AGENDA 09.30 Uhr Begrüßungskaffee 10.00 Uhr Eröffnung des Kongresses durch die Bürgerstiftung und Bürgermeister Dr. Bert Honsel 10.15 Uhr Comeback der Dörfer, Matthias Horx, Zukunfts- und Trendforscher, Frankfurt a.M. und Wien 11.15 Uhr Pause 11.30 Uhr Offenes Forum mit Experten 12.30 Uhr Trendmeldungen, Christina Harland im Gespräch mit Matthias Horx 13.00 Uhr Mittagsimbiss 13.30 Uhr Die Zukunft unserer Dörfer, Podiumsdiskussion in zwei Runden 15.00 Uhr Unsere Dörfer im Brennpunkt globaler Entwicklungen, Elmar Brok, MdEP und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Europäischen Parlaments, Bielefeld 15.30 Uhr Schlusswort Dr. Ralf Niermann Landrat des Kreises Minden-Lübbecke Catering: Gasthaus Buschendorf, Preußisch Ströhen Anmeldung Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15 Euro. Darin sind Pausengetränke und der Mittagsimbiss enthalten. Kongress Ländlicher raum 4.0 Kartenvorverkauf: Online Kartenverkauf/Anmeldung unter: www.bürgerstiftunqps.de Karten sind auch erhältlich: In den Filialen der Stadtsparkasse Rahden, bei der KIEPE in Rahden, beim Klönsnack in Wagenfeld, in allen Bäckereifilialen der Bäckerei Kölling, im Gemeindebüro Pr. Ströhen (tel. Rückfragen hier Di-Do 9.00 - 12.00 Uhr unter 05776 463). Beim Kauf von mehr als 5 Karten durch Vereine, Verbände, lnstitutionen oder Gruppen reduziert sich der Teilnehmerbeitrag auf 12 Euro. Bitte ordern Sie rechtzeitig, die Anzahl Sitzplätze/ Karten ist begrenzt! Die Veranstaltung wird unterstützt von: Stadtsparkasse Rahden ALTEK Hebetechnik GmbH Auemarkt Preußisch Ströhen Auburg-Quelle Friedrich Lütvogt GmbH & Co. KG Bioenergie Pr. Ströhen GmbH u. Co KG Initiative für die Zukunft unserer Dörfer EDEKA Minden-Hannover GAUSELMANN AG Samstag Mittwald CM Service GmbH & Co. KG 5. März 2016 mittwalddruck&medien Veranstaltungsort ist die Aula des Gymnasiums Rahden, Freiherr-vom-Stein Straße 5, 32369 Rahden Gastgeber ist die Bürgerstiftung Preußisch Ströhen, Pr. Ströher Allee 18, 32369 Rahden 10.00 bis 16.00 Uhr · Gymnasium Rahden www.bürgerstiftungps.de www.bürgerstiftungps.de www.bürgerstiftungps.de Initiative für die Zukunft unserer Dörfer Dörfer sind attraktiv. Gerne genießen Menschen an idyllischen Urlaubsorten die Lust des Landlebens. Aber welche guten Gründe gibt es, dauerhaft dort zu wohnen. Was ist heute zu tun, damit unsere Dörfer auch in Zukunft ein attraktiver Lebensraum sind? Diesen Fragen stellt sich die Bürgerstiftung Preußisch Ströhen bei ihrem ersten Zukunftskongress und lädt Sie ein zum Mitdenken und Mitdiskutieren. Horx: „Das menschliche Hirn ist eine von der Evolution designte Zukunftsmaschine. Wir können gar nicht anders als über die Zukunft nachzudenken. Ständig spulen wir „ZeitBilder“ in unserem Kopf hin- und her. Dies soll unsere Überlebenschancen – als Individuum und Spezies – erhöhen.“ Ein Interview mit Matthias Horx und Podiumsgespräche bündeln die Eindrücke und zeigen Perspektiven auf. Catharina Behl, Minden: Landlust und Landfrust Stefan Berk, Superintendent, Bad Berleburg: Kirche im Dorf Kai Büntemeyer, KOLBUS GmbH & Co. KG: Standortqualitäten des ländlichen Raums Ulrich Eikenhorst, Rahden-Varl, Engagement im Ehrenamt André M. Fechner, Arbeitgeberverband Minden-Lübbecke e.V.: Vorwärtsdenken mit Fachkräften Brok: „Wir stecken in einer Zeitenwende und müssen darauf antworten.“ Zum Abschluss wird Elmar Brok, MdEP und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Europäischen Parlaments über „Unsere Dörfer im Brennpunkt globaler Entwicklungen“ Herausforderungen für die Dorfentwicklung aus europäischer Perspektive sprechen. Paul Gauselmann, GAUSELMANN AG: Unternehmer als Gestalter im ländlichen Raum Prof. Dr. Gerhard Henkel, Fürstenberg: Dorfentwicklung – Herausforderungen für Politik und Bürger Florian Jürgens, Mittwald CM Service GmbH & Co. KG: Ländlicher Raum global vernetzt Kirstin Korte MdL, Minden: Vom Rand her gestalten – Politiker auf dem Land Edith Meier-Hesslau, Stemwede: Infrastruktur für Familien Dr. Wilhelm Priesmeier MdB, Dassel: Ländliche Räume sind Zukunftsräume Den Tag moderieren wird Christina Harland vom NDR. Rainer Riemenschneider, Kreis Minden-Lübbecke: Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Für Inspiration und AufDörfer liegen im Trend - aber welchen gesellschaftlichen Megatrends sind sie ausgesetzt? Der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx wird über das „Comeback der Dörfer“ sprechen und dabei mit ungewohnten Zukunftsprognosen irritieren und zur Zukunftsdebatten anregen. Sie sind eingeladen, diese Impulse in einem offenen Forum in Gesprächen mit Experten aufzunehmen und weiterzudenken. Die Expertinnen und Experten an diesem Tag: Horst Röthemeier, Warmsen: Läden im Dorf lockerung an diesem Tag Werner Schräer, Bürgermeister der Stadt Haselünne: Schulen im Dorf sorgt das Duo Steffi Windhoff und Ingrid Helmer, Teil des unglaublichen Ensembles von „Dietutnix“ aus Rheine. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums: Wie ich mir meine Zukunft auf dem Land vorstelle Michèle Spohr, Universität Hannover: Dörfliche Gesellschaft Dr. Klaus Ullmann, Wagenfeld: Dorfärzte Arnold Weßling, Borgholzhausen: Die Flächen bleiben - Perspektiven der Landwirtschaft
© Copyright 2025 ExpyDoc