Kessel statt Waffen Täglich sehen wir die vielen Flüchtlinge, die aus dem Nahen- und Mittleren Osten, ihrer Heimat, vor den vielen Konflikten und den Kriegswirren fliehen. Mennonitische Hilfswerke in der Schweiz, Niederlande, Deutschland und Frankreich haben sich zusammengeschlossen, um mit der Aktion Kessel statt Waffen die Ohnmacht abzustreifen und das Leid zu lindern. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, bei dieser konkreten Hilfsaktion mitzumachen. Wie? Kaufen Sie den Inhalt des Nothilfe Kessels. Die Pfarrei organisiert die Kessel. Diese Kessel werden zu den Flüchtlingen in den Krisengebieten gebracht, Falls möglich direkt ins Kriegsgebiet in Syrien. NOTHILFE-KESSEL Inhalt für einen Kessel ACHTUNG! 1 x ca.2kg-2.5kg Waschmittel-Pulver 4 Stück Seife, ph - neutral, verpackt 4 Zahnbürsten, verpackt Damenbinden, ca. 20 Stk. je 1 Kamm gross und 1 Haarbürste 4 Frottiertücher 50 x 100 cm Heftpflaster, ca. 40 Stk. 1 Nagelknipser 1 Shampoo, gross - Wegen strengen Zollbestimmungen darf nun keine Zahnpasta mehr dem Kessel zugefügt werden(Verfalldatum) - Bitte genau an die Inhaltsangaben halten und nur neues Material verwenden - Bitte Material vollständig im Kessel oder in einer Tüte mitbringen. - Wenn möglich fair produzierte Produkte Bitte geben Sie die Sachen in der Pfarrei Allerheiligen bei der Gemeinwesen- und Sozialarbeiterin Mercy Mekkattu, Neubadstrasse 95, 4054 Basel ab. Tel. 061 303 80 18, [email protected] (Dienstagvormittag 9.00-12.00 Uhr, Mittwoch & Donnerstag 9.00-17.00 Uhr) Diese Aktion dauert bis zum 8. November 2015. Wir danken Ihnen sehr, dass Sie diese Aktion der Solidarität und der Nächstenliebe mittragen. Pfarrer Gemeinwesen- und Sozialarbeit Markus Brun Mercy Mekkattu
© Copyright 2024 ExpyDoc