16. Krems Konferenz zu aktuellen Themen in der Neurorehabilitation Funktionelle elektrische Stimulation (FES) der unteren Extremität bei zentraler Parese Dienstag, 1. Dezember 2015 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Mit Juni 2010 startete das Zentrum für Neurorehabilitation an der DonauUniversität Krems eine Serie von „Krems Konferenzen“, bei welcher aktuelle Themen der Neurorehabilitation, relevant für die interdisziplinäre Praxis und Forschung, behandelt werden. Schwerpunkt der kommenden Krems Konferenz wird die Funktionelle Elektrische Stimulation (FES) bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Upper Motor Neuron Disease) sein. Das Konzept der FES wurde bereits 1960 von Liberson eingeführt. Prinzip der FES ist, dass durch die Applikation der elektrischen Stimulation die Bewegung gelähmter Muskeln in der Funktion unterstützt und aktiviert wird. Primär angewandt wurde diese Therapiemethode bei zentral bedingter Vorfußheberschwäche (Fallfuß) nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Rückenmarkverletzung und bei Multipler Sklerose. Durch Innovationen in der biomedizinischen Technologie hat sich im Laufe der Jahre das Therapiefeld der FES sowohl punkto Indikationsstellung als auch punkto Spektrum der Modalitäten geändert – ein rezentes Update soll Ihnen im Rahmen der kommenden Krems Konferenzen vermittelt werden. Ziel der interdisziplinären Tagung ist es, die funktionelle elektrische Stimulation der unteren Extremität in der Indikationsstellung sowie die Stimulation mit Oberflächenelektroden versus implantierbaren Systemen zu diskutieren. Angesprochen werden sowohl ÄrztInnen als auch ErgotherapeutInnen und PhysiotherapeutInnen. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Brainin Univ.-Prof. Dr. Michaela M. Pinter Programm – Dienstag, 01.12.2015 Vorträge 09:00-09:05 Begrüßung Michaela M. Pinter 09:05-09:35 Grundlagen und klinische Indikationen der funktionellen elektrischen Stimulation Othmar Schuhfried 09:35-10:00 Effekt der funktionellen elektrischen Stimulation bei zentraler Vorfußheberschwäche Michaela M. Pinter 10:00-12:00 Workshop Funktionelle elektrische Stimulation I (Kaffeepause 11:00 Uhr) 12:00-13:00 Mittagspause 13:00-14:30 Workshop Funktionelle elektrische Stimulation II 14:30-15:00 Implantierbare Systeme zur funktionellen elektrischen Stimulation Othmar Schuhfried 15:00-15:20 Funktionelle elektrische Stimulation als komplementäre Therapiemethode in der Neurorehabilitation Michaela M. Pinter 15:20-15:30 Podiumsdiskussion Referenten Referenten Univ.-Prof. Dr. Michaela M. Pinter, MAS Donau-Universität Krems / Landesklinikum Allentsteig a.o. Univ.-Prof. Dr. Othmar Schuhfried Universitäts-Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation / AKH Wien Anmeldung Anmeldung: bis spätestens 24.11.2015 www.donau-uni.ac.at/kmp/neuro/fes Tagungsort: Audimax der Donau-Universität Krems Dr.-Karl-Dorrek Straße 30, 3500 Krems Tagungskosten: Konto: Vorträge & Workshop Bank Austria Creditanstalt AG Kennwort: IBAN: BIC: Sekretariat: EUR 120,00 FES AT081100003974041000 BKAUATWW Andrea Müllner Dr.-Karl-Dorrek Straße 30, 3500 Krems Tel. +43 (0)2732-893-2631 Fax: +43 (0)2732-893-4810 eMail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc