Wege ins Studium ohne Abitur www.offene-hochschule-niedersachsen.de 2 Das können Sie erwarten Sie leben in der Region in und um Lüneburg, stehen mitten im Leben Die Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gGmbH ist eine und stellen sich die Frage: zentrale Anlaufstelle und Ratgeberin für Studieninteressierte aus ganz Niedersachsen, die im Berufsleben stehen. „Jetzt noch mal studieren?“ Gemeinsam unterstützen wir Sie auf dem Weg ins Studium! Diese Broschüre informiert Sie über die unterschiedlichen Möglichkeiten auch ohne Abitur an einer Hochschule zu studieren: mit einer Um den Informations-Dschungel für die Region Lüneburg zu lichten, beruflichen Qualifikation oder nach einer Zulassungsprüfung hat das Netzwerk zusammen mit der Servicestelle Offene Hochschule (Z-Prüfung). Niedersachsen gGmbH diese Broschüre entwickelt. Darüber hinaus finden Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpart- Damit leisten wir einen Beitrag, Studieninteressierten aber auch Ar- ner, die Sie auf Ihrem Weg beraten und begleiten. beitgeberinnen und Arbeitgebern und Personalverantwortlichen eine schnelle Orientierung im Bereich der Studien- und Weiterbildungsmög- Das Netzwerk „Offene Hochschule – Studieren (auch) ohne Abi- lichkeiten in unserer Region zu geben. tur in Lüneburg“ ist ein Zusammenschluss unterschiedlicher EinrichSprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! tungen in der Region Lüneburg. Sie haben das Ziel, den Prozess der Öffnung der Hochschulen in Niedersachsen zu unterstützen und Hochschulen in der Region Lüneburg für neue Zielgruppen zu öffnen. 3 Ich bin Groß- und Außenhandelskauffrau und studiere in Lüneburg Betriebswirtschaftslehre – auch ohne Abitur. 4 Inhalt Offene Hochschule Niedersachsen.....................................................6 Viele Wege führen ins Studium..........................................................8 Beispiele für Studienmöglichkeiten nach Ausbildungsabschlüssen.....10 Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gGmbH...................12 Angebote in der Region Lüneburg...................................................13 Bildungsberatung Lüneburg..........................................................13 Agentur für Arbeit........................................................................13 Leuphana Universität Lüneburg.....................................................14 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften....................15 Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) und Berufsakademie (BA) Lüneburg..............................................15 Volkshochschule REGION Lüneburg...............................................16 VNB - Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V...................16 Handwerkskammer (HWK) Braunschweig-Lüneburg-Stade............17 Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg.............17 Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V..............18 Linkliste zum Weiterlesen................................................................18 5 Offene Hochschule Niedersachsen Hochschulen und Universitäten öffnen sich weiter als bisher für neue In den Explainity Videos der Leuphana wird die Öffnung der Hochschu- Zielgruppen, um Wege aus dem Beruf ins Studium zu erleichtern. len für neue Zielgruppen unterhaltsam erklärt. Gesetzliche Grundlage für die Öffnung ist die Novellierung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) im Jahr 2010. Die Videos finden Sie auf YouTube Gemäß §18, Absatz 4 NHG sind jetzt: Offene Hochschule http://youtu.be/lIBRDrdEe5Y Hochschulzugangsberechtigung Studieren? Ich? – In Niedersachsen führen viele und Wege ins Studium • Personen mit einer dreijährigen Berufsausbildung sowie mind. http://youtu.be/USQHPhWNmlo • Meister/-innen und Absolvent/-innen einer anerkannten Aufstiegsfortbildung im Besitz einer allgemeinen drei Jahren Berufserfahrung in diesem Beruf sind im Besitz einer fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung Viele Partner in der Region entwickeln neue Angebote, die ihren (sog. 3+3 Regelung) auch ohne Abitur, Fachhochschulreife Bedarfen angepasst sind: oder Z-Prüfung! • gezielte Beratungsangebote • spezielle Vorbereitungsangebote • wissenschaftliche Weiterbildungen • neue Studienformate (auch berufsbegleitend) • … 6 Ich bin Gärtner und studiere in Lüneburg Umweltwissenschaften – auch ohne Abitur. 7 Viele Wege führen ins Studium Quelle: Prof. Dr. Sabine Remdisch, Leuphana Universität Lüneburg 8 Hochschulzugangsberechtigungen aufgrund beruflicher Vorbildung – ohne Abitur Ihre beruflichen Voraussetzungen: Abschluss einer 2-jährigen anerkannten Meister/in oder Absolvent/in einer Abschluss einer 3-jährigen anerkannten anerkannten Aufstiegsfortbildung Berufsausbildung + (mind. 400 Stunden) 3 Jahre Berufserfahrung in diesem Beruf Fachschulabschluss Berufsausbildung + 2 Jahre Berufserfahrung in diesem Beruf oder mind. 5-jährige hauptberufliche Tätigkeit oder 5 Jahre selbstständige Führung eines Haushalts mit mind. einer erziehungsoder pflegebedürftigen Person Allgemeine Fachgebundene Fachgebundene Hochschulzugangsbe- Hochschulzugangsberechtigung: Hochschulzugangsberechtigung: rechtigung durch Z-Prüfung beim Nieder- Direkte Bewerbung an jeder Hochschule Direkte Bewerbung an jeder Hochschule sächsischen Landesinstitut für schulische und Universität des Landes Niedersachsens und Universität des Landes Niedersachsen Qualitätsentwicklung (NLQ), anschließend in jedem Fach möglich in einem dem erlernten Beruf nahestehen- Bewerbung an jeder Hochschule und Uni- den Fach möglich versität des Landes Niedersachsen in dem entsprechenden Fach Weitere Informationen siehe kommentierte Linkliste auf Seite 18. 9 Beispiele für Studienmöglichkeiten nach Ausbildungsabschlüssen Wenn Sie eine dreijährige Ausbildung abgeschlossen und mindestens drei und nicht rechtsverbindlich. Sollten Sie der Auffassung sein, dass Ihre be- Jahre Berufserfahrung in Ihrem erlernten Beruf haben, dann können Sie rufliche Vorbildung einem (anderen) Studiengang fachlich nahe steht, wen- fachgebunden ein Studium beginnen. Das heißt, Sie können ein Fach stu- den Sie sich bitte zwecks Klärung möglichst frühzeitig an die Stelle, die an dieren, was Ihrem Beruf inhaltlich nahe steht. der jeweiligen Hochschule über die Hochschulzulassung entscheidet (z. B. Jede Hochschule entscheidet für sich, welcher Ausbildungsabschluss wel- Studierendenservice, Immatrikulationsamt, Zulassungsstelle, Prüfungsamt). chem ihrer Studiengänge inhaltlich nahe steht. Hier finden Sie Zuordnungs- Fügen Sie der Anfrage alle schulischen und beruflichen Abschlüsse und beispiele aus der Region. Die folgende Auflistung ist nicht abschließend einen Lebenslauf über den schulischen und beruflichen Werdegang bei. Studium Ausbildungsberuf Berufsakademie Lüneburg B. A. Betriebswirtschaftslehre Kaufmännische Berufe wie z. B. Industriekaufmann/-frau, Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau u. a. B. A. Soziale Arbeit Soziale/Pädagogische/Heilpädagogische Berufe, Gesundheits- und Pflegeberufe; z. B. Ergotherapeut/in, Logopäde/in Leuphana Professional School B. A. Soziale Arbeit für Erzieher/innen Erzieher/in B. A. Musik in der Kindheit Leuphana College B. A. Digital Media Designer/in - Grafik B. A. Kulturwissenschaften Lehramt GHR: Lehren und Lernen, Fach Kunst 10 Studium Ausbildungsberuf Leuphana College B. A. Betriebswirtschaftslehre Bankkaufmann/-frau, Sozialversicherungsfachangestellte/r LL. B. Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) B. Sc. Volkswirtschaftslehre Lehramt BBS: Wirtschaftspädagogik B. A. Betriebswirtschaftslehre Buchhändler/in B. A. Kulturwissenschaften Lehramt GHR: Lehren und Lernen, Fach Deutsch Lehramt BBS: Wirtschaftspädagogik B. Eng. Ingenieurwissenschaften (Industrie) Elektroniker/in Lehramt GHR: Lehren und Lernen, Fach Mathematik Gärtner/in B. Sc. Umweltwissenschaften Kaufmann/-frau für Bürokommunikation B. A. Betriebswirtschaftslehre B. Sc. Psychologie (Grundlagen) Lehramt BBS: Wirtschaftspädagogik Logopädin/Logopäde Lehramt BBS: Sozialpädagogik Lehramt GHR: Lehren und Lernen, Fach Deutsch Physiotherapeut/in Lehramt GHR: Lehren und Lernen, Fach Sport 11 Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gGmbH Die Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gGmbH wurde als • Wir stoßen die Entwicklung neuer Bildungsangebote in Koordinierungsstelle für den Prozess der Öffnung der Hochschulen in Hochschulen und in der Erwachsenenbildung an, die sich an Niedersachen für beruflich qualifizierte Studieninteressierte gegründet. den Bedarfen Berufstätiger orientieren. • Wir vernetzen unsere Partner und unterstützen regionale Netzwerke und Kooperationen. Sie wird von der niedersächsischen Landesregierung, vertreten vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, gemeinsam mit den Hochschulen, der Erwachsenenbildung, den Industrie- Auf unserer Webseite finden Sie bereits viele unterstützende und Handelskammern, den Gewerkschaften sowie den Unternehmer- Informationen, z. B. und Arbeitgeberverbänden getragen. • Wegweiser ins Studium • Landkarte Offene Hochschule Niedersachsen: Beratungs- und Wir unterstützen Sie individuell auf Ihrem Weg an die Hochschule. Studienvorbereitungsangebote vor Ort • OHN-KursPortal: interaktive Online-Studienvorbereitungskurse • Wir beraten Studien- und Weiterbildungsinteressierte, die im Beruf stehen, in allen Fragen auf dem Weg an die Hochschule, bspw. zum Hochschulzugang, Anrechnung oder Studienvor- Wir beantworten gern Ihre weiteren Fragen. Sprechen Sie uns an! bereitung und unterstützen bei der Suche nach interessanten Bildungsangeboten und den nächsten Ansprechstellen. Kurt-Schumacher-Str. 29, 30159 Hannover • Wir verbessern das Informationsangebot über die Öffnung [email protected] der Hochschulen in Niedersachsen. Telefon 0511 36739414 www.offene-hochschule-niedersachsen.de 12 Angebote in der Region Lüneburg Bildungsberatung Lüneburg Agentur für Arbeit Die Bildungsberatung Lüneburg bietet Ihnen eine erste Orientierung Die Beratungsfachkräfte für akademische Berufe informieren rund um und begleitet Sie bei Ihren berufs- und bildungsbezogenen Entschei- Studium, Beruf sowie Arbeitsmarkt. Sie beraten, orientieren und ver- dungsprozessen. mitteln vor und während des Studiums und beim Übergang von der Hochschule ins Berufsleben. Wir erkunden mit Ihnen Ihre Kompetenzen und Ressourcen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Ziel Sie anstreben und welche Schritte Studieninteressierte ohne Abitur können sich vorab auch im Berufs- zur Erreichung dieses Zieles nötig sind. informationszentrum (BIZ) informieren. Auf der Internetseite gibt es außerdem aktuelle Informationen zu Börsen und Veranstaltungen. Wir helfen Ihnen dabei, Entscheidungen bewusst und eigenverantwortlich zu treffen und diese auch umzusetzen. An den Reeperbahnen 2, 21335 Lüneburg [email protected] Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag zwischen 9.00 Telefon 0800 4555500 und 13.00 Uhr und persönlich jeden Mittwoch zwischen 9.00 und www.arbeitsagentur.de 18.00 Uhr. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren! Kalandstraße 31, 21335 Lüneburg [email protected] Telefon 04131 1566555 www.bildungsberatung-lueneburg.de 13 Leuphana Universität Lüneburg Studienberatung Professional School Die Studienberatung bietet Studieninteressierten und Studierenden Die Professional School, das Zentrum der berufsbegleitenden Weiter- professionelle Beratung sowie Informationen zur Studienwahl, zur Ge- bildung an der Leuphana Universität Lüneburg, bietet praxisnahe Ba- staltung des Studienverlaufs und zum beruflichen Einstieg. Mit dem chelor- und Zertifikatsprogramme für Studieninteressierte auch ohne Schnupperstudium können sich Interessierte einen ersten Eindruck Abitur. Wir unterstützen Sie sowohl beim Start als auch während Ihres vom Bachelor-Studium verschaffen. In der „Infothek für Studium und Studiums und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum international aner- Beruf“ ist eine selbstständige Recherche von Studiengebieten und Be- kannten Universitätsabschluss. rufsfeldern möglich. Ohne Abitur können Sie bei uns folgende Programme studieren: Wenn Sie Fragen zu Studieninhalten haben und Unterstützung bei • B. A. Musik in der Kindheit der Studienwahl suchen, können Sie einen individuellen Beratungster- • B. A. Soziale Arbeit für Erzieher/innen min vereinbaren oder ohne Anmeldung dienstags 14 –16 Uhr und • Zertifikat Coaching donnerstags 16 –18 Uhr die Offene Beratung nutzen. • Zertifikat Innovationsmanagement Weitere Angebote sind in Planung. Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg, Gebäude 8 Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg, Gebäude 7 [email protected] [email protected] Telefon 04131 6772277 Telefon 04131 6771193 www.leuphana.de/college/studienberatung www.leuphana.de/ps 14 Ostfalia Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Hochschule für angewandte Wissenschaften und Berufsakademie (BA) Lüneburg Die Ostfalia bietet mit über 70 Studiengängen an vier Standorten ein Weiterbildungsberatung und individuelle Beratung über die Hoch- breites Angebot für Studieninteressierte. schulzugangsberechtigung für duale Studiengänge für Studieninteressierte und Arbeitgeber. Die Zentrale Studienberatung berät Sie gerne zu Fragen der Studienentscheidung, Hochschulzugang, Zulassung und Studienvorbereitungs- Möglichkeit zur Teilnahme an sogenannten Schnuppervorlesungen in angeboten. den Studiengängen der Berufsakademie und der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie: Beratung und Informationen zu Vorbereitungskursen für Studieninter- • Dualer Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B. A.) essierte ohne Abitur erhalten Sie auch im Rahmen des Projektes • Dualer Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B. A.) „Offene Hochschule in Wolfsburg“. • Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang Betriebswirt- [email protected] schaftslehre (VWA) Telefon: 05361 892222310 Wichernstraße 34, 21335 Lüneburg Zentrale Studienberatung [email protected] Am Exer 45, 38302 Wolfenbüttel Telefon 04131 34696 [email protected] www.vwa-lueneburg.de Telefon: 05331 93915200 www.ostfalia.de/studienberatung 15 Volkshochschule REGION Lüneburg Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. Angebote: Ich würde schon gerne studieren, aber … Kurs „Studieren ohne Abitur“ … darf ich mit meiner Ausbildung an die Uni? In Niedersachsen gibt es die Möglichkeit, über eine Zulassungsprüfung … was und wo kann ich studieren? zum fachbezogenen Hochschulstudium zu gelangen. Dieser Weg zum … wie mache ich das zeitlich und finanziell? Studium kann von Menschen beschritten werden, die z. B. in den ver- Wir helfen Ihnen bei diesen Fragen! gangenen Jahren eine zweijährige Berufsausbildung gemacht und zwei Jahre Berufserfahrung gesammelt oder Erziehungszeit in der Familie ge- Studienvorbereitungskurs „Vom Job in den Hörsaal“ leistet haben. Wir bereiten Sie in einem 10-monatigen Kurs auf diese On- und offline auf dem Weg zum Studium: 5 Wochen online lernen – an Zulassungsprüfung (Z-Prüfung) vor. 3 Tagen vor Ort in Lüneburg vertiefen. Online finden Sie wöchentlich gebündelte Informationen auf dem OHN-KursPortal der Servicestelle Offene Kompaktkurs „Studienvorbereitung“: Hochschule Niedersachsen. An den Seminartagen geht es um Ihre indivi- An sechs Vormittagen fit für das Lernen an der Uni. Folgende Themen duellen Fragen. Das allgemeine Wissen aus dem Onlinekurs wird auf Ihre werden im Kurs bearbeitet: Selbstmanagement und Lerntechniken; Mo- persönliche Situation und die Angebote hier in der Region übertragen. Sie tivation und ihre Störfaktoren; Stress und Stressbewältigung. bekommen Rückmeldungen zu den Online-Aufgaben und profitieren von dem Austausch mit anderen Studieninteressierten aus Lüneburg. Haagestr. 4, 21335 Lüneburg [email protected] Heiligengeiststraße 28, 21335 Lüneburg Telefon 04131 15660 [email protected] www.vhs.lueneburg.de Telefon 04131 7740104 www.lueneburg.vnb.de 16 Handwerkskammer (HWK) Industrie- und Handelskammer (IHK) Braunschweig-Lüneburg-Stade Lüneburg-Wolfsburg Angesichts steigender Anforderungen an die betriebswirtschaftliche und Wir bieten kostenlose Weiterbildungsberatung für Berufseinsteiger, Be- technische Kompetenz der Führungskräfte im Handwerk kann es sinn- rufswechsler, Fachkräfte, Studienaussteiger sowie individuelle Personal- voll sein, die durch Aus- und Weiterbildung erworbenen Qualifikationen entwicklungsberatung für Unternehmen. Bei uns finden Sie Kurz-Work- durch ein wissenschaftliches Studium zu ergänzen. Wir beraten Sie in- shops über den beruflichen Bildungsweg und Beratungsangebote für dividuell über Ihre im Handwerk erworbene Hochschulzugangsberechti- das duale Studieren in der Region. gung und über geeignete Studienrichtungen. Am Sande 1, 21335 Lüneburg Friedenstraße 6, 21335 Lüneburg [email protected] [email protected] Telefon 04131 742150 Telefon 04131 712119 www.ihk-lueneburg.de www.hwk-bls.de 17 Linkliste zum Weiterlesen www.offene-hochschule-niedersachsen.de Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. Landkarte: bietet eine Übersicht der Beratungs- und Studienvorbereitungsangebote in Niedersachsen Studieninteressierte: Informationen für beruflich qualifizierte Im Rahmen der Arbeitgeberberatung für Personal- und Organisations entwicklung führt der Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostnieder- Studieninteressierte auf dem Weg an die Hochschule OHN-KursPortal: Interaktive Online-Studienvorbereitungsangebote sachsen e.V. Weiterbildungsberatung für Arbeitgeber sowie ihre Führungskräfte und Beschäftigten durch. Die Beratung erstreckt sich dabei auch auf Studieninteressierte ohne Abitur, duale Studiengänge und Wei- www.studieren-in-niedersachsen.de terbildungsstudiengänge. Ausführliche Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen und Studienangeboten in Niedersachsen Stadtkoppel 12, 21337 Lüneburg [email protected] www.studieren-ohne-abitur.de Telefon 04131 8721217 Der Online-Studienführer für alle beruflich Qualifizierten www.av-lueneburg.de www.hochschulkompass.de Deutschlandweite Suchmaschine für Studienangebote mit einer detaillierten Suchfunktion www.investition-mensch.de Online-Self-Assessment Test für Studieninteressierte, um herauszufinden wie gut man für ein Studium neben dem Beruf geeignet ist 18 Impressum Offene Hochschule Niedersachsen vor Ort in Lüneburg. Wege ins Studium ohne Abitur Herausgeber Bildungsberatung Lüneburg Kalandstraße 31 21335 Lüneburg Dieser Wegweiser „Offene Hochschule Niedersachsen vor Ort in Telefon:04131 1566555 Lüneburg“ wurde unterstützt von der Servicestelle Offene Hochschule E-Mail: [email protected] Niedersachsen gGmbH. Redaktion Fotos Dana Gröper (Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gGmbH), Fotolia Melanie Hasse (Bildungsberatung Lüneburg), Anika Mannig (Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.), Stand Claudia Neumann (Leuphana Universität Lüneburg) 1. Auflage, 2015 19 Offene Hochschule Niedersachsen vor Ort in Lüneburg. Wege ins Studium ohne Abitur
© Copyright 2025 ExpyDoc