PDF

184
Stammfolge Suhm
Suhm
Das Geschlecht Zuhm war seit dem 9. Jahrhundert auf der Insel Rügen ansässig.
Die heute erloschene Adelsfamilie Suhm stammt von der rügischen Linie Marlow-Trochendorf ab.
I.
Valentin, * Rügen 1537 err., † Kiel 26.11.1613 alt 76 Jahre. Goldschmied in Kiel, wird 1588 in den Gottorfer
Umschlagrechnungen mit einem Gesamtbetrag von 104 Talern und 7 Schillingen aufgeführt. Werke urkundlich
gen. in den Gottorfer Rechnungen: "104 Thaler 7 ß Inn 214 m 15 ß. Restet Valentin Suhmen dem
Goldtschmiede zum Kiell für allerhandt gefertigte Arbeith".1 Ratsherr in Kiel 1575. Einwohner der Flämischen
Straße 1578, das Haus gehörte bis 1652 seinen Erben. In der Fastnacht (11.2.1578) wurde er von betrunkenen
Bootsleuten überfallen. Bei dem Handgemenge wurden zwei Bootsleute in Notwehr erstochen und nachträglich
wegen begangenen Mutwillens zum Tode durch das Schwert verurteilt. Hierzu wurden durch Bürgermeister und
Rat juristische Gutachten der Universitäten Postock und Helmstedt eingeholt. Abgeordneter beim Landtag in
Flensburg 20.5.1590. Bürgermeister in Kiel gen. 1596, 1603 und 1604, sicher 1609-13.
oo Angela (Engel) Telemann, * Kiel 1547, † Kiel 1627. - T.v. Heinrich Telemann "der Ältere", * Kiel 1520, †
Kiel 1573 oder 1576, Hausbesitz am Marktplatz 1557, u. Anna Nanette, * Kiel 1524, † nach 1598, wohnte 1588
am Markt vor der Haßstraße.
Kinder:
II.
2. Anna, * 11 Tage vor Ostern 1581; oo 30.8.1602 Henrich Langemake, † 1636, Kantor an der Kieler
Stadtschule 1593-99, Diakon 1601, Archidiakon an St. Nikolai in Kiel 1606.
1. Michael, * Kiel 26.9.1573, † Kiel 25.5.1616. Schule in Kiel, imm. Rostock .4.1594, Jena .8.1596, Magister
2.8.1597, Frankfurt/Oder 1598. Peter Bodeker und Marina Petraeia gratulieren Michael Suhm zum Magister
1597.2 Konrektor an der Stadtschule in Kiel 1599. Trug sich in das Stammbuch von Marcus Frisius ein
27.5.1609.
oo 1603 Anna Ross, * 20.4.1585, † Kiel 1652. - T.v. Hieronymus Ross, Ieronimus Rost anders genannt
Bekker, Kaufmann in Kiel, Hausbesitz in der Kedenstraße 15543, in der "Fleisskcrangen" 15614,
Kirchschreiber 21.5.1574.
Sohn:
III.
Valentin, * Kiel 12.1.1604, † Kopenhagen 12.12.1654 an Schwindsucht, # im Familienbegräbnis in der
Süderkapelle der Nikolaikirche 20.12. Das Begräbnis ließ Heinrich Suhm 1681 reparieren. Schule in Kiel, imm.
Rostock .6.1623, Greifswald 9.8.1625, Magister ebd. 5.10.1625, "Legum studiosus" 1626. Notarius publicus in
Kopenhagen gen. 24.9.1633. Hausbesitzer in der Ballhaus Straße 1645; ihm gehörte ein ganzes Stadtviertel.
oo (Kopenhagen) vor 1632 Catharina von Bodeck, * 23.12.1597, † Kopenhagen 13.4.1655, # St. Nicolai 8.5.
- Tochter eines Majors in kgl. dän. Kriegsdiensten.
Kinder:5
IV.
1. Michael, * Kopenhagen 20.9.1632, † Sandstø in Øyestad bei Arendal 1686, Ratsverwandter der Stadt Skien in
Norwegen, übersiedelte nach Arendal und war dort Kaufmann, später Postmeister in Sandstø in Øyestad.
oo 1. … 1659 Anne Jonsdatter Tommesen (Sommer), * 1645, # Skien 17.11.1665. - T.v. John Tommesen,
Bürgermeister in Skien, u. Sigrid Christiansdatter, † 1662.
oo 2. … 1667 Barbara Salves, † Arendal (vor 19.9.)1673, sie oo 1. Paul Hansen Asdal.- T.v. Salve Thomassen
(1601-1669), Pastor in Øyestad, u. Sigrid Christiansdatter, † 1662.
Kinder: Barbara oo Jürgen Pfeif, Töchter. Maren oo Christopher Tysch. Michael oo Jytte Hansdatter
Andersen.
1
2
3
4
5
Zeitzschel, Bernt: Die Gold-und Silberschmiede im östlichen Schleswig-Holstein, von Flensburg bis Burg auf Fehmarn. Neumünster
1998, S. 134.
Moller: Suhm.
Erbebuch, S. 246.
Erbebuch, S. 252.
Skarpeid, Karl Arnt: Skarpeid Slektshistorie, Del 75 : Fra Kiel i Nord-Tyskland til Leire i Søgne. Norwegen 2004.
Jens Kirchhoff, 08.06.2015 - www.nd-gen.de
Stammfolge Suhm
185
oo 3. … 1683 Ingeborg Mecklenborg, sie oo 1. Daniel Nielsen Lister, Pastor und Propst in Lista (Vanse)6, sie
oo 2. Jens Mogensen Lofstad, Pastor in Øyestad7.
Sohn: Olaus (Ole), * Øyestad (1685), † ledig.
Kinder aus 1. Ehe:
V.
3. Anna Catharina, * Skien 6.10.1664; oo N.N., Prediger in Hedemarken.
1. Jonas, ~ Skien 28.10.1660, † Christiansand 1713, Vicezöllner 19.8.1682, Zollverwalter in Christiansand
18.3.1684, bestätigt 16.10.1700; oo Sophie Amalie Johansdatter Cramer, † 1742. - T.v. Johan Cramer,
Zöllner in Christiansand.
Kinder * Christiansand:
VI.
1. Anne, * (1681); oo Peter Larsen Brinck, Kaufmann in Arendal.
2. Michael, * 1683, † 1749 alt 66 Jahre, Zöllner, Waagemeister und "Messer" 1709, Warenbeschauer und
Hafenvogt in Christiansand, im Dienst 11.5.1732, gen. 1738; oo Margarethe Andersdatter Scheen, †
1762. - T.v. … Scheen, Propst in Christiansand.
18 Kinder, u.a.:
VII.
1. Jonas, † als Schi er nach England fahrend; oo Maria Fuchs - T.v. Nicolai Bernhard Fuchs, Zöllner
in Christiansand 1740-53. Kinder: 1 Sohn u. 1 Tochter.
2. Johann Michael, Gevollmächtigter des Proviantverwalters Peter Balle in Christiansand.
3. Claus Bertelsen, reiste als Steuermann nach Holland.
4. Michael, * 1734, † Kopenhagen 1758, Schule in Wordingborg bis 1756, Student in Kopenhagen.
5. Peter, reiste nach China um die Navigation zu lernen.
6. Sophia Amalia, † 1755; oo Mag. Henrich Theysen, Rektor in Wordingborg. Kinder: 2 Söhne u. 1
Tochter.
7.-10. Maria, Anna, Brigitta, Margareta * 1720.
3. Christine, † 1734, unverheiratet.
4. Johann, * (1690), † England 1732, # Kjos in Oddernes 5.5.1738, Geschäftsmann und Schiffer in Kjos;
oo Anne Andersdatter Scheen (1726-1779), Schwester von Margarethe. Sie oo 2. Ole Ommundsen. T.v. Anders Pedersen Scheen u. Maren Clausdatter Bugge.
Kinder * Christiansand:
VII.
1. Maren, * (1718).
2. Fredrich, * (1721).
3. Sophie Amalie, * Øvre Kjos in Oddernes 1731; oo (1752) Ivar Siversen Kjos.
5. Henrich, Hospitalvorsteher in Christiansand 1747, ledig.
6. Friedrich (Frederik), Schiffer 1734; oo Martha Tobiesen, † 19.4.1795 alt 73 Jahre. - T.v. Mag. Claus
Tobiesen, Lektor in Christiansand, Pastor in Tveit, u. Karen Mølmarch. Sie oo 2. … 8.11.1754 Hans
Leon,* 8.11.1720, † 15.6.1779.
Kinder: Friedrich † alt 11 Jahre, Else.
V.
2. Valentin, * Skien 27.3.1663, Kaufmann in Arendal, Lehnsmann, übernahm das Geschäft des Postmeisters
in Sandstø von seinem Vater.8
oo 1. (1681), geschieden 27.4.1692 Anne Jacobsdatter Lynge. Witwe v. Pastor Jens Morgensen Lofstad
und Enkelin von Bischof Christian Tausan.
oo 2. … 1696, geschieden 1720 Karen Jensdatter - T.v. Kaufmann Niels Aalholm u. Ulrikka Frederikka
Mallig.
Kinder aus 1. Ehe:
VI.
1. Michael Valentin, * 12.12.1681, † 23.11.1764, # Kopenhagen 29.11., Kadett im See-Etat gen.
11.2.1761, Kanzleirat in Kopenhagen 8.9.1741, 37 Jahre Kommissariatsschreiber beim
Generalkommissariat im See-Etat.
oo 1717 Christina Leers, * Kopenhagen 16.12.1692, † ebd. 15.10.1758. - T.v. Johann Mathias Leers,*
13.1.1658, † Kopenhagen 27.7.1733, kgl. dän. Kammer-und Kommerzrat, Zollinspektor, u. Angelika
6
7
8
PKAP 1660-63, SP 1663-90.
PKAP 1671-80, SP 1680-83.
Arendals geistlighed, 1897 ; Forhandlinger i Videnskabs-selskabet i Christiania, 1897.
Jens Kirchhoff, 08.06.2015 - www.nd-gen.de
Stammfolge Suhm
186
van Wickersloot (T.v. Arnold van Wickersloot u. Christina Werwels).9
Kinder, 7 Söhne u. 7 Töchter:
VII.
1. Johann Valentin, * 10.2.1722, † 1757, Bevollmächtigter beim Seekommissariat;
oo Værløse 30.7.1744 Karen Lesberg, * 1716. - T.d. Oberförsters Lesberg. Sie lebte 1771 als Witwe
mit einer Pension von 90 Rthlr. im Købmager-Quartier in Kopenhagen.10
Kinder, 5 Söhne u. 6 Töchter:
VIII.
1. Michael Valentin, † als kgl. Seekadett.
2. Maria, * 3.1.1750.
3. Anna Margareta, * 27.12.1751.
4. Hans Jörgen, * 2.11.1753.
5. Christina,
6. Ulrica Friderica, * 20.4.1757.
2. Arnold Abraham, * 17.6.1724, Schreiber beim See-Etat.
3. Ulrich,
4. Henrich, * 6.12.1731, beim See-Etat.
5. Angelique, * 22.6.1716, † 9.1.1764; oo Andr. Windrup, * 3.8.1708, kgl. Musterschreiber in
Flensburg.
Kinder: Christina * Flensburg 5.6.1749, Johanna Sophia * 5.1.1751, Angelique * 17.7.1752.
6. Johanna Sophia, * 1.1.1720; oo Hans Frorup Smith, * 1716, † um 1765 kinderlos, Fourageschreiber.
7. Christina, * 1723, † 1757; oo Nicolaus Ring. Sohn: Michael Valentin, * um 1754.
Kinder von Valentin aus 2. Ehe:
VI.
2. Jens, † 1742.
Kinder:
VII.
1. Catharina, * (1727); oo … Borre, Schreiber beim Pram-Contoir.
2. Valentin Christensen, * (1.1.1733), † 14.1.1808, Kammerdiener des dän. Generals 'von der Osten' in
Trondheim, Fourageverwalter in Trondheim; oo (30.4.1787) Susanna Sørup, * (1.1.1748), †
20.5.1817.
3. Ole, Seefahrer außerhalb des Landes.
4. Henrich, † 1734 alt 35 Jahre, Kapitän in kaiserlich russischen Diensten.
Sohn:
- Johann Valentin, * Festung St. Anna/Rußland 22.2.1735 - 6 Monate nach dem Tod seines Vaters, †
12.8.1783, Secondleutnant im Falsterschen Regiment 1758, Premierleutnant beim dän.
Leibregiment zu Fuß 1771; oo (29.9.1774) Friderica Sophia Catharina von Klee, * Rendsburg
27.10.1727, † (1.1.1815).
IV.
2. Tochter N.N., lebte als Witwe in Holstein 1694.
3. Anna Margareta, * 1632, † 1.1.1653 alt 21 Jahre, # Kopenhagen, Patin von Friedrich Lüders, ~ Kopenhagen
in der deutschen Kirche 13.12.1650; verlobt … Werner, Nachfolger ihres Vaters.
4. Hinrich, * Kopenhagen 10.10.1636, † Hamburg 16.4.1700, # Rellingen 19.5. in der Kirche vor der Kanzel
(Altar). Das Epitaph von einem italienischen Meister ist verloren gegangen. Schule in Kopenhagen, Studium
an ausländischen Universitäten und anschließend Reisen durch Deutschland, Holland, England, Frankreich
und Italien. Bei der Belagerung Kopenhagens durch die Schweden 1658 zeichnete er sich durch besondere
Tapferkeit aus, wurde zum Leutnant der Artillerie ernannt, lehnte aber die ihm angebotene Stelle als Kapitän
der Artillerie ab. Nach dem Tode seines Schwiegervaters Ernst von Felden übernahm er die Verwaltung des
Gutes Kollmar (Besitzer: Burchard von Ahlefeld) 1662. Verwalter von Herzhorn 1663. Proviantkommissar
gen. während des Feldzugs nach Wismar 28.6.1674. Amtsschreiber der Herrschaft Pinneberg mit dem Titel
"General-Kriegs-Commissar" .8.1675. Er verlegte seinen Wohnsitz nach Pinneberg und erwarb 1684 die
Drostei, die er im Tausch gegen das Anwesen an der Dingstätte 1685 (anscheinend der Drostei gegenüber
9
10
DGB 17, S. 288-289.
DDD Oeders Eftr. 1771.
Jens Kirchhoff, 08.06.2015 - www.nd-gen.de
Stammfolge Suhm
187
gelegen) an den Kammerrat Henning von Wesemann gibt.11 Kgl. Rat in Pinneberg 28.11.1681. Amtsverwalter
1682 und Amtmann 10.9.1683-1696. Hatte eine "eckige Handschrift". Geadelt 31.12.1683. Etatsrat 1686. Der
Deichkasse in Oldenburg hatte er 10.000 Rthlr. geliehen und dafür 2.000 Rthlr. Zinsen doppelt bezogen.
oo .6.1662 Margareta Dorothea von Felden, * 1648, † 1711.
Kinder:
V.
1. Dorothea Maria, * 5.6.1664, † 30.3.1681; verlobt 1. Jens Harboe (* 1646), kgl. dän. geheimer Rat und R.v.D.;
verlobt 2. Christian Gude (1644-1702), Landvogt.
2. Burchard, * Pinneberg 5.6.1666, † Paris (14.)4.3.1720, # auf dem ersten protestantischen Friedhof in Paris.
Imm. Kiel 7.10.1680 Novize, Straßburg 1682, Genf 1683, Reise nach Lion, Angers und Paris 1684, imm.
Frankfurt/Oder 18.8.1685 und Leipzig S 1686 zusammen mit seinem Bruder Ernst Heinrich. 1687 hielt er
sich bei seinem Schwager dem kgl. Justizrat und Landvogt Christian Gude in Meldorf auf. Uni Regensburg
1688, Reise nach Wien 1689, über Prag, Dresden und Berlin zurück nach Holstein. Gehilfe seines Vaters,
verschiedene Reisen nach Kopenhagen, Kammerrat und Nachfolger seines Vaters als Amtsverwalter der
Herrschaft Pinneberg 1696, Verwalter von Herzhorn und Kanzleirat 1697, Mitglied des Pinnebergischen
Konsistoriums, aus dem Amt entlassen 1.5.1703. 1705 Reise nach Holland und Paris. 1706-07 Minister bei
der Armee am Rhein und in Italien in Diensten des Prinzen Georg von Großbritannien. Kam mit der dän.
Prinzessin Anna Sophia, Gemahlin Johann Georgs III. nach Sachsen. 1708 Gesandter in kgl. polnischen
Diensten als Kammer-und Legationsrat in Italien, Paris 1709 und Teilnahme für Kursachsen am
Friedenskongress in Utrecht zusammen mit seinem Sohn Nicolaus, geheimer Kriegsrat 10.1.1714 und
Minister in Paris.
oo (Holstein) 4.11.1689 (verlobt 12.7.1686) Gesilla Brüggemann, * 4.11.1672, † Ulriksholm auf Fünen
.12.1711 bei ihrem Bruder, # Kølstrupkirche.
- T.v. Nikolaus Brüggemann, * (Glückstadt) 16.9.1632, † nach 4.2.1687, # Itzehoe 27.2.1687,
Klosterschreiber in Segeberg 1660, kgl. Amtsverwalter zu Steinburg 1671-88 und Segeberg, auch Inspektor
der Herrschaft Herzhorn sowie für Sommerland und Grönland 1671-87, erwarb den Prinzessinhof in Itzehoe
9.4.1674 und erneuerte das Gebäude12. Kanzleirat (1676), Etatsrat (1689), Regierungsrat in Glückstadt.
Besitzer des Herrenhofs in der Engelbrechtschen Wildnis 167113 und Hofbesitzer in Elskop 167514 und in
Süderau 1680-8215. Geadelt 13.2.1680. Besitzer der Güter Ulriksholm und Östergaard auf Fünen in
Dänemark.
Er verlobte sich früh mit der dann früh † Tochter Margarethe (* 11.8.1647, † 24.5.1665) des Landvogts,
Deichgrafen, Obristen und Generalquartiermeisters Johann Wittemacke, * Flensburg, † Rendsburg 13.2.1676,
# Flensburg 20.3.
Er oo 1. … 1665 Gesilla (Gesche) Hausmann, * Segeberg 1649, † Itzehoe .11.1672, # Itzehoe, 5 Kinder. T.v. Daniel Hausmann, † 1670, Hausvogt im Amt Segeberg, Amtsverwalter zu Steinburg 1665; oo (1648)
Margaretha Pape, Hofbesitzerin in Elskop bis 167516. Sohn: Daniel Hausmann, Amtsverwalter 1687-1702,
Etatsrat.
Er oo 2. … 1676 (Ehevertrag Kopenhagen 11.5.1676, dessen Bestätigung 20.2.1677) Hedwig Spend. Sie oo 2.
vor 2.3.1694 Oberst Jakob von Kempen, Kommandant von Wismar. - T.v. Christian Spend aus dem
Lüneburgischen, Pastor in Wordingborg, Propst der Baarseharde, u. Abel Cathrine N.N.
Kinder:
VI.
1. Ulrich Friedrich, * Dresden 29.4.1691, † Warschau 8.11.1740, # in der Niederlausitz. Erbe der Güter
Marlow und Trochendorf auf Rügen. Stud. in Genf und bei seinem Vater in Paris 1714. Kgl. polnischer
und kursächsischer Legationsrat 1717, begleitete die Gesandtschaft Feldmarschall Graf von Flemming
nach Wien 1718, geheimer Kriegs- (1722) und Kammerrat, Gesandter in Berlin 1720-30. In enger
freundschaftlicher Verbindung mit dem Kronprinzen und späteren König Friedrich II. "der Große".
Ministerresident mit Pension 1730 - hielt sich hauptsächlich in Berlin auf. Sächsischer Geheimrat und
Gesandter in St. Petersburg 1736. Mit dem Regierungsantritt Friedrich II. trat er in preußische Dienste
1740, konnte die Stelle aber nicht mehr antreten, da er auf der Reise nach Berlin verstarb. Erhalten ist der
11
12
13
14
15
16
Beig, Dieter: Ergänzungen und Berichtigungen zu dem Aufsatz "Beamte in der kgl.-dänischen Herrschaft Pinneberg" im JbPi 1987, S.
103-108 von Horst Fürstenau. In: JbPi 1988, Jg. 21 (1987) S. 227.
Schünemann, Hugo: Der Prinzeßhof in Itzehoe. In: JbStb 1960, S. 22-23.
Gravert 348.
Gravert 72.
Gravert 866.
Gravert 72.
Jens Kirchhoff, 08.06.2015 - www.nd-gen.de
Stammfolge Suhm
188
Briefwechsel mit dem Kronprinzen Friedrich von Preußen von März 1736 - November 1740.
oo 1.11.1721 Charlotta von der Lieth aus dem Stift Bremen, * 2.11.1700, † 1730. - T.v. Albrecht von der
Lieth (S.v. Tido Heinrich von der Lieth, Ratsherr in Bremen, u. Helene von Line), * Bremen 16.2.1659, †
Berlin 15.10.1716, Oberkriegskommissar des Zaren in Moskau, kgl. polnischer und kursächsischer
geheimer Kriegsrat und Minister am kgl. preußischen Hof, u. Gertrud von Lindenstern, * Königsberg
2.2.1648, † Frankfurt/Oder 28.1.1730, ihre Familie stammt aus Livland.17
Kinder, wurden von seiner Schwester Hedwig in Berlin erzogen:
VII.
1. Jacob Heinrich, * 19.9.1722, † 11.2.1733.
2. Ernst Ulrich Peter, * 6.12.1723, † Dessau 12./21.5.1785, kgl. preußischer Kapitän, verlor sein linkes
Bein durch eine Kanonenkugel während des siebenjährigen Krieges in der "Prager Bataille" 6.5.1757,
erhielt danach durch König Friedrich II. eine Bedienung in Dessau als preußischer Kriegsrat und
Postmeister;18 oo Anna Louise Bonnafus (Bonavos), aus einer französischen Familie in Dessau.
Kinder:
VIII.
1. Carl, * 29.10.1764, beim preußischen Militär.
2. Louise, * 22.9.1766.
3. Ernst Heinrich, * 11.4.1768, beim preußischen Militär.
3. Margareta Albertina Conradina, * 12.3.1725; oo 1750 Robert von Keith, † 14.2.1771, kgl. preußischer
Obrist, später kgl. dän. Generalmajor der Infanterie, Kommandant in Rendsburg.
Kinder von Keith: 2 Töchter, jung †.
a. Friedrich Wilhelm Henrich Ferdinand, * 1754, kgl. dän. Leutnant beim Bornholmschen Regiment
zu Fuß 1771.
b. Jacob Georg Robert, * 1755, kgl. dän. Leutnant beim Bornholmschen Regiment zu Fuß 1771.
4. Nicolaus, * 23.10.1726, † 1745, kgl. preußischer Fähnrich im Kalcksteinischen Regiment.
5. Burchard Siegfried Carl, * 5.9.1728, Fähnrich 20.9.1746, Sekondleutnant 23.11.1751, Premierleutnant
2.2.1757, nach seiner schweren Verwundung während der "Prager Bataille" 6.5.1757 nahm er 1758 für
kurze Zeit seinen Abschied, Kapitän 24.9.1758, Kompanieschef 5.2.1760, Major 6.1.1765, gen. kgl.
preußischer Major im Wedelschen Grenadier-Bataillon oder Hackschen Regiment, verabschiedet
26.5.1768.19
6. Friedrich Christian, * 3.1.1730, † 9.3.1732.
VI.
2. Margareta Dorothea, * 5.10.1692, † 28.10.1741; oo Dresden 9.5.1723 Freiherr Peter von Gaultier, †
.3.1742, kgl. polnischer und kursächsischer Kabinetssekretär und geheimer Kriegsrat, keine Kinder.
3. Heinrich, * 5.10.1693, † Kopenhagen 15.1.1744, # St. Nikolai 22.1., Seekadett 1700, Sekondleutnant 1714,
Premierleutnant 1719, Kapitänleutnant 1723, Kapitän 1725, Bestallung zum Gouverneur (Titel) von
Guinea 17.12.1723, Kommandeurkapitän 1723. Reise mit der Fregatte "Haabets Galej" nach dän. Guinea
in Westindien - Ankunft 27.4.1724. Übernahm dort die Leitung zur Erneuerung der Festungsanlagen von
Christiansborg. Ernennung zum Vicekommandanten 6.3.1727 und Gouverneur 14.5.1727-21.2.1733,
danach Generalgouverneur der Inseln St. Thomas und St. Jan. Transportierte mit der "Haabets Galej"
Sklaven von Westafrika nach St. Thomas. Die Reise dauerte vom (Schiffsbeladung 4.3.) 6.3.-14.5.1727, nur
217 Sklaven erreichten Westindien. Kaufte die Plantage Nr. 74 in der Korallenbucht von St. Jan
16.12.1728 und erhielt Zollfreiheit bis 1735. Konteradmiral (Schoutbynacht) 1742.
oo 1. Anna Catharina Frørup, † 1726. - T.v. Kapitän Frørup.
oo 2. Kopenhagen St. Petri 31.7.1739 Sophie Elisabeth Benzon, * Kopenhagen 11.6.1706 (1705), † 1747.
- T.v. Peter Benzon, Renteschreiber, und Elisabeth … Sie oo 1. Hofmaler Fr. Christian Holm. Sie oo 3. …
1747 Admiral Michael Barrel (in ?Tønder), † 4.9.1769.20
Kinder 1. Ehe:21
VII.
1. Christian, * .8.1717, † .9.1759, Sekretär und Mitglied des Rats von St. Thomas, Kommandant der 3
Inseln St. Croix, St. Thomas und St. Jan 26.12.1746, Vicekommandant der Citadelle von Christiansfort
17
18
19
20
21
von der Decken, Thassilo: Die Familie von der Lieth. In: Stader Jb 1972 (Stader Archiv - N.F., H. 62) S. 126-127.
Vehse, Carl Eduard: Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation. Bd. 33, Hamburg 1854, S. 244-246 - Ulrich Friedrich von
Suhm.
Beiheft zum Militär-Wochenblatt 1880.
Larsen, Kay: Guvernører, Residenter, Kommandanter og Chefer : samt enkelte andre fremtrædende Personer i de tidligere danske
Tropekolonier. København 1940, S. 112-113.
Kringelbach, Georg Nicolai: Den civile Centraladministrations Embedsetat 1660-1848. København 1889, S. 240.
Jens Kirchhoff, 08.06.2015 - www.nd-gen.de
Stammfolge Suhm
189
und Gouverneur von St. Thomas und St. Jan in Westindien (25.4.1747) 14.6.1748-1.6.1758, erhielt
1.200 Rthlr. Besoldung als Kommandant für St. Thomas und St. Jan 4.3.1755, legte den Grundstein für
die neue Kirche in St. Thomas 1.2.1753, Obristleutnant der Infanterie 12.7.1758.
oo 1. St. Thomas 27.7.1747 Jgf. Anna Zigereth, * St. Thomas, † 1751.
oo 2. St. Thomas 13.5.1751 Jgf. Maria Malleville, * St. Thomas 1733, † ebd. 11.9.1759, # in der neuen
Kirche.
Kinder 1. Ehe:
VIII.
1. Heinrich, * 3.12.1748, † 16.2.1765, # Kopenhagen St. Nicolai Kirche, ging im Sommer 1755 nach
Kopenhagen, Leutnant im Falsterschen Regiment.
2. Ancher Andreas, * 1750 †.
Kinder 2. Ehe:
3. Anna Maria, * 1752; oo .11.1768 Joseph de Wine, auf St. Thomas.
4. Elisabeth, * 1753.
5. Johann, * 1755, † 1764.
6. Christian, * 9.3.1756.
7. Maria, * 1757.
2. Burchard, * 20.10.1718, † 3.6.1753 an der Küste bei Safi/Marokko bei einer Pulverexplosion auf der
Fregatte Falster. Secondleutnant 2.1.1740, dann Premierleutnant beim kgl. dän. See-Etat.
3. Andreas Ansgarius, * 10.2.1721, imm. Kopenhagen 30.7.1739, Sekretär in der dän. Kanzlei 14.2.1744,
Assessor am höchsten Gericht 3.5.1748, Justizrat 2.1.1751, Etatsrat 4.2.1764, Stadtvogt in Kopenhagen
8.1.1768, Assessor am Hof-und Stadtgericht.
VI.
4. Gesilla, * 14.11.1694, † 27.1.1728, # Klein Welmsdorf; oo Dresden 11.2.1722 Heinrich Peter von Gude, †
Dresden .6.1770, kgl. polnischer und kursächsischer geheimer Kriegsrat 1750. Kinder.
5. Peter, * 8.3.1696, † Dresden 14.2.1760, # ebd., diente 1708 bei seinem Onkel Ernst Heinrich v. Suhm in
Brabant, kgl. dän. Fähnrich im Bataillon Oldenburg 1709, nahm an der Belagerung und Einnahme von
Douay teil 2.5.-26.6.1710, wechelste noch 1710 ins Gardebataillon in Brabant, im oldenburgischen
Infanterie-Regiment 1714, als Leutnant vor Stralsund. In kgl. polnischen und kursächsischen Diensten
Kompaniechef 1715, Obristleutnant und Generaladjudant bei Graf Flemming 1719, Obrist der Infanterie
1734 und geheimer Kriegsrat 1735. Gesandter am kgl. preußischen Hof und in Rußland 1736.
Generalmajor und Deputierter im Kollegium des geheimen Kriegsrates 1746, Generalleutnant 1755.
Gründungsmitglied der Freimaurerloge "Aux trois Aigles" in Dresden 1738.
oo 2.8.1722 Eva Maria Magdalena von Mohrungen, * 3.10.1706 (1708), † Dresden 13.8.1760, # ebd.
- T.v. Friedrich Wilhelm von Morung auf Obersdorf (altes Geschlecht in Thüringen), u. Maria Elisabeth
von Böltzig (T.v. Balthasar Dietrich von Böltzig auf Prußendorff, Spören, Reineriz, Mißliz und GroßenSaltza, u. Dorothea Maria von Bissing, aus Löberiz).
Kinder:
VII.
1. Jacob Heinrich, * 27.9.1723, kursächsischer Kapitän.
2. Burchard Friedrich Peter, * 16.4.1725, † 27.5.1728.
3. Maria Gesilla Charlotta, * 6.8.1726, Hofdame am hochfürstlich mecklenburgischen Hof in Schwerin
seit 1750.
4. Nicolaus Carl, * 30.10.1727, † 26.6.1728.
5. Ernst Peter Christian, * 30.12.1728, † 1742, kgl. poln. und kursächsischer Fähnrich.
6. Elisabeth Hedwig †.
7. Eva Maria Magdalena, * 29.11.1735, † 18.10.1750.
8. Alexander Joseph, * 18.7.1739 †.
9. Christian Friedrich, * 18.7.1739, †.
10. Johanna Magdalena Friderica, * 26.1.1744.
VI.
6. Nicolaus, * 8.2.1697, † Zerbst 13.4.1760, Universitätsstudium, begleitete seinen Vater auf dem
Friedenskongress in Utrecht und während dessen Gesandtschaft in Paris, anschließend mit Jacob Heinrich
von Flemming in Polen, Wien und Berlin. 1722 kgl. polnischer und kursächsischer Legationsrat im
geheimen Kabinett, Gesandtschaft nach Brüssel 1744 und am kgl. schwedischen Hof 1745-50, geheimer
Kriegsrat .3.1747, erhielt ab 1751 eine Pension. Mitglied der Freimaurerloge "Aux trois Aigles" in Dresden
1747. Gutsherr auf Gersdorf bei Dresden.
Jens Kirchhoff, 08.06.2015 - www.nd-gen.de
Stammfolge Suhm
190
7. Burchard, * 10.4.1698, † Krakau 2.4.1734, Universitätsstudium, Fähnrich in kursächsischen Diensten
10.4.1717, bis 21.7.1718 bei der kaiserlichen Armee in Ungarn gegen die Türken, als Courier nach Paris zu
seinem Vater gesandt 1719, Leutnant 3.7.1720, Kapitän beim Dreskischen Infanterie-Regiment (später
Wilkischen Regiment), starb in der belagerten Stadt Krakau.
8. Christian Siegfried, * 7.6.1699, † vor Azo .3.1736, Besuch der Ritterakademie in Tournay 1713, Kadett
1715, später Fähnrich und Leutnant im kgl. dän. Oldenburgischen Regiment vor Stralsund, kgl. polnischer
und kursächsischer Capitain 1726, danach durch Vermittlung des Grafen von Münnich kaiserlich
russischer Kapitän.
9. Hedwig, * Hamburg 4.6.1700, † Berlin .5.1775, Erzieherin der Kinder ihres Bruders Ulrich Friedrich in
Berlin. König Friedrich II. von Preußen gewährte ihr eine Pension auf Lebenszeit von 600 Thalern und
für die Erziehung der Kinder jeweils 300 Thlr.
10. Friedrich August, * 13.5.1702, † bald darauf.
11. Augusta Maria, * 5.3.1703, † 4.7.1703.
12. Maria Christina, * 21.3.1704, † 22.11.1704.
13. Johanna Maria, * 28.10.1706, † Zerbst 4.11.1761.
V.
3. Catharina Magdalena, * Oevelgönne/Kollmar 23.8.1667, † Meldorf 20.2.1699, # ebd. 16.3.
oo 18.6.1682 Christian Gude, ~ Meldorf 27.8.1644, † 15.3.1702, kgl. Justizrat und Landvogt zu Meldorf in
Süderdithmarschen.
4. Ernst Heinrich, * 4.9.1668, † Dresden 1.1.1729, # 4.1., Novize Uni Kiel 7.10.1680, imm. Frankfurt/Oder
18.8.1685 und Leipzig S 1686 zusammen mit seinem Bruder Burchard, Reise durch Holland und Frankreich
1688, imm. Bourges 1689, Genf 1690. Besuch der ritterlichen Akademie in Florenz 1690 und Reise durch
Italien. Offizier in dän. Diensten zwischen 1691-1723, nahm an der Besetzung Vorpommerns teil,
Kompanieführer im Karlschen Regiment in Stralsund 1716, November 1717 Kommandant der Garnison in
Greifswald. Hofmarschall bei Herzog Philipp Ernst von Schleswig-Holstein-Glücksburg und kgl. polnischer
kursächsischer Generalmajor 1.10.1728. Erlangte 1718 das Lehn über die Güter Marlow und Trochendorff
auf Rügen durch den dän. König. Eine Bestätung des Lehn erfolgte 1723 durch den schwedischen König.
Unverheiratet.
5. Anna Margareta, * 5.4.1671, † 18.6.1684, # 14.8.
6. Hans Henning, * 17.2.1673, † Kopenhagen 25.2.1709, # 27.2. Reise durch Holland und Frankreich 1688,
imm. Bourges 1689, Genf 1690, Musiker, kgl. dän. Hofjunker 1706.
verlobt mit Tochter von Dr. Villum Worm (1633-1704), kgl. dän. Historiker und Bibliothekar, Konferenzrat
und Professor.
7. Margaretha Dorothea, * 14.4.1674, † 11.10.1720; oo Pinneberg 12.6.1690 Johann Ludolph von Oetken, *
Oldenburg 12.4.1653, † Gut Loy 24.6.1725, # Oldenburg 29.6.1725. Lateinschule in Oldenburg, imm. theol.
und jur. Kiel 19.4.1670 nov., ? imm. Straßburg 1672-73, Sekretär des Erbprinzen Christian Eberhard von
Ostfriesland 1676, zur Regelung des väterlichen Erbes in Oldenburg 1680, Besitzer des Gutes Loye in
Oldenburg, Sekretär des dän. Großkanzlers Graf Christian Detlev Reventlow 1683, Regierungsrat in der
Kanzlei in Oldenburg 1687, Justizrat und geadelt 1696, Kanzleidirektor 30.4.1701, Etatsrat 1717.
Kinder von Oetken:
a. Christian Eberhard Detlef, * 25.10.1691, † Glückstadt 24.1.1754, 1709-12 in Kriegsdiensten im spanischen
Erbfolgekrieg in Holland, Fähnrich 1709, Sekondleutnant im oldenburgischen Bataillon 1712, 1713 in
Diensten des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen, 1722 dän. Ingenieurmajor Karakter in
Oldenburg, 1724 wirkl. Ingenieurmajor und Generalquartiermeister-Leutnant, 1729 Oberstleutnant,
Generalquartiermeister und Chef für den holsteinischen Verteidigungsetat, 1734 Karakter Oberst der
Infanterie, 1749 Generalmajor der Infanterie.
oo Maria Helena von Bigen, * 1699, † 21.1.1774. - T.v. Generalmajor Rudolph Reinhard von Bigen, †
Bremen 1720, u. Frederika Amalia Fehring, ~ Schleswig 1675. (T.v. Major Christian Fehring, geadelt 1683
zu Feringskiöld).22
b. Dorothea Helena, * 9.10.1693, † 5.9.1773; oo 1. Kanzleiassessor Kelpe, † 1721; oo 2. Joh. Rudger von
Mizlaff, aus Pommern, Major der Marine; oo 3. … 26.6.1727 Michael Peter von Rheder, * 20.10.1691, †
11.8.1757, kgl. dän. Konferenz-, Etats-und Regierungsrat, auch Vicekanzler der Glückstädter
Regierungskanzlei.
22
Tychsen, V. E.: Christian Eberhard Detlef v. Oetken. In: DBL 19 (1887-1905) S. 415-416.
Jens Kirchhoff, 08.06.2015 - www.nd-gen.de
Stammfolge Suhm
191
c. Sophia Catherina, * 1695, † 1727; oo Alarich von Witken, * 27.7.1693, † 15.1.1761, imm. Halle,
Studienreise durch Frankreich und England, Kommerzrat, Etatsrat, Justizrat in Burgforde, Amtmann in
Apen und Westerstede/Oldenburg.23
d. Johann Henrich, * 20.1.1697, Generalmajor und 1. Obrister bei der Krongarde in Polen.
e. Charlotte Wilhelmine, † 23.1.1723, unverheiratet.
f. Abigail Elisabeth Augusta, † 6.12.1710, # 23.12. unverheiratet.
8. Christian, * 30.6.1675, × vor Barcelona 4.8.1697, # Kastell Montjovis, imm. kgl. ritterliche Akademie in
Kopenhagen 23.5.169224, Fähnrich der kgl. dän. Garde zu Fuß 1693, Kapitän in französischen Diensten.
9. Anna Catharina, * 19.1.1677, † 16.8.1678.
10. Kay Burchard, * 22.1.1678, † Nürnberg im Winterquartier 1705 an den Folgen einer Fußverwundung im
Krieg gegen die Türken in Ungarn, Freiwilliger zusammen mit seinem Bruder, dem Hauptmann Ernst
Heinrich in Ungarn, Offizier in verschiedenen Diensten.
11. Anna Catharina, * 23.2.1679, † 28.2.1680.
12. Henrich Peter, * Pinneberg 14.9.1680, † Fort Christiansborg in St. Croix/Guinea .4.1699, Kadett, kgl. dän.
Sekondeleutnant der Marine 31.12.1697, Kapitän.
13. Ulrich Friedrich, * 29.8.1682, † 25.6.1684, # 14.8.
14. Abigail Dorothea Maria, * 8.12.1683, † Mühlen-Eiren 26.5.1717; oo 1708 Georg von Schwartz, Kapitän,
später Major und Obrist, Erbherr zu Mühlen-Eixen im Herzogtum Schwerin.
15. Anna Christina, * 29.1.1685, † 1721; oo 1708 Johann Rudolph von Münnich, * 1678, † Gut Grepelen bei
Bremen 1730, kgl. dän. Justizrat, Kanzleirat und Deichgräfe in den Grafschaften Oldenburg und
Delmenhorst. Kinder: 2 Söhne † u. 4 Töchter.
17. Conrad Levin, * 4.1.1690, † 27.1.1698.
16. Ulrik Frederik, * Pinneberg 4.7.1686, ~ Rellingen, † Kopenhagen 26.11.1758, # Kopenhagen St. Nicolai
9.12., kam nach dem Tode seines Vaters zu seinem Verwandten Admiral Christopher Ernst von Stöcken
nach Kopenhagen, Marinekadett 1700, Dienste unter Kommandeur Raben 1704, Adjundant bei Admiral
von Stöcken. In Diensten bei der englischen Flotte unter Admiral Shovel im Mittelmeer während des
spanischen Erbfolgekrieges 1705-.8.1708. Dän. Sekondeleutnant 16.4.1709, Premierleutnant im selben Jahr,
Kapitänleutnant 1711, zum Kapitän ernannt 29.6.1714, Kommandeurkapitän 5.7.1723, ohne Pension von
König Friedrich IV. entlassen 1728, lebte und arbeitete 2 Jahre bei Christian Siegfried von Plessen auf
Schloß Næsbyholm, nach dem Tod des Königs wieder im Marinedienst 1720, Chef des Holmen 26.3.1725,
Schoutbynacht (Konteradmiral) 1736, Viceadmiral 27.11.1739, wirkl. Admiral 27.4.1742. 4.2.1743 nahm er
zum zweiten Mal seinen Abschied und lebte wieder bei von Plessen, 3.12.1746 wieder im Amt,
Admiralitätsrat 4.9.1747, Ritter vom Danebrog 1747, Präsident der Vestindisk-Guineischen Kompagni
.5.1754, im Rang eines Generals Deputierter im Admiralitäts-und Generalkommissariats-Kollegium
24.6.1756.
oo Engestofte 3.9.1718 Hilleborg Cathrine Lerche, * Engestofte 9.4.1701, † Øverød 26.5.1767. - T.v.
Christian Lerche, Herr auf Nielstrup und Engestofte, Etatsrat, Kammerjunker, u. Maria Amalia Gude.
Kinder:
VI.
1. Henrica Christiana, * 1723, † 1725.
3. Christian, * 1733, # Kopenhagen Nicolaikirche 15.1.1735.
2. Peter Frederik, * Kopenhagen 18.10.1728, † Øverød Sjælland 7.9.1798, stud. Jura (imm. Jena?) 1746,
Hofjunker 18.12.1747, Assessor am kgl. Hofgericht auf Schloß Christiansburg 23.2.1748, Kammerjunker
28.10.1749, Etatsrat 31.5.1751, Aufenthalt in Trondheim von .6.1751-.7.1765, Konferenzrat 29.1.1769,
Kammerherr 29.1.1774. Mitglied in den Gesellschaften zur Verbesserung der dän. Historie und Sprache
(1748), der Gesellschaft der Wissenschaften in Kopenhagen 1758 und der Landhaushaltungsgesellschaft
1769 und 1772 Mitglied im Historischen Institut zu Göttingen. "Königlicher Historiograph" 1787,
Historiker, Verfasser, Büchersammler.
oo 1. Trondheim 19.4.1752 Karen (Catharina) Angell, * Trondheim 16.5.1732, † 1788. Ihr Erbteil betrug
300.000 Rthlr. - T.v. Lorentz Angell, * 21.1.1690 (1692), † 9.3.1751, Kaufmann, Etatsrat; oo 1.6.1729
Sara Collet, * 3.6.1702, † 4.8.1756.
Sohn: Ulrik Frederik, * Trondheim 21.11.1761, † 1778.
oo 2. … 18.10.1788 Christiane Becker (1764-1799). - T.v. Hofapotheker Johann Gottfried Becker (17231790), u. Anna Christina Torm (1738-1809).
Tochter: Petra Friderica Christiane (1799-1823), sie war die letzte ihres Geschlechts und trug Namen
23
24
Ramsauer, Daniel: Zur Familiengeschchte des Alarich von Witken. In: Oldenburger Jb des Vereins für Altertumskunde und
Landesgeschichte 28 (1924) S. 98-100.
Wad, Gustav Ludvig: Det Kongelige Ridderlige Academie Matrikel. In: PT, Reihe 2, Bd. 1 (1886) S. 58.
Jens Kirchhoff, 08.06.2015 - www.nd-gen.de
192
Stammfolge Suhm
und Wappen ihres Ehemannes; oo 18.11.1815 Morten Willemoes (1787-1865), nannte sich nach dem
Patent vom 21.11.1821 Willemoes-Suhm, die Familie erlosch 1947.
Vorkommen
Jonas Nielsen Suhm, * Arendal (1729), † Christiansand 1781; oo Christiansand 2.11.1751 Maren Winschienk, *
Arendal (1720). Tochter: Sophia Amalia, * Christiansand 1742, † Stavanger nach 1801; oo Carl Femmer, *
Gjemnes, Møre og Romsdal (1720), 3 Kinder.
M. Suhm, * 1727, Gastwirt in Helsingør; oo 2. N.N., * 1711, ihre 3. Ehe. [DDD Oeders Eftr. 1771]
Nicolaus Bernhardt Suhm, Bürger in Kopenhagen 5.5.1783.
Peter Bodeker und Marina Petraeia gratulieren Michael Suhm zum Magister 1597. [Moller: Suhm]
Peter Boddeker d.J., Gewandschneider (Händler) und Bürger in Kiel, gen. in einer Prozessakte 1608-27. [Schwarze,
Nicolaus Hermann: Nachrichten von der Stadt Kiel / Hrsg. Johann Heinrich Fehse. Flensburg 1775]
Literatur und Quellen
Beig, Dieter: Die Zerstörung des Pinneberger Schlosses und die Affäre von Suhm : Landdrost und Amtsverwalter müssen an der
Dingstätte Wohnung nehmen. In: JbPi 1986, Jg. 19 (1985) S. 51-66.
Bratberg, Terje: Peter Frederik Suhm. In: Norsk biografisk leksikon. www.snl.no
Bremer, Asmus; Stern, Moritz: Chronicon Kiliense tragicum-curiosum 1432-1717 : Die Chronik des Asmus Bremer, Bürgermeisters von
Kiel. In: MKS 18 (1901) S. 50.
Clasen, Armin: Hummelsbüttels Grenzen gegen Fuhlsbüttel und Langenhorn. In: ZHG 52 (1966) S. 60 - 12.9.1686 schrieb Heinrich
Suhm, Drost zu Pinneberg, an den Hamburger Rat und lud zur Neusetzung von Grenzpfählen ein.
Danmarks Adels Aarbog (1938) S. 125f. - nicht ausgewertet.
Ehlers, Wilhelm: Einige Beiträge zur frühen Geschichte der Kollmar Marsch. In: JbStb 1960, Jg. 4 (1959) S. 52-56.
Friedl, Hans: Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg. Oldenburg 1992, S. 536-537.
Fürstenau, Horst: Beamte in der königlich-dänischen Herrschaft Pinneberg. In: JbPi 1987, Jg. 20 (1986) S. 103-108.
Gravert, Johannes: Die Bauernhöfe zwischen Elbe, Stör und Krückau mit den Familien ihrer Besitzer in den letzten 3 Jahrhunderten.
Glückstadt 1929.
Gundlach, Franz: Das Kieler Denkelbog. Kiel 1908 (Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte ; 24).
Hedemann-Heespen, Paul von: Das Leben des Geheimen Rats Christoph Gensch von Breitenau im Rahmen des Gesamtstaates. Darin:
der Disziplinarprozeß der Brüder von Felden. In: Nordelbingen 10 (1934) S. 41.
Hofman, Tycho de: Historiske Efterretninger om velfortiente Danske Adelsmænd, med deres Stamme-Tavler og Portraiter. 2. Teil,
København 1778, S. 179-200. - Den Suhmiske Families Historie.
Holtorf, Paul: Chronik des Kreises Steinburg 1307 bis 1967. Itzehoe 1967. - Amtsverwalter zu Steinburg.
Kyhl, O.: Den Landmilitære Centraladministration 1660-1763. Bd. 1, København 1976, S. 162.
Moller, Olaus Heinrich: Historische und Genealogische Nachrichten von dem uralten adelichen Geschlecht derer von Zaum oder Suhm,
… . Flensburg 1775.
Pape, Carl Johan: Beamtengeschichte Nordelbingens. In: ZNF 31 (1956) S. 37-42.
Rørdam, H. F.: Peter Frederik Suhm. In: Dansk Biografisk Lexikon 16 (1902) S. 558-570.
Roth, Fritz: Restlose Auswertungen von Leichenpredigten und Personalschriften für genealogische Zwecke. Boppard/Rhein 1959-1980,
Nr. 3795. - Lp für Johann Ludolph von Oetken.
Schnorr von Carolsfeld, Franz: Ulrich Friedrich v. Suhm. In: ADB 37 (1894) S. 138-139.
Stern, Moritz: Das zweite Kieler Rentebuch (1487-1586). Kiel 1904 (Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte ; 21).
Still, Nicoline; Lüttichau, Harald Graf von: Die Amtsverwalterfamilie Brüggemann. In: FJbSH 10 (1971) S. 21-30.
Teisen, J. V.; Bobé, Louis: Danmarks Adels Aarbog XLV (1928) S. 119-128. - Stamtavle von Suhm.
Trede, Helmut: Kollmar : Ein Marschendorf am Ufer der Elbe. Husum 2002, S. 87.
Tschentscher, Horst: Ergänzungen zur Segeberger Familie Brüggemann. In: FJbSH 11 (1972) S. 70-73.
With, C.: Ulrik Frederik Suhm. In: Dansk Biografisk Lexikon 16 (1902) S. 570-573.
Jens Kirchhoff, 08.06.2015 - www.nd-gen.de