Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche! Auch heuer wird die - nun neue, große - Gemeinde Kirchberg ein Sommervital-Ferienprogramm organisieren, das allen großen und kleinen BürgerInnen während der langen Schulferien Unterhaltung und Aktivität bieten soll. Vielen Dank an alle, die in diesem Jahr das Programm gestaltet haben, vielen Dank den Betrieben, Vereinen und engagierten Gemeindebürgern, die ihr Wissen gerne weitergeben bzw. das Hobby mit anderen teilen möchten. In der vorliegenden Broschüre ist ein buntes Programm zusammengefasst, mit vielen lustigen, spannenden und lehrreichen Veranstaltungen, Unternehmungen und Workshops, damit auch ein Sommer zu Hause etwas ganz Besonderes wird. Für den 13. September ist im Rahmen des Kirchbergvital-Wandertages auch ein gemeinsames Abschlussfest geplant. Am besten gleich einen passenden Termin aussuchen und mitmachen! Neben den Kindern und der Jugend sind auch die Erwachsenen eingeladen, an einigen Veranstaltungen teilzunehmen. So kann ein echtes Miteinander aller GemeindebürgerInnen in der neuen Gemeinde Kirchberg entstehen. Wir werden auch in Zukunft alle ermutigen, sich an den Kursen zu beteiligen, neue Ideen einzubringen, das Programm weiter auszubauen und damit unseren Kindern und der Jugend etwas von dem Wissen weiterzugeben, das wie verborgene Schätze in so vielen Haushalten zu finden ist. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und vor allem Ihren Kindern und der Jugend einen unterhaltsamen und spannenden Sommer 2015. Ihr Bürgermeister Florian Gölle 2 Wenn Sie Ihr Kind zu einem oder mehreren Kursen anmelden möchten, ist dies ab 29. Juni 2015 möglich. Bitte beachten Sie dabei folgendes: Eine Anmeldung ist nur persönlich (nicht telefonisch) möglich mit einem fertig ausgefüllten Anmeldeformular, mit den jeweils zugeordneten Workshopnummern, mit der Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten Anmeldung im Gemeindeamt Kirchberg an der Raab, ab Montag, 29. Juni 2015 zu den Parteiverkehrszeiten: Mo. + Do. 7:30-12:00, 14:00-17:30 Uhr, Di. + Fr. 7:30 – 12:00 Uhr. Die Anmeldegebühr ist der Kostenbeitrag, welcher im Programmheft angeführt ist. Dieser ist direkt bei der Anmeldung zu bezahlen. Treffen Sie im Vorfeld die richtige Wahl um möglichst Um- und Abmeldungen zu vermeiden. Sollte es dennoch notwendig sein, bitten wir um eine verlässliche „zeitgerechte“ Abmeldung im Gemeindeamt (in kurzfristigen Notfällen beim Veranstalter), um diesen Platz weiter vergeben zu können. Eine eventuelle witterungsbedingte Absage seitens des Veranstalters ist im Gemeindeamt oder beim Veranstalter direkt zu erfragen. Bitte halten Sie als Erziehungsberechtige/r Ihr Kind zu entsprechend vorsichtigem Verhalten an. Jeder ist eigenverantwortlich. Für etwaige Schäden wird seitens des Veranstalters keine Haftung übernommen. Das Anmeldeformular finden Sie am Schluss dieser Broschüre bzw. zusätzliche Anmeldeformulare liegen im Gemeindeamt auf. 3 „Mach mit!“ 1 Die Junior-Aktion der Steirischen Wasser-Rettung Feldbach Die Kinder und Jugendlichen haben die Gelegenheit Schwimmabzeichen der Stufen FRÜH-, FREI-, FAHRTEN-, und ALLROUNDSCHWIMMER abzulegen und somit ihr Können unter Beweis zu stellen. Ziel ist die Hebung der Sicherheit, der Jugend „im und am Wasser“ Nähere Infos: Berger Karl, Tel:0664/302 1996 Termin: Sonntag, 12. Juli 2015 Uhrzeit: 12:00 – 15:00 Uhr Alter: ab 5 Jahre, (sofern die Kinder mind. 25m frei schwimmen können) Teilnehmerzahl: egal Treffpunkt: Seerosenbad Kirchberg an der Raab Kosten: trägt die Gemeinde Empfehlenswert: Schwimmbekleidung Die Kosten für das Schwimmabzeichen trägt die Gemeinde. Häkel-Armbänder 2 Stylisches Armwerk selbst gemacht. Anleitung und gemeinsames Herstellen von bunten Armbändern. Nähere Infos: Termin: Uhrzeit: Michaela Winkler Mittwoch, 15. Juli 2015 09:00 – 12:00 Uhr Alter: ab 10 Jahre Teilnehmer: max. 8 Kinder, Jugendliche oder Erwachsene Treffpunkt: Teichwirtschaft Rothermann, Kirchberg 243 Empfehlenswert: Gute Häkelkenntnisse sind Bedingung für die Teilnahme! Mitzubringen: Häkelnadel 2,5 + 4,0 mm Kostenbeitrag: € 8,-- pro Teilnehmer Wetter egal 4 Entspannt im Sommer 3 In diesem Workshop zeige ich euch, wie ihr eure Atmung zur Entspannung einsetzen könnt und ihr lernt eine Klopfmethode kennen, die euch hilft Stress und Ärger abzubauen. Nähere Infos: Mag. Astrid Platzer, [email protected], 0676/844510317 Termin: Donnerstag, 16.07.2015 Uhrzeit: Alter: 14:00 bis 16:00 Uhr ab der 2. Klasse Volksschule Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder Treffpunkt: Wörth 110, 8324 Kirchberg (bei Familie Hirschmann) Mitzubringen: unbedingt Matte, Kuscheldecke, Polster Empfehlenswert: bequeme, nicht einengende Kleidung (Bewegungsfreiheit ist wichtig) Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehmer Wetter egal Tennis für Kinder Nähere Infos: Termin: Dirnbauer Franz, Tel: 0664-5339340 Montag, 20. Juli 2015 Uhrzeit I: 09:00 – 10:30 Uhr Uhrzeit II: 10:30 – 12:00 Uhr Alter: 4 5 6 - 14 Jahre Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder pro Termin Treffpunkt: Tennisplatz - Studenzen Empfehlenswert: Freizeitbekleidung und Turnschuhe, Tennisschläger vorhanden Bei Schlechtwetter entfällt der Schnupperkurs Kostenbeitrag: Euro 4,- pro Teilnehmer 5 Syrisches Konfekt – selbst gemacht 6 Unter Anleitung einer syrischen Hausfrau stellen wir syrische Süßspeisen, ähnlich unserem Konfekt, gemeinsam her. Aus Datteln, Obstmus, Nüssen etc. Nähere Infos: Termin: Uhrzeit: Michaela Winkler Dienstag, 21. Juli 2015 15:00 – 17:00 Uhr Alter: ab 7 Jahre Teilnehmer: max. 8 Kinder, Jugendliche oder Erwachsene Treffpunkt: Pfarramt, Küche im EG Mitzubringen: Boxen zum transportieren des Konfekts Kostenbeitrag: € 6,-- pro Teilnehmer Wetter egal Aus Alt mach Neu! 8 7 Aus einem alten Kleiderstück wird ein neues Lieblingsstück (Tasche) Nähere Infos: Elisabeth Büchsenmeister, [email protected], 0699/10 74 67 88 Datum Termin I: Dienstag, 21. Juli 2015 Datum Termin II: Dienstag 11. August 2015 Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Alter: ab 7 Jahre (kleinere Kinder nur mit Begleitperson) Teilnehmerzahl: max. 5 Kinder Treffpunkt: Vinziladen Kirchberg (ehem. Pfarrkindergarten) Mitzubringen: Altes Hemd oder Bluse mit langen Ärmeln (wird zerschnitten!) Kragen kann schon kaputt sein! Wetter egal Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehme 6 Erlebnistag am Bauernhof Wir versorgen Schafe, wir hüpfen im Heu, wir baden im Mais und wir mähen Gras mit der Sense. Wer schafft es, alle Schafe und Lämmer zu zählen? Nähere Infos: Elisabeth und Helmut Teschl, 0664/73055737 Termin: Mittwoch, 22. Juli 2015 Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr 9 Alter: 4 bis 12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Treffpunkt: Rothberg 31 Empfehlenswert: Kleidung, die schmutzig werden darf, feste Schuhe Bei Schlechtwetter Regenschutz mitnehmen Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehmer Natürlich schön 10 Badebomben, Duschbad, Seife, Badesalz Nähere Infos: Birgit Weissensteiner-Stoiser 0664/5165115 Termin: Freitag 24. Juli 2015 Uhrzeit: Alter: ab 16:00 Uhr ab 12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Treffpunkt: Berndorf Dorfplatz Kostenbeitrag: € 15,-- pro Teilnehmer Wetter egal 7 Erkundung der Urlashöhle 11 12 13 Unterirdische Gangführung durch die Urlashöhle, Geschichten, Mythen und Sagen über Kirchberg Nähere Infos: Christian Eckhard, 0680/1406911 [email protected] Termin I: Samstag 25. Juli 2015 Uhrzeit I: 13:00 Uhr (11) Uhrzeit II: 14:00 Uhr (12) Uhrzeit III: 15:00 Uhr (13) Termin II: Samstag 01. August 2015 Uhrzeit I: 13:00 Uhr (32) Uhrzeit II: 14:00 Uhr (33) 32 Uhrzeit III: 15:00 Uhr (34) 33 34 Alter: Kleine Kinder in Begleitung von Erwachsenen Teilnehmerzahl: max. 50 Personen pro Termin Treffpunkt: Höhleneingang Urlas (vom Bauhof über die Landesstraße) Kostenbeitrag: 3,-- pro Teilnehmer Empfehlenswert: festes Schuhwerk, Pullover oder Jacke (in der Höhle ist es kalt) Wetter egal Basteln mit Tontöpfen! Tiere am Bauernhof, Basteln, spielen, kochen Nähere Infos: Gertrude [email protected] Cepin 0699/81945457, 14 Termin: Montag, 27. Juli 2015 Uhrzeit: ab 13:30 Uhr Alter: bis 12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Treffpunkt: Familie Cepin, Fladnitz 9 Mitzubringen: Spaß und Freude Wetter egal Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehmer 8 „Mein Krafttier!“ Malen und Gestalten mit Kindern Nähere Infos: Jasmin Grössl 0664/4677017, [email protected] Termin: Mittwoch, 29. Juli 2015 Uhrzeit: 08:30 – 11:30 Uhr 15 Alter: ab 5 Jahre Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder Treffpunkt: Pfarrsaal Empfehlenswert: bequeme Kleidung die auch schmutzig werden darf Malen mit verschiedenen Materialien – Arbeiten mit Ton Wetter egal Kostenbeitrag: EURO 5,-- pro Teilnehmer „Entfaltungsraum“ Malen und Gestalten mit Erwachsenen – Malhemmungen überwinden, eigene Kreativität erleben 16 Nähere Infos: Jasmin Grössl 0664/4677017, [email protected] Termin: Mittwoch, 29. Juli 2015 Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr Alter: Erwachsene Teilnehmerzahl: max. 7 Erwachsene Treffpunkt: Pfarrsaal Empfehlenswert: bequeme Kleidung die auch schmutzig werden darf Malen mit verschiedenen Materialien – Arbeiten mit Ton Wetter egal Kostenbeitrag: EURO 5,-- pro Teilnehmer 9 Stocksport Schnupperveranstaltungen Vorstellung des Stocksports in Theorie und Praxis Nähere Infos: 17 18 Josef Krusch, Tel. 0664/5328083 Termin I: Mittwoch, 29. Juli 2015 Termin II: Mittwoch, 26. August 2015 Uhrzeit: jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr Alter: ab 10 Jahren Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Treffpunkt: Stocksportanlage Kirchberg (Schulzentrum) Empfehlenswert: Kleidung dem Wetter entsprechend und geschlossenes, rutschfestes Schuhwerk Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehmer Wetter egal STEP-AEROBIC für Jung und Junggebliebene 19 Nähere Infos: Fit – Fun - Musik Manfred und Erni Zangl, 0664/4321369 Termin: Freitag, 31. Juli 2015 Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr (ab 19:00 Uhr Live-Musik zum Feierabend Alter: ab 10 Jahre (auch Erwachsene) Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer Treffpunkt: Seerosenbad Kirchberg an der Raab Empfehlenswert: Turnbekleidung, Turnschuhe, Getränk Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehmer Bei Schlechtwetter Ersatztermin Freitag, 21. August 10 Feuerwehr ganz nah 20 Verschiedene Aktivitäten mit den Kindern, Erklärung wie es bei der Feuerwehrjugend ist, was die Jugend macht. Nähere Infos: 0664/4528315 Philipp Weixler-Suppan, [email protected], Termin: Uhrzeit: Dienstag, 04. August 2014 14:00 bis ca. 17:00 Uhr Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 10 Kinder Treffpunkt: Rüsthaus Kirchberg an der Raab Empfehlenswert: Kleidung die auch schmutzig und nass werden darf! Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehmer Wetter egal Fischen Nähere Infos: Stiglitz Eduard, 0664/1538006 Termin: Dienstag, 04. August 2015 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr 21 Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Treffpunkt: Eisteich ESV in Oberstorcha Mitzubringen: Wenn möglich eine Angelrute Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehmer Bei Schlechtwetter: Regenmantel 11 Vom Holz zum Möbelstück – Sägen, hobeln, schleifen,… 22 Was ist der Unterschied zwischen Kirschen-, Buchen- und Fichtenholz? Wie fühlt sich geschliffenes Holz an? Wie entsteht ein Tisch? …ein Bett? … ein Kasten? Dies u.v.m. kannst du bei der Fa. Josef Prödl Tischlerei GmbH bei einem spielerischen Rundgang durch die Werkstätte erfahren. Als Abschluss steht noch ein spannendes Nagelspiel auf dem Programm. Zwischendurch gibt es eine kleine Jause und ein Getränk. Nähere Infos: Termin: Uhrzeit: Matthias Prödl, Tel.: 03115/2334 Donnerstag, 06. August 2015 10:00 – 12:00 Uhr Alter: ab 10 Jahren Teilnehmerzahl: max. 22 Kinder Treffpunkt: Fa. Josef Prödl Tischlerei GmbH Empfehlenswert: festes Schuhwerk Kostenbeitrag: Euro 3,- pro Teilnehmer Wetter egal 23 BEIM „TIERDOKTOR“ „Was erlebt man in einer Tierarztpraxis?“ Nähere Infos: Dr. Susanne Schmidt-Harding, 0664/1025425 Termin: Donnerstag, 06. August 2015 Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr Alter: 6 - 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder Treffpunkt: Tierdoktor-Praxis 79A Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehmer Wetter egal 12 Natur – Wild – Jagd - Jagdhunde 24 Pirschen (Erkunden) auf der Raabebene Nähere Infos: Termin: Obm. Johann Kicker, 0664/88513302 Freitag, 7. August 2015 Uhrzeit: ab 16:00 Uhr Alter: Volksschüler Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Treffpunkt: Rüsthaus Studenzen Empfehlenswert: Wanderbekleidung - Wanderschuhe – wenn nötig Regenschutz Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehmer Wetter egal Auf den Spuren großer Komponisten – Zeig was in dir steckt! Schuhkarton-Gitarre basteln, Instrumente ausprobieren, Klangrätsel bzw. Instrumentenrätsel, marschieren, Zeichenstation, kleiner Snack Nähere Infos: Termin: Uhrzeit: 25 Stefan Karner, Tel. 0664/5435767, [email protected] Samstag, 08. August 2015 9:00 – 12:00 Uhr Alter: 5 – 14 Jahre (falls 4 jährige kommen wollen, nur mit älteren Geschwistern oder Erwachsenen Teilnehmerzahl: max. 25 Kinder Treffpunkt: Musikheim Kirchberg an der Raab Empfehlenswert: Freizeitkleidung die schmutzig werden kann Kostenbeitrag: Euro 3,- pro Kind pro Teilnehmer Wetter egal 13 Spielenachmittag und Leserally Spielen, vorlesen mit anschließender Preisverteilung 26 Nähere Infos: Gaby Tieber, Brigitte Kummer, 0680/5574199 Datum: Mittwoch, 12. August 2015 Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr Alter: 3 - 99 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Treffpunkt: Bücherei Kirchberg an der Raab Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehmer Wetter egal Feuerwehr hautnah erleben Nähere Infos: 27 HBI Markus Pein, 0664/5001836 Termin: Uhrzeit: Dienstag, 18. August 2015 17:00 bis 19:00 Uhr Alter: egal Teilnehmerzahl: max. 25 Kinder Treffpunkt: Feuerwehr Studenzen Mitzubringen: Gute Laune! Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehmer Bei Schlechtwetter Absage! 14 Feuerwehr ganz nah Kurzbeschreibung der Gestaltung: Besichtigung der Fahrzeuge und Ausrüstung, selber probieren, mitfahren mit dem Feuerwehrauto, wie funktioniert eigentlich eine Feuerwehr Nähere Infos: HBI Josef Schuller, 0676/4666781, [email protected] Datum: Uhrzeit: Samstag, 22. August 2015 ab 09:00 Uhr Alter: ab 6 Jahre 28 Teilnehmerzahl: max. 16 Kinder Treffpunkt: Rüsthaus Oberdorf am Hochegg Empfehlenswert: festes Schuhwerk Mitzubringen: Interesse - Fotoapparat Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehmer Wetter egal 29 Helfen ist Kinder leicht!!! Informationen, Stationen, Besichtigung der Ortsstelle und des Rotkreuz-Autos Nähere Infos: Daniela Eckhard, 0664/3984981 Datum: Uhrzeit: Freitag, 28. August 2015 15:00 bis 18:00 Uhr Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Treffpunkt: Rotkreuzstelle Kirchberg beim Gemeindezentrum Mitzubringen: Interesse – Gute Laune Kostenbeitrag: € 3,-- pro Teilnehmer Wetter egal 15 Einführung ins Karpfenfischen - selbst angeln Nähere Infos: Datum: Uhrzeit: 30 Robert Raschl, [email protected], 0664/60576514 Freitag, 04. September 2015 14:00 bis 18:00 Uhr Alter: 8 - 16 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Treffpunkt: Sonnenhofteich, 8324 Wörth 44 Mitzubringen: Angelausrüstung Bei Schlechtwetter: Kein Alternativprogramm – Absage Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Teilnehmer Tennis und Fußball in Hof Tennis und Fußball spielen für Anfänger bis Profis Nähere Infos: 31 Gerhard Fritz, Tel: 0664/4567569 Datum: Uhrzeit: Freitag, 4. September 2015 15:00 -17:00 Uhr Alter: 5 bis 15 Jahre Teilnehmerzahl: max. 18 Kinder Treffpunkt: Sportplatz Hof Empfehlenswert: Turnschuhe, Sonnenschutz, Tennisschläger (wenn vorhanden) Kostenbeitrag: EURO 3,-- pro Kind pro Teilnehmer Bei Schlechtwetter Absage! 16 Wandertag auf dem Kirchbergvital-Weg Termin: Sonntag, 13. September 2015 Ganz nah an der Natur heißt auch in diesem Jahr das Motto für das Genusswandern auf dem Kirchbergvital-Weg. Gestartet wird ab 09:00 Uhr mit einem Genussfrühstück am Hauptplatz in Kirchberg. 17 Ferienprogramm 2015 - Anmeldung Familien- und Vorname: Anschrift: Alter: Name der Eltern: Mobil Nr. der Eltern: E-Mail: Workshop Nr. Titel: Datum: Veranstalter: Kostenbeitrag: € Sonstige Infos: Wichtige Angaben (z.B. Allergien, Unverträglichkeit): Nur vollständig ausgefüllte Formulare können angenommen werden! Die Gemeinde und der Veranstalter übernehmen für die TeilnehmerInnen keine Haftung! Kleinere Kinder bitte in Begleitung eines Erwachsenen - bitte Absprache mit dem jeweiligen Veranstalter! Datum und Unterschrift des Erziehungsberechtigten: 18 Ferienprogramm 2015 - Anmeldung Familien- und Vorname: Anschrift: Alter: Name der Eltern: Mobil Nr. der Eltern: E-Mail: Workshop Nr. Titel: Datum: Veranstalter: Kostenbeitrag: € Sonstige Infos: Wichtige Angaben (z.B. Allergien, Unverträglichkeit): Nur vollständig ausgefüllte Formulare können angenommen werden! Die Gemeinde und der Veranstalter übernehmen für die TeilnehmerInnen keine Haftung! Kleinere Kinder bitte in Begleitung eines Erwachsenen - bitte Absprache mit dem jeweiligen Veranstalter! Datum und Unterschrift des Erziehungsberechtigten: 19 20
© Copyright 2025 ExpyDoc