Auswahl wichtiger Nektarpflanzen für Schmetterlinge: Sonniger

 1
Auswahl wichtiger Nektarpflanzen für Schmetterlinge: Sonniger Standort
Einjährige und zweijährige Gartenpflanzen
Pflanzenname (deutsch)
Lateinischer Name
Blüte
Blütenfarbe
Aussaat
Bart-Nelke, 2-jähr.
Bienenfreund
Cosmea,
Schmuckkörbchen
Doldige Schleifenblume
Duftsteinrich
Garten-Ringelblume
Garten-Silberblatt, 2-jähr.
Kapuzinerkresse
Dianthus barbatus
Phacelia tanacetifolia
Cosmos bipinnatus,
Cosmos sulfureus
Iberis umbellata
Lobularia maritima
Calendula officinalis
Lunaria annua
Tropaeolum majus
5-8
7-9
7-10
6-8
5-10
6-9
4-5
7-10
rot, weiß, rosa
hellblau
rot, rosa, weiß
gelb
lila, weiß
lila, weiß
orange, gelb
lila, weiß
orange, gelb, rot
Sonnenblumen
Sommeraster (ungefüllt)
Studentenblume
Zinnie
Helianthus annuus
Callistephus chinensis
Tagetes patula-Hybr.
Zinnia elegans
7-10
8-10
6-10
6-10
gelb, orange rot
Rottöne, Lilatöne
orange, gelb, rot
orange, gelb, rot
6, Freiland am Ort
3, Freiland am Ort
3-4 Vorziehen oder
5 Freiland am Ort
4, Freiland am Ort
4, Freiland am Ort
4, Freiland am Ort
6, Freiland am Ort
3 Vorziehen oder 4
Freiland am Ort
4, Freiland am Ort
3 Vorziehen
3 Vorziehen
3 Vorziehen
Garten-Stauden für Schmetterlinge (wichtigste kursiv hervorgehoben)
Pflanzenname (deutsch)
Lateinischer Name
Blüte
Blütenfarbe
Standort
Blaukissen-Sorten
Dahlien-Hybriden (wenig
gefüllt)
Fetthenne
Aubrieta-Hybriden
Dahlia
4-5
7-10
Lila/Violettöne
diverse nach Sorte
Sedum telephium,
Sedum spectabile
Arabis caucasica
Leucanthemum x
superbum
Aster novi-belgii
8-10
Rottöne
mäßig trocken
frisch,
nährstoffreich
trocken
4-5
6-8
weiß
weiß mit gelber Mitte
mäßig trocken
frisch
8-10
Iberis sempervirens
4-5
Lilatöne, weiß mit
gelber Mitte
weiß
frisch-mäßig
trocken
trocken
8-10
5-8
6-8
diverse nach Sorte
d’purpurn, weiß
blau
frisch
trocken
trocken
Nachtviole (N)
Phlox-Sorten (N)
Raublatt-Aster
Aster dumosus
Lychnis coronaria
Echinops
sphaerocephalus
Hesperis matronalis
Phlox paniculata
Aster novae-angliae
5-6
6-9
9-10
lila, weiß
diverse nach Sorte
diverse nach Sorte
Rote Spornblume
Sonnenbraut-Sorten
Sonnenhut-Sorten
Centranthus ruber
Helenium bigelovii
Rudbeckia, Echinacea
5-8
7-10
7-10
rot, weiß
gelb, orange, rot
gelb, orange, purpurrot
halbschattig
frisch, nährstoffr.
frisch-mäßig
trocken
trocken
frisch
anspruchslos
Gänsekresse
Garten-Margerite
Glattblatt-Aster
Immergrüne
Schleifenblume
Kissen-Aster
Kronen-Nelke
Kugel-Distel
N = auch für Nachtfalter besonders attraktive Pflanzen
Gartenpflanzen: Gehölze für Schmetterlinge (wichtigste kursiv hervorgehoben)
Pflanzenname (deutsch)
Lateinischer Name
Blüte
Blütenfarbe
Standort
Bartblume
Clematis (wenig gefüllt)
Caryopteris x clandonensis
Clematis alpina Sorten
C. viticella Sorten
Syringa vulgaris
Lonicera caprifolium
Lavandula angustifolia
Rosa spec.
Buddleja davidii
Potentilla fruticosa
8-10
5/6-9
blau
blau-weiß
diverse Farben
weiß, Lilatöne
rötlich-gelb
Blautöne, weiß
rot, rosa, weiß
weiß, Lilatöne
gelb, orange, rosa
mäßig trocken
Fuß beschattet,
sonst sonnig
anspruchslos
frisch
trocken
tiefgründig
mager, trocken
anspruchslos
Gewöhnlicher Flieder
Jelängerjelieber (N)
Lavendel-Sorten
Rosen (wenig gefüllt)
Sommerflieder (N)
Strauch-Fingerkraut
4-5
6-7
7-8
6-9
7-9
6-8
Hausgärten als Schmetterlingsoasen
Dr. Susanne Güth
0160 - 95 44 53 01
2
Hier überwinternde Falter (C-Falter, Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, Zitronenfalter) brauchen in den ersten
Frühlingstagen nach dem „Aufwachen“ alle verfügbaren (Zwiebel-)Frühblüher im Garten als Nektarquellen: Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse, Märzenbecher, Scilla, Narzissen, Hyazinthen
sowie auch Hornveilchen, Primeln und frühblühende Steingartenstauden werden eifrig besucht
Frühblühende Wildpflanzen: Seidelbast, Weibliche Salweiden, Schlehe, Huflattich, Leberblümchen,
Schlüsselblumen, Lerchensporn, Duftveilchen, Frühlingsplatterbse, Gewöhnliche Küchenschelle
Wildstauden: Nektarpflanzen für mehr als 10 Schmetterlingsarten inkl. Nachtfalter
Pflanzenname (deutsch)
Lateinischer Name
Blüte
Blütenfarbe
Standort
Arznei-Baldrian
Berg-Sandglöckchen
Blutweiderich
Bunte Kronwicke
Distel-Arten (z.T. 2-jährig)
Valeriana officinalis
Jasione montana
Lythrum salicaria
Coronilla varia
Cirsium, Carduus,
Onopordum spec.
Origanum vulgare
Erigeron annus
Thymus pulegioides
Lotus corniculatus
Stachys officinalis
Dianthus carthusianorum
Prunella vulgaris
Alliaria petiolata
Ajuga reptans
Lychnis flos-cuculi
Leucanthemum vulgare
Echium vulgare
Silene dioica
Trifolium pratense
Medicago sativa
Achillea millefolium
Epilobium angustifolium
Centaurea scabiosa
Caltha palustris
Scabiosa columbaria
Vicia cracca
Angelica sylvestris
Eupatorium cannabinum
Trifolium repens
Heracleum sphondylium
Centaurea jacea
Salvia pratensis
Knautia arvensis
Polygonum bistorta
Cardamine pratensis
Dipsacus fullonum
Daucus carota
5-9
6-8
7-8
6-8
7-9
hellrosa
blau
purpurrot
weiß-rosa
Lila, purpurn
feucht
trocken, mager
feucht-nass
trocken
mäßig trocken
7-9
6-10
5-10
5-9
7-8
6-9
6-9
4-6
5-6
5-8
5-10
5-10
4-9
5-9
5-10
6-10
7-8
6-10
4-5
7-10
6-7
7-9
7-9
5-9
6-9
6-10
5-8
5-9
5-8
4-5
7-8
6-9
hellpurpurn
hellviolett
hellpurpurn
gelb
rot
d’purpurn bis rosa
blauviolett
weiß
blau
rosarot
weiß
erst rosa, dann blau
rot
rot
violett
weiß
purpurrot
trübpurpurn
gelb
blauviolett
blauviolett
weiß
dunkelrosa
weiß
weiß
purpurrot
blau
blau-rotviolett
rötlichweiß
blasslila
lila
weiß
trocken
mäßig frisch
trocken
frisch-trocken
mäßig trocken
trocken, mager
anspruchslos
frisch, nährstoffr.
frisch
feucht
trocken-frisch
trocken-frisch
halbschattig
frisch
trocken-frisch
trocken-frisch
frisch
trocken
feucht-nass
mäßig trocken
frisch
frisch,halbschattig
nass
frisch-trocken
frisch
frisch, mager
trocken-frisch
frisch, mager
feucht
frisch-feucht
frisch-feucht
trocken-frisch
Dost, Wild-Oregano (N)
Feinstrahl (2-jährig)
Feld-Thymian
Gewöhnlicher Hornklee
Heil-Ziest
Karthäuser-Nelke
Kleine Brunelle
Knoblauchsrauke
Kriechender Günsel
Kuckucks-Lichtnelke (N)
Margerite
Natternkopf
Rote Lichtnelke (N)
Roter Wiesenklee
Saat-Luzerne
Schafgarbe
Schmalblättriges Weidenröschen
Skabiosen-Flockenblume
Sumpfdotterblume
Tauben-Skabiose
Vogelwicke
Wald-Engelwurz
Wasserdost
Weißklee (kriechend)
Wiesen-Bärenklau
Wiesen-Flockenblume
Wiesen-Salbei
Wiesen-Witwenblume
Wiesenknöterich
Wiesenschaumkraut
Wilde Karde (2-jährig)
Wilde Möhre (2-jährig)
Kursiv hervorgehoben: für mehr als 35 Schmetterlingsarten wichtig, z.T. auch als Raupenfutterpflanze
Pflanzen speziell für Nachtfalter: Blüten öffnen sich meist erst abends, dann oft mit Duft
Pflanzenname (deutsch)
Lateinischer Name
Blüte
Blütenfarbe
Standort
Gewöhnliche Nachtkerze (2-j.)
Gewöhnliches Seifenkraut
Nickendes Leimkraut
Taubenkropf-Leimkraut
Türkenbund-Lilie
Waldgeißblatt
Weiße Lichtnelke (1-2-jährig)
Oenothera biennis
Saponaria officinalis
Silene nutans
Silene vulgaris
Lilium martagon
Lonicera periclymenum
Silene latifolia ssp. alba
6-9
6-9
6-8
6-9
6-7
6-8
6-9
gelb
blassrosa
weiß
weiß
hellpurpurn
gelblichweiß
weiß
trocken, mager
frisch
trocken, mager
mäßig trocken, mager
mäßig trocken
halbschattig, frisch
mäßig trocken
Hausgärten als Schmetterlingsoasen
Dr. Susanne Güth
0160 - 95 44 53 01
Wild-Gehölze für Schmetterlinge
3
Pflanzenname (deutsch)
Lateinischer Name
Blüte
Blütenfarbe
Standort
Brombeere
Rubus fruticosus
5-8
weiß
frisch, nährstoffreich
Efeu
Hedera helix
9-11
gelblich-grün
schattig
Eingriffeliger Weißdorn
Crataegus monogyna
5-6
weiß
trocken-frisch
Faulbaum
Rhamnus frangula
5-6
gelblich
mager, feucht-nass
Liguster
Ligustrum vulgare
6-7
weiß
trocken-frisch
Roter Hartriegel
Cornus sanguinea
5-6
weiß
frisch, kalkhaltig
Sal-Weide
Salix caprea
2-4
gelblich
frisch-feucht
Schlehe
Prunus spinosa
4-5
weiß
frisch-trocken
Seidelbast
Daphne mezereum
2-4
lila
halbschattig, kalkhaltig
Die wichtigsten hierzulande im Hausgarten zu erwartenden Schmetterlingsarten
und ihre Nahrungspflanzen
Falterart
Raupennahrungspflanze(n)
Wichtige Nektarpflanzen (Beispiele)
Admiral (W)
Große Brennnessel
Astern, Buddleja, Phlox u.a.
Aurorafalter
Wiesenschaumkraut, Knoblauchsrauke und
andere Kreuzblütler
Wiesenschaumkraut, Garten-Silberblatt,
Rote Lichtnelke
C-Falter (ÜW)
Große Brennnessel, Johannisbeeren
Disteln, Wasserdost, Astern
Distelfalter (W)
Distelarten
Viele verschiedene
Großer Kohlweißling
Kohlarten, Kapuzinerkresse, diverse
Kreuzblütler
Viele verschiedene
Hauhechelbläuling
Weißklee, Gewöhnlicher Hornklee
Div. Schmetterlingsblütler, Dost, Thymian
Kleiner Fuchs (ÜW)
nur Große Brennnessel
Viele verschiedene
Kleines Wiesenvögelchen
Gräser: Schwingel-, Rispengras-, StraußgrasArten
Viele verschiedene
Landkärtchen
nur Große Brennnessel
Weiße Doldenblütler: Wiesen-Bärenklau,
Wald-Engelwurz u.a.
Schachbrettfalter
Gräser: Ruchgras, Schafschwingel, Straußgras
Flockenblumen, Wiesen-Knautie u.a.
Schwalbenschwanz
(Wilde) Möhre, Dill, Fenchel
Rotklee, Buddleja u.a.
Tag-Pfauenauge (ÜW)
Große Brennnessel
Disteln, Wasserdost, Astern u.a.
Zitronenfalter (ÜW)
Faulbaum, Kreuzdorn
Seidelbast, Huflattich, Schlüsselblumen,
Disteln, Blutweiderich u.a.
Achat-Eule (N)
Gr. Brennnessel, Brombeere u.v.a.
Türkenbundlilie, Buddleja u.a.
Gamma-Eule (N, W)
Viele verschiedene
Viele verschiedene
Kiefernschwärmer (N)
Nadeln von Kiefern und Fichten
Seifenkraut, Phlox, Weiße Lichtnelke,
Jelängerjelieber
Mittlerer Weinschwärmer
(N)
Weidenröschen-Arten, Fuchsien
Seifenkraut, Phlox, Jelängerjelieber,
Buddleja
Taubenschwänzchen (N, W)
Labkraut-Arten
Viele verschiedene
Bedeutung der Abkürzungen: N = Nachtfalter, W = Wanderfalter, ÜW = Tiere überwintern hier als Falter
Überwinterungsmöglichkeiten: dichtes Efeugestrüpp, ungeheizte Schuppen und Dachböden mit spaltenförmigem Zugang oder spezieller Schmetterlingskasten mit Schlitzen (zu bestellen z.B. beim Bund für Umwelt
und Naturschutz Deutschland (BUND), siehe Internetadressen).
Hausgärten als Schmetterlingsoasen
Dr. Susanne Güth
0160 - 95 44 53 01
4
Empfehlenswerte Literatur zu Thema Schmetterlinge:
H. BELLMANN: Der neue Kosmos-Schmetterlingsführer – Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen.
Kosmos Verlag 2003
U. EVERS: Schmetterlinge im Garten – Ansiedeln, beobachten, bestimmen. Ulmer Verlag 1999
D. KOLLIGS: Schmetterlinge Schleswig-Holsteins: Atlas der Tagfalter, Dickkopffalter und Widderchen.
Wachholtz Verlag 2003
D. KOLLIGS: Die Großschmetterlinge Schleswig-Holsteins – Rote Liste. 2009 Hrsg.: Landesamt für
Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR). Als pdfDatei zum Herunterladen erhältlich (Google-Suche: Schmetterlinge Schleswig-Holstein Rote Liste)
J. SETTELE, R. FELDMANN, R. REINHARDT: Schmetterlinge – Die Tagfalter Deutschlands. Ulmer Verlag
2005
R. WITT: Ein Garten für Schmetterlinge, Kosmos Verlag 2001
Interessante Internetadressen:
www.schmetterling-raupe.de
Infos zu Schmetterlingen und Raupen, sehr viele gute Fotos
www.lepiforum.de
Forum zum Bestimmen von Schmetterlingen, sehr viele gute Fotos
www.pyrgus.de
Schmetterlinge und ihre Ökologie
www.insektenbox.de
Infos rund um Insekten im Garten
www.nachtfalter-sh.de
Infos zu Nachtfaltern in Schleswig-Holstein
www.bund.net
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND): Generell
viele interessante Infos / Broschüre zum Thema Schmetterlinge im Garten
erhältlich, auch zum Herunterladen als pdf-Datei
www.nabu.de
Naturschutzbund Deutschland e.V., generell viele interessante Infos
www.floraweb.de
Daten und Infos zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands:
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
(relativ wissenschaftlich)
www.gartendatenbank.de
Gartenpflanzen: Infos und Fotos
www.picsearch.de
allg. Bildsuchmaschine, z.B. nach Pflanzen kann auch gesucht werden
Bezugsquellen für Wildpflanzen bzw. Schmetterlingspflanzen:
Am besten auf der jeweiligen Seite an entsprechender Stelle den Suchbegriff „Schmetterling“ bzw.
„Nachtfalter“ eintippen
www.syringa-pflanzen.de
sehr großes Sortiment, Produktindex deutsch und lateinisch
5 verschiedene Samensortimente für Tagfalter, 1 für Nachtfalter /
Sortiment mit 8 verschiedenen Nektarpflanzen im Topf
diverse naturnahe Blumenwiesenmischungen
www.wildstauden-gaertnerei.de = www.gaertnerei-strickler.de: Kräuter, Wildstauden: Samen und Pflanzen
auch Spezielles für Schmetterlinge im Sortiment
www.kraeuter-und-duftpflanzen.de
Rühlemann’s Kräuter- und Duftpflanzen: Im Sortiment Bienen- und
Hummelpflanzen (auch für Schmetterlinge attraktiv)
www.natur-im-vww.de
Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten e.V.:
hier weitere Bezugsquellen = Verbandsmitglieder
Hausgärten als Schmetterlingsoasen
Dr. Susanne Güth
0160 - 95 44 53 01