Schweiz, Kanton Bern Deutsch Intensiv – Français Intensif Sprache als effiziente Unterstützung für die soziale und berufliche Integration Situation Im Kanton Bern werden alle anerkannten Flüchtlinge zum Erlernen der deutschen oder französischen Sprache finanziell unterstützt. Dabei hat sich gezeigt, dass auch nach dem Besuch eines Sprachangebots viele Flüchtlinge unsere Landessprachen zu wenig verstehen, um sich im Alltag zu verständigen oder um sich erfolgreich für eine Arbeit bewerben zu können. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: So entspricht etwa ein Kursangebot nicht dem Sprachstand des Lernenden oder im Sprachkurs wird kaum Rücksicht auf individuelle Lernvoraussetzungen wie Lernfähigkeit, Lerntempo und Lerngewohnheiten genommen. Um Flüchtlinge bei der Sprachschulung effizient – also ihren sprachlichen und sozialen Bedürfnissen sowie ihren Lernvoraussetzungen angepasst – zu unterstützen, betreibt HEKS seit 2004 das Programm «Deutsch Intensiv – Français Intensif». Ziele Alle anerkannten Flüchtlinge des Kantons Bern sollen durch den Besuch von «Deutsch Intensiv – Français Intensif» rasch mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln und entsprechend ihren individuellen Zielen die deutsche oder französische Sprache erlernen. Ziel ist, dass sie sich im Alltag verständigen können und damit ihre Voraussetzungen für die soziale und berufliche Integration verbessern. Zielgruppe Das Programm richtet sich an alle erwachsenen, anerkannten Flüchtlinge (Status B und F) des Kantons Bern. Factsheet Inland Projekt Nr. 530.011 Letzte Änderung: 10.03.2016 Aktivitäten Deutsch Intensiv – Français Intensif «Deutsch Intensiv – Français Intensif» ist ein umfassendes Sprachkursangebot, in welchem der Spracherwerbsprozess aller anerkannten Flüchtlinge des Kantons Bern begleitet wird. Zuerst werden Sprachkenntnisse und Lernvoraussetzungen sowie berufliche Ziele geklärt, damit ein geeigneter Spracherwerbsweg bestimmt und vereinbart werden kann. Programmsumme 2016: CHF 583 000.– Kern des Programms bilden die Sprachstandsabklärungen im Startmodul Deutsch resp. Französisch. Zusätzlich werden für die Zielsprache Deutsch ergänzend zum regulären kantonalen Kursangebot bedarfsgerechte Deutschkurse angeboten. Zuweisende Stellen: Flüchtlingsdienste des Kantons Bern (Caritas und SRK) «Deutsch Intensiv – Français Intensif» ist flexibel aufgebaut. Dadurch kann es auf Schwankungen bei den Flüchtlingszahlen reagieren. HEKS-Nr.: 530.011 Projektumsetzung Programmleitung: Katrin Schmidt Auftraggeber: SRK Kantonalverband Bern und Caritas Bern In den Jahren 2014 und 2015 wurde das Programm «Deutsch Intensiv-Français Intensiv» von Anmeldungen anerkannter Flüchtlinge geradezu ü berflutet. Dieser plötzliche Ansturm hängt damit zusammen, dass die Anzahl der F lüchtlingsanerkennungen durch den Bund innerhalb kurzer Zeit stark zugenommen hat. Insgesamt nahmen 2015 746 Personen am Startmodul teil, in dem Sprachstandabklärungen in Deutsch respektive Französisch durchgeführt wurden. Ebenfalls konnten in beiden Semestern 2015 zwei Deutschintensivkurse (z.T. mit Kinderhütedienst) durchgeführt werden, die mit 17 TeilnehmerInnen vollständig belegt waren. Um die langen Wartelisten für das Startmodul und die Intensivkurse bewältigen zu können, wurde das Programm «Deutsch Intensiv – Français Intensif» per Mitte 2015 personell ausgebaut. Die Nachfrage nach diesem Angebot ist seither unverändert hoch geblieben. Kontakt: Deutsch Intensiv – Français Intensif Bürenstrasse 12 Postfach 1082 3000 Bern 23 Tel.: +41 31 385 18 45 E-Mail: [email protected] Spenden: PC 80-1115-1 www.heks.ch Factsheet Inland Projekt Nr. 530.011 Letzte Änderung: 10.03.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc