Bewilligungsgesuch für Verkehrsbewilligungen Formular V01a Motorsportveranstaltung Radsportveranstaltung Art. 52 und 72 SVG (Strassenverkehrsgesetz, SR 741.01); Art. 95 VRV (Verkehrsregelnverordnung, SR 741.11); Art. 30 VVV (Verkehrsversicherungsverordnung, SR 741.31) Umzüge, Veranstaltungen und dergleichen §§ 28 ff StraG (Strassengesetz, SRSZ 442.110); §§ 19 ff StraV (Strassenverordnung, SRSZ 442.111 Das Bewilligungsgesuch muss spätestens 2, bei Grossanlässen spätestens 6 Monate vor der Veranstaltung, gut leserlich ausgefüllt an die zuständige Gemeinde eingereicht werden. Die Gemeinde leitet das vollständige Gesuch umgehend an die Kantonspolizei weiter. Die Kantonspolizei koordiniert das Bewilligungsverfahren und stellt dem Veranstalter die notwendige Verfügung zu. Sammelbewilligungen für motor- und radsportliche Veranstaltungen sowie für Umzüge, Veranstaltungen und dergleichen, die Verkehrsbeschränkungen oder –umleitungen erfordern sind unter gewissen Voraussetzungen möglich (z.B. für die jährlichen Fasnachtsveranstaltungen in einer bestimmten Ortschaft). Sofern es sich dabei nicht um identische Veranstaltungen handelt, müssen die Punkte 3 bis 8 dieses Formulars für jede einzelne Veranstaltung separat ausgefüllt und ausgedruckt werden. 1. Gesuchsteller/in 2. Rechnungsadresse Organisation / Verein / Firma Nur ausfüllen wenn Rechnungsadresse von der Adresse des Gesuchstellers abweicht! Name Vorname Strasse Nr. PLZ Ort Organisation / Verein / Firma Tel. P Tel. G Name Natel Vorname Fax Strasse Nr. E-Mail PLZ Ort Nachstehenden Abschnitt bitte frei lassen! Bitte um schriftliche Stellungnahme (per E-Mail) bis spätestens: Geht zur ☐ ASTRA-Filiale Winterthur Vernehmlassung an: ☐ ASTRA-Filiale Zofingen ☐ RC/Stv RC Schwyz - Brunnen ☐ Gemeinde ☐ RC/Stv RC Küssnacht - Arth ☐ ☐ RC/Stv RC Höfe - Einsiedeln ☐ ☐ RC/Stv RC March ☐ ☐ ☐ Kantonales Tiefbauamt ☐ ☐ Baugesuchszentrale (BGZ) ☐ 3. Verantwortliche Person Organisation / Verein / Firma Name Tel. P Tel. G Vorname Natel Fax Strasse Nr. E-Mail PLZ Ort Wir weisen darauf hin, dass die in der Verfügung aufgeführten Bedingungen und Auflagen verbindlich sind. Der Bewilligungsinhaber, bzw. die verantwortliche Person, kann im Widerhandlungsfall mit Busse bis 10‘000.00 Fr. wegen Ungehorsam gegen eine amtliche Verfügung bestraft werden (Art. 292 StGB, Art. 99 Ziffer 7 SVG). 4. Veranstaltung (Kurzbeschrieb) Name, Art der Veranstaltung (z.B. Jubiläums-Fasnachtsumzug der Waldhexen) 5. Veranstaltung (Details) Veranstaltungsort (Region, Gemeinde, Ort, Strasse(n), Strecke, Startort) Veranstaltungsdatum Datum (von) Datum (bis) Evtl. Verschiebedatum Datum (von) Datum (bis) Sperrzeit(en) Datum/Zeit (von) Datum/Zeit (bis) Anzahl Teilnehmer evtl. Anzahl Begleitfahrzeuge Anzahl Zuschauer erwartete Teilnehmerfahrzeuge erwartete Besucherfahrzeuge Wurde dieser Anlass schon einmal durchgeführt? Wenn ja: 6. Datum: evtl. Verfügungs-Nr.: Sicherheitsmassnahmen (Verkehrs- / Sicherheitskonzept) Bitte Verkehrskonzept (Streckenplan, bzw. Plan mit Strassensperrungen, Umleitungsstrecken, Verkehrsposten, Parkmöglichkeiten etc.) beilegen. Ist ein Sanitätsdienst vorgesehen? Wenn ja, durch wen? Ist eine Verkehrsregelung vorgesehen? Wenn ja, durch wen? Wird der öffentliche Verkehr durch die Veranstaltung behindert? Wenn ja, welche(r) ÖV? Vorgesehene Regelung für die Strassenreinigung? Vorgesehene Regelung für die Kehrichtentsorgung? Sind temporären Strassenreklamen geplant? ☐ ja ☐ nein Wenn ja, muss zusätzlich das Formular Z14,a „Bewilligungsgesuch für temporäre Strassenreklamen“ ausgefüllt und eingereicht werden! Hinweis: Download unter http://www.sz.ch/Polizei/ Sind genügend Parkplätze vorhanden? Ja Nein Wo befinden sich die Parkmöglichkeiten? Ortsbezeichnung, Name Parkplatz: Ca. Anzahl Plätze (Parkfelder) Ortsbezeichnung, Name Parkplatz: a) d) b) e) c) f) 7. Bemerkungen 8. Beilagen (* = Beilage erforderlich) Ca. Anzahl Plätze (Parkfelder) Für motorsportliche Veranstaltungen: Versicherungsnachweis * Veranstalterreglement * Streckenplan mit Start/Ziel, Fahrtrichtung und vorgesehenen Streckenposten * Bewilligung von privaten Strasseneigentümern (Koordination mit Kanton, Gemeinden und Bezirken erfolgt durch Polizei) Kartenausschnitt mit den gesperrten Strassenabschnitten, Umleitungsstrecken und den vorgesehenen Verkehrsposten Für radsportliche Veranstaltungen: Versicherungsnachweis * Streckenplan mit Start/Ziel, Fahrtrichtung, vorgesehenen Streckenposten oder evtl. Kartenausschnitt mit den gesperrten Strassenabschnitten, Umleitungsstrecken und den vorgesehenen Verkehrsposten * Evtl. Bewilligung von privaten Strasseneigentümern (Koordination mit Kanton, Gemeinden und Bezirken erfolgt durch Polizei) Für Umzüge, Veranstaltungen und dergleichen: Kartenausschnitt mit den gesperrten Strassenabschnitten, Umzugsstrecke, Aufstellungs- und Auflösungsraum, Umleitungsstrecken und den vorgesehenen Verkehrsposten* Evtl. Bewilligung von privaten Strasseneigentümern (Koordination mit Kanton, Gemeinden und Bezirken erfolgt durch Polizei) 9. Datum Unterschrift Name, Vorname (Blockschrift) Unterschrift Gesuchsteller/in Haben Sie alle erforderlichen Angaben gemacht? Sind alle notwendigen Beilagen vorhanden? Ist der Antrag unterschrieben?
© Copyright 2025 ExpyDoc