Hauptprogrammheft - 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

PROGRAMM
46. Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für
Medizinische Physik
MARBURG
9.–12. September 2015
www.dgmp-kongress.de
Inhaltsverzeichnis
Programmübersicht................................................................................................... 4
Organisation und Impressum .................................................................................... 6
Wissenschaftlicher Beirat . ........................................................................................ 7
Grußwort der Tagungsleitung.................................................................................... 8
Allgemeine Informationen......................................................................................... 10
Autorenhinweise........................................................................................................ 18
Abend- und Rahmenprogramm................................................................................. 20
Sponsoren und Lunchsymposien............................................................................... 22
Aussteller . ................................................................................................................. 25
Medienkooperationen............................................................................................... 26
Wissenschaftliches Programm
Mittwoch, 9. September 2015............................................................. 28
Donnerstag, 10. September 2015 . ..................................................... 36
Freitag, 11. September 2015............................................................... 44
Samstag, 12. September 2015 ............................................................ 54
Aktualisierungskurs Strahlenschutz........................................................................... 60
Workshop CT-Optimierung........................................................................................ 61
Junge Medizinphysik.................................................................................................. 62
Posterbegehung.........................................................................................................63
Autoren, Referenten und Vorsitzende....................................................................... 76
Stadtplan Marburg..................................................................................................... 81
Liniennetzplan Marburg............................................................................................. 82
3
Programmübersicht
Mittwoch, 9. September 2015
Audimax
1/0110
Donnerstag, 10. September 2015
1/0010
0/0020
1/0050
EG
Audimax
1/0110
1/0010
0/0020
08:30–10:00
08:30–10:00
08:30–10:00
08:30–10:00 08:30–10:00
Session 7
Brachythera‐
pie/IORT I: Bestrahlungs‐
planung
Session 8
Funktionelle und molekulare Bildgebung II
Audiologie III Strahlen‐ Workshop schutzkurs CT‐Optimie‐
I
rung I
S. 36
S. 36
S. 37
S. 37
1/0120
EG
S. 61
10:15–11:15
Plenarvortrag
J. Malone
S. 38
11:00–13:00 11:00–13:30
AK IORT
11:30–13:00
11:30–13:00
Young Investigator Forum
Audiologie IV Strahlen‐ Workshop schutzkurs CT‐Optimie‐
II
rung II
S. 38
13:15–14:30
13:15–14:30
AK Stereotaxie
Lunch‐
symposium Elekta GmbH
Lunch‐
symposium Brainlab
Sales GmbH
14:15–15:45
14:15–15:45
Session 1 Partikelthe‐
rapie I: dosi‐
metr. & biol. Aspekte
Session 2 Funktionelle und molekulare Bildgebung I
Session 3 Computer‐
tomographie I
16:00–17:30
S. 29
16:00–17:30
16:00–17:30
Audiologie II
S. 32
S. 33
S. 40
S. 28
Session 4
Session 5
Session 6
Dosimetrie I: MR‐Bildge‐
Qualitäts‐
2D‐Dosimetrie bung I: Kardio‐ sicherung in und klinische & Lungenbild‐ der Strahlen‐
Dosimetrie
gebung
therapie
S. 30
16:00–17:30
S. 30
Audiologie I
14:45–16:15
Session 11
Session 10
DGMP meets Adaptive und bildgeführte DPG
Strahlen‐
therapie I
S. 41
S. 61
Workshop
CT‐Optimie‐
rung III
Session 9
Dosimetrie II
Key Note Lecture: P. Andreo
S. 41
S. 39
14:00–16:15
S. 40
14:45–16:15
14:45–16:15
S. 42
S. 61
16:30–18:30
Mitglieder‐
versammlung
Posterausstelllung
14:15–15:45
S. 28
S. 39
13:15–13:45
13:45–15:45
11:30–13:00 11:30–13:00
S. 34
17:45–19:30
Eröffnung
Grußworte
Preisver‐
leihungen Festvortrag
S. 42
S. 34
19:30–21:00
Get‐Together mit kleinem Buffet in der Industrieausstellung
Ab 20:00
S. 20
4
Meet the President im Restaurant „Zur Sonne“
S. 20
Posterausstelllung
Beirats‐
sitzung
DGMP
Programmübersicht
Samstag, 12. September 2015
1/0110
1/0010
0/0020
1/0120
08:30–10:00
08:30–10:00
08:30–10:00
08:30–10:00
08:30–10:00
Session 15
Brachythera‐
pie/IORT II: Dosimetrie
Junge Medizin‐
physik I
S. 44
S. 44
S. 45
10:15–11:45
10:15–11:45
Session 16
Partikelthera‐
pie II: Bestrah‐
lungsplanung & Bildgebung
Session 18
Session 17
Stereotaxie APT Röntgen‐
diagnostik II
und Radiochirurgie
S. 47
S. 48
10:15–11:45
S. 46
S. 62
10:15–11:45
10:15–11:45
Session 19
European aspects of medical physics
Junge Medizin‐
physik II
S. 48
S. 49
09:00–10:30
09:00–10:30
S. 54
0/0020
S. 54
EG
09:00–10:30
Session 25
Risikomanage‐
ment b. An‐
wendung ioni‐
sierender Strl.
S. 56
10:45–11:15
S. 62
12:00–13:15
12:00–13:15
Lunch‐
symposium Varian AG
Lunch‐
symposium Sun Nuclear Corporation
Junge Medizin‐
physik III
S. 49
1/0010
Preise S. 56 12:00–13:15
S. 49
1/0110
Session 23
Session 24
Dosimetrie IV MRT und MRS II: Neuro‐
bildgebung
S. 62
13:30–14:30
11:15–12:45
11:15–12:45
11:15–12:45
Session 26
Partikelthera‐
pie III: in vivo Verifikation
Session 27
Bestrahlungs‐
planung II: biol. Bestrah‐
lungsplanung
Session 28 Adaptive & bildgeführte Strahlen‐
therapie II
S. 56
Posterausstelllung
Session 12
Session 13
Session 14
Bestrahlungs‐ Laser‐
APT Röntgen‐
planung I
beschleunigte diagnostik I
Protonen
EG
Posterausstelllung
Freitag, 11. September 2015
Audimax
S. 57
S. 58
12:45–13:00
Abschluss S. 59 Glocker‐
vorlesung
S. 50
14:45–16:15
14:45–16:15
14:45–16:15
Session 22
Session 20
Session 21
Strahlenschutz Dosimetrie III Computer‐
tomographie II
S. 50
S. 51
S. 52
14:45‐16:15
Junge Medizin‐
physik IV
S. 62
16:30–18:00
Posterbegehung
im Foyer Erdgeschoss
S. 63
Ab 20:00
Gesellschaftsabend auf dem Landgrafenschloss
S. 21
5
Organisation und Impressum
Tagungsort
Philipps-Universität Marburg
Hörsaalgebäude
Biegenstraße 14 • 35037 Marburg
Termin
9.–12. September 2015
Tagungshomepage
www.dgmp-kongress.de
Veranstalter
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e. V. (DGMP)
www.dgmp.de
Tagungsleitung
Prof. Dr. rer. medic. Martin Fiebich
Technische Hochschule Mittelhessen
Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz Gießen
Prof. Dr. rer. nat. Klemens Zink
Technische Hochschule Mittelhessen
Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz Gießen
Universitätsklinikum Gießen-Marburg
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Medizinische wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Rita Engenhart-Cabillic
Direktorin Universitätsklinikum Gießen-Marburg
Klinik für Strahlentherapie
Tagungsorganisation
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Julia Gruner/Paula Gierth
Carl-Pulfrich-Straße 1 • 07745 Jena
Tel. +49 3641 31 16-360/-326 • Fax +49 3641 31 16-241
[email protected] • www.conventus.de
Programmerstellung
Satz Druck Auflage
Redaktionsschluss 6
www.krea.tif-design.de
www.silberdruck.de
9.000
7. Juli 2015
Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Pedro Andreo (Stockholm/SE)
Dipl.-Phys. Kurt Baier (Würzburg)
Prof. Dr. Dimos Baltas (Offenbach)
Dr. Wolfgang Baus (Köln)
Prof. Dr. Christoph Bert (Erlangen)
Dr. Andreas Block (Dortmund)
Prof. Dr. Michael Bock (Freiburg i. Br.)
Dr. Markus Borowski (Braunschweig)
Prof. Dr. Gunnar Brix (Oberschleißheim)
Dr. Gregor Bruggmoser (Freiburg i. Br.)
Prof. Dr. Markus Buchgeister (Berlin)
Prof. Dr. Carmel A. Caruana (Msida/MT)
Dr. Florian Cremers (Lübeck)
Prof. Dr. John Damilakis (Iraklion/GR)
Dr. Oliver Dohm (Tübingen)
Dr.-Ing. Wolfgang H. Döring (Aachen)
Dr. Yvonne Dzierma (Homburg)
Prof. Dr. med. Rita Engenhart-Cabillic
(Marburg, Gießen)
Prof. Dr. Wolfgang Enghardt (Dresden)
Prof. Dr. Martin Fiebich (Gießen)
Dr. Thorsten Frenzel (Hamburg)
Dr. Stephan Garbe (Bonn)
Prof. Dr. Gerhard Glatting (Heidelberg)
Dr. Peter Geyer (Dresden)
Dr.-Ing. Christian Graeff (Darmstadt)
Dr. Steffen Greilich (Heidelberg)
Dr. Anke Henning (Tübingen)
Dr. Frank Hensley (Heidelberg)
Prof. Dr. Hans Herzog (Jülich)
Dr. Jens Heufelder (Berlin)
Prof. Dr. Christoph Hoeschen (München)
Dr. Norbert Hodapp (Freiburg i. Br.)
Prof. Dr. Inga Holube (Oldenburg)
Prof. Dr. Ulrich Hoppe (Erlangen)
Prof. Dr. Oliver Jäkel (Heidelberg)
Dr. Kerstin Jungnickel (Magdeburg)
Prof. Dr. Willi Kalender (Erlangen)
Prof. Dr. Malte C. Kaluza (Jena)
Dr. Ralf-Peter Kapsch (Braunschweig)
Prof. Dr. Christian Karger (Heidelberg)
PD Dr. Theodor W. Kaulich (Tübingen)
Boris Keil, PhD (Gießen; Charlestown, MA/US)
Dr. Stephan Klöck (Zürich/CH)
Prof. Dr. Birger Kollmeier (Oldenburg)
Prof. Dr. Mark E. Ladd (Heidelberg)
Prof. Dr. Michael Lassmann (Würzburg)
Dr. Wolfgang Lehmann (Homburg)
Dipl.-Phys. Mario Liebmann (Oldenburg)
PD Dr. Lutz Lüdemann (Essen)
Prof. Dr. Andreas Mahnken (Marburg)
Prof. Dr. Michael Mix (Freiburg i. Br.)
B. Peter Noël, PhD (München)
Prof. Dr. Uwe Oelfke (London/GB)
PD Dr. Oliver Ott (Erlangen)
Prof. Dr. Katja Parodi (München)
Dr. Jörg Pawelke (Dresden)
Prof. Dr. Björn Poppe (Oldenburg)
Prof. Dr. Arnulf Quadt (Göttingen)
Prof. Dr. Jürgen R. Reichenbach (Jena)
Dipl.-Phys. Bernhard Renger (München)
Dr. Rolf Rinck (Ebermannstadt)
Prof. Dr. Otto Sauer (Würzburg)
Prof. Dr. Lothar Schad (Mannheim, Heidelberg)
Prof. Dr. Klaus Schäfers (Münster)
Dr. Alexander Schegerer (München)
Prof. Dr. Bernhard Schmidt (Forchheim)
Prof. Dr. Laura M. Schreiber (Würzburg)
Prof. Dr. Bernhard Seeber (München)
Prof. Dr. Wolfhard Semmler (Berlin)
PD Dr. Frank-André Siebert (Kiel)
Dipl.-Phys. Roland Simmler (Aarau/CH)
Dr. Gabriele Sroka-Perez (Heidelberg)
Dr. Georg Stamm (Hannover)
Dipl.-Ing. Volker Steil (Mannheim)
Dr. Tino Streller (Zürich/CH)
PD Dr. Daniela Thorwarth (Tübingen)
PD Dr. Harald Treuer (Köln)
Prof. Dr. Martin Walger (Köln)
Dr.-Ing. Tilo Wiezorek (Jena)
Prof. Dr. Jan J. Wilkens (München)
Prof. Dr. Ulrich Wolf (Leipzig)
Dr. Michael Wucherer (Nürnberg)
Prof. Dr. Golam A. Zakaria (Gummersbach)
Prof. Dr. Sibylle Ziegler (München)
Prof. Dr. Klemens Zink (Gießen, Marburg)
7
Grußwort der Tagungsleitung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde der Medizinischen Physik,
wir möchten Sie herzlich zur 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische
Physik e. V. vom 9.–12. September 2015 nach Marburg einladen.
Unser Fachgebiet ist geprägt durch eine starke Anwendungsorientierung und großen Anteilen translationaler Forschung. Aber zunehmend spielt auch die Grundlagenforschung eine
Rolle, als Beispiel seien hier nur die Arbeiten zu laserbeschleunigten Protonen genannt.
Unsere Tagung in Marburg soll all diese Facetten unseres Fachgebietes widerspiegeln und
vor allem den Rahmen bilden für Diskussionen und Gespräche zwischen Teilnehmern aus
diesen unterschiedlichen Bereichen, den klinisch tätigen Medizinphysikern, unseren Industriepartnern und den in der Forschung tätigen Kolleginnen und Kollegen.
Wir freuen uns besonders, dass unsere diesjährige Tagung in Marburg stattfindet, denn
nach Überwindung großer Schwierigkeiten wird hier das Partikelzentrum – deutschlandweit
die zweite Anlage für Patientenbestrahlungen mit Kohlenstoffionen – in diesem Jahr den
klinischen Betrieb aufnehmen. Vor diesem Hintergrund ist die Partikeltherapie mit vier
Sessions eines unserer Schwerpunktthemen. Weitere Schwerpunkte sind die Dosisoptimierung in der Computertomographie, die MR-Bildgebung und erneut die Dosimetrie in
der Strahlentherapie. Besonderes Highlight der Dosimetrie wird die Key Note Lecture von
Prof. Pedro Andreo, dem Vater des internationalen Dosimetrieprotokolls TRS-398, sein. Weitere
Highlights sind die Sessions „DGMP meets DPG“ sowie das „Young Investigator Forum“, indem
unsere besten NachwuchswissenschaftlerInnen ihre Vorträge einem kritischen Publikum
präsentieren. Neu sind auch die Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft Physik und Technik (APT).
An dieser Stelle möchten wir auch unsere internationalen Gäste begrüßen. In Marburg wird
erstmals das gesamte EFOMP-Council tagen. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um eine
besondere Session zum Thema „European Aspects of Medical Physics“ zusammenzustellen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir glauben, es ist uns gelungen, mit Ihrer Hilfe ein interessantes und facettenreiches wissenschaftliches Programm zusammenzustellen, das Sie
in keinem Fall verpassen sollten. Unser Tagungsort, die Universitätsstadt Marburg, liegt
im Herzen Deutschlands und bietet mit ihrer schönen Altstadt gute Gelegenheiten, auch
abseits der Tagung in gemütlicher Atmosphäre das Gespräch mit Freunden und Kollegen
fortzuführen.
In diesem Sinne freuen wir uns darauf, Sie in großer Zahl zur DGMP-Tagung in Marburg
begrüßen zu dürfen.
Prof. Dr. Martin Fiebich
8
Prof. Dr. Klemens Zink
General Information
Bleiben Sie
flexibel!
NEU Modulares
4D-Phantom
4D-Patienten- und Maschinen-QA
 Patienten- und Maschinen-QA schnell und komfortabel mit einem System
 Jederzeit erweiterbar – verschiedene Detektoren und Phantom-Aufsätze
 Richtungsunabhängige, echte 3D-Dosismessung im gesamten Phantom
 Patientenbasierte DVH-Berechnung, unabhängig vom Planungssystem
 Rechnerische Planverifikation mit DIAMOND® als Option
WWW.OCTAVIUS4D.COM
USA | LATIN AMERICA | CHINA | ASIA PACIFIC | INDIA | UK | FRANCE | IBERIA | GERMANY
Wissen, was
Verantwortung heißt
9
Allgemeine Informationen
Registrierung
Bitte registrieren Sie sich vorzugsweise online unter www.dgmp-kongress.de. Eine
Anmeldung per Fax oder Post ist ebenfalls möglich. Hierfür benutzen Sie bitte das
Registrierungsformular.
Tagungsgebühren
Mitglied DGMP/ÖGMP/SGSMP/DGA
Nichtmitglied
MTRA*
Student* (inkl. einjähriger DGMP-Mitgliedschaft)
Tageskarten
Mitglied DGMP/ÖGMP/SGSMP/DGA
Nichtmitglied
2-Tageskarte Audiologie (9.–10. September 2015)
Mitglied DGMP/ÖGMP/SGSMP/DGA
Nichtmitglied
Fortbildungsprogramm**
Aktualisierung nach StrlSchV
Aktualisierung nach RöV
Aktualisierung nach StrlSchV und RöV
Workshop**
Workshop CT-Optimierung
Abend- und Rahmenprogramm**
Get-Together, 9. September 2015
Meet the President, 10. September 2015
Stadtführung, 11. September 2015
Gesellschaftsabend, 11. September 2015
Besichtigung Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum***
150 EUR
200 EUR
40 EUR
40 EUR
je 75 EUR
je 105 EUR
75 EUR
105 EUR
40 EUR
40 EUR
60 EUR
kostenfrei
kostenfrei
Selbstzahlerbasis
6 EUR
40 EUR
kostenfrei
* Nachweis bitte per E-Mail an [email protected], per Fax +49 3641 31 16 244 oder per Post
an Conventus GmbH • Stichwort: DGMP 2015 • Carl-Pulfrich-Straße 1 • 07745 Jena.
(Nachweisformular online unter www.dgmp-kongress.de unter der Rubrik „Anmeldung“.)
** Nur in Verbindung mit der Anmeldung zur Tagung buchbar.
***Der Termin der Besichtigung wird ab August auf der Tagungshomepage veröffentlicht. Die Teilnehmerzahl
der Besichtigung ist begrenzt, die Reservierung wird nach Eingangsdatum der Registrierungen vergeben.
10
Allgemeine Informationen
Begleichung der Gebühren/Zahlungsbestätigung
Sowohl bei Online- als auch Formular-Registrierung erhalten Sie umgehend eine schriftliche Bestätigung mit Angabe der Kontoverbindung, welche Sie für Ihre Überweisung
nutzen können. Diese Rechnung gilt gleichzeitig als Beleg zur Vorlage beim Finanzamt.
Alternativ ist eine Begleichung mittels Kreditkarte (MasterCard, VisaCard, American
Express) möglich. Bei Überweisung ab 10 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn bitten
wir Sie, Ihren Überweisungsbeleg zur Vorlage am Check-In mitzubringen.
Die Tagungsgebühren enthalten:
• Teilnahme am wissenschaftlichen Programm sowie Zugang zur Industrieausstellung
• Eröffnungsabend und Get-Together
• Tagungsunterlagen (Programmheft, Abstractband, weiteres Informationsmaterial)
• Verpflegung im Rahmen der im Programm angegebenen Pausen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen Sie bitte der Tagungshomepage
www.dgmp-kongress.de.
Quick-Check-In
Den Quick-Check-In finden Sie im Eingangsbereich des Hörsaalgebäudes. Bei rechtzeitigem Zahlungseingang (bis 1. September 2015) erhalten Sie im Vorfeld der Tagung
einen QR-Code zugesendet, mit welchem Sie sich schnell und unkompliziert selbst zur
Jahrestagung einchecken können. Halten Sie dafür den QR-Code ausgedruckt oder auf
Ihrem Smartphone bereit.
Weiterbildungs-/Fortbildungspunkte
Die Teilnahme an der 46. Jahrestagung der DGMP wird von der Fachanerkennungskommission der DGMP mit 24 Weiterbildungs- bzw. Fortbildungspunkten bewertet.
Zertifizierung der Landesärztekammer Hessen
Die Zertifizierung durch die Landesärztekammer Hessen ist beantragt. Für die Zertifizierung werden die Teilnehmer gebeten, sich vor Ort mit Barcode täglich in die ausliegenden CME-Teilnehmerlisten einzutragen. Die Punkte werden nach Genehmigung
auf der Tagungshomepage www.dgmp-kongress.de veröffentlicht.
Teilnahmezertifikate
Die Teilnahmezertifikate zur Anerkennung der Fortbildungspunkte der Fachanerkennungskommission werden im Nachgang der Tagung per E-Mail zugesendet. Bitte stellen
Sie daher sicher, dass Sie bei Ihrer Registrierung Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben
oder reichen Sie diese spätestens am Check-In nach.
Die Teilnehmerzertifikate der Landesärztekammer-Zertifizierung werden ebenso in
Nachgang per E-Mail versendet.
11
Allgemeine Informationen
Evaluationsbogen
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Tagung 2016 bereits jetzt mitgestalten. Bitte
geben Sie dafür Ihren Evaluationsbogen nach der Tagung am Check-In ab.
Garderobe
Es gibt die Möglichkeit, Garderobe und Gepäck kostenpflichtig abzugeben. Bitte folgen
Sie der Ausschilderung vor Ort.
Öffnungszeiten
Industrieausstellung
Posterausstellung
Vortragsannahme
Check-In
Mittwoch
14:00–21:00
14:00–21:00
12:30–18:00
12:30–18:00
Donnerstag
08:00–16:30
08:00–17:30
08:00–16:30
08:00–17:30
Freitag
08:00–17:00
08:00–18:00
08:00–16:30
08:00–18:00
Samstag
–
08:00–11:00
08:30–11:30
08:30–13:00
Internet
Für die Dauer der Jahrestagung kann am Check-In ein Internet-Voucher kostenpflichtig
erworben werden.
Pausenversorgung
Den Teilnehmern wird während der offiziellen Programmpausen im Bereich der Industrieausstellung eine gastronomische Versorgung bereitgestellt. Für die Besucher der
Lunchsymposien bieten einige Firmen eine gastronomische Versorgung an.
Vortragssprache
Die offizielle Vortragssprache ist Deutsch, Redner aus dem nicht-deutschsprachigen
Raum halten ihre Vorträge in englischer Sprache.
Barrierefreiheit
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.
Hotelreservierung
Wir haben für Sie Zimmerkontingente in ausgewählten Hotels reserviert. Die Buchung
erfolgt über die Marburger Tourismus & Marketing GmbH. Nähere Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage www.dgmp-kongress.de unter der Rubrik „Hotels“.
12
Allgemeine Informationen
Anreise
Kongressticket der Deutschen Bahn
Mit der Bahn ab 99 EUR – deutschlandweit
Mit dem Kooperationsangebot der Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und komfortabel zur 46. Jahrestagung
nach Marburg. Ihre An- und Abreise im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit dem Veranstaltungsticket wird mit 100 % Ökostrom durchgeführt. Die für Ihre Reise benötigte
Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen bezogen.
Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt* nach Marburg beträgt:
2. Klasse 99 EUR (mit Zugbindung)
1. Klasse 159 EUR (mit Zugbindung)
2. Klasse 139 EUR (ohne Zugbindung)
1. Klasse 199 EUR (ohne Zugbindung)
Den Ticketpreis für internationale Verbindungen nennen wir Ihnen auf Anfrage. Dieses
Angebot gilt für alle Kongresse und Veranstaltungen der Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH im Jahr 2015.
Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der Service-Nummer +49 1806-31 11 53**
mit dem Stichwort „Conventus“. Bitte halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit.
Gern können Sie bei jedem Kauf des Veranstaltungstickets mit der BahnCard oder
bahn.bonus Card wertvolle Prämien- und Statuspunkte sammeln. Ihre Prämienpunkte
lösen Sie gegen attraktive Wunschprämien wie zum Beispiel Freifahrten oder 1. Klasse
Upgrades ein. Informationen dazu erhalten Sie unter www.bahn.de/bahn.bonus.
Die Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH und die Deutsche Bahn wünschen Ihnen eine gute Reise!
* Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Ein
Umtausch oder eine Erstattung ist bis zum Tag vor dem 1. Geltungstag gegen ein Entgelt möglich.
Es gelten die Umtausch- und Erstattungskonditionen zum Zeitpunkt der Ticketbuchung gemäß Beför derungsbedingungen der DB für Sparpreise. Ab dem 1. Geltungstag ist Umtausch oder Erstattung aus geschlossen. Gegen einen Aufpreis von 40 EUR sind innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkar ten (ohne Zugbindung) erhältlich.
** Die Hotline ist Montag bis Samstag von 07:00–22:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 0,20 EUR
pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 0,60 EUR pro Anruf aus den Mobilfunknetzen.
13
Allgemeine Informationen
Auto
Navigationsadresse:
Hörsaalgebäude Biegenstraße 14 • 35037 Marburg
Parkplätze
In einer Entfernung von ca. 5 Minuten Fußweg vom Hörsaalgebäude Biegenstraße 14
befindet sich das kostenpflichtige Parkhaus Oberstadt am Pilgrimstein. Die Parkgebühr
beträgt von 08:00–18:00 Uhr 0,50 EUR für die 1. Stunde, je 1 EUR für die 2. bis 4. Stunde
und je 1,50 EUR ab der 5. Stunde. Tageshöchstpreis sind 13 EUR pro Tag.
Navigationsadresse:
Öffnungszeiten:
Pilgrimstein 17 • 35037 Marburg
täglich von 06:00–02:00 Uhr
Öffentliche Verkehrsmittel
Aus Norden:
Buslinien 1, 2, 5 und 6 bis Haltestelle Gutenbergstraße
Aus Süden:
Buslinien 1 bis 7 und 3 bis Gutenbergstraße
Flugzeug
Der nächste Großflughafen ist Frankfurt am Main. Von dort gibt es zwischen 08:00 und
22:00 Uhr stündlich einen Zug nach Marburg. Die Fahrtzeit beträgt ungefähr eine Stunde.
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie auf der Tagungshomepage
www.dgmp-kongress.de unter Anreise.
Preise und Auszeichnungen
Im Rahmen der 46. Jahrestagung der DGMP werden mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen vergeben.
Glocker-Medaille
In Erinnerung an das erste Ehrenmitglied der DGMP, Prof. Dr. Richard Glocker, verleiht
die DGMP seit dem Jahr 2002 jährlich die Glocker-Medaille an ein Mitglied der DGMP
für seine langjährigen Verdienste um das Fachgebiet der Medizinischen Physik. Die
Glocker-Medaille ist die höchste Auszeichnung der DGMP.
14
2.963
3
LATEST
IMPACT
FACTOR
Zeitschrift für Medizinische Physik (Journal
of Medical Physics) is the official scientific
member organ of the following societies:
The German Society of Medical Physics
(DGMP), the Austrian Society of Medical
Physics (ÖGMP) and the Swiss Society of
Radiobiology and Medical Physics (SGSMP).
With a circulation of over 1800 copies, it is the
most important journal of Medical Physics in
the German-speaking countries. The Journal
serves as a platform for disseminating
basic research and practical applications of
physical procedures in medical diagnostics
and therapy. All articles are peer-reviewed
following international standards.
In the Journal, the latest scientific insights
are published as original articles, reviews,
technical communications, and information
for clinical practice.
For more information please visit:
http://elsevier.com/locate/zemedi
Articles focus on:
• Physical and biophysical methods and
applications in
- radiation therapy
- biomedical imaging (CT, MRI)
- nuclear medicine
- ultrasonography
- biomedical optics
- hybrid imaging
- molecular imaging
• Particle- and ion-based therapy
• Dosimetry, radiation protection and
quality assurance
• Biosignals and biomedical
measurement methods
• Audiology
• Image processing and visualization
www.elsevier.com/locate/zemedi
15
Allgemeine Informationen
Expertenpreis der DGMP
Der Expertenpreis der DGMP ist mit 5.000 EUR dotiert und wird von der Firma OPASCA
GmbH (Mannheim) gefördert. Der Preis wird für hervorragende Leistungen auf folgenden Gebieten verliehen: besondere Leistungen bei der Schaffung und langfristigen
Vorhaltung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung, Etablierung neuer bzw.
Weiterentwicklung bestehender Methoden der Medizinischen Physik in der klinischen
Anwendung, besondere herausragende Verdienste in der Vermittlung von Kenntnissen
oder Fähigkeiten im Bereich der Fort- und Weiterbildung sowie die Entwicklung und
Erforschung neuer Konzepte und Medien zur Förderung des Dialogs von Wissenschaft
und Gesellschaft zu Themen der Medizinischen Physik.
PTW-Dosimetrie-Preis
Dieser Preis wird für eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Dosimetrie in der Strahlenmedizin verliehen. Der von der Firma PTW-Freiburg (Freiburg i. Br.)
gestiftete Preis dient der Förderung jüngerer WissenschaftlerInnen und ist mit 1.500 EUR
dotiert.
Young Investigator Award
Im Rahmen des Young Investigator Forums stellen junge WissenschaftlerInnen ihre
Arbeiten vor. Während des Forums wird eine Jury die ausgewählten Beiträge beurteilen und den Preisträger ermitteln. Der von der Firma Siemens Healthcare GmbH
(Erlangen) gestiftete Vortragspreis wird am Samstagvormittag überreicht und ist mit
750 EUR dotiert.
Posterpreise
Im Rahmen der Jahrestagung werden durch die Firmen Elekta GmbH (Hamburg) und
Varian Medical Systems International AG (Cham) gestiftete Posterpreise verliehen. Eine
Jury wird während der Posterbegehung die Beiträge begutachten und für die Prämierungen vorschlagen. Die Posterpreisverleihung findet am Samstag, den 12. September
2015 um 10:45 Uhr im Raum 1/0110 statt.
16
Allgemeine Informationen
Behnken-Berger-Preise
Die Behnken-Berger-Stiftung geht zurück auf den deutschen Physiker Hermann Behnken
(1889–1945) und seine Ehefrau Traute Behnken-Berger. Sie vergibt Förderpreise an
junge NachwuchswissenschaftlerInnen, die in einem der Gebiete Strahlenschutz, therapeutischer/diagnostischer Einsatz von Röntgenstrahlung oder sonstiger ionisierender
Strahlung, Anwendung physikalischer Methoden in der Radiologie oder Behandlung
von Strahlenschäden hervorragende wissenschaftliche Leistungen erbracht haben. Die
Preisträger werden durch das Kuratorium der Behnken-Berger-Stiftung ausgewählt.
Der 1. Preis ist mit 15.000 EUR, ein 2. Preis mit 10.000 EUR und ein 3. Preis mit 5.000 EUR
dotiert.
Reisestipendien
Junior-Reisestipendien
Mit einer Reisekostenunterstützung von jeweils 250 EUR möchte die DGMP junge WissenschaftlerInnen, BerufsanfängerInnen und Studierende, die nicht älter als 30 Jahre
sind, ermutigen, sich mit einem Poster oder Vortrag als ErstautorIn an der Jahrestagung
der DGMP zu beteiligen. Die besten eingereichten und akzeptierten Beiträge gelangen
bei Einhaltung der Kriterien in den Genuss der Reisekostenunterstützung. Die Reisestipendien werden von der Firma Philips Market DACH GmbH, Healthcare und der Firma
TOSHIBA Medical Systems GmbH unterstützt. Bitte senden Sie Ihre formlose Bewerbung
bis 31. Juli 2015 sowie einen Altersnachweis an [email protected].
17
Autorenhinweise
Einreichung Ihrer Präsentation/Technische Informationen
Bitte erstellen Sie Ihre Präsentation im Format 4:3.
Für Ihre Präsentation wird ein Präsentationsgerät mit PDF-Reader und MS Office PowerPoint 2010 bereitgestellt. Der Einsatz des eigenen Präsentationsgerätes ist nicht
vorgesehen, jedoch nach Rücksprache möglich. Bitte bringen Sie in dem Fall einen
Adapter auf VGA mit. Im Vortragssaal befindet sich ein Rednerpult mit Notebook,
Präsenter und Laserpointer. Ein technischer Betreuer unterstützt Sie.
Bei der Verwendung nicht-digitaler Medien bitten wir Sie in jedem Fall um Rücksprache.
Vortragsannahme
Die zentrale Vortragsannahme befindet sich im Raum 1/0040 im ersten Obergeschoss
des Hörsaalgebäudes. Geben Sie bitte Ihre Präsentation auf einem Speichermedium mit
USB-Anschluss in der Vortragsannahme ab. Es besteht die Möglichkeit, die Präsentation
zu testen und ggf. zu bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass verschiedene Codierungen bei Video- oder Audioformaten zu
Problemen führen können. Besuchen Sie daher rechtzeitig – mindestens aber 2 Stunden
vor Ihrem Vortrag – die Vortragsannahme. Schützen Sie Ihr Speichermedium nicht mit
Sicherheitssoftware.
Redezeiten
Bitte bereiten Sie Ihren Beitrag so vor, dass die hierfür vorgesehenen Zeiten eingehalten
werden. Die Vorsitzenden sind aufgefordert Überziehungen zu vermeiden.
Posterbegehung
Die Poster sind im A0-Format (84,1 cm x 118,9 cm, Hochformat, unlaminiert) anzufertigen. Befestigungsmaterial befindet sich an den Posterwänden, welche mit entsprechenden Nummern versehen sind. Die Posternummer entnehmen Sie bitte dem
Programmheft auf den Seiten 63–75. Die Poster sind am Mittwoch, den 9. September
2015 von 12:00–17:30 Uhr zu befestigen und sollten vor Freitag, den 11. September
2015, 18:30 Uhr nicht entfernt werden. Die Autoren sind gebeten, während der jeweiligen Posterbegehung am Freitag, den 11. September von 16:30–18:00 Uhr, anwesend
zu sein. Es stehen jeweils 3 Minuten zur Präsentation und 3 Minuten zur Diskussion
der Poster zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Ihre Poster bis spätestens 11:00 Uhr am
Samstag, den 12. September 2015 wieder ab. Es werden keine Poster nachgesendet.
18
Autorenhinweise
Die Posterbegehung findet im Foyer des Erdgeschosses am Freitag, den 11. September
von 16:30–18:00 Uhr statt.
Für die besten Poster sind Prämierungen vorgesehen. Die Posterpreisverleihung findet
am Samstag, den 12. September 2015, um 10:45 Uhr im Raum 1/0110 statt.
Veröffentlichung Abstracts
Alle Abstracts der Vorträge und Poster sind in einem Abstractband zusammengestellt,
der online unter www.dgmp-kongress.de zur Verfügung steht. Zudem wird der Abstractband digital auf einem USB-Stick für jeden Tagungsteilnehmer vor Ort zur Verfügung
gestellt, gesponsert von der Firma Elekta GmbH (Hamburg). Diesen erhalten Sie an
Stand von Elekta GmbH (Hamburg).
Vortrags- bzw. Posternummer
Die den Vorträgen und Postern voranstehende Zahl entspricht der Abstract-Nummer
im Abstractband. Diese finden Sie ebenfalls im Programmheft.
28. Winterschule für Medizinische Physik
07.–11. März 2016
Kurs 1 • Physik in der Nuklearmedizin
Kurs 2 • Medizinische Optik
14.–18. März 2016
Kurs 3 • IGRT und Organbewegungen
19
Weitere Informationen finden Sie unter www.winterschule-pichl.de
Abend- und Rahmenprogramm
Mittwoch, 9. September 2015
Eröffnungsabend
Wir laden Sie herzlich zu unserem Eröffnungsabend in das Hörsaalgebäude der Universität zu Marburg ein! Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wird der Festvortrag
von Professor Rudolf Stark (Gießen) „Angst im Kopf – Einblicke mittels funktioneller
MRT“ die 46. Jahrestagung der DGMP eröffnen. Zudem finden die Preisverleihungen
des Expertenpreises der DGMP und die Verleihung des Behnken-Berger-Preises statt.
Im Anschluss erwartet Sie ein kleines Büfett in der Industrieausstellung.
Uhrzeit
Ort
Kosten
17:45 Uhr
Audimax
inklusive
Get-Together
Nutzen Sie die Gelegenheit, in gelassener Atmosphäre aktuelle Arbeiten und Forschungsergebnisse mit Ihren Kollegen auszutauschen und sich über die neuesten Produkte
unserer Industriepartner zu informieren.
Uhrzeit
Ort
Kosten
19:30 Uhr
Industrieausstellung
inklusive
Donnerstag, 10. September 2015
Tagungs-Schnuppertag für Schüler
Die DGMP bietet Schulen von 09:00 bis ca. 13:00 Uhr ein kostenloses, speziell auf Schüler
der Einführungsphase (10. Klasse) und Qualifikationsstufe Q1 & Q2 ausgerichtetes
Programm an. Die Teilnahme ist nach Voranmeldung möglich. Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Conventus ([email protected]).
Meet the President
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung heißt Sie der Vorstand der DGMP herzlich
zum Meet the President im Restaurant „Zur Sonne“ willkommen. Verbringen Sie einen
zünftigen Abend mit Kollegen und Freunden im gemütlichen Ambiente.
Uhrzeit
Ort
Kosten
20
20:00 Uhr
Restaurant „Zur Sonne“ • Markt 14 • 35037 Marburg
Selbstzahlerbasis
Abend- und Rahmenprogramm
Freitag, 11. September 2015
Stadtführung zum Gesellschaftsabend
Von der Universität aus geht es hinauf in die Altstadt, die von den Marburgern liebevoll
„Oberstadt“ genannt wird. In den kleinen Gassen stößt man auf zahllose Dokumente und
Spuren die bekannte Größen wie die Brüder Grimm, Martin Luther und Nobelpreisträger
wie Emil von Behring hinterlassen haben. In einem aufwändigen Sanierungskonzept
wurden in der Altstadt zahlreiche Fachwerkhäuser saniert und präsentieren sich heute
wieder mit ihrem ureigenen historischen Charme.
Weiter geht es über verwinkelte Gässchen und historische Treppchen hinauf zu einem
der ältesten Bauwerke der Stadt: Dem imposanten Landgrafenschloss auf dem sogenannten Gisonenfelsen, in dem der Gesellschaftsabend stattfindet.
Uhrzeit/Dauer
Kosten
Mind. Teilnehmer
Treffpunkt
18:00 Uhr/ca. 1,5 Stunden
6 EUR p. P.
12 Personen
Philipps-Universität Marburg • Eingang Hörsaalgebäude
Biegenstraße 14 • 35037 Marburg
Gesellschaftsabend
Am Freitag, den 11. September 2015 geht es hoch hinaus. Das Landgrafenschloss thront
über der Marburger Altstadt und gehört zu den prägnantesten Bauwerken der Stadt
Marburg. Seine Baugeschichte reicht bis in das 10. Jahrhundert zurück. In seiner langen,
wechselvollen Geschichte diente das Schloss als befestigte Wohnburg, Residenz, Garnisionssitz, Gefängnis und Staatsarchiv. Sein heutiges Aussehen verdankt das Schloss
zum größten Teil den Ausbauten des 13. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit war Marburg der
erste Sitz (Residenz) der Landgrafen von Hessen.
Genießen Sie „himmlische“ Köstlichkeiten im historischen Ambiente des Festsaals und
verleben Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen einen besonderen Abend.
Einlass/Beginn
Ort
Kosten
19:30 Uhr/20:00 Uhr
Fürstensaal/Landgrafenschloss • 35037 Marburg
40 EUR p. P.
Sonderführung: Besichtigung des Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrums – MIT
Zeitgleich zu unserer DGMP-Tagung wird das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum
seinen klinischen Betrieb aufnehmen. Das Zentrum ist weltweit eines der wenigen,
deutschlandweit das Zweite, das eine Strahlentherapie mit Kohlenstoffionen ermöglicht.
Nach Voranmeldung ist eine geführte Besichtigung des Zentrums möglich. Die genauen
Termine werden im August auf der Tagungshomepage bekannt gegeben.
Die Voranmeldung erfolgt im Zuge Ihrer Registrierung. Da die Plätze begrenzt sind,
werden diese nach Eingang Ihrer Registrierung vergeben.
21
Sponsoren und Lunchsymposien
Platinsponsoren
Elekta GmbH (Hamburg)
Elekta‘s mission is to develop effective solutions for treating cancer and brain disorders,
helping clinicians deliver the most effective, operationally efficient and personalised
care for every patient treated. Our comprehensive range of products includes oncology
and neurosurgery systems for the delivery of internal and external radiation therapy,
in addition to treatment planning and workflow-enhancing software systems across
the spectrum of cancer care. Our pioneering technologies and software are installed
in over 6,000 hospitals worldwide, where they are used to treat more than 100,000
patients every day. The company was founded in 1974 by Dr. Lars Leksell, a neurosurgeon. Today, Elekta is a global organisation with approximately 3,500 employees in 24
countries. With corporate headquarters located in Stockholm, Sweden, the company
is listed on NASDAQ OMX Stockholm.
www.elekta.com.
Varian Medical Systems International AG (Cham)
Varian Medical Systems, Inc., ein in Palo Alto, Kalifornien, ansässiges Unternehmen,
ist der weltweit führende Hersteller medizinischer Geräte und Software zur Behandlung von Krebs und anderer Beschwerden mit Radiochirurgie sowie Strahlen-, Protonen- und Brachytherapie. Die Firma liefert Informatik-Software zur Verwaltung großer
Krebskliniken, Strahlentherapiezentren und medizinischer Onkologiepraxen. Varian ist
ein erstrangiger Lieferant von Röhren und Digitaldetektoren für Röntgenbilder in medizinischen, wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen. Auch liefert Varian
Produkte zur Röntgenabbildung für Frachtdurchleuchtungen und industrielle Inspektionen. Varian Medical Systems hat ca. 6.800 Mitarbeiter an Produktionsstandorten
in Nordamerika, Europa und an seinen 70 Vertriebs- und Support-Büros weltweit. Für
mehr Informationen besuchen Sie www.varian.com.
Goldsponsor
PTW-Freiburg GmbH (Freiburg i. Br.)
Silbersponsoren
Accuray International Sarl (Courbevoie/FR)
IBA Dosimetry GmbH (Schwarzenbruck)
OPASCA GmbH (Mannheim)
RaySearch Germany GmbH (Berlin)
22
Stand bei Drucklegung
General Information
Fiebich/Maier/Shannoun/Westermann (Hrsg.)
Durchführungshilfen zum Strahlenschutz in
der Medizin
Röntgenverordnung - Strahlenschutzverordnung
1 Ordner + CD-ROM
198,- Preis EUR
Bestell-Nr. 90723
Strahlenschutz in der Medizin
Durchführungshilfen zum Strahlenschutz in der Medizin
Röntgenverordnung - Strahlenschutzverordnung
Die „Durchführungshilfen zum Strahlenschutz in der Medizin“ sind ein unverzichtbares
Arbeitshandbuch für alle, die in der Medizin mit ionisierender Strahlung zu tun haben:
Das Werk
•
•
•
•
erläutert die Bestimmungen der Röntgenverordnung und der
Strahlenschutzverordnung;
bringt Klarheit in die Begriffe;
gibt Hinweise zur richtigen Umsetzung und zeigt Handlungsspielräume;
ermöglicht eine rechtssichere Organisation des Strahlenschutzes.
Die Kombination aus Handbuch und CD-ROM wird ergänzt durch sinnvolle Praxishilfen,
die die tägliche Arbeit erleichtern, z. B. vollständige Präsentationen zur
Strahlenschutzunterweisung und zur Qualitätssicherung, Formblätter nach RöV und
StrlSchV sowie aktuelle Adresslisten.
Bestellen Sie das Werk jetzt online für 14 Tage zur unverbindlichen Ansicht:
www.tuev-media.de/dsm
TÜV Media GmbH
Tel. +49 221 806-3511
Fax +49 221 806-3510
www.tuev-media.de
23
Sponsoren und Lunchsymposien
Weitere Sponsoren
Sponsor Lanyards
Varian Medical Systems International AG (Cham)
Sponsor Abstractband (USB-Stick)
Elekta GmbH (Hamburg)
Sponsor Blöcke und Stifte
RaySearch Germany GmbH (Berlin)
Lunchsymposien
Folgende Firmen richten während der DGMP-Jahrestagung ein Symposium aus und
freuen sich über Ihren Besuch:
Donnerstag, 10. September 2015 • 13:15–14:30 Uhr
Elekta GmbH (Hamburg)
Audimax
Optimiertes Risikomanagement – der Patient
im Fokus
Brainlab Sales GmbH (Feldkirchen)
Raum 1/0110 Neue Entwicklungen in der Behandlung von
Hirnmetastasen und Positionierung in der
stereotaktischen Radiochirurgie
Freitag, 11. September 2015 • 12:00–13:15 Uhr
Varian Medical Systems International AG (Cham)
Audimax
Innovationen in der Strahlentherapie
Raum 1/0110
Sun Nuclear Corporation (Gießen)
Von der wissensbasierten Planung bis zur
Qualitätssicherung PerFRACTION.
Wie erreicht man ein Höchstmaß an Patientensicherheit bei
wachsendem Durchsatz und immer komplexeren Modalitäten?
Stand bei Drucklegung
24
Aussteller
Folgende Firmen freuen sich über Ihren Besuch in der Industrieausstellung:
Accuray International Sarl (Courbevoie/FR)
additec GmbH (Markt Indersdorf)
AQUILAB GmbH (Saarbrücken)
Auswertungsstelle für Strahlendosimeter, Helmholtz Zentrum München (München)
Brainlab Sales GmbH (Feldkirchen)
CHILI GmbH (Dossenheim, Heidelberg)
CONDAS GmbH (Trossingen)
Conmedica GmbH (Weinheim)
C-RAD GmbH (Berlin)
dose.point GmbH (Wiesloch)
EBERHARD Medizintechnik (Minden)
Elekta GmbH (Hamburg)
Elimpex-Medizintechnik GesmbH (Mödling/AT)
Euromechanics Medical GmbH (Schwarzenbruck)
Forster Bau GmbH Ingenieurgesellschaft (Ingolstadt)
GC Technology Messgeräte Vertriebs GmbH (Buch a. Erlbach)
GE Healthcare GmbH (Solingen)
IBA Dosimetry GmbH (Schwarzenbruck)
Intenta GmbH (Chemnitz)
iSYS Medizintechnik GmbH (Kitzbühel/AT)
LAP GmbH • Laser Applikationen (Lüneburg)
ManagedPhysics GmbH (Leipzig)
MedInEx GmbH • Medical Innovation Excellence (Adendorf)
Micropos Medical AB (publ) (Gothenburg/SE)
MPB Scherer Medizinprodukte GmbH (Krustetten/AT)
OPASCA GmbH (Mannheim)
Orfit Industries Deutschland (Nordhausen)
Philips GmbH Market DACH (Hamburg)
PTW-Freiburg GmbH (Freiburg i. Br.)
QualiFormeD SARL (La Roche-sur-Yon/FR)
RadPro International GmbH (Wermelskirchen)
Rapp e. K. (Kappeln)
RaySearch Germany GmbH (Berlin)
Savvy Diagnostics (Freiburg i. Br.)
ScandiDos (Uppsala/SE)
Sun Nuclear Corporation (Gießen)
UNGER Medizintechnik GmbH & Co. KG (Mülheim-Kärlich)
Universität Heidelberg, Abt. Wissenschaftliche Weiterbildung (Heidelberg)
Varian Medical Systems International AG (Cham)
Stand bei Drucklegung
Vision RT Limited (London/UK)
25
Medienkooperationen
Elsevier GmbH (München)
Zeitschrift für Medizinische Physik
IOP Publishing Ltd. (Bristol/UK)
Physics in Medicine and Biology
Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH (Heidelberg)
Zeitschrift für Audiologie
pn Verlag Dr. Wolf Zimmermann (Finning)
KTM – Krankenhaus Technik + Management
RT – Radiologie Technik & IT-Systeme
Radiologieforum (Forstinning)
Radiologieforum Magazin
Springer Medizin DE (Heidelberg, Berlin)
Der Radiologe
TÜV Media GmbH (Köln)
StrahlenschutzPRAXIS
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (München)
Biomedizinische Technik
Stand bei Drucklegung
26
General Information
BIOMEDICAL ENGINEERING
BIOMEDIZINISCHE TECHNIK
Subscription rates for 2015
6 issues per year
Print
€ 558.00 [D] / US$ 837.00 / £ 419.00
Online
Institutional Subscription € 558.00 [D] / US$ 837.00 / £ 419.00
Individual Subscription € 99.00 [D] / US$ 149.00 / £ 75.00
Print + Online
€ 669.00 [D] / US$ 1,005.00 / £ 502.00
Single Issue (Print)
€ 102.00 [D] / US$ 153.00 / £ 77.00
ISSN 0013-5585
e-ISSN 1862-278X
Language of Publication German, English
IMPACT FACTOR increased in 2013: 1.227
SCImago Journal Rank (SJR) 0.230
Source Normalized Impact per Paper (SNIP) 0.423
Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik (BMT) is a high-quality forum for the
exchange of knowledge in the fields of biomedical engineering, medical information technology
and biotechnology/bioengineering. As an established journal with a tradition of more than 50
years, BMT addresses engineers, natural scientists, and clinicians working in research, industry,
or clinical practice. All articles are peer-reviewed.
BMT publishes reviews, research articles, short communications, case reports, letters to the editor,
and book reviews. Since the journal is moving to an English only publication, all manuscripts
must be submitted in English. On a regular basis, the magazine of the German Society for
Biomedical Engineering, Health Technologies, is inserted in BMT.
Editor-in-Chief
Olaf Dössel, Karlsruhe, Germany.
degruyter.com
Prices in US$ apply to orders placed in the Americas only. Prices in £ apply to orders placed
in the UK only. Prices are subject to change. Price do not include postage and handling.
27
Wissenschaftliches Programm • Mittwoch, 9. September 2015
13:45–15:45
Raum 0/0020
13:45–14:15
1
Audiologie I
W. Döring (Aachen)
14:15–14:45
2
14:45–15:15
3
Wiedergabe räumlicher Klangszenen in Ambisonics – Plausibel
oder messtechnisch exakt?
M. Frank (Graz/AT)
15:15–15:45
Diskussion
14:15–15:45
Audimax
Session 1 – Partikeltherapie I: dosimetrische und biologische
Aspekte
O. Jäkel, C. P. Karger (Heidelberg)
14:15–14:45
4
Einführungsvortrag – Trends in dosimetry for particle therapy
S. Greilich (Heidelberg)
14:45–15:00
5
Das Qualitätssicherungssystem der Universitäts-ProtonenTherapie Dresden
S. Menkel, J. Hytry, D. Kunath, S. Makocki, W. Enghardt (Dresden)
M. Baumann (Dresden, Heidelberg)
15:00–15:15
6
What can we learn from preclinical dose-response studies in
carbon ion radiotherapy?
C. P. Karger, M. Saager, C. Glowa, S. Brons (Heidelberg)
M. Scholz, R. Grün (Darmstadt), P. E. Huber, J. Debus
P. Peschke (Heidelberg)
15:15–15:30
7
Modellbasierte Analyse der potenziellen Vorteile relevanter Ionen
für die Partikeltherapie
R. Grün, T. Friedrich, M. Krämer (Darmstadt)
K. Zink (Gießen, Marburg), M. Durante (Darmstadt)
R. Engenhart-Cabillic (Marburg), M. Scholz (Darmstadt)
28
Synthese akustischer Umgebungen für die Evaluierung
S. Spors (Rostock)
Creation and rendering of interactive virtual acoustic
environments for audiology – requirements and limitations
G. Grimm, S. Ewert, V. Hohmann (Oldenburg)
Wissenschaftliches Programm • Mittwoch, 9. September 2015
15:30–15:45
8
Planungsstudie zur nicht-invasiven Ablation von
Herzrhythmusstörungen mit einem gescannten Kohlenstoffstrahl
A. Eichhorn, A. Constantinescu (Darmstadt)
H. I. Lehmann (Rochester, NY/US), P. Lugenbiel (Heidelberg)
M. Takami (Rochester, NY/US), D. Richter (Darmstadt, Erlangen)
M. Prall, R. Kaderka (Darmstadt), D. Thomas (Heidelberg)
C. Bert (Darmstadt, Erlangen), D. L. Packer (Rochester, NY/US)
M. Durante, C. Graeff (Darmstadt)
14:15–15:45
Raum 1/0110
Session 2 – Funktionelle und molekulare Bildgebung I
G. Brix (Oberschleißheim), A. Mahnken (Marburg)
14:15–14:45
9
Einführungsvortrag – 3D, 4D … oder wie die CT laufen lernte
A. Mahnken (Marburg)
14:45–15:00
10
Untersuchung pharmakokinetischer Modelle zur Beschreibung
des CB1-Rezeptorliganden [18F]MK-9470
I. Miederer, H.-G. Buchholz, A. Kronfeld, S. Maus, V. Weyer
N. Afahaene, B. Lutz, M. Schreckenberger (Mainz)
15:00–15:15
11
Nanopartikel für die medizinische Bildgebung
W. Parak (Marburg)
15:15–15:30
12
Optimising safety, production and application conditions of
PASADENA PHIP of hydroxyethylacrylate in medical scanner
environment for animal experiment
M. Gorodezky (Mainz), M. Terekhov (Würzburg, Mainz), M. Braun
B. Piechalska, K. Muennemann (Mainz), L. M. Schreiber (Würzburg)
15:30–15:45
Diskussion
29
Wissenschaftliches Programm • Mittwoch, 9. September 2015
14:15–15:45
Raum 1/0010
Session 3 – Computertomographie I
B. Renger (München), B. Schmidt (Forchheim)
14:15–14:45
13
Einführungsvortrag – CT-Update
W. Kalender (Erlangen)
14:45–15:00
14
15:00–15:15
15
Ein einheitliches Konzept zur Dosimetrie bei CT-Aufnahmen mit
und ohne Tischbewegung
B. Alikhani, L. Büermann, M. Borowski, T. Sauer (Braunschweig)
15:15–15:30
16
15:30–15:45
17
Dose reduction by modification of the exposure parameters on
neonatal chest phantom
S. B. Schäfer, S. Pabst, M. Fiebich, C. Rudolph, J. de Laffolie
G. A. Krombach (Gießen)
15:45–16:00
Pause
16:00–17:30
Audimax
16:00–16:15
18
Session 4 – Dosimetrie I: 2D-Dosimetrie und klinische Dosimetrie
O. Dohm (Tübingen), G. A. Zakaria (Gummersbach)
16:15–16:30
19
Online-Dosisverifikation mit einem
Transmissionsdosimetriesystem – klinische Kommissionierung
und Evaluation
J. Thölking, Y. Sekar, J. Fleckenstein, F. Lohr, F. Wenz
H. Wertz (Mannheim)
30
Strahlenexposition von Patienten bei Standard-CT
Untersuchungen
A. Schegerer (Neuherberg), H.-D. Nagel (Buchholz)
G. Stamm (Hannover), G. Adam (Hamburg)
G. Brix (Oberschleißheim)
Kommissionierung eines Monte-Carlo basierten Modells zur
Simulation der Röhrenstrommodulation im CT
F. Göpfert, R. Schmidt, J. Wulff (Gießen), K. Zink (Gießen, Marburg)
Quantitative Dosismessungen mit einem Speicherfoliensystem in
Feldern für die externe Strahlentherapie
C. Aberle, R.-P. Kapsch (Braunschweig)
Wissenschaftliches Programm • Mittwoch, 9. September 2015
16:30–16:45
20
A special technique for GafChromic EBT3® film dose calibration
for low energy X-rays
Z. Kalkan (Mannheim)
16:45–17:00
21
Verifikation der Hautdosis bei strahlentherapeutischer
Behandlung oberflächennaher Tumoren
B. Gebauer, T. Hauschild, T. Koch (Bamberg)
17:00–17:15
22
Elektronen, Tiefendosiskurven, Bolusmaterial, MU und Co.
J. M. Jensen (Brandon, MB/CA), J. Beck (Winnipeg, MB/CA)
F.-A. Siebert (Kiel)
17:15–17:30
23
Populationsbasierte Modellierung verbessert die Planung der
Radioimmuntherapie für Leukämiepatienten
C. Maaß (Mannheim), P. Kletting (Ulm)
D. Hardiansyah (Mannheim), D. Bunjes (Ulm)
B. Mahren (Würzburg), A. Beer (Ulm), G. Glatting (Mannheim)
90Y-anti-CD66
31
Wissenschaftliches Programm • Mittwoch, 9. September 2015
16:00–17:30
Raum 1/0110
16:00–16:30
24
Session 5 – MR-Bildgebung I: Kardio- und Lungenbildgebung
J. R. Reichenbach (Jena), L. M. Schreiber (Würzburg)
16:30–16:45
25
Effiziente EKG-freie MR-Herzbildgebung für klinische Diagnostik
und präklinische Forschung
M. Krämer, K.-H. Herrmann, J. Biermann, S. Freiburger
M. Schwarzer, J. R. Reichenbach (Jena)
16:45–17:00
26
Design-Optimierung und Evaluation einer 64-Kanal-Array-Spule
zur beschleunigten MR-Bildgebung des Herzens bei 3 Tesla
R. Etzel (Gießen; Charlestown, MA/USA), X. Cao (Freiburg i. Br.)
C. Mekkaoui, T. G. Reese (Charlestown, MA/US)
M. Schuppert (Mainz), L. M. Schreiber (Würzburg)
M. Fiebich (Gießen), D. E. Sosnovik (Charlestown, MA/US)
L. L. Wald (Charlestown, Cambridge, MA/US)
B. Keil (Gießen; Charlestown, MA/US)
17:00–17:15
27
Bronchodilatation effect on alveolar oxygen partial pressure and
gas exchange rate in asthma patients measure with
hyperpolarised 3He MRI – first results of a clinical study
M. Terekhov (Würzburg, Mainz), U. Wolf, K. K. Gast
C. Hoffmann, C. Düber (Mainz), L. M. Schreiber (Würzburg)
17:15–17:30
28
Relaxationsraten-Dispersion über Inter-Echo-Zeit zur
Lungengerüst-Mikrostruktur-Evaluation
F. T. Kurz (Heidelberg), T. Kampf (Würzburg), M. Bendszus, S. Heiland
C. Ziener (Heidelberg)
32
Einführungsvortrag – high-density array coil design for
accelerated MR-imaging
B. Keil (Gießen; Charlestown, MA/US)
Wissenschaftliches Programm • Mittwoch, 9. September 2015
16:00–17:30
Raum 1/0010
16:00–16:15
29
16:15–16:30
30
Session 6 – Qualitätssicherung in der Strahlentherapie
W. Lehmann (Homburg), W. Baus (Köln)
16:30–16:45
31
Dosimetrie mit EPIDs für VMAT-Bestrahlungen mit
hochauflösendem MLC – Analyse und Vergleich mit einem
Ionisationskammerarray
P. Martini, T. Doll, I. Simiantonakis (Düsseldorf)
16:45–17:00
32
Maschinenbezogene Qualitätssicherung an Linearbeschleunigern
im Hinblick auf VMAT – Einfluss verschiedener Parameter auf die
Planqualität
M. Graf (Hamburg), T. Hauschild, T. Koch (Bamberg)
17:00–17:15
33
Linac QS nach DIN 6847-5 mit einem EPID, Antilope – eine
Analyse-Software zur automatisierten Auswertung und
Protokollierung mit Web-User-Interface
A. Paguem Tchinda, J. Lenz, R. Bauer, B. Spaan, A. Block (Dortmund)
17:15–17:30
34
Untersuchung der Sensitivität der DAVID-Kammer für
Blendenfehler bei Ausstattung mit einer zweiten, um 90°
gedrehten, Detektorebene
T. S. Stelljes, D. Poppinga, J. Meyners, H. K. Looe (Oldenburg)
D. Harder (Göttingen), B. Poppe (Oldenburg)
Einführungsvortrag – DIN-Normen zur Qualitätssicherung in der
Strahlentherapie
W. Lehmann (Homburg)
Routine analysis of trajectory log files – fraction by fraction QA
reporting in Mosaiq
M. Gainey, T. Rothe, M. Kollefrath (Freiburg i. Br.)
33
Wissenschaftliches Programm • Mittwoch, 9. September 2015
16:00–17:30
Raum 0/0020
Audiologie II
B. Seeber (München)
16:00–16:30
35
Der neue Standard MPEG-H zur Speicherung und flexiblen
Wiedergabe von 3D-Audio
T. Sporer (Ilmenau)
16:30–17:00
36
17:00–17:30
37
Virtuelle Hörumgebung zur Erfassung von
Schallquellenlokalisation bei Normalhörenden und
Hörgeschädigten
P. Majdak, B. Laback (Wien/AT)
17:30–17:45
Pause
17:45–19:30
Audimax
Eröffnung
Begrüßung durch die Tagungspräsidenten
M. Fiebich (Gießen), K. Zink (Gießen, Marburg)
Grußwort des Vizepräsidenten für Forschung,
Nachwuchsförderung, Wissenstransfer und Internationales der
Philipps-Universität Marburg
U. Koert (Marburg)
Grußworte des Vizepräsidenten der Technischen Hochschule
Mittelhessen
F. Runkel (Gießen)
Grußwort des Präsidenten der DGMP
J. R. Reichenbach (Jena)
Grußwort des Vorstandsmitglieds der DPG
(Deutsche Physikalische Gesellschaft)
A. Quadt (Göttingen)
Grußwort des Vorstandsmitglieds der DGN
(Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin)
W. Burchert (Bochum)
34
Echtzeit-Simulation und Wiedergabe komplexer Schallfelder für
Hörgeräteträger
L. Aspöck, F. Pausch, J. Fels (Aachen)
Wissenschaftliches Programm • Mittwoch, 9. September 2015
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Marburg
E. Vauple (Marburg) angefragt
Verleihung des Expertenpreises der DGMP
Verleihung des Behnken-Berger Preises
Ernennung der Ehrenmitglieder der DGMP
Festvortrag
Angst im Kopf – Einblicke mittels funktioneller MRT
R. Stark (Gießen)
19:30–21:00
Get-Together mit kleinem Buffet in der Industrieausstellung
(siehe Seite 20)
AUTOMATED PLANNING
Fallback Planning – rayFallback
Automatic Breast Planning – rayAutoBreast
Scripting – IronPython
PROTON PLANNING
IMPT Optimization (PBS) – rayPencilScanning
Uniform Scanning – rayUniformScanning
Double Scattering – rayPassiveScattering
ADVANCED OPTIMIZATION TOOLS
PLANNING
Multi-Criteria Optimization – rayNavigator
Radiobiological Optimization
and Evaluation – rayBiology
3D-CRT – rayConformal
IMRT – rayIntensity
VMAT – rayArc
Electron – rayElectronPlanning
ADAPTIVE PLANNING
Deformable Registration – rayDeformable
Dose Tracking – rayTracker
Adaptive re-Planning – rayAdaptive
PATIENT MODELLING
rayAnatomy
PLAN EVALUATION
rayEvaluation
A WORLD OF ENDLESS
POSSIBILITIES IN
TREATMENT PLANNING
www.raysearchlabs.com
35
Wissenschaftliches Programm • Donnerstag, 10. September 2015
08:30–10:00
Audimax
Session 7 – Brachytherapie/IORT I: Bestrahlungsplanung
D. Baltas (Offenbach), F. Hensley (Heidelberg)
08:30–09:00
38
Einführungsvortrag – neue Bestrahlungsplanungsalgorithmen in
der Brachytherapie und deren klinische Implementierung anhand
eines klinischen Beispiels
F.-A. Siebert (Kiel)
09:00–09:20
39
Neue TG43-Basisdaten für den Nucletron Afterloader – Vergleich
der alten und neuen radialen Dosisfunktion mit Messungen
M. Kollefrath, M. Gainey, R. Saum (Freiburg i. Br.)
09:20–09:40
40
Erfahrungen mit einem DVT-Index zur Plausibilitätsprüfung für
3D-geplante Brachytherapiepläne mit willkürlichem Zielvolumen
R. Walter, J. Kopp, G. Kunz, Z. Roushan (Augsburg)
09:40–10:00
41
RayStretch, a simple analytical method for heterogeneity
corrections in low dose rate brachytherapy
F. Hueso-González, J. Vijande, F. Ballester
J. Perez-Calatayud (Valencia/ES), F.-A. Siebert (Kiel)
08:30–10:00
Raum 1/0110
Session 8 – Funktionelle und molekulare Bildgebung II:
methodische Grundlagen
M. Lassmann (Würzburg), G. Glatting (Heidelberg)
08:30–08:45
42
Performance evaluation of SPECT component of Albira trimodal
PET/SPECT/CT system
A. A. Attarwala, C. Romanó, D. Hardiansyah, Y. W. Karanja
M. Roscher, C. Maaß, B. Wängler, G. Glatting (Mannheim)
08:45–09:00
43
Leistungsbewertung der PET-Komponente des trimodalen Albira
PET/SPECT/CT Systems
A. A. Attarwala, Y. W. Karanja, D. Hardiansyah, C. Romanó
M. Roscher, C. Maaß, B. Wängler, G. Glatting (Mannheim)
09:00–09:15
44
Einfluss der Software unterschiedlicher Hersteller auf die
Quantifizierung von FDG-PET/CT-Datensätzen
A. Rastädter (Gießen), C. Happel, W. T. Kranert
F. Grünwald (Frankfurt a. M.), M. Fiebich (Gießen)
36
Wissenschaftliches Programm • Donnerstag, 10. September 2015
09:15–09:30
45
Automatische Organsegmentierung in präklinischen 4D PET/CT
Bildern
C. Maaß, J. R. Avelar-Rivas, A. A. Attarwala, B. Abualhaj
S. Niedermoser, C. Wängler, G. Glatting (Mannheim)
09:30–09:45
46
Ein Verfahren zur automatischen Auswertung von
hochaufgelösten fMRT Daten der Fingerspitzen-Somatotopie im
primären sensorischen Kortex für Big Data Projekte
J. Pfannmöller (Greifswald), R. Schweizer (Göttingen), M. Greiner
M. Lotze (Greifswald)
09:45–10:00
47
Optimierung der Röntgenfluoreszenzbildgebung mit
Gold-Nanopartikeln für die medizinische Diagnostik
B. Müller, C. Hoeschen (Magdeburg)
08:30–10:00
Raum 1/0010
Audiologie III
U. Hoppe (Erlangen)
08:30–09:15
48
09:15–10:00
49
Alltägliche Hörumgebungen – Eigenschaften, Häufigkeit und
Relevanz
I. Holube, L. Haverkamp, P. von Gablenz, S. Kissner
J. Bitzer (Oldenburg)
08:30–10:00
Raum 0/0020
Strahlenschutzkurs I
R. Rinck (Ebermannstadt)
08:30–10:00
Aktuelles zur Novelle der Strahlenschutz-/Röntgenverordnung
und der Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin
R. Rinck (Ebermannstadt)
10:00–10:15
Pause
Anwendung realitätsnaher virtueller Hörumgebungen in der
audiologischen Forschung
B. Seeber (München)
37
Wissenschaftliches Programm • Donnerstag, 10. September 2015
10:15–11:15
Audimax
Plenarvortrag
Ethical issues and medical physics – new and unexpected challenges
J. Malone (Dublin/IE)
11:15–11:30
Pause
11:30–13:00
Audimax
11:30–11:45
50
Young Investigator Forum
C. Bert (Erlangen), K. Parodi (Garching)
11:45–12:00
51
Renal BOLD MRI with prospective motion correction
I. M. Kalis, D. Pilutti, A. J. Krafft, M. Bock (Freiburg i. Br.)
12:00–12:15
52
Magnetresonanztomographie (MRT)-geführte Strahlentherapie:
Konzept zur Dosis-Adaptation basierend auf fraktionellen
MRT-Bilddaten mittels Bildregistrierung
K. M. Kraus, A. Pfaffenberger, T. Bostel, J. Debus, O. Jäkel
F. Sterzing (Heidelberg)
12:15–12:30
53
CBCT dose recalculation strategies to support adaptive IMRT and
IMPT of head and neck cancer patients
C. Kurz, G. Dedes, A. Resch, M. Reiner (München), G. Janssens
J. Orban de Xivry (Louvain-La-Neuve/BE), F. Kamp, J. J. Wilkens
C. Thieke, R. Nijhuis, U. Ganswindt, C. Belka, K. Parodi
G. Landry (München)
12:30–12:45
54
Magnetic particle imaging – initial results of a murine small cell
lung cancer model study
P. Vogel, S. Herz, M. A. Rückert, C. Brede, A. Brandl, T. Kampf
S. Veldhoen, P. M. Jakob, A. Beilhack, T. Bley, V. C. Behr (Würzburg)
12:45–13:00
55
matRad – Open Source Toolkit für biologische
Bestrahlungsplanung mit Kohlenstoff-Ionen
H.-P. Wieser (Heidelberg), A. Mairani (Heidelberg, Pavia/IT)
M. Ciocca (Pavia/IT), O. Jäkel, M. Bangert (Heidelberg)
38
Pulse powered gantry system concept for proton therapy with
laser-driven beams
U. Masood, W. Enghardt (Dresden), K. Hofmann (München)
L. Karsch, F. Kroll, U. Schramm, M. Schürer (Dresden)
J. J. Wilkens (München), J. Pawelke (Dresden)
Wissenschaftliches Programm • Donnerstag, 10. September 2015
11:30–13:00
Raum 1/0010
Audiologie IV
I. Holube (Oldenburg)
11:30–12:15
56
12:15–13:00
57
Anwendung virtueller Akustik in der Sprachaudiometrie
T. Weißgerber, U. Baumann (Frankfurt a. M.)
11:30–13:00
Raum 0/0020
Strahlenschutzkurs II
M. Wucherer (Nürnberg)
11:30–13:00
Aktuelle Empfehlungen der SSK
M. Wucherer (Nürnberg)
13:00–13:15
Pause
Binaurale Sprachverständlichkeitsmodellierung in virtueller Akustik
C. Hauth, T. Brand (Oldenburg)
PRECISION
MATTERS
+ For your patients
+ For your practice
+ For your future
+
Accuray provides precise, innovative, clinically
proven tumor treatments with outstanding
reliability, service and performance.
#PrecisionMatters
Visit www.Accuray.com/WhyPrecisionMatters
39
© 2015 Accuray Incorporated. All Rights Reserved.
Wissenschaftliches Programm • Donnerstag, 10. September 2015
13:15–14:30
Audimax
Lunchsymposium • Elekta GmbH
Optimiertes Risikomanagement – der Patient im Fokus
13:15–14:30
Raum 1/0110
Lunchsymposium • Brainlab Sales GmbH
Neue Entwicklungen in der Behandlung von Hirnmetastasen und
Positionierung in der stereotaktischen Radiochirurgie
Stereotaktische Behandlung multipler Hirnmetastasen mit einem
Iso-Zentrum – Evaluation und Vergleich von Standard SRS, VMAT
und GammaKnife
M. Todorovic (Hamburg)
Positionierung und Verifikation mit ExacTrac für stereotaktische
Behandlungen des Gehirns
C. Belka (München)
14:30–14:45
Pause
40
Wissenschaftliches Programm • Donnerstag, 10. September 2015
14:45–16:15
Audimax 14:45–15:15
Session 9 – Dosimetrie II: dosimetrische Basisdaten und Monte-Carlo
B. Poppe (Oldenburg), O. Sauer (Würzburg)
15:15–15:30
58
15:30–15:45
59
Absoluter Benchmark von Strahlungstransportrechnungen für die
Dosimetrie in der Strahlentherapie
F. Renner, R.-P. Kapsch, C. Makowski (Braunschweig)
15:45–16:00
60
Messung der Volumeneffekt-Korrektion hochauflösender
Detektoren für die Photonendosimetrie
D. Poppinga, J. Meyners, E. Burke, B. Delfs, A. Muru (Oldenburg)
D. Harder (Göttingen), B. Poppe, H. K. Looe (Oldenburg)
16:00–16:15
61
Theoretische Beschreibung der Sättigungskorrektur von
Ionisationskammern in gepulsten Strahlungsfeldern
verschwindender Pulsdauer und beliebiger Pulsfrequenz
L. Karsch (Dresden)
14:45–16:15
Raum 1/0110
Session 10 – DGMP meets DPG
J. R. Reichenbach (Jena), A. Quadt (Göttingen)
14:45–15:15
15:15–15:45
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft und ihre Geschichte
A. Quadt (Göttingen)
15:45–16:15
Antiprotonentherapie
N. N. (Genf/CH)
Key Note Lecture – New ICRU key data for radiation dosimetry
and its impact on the calibration of clinical beams
P. Andreo (Stockholm/SE)
Dosimetrie kleiner Photonenfelder Ausgleichsfilter-freier
Linearbeschleuniger
D. Czarnecki, P. von-Voigts-Rhetz (Gießen), K. Zink (Gießen, Marburg)
Magnetresonanz-Tomografie in Echtzeit – Filme aus dem Körper?
J. Frahm (Göttingen)
41
Wissenschaftliches Programm • Donnerstag, 10. September 2015
14:45–16:15
1/0010
Session 11 – Adaptive und bildgeführte Strahlentherapie I
C. Bert (Erlangen), J. J. Wilkens (München)
14:45–15:05
62
15:05–15:25
63
Analyse der Tumorbewegung von Lungentumoren bei
verschiedenen Atemvorgaben
G. Hürtgen, S. von Werder, C. Wilkmann, O. Winz, J. Klotz
N. Escobar-Corral, V. Flatten, C. Disselhorst-Klug, A. Stahl
M. J. Eble (Aachen)
15:25–15:45
64
Geometric and dosimetric validation of dose distributions in a
dynamic anthropomorphic lung phantom using dosimetry gel
P. Mann, M. Witte, T. Moser, C. Lang, A. Runz, M. Berger
J. Biederer, C. P. Karger (Heidelberg)
15:45–16:05
65
Multimodales, anthropomorphes und deformierbares
Beckenphantom zur Untersuchung der Unsicherheiten bei
MRT-geführter Strahlentherapie
N. I. Niebuhr, G. Echner, T. Güldaglar, W. Johnen, A. Pfaffenberger
A. Runz, O. Jäkel, S. Greilich (Heidelberg)
16:05–16:15
Diskussion
16:15–16:30
Pause
16:30–18:30
Raum 1/0110
Mitgliederversammlung
ab 20:00
Meet the President im Restaurant „Zur Sonne“ in Marburg
(siehe Seite 20)
42
Genauigkeit und Grenzen der roboter-, gimbal- und
MLC-basierten Radiochirurgie mit EchtzeitBewegungskompensation
T. Sothmann (Hamburg), O. Blanck (Güstrow)
R. Werner (Hamburg), K. Poels (Brüssel/BE), T. Gauer (Hamburg)
General Information
OSLDosimeter
Es ist Zeit für die Zukunft
Praktischer
• Etikett mit Namen des Trägers auf dem Dosimeter,
anonyme Dosimeter auf Wunsch
• Individuelle Beschriftung
• Sofort einsatzbereit
• Optionaler Tragerahmen in verschiedenen Farben
• Geringes Gewicht, keine Metallteile
Preiswerter
• Preisvorteil gegenüber Film-Dosimeter
• Kein Kauf oder Nachkauf von Dosimeter-Kassetten
Schneller
• Wir garantieren einen Versand am 22. des
jeweiligen Kalendermonats
Präziser
• Auch bei hohen Energien geeignet
• Nenngebrauchsbereich: Photonenenergie
16 keV – 7 MeV
• Untere Nachweisgrenze ca. 25 µSV (Film 45 µSv)
Aktueller
• Bequemer, zeitnaher Datenaustausch zwischen
Ihnen und der Auswertungsstelle durch die
kostenfreie Verwaltungssoftware DosiNet
• Aktueller Status ist immer einsehbar
• Schnellere Information bei Eilauswertungen
• Online-Bestellungen rund um die Uhr
Mehr unter www.helmholtz-muenchen.de/awst/
Oder rufen Sie uns an unter +49 89 3187 2220. Wir beraten Sie gerne!
43
Wissenschaftliches Programm • Freitag, 11. September 2015
08:30–10:00
Audimax
Session 12 – Bestrahlungsplanung I
U. Wolf (Leipzig), P. Geyer (Dresden)
08:30–08:45
66
Einführungsvortrag – Bestrahlungsplanung
U. Wolf (Leipzig)
08:45–09:00
67
Ganzkörperbestrahlungen mit TomoDirectTM – Einfluss verschiedener
Planparameter auf die Planqualität
H. Salz (Jena), B. Bohrisch (Leipzig)
09:00–09:15
68
Non-koplanare IMRT – Winkelabhängigkeiten bei gestreckten
eingebetteten Risikoorganen
K. Bratengeier (Würzburg)
09:15–09:30
69
Vergleich unterschiedlicher Bestrahlungstechniken mit
simultan-integriertem Boost (SIB) bei Mammakarzinom
A. Babalik, U. Wonneberger, M. Buchgeister, P. Feyer, K. Vaupel (Berlin)
09:30–09:45
70
Bestrahlungszeiten bei der mARC-Technik – ein Überblick über
Operationslimits und Planparameter
Y. Dzierma, F. Nuesken, N. Licht, C. Rübe (Homburg)
09:45–10:00
71
Optimisation of plan delivery efficiency of intensity modulated
proton plans with prioritised optimisation
B. S. Müller, J. J. Wilkens (München)
08:30–10:00
Raum 1/0110
Session 13 – Laserbeschleunigte Protonen
M. Kaluza (Jena)
08:30–09:00
72
09:00–09:20
73
Einführungsvortrag – Laser-driven ion acceleration – current
status and future perspectives
M. Kaluza (Jena)
09:20–09:40
74
Correction of the LET dependence of radiochromic films for
application in low-energy laser-driven proton irradiation
S. Reinhardt, M. Würl (Garching), C. Greubel (Neubiberg), J. J. Wilkens
M. Hillbrand (München), A. Mairani (Pavia/IT), W. Assmann
K. Parodi (Garching)
44
Experimental characterisation of a novel, compact high-field
beamline for application in laser-driven ion beam therapy
F. Kroll, L. Karsch, U. Masood, J. Pawelke, M. Schürer
U. Schramm (Dresden)
Wissenschaftliches Programm • Freitag, 11. September 2015
09:40–10:00
75
Monte-Carlo studies for the development of laser-driven proton
radiography
F. Englbrecht, M. Würl, D. Haffa, C. Kreuzer, S. Reinhardt
J. Schreiber, K. Parodi (Garching)
08:30–10:00
Raum 1/0010
Session 14 – APT Röntgendiagnostik I: Artefakte in
konventionellen Bildern, CT und MRT
G. Stamm (Hannover)
08:30–09:00
Artefakte in konventionellen Bildern
P. Starck (Karlsruhe)
09:00–09:30
Artefakte in der Computertomographie
G. Stamm (Hannover)
09:30–10:00
Artefakte in der Magnetresonanztomographie
H. Kugel (Münster)
SCHON ?
WUSSTEN
SIE
Conventus ist der Professional
Congress Organiser
für die 46. Jahrestagung
der Deutschen Gesellschaft für
Medizinische Physik (DGMP) e. V.
45
Wissenschaftliches Programm • Freitag, 11. September 2015
08:30–10:00
Raum 0/0020
Session 15 – Brachytherapie/IORT II: Dosimetrie
T. W. Kaulich (Tübingen), O. Ott (Erlangen)
08:30–08:45
76
Phantom zur Filmdosimetrie von Ruthenium-106
Augenapplikatoren
S. Kirschner (Berlin), S. Seidel (Berlin, Halle), R. Stark, A. Weber
J. Heufelder (Berlin)
08:45–09:00
77
Präzise Vermessung von Mikrokollimatoren für die
Augentumor-Brachytherapie mittels kleiner PEN-basierter
Szintillationsdetektoren
C. Scharmberg (Essen, Dortmund), M. Eichmann, T. Irlenborn
B. Spaan (Dortmund), L. Lüdemann, D. Flühs (Essen)
09:00–09:15
78
Practical determination of the mean photon energy ĒF within an
inhomogeneous phantom at a 192Ir GammaMed Plus unit using a
twin-detector method
N. Chofor, J. Meyners, P. F. Nebah (Oldenburg)
D. Harder (Göttingen), B. Poppe (Oldenburg)
09:15–09:30
79
Simulation wasseräquivalenter Phantommaterialien für die
Brachytherapie
A. Schönfeld, N. Chofor (Oldenburg), D. Harder (Göttingen)
B. Poppe (Oldenburg)
09:30–09:45
80
Interstitielle Teilbrustbestrahlung – erste Ergebnisse mit der
MOSFET in vivo Dosimetrie
C. Melchert, G. Kovács (Lübeck)
09:45–10:00
81
Robotergestützte Freiformflächenbestrahlung mit
Niedrig-kV-Röntgenstrahlung
A. Rothfuss, F. Schneider, O. Österle, Z. Kalkan, J. Stallkamp
F. Wenz, S. Clausen (Mannheim)
10:00–10:15
Pause
46
Wissenschaftliches Programm • Freitag, 11. September 2015
10:15–11:45
Audimax Session 16 – Partikeltherapie II: Bestrahlungsplanung und Bildgebung
C. Graeff (Darmstadt), J. Heufelder (Berlin)
10:15–10:30
82
Potential dose degradation in advanced head and neck cancer
patients during fractionated proton therapy due to anatomical
changes
K. Stützer, A. Jakobi, C. Arnsmeyer, A. Bandurska-Luque (Dresden)
C. Richter (Dresden, Heidelberg)
10:30–10:45
83
Ermittlung eines notwendigen distalen Sicherheitssaums unter
Berücksichtigung von Blickwinkeln und Gewebeeigenschaften in
der Protonentherapie von Aderhautmelanomen
A. L. Klein, D. Cordini, R. Stark, A. Weber, J. Heufelder (Berlin)
10:45–11:00
84
Korrekturfaktoren für die Elektronendichte-basierte
Reichweitenvorhersage in der Protonen- und Ionenstrahltherapie
C. Möhler, N. Hünemohr (Heidelberg), P. Wohlfahrt
C. Richter (Dresden), O. Jäkel, S. Greilich (Heidelberg)
11:00–11:15
85
Clinical implementation of dual-energy computed tomography
(DECT) for treatment planning on pseudo-monoenergetic CT
scans (MonoCT) in particle therapy
P. Wohlfahrt, S. Menkel, V. Hietschold (Dresden), C. Möhler
S. Greilich (Heidelberg), M. Baumann (Dresden, Heidelberg)
W. Enghardt (Dresden), M. Krause, C. Richter (Dresden, Heidelberg)
11:15–11:30
86
Helium-Radiographie mit einem kompakten Halbleiterdetektor:
erste Messergebnisse
T. Gehrke, R. Gallas, G. Arico (Heidelberg), J. Jakubek (Prag/CZ)
O. Jäkel, M. Martisikova (Heidelberg)
11:30–11:45
87
A systematic Monte-Carlo study of the influence of different
acquisition and detector parameters on the image quality of
carbon ion radiography and tomography using a range telescope
S. Meyer (Garching), L. Magallanes, T. Tessonnier (Garching, Heidelberg)
G. Landry, G. Dedes (Garching), I. Rinaldi (Garching, Heidelberg)
B. Voss (Darmstadt), O. Jäkel (Heidelberg)
C. Gianoli (Garching, München), K. Parodi (Garching)
47
Wissenschaftliches Programm • Freitag, 11. September 2015
10:15–11:45
Raum 1/0110
Session 17 – Stereotaxie und Radiochirurgie
H. Treuer (Köln), S. Klöck (Zürich/CH)
10:15–10:35
88
10:35–10:47
89
10:47–10:59
90
Einführungsvortrag I – DIN 6809-8: Dosimetrie kleiner
Photonen-Bestrahlungsfelder
G. Bruggmoser (Freiburg i. Br.)
10:59–11:11
91
Eine neue und effizientere Methode für die Irisblenden-QA des
Cyberknife
S.-C. Heidorn, N. Kremer, C. Fürweger (München)
11:11–11:31
92
11:31–11:43
93
Einführungsvortrag II – physikalische Aspekte der SBRT von
Lebertumoren
W. Baus (Köln)
Quantification of inter- and intra-fractional motion of lung tumor
patients using multiple four-dimensional computed tomographies
J. Wölfelschneider, S. Lettmaier, R. Fietkau (Erlangen)
C. Bert (Erlangen, Darmstadt)
10:15–11:45
Raum 1/0010
Session 18 – APT Röntgendiagnostik II: der Medizinphysik-Experte (MPE) in der Röntgendiagnostik – Vorgaben und Aufgaben
G. Stamm (Hannover)
10:15–10:35
Schweizer Erfahrungen
R. Simmler (Aarau/CH)
10:35–11:00
Die EU-Richtlinie BSS – Bedarfsermittlung Medizinphysik-Experten
G. Stamm (Hannover)
11:00–11:30
Raum 1/0010
Aufgaben und Qualifikation des Medizinphysik-Experten in der
Röntgendiagnostik
G. Oestreicher (Augsburg)
48
Verifikation der berechneten Monitor-Einheiten bei der
intrakraniellen Radiochirurgie mit einem Cyberknife
H. Treuer, M. Hoevels, K. Luyken, A. Hellerbach
B. Lachtermann, V. Visser-Vandewalle, M. Ruge (Köln)
Eigenschaften und Stabilität des ersten kommerziellen MLCs für
ein robotergestütztes Bestrahlungssystem
C. Fürweger (München, Rotterdam/NL), P. Prins, H. Coskan
B. J. Heijmen (Rotterdam/NL)
Wissenschaftliches Programm • Freitag, 11. September 2015
11:30–11:45
Diskussion
10:15–11:45
Raum 0/0020
Session 19 – European aspects of medical physics
J. R. Reichenbach (Jena), J. Damilakis (Iraklion/GR)
10:15–10:45
10:45–11:15
Activities of the EFOMP (European Federation of Organisations in
Medical Physics)
J. Damilakis (Iraklion/GR)
11:15–11:45
Discussion – future of the medical physics expert (MPE) in Europe
11:45–12:00
Pause
12:00–13:15
Audimax
Lunchsymposium • Varian Medical Systems International AG
Innovationen in der Strahlentherapie
12:00–13:15
Raum 1/0110
Lunchsymposium • Sun Nuclear Corporation
Von der wissensbasierten Planung bis zur Qualitätssicherung
PerFRACTION.
Wie erreicht man ein Höchstmaß an Patientensicherheit bei
wachsendem Durchsatz und immer komplexeren Modalitäten?
Staffing levels of medical physics expert (MPE)
S. Evans (Northampton/UK)
12:00–12:15
Planqualität ist messbar, vergleichbar und optimierbar
B. Steiniger (Jena)
12:15–12:30
DIN konforme End-to-End QA mittels ArcCHECK
T. Lorscheter (Saarbrücken)
12:30–12:45
Quality reports and planIQ – plan smarter, not harder
C. Skourou (Dublin/IE)
12:45–13:00
End-to-end stereotactic QA
F. Hasenbalg (Zürich/CH)
13:00–13:15
PerFRACTION 2D & 3D, automated pre-treatment and per-fraction
dosimetry using EPID
K. Eilertsen (Oslo/NO)
13:15–13:30
Pause
49
Wissenschaftliches Programm • Freitag, 11. September 2015
13:30–14:30
Audimax
Glockervorlesung
J. R. Reichenbach (Jena)
13:30
Laudatio und Vortrag des Preisträgers
Was macht ein Physiker 35 Jahre in der Strahlentherapie?
P. Kneschaurek (München)
14:45–16:15
Audimax
Session 20 – Strahlenschutz
M. Borowski (Braunschweig), R. Simmler (Aarau/CH)
14:45–15:10
94
Einführungsvortrag – Role of the medical physicist in medicine
(with a special focus on the role in radiation diagnostics)
C. Caruana (Msida/MT)
15:10–15:23
95
Implementierung eines stereotaktischen GanzkörperRöntgensystems in der Orthopädie
S. Schörner, J. Franke, S. Rohde, A. Block (Dortmund)
15:23–15:36
96
Untersuchungen zur Strahlenexposition des radiologisch tätigen
Personals bei der Radiographie von Heimtieren, Reptilien sowie
Zier- und Wildvögeln
M. Lüpke, Y. Eckert, M. Fehr, H. Seifert (Hannover)
15:36–15:49
97
15:49–16:02
98
Vergleichende Untersuchung dreier Ortsdosimeter auf ihre
Eignung zur Messung in gepulsten Feldern
M. Gotz, L. Karsch, J. Pawelke (Dresden)
Pränatale Dosisberechnung von CT-Untersuchungen im
voxellierten Phantom
R. Schmidt, J. Wulff (Gießen), M. Zankl, J. Becker (München)
K. Zink (Gießen, Marburg)
16:02–16:15
99
Die Hodenkapsel als effektives Strahlenschutzmittel in der
Computertomographie
E. Bohrer, M. Fiebich (Gießen)
50
Wissenschaftliches Programm • Freitag, 11. September 2015
14:45–16:15
1/0110
Session 21 – Dosimetrie III: Detektoren
R.-P. Kapsch (Braunschweig), H. Treuer (Köln)
14:45–15:00
100
Beiträge zur Untersuchung des dosimetrischen Verhaltens
verschiedener Festkörperdetektoren
D. Poppinga, T. Failing, J. Meyners, B. Delfs, R. Kollhoff, H. K. Looe
B. Poppe (Oldenburg)
15:00–15:15
101
Untersuchungen zur Bestimmung der Kammerstörfaktoren im
60 Co Strahlenfeld mittels Monte-Carlo-Simulationen
D. Czarnecki, P. von-Voigts-Rhetz (Gießen)
K. Zink (Gießen, Marburg)
15:15–15:30
102
Bestimmung der mittleren Photonenenergie am CyberKnife mit
Hilfe der Zweikammermethode
J. Meyners, D. Poppinga, H. K. Looe, J. Fischer (Oldenburg)
O. Blanck (Frankfurt a. M.), D. Harder (Göttingen)
B. Poppe, N. Chofor (Oldenburg)
15:30–15:45
103
Experimentelle Bestimmung des Gesamtstörfaktors von
zylindrischen Ionisationskammern in klinischen Elektronenfeldern
P. von Voigts-Rhetz, T. Pretzsch (Gießen), H. Vorwerk (Marburg)
K. Zink (Gießen, Marburg)
15:45–16:00
104
Effektive Messpunktverschiebung und Gesamtstörungsfaktor p
von Flachkammern in hochenergetischer Photonenstrahlung
N. Langner, D. Czarnecki, P. von Voigts-Rhetz (Gießen)
K. Zink (Gießen, Marburg)
16:00–16:15
105
Untersuchung des Füllfaktors zweidimensionaler
Ionisationskammer-Arrays
T. S. Stelljes, H. K. Looe (Oldenburg), D. Harder (Göttingen)
B. Poppe (Oldenburg)
51
Wissenschaftliches Programm • Freitag, 11. September 2015
14:45–16:15
Raum 1/0010
14:45–15:00
106
Session 22 – Computertomographie II
W. Kalender (Erlangen), B. Renger (München)
15:00–15:15
107
Genügt der neue Pro-MAM Gold mk II Mammografie-Prüfkörper
den Anforderungen der EPQC?
M. Pommer, M. Stich, R. Ringler (Weiden)
15:15–15:30
108
15:30–15:45
109
Computertomographie mit photonenzählenden Detektoren:
Verbesserung der Materialzerlegung durch Optimierung des
Röhrenspektrums
C. Polster (Forchheim, München), K. Hahn, S. Kappler
K. Stierstorfer (Forchheim), O. Dietrich (München)
T. Flohr (Forchheim)
15:45–16:00
110
Metallartefaktreduktion in der Computertomografie unter
Nutzung von Computer-Aided Designdaten metallischer
Implantate als Vorinformation
V. Ruth, D. Kolditz, A. Schwab, M. Beister, W. Kalender (Erlangen)
16:00–16:15
111
Eine Monte-Carlo basierte Methode zur Streustrahlenartefaktreduktion in der Brust-Computertomografie
A. Schwab, D. Kolditz, M. Hupfer, M. Beister,W. Kalender (Erlangen)
16:15–16:30
Pause
16:30–18:00
Posterbegehung im Foyer Erdgeschoss
(siehe Seite 63)
20:00
Gesellschaftsabend auf dem Landgrafenschloss in Marburg
(siehe Seite 21)
52
Experimenteller Computertomograph – Technik, Methodik und
Einsatzerfolge
D. Jannek, D. Heinemann, S. Herzog, A. Keller (Ilmenau)
Streueffekte in der Cone-Beam Computed Tomography
S. Boldt (Berlin), O. Dias Goncalves (Rio de Janeiro/BR)
K.-U. Kasch (Berlin)
General Information
53
Wissenschaftliches Programm • Samstag, 12. September 2015
09:00–10:30
Raum 1/0110
Session 23 – Dosimetrie IV: Detektoren/kleine Photonenfelder
O. Sauer (Würzburg), K. Zink (Gießen, Marburg)
09:00–09:18
112
Dosimetrie kleiner Photonen-Felder nach DIN 6809-8 (2014)
G. A. Zakaria, W. Schütte, C. Younan, E. Ruppel (Gummersbach)
09:18–09:36
113
Untersuchung der dosimetrischen Eigenschaften des
Szintillationsdetektors Exradin W1
E. Burke, A. Schönfeld, J. Meyners, D. Poppinga, B. Poppe
H. K. Looe (Oldenburg)
09:36–09:54
114
Bau und Erprobung von Ionisationskammern zur Untersuchung
des Volumeneffektes
K.-J. Dörner (Celle), A. Galts (Celle, Oldenburg)
09:54–10:12
115
Bestimmung des Korrektionsfaktors k’q unter Nichtreferenzbedingungen für TomoHD
S. Howitz, M. Schwedas, T. Wiezorek (Jena)
K. Zink (Gießen, Marburg)
10:12–10:30
116
Einfluss der Neutronenkontamination hochenergetischer
Photonenfelder auf die Dosimetrie
F. Horst, D. Czarnecki (Gießen), K. Zink (Gießen, Marburg)
09:00–10:30
Raum 1/0010
09:00–09:30
117
Session 24 – MRT und MRS II: Neurobildgebung
J. R. Reichenbach (Jena), L. M. Schreiber (Würzburg)
09:30–09:45
118
Interregionale Zusammenhänge zwischen den erregenden und
hemmenden Neurotransmittern Glutamat und GABA im
menschlichen Gehirn
M. Cleve, A. Gussew, L. Janetzki, C. Borys, J. R. Reichenbach (Jena)
54
Einführungsvortrag – The value of advanced MR spectroscopy
methods – a clinical and a neuroscientific perspective
A. Henning (Tübingen)
Wissenschaftliches Programm • Samstag, 12. September 2015
09:45–10:00
119
Mapping magnetic susceptibility and R2* across the cerebral
cortex reveals insights into tissue composition
A. Deistung (Jena), A. Schäfer (Leipzig), F. Schweser (Buffalo, NY/US)
J. R. Reichenbach (Jena)
10:00–10:15
120
Deep gray matter segmentation with FIRST in abnormal brain
anatomy – an improved segmentation pipeline
X. Feng, A. Deistung (Jena), J. Hagemeier, M. Dwyer, R. Zivadinov
F. Schweser (Buffalo, NY/US), J. R. Reichenbach (Jena)
10:15–10:30
121
Belastungsinduzierte Akquisition spirometrischer und
spektroskopischer Parameter
K. Tschiesche, A. Gussew, J. R. Reichenbach (Jena)
Online Treatment Monitoring
Now
I have
complete
control.
Fritz
Care
|
Control
|
Confidence
Online Treatment Monitoring gives you
exact control over real delivered treatment
as planned fraction by fraction, until the
last fraction.
Fritz Hanson
Medical Physicist
iba-dosimetry.com
55
Wissenschaftliches Programm • Samstag, 12. September 2015
09:00–10:30
Raum 0/0020
Session 25 – Risikomanagement bei Anwendung ionisierender
Strahlung
M. Buchgeister (Berlin), F.-A. Siebert (Kiel)
09:00–09:20
09:20–09:40
09:40–10:20
10:20–10:30
Risikoanalysen in der Strahlentherapie – internationale
Entwicklungen
F.-A. Siebert (Kiel)
10:30–10:45
Pause
10:45–11:15
Raum 1/0110
Preisverleihungen
11:15–12:45
Raum 1/0110
Session 26 – Partikeltherapie III: in vivo Verifikation
K. Parodi (Garching), W. Enghardt (Dresden)
11:15–11:30
122
Einzelteilchen-Messungen in therapeutischen Helium-Strahlen
R. Gallas, T. Gehrke, M. Martisikova, O. Jäkel (Heidelberg)
11:30–11:45
123
Korrelation zwischen Position des Bragg-Peaks und Spektrum
prompter Gammastrahlung in der Protonentherapie
J. Leidner, D. Böckenhoff, S. Feyen, L. Kelleter, K. Laihem
A. Stahl (Aachen)
56
Risikomanagement und Stand der Leitlinie zur Risikoanalyse in der
Strahlentherapie – nationale Entwicklung
M. Buchgeister (Berlin)
Aktives Risikomanagement durch eine teamorientierte
Arbeitskultur
E. Wilhelm (Heidelberg)
Risikomanagement in der Strahlentherapie – Zukunftsentwicklung
Podiumsdiskussion
Wissenschaftliches Programm • Samstag, 12. September 2015
11:45–12:00
124
12:00–12:15
125
Reichweiteverifikation bei der Protonentherapie mit einer
Prompt-Gamma-Schlitzkamera – auf dem Weg zur klinischen
Anwendung
M. Priegnitz, S. Barczyk, C. Golnik (Dresden), G. Janssens
J. Smeets, F. Vander Stappen, E. Clementel, L. Hotoiu
J. de Xivry (Louvain-la-Neuve/BE), M. Baumann, W. Enghardt
F. Fiedler, M. Krause (Dresden), D. Prieels (Louvain-la-Neuve/BE)
G. Pausch, C. Richter (Dresden)
12:15–12:30
126
A fast analytical approach for prompt gamma and PET predictions
in a TPS for proton range verification
K. Kroeniger, M. L. Herzog, G. Landry (Garching)
E. Traneus (Stockholm/SE), G. Dedes, K. Parodi (Garching)
12:30–12:45
127
Ionoacoustics – optimising data analysis and experimental setup
towards application at clinical energies
S. Lehrack, W. Assmann, A. Maaß, G. Dedes, S. Reinhardt
P. Thirolf (Garching), G. Dollinger (München), K. Parodi (Garching)
11:15–12:45
Raum 1/0010
11:15–11:30
127
Session 27 – Bestrahlungsplanung II: biologische
Bestrahlungsplanung
L. Lüdemann (Essen), U. Wolf (Leipzig)
11:30–11:48
128
Biologisch-geführte Optimierung von IMRT-Bestrahlungsplänen:
Untersuchung der Robustheit am Beispiel Prostata und Vergleich
mit Tomotherapie
P. Mehta, M. Jäckel, A. Raabe, R. Schwarz, E. Gargioni (Hamburg)
Determination of the photon hit position in the monolithic
absorber of a Compton camera
P. Thirolf, T. Marinsek (Garching), S. Aldawood (Garching, Riyadh/SA)
M. Böhmer, J. Bortfeldt (Garching), I. Castelhano (Garching, Lissabon/PT)
R. Gernhäuser (Garching), H. van der Kolff (Garching, Delft/NL)
C. Lang, S. Liprandi, L. Maier (Garching), D. R. Schaart (Delft/NL)
K. Parodi (Garching)
Einführungsvortrag – Biologische Bestrahlungsplanung
L. Lüdemann (Essen)
57
Wissenschaftliches Programm • Samstag, 12. September 2015
11:48–12:06
129
4D Dose calculation in Pinnacle³
T. Brandt, I. Yohannes, H. Prasetio, J. Wölfelschneider (Erlangen)
C. Bert (Erlangen, Darmstadt)
12:06–12:24
130
Effects of geometrical uncertainties on dose distribution
parameters in whole breast radiotherapy – robustness
assessment of hybrid intensity modulated radiotherapy plans
L. Nielinger (Gelsenkirchen, Hamm), G. Schabl
R. Hepp (Gelsenkirchen), R. Galalae (Gelsenkirchen, Kiel)
12:24–12:42
131
Patient based treatment planning accuracy peptide receptor
radionuclide therapy in a physiologically based
pharmacokinetic-using model
D. Hardiansyah, C. Maaß, A. A. Attarwala (Mannheim)
P. Kletting (Ulm), B. Müller, F. M. Mottaghy (Aachen)
G. Glatting (Mannheim)
11:15–12:45
Raum 0/0020
Session 28 – Adaptive und bildgeführte Strahlentherapie II
C. Bert (Erlangen), J. J. Wilkens (München)
11:15–11:35
132
Clinical study to evaluate an optical surface imaging system to
correct setup errors in fractionated radiation therapy in different
treatment locations
T. Moser, S. Stefanowicz, B. Rhein, D. Oetzel, S. Adeberg
D. Bernhardt, L. König, E. Meyerhof, R. Wolf, J. Debus, S. Rieken
C. P. Karger (Heidelberg)
11:35–11:55
133
11:55–12:15
134
Utilising a time-of-flight camera combined with a moveable
virtual patient model to monitor and verify patient position in
radiotherapy
T. Wollmann, M. Stoll, E. Stoiber, J. Debus (Heidelberg)
R. Bendl (Heidelberg, Heilbronn), K. Giske (Heidelberg)
58
Lagerungsgenauigkeit für HNO- und Prostata-Patienten bei drei
verschiedenen on-board Bildgebungssystemen
Y. Dzierma, M. Beyhs, M. Niewald, F. Nuesken, N. Licht
C. Rübe (Homburg)
Wissenschaftliches Programm • Samstag, 12. September 2015
12:15–12:35
135
Bewertung eines adaptiven Bestrahlungsplanungskonzeptes für
Prostatabehandlungen mit einem gescannten Kohlenstoffstrahl
S. Hild (Darmstadt, Erlangen), C. Graeff (Darmstadt)
A. Rucinski (Heidelberg, Rom/IT), K. Zink (Gießen, Marburg)
G. Habl (Heidelberg, München), M. Durante (Darmstadt)
K. Herfarth (Heidelberg), C. Bert (Darmstadt, Erlangen)
12:35–12:45
Diskussion
12:45–13:00
1/0110
Tagungsabschluss
ANKÜNDIGUNG
47. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN
GESELLSCHAFT FÜR MEDIZINISCHE PHYSIK
28.9.–1.10.2016
WÜRZBURG
www.dgmp-kongress.de
59
Aktualisierungskurs Strahlenschutz
Aktualisierungskurs Strahlenschutz nach RöV und/oder StrlSchV
Der Kurs ist modular aufgebaut und ermöglicht die Aktualisierung der Fachkunde
nach beiden oder nach nur einer Verordnung. Grundsätzlich müssen am Donnerstag,
10. September 2015, beide Kurse des Moduls Strahlenschutzrecht besucht werden.
Modul Strahlenschutzrecht
Strahlenschutzkurs I
Donnerstag, 10. September 2015, 08:30–10:00 Uhr
Strahlenschutzkurs II
Donnerstag, 10. September 2015, 11:30–13:00 Uhr
Modul Aktualisierung der Fachkunde im Anwendungsbereich (AWB)
Ferner müssen für die Aktualisierung nach Strahlenschutzverordnung zwei Sitzungen
aus der Gruppe „AWB StrlSchV“ und/oder für die Aktualisierung nach Röntgenschutzverordnung zwei Sitzungen aus der Gruppe „AWB RöV“ erfolgreich besucht werden.
Die Teilnehmer erhalten die Prüfungsbögen vor den jeweiligen Sitzungen.
Am Ende jeder Sitzung erfolgt eine MC-Prüfung. Die ausgefüllten und unterschriebenen
Fragebögen müssen bei der im Hörsaal genannten Person persönlich und unmittelbar
im Anschluss abgegeben werden.
Aktualisierung der Fachkunde nach AWB StrSchV
Mittwoch, 9. September 2015
14:45–16:15 Session 9 – Dosimetrie II: dosimetrische Basisdaten und Monte-Carlo
Freitag, 11. September 2015
08:30–10:00 Session 12 – Bestrahlungsplanung I
10:15–11:45 Session 17 – Stereotaxie und Radiochirurgie
Aktualisierung der Fachkunde nach AWB RöV
Freitag, 11. September 2015
08:30–10:00 Session 14 – APT Röntgendiagnostik I: Artefakte in konventionellen
Bildern, CT und MRT
10:15–11:45 Session 18 – APT Röntgendiagnostik II: der Medizinphysik-Experte (MPE)
in der Röntgendiagnostik: Vorgaben und Aufgaben
14:45–16:15 Session 20 – Strahlenschutz
Bitte melden Sie sich im Zuge Ihrer Registrierung an.
60
Workshop CT-Optimierung • Donnerstag, 10. September 2015
08:30–10:00
Raum 1/0120
CT-Optimierung – Teil I
B. Renger (München)
08:30–09:15
CT – Aufbau und Funktion eines CT
J. Voigt (Gießen)
09:15–10:00
Dosis in der CT, Messung, CTDI, DLP, Leitlinien, diagnostische
Referenzwerte, Untersuchungsvorschläge AAPM
G. Stamm (Hannover)
11:30–13:00
Raum 1/0120
CT-Optimierung II – Teil II
B. Renger (München)
11:30–12:00
Neue Rekonstruktionstechniken
W. Stiller (Heidelberg)
12:00–12:30
12:30–13:00
Einflussgrößen auf Bildqualität und Dosis
M. Fiebich (Gießen)
14:00–16:15
Raum 1/0120
CT-Optimierung II – Teil III
B. Renger (München)
14:00–14:15
Vorstellung der Fälle, Verteilen der Daten, Infos und ggf. Software
B. Renger (München)
14:15–15:15
Diskussion – Bearbeitung der Fälle, Vorbereiten einer
Fallvorstellung auf PPT-Vorlage
15:15–16:15
Diskussion – Vorstellung und Besprechung der Fälle
Möglichkeiten der Optimierung und Fallbeispiele
B. Renger (München)
Bitte melden Sie sich im Zuge Ihrer Registrierung an.
61
Junge Medizinphysik • Freitag, 11. September 2015
Ziel der Veranstaltung:
• Berufsspektrum und Berufsperspektiven der Medizinischen Physik aufzeigen
• Karriereweg in Bezug zur allgemeinen Entwicklung einzuschätzen helfen
• Kontakte mit MedizinphysikerInnen aus Industrie und Kliniken vermitteln helfen
• Kontakte mit WissenschaftlerInnen aus Forschung und Lehre herstellen
• Fördermöglichkeiten für die eigene wissenschaftliche Arbeit aufzeigen
• Vernetzung von jungen NachwuchswissenschaftlerInnen (innerhalb der DGMP)
• Führung
08:30–10:00
Raum 1/0120
Junge Medizinphysik I – Einführung
W. Semmler, M. Buchgeister (Berlin)
08:30–08:45
Medizinphysik-Studium abgeschlossen und was nun?
W. Semmler (Berlin)
08:45–09:05
09:05–10:00
Promotionsprogramme der Medizinischen Physik
M. Buchgeister (Berlin)
Laufbahn in der Industrie
N.N.
10:15–11:45
Raum 1/0120
Junge Medizinphysik II – Berufswege
L. M. Schreiber (Würzburg)
Kurzvorträge von MedizinphysikerInnen
(mit Erfahrungen aus verschiedenen Berufsfeldern)
Sprecher
S. Klüter, Universitätsklinikum Heidelberg (Heidelberg)
J. Wulf, Varian Medical System AG (Köln)
U. Ankerhold, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (Braunschweig)
M. Witt, Marburger Ionenstrahl-Therapie-Zentrum (Marburg)
12:00–13:15
Raum 1/0120
Junge Medizinphysik III – Coffee Session
Round table Diskussion mit praxiserfahrenen
MedizinphysikerInnen
14:45–16:15
Raum 1/0120
Junge Medizinphysik IV – Podiumsdiskussion
N. Niebuhr, O. Schrenk, K. Spindeldreier, L. Ulrich (Heidelberg)
62
Karriereplanung in der Medizinischen Physik – akademische
Laufbahn
L. M. Schreiber (Würzburg)
Posterbegehung • Freitag, 11. September 2015
16:30–18:00
Foyer EG
P 1
P 2
P 3
P 4
P 5
P 6
P 7
Bestrahlungsplanung I
Y. Dzierma (Homburg)
Stabilität der relativen Goldmarkerpositionen über den Verlauf
der bildgeführten Strahlentherapie vom Prostatakarzinom
S. Küchler, M. Gainey (Freiburg i. Br.)
Bewegung eines Elekta Electronic Portal Imaging Device (EPID) bei
Gantryrotation
J. Köhn, B. Loutfi-Krauß, N. Blümer, C. Scherf, B. Heine, C. Rödel
U. Ramm, J. Licher (Frankfurt a. M.)
Re-irradiating spinal column metastases using IMRT or VMAT with
and without flattening filter – a treatment planning study
A. Khemissi, M. G. Hautmann, Z. Katsilieri, B. Dobler
O. Kölbl (Regensburg)
Evaluierung einer automatischen Planung bei Lungenstereotaxien
G. Hürtgen, N. Escobar-Corral, V. Flatten, A. Stahl, M. J. Eble (Aachen)
Planungsstudie zur Bestrahlung von Hypopharynx-Karzinomen mit
flattening- und flatteningfilterfreier Photonenstrahlung mittels
mARC- und IMRT-Technik
K. Bell, Y. Dzierma, J. Fleckenstein, F. Nuesken, N. Licht
C. Rübe (Homburg)
Vergleich der Monte-Carlo Dosisberechnung des Planungssystems
Monaco mit einer auf Geant4 basierenden Monte-Carlo
Berechnung und Evaluation anhand von Messungen
V. Flatten, G. Hürtgen, N. Escobar-Corral, M. Drösser, M. J. Eble
A. Stahl (Aachen)
Quantifizierung dosimetrischer Unsicherheiten nach Anwendung
eines neuartigen Algorithmus zur iterativen Metallartefaktreduktion (iMAR)
E. Bär (Heidelberg, London/UK), A. Schwahofer (Berlin)
S. Kuchenbecker, P. Häring (Heidelberg)
63
Posterbegehung • Freitag, 11. September 2015
P 8
Evaluation der unabhängigen Plankontrolle mit Mobius3D bei der
Verwendung der Dosisberechnungsalgorithmen AAA und
AcurosXB in der Therapieplanung
P. Pemler, T. Buchsbaum, K. Haller, F. Hasenbalg (Zürich/CH)
V. Vlachopoulou (Zürich/CH, Chur/CH)
P 9
Clinical validation of a knowledge based radiation therapy (KBRT)
treatment planning algorithm for the prostate
O. Nwankwo, H. Mekdash, D. S. K. Sihono, F. Wenz
G. Glatting (Mannheim)
P 10
P 11
Dose output dependence on field size and spot spacing in
scanned proton therapy – a comparison of measurements with
TPS and MC calculations
M. Würl, F. Englbrecht (Garching), J. Hauffe (München)
K. Parodi (Garching), M. Hillbrand (München)
16:30–18:00
Foyer EG
Bestrahlungsplanung II
N. Hodapp (Freiburg i. Br.)
P 12
P 13
Radiobiological parameter based study for lung cancer patients
using IMRT and VMAT
M. Patel, C. Willomitzer, M. Krüger (Brandenburg a. d. Havel, Köthen)
G. A. Zakaria (Gummersbach)
P 14
Entwicklung eines virtuellen Energiefluenzmodells für ein
Röntgengerät zur Kleintierbestrahlung
C. Gamp, L. Jahnke, M. C. Felix, F. A. Giordano, F. Wenz
G. Glatting, J. Fleckenstein (Mannheim)
64
A virtual photon source model of a linear accelerator for MonteCarlo dose calculation
O. Nwankwo, J. Fleckenstein, F. Wenz, G. Glatting (Mannheim)
mARC-Planung in Philips Pinnacle – Konversion aus SmartArc
Y. Dzierma (Homburg), I. Norton (Zürich/CH), F. Nuesken, N. Licht
C. Rübe (Homburg)
Posterbegehung • Freitag, 11. September 2015
P 15
Effect of noise in PET-based treatment planning for peptide
receptor radionuclide therapy – the variability of biodistribution
prediction
D. Hardiansyah, W. Guo (Mannheim), P. Kletting (Ulm)
B. Müller, F. M. Mottaghy (Aachen), G. Glatting (Mannheim)
P 16
Untersuchung des Einflusses von CT Rekonstruktionsartefakten
auf die Bestrahlungsplanung von intensitätsmodulierten
Bestrahlungen
D. Poppinga, E. Soermann, A. Lohmann, T. S. Stelljes, H. K. Looe
K. C. Willborn, B. Poppe (Oldenburg)
P 17
Evaluation einer automatisierten Generierung von
Backup-Bestrahlungsplänen für helikale Tomotherapie
S. Klüter, K. Schubert, X. Wester, J. Debus, F. Sterzing (Heidelberg)
P 18
Verkürzung der Bestrahlungszeiten von Step&Shoot-IMRT-Plänen
an Artiste-Beschleunigern durch Optimierung der Segmentierung
J. Taubmann, U. Wolf (Leipzig)
P 19
Fehlerabschätzung durch Absorption von Metallimplantaten bei
der CT-basierten Bestrahlungsplanung
J. Halbur, S. Lemmer, D. Poppinga, B. Poppe, H. K. Looe (Oldenburg)
P 20
Dosimetric evaluation of VMAT planning for Elekta Agility using
Varian planning system
V. Prokic (Remagen), F. Roehner (Freiburg i. Br.)
S. Spiessens (Palo Alto, CA/US)
P 21
Ganzkörperbestrahlung – Umstellung der Bestrahlungstechnik
nach Gerätetausch
P. Härtl, M. Maerz, B. Dobler, M. G. Hautmann, F. Pohl, O. Koelbl
M. Treutwein (Regensburg)
65
Posterbegehung • Freitag, 11. September 2015
16:30–18:00
Foyer EG
Brachytherapie/Stereotaxie
G. Glatting (Heidelberg)
P 22
Validierung der Haltepunkte im Ring-Stift Applikator mit dem
SRS1000 Array
M. Kollefrath, M. Gainey (Freiburg i. Br.)
P 23
Filmdosimetrie und Monte-Carlo Berechnung von
Brachytherapiefeldern bei normalen und silikonöl-gefüllten Augen
S. Seidel (Berlin, Halle), A. Weber, R. Stark, J. Heufelder (Berlin)
P 24
Optimierungsuntersuchungen zur Augentumor-Brachytherapie
M. Eichmann (Dortmund), M. Ebenau (Dortmund, Essen)
H. Sommer, T. Irlenborn, E. Stöckel, B. Thomann (Dortmund)
D. Flühs (Essen), B. Spaan (Dortmund)
P 25
P 26
P 27
P 28
Determination of the ion recombination correction factor for
intraoperative electron beams
M. Ghorbanpour Besheli, I. Simiantonakis (Düsseldorf)
K. Zink (Gießen, Marburg), W. Budach (Düsseldorf)
P 29
Adaption eines Mikro-MLC an einen Linearbeschleuniger Elekta
Versa HD für radiochirurgische Bestrahlungen kleiner
Zielvolumina im Gehirn mit 6MV Photonen mit und ohne
Ausgleichskörper
B. Rhein, O. Schramm, S. Stefanowicz (Heidelberg)
66
Vergleich der Dosisberechnungsalgorithmen AcurosBV und TG-43
mit Monte-Carlo Simulation im Bereich der HDR-Brachytherapie
T. O. Orovwighose (Gießen, Marburg), F. Ubrich (Marburg)
K. Zink (Gießen, Marburg)
On an individualised QA methodology in stereotactic radiosurgery
by the use of 3D-printing technology and polymer gel dosimetry
N. Milickovic, D. Baltas (Offenbach), E. Pappas (Athen/GR)
Photogrammetrische Verifikation der Einstellgenauigkeit
geplanter Zielpunktskoordinaten mittels stereotaktischem
Zielsystem
M. Lenz (Köln, Wuppertal), A. Gierich, A. Hellerbach
V. Visser-Vandewalle (Köln), U. Pietrzyk (Jülich, Wuppertal)
H. Treuer (Köln)
Posterbegehung • Freitag, 11. September 2015
16:30–18:00
Foyer EG
P 30
P 31
Dosimetrie I
G. A. Zakaria (Gummersbach)
Prognostic assessment of the effective dose in a human ADME
study (mass balance study) with a 14C-radiolabeled compound:
use of animal and human data as well as recent ICRP guidelines
U. Glänzel, P. Swart (Basel/CH)
Ein Vergleich der Algorithmen AAA und Acuros bezüglich der mit
in vivo Alanin/ESR Dosimetrie gemessenen Dosisbelastung der
kontralateralen Bestrahlungsseite bei Mamma-Ca Patientinnen
P. Hüttenrauch (Göttingen), M. Anton (Braunschweig)
P. von Voigts-Rhetz (Gießen), C. Hess, H. Wolff, D. Wagner (Göttingen)
P 32
Experimentelle Bestimmung von kQ- und kE-Faktoren des
PTW 60019 microDiamond Detektors
R.-P. Kapsch (Braunschweig)
P 33
Physiologisch basierte pharmakokinetische (PBPK) Modellierung
ist entscheidend in der Therapieplanung von Leukämiepatienten
C. Maaß (Mannheim), P. Kletting (Ulm), G. Glatting (Mannheim)
P 34
P 35
Commissioning of a 6MV Elekta Versa HD beam model for
COMPASS Quality Assurance in conjunction with the new
Dolphin® transmission detector
Y. Sekar, J. Thölking, F. Lohr, F. Wenz, H. Wertz (Mannheim)
P 36
Photon energy dependence and radiation quality correction
factors kQ,M of PTW semiflex 31010 and the newly designed
version T31021 – Monte-Carlo results and experimental validation
B. Delfs (Oldenburg), D. Harder (Göttingen), B. Poppe
N. Chofor (Oldenburg)
Laterales Ansprechvermögen unterschiedlicher kleinvolumiger
Sonden
S. Wegener, O. Sauer (Würzburg)
67
Posterbegehung • Freitag, 11. September 2015
16:30–18:00
Foyer EG
P 37
Dosimetrie II
O. Dohm (Tübingen)
P 38
Charakterisierung der Photonen-Energieverteilung inner- und
außerhalb des Strahlenfeldes eines CT-Scanners zur
Dosiskorrektion
M. Liebmann (Bremen, Oldenburg), B. Poppe (Oldenburg)
H. von Boetticher (Bremen)
P 39
Verwendung von Leistungsdioden zur Detektion
hochenergetischer Strahlung
T. Failing, D. Poppinga, B. Delfs, J. Meyners, R. Kollhoff, H. K. Looe
B. Poppe (Oldenburg)
P 40
Dosimetrische Verifikation des Aachener
Elektronen-Bestrahlungssystems
I. Brück, M. Caffaro, U. Heinrichs, T. Jansen, M. J. Eble (Aachen)
P 41
Polymergel Dosimetrie von 10 MV Photonen Nadelstrahl-Feldern
A. Berg, G. Heilemann, D. Georg (Wien/AT)
P 42
Anwendung von Plastikszintillatoren bei der Dosimetrie einer
Röntgenröhre zur Weichstrahltherapie
M. Ebenau (Dortmund, Essen), D. Flühs, L. Lüdemann (Essen)
B. Spaan, M. Eichmann (Dortmund)
P 43
Machbarkeitsstudie zur oralen in-vivo Dosimetrie
D. Laufs (Jülich), T. Wilhelm-Buchstab (Bonn), K. Ziemons (Jülich)
E. Müllmerstadt (Remagen), S. Garbe (Bonn)
68
Vergleich der synthetischen Diamantsonde TM 60019 mit
anderen PTW Kleinfeldsonden bei 6 MV Photonenenergie
N. Henrich (Frankfurt a. M., Gießen), C. Scherf, J. Köhn, N. Blümer
B. Heine, B. Loutfi-Krauß (Frankfurt a. M.)
K. Zink (Gießen, Marburg), U. Ramm, J. Licher (Frankfurt a. M.)
Posterbegehung • Freitag, 11. September 2015
16:30–18:00
Foyer EG
Freie Themen
S. Garbe (Bonn)
P 44
Micro-CT – Verbesserung der Kleintierstrahlentherapie durch
Optimierung der Kollimatoren
M. C. Felix, J. Fleckenstein, S. Kirschner (Mannheim)
M. A. Brockmann (Mannheim, Aachen), F. Wenz, F. A. Giordano
G. Glatting (Mannheim)
P 45
IR-Bildgebung zur Verifikation der Wundheilung nach einer
Laparotomie bei Kühen
I. Proios, C. Siewert (Hannover), M. Kusenda (Nortorf)
M. Kaske (Zürich/CH), H. Seifert (Hannover)
P 46
Pain recognition with diagnostic temperature differences at the
lateral horse’s head
C. Siewert, M. Hellige, N. Heuchert, K. Rohn, P. Stadler
H. Seifert (Hannover)
P 47
Analysis and classification of microscopy images with cell border
distance statistics
E. Rodner, W. Ortmann (Jena), A. Dittberner (Erlangen, Jena)
J. Stadler (Jena, Zwickau), C. Schmidt, I. Petersen, A. Stallmach
J. Denzler, O. Guntinas-Lichius (Jena)
P 48
Photospaltung von Uran im Feld eines 18 MV
Linearbeschleunigers
F. Horst, V. Grimm, J. Koch (Gießen), K. Zink (Gießen, Marburg)
P 49
Simulierte Verteilung der mechanischen Spannungen beim
Kauvorgang in Ober- und Unterkiefer des Pferdegebisses
M. Lüpke (Hannover), P. Schrock (Gießen), H. Seifert (Hannover)
C. Staszyk (Gießen)
69
Posterbegehung • Freitag, 11. September 2015
P 50
EUTEMPE RX, ein strukturiertes Trainings- und
Ausbildungsprogramm für Medizinphysik-Experten im Bereich der
Röntgendiagnostik
M. Borowski (Braunschweig), M. Fiebich (Gießen)
S. Wrede (Braunschweig), H. Bosmans (Leuven/BE)
P 51
RadTrial – Studienmanagement in der Radiologie
D. Jany, B. Renger, P. B. Noël, D. Reinert, E. J. Rummeny (München)
P 52
Implementierung einer Dosisnachanzeige für die stereotaktische
Mammographie
M. Stich, D. Süß, F. Gassner, R. Ringler (Weiden)
16:30–18:00
Foyer EG
MR/CT
K. Jungnickel (Magdeburg)
P 53
Feasibility of thermal infrared imaging during MRI exams
J. Sommer, L. Müller-Pinzler, S. Krach (Marburg)
S. Rutkowski (Berlin), R. Störmer (Gilching)
P 54
Semiautomatische Lungensegmentierung auf Basis der
Magnetresonanztomographie
S. Braun, A. König, A. Mahnken (Marburg), J. Heverhagen (Bern/CH)
P 55
Reduction in blood glucose and carbohydrate intake after
transcranial electric stimulation relates to enhanced
neuroenergetic status, a 31P-MRS study
U. H. Melchert, A. Kistenmacher, S. Manneck, H. Scholand-Engler
K. Jauch-Chara, K. M. Oltmanns (Lübeck)
P 56
Freier Induktionszerfall und Linienform im Lungengewebe:
Einfluss von Suszeptibilitäts- und Diffusionseffekten
L. R. Buschle, F. T. Kurz (Heidelberg), T. Kampf (Würzburg)
C. H. Ziener (Heidelberg)
P 57
Neue Gele für Magnetresonanztomographie-Phantome
N. Hadab (Marburg)
70
Posterbegehung • Freitag, 11. September 2015
P 58
T1-Korrektur bei Look-Locker-Sequenzen mit nicht
kontinuierlichen Auslesepulsen
T. Kampf (Würzburg), F. T. Kurz, L. Buschle (Heidelberg)
P. M. Jakob, W. R. Bauer (Würzburg), C. H. Ziener (Heidelberg)
T. Reiter (Würzburg)
P 59
Ist eine automatische Bewertung der Bildqualität klinischer
CT-Aufnahmen möglich?
A. Garg (Gießen)
P 60
P 61
ROI-Aufbereitung für iterative Rekonstruktionsalgorithmen in der
Computertomographie
F. K. Kopp, R. A. Nasirudin, K. Mei (München), A. Fehringer
F. Pfeiffer (Garching, München), E. J. Rummeny (München)
P. B. Noël (München, Garching)
P 62
Beschleunigung des iterativen MLEM-Algorithmus zur
CT-Schnittbildrekonstruktion auf einem Grafikprozessor
R. Franke, M. Fiebich (Gießen)
P 63
Strahlenhygienische Bewertung der dynamischen
kontrast-verstärkten CT zur Beurteilung der myocardialen und
cerebralen Mikrozirkulation
G. Brix, U. Lechel, E. Nekolla, J. Griebel, C. Becker (Oberschleißheim)
Bestimmung des flüssigkeitsgefüllten Hohlraumvolumens in
knochenähnlichen Modellen mittels Magnetresonanztomographie (MRT) und Mikrocomputertomographie (µCT)
C. Seiler (Hannover)
71
Posterbegehung • Freitag, 11. September 2015
16:30–18:00
Foyer EG
P 64
Messung von Inhomogenitätseffekten in der Dual-EnergyComputertomographie (DECT) für die
Schwerionentherapie-Planung
L. Polster, C. Möhler, N. Hünemohr (Heidelberg)
P. Wohlfahrt (Dresden), O. Jäkel, S. Greilich (Heidelberg)
P 65
Untersuchung heterogener Strukturen und deren modulierender
Effekt auf den Bragg-Peak von Tiefendosiskurven mit
anschließender Implementierung von Benutzerroutinen in FLUKA
zur Reduzierung der Simulationszeit
K.-S. Baumann, U. Weber, Y. Simeonov (Gießen)
K. Zink (Gießen, Marburg)
P 66
Optimierung der Magnetfeldstärken zweier Quadrupolmagnete
als Teil des ionen-optischen Systems einer Partikeltherapieanlage
mittels Matlab für anschließende Simulationen mit dem
Monte-Carlo Code FLUKA
K.-S. Baumann, U. Weber, Y. Simeonov (Gießen)
K. Zink (Gießen, Marburg)
P 67
PET/CT-basierte Therapieverifikation am Heidelberger
Ionenstrahl-Therapiezentrum
J. Bauer (Heidelberg), C. Kurz (Heidelberg, München), W. Chen
T. Tessonnier (Heidelberg)
J. Liebl (Wiener-Neustadt/AT, Heidelberg), T. Haberer, K. Herfarth
J. Debus (Heidelberg), K. Parodi (Garching)
P 68
P 69
Assessment of physical and biological dose in ion beam therapy
using fluorescent nuclear track detectors and an automated
reader
L. Ulrich, A. Stadler, G. M. Klimpki, T. Pfeiler (Heidelberg)
M. S. Akselrod (Stillwater, OK/US), O. Jäkel, S. Greilich (Heidelberg)
72
Partikeltherapie
C. Graeff (Darmstadt)
Tumor-konforme Ionenbestrahlung von Lungentumoren mittels
4D-optimierter homogener Dosis in jeder Bewegungsphase
C. Graeff, M. Durante (Darmstadt)
Posterbegehung • Freitag, 11. September 2015
P 70
Modulations-Stärke von porösen Materialien und ihre
Verwendung als Ripple-Filter in der Partikeltherapie
U. Weber (Gießen), M. Witt (Marburg), T. Printz-Ringbaek
Y. Simeonov (Gießen), G. Kraft (Darmstadt), K. Zink (Gießen, Marburg)
P 71
Dosimetric comparisons of particle therapy treatment plans for
1D and 2D ripple filters with variable thicknesses
T. Printz Ringbæk (Marburg, Aarhus/DK), U. Weber, A. Santiago
Y. Simeonov (Marburg), P. Fritz (Siegen), A. Wittig (Marburg)
N. Bassler (Aarhus/DK), R. Engenhart-Cabillic, K. Zink (Gießen, Marburg)
P 72
In silico trial of photons versus carbon ions in single fraction
therapy of lung cancer
K. Anderle (Darmstadt), J. Stroom, N. Pimentel
C. Greco (Lissabon/PT), M. Durante, C. Graeff (Darmstadt)
P 73
Angular-energy distribution reconstruction of electrons emitted
from laser irradiated foils
J. Hoppmann, J. Bin, C. Gianoli, W. Ma, C. Kreuzer, J. Schreiber
K. Parodi, G. Dedes (Garching)
P 74
Laser-driven ion beam therapy – overview on activities in Dresden
F. Kroll, E. Beyreuther, L. Karsch, S. Kraft, U. Masood, J. Metzkes
J. Pawelke, C. Richter, K. Zeil, U. Schramm (Dresden)
73
Posterbegehung • Freitag, 11. September 2015
16:30–18:00
Foyer EG
P 75
P 76
Qualitätssicherung in der Strahlentherapie I
A. Block (Dortmund)
P 77
P 78
Entwicklung anthropomorpher Phantome
W. Johnen, N. Niebuhr, G. Echner, O. Jäkel (Heidelberg)
P 79
Tägliche Anschlussmessungen – EPID vs. Ionisationskammer
J. M. Jensen (Brandon, MB/CA), J. Beck, T. Van Beek
E. Van Uytven (Winnipeg, MB/CA), F.-A. Siebert (Kiel)
P 80
Weiterentwicklung in der patientenspezifischen IMRT-QA:
Übergang von zweidimensionaler zu dreidimensionaler
Qualitätssicherung mit Compass
L. Wöltgen, T. Doll, I. Simiantonakis, B. Remling (Düsseldorf)
P 81
Konstanz der Dosis und der Tiefendosisverteilung bei kleinen
Monitoreinheiten – Ergebnisse nach einjähriger Messung an drei
Beschleunigern
P. Geyer (Dresden)
74
Situation of radiation therapy and cancer diagnosis in Cameroon
S. R. Ndi (Yaounde/CM), E. Okonkwo (Offenburg)
A. Simo (Yaounde/CM)
Monte-Carlo-Simulation der Neutronenkontamination eines
18 MV Linearbeschleunigers
F. Horst, D. Czarnecki (Gießen), K. Zink (Gießen, Marburg)
Einsatz von Dosimetrie Gelen in anthropomorphen Modellen
A. Runz, P. Mann, S. Barry, D. Boßler, W. Johnen, G. Echner
O. Jäkel (Heidelberg)
Posterbegehung • Freitag, 11. September 2015
16:30–18:00
Foyer EG
Qualitätssicherung in der Strahlentherapie II
V. Steil (Mannheim)
P 82
Vergleich dreier Methoden zur patientenspezifischen
Qualitätssicherung bei IMRT
M.-L. Wilhelm (Kassel)
P 83
Eignung eines kommerziellen Bestrahlungsplanungssystems zur
Vorausberechnung von Exitdosisverteilungen
M. Splinter, P. Häring, C. Lang, C. Stahl-Arnsberger (Heidelberg)
P 84
Detektion von Cherenkov-Strahlung in klinischen Photonen- und
Elektronenfeldern mittels handelsüblicher Kamera Hardware
J. M. Burg, M. Düsbeg (Gießen), K. Zink (Marburg, Gießen)
P 85
Ein Phantom zur Durchführung des Systemtests in der
Strahlentherapie
J. Berndt, L. Odersky, M. Oechsner, F. Alexander, S. Kampfer
M. Mißlbeck, J. J. Wilkens (München)
P 86
P 87
Fehlersensitivität von QA-Systemen in der Strahlentherapie
T. Dressel, V. Bürk, V. Platz, T. Gauer (Hamburg)
Daily dosimetric checks with a cord-free commercial dedicated
device (PTW Quickcheck webline) – one years customer experience
S. Beiersdorf, I. Hennig, M. Voigt, R. Merten, M. Blach (Hannover)
P 88
Design and evaluation of a Bi-Axial Simulator of internal and
external respiratory motions
S. Vasiliniuc, R. Koopmann (Erlangen), J. Coman (Möhrendorf)
J. Wölfelschneider, I. Yohannes (Erlangen)
C. Bert (Erlangen, Darmstadt)
P 89
Development and clinical testing of a manual mobile cassette
positioning device for chest X-ray examinations on intensive-care patients
S. B. Schäfer, I. Roswag, M. Kampschulte, G. A. Krombach (Gießen)
75
Autoren, Referenten und Vorsitzende
A
Aberle, C.
Abualhaj, B.
Adam, G.
Adeberg, S.
Afahaene, N.
Akselrod, M. S.
Aldawood, S.
Alexander, F.
Alikhani, B.
Anderle, K.
Andreo, P.
Ankerhold, U.
Anton, M.
Arico, G.
Arnsmeyer, C.
Aspöck, L.
Assmann, W.
Attarwala, A. A.
Avelar-Rivas, J. R.
30
37
30
58
29
72
57
75
30
73
41
62
67
47
47
34
44, 57
36, 37, 58
37
B
Babalik, A.
44
Ballester, F.
36
Baltas, D.
36, 66
Bandurska-Luque, A.
47
Bangert, M.
38
Bär, E.
63
Barczyk, S.
57
Barry, S.
74
Bassler, N.
73
Bauer, J.
72
Bauer, W. R.
71
Bauer, R.
33
Baumann, K.-S.
72
Baumann, M.
28, 47, 57
Baumann, U.
39
Baus, W.
33, 48
Beck, J.
31, 50, 74
Becker, C.
71
Becker, J.
50
Beer, A.
31
Behr, V. C.
38
Beiersdorf, S.
75
Beilhack, A.
38
Beister, M.
52
Belka, C.
38, 40
Bell, K.
63
Bendl, R.
58
Bendszus, M.
32
Berg, A.
68
Berger, M.
42
Berndt, J.
75
Bernhardt, D.
58
Bert, C. 29, 38, 42, 48, 58, 59, 75
76
Beyhs, M.
Beyreuther, E.
Biederer, J.
Biermann, J.
Bin, J.
Bitzer, J.
Blach, M.
Blanck, O.
Bley, T.
Block, A.
Blümer, N.
Bock, M.
Böckenhoff, D.
Böhmer, M.
Bohrer, E.
Bohrisch, B.
Boldt, S.
Borowski, M.
Bortfeldt, J.
Borys, C.
Bosmans, H.
Boßler, D.
Bostel, T.
Brand, T.
Brandl, A.
Brandt, T.
Bratengeier, K.
Braun, S.
Braun, M.
Brede, C.
Brix, G.
Brockmann, M. A.
Brons, S.
Brück, I.
Bruggmoser, G.
Buchgeister, M.
Buchholz, H.-G.
Buchsbaum, T.
Budach, W.
Büermann, L.
Bunjes, D.
Burchert, W.
Burg, J. M.
Bürk, V.
Burke, E.
Buschle, L. R.
C
Caffaro, M.
Cao, X.
Caruana, C.
Castelhano, I.
Chen, W.
Chofor, N.
58
73
42
32
73
37
75
42, 51
38
7, 33, 50, 74
63, 68
38
56
57
50
44
52
30, 50, 70
57
54
70
74
38
39, 58
38
58
44
70
29
38
29, 30, 71
69
28
68
48
44, 56, 62
29
64
66
30
31
34
75
75
41, 54
70
Ciocca, M.
38
Clausen, S.
46
Clementel, E.
57
Cleve, M.
54
Coman, J.
75
Constantinescu, A.
29
Cordini, D.
47
Coskan, H.
48
Czarnecki, D.
41, 51, 54, 74
D
Damilakis, J.
49
de Laffolie, J.
30
de Xivry, J.
57
Debus, J.
28, 38, 58, 65, 72
Dedes, G.
38, 47, 57, 73
Deistung, A.
55
Delfs, B.
41, 51, 67, 68
Denzler, J.
69
Dias Goncalves, O.
52
Disselhorst-Klug, C.
42
Dittberner, A.
69
Dobler, B.
63, 65
Dohm, O.
30, 68
Doll, T.
33, 74
Dollinger, G.
57
Döring, W.
28
Dörner, K.-J.
54
Dressel, T.
75
Drösser, M.
63
Düber, C.
32
Durante, M.
28, 29, 59, 72, 73
Düsbeg, M.
75
Dwyer, M.
55
Dzierma, Y.
44, 58, 63, 64
E
Ebenau, M.
66, 68
Eble, M. J.
42, 63, 68
Echner, G.
42, 74
Eckert, Y.
50
Eichhorn, A.
29
Eichmann, M.
46, 66, 68
Eilertsen, K.
49
Engenhart-Cabillic, R.
28, 73
Enghardt, W. 28, 38, 47, 56, 57
Englbrecht, F.
45, 64
Escobar-Corral, N.
42, 63
32
68 Etzel, R.
49
32 Evans, S.
28
50 Ewert, S.
57
72
46, 51, 67
Autoren, Referenten und Vorsitzende
F
Failing, T.
51, 68
Fehr, M.
50
Fehringer, A.
71
Felix, M. C.
64, 69
Fels, J.
34
Feng, X.
55
Feyen, S.
56
Feyer, P.
44
Fiebich, M.
30, 32, 34, 36, 50
61, 70, 71
Fiedler, F.
57
Fietkau, R.
48
Fischer, J.
51
Flatten, V.
42, 63
Fleckenstein, J.
30, 63, 64, 69
Flohr, T.
52
Flühs, D.
46, 66, 68
Frahm, J.
41
Frank, M.
28
Franke, R.
71
Franke, J.
50
Freiburger, S.
32
Friedrich, T.
28
Fritz, P.
73
Fürweger, C.
48
G
Gainey, M.
33, 36, 63, 66
Galalae, R.
58
Gallas, R.
47, 56
Galts, A.
54
Gamp, C.
64
Ganswindt, U.
38
Garbe, S.
68, 69
Garg, A.
71
Gargioni, E.
57
Gassner, F.
70
Gast, K. K.
32
Gauer, T.
42, 75
Gebauer, B.
31
Gehrke, T.
47, 56
Georg, D.
68
Gernhäuser, R.
57
Geyer, P.
44, 74
Ghorbanpour Besheli, M.
66
Gianoli, C.
47, 73
Gierich, A.
66
Giordano, F. A.
64, 69
Giske, K.
58
Glänzel, U.
67
Glatting, G.
31, 36, 37, 58, 64
65, 66, 67, 69
Glowa, C.
28
Golnik, C.
57
Göpfert, F.
30
Gorodezky, M.
29
Gotz, M.
50
Graeff, C.
29, 47, 59, 72, 73
Graf, M.
33
Greco, C.
73
Greilich, S.
28, 42, 47, 72
Greiner, M.
37
Greubel, C.
44
Griebel, J.
71
Grimm, G.
28
Grimm, V.
69
Grün, R.
28
Grünwald, F.
36
Güldaglar, T.
42
Guntinas-Lichius, O.
69
Guo, W.
65
Gussew, A.
54, 55
H
Haberer, T.
72
Habl, G.
59
Hadab, N.
70
Haffa, D.
45
Hagemeier, J.
55
Hahn, K.
52
Halbur, J.
65
Haller, K.
64
Happel, C.
36
Harder, D.
33, 41, 46, 51, 67
Hardiansyah, D.
31, 36, 58, 65
Häring, P.
63, 75
Härtl, P.
65
Hasenbalg, F.
49, 64
Hauffe, J.
64
Hauschild, T.
31, 33
Hauth, C.
39
Hautmann, M. G.
63, 65
Haverkamp, L.
37
Heidorn, S.-C.
48
Heijmen, B. J.
48
Heiland, S.
32
Heilemann, G.
68
Heine, B.
63, 68
Heinemann, D.
52
Heinrichs, U.
68
Hellerbach, A.
48, 66
Hellige, M.
69
Hennig, I.
75
Henning, A.
54
Henrich, N.
68
Hensley, F.
36
Hepp, R.
58
Herfarth, K.
59, 72
Herrmann, K.-H.
Herz, S.
Herzog, M. L.
Herzog, S.
Hess, C.
Heuchert, N.
Heufelder, J.
Heverhagen, J.
Hietschold, V.
Hild, S.
Hillbrand, M.
Hodapp, N.
Hoeschen, C.
Hoevels, M.
Hoffmann, C.
Hofmann, K.
Hohmann, V.
Holube, I.
Hoppe, U.
Hoppmann, J.
Horst, F.
Hotoiu, L.
Howitz, S.
Huber, P. E.
Hueso-González, F.
Hünemohr, N.
Hupfer, M.
Hürtgen, G.
Hüttenrauch, P.
Hytry, J.
I
Irlenborn, T.
32
38, 52
57
52
67
69
46, 47, 66
70
47
59
44, 64
64
37
48
32
38
28
37, 39
37
73
54, 69, 74
57
54
28
36
47, 72
52
42, 63
67
28
46, 66
J
Jäckel, M.
57
Jahnke, L.
64
Jäkel, O.
28, 38, 42, 47, 56
72, 74
Jakob, P. M.
38, 71
Jakobi, A.
47
Jakubek, J.
47
Janetzki, L.
54
Jannek, D.
52
Jansen, T.
68
Janssens, G.
38, 57
Jany, D.
70
Jauch-Chara, K.
70
Jensen, J. M.
31, 74
Johnen, W.
42, 74
Jungnickel, K.
70
77
Autoren, Referenten und Vorsitzende
K
Kaderka, R.
29
Kalender, W.
30, 52
Kalis, I. M.
38
Kalkan, Z.
31, 46
Kaluza, M.
44
Kamp, F.
38
Kampf, T.
32, 38, 70, 71
Kampfer, S.
75
Kampschulte, M.
75
Kappler, S.
52
Kapsch, R.-P.
30, 41, 51, 67
Karger, C. P.
28, 42, 58
Karsch, L.
38, 41, 44, 50, 73
Kasch, K.-U.
52
Kaske, M.
69
Katsilieri, Z.
63
Kaulich, T. W.
46
Keil, B.
32
Keller, A.
52
Kelleter, L.
56
Khemissi, A.
63
Kirschner, S.
46, 69
Kissner, S.
37
Kistenmacher, A.
70
Klein, A. L.
47
Kletting, P.
31, 58, 65, 67
Klimpki, G. M.
72
Klöck, S.
48
Klotz, J.
42
Klüter, S.
62, 65
Kneschaurek, P.
50
Koch, J.
69
Koch, T.
31, 33
Koelbl, O.
65
Koert, U.
34
Köhn, J.
63, 68
Kölbl, O.
63
Kolditz, D.
52
Kollefrath, M.
33, 36, 66
Kollhoff, R.
51, 68
König, L.
58
König, A.
70
Koopmann, R.
75
Kopp, F. K.
71
Kopp, J.
36
Kovács, G.
46
Krach, S.
70
Krafft, A. J.
38
Kraft, G.
73
Kraft, S.
73
Krämer, M.
28, 32
Kranert, W. T.
36
Kraus, K. M.
38
Krause, M.
47, 57
78
Kremer, N.
Kreuzer, C.
Kroeniger, K.
Kroll, F.
Krombach, G. A.
Kronfeld, A.
Krüger, M.
Kuchenbecker, S.
Küchler, S.
Kugel, H.
Kunath, D.
Kunz, G.
Kurz, C.
Kurz, F. T.
Kusenda, M.
48
45, 73
57
38, 44, 73
30, 75
29
64
63
63
45
28
36
38, 72
32, 70, 71
69
M
Ma, W.
73
Maaß, A.
57
Maaß, C.
31, 36, 37, 58, 67
Maerz, M.
65
Magallanes, L.
47
Mahnken, A.
29, 70
Mahren, B.
31
Maier, L.
57
Mairani, A.
38, 44
Majdak, P.
34
Makocki, S.
28
Makowski, C.
41
Malone, J.
38
Mann, P.
42, 74
Manneck, S.
70
Marinsek, T.
57
Martini, P.
33
Martisikova, M.
47, 56
Masood, U.
38, 44, 73
Maus, S.
29
Mehta, P.
57
Mei, K.
71
Mekdash, H.
64
Mekkaoui, C.
32
Melchert, C.
46
Melchert, U. H.
70
Menkel, S.
28, 47
Merten, R.
75
Metzkes, J.
73
Meyer, S.
47
Meyerhof, E.
58
Meyners, J.
33, 41, 46, 51
54, 68
Miederer, I.
29
Milickovic, N.
66
Mißlbeck, M.
75
Möhler, C.
47, 72
Moser, T.
42, 58
Mottaghy, F. M.
58, 65
Muennemann, K.
29
Müller, Bern.
37
Müller, Bert.
58, 65
Müller, B. S.
44
Müller-Pinzler, L.
70
Müllmerstadt, E.
68
Muru, A.
41
L
Laback, B.
34
Lachtermann, B.
48
Laihem, K.
56
Landry, G.
38, 47, 57
Lang, C.
42, 57, 75
Langner, N.
51
Lassmann, M.
36
Laufs, D.
68
Lechel, U.
71
Lehmann, W.
33
Lehmann, H. I.
29
Lehrack, S.
57
Leidner, J.
56
Lemmer, S.
65
Lenz, M.
66
Lenz, J.
33
Lettmaier, S.
48
Licher, J.
63, 68
Licht, N.
44, 58, 63, 64
Liebl, J.
72
Liebmann, M.
68
Liprandi, S.
57
Lohmann, A.
65
Lohr, F.
30, 67
Looe, H. K. 33, 41, 51, 54, 65, 68
Lorscheter , T.
49
Lotze, M.
37
Loutfi-Krauß, B.
63, 68
Lüdemann, L.
46, 57, 68
Lugenbiel, P.
29
Lüpke, M.
50, 69 N
Lutz, B.
29 Nagel, H.-D.
Luyken, K.
48 Nasirudin, R. A.
Ndi, S. R.
Nebah, P. F.
Nekolla, E.
Niebuhr, N. I.
30
71
74
46
71
42
Autoren, Referenten und Vorsitzende
Niedermoser, S.
Nielinger, L.
Niewald, M.
Nijhuis, R.
Noël, P. B.
Norton, I.
Nuesken, F.
Nwankwo, O.
O
Odersky, L.
Oechsner, M.
Oestreicher, G.
Oetzel, D.
Okonkwo, E.
Oltmanns , K. M.
Orban de Xivry, J.
Orovwighose, T. O.
Ortmann, W.
Österle, O.
Ott, O.
37
58
58
38
70, 71
64
44, 58, 63, 64
64
75
75
48
58
74
70
38
66
69
46
46
P
Pabst, S.
30
Packer, D. L.
29
Paguem Tchinda, A.
33
Pappas, E.
66
Parak, W.
29
Parodi, K.
38, 44, 45, 47, 56
57, 64, 72, 73
Patel, M.
64
Pausch, G.
57
Pausch, F.
34
Pawelke, J.
38, 44, 50, 73
Pemler, P.
64
Perez-Calatayud, J.
36
Peschke, P.
28
Petersen, I.
69
Pfaffenberger, A.
38, 42
Pfannmöller, J.
37
Pfeiffer, F.
71
Pfeiler, T.
72
Piechalska, B.
29
Pietrzyk, U.
66
Pilutti, D.
38
Pimentel, N.
73
Platz, V.
75
Poels, K.
42
Pohl, F.
65
Polster, C.
52
Polster, L.
72
Pommer, M.
52
Poppe, B.
33, 41, 46, 51, 54
65, 67, 68
Poppinga, D. 33, 41, 51, 54, 65, 68
Prall, M.
29
Prasetio, H.
58
Pretzsch, T.
51
Prieels, D.
57
Priegnitz, M.
57
Prins, P.
48
Printz Ringbæk, T.
73
Proios, I.
69
Prokic, V.
65
Q
Quadt, A.
34, 41
R
Raabe, A.
57
Ramm, U.
63, 68
Rastädter, A.
36
Reese, T. G.
32
Reichenbach, J. R.
32, 34, 41
49, 50, 54, 55
Reiner, M.
38
Reinert, D.
70
Reinhardt, S.
44, 45, 57
Reiter, T.
71
Remling, B.
74
Renger, B.
30, 52, 61, 70
Renner, F.
41
Resch, A.
38
Rhein, B.
58, 66
Richter, C.
47, 57, 73
Richter, D.
29
Rieken, S.
58
Rinaldi, I.
47
Rinck, R.
37
Ringler, R.
52, 70
Rödel, C.
63
Rodner, E.
69
Roehner, F.
65
Rohde, S.
50
Rohn, K.
69
Romanó, C.
36
Roscher, M.
36
Roswag, I.
75
Rothe, T.
33
Rothfuss, A.
46
Roushan, Z.
36
Rübe, C.
44, 58, 63, 64
Rucinski, A.
59
Rückert, M. A.
38
Rudolph, C.
30
Ruge, M.
48
Rummeny, E. J.
70, 71
Runkel, F.
34
Runz, A.
Ruppel, E.
Ruth, V.
Rutkowski, S.
42, 74
54
52
70
S
Saager, M.
28
Salz, H.
44
Santiago, A.
73
Sauer, O.
41, 54, 67
Sauer, T.
30
Saum, R.
36
Schaart, D. R.
57
Schabl, G.
58
Schäfer, S. B.
30, 75
Schäfer, A.
55
Scharmberg, C.
46
Schegerer, A.
30
Scherf, C.
63, 68
Schmidt, B.
30
Schmidt, R.
30, 50
Schmidt, C.
69
Schneider, F.
46
Scholand-Engler, H.
70
Scholz, M.
28
Schönfeld, A.
46, 54
Schörner, S.
50
Schramm, U.
38, 44, 73
Schramm, O.
66
Schreckenberger, M.
29
Schreiber, L. M.
29, 32, 54, 62
Schreiber, J.
45, 73
Schrenk, O.
62
Schrock, P.
69
Schubert, K.
65
Schuppert, M.
32
Schürer, M.
38, 44
Schütte, W.
54
Schwab, A.
52
Schwahofer, A.
63
Schwarz, R.
57
Schwarzer, M.
32
Schwedas, M.
54
Schweizer, R.
37
Schweser, F.
55
Seeber, B.
34, 37
Seidel, S.
46, 66
Seifert, H.
50, 69
Seiler, C.
71
Sekar, Y.
30, 67
Semmler, W.
62
Siebert, F.-A.
31, 36, 56, 74
Siewert, C.
69
Sihono, D. S. K.
64
79
Autoren, Referenten und Vorsitzende
Simeonov, Y.
72, 73
Simiantonakis, I.
33, 66, 74
Simmler, R.
48, 50
Simo, A.
74
Skourou , C.
49
Smeets, J.
57
Soermann, E.
65
Sommer, J.
70
Sommer, H.
66
Sosnovik, D. E.
32
Sothmann, T.
42
Spaan, B.
33, 46, 66, 68
Spiessens, S.
65
Spindeldreier, K.
62
Splinter, M.
75
Sporer, T.
34
Spors, S.
28
Stadler, P.
69
Stadler, J.
69
Stadler, A.
72
Stahl, A.
42, 56, 63
Stahl-Arnsberger, C.
75
Stallkamp, J.
46
Stallmach, A.
69
Stamm, G.
30, 45, 48, 61
Starck, P.
45
Stark, R.
35, 46, 47, 66
Staszyk, C.
69
Stefanowicz, S.
58, 66
Steil, V.
75
Steiniger, B.
49
Stelljes, T. S.
33, 51, 65
Sterzing, F.
38, 65
Stich, M.
52, 70
Stierstorfer, K.
52
Stiller, W.
61
Stöckel, E.
66
Stoiber, E.
58
Stoll, M.
58
Störmer, R.
70
Stroom, J.
73
Stützer, K.
47
Süß, D.
70
Swart, P.
67
T
Takami, M.
Taubmann, J.
Terekhov, M.
Tessonnier, T.
Thieke, C.
Thirolf, P.
Thölking, J.
Thomann, B.
80
29
65
29, 32
47, 72
38
57
30, 67
66
Thomas, D.
Todorovic, M.
Traneus, E.
Treuer, H.
Treutwein, M.
Tschiesche, K.
29
40
57
48, 51, 66
65
55
U
Ubrich, F.
Ulrich, L.
66
62, 72
V
van der Kolff, H.
Van Beek, T.
Vander Stappen, F.
Van Uytven, E.
Vasiliniuc, S.
Vaupel, K.
Vauple, E.
Veldhoen, S.
Vijande, J.
Visser-Vandewalle, V.
Vlachopoulou, V.
Vogel, P.
Voigt, J.
Voigt, M.
von Boetticher, H.
von Gablenz, P.
von Voigts-Rhetz, P.
von Werder, S.
Vorwerk, H.
Voss, B.
57
74
57
74
75
44
35
38
36
48, 66
64
38
61
75
68
37
51, 67
42
51
47
Wilkens, J. J.
38, 42, 44, 58, 75
Wilkmann, C.
42
Willborn, K. C.
65
Willomitzer, C.
64
Winz, O.
42
Witt, M.
42, 62, 73
Witte, M.
42
Wittig, A.
73
Wohlfahrt, P.
47, 72
Wolf, U.
32, 44, 57, 65
Wolf, R.
58
Wölfelschneider, J.
48, 58, 75
Wolff, H.
67
Wollmann, T.
58
Wöltgen, L.
74
Wonneberger, U.
44
Wrede, S.
70
Wucherer, M.
39
Wulff, J.
30, 50
Würl, M.
44, 45, 64
Y
Yohannes, I.
Younan, C.
58, 75
54
Z
Zakaria, G. A.
30, 54, 64, 67
Zankl, M.
50
Zeil, K.
73
Ziemons, K.
68
Ziener, C. H.
70, 71
Zink, K.
28, 30, 34, 41, 50, 51
54, 59, 66, 68, 69
72, 73, 74, 75
W
55
Karanja, Y. W.
36 Zivadinov, R.
Wagner, D.
67
Wald, L. L.
32
Walter, R.
36
Wängler, B.
36
Wängler, C.
37
Weber, U.
72, 73
Weber, A.
46, 47, 66
Wegener, S.
67
Weißgerber, T.
39
Wenz, F.
30, 46, 64, 67, 69
Werner, R.
42
Wertz, H.
30, 67
Wester, X.
65
Weyer, V.
29
Wieser, H.-P.
38
Wiezorek, T.
54
Wilhelm, M.-L.
75
Wilhelm, E.
56
Wilhelm-Buchstab, T.
68
Stadtplan Marburg
2
1
© Marburg Tourismus und Marketing GmbH
1
Philipps-Universität Marburg
2
Landgrafenschloss Marburg
81
2
3
Stadtbüro
1
15
7 12 13
15
12
Wehrshausen
80
5
P+R
12
Schröck
Ockershausen
Moischt
1 4
P+R
Cappel
Linie 1 Wehrda - Diakonie - Hbf. - Richtsberg
Linie 2 Hauptbahnhof - Cappel, Cappeler Gleiche
Linie 3 Hauptbahnhof - Südviertel - Stadtwerke,
Am Krekel (P&R) - Cappel, Moischter Str.
RichtsLinie 4 Wehrda - Am Kaufmarkt - Hbf. - Richtsberg
Linie 5 Marbach - Hauptbahnhof - Ockershausen
berg
Linie 6 Hauptbahnhof - Erlenring - Badestube - Richtsberg
Linie 7 Hauptbahnhof - Innenstadt - Südbahnhof - Lahnberge - Ringlinie
Linie 8 Waldtal - Ortenberg - Stadtwald
Linie 9 Gutenbergstraße - Erlenring - Uni. Klinikum
Linie 10 Hauptbahnhof - Erlenring - Schloss
Linie 11 Uni. Klinikum - Bauerbach - Ginseldorf - Hauptbahnhof Linie 12 Moischt - Schröck - Südbahnhof
Linie 13 (Ilschhausen) - Bortshausen - Ronhausen - Südbahnhof
Linie 14 Michelbach - Görzhäuser Hof 1+2 - Behringwerke - Hauptbahnhof
Linie 15 Marburg West/Marbach - Wilhelmsplatz / Richtsberg Gesamtschule (Schulverkehr)
Linie 16 Dilschhs.- Dagobertshs. - Elnhs.- Wehrshs.- Sellhof Rudolphsplatz
Linie 17 Allnatal - Stadtwald - Gutenbergstraße / Erlenring
Linie 20 Hauptbahnhof - Erlenring - Rotenberg - Marbach
Linie 383 Gisselberg - Südbahnhof - Hauptbahnhof
Überlandlinien, Darstellung als Linienauszug
© Stadtwerke Marburg GmbH
8
Ronhausen
Busverkehr nur in eine Richtung
Endhaltestelle
nur zeitweise
Tarifgrenze (nächste Preisstufe)
Haltestelle
Haltestelle mit mehreren Haltepositionen
13
Bortshausen
383
5
8
Südbahnhof
Gisselberg
Stadtwald
K.-Adenauer-B.
17
Frankf. Str./
Theater
Cyriaxstraße
Radestraße
Cyriaxweimar
15
6
15
15
Philippshaus
9 17
5
15 16
80 86
12
17
17
16
10
Marbach
20
Dagobertshausen
Oberstadt
Hanno-Drechsler-Platz/
Gutenbergstraße
Elnhäuser Straße
Rudolphsplatz
Steinborn
Schule
Ortenberg
7
9 11
383 481
11
20
14 15
8
P+R
Wehrda
11
Ginseldorf
Waldtal
2 3 10
6 10
10
11 14 20
17
Michelbach
Bauerbach
Lahnberge
Stadthalle
Steingasse
Volkshochschule
Haddamshausen
Elisabethkirche
Hermershausen
Wilhelmsplatz
Dilschhausen
Bunsenstraße
Elnhausen
Bahnhofstraße
Robert-Koch-Str
Zückenberg
Zimmermannstr.
Mobilitätszentrale Tel.: 06421 / 205-228
Internet: www.stadtwerke-marburg.de
Gültig ab: 14. Dezember 2014
Hauptbahnhof
82
Schlosserstraße
Stadtbusverkehr in der
Universitätsstadt Marburg
72
76
3
481
Stand: 29. Oktober 2014
1 4
Liniennetzplan Marburg
VARIAN
BUILD THE CLINIC YOU’VE ALWAYS IMAGINED
Introducing VitalBeam™, the advanced radiotherapy
system that’s as vital to advancing your clinic as you are.
Quality cancer care demands advanced technology. Meet these
demands with the Varian VitalBeam radiotherapy system. This
innovative technology puts sophisticated treatments within reach
while allowing you to grow at your own pace.
With the ability to build upon its advanced architecture, you can
customize your technology as you move your clinic forward.
All trademarks referenced are owned by Varian Medical Systems Inc. and/or its affiliates
unless otherwise indicated. Devices presented may not be available in every market.
Learn more about VitalBeam at
www.varian.com [email protected]
How do you manage a thousand things you can’t touch?
Information-guided careTM
Oncology centers are alive with data. The more we
understand this data, the more answers we find to
manage growing patient populations. Personalized care,
clinical discoveries, practice quality and performance. See
data in real-time with Elekta’s cloud-based Knowledge
Management solution and you enable faster, more
confident decisions throughout the entire continuum of
care.
Visit elekta.com/healthcareanalytics
Improving patient lives through Information-guided careTM