Veranstaltungskalender August bis Dezember 2015 Samstag, 29.08.2015 AUGUST 09.30 – 18.30 Uhr Westfalenhallen Dortmund FAIR TRADE & FRIENDS 2015 Auch in diesem Jahr bieten wir in Kooperation mit der FAIR Handelsgesellschaft mbH und dem Eine-Welt-Forum Münster e.V. eine gemeinsame Fahrt mit der Bahn zur FAIR & FRIENDS Messe nach Dortmund an. Neben zahlreichen Händlern und Herstellern lernen Sie die wichtigsten Bildungs- und Kampagnenakteure in einem Rundgang kennen. 29 Workshops und Seminare laden zum Mitmachen ein. Anmeldung bis zum 23.08.2015 unter E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter www.vamos-muenster.de Kooperationsveranstaltung von FAIR Handelsgesellschaft mbH, Eine-Welt-Forum e.V. und Vamos e.V. Donnerstag, 10.09.2015 SEPTEMBER 19.00 Uhr VHS Münster, Aegidiimarkt 3, 48143 Münster „Unsere Wirtschaft ohne Wachstum – undenkbar ?“ 10 Unser Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell heute. Wo sind seine Schwächen, wo seine Risiken? Ist Wirtschaftswachstum Voraussetzung für unseren Wohlstand? Was heißt überhaupt „Wohlstand“ und mit welchen Indikatoren lässt er sich messen? Diese und weitere Fragen sollen mit den ZuhörerInnen diskutiert werden. Es gibt heute schon zahlreiche alternative Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte. Einige werden wir beispielhaft vorstellen. Referentin: Prof. Nina Michaelis, Fachhochschule Münster Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21, Münster im Rahmen der Reihe Wohlstand statt Wirtschaftswachstum in Zusammenarbeit mit der VHS und Vamos e.V. Donnerstag, 01.10.2015 OKTOBER 19.00 Uhr VHS Münster, Aegidiimarkt 3, 48143 Münster „Gemeinwohlökonomie in Theorie und Praxis“ Das vom Österreicher Christian Felber gemeinsam mit Unternehmern als eine Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft konzipierte und in der Praxis schon erprobte Wirtschaftsmodell soll die Auswüchse unseres derzeitigen Wirtschaftssystems künftig vermeiden. Im Gespräch mit den ZuhörerInnen sollen Stärken und Schwächen des Modells auch anhand von praktischen Beispielen diskutiert werden. 01 Referentin: Ulrike Häußler, Internationaler GWÖKoordinierungskreis Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21, Münster im Rahmen der Reihe Wohlstand statt Wirtschaftswachstum in Zusammenarbeit mit der VHS und Vamos e.V. Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft OKTOBER 16./17./18.10.2015 Klimapilgern durch Münster und das südliche Münsterland – Vamos ist dabei! Geht doch! Der internationale Pilgerweg verläuft von Flensburg über Trier nach Paris und macht am 16.10.2015 Halt in Münster. Nachmittags wird im Franz Hitze Haus der Ökumenische Förderpreis Eine Welt verliehen. Vamos begleitet die Etappe Münster-Rinkerode durch das südliche Münsterland am 17.10.2015. Durch Workshops und politische Aktionen entlang des Weges schafft die Aktion Bewusstsein für Klimagerechtigkeit. Mehr Informationen unter www.klimapilgern.de! KonsumWandel on tour! KonsumWandel geht weiter! Vamos bietet für die Herbst- und Frühjahrsmonate 2015/2016 Schulbesuche und Ausstellungsausleihen zum Thema Konsumwandel an! Mehr Informationen auf www.vamos-muenster.de! IMPRESSUM Kontakt Vamos e.V., Achtermannstr. 10-12, 48143 Münster Tel.: + 49 (0) 2 51 - 4 54 31 / Fax: + 49 (0) 2 51 - 5 47 05 E-Mail: [email protected] Internet: www.vamos-muenster.de Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE95370205000008370201, BIC: BFSWDE33XXX Herausgegeben von Vamos e.V., Münster Redaktion: Kristin Duwenbeck & Ruben Enxing (V.i.S.d.P.) Bildrechte: Ralf Emmerich (S. 1), westfalenhallen.de (S. 2), Vamos e.V. (S. 3), ecogood.de (S. 4), Peter Freitag/pixelio.de (S. 5), Vamos e.V (S. 7), Marian Heuser/marian-heuser.de (S. 8), Gerhard Weber (S. 9), Michael Mertes (Aristillus)/pixelio.de (S. 10), Oliver Stengel, S. 11), Vamos e.V. (S. 12) Gedruckt auf 100% Recyclingpapier, Druckerei Joh. Burlage GmbH & Co KG, Münster Stand: August 2015 Gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst und durch 16 17 18 Dienstag, 20.10.2015 OKTOBER 19.00 Uhr VHS, Aegidiimarkt 3, 48143 Münster „Postwachstumsgesellschaft braucht Selbstorganisation und staatliche Regulierung: Der Commons-Ansatz und der Ökosozialismus“ Nach kurzer Vorstellung des Commons-Ansatzes (mit Bezug auf die Nobelpreisträgerin Elinor Ostrom) und des Ökosozialismus wird eine Podiumsdiskussion anhand von praktischen Beispielen und theoretischen Überlegungen herausarbeiten, wie sich der Commons-Ansatz und der Ökosozialismus ergänzen könnten. An dieser Diskussion werden die ZuhörerInnen beteiligt. 20 ReferentInnen: Dr. Friederike Habermann, Dr. Bruno Kern und Johannes Euler Moderation: Dr. Reinald Döbel Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21, Münster im Rahmen der Reihe Wohlstand statt Wirtschaftswachstum in Zusammenarbeit mit der VHS und Vamos e.V. OKTOBER Sonntag, 25.10.2015 20.00 Uhr SpecOps, Von-Vincke-Str. 5-7, 48143 Münster Poetry Lesung Wir können es nicht lassen! Und das ist gut so. Denn abermals präsentieren wir Ihnen in diesem Herbst hochkarätige Slam-Poeten der Extraklasse. Moderiert von Marian Heuser werden sie Texte und Lieder passend zum Thema „Zukunft gemeinsam gestalten“ wiedergeben. Zwischen den Auftritten gibt es zum Auflockern Singer-Song-Writer Musik. Es erwartet die ZuhörerInnen ein wettbewerbsfreier Leseabend, der zum Lachen, aber auch zum Nachdenken anregen wird. 25 Eintritt frei. Kooperationsveranstaltung von : Eine-Welt-Forum Münster e.V, Gesellschaft für bedrohte Völker, Regionalgruppe Münster, la tienda e.V., Eine-WeltNetz NRW e.V., Weltladen im Südviertel, Katholische Arbeitnehmer Bewegung im Bistum Münster, Vamos e.V. Dienstag, 27.10.2015 OKTOBER 19.30 Uhr Stadtbücherei, Am alten Steinweg, Münster Wohin entwickeln wir uns? Ausgehend von der Frage „Was beinhaltet der Begriff ‚Entwicklung‘?“ definieren die DiskussionsteilnehmerInnen ihre Erwartungen an eine erfolgreiche Entwicklungspolitik. Was erwartet ein/e deutsche UnternehmerIn, der/die sich in einem afrikanischen Land engagiert? Was erwarten afrikanische Menschen von ausländischen UnternehmerInnen? Was erwartet ein/e afrikanische/r UnternehmerIn, wenn sie sich in Deutschland engagiert? Gibt es Konzepte von Entwicklung, die über wirtschaftliche Entwicklung hinausgehen? TeilnehmerInnen: Estefanos Samuel, Dipl. Medienökonom (FH), Gründungsmitglied des Business-Advisory Council der äthiopischen Botschaft in Berlin, Gerhard Weber, Industrieund Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Moderation: Daniela Peulen, Eine Welt Netz NRW 27 Kooperationsveranstaltung von : Eine-Welt-Forum Münster e.V, Gesellschaft für bedrohte Völker, Regionalgruppe Münster, la tienda e.V., Eine-Welt-Netz NRW e.V., Weltladen im Südviertel, Katholische Arbeitnehmer Bewegung im Bistum Münster, Vamos e.V. Gerhard Weber Donnerstag, 05.11.2015 19.30 Uhr NOVEMBER VHS Münster, Aegidiimarkt 3, 48143 Münster Die Kuh ist kein Klima-Killer Anita Idel, Tierärztin und Autorin des Weltagrarberichts, liest aus ihrem Buch „Die Kuh ist kein Klima-Killer“ und räumt an diesem Abend mit einigen Vorurteilen gegenüber Wiederkäuern auf. Sie beleuchtet anschaulich, welche Bedeutung Kühe für Klima, Bodenfruchtbarkeit und Welternährung haben und stellt demgegenüber, welche landwirtschaftlichen Produktionsmethoden tatsächlich zum Klimawandel beitragen. Es erwartet Sie ein kurzweiliger, diskussionsreicher Abend mit einer außergewöhnlichen Autorin. 05 Eintritt frei. Kooperationsveranstaltung von: Eine-Welt-Forum Münster e.V, Gesellschaft für bedrohte Völker, Regionalgruppe Münster, la tienda e.V., Eine-WeltNetz NRW e.V., Weltladen im Südviertel, Katholische Arbeitnehmer Bewegung im Bistum Münster, Vamos e.V. Dienstag, 10.11.2015 19.00 Uhr NOVEMBER VHS, Aegidiimarkt 3, 48143 Münster „Stets ist zu wenig, was genügt – Suffizienz“ Warum uns wenig oft nicht genügt – organisierte Unzufriedenheit? Was Menschen genügt, denen wenig genügt – was ist essentiell für ein gutes Leben? Wovon sollten wir weniger konsumieren? Warum wissen viele Menschen zwar, was zu tun wäre, tun es dann aber doch nicht? Viel Stoff für die Diskussion mit den ZuhörerInnen! 10 Referent: Dr. Oliver Stengel, Hochschule Bochum Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21, Münster im Rahmen der Reihe Wohlstand statt Wirtschaftswachstum in Zusammenarbeit mit der VHS und Vamos e.V. Donnerstag, 26.11.2015 19.00 Uhr NOVEMBER Ab Standesamt Lotharinger Kloster, Hörsterstr. 28, Münster Münster FAIRführt – Konsumkritische Stadtführung Münster FAIRführt geht in die nächste Runde. Gemeinsam mit der Bildungs-AG von la tienda e.V. führen wir an diesem Abend mit Blick auf unser Konsumverhalten durch die Straßen der Innenstadt. Was hat unser Kaufverhalten mit dem globalen Süden zu tun? Welche Verantwortung tragen wir und geht es auch anders? Wir suchen nach Alternativen und befragen verschiedene öko-faire Einzelhändler nach ihrer Meinung. Natürlich wird auch wieder das eine oder andere probiert. Treffen: Standesamt Münster, Hörsterstr. 28 - Anmeldung bis zum 19.11.2015 unter [email protected] Teilnahmegebühr: 10,00 € / ermäßigt 8,00 € Kooperationsveranstaltung von la tienda e.V. und Vamos e.V. 26
© Copyright 2025 ExpyDoc