breaking news - Vogel Business Media

OFFIZIELLE MESSEZEITUNG DER ACHEMA
D a i ly

9, 2015
Friday, June 1
www.chemengonline.com
www.laborpraxis.de www.pharma-tec.com
www.process.de
CO N T E N T
T H E F U T U R E O F E U R O P E A N C HE M IC A L S A ND P H A R M AC E U T IC A L S
The Future of Europe’s Chemicals and Pharma
Picture: Rennertz
The future of Europe’s
chemical and pharmaceutical industries rests on
people, process technology, big
data and other information
technology, said Dirk Van
Meirvenne at Thursday’s plenary lecture on “Chemical production for tomorrow’s challenges”.
“We are not educating
enough people in science and
engineering,” said Dr. Van
Meirvenne, who is the managing director of Bayer Technology Services (BTS). He contrasted Europe’s aging demographic with the sharp rise in
the number of new Chinese
PhDs. BTS, Evonik and BASF
acknowledge the need to brand
themselves as companies
where young graduates can
help to answer life’s important
questions, he said.
In technology, initiatives
such as the EU F3 Factory and
3 Breaking News
Mini-Technikumsmodul
bringt die Analyse ins Haus
11 Daily Program
Vorträge und Diskussionen /
Lectures and discussions
15 Mechanical/
Thermal Processing
Tough-Duty Heat
Exchanger
21 Pumps/Valves/Fittings
Valve for LNG
Applications
Dirk Van Meirvenne: BTS is pioneering processes to turn biomass into phenol and CO2 into polyols for polyurethane
BTS’s own Invite research program (www.invite-research.
com) show how future chemical plants could be dramatically smaller, cheaper and more
agile. Microreactors and simi-
lar process intensification will
support these modular, highly
connected plants. In pharmaceuticals, personalized medicine will require smaller volumes of more products. Flex-
ible plants based on single-use
equipment will replace dedicated stainless-steel units, Van
Meirvenne said, and the traditional “automation pyramid”
will disappear.
but
2017 I N K Ö L N : B IO B A S E D WO R L D
Der neue Treffpunkt der Biobranche
Die Bioökonomie hat sich sich zum Milliarden
schweren Geschäft in Europa entwickelt – ein Markt,
der Experten der Commerzbank zufolge in den nächsten fünf
Jahren noch einmal um mindestens 18 % zulegen wird. Chemiekonzerne setzen auf den Trend zu nachwachsenden Rohstoffen. Vor allem Biopolymere sind im Kommen. Die
Bioökonomie weist den Weg zur Ressourceneffizienz und
braucht durchgängige Wertschöpfungsketten. Was deshalb
noch fehlt, ist die korrespondierende Messe dazu, die alle
Spieler zusammen bringt und eine technologische Plattform
bildet, welche die gesamte Wertschöpfungskette abbildet. Die
Dechema hat jetzt die Biobased World aus der Taufe gehoben,
die vom 15. bis 10. Februar 2017 in Köln statttfinden wird.
Prozessingenieure treffen auf Maschinenbauer, Produzenten
25 Engineering/Contracting
New Membrane Bioreactor
Modules
29 Instrumentation/
Process Automation
Hier werden Messumformer
überflüssig
33 Lab/Pharma/Packaging
Tomatenwachstum im
Weltall überwachen
S O C I A L M E DI A
twitter.com/
process_de
facebook.com/
laborpraxis
nachwachsender Rohstoffe auf Bioraffineriexperten, Wissenschaftler und Start-ups auf etablierte Unternehmer – der passende Ort also, um Diskussionen zu führen, Marktchancen
auszuloten und Kooperationen abzuschließen.
agk
twitter.com/
@ChemEngMag
https://www.linkedin.com/
grp/home?gid=3880479
HALL 3.0, BOOTH F3
Key to any Refinery – Hydrogen
Hydrogen – for high quality gasoline, diesel or jet fuel!
Since more than 45 years our engineers continuously develop
and improve the Uhde Hydrogen Technology and its steam
reformer to become one of the most reliable and efficient units
within a refinery.
Two times
150,000 Nm³/h
Hydrogen
at two locations has been handed over to our alliance partner Praxair.
Please visit us:
Hall 9.1 // Stand B4
ThyssenKrupp
Industrial Solutions
www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com
BREAKING NEWS
ACHEMA Daily 5
Friday, June 19, 2015
3
PA S T IL L AT IO N S Y S T E M S
Innovative Systems for Melt
Solidification
Mini-Technikumsmodul bringt die
Analyse ins Haus
Einer für alles: Unter
dem Dach des SPXKonzerns findet sich beinahe
das gesamte Portfolio der thermischen und mechanischen
Verfahrenstechnik sowie der
Strömungstechnologie. Jetzt
wollen die Amerikaner mit diesem Pfund wuchern und mit
vernetzten Lösungen und
Kombinationen des SPXKnow-hows einen Mehrwert
schaffen, der über die Maschinenherstellung hinausgeht.
„Die Industrie änderte sich
– und wir sind den Wandel
mitgegangen, um für unsere
Kunden am Ball zu bleiben“,
erklärte SPX-Produktmanager
Daniel Lee. Das Ergebnis: Ein
breites Portfolio neuer Lösungen und Technologien. Besonders stolz ist Lee auf das Minilab der SPX-Tochter Lightnin, das es möglich macht,
aufwändige Prozess-Analysen
direkt beim Kunden durchzuführen. Schon jetzt nutzen viele Firmen bei der Entwicklung
von Rühr- oder Mischprozessen das Know-how von SPX:
Das firmeneigene Testlabor in
Rochester, New York, übernimmt die Untersuchung verschiedenster Prozessparameter
zur Verfahrensoptimierung.
Allerdings musste dafür bisher
eine Materialprobe in die USA
geschickt werden, was bei
leicht zersetzlichen oder temperaturempfindlichen Produkten große Probleme bereitet.
Wenn der Prophet nicht zum
Berg kommen kann, müsse
eben der Berg zum Propheten,
heißt es: Getreu diesem Motto
hat Lightnin jetzt die SPX-Expertise im Technikums- und
Laborverfahren in einer mobilen Einheit gebündelt. Bisher
wurden drei Minilab-Module
gebaut, die mit SPX-Spezialis-
ten die Analyse direkt beim
Kunden durchführen sollen.
Eine weitere Neuheit von
SPX ist die Novados-H8-Membranpumpe von Bran+Luebbe,
die mit einem verbesserten
Schmiersystem eine zusätzliche Ölpumpe oder Verrohrung
unnötig macht. Mit ihrem doppelt wirkenden Pumpenkopf
verbessert die Novados den
Durchsatz bei quasi gleich bleibender Leistungsaufnahme
und geringeren Wartungskosten. Mit der Prozesspumpe
Novaplex Vektor hat die Firma
zusätzlich eine Pumpe mit minimalem Footprint im Portfolio: Durch die Konfiguration
der drei Pumpenköpfe wird
nicht nur die Einbaufläche,
sondern auch die Anzahl der
nötigen Kurbelwellenlager von
sechs auf zwei reduziert. dst
SPX,
Halle 4.0, Stand F2
Picture: Ondrey
M EC H A N I S C HE V E R FA HR E N U ND P UM P E N
Exhibiting under the
motto, “Go further, explore new possibilities,” Sandvik Process Systems is launching its new ThermoCut system.
This addition to the company’s
well-known Rotoform technology was developed, with customer input, to increase productivity and a better-quality
end product with high-viscosity melts.
In the past, a common issue
faced by processors handling
advanced, high-viscosity products is the formation of threads,
commonly known as “angel
hair,” explains Grundula Eckhardt, a marketing manager at
Sandvik. These threads, created when the melt is deposited on the steel-belt cooler can
result in a less-than-perfect
pastille shape, as well as an increase in dust formation and
increased cleaning require-
Sandvik's Gundula Eckhardt proudly shows the company's Rotoform
4G system running at the stand.
ments, she explains. To solve
this problem, Sandvik has developed the new ThermoCut
system. The system works by
blasting a narrow jet of highpressure, heated air at the precise location where droplets
are formed between the Rotoform and the steel belt. The hot
air blast cuts the threads before
they have a chance to develop
further. This not only leads to
better quality pastilles, but also
results in a substantial reduction in the need to clean the
machine, she says.
Another innovation Sandvik is highlighting is the benefits of its Rotoform 4G sc system, which has been developed
to
handle
subcooling
melts — products that remain
liquid even when cooled below
their melting point. Such subcooled melts fail to crystallize
and solidify due to the absence
of a seed crystal. Sandvik’s system overcomes this problem by
introducing a homogeneous
suspension of crystal nuclei
into the melt. This is done with
the scraped-surface heat exchanger, called a precrystallizer, using a cold cylindrical
surface and a heated rotor.
The process enables the
melt to be crystallized on the
steel belt in a very short time,
and can be used to produce the
desired product form, such as
pastilles, micropastilles or
flakes. More than 100 sc plants
have been installed since the
process has been developed,
with applications in agrochemicals, additives and more. ond
Sandvik Process Systems,
Hall 4.0, Stand F4
Pictures: Achema daily
BESUCHER-STIMMEN | VISITOR'S VOICES
“My first time at Achema. I'm
looking for vendors who can
help with a database I am
building for compressors, specifically in process technologies. This is a very useful
event.”
Dr. Bhavana G Motirale, Section
Head Process Development &
IPR, Pidilite Industries,
Mumbai/India
“This is my first time here. It is
such a large gathering for pharmaceutical equipment companies, and I want to learn about
new technology. As the industry
expands, it’s important to know
what is going on in the world.”
Dr. Syed A.M. Mustafij Billah,
Senior Manager, Validation,
Incepta Pharmaceuticals, Dhaka/
Bangladesh.
„In der Filterbranche bin ich
noch Neuling und versuche mir
auf der Messe einen Überblick
zu verschaffen. Die Messe ist
sehr gut, aber auch sehr groß,
sodass mein eintägiger Besuch
einfach zu wenig ist“.
Astrid Zerdick, Vertrieb,
Contec Industrieausrüstungen,
Bad Honnef
“I’ve been coming to Achema
for over 20 years. It is a fantastic
place to talk to experts in the
field of chemical equipment and
there is a lot of information you
can get here. It is an excellent
venue.”
Mario Faustino, President of
Archon Industries, New York/
USA
“I work as R&D Dept. Engineer. I'm staying for two days
at the fair and my interests are
water tratement. For me it's
also interesting to see new
products expectly research
and innovation.”
Wang Yu, Beijing CS Guoyi
Environment Protection
Engineering , Beijing/China
BREAKING NEWS
Friday, June 19, 2015
PAT- A P P L IK AT IO N E N
Wenn aus reinen Prozessdaten
Prozessintelligenz wird
Eines der Schwerpunktthemen der diesjährigen Messe ist Process
Analytical Technology (PAT).
„Wir sind sehr froh, dass das
Thema PAT auf der Messe in
den Fokus gerückt wurde“, bestätigt Daniel Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung
von ABB Automation. „Der
Technologie haftet ja immer
noch etwas sehr Theoretisches
an, daher ist es die Kunst, diese
Technologie so einfach wie
möglich zu gestalten, bzw. diese Tools möglichst einfach in
die Systeme zu integrieren.
Und dies ist uns mit dem ADIConnect gelungen.“ Mithilfe
eines präzisen Prozessanalysators, einem FT-NIR-OnlineReaktionsmonitors von ABB
werden über das ADI-Connect
(Analyzer Device Integration)
multivariate Daten in ein chemometrisches Modell einge-
speist und von dort an das
übergeordnete Leitsystem geleitet. Durch die stetig steigende Leistungsfähigkeit von Online-Prozessanalysatoren und
die schnellere Datenverarbeitung entstehen in kürzester
Zeit riesige Datenmengen, die
die komplexen Vorgänge in einem verfahrenstechnischen
Prozess beschreiben. Diese Datenmengen enthalten mehrdimensionale Variablen so genannte multivariate Daten, die
z.B. in einem chemometrischen Modell eines Prozesses
verarbeitet werden. Damit ist
etwa ein Vergleich mit einem
optimalen Produktionsverlauf
möglich. Daraus wird im Prozessleitsystem für das Bedienpersonal eine Darstellung erzeugt, die vorausschauend die
Qualität des Produktes wiedergibt. ABB stellt nun für sein
Prozessleitsystem die neue Ap-
plikation System 800 xA ADI
Connect vor. Basierend auf der
international
genormten
Schnittstelle OPC UA-ADI integriert das ADI-Connect das
Prozessleitsystem, das Prozessmodell und den Analysator mit
dem Ziel der Prozessoptimierung. Durch das zentrale Management, die Speicherung
und der statisch/mathematischen Analyse aktueller, historischer Prozessdaten kann das
Bedienpersonal frühzeitig suboptimale Prozessverläufe erkennen und ggf. verhindern.
Durch diese nahtlose Integration
herstellunabhängiger
Analysatoren über eine offene
und genormte Schnittstelle
verringert sich die Komplexität
des PAT-Prozesses für die Bedienmannschaft und senkt den
Trainingsaufwand.
müh
ABB,
Halle 11.1, Stand A61
Durchsätze verdoppeln dank
automatischer Reinigung
Und wer macht den
Abwasch? Nicht nur im
privaten Haushalt kann diese
Frage zum „Problem“ werden.
Wer im biotechnologischen
Labor Bioprozesse, Fermentationen und Expressionen in
Glas-Bioreaktoren durchführt,
weiß, wie zeitaufwändig und
mitunter lästig die anschließende Reinigung der Reaktoren ist. Hat jedoch im Haushalt
mal niemand Lust oder Zeit
das Geschirr zu spülen, bleiben
die Konsequenzen sehr begrenzt. Nicht so im Labor: Nur
verlässlich saubere und sterile
Glas-Bioreaktoren können für
nachfolgende Ansätze eingesetzt werden.
Die unbefriedigende Tatsache, dass in ihren Laboren
rund die Hälfte der Arbeitszeit
für die manuelle Reinigung
und Sterilisation von Glas-Bioreaktoren aufgewendet werden
Bild: Ottleben
„PAT ist ein
wichtiger Baustein auf dem
Weg zu Industrie
4.0“, Daniel
Huber, ABB.
ACHEMA Daily 5
B IO R E A K T O R-T EC HN O L O G I E
Bild: Mühlenkamp
4
Daniel Egger, Leiter Marketing
bei Infors HT, präsentiert die
neue LabCIP-Technologie.
musste, hat Wissenschaftler
der Schweizer Novartis dazu
bewogen an den Entwickler
und Hersteller von Schüttlern
und Bioreaktoren Infors HT
heranzutreten. Mit dem Ziel
Abhilfe zu schaffen und so die
Produktivität von Laboren zu
erhöhen, entstand eine gemeinsame Entwicklungsarbeit,
die vor rund zwei Jahren in
zwei Patentanmeldungen und
der erfolgreichen Markteinführung des Labfors 5 Bioreaktors
mit
Lab-CIP-Technologie
mündete. „Das Lab-CIP ist unser Paradebeispiel für ein Produkt, das direkt mit einem unserer Kunden entwickelt worden ist“, meint Daniel Egger,
Leiter Marketing bei Infors HT.
Dem Anwender steht damit
ein verlässliches System zur automatischen Reinigung und
Sterilisation des Glas-Bioreaktors Labfors 5 zur Verfügung.
Der Ablauf erfolgt über individuell konfigurierbare Phasen,
auf Knopfdruck, über Nacht.
Bei der Sterilisation, die typischerweise mit 60 °C heißer
Natronlauge, bei einem pH von
etwa 12,6 für 2 h erfolgt, werden alle produktberührten Teile inklusive Zu- und Abluft
vollständig gespült. Möglich
macht dies ein speziell entwickeltes, patentiertes Abluftventil. Der Bioreaktor ist am
nächsten Morgen sofort einsatzbereit – Downzeiten des
Labfors 5 werden auf ein Minimum reduziert. Bei Norvartis
ließ sich so der Durchsatz von
8 auf 16 Protein-Expressionen
pro Woche verdoppeln.
ott
Infors,
Halle 4.1, Stand B49
The Launch of a New Tableting Platform
Students Simulate to Win
At the fair, ACG Worldwide has launched its
new tableting platform, Protab
300. The first of many on this
platform, the Protab 300 will
redefine tablet production in
small and medium batches,
says the company. With new
features, like the innovative
paddle-feeder design and the
instAmend philosophy, the
Protab 300 ensures minimal
product loss and instant detection of faulty punches during
operation. Thanks to 360-deg
accessibility, the Protab 300 offers easy access to all important
areas for reduced cleaning
times. In addition to the lightweight assemblies and peripherals (each requiring less than
a minute to remove), the Pro-
Chairman Ajit Singh (left) and
senior advisor Axel Friedmann
(right) next to the new Protab 300
tab 300 offers a mechanical
changeover in 30 minutes,
thereby ensuring higher uptime and more machine availability. Protab 300 is developed
as a versatile platform that
scales up or down effortlessly.
Shankar Gupta, CEO, ACGPam (part of ACG Worldwide)
says, “Pharmaceutical production is governed by concern for
human safety and high production efficiency. It is after carefully understanding these requirements of our customers
that we thought of reinventing
tableting technology with Protab. A complete game changer,
the Protab 300 scores in all departments — ergonomic space,
economical design, quick and
easy operation, greater reliability, consistent quality of production, simple yet thorough
cleaning, and great regulatory
compliance.”
ond
ACG Worldwide,
Hall 3.0, Stand D73
Picture: Page Bailey
P R O C E S S S I MUL AT IO N CO M P E T I T IO N
Picture: Thakur
TA BL E T I N G
Engineering students from Hochschule Furtwangen University are prepped to take part in Chemstations' Simulation Cup competition. The students must optimize a simulation flowsheet of a real-world oleochemical
process, and are scored on their performance once they submit a set of
optimized parameters relating to the change over time between two
feedstocks.
BREAKING NEWS
ACHEMA Daily 5
V E R PAC K U N G S T EC HN IK
Picture: Page Bailey
Die nahtlose Integration der einzelnen FullLine-Komponenten in die Fertigungsumgebung ist ein wichtiger Faktor für Effizienz,
Marktakzeptanz und Ergonomie. Zur Messe präsentiert sich
daher die Möllers Group als
flexibler, universeller Lösungsanbieter: Alle Bestandteile der
Full Line sind so ausgestattet,
dass sie alternativ Verpackungseinheiten externer Partner problemlos integrieren
können. Neben den Maschinen
und dem praxisbezogenen
Know-how-Transfer zum eigenen Full-Line-Bereich bietet
die Möllers Group folglich die
Option, die Verpackungstechnologien anderer Anbieter zu
integrieren – bei einer offenen
Bild: Mühlenkamp
Trouble Shooting leicht gemacht
Wolfram Lange, Rudolf Maatz,
André P. Otz und Ulf Brockmann
von Möllers vor der Full-Line-Verpackungslinie HSA-Vario.
Architektur mit klar definierten
Schnittstellen. Wie das funktioniert, ist anhand der HSAVario zu sehen. Im Blickpunkt
steht dabei das neu entwickelte
Prozessleitsystem Producat.
Beim Trouble Shooting wird
jede Störung gemeldet und das
betroffene Bauteil auf dem Monitor angezeigt. Dies verkürzt
die Störungssuche entscheidend – und damit mögliche
Standzeiten der Full Line. Zusätzliche Sicherheit bieten die
First-Aid-Sets für die HSA-Vario-Serie. „So wird auf Wunsch
bereits bei Maschinenbestellung eine Liste potenzieller
Verschleißteile für die ersten
zwei Betriebsjahre mitgeliefert“, erklärt André Otz, Leiter
After Sales Service, Möllers.
Das Prozess-Leitsystem informiert aber auch über anstehende Inspektionen, Serviceleistungen, der Erstdefinition kritischer Ersatzteile und Folienverbrauch.
müh
Möllers,
Halle 3.0, Stand B71
Field Comm Group's
integration brings
industry-wide consistency for manufacturers and users
I N T E L L IG E N T D E V IC E CO M M U N IC AT IO N S
Field Device Integration for
the Future
Field Comm Group,
formed in January 2015,
combines the Hart Communication Foundation with the
Fieldbus Foundation, forming
the singular industry foundation for intelligent device communication. Field Comm’s exhibit at Achema visually demonstrates the organization’s
goal — to bring industry-wide
consistency to manufacturers
and users of field instrumentation devices. Many companies’
devices are included in the exhibit’s demonstrations, with a
combination of Hart and Fieldbus-based host systems run by
Siemens and Honeywell, respectively. This effectively
shows the universality that users are given with this collaboration. Field Comm Group’s
marketing and business development manager Talon Petty
emphasizes that while the pro-
tocols are now housed under a
single foundation, the technologies are not changing or becoming obsolete. “Now that
Hart and Fieldbus are together,
existing technologies will continue to be supported and enhanced, and operations will
continue as normal,” says Petty.
Device end-users will see
longterm benefits in the future,
says Petty, but those benefiting
immediately are the instrumentation manufacturers. Common synergies, such as universal registration procedures, will
decrease efforts and costs.
Field-device integration (FDI)
brings further benefits to manufacturers. Released in spring
2015, the FDI developmenttools interface allows manufacturers to build, create and execute FDI commands as they
develop and register their products. With the new FDI tools,
work processes that previously
required multiple file downloads are now bundled so that
only one file is required. For
instruments requiring more
complex functions or algorithms, there is a user-interface
plug-in that allows users to
search for errors and see the
information in a more descriptive manner. Products registered with the new FDI development-tools package will be
commercially available in
around two years, according to
Field Comm Group. With its
Field Instrumentation Manager
software, ABB is the first host
company to use the new FDI
technology. The program,
which is designed specifically
for use on touchscreen tablets,
features simplified navigation
and is fully customizable. mpb
Field Comm Group,
Hall 11.0, Stand E43
Friday, June 19, 2015
5
6
Friday, June 19, 2015
BREAKING NEWS
ACHEMA Daily 5
Pictures: ACHEMA Daily
Impressions of ACHEMA 2015
BREAKING NEWS
ACHEMA Daily 5
Friday, June 19, 2015
A R B E I T S S IC HE R HE I T S -S Y M P O S I UM
CO N T IN O U S M A N U FAC T U R IN G
So macht sich die Chemie fit für
den demografischen Wandel
A New Trend is Coming Around
the Corner
Bild: Stephan
Der
demografische
Wandel ist in der Chemie angekommen: Ist heute
der durchschnittliche Mitarbeiter großer Chemiefirmen in
den 40ern, wird bereits in wenigen Jahren die Generation
50+ das Gros der Beschäftigten
stellen, glauben Branchenkenner. Das bringt nicht nur Personalverantwortliche in Verlegenheit, sondern schafft ganz
neue Herausforderungen. Wie
die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit der Mitarbeiter möglichst lange erhalten werden
kann, stand daher im Fokus,
der von der internationalen
Arbeitssicherheitsorganisation
ISSA angestoßenen Diskussion
– aber auch, wie die Arbeitswelt der Zukunft die Belange
und Anforderungen möglichst
aller Beschäftigten berücksichtigen könne. Denn daran, dass
im Alter gerade körperliche
„Ein Investment in die Gesundheit
der Mitarbeiter von heute zahlt auf
den Unternehmenserfolg von morgen ein“ – Dr. Günter Rutkowski,
BASF
Fähigkeiten nachlassen, führt
immer noch kein Weg vorbei.
Das sei aber noch kein
Grund zur Verzweiflung: „Die
Arbeitsfähigkeit sinkt nicht, sie
wandelt sich“, erklärte Dr. Siegfried Sander von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.
Während junge Beschäftigte
belastbarer sind, könnten ältere Mitarbeiter häufig mit Erfahrung und Besonnenheit
punkten – diese eingespielten
Profis möglichst lange im Job
zu halten, wäre daher für die
Betriebe eine Notwendigkeit.
Wie das konkret aussehen
kann, zeigte Dr. Günter Rutkowski, Gesundheitsspezialist
der BASF, auf. Der weltgrößte
Chemiekonzern hat ein umfangreiches Präventions- und
Fitnessprogramm für seine
Mitarbeiter aufgelegt, das von
einem eigen Fitnessstudio bis
zu Ernährungstipps reicht.
Und das rechnet sich: Berechnungen der BASF haben ergeben, dass jeder für Präventionsmaßnahmen ausgegebene
Euro, zwischen zwei und 15
Euro je nach Art der Maßnahme, krankheitsbedingte Kosten
einspart. Prävention sei daher
eine wirtschaftliche Notwendigkeit, erklärte Rutkowski. Eine Herausforderung jedoch
bleibt: Um wirklich langfristig
zu wirken, müssten sich derartige Maßnahmen vor allem
an junge und gesunde Mitarbeiter richten, die meist beschwerdefrei durchs Leben
gingen. Verständlich, dass bei
dieser Zielgruppe das Thema
nicht ganz oben auf der Agenda stehe.
dst
USE IN HAZ ARDOUS AREA
Picture: Kielburger
Vacuum Drying Oven with CIP Isolator
Andrea Althaus, CEO of Pink Thermosystems is exhibiting a Vacuum drying
oven – patented design – in Hastelloy for 30 litres of wet product connected to a customized CIP cleanable isolator for OEB 5 application. A mobile filter nutsch can be connected to that isolator also for 30 litres of wet
product, made out of Hastelloy with 2 different filter plates. A mill as
well as three weighing units are integrated in the isolator. Two RTP ports
with drums and endless liner as well as a sluice for product transfer are
also connected. “The complete system can be used in a hazardous area,”
said Althaus.
IMA presents her new
Process Innovation
Hub, a corner dedicated to
novel process technologies:
Continuous Pharmaceutical
offers a breakthrough Integrated Continuous Manufacturing
(ICM) technology for small
molecule pharmaceuticals,
where the synthesis of the active ingredient and the final
dosage form are integrated
into a seamless process.
This novel method allows
“on-demand” manufacturing of
pharmaceuticals with significant advantages in production
lead time, quality, and costs.
Share a new way to design
freeze dryers and innovative
processes with regard to accelerating freeze-drying. Ice-fog
nucleation and spray freeze
dryers are on the go.
The company also shows
the new Patvis Apa system
which is a process analytical
technology visual inspection
system for monitoring, understanding and optimization of
fluid bed pharmaceutical production processes. It is portable and can be easily integrated
to existing viewing ports for
in-line inspection or used as a
standalone device for at-line or
off-line inspection, the company says.
agk
IMA,
Hall 4.2, Stand A44
Achema-Medienpreis
7
Im Rahmen der heutigen Schlusssitzung
wird der Achema-Medienpreis
verliehen. Er ist die Auszeichnung für herausragende
journalistische Leistungen in
Fernsehen, Radio, Print- oder
Online-Medien, die Wissenschaft und Technik für die
breite Öffentlichkeit transparent, verständlich und im
Alltag erlebbar machen. Gewürdigt werden Beiträge, die
ein entsprechendes Thema
aus dem Spektrum der Achema aufgreifen. Der AchemaMedienpreis wird seit dem
Jahr 1997 alle drei Jahre vergeben und ist mit 10 000 Euro dotiert.
kem
Schlusssitzung,
14:00 Uhr,
Congress Center Messe
Frankfurt (CMF),
Saal Harmonie 3
8
BREAKING NEWS
Friday, June 19, 2015
“Achema is a fantastic
forum to meet our customers and to learn about
emerging technologies.
I am excited by the new
capabilities and opportunities on display by ITT and
our peers in industry.”
Mike Sutter, Vice President and General
Manager Industrial Products, ITT Industrial Process
„Die Achema ist für uns die Messe
schlechthin. Und in diesem Jahr war
die Resonanz wieder außergewöhnlich gut. Neben Kontakten zu Bestandskunden hatten wir auch viele
neue Kontakte mit neuen Projekten
– vor allem aus den USA und Asien.
Vorrangige Anforderung ist die Effizienzsteigerung“.
Horst Dietschreit, Managing Director, Siebtechnik
Pictures: Achema daily; © F. Seidel - Fotolia
„Die Messe lief hervorragend!
Alle unsere bekannten Kunden
waren anwesend, und wir konnten unsere neuen Technologien,
die wir in der Entwicklungspipeline haben, bereits präsentieren.
Wir haben hier sehr gutes Feedback bekommen. Die Achema ist
für uns eine ideale Plattform, um mit unseren
Kunden detalliert über Produkte und neue Projekte zu sprechen“.
Exhibitor’s
Uwe Schmelzer, Leitung Vertrieb International, Gemü
“In this day when online information is so plentiful, it is a
measure of success to see so many people who come in
person to Achema. It is a testament to the pull of the event.
Knowing that our latest technologies will be covered by the
press is a strong factor in our decision to be here.”
Anne-Marie Walters, Global Marketing Director, Bentley Systems
„Die Internationalität ist weiterhin
eines der herausragenden Merkmale der Achema. Vor allem die
Anzahl von Besuchern aus arabischen und asiatischen Staaten ist
extrem stark gewesen. Technologisch wird sich vor allem der Bereich der Flow-Through-Chemistry für unsere Temperiergeräte in den kommenden Jahren gut entwicklen“.
Daniel Huber, Geschäftsführer Peter Huber Kältemaschinenbau
ACHEMA Daily 5
“Achema has been very good.
We have had many high-quality
visitors at the booth this week.”
Dr. Uwe Minkus, Managing Director, TLV Europe
BREAKING NEWS
ACHEMA Daily 5
Friday, June 19, 2015
9
„Gerade unsere neue Symline-Gesamtlösung zur Entsorgung flüssiger Abfälle im Labor kam bei den Besuchern
extrem gut an. Insgesamt ist die Ausrichtung der Achema
für uns als Labortechnik-Hersteller sehr gut, da wir so
auch Interessenten aus der Prozessindustrie und andere
benachbarter Industrien bekommen“.
Johann Rittgasser, Managing Director, Scat Europe
“It's a great exhibition, with focused
visitors coming to our booth. Due
to the NFA show in America falling
in the month of Ramadan, we had a
lot of visitors from the Gulf visiting
us here.”
Alok S. Kirloskar, Managing Director, SPP Pumps
Voices
„Bedingt durch die guten letzten
Achema Erfahrungen sind wir in
diesem Jahr mit sehr hohen Erwartungen gekommen, die voll erfüllt
wurden. Wir hatten sehr gute und
qualitativ hochwertige Gespräche“.
“Achema has been a great opportunity for us to showcase
the Aro product portfolio
and our team’s expertise in
fluid management. Visitors to
our booth have been very interested in our pumps and
our new products, the Aro
Station and Aro Controller. They also have been able to talk with our experts to learn how we
provide customer-specific solutions and improve safety and productivity.”
Donny Simmons, President Ingersoll Rand Fluid Management
Klaus Hahn, Geschäftsführer Flux Pumpen
„Wir sind in diesem Jahr hochzufrieden. Vor allem die
Qualität unser Standbesucher war ganz ausgezeichnet, sogar noch besser als bei der Achema 2012. Wir
haben ausgezeichnete Gespräche geführt, und unsere
Erwartungen wurden voll erfüllt“.
Markus Ströbel, Geschäftsführer Bausch+Ströbel, Sprecher Excellence United
BREAKING NEWS
Die Infraserv-Geschäftsführer Jürgen Vormann
und Dr. Joachim
Kreysing begrüßten
die Teilnehmer.
WA ND E L I N D E N U N T E R N E HM E N
Damit Transformationsprozesse
gut gelingen
Ist Ihr Unternehmen in
Sachen Transformation
und Change Management gut
aufgestellt? Nur eine knappe
Mehrheit der 150 Besucher des
Branchen-Events „Perspectives“, zu dem Infraserv Höchst
im Rahmen der Messe eingeladen hatte, konnte sich bei der
spontanen Umfrage zu einem
'Ja' durchringen. Viele Teilnehmer sahen das eigene Unternehmen in diesem Zusammenhang eher kritisch. „Wir sind
als Standortbetreiber selbst aus
einem Transformationsprozess
hervorgegangen und begleiten
seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten die kontinuierliche
Entwicklung eines großen Industriestandortes erfolgreich“,
sagte Jürgen Vormann, Vorsitzender der Geschäftsführung
von Infraserv Höchst, der die
Teilnehmer gemeinsam mit
seinem Geschäftsführungs-
Kollegen Dr. Joachim Kreysing
begrüßte. „Aus diesem Blickwinkel heraus möchten wir mit
dieser Veranstaltung Impulse
geben, um Anpassungsnotwendigkeiten frühzeitig zu erkennen und daraus resultierende Transformationsprozesse zu
erleichtern.“ Praxisnahe Cases
aus den Unternehmen machten den Anfang. So berichtete
Dr. Emmanuel Siregar, Geschäftsführer Organisation
und Personal von Sanofi Aventis Deutschland, wie sich das
Pharmaunternehmen
zukunftsorientiert aufgestellt hat
und welche Herausforderungen dieser Wandel sowie die
dynamische Entwicklung des
Unternehmens im Personalbereich mit sich bringen. So setze
Sanofi heute bei Forschung
und Entwicklung sehr stark auf
Kooperationen mit Partnern.
Entstanden sei eine offene In-
novationskultur, für die zunächst die organisatorischen
Rahmenbedingungen geschaffen werden mussten. Standortentscheidungen sind das
Tagesgeschäft von Dr. Ferdinand Lippert, Senior Vice President von BASF, der im Bereich „Value Evaluations“ u.a.
Investitionsmaßnahmen bewertet. Auch hier gilt es,
Transformationsprozesse und
Entwicklungen für lange Zeiträume zu prognostizieren. In
Zukunft stehen weitere Veränderungen in der Prozessindustrie an: So birgt die fortschreitende Digitalisierung für die
Chemieindustrie
enorme
Chancen, die allerdings nur genutzt werden können, wenn
rechtzeitig die Weichen etwa
bei Personal und Ausbildung
gestellt werden.
müh
Infraserv,
Halle 9.1, Stand E41
ACHEMA Daily 5
CO M P R E S S O R S
Liquid Ring Compressor for Easy
Maintenance and Low Noise
The newly launched
KPHX liquid ring compressor has features that allow
easy maintenance and low
noise levels. Capable of generating pressures up to 12 bar, the
KPHX was developed by Netherlands-based SIHI Group,
part of Flowserve Corp. The
compressor is designed with its
bearings and mechanical seals
located outside the pump,
which makes them easy to replace without having to dismantle the whole compressor.
With two impellers and threestage compression, the device
also features low noise levels
and operates with reduced vibration. The KPHX's first impeller is divided into two single-flow chambers, enabling
the impeller cell volume to adjust to the required compression ratio. The vanes are
curved for optimum energy
transfer and have been designed with an increased hub
diameter to withstand maximum bending loads and inherent frequencies, Flowserve
says. Axial loads are absorbed
by oil-lubricated bearings, and
the bearing clearance is reduced to prevent the bending
of shafts, regardless of operating system, the company adds.
The KPHX is also designed for
safety, with a double-shaft-seal
design, which, when combined
with the method of compression, offers users the maximum
safety for compressing explosive, toxic or environmentally
hazardous media. Any fluids
within the gas flow can also be
be handled by the liquid ring
unit, Flowserve says. KPHX
compressors are available in
materials of construction that
are typically required for more
demanding operating environments. They comply with
NACE Standard MR103 and
can be made to comply
with ANSI/NACE MR0175/
ISO15156 on request, which
allows them to be used with
acid gases. Along with the
launch of the KPHX compressor at the tradeshow, Flowserve
is also displaying a range of
other flow-control products
and services. Among the other
products featured at Achema
are ISC2 Series cartridge seals,
which are designed to fit hundreds of widely used OEM
pump models. Also, Flowserve
is showing its M Series mixer
seals, which are applied in agitating, blending and drying applications, and Gaspac dry gas
scj
KPHX compressors are designed with seals.
Picture: Jenskins
Friday, June 19, 2015
Bild: Infraserv
10
Flowserve,
bearings and seals outside the
pump, to facilitate maintenance.
Hall 8.0, Stand J62
S P E Z I A L- K R E I S E L P UM P E N
Combining Good Ergonomics with Affordability
Pumpentechnik zum Anfassen
Gunter Bostelmann of KNF with the
SCC 950 vacuum pump, rated at 3
m³/h. Its two controllers recognize
boiling points automatically.
The new RC 600 rotary
evaporator from KNF
is a lower-cost version of the
company’s established RC 900
model, with many of the same
advantages in terms of easy
handling. “We asked our customers what they wanted, and
they told us they value compactness and simplicity of operation,” said Gunter Bostelmann, Manager LAB Focus
Team. Accordingly, the RC 600
has a snap-lock flask connector
that allows easy one-handed
operation. The heating bath is
cordless, thanks to a power
connection that uncouples
automatically as soon as the
bath is picked up, and its
shield-like shape is easy to handle. Setting the immersion
depth of the flask simply requires a knob to be turned.
Competitors’ systems are often
more complicated to adjust,
Bostelmann says, and run the
risk of breaking the condenser
if handled clumsily. A simple
control knob adjusts the bath
temperature and rotational
speed. Other functions are operated centrally via a membrane keypad, with a memory
function to record the current
immersion depth and rotation
speed. The glass condenser is
coated for safety, and the flexible tubes clip securely in place.
Also new is the SCC 950 vacuum pump with its dual controller (photo).
but
KNF Neuberger,
Hall 4.1 A49/Hall 8.0 D23
Bungartz macht auf
seinem Stand außergewöhnliche Technik erlebbar.
Das Unternehmen präsentiert
das Selbstregelverhalten der
Bild: Bungartz
Picture: Butcher
L A B O R AT O R Y R O TA R Y E VA P O R AT O R S
„Begreifen kommt von Anfassen.
Bei Bungartz ist es Tradition, dass
wir während der gesamten Messe
Funktionsmodelle unserer Pumpen
zeigen“, so Geschäftsführer Frank
Bungartz.
Pumpenserie V-AN. Die Kreiselpumpen passen sich selbsttätig regelnd veränderlichen
Zulaufmengen an. Ihr NPSHWert liegt bei 0, sodass sie kavitationsfrei arbeiten, selbst
wenn der Dampfdruck im Zulaufbehälter erreicht wird. Sie
eignen sich besonders für geringe Zulaufhöhen und sind
Spezialisten für Flüssigkeiten
in der Nähe des Siedebereichs,
ausgasend oder zum Abzug aus
Hochvakuum ohne „barometrische“ Aufstellung. Die Pumpenphysik zum Anfassen wird
im Normalsaugbetrieb oder im
abnormalen Betrieb gefahren,
wodurch die Unterschiede
sichtbar werden.
kem
Bungartz,
Halle 8, Stand C1
DAILY PROGRAM
ACHEMA Daily 5
Friday
015
June 19, 2
Friday, June 19, 2015
11
T O D AY ’ S H I G H L I G H T S
Abstracts of the lectures will be available at
www.achema.de/congressplanner
Die Kurzfassungen der Vorträge sind unter
www.achema.de/congressplanner verfügbar
!
Room changes:
The sessions announced in the
rooms Harmonie 1–5 will take
place in the Hall Forum (see the
following detailed programme)
Chemical Technology of Russia,
Moscow/RUS
a new method of
agent encapsulation
J. Seidel, J. Ulrich, University
Halle-Wittenberg/D
Chair: J. Kreuter, University
of Frankfurt/D
Multistructural
alginate encapsulation of
drugs, cells and cellular
therapeutics
P. Czermak, University of
Applied Sciences Mittelhessen
and University Gießen/D and
Kansas State University,
Manhatten, KS/USA
10:30 Aerogels as innovative
support matrices for
active substances
O. Gryshkov, N. Hofmann,
Leibniz University Hannover/D;
T. Mueller, Hannover Medical
School/D; B. Glasmacher, Leibniz
University Hannover/D
Challenges in human
mesenchymal stem cell
expansion process
according to good
manufacturing practice
12:30 Characterization and
structure analysis of
erythromycin – A thiocyanate
heterosolvates crystallized
from acetone solvent
Forum Level 1, Panorama 1
Pharmaceutical
technology
D. Lovskaya, A. Lebedev,
I. Lebedev, N. Menshutina,
Mendeleyev University of
11:00
Crystalline micro
container systems –
11:30
12:00
J. Leber, N. Köster,
M. Blumenstock, D. Salzig,
University of Applied Sciences
Mittelhessen, Gießen/D;
J. Huang, University HalleWittenberg/D; Q. Yin, J. Wang,
Tianjin University/CHN; J. Ulrich,
University Halle-Wittenberg/D
Forum Level 0, Analog
Electrochemical
technologies –
Modularisation
Chair: K.-M. Mangold, DECHEMAForschungsinstitut (DFI),
Frankfurt/D
Diamond electrodes –
properties, fabrication,
applications
10:30
DAILY PROGRAM
Friday, June 19, 2015
M. Rüffer, DiaCCon GmbH,
Fürth/D
11:00 Microalgal
biotechnology for aquaculture
11:00
A. Otero, University of Santiago
de Compostela/E
N. Bredemeyer, N. Tenhumberg,
ThyssenKrupp Industrial
Solutions, Dortmund/D; G.
Polcyn, P. Toros, ThyssenKrupp
Electrolysis, Dortmund/D
11:30 PUFAChain – a value
chain following the biorefinery concept from algal
biomass to lipid-based products
New concept for large
scale Redox-Flow-Systems
Computer simulation
of lithium ion batteries as
predictive tool for battery
design and material
optimization
11:30
J. Zausch, Fraunhofer ITWM,
Kaiserslautern/D
12:00 Maintaining
measurement consistency
when upscaling
B. Ottersten, Endress+Hauser
Conducta GmbH+Co.KG,
Gerlingen/D
T. Friedl, A. Kryvenda, M. Lorenz,
Universität Göttingen/D; S. Durm,
EurA Consult AG, Ellwangen/D
High added value
microalgae substances by
GRAS processes: scale-up
of supercritical CO2 extraction
intensified with high power
ultrasounds
12:00
E. Casas Sanz, M. García Suárez,
J. Montañés Barahona, A. Tornero
Martos, J. García Reverter, AINIA
Centro Tecnológico (AINIA
technological centre), Paterna
(Valencia)/E
Production and
characterization of biogenic,
microstructured calcite
particles – an unconventional
product from microalgae
12:30
Forum Level 1, Panorama 2
BiobasedWorld –
Microalgae
biorefinery*
Chair: P. Lopez, University
Complutense of Madrid/E
Microalgal biorefinery:
process design and economic
assessment
I. Hariskos, C. Postena, M. Vucak,
Karlsruher Institut für
Technologie - KIT/D
* Co-organized by ANQUE –
Asociación Nacional de Químicos
de España, Madrid/E
CMF, Spektrum
BiobasedWorld –
Biotechnolgy
Chair: K. Schürrle, DECHEMA e.V.,
Frankfurt/D
Diskussionsforum Automatisierung im Dialog
K. Kiehl, K. Opwis, Deutsches
Textilforschungszentrum NordWest gGmbH, Krefeld/D;
J.S. Gutmann, Deutsches
Textilforschungszentrum NordWest gGmbH, Krefeld und
Universität Duisburg-Essen/D
von der NAMUR gemeinsam mit ZVEI und ARC organisierte
Expertenrunde zu aktuellen Fragestellungen der Prozessautomation
11:00 Optimization of
an inclusion body-based
production of recombinant
proteins in Escherichia coli
Information Driven Asset
Performance for Operate & Maintain *)
D. Hoffmann, University of
Applied Sciences Mittelhessen,
Gießen/D; P. Czermak, University
of Applied Sciences Mittelhessen
and University Gießen/D and
Kansas State University,
Manhatten, KS/USA; D. Salzig,
University of Applied Sciences
Mittelhessen, Gießen/D
Hall 11.1 Foyer-Nordwest
11:00 – 11:45 MEET THE EXPERTS (BREAKFAST TALK)
Valentijn de Leeuw, ARC
*) english session
N.Z. Othman, Universiti Teknologi
Malaysia, Johor Bahru/MAL
Standardization in
the field of biotechnology –
activities of DIN
11:30
J. Venus, Leibniz-Institute for
Agricultural Engineering
Potsdam-Bornim (ATB),
Potsdam/D
12:00 Recombinant protein
production processes using
Bombyx mori cell lines
G. Sprick, D. Salzig, P. Czermak,
University of Applied Science
Mittelhessen, Gießen/D
Bioprocess design for
mushroom polysaccharides
production of anticancer/
immunomodulating activities
in industrial scale
12:30
10:30
G. Olivieri, M.H.M. Eppink,
Wageningen University/NL;
M.J. Barbosa, Wageningen
University and Research Centre/
NL; R.H. Wijffels, Wageningen
University/NL
10:30 Immobilization
of peroxidases on textile
carrier materials
ACHEMA Daily 5
H.A. El Enshasy, Universiti
Teknologi Malaysia, Johor Bahru/
MAL; R. Hatti-Kaul, Lund
University/S; R. Abd Malik,
11:30 Alternative carbon
sources at the interface
of the chemical and energy
sector – challenges and
opportunities for catalysis
W. Leitner, RWTH Aachen/D
CMF, Conclusio 1
Biobased production of
acrylic acid and acrylonitrile
from lactic acid
12:00
Global feedstock
changes in the
chemical industry
Y. Traa, E. Klemm, Universität
Stuttgart/D
Chair: K. Wagemann, DECHEMA
e.V., Frankfurt/D
One size does not fit
all – raw material change in
the chemical industry
12:30
Feedstock flexibility
as a key to success
10:30
E. Schwab, BASF SE,
Ludwigshafen/D
W. Huismann, DOW Chemicals,
Schwalbach/D
Prospects of a
biobased production
11:00
CMF, Conclusio 2
T. Hirth, Fraunhofer-Institut für
Grenzflächen- u.
Bioverfahrenstechnik, Stuttgart/D
Materials – Materials
for harsh
environments
Chair: K.-G. Schütze, Evonik
Industries AG, Hanau/D
Bild: Dechema
12
Partially fluorinated
polymers in handling of
aggressive fluids
10:30
B. Neubauer, Solvay Specialty
Polymers, Brussels/B; G. Biressi,
Solvay Specialty Polymers,
Bollate/I
A new nickel alloy with
exceptional fabricability and
thermal stability for metal
dusting environments
11:00
V. Deodeshmukh, P. Crook,
Haynes International, Kokomo,
IN/USA
Defining the
operational limits of
tantalum and tantalum
alloys in the CPI
11:30
P. Aimone, H.C. Starck, Inc.,
Newton, MA/USA
Tantalum surface alloy
– exploring the service
condition limits
12:00
S. Eriksen, Tantaline A/S,
Nordborg/DK
Coatings for harsh
environments and high
temperature applications
12:30
P.J. Masset, E. Drechsler, A. Förg,
C. Weih, S. Wöllmer, Fraunhofer
UMSICHT, SulzbachRosenberg/D
DAILY PROGRAM
CurveFlowTM – a new
generation of distribution
area for gasketed plate
heat exchangers (gPHE's)
CMF, Fantasie 1
12:30
Chair: C. Geis, VDMA
e.V., Frankfurt/D
E. Kulenovic, O. Ekström, Alfa
Laval Corporate AB, Lund/S;
C. Stoffers, Alfa Laval Mid
Europe GmbH, Glinde/D
Plant components –
Seal systems
Environmental
temperature influences
on Plan 53B mechanical
seal systems
10:30
CMF, Fantasie 2
Improving reliability
while reducing maintenance
cost & downtime of large
pumps and rotating shaft
equipment with split
mechanical seals
Chair: M. Nilles, BASF SE,
Ludwigshafen/D
T. Evans, John Crane Inc.,
Morton Grove, IL/USA
Technology to silence
audible seal noise
11:30
M. Kalodimos, T. Steigerwald, John
Crane Inc., Morton Grove, IL/USA
12:00 Guidelines for finding
the perfect balance between
environmental protection,
safety and costs, when
selecting gaskets for glasslined equipment
Additive
manufacturing
10:30 Use metal additive
manufacturing to increase
efficiency and system
performance. What can
MAM do better than
other technologies?
M. Felsch, 3D Systems LayerWise, Darmstadt/D
Plastic 3D printing:
processes and applications
11:00
M. Felsch, 3D Systems –
LayerWise, Darmstadt/D
3D printing in process
industry: performance parts
manufactured from high
11:30
“The ACHEMA Congress offers a wealth of information on technologies and
processes that are on the verge of application, but also on solutions to
practical challenges. In comparison to earlier events, the program has been
streamlined to avoid a topical overlap of parallel sessions. Still, participants
have the choice from ca. 800 presentations.”
nickel super-alloys by
selective laser melting
C. Kiener, Y. Kuesters, M. Schaefer,
Siemens AG, Berlin/D
New approaches for
ceramic microstructured
reactors
H. Freund, W. Schwieger,
P. Wasserscheid, Universität
Erlangen-Nürnberg, Erlangen/D
12:00
E. Reichelt, TU Dresden/D;
U. Scheithauer, G. Ganzer,
Fraunhofer IKTS, Dresden/D;
S. Kaiser, TU Dresden/D; M. Jahn,
A. Michaelis, Fraunhofer IKTS,
Dresden/D
Efficiency-enhanced
process equipment made by
additive manufacturing
technologies
12:30
F. Enzenberger, M. Lodes,
Universität Erlangen-Nürnberg,
Fürth/D; C. Körner, R.F. Singer,
Defying habits:
when 'old' becomes 'vintage'
11:00
B. Sierra Meseguer, Fluor,
Haarlem/NL
PSA technology, more
than a hydrogen purifier
11:30
CMF, Illusion 1
Chemical
engineering – Plant
engineering
T. Keller, Linde
Engineering, Pullach/D
Chair: R. Handl, Obertshausen/D
12:00 Online and noninvasive
investigation of bubble
columns with Electrical
Resistance Tomography (ERT)
10:30 Dehydrogenation
of propane and butanes
to propylene and butylenes
12:30 Production of HF from
H2 from H2SiF6
S. Wenzel, ThyssenKrupp
Industrial Solutions, Dortmund/D
A. Deutschmann, K. Jobst, S. Fogel,
Fraunhofer IKTS, Dresden/D
T. Dahlke, M. Eckmann, R. Cant,
Buss ChemTech AG, Pratteln/CH
IHR MESSE-
MITBRINGSEL
10744
G. Mokos, W.L. Gore & Associates
GmbH, Putzbrunn/D
13
→ Prof. Dr. Kurt Wagemann, CEO of DECHEMA
J. Van Dam, Flowserve Engineered
Products Division, Roosendaal/NL
11:00
Friday, June 19, 2015
Bild: Dechema
ACHEMA Daily 5
YOUR TRADE SHOW SOUVENIR
Besuchen Sie unseren Messestand und
tauschen Sie Ihren ausgefüllten Coupon
gegen einen roten PROCESS-Ball.
Visit our booth and trade your filled coupon for our red PROCESS ball.
Hall 6.1 / 5.1, Stand A8
Name
Firma / company
Email
… Ja, ich möchte den Newsletter von www.process.de abonnieren.
Yes, I want to subscribe to the newsletter of www.process-worldwide.com.
Unterschrift / Signature
2
Den Newsletter kann ich jederzeit online oder telefonisch (+49 931 418 2888) abbestellen. Mit
meiner Unterschrift stimme ich der Datenspeicherung und Nutzung durch die Vogel Business
Media GmbH & Co.KG zu.
The newsletter can be unsubscribed anytime by using the link in the Email or telephone. By
subscribing I agree to the storage and processing of my data by Vogel Business Media GmbH.
www.vogel.de
14
Friday, June 19, 2015
DAILY PROGRAM
CMF, Illusion 2
BiobasedWorld –
Specialty
chemicals, pharma
intermediates and
food ingredient
The content
in Chemical
START YOUR
Engineering is
SUBSCRIPTION
published for the
TODAY!
technical decision HALL 9.0, E2
maker and is
critical to the
purchasing process
for high-level engineers, midlevel managers, plant managers,
and senior managers who refer to
Chemical Engineering when making
decisions critical to their work.
In addition to the monthly print
magazine, Chemical Engineering
communicates with the CPI across
several media platforms.
»
»
»
»
»
»
»
chemengonline.com
Chemical Engineering DIRECT
Chemical Engineering FOCUS
Chemploy
Bookstore
DecisionBriefs
Chemical Engineering Buyers’
Guide
Chair: P. Czermak, TH
Mittelhessen, Gießen/D
Rare hydrophilic
mannosylerythritol lipids –
microbial production,
surfactant properties and
downstream processing
10:30
M. Günther, T. Hirth, S. Rupp, S.
Zibek, Fraunhofer IGB,
Stuttgart/D
of using CO2 in chemical
processes
R. Scheumann, L. Winter, M.
Finkbeiner, TU Berlin, Berlin/D
Combinatorial
screening of catalyst
materials for electrochemical
CO2 reduction
12:00
J. Grote, A. Zeradjanin,
S. Cherevko, P. Beese-Vasbender,
K.J.J. Mayrhofer, Max-PlanckInstitut für Eisenforschung GmbH
(MPIE), Düsseldorf/D
Environmentally
sustainable syngas
production from carbon
dioxide and hydrogen
12:30
S.C. Spohner, Universität
Gießen/D; H. Quitmann,
University of Applied Sciences
Mittelhessen, Gießen/D;
P. Czermak, Fraunhofer
IME, Gießen/D
A. Bode, BASF SE,
Ludwigshafen/D; K. Büker,
ThyssenKrupp Industrial
Solutions AG, Dortmund/D;
D. Agar, TU Dortmund/D;
V. Göke, Linde AG, Pullach/D;
M. Hensmann, VDEhBetriebsforschungszentrum GmbH,
Düsseldorf/D; U. Janhsen,
ThyssenKrupp Steel Europe AG,
Duisburg/D; S. Schunk, hte
GmbH, Heidelberg/D
11:30 Bioactive compounds
from lipophilic extracts of
Retama sphaerocarpa growing
wild in Algeria
Forum Level 0, Agenda
Enzymatic conversion
of Stevia extracts: taste
improved sweetener
compositions
11:00
R. Touati, K. Belhamel, University
of Bejaia/DZ; S.A.O. Santos,
A.J.D. Silvestre, S.M. Rocha,
University of Aveiro/P
12:00 Bio-based surfactant
for enhanced oil recovery
and oil spill treatment
Q.-Q. Zhang, East China
University of Science and
Technology, Shanghai/CHN;
J.-D. Gu, University of Hong
Kong/CHN; W. Sand, University
of Duisburg-Essen/D; B.-Z. Mu,
East China University of Science
and Technology, Shanghai/CHN
12:30 Determination of the
average growth rates of
protein crystals for
equipment design
R. Oswald, J. Ulrich, Universität
Halle-Wittenberg/D
Mixing and
separation –
Liquid-liquid
Chair: A. Jupke, RWTH
Aachen University/D
10:30 Detailed flow
modelling of mixing tanks
based on the Lattice
Boltzmann approach in XFlow
H. Maier, gridlab GmbH, Graz/A;
D. Holman, R. Brionnaud, Next
Limit Technologies, Madrid/E
Mechanical seals
for use at low process
temperatures
10:50
B. Reichert, EKATO SYSTEMS
GmbH, Schopfheim/D
Stop by our booth at ACHEMA:
Hall 9.0, E2
We’re giving away a $100 Amazon gift card each
day. Sign up to receive a free Chemical Engineering
digital magazine subscription and e-newsletters,
then you’ll be entered to win the daily drawing!
Not feeling that lucky? Spin our wheel and walk away
izes to all pa
a winner! We’re giving away prizes
participants!
CMF, Illusion 3
Industrial carbon
dioxide utilisation
Chair: S. Roth, Forschungszentrum
Jülich GmbH, Berlin/D
Materials for the
21st century – can carbon
come from CO2?
10:30
B. Rieger, TU München,
Garching/D
11:00 CO2-based
polyurethanes on the
way to commercial scale
chem
ch
hem
h
me
mengonline.com
m
engo
engonline
engonline.com
on
nline
line
e.com
e
com
m
K. Malsch, C. Gürtler, M. Wohak,
Bayer MaterialScience AG,
Leverkusen/D; A. Wolf, Bayer
Technology Services GmbH,
Leverkusen/D; N. von der Assen,
A. Bardow, W. Leitner, T. Müller,
RWTH Aachen/D
11:30 Evaluation of economic
and environmental potentials
ACHEMA Daily 5
12:30 Determination of
bubble size distributions
in highly turbulent systems
R. Panckow, TU Berlin/D;
G. Commande, University of
Palermo/I; S. Maaß, SOPAT
GmbH, Berlin/D; M. Kraume,
TU Berlin/D
Hall 4.2, Brillianz
Single-use
technologies
Chair: T. Peuker, Sartorius Stedim
Systems GmbH, Guxhagen/D
10:30 Integrated design
concepts for single use
manufacturing facilities
G. Dudziak, io-consultants,
Heidelberg/D
10:50 Scale up of a CHO FedBatch process from 250 mL to
2000 L in single-use
bioreactors
G. Greller, Sartorius Stedim
Biotech GmbH, Göttingen/D
Easy scale up
and down with orbital
shaken bioreactors
(from μL to 2500 L)
11:10
T. Anderlei, T. Bürgin, A. Richter,
Adolf Kühner AG, Birsfelden/CH;
C. Bürki, F. Wurm, ExcellGene SA,
Monthey/CH; J. Büchs, RWTH
Aachen/D
Single-use bioreactor
technology in fermentation –
current challenges and future
prospects
11:30
S. Kleebank, DASGIP Information
and Process Technology GmbH an Eppendorf Company, Jülich/D;
A. Niehus, Eppendorf AG Bioprocess Center Europe,
Jülich/D
Integrated single-use
tangential flow filtration
solutions for downstream
processing
11:50
N. Pathier, Pall Life Sciences, St
Germain en Laye/F
11:10
Applications of
pervaporation for low
temperature product recovery
12:10
S. Lux, T. Winkler, D. Painer,
M. Siebenhofer, Graz University
of Technology/A
V. Rüttimann, GEMÜ Group,
Ingelfingen-Criesbach/D
Optimizing crude
oil separations
11:30
S. Maaß, SOPAT GmbH, Berlin/D
New options in
single-use diaphragm
valve technology
Mitigating the risk
of implementing single
use assemblies for final
sterile filling
12:30
11:50
S. Walker, EMD Millipore,
Bedford, MA/USA
N. Rohn, M. Stadtaus, EKATO
Rühr- und Mischtechnik GmbH,
Schopfheim/D
12:50 Single-use clinical
scale filling system from
design to delivery
Numerical tools for the
design of mixing systems
Reduce down-time
and operational cost by
using centrifugal separators
for the cleaning of lubrication
oil, hydraulic oil and
compressor oil
12:10
B. De Meulemeester, Alfa Laval
Corporate AB, Tumba/S
J. Barry, Pall Life Sciences,
Portsmouth/UK
ACHEMA Daily 5
Friday, June 19, 2015
Mechanical/
Thermal Processing
SEITE 15–20
Ι
15
Check out innovations.
Discover new possibilities.
Find out how to make
success happen.
Visit Alfa Laval at ACHEMA ,
Hall 4.0, Stand D4
PA G E 1 5 – 2 0
S TAT E M E N T
HE AT E XC H A N G E
“There’s no Margin for Downtime”
Tough-Duty
Heat Exchanger
tion, filtration, drying, granulating, or flaking, we can offer
you our expertise in many applications, from base chemicals
or petrochemicals to polymers,
natural rubber, agrochemicals,
pharmaceuticals, cosmetics, or
other applications.
Having served the chemical
industry for decades, we know
that there’s no margin for
downtime or room for error.
This is why we are working
hard in close cooperation with
our valued customers to constantly improve the efficiency
and availability of processes using our products.
We invite you to visit our
booth and meet the separation
specialists in order to talk
about your process in a relaxed atmosphere while enjoying a cold drink or an ice
cream.”
wüh
Andritz Separation,
Hall 6.0, Stand A52
Z E R K L E IN E RU N G
Neue Generation an Rührwerkskugelmühlen
Rührwerkskugelmühle Alpha: mehr
Flexibilität beim Mahlen und Dispergieren
Bild: Netzsch
Rührwerkskugelmühlen werden zur Zerkleinerung und Dispergierung verschiedenster Produkte eingesetzt, die teils über unterschiedliche Eigenschaften verfügen. Für die optimale Verarbeitung werden unterschiedliche Betriebsweisen, spezifische
Energien und Energiedichten
in der Rührwerkskugelmühle
benötigt, die mit Maschinenvarianten mit Scheiben- oder
Stiftrührwerk realisiert werden. Je nach Produktgruppe
und -eigenschaften werden unterschiedliche Typen von
Rührwerkskugelmühlen verschiedener Größen und Antriebsleistungen verwendet.
Netzsch-Feinmahltechnik prä-
sentiert die neue modulare
Maschinenplattform Alpha,
die so konzipiert ist, dass entsprechend einer definierten
Antriebsleistung verschiedene
Mahlsysteme auf einen Grundständer aufgebaut werden kön-
nen. Das neue Scheibenmahlsystem Discus wird hier vorrangig für Dispergieraufgaben
in Passagenfahrweise eingesetzt, das bezüglich der Mahlkörperabtrennung optimierte
System Zeta in Kreisfahrweise
The Duroshell is a specially engineered plateand-shell heat exchanger that
is ideal for demanding applications, such as those characterized by high pressures, high
temperatures and corrosive
process media. Developed by
Alfa Laval, the heat exchanger
Picture: Alfa Laval
Gert Schulze, Managing Director at
Andritz KMPT: “Having served the
chemical industry for decades, we
know that there’s no margin for
downtime or room for error.”
Picture: Andritz KMPT
Gert Schulze, Managing Director at Andritz
KMPT: “Over the past 20 years,
many famous, leading solid/
liquid separation brands have
been consolidated under one
roof — Andritz Separation.
Whether it is Guinard or Bird
decanters, Frautech separators,
Netzsch filter presses, KraussMaffei filtration centrifuges,
filters, dryers, or cross-flowfiltration, or Gouda drum dryers, paddle dryers, or fluid bed
systems — Andritz Separation
can offer you all of these technologies.
With approximately 150
years of experience in solid/
liquid separation, no matter if
we are looking at sedimenta-
oder Pendelbetrieb. Als drittes
Mahlsystem erlaubt das Stiftsystem Macro höchsten Leistungseintrag in der Passagenfahrweise. Alpha verfügt über
einen freitragenden Mahlraum,
womit die Mahlzone gut zugänglich ist. Weitere Merkmale: integriert verlegte Schlauchund Rohrleitungen, einfache
Bedienung und Reinigung. Der
Servicewagen Apha Cart erleichtert das Abnehmen des
Mahlbehälters und dient zur
Aufnahme der Mahlkörper. gil
Netzsch,
Halle 6.0, Stand B6
Duroshell Heat Exchangers are used
for tough process environments.
is designed to maximize uptime and lengthen equipment
lifetimes under difficult operating conditions.
It incorporates a host of innovative features to optimize
process performance. For example, it is built to be very
compact, so it can be used in
new installations, as well as for
retrofit applications, and can
increase capacity in tight spaces. Also, it has exceptional fatigue resistance and thermal
performance, Alfa Laval says.
Along with the Duroshell, visitors to Alfa Laval's stand can
view its new Tantalum heat exchanger and its well-proven
Diabon heat exchanger. Both
offer exceptional corrosion resistance.
scj
Alfa Laval,
Hall 4.0, Stand D4
Steel Belts for the Chemical Industry
Steel Belts for Films and Foils
Visit us at hall 5.1., booth D61
Visit us at hall 9.1., booth D26a
Friday, June 19, 2015
MECHANICAL/THERMAL PROCESSING
ACHEMA Daily 5
F ILT E R E L E M E N T E
MI X ING
Längeres Leben für Filterbeutel
New Shovel is Designed for
Solids Mixers
Wer beim Filter genauer hischaut, kann durch längere Standzeiten und
höhere Effizienz bares Geld sparen.
der Firma, wie der geschlossene Beco-Integra-Plate-Schichtenfilter zeigt: Als Reaktion auf
die Kundenfeedback präsentiert Eaton nun ein neues System mit einer Größe von
1000 mm. Zudem gibt es jetzt
Rahmen in fünf Größen an, die
von 200 mm bis 1000 mm reichen.
dst
Eaton,
Halle 5.0, Stand D62
Bild: Karin Banki
T R E ND S M E C H A N I S C H E V E R FA HR E N S T EC HN IK
„Neue Antriebe – für beispielsweise
Zentrifugen – sorgen für geringere
Energieverbräuche bei hoher Leistung.“
The specially designed
High-Efficiency Shovel
(HES) from Loedige Maschinenbau can reduce the required starting torque and
drive power by about 40 % in a
solids mixer, according to the
company. Also, the new design
reduces the idle power in the
mixer motor, allowing a smaller motor output. As its main
design feature, the shovel features an opening that does not
appear in standard shovels.
The HES is suitable in industrial settings where heavy
products are processed and
where the individual particles
of solid materials tend to
clump. Examples include products in the construction industry. The company says its shovel design combines higher efficiency with the existing features of the standard Loedige
shovels. These features include
Picture: Loedige
Die neuen gefalteten
Max-Load-Filterbeutel
von Eaton sollen dazu beitragen, Wartungsaufwand, Ausfallzeiten und damit verbundene Kosten zu senken und
gleichzeitig die Bedienersicherheit durch längere Wechselintervalle zu erhöhen. Dies
wird durch die neue, gefaltete
Konstruktion der Beutel ermöglicht, die eine viermal größere Filterfläche aufweist.
Durch diese Konstruktion erhöht sich die Schmutzaufnahmekapazität der Max-LoadFilter gegenüber ähnlich großen Elementen aus Nadelfilz
um maximal das Zehnfache,
sagt der Hersteller.
Auch die Tiefenfiltration gehört zu den Spezialgebieten
Bild: Eaton
16
Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA VtMA
PA S T IL L AT IO N
Together for pastillation: The Accudrop is the latest ofspring of a
co-operation of Berndorf and SBS.
pany that manufactures steel
belf machinery and turnkey
plants for a number of different
industries.
SBS is also the developer of
a unique pastillation head
known as the Accudrop. The
unit has recently been upgraded through the use of a highly
effective rotating outer shell,
the company says. With a high
pipe-wall thickness and innovative drilling pattern, Acc-
udrop now has the ability to
produce pastilles with a diameter of around 4 mm, as well as
an improved spherical shape
and
higher
mechanical
strength. These characteristics
help to reduce the formation of
dust, a well-known problem in
pastillation operations.
Dust in pastillation processes is caused by abrasion during
handling (for example, in packing, unpacking, loading and
unloading). Smaller and
smoother pastilles produce
very little dust, SBS points out.
The combination of the Accudrop pastillation head and the
Berndorf steel belt provides an
efficient and secure process,
the companies say.
Excellent belt flatness and
regular service from both
Berndorf Band and SBS ensure
a long operating life for equipment and lower overall maintenance costs. An example of
an application for which the
partnership between Berndorf Band and SBS supplies
equipment is sulfur solidification.
scj
Berndorf,
Hall 5.1, Stand D61
The High Efficiency Shovel requires
less drive power than a standard
shovel.
Loedige,
Hall 6.0, Stand C2
S I E BM Ü HL E
Mahlprozesse schnell anpassen
Mit dem neuen Mühlenkonzept Fredrive
von Frewitt können am Basismodul bis zu fünf unterschiedliche Mahlköpfe entweder zum
Vorbrechen, Desagglomerieren, Granulieren, FeinvermahBild: Frewitt
The partnership between Berndorf Band
Group and SBS Steel Belt Systems has developed pastillating
units for a wide range of products across a variety of industries, including the chemical,
petrochemical, food, rubber
and powder-coatings industries. Berndorf Band, headquartered in Austria, is a manufacturer of highly corrosionresistant, customized, continuous steel belts. The company's
steel belts are characterized by
perfect flatness, dimensional
stability and straight tracking.
Berndorf Band has been manufacturing endless steel bands
since the beginning of the 20th
century.
The company makes steel
bands from stainless steel, carbon steel and titanium for use
as process or transport belts.
Berndorf also makes highly
polished mirror-finished steel
belts and provides comprehensive technical customer service. The steel belts are a key
component of the pastillating
units. The other member of the
partnership is the Italy-based
SBS Steel Belt Systems, a com-
Picture: Berndorf
A Partnership Results in Dust-Free Pastillating
Units for a Wide Range of Applications
ease of maintenance, while still
achieving a mixing quality that
is comparable to existing systems. The positive attributes of
the Loedige HES are apparent
when used in the company's
Ploughshare mixer for solids.
The HES is featured at Loedige's display, along with models from the company's Ploughshare family of batch mixers.
The FM 130D is designed for
processing bulk materials, and
the company says it is characterized by short mixing times
and high batch-to-batch reproducibility. The Ploughshare
FKM 2400 D is extremely versatile because of its various optional configurations, including wetting and granulation
fixtures. Even pumpable masses can be processed, the company says.
At its stand, Loedige is also
featuring a line of equipment,
known as the LC series, that is
specially designed for coating
tablets. The company's LC series is said to be optimized for
each of three sub-processes associated with coating tablets,
including spraying lacquers,
and mixing and drying the tablets. Also, it features an advanced operator inferface in
the form of a touchscreen panel designed to allow intuitive
operation of the machines.
The company claims that its
LC 70 machine works up to
40 % faster than conventional
machines, and that fast startup
of the system is possible, bringing efficiency to daily routines.
scj
Das neue Mühlenkonzept Fredrive
montiert auf einer mobilen Hubsäule
len oder Kontrollsieben alternierend angebracht werden.
Steuerungs- und Antriebsteil
befinden sich im Basismodul.
Die Umrüstzeit auf einen neuen Mahlprozess reduziert sich
aufgrund des einfachen Lösens
des Tri-Clamp deutlich.
Nun können auf demselben
Gerät faserige, klebrige, harte
oder kristalline Pulver mit unterschiedlichen Produkteigenschaften schonend vermahlen
und als gut fließfähiges Pulver
in den Prozess eingeschleust
werden. Auch Atex-Anwendungen in Zonen 0/20 und
1/21 sind möglich. Die mobile
Hubsäule erlaubt zudem einen
flexiblen Einsatz.
wüh
Frewitt,
Halle 3.1, Stand F3
MECHANICAL/THERMAL PROCESSING
ACHEMA Daily 5
Friday, June 19, 2015
MI X ING
Granulate und Pastillen aus der
Schmelze gewinnen
Impellers Made from Ceramic Composite
Materials Offer Longer Service Lives
Bild: kdbusch.com
Ulrich Nanz, Sandvik
Process Systems: „Unter dem Motto ‚Go further –
explore new possibilities‘ zeigen wir unseren aktualisierten
Rotoform-4G. Die RotoformTechnologie ist eines der bekanntesten und effizientesten
Verfahren, um Schmelzen zu
granulieren.
In unserem Productivity
Center entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden ständig neue maßgeschneiderte
Prozesse für unterschiedlichste
Anwendungen. So entstanden
spezielle Ausführungen für die
Verarbeitung von abrasiven,
korrosiven, unterkühlenden
und sedimentierenden Schmelzen sowie Hochtemperaturund Pharmaanwendungen mit
GMP-Zertifizierung.
Zum Beispiel arbeiten wir
mit führenden Herstellern an
neuen Lösungen für die Konfektionierung
von
Geschmacksstoffen für die Nahrungs- und Genussmittelindustrie.
Auch der neue Thermocut,
ein Zusatzaggregat, wurde für
die optimierte Verfestigung
von hochviskosen Chemikali-
Ulrich Nanz, Director Sales & Marketing bei Sandvik Process Systems
en, beispielsweise Schmelzkleber und Harze, entwickelt. Mit
diesem Luftmesser verbessern
wir gleichzeitig die Qualität
des Endproduktes sowie die
Produktivität unserer Kunden.
Auch 30 Jahre nach ihrer Erfindung ist die Rotoform-Technologie für viele Hersteller von
chemischen Produkten die
beste Lösung, immer dann
wenn es um die Produktion
von Schüttgut geht.“
wüh
Sandvik Process Systems,
Halle 4.0, Stand F4
When agitators operate
in highly abrasive and
corrosive process media, high
operational costs and frequent
maintenance can pose signficant challenges.
Ekato develops mixing impellers constructed from composites of ceramic materials
that reach considerably longer
service lives than impellers
made from conventional steel,
metal alloys or titanium. Processors taking advantage of the
ceramic components can reduce operational and maintenance costs through reduced
stocking of spare parts, and
longer intervals between plant
shutdowns. In addition, the
improve wear-resistance allows
higher impeller power inputs
or higher solids concentrations. This can result in higher
conversion rates and yields in
critical process steps.
The design of the ceramic
parts in solid construction
eliminates the typical disadvantages of coatings, such as
adhesion to the surface, the
company points out. This can
minimize the risk of plant
downtimes. Modern ceramic
Picture: Ekato
S TAT E M E N T
Mixing impellers made with ceramic composites can have much longer service lives than those made
from metal.
components based on oxides,
silicates, carbides or nitrides
show superior characteristics
with respect to strength, hardness, and temperature and corrosion resistance, Ekato says.
And this allows an impeller of
metal and ceramic components where the parts sensitive
to wear are designed using ceramic material and the impeller is then mounted on a metal
support. The lifetime of the
17
part is thereby lengthened significantly. However, when a
replacement is required, only
the part exhibiting wear needs
to be replaced, while remaining
parts, such as hubs, blade holders, and so on, can remain
within the vessel, the company
explains. Applications for
which the ceramic mixing
components are well suited include the production of pigments and toothpastes, as well
as processes that demand the
highest product purity (with
respect to traces of metal abrasion).
Another field of application
is the mining industry, where
concentrated suspensions are
processed. In these cases, impellers made with ceramic materials with diameters up to
two meters are available. In addition to the ceramic impellers,
Ekato also provides a wide
range of equipment for the
chemical process industries,
including agitators, dryers,
blenders, reactor modules, hydraulic components, process
plants and other products. scj
Ekato,
Hall 5.0, Stand D42
P OW D E R H A ND L I N G
PTFE Sealing Tape Process Aids
Powder Separation Applications
world-class autoclaves with quick closing doors
Picture: Testori
For increasing the efficiency of de-dusting
and powder separation applications, Testori has developed
an innovative process for automatically bonding a polytetrafluoroethylene (PTFE) sealing
tape onto either flat or doublefelled seams in the fabrication
of bag filters.
The technology is now applicable to the longitudinal
seam of the bag filter, as well as
on the sewing marks of other
components, such as the top
cuff and the bottom wear strip.
The PTFE sealing tape has
proven to be effective in preventing the leakage of dust particles through the pinhole of
sewing stitches, the company
says. Further, Testori adds that
the seal helps avoid the possibility of contamination by fibers that come loose from the
edges of the bag filter, in the
case of thermo-welded seams.
The sealing tape can be applied
to a wide range of polymer fibers, with our without expanded
PTFE membrane. Testori offers the PTFE sealing tape in
two versions: the high-temperature version is capable of
SUPPLYING CUSTOMIZED, CODED EQUIPMENT AND PLANTS SINCE 1981
We have designed and built India’s largest and sophisticated autoclave with quick opening-doors for
making large advanced composite components. Our high-performance autoclaves are deployed in
several demanding applications.
PTFE sealing tape applies to the
seams in bag filters to prevent
leakage of dust particles.
withstanding very aggressive
working conditions typical of
demanding applications, such
as coal-fired boilers, waste-toenergy facilities and cement
plants. The low-temperature
version mainly applies to polyester and acrylic needlefelts
and fabrics. Testori's antistatic
version is made from FDA-approved fluoropolymers for the
pharmaceutical and food industries.
scj
Testori,
Hall 5.0, Stand C45
Dipesh engineering Works
an asMe u, u2, r & nb staMp certified coMpany.
also available with ped certification
Tel:+91.22.4073 6749 / 52
Fax: +91.22. 4073 6737
Email: [email protected]
Website: www.dipeshengg.net
Friday, June 19, 2015
MECHANICAL/THERMAL PROCESSING
ACHEMA Daily 5
MI X ING
E L L I P T I S C HE S R I P P E NR O HR
Continuous Mixing Concept for Chemical and
Pharmaceutical Applications
Für effizientere Wärmetauscher
The Pandora End of Line mixing
concept is designed for applications that require fast, but gentle
mixing.
croingredients (0.01–2 % per
batch weight) and even extremely high percentages (30–
220 % per batch weight). According to the company, the
paddle mixer gently suspends
raw materials during the mixing process in order to obtain
a very homogeneous result extremely quickly. The paddle
mixer can gently mix fragile
products in 6 to 8 seconds and
sticky and difficult-to-mix
Dinnissen,
Hall 5.0, Stand D17
Visit us at
in hall 4.1, booth L57.
Your Network for Thermal
Process Engineering
Bild: Gea Heat Exchangers
powders and liquids within 30
to 50 seconds. The mixing system boasts a number of attributes that help improve productivity and minimize cost. For
example, the compact design of
the Pandora solution makes it
possible to mix ingredients
much more quickly, maximizing production capacity and
minimizing energy consumption. The compact design also
makes the mixer easier and
quicker to clean, which also
helps minimize production
downtime.
Further, the compact design
of the mixing concept means
that less space is needed to install it in a new environment or
to integrate it into an existing
production line. Pandora can
therefore be integrated into the
production line just before the
packaging process, thereby
minimizing the risk of product
segregation. In addition, the
quick response time of the
gravimetric feeders helps to
minimize startup and switchover times for the production
process.
scj
In industriellen Trocknern werden seit fast
hundert Jahren elliptische Rippenrohre eingesetzt. Mit den
allerneusten Methoden der numerischen Strömungssimulation (CFD) und in enger Zu-
Das CW-Rohr hier verbaut in einem
Gea-Erhitzer
Amixon hat einen Einund Mehrwellen-Konusmischer mit sehr schneller
Entleerung entwickelt. Für die
Nährmittelherstellung sollen
zuweilen kleinere Mischer als
üblich verwendet werden, die
mit besonders kurzen Mischzyklen zu betreiben sind. Das
bedeutet, dass nicht nur die
Beschickung und der Mischprozess zu beschleunigen sind,
sondern auch, dass die Entleerung sehr schnell und restlos
stattzufinden hat.
Es gibt mehrere gute Gründe dafür, die Batchgrößen zu
verkleinern: Zum einen müssen Lohnmischereien und Abfüllbetriebe tendenziell immer
mehr differierende und kleinere Mischaufträge ableisten,
zum anderen kann durch die
Verkleinerung der Gesamtanlage auch der Reinigungsaufwand reduziert werden. Spezi-
100 ml per day or 100 litres per hour, solvents or
acids, scents or crude oil, at 350 °C or 10 -3 mbar ...
i-fischer.de
Gea Heat Exchangers,
Halle 4.0, Stand F46
Konusmischer mit schneller
Entleerung
Every ILUDEST-/i-Fischer-system is a unique high-end
product that precisely meets the specific concepts of
our customers and turns challenges into solutions.
ILUDEST Destillationsanlagen GmbH
Dachdeckerstr. 1, 97297 Waldbüttelbrunn, Germany
Tel.: +49 (0) 931 497 090, E-mail: [email protected]
sammenarbeit mit der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen gelang es Gea Luftkühler, die Wärmetauscherrohre
effizienter zu gestalten: Mit
dem zum Patent angemeldeten
„CW-Rohr“ werden bei identischer Wärme- und Antriebsleistung bis zu 25 % weniger
Wärmetauscherrohre benötigt.
Tests im Windkanal haben die
Berechnungen der Simulation
bereits bestätigt. Das CWRohr bietet je nach Auslegung
des Trockners bzw. Wärmetauschers geringere Investitionskosten, kompaktere Abmessungen oder einen niedrigeren
Energieverbrauch und einen
leiseren Ventilatorbetrieb.wüh
M I S C H T EC HN IK
Bild: Amixon
Dinnissen
Process
Technology is showcasing technologies for continuous mixing and for pneumatic
conveying. In the area of continuous mixing, the company
has developed the Pandora End
of Line mixing concept for
high-quality applications in the
chemical, pharmaceutical, feed
and food sectors. The system
is designed for applications
that require fast, gentle and
cost-effective mixing solutions,
and is especially suited for situations in which costs have to be
carefully managed without sacrificing quality, the company
believes. The new concept can
mix up to ten micro-components and has a capacity of between 50 kilogram and up to
100 tons per hour.
In the mixing system, raw
materials are continually added
and removed from a compact
mixer. The mixing concept is
based on a combination of several accurate gravimetric feeders, and Dinissen’s Pegasus
paddle mixer. The special feeders accurately measure the supply of ingredients to the paddle
mixer, which can consist of mi-
Picture: Dinnissen
18
iludest.de
Ein- und Mehrwellen-Konusmischer
mit extrem schneller Entleerung
ell für diese Anforderungen hat
Amixon einen Ein- und Mehrwellen-Konusmischer mit sehr
schneller Entleerung entwickelt. Dabei bietet der Mischer
eine Restentleerung von bis zu
0,001 Prozent und besser.
Das kompakte Gerät eignet
sich nach Herstellerangaben
für variierende Füllgrade von
zehn bis 100 Prozent und verfügt über großformatige Inspektionstüren, die in der
„Clever Cut“-Bauweise gefertigt werden. Trotz geringer
Drehfrequenzen der HelixMischwerkzeuge werden laut
Hersteller geforderte Mischgüten innerhalb von 20 bis 60 Sekunden erzielt. Diese sind unabhängig vom Füllgrad, der
Drehfrequenz und etwaig differierenden Komponenteneigenschaften, wie Partikelgröße,
Dichte, Kohäsion, Adhäsion
oder Viskosität. Rotationssymmetrische Verschlusselemente
senken sich wenige Zentimeter
und gestatten die Totalentleerung innerhalb weniger Sekunden. So ist es möglich, mit einem 500-Liter-Mischer eine
Abfüllmaschine mit einem Volumenstrom von elf Kubikmeter pro Stunde zu versorgen.
Falls die Güter ungewöhnlich fragil sind, oder staubexplosive Zustände nur bei Peripheriegeschwindigkeiten kleiner 1 m/s vermieden werden,
kann die Mischwerksdrehfrequenz verringert werden. Der
Mischvorgang findet ohne
Qualitätseinbußen auch bei
langsamer Drehbewegung der
Mischwerkzeuge statt.
gil
Amixon,
Halle 6.0, Stand C 76
MECHANICAL/THERMAL PROCESSING
Bild: Geroldinger
ACHEMA Daily 5
Siloentnahmesystem
Oszillomat
S IL O E N T N A HM E S Y S T E M
Geschüttelt, nicht gerührt: So
entleeren Sie oszillierend Silos
Geroldinger präsentiert das Siloentnahmesystem Oszillomat. Wichtig für
eine zuverlässige und vollständige Siloentnahme ist der Massenfluss, welchen die steuerbaren, oszillierenden Bewegungen der Kippbalken stets gewährleisten sollen. Im Vergleich zu anderen Austragsorganen, wird durch die Konstruktion darüber hinaus auch
immer der gesamte Austragequerschnitt genutzt. Dadurch
wird es möglich, ein breites
Spektrum
verschiedenster
Schüttgütern in unterschiedlichen Anwendungsbereichen
zu verarbeiten.
Typische Störungen wie
Kernfluss, Brückenbildung
oder auch die Fluidisierung
von Schüttgütern kann laut
Hersteller mit diesem Siloentnahmesystem sicher vermieden werden.
Das System sorgt für eine
präzise Versorgung der nachgeschalteten Prozesse – ob mit
feinsten, kohäsiven Pulvern
oder hygroskopischen Stoffen,
wie Salz, Harnstoff oder Düngemitteln, sowie sehr pastösen
Materialien, wie Klärschlamm
oder Filterkuchen. Durch den
modularen Aufbau können
Austragsmengen von wenigen
Kilogramm pro Stunde bis hin
zu mehreren hundert Tonnen
pro Stunde bewerkstelligt werden. Die robuste Bauweise sowie die Anordnung sämtlicher
Antriebselemente außerhalb
des Silos gewährleisten einfache Wartung und niedrige Betriebskosten.
Des Weiteren bietet das Unternehmen maßgeschneiderte
Schnecken zum Austragen,
Fördern, Dosieren oder Kühlen
von abrasiven, schwerfließenden, pulvrigen sowie granulier-
Picture: Fuchs
K Ä LT E A NL AG E N
Individueller Kälteanlagenbau
Bei vielen Kälteanlagen, die L&R für die
Prozessindustrie projektiert,
ist der Kältekreislauf mit anderen temperaturgeführten Prozessen verknüpft bzw. in diese
integriert, sodass sich Energieeinsparungen ergeben. Andere
aktuelle Entwicklungstrends
sind der Einsatz von Kälteanlagen mit Wärmepumpen und
die Wärmerückgewinnung aus
der Anlage. Diese Vorteile lassen sich realisieren, wenn die
Kälteanlagen individuell projektiert und an die Anwendung
angepasst werden. Eine solche
„Engineered solution“, wie
L&R sie bietet, mag im Vorfeld
einen Mehraufwand erfordern,
aber sie „rechnet“ sich für den
Betreiber. Zu den Kernkompe-
tenzen des Unternehmens gehört die Tieftemperaturtechnik. Die Anlagen stellen Kälte
bis zu -120 °C bereit, beispielsweise für Tiefkühlzellen zur
Lagerung von Proben und
Compounds oder – in der
Pharma-Industrie – von Blutplasma. Darüber hinaus liefern
solche Anlagen Kälte u.a. für
Reaktoren und zur H2- und
CO2-Kühlung, für Gefriertrocknungsprozesse, für die
Austenitumwandlung von Metallen, für Umwelt-Simulationskammern oder LösemittelRückgewinnung sowie für die
Prozesskühlung und Gasverflüssigung in unterschiedlichen
Anwendungsbereichen. dst
L&R Kältetechnik,
Halle 6.1, Stand B8
Geroldinger,
Halle 6.0, Stand D2
A Disk Mill for Ultrafine Grinding, Wet or Dry
The Granomat JP 360 disk mill, by
Fuchs Maschinen, can process a wide variety of materials, and can be
used for wet or dry milling.
19
ten Schüttgütern. Zur Austragung von Kunststoffgranulaten, Petflocken und anderen
freifließenden Schüttgütern
hat Geroldinger ein Austragssystem/Rührwerk entwickelt,
das sich einfach nachrüsten
lässt.
Mit dem Schnellmischer
wiederum können in etwa zehn
Minuten bis zu 10 000 Liter
Granulat automatisch und homogen gemischt werden. Das
Schüttgut wird standardmäßig
von oben aufgegeben. Bei Bedarf kann auch eine Schüttgutgosse installiert werden, die die
Befüllung des Silos von Hand
– unterhalb des Trichters – ermöglicht. Darüber hinaus können in Großraummischern
fünf bis 200 Kubikmeter
Schüttgut mit hoher Güte homogenisiert werden.
wüh
M IL L I N G A ND G R INDI N G
The Granomat JP is a
disk mill designed for
the ultrafine grinding of a wide
variety of products that can be
used for both wet and dry milling. Based on the rotor-stator
principle, the Granomat can
process grains from 3 mm
down to 10 microns by using
different disk sizes. The machine's throughput varies from
1 to 3,000 kg/h depending on
the properties of the starting
product, the grinding fineness
and the machine type.
The Granomat is available
in three sizes, the JP 150, 250
and 360. The Granomat is suitable when producing emulsifying fats and cosmetics, and can
be used for powdering or slurrying hard materials, such as
Friday, June 19, 2015
glass, minerals, bone, metal
oxides, zeolites, medical products, pigments, seaweeds, soybeans, rice and others. In addition, according to machine developer Fuchs, the Granomat
can be used for pre-crushing of
corn, ginger, mustard seeds
and almonds, for example.
Advantages of the Granomat JP includes the ability to
execute a very precise milling
process, Fuchs says, and the
grinding unit can be adjusted
during operation.
Also, a wide variety of
grinding disks are available,
and their installation is simple.
Heating and cooling systems
are optional.
scj
Fuchs Maschinen,
Hall 5.1, Stand E3
engineering.
Technology.
equipmenT.
Glatt Process & Plant Engineering provides sustainable
solutions for your investment project.
You are planning to expand or modernize your pharmaceutical
production? Or are you thinking more about the complete renovation of a factory plant? Have you already found the right
partner for your next plant construction project?
We combine professional engineering with in-depth technology
expertise. Worldwide!
AchemA 2015 - Visit us in hall 3.0 / booth F1
Glatt Ingenieurtechnik GmbH, Nordstrasse 12, 99427 Weimar, Germany
Phone +49 3643 47-0, [email protected], www.glatt.com
Glatt. Integrated Process Solutions.
Friday, June 19, 2015
MECHANICAL/THERMAL PROCESSING
ACHEMA Daily 5
B AT C H - M I S C H E R
S E PA R AT IO N
Universal-Chargenmischer für Schüttgüter
A Highly Cleanable Decanter
Gerickes neue Baureihe
für Universal-Chargenmischer GBM (Gericke Batch
Mischer) beinhaltet eine Vielzahl technischer und konstruktiver Neuerungen: So betonen
die Schweizer, dass der neue
Einwellenmischer für Chargen-Mischprozesse auf über
100 Jahren Erfahrung im Bau
von Schüttgutmischern basiert. Das Gerät ist laut Hersteller eine preiswerte, robuste
und vielseitige Mischlösung für
Chargen zwischen 50 bis 4400
Liter Nutzvolumen. Die höhere Produktionseffizienz entsteht durch die kurze Mischzeit, welche acht bis zwölf
Chargen pro Stunde zulässt,
die wirkungsvolle Auflösung
von Knollen sowie die gute Zu-
Bild: Gericke
20
Blick hinter die Kulissen: Gerickes neuer Einwellenmischer für ChargenMischprozesse
gänglichkeit zur Reinigung. Eine modulare Bauweise ermöglicht es, aus drei verschiedenen
Antriebspaketen auszuwählen,
um den Energieeintrag bestmöglich auf das Produkt ab-
stimmen zu können. Auch
Flüssigkeiten lassen sich problemlos eindüsen und aufschließen.
dst
Gericke,
Halle 5.0, Stand C94
A new decanter from
Flottweg stands out for
its outstanding cleanability, according to the company. The
Z5E-4/401 decanter has a hygienic design for use in the
food, pharmaceutical and
chemical industries. The new
model also has an adjustable
impeller that gives operators
the ability to adjust to changing
conditions in the product feed.
The company says the unique
touch control can be tested
during Achema at the Flottweg
stand. The components of the
decanter that come into contact with the process media are
made from high-quality, rustand acid-resistant stainless
steel. The stainless steels chosen provide increased strength
and good cleanability, the company says. Also the stainless
steel chosen provide the highest revolution speed possible,
making an additional separator
unneeded in many cases, Flottweg adds. Among the applications for which the Z5E is ideally suited are the separation of
coagulated proteins, the manufacture of soy beverages and
starch and the clarification of
fruit juices. A key feature of the
Z5E is the adjustable impeller.
An adjustment mechanism alters the position of the impeller
so that the liquid flows out of
the decanter at different diameters simply by moving a lever.
scj
Flottweg,
Hall 5.0, Stand A86
3-PHASEN-DEK ANTER
3-Phasen-Dekanter Jumbo 3 CP-A
die verstellbare Abschöpfeinheit und das Ablaufrohr der
Abschöpfeinheit optimiert.
Ziel war es, den Durchfluss zu
erhöhen, um damit die verfahBild: Manja Wühr
Ob Lebensmittelproduktion, Trennung von
Reaktionsgemischen in der
chemischen Industrie oder
Weiterverarbeitung des in der
Biodieselproduktion anfallenden Glycerins bzw. Kaliumsulfats – die 3-Phasen-Trennung
ist in einer Vielzahl von Prozessen von zentraler Bedeutung.
Schließlich entscheidet nicht
zuletzt die Qualität der Phasentrennung über die Effizienz
und Güte des gesamten Prozesses. Der 3-Phasen-Dekanter
CP-A aus dem Hause Pieralisi
beispielsweise meistert selbst
hohe Feststoffkonzentrationen
und grobkörnige Partikel. Der
Feststoffaustrag erfolgt über
eine Förderschnecke. Bei
wechselnden Zulaufqualitäten
kann mittels der verstellbaren
Abschöpfeinheit eine gleichbleibend hohe Qualität der einzelnen Flüssigphasen gewährleistet werden.
Wenn Prozesse kontinuierlich entwickelt werden, um
bessere Endprodukte und eine
höhere Effizienz zu erreichen,
muss auch der Dekanter als
Teil dieses Prozesses angepasst
werden. Doch bislang war der
Durchsatz des 3-Phasen-Dekanters vor allem aufgrund hydraulischer Grenzen beschränkt. Nun haben die Konstrukteure aus Eibelstadt federführend von dem Konstruktionsleiter Franz-Josef Geis den
Dekanter weitreichend modifiziert.
Neben Anpassung der Getriebeübersetzung lag das
Hauptaugenmerk auf der Führung der Flüssigphasen. Insbesondere wurden das Trommelendstück der Flüssigkeitsseite,
Bild: Pieralisi
Evolutionssprung der 3-Phasen- Trennung
Hartmut König, Senior Sales Manager bei Pieralis: „Die Leistungssteigerung erschließt nun Anwendungen für die 3-Phasen-Trennung, die
bisher aufgrund der hydraulischen
Grenzen nicht möglich waren.“
renstechnische Leistung des
3-Phasen-Dekanters besser
ausschöpfen zu können. Bisher
verfügte der Dekanter über eine maximale hydraulische
Leistung von etwa 9 m3/h.
Hochrechnungen für den modifizierten Dekanter ergaben
eine neue hydraulische Leistung von rund 30 m3/h.
Auch in der Praxis haben
sich die Modifikationen bewährt: Ein Kunde produziert
auf Basis von Rest- und Abfallrohstoffen wie Altspeisefett
Biodiesel. Die Firma setzt den
Dekanter CP-A zur 3-PhasenTrennung von Glycerin, Fettsäuren und Kaliumsulfat ein.
Mit der ursprünglichen Konstruktion stand Produkt bedingt ein Durchsatz von 6 m3/h
zur Verfügung. Schon im ersten Testlauf wurde ein Durchsatz von 12 m3/h erreicht. Mehr
konnte die installierte Zuführ-
pumpe nicht leisten. Ein zweiter Testlauf mit einer leistungsstärkeren Pumpe erbrachte
einen Durchsatz von mehr als
24 m3/h.
Der Praxistest konnte damit
die Hochrechnungen der Pieralisi-Konstrukteure bestätigen. Der modifizierte 3-Phasen-Dekanter CP-A bietet damit je nach Anwendung 270
Prozent mehr Durchsatz. Im
Einzelfall können auch höhere
Werte erzielt werden, und dies
bei gleicher Maschinengröße.
Aufgrund der erheblichen Steigerung der Produktivität ist
nun auch Downsizing möglich.
Aber auch in Sachen Effizienz
und Qualität kann der neue
3-Phasen-Dekanter punkten.
So erlaubt es die verstellbare
Abschöpfeinheit, die Maschine
schnell an schwankende Produktqualitäten anzupassen.
Hierdurch reduzieren sich Ver-
luste, da mithilfe der Abschöpfeinheit die Flüssigtrennung
von mehreren Phasen punktgenau eingestellt werden kann.
„Die Leistungssteigerung
erschließt nun Anwendungen
für die 3-Phasen-Trennung, die
bisher aufgrund der hydraulischen Grenzen nicht möglich
waren“, erklärt Hartmut König,
Senior Sales Manager bei Pieralisi. So könnte der 3-PhasenDekanter CP-A zur Trennung
von ölhaltigen Abwässern (Öl,
Wasser, Feststoffe), der Aufarbeitung/Weiterverarbeitung
von Schlachtnebenprodukten
oder auch zur Gewinnung von
Getränken und Ölen für die
Lebensmittelindustrie genutzt
werden. Grundsätzlich kann
die Maschine überall dort angewendet werden, wo zwei
Flüssigkeiten voneinander getrennt werden sollen bei
gleichzeitiger Feststoffabtrennung.
Auch das Unternehmen hat
sich weiterentwickelt: Seit Ende letzten Jahres sind die Gesellschaften Pieralisi Deutschland und Pieralisi Benelux zu
der neuen Gesellschaft Pieralisi Northern Europe verschmolzen. Ziel der Fusion war es,
einen einheitlichen Auftritt der
Pieralisi Gruppe im nördlichen
Teil Europas zu erreichen. Sitz
der neuen Gesellschaft ist
Bleiswjik in den Niederlanden.
Eibelstadt bleibt als Vertriebs,
Service- und EngineeringStandort sowie als eigenständige Niederlassung erhalten.
Geschäftsführer von Pieralisi
Northern Europe ist Thomas
Ahrens.
wüh
Pieralisi,
Halle 5.0, Stand D59
ACHEMA Daily 5
Friday, June 19, 2015
Pumps/Valves/
Fittings
Hall 11.1
Booth C75
PA G E 2 1 – 2 4
VA LV E S F O R V E R Y L OW T E M P E R AT U R E S
Perfekte Kombination für das
Abfüllen von Flüssigkeiten
Valves for LNG Applications
Bild: Lutz Pumpen/Lutz-Jesco
S Y S T E ML Ö S U N G E N F Ü R S D O S I E R E N
Die P-Control schließt die
Lücke zwischen der Steuerung einer Einzelapplikation
und von Großanlagen.
Der Name Lutz steht
seit 1954 für hochwertige und betriebssichere Pumpen zum Entleeren bzw. Fördern von unterschiedlichsten
Flüssigkeiten aus Fässern und
Containern. In den vergangenen Jahren ist es zusammen
mit Lutz-Jesco gelungen, diese
Marken auch zum Synonym
für Komplettsysteme rund um
das Um- und Abfüllen sowie
das Dosieren von Flüssigkeiten
zu entwickeln.
Die Lutz-Gruppe präsentiert Systemlösungen, in denen
Dosierpumpen mit Fasspumpen und MSR-Technik in
Kleinanlagen oder auch als
Stand-Alone-Lösungen Hand
in Hand arbeiten und gemeinsam gesteuert werden können.
Der Messebesucher erfährt
insbesondere, wie sich Lutz auf
einer breiten Produktbasis zum
Systemlieferant entwickelt, der
nicht nur singuläre Produkte
entwickelt und liefert, sondern
Partner bei der Lösung von
Förderaufgaben ist. Dabei präsentiert man sich als Kompetenzzentrum für den Umgang
mit Flüssigkeiten.
So repräsentiert die neue PControl eine Familie von modularen Controller-Boxen, welche die Lücke zwischen der
Steuerung einer Einzelapplikation und von Großanlagen
schließt. Hierbei sind vor allem
kleinere Stand-Alone- Systeme
zu nennen, welche bis zu vier
Pumpen ansteuern und unterschiedliche Sensorsignale verarbeiten können. Besonderes
Augenmerk wurde auf Zuverlässigkeit und einfache Handhabung gelegt. Die P-Control
existiert in den Ausführungen
Basic und Advance.
Das Kommunikationsmodul KM10 bietet Schnittstellen
zum Anschluss externer Steuer- und Meldegeräte im Verbund mit dem Lutz-Durchflusszählersystem. Über den
Analogausgang kann ein Signal
(0/4-20 mA bzw. 0-10 V) für
externe Mess- und Regelvorgänge genutzt werden. Am Digitaleingang steht ein potentialfreier Kontakt (Taster, Relais)
zur Verfügung, über den sich
Abfüllvorgänge von extern
steuern lassen. Ein Alarmausgang liefert bei einem Fehler im
Durchflusszählersystem auf
Wunsch eine Signalspannung
an eine externe Steuerung oder
ein Meldegerät.
müh
Lutz Pumpen,
Halle 8.0, Stand J38
Lutz-Jesco,

Halle 8.0, Stand J44
The Vanessa Series 30,000 of triple offset valves
(TOV) now includes the Buttweld Top Entry Body,
an enhanced design for use in the gas treatment, liquefaction and regasification stages of the LNG chain. Here,
where temperatures reach –196 °C, the valve is accessible
without being removed from the line, allowing for efficient
and safe repair work. The valve delivers tightness performance well below the limits of internationally recognized
standards and features a one-piece solid seal ring, which
provides high corrosion resistance and exceptional yield
strength. An extended bonnet ensures that packing is protected from low temperature impact, and a robust tripleoffset, non-rubbing design with Stellite grade 21 seat weld
overlay enables a longer lifecycle with no maintenance requirements. Plus, the entire valve trim can be removed from
the body and individual valve parts accessed in total safety.
The company has also introduced a new cryogenic ball
valve under the FCT product range that enables operation
in extreme conditions (temperatures down to –196 °C) in
gas treatment and liquefaction processes.
mpb
Pentair Valves and Controls, Hall 8.0, Stand C4
T EC HN IC A L P R E S E N TAT IO N
Gasket Selection Guidelines
This company will be
holding a high-level
presentation today, outlining
some important considerations
for selecting the most appropriate gaskets for use with
glass-lined steel equipment. As
part of Friday’s “Plant Components” session in the Fantasie
1 room of the CMF facility, Gabriella Mokos will lead a technical presentation entitled
“Guidelines for finding the perfect balance between safety,
environmental protection and
costs, when selecting gaskets
for glass-lined steel equipment.” Glass-lined steel components — which are the material of choice in areas where
high levels of resistance are
required, and extreme temper-
FÖRDERPROZESS FOREN 2015
PUMPEN
PHARMA
SCHÜTTGUT FESTSTOFF
atures are present — require
special attention from operators, due to a variety of factors.
PTFE (polytetrafluoroethylene) has been found to be a
very suitable gasket material
for use with glass-lined steel
equipment, due to its high
chemical and temperature resistance. A slightly modified
version of PTFE called expanded PTFE (ePTFE) offers operators extra advantages in terms
of emission control, safety, reliability and costs. This presentation will cover all of the considerations that must be taken
into account when incorporating gaskets into glass-lined
equipment.
mpb
W.L. Gore,
Hall 8.0, Stand E71
Diaphragm Pumps
HMT slow-running
piston diaphragm
pumps operate safely even
when dry. The pressures can
reach 250 bars. The pumps
have pre-shaped diaphragms
that are not subjected to any
stretching
during
the
stroke.
mpb
Abel,
Hall 8.0, Stand H47
Auftragsfertigung
Der mittelständische
Fertigungsspezialist
SPS Schiekel Präzisionssysteme aus Dohna in Sachsen
stellt erstmals auf der Achema seine Kompetenz beim
Fertigen von Dreh- und Frästeilen vor.
Das Unternehmen
verfügt
über Erfahrungen aus
rund
20
Jahren bei der Auftragsfertigung im Schichtbetrieb von
Flanschen, Spezialfittings,
Rohrverbindungen, Hochdruckteilen, Gehäusen und
anderem aus hochwertigen
Stählen und schwer zerspanbaren Legierungen auf Nickelbasis.
hka
SPS Schiekel,
Halle 11.0, Stand G35
Valves Made in Italy
This company’s White
and Green Line product ranges include butterfly
valves, components and sight
glasses that can be customized upon users’ requests.
These equipment are for specialized applications in pharmaceutical plants.
mpb
Mei Valvole,
Hall 9.0, Stand A78
Anmeldung und Infos unter
www.foerderprozess-foren.de
www.ffoerderp
oerderprroozzess
eess
ss-foren.de
Würzburg, 9./10. Dezember 2015
10755
Ι
WE LEAD THE WAY IN SMART VALVE EVOLUTION.
Bild: SPS Schiekel
SEITE 21–24
21
PUMPS/VALVES/FITTINGS
Druckabsicherung
Als Partner für Prozesssicherheit liefert
Askia neben hochwertigen,
auf den jeweiligen Prozess
abgestimmten Berstscheiben
und Sicherheitsventilen auch
umfassende Serviceleistungen. So bietet das Unternehmen Seminare und Schulungen sowohl in der Firmenzentrale als auch vor Ort an.
Zudem unterstützen die Experten Anwender bei der
Auslegung und Berechnung
von ganzen Anlagen anhand
modernster Software-Tools.
Die Mitarbeiter stünden den
Kunden stets beratend zur
Seite, und über eine spezielle Hotline, die 24 Stunden
erreichbar ist, könne schnelle Hilfe angefordert werden,
verspricht Askia.
kem
Askia,
Halle 9.0, Stand F3
Tough Expansion Joint
The ERV-BR is a rubber expansion joint
constructed from a highly
abrasion-resistant specialized rubber compound. Except for cases of extreme
strain (for instance, contact
with very sharp or roughedged media), there is no
need to use an additional
inner-protection sleeve with
ERV-BR expansion joints.
Suitable for use with slurries,
sludges, emulsions, and
dusty or powdery products,
the expansion joints are
available in sizes ranging
from 25–300 mm, with larger
dimensions available by request. ERV-BR effectively
compensate for movement,
noise and vibration in pumping and piping systems. mpb
Elaflex-Gummi Ehlers,
Hall 8.0, Stand L93
P UM P E N S Y S T E M
Fassentleerung in ex-geschützten Bereichen
Das Fassentleerungssystem Viscoflux lite ist
nun auch in Ex-Ausführung
erhältlich. Es ist auf die Förderung hochviskoser, gerade
noch fließfähiger Medien ausgelegt und eignet sich in der
neuen Variante für Anwendungen in Ex-Bereichen der Zone 1 und zum Fördern unterschiedlicher brennbarer Medien in Zone 0/1. Wie der Hersteller Flux mitteilt, eröffnet
das neue Fassentleerungssystem vielfältige Möglichkeiten
in unterschiedlichen Branchen
in der Chemie und der Oberflächentechnik: etwa in Zone 1
zum Versorgen von Maschinen
und schnell laufenden Anlagen
mit Schmierfetten oder in Zo-
Hugo Vogelsang,
Halle 8.0, Stand F64
ne 0/1 zum Fördern brennbarer Medien beispielsweise
Grundstoffen bei der Farbenund Lackherstellung sowie Beschichtungs- und Spachtelmassen.
Anders als bei Viscoflux lite
in der Standardausführung bestehen bei der Ex-Variante (ExKennzeichnung II 1 G IIB TX)
die Komponenten Pumpenzentriertraverse, Nachfolgeplatte mit Prozessdichtung und
der Druckluftschlauch aus leitfähigem oder ableitfähigem
Material. Über entsprechende
Anschlüsse für die Potenzialausgleichsleiter könne ein umfassender und eindeutiger Potenzialausgleich durchgeführt
werden, heißt es.
Das System ist laut Hersteller schnell montierbar. Es benötige wenig Platz und lasse
sich aufgrund seiner geringen
Höhe auch in niedrigen Arbeitsräumen einsetzen. Es arbeitet mit einer Exzenterschneckenpumpe und bewirkt
– in Verbindung mit einer
Nachfolgeplatte – beim Fördervorgang einen Unterdruck,
wodurch sich die Nachfolgeplatte absenkt. Dabei schließt
die Prozessdichtung der Nachfolgeplatte das Fördergut hermetisch ab und verhindert ungewünschte Emissionen. Auch
fast vollständige Entleerung sei
garantiert, heißt es.
hka
Die Hauptkomponenten bestehen
aus leitfähigem oder ableitfähigem
Material.
Flux,
Halle 8.0, Stand E10
CO NDI T IO N U ND O P E R AT IO N M O NI T O R I N G
N E W O S C IL L AT I N G DI A P HR AG M P UM P
Pumpen intelligent überwachen
Modular Pumps for Atex Areas
Colfax Fluid Handling stellt eine neue intelligente
Plattform für das Condition und Operation Monitoring vor: Die IN-1000 wurde speziell für Pumpen von
Allweiler entwickelt, die in betriebskritischen und umweltsensiblen Anwendungen der Verfahrenstechnik und der
Chemie eingesetzt sind. Sie erhöht die Sicherheit und reduziert gleichzeitig die Betriebskosten, so der Hersteller.
Kernstück des Systems ist die von Allweiler entwickelte
Software. Mit der neuen „Smart Platform“ lassen sich von
der einfachen Zustandsüberwachung bis hin zu komplexen
Überwachungstätigkeiten inklusive Operation Monitoring
an mehreren Pumpen viele Anforderungen an Sicherheit
und geringe Betriebskosten gleichzeitig realisieren. Beispiele sind die Überwachung von Druck, Temperatur, Leckage und Vibration. Eine Erweiterung mit industrieller
Standardsensorik ist möglich. Der Betrieb wird kontinuierlich und vollautomatisch überwacht und für spätere
Auswertungen protokolliert, ungewöhnliche Betriebsbedingungen werden sofort gemeldet und auf einem grafikfähigen Farbdisplay angezeigt.
kem
Colfax Fluid Handling, Halle 8.0, Stand D63
Drehkolbenpumpen
Hugo Vogelsang Maschinenbau stellt
Drehkolbenpumpen vor, die
für Anwendungen in allen
Branchen geeignet sind, in
denen mit chemischen Stoffen umgegangen wird – von
der Chemie- und Pharmaindustrie bis zu Raffinerien.
Vor allem die Drehkolbenpumpen der VX- und IQ-Serie
seien vielseitig einsetzbar,
heißt es. Bei den Pumpen der
IQ-Serie hebt das Unternehmen das servicefreundliche
Design und die einfache
Handhabung besonders hervor. Um chemisch aggressive
Medien fördern zu können,
werden die Pumpen der
IQ-Serie nun auch in einer
Edelstahlversion angeboten.
hka
ACHEMA Daily 5
The Orlita Evolution
EF3a hydraulic-diaphragm metering pump is the
newest pump in the Orlita Evolution product range. In addition to the EF3a, the EF1a,
EF2a and EF4a pump models
form an integrated product
range with stroke lengths ranging from 15 to 40 mm. This
covers the capacity range from
3 to 7,400 l/h at 10 to 400 bars.
A wide range of drive versions
is available, including some for
use in areas with Atex certification. The Orlita Evolution
product range is designed to
comply with API 675. The new
EF3a is an oscillating diaphragm pump with hydraulically deflected safety diaphragm. A specially developed
diaphragm-layer control system, in combination with the
integrated pressure-relief valve
and temperature-control functionality, reliably protect the
new process pump from almost all incidents and unauthorized operating statuses.
Continuous bleeding of the oil
chamber ensures reliable pump
operation. Modular construction, with single-pump and
multiple-pump versions available, makes possible a wide
field of applications. The new
process-metering pump will be
used mainly in the oil-and-gas
and chemical processing industries, as well as in industrial production.
mpb
Prominent,
Hall 8.0, Stand J94
M E HR P H A S E N P U M P E N
Mitförderung von 30 % Gasanteilen möglich
Pumpenhersteller Edur
präsentiert den Messebesuchern ein umfangreiches
Portfolio seiner Spezialpumpen. Im Mittelpunkt des Ausstellungsprogramms stehen so
genannte Mehrphasenpumpen, die nach den Angaben des
mittelständischen Unternehmens in Kiel im eigenen Hause
zur Serienreife entwickelt wurden. Es produziert seit 1927
Pumpen und hat sich in den
vergangenen Jahrzehnten zum
Spezialisten für Industriepumpen entwickelt, die für jeden
Kunden individuell konstruiert
und ausgelegt werden.
Bei Mehrphasenpumpen ist
die Pumpenhydraulik so ausgelegt, dass die Mitförderung
von Gasanteilen bis etwa 30 %
ohne Einschränkung möglich
ist – zum Beispiel ohne die bei
Standardkreiselpumpen auftretende Kavitation. Aufgrund
der speziellen offenen Laufräder in Kombination mit einem
Leitschaufelapparat treten bei
Mehrphasenpumpen hohe
Scherkräfte auf, die Gasanteile
wesentlich besser dispergieren
als etwa statische Mischer, die
üblicherweise bei Standardpumpen verwendet werden.
Die Pumpen würden wie dynamische Mischer wirken, betont
das Unternehmen.
Wie Edur mitteilt, hat das
Unternehmen schon sehr früh
auf die Energieeffizienz seiner
Pumpen geachtet und die indi-
Bild: Edur Pumpenfabrik (Rainer Pregla)
Friday, June 19, 2015
Bild: Flux
22
Die Edur-Mitarbeiter Pascal Kanzmeier (l.) und Alexander Winter
(r.) montieren eine Pumpe – jede
ist ein Unikat.
viduelle Auslegung für die jeweiligen Anlagen und besonderen Zweck im Produktangebot besonders herausgestellt.
Diesen Ansatz betrachtet Edur
als Schlüssel des bisherigen Erfolges. Berichten von Kunden
zufolge, sei der Stromverbrauch mit den Pumpen von
Edur in vielen Fällen massiv
gesenkt worden, heißt es.
In der Kläranlage in KielBülk sollen allein die Mehrphasenpumpen von Edur, die dort
seit vielen Jahren verwendet
werden, jährlich Stromkosten
von mehr als 100 000 Euro einsparen.
hka
Edur
Pumpenfabrik,
Halle 8.0, Stand L68
ACHEMA Daily 5
PUMPS/VALVES/FITTINGS
Friday, June 19, 2015
23
I N S TA L L I N S T RUM E N T S W I T H E A S E W I T H T HI S M A NIF O L D
Picture: AS-Schneider
Easily Read Measuring Gages from the Front
The Instrument Front Port is a dual
manifold with a connection for
measuring gages on the front,
which simplifies instrumentation
layout.
The new Instrument
Front Port enables end
users to read pressure instruments that have a “top display”
configuration from the front
without the need for a special
hook-up or having to use elbow
adapters.
Users can read from either
standard design, with the display oriented at 90° to the process connection or “top display” design, where the display
is oriented at 180° to the process connection. The tailormade manifold setup was developed at the request of a
manufacturer, and the aim was
to create a solution where users
can plan and design the instrumentation connections without having to contemplate
whether the alignment of the
display was correct depending
upon the choice of measuring
instrument. This functionality
greatly increases compatibility
potential, making essentially
any pipe layout universal for
any instrument.
Also available from this
company is a manifold with a
swiveling adapter at the input
that allows for flexible adjustment of the entire measuring
system. Users can easily operate valves and read the gages
connected to the manifold
without any difficulty. Also, the
forged block-and-bleed valves’
one-piece housing replaces
several individual valves. mpb
AS-Schneider,
Hall 8.0, Stand A85
Organized by
WOULD YOU LIKE TO LEARN MORE ON
FLOW CHEMISTRY,
CONTINUOUS PROCESSING,
PROCESS INTENSIFICATION
?
Register to:
Visit us at
ACHEMA
Passage Hall 5.1-6.1
Stand C5
UO
U
NUO
N
NU
7th SYMPOSIUM ON CONTINUOUS
FLO REACTOR TECHNOLOGY
FOR INDUSTRIAL APPLICATIONS
Bild: VDMA
ENERGIEEFF IZIENTE ANTRIEBE
„Es ist technisch machbar, IE5-Motoren zu produzieren – jedoch mit den
heute bekannten Technologien ohne
wirtschaftliche Einsatzmöglichkeit.“
Eva Robens, Fachreferentin f. elektrische Antriebstechnik, VDMA
P R OZ E S S - M E MBR A N P U M P E
Die Prozess-Membranpumpe Lewa Triplex
G3M gehört zu den Hauptexponaten von Lewa. Bei ihr handelt es sich um eine Zwischengröße innerhalb des Portfolios
des Pumpenherstellers, die mit
einer konstanten Hublänge von
120 mm und einer Stangenkraft von 125 kN eine maximale Leistung von 200 kW erreicht. Die Einsatzmöglichkeiten liegen vorrangig in der Ölund Gasindustrie sowie der
chemischen Prozessindustrie.
Im erstgenannten Bereich sind
vor allem Monoethylenglykol
und Methanol einzuspritzen.
In der Prozessindustrie können
unterschiedlichste Förderaufgaben in Druckbereichen zwischen 40 und 750 bar bewältigt
werden. Zu den möglichen Anwendungen gehören auch der
Umgang mit leichtentzündlichen Stoffen wie Vinylacetat,
Suspensionen in der Nassoxidation oder die Hochdruckdosierung von Ammoniak.
Wie die anderen Modelle
der Triplex-Baureihe ist auch
die G3M mit einem integrierten und dadurch besonders belastbaren Schneckengetriebe
Bild: Lewa
Für Förderaufgabe in Druckbereichen
zwischen 40 und 750 bar
Die Lewa Triplex G3M ist eine robuste und wartungsarme Zwischengröße mit 30 % weniger Platzbedarf.
ausgestattet. Das einteilige
Triebwerksgehäuse, an das der
Motor über eine Kupplung mit
flexiblem Zwischenelement
angeflanscht wird, ermöglicht
es, die Zahl der erforderlichen
Lager und Dichtungen auf ein
Minimum zu reduzieren. Dadurch fällt auch die Bauform
sehr kompakt aus. Der optimale Phasenversatz der drei Kolben wird durch eine einteilige,
massive und dreifach gekröpfte Kurbelwelle erzielt, die le-
diglich zwei Wälzlager benötigt. Um eine bessere Dämpfung der schwellenden Belastung zu erzielen, sind die Lager
der Pleuel hingegen als Gleitlager ausgeführt. Die Fördermenge lässt sich über einen
Frequenzumrichter steuern,
der die Veränderung der Motordrehzahl, die Anzahl der
Hübe pro Minute und damit
die Fördermenge reguliert. Da
alle Komponenten auf Dauerbelastung ausgelegt sind, ist
mit dem Triebwerk ein störungsfreier Betrieb von über
40 000 h möglich.
Passend zur G3M, die einen
Druck von max. 750 bar bzw.
eine Menge von max. 50 m³/h
bewältigen kann, entwickelt
Lewa Pumpenköpfe für alle
denkbaren Anwendungsfälle.
Zum Beispiel werden mit den
M800-Pumpenköpfen, die auf
der G3M mit PTFE-Membran
für bis zu 750 bar ausgelegt
sind, auch Hochdruck-Anwendungen möglich sein. Für die
G3M kann eine Synchronisation von bis zu vier dieser Pumpen realisiert werden. kem
Lewa,
Halle 8.0, Stand C62
Delft (The Netherlands)
29th September - 1st October
Delft (NL)
www.flowchemistrytks.com
PUMPS/VALVES/FITTINGS
O VA L G E A R F L OWM E T E R S
Accuracy in Custody Transfer
small-volume batching and lubricant flow to critical bearing
surfaces. Combined with electronic registers, it is possible to
output analog, digital and multi-point calibration. The TM
Series offers a large range of
metering options, with the following sizes available: 1/4, 3/8,
½ and 3/4 in. The meters are
capable of flowrates of 0.3–20
gpm. These base meters are
available with many options to
accommodate different viscosities, chemical compatibilities,
pulse output resolutions and
pulse output type, as well as
with optional electronic registers, totalizers and batch controllers.
mpb
A BWA S S E R P UM P E N U ND E N E RG I E E F F I Z I E N Z
„Wichtig ist in erster Linie, dass eine
Abwasserpumpe ihren Job erfüllt, erst
dann stellt sich die Frage, wie energieeffizient sie das erledigt.“
Prof. Dr.-Ing. Paul-Uwe Thamsen, TU Berlin
Die Stellantriebe mit
Fail-Safe-Einheit FQM
öffnen oder schließen
eine Armatur im Notfall auch ohne Strom.
Tuthill,
Hall 9.0, Stand E12
Bild: Netzsch
The unique design of
this company’s oval
gear meters reduces slippage,
making them excellent for
high-accuracy applications
while delivering a low cost of
ownership. The flowmeters
also incorporate oval gear technology, eliminating any metalto-metal contact within the
measuring chamber. The TM
Series Mini Oval Gear stainless-steel meter from the FillRite product range is intended
for use in custody-transfer applications. The meters can accurately measure a wide variety of heavy oils, glycols, lube
oils and petrochemicals. The
TM Series is well suited for use
in additive-injection service,
low-flow industrial processes,
ACHEMA Daily 5
Bild: Auma
Friday, June 19, 2015
Bild: TU Berlin, Pressestelle/Dahl
24
S TELLANTRIEB
Für Stromausfälle gewappnet
WA R T U N G U ND IN S TA ND H A LT U N G
Servicekonzept für Pumpen
erleichtert Montage vor Ort
Nachdem der Pumpenhersteller Netzsch vor
drei Jahren das FSIP-Konzept
der Fachwelt und Kunden vorgestellt und damit die Wartungsfreundlichkeit von Pumpen zum Thema gemacht hatte, zieht das Unternehmen auf
der Messe nun eine Bilanz über
die Umsetzung dieses Konzepts. FSIP bedeutet „Full Service in Place“ und soll gewährleisten, dass man vor Ort durch
Öffnen des Pumpenraums alle
rotierende Teile einer Pumpe
demontieren und wieder montieren kann, ohne die Pumpe
aus der Rohrleitung nehmen zu
müssen.
Dieses Konzept wurde nun
auch bei den Exzenterschneckenpumpen des Typs Nemo
realisiert. Das hat den Vorteil,
dass sich nach dem Öffnen des
neu konstruierten Inspektionsdeckels am Pumpengehäuse
die Rotor-Stator-Einheit einfach herausheben lässt. Der
Aufwand für Montage und Demontage oder die Wartungsdauer reduziere sich dadurch
deutlich, heißt es.
Außer der Exzenterschneckenpumpe Nemo stellt
Netzsch noch die Drehkolbenpumpe Tornado in neuen
Baugrößen vor, ebenso die in
Brasilien entwickelte Schraubenspindelpumpe Notos.
Die dem Vernehmen nach
bereits stark nachgefragte
kleinste Ganzmetallpumpe des
Typs T-Proc aus der Tornado-T2-Reihe ist speziell für geringere Volumenströme in der
Prozessindustrie ausgelegt. Für
größere Fördermengen bis 200
und 300 m3/h sind die neuen
Pumpen T.Envi 08/200 und
T.Envi 06/300 aus der Tornado-Produktfamilie konzipiert.
Eine dieser Pumpen ist Netzsch
zufolge bereits bei einer Kläranlage in Hall in Tirol im Einsatz.
Bei den neu entwickelten
Schraubenspindelpumpen der
Notos-Reihe aus Brasilien sollen komplett neue Geometrien
verbesserte Wirkungsgrade
und höhere Druckvermögen
garantieren.
Netzsch Pumpen & Systeme
ist der umsatzstärkste Geschäftsbereich der NetzschGruppe.
hka
Netzsch,
Halle 8.0, Stand C27
In Anwendungen mit
hohem Gefahrenpotenzial, z.B. in der Öl- und Gasindustrie, sind „fehlersichere“
Stellantriebe gefordert, die eine
Armatur im Notfall auch ohne
Strom selbsttätig öffnen oder
schließen. Mit der Fail-SafeEinheit FQM bietet Auma eine
neue, mechanische Antriebslösung, die diese Forderung erfüllt. Sie erzeugt das im Notfall
erforderliche Drehmoment
ausschließlich mechanisch
mithilfe eines zum Patent angemeldeten Rollfedermotors.
Während herkömmliche Federn über den Stellweg der Armatur ca. 80 % ihres Drehmoments verlieren, bleibt bei der
Auma-Lösung das Drehmoment nahezu konstant. Zudem
sorgt ein Überlagerungsgetriebe dafür, dass die Feder im
Normalbetrieb nicht mitbewegt werden muss. Beides
führt dazu, dass die Antriebslösung deutlich kleiner dimen-
sioniert werden kann. Vorzeitiger Verschleiß der Feder und
Drehmomentüberhöhungen
werden zudem vermieden.
Weitere Besonderheit ist die
variable Stellgeschwindigkeit:
Die Armatur wird mit einer
langsameren Geschwindigkeit
sanft in die Endlage gefahren.
Auch dies schont die Armatur
und verhindert Druckspitzen
in der Rohrleitung.
kem
Auma,
Halle 8.0, Stand C23
CO M PAC T P N E UM AT IC DI A P HR AG M VA LV E S
Valves that Retain Pressure in PTFE Diaphragms
The MV 309 is a compact pneumatic diaphragm valve that is designed
for installations in extremely
tight spaces. The efficient piston actuator activates pressures of up to 6 bars while using the minimum control air
volume. The device has a solid
valve body with a marketstandard installation length,
and is available in all common
material combinations. The actuator was designed such that
it has sufficient energy reserves
to actuate PTFE-coated diaphragms, unlike other systems
capable of 6 bars, says the company. The proportion of metallic components in the valve
was reduced to a minimum.
However, the conventional
Picture: ASV Stübbe
Auch die Exzenterschneckenpumpe Nemo kann
nun im eingebauten Zustand kuriert werden.
The MV 309 range of pneumatic diaphragm valves have been designed to
minimize the proportion of metallic components within the valve system.
metal bolt connection between
the valve body and the actuator
was intentionally retained, as it
makes future diaphragm replacement significantly easier
to carry out. Namur-compliant
air connections with integrated
stainless-steel brushes are additional features of MV 309
valves.
mpb
ASV Stübbe,
Hall 8.0, Stand C63
ACHEMA Daily 5
Friday, June 19, 2015
Engineering/
Contracting
SEITE 25–28
Ι
25
KONGRESS + EXPO
Anmeldung und Infos unter:
www.digitalplant-kongress.de
PA G E 2 5 – 2 8
WA S T E WAT E R T R E AT M E N T
CAE
New Membrane Bioreactor Modules Offer the Best of Two
Technologies, Plus Increased Area
Achieving Lifetime Benefits
the membrane sheets and the
frame, leading to a more equal
distribution of air bubbles and
hence optimal flow across the
membranes. The new suspension system also allows an even
higher packing density than
before. All the parts of the BioCel BC416 — including the
frame and the four cassettes —
have exactly the same dimensions and connection points as
the corresponding parts of the
Bio-Cel BC400. The new module can therefore easily replace its predecessor in existing
applications. This year, Microdyn-Nadir will make corresponding changes to its Bio-Cel
BC100 module, which will then
be known as the Bio-Cel
BC104. The main application
for Bio-Cel products is as
membrane bioreactors (MBRs)
for wastewater treatment.
Compared to conventional activated sludge treatment,
MBRs can reduce space requirements while improving effluent quality. Submerged membrane modules — based on
either hollow fibers or flat
sheets — represent the current
state of the art, says MicrodynNadir, and the unique construction of the Bio-Cel modules
combines the advantages of
both types.
but
Aveva, which specializes in software for engineering plants, is using Achema to showcase its Digital Asset approach to plant information management. A Digital
Asset supports all the key capabilities needed to take a physical asset through the purchase (Capex) and operation
(Opex) stages of its entire life
cycle. Through talks and product demonstrations, Aveva is
highlighting the opportunities
offered by tight integration between 2D and 3D engineering
Picture: Micodyn-Nadir
After launching the
Bio-Cel BC XL in May
2014, membrane and bioreactor module specialist Microdyn-Nadir is introducing a new
member of the Bio-Cel family:
the Bio-Cel BC416. The new
system has a membrane area of
416 m2. This is 4% more than
its predecessor, the Bio-Cel BC
400. The increase was made
possible by an upgrade to the
production line to enable the
automated production of XL
modules, which allowed the
company to improve the system used to suspend the membrane sheets within the cassettes. The new arrangement
equalizes the spaces between
Microdyn-Nadir,
A new member of the Bio-Cel
family: the Bio-Cel BC416.
Hall 5.0, Stand E95
Seit der Umstrukturierung von Thyssen
Krupp Industrial Solutions
heißt Uhde nun Process Technologies von Thyssen Krupp
Industrial Solutions. Aber
sonst habe sich nichts geändert, sagt Dr. Hans Christoph
Atzpodien, Chef der Business
Area Industrial Solutions. In
Essen setzt man nach wie vor
große Hoffnungen in den amerikanischen Schiefergasboom,
der bereits eine Welle von Projekten zum Bau von Düngemittelanlagen ausgelöst hat. Drei
Düngemittelprojekte hat Process Technologies gewonnen.
Und nun rechnet sich Ramses
Shehata, CEO des Regional
Clusters Amerika, Chancen
Bilder: Thyssen Krupp
Schiefergas – immer noch Thema Nr.1
Dr. Hans Christoph Atzpodien, Chef
der Business Area Industrial Solutions, setzt auf die Technologiekompetenz.
Ramsis Shehata, CEO BU Resource
Technologies und Regional Cluster
Americas will von Downstream-Projekten in Nordamerika profitieren.
aus, von Downstream-Projekten zu profitieren, die im Zuge
der in Nordamerika geplanten
Cracker-Kapazitäten entstehen
werden. Eine Propandehydrie-
rungs-Anlage, die das von Uhde entwickelte (Star)-Verfahren (Steam-Active-Reforming)
nutzt, ist gerade im texanischen Petrochemiekomplex
Point Comfort am Entstehen.
Process Technologies liefert
die Lizenz, das Basic Engineering, das Detail Engineering
für die Schlüsselausrüstung,
die Lieferung des Katalysators
und unterstützt während der
gesamten Projektabwicklung.
Auftraggeber ist Formosa Plastics Corporation. Bei Großprojekten, wie den beiden Düngemittelkomplexen in Iowa, soll
künftig die neue Struktur der
Regionalcluster greifen, der an
den Standorten die Vernetzung
und den Austausch der BUs
über die Bereiche hinweg garantieren soll.
agk
Thyssen Krupp Industrial
Solutions,
Halle 9.1, Stand B4
Picture: Aveva
G R O S S A NL AG E NB AU
Asset management pays dividends
all through the plant life cycle.
and design applications. In addition, Aveva’s Integrated Engineering & Design solution
ensures information integrity
and provides powerful functions for change highlighting
and robust version control
throughout the iterative design
process. Aveva is also showing
previews of its latest R&D
technology combining touchscreen, high-definition 3D
model viewing with the powerful Information Management
capabilities of Aveva Net. but
Aveva Solutions,
Hall 9.2, Stand C29
The Chemical Engineering
store offers a variety of
industry topics you will
come to rely on.
For a complete list of products, visit the Chemical Engineering store now. store.chemengonline.com/store
26
ENGINEERING/CONTRACTING
Friday, June 19, 2015
ACHEMA Daily 5
E N G IN E E R IN G A ND CO N S T RU C T IO N
project — and of that percentage, a significant fraction of the
detailed engineering design
often takes place outside the
Eurozone.
The Industrial Plant Working Group of the VDMA (Foyer 4.1, Stand A43), which represents German plant and
Picture: VDMA
European
engineering and construction
(E&C) companies face a business landscape that has become significantly more difficult since 2012, Jürgen
Nowicki, managing director of
industrial gases specialist Linde Engineering told at a press
conference in the run-up to
Achema. Contractors such as
Linde see growing numbers of
competitors, especially from
Asia, and increasing pressure
on prices, schedules, and contract terms, Nowicki said. As
more Chinese E&C firms extend their reach abroad, their
combination of low prices and
government-backed finance is
hard to beat.
The general market environment is also challenging.
World economic growth in
2014 was weaker than expected, while high European electricity prices have also slowed
investment. “Clients want stable conditions when investing
in plants with a 20-year life,”
Nowicki pointed out, yet this
is difficult in the face of volatile currencies and geopolitical
risks such as the conflicts in
Ukraine and the Middle East,
and the dire situation in some
North African countries.
Low oil prices could be good
or bad, depending on the client, Nowicki said, admitting
that he was not certain of the
long-term effect on E&C companies.
The weak Euro is good news
in principle for German engineering firms, Nowicki said.
On the other hand, he pointed
out, engineering makes up only 5–15 % of the cost of a typical
Picture: Linde
German E&C Companies Face Up to Stiff
Medium-sized engineering firms
find it increasingly hard to do
business in a world of mega-projects and Asian competition, says
Linde Enginering’s Jürgen Nowicki.
machinery suppliers, reported
new orders worth 3.1 billion
euros in 2014 — down by 400
million euros on the figure for
2013. Around 95 % of the total
came from outside Germany.
Despite the Ukraine crisis,
a number of significant projects in Russia made that country the single most important
market for German E&C firms
in 2014, Nowicki said, and Eastern Europe the only growth
region for large plant projects.
New orders from the USA
did not match the record of
2013, but still reached around
400 million euros. Low gas prices produced a demand for fertilizer plants, Nowicki said;
other projects in petrochemicals, natural gas liquefaction,
and gas-to-liquids are scheduled to follow, though he
doubted that demand would
match predictions.
Linde built this 4.3 million m.t./y
LNG plant in the Arctic at Melkøya,
Hammerfest, Norway, based on a
liquefaction process Linde developed jointly with Statoil.
The trend towards ever-larger greenfield projects continues, especially in the Gulf States and the USA. Mega-projects favor the largest contractors, Nowicki said, with their
enormous financial and risk
management resources. Adding in the fierce competition
from E&C companies in Asia,
the smaller German firms such
as Linde find it hard to compete. With global competition
creating a buyers’ market, working smarter is the best way to
compete. Modularization and
standardization, for instance,
can cut engineering costs by
15 % and schedules by 10 %,
shaving up to six months off
the timetable for a big project.
“The potential is compelling,”
Nowicki said.
But, he added, standardization is hard to achieve in a firm
that specializes in customization. “It would actually be very
hard for us to build the same
plant twice,” he admitted, “but
we have to do this.” Innovation
and technology leadership remain a key differentiator of European E&C companies, Nowicki said, while “the US and Asia
are more execution-driven”.
But innovation is not a value in
itself, he cautioned; instead,
customers must find value in
the lower cost of ownership
that results from the best technology.
Service contracts for plant
optimization and training need
a lot of expertise, but are profitable, Nowicki said. By 2018,
VDMA members aim to increase the average share of services in their turnover from
10 % to 15 %.
Risk management is becoming ever more important,
Nowicki said, especially in engineering, procurement and
construction (EPC) contracts,
where the construction phase
can mean success or failure. In
the past, he said, many small
difficulties would be resolved
without referring to the contract. These days, that is less
often the case.
Finally, customers’ demands
for local “local content” have
moved beyond simple equipment items to include procurement services, planning, and
training.
but
Linde,
Hall 9.1, Stand D4
VO L AT IL E O R G A N IC S A B AT E M E N T
Wo lohnt der zweite Blick?
Cost-effective Technologies for Removing VOCs
Besonders Unternehmen mit bereits installierten Energiemanagementsystemen verfügen über gute
Voraussetzungen für Sparmaßnahmen, denn sie haben transparente Energiedaten zum gesamten Betrieb vorliegen. Viele Betriebe nutzen diesen Datenschatz aber oftmals nicht
systematisch. Infraserv Gendorf unterstützt deshalb Unternehmen der Chemie- und Prozessindustrie mit Energiestudien und konkreten Energiesparmaßnahmen. Das Unternehmen baut dabei auf die
Erfahrung mit der Planung,
dem Bau und der Optimierung
von Anlagen. Neben anderen
unterstützt der Chemieparkbetreiber und Lösungsanbieter
aus dem oberbayerischen
Burgkirchen seit acht Jahren
den Chemiekonzern Clariant
bei Energieeffizienz- und Energiemanagementprojekten –
weltweit an allen Standorten
des Unternehmens. Stefan
Authier, Leiter Optimierung
bei Infraserv Gendorf erläutert
das Vorgehen: „Besonders in
den Kernprozessen vieler Unternehmen stecken noch große
Einsparpotenziale. Wir zeigen,
wo typische Energiefresser verborgen sind. Auf dieser Basis
bieten wir im persönlichen Gespräch einen ersten Effizienzcheck mit Hinweisen, an welchen Stellen sich ein zweiter
Blick lohnt.“
agk
Infraserv Gendorf,
Halle 9.1, Stand D49
Tecam Group is presenting technology for
exhaust emissions treatment
and waste incineration. The
company’s regenerative thermal oxidizers, regenerative catalytic oxidizers, and zeolite
rotor-concentrators eliminate
up to 99.8 % of VOC emissions.
Tecam also designs and supplies incinerators for industrial
waste. In a project from 2008,
Tecam supplied a zeolite rotorconcentrator (ZRC) and a regenerative thermal oxidizer
(RTO) to automotive painting
specialist Heceygo in Vitoria,
Spain. The system treats
40,000 Nm3/h of exhaust air.
After moving to a new factory,
Heceygo chose Tecam as a
turnkey supplier to reduce its
Picture: Tecam
E N E RG I E M A N AG E M E N T
Tecam supplied this 40,000 Nm³/h
two-stage VOC abatement plant to
a vehicle painting firm in Spain.
VOC emissions. The ZRC first
concentrates the very low VOC
levels in the incoming exhaust
air, yielding an intermediate air
flow of 3,000 m3/h containing
5–7 g/m3 of VOCs. Since this
concentration is above the
1.2 g/m3 threshold that allows
the downstream RTO to operate autothermally, the system
has very low energy consumption. The RTO features three
towers instead of the more usual two, allowing it to avoid
emissions peaks, and the process is managed by tailor-made
software. The new system cut
Heycego’s VOC emissions by
99 % and allowed them to keep
within stringent Spanish legal
limits. “We are very pleased to
have Tecam Group as our supplier for environmental technology solutions,” said CEO
René Martínez.
but
Tecam Group,
Hall 9.1, Stand B39
ENGINEERING/CONTRACTING
ACHEMA Daily 5
Bild: Siemens
Anlagenplanung aus einem Guss
"Integrated Engineering" ist das optimierte Zusammenspiel von Anlagenplanung, Prozessleitsystem und Gerätekonfiguration. Ziel ist die „Digitale
Anlage“. Mit Comos und Simatic PCS 7 ermöglicht Siemens ein integriertes
Engineering mit zentraler Datenhaltung für Anlagenplaner und -betreiber.
gestützten Werkzeuge eingesetzt – allerdings noch viele
verschiedene Tools für die Aufgaben von der Anlagenplanung
bis zur Elektrotechnik. „Mitte
der neunziger Jahre übernahm
ich die Leitung des Engineerings, und es war schon damals
unser Ziel, diese Landschaft an
verschiedenen Softwarelösungen zu bereinigen – aus der
einfachen Überlegung heraus,
dass wir unseren Aufwand für
die Planung und Pflege verringern wollten“, erzählt Beck.
27
Agitators Can Run Dry
E N G INE E R IN G
Mit rund 800 Mitarbeitern und mehreren großen Anlagen ist Sisseln in der
Schweiz einer der größten Produktionsstandorte des niederländischen Unternehmens
DSM. Eine der Schlüsselanlagen dort ist eine Produktion
für Vitamin E. Die Vitamin-EAnlage war die erste große Anlage, bei der Elektrotechnik
und Automatisierung mit der
Engineering-Software Comos
von Siemens geplant wurden.
Für Niklaus Beck, bei DSM damals zuständig für die Automatisierung beim Vitex-Projekt, war der Einsatz dieses
Tools ein wichtiger Erfolgsgarant – und zugleich der Auftakt
für den Einsatz des Datenbankgestützten Tools für weitere
Engineeringprozesse. Dass
heute Comos für die Planung
der Rohrleitungen und Instrumentierung sowie der Elektrotechnik eingesetzt wird, ist
nicht zuletzt ein Verdienst von
Beck. Er ist seit 1986 bei DSM
in Sisseln tätig und begann seine Karriere als Automatisierungsingenieur „noch am
Reißbrett“, wie er sich schmunzelnd erinnert. Schnell jedoch
wurden die ersten computer-
Friday, June 19, 2015
„Nach einigen Zwischenschritten haben wir dann Comos
evaluiert und waren von den
Möglichkeiten schnell überzeugt.“ Zunächst wurde Comos
nur als Engineeringtool für die
Automatisierungsplanung eingesetzt, nach einiger Zeit wurde dann auch die Elektrotechnik damit geplant. Nachdem
Comos mit dem erfolgreichen
Einsatz im Vitex-Projekt sozusagen die Feuertaufe bestanden
hatte, wurde der Einsatz
schrittweise ausgedehnt. Mitt-
lerweile wird auch die Planung
von Rohrleitungen und der Instrumentierung mit Comos
durchgeführt. Seit etwa vier
Jahren werden Neuanlagen mit
Comos geplant. Für die Übernahme des Anlagenbestandes
hat DSM gemeinsam mit Siemens eine Schnittstelle zum
bisherigen System entwickelt,
sodass auch die Möglichkeit
besteht, Daten zu migrieren.
Das einheitliche Dokumentenmanagement erleichtert nicht
nur das Engineering an sich.
Thomas Müller, der im Team
von Niklaus Beck das Toolsund Dokumentenmanagement
leitet: „Gerade im Hinblick auf
Anwendungen im Bereich
Pharma oder Lebensmittel
müssen wir dafür sorgen, dass
unsere Daten gemäß GMPRichtlinien gepflegt und vorgehalten werden. Wir müssen
teilweise an 20 Orten immer
dieselben Informationen und
Daten halten – im Engineeringsystem, im System für das
Management der Produktionsinformationen und so weiter
– das ist ohne ein einheitliches
Tool nicht zu leisten.“
agk
Siemens,
Halle 11.0, Stand C3
BMRT bottom-entry
agitators for pharma
vessels can continue to run
while the vessel is being
emptied, thanks to the use
of magnetic force to reduce
the load on the ceramic bearing. Perpendicular blades
give effective low-energy mixing.
but
ZETA Biopharma,
Hall 9.1, Stand E51
Smart Piping in P&IDs
The new “smart piping” feature of the
Engineering Base (EB) CAE
software platform from Aucotec allows for consistent
structuring and segmentation of pipes, and also provides a workflow for specifying
pipe classes based on current
national and international
standards. Once the correct
pipe class has been selected,
Engineering Base v6.5.0 will
present the user with the appropriate compatible materials for equipment, bolts and
so on, as well as the pressure and temperature constraints, and information on
the media carried. Ensuring
rapid, accurate materials selection decreases errors and
downtime.
but
Aucotec,
Hall 9.2, Stand B12
Stay on top of
the latest projects
ACHEMA Fair Specialal
Find more than
3,500 projects
within
13 categories
Set your individual
email-alert for
regular updates
ion
Save 30% with the promotly
ect
dir
k
boo
–
code ACH15
online: www.groab.net
Use www.groab.net, the project database for international major
Plant Engineering and Construction to find the latest information
on international Plant Engineering and Construction projects.
www.vogel.com
Export your data
as PDF or Excel
09949
in Plant Engineering and Construction worldwide
From integrated engineering
to integrated operation
'LVFRYHU WKH SRWHQWLDO RI GLJLWDOL]DWLRQ
'LJLWDOL]DWLRQ RXU FHQWUDO WRSLF DW $&+(0$ LV WKH
NH\ WR LQFUHDVH \RXU FRPSHWLWLYHQHVV 7KH LQWHJUDWLRQ RI
LQGLYLGXDO SURFHVV VWHSV DFURVV WKH OLIHF\FOH OHDGV WR KLJKHU
HIILFLHQF\ DORQJ WKH HQWLUH YDOXH FKDLQ ² IURP HQJLQHHULQJ
DQG RSHUDWLRQ WR FRQWLQXRXV RSWLPL]DWLRQ ([SHULHQFH ILUVW
KDQG KRZ ZH FDQ DFFRPSDQ\ \RX DV \RXU SDUWQHU RQ WKH
SDWK WR LQWHJUDWHG SURGXFWLRQ
-XQH ²
)UDQNIXUW
0DLQ
$&+(0$
+DOO %RRWK &
VLHPHQVFRPDFKHPD
ACHEMA Daily 5
Friday, June 19, 2015
SWAN Analytical Instruments for
Continuous Measurements and Control
Instrumentation/
Process Automation
SEITE 29–32
Ι
ANALYTICAL INSTRUMENTS
Please visit us:
n Water Steam Cycle
n Ultra Pure Water
n Potable Water
PA G E 2 9 – 3 2
Made in Switzerland
Hall 11.0
Stand C44
www.swan.ch
Konzentrationsbestimmung im ppm-Bereich
Hier werden Messumformer
überflüssig
Feuchte, Wassergehalt oder
Schichtdicke, für jeden Zweck bietet Liebherr den richtigen Sensor.
System, bestehend aus dem intelligenten Feuchtesensor, der
Auswerteelektronik und einer
komfortablen Software, erlaubt
die optimale Feuchtewertbe-
stimmung sowie Überwachung
des Produktionsprozesses. Bis
zu 16 Sensoren je Auswertemodul können angeschlossen
und vernetzt werden. Der
Feuchtegehalt im Medium
wird in-situ gemessen. Der im
Sensor eingebaute Mikroprozessor sichert die komplette
Reproduzierbarkeit, d.h. bei
nachträglichen Erweiterungen
der Anlage oder bei einem Sensortausch ist keine Neukalibrierung notwendig. So erfasst
der Durchfluss-Sensor Litronic-FMS III/RMH12 den Wassergehalt (Konzentrationsbestimmung) selbst in sehr geringen ppm-Bereichen in Emulsionen.
müh
Liebherr Mischtechnik,
Halle 11.1, Stand F15
P R E S S U R E CO N T R O L L E R
Vögtlin Instruments is
exhibiting
together
with its partner companies of
the Tasi Flow Group. The company is introducing its nextgeneration digital mass flow
meters of the red-y compact
series. The new electronic
red-y smart pressure controllers combine the reliable technology of the company’s thermal mass flow controllers with
electronic pressure control.
The device automatically controls a predefined process pressure and, at the same time,
measures or limits the flowrate. “On-the-fly” switching
between pressure control and
flow control offers maximum
flexibility. The pressure controller combines three func-
Picture: Vögtlin Instruments
Control Pressure and Flow with a Single Device
This electronic pressure controller for gases also has an integrated flow
measurement, thus providing maximum process flexibility.
tions: pressure controller; pressure controller with flow measurement/limitation and flow
controller with pressure measurement. The device has an accuracy of ±0.5 % and a repeat-
ability of ±0.2 % (of full scale)
A variety of both analog and
digital output signals are available.
ond
Vögtlin Instruments,
Hall 11.1, Stand G27
Yokogawa präsentiert
das pH- und ORPMesssystem Senstation, eine
skalierbare und voll integrierte
Lösung, die die Funktionen der
Sencom pH-/ORP-Sensoren
und des Datenerfassungs- und
Steuerungssystems Smartdac+
vereint. Mit dieser Lösung wird
der Einsatz von pH-/ORPMessumformern überflüssig,
und der Anwender hat die freie
Wahl zwischen allen papierlosen Rekordern der Smartdac+
Serie, an die sich jeweils bis zu
16 Sensoren anschließen lassen. Das innovative System unterstützt nicht nur ein breites
Spektrum an Analyse- und Datensteuerungsanwendungen,
sondern verbessert auch die
Wartungseffizienz.
Mit einem Smartdac+ Rekorder und der PC-Software
SPS24 Sencom können die Anwender von Senstation sämtliche Sensor- und Diagnosedaten vom PC, Smartphone oder
Tablet-Gerät aus in Echtzeit
fernüberwachen. Sie können
sowohl aktuelle als auch historische Daten analysieren und
automatisch generierte EMail-Nachrichten empfangen,
wenn eine Gerätestörung aufgetreten ist oder eine Wartungsmaßnahme notwendig
ist. Anwender können ihre
Sencom-Sensoren auch offline
im Labor oder an einem beliebigen Arbeitsplatz kalibrieren,
wo optimale Arbeitsbedingungen herrschen.
Die Bedienoberfläche der
Rekorder ist als Touch Panel
ausgelegt, wie es bei den neuesten Tablets und Smartphones zu finden ist. Somit profi-
Bild: Yokogawa
P H - UND O R P- M E S S S Y S T E M
Bild: Liebherr Mischtechnik
FEUCHTEMESSUNG
Das Liebherr Feuchtemesssystem LitronicFMS ist heute weltweit im Einsatz. Die Möglichkeiten erstrecken sich auf unterschiedlichste Schüttgüter aller Art über
Emulsionen wie Öle und
Cremes bis hin zu vielen weiteren chemischen und petrochemischen Anwendungen.
Dank der widerstandsfähigen
Sensoroberfläche aus Zirkonoxidkeramik und des Edelstahlgehäuses wird der Verschleiß auf ein Minimum reduziert. Über umfangreiche
Schnittstellen kann die Feuchtemessung in Prozessleitsysteme und Steuerungen integriert
werden. Selbst eine Anbindung
an eine bauseitige EthernetInfrastruktur ist möglich. Das
Yokogawa bringt die pH-/ORP-Lösung Senstation auf den Markt.
tiert der Anwender von einer
vertrauten Oberfläche mit intuitiver und einfacher Navigation. Im Gegensatz zu herkömmlichen Messumformern,
die nur über eine begrenzte
Anzahl an Eingangs-/Ausgangsklemmen verfügen, steht
beim Smartdac+ eine Vielzahl
von Eingangs-/Ausgangsmodulen zur Wahl. Das macht eine Anbindung an alle Sensoren
an einem bestimmten Standort
und einen detaillierten Überblick über diese in Echtzeit
möglich.
Die Rekorder können bis zu
zehn Module und 100 Eingangs-/Ausgangskanäle beherbergen; die GX10- und GP10Rekorder, die über ein kleineres Touch Panel verfügen, können bis zu drei Module und 30
Kanäle beherbergen. Unterstützt werden alle gängigen
Netzwerkprotokolle und gewährleisten so eine nahtlose
Integration in Scada-Software,
speicherprogrammierbare
Steuerungen (PLC) und verteilte Prozessleitsysteme. kem
Yokogawa,
Halle 11.1, Stand E16
Your Global Automation Partner
First Class!
Powerful Interface Series
29
ACHEMA | Halle 11.1 | Stand C26
www.turck.com/imx
30
Friday, June 19, 2015
INSTRUMENTATION/PROCESS AUTOMATION
ACHEMA Daily 5
M O B IL E T EC HN O L O G I E N
Anlagenfahrern dadurch ein
gewisses Gefühl für die Anlage
verloren geht. Kommt es zu einem Problem, können gut aufbereitete mobile Lösungen eine
echte Hilfe leisten. „Mobile LöBild: BASF
Kaum eine Technologie
hat unser tägliches Leben in den letzten Jahren so
verändert wie mobile Technologien. In der Prozessindustrie
lässt der Durchbruch, im Vergleich zur Logistik etwa, noch
auf sich warten. „Von einer flächendeckenden Lösung ist
man noch weit entfernt, viele
Projekte haben sicherlich eher
Pilotcharakter“, gibt Christian
Klettner, Automation Manager
Industrial Communication bei
der BASF und Obmann des
Namur AK 4.15 (Mobile Automation) zu. Doch das muss ja
nicht so bleiben. So gibt es Anwendungen, in denen mobile
Lösungen schon Einzug gehalten haben, z.B. in der Prozessführung (mobile Bedienterminals für Prozessführungsaufgaben) oder bei der Unterstützung von Instandhaltungstätigkeiten. Allerdings: „Je näher
man an den Kern der Prozessleittechnik heran kommt, desto seltener werden mobile Lösungen eingesetzt“, so Klettner.
Am Ludwigshafener Standort
sind etwa zehn Betriebe mit
mobilen Technologien ausgestattet, für die mobile Instandhaltung stehen in einem Pilotprojekt rund 200 Geräte zur
Verfügung. Weitere Implementierungen sind geplant.
Vielen Anlagen laufen dank
steigenden Automatisierungsgrads heute schon über einen
weiten Zeitraum alleine. Der
Anlagenfahrer wird nur noch
bei Situationen, die nicht der
Standardfahrweise entsprechen, eingreifen. Für den Betreiber ist diese Entwicklung
ein großer Fortschritt. Nicht zu
verleugnen ist jedoch, dass den
Bild: Daqri, Los Angeles
Enabler der Automatisierungstechnik
Am Ludwigshafener Standort der
BASF sind etwa zehn Betriebe mit
mobilen Technologien ausgestattet.
sungen werden mehr und mehr
zu Assistenzsystemen“, ist sich
Klettner daher sicher. Diese
könnten den Mitarbeitern vor
Ort die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen
und eine effiziente und qualitativ hochwertige Abwicklung
garantieren. „Dabei kommt es
insbesondere auf die richtige
Bereitstellung von Daten an einem bestimmten Punkt in der
Anlage an, insbesondere bei
komplexen Anlagen oder beim
Einsatz von betriebsfremden
Personal“, so Klettner. Bei der
Umsetzung von mobilen Anwendungen steht die Nutzerakzeptanz klar im Vordergrund. Maßgeblich wird dieses
Thema durch die Hardware
bestimmt. „Allerdings laufen in
der Praxis gerade in ex-geschützen Bereichen viele Anwender immer noch mit dem
Modell Backstein herum“, be-
Ein Beispiel, wie in Zukunft anlagenspezifische Informationen bereitgestellt werden könnten: Sie
werden in das Visier des Helms eingeblendet.
schreibt Klettner den Alltag,
der Verständnis dafür hat, dass
ein Handwerker nicht ein mehrere hundert Gramm schweres
Smartphone durch die Anlage
tragen möchte. „Durch die ExAusstattung hinken die Innovationszyklen der Automatisierungstechnik hinter denen in
der IT-Branche her“, so Klettner. Diese Hemmschuhe werden sich technologisch lösen
lassen. So gibt es inzwischen
nutzerfreundlichere Geräte,
die aber unter einem anderen
Betriebssystem, sprich Android, laufen. Noch vor ein paar
Jahren hätte man gedacht, dass
Android in der Automatisierungswelt der Prozessindustrie
undenkbar wäre. Mit einem
ganzheitlichen Sicherheitskonzept ist aber auch eine Android-Lösung einsetzbar.
Weitere Voraussetzungen
für den breiten Einsatz sind
entsprechende Bedienoberflächen, die den gesamten Prozess
abbilden können. Eine Leitsystem-Ansicht muss sich von einem Großbildschirm so auf
einen Sieben-Zoll-Bildschirm
übertragen lassen, dass dem
Anwender genau die Informationen zur Verfügung stehen,
die er benötigt. Hier ist die
richtige Datenreferenzierung
enorm wichtig. Weiter muss
die Systemkomplexität im Hintergrund bleiben. Auf Dauer
werden sich nur serviceorientierte und betriebssystemunabhängige Systemarchitekturen
durchsetzen.
Durch Technologien wie
Augmented Reality ergeben
sich weitere Möglichkeiten für
rollen-, orts- und situationsspezifische Anzeigen von Informationen. Dies ist vor dem
Hintergrund interessant, dass
Mitarbeiter ein zunehmend
größeres Areal kontrollieren
müssen, das sie nicht so gut
kennen. Aufgrund der rasanten
Entwicklung von tragbaren
Komponenten, den so genannten Wearables (z.B. Smart
Glasses), wird es künftig möglich sein, diese Informationen
in die persönliche Schutzbrille
der Mitarbeiter einzublenden.
Der unschlagbare Vorteil: Die
Hände sind frei und der Mitarbeiter bekommt die Informationen direkt in sein Sichtfeld
eingeblendet.
müh
BASF,
Halle 8.0, Stand C37
S A F E T Y T R A N S M I T T E R S F O R T E M P E R AT U R E A ND P R E S S U R E
Foundation Fieldbus, Hart und
FDI aus einer Hand
A SIL-Certified Transmitter for SIS Systems
Die Field Comm Group
demonstriert, wie sich
die Welt der Prozessautomatisierung anhand eines Gesamtportfolios von Lösungen zur
Verbindung und Integration
wertvoller digitaler Daten von
intelligenten Feldgeräten verbindet. Der Multivendor bietet
Technologien wie Foundation
Fieldbus, Hart, Hart-IP und
den neuen Integrationsstandard der Feldgeräteintegration
FDI. Besucher können sich
über die Fortschritte in Sachen
Feldkommunikationsprotokolle informieren. In einer LiveDemonstration der FDI-Technologie wird erklärt, wie Nutzer von den Vorteilen der ak-
tuellsten Geräteintegrationstechniken profitieren können.
Der Stand beherbergt auch
individuelle Unternehmenskioske, die von führenden Automatisierungszulieferern veranstaltet werden, die die offenen
und vollständig kompatiblen
Standard-Technologien der
Gruppe unterstützen. Dort
werden neueste Produkte und
Integrationsangebote vorgestellt. Produktspezialisten beantworten Fragen und zeigen,
welchen Wert Unternehmen
aus verbindenden und integrierenden Geräteinformationen
ziehen können.
kem
Field Comm Group,
Halle 11.0, Stand E43
Picture: United Electric Controls
F E L D K O M MU N IK AT IO N
The transmitter has a large digital
display that provides process variable, status, self-diagnostics and
field programming information.
The One Series Safety
Transmitter has been
certified for use in SIL 2 (safety
integrity level) functional safety applications.
By combining the familiar
functionality of a transmitter
with the ability to directly and
intelligently trip the final element, this hybrid transmitter/
switch is designed to simplify
safety instrumented system architecture, making it an ideal
choice for SIS (safety instrumented system) upgrades.
From SIL 1 simplex designs to
SIL 3 diverse and redundant
voting logic schemes, the One
Series Safety Transmitter provides discrete outputs that report self-diagnostics and set
point statuses and achieves the
highest safe failure fraction
(98.8 %) of any currently available transmitter. Instrument
response time is <100 ms. Sensors for monitoring gage pressure, differential pressure or
RTD temperature, a large backlit digital display and programmable safety relay output combine to create transmitter/
switch/gage specifically designed for SIS applications.
The One Series transmitter
provides 4–20-mA Namur
standard output with exclusive
“I Am Working” diagnostics.
The device has hazardous-location approvals for
Class I, Divisions 1 & 2 (Zones
0, 1 & 2).
ond
United Electric Controls,
Hall 11.1, Stand G51
INSTRUMENTATION/PROCESS AUTOMATION
ACHEMA Daily 5
Friday, June 19, 2015
31
M ULT IF U N C T IO N A L DATA L O G G E R
The Flowtherm Ex is a
multifunctional handheld unit with data logger for
measuring flowrate, flow velocity, temperature, pressure
and many other variables in
hazardous areas. The Flowtherm Ex has the following inputs: Höntzsch flow sensors
(FA, TA, VA), Pt100 (two-,
three-, four-wire technique),
4–20 mA and 0–10 V. A power
supply for Pt100 sensors as well
as for non-Höntzsch sensors
with 4–20-mA or 0–10-V output is available. Power supply
for applications within the hazardous area is with standard
AA batteries and is also possible via the integrated USB
connection outside the hazardous area. The data logger offers
Picture: Höntzsch
A Handheld Data Logger for Hazardous Zones
Measuring with the device can be
carried out and displayed with up
to three sensors simultaneously.
storage space for 40,000 values
with date and time and likewise
up to 100 different user profiles
or measuring points. Users
have the choice between instantaneous value measure-
ment and a diverse number of
long-term measuring modes.
The unit can be easily configured using the USB interface,
and the stored data can be
transmitted to a PC in the same
way. The device can be used in
a multitude of applications, including the measurement of
gas mass flowrate in air, exhaust air, process gases, particle- and condensate-laden
emissions, vehicle exhaust
emissions, in aggressive gases
with high working temperatures and, most importantly, in
Zone 1 hazardous areas. The
device is Atex-approved for potentially explosive atmospheres
(II 2G Ex ib IIC T4).
ond
Höntzsch,
Hall 11.1, Stand C76
S C H A LT S C HR A NK WÄC H T E R
Bild: Turck
Effiziente Schaltschranküberwachung
Cabinet Condition Monitoring
leicht gemacht: Der Schaltschrankwächter ist schnell installiert und
in Betrieb genommen.
Mit
dem
Schaltschrankwächter
IMX18-CCM (Cabinet Condition Monitoring) stellt Turck
ein neuartiges Multifunktionsgerät vor, das – auch nachträglich – in nahezu jeden Schaltschrank oder -kasten installiert
werden kann und dort kontinuierlich den aktuellen Schutzgrad kontrolliert. Das Hutschienengerät meldet mit
einem einfachen Schaltsignal
nicht korrekt geschlossene Türen, ebenso wie Überschreiten
der Grenzwerte von Temperatur und Innenraumfeuchte, an
das Leitsystem. Der 18 mm
breite Wächter verfügt über
eine eigensichere 2-LeiterMessumformerspeise-Schnittstelle und kann so auch im ex-
plosionsgefährdeten Bereich
eingesetzt werden. Der simple
Teach-In-Prozess ist direkt am
Gerät ohne Computer oder zusätzliche Hilfsmittel durchführbar. Für weitere Diagnosemöglichkeiten steht die standardisierte Hart-Schnittstelle
zur Verfügung. Neben der Interfacetechnik bringt Turcks
Schaltschrankwächter gleich
mehrere Sensoren mit, die den
aktuellen Status der Umgebung
erfassen: einen Temperatur-,
einen Absolutfeuchte- und
einen Triangulationssensor.
Letzterer erfasst den Abstand
zum Deckel oder zur Tür und
kontrolliert so den korrekten
Verschluss.
kem
Innovative
Temperaturmesstechnik.
Sicherheit beginnt
mit der Produktauswahl.
iT E M P
Hans Turck,
iT H E R M
QuickNeck
Halle 11.1, Stand C26
iT H E R M
QuickSens
Ø 3 mm:
T 90 = 0,75 s
Ø 6 mm:
T 90 = 1,50 s
T E M P E R AT U R E P RO T EC T IO N VA LV E
The temperature-protection valve Autosafe
is a simple, mechanical valve
that automatically and reliably
closes in case of excessive temperature. Because it uses a
thermostat system for the
switch operation, no auxiliary
power supply is required.
After tripping, the valve
must be manually reset for
safety reasons. In the first instance, the valve is intended to
protect persons and equipment. Additionally, Autosafe
prohibits an over heating of
typically down-streamed components, such as sampling
coolers, for example, due to a
loss or lack of cooling water.
The valve has a switching temperature of 55 °C, but other
Picture: Dr. Thiedig
Intrinsically Safe Over-Temperature Protection
iT H E R M
StrongSens
Vibration ≥ 60 g
Wir stellen aus:
Halle 11.1, Stand C27
The valve closes if the temperature rises above the set point, thereby protecting downstream instrumentation when the cooling water fails.
trigger temperatures are possible by customer request.
The valve is ideally suited
for upgrading older systems in
order to increase plant safety
due to its compact construc-
tion, its ability to function
without an auxiliary power
source, and its pressure resistance (up to 310 bar).
ond
Dr. Thiedig,
Hall 11.1, Stand E63
Endress+Hauser
Messtechnik GmbH+Co. KG
Colmarer Straße 6
79576 Weil am Rhein
[email protected]
www.de.endress.com
Endress+Hauser unterstützt seine
Kunden mit einem umfänglichen
und exzellenten Produktportfolio zur
Temperaturmessung.
• iTHERM TM40x: Hochwertige
Basistechnologie zum Spitzenpreis
• iTHERM TM41x: Innovative
Spitzentechnologie für höchste
Anforderungen, optimierte
Prozesskontrolle und -sicherheit
• Passende Komponenten für
die gesamte Messkette geben
Planungssicherheit
• Grafische Konfigurationssoftware garantiert einfache und
zeitsparende Produktauswahl
www.de.endress.com/heisse_formel
Friday, June 19, 2015
INSTRUMENTATION/PROCESS AUTOMATION
ACHEMA Daily 5
N O X CO N V E R T E R S
Live Demonstrations
Increased Capacity, Reduced Energy Consumption
ISA 100,
Hall 11.0, Stand E50
F I E L D D E V IC E DI AG N O S T IC S
Heartbeat Technology Enables
Verified Device Diagnosis
Picture: Endress+Hauser
Heartbeat Technology
guarantees comprehensive, continuous device
validation directly in the pipe
without the need for disassembly. Thanks to the high overall
inspection depth of 95 %, the
increase in the average probability of failure (PFDavg) is significantly lower.
The possible operating life
is extended as a result. Those
operating safety systems can
optimize the type and scope of
proof tests. Heartbeat Technology is an accepted test method
and a genuine alternative to
complex procedures, such as
recalibration or actual triggering of operating points. Heartbeat Technology has been implemented in devices in the
new Proline flowmeter range
and is available via all operating
and system integration interfaces. This includes, for exam-
Heartbeat Technology: Reliable,
fast and safe device inspection
without the need for disassembly
ple, Promass 200 Coriolis mass
flowmeters in two-wire technology or the new Prowirl 200
vortex flowmeters. The new
test concept has three core
components. Heartbeat Diagnostics continuously monitors
and tests diagnostic parameters against specified limit values. Process and device diagnosis messages are output in
accordance with NE 107 with
clear instructions. Heartbeat
Verification offers verification
at the push of a button, that is,
a documented device test on
request as confirmation of
measuring device functionality. The measuring point is
clearly and reliably assessed
and documented as having
passed/failed. Heartbeat Monitoring is used to output selected diagnostic parameters for
evaluating and logging as part
of “preventive maintenance”.
Plant operators can identify
trends, systematic errors or
process influences at an early
stage. E+H also offer intelligent
and reliable test concepts for
level monitoring.
The simplified recurrent
test available at the push of a
button in the Levelflex FMP5x
or Micropilot FMR5x device
families significantly reduces
the cost and effort associated
with inspection, while the continuous self-monitoring offered by Liquiphant Failsafe
technology can extend test intervals by up to 12 yr. These
new technologies strengthen
E+H’s position as an innovative
partner for plant safety. ond
Endress+Hauser,
Hall 11.1, Stand C27
In order to cost-effectively analyze the emissions of oxides of nitrogen
(NOx) in fluegas, the NO2 is
converted into nitric oxide
(NO), which is then measured
by IR spectroscopy. This conversion takes over a metalbased catalyst, which is packed
in a reactor cartridge within an
electrically heated oven. Up to
now, NOx converters typically
required temperatures of up to
400 °C. Now, Bühler has developed a completely new carbonbased catalyst, which enables
the converter to operate at below 200 °C, thereby saving energy. The new material does
not generate CO, thus eliminating the need for additional
CO analysis. In addition to this
Advanced versions of the Bünox 2+ range of NOx converts are among the
innovations exhibited by the gas-analysis div. of Bühler Technologies.
development, Bühler is also
presenting wall-mounted NOx
converters, which enhance its
range of the Bünox 2+ program. The new software Noxcal enables operators to know
when to exchange the cartridge, and is now part of the
standard software of all Bünox
2+ units.
ond
Bühler Technologies,
Hall 11.0, Stand A43
D E V IC E I N T EG R AT IO N
“I am firmly convinced that with FDI
we can move the issue of device integration in process automation away
from its negative connotations.”
Dr. Rolf Birkhofer, Endress+Hauser Process Solutions
F E L D BU S IN S TA L L AT IO N
Der Traum des Verfahrenstechnikers:
Diagnose per Knopf
Mit Foundation Fieldbus H1 und Profibus
PA lassen sich Feldgeräte einfach und zuverlässig in jede
beliebige verfahrenstechnische
Anlage integrieren. Der Feldbus sorgt für die reibungslose
Datenkommunikation zwischen der Anlage und dem
Leitsystem und leistet zudem
die Spannungsversorgung für
alle Feldgeräte. Feldbustopologien erfüllen daher die Anforderungen der Verfahrenstechnik. Um Installation und
Handhabung der Feldbusinfrastruktur noch einfacher zu gestalten, hat Pepperl+Fuchs das
neue Field Connex Fieldbus
Diagnostic Handheld (FDH-1)
entwickelt. Stimmt die Signalqualität? Ist mit der Busterminierung alles in Ordnung? Das
mobile Gerät zeigt schnell und
völlig unkompliziert die Qualität der Feldbusinstallation. Es
wurde gezielt so konzipiert,
dass es ganz einfach, ohne Expertenwissen zu bedienen ist
und ein einziger Tastendruck
genügt, um die Messung
durchzuführen. Das Handheld
wird einfach an ein beliebiges
Feldbussegment angeschlossen
Bild: Pepperl+Fuchs
The ISA100 Wireless Compliance Inst. (ISA100
WCI) is demonstrating live ISA100 Wireless applications highlighting the technology’s ability to enable,
extend, and scale wireless applications. More than 35
ISA100 Wireless devices are being showcased. Applications
are configured in three live ISA100 Wireless networks to
demonstrate device interoperability. Adaptor modules are
on display that can easily and cost effectively transform
legacy wired devices into fully functional ISA100 Wireless
devices. And ISA100 Wireless infrastructure devices are
on display to highlight growing supplier choices for designing ISA100 Wireless networks.
Application demonstrations are grouped into three key
areas: measurement and control, asset monitoring, and
safety. Each demonstration shows how ISA100 Wireless
extends and improves wired legacy applications and enables
new applications requiring scalable configurations or legacy protocols. ISA100 Wireless experts and supplier representatives are on hand to answer questions.
ond
Picture: Bühler Technologies
I S A 10 0 W I R E L E S S
Picture: Endress+Hauser
32
Das mobile Diagnostic Handheld
zeigt die Qualität der Feldbusinstallation.
und benötigt als StandaloneLösung für seine Arbeit keinen
PC. Auf diese Weise zeigt es
bereits vor der Inbetriebnahme
eines Segments, ob es Fehler in
der Installation gibt, wo sie sich
befinden und wie man sie beheben kann. Das spart Zeit und
damit auch Kosten bei Installation und Wartung. Außerdem kann mit dem FDH-1
auch schnell und unproblematisch geprüft werden, ob be-
reits vorhandene Kabel für eine
Feldbusinstallation nutzbar
sind. An Verkabelungskosten
sowie Aufwand kann so gespart und ein zuverlässiger Betrieb sichergestellt werden. Bei
bereits bestehenden Installationen kann das Gerät darüber
hinaus die Funktion des Kurzschlussschutzes an den Anschlüssen für die Stichleitungen überprüfen. Sinnvoll ist
das insbesondere bei Feldbusinstallationen, die in die Jahre
gekommen sind. Komfortabel
ist aber nicht nur die Inbetriebnahme mit dem neuen Handheld. Die Qualitätssicherung
der Feldbusinstallation ist mit
dem Handheld ebenfalls unkompliziert. Beispielsweise
verfügt es über ein integriertes
Expertensystem, das die Interpretation der gemessenen
Werte übernimmt. So erkennt
es nicht nur, dass ein Fehler
vorliegt, es weiß auch genau,
wo er zu finden ist. Außerdem
diagnostiziert es, um welche
Art Fehler es sich handelt, und
erläutert leicht verständlich,
wie er zu beheben ist.
agk
Pepperl+Fuchs,
Halle 11.1, Stand A41
ACHEMA Daily 5
Friday, June 19, 2015
Würzburg, 9./10. Dezember 2015
Lab/Pharma/
Packing
Ι
2. PHARMA
FESTSTOFF
FORUM 2015
PA G E 3 3 – 3 7
Anmeldung und Infos unter: www.pharmafeststoff-forum.de
New Developments
M IK R O F L U IDIK
Tomatenwachstum im Weltall überwachen
Bild: Fraunhofer ICT-IMM
Anfang 2017 startet
der Forschungssatellit
Eu:Cropis des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
(DLR) in den Orbit. Er soll ein
biologisches
Lebenserhaltungssystem für den Menschen
testen, das aus biologischen
Abfallprodukten Sauerstoff
und Nahrungsmittel produziert. Mit an Bord ist ein Ionenanalysegerät, entwickelt
am Fraunhofer ICT-IMM in
Mainz. Die Forscher nutzen bei
diesem Instrument die Kapillarelektrophorese um zu überprüfen, wie hoch die Konzentrationen der im Düngemittel
enthaltenden Stoffe sind. So ist
es beispielsweise entscheidend,
dass die Düngemittelzufuhr an
Ein mikrofluidischer Chip von
Fraunhofer überwacht ab 2017 das
Wachstum von Tomatenpflanzen
während einer Forschungsmission
im Weltraum.
die einzelnen Wachstumsphasen der Tomatenpflanze ange-
passt ist. „Die Realisierung dieses autonomen Kreislaufs, der
das Überleben der Tomaten
sicherstellt, ist Dreh- und Angelpunkt dieses Unterfangens“,
betont Dr. Karin Potje-Kamloth, die das Projekt am ICTIMM betreut. Die Kapillarelektrophorese gehört auf der Erde
zur Standardmethodik chemischer Analysen. Bei unbemannten Weltraummissionen
gelten jedoch zusätzliche Anforderungen: Vorgänge müssen
automatisiert ablaufen und Geräte dürfen kaum Platz benötigen. „Wir stellen den Prototyp
eines Ionenanalysegeräts vor,
der auf 20 x 20 x 1 cm Platz findet, nur 2,4 kg wiegen darf und
über eine vollautomatisierte
Probenentnahme sowie Kapillarelektrophorese verfügt“, so
Potje-Kamloth. Der besondere
Clou dabei: Der scheckkartengroße Chip, auf dem die gesamte Analyse abläuft, wird
regelmäßig gespült und kann
so während der gesamten Mission eingesetzt werden. Die
Technologie kann auch unabhängig vom Experiment im All
nutzbringend eingesetzt werden. „Mit einem kompakten
Ionenanalysegerät mit automatisierter Probennahme kann
man z.B. auch die Qualität von
Trinkwasser überwachen oder
Prozesse steuern“, sagt PotjeKamloth.
map
Fraunhofer-Gesellschaft,
Halle 9.2, Stand D64
Multi-functional Rotor Mill with Impact or Cutting Rotor
Picture: Fritsch
The Rotor Mill Pulverisette
14 premium line for sample
throughput of up to 15 litres and more per hour offers
two options: the use of an
impact rotor or a cutting
rotor.
application. Absolutely multifunctional and extra powerful
with 22,000 rpm for extremely
high throughput. It can be used
for either Effective pre- or fine
grinding and it operates at a
low noise level according to
DIN EN ISO 9612:2009-09. For
gredients (APIs). Also being
showcased is a compact distillation unit (photo) for the
production of water for injection that enables direct
production of WFI from drinking water.
loz
Bosch,
Hall 3.1, Stand C71
Mobil analysieren
S A M P L E P R E PA R AT IO N
The new Variable
Speed Rotor Mill Pulverisette 14 premium line from
Fritsch offers impact, shearing
and cutting comminution in
one instrument with throughputs of up to 15 litres and more per hour.
The Variable Speed Rotor
Mill enables quiet grinding
with high rotational speeds and
powerful performance and is
due to the new Clean Design
absolutely easy to clean — a reliable protection against crosscontamination. The Mill combines two instruments in one.
It can be equipped due to a
multi-functional tool system
with an impact rotor or with a
cutting rotor according to the
This company is
showcasing novel
technologies for the production of liquid pharmaceuticals. Visitors can see a new
bioreactor for the cultivation
of active pharmaceutical inPicture: Bosch
SEITE 33–37
33
sensitive samples the mill offers particularly good cooling
of the grinding material due to
flow-optimised cooling channels with connection for dust
exhaust system. The safe automatic closing and opening of
the grinding chamber with an
autolock function brings more
safety for the sample and the
operator.
map
Fritsch,
Hall 4.1, Stand J49
Spectro Analytical
Instruments stellt
die neue Gerätefamilie Spectro Xsort vor. Die energiedispersiven Röntgenfluoreszenzgeräte ermöglichen die
Erkennung und Elementanalytik verschiedenster Materialien, sowohl innerhalb von
Produktionsstätten als auch
unter den schwierigen Bedingungen des Außeneinsatzes.
Alle drei Geräte-Typen der
Familie bieten verlässliche
und reproduzierbare Analyseergebnisse in Laborqualität.
Die Messungen sind innerhalb von Sekunden abgeschlossen. Sie bieten Nachweisgrenzen für Schwermetalle im ppm-Bereich und
viele weitere Leistungsmerkmale.
map
Spectro,
Halle 4.2, Stand J8
All Achema attendees are eligible for a free digital subscription.
Join the 60,000+ engineers, operators, plant managers, senior managers and consultants who rely
on Chemical Engineering as their leading source for news, technology and analysis worldwide.
June
2015
May
2015
ww
w.c
Snapshot
hem
of
engo
Petroleum U.S.
nlin
Refining
e.co
m
www.c
hem
me
eng
ngo
onl
nlin
ine
e.c
.co
om
m
05
����
���
� ����
�����
� �����
�
Managing
Plant Sta
rt
Pr
Tem ocess
Measuperatu
t re
reem
ment
Facts
page 50
at Y
Metal
Recycs
ling
Recta
Tank ngular
s
Facts
at
Finger Your
Indus tips:
trial
��
� �����
����������
�
e Reta
Asset Reli
rd
r ants
ability
Toow
wer In
tern
r als
void
ors
ups
April
2015
04
����
����� ��������
Flam
Improving
ParticleSize Analysis
ww
w.c
hem
engo
nlin
e.co
m
For more than 113 years
years, Chemical Engineering magazine has been the most widel
widely
respected global information source for the chemical process industries (CPI).
Visit http://www.chemengonline.com/chemical-engineering-magazine to subscribe today
Gas
Analy
sis
Reduc Size
tion
Focu
s on
LAB/PHARMA/PACKAGING
Friday, June 19, 2015
ACHEMA Daily 5
P H A R M AC E U T IC A L PAC K AG IN G S O L U T IO N S
WÄ R M E - U ND K Ä LT E T H E R M O S TAT E
A Showcase for Pharmaceutical Packaging
Mit erhöhter Heizleistung
The BL A421 for carton labelling
and tracking is a highly technical,
yet user-friendly solution.
cal industry. In addition to the
strongholds of the BL A420
version (ergonomic structure
with separate working and mechanical zones to facilitate
maintenance work, quick size
changeovers and pre-arrangement to accommodate the
main types of printing and camera vision systems of serialization codes), the machine displayed has some new features
to be able to extend the range
of sizes that can be processed
without affecting the top printing quality. These novelties
make the BL A421 a hi-tech,
yet user-friendly solution. The
BL A421 showcased at the
trade fair is in line with the horizontal case-packer and palletizer MC 820, thus creating a
line capable of labelling, tracing and packaging 400 cartons
per minute.
loz
Marchesini Group,
Hall 3.1, Stand G3
Ab sofort bietet der Temperierspezialist Lauda die
Gerätelinie Eco Silver mit erhöhter Heizleistung
und erweitertem Temperaturbereich bei gleichzeitig geringerem Preisniveau an. Durch die Erhöhung der Maximaltemperatur von 150 auf 200 °C sei ökonomisches Temperieren nun von -50 bis 200 °C möglich, heißt es in einer
Pressemeldung des Unternehmens. Die Heizleistung ist
darüber hinaus in den Spannungsvarianten mit 230 V;
50/60 Hz, von 1,3 auf 2 kW gesteigert worden, wodurch die
Aufheizung der einzelnen Thermostate noch schneller erfolgen kann. Sieben Wärmethermostate und 14 Kältethermostate stehen in der Gerätelinie zur Verfügung.
Die zuverlässigen, bedienungsfreundlichen Geräte finden bevorzugt Einsatz in der Qualitätssicherung, Analytik,
Chemie und Pharmazie und stehen mit einem Badvolumen
von 3 bis 43 Liter zur Auswahl. Eine leistungsstarke Umwälzpumpe mit sechs Stufen passt die Pumpenleistung an
die Applikation an, ein Programmgeber erlaubt das Abspeichern eines Temperatur-Zeit-Programms aus 20 frei
programmierbaren Temperatur-Zeit-Segmenten.
ott
Lauda Dr. R. Wobser, Halle 4.2, Stand E7
Bild: Miele Professional
This company is showcasing a variety of machines for pharmaceutical packaging. There will be the monobloc Synchro 24 for filling
and counting solids, and a preview of new units, such as the
robotized blister line Integra
520V and the vial filler ML 643.
There will be three complete
lines and five stand-alone machines representing the state of
the art in each specific sector
of the pharmaceutical packaging industry, from serialization to aseptic packaging.
The BL A421 is a special
version of Marchesini’s BL range of carton labelling and tracking machines that features
versatility in the field of track
and trace in the pharmaceuti-
Picture: Marchesini Group
34
������� ��� ������� � ������� ��������� ��� ��������
����������� ��� ������������� ������������������� ����
������ ������� ± ����� ��� ��� ������
����������� ����������� ��� ���� ���� �������������
������������� ��� �����������������
������� ������ ������� ��� ��� ������ ����������
������������������ ���� ��������� �������������
������������ ���� �������� ��� ��� ������� ���������
��� ������������������� ����
����������������������������������������������
��� ������ ��� ����
L A B O R S P ÜL E R
�������������������
x
���������� ����� ���� �������������� ± �����
������������������ ���� ����� �������
���������� � ��������������
x
��� ��������������� �� ������� �������� ��� ������
�������������������
x
��� ���� ������������ � ���������� ���������
���� ��� ��������� �� ������ ����������������� ������
���� ���� ��� ��� ��� ��������
������ ��� ���� ������� ����������� ������� ��� ������
��� ����� �� ������� ������ ����
����������������������������������������������
��������� ����� ����
���� �������
������������� ��
����� ��������
�����������������������������
Viel Platz für Laborgläser und Prozesschemikalien bietet der
neue Laborspüler von
Miele Professional mit
90 Zentimetern Breite.
��� ����
���� �������
������������� ��
����� ��������
�����������������������������
Neue Untertischgeräte mit
variablem Spül- und Korbsystem
Die aktuelle Generation der Untertischgeräte von Miele Professional ist
erstmals mit einer patentierten, drehzahlvariablen Umwälzpumpe ausgestattet. Diese
passt den Spüldruck jeder Programmphase an und sorgt für
eine analysenreine Aufbereitung des Laborglases in bis zu
vier Injektormodulen pro
Charge. Damit bieten die neuen Geräte gegenüber der Vorgängergeneration
deutlich
mehr Kapazität.
Der Wegfall von Heizkörpern im Spülraum ermöglicht
zusammen mit einem neuen
System von Beladungsträgern
die sehr flexible Bestückung
der Laborspüler. Bis zu 71 verschiedene Alternativen sind
möglich, zum Beispiel die
gleichzeitige Aufbereitung von
128 Laborflaschen oder 98
Pipetten.
Wasser und Trocknungsluft
werden jetzt horizontal und
aus der Geräterückwand in den
Beladungswagen geführt. Dies
minimiert den Druckverlust in
der Spülflotte und optimiert
die Versorgung des Spülgutes
mit Trocknungsluft. Um einen
Druckabfall zu vermeiden,
schließen sich zudem die Ventile nicht verwendeter Korbankopplungen automatisch. Zusammen mit zwei Trocknungssystemen und verschiedenen
Kontrollfunktionen kann die
erhöhte Leistung der neuen
Geräte laut Herstellerangaben
optimal ausgenutzt werden –
auch bei einem 90 Zentimeter
breiten Modell, das im August
auf den Markt kommt.
Das Gerät mit der Bezeichnung PG 8583 CD verfügt über
einen ausziehbaren Seitenschrank, in dem Flüssigreiniger
und Neutralisationsmittel er-
gonomisch untergebracht werden können. Prozesschemikalien bietet Miele Professional
ab Herbst 2015 unter dem Namen „Procare Lab“ an: Sie sind
nicht nur abgestimmt auf das
Spülsystem der neuen Laborspüler, sondern ermöglichen
auch eine gründliche und
gleichzeitig werterhaltende
Aufbereitung von Laborgläsern, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Die automatische und sichere
Dosierung der flüssigen Medien übernehmen dabei Dosiermodule, die gleichzeitig den
Füllstand der Kanister überwachen.
Wer für die Laborglasaufbereitung nach praktischen Tipps
sucht, könnte unter der neuen
Internetadresse www.aklab.de
fündig werden.
ott
Miele Professional,
Halle 4.1, Stand H15
ACHEMA Congress:
»Single-use bioreactors
in fermentation«,
today, 11:30 a.m.
Or visit us:
Hall 4.1, Booth D36
Bacteria Welcome
BioBLU® f – Single-use vessels that meet microbial demands
BioBLU 0.3f and BioBLU 1f rigid wall
>
stirred-tank single-use vessels have been
fermentation
> High performance mass & heat transfer
fermentation with bacteria, fungi and yeasts. > Liquid-free Peltier exhaust condenser
They can be used with the Eppendorf
> Sealed magnetic drive with encapsulated
DASbox® and DASGIP® Parallel Bioreactor
bearings and Rushton-type impellers
Systems.
> Working volume range of 65 mL – 1.25 L
www.eppendorf.com
Eppendorf ®, the Eppendorf logo, and BioBLU® are registered trademarks of Eppendorf AG, Germany. New Brunswick™ is a trademark of Eppendorf AG, Germany. DASGIP ® and DASbox® are registered trademarks of DASGIP Information and Process Technology GmbH, Germany. U.S.
Design Patents are listed on www.eppendorf.com/ip. All rights reserved, including graphics and images. Copyright ©2015 by Eppendorf AG.
LAB/PHARMA/PACKAGING
Friday, June 19, 2015
ACHEMA Daily 5
Bild: Binder
C H EC K W E IG H I N G
All in One for Product Checking
Picture: MG2
Selekta/W is a new
check-weigher
and
sorting machine for tablets and
capsules designed by MG2,
combining its experience in
handling these solid forms
(gained through capsule fillers)
Checkweighing and sorting – all in
one device
with the technological heart of
Multinett weight control system. The machine features
high speed, great precision and
wide flexibility as for shape and
size of products to be handled.
Depending on the product, Selekta can check up to 500,000
units/hour with high accuracy.
It can be directly connected to
the production machine (tablet
press or capsule filler) or used
as a stand-alone unit, with automatic or manual load, for
small batches. The machine
selects conforming and nonconforming units through a
fail-safe system, thanks to sensors located in the critical phases of the process.
kem
MG2,
Hall 3.1, Stand F47
Auto
A
Tensile Tester
OTR Oxygen
Transmission
Rate Test System
GTR Gas
Permeability Tester
Thermal Shrinkage Tester
Labthink is specialized in innovating and
manufacturing material testing instruments
used in the packaging, pharmaceutical, food,
daily chemicals and automobile industries
since 1989. Our portfolio comprises of water
vapor transmission rate tester, oxygen transmission rate tester, gas permeability tester,
tensile tester, coefficient of friction tester etc.
Wir haben uns seit 1989 mit Labormessgeräte
im Bereich flexibler Verpackungen für Lebensmittel, Medikament, Schönheitsmittel und
Automobil beschäftigt. Mit höherer Qualität
und geringerer Betriebskosten bieten wir den
Kunden die ganze Produktlinie wie Wasserdampfdurchlässigkeitsprüfgerät,
Sauerstoffdurchlässigkeitsprüfgerät,
Gasdurchlässigkeitsprüfgerät, Zugmessgerät und Gleitreibungskoeffizientprüfgerät an.
Hall 4.2 N36
labthink app
www.Labthink.com
Der Sicherheitstrockenschrank der Serie
FDL von Binder vefügt
über das GS-Prüfzeichen und erfüllt die
Sicherheitsanforderungen der DIN EN 1539
in der neuesten Form.
S IC H E R HE I T S T R O C K E N S C HR A NK
Lacke und Beschichtungsstoffe
sicher trocknen
Bei dem Trocknungsprozess lösungsmittelhaltiger Lacke oder Beschichtungsstoffe sind die Anforderungen an einen Trockenschrank hoch. Maximale Arbeitssicherheit und Verlässlichkeit des Gerätes haben
oberste Priorität. Der Sicherheitstrockenschrank der Serie
FDL wurde von Binder speziell
für diese Anforderungen entwickelt. Nach eigenen Aussagen ist das Tuttlinger Unternehmen derzeit der einzige
Hersteller auf dem Markt, dessen Sicherheitstrockenschrank
über das GS-Prüfsiegel verfügt
und der zudem den Sicherheitsanforderungen der DIN
EN 1539 in der neuesten Form
(2009) entspricht. Der Trockenschrank erfüllt somit vollständig die geforderten Sicher-
heitsmaßnahmen von Öfen
und Trocknern in denen durch
Verdampfen oder Aushärten
von
Beschichtungsstoffen
brennbare Stoffe austreten
bzw. freigesetzt werden.
Der Trockenschrank verfügt standardmäßig über einen
großen Temperaturbereich bis
300 °C. Eine Frischluft-Filterpatrone sorgt für einen partikelfreien Innenraum. Die Patrone ist leicht auswechselbar,
ohne dass Verunreinigungen
der Proben entstehen können.
Durch den silikonfreien Innenraum besteht keine Gefahr von
Fehlern in der Oberfläche oder
Lackablösungen. Die gleichmäßige Luftzirkulation im Innenraum und die hohe Temperaturbeständigkeit sorgen für
kurze Trocknungszeiten und
gewährleisten eine hohe Per-
formance bei geringem Energiebedarf. Dank des 600 mm
breiten Nutzraums können sowohl mehrere Proben nebeneinander als auch größere Proben getrocknet werden. Trotzdem benötigt der Trockenschrank durch seine kompakten Maße nur wenig Platz und
eignet sich somit auch für den
Einsatz im Labor. Der Schrank
kann zudem kundenspezifisch
auf besondere Anforderungen
angepasst werden. Damit besteht optional die Möglichkeit
den Schrank mit einem „Coil
Coating“-Auszug zu versehen,
um Muster bandbeschichteter
Feinbleche ohne großen Wärmeverlust, produktionsbegleitend oder im Labor, forciert zu
trocknen.
map
Binder,
Halle 4.1, Stand D78
H Y D R O G E N AT IO N
Bench-top Low Chemistry Reactors
Thales Nano has a wide
portfolio of bench-top
continuous process instruments for the pharmaceutical,
biotech, fine chemical, petroleum and academic markets. In
addition, it is also announcing
the founding of the Special
Flow Projects department,
which combines the knowledge of experienced engineers
and chemists to provide production systems for up to 50
kg/day. The H-Cube continuous-flow hydrogenation reactor is a bench-top standalone
unit that combines continuous-flow microchemistry with
on-demand hydrogen generation and a disposable catalyst
cartridge system. It is controlled and monitored via a
Thales Nano offers a
wide portfolio of
continuous process
instruments, such as
the H-Cube Series. It
combines continuous-flow microchemistry with on-demand hydrogen generation and a disposable catalyst
cartridge system.
touch-screen panel. The HCube Mini was developed as a
powerful and economically
priced version of the original
unit, intended to bring hydrogenation to the academia. The
H-Cube Pro is the next genera-
Picture: Thales Nano
36
tion version of the flow reactor.
It is compatible with several
low-cost reactor modules to
expand the chemistry capabilities even further.
loz
Thales Nano,
Hall 4.2, Stand A44
LAB/PHARMA/PACKAGING
ACHEMA Daily 5
MARK T FÜR PHARMA- UND VERPACKUNGSMASCHINEN
TA BL E T D E D U S T I N G EQ U I P M E N T
Picture: Pharma Technology
An Enhanced Tablet Deduster Increases Output
of up to 20 %
unit’s base when changing the
tower height, or when transitioning from one product to
another; clear spiral segments
for the complete tower, providing direct sightlines to tablets
throughout the process; a tower comprised entirely of Tritan,
a clear, FDA-accepted polymer
that provides increased resistance to alcohol and industrial
detergent exposure, as well as
protection against heat condi-
M IK R OW E L L E N AU F S C HL U S S
Für die Routineanalytik
In der modernen Analytik haben alle Anwender Eines gemein: Sie benötigen eine funktionierende Applikation. Während Routinelabore oder auch Labore für
Studium und Ausbildung effiziente Systeme ohne viel Beiwerk bevorzugen, legen erfahrene Anwender mit anspruchsvollen Probenmaterialien Wert
auf höchste Performance.
Berghof bietet nach eigenen
Angaben für alle Anwendergruppen das passende Gerät.
Das neue Mikrowellenaufschluss-System Speedwave
Entry wurde speziell auf die
Bedürfnisse von modernen
Routinelaboren abgestimmt
und zeichnet sich durch Bedienerfreundlichkeit, Sicherheit
und Kosteneffizienz aus. Das
System vermeidet Probenkontamination durch korrosionsbeständige Ofenbeschichtung
und ein Gassammelsystem.
Hohe Aufschlussqualität und
geringste Blindwerte werden
laut Berghof durch Aufschlussbehälter aus isostatisch gepresstem TFM-PTFE gewährleistet.
Durch Leistungssteuerung
in Abhängigkeit der Probentemperatur sorgt das System
für gleichmäßige Probentemperatur und gleichmäßige Aufschlussergebnisse. Eine zusätzliche Absaugeinheit und 20 %
schnelleres Kühlen erhöht den
Probendurchsatz.
ott
Berghof,
Halle 4.2, Stand H68
tions up to 85 °C. The unit’s
spiral tower can be easily exchanged and replaced by a
clean tower (or a tower of a different height) in under three
minutes.
Like the original Pharmaflex
range of Dedusters, each of the
Pharmaflex i-Series Deduster’s
spiral segments can be removed individually for easier
cleaning and expedient changeover. This “stackable” system
also allows for adjustable
height gain; additional segments can be added in increments of five to increase the
machine’s height and extend its
shaft.
Other attributes common to
both models include: base with
adjustable height; dust-tight,
silicone-sealed tablet press
chute connection; digital control of all systems, including
metal detection, via a touchscreen; and a one-piece, round
dust-tight polymer chute
through the metal detector
head for higher accuracy, repeatability and ease of dismantling.
loz
Pharma Technology,
Hall 3.0, Stand F26
Coding Serialization Solutions
This global coding and
marking specialist is
showcasing its latest G-Series
thermal ink jet (TIJ), D-Series
laser coders and V-Series thermal transfer printers (TTO),
developed to assist manufacturers to ensure that they comply
with emerging global serialization and traceability legislation. The TIJ system’s independently certified dry time for its
BK652 ink makes it suitable for
those looking for equipment
that will print at high speeds,
and allow for tamper-evident
labels to be applied immediately after printing. Other characteristics of the TIJ range
include maintained ink contrast and light fastness as well
as an Auto Swap system that
means lines do not have to stop
to replenish ink.
The compact D-Series lasers were developed for a diverse range of applications.
Producing unlimited lines of
text in any orientation, the lasers are the equipment of
choice for many manufacturers
looking for improved performance at high speeds.
The company will be conducting a survey at its booth to
gauge from manufacturers
where they are on the journey
to serialization. This provides
manufacturers with a firstclass opportunity to have their
say and be part of the conversation.
loz
Domino,
Hall Fo0, Stand C17
L A B O R AU S S TAT T U N G
Laborabzug spart Energie
Köttermann hat sein
Systemlabor Exploris
ergänzt: Der neuen Niedrigenergieabzug Exploris EcoPlus reduziert den Luftdurchsatz und spart so bis zu 30 %
der Betriebskosten eines verBild: Köttermann
Richard Clemens, Geschäftsführer VDMA-Fachverband Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen
The enhanced Pharmaflex iSeries
Deduster, upgraded from its predecessor, is being debuted at Achema.
37
CO M P L I A N C E W I T H G L O B A L L EG I S L AT IO N
„Der Weltmarkt dürfte sich auf eine Größenordnung
von sieben Milliarden Euro belaufen. Wertmäßig stammt
also jede vierte Maschine aus Deutschland.“
The enhanced Pharmaflex i-Series Deduster is being debuted in Frankfurt. The latest model features
several upgrades over its predecessor, including an output
increase of up to 20 %, a more
efficient dedusting process,
and enhanced resistance to
prolonged heat, alcohol and
industrial detergents exposure.
The Pharmaflex i-Series Deduster also offers features that
are available with the original
range of dedusters, whose
high-tech materials and innovative design allow dust extraction to take place on the spiral’s
outer circumference, as close
as possible to the path of the
tablets. The result is an increased dedusting capacity compared to traditional units.
The Pharmaflex i-Series
Deduster’s enhanced features
include the following: enlarged
tablet inlet and outlet ports for
higher output; enlarged circumferential dust extraction
channel for improved dedusting efficiency; a self-regulating
vibratory base with accelerometer, making it unnecessary
to adjust gaps of springs on the
Friday, June 19, 2015
Der neue Laborabzug Eco-Plus
spart durch intelligente Inneraumgeometrie Energiekosten.
gleichbaren Standardmodells
ein. Kernstück des Abzugs ist
seine Strömungstechnik. Die
ermöglicht es, den Luftvolumenstrom zu reduzieren und
gleichzeitig allen Anforderungen an die Sicherheit gerecht
zu werden. Im anspruchsvollen
Robustheitstest zur Bewertung
von Sicherheit und Leistungsvermögen von Abzügen liegt
der Prüfgasausbruch um 70 %
unterhalb des von der BG RCI
geforderten Grenzwertes für
Abzüge und ist damit besonders sicher. Dies gelingt beim
Eco-Plus ohne aufwändige Zuluft, allein aufgrund seiner Innenraumgeometrie erreicht
der Abzug diese Werte. map
Köttermann,
Halle 4.1, Stand A7
VSD with Isolator and Pressure Nutsch
Please visit us and explore
the VSDIN-Ex:
15.–19.06.2015 Frankfurt
booth A 92, hall 5.1
Containment system for contamination-free
and safe drying of HAPI products
Patented vacuum drying oven VSD with customized
isolator integration and mobile pressure nutsch
System features
• GMP-compliant design
• Protection of the operator or the product
• Main and lock chamber as well as RTPs
for loading and unloading of the product
• Scales and filter millls integrated in the isolator
Options
• Drying oven VSD and pressure nutsch
made of Hastelloy
• Wall installation
• Explosion protected version (ATEX)
PINK GmbH Thermosysteme · Am Kessler 6 · 97877 Wertheim · www.pink.de
38
IMPRINT
Friday, June 19, 2015
ACHEMA Daily 5
I M P R E S S UM
R EDA K T I O N :
V ER LAG /PUB LISHER :
Editorial Office Achema Daily:
Redaktionsbüro Torhaus, Ebene 2, Messegelände,
D-60327 Frankfurt
Tel. +49-69-7575-47090,
Fax +49-69-7575-47091,
[email protected]
Verlagsanschrift:
Vogel Business Media GmbH & Co. KG,
Max-Planck-Straße 7/9, 97082 Würzburg,
Tel. +49-931-418-0, Fax +49-931-418-2022,
www.vogel.de
Access Intelligence (New York Office),
40 Wall Street, 50th floor, New York, N.Y. 10005,
Tel. +1212-621-4900, Fax: 621-4800;
www.chemengonline.com
Group Publisher PROCESS/LABORPRAXIS:
Gerd Kielburger
Group Publisher Chemical Engineering:
Michael Grossman
Verantw. für den Anzeigenteil:
Reiner Öttinger
Marketingleitung:
Elisabeth Ziener
Achema Daily ePaper/Digital Issue:
Andreas Niemeyer
Design-Konzeption & Layout:
Agentur Print/Online, Vogel Business Media
Herstellung/Production:
Andreas Hummel
Druck:
Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH,
Zülpicher Straße 10, 40549 Düsseldorf
Erfüllungsort und Gerichtsstand:
Würzburg
Manuskripte:
Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine
Haftung übernommen. Sie werden nur zurückgesandt,
wenn Rückporto beiliegt.
Copyright:
Vogel Business Media GmbH & Co. KG und
Access Intelligence.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, digitale Verwendung
Chefredakteure/Editors-in-Chief:
Gerd Kielburger (kib), [email protected]
Dorothy Lozowski (loz), [email protected]
Redakteure/Editors:
Wolfgang Ernhofer (wer),
Anke Geipel-Kern (agk),
Scott Jenkins (scj),
Dr. Jörg Kempf (kem),
Gerald Ondrey (ond),
Dr. Ilka Ottleben (ott),
Mary Page Bailey (mpb),
Marc Platthaus (map),
Dominik Stephan (dst),
Manja Wühr (wüh)
Freelancers:
Charles Butcher (but),
Tobias Hüser (ths),
Helmut Klemm (hka),
Sabine Mühlenkamp (müh)
Projectmanager Digital:
Matthias Back (mba)
CvD:
Stephanie Röll
Redaktionsassistenz:
Gabriele Ilg (gil),
Unternehmens- und Firmennamen:
Wir schreiben sie gemäß Duden wie normale
Substantive. So entfallen Großbuchstaben und Mittelinitiale in Firmennamen.
jeder Art, Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
Fotokopieren veröffentlichter Beiträge ist gestattet zu
innerbetrieblichen Zwecken, wenn auf jedes Blatt eine
Wertmarke der Verwertungsgesellschaft Wort, Abt.
Wissenschaft, in 80336 München 2, Goethestraße 49,
nach dem jeweils geltenden Tarif aufgeklebt wird.
ANZEIG E NVE RK AUF/ SAL E S :
Auskunft über den Anzeigenverkauf:
PROCESS:
Reiner Öttinger
Tel. +49-931-418-2613, Fax -2750,
[email protected]
LABORPRAXIS:
Ludwig Springauf
Tel. +49-931-418-2518, Fax -2750,
[email protected]
Chemical Engineering:
Petra Trautes,
Tel. +49-69-58604760
[email protected]
Auftragsmanagement:
Irene Hetzer,
Tel. +49-931-418-2281, Fax -2750
[email protected]
Werner Wolz,
Tel. +49-931-418-2479, Fax -2750
[email protected]
MESSE-V E RT RI E B :
Plümer Logistik, Breslauer Str.36,
30938 Burgwedel,
Tel. +49-5139-9528540, Fax: 893656,
[email protected],
www.pluemer-logistik.de
Bankverbindung:
HypoVereinsbank Würzburg,
IBAN: DE65 7902 0076 0326 2120 32
Sponsoren
DAS DÜRFEN SIE NICHT VERPASSEN!
Ì Diskussionsrunden mit
hochkarätigen Gästen
Ì Highlights der ACHEMA 2015
Ì aktuelle Nachrichten aus
Ihrer Branche
www.process.de/achema-tv
Sie können die ACHEMA nicht besuchen? Ihnen fehlt die Zeit, die ganze Messe zu erkunden?
Dann schalten Sie vom 16. bis 18. Juni ACHEMA TV ein und profitieren Sie von unserer
Messe-Sendung direkt von der ACHEMA in Frankfurt. PROCESS berichtet an drei Tagen
über Produktionssysteme der Zukunft, Effizienz und Sicherheit, Digitalisierung
in der Prozessindustrie und viele andere Themen.
www.vogel.de
10664
Ì Berichte zu den Fokusthemen
der ACHEMA
Visit us at
HALL 8.0
STAND C4
BENEFIT FROM OUR UNRIVALLED EXPERIENCE
RIGHT HERE, RIGHT NOW
Pentair, the name behind valve and actuator brands with 150+ year history, providing expertise
to help solve
solv today’s flow solution challenges because we’ve solved yesterday’s challenges too.
Our application
applicatio knowledge and valve and actuation expertise can help you meet your challenges
right here, right now. Engage Pentair, the people for valves and controls.
ANDERSON
GREENWOOD
BIFFI
CLARKSON
CROSBY
FCT
KEYSTONE
KTM
SEMPELL
VANESSA
YARWAY
PENTAIR.COM/VALVES