WÜRTH Industrie Service Rundum informiert – Veranstaltungen und Seminare 2016 C-Teile. Mit Sicherheit. ihr gastgeber. Das Vorwort. Rainer Bürkert Sehr geehrter Kunde der Würth Industrie Service, Geschäftsbereichsleiter der Würth-Gruppe und Geschäftsführer der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG „Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden ihre C-Teile zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Menge, in der richtigen Qualität am richtigen Verbrauchsort verwenden können. Mit dem Wissen, sich auf uns als Partner verlassen zu können, vertrauen unsere Kunden auf unsere Lösungen.“ Ralf Lagerbauer Geschäftsführer der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG „Als internationales Unternehmen in mehr als 35 Ländern bieten wir eine flächendeckende, persönliche Beratung. Unser modularer C-Produkt-Service ist dabei die Grundlage, um unseren Kunden individuell auf ihre Anforderungen und Arbeitssituation zugeschnittene Systeme und Informationen schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. Tagtäglich die Systeme auf einem einheitlich hohen Service- und Qualitätsniveau weltweit direkt vor Ort anzubieten, das steht im Fokus unserer Arbeit.“ So möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre einen Einblick in die Angebote der Würth Industrie Service geben, wie wir Sie praxisnah durch das Jahr 2016 begleiten möchten. Zu verschiedenen Fachbereichen informieren Sie externe und interne Referenten, sowohl theoretisch als auch praktisch, über aktuelle Themen, Gesetzeslagen und Neuerungen. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch des gegenseitigen Wissens, lernen Sie von- und miteinander. Erkennen Sie neue Blickwinkel, finden Sie frische Denkanstöße und tauschen Sie sich mit branchengleichen oder -ähnlichen Unternehmen aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Martin Jauss Herzliche Grüße „Den Markt, die Branche und die Bedürfnisse des Kunden zu kennen und flexibel reagieren zu können, das bedeutet Sicherheit. Neue Blickwinkel zu erkennen, frische Denkanstöße zu bekommen, technische und gesetzliche Änderungen und Neuerungen zu vermitteln und zu verstehen, sind wichtige Bausteine unserer Veranstaltungen. Wir informieren Sie immer aktuell. Mit Sicherheit.“ Roxana Koziolek Veranstaltungsmanagement Leiter Marketing der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG 2 zunehmender internationaler Wettbewerbsdruck zwingt die Unternehmen zu reagieren, sich zu informieren, innovative Ideen durchzusetzen um neue Produkte und Märkte zu bedienen. Know-how aus der Praxis, Erfahrungsaustausch und Networking werden hierbei immer wichtiger um unternehmerisch erfolgreich und auf dem Laufenden zu sein. VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE Christina Reichert Veranstaltungsmanagement VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 3 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen und Seminare KUNDENTAG Fachseminar Cargo Fachseminar bei Referenzkunden Fachseminar Arbeitsschutz und Gefahrstoffmanagement Fachseminar MRO (Maintenance, Repair and Operations) Fachseminar Logistik Seminarreihe Fastener Academy Entdeckungsreise – „Kunst & Kultur“ Ihr Besuch bei der Würth Industrie Service Seite 7 9 10 13 15 17 19 23 25 Veranstaltungsorte Industriepark Würth Reinhold Würth Haus 29 31 Kunst & Kultur bei Würth Schwäbisch Hall Kunsthalle Würth Johanniterhalle Künzelsau Museum Würth Hirschwirtscheuer Bad Mergentheim – Industriepark Würth Ausstellung „Führungskultur rund um den Trillberg – einst und jetzt“ Ausstellung „Einblicke in die Geschichte der Panzerentwicklung“ 4 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 33 35 37 39 41 Messen 43 Vortragsreihen 44 Anmeldung 48 Ansprechpartner 51 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 5 KUNDENTAG Emotion. Innovation. Interaktion. Über 20.000 Industriekunden mit über 20.000 unterschiedlichen Anforderungen? Über 20.000 individuelle Konzepte für jeden einzelnen Kunden? Sie fragen sich, wie wir das anstellen? Anregungen hierzu bekommen Sie an unserem Kundentag. Inhaltliche Schwerpunkte Wir bieten Ihnen: • Fachvorträge • Übersicht über das „Leistungsportfolio der Würth Industrie Service“ in Form einer kleinen Messe • KANBAN-LIVE – Besichtigung des modernsten Logistikzentrums für Industriebelieferung in Europa • Besichtigung des Campus Technik (Technische Prüfung, Beratung, Qualitätssicherung) Nutzen der Veranstaltung Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, die Würth Industrie Service, die Menschen, die das Unternehmen prägen, den Service und die Logistik kennenzulernen. Termine: Kosten: Veranstaltungsort: Veranstaltungsart: 6 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 20.-21.04.2016 / 26.-27.10.2016 trägt die Würth Industrie Service Bad Mergentheim 2-tägige Veranstaltung mit Abendprogramm VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 7 Fachseminar Cargo Jedem Kunden seinen Würth. Lösungen für die Bau- und Landmaschinenindustrie, Fahrzeugbau und Verkehrstechnik. Wer steckt hinter unserer gut ausgebauten Infrastruktur? Wer sorgt dafür, dass Güter reibungslos verladen werden? Wer kümmert sich darum, dass Gebäude zusammenhalten und bis in den Himmel wachsen? Es sind die Hersteller von Bau- und Landmaschinen, Fahrzeugen und Schienenverkehrsmitteln, die den Alltag in Bewegung halten. Inhaltliche Schwerpunkte • • Logistische Optimierung für Produktions- und Verbrauchsmaterialien Vorstellung verschiedener Versorgungskonzepte für die nachhaltige Wertschöpfungskette Nutzen der Veranstaltung Bei diesem Seminar möchten wir gemeinsam mit Ihnen das Branchen-Know-how vertiefen und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit branchengleichen und -ähnlichen Unternehmen auszutauschen. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Logistik und Materialwirtschaft. Termin: Kosten: Veranstaltungsort: Veranstaltungsart: 8 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 08.-09.06.2016 trägt die Würth Industrie Service Bad Mergentheim 2-tägige Veranstaltung mit Abendprogramm VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 9 Fachseminar bei Referenzkunden Schlanke Produktion am Beispiel eines Referenzkunden – von der Theorie in die Praxis Wer besser sein will als sein Wettbewerber, der muss sich im Markt abheben und differenzieren. Eine effektive und effiziente Gestaltung der Prozesse im Unternehmen, sowie die Einführung von innovativen Veränderungen in der Wertschöpfungskette sind maßgebliche Schlüssel zum Erfolg. Diese „Punkte“ werden im Rahmen einer Schlanken Produktion betrachtet und umgesetzt. Inhaltliche Schwerpunkte • Innovative Produkte und Systeme live im Einsatz • Aufzeigen von Prozessverbesserungen in der C-Teile Beschaffung für eine nachhaltige Wertschöpfungskette Ein großes Dankeschön an folgende Unternehmen, mit denen wir bereits in Zusammenarbeit einen Seminartag durchführen konnten: Nutzen der Veranstaltung • Von der Theorie in die Praxis – gewinnen Sie Einblicke in die schlanke Fertigung eines Produktionsunternehmens mit Hilfe eines KANBAN-Systems • Fachlicher Meinungsaustausch mit anderen Unternehmen und Kennenlernen branchenähnlicher Unternehmen Zielgruppe Alle Interessenten und am Produktionsprozess beteiligte Personen. Werden auch SIE Gastgeber! Sie sind Kunde der Würth Industrie Service, nutzen unsere KANBAN-Lösungen und möchten sich als Best-Practice-Beispiel vorstellen? Ihr Nutzen – fachlicher Meinungsaustausch, Benchmarking, Erweiterung Ihres Netzwerkes, Kennenlernen branchenähnlicher Unternehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre bekannten Ansprechpartner im Außendienst. Termin: Kosten: Veranstaltungsort: 10 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE wird noch bekannt gegeben trägt die Würth Industrie Service wird noch bekannt gegeben VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 11 Fachseminar Arbeitsschutz und Gefahrstoffmanagement Gefahren vermeiden. So machen Sie Ihren Arbeitsplatz sicher! Bei vielen Arbeitsvorgängen oder Tätigkeiten sind Ihre Mitarbeiter Unfall- oder Gesundheitsgefahren ausgesetzt. Wird beim Umgang mit Gefahrstoffen durch technische oder organisatorische Maßnahmen kein ausreichender Gesundheitsschutz erzielt, müssen persönliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Inhaltliche Schwerpunkte • • • • Neuigkeiten aus dem Bereich PSA (Persönliche Schutzausrüstung) Tragen von geeigneter Schutzausrüstung Umgang mit Gefahrstoffen Verwaltung und Lagerung von Gefahrstoffen Nutzen der Veranstaltung Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit sich über aktuelle Gesetzeslagen, Erlasse und Verordnungen zu informieren. Ausgewählte Fachreferenten berichten über aktuelle Situationen und Varianten der Prävention durch den Einsatz geeigneter Maßnahmen. Zielgruppe Sicherheitsfachkräfte; Gefahrstoffbeauftragte; Umweltbeauftragte; Werksleiter; Einkäufer für Gefahr-, Hilfs- und Betriebsstoffe Termin: Kosten: Veranstaltungsort: Veranstaltungsart: 12 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 10.03.2016 99,00 € je Teilnehmer Bad Mergentheim Tagesseminar mit Programm am Vorabend VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 13 Fachseminar MRO (Maintenance, repair and operations) Optimierte Systemversorgung für Ihre Hilfs- und Betriebsstoffe Die Beschaffung von indirektem Material ist in vielen Industrieunternehmen heute noch ein wenig beachtetes Thema. Gerade Verbrauchsmaterialien wie persönliche Schutzausrüstung, Werkzeuge oder Maschinen mit unregelmäßigen, nicht planbaren Bedarfen spielen in der Kosten- und Effektivitätsbilanz eine große Rolle. Dabei sind es nicht die Materialkosten, die zu Buche schlagen, sondern vielmehr die Beschaffung oder das Fehlen von Hilfs- und Betriebsstoffen, die Ihre Mitarbeiter und Sie viel Zeit und Geld kosten. Alles aus einer Hand. Das gilt nicht nur für Produktionsmaterial, sondern auch für Hilfs- und Betriebsstoffe. Lernen Sie ganzheitliche Lösungen für eine optimierte Systemversorgung mit Hilfs- und Betriebsstoffen kennen. Inhaltliche Schwerpunkte • • • • • • • Industriesortiment aus über 1.000.000 Artikeln Umfangreiches Produktspektrum aus PSA, chemisch-technischen Produkten und Werkzeugen Maximale Prozessverbesserung und Kosteneinsparung Kundenindividuelle Dispositions- und Bestellprozesse Systemgestützte, sichere Lagerhaltung Volle Transparenz durch Automatenversorgung Bericht aus der Praxis Nutzen der Veranstaltung Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Markttrends und tauschen Sie sich mit branchengleichen und -fremden Unternehmen aus. Zielgruppe Geschäftsführung, Produktions- und Logistikleiter, Supply Chain Manger, Lean Manager, Werksleiter, Einkäufer für Gefahr-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Umweltbeauftragte Termin: Kosten: Veranstaltungsort: Veranstaltungsart: 14 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 15.11.2016 99,00 € je Teilnehmer Bad Mergentheim Tagesseminar VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 15 Fachseminar Logistik Vom C-Teile-Anbieter zum Systemdienstleister Im Mittelpunkt des 122 Hektar großen Industriepark Würth in Bad Mergentheim steht der Logistikkomplex mit einer Fläche von mehr als 50.000 Quadratmetern, 576.000 Lagerplätzen und 12 Kilometer Förderstrecke. In den kommenden Jahren werden wir uns mehr und mehr mit dem Thema Industrie 4.0 beschäftigen und dies versuchen in unseren Standardprozessen zu integrieren. Dabei stehen die Reduzierung der Komplexität und die sinnvolle Einbindung der RFID-Technologien im Fokus. Das Fachseminar Logistik soll Ihnen einen Einblick in den Bereich der Prozessqualität mit innovativen Technologien gewähren. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit fachspezifische Workshops zu besuchen, bevor Sie KANBAN-LIVE – die Besichtigung des modernsten Logistikzentrums für Industriebelieferungen in Europa hautnah erleben. Inhaltliche Schwerpunkte • • Logistische Optimierung für Produktions- und Verbrauchsmaterialien Vorstellung verschiedener Versorgungskonzepte für die nachhaltige Wertschöpfungskette Nutzen der Veranstaltung Bei diesem Seminar möchten wir gemeinsam mit Ihnen das Branchen-Know-how vertiefen und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit branchengleichen und -ähnlichen Unternehmen auszutauschen. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Logistik, Materialwirtschaft und Einkauf. Termin: Kosten: Veranstaltungsort: Veranstaltungsart: 16 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 06.07.2016 trägt die Würth Industrie Service Bad Mergentheim Tagesseminar VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 17 Seminarreihe Fastener Academy Praxisorientiert und aktuell „Fastener Academy“ steht für eine Seminarreihe, durch die wir Ihnen Wissen zu verschiedenen Fragestellungen der Verbindungstechnik vermitteln möchten. Wir haben ein dreiteiliges Konzept gewählt, bestehend aus den aufeinander aufbauenden und Grundwissen schaffenden Modulen „BASIC“ und „ADVANCED“ sowie dem sich über verschiedenste Themengebiete erstreckenden Modul „EXTRA“, welches tiefes Detailwissen vermittelt. Sechs Säulen bilden das inhaltliche Fundament unseres mehrstufigen Schulungssystems. Mit diesen Themenblöcken bilden wir die technischen Inhalte der mechanischen Verbindungstechnik ab. Diese werden in unseren Veranstaltungen mit unterschiedlichen Niveaus und Schwerpunkten behandelt. FASTENER ACADEMY ADVANCED EXTRA BASIC Werkstoffe Termine: 18 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE Gestaltung Oberflächen „BASIC“–Modul: „ADVANCED“–Modul: „EXTRA“–Modul: Sichern Montage Auslegung Konstruktion 25.02.2016 16.06.2016 17.11.2016 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 19 Seminarreihe Fastener Academy Im „BASIC“–Modul werden die Grundlagen der Verbindungs- und Schraubentechnik dargestellt. Zur Abrundung des Seminartages findet ein praktischer Schulungsteil in den Räumen des Labors statt. Das Basis-Modul richtet sich an technisch oder kaufmännisch orientierte Personen, die einen Einstieg in die Grundlagen der Verbindungstechnik suchen oder diese auffrischen wollen. Das „ADVANCED“–Modul umfasst fortgeschrittene Inhalte und Neuheiten der Verbindungs- und Schraubentechnik. Verschiedene Experten unserer Produktberatung werden Ihnen durch Fachvorträge die theoretischen Inhalte vermitteln und Sie über Neuerungen der Verbindungstechnik informieren. Das Advanced Modul richtet sich an technisch oder kaufmännisch orientierte Personen, die ihr Grundlagenwissen der Verbindungstechnik weiter ausbauen möchten. Das „EXTRA“–Modul behandelt unabhängig von den anderen Modulen ein ausgewähltes technisches Thema der mechanischen Verbindungstechnik. Es richtet sich an Personen mit besonderem Interesse an diesem Schwerpunktthema, das mit der jeweiligen gesonderten Ausschreibung der Veranstaltung bekannt gegeben wird. Unsere Experten vermitteln dazu tiefgreifendes Know-how und informieren über neueste Entwicklungen. Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer/in begrüßen zu dürfen. Wir weisen darauf hin, dass dieses Seminar eine begrenzte Teilnehmerzahl hat. Termine: Kosten: Veranstaltungsorte: Veranstaltungsart: 20 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE siehe Seite 19 200,00 € je Modul und Teilnehmer Bad Mergentheim Tagesseminar VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 21 ENTDECKUNGSREISE „Kunst & Kultur“ Eine Reise durch die Kunstgeschichte. Historik und Moderne Das Thema „Kunst & Kultur“ ist ein fester Bestandteil im Unternehmen Würth. Die starke Präsenz der Kunst und die vielfältigen Aktivitäten rund um dieses Thema sind Folgen gelebter Unternehmenskultur. Inhaltliche Schwerpunkte Tauchen Sie mit uns in die künstlerische Welt der Würth-Gruppe ein und genießen Sie die vielfältigen Ausstellungen, eingebettet in einem interessanten und abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Ob bei einem Rundgang durch das Museum Würth oder der Kunsthalle Würth, bei einem Besuch der Johanniterkirche mit der Hans Holbein Madonna oder einer historischen Stadtführung – Ihr Künstlerherz wird höher schlagen! Zielgruppe Alle Kunstinteressierten sollten diese Veranstaltung nicht verpassen. Termine: Kosten: Veranstaltungsort: Veranstaltungsart: 22 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 05.06.2016 trägt die Würth Industrie Service Raum Hohenlohe/Taubertal Tagesveranstaltung VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 23 IHR BESUCH BEI DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE Besuchen Sie uns im Industriepark auf dem Drillberg Sie haben über die Würth Industrie Service schon viel gehört und gelesen und möchten nun mit eigenen Augen einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens werfen? Kein Problem. Gehen Sie hierzu am besten auf Ihren Ansprechpartner im Außendienst zu und vereinbaren einen gemeinsamen Besuchstermin. Inhaltliche Schwerpunkte • • • • • Welt der Würth Industrie Service – Unser Unternehmen im Überblick KANBAN-LIVE – Besichtigung des modernsten Logistikzentrums für Industriebelieferung in Europa (Tour 1, 2, 3 nähere Informationen finden Sie auf den Seiten 26-27) Besichtigung des Campus Technik (Technische Prüfung, Beratung, Qualitätssicherung) Besichtigung der Behälterwaschanlage (Zweispuranlage in Längsrichtung) Ausstellung Führungskultur (nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten 39-41) Nutzen des Besuches Bei einem individuellen Rundgang gehen wir auf Ihre Interessen ein und lassen keine Fragen offen. Termin: Kosten: Veranstaltungsort: 24 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE nach Absprache trägt die Würth Industrie Service Bad Mergentheim VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 25 IHR BESUCH BEI DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE Individuelle Planung Ihrer Logistik-Tour Verschaffen Sie sich auf unserem Areal mit einer Gesamtfläche von 122 Hektar einen Überblick, über unsere verbrauchs- und bedarfsgestützten Systeme, die Ihre Prozesse für Einkauf, Logistik und Qualitätssicherung deutlich straffen und modernisieren. Nutzen Sie die Möglichkeit die Würth Industrie Service mit ihren Logistikprozessen und Leistungen sowie ihren Innovationen hautnah kennenzulernen. Tour 1 – Die kompakte Runde (1 – 1,5 Stunden) Sie haben nur bedingt Zeit und möchten trotzdem etwas von unserer Logistik kennenlernen, dann erhalten Sie mit dieser Tour einen groben Überblick. Tour 2 – Die klassische Runde (2 – 2,5 Stunden) Sie möchten gerne eine umfassende Logistikführung erhalten, dann bietet Ihnen diese Tour das optimale Verhältnis an Informationen und Einblicken. Tour 3 – Die detaillierte Runde (3 – 3,5 Stunden) Sie wählen mit Tour 3 das Komplettprogramm – mehr Informationen über unser Gelände, Geschichte und Abläufe geht nicht. Sie sollten jedoch hierfür gut zu Fuß sein. Welche Tour ist für Sie von Interesse? Kontaktieren Sie hierzu Ihren Ansprechpartner im Außendienst. Termin: Kosten: Veranstaltungsort: 26 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE nach Absprache trägt die Würth Industrie Service Bad Mergentheim VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 27 VeranstaltungsORTE Industriepark Würth Die Würth Industrie Service ist innerhalb der Würth-Gruppe für die Belieferung der produzierenden Industrie mit C-Teile-Management-Lösungen zuständig. Ursprünglich als Division Industrie innerhalb der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau angesiedelt, ist das Unternehmen seit dem Jahr 1999 als eigenständiges Tochterunternehmen am Standort Bad Mergentheim tätig. Seit Bestehen der Würth Industrie Service wurde bis Ende 2015 eine Summe von über 171 Mio. Euro in den Industriepark Würth investiert. Ein Drittel der Gesamtfläche von 122 Hektar ist bis heute bebaut, mehr als 40 Hektar Waldfläche gehören zum Areal. Zahlen, Daten und Fakten Leistungsmerkmale Gründung: Rechtsform: Standort: Fläche: Geschäftsführer: • Gesellschaften: Investitionen: 13. Januar 1999 GmbH & Co. KG Bad Mergentheim 122 Hektar R. Bürkert, R. Gehringer, R. Lagerbauer, S. Reuss, E. Scheuber, C. Schorndorfer in über 35 Ländern ca. 171 Mio Euro • • • • Modulare, kundenspezifische Beschaffungs- und Logistiklösungen Spezialisiertes Industriesortiment aus mehr als 1.000.000 Artikeln Maximale Prozess- und Versorgungssicherheit Versorgung der weltweiten Produktionsstandorte unserer Kunden Optimierung der Kundenprozesse durch Innovationen Würth Industrie Service GmbH & Co. KG • Industriepark Würth • Drillberg • 97980 Bad Mergentheim • T +49 7931 91-0 • F +49 7931 91-4000 • [email protected] 28 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 29 VeranstaltungsORTE Reinhold Würth Haus Anlässlich des Besuches König Wilhelms II. von Württemberg wurde das Café Waldeck am Rande des Ketterwaldes 1907 im „französischen Mansardenstil“ erbaut. Leider besuchte König Wilhelm II. von Württemberg niemals das am 17. Mai 1907 eingeweihte Gebäude. 1949 wurde das Café Waldeck nach dem Zweiten Weltkrieg wieder für die Bevölkerung geöffnet. Nachdem ein im Jahr 1997 gestellter Antrag zur Erweiterung zum Café-Restaurant und Hotelbetrieb aufgrund finanzieller Probleme nicht umgesetzt wurde, bleibt das Café Waldeck bis auf weiteres ungenutzt. Im Jahr 2005 entschloss sich die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG zum Kauf des Gebäudes und stellte am 28. September 2005 einen Antrag auf Baugenehmigung für die Errichtung des Reinhold Würth Hauses. Am 21. Februar 2006 erfolgte der Spatenstich. Mit der Eröffnung des Reinhold Würth Hauses in Bad Mergentheim am 30. Januar 2007 hat die Würth Industrie Service einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte erreicht. In der Region bekannt als der „Balkon von Bad Mergentheim“ bietet das Konferenzund Veranstaltungszentrum neben einem atemberaubenden Blick auf das Taubertal vier komplett ausgestattete Konferenzräume sowie einen großen Festsaal mit Kaminzimmer. In den Räumlichkeiten werden seither in exklusiver Atmosphäre überwiegend Kundenveranstaltungen durchgeführt und Weiterbildungsseminare für die Mitarbeiter angeboten. Wenn Sie das Reinhold Würth Haus für eine Konferenz anmieten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an untenstehenden Kontakt. Reinhold Würth Haus • Reinhold-Würth-Straße 1 • 97980 Bad Mergentheim T +49 7931 91-1158 • F +49 7931 91-4357 • [email protected] 30 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 31 Kunst Bei WÜRTH Die Auseinandersetzung mit Kunst ist fest in der Würth-Gruppe verankert. Die Ausstellungen, die integriert in der jeweiligen Tochtergesellschaft der Würth-Gruppe oder in ihrem direkten Umfeld stattfinden, ermöglichen ein inspirierendes Neben- und Miteinander von Kunst und geschäftlichem Alltag. Jährlich werden der Öffentlichkeit zwei bis drei Ausstellungen der Sammlung Würth an den verschiedenen Standorten präsentiert. Kulturelle Begleiterscheinungen und eine aktive Kunstvermittlung, die vor allem Kinder- und Jugendarbeit fördert, ergänzen das Programm. Das Ausstellungsprogramm basiert durchweg auf der Sammlung Würth, die seit den 1960er Jahren kontinuierlich ausgebaut wird und heute rund 14.000 Werke, weitgehend moderner und zeitgenössischer Kunst umfasst. Initiiert durch Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth präsentiert sich diese Corporate Collection bereits seit 1991 am Ort des Verwaltungssitzes Künzelsau im Museum Würth sowie seit 2001 in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall. Im Jahr 2008 wurde die Johanniterhalle in Schwäbisch Hall eröffnet. Ausstellungen in einem familiären Rahmen bietet daneben seit 1989 die Künzelsauer Hirschwirtscheuer. Verweilen Sie doch bei Ihrem nächsten Aufenthalt bei einer der aktuellen Ausstellungen. 32 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 33 Kunst & Kultur bei Würth. SchWäbisch Hall. Kunsthalle Würth Öffnungszeiten: Eintrittspreise: Täglich von 10.00 – 18.00 Uhr Der Eintritt ist frei. Öffentliche Führungen: Sonntags um 11.30 und 14.00 Uhr Dauer 60 Minuten, € 6,- pro Person Wilhelm Busch – Was ihn betrifft Max und Moritz treffen Struwwelpeter • 23.01. – 18.09.2016 Kunsthalle Würth • Lange Straße 35 • 74523 Schwäbisch Hall • T +49 791 94-6720 • F +49 791 94-67250 [email protected] • www.kunst.wuerth.com Johanniterkirche Öffnungszeiten: Eintrittspreise: Dienstag bis Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr Der Eintritt ist frei. Öffentliche Führungen: Sonntags um 14.00 Uhr Dauer 45 Minuten, 6,00 € pro Person Vom Dunkel ins Licht – Alte Meister in der Sammlung Würth Bildwerke des Schweizer Nationalmuseum zu Gast Johanniterkirche • Im Weiler 1 • 74523 Schwäbisch Hall • T +49 791 94672-330 • F +49 791 94672-339 [email protected] • www.kunst.wuerth.com 34 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 35 Kunst & Kultur bei Würth. Künzelsau. Museum Würth Öffnungszeiten: Täglich von 11.00 – 18.00 Uhr Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei. Bei Sonderausstellungen gelten besondere Regelungen. Führungen: Für Gruppen nach Vereinbarung. Die Robert-Jacobsen-Preisträger der Stiftung Würth • 15.06.2015 – 03.04.2016 Namibia – Kunst einer jungen Nation Burundi African Lives • April – Oktober 2016 Adolf Würth GmbH & Co. KG • Museum Würth • Reinhold-Würth-Straße 15 • 74653 Künzelsau T +49 7940 15-2200 • F +49 7940 15-4200 • [email protected] Hirschwirtscheuer Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei. Bei Sonderausstellungen gelten besondere Regelungen. Führungen: Für Gruppen nach Vereinbarung. Hann Trier – Sammlung Würth • 25.11.2015 – 01.05.2016 Roland Krause – Retroperspektive anlässlich des 90. Geburtstages • Mitte Mai 2016 Hirschwirtscheuer • Museum für die Künstlerfamilie Sommer • Scharfengasse 12 • 74653 Künzelsau T +49 7940 57-155 • F +49 7940 15-4200 36 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 37 Kunst & Kultur bei Würth. BAd MergenthEim. Führungskultur rund um den Trillberg – einst und jetzt Zu diesem Thema ist im Industriepark Würth eine wohl einmalige Ausstellung entstanden. Sie soll Führungskräften und dem Führungsnachwuchs aller Berufssparten die Komplexität verantwortlichen Führungshandelns aufzeigen. Bei einem Gang durch die 800-jährige Geschichte der Region und ihrer Einbindung in den Zusammenhang der europäischen Geschichte, verdeutlichen zahlreiche Beispiele guter wie schlechter Formen von Führung die Merkmale der jeweiligen Epoche. So lassen sich hieraus Entwicklungslinien ableiten und zeitlos gültige Werte und Maximen bestimmen, die das Führungshandeln leiten müssen, wenn Führung zur „Kultur“ werden soll. Unter diesem Aspekt stellt sich auch die Würth-Gruppe mit ihrer Unternehmens- und Führungskultur dar. Die Ausstellung ermöglicht somit einen Vergleich zwischen politischem, militärischem und unternehmerischem Führungsverhalten und lädt dazu ein, sich angesichts der Globalisierung in unserer vernetzten und untereinander abhängigen Welt auf Gültiges und Neues zu besinnen. Haben Sie Interesse an einer Besichtigung oder möchten mit Ihren Führungskräften/Führungsnachwuchs einen anderen Blickwinkel zur Führungskultur ermöglichen? Kontaktieren Sie vor Ihrem nächsten Besuch Ihren Ansprechpartner im Außendienst. Öffnungszeiten: Eintrittspreise: Führungen: Montag bis einschließlich Samstag Der Eintritt ist frei. Jederzeit nach Vereinbarung Würth Industrie Service GmbH & Co. KG • Industriepark Würth • Drillberg • 97980 Bad Mergentheim • T +49 7931 91-0 • F +49 7931 91-4000 • [email protected] 38 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 39 Kunst & Kultur bei Würth. BAd MergenthEim. Einblicke in die Geschichte der Panzerentwicklung Im Industriepark Würth auf dem „Trillberg“ in Bad Mergentheim ist auf dem Gelände der ehemaligen Deutschorden-Kaserne eine besondere Ausstellung entstanden, welche die geschichtliche Entwicklung der Panzertruppe und das damit verknüpfte „Gefecht der verbundenen Waffen“darstellt. Dieser operative Grundsatz wird am Beispiel der in Tauber-Franken tief verwurzelten ehemaligen Panzerbrigade 36 mit ihren Verbänden und Einheiten und deren Tradition verdeutlicht. Die ehemalige 14. PzDiv der Wehrmacht aus dem 20. Jahrhundert und ihr Einsatz sind in die Betrachtung mit einbezogen. Zahlreiche Bilder, Tafeln und Exponate zeigen Werden und Wirken der Panzertruppe – von der römischen Reiterei bis zu den modernen gepanzerten Truppen in ihrem Verbund. Sie haben Interesse an einer Besichtigung? Kontaktieren Sie vor Ihrem nächsten Besuch Ihren Ansprechpartner im Außendienst. Öffnungszeiten: Eintrittspreise: Führungen: Montag bis einschließlich Samstag Der Eintritt ist frei. Jederzeit nach Vereinbarung Würth Industrie Service GmbH & Co. KG • Industriepark Würth • Drillberg • 97980 Bad Mergentheim • T +49 7931 91-0 • F +49 7931 91-4000 • [email protected] 40 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 41 Messen Nichts ist wichtiger als der persönliche Kontakt Die Würth Industrie Service ist Aussteller auf unterschiedlichsten Fachmessen – regional, national und auch international. Wir präsentieren uns auf Fachmessen für Verbindungstechnik, Branchenmessen und Fachmessen mit dem Schwerpunkt auf Materialwirtschaft und Logistik. Unsere Produkte kennt jeder, unsere Lösungen im Bereich C-Teile-Management noch nicht. Wir schneidern für unsere Kunden individuelle Lösungen, wie: • Scannergestützte Regalsysteme • Just-in-time Kanban-Belieferung mittels Einsatz von RFID • Flexible Automatensysteme • Direkte Arbeitsplatzversorgung Erleben Sie das alles live vor Ort und tauschen Sie sich bei einer Tasse Kaffee zu unseren Systemen und Innovationen aus. Auszug unserer Messen 2016 LogiMAT BAUMA 08. – 10. März 2016 11. – 17. April 2016 in Stuttgart in München Alle aktuellen Messetermine finden Sie auf unserer Website unter www.wuerth-industrie.com/messen Rund um das Thema „Messe“ steht Ihnen folgende Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung: Jessica Dosch/ Messeorganistion T +49 7931 91-3002 [email protected] Würth Industrie Service GmbH & Co. KG • Industriepark Würth • Drillberg • 97980 Bad Mergentheim • T +49 7931 91-3002 • F +49 7931 91-4357 • [email protected] 42 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 43 Vortragsreihen Wissenschaftlicher Direktor Dipl. Ing. / Hauptmann d. Res. Rolf hilmes 1967 – 1969 Wehrdienst, Ausbildung zum Reserveoffizier in der Panzertruppe; danach: Ableistung mehrerer Wehrübungen 1969 – 1975 Studium / Diplom-Ingenieur für Allgemeinen Maschinenbau, Technische Hochschule Darmstadt sowie Gasthörer an der Technischen Schule des Heeres 1 Darmstadt 1975 – 1977 Referendariat / Laufbahnausbildung für den höheren technischen Dienst in der Bundeswehrverwaltung 1977 – 1989 Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB); Koblenz Referent für Waffenanlage KPz 3 Referent für Vorphasenaktivitäten und Panzertechnologie; Auswertung Fremdes Wehrmaterial seit 1989 Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik, Mannheim Dozent und Fachgebietsleiter „Systemtechnik Land“ seit 2013 Bildungszentrum der Bundeswehr; Mannheim Dozent und Fachgebietsleiter „Waffensysteme Land“ Ende 2013 Pensionierung Sonstiges Autor mehrerer Fachbücher (Panzertechnologie) sowie zahlreiche Publikationen in nationalen und internationalen wehrtechnischen Fachzeitschriften. Die Zeit der PzBrig 36, welche den Sitz ihres Stabes und einiger Truppenteile in der ehemaligen Deutschorden-Kaserne in Bad Mergentheim, dem heutigen Industriepark Würth hatte, ist dort noch deutlich spürbar. Aus diesem Grund möchten wir die gute Tradition fortführen und aktuelle Informationen im Rahmen von Vortragsveranstaltungen für geladene Gäste aus den verschiedensten Bereichen weiterhin anbieten. Da am 15. September 1916 der erste Tankeinsatz an der Somme erfolgte, wollen wir das 100-jährige Jubiläum mit einem der Thematik angepassten Vortrag würdigen. Hierfür konnten wir Herrn Wissenschaftlichen Direktor a.D./Dipl. Ing. Rolf Hilmes gewinnen, der sich seit vielen Jahren als rennomierter Panzerfachmann im In- und Ausland sowie als Fachbuchautor einen anerkannten Ruf erworben hat. In seinem Vortrag wird uns der Referent in eine kurzweilige Zeitreise mitnehmen und uns die taktisch-operativen Einsatzkonzepte sowie die wichtigsten Meilensteine der 100-jährigen Entwicklung der Panzertechnologie aufzeigen. Vortragsthema: 1916 – 2016 – „100 Jahre Panzer“ – Vom Tank zum Leopard 2 – Datum: Uhrzeit: Ort: 15. September 2016 19.30 Uhr Reinhold Würth Haus, Bad Mergentheim Referent: Wissenschaftlicher Direktor a.D./Dipl. Ing. Rolf Hilmes Die Anmeldung zum Vortrag erfolgt direkt über folgenden Ansprechpartner: Armin Rother F +49 7931 91-4022 [email protected] Würth Industrie Service GmbH & Co. KG • Industriepark Würth • Drillberg • 97980 Bad Mergentheim • T +49 7931 91-0 • F +49 7931 91-4000 • [email protected] VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 45 Vortragsreihen Generalmajor Achim lidsba geb. 04. März 1955 in BREINUM (Landkreis Hildesheim) 1973 Abitur am Roswitha-Gymnasium in BAD GANDERSHEIM 1973 Eintritt in die Bundeswehr in HILDESHEIM, anschl. Offizierausbildung in der Panzergrenadiertruppe 1977 – 1981 Leutnantsverwendungen als Zugführer, Offizier für Militärisches Nachrichtenwesen im Panzergrenadierbataillon 341 (später 62) in WOLFHAGEN 1981 – 1985 Zwei Kompaniechef-Verwendungen im Panzergrenadierbataillon 52 in ROTENBURG a.d.F. 1985 – 1987 Generalstabslehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr in HAMBURG 1987 – 1989 Stellvertretender Abteilungsleiter für Militärisches Nachrichtenwesen im Stab I. Korps in MÜNSTER 1989 – 1992 Referent für Militärpolitik im Stab des Deutschen Militärischen Vertreters im Militärausschuss der NATO in BRÜSSEL 1992 – 1994 Referent im Planungsstab des Bundesministerium der Verteidigung in BONN 1994 – 1996 Kommandeur Panzergrenadierbataillon 323 in SCHWANEWEDE 1996 – 1998 Tutor und Dozent Truppenführung im Generalstabslehrgang des Heeres an der Führungsakademie der Bundeswehr in HAMBURG 1998 – 2000 Gruppenleiter Einsatz im Heeresführungskommando in KOBLENZ (Kosovo/Bosnien) 2000 – 2005 Referatsleiter in der militärpolitischen Abteilung des Bundesministeriums der Verteidigung in BERLIN (Militärpolitische Vorbereitung und Begleitung von bewaffneten Einsätzen der Bundeswehr, Kabinettbeschlüsse und Befassungen des Deutschen Bundestages sowie Abstimmung mit NATO, EU, Vereinte Nationen und Partnern) 2005 – 07/2007 Kommandeur Panzerbrigade 14 „Hessischer Löwe“ NEUSTADT (u.a. von 11/05 bis 04/06 Kommandeur 9. DEU Einsatzkontingent in AFGHANISTAN) 08/2007 – 06/2010 Stellvertreter und Chef des Stabes des Deutschen Militärischen Vertreters im Military Commitee der NATO, EU und WEU in Brüssel 07/2010 – 08/2011 Kommandeur 13. Panzergrenadierdivision in Leipzig 08/2011 Kommandeur Führungsakademie der Bundeswehr Nach dem Vortrag im vergangenen Jahr von Generalmajor Dipl.-Päd. Weigt, welcher zum Thema „Mythos Führen“ vorgetragen hat, konnten wir nun Herrn Generalmajor Achim Lidsba, als Referent für die Fortsetzung dieses hoch interessanten Themenbereiches gewinnen. Generalmajor Lidsba, ist in seiner derzeitigen Verwendung Kommandeur der „Führungsakademie der Bundeswehr“ in Hamburg. Er wird uns aus seiner langjährigen Erfahrung als militärischer Führer aus seinem profunden Wissen einiges an weiteren interessanten Informationen vortragen. Vortragsthema: „Führungskultur und Führungskräfteentwicklung der Bundeswehr“ Datum: Uhrzeit: Ort: 12. Mai 2016 19.30 Uhr Reinhold Würth Haus, Bad Mergentheim Referent: Generalmajor Achim Lidsba Kommandeur Führungsakademie der Budeswehr Die Anmeldung zum Vortrag erfolgt direkt über folgenden Ansprechpartner: Armin Rother F +49 7931 91-4022 [email protected] Würth Industrie Service GmbH & Co. KG • Industriepark Würth • Drillberg • 97980 Bad Mergentheim • T +49 7931 91-0 • F +49 7931 91-4000 • [email protected] VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 47 Anmeldung per Email oder fax Anmeldung per EMAIL oder fax Ich möchte mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen/Fachseminaren im Jahr 2016 anmelden (bitte ankreuzen): Persönliche Daten Kundennummer Kundentag 20.-21. April 2016 Unternehmen 26.-27. Oktober 2016 Fachseminar Cargo 08.-09. Juni 2016 Fachseminar Arbeitsschutz und Gefahrstoffmanagement Name 10. März 2016 Fachseminar MRO 15. November 2016 Fachseminar Logistik Vorname 06. Juli 2016 Funktion Seminarreihe Fastener Academy 25. Februar 2016 „BASIC“–Modul 16. Juni 2016 „ADVANCED“–Modul Anschrift - 17. November 2016 „EXTRA“–Modul Entdeckungsreise – „Kunst & Kultur“ 05. Juni 2016 Ich interessiere mich für einen Kundenbesuch bei der Würth Industrie Service. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf (Daten siehe rechte Seite). Newsletter Bitte informieren Sie mich über aktuelle Themen zu den Bereichen: Würth Industrie Service (C-Teile-Management/Versorgungskonzepte) Innovationen Technik Arbeitsschutz/Gefahrstoffmanagement E-Commerce Kunst & Kultur 48 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE Telefon E-Mail VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 49 Ihre Notizen ihre Ansprechpartnerinnen Roxana Koziolek Marketing – Betriebswirtin B.A. Veranstaltungsmanagement Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Industriepark Würth, Drillberg 97980 Bad Mergentheim T +49 7931 91-1155 F +49 7931 91-4357 [email protected] Christina Reichert Tourismus – Betriebswirtin B.A. Veranstaltungsmanagement Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Industriepark Würth, Drillberg 97980 Bad Mergentheim T +49 7931 91-1158 F +49 7931 91-4357 [email protected] Nach erfolgreicher Beteiligung an einem Fachseminar (Seiten 13-21) erhalten Sie im Anschluss ein Zertifikat zur Bescheinigung Ihrer Teilnahme sowie den vermittelten Inhalten. Alle Termine sind unter Vorbehalt! Aktuelle Informationen zu den Seminaren und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.wuerth-industrie.com. 50 VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE DER WÜRTH INDUSTRIE SERVICE 51 IMPRESSUM Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Industriepark Würth, Drillberg 97980 Bad Mergentheim T +49 7931 91-0 F +49 7931 91-4000 [email protected] www.wuerth-industrie.com © Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Gedruckt in Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. Verantwortlich für den Inhalt/Redaktion: R. Koziolek/MW, C. Reichert/MW Satz: R. Koziolek/MW Nachdruck nur mit Genehmigung. MW – FA – RK – 2,5´ – 12/15 Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier.
© Copyright 2025 ExpyDoc