28 Folge 4/2015 | November 2015 | 62. Jahrgang ZVR: 986370678 DAS TURNERHEIM Als führende regionale Bankengruppe verfügen wir über die nötige Gestaltungskraft, um unseren Beitrag für den Vorsprung Öberösterreichs zu leisten. Vorsprung für Oberösterreich Verlässlicher Partner für die finanzielle Zukunft unserer Kundeninnen und Kunden Engagierter Partner für Kultur, Sport und Bildung Vorsprung für die Region 100 % der Eigentümer kommen aus der Region 100 % der Gewinne werden in der Region reinvestiert Weihnachtsschauturnen 2014 Vorsprung für unsere Kundinnen und Kunden Umfassende Beratungsqualität Moderne Bankdienstleistungen und Innovationen TVR-Ball 2014 www.raiffeisen-ried.at www.umbankenbesser.at .com/raiffeisenried 2 EDITORIAL INHALT Seite Editorial Mag. Andreas Sturm Kassier des TV Ried 1848 3/5 Vorschau / Weihnachtswünsche Flohmarkt 4 6/7 Turnlager Aigen-Schlägl 8/9/10 Allerheiligen / Geburtstage / Sterbefälle 11 Umbau 2. OG 12 Jugendseite / Wintersonnenwende 13 Unsere Vereinsfahne Bügeln ohne PROMILLE! 3 14/15 Glühweihnachtn 15 Helfer im Sommer 16 Vereinsarzt 17 TVR-Shop 18 Mitgliedschaft & Kursprogramm 19 Spritzig, süffig, sensationell! Der ideale Durstlöscher für den aktiven und bewussten Genießer. www.rieder-bier.at Impressum: (Offenlegung laut Mediengesetz) Medieninhaber und Verleger: Turnverein Ried 1848 ÖTB Obmann: Dr. Armin Grünbart, 4911 Tumeltsham, Sonnleiten Richtung der Zeitschrift: Mitteilungen für die Vereinsmitglieder Grafik: www.atelier-dietrich.at Druck: Laha, 4910 Ried i.I. EDITORIAL Liebe Vereinsmitglieder, seit 2002 bin ich Säckelwart beim Turnverein Ried und seit diesem Zeitpunkt haben sich die verschiedensten Entwicklungen auf sportlicher und in wirtschaftlicher Ebene ergeben. Als oberste Prämisse war für mich immer die schuldenfreie Aufrechterhaltung des Vereinsvermögens, gleichzeitig jedoch die für die heutige Zeit notwendigen Adaptierungen des Vereins in sportlicher, wirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht voranzutreiben. Als verantwortliche Person für die Finanzen unseres Turnvereines ist einerseits sicherzustellen, dass langfristig Projekte umgesetzt und finanziert werden, dass aber auch kurzfristig die Liquidität im täglichen Betrieb vorhanden ist. Neben der Abwicklung vieler Tätigkeiten für den Betrieb und der Infrastruktur des Turnvereines Ried auf professioneller Ebene durch interne und externe Personen bzw. Institutionen ist auch der ehrenamtliche Einsatz unserer Vereinsmitglieder ein wesentlicher Faktor für die Erreichung der finanziellen Ziele. Der Turnverein Ried hat sich immer damit ausgezeichnet, dass die Vereinsverbundenheit stark ausgeprägt ist. Diese Vereinsverbundenheit zeigt sich auch in der Mitarbeit der Vereinsmitglieder in den verschiedensten Bereichen. Ehrenamtliche Arbeiten sind daher ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor, da sonst diese Arbeiten fremd vergeben werden müssen und diese dann zu finanziellen Belastungen führen, die das Vereinsbudget stark belasten. Viele Bereiche des Vereines werden ehrenamtlich unterstützt oder sogar eigenständig ehrenamtlich abgewickelt wie z.B. der Turnbetrieb (Vorturner, Betreuung bei Wettkämpfen, im Kampfrichterwesen, …), die Gastronomie (Betreuung des Jahnstüberl im Vereinsbetrieb aber auch z.B. bei Konzerten, Betreuung des Badbuffets, …), die Instandhaltung der Aussenanlagen und des Turnerbades, laufende Reparaturen im Innen- und Aussenbereich, die Vor- und Nachbereitung bei Eigen- und Fremdveranstaltungen, Aktivitäten in der laufenden Verwaltung, die Öffentlichkeitsarbeit, Fortsetzung auf Seite 4 4 VORSCHAU VERANSTALTUNGSKALENDER Der Nikolaus kommt um 15.30 Uhr in die ....... Jahnturnhalle Schauturnen Mi, 2.12.2015 Sa, 12.12.2015 Ballturnier – Jahresabschluss der Herrenstunde Di, 22.12.2015 Wintersonnenwende Info S. 13 So, 20.12.2015 Mi, 23.12.2015 bis So, 10.1.2016 ISO Neujahrskonzert Fr, 1.1.2016 Gym Ball Di, 5.1.2016 Skitag mit dem Skiclub Ried Sa, 9.1.2016 BORG Ball FE ST Fortsetzung von Seite 3 Sa, 5.12.2015 Ball des TV Ried 1848 Weihnachtsferien – KEIN TURNBETRIEB NEUER TRAINER lädt ein in Ried 1848 Der Turnvere 15 urnen 20 zum Schaut Sa, 30.1.2016 DER N E B R A F ember Wann: 5. Dez 0 Uhr Beginn: 19.3 turnhalle 0 Uhr | Jahn nlass ab 18.0 Ei Ried, handlung Dim, erkauf bei Buch €17,- • Kartenvorv - • Abendkasse: Vorverkauf: €15, dung Kleine Abendklei Wir wünschen allen unsern Mitgliedern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest verbunden mit unseren besten Wünschen für ein gesundes und glückliches Jahr 2016! Der Turnrat hule Hippmann ten der Tanzsc und der Debütan 2 015 12 . D ezem b er ied R Jahnturnhalle: 20.30 Uhr Einlass: 19.30 Uhr • Beginn LA NDs i c DU KE enjoy mu Mag. Andreas Sturm, Säckelwart Turnverein Ried 15. Landesturnfest des ÖTB OÖ in Andorf 13. - 17. Juli Turnlager Kirchschlag 24. - 29. Juli Jahnwanderung 2016 Ziel Ried/Tumeltsham 13. - 15. August Änderungen vorbehalten Stand November 2015 „Alles Walzer“ heißt es auch heuer wieder für die Debütanten und Debütantinnen des wohl beliebtesten Balles in Ried. Am 12. Dezember lädt der Turnverein Ried 1848 zum Abschlussball der Tanzschule Hippmann. In der festlich dekorierten Jahnturnhalle wimmelt es dann von nervösen Tanzschülern, die gemeinsam mit Eltern, Verwandten und Freunden der feierlichen Eröffnung entgegenfiebern. Sitzt die Frisur, passt der Anzug, wie gehen jetzt nochmal die Tanzschritte? Spätestens bei der Mitternachtseinlage löst sich dann die Spannung und einem schönen Abend steht nichts mehr im Weg. Es ist unser Ball – der Ball des TV Ried 1848. TERMINVORSCHAU 2016 Bitte diese Termine vormerken! Ball des Turnvereins Ried 1848 Natürlich sind alle unsere Mitglieder herzlich eingeladen, den Ball des Turnvereins gemeinsam mit Tanzschülern und Freunden wie jedes Jahr zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt im Rieder Ballkalender zu machen! Hauptplatz BALL 1848 des T V R ie d t frei Ried | Eintrit die Vereinsführung usw. Durchschnittlich werden dabei jährlich rd. 5.000 Stunden ehrenamtlich geleistet und ich möchte mich daher als Säckelwart bei dieser Gelegenheit einmal sehr herzlich bei Euch allen für diesen Einsatz bedanken. Bei einem solchen Stundenvolumen kann jeder abschätzen, welch hohe Kostenbelastung sich aus der Bezahlung für diese Aktivitäten für den Turnverein ergeben würde. Neben der wirtschaftlichen Komponente ist aber auch der ehrenamtliche Einsatz für Identifikation mit unserem Verein wesentlich. Damit unser Turnverein mit der bestehenden Infrastruktur in dieser Qualität weiter erfolgreich arbeiten kann und ohne dass Einnahmen aus z.B. Mitgliedsbeiträgen, … wesentlich erhöht werden müssen, ersuche ich daher in meiner Funktion als Säckelwart weiterhin um ehrenamtliche Mitarbeit in den verschiedensten Bereichen unserer Vereinsaktivitäten. 5 6 FLOHMARKT FLOHMARKT FLOHMARKT in der Jahnturnhalle Es war wieder soweit, zwei Jahre waren um, und angesichts der Menge, die gesammelt wurde, war es keineswegs zu früh. Die seit einigen Jahren gut bewährte Organisation, Sammelarbeit und Verkauf auf eine Woche zu konzentrieren, entwickelt fast schon so etwas wie Eigendynamik. Beim Turnerbad-Buffet lag eine Liste zum Eintragen, und ohne großartig einzusagen, kamen die erfahrenen Flohmarkt- Helferinnen und Helfer und unsere Mitglieder lieferten fleißig Sachen in der Turnhalle ab. Auch für den Verkauf kamen an beiden Tagen genügend Helfer, was das FlohmarktOrganisations-Komitee (Maria Linhart, Barbara Asanger und Anneliese Egger) besonders freute. Und dieses Organisations-Team war diesmal bestens aufgerüstet mit unserem immer freundlichen, souveränen TVRAllround-Manager Stefan Schmid. räumt und Garderoben, Duschen sowie die Sonnenzelte des Flohmarkt-Cafes standen den Läufern und Läuferinnen des Rieder Stadtlaufs zur Verfügung. Das alles wurde an einem Vormittag erledigt. Die gut besuchte Jahnturnhalle unter den Flüchtlingen der Umgebung sprach es sich herum und viele kamen und konnten sich um wenig Geld mit Hausrat, Bekleidung, Koffern und Taschen eindecken. Etliche Besucher saßen noch lange nach ihrem Einkauf im Cafe neben der Rampe, genossen Würstl, Bier, Kaffee und Kuchen und beobachteten, was so alles an Einkäufen aus der Halle herausgeschafft wurde. Kinderbekleidung Und bei dieser Gelegenheit muss es einmal für alle unsere Mitglieder gesagt werden. Es ist einfach eine Freude, mit Stefan zusammenzuarbeiten, egal welchen Bereich im Vereinsgeschehen es betrifft. Vieles geht bei ihm über 100% und kommt aus ideeller Einstellung, Herzblut, Freude an diesem Job – dieses MEHR wird nicht bezahlt und ist unbezahlbar! Das ganze gepaart mit Ruhe, Kompetenz und Netzwerk. Irgendwie scheint Stefan die Bereitschaft zum Mithelfen zu beflügeln, ich habe das Gefühl, die ehrenamtlichen Arbeitseinsätze sind so gut besetzt wie schon lange nicht mehr! So waren am Samstag während des Flohmarktes etliche Helfer zur Möbelmontage in den neuen Zimmern im 2. Stock da, die im Anschluß gleich das Abräumkommando der Flohmarktstände und die Belader des LKW’s für das Sommerlager in Aigen waren. Auch das Hochreck auf der Bühne musste abgebaut werden, begann doch schon am Montag darauf das ISO-Orchester mit dem Aufstellen ihrer Konzertbühne. Eine Stunde nach Schluss des Flohmarktes war die Halle sauber ausge- Ein Flohmarkt-Cafe war diesmal beim Ausgang gleich neben der Rampe platziert, was sich sehr deutlich am Umsatz bemerkbar machte. Müßig, zu erwähnen, wer diese Idee hatte, und die beiden Damen im Service sorgten für beste Stimmung und motivierten viele Flohmarkt-Kunden zum Konsumieren. Die gespendeten Kuchen waren schon fürs Auge ein Genuss, einziger Schwachpunkt war die Kaffeemaschine, die diesem Einsatz fast nicht gewachsen war. Der Säckelwart hatte ab Freitag nachmittags ein breites Lächeln im Gesicht, das ihm trotz des harten Arbeitseinsatzes am Samstag nicht verging. „Ah, du bist eh a wieda do, do kim i glei zu dir“ begrüßte eine Kundin hoch erfreut am Freitag früh den Verkäufer bei den Herrenhemden. Eine Dame sagte: „Ihr habt immer so schöne Sachen auf eurem Flohmarkt!“ und eine andere Dame: „Dieser Flohmarkt ist so sauber und ordentlich, ich komm’ immer wieder gerne her.“ Auch GLÜCK ISST... Der Großteil der Sachen, die nicht verkauft wurden, wurden wie immer einer weiteren sozialen bzw. karitativen Verwendung zugeführt. Kleidung und Schuhe wurden in Säcke verpackt, vom Kolpingwerk abgeholt und in ein Verteilerzentrum gebracht. Dort wird alles sortiert und nach Bedarf in Flüchtlingslager und Krisengebiete gebracht. Warme Winter-Bekleidung und Decken wurden beim Zusammenräumen aussortiert und gingen in ein Verteilerzentrum für Flüchtlinge in Oberösterreich. Alle großen Taschen und Koffer wurden in einer privaten Aktion von einer Turnschwester persönlich ins Auffanglager nach Traiskirchen gebracht. Bücher, Antiquitäten, Geschirr, Sportartikel, soweit verwendbar wurden teilweise für unseren nächsten Flohmarkt verpackt oder gingen ins Sammelsurium der RIFA. Was nicht mehr verwendbar war, wurde in einen bereitgestellten Container entsorgt. Ein herzliches Dankeschön sei hier einmal Herrn Alfred Klostermann gesagt, der uns immer wieder Kleider- Johannes Sattel Optikermeister Ein Teil der Helfer – alle hätten am Foto nicht Platz ständer zur Verfügung stellt, ohne die unser Flohmarkt nicht so ordentlich wäre! Danke den Kuchenspenderinnen – es waren wieder fantastische Mehlspeisen da! Danke unserem Profi-Entsorger Otto Sturm, der uns immer wieder die Müllberge wegschafft! DANKE ALLEN Helferinnen und Helfern, die viele Stunden in der Turnhalle standen, vorbereiteten, sortierten, verkauften, zusammenräumten und so mithalfen, einen großen Brocken für unseren Verein zu erwirtschaften! DANKE dem Flohmarkt-Organisations-Team, das immer wieder die große Aufgabe und Verantwortung übernimmt! DANKE den Sammlern und Sammlerinnen, die uns ihre Sachen aufheben und bringen ! Und ….. NACH DEM FLOHMARKT IST VOR DEM FLOHMARKT !!!!!! P.S.: Im Keller der Jahnturnhalle gibt es nun einen Flohmarkt-Raum. Es ist daher in Sonderfällen möglich, dorthin auch außerhalb der Sammelzeiten Sachen zu bringen. Absprache bitte mit Stefan Schmid. Helga Süss www.oups.com OPTI K Innviertler Fleischwaren e.U. A-4906 Eberschwang, www.reiter.at Reite0652_Inserat_Turnverein_Ried.indd 1 4910 Ried im Innkreis Bayrhammergasse 17 Telefon 07752/ 88311 [email protected] t Glücksgefühle für den Gaumen. 10.07.13 16:37 … für eine liebenswerte Welt :-) 7 8 TURNLAGER AIGEN-SCHLÄGL TURNLAGER AIGEN-SCHLÄGL Turnlager Aigen-Schlägl Vom 23.08.2015 – 28.08.2015 durften wir – Isabella Erlach, Anja Sob, Lena Eitzinger, Lina Katzlberger und Franziska Sageder – heuer das erste Mal als Vorturner mit nach Aigen Schlägl fahren. Die Vorbereitungen mit unserer „Chefin“ Sigrid Wagner und Claudia Erlach begannen bereits im Juni. Wer wann was macht und wer für welche Riege zuständig sei. Zum Singen nahm Lena ihre geliebte Gitti – Gitarre – mit. Getanzt wurde jeden Abend – der Körberltanz war natürlich der Renner. Das alljährliche Nachtspiel und Pfeifferllauf durften auch nicht fehlen. Ins Freibad sind wir auch noch gewandert. In der Turnhalle wurde am späten Nachmittag immer ein Völkerballturnier ausgetragen. Nach jedem arbeitsreichen und lustigen Tag wurden die etwas Kleineren von uns mit einer Gute-NachtGeschichte ins Land der Träume geschickt. Die Älteren 9 durften noch länger aufbleiben und spielten meistens einige Spiele in der Turnhalle. Nachdem wirklich alle in ihren Betten waren, saßen wir Vorturner meist noch im Speisesaal und ließen den Tag Revue passieren, sangen noch das eine oder andere Lied. Der letzte Tag wurde ganz den Gruppenspielen gewidmet. Die Burschen durften z.B. am Schwebebalken eine Übung zeigen, gleichzeitig zeigten die Mädchen am Männerbarren ihr Können, Seil springen, Weitsprung, Merken diverser verdeckter Gegenstände, Tierstimmen erkennen,….. Der kreative Beitrag musste mit verschiedenen Wörtern und Sätzen, die von den Vorturnern vorgegeben wurden, in einem Sketch verpackt werden. Der absolute Brüller war hier die Gruppe von Fabian Moser, die ebenfalls die Gruppenspiele gewonnen hat. Die Vorturnerinnen Fortsetzung auf Seite 10 Black Alles Gute für die Füße. HARTJES Farben Lacke Werkzeuge Künstlerbedarf 4910 Ried, Bayrhammergasse 3, [email protected], Tel. 07752/80 513 Orthopädie-Schuhtechnik Bequemschuhe . Fußpflege 4910 Ried i.I., Rainerstraße 25-27, Telefon: 07752/82288 Österreichischer Biowärme-Installateur 2009 in Silber Österreichischer Biowärme-Installateur 2009 in Silber z z z z z z z z z z ANLAGENBAU HEIZUNGSTECHNIK GAS - WASSER LÜFTUNGS-INSTALLATIONEN ALTERNATIVENERGIEN z z z z z 4 4912 4912 Neuhofen/Innkreis, Neuhofen/Innkreis, Hauptstraße Hauptstraße 34 34 ANLAGENBAU z Tel. Tel. 07752/85272, 07752/85272, Fax Fax 07752/81588 07752/81588 HEIZUNGSTECHNIK z E-mail: E-mail: [email protected] [email protected] GAS - WASSER z Wirwww.kotrax.at feiern 30 Jahre KOTRAX! LÜFTUNGS-INSTALLATIONEN z www.kotrax.at ALTERNATIVENERGIEN z 4 4912 4912 Neuhofen/Innkreis, Neuhofen/Innkreis, Hauptstraße Hauptstraße 34 34 Tel. 07752/85272, Fax Tel. 07752/85272, Fax 07752/81588 07752/81588 E-mail: E-mail: [email protected] [email protected] Wirwww.kotrax.at feiern 30 Jahre KOTRAX! CMYK 0/0/0/100 // 0/0/0/50 CMYK 0/100/100/0 // 0/100/100/100 D i e G l a s b a u S p e z i a l i s t e n S e i d e n b u s ch G m b H & C o K G R i e d a u e r St r a ß e 5 2 A - 4 9 10 R i e d i m I n n k r e i s Te l . 0 77 5 2 - 8 1 19 1 Fa x 0 77 5 2 - 8 2 74 1 i n f o @ s e i d e n b u s ch . a t Pantone Red 032 // 7479 // Black Ihr exklusiver Volvo Partner im Innviertel E VA P U R S T E L Z H A M E R P L AT Z 9 A 4 910 R I E D T E L . 07752 / 823 25 White Glasdächer • Wintergärten • Loggien- & Balkonverglasung • K unst verglasung & Spiegel • Duschkabinen • Vitrinen Autohaus Wirth Krautgartner Verkehrsbetriebe GmbH Ried, Hauptplatz / . Stock Lohnsburg, Kemaang CMYK 0/0/0/0 // 0/0/0/100 775 Linz, Stockhofstraße 4971 Aurolzmünster, Danner 10, Tel.: 07752/855 88 [email protected], www.autohaus-wirth.at 10 TURNLAGER AIGEN-SCHLÄGL Fortsetzung von Seite 9 ALLERHEILIGEN / GEBURTSTAGE / STERBEFÄLLE Allerheiligenausmarsch 2015 gemeinsam mit der FF Ried i.I. und der AcSV Germania 11 In den Monaten Dezember, Jänner und Februar feiern nachstehende Jubilare runde Geburtstage: 60 Jahre Tschw. Irmgard Höllhuemer, am 14.12. Tschw. Brigitte Steindl, am 13.2. Tschw. Gertraud Felbinger, am 27.1. Tschw. Maria Hartjes, am 10.2. Tschw. Elfriede Hutgrabner, am 25.2. Vor dem Abmarsch 70 Jahre Tschw. Christl Ecker, am 14.12. 75 Jahre Tschw. Irma Grossmann, am 9.12. Tschw. Christl Maurus, am 24.12. Tbr. Dr. Gerhard Stranzinger, am 2.1. 90 Jahre Tbr. Dipl.Ing. Dr. Hans Hufnagl, am 14.2. Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren! Ein eindrucksvoller Moment... Wir gedenken ehrfurchtsvoll der Toten aus unseren Reihen Tbr. Fritz Niedermaier verstoben am 28.8.2015 im 79. Lebensjahr Tschw. Anni Fuchs verstorben am 2. Okt. 2015 im 92. Lebensjahr Mit Fackeln um unseren Turnergedenkstein versammelt zum Gedenken an die verstorbenen Turngeschwister Bahnhofstraße 10-12 4910 Ried im Innkreis Tel. 07752/82241-0 Fax 07752/82241-22 [email protected] www.krausmann.at RIED/INNKREIS BAHNHOFSTR. 14 TEL. 07752/82110 DER BELIEBTE TREFFPUNKT FÜR FEINSCHMECKER 12 UMBAU 2. OG JUGENDSEITE / WINTERSONNENWENDE Finde durch das Labyrinth bis zum Stern! 13 Ich gehe gerne turnen, weil... Zoe Kubiczek Die neu renovierten Nassgruppen mit komfortablen Duschkabinen Ein herzliches Dankeschön an Alex Haidinger (li.) für die perfekte Abwicklung, mit Unterstützung von Hans Achatz zum Ausmalen: BESICHTIGUNGSTERMIN Insgesamt haben wir 58 Gästebetten, aufgeteilt auf 12 Zimmer mit 4 oder 6 Betten. des neu umgebauten 2. OG der Jahnturnhalle: SA 5. Dez., Beginn 18.30 Uhr (vor dem Schauturnen) Im unteren Bild haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Wer kann sie entdecken? WINTERSONNENWENDE am Sonntag den 20. Dez., Treffpunkt um 18.00 Uhr in Tumeltsham am Kirchenparkplatz. Ausklang beim Kirchenwirt in Tumeltsham. WICHTIG: jeder soll ein Holzscheit mitnehmen! Weingut am Heiligenstein Qualität aus Tradition: Prämierte Rieslinge vom Heiligenstein seit über 100 Jahren! Familie Retzl, Telefon (02734) 2251 14 UNSERE VEREINSFAHNE / GLÜHWEINACHTN Unsere Vereinsfahne Zeit weit verbreitet. Die schwarzen Jäger von Lützow waren eine sehr populäre Truppe, in der auch z.B. Friedrich Ludwig Jahn Dienst versah. Die Farben Schwarz-Rot-Gold lebten in Österreich nach dem Revolutionsjahr 1848 (Gründung TV Ried) in den verschiedenen Turnvereinen weiter. Dass diese Farben zu den deutschen Staatsfarben wurden, war erst nach langem Hin und Her, ab der Weimarer Republik 1918 und wieder 1945, eine Tatsache. Vor einigen Monaten wurde ich von einer Jungturnerin gefragt, “warum in unserer Vereinsfahne die Farben ROT-SCHWARZ-GOLD enthalten sind“? Ich darf daher in einer kurzen Darstellung dieses Thema behandeln: Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Fahne, Flagge, Banner, Standarte und Stander. Uns interessieren aber in diesem Zusammenhang nur die beiden Ersten. Eine Flagge kann nach dem Verschleiß entsorgt und wieder ersetzt werden. Sie kann in verschiedener Größe und Stückzahl hergestellt werden. Flaggen werden hauptsächlich als Nationalflaggen, im Signalwesen, Sport, für Parteien und Organisationen verwendet. Eine Fahne dagegen ist ein Unikat. Es ist immer ein nicht vertretbares Einzelstück, dass an einem Stock befestigt ist. Nach Beschädigung oder Verschleiß ist sie nicht einfach austauschbar. Meist wird sie dann konserviert und nach Beschluss eine neue Fahne angeschafft. Leider, wie so oft, wurde die Fahne als Feldzeichen verwendet. Sie war dadurch ein Orientierungspunkt für Soldaten und Truppenteile. Daher auch der Ausdruck „Fähnlein, Fähnrich“. Auch die Bezeichnung Fahneneid oder Fahnenflucht sind daraus zu erklären. Dazu ist für interessierte Leser die Legende über „Dietmar der Anhanger“ wesentlich, weil sie ein wichtiger Teil der Geschichte unserer Stadt ist. Durch die Änderung der Kriegstaktiken hat die Fahne ausgedient. Nur zur Dokumentierung einer Eroberung sieht man sie heute noch. (z.B. schwarze IS Fahne) So wurde die Fahne zu einem gewissen „Heiligtum“, das es zu verteidigen gilt. In den Satzungen unseres Vereins heißt es in Punkt 1: ….führt Fahne, Wimpel und Abzeichen. Zur Geschichte, warum Schwarz Rot Gold: Diese Farben sind häufig in den Traditions-Vereinsfahnen, die im 19. und 20. Jahrhundert von den Vereinen erworben wurden, zu sehen. Ihre Entstehung reichen auf die Freiheitsbewegung und die Abwehrkämpfe gegen Napoleon zurück. (1813-1815) Schon vorher, im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation, war schwarz gold üblich. Das Habsburger Reich benützte diese Farbkombination bis 1918. Doch zurück ins Jahr 1813. Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow erstellte ein Freiwilligenheer zur Abwehr gegen Napoleon. Um eine einheitliche Uniform zu haben wurden die Röcke der Freiwilligen schwarz gefärbt. Zudem waren die Aufschläge rot, goldene Messingknöpfe waren zu dieser Kommen wir aber zu unserer Vereinsfahne. Sie wurde als klassische Trikolore erstellt. Die eine Seite zeigt das Rieder Stadtwappen und somit auch die Verbundenheit zu unserer Heimatstadt. Auf der anderen Seite ist das Turnerkreuz in Form der 4 F (Frisch, Fromm, Fröhlich,Frei) angeordnet. Auf dieses Zeichen werde ich in einem späteren Turnerheim eingehen. Als Abschluss trohnt an der Spitze der vergoldete und schon arg ramponierte Kopf von F.L.Jahn. Abschließend ist zu bemerken, dass die Farbgebung keinesfalls als „Deutschtümelei“ oder als eine andere politische Aussage gedeutet werden kann. Sie ist einfach aus der historischen Zeit heraus zu verstehen und zu beurteilen. 15 Glühweihnachtn Glühweihnachtn überall wo iss s’Christkindl, da Stall? Oissi hetzt und kauft und rennt und wann wo a Kerzerl brennt löschts a kalter Luftzug aus kimmt koa Weihnachtsfriedn as Haus. Bei dö Punschstandl geht’s rund tuat da „Pegl“ Botschaft kund d’Botschaft is grad Rauch und Schall Glühweihnachtn überall! Kaufhaustempön hand voi Leit und in Kaufrauschseligkeit tanz ma um dös goida Kalb Weihnacht, Weihnacht is ja bald. Und mia bringan reichn Sold wei da Euro kräfti rollt. Halleluja singt auf d’Nacht nur Gott Mammon, und er lacht. Aber oiwei kimmts ma via Ochs und Esel, dös hand mia! (Karl Pumberger Kasper) Als Mitglied der Wohlstandsgesellschlaft ist es oft nicht einfach zu verstehen, was für frühere Generationen eine Fahne bedeutet hat. Es wäre schön, wenn dieser Gedanke wieder mehr Platz in unserem Denken einnehmen würde. Mit diesem kurzen Ausflug in die Vergangenheit hoffe ich, dass wir uns noch oft, symbolisch gedacht, unter unserer Vereinsfahne zusammenfinden. Georg Stegmüller I. Ried i. / 4910 er Str. 32 er GmbH edsberg / Südtirol & Co KG Seifri Pellets Heizöl rstoffe Schmie Solar Tanken GIE E N E Rre n z e n ohne G 4910 Ried im Innkreis, Riedbergstraße 16 & Rainerstraße 3 Tel: 07752/80164 offi[email protected] www.feja.at 07752 / 87 991 www.seifriedsberger.at FRANZ 4910 Ried i.I. Auleiten 20 Telefon 07752 82080 BÜROFACHMARKT PAPIERHANDLUNG BUCHHANDLUNG www.dim.at Buch- u. Papierhandlung Hauptplatz 45 | 4910 Ried i. I. Tel. 07752 83026 | [email protected] 16 HELFER IM SOMMER VEREINSARZT Helfer im Sommer Wadenkrampf: schmerzhaft, aber meist harmlos Dr. Christian Süss, Unfallchirurg am Schwerpunktkrankenhaus Ried Plötzlich ist er da. Der Muskel wird steinhart und bevor wir realisieren, was mit uns geschieht, würden wir am liebsten jaulend an die Decke springen. Ja, ein Wadenkrampf kann höllisch wehtun – ist aber in der Regel harmlos. Wenn dieser jedoch häufiger auftritt, kann dies auch ein Alarmzeichen sein. Anstelle von „gespritzt“ wird geschwitzt „Unkrautspritz-Gegner“ sind zur Mithilfe eingeladen 17 ia für Dank an Rid n e ch li rz e H iligen, zu Allerhe die Fackeln Fuchs staurant Bahnhofsre use für die Ja sko und Fa. Jo sterfür die Fen reparatur. Die anschließende Arbeitsjause darf nicht fehlen Ein Wadenkrampf kann häufig im Sommer oder nach dem Sport auftreten. Grund dafür ist der erhöhte Mineralstoffbedarf. Durch starkes Schwitzen verliert der Körper Kalium, Natriumchlorid („Kochsalz“) und Magnesium. Und genau diese Mineralstoffe braucht er für einen reibungslosen Betrieb. Aus diesem Grund kommt es auch in der Schwangerschaft häufiger zu Wadenkrämpfen als sonst – der Körper wird in dieser Phase einfach höher beansprucht. Aber auch Durchfall oder Erbrechen können für einen Mangel an Mineralstoffen bzw. Elektrolyten sorgen. Was passiert aber nun bei einem Krampf? Ein unwillkürlicher Nervenreiz ist der Übeltäter. Es kommt zu einem „Aktionspotential“, einer Erregungsweiterleitung in den Nervenzellen und am Ende zu einer Kontraktion des Muskels. Normalerweise entspannt sich der Muskel kurz darauf wieder. In diesem Fall kommt es aber nicht zu einer anschließenden Relaxation (Entspannung). Besondere Vorsicht ist beim Sport geboten, da durch den plötzlichen Krampf eine erhöhte Unfallgefahr besteht! Generell sollte man, je nach sportlicher Betätigung, mindestens 2 bis 3 Liter pro Tag trinken. Zahlreiche elektrolythaltige Getränke werden für Sportler angeboten. Solche Drinks sind gewöhnlich auch isotonisch und enthalten Glukose (Zucker), was an sich nicht schlecht ist, denn der Körper braucht während körperlicher Betätigung schnelle Energielieferanten. Teure Isodrinks sind für Hobbysportler meistens nicht nötig, solange man auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr mit Mineralwasser oder Fruchtsäften achtet. Magnesium ist chemisch gesehen ein Erdalkalimetall und ein äußerst wichtiger Bestandteil vieler Stoffwechselvorgänge im menschlichen Organismus. Zum Beispiel spielt Magnesium bei der Zellvermehrung und Energiegewinnung, weiters bei der Regulierung des Herzrhythmus eine wichtige Rolle. Viele andere Funktionen sind noch nicht vollständig geklärt. Neben dem Schwitzen ist auch die Niere für die Ausscheidung verantwortlich. Sie reguliert auch, wieviel Magnesium ausgeschieden wird – bei Magnesiummangel ist der Magnesiumspiegel im Harn niedriger als sonst. Häufige Krämpfe bedürfen genauerer Ursachenforschung: Tritt ein Muskelkrampf gehäuft auf, sollte man einen Arzt aufsuchen, denn es könnte auch ein Alarmzeichen für eine ernste Grunderkrankung sein. Dazu gehören Nerven- und Gefäßerkrankungen, wie zum Beispiel ein beginnendes Venenleiden oder eine Arterienverkalkung, welche bei Diabetes auftreten können. Die erste Notfallmaßnahme besteht darin, den Muskel zu dehnen oder den Muskel, welcher krampft, zu massieren. Weiters kann eine warme Dusche, ein warmer Wickel um den betroffenen Muskel und Fußgymnastik Abhilfe schaffen. Betroffene und gefährdete Personen sollen eine vollkornhaltige und magnesiumreiche Nahrung wie zum Beispiel Mais, Spinat, Hülsenfrüchte, Nüsse und Obst zu sich nehmen, sowie auf Nikotin verzichten. Vorsicht ist auch bei Alkohol und Kaffee geboten, da diese eine entwässernde Wirkung haben. Weiters ist sparsam mit entschlackenden und abführenden Mitteln, sowie mit Diuretika (harntreibende Medikamente) umzugehen. Bei schwerem Mangel sind Magnesiumtabletten indiziert und einzunehmen, jedoch nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt. Ihr Fachmann für Fernseher-Reparaturen Fernseher • Antennenanlagen • SAT-Receiver • HiFi-Geräte 4911 Tumeltsham • Innviertlerstraße 39 • Tel. 07752/85624 IHR WÄRMEPUMPEN-SPEZIALIST 4941 MEHRNBACH 39A 0676 /842 487 846 Partner für Ihre Geschäfts- und Privatdrucksorten 4910 Ried im Innkreis, Fr.-Thurner-Straße 16 Telefon 07752/83255, [email protected] Hier könnte Ihre Werbung stehen! 18 TVR-SHOP TVR-Karte T-Shirt (weiß, kl. TVR Logo vorne) Hoody (weiß, gr. TVR Logo hinten) MITGLIEDSCHAFT & KURSPROGRAMM Mitgliedskarte Turnvere in Ried 1848 Die TVR-Karte ist der Nachweis für Deine Mitgliedschaft, bzw. der Teilnahme am Turn- und Kursprogramm. Wir ersuchen Dich daher, die Karte für allfällige Kontrollen mitzunehmen. Dies gilt auch für den Badebetrieb im Sommer. Die Karte wird jeweils für ein Jahr (Winter-/ Sommersemester) ausgegeben und verliert am Ende des Jahres seine Gültigkeit. Die Verlängerung erfolgt automatisch, die neue TVR-Karte wird Dir zugesandt. Solltest Du im neuen Semester am Kursprogramm nicht mehr teilnehmen wollen, so ersuchen wir um rechtzeitige schriftliche Kündigung vor Semesterbeginn. Trainingsjacke (weiß, kl. TVR Logo vorne) Trainingshose (schwarz) Kinder: Mit deiner gültigen TVR-Karte kannst Du bei unseren Partnern ab sofort günstiger einkaufen. Nütze diese Gelegenheit! T-Shirt, Gr. 128 - 176 w 15,Hoody, Gr. 128 - 176, w 35,Trainingsjacke, Gr. 128 - 176, w 30,Trainingshose, Gr. 128 - 176, w 20,- TVR Partner Nachlass Hervis Sports Ried, EKZ Riedauerstr. 37 bis 10 % Set-Preis Kinder: Kräuter Max e.U., Hoher Markt 1a-3 Trainingsjacke + Trainingshose, w 45,Hoody + Trainingshose, w 50,- Pixner Augenoptik GmbH Vitrina Avia Seifriedsberger GmbH, Südtirolerstr. 32 individuell Foto Hinrschrodt, F.-Thurnerstr. 2-3 individuell Set-Preis Erwachsene: AugenOptik Sattel, Bayrhammergasse 17 10 % Chwala Schlafsysteme, Hartwagnerstr. 29 individuell Feja Nähmaschinen & Rad, Riedbergstr. 16 individuell Accessories: Rucksack, w 20,- Fahrschule Yo-Yo, Rainerstr. 8 monatlich pro Semester für Erwachsene: e 10,00 e 60,00 für Senioren: e 8,00 e 48,00 für Kinder u. Jugendl.: e 8,00 e 48,00 (Innerhalb einer Familie ist nur für ein Kind zu bezahlen, jedoch müssen alle teilnehmenden Kinder angemeldet sein.) Preis Kursprogramm für Mitglieder pro Semester für alle Kurse: e 42,00 (Nur gültig für mit „KURS“ gekennzeichnetes Angebot.) Das Kursprogramm kann ab sofort nur mehr von Mitgliedern gebucht werden! Bei Fragen zur Mitgliedschaft wendet Euch an das TVRBüro unter 07752/82555 oder [email protected] 15 % T-Shirt, Gr. XS - XL w 25,Hoody, Gr. XS - L w 45,Trainingsjacke, Gr. XS - XL w 40,Trainingshose, Gr. XS - XL w 30 ,Trainingsjacke + Trainingshose, w 65,Hoody + Trainingshose, w 70,- Preise Mitgliedschaft 5% Erwachsene: Leeb-Hummer, Hauptplatz 1 Mitgliedschaft & Kursprogramm 3% ÖTB-Gutschein 5% e 25,Verwöhnen Sie sich mit wirksamen Produkten für Gesundheit und Wohlbefinden aus der Natur. Rabatt-GUTSCHEIN im Wert von EUR 5,00* * ab einem Einkauf von über EUR 39 Kräuter Max Produkte Rabatt-Gutschein für einen Einkauf gültig. Gutschein im Original zum Einlösen mitnehmen. Gültig im Kräuter Max Shop in Ried i.I. und im Webshop. Irrtümer ausgeschlossen. Nicht gültig bei Sonderangeboten. Ihr Code ist auch für den Webshop gültig, Nummer beim Warenkorb eingeben: Anspruchsvolle Kunden fordern hochwertige Lebensmittel. Hochwertige Lebensmittel verlangen nur die besten Rohstoffe. KUK ist ein traditionelles Handelshaus. Wir beraten und beliefern alle großen Lebensmittelhersteller, wenn es darum geht die Zutaten für ein Erfolgsrezept zu entwickeln. Zentrale: KUK - Handels GmbH., Ried/Innkreis Niederlassungen: Bad Schönborn, Prag, Bratislava, Györ, Ljubljana, Zagreb, Bukarest, Plovdiv, Belgrad, Poznan, Kiew, Moskau, Almaty, Tirana, Baku. GÜLTIG BIS 31. DEZEMBER 2015 BRING YOUR FRIENDS! Lass Deine Freunde bei uns schnuppern. Der TVR bietet 1x pro Person und Semester diese kostenlose Möglichkeit bewegungshungrigen Interessenten an. Für Schnellentschlossene liegen immer Beitrittserklärungen in der Turnhalle aus. Es zahlt sich aus Mitglied zu werden! Eine Mitgliedschaft beinhaltet auch die Nutzung des Turnerbads mit der Freizeitanlage (Beachvolleyballplatz, Turnplatz, Badbuffet, Riesensandkiste...). Es besteht die Möglichkeit an Wettkämpfen und Turnerlager teilzunehmen oder auch einfach nur Volkstanzen und unsere Kultur und das Brauchtum pflegen. Weiters kann für private Feiern das Badbuffet bzw. das Jahnstüberl genutzt oder auch die Turnhalle zu Vereinspreisen gemietet werden. 19
© Copyright 2025 ExpyDoc