20 Minuten - «Die Fasnacht war auch schon lustiger» - Basel 29.01.16, 20:17 Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis? [email protected] 29. Januar 2016 14:49; Akt: 29.01.2016 14:49 Basel-Stadt «Die Fasnacht war auch schon lustiger» An der Fasnacht 2016 dominiert kein Sujet. 465 Einheiten spielen unterschiedlichste Themen aus, etwa das Ladensterben oder die Flüchtlingskrise. ein aus i Fehler gesehen? Fehler beheben! Die Cliquen beschäftigen sich an der Basler Fasnacht 2016 mit Problemen in der Gesellschaft und der Politik sowie dem «besorgniserregenden Zustand von Basel». Ein eigentliches Topthema konnte das Fasnachts-Comité in diesem Jahr indes nicht ausmachen. Die Themen würden derart vielseitig ausgespielt, dass es kein Schwergewicht gebe, sagt Comité-Obmann Christoph Bürgin. 69 Gruppierungen spielen Themen wie das grenzüberschreitende 8er-Tram, den Einkaufstourismus, das Ladensterben oder das Basler Verkehrskonzept aus. 38 Einheiten widmen sich auf unterschiedliche Art und Weise Themen wie Flüchtlingen und Toleranz. In dieser Auswahl widerspiegle sich auch die aktuelle Weltlage: «Die Fasnacht war auch schon lustiger», sagte Bürgin. Bei den nationalen Themen sind auch der gesperrte Fifa-Präsident Sepp Blatter oder der umstrittene Aufsatz zur Schweiz des Schriftstellers Lukas Bärfuss zu finden. Lokal waren die Einheiten etwa von einem «White Dinner» angetan, das im vergangenen Herbst in grossen Teilen der Basler Innerstadt durchgeführt worden war. 465 Einheiten am Cortège Am Cortège am Montag- und Mittwochnachmittag sind 465 gemeldete Einheiten wie Cliquen, Wagen, Guggenmusiken und Chaisen unterwegs, acht weniger als im Vorjahr. Am Montag- und Mittwochabend singen 63 Formationen von fünf Schnitzelbank-Gesellschaften ihre Verse. Eine Neuerung verspricht das Comité für die Laternenausstellung auf dem Münsterplatz: Die Anordnung der einzelnen Laternen soll nicht mehr ganz so dicht sein. Um mehr Platz zu schaffen, wurde eigens ein Plan ausgearbeitet. Ein weiteres Novum betrifft die Nachwuchsförderung: Das Comité will jedes Basler Primarschulhaus bis Ende Jahr mit einer Fasnachtskiste ausstatten. Darin sollen Piccolos, Trommel-Utensilien, CDs und Arbeitsblätter zu finden sein. Ein entsprechendes Konzept ist beim Erziehungsdepartement eingereicht. Kein Flyer für Flüchtlinge Keine Schwierigkeiten erwartet Bürgin mit Flüchtlingen, was auch an der Art der Basler Fasnacht liegen könne. Diese ist weniger ausgelassen als in anderen Städten. Es gebe keine Anzeichen dafür, dass spezielle Massnahmen ergriffen werden müssten, sagte Bürgin. Einen Flyer mit Informationen für Asylsuchende wie etwa an der Luzerner Fasnacht gibt es in Basel daher nicht. Nach den Ereignissen in der Silvesternacht in Köln ist jedoch auch das FasnachtsComité sensibilisiert: Es hat deshalb mit der kantonalen Asylkoordination Kontakt aufgenommen. Laut Bürgin sollen die Flüchtlinge beispielsweise im Rahmen von Deutschkursen mit dem Thema Fasnacht vertraut gemacht werden. http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/-Die-Fasnacht-war-auch-schon-lustiger--26042278 Seite 1 von 3 20 Minuten - «Die Fasnacht war auch schon lustiger» - Basel 29.01.16, 20:17 Die Ereignisse in Köln fliessen auch in die Fasnachtsplanung der Kantonspolizei mit ein, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage. Konkrete Massnahmen gibt die Polizei aus taktischen Gründen aber nicht bekannt. Klar ist jedoch, dass sie mit zahlreichen Fusspatrouillen Präsenz markieren wird. Die Basler Fasnacht 2016 beginnt am 15. Februar um vier Uhr früh mit dem «Morgestraich» und dauert drei Tage. Das diesjährige Motto «Mer mache dicht» spielt auf das Ladensterben an. Seit der Aufhebung des Euro-Mindestkurses kämpft Basel mit dem Einkaufstourismus ins nahe Ausland. Mehrere Traditionsgeschäfte haben im vergangenen Jahr dichtgemacht. (mak/sda) Mehr Videos So wollen Passanten den Flüchtlingen helfen Sinnvoller: Geld anlegen Was machen Flüchtlinge den ganzen Tag lang? 20 Kommentare Die beliebtesten Leser-Kommentare 49 48 17 16 Haimweh-Bebbi 41 40 12 11 Was hat Fasnacht in Basel... 54 53 44 43 Danke liebe kusch Politiker ZH/BS am 29.01.2016 15:20 Ich kann es kaum erwarten :) Auch wenn es leider nicht mehr so ist wie früher - es sind trotzdem die Drey scheenschte Däg im Joohr! Pegasus77 am 29.01.2016 15:54 via mit lustig zutun... Nichts... und wenn es wieder etwas ernster wird ist das nicht schlimm. Die Fasncht war die möglichkeit der Obrigkeit den Spiel vorzuhalten... jetzt ist nicht alles Gut somit wird die Fasnacht wieder etwas ernster... Bitte liebe Obrigkeit schaut euch um so nahe am Volk seit Ihr sonst nicht... Susanne Merz am 29.01.2016 15:27 Dank der Kuschelpolitik hier und Mama Merkel, traue ich mich leider nicht mehr an solche Gross Anlässe. Die neusten Leser-Kommentare 1 0 1 0 Lieber Chiembäääse 3 2 1 Basler Fasnacht Däne am Bergli am 29.01.2016 20:08 via Für jüngere Leute, die nicht aus Basel stammen ist der Morgenstreich wohl etwa die langweiligste Fasnacht schweizweit... Nicht mal Bierstände gibts ;) nabig am 29.01.2016 19:57 via Ich als Berner gehe jedes jahr an die Basler Faasnacht weil es eben noch Fasnacht ist.. Die Leute dort Fiebern Richtig mit... Freuen sich einfach rieses schönes fest Und das Basler Volk ist einfach viel offener als wir Berner:-) http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/-Die-Fasnacht-war-auch-schon-lustiger--26042278 Seite 2 von 3 20 Minuten - «Die Fasnacht war auch schon lustiger» - Basel 5 13 12 Lisa 29.01.16, 20:17 am 29.01.2016 19:15 via Zum Glück nicht dort Traditionen sind doch schön und die jeweiligen Schweizer sollen die beibehalten, wenn sie wollen. Niemals wieder gehe ich an die Basler Fastnacht. Die Piccolos sind schon schlimm genug, aber die Schnitzelbänke sind noch lahmer als Giaccobo/Müller. 7 6 3 2 6 5 33 32 13 12 1 0 r.f. am 29.01.2016 18:49 via fasnacht basel braucht keinen solchen flyer weil dort noch fasnacht gefeiert wird. die lozärner fasnacht mutiert immer mehr zu einem fasching, wie er auch in deutschland gefeiert wird, und das macht halt einiges aus. lozärnerin am 29.01.2016 18:03 via Loschtig Lozärn die Fasnacht war lustiger, damals vor einer Woche in Luzern.. viel Spass in Basel ab Aschermittwoch, ich hau mich dann ins Bett nach einer Woche lustiger Fasnacht. Go LOZÄRN. :-) Peter G. am 29.01.2016 18:41 via @lozärnerin Die Basler Fasnacht fängt nicht am Aschermittwoch an. Alle 20 Kommentare http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/-Die-Fasnacht-war-auch-schon-lustiger--26042278 Seite 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc