Fortbildung für Endoskopiefachpersonal in Zusammenarbeit mit der DEGEA am Freitag, den 17.6.2016 in Straubing 9:00 Begrüßung N. Weigert, Straubing; L. Gelfor, Straubing; U. Pfeifer, Düsseldorf 9:15 Neuentwicklungen in der Endoskopie: Vorstellung neuer Behandlungsverfahren und Präsentation neuer Zubehördevices Vorsitz: U. Pfeifer, Düsseldorf; F. Weber, Straubing Blutstillung: Injektion, Clip, Ligatur, Histoacryl, Spray, APC etc. C. Balzer und S. Vieracker-Gimpel, Schwandorf Polypektomie für Fortgeschrittene: neue Techniken, neues Zubehör ! D. Brookman-Amissah und W. Scherr, Regensburg Endosonographisch-gesteuerte Punktion: Aktuelles zur Punktionstechnik, zu Punktionssystemen und zur Verarbeitung der Proben C. Rust und A. Sterflinger, München Anlage und Pflege von endoskopischen Ernährungssonden: PEG, Jet-PEG, PEJ F. Weber und M. Wanninger, Straubing 11:30 Pause – Besuch der Industrieausstellung 12:00 Hygiene in der Endoskopie Vorsitz: M. Assmann; München; G. Müller, Straubing; C. Schmidt, Landshut Der infektiöse Patient in der Endoskopie – Schutz für Patient und Personal! C. Binkhoff, Garmisch-Partenkirchen Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis und im Krankenhaus: Was ist noch erlaubt? S. Raithel, Erlangen Aufbereitung flexibler Endoskope: Was muss sein, was kann sein, was wäre schön? Umsetzung in der Praxis? K. Wennekers und G. Gürtler, München Durchreichewaschmaschinen und Trockenschränke: Das Nonplusultra für Endoskope? A. Ofner, Rosenheim 13:30 Pause – Besuch der Industrieausstellung 14:00 Grundlagen der modernen Endoskopie Vorsitz: K. von Boehn, Würzburg; J. Siebler, Erlangen Aufbau der Videoendoskopie: Wie funktionieren HD-Endoskopie und virtuelle Chromoendoskopie? M. Feuring, Hamburg Einsatz von HD-Endoskopie und Chromoendoskopie in der Praxis: Was bringen diese Methoden an Zusatzinformationen? S. von Delius, München Einsatz der Elektrochirurgie in der Endoskopie L. Klein, Tübingen 15:00 Patientensicherheit in der Endoskopie Vorsitz: S. Maier, Straubing; S. Seidel, Erlangen Aktuelle Standards zur Ausstattung der Untersuchungsräume L. Gelfor, Straubing Update Airway Management und cardiopulmonale Reanimation mit praktischen Demonstrationen A. Plendl-Vogl, Straubing; F. Blankenburg, Straubing 15:45 Pause 16:30 Bayern Gemeinsame Sitzung mit der Gesellschaft für Gastroenterologie in 16:30 Update Sedierungsleitlinie Vorsitz: H. D. Janisch, Erlangen; U. Pfeifer, Düsseldorf; W. Schatke, München; W. Schmitt, München Essentials aus der aktualisierten Leitlinie A. Meining, Ulm NAPS: Voraussetzungen und Grenzen U. Pfeifer, Düsseldorf Praktische Umsetzung der Leitlinie im endoskopischen Alltag: Identifikation relevanter Risikofaktoren, Konsequenzen aus der Risikoanalyse R. van Arkel, Straubing N. Weigert, Straubing 17:30 State of the Art Lecture: Endoskopie 2020 Vorsitz: M. Strauch, München; N. Weigert, Straubing Endoskopische Diagnostik und Therapie der Gallenwege und des Pankreas: Welche Techniken kommen, welche bleiben? H. Neuhaus, Düsseldorf 18:00 Preisverleihung und Verabschiedung R. Ott, München N. Weigert, Straubing Einladung nach Würzburg 2017 M. Scheurlen, Würzburg
© Copyright 2025 ExpyDoc