Fütterung trifft Tierschutz Dr. med. vet. Judith Kirchner-Musmann Altromin Spezialfutter GmbH & Co. KG, Lage 2015 1 © Copyright 2014 altromin International Fütterung und die 3R X Replacement √ Reduction – Standardisierung – Reproduzierbarkeit, Vergleichbarkeit – Passende Kontrolldiät – Adaptation (neues Futter, Versuchsdiät) √ Refinement 2 © Copyright 2014 altromin International Adaptation • • • • • Darmflora! Durchfall, mangelnde Akzeptanz, Kümmern, Tod Datenbeeinflussung Langsame Umstellung während Akklimatisation Beratung/Austausch 3 © Copyright 2014 altromin International Futterentzug ≠ Restriktive Fütterung Gründe: • Vor Narkose (Großtiere) • Magen-/Darmentleerung: – Substanzgabe: Absorptions-/Bioverfügbarkeitsstudien GIT/ orale Gavage – OP am Verdauungskanal • Blutzucker↓: – Glucose-Toleranz-Test (GTT) u.a. • Instrumentelle Konditionierung/Lernstudien (z.B. Skinner Box) • Toxikologie: vor Nekropsie (Leberhistologie) • Variabilität↓/historische Daten 4 © Copyright 2014 altromin International Futter- u./o. Wasserentzug kleine Nager • Einflüsse auf Tier und Versuch bedenken! • Futterentzug bei kleinen Nagern : – Hungern über Nacht: KGW↓, Lebergewicht↓, Muskelgewicht↓, Hypoglykämie, Hypothermie (Chatamra et al.1984; Levine & Saltzmann 2000, Jensen et al. 2013) – Metabolische, Elektrolyt-, Hormon-Imbalanzen (z.B. Corticosteron ↑) • Review: Jensen et al., LabAnim 2013; 47(4) 5 © Copyright 2014 altromin International Futterentzug Empfehlungen • Kein routinemäßiges Leeren der Raufen am Feierabend • Futterentzug in Lichtphase • Futterentzug früh am Tag, Versuch am selben Tag nachmittags • Nie Wasserentzug! (exkl. spezielle Versuche) • Futterentzug vor OP nur bei Großtieren (s. GV-SOLASEmpfehlungen) • Wenn leerer GIT nötig: Statt Futterentzug: hochenergetische Flüssigdiät oder 10% Glucose im Trinkwasser 6 © Copyright 2014 altromin International Substanzgabe über das Futter • Vorteile gegenüber Injektion/oraler Gavage: stressfrei, kontinuierliche Aufnahme, Arbeitszeit • z.B. Tamoxifen, Doxycyclin*, Testsubstanzen • Andere Pharmakokinetik! • Arbeitsschutz! • Auswirkung von Nährstoffen auf Substanzresorption? • Autoklavieren/Bestrahlung/Hitzestabilität? • Substanzform (fest/Pulver/flüssig; hydro-/lipophil)?; in Pellet/Mehl *Cawthorne et al. 2007; Centlivre et al. 2012 7 © Copyright 2014 altromin International Einmischen von Testsubstanzen: Beispiel Doxycyclin-Diät • An-/Ausschalten von Transgenen (Tet-On-System) • Orale Gavage, Trinkwasser, Gelee, Futter • Bitter • Trinkwasser: alle 2 Tage wechseln, lichtundurchlässige Trinkflaschen, trotz Saccharose Akzeptanzprobleme (Dehydration, Gewichtsverlust) • Futter: Wechsel nur alle 1-2 Wochen; Haltbarkeit bis zu 6 Monate, bestrahlt, Akzeptanz besser, Erfolg wie mit Trinkwasser, auch höhere Doxy-Dosen möglich (Cawthorne et al. 2007; Centlivre et al. 2012) • Arbeitsschutzaspekte beachten! 8 © Copyright 2014 altromin International Futter als Enrichment • • • • Futtersuche Stroh für Minipigs Pellets verstreuen/verstecken Primaten: Futtersuche, Geschicklichkeit/Erreichbarkeit, Abwechslung (Aromen, Textur, Frischfutter), Futterpuzzle • Futter auf Gitterdeckel legen • Futter als Belohnung 9 © Copyright 2014 altromin International Adäquate Versorgung beim Transport • Gesetzliche Grundlagen (TierSchG, TierSchTrVO, IATA-RL) • GV-SOLAS-Empfehlungen (in Vorbereitung) • Kleinnager: Futter und Wasser immer mit in die Box • Menge für doppelte Transportzeit (eventueller Rücktransport) • Wasser: Gelpads (leicht anritzen, u.U. teilen); kein flüssiges Wasser • Keine Futterumstellung! • Nichtnager: Übelkeit, Erbrechen mgl. 10 © Copyright 2014 altromin International Zusammenfassung: Fütterung und Refinement √ Refinement • • • • • • • • • • Adäquates Futter Adäquates Fütterungsregime Fachgerechte Adaptation bei Futterumstellungen Nicht unnötig/nicht zu lange nüchternsetzen Substanzverabreichung über Futter statt per Injektion/Magensonde Enrichment/Beschäftigung/Abwechslung Adäquate Versorgung beim Transport Instrumentelle Konditionierung/Belohnung Heu/Stroh anbieten Pellets in den Käfig 11 © Copyright 2014 altromin International Customized Nutrition Solutions for Laboratory Animals Altromin-Symposium „Refinement“ 19.& 20. März Detmold 12 © Copyright 2014 altromin International Customized Nutrition Solutions for Laboratory Animals altromin Spezialfutter GmbH & Co. KG Im Seelenkamp 20, D-32791 Lage +49 (0) 52 32 60 88 0 | www.altromin.de 13 © Copyright 2014 altromin International
© Copyright 2025 ExpyDoc