INHALT WICHTIGE HINWEISE ...................................................................................................................................... 3 MERKMALE, FUNKTIONEN UND TECHNISCHE DATEN ............................................................................. 3 TABLET-ÜBERSICHT ...................................................................................................................................... 4 Beschreibung des Aufbaus .................................................................................................................................................... 4 Touchscreen-Grundlagen ...................................................................................................................................................... 5 Das Startmenü ....................................................................................................................................................................... 6 Kontooptionen ........................................................................................................................................................................ 6 Apps aus dem Startmenü anheften ....................................................................................................................................... 6 Gerät durchsuchen................................................................................................................................................................. 6 Das Action Center (Wartungscenter) ..................................................................................................................................... 7 Die Startseite .......................................................................................................................................................................... 7 Eine Bildschirmaufnahme erstellen ....................................................................................................................................... 7 ERSTEINRICHTUNG ........................................................................................................................................ 8 Einschalten oder aufwecken .................................................................................................................................................. 8 Aufladen ................................................................................................................................................................................. 8 Akkustand............................................................................................................................................................................... 8 Erste Schritte .......................................................................................................................................................................... 9 IHR TABLET PERSONALISIEREN................................................................................................................ 10 Startseite und Desktop personalisieren ............................................................................................................................... 10 Kacheln erstellen.................................................................................................................................................................. 10 Ihre Kacheln anpassen ........................................................................................................................................................ 11 Hintergrund, Farbe und Sperrbildschirm.............................................................................................................................. 11 Benachrichtigungen ............................................................................................................................................................. 12 NETZWERK .................................................................................................................................................... 12 WLAN einschalten................................................................................................................................................................ 12 WLAN ausschalten............................................................................................................................................................... 12 Ein WLAN-Netzwerk verwerfen ........................................................................................................................................... 12 Mit einem VPN verbinden .................................................................................................................................................... 13 Von einem VPN trennen ...................................................................................................................................................... 13 Einer Heimnetzgruppe oder einem Arbeitsplatz beitreten ................................................................................................... 13 MIT GERÄTEN VERBINDEN ......................................................................................................................... 13 Mit einem Bluetooth-Gerät koppeln ..................................................................................................................................... 13 Einen Drucker oder Scanner einrichten ............................................................................................................................... 13 An ein zweites Anzeigegerät weiterleiten ............................................................................................................................ 13 Kabellos an ein zweites Anzeigegerät weiterleiten.............................................................................................................. 14 TASTATUREINSTELLUNGEN....................................................................................................................... 14 Bildschirmtastatur................................................................................................................................................................. 14 Weitere Bildschirmtastaturoptionen ..................................................................................................................................... 15 DE/1511.V01 TPC-W10 1 DE Daumentastatur ............................................................................................................................................................... 15 Handschriftfunktion .......................................................................................................................................................... 15 Bildschirmtastatureinstellungen aufrufen ............................................................................................................................. 15 Tipps zur Bildschirmtastatur................................................................................................................................................. 15 APPS ............................................................................................................................................................... 16 Apps finden .......................................................................................................................................................................... 16 Zwischen geöffneten Apps umschalten ............................................................................................................................... 16 Multitasking .......................................................................................................................................................................... 17 Apps schließen..................................................................................................................................................................... 17 App-Hilfe und -Einstellungen ............................................................................................................................................... 18 Alarm .................................................................................................................................................................................... 18 Kamera ................................................................................................................................................................................. 18 Vorinstallierte Apps .............................................................................................................................................................. 18 BENUTZERKONTEN ...................................................................................................................................... 20 Microsoft-Konto oder lokales Konto ..................................................................................................................................... 20 Ihre Konten verwalten .......................................................................................................................................................... 21 Freigeben und anmelden ..................................................................................................................................................... 21 Anmeldeoptionen ................................................................................................................................................................. 21 Ihr Kennwort ändern............................................................................................................................................................. 22 Sperren oder abmelden ....................................................................................................................................................... 22 ERLEICHTERTE BEDIENUNG ...................................................................................................................... 22 PC-EINSTELLUNGEN .................................................................................................................................... 22 TIPPS UND TRICKS ....................................................................................................................................... 23 Akkulaufzeit verlängern ........................................................................................................................................................ 23 RÜCKSETZUNG / NEUSTART ...................................................................................................................... 23 PROBLEMLÖ SUNG ....................................................................................................................................... 24 DE 2 TPC-W10 DE/1511.V01 Da die Tablet-Software regelmäßig aktualisiert wird, deckt die Bedienungsanleitung möglicherweise nicht alle Aspekte neuer Funktionen und Merkmale ab. WICHTIGE HINWEISE Der neue Akku erreicht seinen optimalen Zustand, nachdem er 2- bis 3-mal vollständig aufgeladen und entladen wurde. Wenn die Lautstärke beim Einsatz von Kopf-/Ohrhörern übermäßig hoch eingestellt ist, können Hörschäden auftreten. Bitte passen Sie die Lautstärke des Players während der Benutzung auf einen sicheren Pegel an. Trennen Sie das Tablet beim Formatieren, Hochladen und Herunterladen nicht von der Stromversorgung; andernfalls können Programmfehler auftreten. Demontieren Sie das Tablet nicht eigenhändig, reinigen Sie seine Oberfläche nicht mit Alkohol, Verdünner oder Benzin. Verwenden Sie das Tablet nicht beim Fahren oder Laufen. Das Tablet ist nicht feuchtigkeits- oder wasserresistent. Bitte verwenden Sie es nicht in feuchten Umgebungen. Achten Sie darauf, das Tablet nicht fallenzulassen oder gegen harte Oberflächen zu schlagen; andernfalls könnte der Bildschirm beschädigt werden bzw. springen. Rüsten Sie die Firmware nicht eigenhändig auf. Das Tablet sollte nur mit den von uns angebotenen Firmware-Versionen und Methoden aufgerüstet werden. Bitte wenden Sie sich an uns, falls eine Aufrüstung erforderlich ist. LÄNGERFRISTIGE WIEDERGABE BEI VOLLER LAUTSTÄRKE KANN DAS GEHÖ R SCHÄDIGEN . MERKMALE, FUNKTIONEN UND TECHNISCHE DATEN Windows 10-Betriebssystem IPS-Touchscreen, 25,65 cm (10,1 Zoll), 1280 x 800 (16:10) 1,33-GHz-Intel-Atom-Quad-Core-Prozessor 1 GB DDRIII-RAM 16 GB Flash-Speicher (formatierte Kapazität ist geringer) Kamera vorne (2 MP) und hinten (5 MP) G-Sensor microSD-Kartenschlitz, unterstützt bis 32 GB Micro-USB-Anschluss (nicht zur Verbindung mit anderen PCs) HDMI-Ausgang WLAN (802.11a/b/g/n) Bluetooth 4.0 HD-Videoplayer – unterstützt bis 1080p DE/1511.V01 TPC-W10 3 DE TABLET-ÜBERSICHT BESCHREIBUNG DES AUFBAUS DE 4 TPC-W10 DE/1511.V01 1 Ein-/Austaste Zum Ein-/Ausschalten 2 Sekunden gedrückt halten. Zum Aufrufen/Verlassen des Ruhezustands kurz drücken. 2 Lautstärke +/Zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke. 3 Kamera (vorne) 4 Kamera (hinten) 5 Mikrofon 6 3,5-mm-Audioanschluss 7 5-V-Gleichspannungseingang 8 USB-Port 9 HDMI-Port 10 Micro-USB-Port 11 microSD-Kartensteckplatz 12 Lautsprecher HINWEIS: USB- und Micro-USB-Port dienen nicht der Verbindung mit einem PC. TOUCHSCREEN-GRUNDLAGEN Zur Anzeige aktuell geöffneter Apps vom linken Rand nach innen wischen. Zum Einblenden des Action Center (Wartungscenters) vom rechten Rand nach innen wischen. Von hier aus können Sie in den Tablet-Modus umschalten. Wenn eine App geöffnet ist, zum Minimieren des App-Fensters vom oberen Rand der App nach unten wischen. Zum Vergrößern und Verkleinern zwei Finger zusammen- oder auseinander führen. Zur Anzeige weiterer Optionen mit Ihren Fingern über den Bildschirm wischen. DE/1511.V01 TPC-W10 5 DE DAS STARTMENÜ Ihr Windows 10-Tablet startet im vertrauten Desktop-Modus. Tippen Sie zum Ö ffnen des Startmenüs auf die -Schaltfläche unten links. Im Startmenü zeigt die linke Seite Ihr Konto, die zuletzt genutzten Apps und Verknüpfungen zu PC-Einstellungen. Tippen Sie zur Anzeige einer alphabetischen Auflistung all Ihrer Apps und Programme auf All Apps (Alle Apps). KONTOOPTIONEN Tippen Sie zum Zugreifen auf Ihre Kontooptionen auf Ihr Kontoprofil. Sie können Ihr Bild ändern, Ihr Tablet sperren oder sich abmelden. APPS AUS DEM STARTMENÜ ANHEFTEN Heften Sie Ihre bevorzugten oder am häufigsten verwendeten Apps zum schnellen Zugreifen an das Startmenü oder die Taskleiste. Berühren und halten Sie die App, die Sie anheften möchten, und wählen Sie „Pin to Start (Auf Startseite)“ oder „Pin to taskbar (An Taskleiste anheften)“. GERÄT DURCHSUCHEN Über die Suchleiste im Startmenü können Sie Ihr Windows-Gerät, den Cloud-Speicher in OneDrive und das Internet gleichzeitig durchsuchen. DE 6 TPC-W10 DE/1511.V01 DAS ACTION CENTER (WARTUNGSCENTER) Wischen Sie zum Ö ffnen des Action Center (Wartungscenters) vom rechten Bildschirmrand nach innen. Hier können Sie all Ihre Benachrichtigungen finden und im Handumdrehen Tablet-Einstellungen ändern. Zudem können Sie von hier aus in den Tablet-Modus umschalten. DIE STARTSEITE Die vollständige Startseite erscheint, wenn Sie sich im Tablet-Modus befinden. Menü App-Liste Zurück Suche Action Center (Wartungscenter) Derzeit geöffnete Apps EINE BILDSCHIRMAUFNAHME ERSTELLEN Verwenden Sie zur Erstellung einer Bildschirmaufnahme das Snipping Tool. Das Snipping Tool finden Sie unter Windows Accessories (Windows-Zubehör) in der „App List (App-Liste)“. DE/1511.V01 TPC-W10 7 DE ERSTEINRICHTUNG EINSCHALTEN ODER AUFWECKEN Halten Sie die Ein-/Austaste zum Einschalten Ihres Tablets 2 Sekunden gedrückt. Sobald der Bildschirm lädt, wird eine Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk hergestellt. Drücken Sie zum Aufwecken kurz die Ein-/Austaste, der Sperrbildschirm sollte erscheinen. Wischen Sie zum Freigeben und Anmelden nach unten. AUFLADEN Laden Sie Ihr Tablet vor der ersten Benutzung 6 Stunden lang auf. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Ladegerät. Die Akkuanzeige zeigt an, dass Ihr Gerät aufgeladen wird. HINWEIS: Die Aufladung durch Anschluss an einen Computer ist extrem langsam. Wir empfehlen dringend, ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät zu verwenden. AKKUSTAND Es gibt verschiedene Stellen, an denen Sie Ihren Akkustand prüfen können: 1) Unten rechts im Startmenü. Akkustand 2) Unten rechts am Sperrbildschirm. DE 8 TPC-W10 DE/1511.V01 3) Unten rechts auf der Startseite. Akkustand HINWEIS: Schließen Sie Ihr Tablet an das Ladegerät an, wenn Sie eine Akkustandwarnung stehen. ERSTE SCHRITTE Ihre Informationen dienen der Erstellung eines Kontos am Tablet. Über dieses Konto können Sie weitere Konten an Ihrem Tablet erstellen, modifizieren oder entfernen. DE/1511.V01 TPC-W10 9 DE IHR TABLET PERSONALISIEREN STARTSEITE UND DESKTOP PERSONALISIEREN KACHELN ERSTELLEN Heften Sie Ihre bevorzugten Apps, Webseiten und Kontakte an die Startseite. So heften Sie eine App an: 1. Tippen Sie auf das Symbol App-Liste unten links am Bildschirm. 2. Berühren und halten Sie eine App, wählen Sie dann „Pin to Start (Auf Startseite)“. So heften Sie eine Webseite an: 1. Rufen Sie die Webseite auf. 2. Tippen Sie auf das Symbol Weitere Aktionen oben rechts am Bildschirm. 3. Tippen Sie auf „Pin to Start (Auf Startseite)“. Weitere Aktionen DE 10 TPC-W10 DE/1511.V01 IHRE KACHELN ANPASSEN Passen Sie Ihre Startseite an, indem Sie die Kacheln wie gewünscht ändern. Heftklammer-Schaltfläche So verschieben Sie eine Kachel: Halten Sie das Symbol und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle. So lösen Sie eine Kachel von der Startseite: Tippen Sie auf die Heftklammer-Schaltfläche. Optionen So ändern Sie die Größe eine Kachel: Berühren und halten Sie eine Kachel wählen Sie „Options (Optionen)“ wählen Sie die gewünschte Größe. So schalten Sie eine Live-Kachel aus: Berühren und halten Sie eine Kachel wählen Sie „Options (Optionen)“ wählen Sie „Turn live tile off (Live-Kachel deaktivieren)“. HINTERGRUND, FARBE UND SPERRBILDSCHIRM Öffnen Sie auf Ihrer Startseite das Action Center (Wartungscenter), tippen Sie auf „Settings (Einstellungen)“ und dann auf „Personalization (Personalisierung)“. Hier können Sie Farben und Hintergrund der Startseite anpassen und zudem Ihre Sperrbildschirmeinstellungen personalisieren. DE/1511.V01 TPC-W10 11 DE BENACHRICHTIGUNGEN Benachrichtigungen sollten auf der rechten Seite im Action Center (Wartungscenter) angezeigt werden. Rufen Sie zum Ausblenden von Benachrichtigungen „Settings (Einstellungen)“ im Startmenü auf. Wählen Sie dann „System“ und tippen Sie auf „Notifications & actions (Benachrichtigungen)“. Sperrbildschirm-App-Status: Tippen Sie zum Bearbeiten des App-Status auf der Startseite auf „Settings (Einstellungen)“ im Startmenü, tippen Sie dann auf „Personalization (Personalisierung)“ und anschließend auf „Lock Screen (Sperrbildschirm)“. NETZWERK WLAN kann nur verwendet werden, wenn es eine Verbindung zu einem WLAN-Zugangspunkt oder einem freien ungesicherten WLAN-Hotspot herstellt. WLAN EINSCHALTEN Tippen Sie in der Taskleiste auf das WLAN-Symbol. Tippen Sie unter Network settings (Netzwerkeinstellungen) auf Wi-Fi (WLAN). Ihr Tablet listet die innerhalb der Reichweite gefundenen Netzwerke auf. Tippen Sie zum Herstellen einer Verbindung auf ein Netzwerk. Nach dem Verbindungsaufbau erscheint die WLAN-Anzeige in der Statusleiste. Die weißen Balken zeigen die Signalstärke der Verbindung. WLAN AUSSCHALTEN Tippen Sie in den Netzwerkeinstellungen auf WLAN. Schalten Sie WLAN bei Nichtbenutzung zur Verlängerung der Akkulaufzeit aus. EIN WLAN-NETZWERK VERWERFEN Rufen Sie „Settings (Einstellungen)“ im Startmenü auf. Tippen Sie am Settings(Einstellungen)-Bildschirm auf „Network & Internet (Netzwerk und Internet)“. Tippen Sie dann auf „Manage Wi-Fi settings (WLAN-Einstellungen verwalten)“ und blättern Sie zum Verwalten bekannter Netzwerke nach unten. Wählen Sie ein Netzwerk und tippen Sie im Dialogfenster auf „Forget (Verwerfen)“. DE 12 TPC-W10 DE/1511.V01 MIT EINEM VPN VERBINDEN Sie können sich mit einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) verbinden. HINWEIS: Dieses Tablet bietet integrierte VPN-Unterstützung. Zudem können Sie im Windows Store verfügbare VPN-Software von Drittanbietern installieren. 1. Rufen Sie „Settings (Einstellungen)“ auf. Tippen Sie auf „Network & Internet (Netzwerk und Internet)“. 2. Tippen Sie auf „VPN“. Tippen Sie dann auf „Add a VPN connection (VPN-Verbindung hinzufügen)“ und geben Sie die VPN-Informationen zum Herstellen einer Verbindung ein. VON EINEM VPN TRENNEN Rufen Sie „Network & Internet (Netzwerk und Internet)“ unter „Settings (Einstellungen)“ auf, wählen Sie Ihre VPN-Verbindung und tippen Sie auf „Disconnect (Trennen)“. EINER HEIMNETZGRUPPE ODER EINEM ARBEITSPLATZ BEITRETEN Rufen Sie „Settings (Einstellungen)“ im Start-Charm-Bereich auf, der sich unter dem Kontoprofil befindet. Tippen Sie auf „Network (Netzwerk)“. Tippen Sie dann auf „HomeGroup (Heimnetzgruppe)“ oder „Workplace (Arbeitsplatz)“ und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. MIT GERÄTEN VERBINDEN Sie können Ihr Tablet kabellos oder per USB-Kabel mit verschiedenen externen Geräte verbinden. Bitte beachten Sie, dass Micro-USB- und USB-Port nicht dem Anschluss an andere PCs dienen. MIT EINEM BLUETOOTH-GERÄ T KOPPELN 1. Schalten Sie Ihr Bluetooth-Gerät ein, damit es auffindbar ist. 2. Öffnen Sie das Action Center (Wartungscenter), berühren und halten Sie „Bluetooth“, tippen Sie dann auf „Go To Settings (Zu Einstellungen wechseln)“. 3. Warten Sie, bis Ihr Tablet nach Bluetooth-Geräten sucht. Wenn der Name des Bluetooth-Gerätes erscheint, befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zum Abschließen der Kopplung. EINEN DRUCKER ODER SCANNER EINRICHTEN 1. 2. 3. 4. Tippen Sie im Action Center (Wartungscenter) auf „All settings (Alle Einstellungen)“. Tippen Sie auf „Devices (Geräte)“. Tippen Sie unter „Add printers & scanners (Drucker und Scanner hinzufügen)“ auf „+“. Verfügbare Drucker und Scanner in Ihrem WLAN-Netzwerk werden aufgelistet. Falls Sie Ihren Drucker nicht sehen, tippen Sie auf „The printer that isn’t listed (Der Drucker ist nicht aufgelistet)“ und befolgen Sie die Anweisungen. AN EIN ZWEITES ANZEIGEGERÄT WEITERLEITEN Verbinden Sie Ihr Tablet zum Ansehen von Filmen, zum Arbeiten mit mehreren Apps und zur Durchführung von Präsentationen mit einem Fernseher oder Monitor. DE/1511.V01 TPC-W10 13 DE KABELLOS AN EIN ZWEITES ANZEIGEGERÄT WEITERLEITEN 1. Öffnen Sie „Settings (Einstellungen)“. Suchen Sie in der Einstellungssuchleiste nach „Project to a second screen (An ein zweites Anzeigegerät weiterleiten)“. Wählen Sie dann „Project to a second screen (An ein zweites Anzeigegerät weiterleiten)“, wenn die Option angezeigt wird. 2. Wählen Sie Ihr Drahtlosanzeigegerät und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. TASTATUREINSTELLUNGEN BILDSCHIRMTASTATUR Sie können jederzeit auf die berührungsgesteuerte Bildschirmtastatur zugreifen. Tippen Sie am Bildschirm auf eine Stelle, an der Text eingegeben werden kann, tippen Sie dann zum Einblenden der Tastatur auf das Tastatursymbol unten rechts in der Taskleiste. Am Desktop können Sie über das Tastatursymbol unten rechts auf die Bildschirmtastatur zugreifen. So schließen Sie die Bildschirmtastatur: Berühren Sie oben rechts in der Tastatur. DE 14 TPC-W10 DE/1511.V01 WEITERE BILDSCHIRMTASTATUROPTIONEN (Nur Desktop-Modus) Daumentastatur Die Daumentastatur vereinfacht das Tippen, wenn Sie das Tablet in Ihren Händen halten. Ö ffnen Sie die Bildschirmtastatur zum Zugreifen auf die Daumentastatur. Tippen Sie dann auf das Tastatursymbol unten rechts. Wählen Sie anschließend das Daumentastatursymbol. Handschriftfunktion Schreiben Sie mit Ihrem Finger oder einem kapazitiven Stift. Ö ffnen Sie die Bildschirmtastatur zum Zugreifen auf die Handschriftfunktion. Tippen Sie dann auf das Tastatursymbol unten rechts. Wählen Sie anschließend das Handschriftsymbol. BILDSCHIRMTASTATUREINSTELLUNGEN AUFRUFEN 1. 2. 3. 4. Öffnen Sie im Startmenü „Settings (Einstellungen)“. Tippen Sie auf „Ease of Access (Erleichterte Bedienung)“. Tippen Sie dann auf „Keyboard (Tastatur)“. Nun können Sie damit beginnen, etwas an der Tastatur einzugeben. Hier können Sie alle Einstellungen zu Ihrer Bildschirmtastatur unter „On-Screen Keyboard (Bildschirmtastatur)“ ändern. TIPPS ZUR BILDSCHIRMTASTATUR Ziffern Tippen Sie auf „&123“. Aussprachezeichen / weitere Zeichenoptionen Berühren und halten Sie eine Taste. Ziehen Sie Ihren Finger auf das/die gewünschte hervorgehobene Zeichen/Option. Tastaturkürzel Tippen Sie auf „Strg“ und eine andere Taste mit einer Verknüpfungsoption. Feststelltaste ein/aus Tippen Sie auf die Feststelltaste, bei aktiver Feststelltaste wird die Taste weiß. DE/1511.V01 TPC-W10 15 DE APPS APPS FINDEN Ö ffnen Sie das Startmenü. Tippen Sie dann auf . Eine Liste Ihrer Apps erscheint in alphabetischer Reihenfolge. Blättern Sie zur Suche nach einer App durch die Liste. HINWEIS: Sie können eine App auch über die Suchleiste finden. ZWISCHEN GEÖ FFNETEN APPS UMSCHALTEN Eine spezifische App aufrufen Wischen Sie vom linken Bildschirmrand nach innen, dann nach außen. Wählen Sie die App, die Sie öffnen möchten. Im Desktop-Modus können Sie eine spezifische App auch aufrufen, indem Sie sie in der Taskleiste am unteren Bildschirmrand auswählen. Apps oder Programme mit einer hervorgehobenen Leiste unter dem Symbol sind bereits geöffnet. DE 16 TPC-W10 DE/1511.V01 MULTITASKING Sie können gleichzeitig mehrere Apps am Bildschirm anordnen und anzeigen. 1. Ö ffnen Sie die Apps, die Sie nutzen möchten. 2. Berühren und halten Sie die Titelleiste der App, die Sie verschieben möchten. 3. Ziehen Sie die Apps zum linken oder rechten Bildschirmrand. Ein Umriss erscheint, der anzeigt, wo Sie das Fenster platzieren können. Wiederholen Sie diesen Vorgang zum Hinzufügen weiterer Apps bzw. zum Ändern des Layouts. APPS SCHLIEßEN Tippen Sie auf die „X“-Schaltfläche oben rechts im App-Fenster. Alternativ können Sie das App-Symbol in der Taskleiste berühren und halten und dann „Close window (Fenster schließen)“ wählen. Apps deinstallieren Berühren und halten Sie eine App, bis die App hervorgehoben ist, die App-Befehle erscheinen im unteren Bereich des App-Symbols. Tippen Sie auf das Optionssymbol. Wählen Sie dann „More Options (Weitere Optionen)“ und tippen Sie auf „Uninstall (Deinstallieren)“. DE/1511.V01 TPC-W10 17 DE APP-HILFE UND -EINSTELLUNGEN App-Hilfe: Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie nach „Help (Hilfe)“. Falls keine Hilfe vorhanden ist, suchen Sie auf der Webseite der Unternehmens nach weiteren Informationen. App-Einstellungen: Öffnen Sie das Action Center (Wartungscenter). Wählen Sie „All Settings (Alle Einstellungen)“ und dann „System“. Wählen Sie anschließend für alle Apps „Apps & features (Apps und Features)“. ALARM Tippen Sie zum Zugreifen auf Wecker, Timer oder Stoppuhr auf die „Alarm“-App. KAMERA Tippen Sie zum Aufnehmen von Fotos und Videos, die Sie mit Freunden und Familie teilen können, auf die „camera (Kamera)“-App. Fotos aufnehmen: · Tippen Sie zur Aufnahme eines Fotos auf das Kamerasymbol. · Tippen Sie zum Aufrufen der Kameraeinstellungen im oberen Bereich auf „ > “. Videos aufnehmen: · Tippen Sie zum Starten der Aufnahme auf das Videosymbol. · Tippen Sie zum Stoppen der Aufnahme erneut auf das Videosymbol. - Tippen Sie zum Aufrufen der Videoeinstellungen im oberen Bereich auf „ > “. VORINSTALLIERTE APPS 3D Builder: Mit 3D Builder können Sie Modelle erstellen und in 3D drucken. Alarm & Clock (Wecker und Uhr): Zum Einstellen von Wecker, Stoppuhr und Weltzeit. Calculator (Rechner): Zur Durchführung grundlegender Rechenfunktionen. Calendar (Kalender): Zur Überwachung Ihrer Termine und zur Einrichtung von Erinnerungen. Contact Support (Support kontaktieren): Gehen Sie online, wenn Sie bei irgendwelchen Problemen Hilfe benötigen. Camera (Kamera): Ermöglicht die Aufnahme von Fotos und Videos. Cortana: Ihr persönlicher sprachgesteuerter Assistent. Ermöglicht das Suchen im Internet und das Prüfen Ihres Kalenders. DE 18 TPC-W10 DE/1511.V01 Excel Mobile: Verschlankte, für Ihr Tablet optimierte Version. Get Office: Laden Sie eine Testversion von Microsoft Office herunter (1 Jahr lang gebührenfrei). Get Started (Erste Schritte): Diese Informations-App führt Sie in die Bedienung Ihres Tablets ein. Groove Music: Zum Streamen und Herunterladen neuer Musik. Mail: Verwenden Sie die Mail-App zum Beantworten von Nachrichten all Ihrer E-Mail-Konten. Microsoft Edge: Surfen Sie mit diesem Webbrowser im Internet. Maps (Karte): Maps (Karte) bietet Wegweisung und Informationen zu Verkehrsbedingungen, damit Sie Ihr gewünschtes Ziel leichter erreichen. Microsoft Solitaire Collection: Vertreiben Sie sich die Zeit mit diesem klassischen Kartenspiel in völlig neuer Optik. Money (Finanzen): Weltweite Quellen, mit denen Sie Finanznachrichten und Marktdaten im Blick behalten. Movies & TV (Filme und Fernsehen): Zum Betrachten und Streamen von Filmen und Fernsehsendungen. News (Nachrichten): Eine bildreiche App, die Sie über das Weltgeschehen auf dem Laufenden hält. OneDrive: Teilen Sie Dateien sicher und einfach mit Freunden. Cloud-Speicher macht Ihre Dateien von all Ihren Geräten aus zugänglich. OneNote: Ein digitales Notizbuch, bei dem all Ihre Notizen, Aufgabenlisten und Bilder für einfachen Zugriff in der Cloud gespeichert werden. People (Kontakte): Adressbuch und Social-Media-App in einem. Hier erhalten Sie aktuellste Neuigkeiten von Ihren Freunden auf Facebook, Twitter, Google+ etc. Phone Companion (Telefonbegleiter): Integrieren und synchronisieren Sie all Ihre Dateien auf Mobilgeräten und Desktop-Computern. Photos (Fotos): Betrachten, bearbeiten und importieren Sie Fotos auf Ihr Tablet und OneDrive. PowerPoint Mobile: Verschlankte, für Ihr Tablet optimierte PowerPoint-Version. Settings (Einstellungen): Greifen Sie auf Einstellungen (von Personalisierung bis hin zu Netzwerken) für Ihr Tablet zu. DE/1511.V01 TPC-W10 19 DE Sports (Sport): Live-Aktualisierungen zu Ihren Lieblingssportarten und -mannschaften. Store: Zum Beziehen aktuellster Apps aus dem Windows Store. Voice Recorder (Diktiergerät): Zur Aufzeichnung von Audio über das integrierte Mikrofon. Weather (Wetter): Diese App zeigt Ihnen stündliche, tägliche und 10-Stunden-Vorhersagen. Windows Accessories (Windows-Zubehör): Beliebte klassische Programme, wie NotePad und Paint. Windows Administrative Settings (Windows-Verwaltungseinstellungen): Zur Änderung Ihrer Systemeinstellungen. Windows Ease of Access (Erleichterte Bedienung): Ändern Sie die Einstellungen zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Windows Feedback (Windows-Feedback): Teilen Sie Ihre Rückmeldungen zur Verbesserung künftiger Windows-Versionen mit. Windows Media Player: Zur Wiedergabe all Ihrer lokalen Musik- und Videodateien. Word Mobile: Verschlankte Version des Word-Textverarbeitungsprogrammes. XBOX: Über die Xbox-App können Sie spielen, Freunde treffen, Freunde finden und Errungenschaften erzielen. BENUTZERKONTEN Ihr Benutzerkonto steuert, wie Sie Ihr Tablet nutzen. Wenn Sie Ihr Tablet nutzen möchten, melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an. MICROSOFT-KONTO ODER LOKALES KONTO Wählen Sie, ob Sie ein Microsoft-Konto oder ein lokales Konto nutzen möchten. Microsoft Account (Microsoft-Konto) Mit diesem Konto können Sie sich an Windows anmelden und Apps im Windows Store kaufen. All Ihre Dateien werden standardmäßig auch in OneDrive gespeichert, damit Sie von jedem PC aus auf sie zugreifen können. Local Account (Lokales Konto) Sie können ein lokales Konto nur an Ihrem Tablet verwenden, jedoch keine Verbindung zum Cloud-Dienst herstellen. DE 20 TPC-W10 DE/1511.V01 IHRE KONTEN VERWALTEN Es gibt zwei Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Konten: Action Center (Wartungscenter) 1. Ö ffnen Sie das Action Center (Wartungscenter) und tippen Sie auf „All Settings (Alle Einstellungen)“. 2. Tippen Sie auf „Accounts (Konten)“. Legen Sie den Zugriff für andere Konten fest. Systemsteuerung 1. Ö ffnen Sie im Desktop-Modus das Suchmenü. 2. Geben Sie „Benutzerkonten“ in die Suchleiste ein. 3. Wählen Sie Konten aus den Suchergebnissen. FREIGEBEN UND ANMELDEN 1. Drücken Sie kurz die Ein-/Austaste. Der Sperrbildschirm sollte angezeigt werden. 2. Wischen Sie zur Freigabe des Bildschirms nach unten, geben Sie dann Ihr Kennwort ein (falls erforderlich). ANMELDEOPTIONEN Sie können zur Anmeldung an Ihrem Tablet auch eine PIN oder ein Bildkennwort erstellen. Rufen Sie zum Zugreifen auf andere Anmeldeoptionen „All Settings (Alle Einstellungen“ im Action Center (Wartungscenter) auf. Tippen Sie auf „Accounts (Konten)“, dann auf „Sign-in options (Anmeldeoptionen)“ und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. DE/1511.V01 TPC-W10 21 DE IHR KENNWORT ÄNDERN 1. 2. 3. 4. Öffnen Sie das Action Center (Wartungscenter). Tippen Sie auf „All Settings (Alle Einstellungen)“. Tippen Sie auf „Accounts (Konten)“. Tippen Sie dann auf „Sign-in options (Anmeldeoptionen)“. Wählen Sie Benutzerkonten aus den Suchergebnissen. Tippen Sie unter Kennwort auf „Change (Ändern)“ und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. SPERREN ODER ABMELDEN Ihr Tablet wird automatisch gesperrt, wenn Sie es eine Weile nicht benutzen. Sie können es über die Startseite manuell sperren bzw. sich abmelden, indem Sie auf das Optionssymbol oben links tippen. Tippen Sie dann auf das Bild oben links am Bildschirm. Wählen Sie „Lock (Sperren)“ oder „Sign Out (Abmelden)“. ERLEICHTERTE BEDIENUNG Die Einstellungen unter Ease of Access (Erleichterte Bedienung) ermöglichen Ihnen die Änderung der Nutzungsweise Ihres Tablets zur Erhöhung der Bedienerfreundlichkeit. So rufen Sie die „Ease of Access (Erleichterte Bedienung)“-Einstellungen auf: 1. Ö ffnen Sie das Action Center (Wartungscenter). Tippen Sie auf „All Settings (Alle Einstellungen)“. 2. Tippen Sie auf „Ease of Access (Erleichterte Bedienung)“. 3. Konfigurieren Sie Ihre Einstellungen. PC-EINSTELLUNGEN PC and devices (PC und Geräte): Verwalten Sie Ihre Tablet-Einstellungen, wie Anzeige, Tippen, Energie und Ruhezustand. Verwalten Sie Bluetooth- und andere Geräte. Beziehen Sie PC-Informationen. Accounts (Konten): Verwalten und erstellen Sie verschiedene Nutzerkonten. OneDrive: Verwalten Sie OneDrive-Speicher, Synchronisierungseinstellungen und gemessene Verbindungen. Search and apps (Suche und Apps): Steuern Sie Ihre Sucherfahrung, Freigabeoptionen, Benachrichtigungen und wählen Sie Standard-Apps. Privacy (Privatsphäre): Ändern Sie Ihre Privatsphäreeinstellungen, Standorteinstellungen, Webcam-Einstellungen, Mikrofoneinstellungen und anderen Geräte. DE 22 TPC-W10 DE/1511.V01 Network (Netzwerk): Verwalten Sie Ihre Netzwerkverbindungen. Time and language (Zeit und Sprache): Legen Sie Datum und Uhrzeit fest. Stellen Sie Region und Sprache ein. Ease of Access (Erleichterte Bedienung): Steuern Sie die Zugänglichkeitseinstellungen. Erzähler, Lupe, hoher Kontrast, Tastaturoptionen können wie gewünscht angepasst werden. Update and recovery (Aktualisierung und Wiederherstellung): Diese Funktion sollte vom Endanwender nicht verwendet werden. TIPPS UND TRICKS AKKULAUFZEIT VERLÄNGERN Die Verringerung der Bildschirmhelligkeit kann zur Verlängerung der Akkulaufzeit beitragen 1. Tippen Sie im Action Center (Wartungscenter) auf das Sonnensymbol mit 100 %. Durch Antippen dieser Kachel reduziert sich die Displayhelligkeit in Schritten von 25 %. 2. Tippen Sie im Action Center (Wartungscenter) auf die Kachel zur Akkuschonung. Dadurch werden Einstellungen automatisch zur Verlängerung der Akkulaufzeit geändert. 3. Schalten Sie WLAN aus, wenn Sie sich nicht in der Nähe eines starken Signals befinden. RÜCKSETZUNG / NEUSTART Reset (Rücksetzen) (Rücksetzen auf die werkseitigen Standardeinstellungen): 1. Tippen Sie im Action Center (Wartungscenter) auf „All Settings (Alle Einstellungen)“. 2. Tippen Sie auf „Update and Security (Update und Sicherheit“. Tippen Sie auf „Recovery (Wiederherstellung)“. 3. Wählen Sie, wie Sie das Tablet rücksetzen möchten. WARNUNG: Die Rücksetzung löscht all Ihre persönlichen Dateien und Einstellungen. Das Tablet wird auf seine Werkseinstellungen rückgesetzt. DE/1511.V01 TPC-W10 23 DE PROBLEMLÖ SUNG BESCHREIBUNG LÖ SUNG Tablet schaltet sich nicht ein Prüfen Sie den Akkustand des Tablets. Bitte laden Sie es vor der Benutzung auf. Falls sich Ihr Tablet dennoch nicht einschaltet, können Sie es vor dem Einschalten rücksetzen (siehe Anweisungen zu „Das Gerät reagiert nicht“ weiter unten). Keine Tonausgabe über Kopfhörer Prüfen Sie, ob die Lautstärke auf „0“ eingestellt oder der Kopfhörer kaputt ist. Lautes statisches Rauschen Prüfen Sie, ob sich Staub im Kopfhörer oder Lautsprecher befindet. Prüfen Sie, ob die Audiodatei beschädigt ist. Das Gerät reagiert nicht Setzen Sie das Gerät zurück, indem Sie die Ein-/Austaste 10 Sekunden gedrückt halten. Applikation funktioniert nicht Möglicherweise ist diese App nicht mit Ihrem Betriebssystem kompatibel oder die heruntergeladene Datei ist beschädigt. Versuchen Sie noch einmal, die Applikation herunterzuladen. Wie lösche ich ein Microsoft-Konto? Wenn ein Konto hinzugefügt wird, wird das Konto in anderen Konten angezeigt, wo Sie zudem weitere Konten hinzufügen können. Tippen Sie zum Löschen eines Kontos auf das Konto und dann auf „Remove (Entfernen)“. Tippen Sie auf „Delete account and data (Konto und Daten löschen)“. DE 24 TPC-W10 DE/1511.V01 SERVICE-ABWICKLUNG Sollten Sie Grund zu Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firma JAY-tech GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. Servicezeit: Telefon-Nr.: Email: Mo - Do von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr 02161 / 5758950 [email protected] Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere Anschrift. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei bzw. auf dessen Kosten zurückzusenden. EG Konformitätserklärung Das Produkt erfüllt die Schutzanforderungen der europäischen Richtlinien 1999/5/EG (R&TTE). Die EG-Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.jay-tech.de Unternehmen Tablet PC Tablet PC W10 Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit diesem Symbol gekennzeichnet. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Der WLAN-Adapter im Tablet PC ist nur zur Herstellung einer Datenverbindung über ein WLAN-Funknetzwerk mit einem WLAN-Router oder einem anderen WLAN-fähigen Gerät bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. EINSATZBEREICHE Eingebauter 802.11b/g/n Wireless Adapter (Frequenzen im 2.4 und 5.0 GHz-Band) Einsatzgebiete aller Kanäle in allen europäischen Ländern, erlaubt durch ETSI (European Telecommunication Standard Institiute). Das Gerät kann nur im Empfangsbereich von WLAN-fähigen Sendern des Standards 802.11b/g/n genutzt werden. Dieses Gerät lässt sich kabellos per Bluetooth mit anderen Geräten verbinden. Die Bluetooth-Verbindung wird in einem speziellen Funkfrequenzband aufgebaut. Dieses Frequenzband ist weltweit identisch. Dadurch können Sie Ihren Lautsprecher auf der ganzen Welt einsetzen. Die maximale Reichweite liegt bei etwa 10 m. DE/1511.V01 TPC-W10 25 DE
© Copyright 2025 ExpyDoc