CHEMNITZ STADTFÜHRUNGEN 2016 STADTRUNDGÄNGE UND -FAHRTEN 2016 JANUAR STADTRUNDGÄNGE UND -FAHRTEN 2016 siehe Seite JUNI siehe Seite Rathaus- und Turmführung 11:00 Uhr 09./16./23./30.01. Judith-Lukretia-Portal 6 Rathaus- und Turmführung 11:00 Uhr 15:00 Uhr 04./11./18./25.06. Judith-Lukretia-Portal 6 Neujahrsspaziergang durch die Innenstadt 15:00 Uhr 01.01. Tourist-Information 8 Stadtrundfahrt 14:00 Uhr 04./11./18./25.06. Roter Turm 9 Roter Turm und Innenstadt 14:00 Uhr 16.01. Roter Turm 6 Nachtwächter Innenstadt 20:00 Uhr 03./10./17./24.06. Tourist-Information 11 Stadtrundgang Innenstadt 15:00 Uhr 11:00 Uhr 06./13./20./27.02. Judith-Lukretia-Portal 6 01./08./15./22./29.06. Tourist-Information 8 Rathaus- und Turmführung Roter Turm und Innenstadt 14:00 Uhr 14:00 Uhr 20.02. Roter Turm 6 18.06. Roter Turm 6 Roter Turm und Innenstadt Ratskellerschmaus „Spargelzeit“ 18:00 Uhr 04.06. Judith-Lukretia-Portal 7 Fahrt mit der hist. Straßenbahn 10:30 Uhr 19.06. Straßenbahnhaltestelle Roter Turm Rathaus- und Turmführung 11:00 Uhr 15:00 Uhr 02./09./16./23./30.07. Judith-Lukretia-Portal 6 Stadtrundfahrt 14:00 Uhr 02./09./16./23./30.07. Roter Turm 9 Nachtwächter Schloßberg 20:00 Uhr 01./08./15./22./29.07. Schloßkirche 11 Stadtrundgang Kaßberg 15:00 Uhr 06./13./20./27.07. Tourist-Information 8 Roter Turm und Innenstadt 14:00 Uhr 16.07. Roter Turm 6 Kinderferienführung 10:00 Uhr 04.07. Tourist-Information 12 Fahrt mit der hist. Straßenbahn 10:30 Uhr 24.07. Straßenbahnhaltestelle Roter Turm 10 Rathaus- und Turmführung 11:00 Uhr 15:00 Uhr 06./13./20./27.08. Judith-Lukretia-Portal 6 Stadtrundfahrt 14:00 Uhr 06./13./20./27.08. Roter Turm 9 Nachtwächter Innenstadt 20:00 Uhr 05./12./19./26.08. Tourist-Information 11 Stadtrundgang Innenstadt 15:00 Uhr 03./10./17./24./31.08. Tourist-Information 8 Roter Turm und Innenstadt 14:00 Uhr 13.08. Roter Turm 6 Kinderferienführung 10:00 Uhr 01.08. Tourist-Information 12 Fahrt mit der hist. Straßenbahn 10:30 Uhr 21.08. Straßenbahnhaltestelle Roter Turm 10 Rathaus- und Turmführung 11:00 Uhr 15:00 Uhr 03./10./17./24.09. Judith-Lukretia-Portal 6 9 FEBRUAR siehe Seite MÄRZ siehe Seite Rathaus- und Turmführung 11:00 Uhr 05./19./26.03. Judith-Lukretia-Portal 6 Roter Turm und Innenstadt 14:00 Uhr 19.03. Roter Turm 6 Nachtwächter Schloßberg 18:00 Uhr 04./11./18./25.03. Schloßkirche 11 Jüdische Spuren Innenstadt 14:00 Uhr 19.03. Tourist-Information 8 Jüdische Spuren Kaßberg 14:00 Uhr 20.03. Stele am Stephanplatz 8 Ratskellerschmaus „Kaffeekränzchen“ 15:00 Uhr 13.03. Judith-Lukretia-Portal 7 Fahrt mit der hist. Straßenbahn 10:30 Uhr 20.03. Straßenbahnhaltestelle Roter Turm APRIL 10 siehe Seite Rathaus- und Turmführung 11:00 Uhr 15:00 Uhr 09./16./23./30.04. Judith-Lukretia-Portal 6 Stadtrundfahrt 14:00 Uhr 02./09./16./23./30.04. Roter Turm 9 11 Nachtwächter Innenstadt 20:00 Uhr 01./08./15./22./29.04. Tourist-Information Stadtrundgang Innenstadt 15:00 Uhr 06./13./20./27.04. Tourist-Information 8 Roter Turm und Innenstadt 14:00 Uhr 16.04. Roter Turm 6 Nischel-Gefischel 17:00 Uhr 04.04. Karl-Marx-Monument 13 Fahrt mit dem IKARUS Bus 10:30 Uhr 24.04. Getreidemarkt 10 MAI siehe Seite JULI 10 siehe Seite AUGUST siehe Seite Rathaus- und Turmführung 11:00 Uhr 15:00 Uhr 07./14./21./28.05. Judith-Lukretia-Portal 6 Stadtrundfahrt 14:00 Uhr 07./14./21./28.05. Roter Turm 9 Nachtwächter Schloßberg 20:00 Uhr 06./13./20./27.05. Schloßkirche 11 Stadtrundgang Kaßberg 15:00 Uhr 04./11./18./25.05. Tourist-Information 8 Stadtrundfahrt 14:00 Uhr Roter Turm und Innenstadt 14:00 Uhr 14.05. Roter Turm 6 03./10./17./24.09. Roter Turm Nachtwächter Schloßberg 20:00 Uhr Fahrt mit der hist. Straßenbahn 10:30 Uhr 22.05. Straßenbahnhaltestelle Roter Turm 10 02./09./16./23./30.09. Schloßkirche Stadtrundgang Kaßberg 15:00 Uhr 07./14./21./28.09. Tourist-Information 8 ProBierTour 10:30 Uhr 29.05. Kaßberggewölbe, Fabrikstraße 6 10 Roter Turm und Innenstadt 14:00 Uhr 17.09. Roter Turm 6 Nischel-Gefischel 17:00 Uhr 29.05. Karl-Marx-Monument 13 Ratskellerschmaus „Pfifferlingszeit“ 18:00 Uhr 03.09. Judith-Lukretia-Portal 7 SEPTEMBER siehe Seite 11 Änderungen vorbehalten! 2 3 STADTRUNDGÄNGE UND -FAHRTEN 2016 SEPTEMBER ALLGEMEINE HINWEISE siehe Seite ProBierTour 10:30 Uhr 04.09. Kaßberggewölbe, Fabrikstraße 6 10 RUNDGANG RUNDFAHRT Fahrt mit der hist. Straßenbahn 10:30 Uhr 25.09. Straßenbahnhaltestelle Roter Turm 10 Mindestteilnehmer: 4 Mindestteilnehmer: 10 Fahrt mit dem IKARUS Bus 10:30 Uhr 25.09. Getreidemarkt 10 ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNGEN OKTOBER Die Termine und Uhrzeiten der öffentlichen Stadtführungen variieren nach Saisonzeiten und werden im Folgenden ausgewiesen. Die angegebenen Preise gelten pro Person. Ermäßigte Personen sind Kinder (bis 6 Jahre kostenfrei) und Jugendliche bis 18 Jahre, Studierende und Schwerbehinderte. Öffentliche Stadtführungen finden ausschließlich in deutscher Sprache und ab einer Mindestteilnehmerzahl von vier Personen statt. siehe Seite Rathaus- und Turmführung 11:00 Uhr 15:00 Uhr 01./08./15./22./29.10. Judith-Lukretia-Portal 6 Stadtrundfahrt 14:00 Uhr 01./08./15./22./29.10. Roter Turm 9 Nachtwächter Innenstadt 18:00 Uhr 07./14./21./28.10. Tourist-Information Roter Turm und Innenstadt 14:00 Uhr 15.10. Roter Turm Fahrt mit der hist. Straßenbahn 10:30 Uhr 23.10. Straßenbahnhaltestelle Roter Turm Rathaus- und Turmführung 11:00 Uhr 15:00 Uhr am 05./12./19./26.11. am 05./12./19.11. Judith-Lukretia-Portal 6 Stadtrundfahrt 14:00 Uhr 11:00 Uhr am 05./12./19.11. am 26.11. Roter Turm 9 Nachtwächter Schloßberg 18:00 Uhr 04./11./18./25.11. Schloßkirche 11 Roter Turm und Innenstadt 14:00 Uhr 19.11. Roter Turm 6 Jüdische Spuren Innenstadt 14:00 Uhr 05.11. Tourist-Information 8 Jüdische Spuren Kaßberg 14:00 Uhr 06.11. Stele am Stephanplatz 8 Ratskellerschmaus „Martinsgansessen“ 12:00 Uhr 12.11. Judith-Lukretia-Portal 7 Fahrt mit der hist. Straßenbahn 10:30 Uhr 20.11. Straßenbahnhaltestelle Roter Turm 10 Lichterfahrt ins Erzgebirge 15:00 Uhr 27.11. Roter Turm 14 24 Fenster, Tore und Portale 15:00 Uhr 30.11. Tourist-Information 14 Rathaus- und Turmführung 11:00 Uhr 03./10./17.12. Judith-Lukretia-Portal 6 Stadtrundfahrt 14:00 Uhr 03./10./17.12. Roter Turm 9 Nachtwächter Innenstadt 18:00 Uhr 02./09./16./23./30. Tourist-Information Roter Turm und Innenstadt 14:00 Uhr 17.12. Roter Turm 24 Fenster, Tore und Portale 15:00 Uhr 04./14./18.12. Tourist-Information 14 Lichterfahrt ins Erzgebirge 15:00 Uhr 11.12. Roter Turm 14 Silvesterführung durch die Innenstadt 11:00 Uhr 31.12. Tourist-Information NOVEMBER 11 6 GRUPPENFÜHRUNGEN 10 Führungen für Familien, Vereine, Firmen und Reisegruppen organisieren wir zu den von Ihnen gewünschten Terminen und Uhrzeiten. Die Gruppengröße pro Stadtführer wird auf 25 Teilnehmer beschränkt, bei größeren Gruppen müssen dementsprechend weitere Stadtführer gebucht werden. Die im Weiteren angegebenen Preise gelten pro Stadtführungsgruppe und beruhen auf der Inanspruchnahme des eigenen Reisebusses. siehe Seite DEZEMBER Mögliche Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch (Ab 20 Uhr Nachtzuschlag in Höhe von 20,00 €, Zuschlag an Feiertagen, am 24.12. und 31.12. in Höhe von 20,00 €) BARRIEREFREIE STADTFÜHRUNGEN Alle Stadtführungen können als Gruppenführung gern für mobilitätseingeschränkte und sehbehinderte Menschen konzipiert werden. Für hörgeschädigte Menschen buchen wir gern einen Gebärdensprachendolmetscher hinzu. www siehe Seite 11 6 8 Weitere Stadtführungsangebote finden Sie auf unserer Homepage www.chemnitz-tourismus.de TIPP G FÜ R STADTF Ü HRU N SS ENE LO CH TS KU R ZEN wir für ern organisieren hAb vier Teilnehm e individuelle Fü ein eit hk glic Mö Sie nach in der Touristrn ge Sie n ge rung. Fra Information an. 0371 690680 Telefon: s.de chemnitz-tourismu E-Mail:info@ us.de sm uri -to itz mn w.che Internet:ww Änderungen vorbehalten! Wir bitten für alle Stadtführungen um Voranmeldung in der Tourist-Information. 4 5 STADTFÜHRUNGEN STADTFÜHRUNGEN RATHAUS- UND TURMFÜHRUNG Sie erhalten einen faszinierenden Einblick in die Jahrhunderte der Stadt- und Rathausgeschichte. Die Kostbarkeiten im Inneren des Doppelrathauses – beispielsweise Gemälde von Max Klinger und Neo Rauch – werden hier ebenso präsentiert wie der stufenreiche Aufstieg auf den Hohen Turm. Dauer: Treff: Preis: öffentliche Führungen Termine: ganzjährig samstags: 11:00 Uhr, keine Führung am 12.03.16 April bis November samstags: 15:00 Uhr, keine Führung am 26.11.16 1 Stunde Judith-Lukretia-Portal (Eingang Altes Rathaus) 7,00 € p. P. / 5,00 € p. P. (ermäßigt) Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Preis: Führung mit dem Gästeführer 75,00 € (deutsch) 100,00 € (fremdspr.) Führung mit dem Gästeführer in historischem Kostüm 90,00 € (deutsch) Teilnehmer: max. 12 Personen Hinweis: Da es sich bei dem Rathaus um ein Dienstgebäude handelt, kann ein Zugang zu allen repräsentativen Räumen nicht immer gewährleistet werden. ROTER TURM UND INNENSTADT Einmal monatlich können Sie geschichtliche und moderne Facetten der Innenstadt erkunden. Nach der Besichtigung des Roten Turmes führt der Spaziergang einmal quer durchs Zentrum – und durch die Geschichte von Chemnitz. Dauer: Treff: Preis: öffentliche Führungen Termine: 16.01./20.02./19.03./ 16.04./14.05./18.06./16.07./ 13.08./17.09./15.10./19.11./ 17.12. 1,5 Stunden Roter Turm 10,00 € p. P. / 7,50 € p. P. (ermäßigt) Voranmeldung erforderlich! RATSKELLERSCHMAUS MIT TURMBESTEIGUNG Gruppenführungen (deutsch) Termin und Uhrzeit nach Wunsch Preis: Dauer: Treff: Teilnehmer: max. 12 Personen Gemeinsam mit einer historischen Figur, wie zum Beispiel Anna Agricola, der Gattin des berühmtesten Bürgermeisters von Chemnitz, geht es nicht nur auf die höchsten Gebäude im Stadtzentrum, sondern auch auf eine Zeitreise durch 800 Jahre Chemnitzer Geschichte! 6 Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Treff: 2 Stunden Teilnehmer: max. 12 Personen Preis: Judith-Lukretia-Portal (Eingang Altes Rathaus) 100,00 € Gruppenführungen (deutsch) Termin und Uhrzeit nach Wunsch öffentliche Führungen 75,00 € ZWEI-TÜRME-TOUR Dauer: Die Veranstaltungsreihe ist die ideale Gelegenheit, das eigene Wissen über Chemnitz aufzufrischen und dabei kulinarische Genüsse zu erleben. Ein Gästeführer im historischen Gewand führt zunächst durch das historische Judith-Lukretia-Portal auf den Hohen Turm des Rathauses und füllt die Mühen des Aufstiegs mit lehrreichen oder witzigen Episoden aus der Stadtgeschichte. Im Ratskeller wird ein leckeres saisonales 2-Gang-Menü serviert oder zum lustigen Kaffeekränzchen geladen. ca. 1,5 Stunden Judith-Lukretia-Portal (Eingang Altes Rathaus) Preis: 90,00 € zzgl. 16,00 € 2-Gang-Menü Teilnehmer: max. 12 Personen Voranmeldung erforderlich! 13.03.16, 15.00 Uhr „Kaffeekränzchen“ Preis: 12,00 € p. P. 04.06.16, 18.00 Uhr „Spargelzeit“ Preis: 25,00 € p. P. Auswahl an verschiedenen Kuchensorten inkl. einer Tasse Kaffee oder Tee Menü: Spargelspitzen grün-weiß mit Lachswürfel und rosa Pfeffer verfeinert, dazu Duftreis, feine Panna Cotta auf frischen Erdbeeren garniert mit frischer Minze 03.09.16, 18.00 Uhr „Pfifferlingszeit“ Preis: 25,00 € p. P. 12.11.16, 12.00 Uhr „Martinsgansessen“ Preis: 25,00 € p. P. Menü: zartes Schweinemedaillon im Speckmantel auf Pfifferlings-Bohnengemüse dazu Kartoffelbällchen, Creme Karamell mit Schokomikado Menü: Kürbiscremesüppchen mit Apfel und Maronen, Tranchen von der Gänsebrust auf Wintersalat mit Granatapfel und gerösteten Pistazien 7 STADTFÜHRUNGEN STADTRUNDFAHRTEN STADTRUNDGANG INNENSTADT ODER KASSBERG Wie das Herz der Stadt wieder zum Schlagen gebracht wurde, verrät der Innenstadtrundgang „Stadt der Moderne“. Bei diesem abwechslungsreichen und informativen Spaziergang lernt man die neue Mitte von Chemnitz kennen. Alternativ führt die Tour über den Kaßberg, eines der größten erhaltenen Gründerzeit- und Jugendstil-Viertel in Europa. Dieser kann mit Recht als Chemnitz‘ schönster Stadtteil bezeichnet werden mit seinen prachtvollen Fassaden an Bürgerhäusern und wunderschönen Villen. Dauer: Treff: Preis: öffentliche Führungen Termine Innenstadtrundgang: April, Juni, August, Oktober jeweils mittwochs 15:00 Uhr Termine Kaßbergrundgang: Mai, Juli, September jeweils mittwochs 15:00 Uhr Neujahrsspaziergang: 15:00 Uhr Silvesterführung: 11:00 Uhr 1 Stunde Tourist-Information 7,00 € p. P./ 5,00 € p. P. (ermäßigt) Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Preis: 40,00 € (deutsch), 65,00 € (fremdsprachig) STADTRUNDFAHRT „CHEMNITZ ZUM KENNENLERNEN“ Diese Fahrt ist der ideale Einsteigerkurs für alle, die sich einen Überblick über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten verschaffen wollen. An der Strecke liegen Höhepunkte wie der Theaterplatz mit seinem sehenswerten Bauensemble aus Oper, Kunstsammlungen, Petrikirche und Chemnitzer Hof, die von Henry van de Velde als Gesamtkunstwerk geschaffene Villa Esche, der Kaßberg mit seiner beeindruckenden Gründerzeit- und Jugendstilbebauung, der Schloßberg als Wiege der Stadt sowie historische Industriedenkmäler in neuer Nutzung. Ausführlich widmet sich die Tour der wechselvollen Historie der Stadt, wie sie in ihrem Zentrum besonders gut abzulesen ist – dieses wird bei einem abschließenden Rundgang erkundet. Dabei erfahren auch alteingesessene Chemnitzer noch viele neue Details über ihre Heimatstadt. JÜDISCHE SPURENSUCHE IN DER INNENSTADT ODER AUF DEM KASSBERG Führungen durch die Innenstadt und über den Kaßberg lassen diese Facette Chemnitzer Lebens lebendig werden. Wie in vielen Städten in Deutschland ist auch die Chemnitzer Geschichte voller Einflüsse jüdischen Lebens: die zwei ehemals jüdischen Kaufhäuser DAStietz und Schocken prägen den Stadtkern. Die Söhne der Stadt Stefan Heym und Stephan Hermlin entstammten jüdischen Familien und zahlreiche Industrielle in der Stadt waren jüdischen Glaubens. Dauer: Preis: 8 öffentliche Führungen Termine Innenstadt: 19.03./05.11., 14:00 Uhr Treff: Tourist-Information Termine Kaßberg: 20.03./06.11., 14:00 Uhr Treff: Stele am Stephanplatz 1 Stunde 7,00 € p. P. / 5,00 € p. P. (ermäßigt) Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Treff: Preis: Innenstadt: Tourist-Information Kaßberg: Stele am Stephanplatz 40,00 € (deutsch), 65,00 € (fremdsprachig) öffentliche Führungen Termine: April bis Dezember: jeden Samstag 14:00 Uhr am 26.11., 11:00 Uhr keine Stadtrundfahrt am 24. und 31.12. Dauer: 2 Stunden Treff: Roter Turm Preis: 15,00 € p. P. / 13,50 € p. P. (ermäßigt) Voranmeldung bis spätestens 3 Tage vorher erforderlich! Gruppenführungen (deutsch) Termin und Uhrzeit nach Wunsch Dauer: Treff: Preis: 2 Stunden nach Wunsch Preis: 80,00 € (deutsch), 105,00 € (fremdsprachig) zzgl. Buskosten TIPP E STADT ERKUNDEN SIE DI IN EINEM T US AUF EIGENE FA I! AB ORIGINALEN TR d Gutscheine Informationen un formation Sie in der Tourist-In ro Preis: ab 59,00 Eu erhalten 9 STADTRUNDFAHRTEN HISTORISCHE STADTRUNDGÄNGE DIE PROBIER-TOUR Gemeinsam mit Klosterbruder Hubertus und dem Braufräulein Katharina geht es auf Kremserfahrt zur Chemnitzer Biergeschichte. Gemütlichkeit, Geist und Humor dieser besonderen Stadtführer werden hier angereichert mit so manchem Schluck aus der Probier-Flasche. Zum Abschluss lockt eine Führung im Turmbrauhaus mit Bier zum Probieren und einer leckeren Biersuppe. öffentliche Führungen Termine: 29.5. / 04.09., 10.30 Uhr Dauer: Treff: 2,5 Stunden Fabrikstr. / Eingang Kaßberggewölbe Preis: 27,00 € p. P. Voranmeldung erforderlich! Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Preis: 369,00 € Teilnehmer: max. 14 Personen EINE TOUR IN DER HISTORISCHEN STRASSENBAHN Den Wandel der Stadt in einem ihrer wichtigsten Verkehrsmittel erleben, das geht auf der Rundfahrt in der historischen Straßenbahn. Hier wird Chemnitz buchstäblich „erfahren“ – einmal quer durchs Zentrum und hinaus bis an die Wendeschleifen der Vororte. öffentliche Führungen Termine: 20.03./22.05./19.06./ 24.07./21.08./25.09./23.10./ 20.11., 10:30 Uhr Dauer: 1 Stunde Treff: Straßenbahnhaltestelle Roter Turm Preis: 15,00 € p. P. / 13,50 € p. P. (ermäßigt) Teilnehmer: max. 22 Personen Voranmeldung erforderlich! INDUSTRIEGESCHICHTE IM IKARUS-BUS ERLEBEN Erleben Sie bei dieser Oldtimerfahrt im historischen Ikarus Fahrgefühl und Industriekultur im Wandel der Zeit. Diese Stadtrundfahrt ist eine Erlebnistour für alle, die sich mit spannenden Anekdoten aus Geschichte und Gegenwart einen Überblick über die Stadt verschaffen wollen. öffentliche Führungen Termine: 24.04./25.09., 10:30 Uhr Dauer: Treff: Preis: 1 Stunde Getreidemarkt 15,00 € p. P./ 13,50 € p. P. (ermäßigt) Voranmeldung erforderlich! 10 UNTERWEGS MIT DEM CHEMNITZER NACHTWÄCHTER Chemnitz in einem ganz anderen Licht entdecken – das bieten die abendlichen Rundgänge mit dem Nachtwächter. Gemütlich geht es in den späten Stunden wahlweise durch die Chemnitzer Innenstadt mit ihren historischen und neuen Gebäuden oder über den geschichtsträchtigen Schloßberg, dessen historisches Ambiente zur Blauen Stunde zur vollen Geltung kommt. Dauer: Treff: Preis: öffentliche Führungen Schloßberg Termine: März, November jeweils freitags 18:00 Uhr Mai, Juli, September jeweils freitags 20:00 Uhr 1,5 Stunden Schloßkirche 12,00 € p. P./ 10,00 € p. P. (ermäßigt) Dauer: Treff: Preis: öffentliche Führungen Innenstadt Termine: April, Juni, August jeweils freitags 20:00 Uhr Oktober, Dezember jeweils freitags 18:00 Uhr 1,5 Stunden Tourist-Information 12,00 € p. P./ 10,00 € p. P. (ermäßigt) Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Preis: 75,00 € RUNDGANG MIT ANNA AGRICOLA Die Stadt aus dem Blick einer historischen Persönlichkeit: In traditionellem Gewand führt Anna Agricola, die Frau des berühmten Bürgermeisters von Chemnitz, in geheimnisvolle Winkel und an geschichtsträchtige Orte – fachkundiger lässt sich die Stadt kaum kennenlernen. Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Dauer: Treff: Preis: 1,5 Stunden nach Vereinbarung 75,00 € 11 KINDER-TOUREN STADTFÜHRUNGEN CHEMNITZ FÜR KLUGSCHEISSER Chemnitz für Klugscheißer wird auch selbsterklärte Besserwisser an die Grenzen ihrer Weisheit führen. Denn hier kommen Fakten und Geschichten auf den Tisch: Woher hat Sachsen seinen Namen? Was hat der Rote Turm mit vielen Krimis zu tun? Warum drehen sich Uhrzeiger rechts herum? Die vergnügliche Tour beschert auch dem Klügsten noch das eine oder andere Aha-Erlebnis – garantiert! Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Dauer: Treff: Preis: 1,5 Stunden Saxoniabrunnen 60,00 € NISCHEL – GEFISCHEL MIT KINDERAUGEN CHEMNITZ ENTDECKEN Was Hänschen nicht lernt… bei den Stadtführungen für Kinder stehen Entdeckerlust und Neugier des Nachwuchses im Mittelpunkt. Bei „Chemnitz kinderleicht“ erobern Kinder und Jugendliche die Stadt kreativ und spielerisch, entdecken mit viel Spürsinn Neues und lösen als Geschichtsforscher spannende Rätsel – da kommt garantiert keine Langeweile auf. Eine spezielle Kinderführung mit Anna Agricola, Ehefrau des berühmten Chemnitzer Bürgermeisters Georgius Agricola, ist insbesondere für Kinder von sechs bis zwölf Jahren interessant. Die Kunstführung für Kinder inspiriert, bringt zum Nachdenken und löst Diskussionen aus. Zugeschnitten auf die jeweilige Altersgruppe, entdecken Kinder die Stadt als Freiluftgalerie und erleben Kunst im öffentlichen Raum. öffentliche Führungen Termine: 04.07./01.08., 10:00 Uhr Dauer: Treff: Preis: 1 Stunde Tourist-Information 2,00 € p.P. Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Preis: 40,00 € Sich selbst nicht ganz ernst zu nehmen, gilt als Kunst – für Menschen gleichermaßen wie für Städte. Hier erfährt der geneigte Besucher, worüber sich in Chemnitz schmunzeln lässt. Sofa-Siggi ist der klassische Meckerkopf, den Kabarettist Dietmar Holz zum Leben erweckt. In breiter sächsischer Mundart und fröhlicher Unart spricht er über Kurioses und Dubioses in Sachsen und Chemnitz. öffentliche Führungen Termine: 04.04./29.05., 17:00 Uhr Dauer: Treff: Preis: Dauer: Treff: Preis: 1,5 Stunden Karl-Marx-Monument 150,00 € MIT WISSEN UND WITZ DURCH CHEMNITZ Ein humorvoller Stadtrundgang, angereichert mit sächsischer Mundart, manchem Kuriosen und Wissenswerten. TIPP durch Auf Schatzsuche HING AC die Stadt: GEO-C nung en Spaß und Span Etwa zwei Stund die Schatztet bie lie mi Fa für die ganze rt zu eren Art und füh suche der besond dt. Sta r de ten Or den schönsten alten d GPS-Geräte erh Informationen un n. tio ma for t-In Sie in der Touris 12 1 Stunde Karl-Marx-Monument 10,00 € p. P. Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Dauer: Treff: Preis: 1 Stunde nach Vereinbarung 40,00 € 13 WEIHNACHTS-TOUREN GRUPPENAUSFLÜGE UND -FÜHRUNGEN WILLKOMMEN IM WEIHNACHTSLAND Ein weihnachtlicher Rundgang durch die festlich geschmückte Innenstadt führt zu 24 Stationen: „24 Fenster, Tore und Portale – die Stadt als Adventskalender“ begeistert mit Geschichte, Geschichten und Besinnlichkeit und klingt in fröhlicher Runde beim Glühwein auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt aus… Dauer: Treff: Preis: öffentliche Führungen Termine: 30.11./04.12./14.12./18.12., 15:00 Uhr 2 Stunden Tourist-Information 12,00 € p. P./ 10,00 € p. €. (ermäßigt) Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Preis: 80,00 € (deutsch), 105,00 € (fremdsprachig) Chemnitz ist der beste Ort, um Erkundungen ins Weihnachtsland zu starten. Wer in der Weihnachtszeit mit einer Lichterfahrt das Erzgebirge besucht, erlebt ein Fest der Lichter: Schwibbögen in allen Fenstern, beleuchtete Pyramiden auf den Marktplätzen malerischer Bergstädte, geschmückte Straßen und Gassen. Besucher erleben in der Adventszeit die Schönheit und Einzigartigkeit dieser Region, gleichzeitig kann man entlang der „Silberstraße“ Bergbaukultur und Brauchtum im Erzgebirge kennenlernen. öffentliche Führungen Termine: 27.11./11.12., 15:00 Uhr Dauer: Treff: Preis: 14 4 Stunden Roter Turm 27,00 € p. P., 25,00 € p. P. (ermäßigt) Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Preis: 100,00 € zzgl. Buskosten THEMATISCHE GRUPPENFÜHRUNGEN GRUPPENAUSFLÜGE UND REISEBEGLEITUNGEN Gern organisiert die Tourist-Information Gruppenführungen für besondere Wünsche und Bedürfnisse. Ob Stadtentwicklung, Hochkultur oder Industriegeschichte, ob auf Deutsch oder in einer Fremdsprache, ob per pedes oder in Bus, Bahn und Auto – eine thematische Gruppenführung ist die gemütlichste Art und Weise, Chemnitz von ganz speziellen Seiten kennenzulernen. Das Gebiet rund um Chemnitz bezaubert durch landschaftliche Reize, stolze Schlösser und traditionsreiche Bergstädte. Gruppen werden von einem versierten Reiseleiter betreut. Die angegebenen Preise beruhen auf der Inanspruchnahme des eigenen Reisebusses. Bei Bedarf mietet die Tourist-Information auch Busse in der gewünschten Größe an. Nicht zu vergessen: Gastlichkeit und gutes Essen! Ein stärkendes Mittag- oder Abendessen organisieren die Mitarbeiter der Tourist-Information auf Wunsch in besonders empfehlenswerten Restaurants dazu. Auswahl möglicher Themen: Architektur, Industriekultur, Wasserschloß Klaffenbach, Henry van de Velde, Stadtteilführungen Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Gruppenführungen Termin und Uhrzeit nach Wunsch Dauer: Preis: 1 Stunde 40,00 € (deutsch) 65,00 € (fremdsprachig) Dauer: Preis: 2 Stunden 80,00 € (deutsch) 105,00 € (fremdsprachig) Dauer: Preis: 3 Stunden 120,00 € (deutsch) 145,00 € (fremdsprachig) Alle Preise verstehen sich zzgl. Eintritte. Dauer: Preis: 4 Stunden 100,00 € (deutsch) Dauer: Preis: 6 Stunden 150,00 € (deutsch) Dauer: Preis: 8 Stunden 200,00 € (deutsch) Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: E-Mail: [email protected] 15 TOURIST-INFORMATION CHEMNITZ Markt 1, 09111 Chemnitz Telefon: +49 371 690680 Telefax: +49 371 6906830 E-Mail: [email protected] Internet:www.chemnitz-tourismus.de UNSERE SERVICELEISTUNGEN: • Stadtinformationen zu kulturellen Highlights, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen • Hotel- und Zimmerbuchungen • Vermittlung von Stadtrundgängen und -rundfahrten sowie Gästeführern • Attraktive Angebote für Einzelreisende und Gruppen • Vermittlung von Kongress- und Tagungsmöglichkeiten • Erstellung kongressbegleitender Rahmenprogramme • Vermittlung von Transfer- und Shuttle-Leistungen • Verkauf von Veranstaltungskarten und Souvenirs Informationen, Hotel- und Zimmerbuchungen und unseren Onlineshop für Touristen, Gäste und Chemnitzer finden Sie unter: www.chemnitz-tourismus.de Herausgeber Innere Klosterstraße 6 - 8 09111 Chemnitz Telefon: +49 371 3660-200 Fax: +49 371 3660-212 E-Mail:[email protected] Internet:www.cwe-chemnitz.de Fotos: Stadt Chemnitz, CWE, Dirk Hanus, Sven Gleisberg, Wolfgang Thieme, Ulf Dahl Satz, Layout: kopfsatz – Agentur für strategische Kommunikation GmbH Hergestellt mit den Fördermitteln des Freistaates Sachsen im Rahmen des Förderplans Tourismus.
© Copyright 2025 ExpyDoc