Arzt im Saarland 2.0 - KV Saarland zündet zweite Stufe der Nachwuchsförderung Auf dem Weg in die Praxis benötigen Medizinstudierende und Ärzte in Weiterbildung schnelle und unbürokratische Unterstützung. Die gibt es ab Januar 2016 auch finanziell: von der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland. Ärztlicher Nachwuchs wird dringend benötigt und Medizin ist ein spannendes Betätigungsfeld. Aber immer weniger Medizinstudierende streben eine selbstständige Tätigkeit in freier Praxis an. Die KV Saarland unterstützt Medizinstudierende deshalb im Rahmen eines Nachwuchskonzeptes bereits während ihrer Ausbildung. Sie begleitet junge Ärztinnen und Ärzte auf dem Weg zur eigenen Praxis und informieren über die große Auswahl an Niederlassungsmöglichkeiten. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Maßnahmen hat die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland jetzt ein neues Förderpaket mit verschiedenen aufeinander abgestimmten Maßnahmen für den medizinischen Nachwuchs beschlossen: Praktisches Jahr: Die KV Saarland unterstützt ab dem 1. Januar 2016 Medizinstudenten mit insgesamt 2.000 Euro, wenn sie sich im viermonatigen Wahlbereich für das Fach Allgemeinmedizin entscheiden. Ziel ist die Stärkung der Allgemeinmedizin in der ärztlichen Ausbildung. Das Förderprogramm soll dazu beitragen, dass sich die angehenden Ärztinnen und Ärzte mehr als bisher mit dem Fach Allgemeinmedizin beschäftigen. Damit soll das Interesse der Studierenden am Hausarztberuf geweckt und erreicht werden, dass sich nach Abschluss des Studiums mehr Absolventen für eine Weiterbildung in der Allgemeinmedizin entscheiden und später für die ambulante hausärztliche Versorgung zur Verfügung stehen. Famulatur: Durch die finanzielle Förderung der Famulatur in haus- und grundversorgenden fachärztlichen Praxen soll ein Anreiz für Medizinstudierende geschaffen werden, sich ein Bild über die vielfältigen Aufgaben eines Vertragsarzt, vor allem in ländlichen Gebieten, zu machen. Die finanzielle Förderung beläuft sich auf den Wahlbereich der ambulanten Krankenversorgung und umfasst einen Betrag von 250 Euro. Zusätzlich können Medizinstudierende künftig das Mentorenprogramm in Anspruch nehmen: Die KV Saarland stellt interessierten Medizinstudenten hier eine begleitende Betreuung durch einen erfahrenen Mentor zur Seite. Das bietet die Möglichkeit, den Praxisalltag von Ärzten in der Patientenversorgung zu erleben und die erlernte Theorie anzuwenden. Weitere Module sind in Vorbereitung - wie die Förderung der fachärztlichen Weiterbildung sowie die Übernahme von Kinderbetreuungs- oder Umzugskosten bei Aufnahme der Praxistätigkeit im ländlichen Raum.
© Copyright 2025 ExpyDoc