Wirtschaft lokal Gießener Anzeiger Dienstag, 19. Januar 2016 9 Berlin-Flair in Gießen ERÖFFNUNG „Pizza Wolke“ nach Renovierung mit Live-Events GIESSEN (chn). Als Shademan Souri, ein 25-jähriger Gastronomieinhaber aus Frankfurt, am Wochenende seine „Pizza Wolke“ im Seltersweg 50 wiedereröffnete und dabei den Satz „Wir wollen ein bisschen Berlin-Flair nach Gießen bringen“ fallen ließ, wirkt das irgendwie überhaupt nicht widersprüchlich. Im Gegenteil, hip sein und Pizza, das könnte funktionieren. Dass dem so ist, liegt freilich unter anderem an dem schicken Ambiente, das Souri und seine Mitarbeiter in nur kurzer Zeit geschaffen haben. Ein neues Ambiente mit einem alten Namen übrigens, denn Shademan Souri ist der neue Kapitän auf dem Deck der altbekannten „Pizza Wolke“. Den Laden übernahm er erst vor wenigen Wochen von seinem Vater Hamid Arbeitsagentur berät Berufs-Rückkehrer REGION (red). Eine Telefonsprechstunde zur Rückkehr in den Beruf bietet die Arbeitsagentur Gießen am Donnerstag, 21. Januar, von 10 bis 13 Uhr an. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Pflegezeit von Angehörigen oder der Elternzeit den Weg zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und bislang noch keinen Kontakt zur Vermittlung hatten. Zum Thema Wiedereinstieg informiert Mitarbeiterin Lena-M. Grizan über verschiedene Beschäftigungsformen und Angebote in der Region. Interessierte aus den Landkreisen Gießen, Vogelsberg und Wetterau können unter der Rufnummer 0641/9393-450 anrufen und Fragen rund um den Wiedereinstieg nach der Familienphase stellen. Es wird beraten zur Rückkehr ins Berufsleben, Beschäftigungsmöglichkeiten in Teilzeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie den Unterstützungsangeboten der Arbeitsagentur. Souri und in nur zehn Tagen erfolgten Sanierungs- und Renovierungsarbeiten, deren Resultate sich sehen lassen können. Die „Wolke“ lockt nun mit einem loungigen Flair mit verarbeiteten Holzpaletten an den Wänden. „Wir wollen den Leuten hier etwas Neues bieten“, lächelt Souri, dem in Frankfurt noch eine Bar und ein weiteres Restaurant gehören. Neu oder zumindest ungewöhnlich ist die Mini-Speisekarte: Lediglich fünf Pizzen, zwei Nudelgerichte und ein Salat finden sich im Angebot. „Das erlaubt es uns, frisch zu kochen“, sagt Souri. Jeden Freitag möchte er ein Live-Event auf die Beine stellen. Dabei hat Souri bereits einen dicken Fisch an der Angel. „Am 12. August kommt ‚Clueso‘ zu uns“, strahlt er. Hier fliegt die Pizza: Die Mitarbeiter bereiten ihren Kunden die gewünschten Speisen ganz frisch zu. Auch Asylbewerber sind angesprochen CHANCE 2016 Berufs- und Bildungsmesse am 24./25. Januar mit großem Angebot / Ebenso: Bewerbungsstraße, Treffpunkt Handwerk GIESSEN (ka). „‚Chance‘ bietet die beste Chance sich zu informieren”: Mit diesen Worten brachte es Petra Kern von der Agentur für Arbeit Gießen beim gestrigen Vorgespräch für die am kommenden Sonntag und Montag, 24. und 25. Januar, in neunter Auflage stattfindende Messe „Chance 2016“ auf den Punkt. 7000 Besucher kamen 2015 in die Gießener Hessenhallen. In diesem Jahr wird nochmals eine Steigerung verzeichnet: Insgesamt 175 Aussteller und damit drei mehr als im Vorjahr werden auf rund 6200 Quadratmetern bei der Berufs- und Bildungsmesse vertreten sein. Die Schirmherrschaft hat Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier übernommen. Kultus-Staatssekretär Dr. Manuel Lösel wird die Messe am Sonntag um 11 Uhr offiziell eröffnen. Allerdings sind die Tore für Besucher am Sonntag bereits ab 10 Uhr und am Montag ab 9 Uhr geöffnet. SEMINAR Job- und Personalsuche Die Vogelsberg Consult GmbH in Alsfeld lädt zu einem Seminar ein, das sich an Steuerberater/-innen und Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie steuerlich interessierte Fachkräfte richtet. Das Thema: „Steuerliche Neuerungen und Jahresabschluss 2015“. Die Veranstaltung findet am Freitag, 22. Januar, von 14 bis 16 Uhr in Alsfeld statt. Es sind noch Plätze frei. Referent ist Prof. Hubert Jung von der Technischen Hochschule Mittelhessen. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Informationen und Anmeldung: Andrea Schönfeld, Telefon 06631/9616-14 oder E-Mail: [email protected]. (red) Aufgrund des umfangreichen Angebots sei die Bildungs-, Job- und Gründermesse für Mittelhessen eine optimale Anlaufstelle für Schüler, Studierende, Fachkräfte, Jobsuchende, Jungunternehmer, Umschüler und Weiterbildungsinteressierte. Aber auch Eltern, Lehrer, Arbeitgeber, Unternehmer, Personalverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte erhalten wichtige Informationen und gute Möglichkeiten für die Personalsuche. Laut Anne Hofmann, bei der Messe Gießen zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, gibt es erstmalig einen Gemeinschaftsstand „Willkommen in Mittelhessen“, der sich vorwiegend an Mitbürger mit Migrationshintergrund, Emigranten, Asylbewerber, Zuwanderer sowie dauerhaft Bleibeberechtigte richtet. Verschiedene hessische Initiativen, Projekte und Firmen zeigen am Stand C6 in Halle 6 Ideen und Möglichkeiten zur Integration ausländischer Mitbürger auf. Darunter Justus-Liebig-Universität, Technische HochFoto: Anders schule Mittelhessen, die Hinter der Organisation der Messe steht ein vielköpfiges engagiertes Team. ZAUG gGmbH, das Staatliche Schulamt für den Landkreis Steinmetz, Fotograf, Friseur und Tischler. deswehr – ob in Uniform oder Zivil“ soGießen, Technologie- und Innovations- „Wir wollen praxisnah zeigen, welche wie „Freiwilligendienste“ rundet das umzentrum Gießen, die Stadt Gießen und Möglichkeiten bestehen, denn das Hand- fangreiche Angebot ab. Auch Eltern, die die Messe gemeinsam die Friedrich-Feld-Schule. werk bietet über 130 Ausbildungsberufe mit ihren Kindern besuchen, können Die im vergangenen Jahr erstmals ange- an“, so Bock. botene „Bewerbungsstraße“ der ArbeitsErstmals vertreten ist der neue Info- wichtige Informationen rund um ihre beagentur wird eine Neuauflage erleben truck der Metall- und Elektroindustrie. rufliche Zukunft einholen, etwa beim und am Messesonntag in Halle 2 neben Dieser hält auf zwei Etagen auf 80 Quad- Vortrag „Elterninfo – Studien und Beeinem kostenlosen Bewerbungsunterla- ratmetern in Halle 1 Stationen zum Mit- rufswahl heute“. An zahlreichen Ständen gencheck auch die Möglichkeit zu Pass- machen bereits. In Halle 6 gibt es zudem sind zudem die Besucher eingeladen, bei fotos und professionellem Styling für 15 Beratung und Unterstützung auf dem Gewinnspielen, Glücksrad oder GolfEuro anbieten. Unterstützt wird das Ser- Weg in die Selbstständigkeit. Ein über spiel mitzumachen. Die Tageskarte kosviceangebot von der „Friseur Akademie 300 Quadratmeter großer abgetrennter tet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro (Schüler, StuSüßel“ und „Richard Stephan Fotogra- Gründerbereich, der allen Jungunterneh- denten, Auszubildende, Arbeitssuchenfie“. Mit einem der größten Stände auf mern und Gründungswilligen eine Platt- de, Rentner, Menschen mit Behindeüber 200 Quadratmetern sind die Kreis- form bietet, um mit den richtigen Leuten rung). Registrierte Schulklassen bezahlen handwerkerschaft Gießen mit zehn In- ins Gespräch zu kommen, ist hier aufge- 1 Euro pro Schüler. Kinder unter zehn nungsgruppen sowie die Handwerks- baut. Ein umfangreiches Fachprogramm Jahren haben freien Eintritt. Geöffnet ist kammer Wiesbaden vertreten. Wie der vom „Bewerbungsknigge“ über „Für den am Sonntag, 24. Januar, von 10 bis 17 Geschäftsführer der Kreishandwerkehr- ersten Eindruck gibt es keine zweite Uhr sowie Montag, 25., von 9 bis 16 Uhr. schaft, Uwe Bock, erläuterte, biete der Chance“, „StudiumPlus: Das Studium Weitere Infos im Internet: „Treffpunkt Handwerk“ wieder viele Pra- mit dem PraxisPlus“, Infos zur Zeit im www.chance-giessen.de xisbeispiele wie etwa Bäcker, Bildhauer, Ausland, „Karrierechancen bei der Bun- Jeder Neubau ist ein echtes Unikat SPATENSTICH Brass-Gruppe investiert rund sechs Millionen Euro in Marburger Audi-Terminal / Firma besteht seit 80 Jahren MARBURG (red). Die Brass-Gruppe investiert kräftig in die Zukunft: Mit seinem jetzt erfolgten Spatenstich startet das Unternehmen den Neubau an seinem Audi-Standort in Marburg. Rund sechs Millionen Euro wird die Baumaßnahme inklusive Grundstück kosten. Und es werden circa 20 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens weiter. Der Verkaufsstandort wird in der Audi-TerminalArchitektur gebaut und gehört nach Fertigstellung zu den modernsten Handelsbetrieben Deutschlands. „Unser Audi-Terminal wird im nächsten Jahr ein echter Blickfang. Wir setzen auf modernste digitale Präsentationstechnologie in der ‚Audi Customer Private Lounge‘ für individuelle Beratungsgespräche, neueste Technik in der Werkstatt für besten Service und höchste Qualität beim Gebrauchtwagenverkauf durch die Zertifizierung als Audi-Gebrauchtwagen-plus-Partner“, lässt Geschäftsführer Artan Statovci wissen. Mit dem neuen Terminal erfüllt die Brass-Gruppe neueste bautechnische (c). Foto: Nemeth von insgesamt 500 Quadratmeter werden zukünftig bis zu 17 Neuwagen präsentiert. Der Außenbereich bietet Platz für 100 von Audi zertifizierte Gebrauchtwagen. Das Terminal-Konzept prägt inzwischen an zahlreichen Handelsstandorten weltweit das Gesicht der Marke Audi. Die Dynamik der Kurve ist dabei das prägende Element: Klare Linien, hochwertige und innovative Materialien schaffen einen exklusiven Präsentationsrahmen. Das Besondere: Jeder Auditerminal ist unmittelbar an sein Umfeld angepasst und damit ein Unikat, heißt es weiter. Der Spatenstich für das neue AudiZentrum in Marburg erfolgt fast zeitgleich mit dem 80-jährigen Firmenbestehen, das Brass am 15. Oktober 2015 gefeiert hat. Die Brass-Gruppe ist ein inhabergeführtes FamilienunterFertig zum Spatenstich: von links Wolfgang Liprecht (Stadt Marburg), Ulrich Brass (Brass- nehmen mit Ulrich Brass an der Spitze Gruppe), Dr.Thomas Spies (Oberbürgermeister Stadt Marburg), Corinna Bauer (Architek- und beschäftigt knapp 1000 Mitarbeitin), Artan Statovci (Brass-Gruppe) und Stefan Hauck (Audi Region Mitte). Foto: red ter. Das Unternehmen betreibt zudem im Rhein-Main-Gebiet knapp 30 Autound energietechnische Gebäudeanfor- tungsstarke Photovoltaik-Anlage zent- häuser mit den Marken Audi, VW, derungen. So sind eine moderne Luft- rale Bestandteile des Baukonzeptes. Škoda, Seat, Peugeot, Opel, Cadillac Wasser-Wärmepumpe und eine leis- Auf einer Netto-Ausstellungsfläche und Corvette. Verlagsgruppe Rhein Main GmbH & Co. KG 2003-2013 / Erstellt von VRM am 26.01.2016 w −Anzeige− Die News-App des Gießener Anzeigers Nachrichten aus der Region und der Welt – direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Die Region in Ihrer Hand NEWS Jetzt erhältlich im Apple- und Play-Store.
© Copyright 2025 ExpyDoc