Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bei Vedacht auf sexuelle bzw. körperliche Übergriffe 29. Februar - 1. März 2016 in Frankfurt a. M. Institutsleitung Dr. Jens Hoffmann [email protected] www.i-p-bm.com Postfach 11 07 02 D - 64222 Darmstadt Tel. + 49 (0) 6151 6067670 Fax + 49 (0) 6151 20434 Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bei Verdacht auf sexuelle bzw. körperliche Übergriffe n Theoretisches Wissen über kognitive und entwicklungsbedingte Besonderheiten n Praktische und durch Fallbeispiele ergänzte Übungen Inhalte und Ziele des Seminars Themen: Fachkräfte verschiedener psychosozialer Professionen sehen sich immer wieder mit der Anforderung konfrontiert, Verdachtsfälle von körperlichen und/oder sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen zu bewerten. Dies stellt die Fachkräfte vor große Herausforderungen: Wie darf man ein Kind oder einen Jugendlichen befragen? Wie kann man etwa Zeichnungen bewerten? Gibt es Anzeichen für einen Missbrauch, die sich im Verhalten der Kinder ausdrücken? Wie kann man das Spielverhalten von Kindern interpretieren? •Kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Das Seminar gibt zunächst einen Überblick über die kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Darauf aufbauend werden altersadäquate Gesprächstechniken vermittelt. Des Weiteren werden typische Mythen im Bereich der sexuellen und körperlichen Übergriffe thematisiert, sowie verfälschende Effekte auf Seiten der befragenden Person beleuchtet. Ziel des Seminars ist das Erlernen einer angemessenen Befragung von Kindern und Jugendlichen bei Verdachtsfällen von körperlichen und/oder sexuellen Missbrauchs. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Fachkräfte verschiedener psychosozialer Professionen. • Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen • Suggestionseffekte • Interpretation von kindlichem Verhalten und anderen Quellen in Bezug auf einen Missbrauchsverdacht • Mythen über sexuellen Missbrauch und körperliche Übergriffe • Umgang mit Eltern und Angehörigen Referenten Dipl.-Psych. Beatrice Wypych Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bei Verdacht auf sexuelle bzw. körperliche Übergriffe Seminar 29.02. - 01.03.2016 in Frankfurt/Main Seminargebühr: 395,00 EUR inkl. MwSt., Mittagessen, Kaffeepausen und Unterlagen. Uhrzeiten 29.02.2016 / Beginn: 10:00 Uhr / Ende: 17:00 Uhr 01.03.2016 / Beginn: 09:00 Uhr / Ende: 16:00 Uhr Anmeldung Anmeldung per E-Mail (unterschriebenes Anmeldeformular als pdf-Datei) an: [email protected] Die Anmeldung ist verbindlich, wir halten für Sie den Platz reserviert. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns per E-Mail eine Bestätigung sowie eine Rechnung. Bitte geben Sie bei der Überweisung unbedingt die Rechnungsnummer an. Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement Sparkasse Darmstadt IBAN: DE 43 5085 0150 0000 7118 37 BIC: HELADEF1DAS Name Vorname * Firma/ Institution E-Mail Rücktrittsbedingungen Bei Stornierungen ab drei Wochen vor einer Veranstaltung berechnen wir die Hälfte der Teilnahmegebühren für den Verwaltungsaufwand. Bei Stornierungen ab einer Woche vor der Veranstaltung berechnen wir die volle Teilnahmegebühr. Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich jederzeit gestellt werden. * Straße * PLZ Alle Personen, die sich zu dieser Fortbildung anmelden möchten, bestätigen mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular, dass Sie in der Vergangenheit weder nach § 174 bis § 184c des StGB (Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung) verurteilt wurden, noch sich in einem laufenden Verfahren befinden. Veranstaltungsort Seminarkennziffer: Anmeldung per Post an: Veranstaltungsinformationen Der Veranstalter ist das Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement Datum Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement Postfach 11 07 02, 64222 Darmstadt Anmeldung per Fax an: +49 (0) 6151 20434 Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)69 6789-0, Fax +49 (0) 69 6789-273 Ort * Telefon S390242 Bei Fragen sind wir erreichbar unter der Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Anmelde- und Rücktrittsbedingungen an. Telefonnummer: +49 (0) 6151 6067670 oder per E-Mail: [email protected] Unterschrift * Rechnungsanschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc