F a ssade 6 2015 Dezember 2015 Technik und Architektur www.die-fassade.de Titelstory: Einzigartige Fassade aus Lichtbeton in Abu Dhabi Interview: Beton an der Fassade Fachbeitrag: Absturzsicherung bei der Fassadenreinigung veranstaltungen: Rückblick Rosenheimer Fenstertage =LYSHNZHUZ[HS[ /HUK^LYR titelthema | Beton an der Fassade LUCEM Lichtbeton (3) Leuchtendes Unikat Weltweit einzigartige Fassade aus Lichtbeton in Abu Dhabi realisiert Mit der großen Al Aziz Moschee im Stadtteil Al Reem Island von Abu Dhabi hat das im arabischen Raum agierende Planungs- und Architektur-Unternehmen APG Architecture and Planning Group ein innovatives Zeichen in der Gestaltung von Fassaden mit Lichtbeton gesetzt: An der Moschee wurden beeindruckende Fassadenelemente von Lucem Lichtbeton verplant und installiert, die weltweit einzigartig sind. Der Bauherr HAMG (Hassan Abdullah Mohammed Group) mit Sitz in Abu Dhabi ist ein privates Investment-Unternehmen, das aus Gründen der sozialen Verantwortung gegenüber der islamischen Glaubensgemeinschaft zahlreiche Moscheen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in anderen Teilen der arabischen Welt errichten lässt. Dazu zählt auch die neue Al Aziz Moschee, die auf 5100 Quadratmetern über drei Etagen insgesamt 2270 Gebetsplätze bietet. Die besondere Architektur spielt für den Bauherren HAMG dabei eine wichtige Rolle. So hat das planende Architekturbüro, die APG Architecture and Planning Group, besonderen Wert auf eine außergewöhnliche Fassadengestaltung gelegt. Für diese Moschee wurde weltweit ein einzigartiges Monument gesetzt: Eine 515 Quadratmeter große Lichtbeton-Fassade, bestehend aus 207 Fassadenplatten mit jeweils circa 180 x 140 x 4 Zentimetern Abmessung, von denen jede einzelne Fassadenplatte aufgrund der individuellen Gestaltung und des Formats ein Unikat ist, krönt das Objekt. Besonders nachts, wenn der weit sichtbar leuchtende Lichtbeton die Fassade illuminiert, wird die Al Aziz Moschee zu einem herausragenden Bauwerk. 6 Jede Fassadenplatte ein Unikat Tagsüber ragen individuell gestaltete Schriftzüge als drei Zentimeter herausstehende arabische Kalligraphie aus der Lichtbetonfassade heraus, die unbeleuchtet die Optik einer modernen Natursteinfassade in einer einzigartigen Kunstform darstellen. Sie zeigen in arabischer Schrift die 99 unterschiedlichen Namen Gottes. Die Steigerung der Fassadenkunst erfolgt jedoch in der Dämmerung und im Dunkeln jeden Abend, wenn die Lichtbeton-Fassade rückseitig beleuchtet zu einer faszinierenden Lichtinszenierung wird: Lichtleitende Fasern lassen die Schriftzüge mittels einer rückseitigen LED-Beleuchtung hell leuchtend erstrahlen – eine Technologie, die von dem deutschen Unternehmen Lucem entwickelt worden ist. Gleichzeitig ist jedes Fassadenelement eine massive Betonplatte, die absolut witterungsbeständig ist und sogar extremen Temperaturen standhält, wie sie in den Sommermonaten in den Vereinigten Arabischen Emiraten vorherrschen. Selbst gegen extreme Witterungseinflüsse wie Sandstürme ist die Oberfläche resistent. Auch hinsichtlich der Formate ist jedes Lichtbeton-Element ein Unikat: Aufgrund von Ecksituationen – teilweise mit Gehrun- gen – und in Bezug auf Toleranzen im Bauwerk wurden die Formate jeder einzelnen Fassadenplatte maßgeschneidert angepasst. Somit ist jedes dieser Elemente individuell gefertigt. Die Montage der einzelnen Fassadenplatten mit Hinterschnitt-Technik auf einer Aluminium-Unterkonstruktion erfolgte durch die Firma Schendel Dach & Fassade aus Deutschland. Das Handwerksunternehmen mit 22 Mitarbeitern ist schon seit Jahren auf die Lieferung und Montage von Fassaden mit unterschiedlichsten Materialien und Befestigungsarten spezialisiert. Formale Intention Eine Moschee ist eine Botschaft in sich: Sie soll den Gläubigen aus der materialistischen Alltagswelt hinausführen und näher zum metaphysischen Aspekt des Lebens und zu Gott führen“, so Yasser Fouad, Designer der Al Aziz Moschee und Architekt von APG. „Die Lichtbeton-Fassade scheint lebendig, nicht statisch, und ist ein Teil dieser Botschaft. Es ist so, als ob die Fassade mit dem Betrachter die Namen Allahs rezitiert – ein lebendiger Teil der Glaubenserlebnisse im Gebet.“ Die Idee der Schriftzeichen auf den Fassadenplatten aus Lichtbeton stammt FASSADE 6/2015 Verlagssonderveröffentlichung titelthema | Beton an der Fassade Die arabischen Schriftzeichen ragen bemerkenswerte drei Zentimeter aus den Fassadenplatten heraus. gemeinsam von APG/Abu Dhabi, ALD/ Deutschland und Lucem/Deutschland. Individuelle Oberfläche und Farbe Auf Kundenwunsch wurde die Oberfläche der Lichtbeton-Fassadenplatten sandgestrahlt, damit eine von Hand behauene Natursteinoptik entsteht, die der des Natursteins am übrigen Gebäude entspricht. Ebenfalls konnte die Firma Lucem die Farbe des Lichtbetons optimal an die lokal verwendete Natursteinfarbe des Gebäudes anpassen. Denn die Intention des Designers, Yasser Fouad von APG, bestand darin, die Moschee harmonisch in die unmittelbare Umgebung von Al Reem Island zu integrieren. In Farbe und Oberfläche soll sie sich weich und fließend mit dem Land verbinden, wie eine Skulptur, die aus der Erde herauswächst. Durch den warmen Sandton, der für alle Materialien des Gebäudes bis hin zum umgebenden Platz verwendet worden ist, scheint es, als sei die Moschee aus der Erde herausgeformt. Je nach Lichteinfall der Sonne erscheint die Fassade tagsüber in einem hellem Sandton, bei Sonnenuntergang mit intensiver und bei nahezu 90-Grad Bestrahlung in satter Sand-Erd-Farbe, nach Sonnenuntergang bzw. in der Dämmerung morgens und abends in leichtem Sand-Grau bis Grau und nachts in der Dunkelheit – als ein atemberaubendes Ereignis der Natur in der Architektur – weit leuchtend und hellgelb strahlend wie Mond und Sterne mit arabischen Kalligraphien. Gleichzeitig ist die Architektur modern und geradlinig, basierend auf rechteckigen und teilweise dreieckigen Formen anstelle der traditionellen runden Formen, die an vielen anderen Moscheen der Region zu finden sind. Kundenbezogene Produktion Zur Herstellung der kundenspezifischen Einzelstücke der Lichtbeton-Fassadeplat- Verlagssonderveröffentlichung Die Lichtbeton-Fassade im Dunkeln – hinterleuchtet. ten für die Al Aziz Moschee in Abu Dhabi hat ein Kalligraph mit muslimisch religiöser Ausbildung die 99 Namen Allahs in der im Koran genannten Reihenfolge gezeichnet, deren digitalisierte Daten in die architektonische Planungs- und KonstruktionsSoftware AutoCAD übertragen worden sind. Die daraus erstellten individuellen Gießformen für den Lichtbeton wurden entsprechend der Schriftzeichen mit lichtleitenden Fasern versehen und anschließend mit einer hochfesten Betonmischung ausgefüllt. Die Schriftzeichen ragen bemerkenswerte drei Zentimeter aus den Fassadenplatten heraus, die damit insgesamt eine Stärke von sieben Zentimeter in einer durchschnittlichen Abmessung von 180 x 140 Zentimeter aufweisen. Das Gewicht jeder einzelnen Lichtbeton-Fassadenplatte dieser Größe beläuft sich auf ca. 300 Kilogramm. Eine besondere Fassadenplatte wurde in einer Abmessung von 360 x 140 Zentimeter mit einem Gewicht von ca. 600 Kilogramm gefertigt. tungssystemen relativ gering. Die Montage der Lichtbeton-Fassadenplatten erfolgt analog zu vorgehängten hinterlüfteten Natursteinfassaden. Bei diesem Projekt kamen je Fassadenplatte 16 Hinterschnittanker zum Einsatz und ein Agraffen-Schienensystem. Weltweite Referenzen Die Referenzen, die Lucem mit namhaften Architekturbüros geplant und realisiert hat, umfassen Objekte wie die weltweit erste Lichtbeton-Fassade an der RWTH Aachen, Wandverkleidungen in der Bank of Georgia in Tilflis und der Signal Iduna Hauptverwaltung in Dortmund sowie Tresen in der Aurp Zentrale Moskau, dem Arabella Sheraton Hotel am Spitzingsee, The Room Bar + Club im Radisson Blu Hotel Hamburg oder der Sinizy Bar in Moskau. Wasserdichte Lichttechnik Die vorgehängte hinterlüftete LichtbetonFassade wurde rückseitig mit einer wasserdichten Lichttechnik auf Basis von Osram „Back-LED plus“ Modulen mit Schutzklasse IP 66 versehen. Die Gesamtaufbauhöhe der Lichttechnik beträgt ca. 15 Zentimenter, wobei ein umlaufendes Seilzugsystem direkte als auch indirekte Beleuchtung erlaubt. Lucem hat eigens für dieses Projekt ein auf Seilzugtechnik basierendes Revisionssystem entwickelt. Die Lebensdauer von LEDs ist bekanntlich extrem hoch; dennoch kann die Lichttechnik somit einfach und schnell gewartet und ggf. eine LED ausgetauscht werden, ohne dass die Fassade bzw. eine Fassadenplatte abgehängt werden muss. Durch die Verwendung hochwertiger und energiesparender LED-Technik ist der Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Beleuch- Objekttafel Objekt: Al Aziz Moschee (Abu Dhabi/UAE) Bauherr: HAMG, Hassan Abdullah Mohammed Group (Abu Dhabi) Planungs- und Architekturbüro: APG Architecture and Planning Group (Dubai) Generalunternehmung: Arabtec (Dubai) Material: Lucem Label Individualfarbe Fassadenplanung/Logistik: Lucem GmbH (Deutschland), Salam Enterprises LLC (Dubai) Montage Fassade: Schendel/Dach & Fassade (Deutschland) Fertigstellung: 2015 FASSADE 6/2015 7
© Copyright 2025 ExpyDoc