E S V F R E I B U R G E . V . ∑ K U F S T E I N E R S T R A S S E 2 ∑ 7 9 1 1 5 F R E I B U R G N A C H R I C H T E N Der ESV wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2016 Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Sicherheit. Altersvorsorge. Vermögen. Lassen Sie Ihr Geld f¸ r sich schwitzen! Zuerst testen wir, wie fit Ihr Geld schon ist. Mit dem Finanz-Check. Dann erstellen wir Ihnen mit dem Sparkassen-Finanzkonzept Ihr ganz persönliches Trainingsprogramm. Damit Sie in allen Disziplinen dauerhaft in Topform sind. Mehr in Ihrer Gesch‰ ftsstelle oder auf www.sparkasse-freiburg.de. sta r o V Aus dem nd Inhalt e.V. ESV Freiburg raße 2 St r ne ei fst Ku rg bu ei Fr 79115 urg.de www.esv-freib e.de iburg@t-onlin re v.f es l: ai M E- Aus dem Vorstand Termine 2015 / 2016 Abteilung Fitness & Sauna Abteilung Fußball Abteilung Handball Abteilung Kegeln Abteilung Ringtennis Abteilung Ski & Skischule Abteilung Tennis Abteilung Tischtennis Impressum Adressverzeichnis 2 7 12 13 18 20 22 23 25 26 26 27 Ja, schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Daher gilt der Dank an alle ehrenamtlichen Mitstreitern des ESV Freiburg für die enorme Leistungen die Sie im abgelaufenen Jahr erbracht haben. Auch der neu gewählten Vorstandschaft mit Iris an der Spitze ein ganz großes Dankeschön. Nach 15 Jahren 1. Vorsitzender, weiß ich sehr wohl, wieviel Arbeit, Zeit und Nerven man für diese Aufgabe erbringen muss. Ich wünsche allen Vorstandsmitgliedern, Abteilungsleitern, Jugendtrainern und den vielen ehrenamtlichen in unserem Verein sowie allen Mitgliedern eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Michael Schlegel Präsident 2 Das Jahr 2015 ist wie im Flug vergangen. Wir haben im Vorstand beschlossen unsere ESV-Nachrichten, wenn auch in abgespeckter Form und soweit es unsere Finanzen ermöglichen, wieder erscheinen zu lassen, um unseren Abteilungen und dem Verein die Möglichkeit zu geben sich zu präsentieren. Wir haben in diesem Jahr Höhen und Tiefen erlebt und überstanden. Sportliche Erfolge der Abteilungen Fußball und Handball sowie gesteckte sportliche Ziele anderer Abteilungen wurden erreicht. Seit November gibt es wieder eine Jugend in der Handballabteilung. In der Turnabteilung ist die Nachfrage für Angebote des Eltern-Kind/ und Kinderturnens hoch. Die Abteilungen Fußball, Tischtennis, Tennis und Kegeln engagieren sich ebenfalls sehr in ihrer Jugendarbeit. Viele Mitglieder wollen einfach nur Sport treiben für die Gesundheit und auch in Gemeinschaft mit anderen. Um dies alles zu ermöglichen haben wir sehr engagierte Abteilungs-, Jugend- und Übungsleiter. Bei ihnen möchte ich mich ganz herzlich für ihre meist ehrenamtliche Tätigkeit bedanken. Ohne die Mithilfe unserer sehr engagierten ehrenamtlichen Helfer könnten wir als Verein nicht existieren. Deshalb wünsche ich mir mehr Präsenz anderer, vor allem jüngerer Mitglieder, um die schon in die Jahre gekommenen zu entlasten. Ende Oktober musste unser Pächter H. Bächle die Gaststätte räumen. Fast zehn Monate hat er auf Kosten des Vereins die Gaststätte betrieben. Bis der neue Pächter die Gaststätte übernimmt, wird sie von einigen ehrenamtlichen Helfern weiter geführt. Ein ganz, ganz großes Dankeschön an die Crew, die mit viel Herzblut die heruntergewirtschafteten Räumlichkeiten hergerichtet hat und Gäste und Sportler wieder bewirtet. Ein herzliches Danke gilt auch meinen Vorstandsmitgliedern, Beisitzern und Ältestenrat die mir, seit Juni 2014, mit Rat und Tat zur Seite standen. Wir alle wissen unser Weg in 2016 wird kein leichter sein. Unsere finanzielle Situation hat sich nicht merklich gebessert und viele Sanierungen bzw. Reparaturen, z. Bsp. des in die Jahre gekommenen Vereinsheimes, stehen an. Auf Spenden sind wir angewiesen. Nur mit Eurer Mithilfe werden wir das nächste Jahr meistern! Allen Mitgliedern wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage und ein gutes Jahr 2016. I.E.-H. 1. Vorsitzende Der Vorstand des ESV Freiburg wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren besinnliche Adventstage, ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute, viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr 2016 Iris Eitel-Hönninger 1. Vorsitzende Rainer Reineke 2. Vorsitzender Manfred Mattes 3. Vorsitzender NACHRUF am 23.07.2015 verstarb Albert Schwende im 86. Lebensjahr Er war seit 1991 ein sehr aktives Mitglied in der Skiabteilung Wir haben einen guten Sport- und Vereinskameraden verloren. Sein Andenken werden wir in Ehren halten. F R E I B U R G Vereinsgaststätte Es ist geschafft. Nach längerem Rechtsstreit hat der Pächter H. B. am 28.10.15 das Vereinslokal verlassen müssen. Für die Übergangszeit, wenn voraussichtlich Mitte Januar 2016 der neue Pächter beginnt, wird das Vereinsheim vom ESV selbst weiter geführt. Die Bewirtung begann bereits am Freitag, 30.10. Hier engagieren sich z. Z. insbesondere Susanne mit Familie, Gisela, Iris, Karl-Wilhelm, Manfred, Inge und Andere. Sie machen die Bewirtung sehr gut. Es lohnt sich, wieder in unsere Vereinsgaststätte zu kommen. Unterstützt bitte die Einsatzbereitschaft mit eurem Besuch unserer Vereinsgaststätte. Die Toilettenanlage wurde renoviert. Es ist ganz toll geworden. Hier einen herzlichen Dank an Günter für die Bauleitung, den beteiligten Firmen sowie Daniel, Hans-Peter und Florian. Das ESV-Team freut sich über euern Besuch und wird sich bemühen, alle zufrieden zu stellen. Öffnungszeiten Montag bis Freitag Samstag und Sonntag ab 16:00 Uhr ab 10:00 Uhr Herbert Joos, Iris Eitel-Hönninger & Manfred Mattes Arbeitseinsatz beim ESV Am 20. und 21.11.15 waren die Mitglieder zum Arbeitseinsatz auf unserem ESV-Gelände aufgerufen. Am Freitag konnte nicht gearbeitet werden, da es den ganzen Tag stark regnete. Der Einsatz am Samstag war, obwohl der Wetterbericht nichts Gutes voraussagte, einigermaßen erfolgreich. Erfreulich war die Teilnahme von 6 Mitgliedern der Fußballabteilung, darunter 4 Jugendfußballer. Auch die Tennisabteilung war mit 2 Damen und 2 Herren vertreten. Es waren aber zu wenig, um die anstehenden Arbeiten alle zu erledigen. Es wurde versucht dem vielen Laub von den 73 Bäumen Herr zu werden, was nicht ganz gelang. Wir müssen also noch einmal ran. Den Helfern am Samstag ein herzliches Dankeschön vom Vorstand. Herbert Joos Oldie-Arbeitsgruppe Wolfi hatte die Idee, eine Oldie-Arbeitsgruppe zu bilden, die leichte Platzarbeiten erledigen können. Am 8. Juni trafen sich 4 Vereinsmitglieder. Bisher fand jeden Monat ein Einsatz statt. Beim 2. waren es 3, beim 3. nur noch 2 Helfer. Beim 4. im September waren es erfreulicherweise 10 Mitglieder, die arbeiteten. Ein Hoffnungsschimmer? Leider nein, denn im Oktober waren Aloys und Herbert wieder alleine. Vielleicht werden es bei den nächsten Arbeitseinsätzen der Oldie-Arbeitsgruppe doch mehr Helfer. Wir geben die Hoffnung nicht auf. Herbert Joos 3 sta r o V Aus dem nd Herzlichen Dank an unsere Sponsoren Der ESV Feiburg bedankt sich ganz herzlich bei seinen Sponsoren für die gewährte Unterstützung mit der Werbung beim ESV Freiburg. Unsere Mitglieder und Freunde rufen wir auf: Nehmt die Angebote unserer Sponsoren in Anspruch. Vielen Dank an: Bauhaus Freiburg • Grimmküche und Wohnen GmbH • Fahrschule Fiek & Wegner GbR • Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau • Waibel – Heizung Sanitär • Armin Peter – Elektromeister • Offensiv Sport • Franz Herbstritt – Heizung, Lüftung, Sanitär • Glaserei Schaal • Götz + Moriz • Stader – Heizung/ Sanitär • Brauerei Ganter • Rolladenbau Sieker • Martin Ruf – Fliesenlegermeisterbetrieb • Medienhaus Denzlingen • Fußballschule Alitom • Orthopädie Dr. med. Hilmar Guderian & Hubertus Drescher • Landmaschinen Reiko • Klinik 2000 GmbH • Reha Arthros • Reha Süd Der Vorstand Geburtstagsglückwünsche Die Vorstandschaft des ESV Freiburg gratuliert allen, die 2015 Geburtstag feierten, recht herzlich und wünscht ihnen nachträglich viel Erfolg, Glück und Gesundheit. Stellvertretend für alle sind hier die runden Geburtstage (ab 70) genannt: Den 70. Geburtstag feierten: Karl-Heinz Kondziella, Kurt Böhlendorf, Karin Becker, Gabi Gruber, Horst Fischer und Ewald Stelz den 80. Geburtstag feierten: Ilse Toussaint, Theo Geng, Walter Brecht, Waltraud Schlag, Werner Joos, Manfred Jörger, Hans-Gerd Langer, Hans Ganter und Gerd Mergenthaler den 85. Geburtstag feierten: Margareta Waibel, Herbert Meier, Rolf Schmidt und Franz Kimpel den 90. Geburtstag feierten: Philomena Mutschler und Josef Streicher den 95. Geburtstag feierten: Hanna-Lilly und Helmut Jaeger 4 Im 1. Halbjahr 2016 gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit, Glück und viel Erfolg: Januar 2016 Klaus-Dieter Uetz (50), Roland Veltin (50), Bernd Gremmelspacher (60 ), Ingrid Wolf (70), Heinz Hauger (70) Februar 2016 Udo Thiele (80) März 2016 Sabine Heinrich (50), Margarethe Greth (60), Bernhard Reichenbach (60), Uta Prinz (60), Josef Dold (70) April 2016 Fritz Baumstark (70), Irmgard Woltersdorf (70), Helga Nitsch (80), Anni Vogel (90) Mai 2016 Ursula Färber (60, Detlef Müller (60), Bernd Lindner (70) Juni 2016 Thomas Altvater (50), Rita Frei (70), Klara Spingler (70), Herbert Joos F R E I B U R G Neue Mitglieder Herzlich willkommen im Verein! Wir begrüßen folgende neuen Mitglieder, die ab Januar 2015 eingetreten sind: Fitness/ Sauna Thorsten Hoppe, Kkhaberi Kublashvili, Hannelore Langenstein-Fischer, Aleksandra Sennrich Fußball Amaya Adikari, Mara Alicke, Marie Ammann, Simon Apolinarski, Pablo Aquilar Brand, Marcel Backhaus, Carolin Baronin von Freytag-Loringhouen, Yannick Berthold, Malik Benedek, Alicia Berisha, Marco Bierer, Amelie Bierther, Florian Birkenberger, Maurizio Bitto, Marco Calvo, Amer Chahrour, Ivan Curcic, Tamim Daftarie, Alen Dautoski, Samuel Doldinger, Basamba Drammeh, Julian Dresch, Jara Eger, Ben Emil Erler, Anne-Caroline Fondere, Leon Framulari, Jan Frey, Joshua Furtwängler, Valentin Genter, Alicia Gramer, Seraphina Grisar, Paul Niklas Groos, Romina Günter, Johanna Habakuk, Nils Hechler, Miriam Held, Louis Maximilian Herget, Marco Herold, Julius Hottendorf, Onome George Hummel, Dior Isufi, Julian und Lionel Jacobi, Kevin Jaeng-Kham, Veronike Jania, Patrick Jebeili, Luka Jehle, Borah Joggerst, Ricardo Kitzelmann, Hugo Kölble, Dren Krasniqi, Shahini Kristos, Peter Krucker, Silas Mariano Kubitschek, Lenader Kupferschmidt, Krinsma Kyere bei Joyce Dartey, Emil Langrock, Joona Leypoldt, Milo Liebig, Lorenz Lipp, Isabelle und Jens Löffler, Max Lopes-Rempt, Noam Mandl, Johanna Metzger, Spyridon Miaris, Jacqueline Minder, Raed Mohammad, Sören Mohr, Vanessa Monje, Munus Habib Özbasarangil, Barbara Papageorgion, Elias Pfau, Daniela Plum, David Qoraj, Saram-Ilyas Raja, Marc Rehnert, Julia Riesterer, Leonard Ross, Jakob Ruisinger, Vanessa Salb, Laetitia Sandow, Lilia Yara Maria Santiago Fritsch, Nico Scheffert, Lucian und Milan Schenck, Kristian Schlumprecht, Florian Schmedding, Rrezart Shaini, Leonie Speck, Lilly Spiteri, Maximilan Stuber, Noah Trezenski, Fatma Ulusan, Sebastian Walesch, Lovis Würz, Ali und Hassan Yassin Ski Julia Coers, Jürgen Neuhaus Tennis Liam Warth Tischtennis Benedict Valentin Buchberger, Margitta Eismann, Mooath Kharboutly, Ilse Kuss, Lenny Lange, Felix Schenk Turnen Alisa Alten, Elissa Angenendt, Henri Atamna, Julius Bergmann, Chiara Bonacasa, Lia Czarnecki, Eliah Germann, Ursula Grässlin, Mirac-Enes Greco, Liam und Loui Groteloh, Johann Grüneberg, Friderike Haller, Emilia Held, Jakob Jahn, Bleon Jashari, Hannah Kaiser, Louisa Lange, Christoph Maurer, Leo Meyer, Celia Molina, Lasse Oliva, Anton Paul, Denio Reichmuth, Frederica Russo, Celinie Schätzle, Helin und Zeida Steimel, Mikko Süßlin, Felix Sutter, Antonia Tischer, Maximilian Wagner, Bjarki Ulrich und Neldon Wesson Wir wünschen viel Spaß im Verein und guten Erfolg. Der Vorstand Handball Andrea Becker, Katrin Beuthner, Christina Biel, Jan Christoph Brase, Julia Bünger, Stefan Dürrenfeld, Luca Ecker, Jörg Frank, Thedor Geng, Anna Geyer, Heike Gregorius, Katrin Großer, Charlotte Häfele, Laura Heinicke, Marius Henseler, Mareile Herms, Julia Hinck, Jana Hindenlang, Lena Kaier, Elena Klar, Fiona Kortmann, Kim Leinenbach, Valentin Maier, Maja Piasecka, Richard Rasch, Isabella Rau, Anka Rudolph, Andreas Schäfer, Felix Schaupp, Bettina Schill, Clara Schneider, Sarah Schultheiß, Laila und Sonja Sikeler, Corinna Steible, Michael Würz, Balazs Zsakovits Kegeln Christopher Bolze, Mario Bosnjak, Michael Bozic, Marko Dukic, Mladen Galic, Jadranko Jelavic, Bernhard Kempf, Amir und Vladimir Kotarac, Jürgen Langer, Darko Lucic, Danijel und Robert Nosic, Damir und Zeljko Pavlovic, Svetko und Toni Radovcjc, Manuel Reichenbach, Ante Rezic, Luka Rosan, Ante Spajic, Ivan Stuparic, Dario Tadic, Zeljko Vidic 5 sta r o V Aus dem nd Freiburg Marathon Der 13. Freiburg Marathon findet am Sonntag, 02. April 2016 statt. Die Streckenführung wird im Großen und Ganzen ähnlich der Strecke aus dem Jahr 2014 sein. Wie benötigen viele Helfer an der Verpflegungsstelle bei km 5 in der Richard-Wagner-Straße zwischen Schubert- und Schumannstraße sowie als Streckenposten (Ordner). Wie beim 12. Marathon haben wir für nächstes Jahr an Run About wieder 80 Helfer (44 an der Verpflegungsstelle km 5 und 36 Streckenposten (Ordner) angemeldet. Horst ist wie jedes Jahr für die Verpflegungsstelle zuständig, Herbert ist für die Einteilung der Streckenposten zuständig. !"#$%&'$"()"*+ 8x in Freiburg und Umgebung t‰ glich Theorieunterricht Horst und Herbert bitten die Mitglieder von unseren Abteilungen um Mithilfe. Wer sich als Helfer bei der V-Stelle oder als Streckenposten zur Verfügung stellen kann, bitte bald bei mir melden: [email protected] / Tel. + Fax: 0761-482855 oder [email protected] / Tel. 0761-274620 Bitte bei der Meldung die Konfektionsgröße angeben und mitteilen ob der Einsatz an der V-Stelle (V) oder als Streckenposten (O) gewünscht wird. Horst Brändle und ich hoffen, dass alle Abteilungen Helfer melden. Bitte bald melden! Herbert Joos ,*-%.."*-/.%&&"* 0$12"-/.%&&"3FR-Innenstadt ¥ FR-Sundgauallee FR-Strandbad ¥ FR-Komturplatz March-Hugstetten ¥ Kirchzarten Merzhausen ¥ B tzingen Tel. 0761/24 950 www.fiek-wegner.de [email protected] 6 F R E I B U R G DEZEMBER 2015 Montag 14. 19:00 Sitzung Erw. Vorstand ESV Weihnachtsferien 23.12.15 - 09.01.16 So. – Di. 27. – 29. 09:30 Ferien-Skikurs Alpin + Snowboard Skischule Dienstag 29. Seniorenwanderung ESV JANUAR 2016 Samstag 09. 17:45 Heimspieltag Wentzingerhalle Handballabt. Montag 11. 19:00 Sitzung Gesch. Vorstand ESV Dienstag 12. 14:30 Seniorenstammtisch ESV Mittwoch 13. 17:00 Radstammtisch Gummi Voraus Sa./So. 16./17. 09:30 Wochenend-Skikurs Alpin + Snowboard Skischule Dienstag 19. Vormittags-Skifahren Feldberg Skiabt. Sa./So. 23./24. 09:30 Wochenend-Skikurs Alpin + Snowboard Skischule Dienstag 26. Seniorenwanderung ESV Samstag 30. 10:00 Stangenfahren am Notschrei Skiabt./Skischule Samstag 30. 17:45 Heimspieltag Wentzingerhalle Handballabt. FEBRUAR 2016 Mittwoch 03. 17:00 Radstammtisch Gummi Voraus Samstag 13:00 Langlauf-Safari Skiabt. 06. 8:00 Sa.-Di. 06.-09. Kinder- und Jugend-Skifreizeit in Todtnauberg Skischule Dienstag 09. 14:30 Seniorenstammtisch ESV Samstag 13. 09:00 Schnupper-Skitour Skiabt. Montag 15. 19:00 Sitzung Erw. Vorstand ESV So.-Fr. 21.-26. 36. Alpin-Skiwoche Burgeis Skischule Dienstag 23. Seniorenwanderung ESV Samstag 27. Schneeschuhtour Skiabt. MÄRZ 2016 Mittwoch 02. 17:00 Radstammtisch Gummi Voraus Samstag 05. 10:00 Vereinsskitag Alpin am Notschrei Skiabt./ ESV Samstag 05. 17:45 Heimspieltag Wentzingerhalle Handballabt. Do.-So. 10.-13. Schneespaßwochenende im Montafon Skischule Dienstag 08. 14:30 Seniorenstammtisch ESV Montag 14. 19:00 Sitzung Gesch. Vorstand ESV Samstag 19. 17:45 Heimspieltag Wentzingerhalle Handballabt. Osterferien 25.03.-02.04. Dienstag 29. Seniorenwanderung ESV 7 sta r o V Aus dem nd APRIL 2016 Sonntag 03. 12. Freiburg Marathon ESV Mittwoch 06. 17:00 Radstammtisch ESV-Gastst. Gummi Voraus Samstag 09. 17:45 Heimspieltag Wentzingerhalle Handballabt. Sonntag 10. 09:00 Frühjahrswanderung Skiabt. Montag 11. 19:00 Sitzung Erw. Vorstand ESV Dienstag 12 14:30 Seniorenstammtisch ESV Samstag 16. Flohmarkt ESV Samstag 23. Heimspieltag Wentzingerhalle Handballabt. Dienstag 26. Seniorenwanderung ESV Freitag 29. 19:00 Abteilungsversammlung Skiabt. MAI 2016 Montag 09. 19:00 Sitzung Gesch. Vorstand ESV Dienstag 14:30 Seniorenstammtisch ESV 10. 17:45 Pfingstferien 16.-26.05. Samstag 21. Flohmarkt ESV Dienstag 31. Seniorenwanderung ESV JUNI 2016 Montag 13. 19:00 Sitzung Erw. Vorstand ESV Dienstag 14. 14:30 Seniorenstammtisch ESV Samstag 18. Flohmarkt ESV Freitag 24. Mitgliederversammlung Leo-Reich-Stube ESV Dienstag 28. Seniorenwanderung ESV Freitag 27. Mitgliederversammlung Leo-Reich-Stube ESV 24-h-Lauf am Seepark ESV 19:00 19:00 JULI 2016 Sa./So. 02./03. Montag 11. 19:00 Sitzung Gesch. Vorstand ESV Dienstag 12. 14:30 Seniorenstammtisch ESV Samstag 16. Flohmarkt ESV Dienstag 26. Seniorenwanderung ESV Sommerferien 28.07.-10.09. AUGUST 2016 Dienstag 09. 8 Seniorenstammtisch ESV Samstag 20. 14:30 Flohmarkt ESV Dienstag 30. Seniorenwanderung ESV SEPTEMBER 2016 Montag 12. 19:00 Sitzung Gesch. Vorstand ESV Dienstag 13. Seniorenstammtisch ESV Samstag 17. Flohmarkt ESV Dienstag 27. Seniorenwanderung ESV 14:30 F R E I B U R G OKTOBER 2016 Montag 10. 19:00 Sitzung Erw. Vorstand ESV Dienstag 11. 14:30 Seniorenstammtisch ESV Samstag 15. Flohmarkt ESV Herbstferien 31.10-05.11. Dienstag 25. Seniorenwanderung ESV NOVEMBER 2016 Dienstag 08. 14:30 Seniorenstammtisch ESV Montag 14. Dienstag 29. Sitzung Gesch. Vorstand ESV Seniorenwanderung ESV DEZEMBER 2016 Montag 12. 19:00 Sitzung Erw. Vorstand ESV Dienstag Seniorenstammtisch ESV 13. 19:00 14:30 Weihnachtsferien 23.12.-07.01.17 Dienstag 27. Seniorenwanderung ESV Bitte Termine vormerken! 9 sta r o V Aus dem nd Seniorenstammtisch Unsere Seniorenstammtische führen wir mittlerweile seit 16 Jahren durch. Am 10. November hatten wir bereits den 200. Stammtisch. Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr zum gemütlichen Beisammensein in unserer Vereinsgaststätte an der Kufsteiner Straße. Es wäre schön, wenn wir ein paar Leute mehr wären. Kommt doch einmal vorbei. Die letzten Strammtische waren sehr sehr schwach besucht. Unsere nächsten Treffen sind am: • Dienstag, 12. April 2016 • Dienstag, 10. Mai 2016 in der Eisenbahner Sportgaststätte. Altersgrenzen gibt es keine. Jeder ist herzlich willkommen, auch ehemalige Vereinsmitglieder und Besucher. Bitte sage es auch in Deinem Bekanntenkreis weiter. Bei der großen Anzahl von Senioren und Seniorinnen im ESV sollten viel mehr kommen. Ihr müsst Euch nur trauen. Telefon + Fax: 0761 / 48 28 55 Email: [email protected] • Dienstag, 12. Januar 2016 • Dienstag, 09. Februar 2016 • Dienstag, 08. März 2016 Herbert Joos Seniorenwanderung 10 100. ESV-Seniorenwanderung am 29.09.2015 Rückblick bei 100. Senioren-Wanderung Wie man sich´s zum Geburtstag wünscht, schönes Wetter, TourHöhepunkt, Schönberggipfel und ganz schön viele Leute! Abmarsch 10.00 Uhr ab Vauban, 33 Tourer heute auf dem Weg nach oben. Der Ideengeber für diesen monatlichen Wandertaq, „Günter Hügle“ - als Tourführer eiligen Schrittes voraus – sodass einigen Mitgehern, wahrscheinlich durch die Höhenluft langsam schon die Puste ausgeht. Doch durch Pausen für Blicke auf unsere schöne Stadt und Landschaft – konnten alle wieder aufschließen – und sich ebenfalls erfreuen. Auf dem Gipfel wurden wir belehrt, daß „ER“ nicht immer Schönberg hieß, sondern ursprünglich von hier sehen, also „Sehen“ hieß. Auf schmalem Abstieg, an prächtigen schönen Rindviechern vorbei, erreichten wir den „Schönberghof“. Um diese Zeit sonst geschlossen – waren mehrere Tische nicht nur mit Kastanien dekoriert, nein – die Gruppe wurde mit Sekt, Fruchtsaft Kuchen und Käsegebäck empfangen! Es war herrlich schön – und hier dem zweiten Tourenführer, dem Herbert Joos ein ganz herzliches Dankeschön, wie auch den „Dreien“ Empfangsmitgliedern, Erna, Hilde und Walter, die sich als beste Helfer bewiesen! Der Abschied fiel hier schwer, der Abstieg doch moderat und gegen 15.30 Uhr konnte der Tag im ESV-Vereinsheim ausklingen. Ja, einen Geburtstag ohne Gratulation – nein, das geht nicht – und so wurden an viele, viele ehrliche Dankesworte ausgesprochen, ehe sich die heute große Gruppe langsam verabschiedete! Dem Zündfunken Günter, dem Motor Herbert, nochmals für über 8 Jahre ESV-Seniorenwandertage, herzlichen Dank, und wir freuen uns auf die nächsten 100 Wandertage. Am 27. April 2007 war unsere 1. Seniorenwanderung, die auf Initiative von Günter Hügle ins Leben gerufen wurde. Bei den 100 Wanderungen hatten wir über 2.477 Teilnehmer, das gibt einen Schnitt von 25 Teilnehmern pro Wanderung. Harry und Marlene Böhme haben davon 51 geführt, die erste im Juli 2007. Josef und Inge Dold führten 29 (seit 28.04.09) Josef Hug führte 13 Wanderungen. Ich führte übrigens 15, davon die erste von Aha über den Bildstein nach Bärental im April 2007. Harry und ich haben von den 100 Seniorenwanderungen 88 mitgemacht, bei Wolfgang Zahn sind es 79, Helmut Groß und Josef Dold 77, Günter Hügle 76, Marlene Böhme 73, Christa Langenbach 63, Einar Quilitzsch 62 und Renate Hügle 61. Auf über 50 Wanderungen brachten es Doris Schaffer (56), Hans Knopf (53), Wolfgang Deichmüller (52) und Erika Deichmüller (51). Besonders erwähnen möchte ich noch Marianne Dammann. Bisher 36 x dabei. Das erste Mal ist sie im August 2012 mit uns gewandert, hat seitdem nur zweimal nicht mitwandern können und ist seit der 69. Wanderung im Februar 2013 ununterbrochen dabei. Noch besser ist es bei Doris Schaffer. Sie ist seit August 2010 dabei, bisher 56 x dabei und hat nur bei 3 Wanderungen gefehlt. Einar Herbert Joos F R E I B U R G Wanderungen für Senioren ab 27.04.07 Datum Ziel Führung Teilnehmer 1. 27.04.07 Aha-Bildstein-Bärental Herbert Joos 2. 03.07.07 Feldbergerhof-Hinterzarten Herbert Joos 3. 31.07.07 Heidburg-Fischerhütte-Elzach Harry+Marlene Böhme 34 4. 28.08.07 Hanselehof-Höfnerhütte-Kirchzarten Herbert Joos 5. 25.09.07 Staufen-Etzenbach-Staufen 6. 7. Datum Ziel Führung Teilnehmer 25 51. 26.07.11 Neueck-Gütenbach-Obersimoinswald Harry+Marlene Böhme 26 8 52. 30.08.11 Hebelhof-Fahl-Wasserfälle-Aftersteg Harry+Marlene Böhme 28 53. 27.09.11 St. Märgen-St. Peter-Kapphof Josef Dold+Josef Hug 26 36 54. 25.10.11 Bötzingen-Wasenweiler-Ihringen Harry+Marlene Böhme 25 Harry+Marlene Böhme 16 55. 29.11.11 Wittnau-Bollschweil-Au Josef Dold 29 30.10.07 Buchholz-Hochburg-Buchholz Harry+Marlene Böhme 28 56. 27.12.11 Dietenbachsee-Moosweiher-Seepark Harry+Marlene Böhme 19 27.11.07 ESV-Sölden-Rothof-Staufen Harry+Marlene Böhme 24 57. 31.01.12 Hinterzarten-Titisee-Hinterzarten Harry+Marlene Böhme 24 8. 18.12.07 Gaskugel-Landwasser-Lehen Harry+Marlene Böhme 28 58. 28.02.12 Freiburg-St.Ottilien-Attental-Stegen Josef Dold 30 9. 29.01.08 Feldberg Alpin und Wandern Herbert /Rudi Nordmann 59. 27.03.12 Freiburg-Schönberg-Ebringen-ESV Harry+Marlene Böhme 18 2/15 10. 26.02.08 Waldkirch-Heuweg-Waldkirch Harry+Marlene Böhme 25 60. 24.04.12 Bötzingen-Ihringen Harry+Marlene Böhme 22 11. 25.03.08 Buchholz-Reichenbach-Buchholz Harry+Marlene Böhme 25 61. 29.05.12 Gutach-Simonswald-Bleibach Harry+Marlene Böhme 27 12. 29.04.08 Ihringen-Gute Eck-Ihringen Herbert Joos 29 62. 26.06.12 Waldkirch-Altersbach-Bleibach Harry+Marlene Böhme 15 13. 27.05.08 Titisee-Saig-Bärental Walter Richter 22 63. 31.07.12 Wagensteig-St.Peter-Stegen Josef Dold 21 14. 24.06.08 Elzach-Oberwinden-Bleibach Harry+Marlene Böhme 24 64. 28.08.12 Bad Krozingen-Staufen-Dietzelbach Herbert Joos 29 15. 29.07.08 Feldberg-Notschrei (Kirchzarten) Herbert Joos 35 65. 30.10.12 Elzach-Biederbach-Elzach Harry+Marlene Böhme 21 16. 26.08.08 Günterstal-Stöckenhöfe-Au Harry+Marlene Böhme 30 66. 27.11.12 Ehrenstetten-Schönberg-ESV Josef Dold 13 17. 30.09.08 Bleibach-Simonswald-Bleibach Harry+Marlene Böhme 24 67. 18.12.12 Günterstal-St.Valentin-Rehbr.-ESV Harry+Marlene Böhme 17 18. 28.10.08 Oberwinden-Bäreneckle-Elzach Jürgen,Horst,Reinhard 25 68. 29.01.13 Ramshalde-Thurner-St. Märgen Josef Dold 16 19. 25.11.08 Simonswald-Mühlenwanderung Harry+Marlene Böhme 35 69. 26.02.13 Gottenheim-Rebhüsliweg-Gottenheim Harry Böhme 20 20. 30.12.08 Kirchzarten-Holzeck-Himmelreich W.+H. Richter 26 70. 26.03.13 Attental-Schlangenkapelle-Stegen Josef Dold+Josef Hug 24 21. 27.01.09 Feldberg Alpin und Wandern Herbert/ Rudi Nordmann 22. 24.02.09 Kirchzarten-Bombach-Kenzingen Harry+Marlene Böhme 9/13 71. 30.04.13 Badenweiler-Lipburg-Stalten-Auggen Josef Dold 14 20 72. 28.05.13 Elzach-Winden-Bleibach Harry+Marlene Böhme 29 23. 31.03.09 Münstertal-Köpfle-Staufen Harry+Marlene Böhme 33 73. 25.06.13 Hinterzarten-Bärental-Altglashütten Harry+Marlene Böhme 27 24. 28.04.09 Eschbach-Kapphof-Eschbach Dold, u. Hug Sepp 25 74. 30.07.13 Stegen-Berlachen-Fußhof-Kapphof Josef Dold+Josef Hug 36 25. 26.05.09 Bötzingen-Schelinger Alm-Eichstetten Harry+Marlene Böhme 21 75. 27.08.13 Neustadt-Schillingkapelle-Rötenbach Harry+Marlene Böhme 24 26. 30.06.09 Oberweiler-Muggardt-Grunern-Staufen Christa+Jürgen Langenbach 35 76. 24.09.13 Hebelhof-Fahl-Wasserfälle-Aftersteg Harry+Marlene Böhme 24 27. 28.07.09 Caritasheim-Äulemer Kreuz-Seebrugg Herbert Joos 32 77. 29.10.13 Halde-Gieshübel-Spielweg-Staufen Josef Dold+Josef Hug 28 28. 25.08.09 Notschrei-Knöpflesbrunnen-Todtnau Herbert Joos 25 78. 26.11.13 Neustadt-Titisee-Hinterzarten Harry+Marlene Böhme 31 29. 29.09.09 St.Peter-Wiesneck-Himmelreich Josef Dold 22 79. 17.12.13 Rieselfeld-Keidelbad-Leutersberg-ESV Josef Dold 14 30. 27.10.09 Buchholz-Kandelblick-Buchholz Harry Böhme 28 80. 28.01.14 Ramshalde-Thurner-St. Märgen Josef Dold 31 31. 24.11.09 Heidburg-Flachenberg-Biereck-Elzach Josef Dold 12 81. 25.02.14 Kenzingen-Bombach-Ritterstrauße-Ken Josef Dold 35 32. 29.12.09 Zähringen-Rosskopf-Zähringen Walter+Hilde Richter 16 82. 25.03.14 Kollmarsreute-Hochburg-Buchholz Josef Dold 23 33. 26.01.10 Schluchsee-Aha-Bärental Harald Böhme/H. Joos 19 83. 29.04.14 Ihringen-Vogelsang-Bötzingen Harry+Marlene Böhme 22 34. 23.02.10 Bad Krozingen-Untermünstertal Herbert Joos 25 84. 27.05.14 Hinterzarten-Piketfelsen-Hinterzarten Harry+Marlene Böhme 20 35. 30.03.10 Oberried-Napf-Holzfällerstube Harry+Marlene Böhme 29 85. 24.06.14 Heidburg-Flachenberg-Elzach Josef Dold+Josef Hug 25 36. 27.04.10 Seebrugg-Schlüchtsee-Rothaus,Seebru Herbert Joos 50 86. 29.07.14 Ramshalde-Nessellache-Himmelreich Josef Dold+Josef Hug 25+2 37. 25.05.10 Ringsheim-Heuberg-Herbolzheim Traude Beck+Helmut Groß 21 87. 26.08.14 Neustadt-Hochfirst-Lenzkirch Harry+Marlene Böhme 20 38. 29.06.10 St.Peter-Hug Sepp-Eschbach Josef+Ingrid Dold 30 88. 30.09.14 Titisee-Saiger Höhe-Atglashütten Harry+Marlene Böhme 29 39. 27.07.10 St.Märgen-Kapfenkapelle-StPeter Horst Kleint + Josef Dold 22 89. 28.10.14 Titisee-Scheibenfelsen-Hinterzarten Gabi+Erwin Gruber 32 40. 31.08.10 Hebelhof-Wasserfälle-Aftersteg Harry+Marlene Böhme 28 90. 25.11.14 Kollnau-9-Geschw.-Kapelle-Waldkirch Harry+Marlene Böhme 33 41. 28.09.10 ESV-Schönberg-Schönberghof-ESV Harry+Marlene Böhme 21 91. 30.12.14 Spielweg-Untermünstertal-Staufen Josef Dold+Josef Hug 27 42. 26.10.10 Kandel-St. Peter Josef Dold 27 92. 27.01.15 Dreiseenwanderung Lehen Harry+Marlene Böhme 24 43. 30.11.10 Bettlerpfad Staufen-Freiburg Harry+Marlene Böhme 25 93. 24.02.15 Bleibach-Ölberg-Kopfrainkapelle-Bleiba Harry+Marlene Böhme 20 44. 28.12.10 Drei-Seen-Wanderung Freiburg Harry+Marlene Böhme 19 94. 31.03.15 Oberlinden-Hebsack-Heuweiler-Gundel Josef Dold 26 45. 25.01.11 Denzlingen-Waldkirch Harry+Marlene Böhme 20 95. 28.04.15 Bahlingen-Eichstetten-Bötzingen Harry+Marlene Böhme 20 46. 22.02.11 Oberried-Stegen Josef Dold+Josef Hug 30 96. 26.05.15 St.Märgen-Ohmenkppelle-St.Märgen Josef Dold 22 47. 29.03.11 Emmendingen-Wöpplinsberger Hof Harry+Marlene Böhme 33 97. 30.06.15 Altglashütten-Hirtenpfad-Lenzkirch Harry+Marlene Böhme 31 48. 26.04.11 Talstation-Buckhof-Freiburg Harry+Marlene Böhme 17 98. 28.07.15 Weilersbach-Holzeck-Himmelreich Josef Hug/Josef Dold 29 49. 31.05.11 Heidburg-Lehrscheide-Elzach Josef Dold+Josef Hug 19 99. 25.08.15 Notschrei-Knöpflesbrunnen-Aftersteg Harry+Marlene Böhme 37 25 100. 29.09.15 Vauban-Schönberg-St. Georgen Günter Hügle/Herbert Joos 50. 28.06.11 Feldbergerhof-Raimartihof-Hinterzarten Herbert Joos 38 11 aun S & Fitness a Älter werden, Fit bleiben $+, !"#$%&'()*&$%# -%#($** ret Wolfgang Eh / 21 94 03 65 Telefon: 0152 .de hret48@web E-Mail: wolfe Ein Gedanke den Jeden einmal bewegt. Wann mit wem und wo? Wir von der Fitnessabteilung beim ESV Freiburg suchen Gleichgesinnte die 1-2 mal die Woche etwas tun wollen. Wir, der ESV, haben: • 10 Abteilungen mit diversen Untergruppen, • Räume, Geräte und Gelände zur Ausübung, • Übungsleiter Wir bieten: Kraftraum * Sauna * Soccer-Platz * Beach- Volleyballplatz * Gymnastik * Nordic Walking * Joggen * Wandern * Radfahren * Skikurse * Tennis * Tischtennis * Geselligkeit 9:;"&<7;=:"&'>'?@'96&"A'.) !"#"$%&' ()*++ , - .+ /+ 01 234' ()*++ , - .+ *) //' 5%67#'' (/)8 , 1 -) -/ /. 12 Tun Sie etwas gegen das Alter Mehr? Wolfgang Ehret Email: [email protected] Tel. 0152 21940 365 Die ESV Fitnessabteilung wünscht Allen ein gutes und gesundes neues Jahr 2016. Ein Jahr der Vorsätze sollt es mal mehr sein? Schaut mal vorbei oder ruft an. Gesundheit kann man nicht kaufen, man muss etwas tun. Bis dann Wolfgang Ehret l Fußbal F R E I B U R G ESV-Herren Aktiv 2015 Wenn die Sonne über dem Schönberg auf und unter geht, wenn die Silhouette der Schneeburg sich im blauen Himmel abzeichnet, und der Morgentau einem saftigen Grün weicht, dann muss mal wieder Fußballsonntag auf dem ESV Freiburg sein. Mit der Schnur gezogene weiße Linien sind Spuren, welche unser Franz mit absoluter Eleganz hinterlassen hat, nachdem er mit Manfred die niedrige Grasnarbe im Grün gestutzt und die Gradwanderung der Platzbelegung gemeistert hat. Nicht ohne zuvor ausreichend Wasser gelassen zu haben. Wasser wiederum, in der Mannschaftskabine und bei den Gästen, ist ebenso von unseren guten Seelen Emi und Detlef angerichtet, wie Bananen, Kaugummi und für den einen oder anderen ein Zückerchen – nicht zu vergessen den Pausensnack für den Schiedsrichter auf dessen Schreibtisch. Trikotsatz, Passmappe und Spielbericht und dann... dann kommen sie!!! Die Kinder unserer Spieler, nach einem Ball oder zum spielen rennend, hinterher die Kinderwagen und PicknickMatten. Dazu der schöne Anblick der Spielerfrauen und -freundinnen, ehemaliger Spieler und Freunde, unsere Edelfans aus Verein und Vorstand, Eltern und Familien, und das Umfeld der Mannschaften mit Torwarttrainer und allem was uns unterstützt – und natürlich Horst. Was für ein schöner Anblick im wundervoll gelegenen Sportzentrum des ESV! Und mitten drin unsere Helden, die „Red Socks“ der Kufsteinerstrasse! Soviel zum Flair – was aber hat sich 2015 getan? Rückblickend war da doch einiges. Höhepunkt im Sommer 2015 war sicherlich unser „Alles-oder-nichts-Spiel“ der Ersten Mannschaft, als beim letzten Punktspiel in Fragen Aufstieg noch alles offen war. 3 Mannschaften machten die Meister- schaft und Aufstiegsrunde unter sich aus, für uns galt: ein Sieg muss zwingend her – war aber nicht. Trotzdem war es seit einigen Jahren das größte Fußballfest auf dem ESV, bei strahlendem Sonnenschein mit eigener Versorgung von Speis und Trank und einem trotz enttäuschter Stimmung versöhnlichen Saisonabschluss. Vielen Dank allen Helfern bei diesem Event, der einen schönen Start in die Sommerpause darstellte. Und Sommerpause heißt Veränderung. Erfreulicherweise wenig in Bezug auf unserer Spielerkader. Mit unsrem Mirko hat sich nach langem Abwägen ein Spieler entschieden neue Wege in einer höheren Staffel zu wagen, wozu ihm alle das Beste wünschten. Weiterhin hat der „große Flo“ die Fußballschuhe an den berühmten Nagel gehängt. Wir wussten also, dass wir weiterhin auf eine tolle Mannschaft bauen konnten, für die es galt einen neuen „kick“ für die kommende Saison zu finden. Mit der Anfrage des Verbandes die Staffel zu wechseln ,haben wir uns für diesen Schritt entschieden – neue Saison, neue Wege. Unglücklich der schon stehende Vorbereitungsplan, der doch die Testspielgegner genau aus dieser Region der Elztalstaffel beinhaltete, und es zeigte sich bald, dass die neue Staffel gewöhnungsbedürftig werden würde, zumal sie durch die Staffelreform immens aufgewertet und so stark wie lange nicht mehr wurde. Beibehalten wurde das Konzept einer starken geformten Mannschaft mit Eigenverantwortung und daraus folgendem Spaß und Erfolg, wie es die Vorsaison positiv gezeigt hat. Zur Tätigkeit unseres Trainers Mario konnte Jamal nach seinen privaten Möglichkeiten noch als Co-Trainer gewonnen werden. Ebenso erneut Gerd als Torwarttrainer. Nach anfänglich gutem Start stellten sich Höhen und Tiefen ein, und genau die Tiefen mit derben Niederlagen Ende Oktober und Anfang November mussten ein Umdenken bringen. Das Konzept war zu diesem Zeitpunkt schlicht gescheitert. Die einschneidende Maßnahme erfolgte auf dem Trainerposten, dessen mannschaftsnahes Portfolio so nicht länger bestand hatte. Wir danken Mario für seine Tätigkeit, die er in diesem Rahmen gut umgesetzt hat und menschlich von allen sehr geschätzt wurde. $+, !"#$%&'()*&$%# && -'."/ tes Manfred Mat / 7 74 00 31 Telefon: 0179 E-Mail: @t-online.de mem.freiburg 13 Fußbal l Sportlich galt es das Ruder schnell herum zu reißen und gleichzeitig die Trainerposition nach neuen Maßstäben besetzen zu können. Sportlich- taktische Kompetenz und eine Persönlichkeit mit guter Menschenführung waren das Augenmerk. Während im Übergang mit 7 Punkten aus drei Spielen das „Rumreissen“ nicht zu 100% gelang, wurde jedoch mit Armin Bengel ein Wunschkandidat für die Trainerposition erfolgreich gefunden. Inzwischen hat er kurzfristig noch vor der Winterpause seine Tätigkeit begonnen, und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Weg in den nächsten Jahren. Auch unser Team hat sich in den letzten Wochen der Situation gestellt und ist wieder näher an ihr Potential Fußball-Spielen zu können heran gerückt. Gerade zuletzt wurde wieder die spielerische Klasse sichtbar und auch das körperbetontere Spiel dieser Staffel angenommen. Das notwendige engere Zusammenrücken findet statt und es wurde vermehrt an mich heran getragen: es macht wieder Spaß! Nach wie vor ist uns jeder einzelne Spieler unseres Kaders sehr wichtig und für den ESV Freiburg ein Gewinn. Ich wünsche dem ganzen Team, dass sie dies noch lange trägt und sie füreinander und miteinander Spaß am Fußball im ESV haben. 14 Ein Trainerwechsel hat unsere Zweite schon im Sommer auf eigenen Wunsch von unserem Trainer John erlebt. Der Spagat zwischen Trainer und Spieler passte sportlich und familiär nicht mehr zu ihm und er wollte sich wieder voll auf das „Fußball-Spielen“ konzentrieren. Dass er dabei die Treue zum ESV und die Bereitschaft innerhalb der Mannschaft weiterhin Verantwortung zu übernehmen bekundete, spricht für Ihn, die Mannschaft und den Verein. Einen Trainer suchend, der zur Zweiten passt und die Gegebenheiten auch kennt war nun das Ziel. Diesen haben wir in Stefan gefunden, worüber wir sehr froh sind. Sein Engagement und seine Art haben sich bereits im ersten halben Jahr gezeigt , sind ein Gewinn für die Mannschaft. Nicht zuletzt, weil er auch das Phänomen zu bewältigen hatte, dass in der Zweiten zeitweise bis zu 30 Mann im Trainingsbetrieb waren. Hier musste erst einmal eine Orientierung zwischen ihm und der Mannschaft, vor allem aber auch innerhalb der Mannschaft gefunden werden. Dieser Prozess ist meiner Meinung nach immer noch am werden und erklärt in weiten Teilen, warum die Zweite weit unterhalb ihres Wertes in der Tabelle derzeit steht. Ich denke, dass hier eine Zukunft mit deutlich steigender Fieberkurve vor uns steht. Besonders schön finde ich meinerseits, dass beide Kader wieder durchlässiger werden. So können mit Julian, Julius und John schon die ersten mit dem Weg nach „oben“ begrüßt werden, und bei einigen anderen der Zweiten wäre ein Nachfolger denkbar – macht mit! Soweit ein kleiner Rückblick über die Geschehnisse innerhalb der Mannschaften aus 2015, das wir mit unserer Jahresfeier am 30. Januar im ESV traditionell feiern werden. Nach wie vor ist Spaß am Fußball und der Mensch das Wichtigste – das ist ESV! Ich freue mich viele bekannte Gesichter bei unserer Feier und auf dem Sportplatz zu sehen, bin sehr gespannt auf den eingeschlagenen Weg mit unserem neuen Trainer Armin, von dem ich mir sehr viel Weiterentwicklung verspreche und wünsche uns allen noch viele tolle Fußballstunden wie zu Beginn beschrieben. Bis dahin gesegnete und ruhige Weihnachtsfeiertage und einen guten Beginn im Jahr 2016, eure Fußball-Abteilung wünschen Christoph und Manfred F R E I B U R G Damenmannschaft I Werte Sportsfreunde, die Damenmannschaft I möchte gerne einen kurzen Abriss über den bisherigen Verlauf der Verbandsligasaison geben. Zusammen mit unserer Bezirksligamannschaft begannen wir unsere Sommervorbereitung in die Saison 2015 / 2016, in der wir uns hohe, aber realistische Ziele gesetzt haben. In den 6 Wochen Vorbereitung hatten wir, wie alle anderen Teams wohl auch, mit vielen Urlauberinnen zu kämpfen und konnten die Vorbereitungsspiele „nur“ mit gemischten Mannschaften austragen. Auch das hatte seine Vorteile und wir konnten den Zusammenhalt beider Mannschaften intensivieren und alle Spielerinnen näher zusammenführen. Die „Jungen“ konnten sich von den „Alten“ etwas abschauen und die „Alten“ erfreuten sich über den jungen Nachwuchs den wir in der Damenabteilung haben. Das Trainerteam konnte sich stets und unkompliziert austauschen und die Kader für die kommenden Aufgaben besser planen und besetzen. Zum Rundenstart mussten wir urlaubsbedingt auf einige Spielerinnen verzichten und hatten in den ersten zwei Saisonspielen, mit Gottenheim und Zähringen, gleich zwei Derbys vor der Brust. Beide Spiele waren hart umkämpft und gingen Unentschieden aus, wobei ich uns gegen Zähringen ein Tor besser gesehen habe. Die nächsten Aufgaben wurden nicht leichter und man musste sich Auswärts in Wittlingen-Wollbach und daheim gegen Denzlingen geschlagen geben. Hier muss man leider sagen, dass wir auch nicht unsere gewohnte Leistung abrufen konnten und zumindest gegen Wittlingen-Wollbach chancenlos verloren haben. Nach der Heimniederlage gegen Denzlingen wollten wir unbedingt in Titisee das längstverdiente Erfolgserlebnis holen und mit 3 Punkten nach Freiburg zurück fahren. Nach einer guten Leistung und einer 2:0 Führung mussten wir leider zwei späte Gegentreffer hinnehmen und fuhren wieder mal nur mit einem Punkt nach Hause. Die darauffolgende gute Trainingswoche stimmte mich positiv auf das nächste Heimspiel. Zu Gast war die SG Vimbuch / Lichtenau, die als ungeschlagener Tabellenführer anreisten. Taktisch sehr gute 90 Minuten gingen vorbei und meine Mannschaft hat Moral bewiesen. Ein hochverdientes 0:0 war für uns ein gefühlter Sieg und wir konnten das erste Mal zufrieden ein Montagstraining absolvieren. Es war an der Zeit eine kleine Serie zu starten, um tabellarisch einige wichtige Schritte nach vorne zu machen. Zu Gast waren die Damen aus Neukirch die in der ersten Hälfte schnell 2:0 führten. Nach einer emotionalen und kurzen Halbzeitansprache zeigte meine Mannschaft absoluten Siegeswillen und drehte das Spiel zu einem 3:2 Heimerfolg. Aufgrund der schwierigen Wetterlage in den höheren Gebieten war unklar, ob unser Spiel am vergangenen Samstag in Grüningen stattfinden konnte. Einige Telefonate später und einer Reise durch Schneegestöber konnten wir unser Auswärtsspiel nicht nur austragen, sondern auch erfolgreich mit 3:0 für uns gestalten. Am kommenden Sonntag wollen wir unsere kleine Siegesserie mit einem Heimsieg gegen Hausen i.W. fortsetzen, um weiterhin nicht den Anschluss an die oberen Tabelleplätze zu verlieren. Fazit: Nach einem holprigen und schwierigen Start in die Saison konnten wir wieder in die Erfolgsspur abbiegen und wollen bis zur Winterpause noch mindestens 7 Punkte aus drei Partien einfahren. Momentan stehen wir in der Verbandsliga nach 8 Spieltagen, 10 Punkten und 12:11 Tore auf dem 7. Tabellenplatz. Sportliche Grüße Coach D. 15 Fußbal l ESV Frauen 2: Bezirksliga Nach zwei erfolgreichen Jahren mit dem Durchmarsch von der Kreisliga B bis in die Bezirksliga, stehen wir nun vor großen sportlichen Herausforderungen. Zu Beginn der Saison waren wir fast 11 Monate ungeschlagen und hatten in der Zeit ein Torverhältnis von 50:8 ! Nach einem 4:1 Erfolg im ersten Bezirksligaspiel gegen die Reserve aus Denzlingen dachten viele, es geht genau so weiter. Beim Vizemeister der vergangenen Saison, der SG Winden, erkämpfte sich das Team noch ein 3:3 unentschieden. Doch bereits hier wurde deutlich, dass die Qualität in der Liga nicht mit den Teams der Kreisliga A zu vergleichen war. Für uns kam erschwerend hinzu, dass wir einige Abgänge hatten (u. a. Magdalena, Selena – unsere Innenverteidiger), Langzeitverletzte (zwei Kreuzbandrisse – gute Besserung Vanessa und Pauline) und unglückliche Sperren (keine Namen ). Unter dem Strich stehen nun einige, auch sehr hohe, Niederlagen und das Überwintern auf dem Relegationsplatz – wobei wir noch ein Nachholspiel haben. Gewinnen macht deswegen so viel Spaß und Freude, weil auch die Möglichkeit des Verlierens besteht. Das fühlt sich zwar nicht gut an, ist aber nach einer langen Periode des Siegens oft zwangsläufig. Wir hatten in den Hinrunden 2013/2014 und 2014/2015 der vergangenen Saisons auch schwache Phasen. Doch das Team hat sich immer weiterentwickelt. Dieses Potenzial ist weiterhin da, zusätzlich haben wir einige Neuzugänge. So sind wir doch sehr optimistisch, dass, nach einer intensiven und relativ langen Wintervorbereitung, wir taktisch und spielerisch einen großen Schritt machen und wieder das super Gefühl des Siegens erleben. Ein Dankeschön geht an die Vereinsführung für die Unterstützung, ebenso an Michael Schlegel und die B-Juniorinnen, das gesamte Frauen Verbandligateam mit Coach D, aber vor allem aber an meine Mitstreiter Bertram, Alex und das ganze Frauen 2-Team. Schöne Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins sportlich erfolgreiche Jahr 2016. Mario Baun MARTIN RUF Fliesenlegermeisterbetrieb Wand- und Bodenbel ge aus Keramik und Naturstein Obere Hardtstraße 1 · 79114 Freiburg Telefon 07 61/4 70 28 54 · Fax 4 70 28 55 16 F R E I B U R G Herren Aktiv II Der Beginn der Vorbereitung war für die 2. Mannschaft mit einem neuen Trainergesicht verbunden. Der langjährige Herren-Aktive-Spieler für den ESV, Stefan Löffler, kehrte in neuer Funktion an die alte Wirkungsstätte zurück. Viele Neuzugänge und ein stetig wachsendes Mannschaftsgefüge und Freude am Kicken führten dazu, dass zuletzt regelmäßig 24 Leute zum Training der Zweiten auf dem Platz standen – eine unübliche Trainingsbeteiligung, um die uns viele Vereine beneiden. Auch in den Punktspielen läuft´s immer besser, was sich in einer ausgeglichenen Begegnung beim Tabellenführer aus Gundelfingen und einem Kantersieg zuhause mit 10:2 kürzlich widerspiegelte. Die Herausforderung für den Rest der Saison wird und muss darin bestehen, dass individuelle Fehler abgestellt werden. Dann wird das Team noch sehr häufig als Sieger vom Platz gehen und weiter zusammenwachsen. Axel Greve B-Juniorinnen Die Vorrunde ist bis auf zwei Spiele abgeschlossen. Das erste Spiel haben wir verloren, was aber kein Zufall war. Ohne Vorbereitung mussten wir in die neue Saison starten, da alle Spielerinnen bis zum Ende der Sommerferien im Urlaub waren. Spiel für Spiel wurden wir immer besser, sodass wir uns bis auf den 3. Platz hochgearbeitet haben. Wir sind richtig stolz auf euch. Der Trainingsbesuch ist super und ihr arbeitet richtig gut im Training mit. Man sieht, dass ihr viel Ehrgeiz entwickelt habt, die richtige Einstellung euch zu verbessern, Wiss- und Lernbegierig seid, sowie kämpferisch eine super Einstellung habt. So müssen wir weiter machen. Die ersten Spielerinnen unseres älteren Jahrganges haben schon einige Male bei der Frauenmannschaft ausgeholfen. Eure guten Leistungen in der Frauenmannschaft, haben selbst mich überrascht. Super Nicht nur beim Training und den Fußballspielen, sondern auch danach habt ihr euch zu einem tollen Team entwickelt. Ihr seht, wir sind vollen Lobes für euch. Macht weiter so. Vielen Dank an alle Eltern für Eure Unterstützung. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Michael und Angela B-Junioren Mit Freude können wir vermelden, dass die B-Jugend unter dem neuerstellten Team und Trainern eine Entwicklung nach vorne gemacht hat u. weiter machen wird. Zum Team gehören: Die Torhüter: Lukas, Phillip u. Noah Die Feldspieler: Moritz, Abi, Lukas, Lucian, Daniel, Cristos, Brilli, Jonas, Spyro, Milan, Paul, Linus, Luka, Justus, Leon, Robin, Kewall, Yannick, Ago, Sebastian, Albin u. Jonas, der aus Eritrea zu uns kam. Die Vorbereitung stand leider wegen der kurzen Sommerpause unter keinem guten Stern, da unsere Jungs auch ein Recht auf Urlaub hatten. Daher konnten wir als Trainer auch keine optimale Vorbereitung gewährleisten. Dies spiegelte sich auch in unseren ersten Spielen wieder. Bezirkspokal Quali: Untermünstertal 3:0 ESV Freiburg B-Junioren Kreisklasse 1: ESV Freiburg 2:7 SG Kappel SG Gundelfingen 1:0 ESV Freiburg ESV Freiburg 1:2 SFE Freiburg 3 PTSV Jahn Freiburg : ESV Freiburg (ABG.) ESV Freiburg 3:2 SG Freiburg-ST. Georgen 2 Derbysieg ESV Freiburg 4:2 SC Freiburg- Tiengen SG Buchenbach 2 3:1 ESV Freiburg Die nächsten Spiele der Hinrunde finden voraussichtlich am Samstag den 28.11.2015 um 16:15 Uhr in Buchholz statt, das Spiel gegen PTSV Jahn Freiburg ist noch nicht terminiert. Beginn der Rückrunde ist am Freitag 18.03.2016 gegen SG Kappel. Wir wünschen unserer B-Jugend sowie dem Trainerstab gute und besinnliche Weinachten, sowie einen perfekten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt anständig und gesund. Euer Trainerteam Flo G., Kevin, Julian, Flo K. 17 Handba $+, !"#$%&'()*&$%# 0/(1"/&& ll Sven Tjarks - 21 80 81 11 Telefon: 0761 om [email protected] tja en sv E-Mail: e l.d al db www.esvhan Handballabteilung Das Jahr 2015 darf wohl als das sportlich erfolgreichste seit langem für die Handballabteilung des ESV bezeichnet werden. Sowohl unsere Herren 1 als auch unsere Damen haben den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Kein Freiburger Verein spielt derzeit im Herrenbereich höher als der ESV. Hinzu kam der Aufstieg der Herren 2 von der Kreisliga B in die Kreisliga A und die Neuformierung einer zweiten Damenmannschaft. Dieser sportliche Aufwind hat uns eine Menge neue Mitglieder beschert, die sportlich und menschlich integriert werden müssen. Unsere Trainer Alexander Koß (Herren 1), Matthias Boljen (Damen 1), Sebastian Reiner (Herren 2) und Manuel Majocchi (Damen 2) leisten hier hervorragende Arbeit. Ihnen ist der Erfolg in erster Linie zu verdanken. Auch wenn die Früchte für unsere Teams in der Landesliga als Aufsteiger naturgemäß hoch hängen, herrscht gute Stimmung bei den Heimspielen in der Wentzingerhalle. Gerade bei den Derbys gegen andere Freiburger Mannschaften sieht man, dass diese Liga erheblich mehr Zuschauer anlockt als die Bezirksklasse - und es macht einfach mehr Spaß, vor einer vollbesetzten Tribüne zu spielen. Seit November haben wir zudem nach vielen Jahren ohne eigene Jugendarbeit erstmals wieder ein Handballtraining für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren im Angebot. Das Training findet jeden Mittwoch von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der sog. Kleinen Wentzingerhalle statt (Falkenbergerstr. 21, hinter dem Westbad). Nähere Informationen können über [email protected] erfragt werden. Das Jugendtraining ist das Ergebnis der unermüdlichen Arbeit unseres Jugendleiters Manuel Majocchi, der den ganzen Sommer über mit Schulen verhandelt, Trainingskonzepte ausgearbeitet und Übungsleiter geworben hat. Für das nächste Jahr steht bereits eine offizielle Kooperation mit einer Schule in Aussicht. Es wäre toll, wenn wir auf diesem Wege Schritt für Schritt wieder einen Unterbau für unsere Aktiven-Mannschaften aufbauen könnten. Allen Mitgliedern – nicht nur der Handballabteilung – wünsche ich bereits jetzt alles Gute für 2016. Ich freue mich darauf, möglichst viele von euch bald zu einem Heimspieltag in der Wentzingerhalle begrüßen zu können. Sven Tjarks Abteilungsleiter Herren 1, Landesliga Süd 18 der Ball läuft und die ersten Spiele sind bereits absolviert. Nachdem wir uns den zweiten Aufstieg innerhalb von drei Jahren erarbeitet haben, gehen die Herren des ESV in dieser Runde in der Landesliga an den Start. Dies stellte uns fast in allen Bereichen vor jede Menge neuer Aufgaben und Herausforderungen. Auch das Ziel des Klassenerhalts ist leider kein einfaches, wenn man sieht, dass vor nicht weniger als 6 Jahren der letzte Aufsteiger in dieser Liga Fuß fassen konnte. Da unser Team wie auch in den vergangenen Jahren überwiegend aus Studenten besteht, war die Vorbereitung während der dreimonatigen Semesterferien leider nicht ausreichend, um sich entsprechend aufeinander einzuspielen. Dass die Landesliga mehr Einsatz und Zusammenarbeit benötigt, wurde in den ersten Spielen schnell klar. Kleinste Fehler wurden konsequent und hart bestraft. So hagelte es in diesen Partien richtige Klatschen. Erst nach Ende der Semesterferien und gemeinsamem Training konnte man sich von Woche zu Woche steigern und an eigenen Fehlern arbeiten. Wir stehen derzeit mit nur 2 Punkten zwar auf dem letzten Tabellenplatz, aber sind aktuell sehr von der schnellen Entwicklung begeistert. Es wird gekämpft und ein jeder Gegner tut sich mittlerweile schwer gegen uns zu punkten. Sollte sich diese Entwicklung so erfreulich fortsetzen, dann werden in Kürze auch die nächsten Spiele sicher mit zählbarem belohnt. Von links nach rechts: Paul Bolay, Florian Waßmer, Marius Henseler, David Mauer, Stefan Dürrenfeld, Jörg Frank, Fabian Dannemann, Lukas Mainka, Balasz Zsakovits, Richard Rasch Also kommt vorbei und lasst Euch vom Handball überzeugen. Über Eure Unterstützung auf der Tribüne würden wir uns sehr freuen. Mit sportlichen Grüßen Alexander Koß Die Damen der Handballabteilung melden sich in neuer Formation zurück Trotz des letztjährigen fünften Tabellenplatzes der Bezirksklasse Freiburg-Oberrhein bekamen die Damen das direkte Aufstiegsrecht in die Landesliga zugesprochen. Dies ermöglichte den in manchen Augen gewagten, aber keineswegs unverdienten Aufstieg. Gleichzeitig wurde eine zweite Damenmannschaft gegründet. Durch die vereinsinterne Umstrukturierung wurde der Kader der Damen 1 von Grund auf neu aufgebaut und dabei fast ein Dutzend neuer Spielerinnen in die Mannschaft integriert. »Der Neuaufbau hat sehr gut geklappt und die Stimmung im Team ist gut«, so Trainer Matthias Boljen. »Als Team sind wir natürlich noch unerfahren. Wir werden Zeit brauchen, bis wir uns hundertprozentig eingespielt haben«. Dies wurde bereits in den ersten drei Spielen der laufenden Landesliga-Saison 2015/2016 deutlich, bei denen es den Damen 1 an spielerischer Konstanz fehlte. Nichtsdestotrotz zeigte die junge F R E I B U R G Mannschaft Enthusiasmus und Zusammenhalt. Mit der nötigen Geduld und mit Leidenschaft wollen die Damen 1 in den kommenden Spielen der Hinrunde weiterhin an einem ersten Erfolgserlebnis auf dem Platz arbeiten. Die neu gründeten Damen 2 starten in der Saison 2015/2016 in der Kreisklasse. Nach ersten Standortbestimmungen auf überraschend hohem Niveau konnte man einen gelungenen Start verbuchen. So findet man sich nach vier Spielen im oberen Tabellendrittel wieder. Mit Spaß am Spiel möchte man als Mannschaft weiter zusammenfinden und ist hierbei auf einem guten Weg. Trainer Manuel Majocchi resümiert »Wir brauchen noch ein wenig Zeit bis die Abläufe reibungslos sitzen. Die Abwehr steht bereits sehr gut und die Kleinigkeiten im Angriff werden wird in den kommenden Spielen auch noch in den Griff bekommen. Die Steigerungen sind von Spiel zu Spiel zu sehen«. Kampfgeist, die Motivation jeder einzelnen Spielerin sowie eine immer gut besetzte Bank sprechen für sich und die gute Stimmung in der Mannschaft. !"#$%"&& '()*+,#,- ./0 1)2,%3)4 Q3*%,-9 :I,-F;2# R*3#$* ?N*A";)2 "&9*3#$* HSF;92-9 $,2*96&&2 3#$* ,#92)2--"#92 /E6)9")9 !"#$%"&&*"3-E)6%,2)2#7 Q"##*%2-3F;2 $"-** +,#,9)",#,#4 3#$* -F;#3EE2)T*;2)2,#U* @F9,6#*4")"#9,2)9U 567 8&2,#2 52#9:,#42);"&&2 1"&<2#%2)42)-9)=*>? 52)7 @&&2 A3#4- 3#$*+B$2&-C*$,2*D3-9* ;"%2#C*!"#$%"&&*-E,2&2),-F; "3-:3E)6%,2)2# 5"##7 GHH2) +,99I6F;- J6#* ?KLMNO?PLNN; G#'6- 3#92)L* ;99ELVV2-J;"#$%"&&=$2 86#9"<9 A342#$&2,92)L* +"#32&*+"W6FF;,* W342#$X2-J;"#$%"&&=$2 Y2&=L*N?RZZV*?P[MN?Z 19 Kegeln Bericht Kegelabteilung Kegelabteilung unter neuer Leitung $+, !"#$%&'()*&$%# 2$)$&( im Gisela Cherub / 58 06 72 Telefon: 0761 / 52 18 00 27 Handy: 0152 e [email protected] E-Mail: g.cher Nachdem der bisherige Abteilungsleiter, Thomas Kraft, die Abteilung und den Verein kurzfristig zum 31.12.2014 verlassen hat, musste der bisherige Stellvertreter, Klaus Uetz, das Ruder übernehmen. Da aber auch dieser bereits an der letztjährigen Abteilungsversammlung bekannt gegeben hat, dass er sich aus der Vorstandschaft zurückziehen wird, war man gespannt auf die Abteilungsversammlung, die zwischenzeitlich am 17.04.2015 durchgeführt wurde. Mit einem unguten Gefühl wurde die Sitzung begonnen und die Anwesenden konnten jedoch einen harmonischen Verlauf erleben. Als neue Abteilungsleiterin wurde Gisela Cherubim von der Versammlung einstimmig gewählt. Auch die restlichen Posten konnten einstimmig besetzt werden und es zeigte sich wieder einmal, dass man sich auf die Keglerinnen und Kegler verlassen kann und dass eine Einigkeit und ein Miteinander gelebt werden. Hier nun der erste Bericht unserer neuen Abteilungsleiterin: In diesem Jahr hat sich in der Kegelabteilung einiges getan. Zum Beginn der Kegelsaison 2015/2016 konnten wir Kegelclub Croatia Freiburg bei uns im ESV Freiburg mit über 20 Mitgliedern begrüßen, so dass die Abteilung nun mit drei weiteren Mannschaften verstärkt wurde. Die Kameradschaft wurde bereits bei unserem ersten gemeinsamen Grillfest gepflegt. Der Kegelsportverein KV ESV nimmt somit mit 8 Mannschaften am Sportkegelbetrieb teil. Es sind somit zwei Frauenmannschaften und drei Herrenmannschaften und die neu hinzugekommenen Kroaten auch mit drei Herrenmannshaften in die neue Saison gestartet. Damit sind die Kegelbahnen mit Sportkeglern gut ausgelastet. Durch die umsichtige Planung von Hilde Höckel können auch unsere Freizeitkegler weiter ihrem Hobby nachgehen, so dass die Kegelbahnen täglich in Betrieb sind. Es wurden auch einige Änderungen im Bereich der Kegelbahnen vorgenommen. So wurde ein Arbeitsschrank aufgestellt, der für den sportlichen Betrieb dringend erforderlich war. Leider musste dafür ein Teil der Garderobe auf den Flur ausweichen. Auch wurden vier Ablagewagen angeschafft, die für den Spielbetrieb erforderlich sind. Bei der Beleuchtung wird es in nächster Zeit auch eine Neuerung geben. So ist geplant, dass wir auf eine stromsparende LED Beleuchtung umstellen, damit auch die Kegelbahnanlage mit hellem und freundlichem Licht ausgestattet ist. Nun möchte ich mich noch bei allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich bedanken, die es möglich machen, in der pächterlosen Zeit den Gaststättenbetrieb aufrecht zu erhalten und mit Freude und ihrer ganzen Energie diese nicht einfache Aufgabe meistern. Ich wünsche allen Mitgliedern des ESV eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2016 Gisela Cherubim Abteilungsleiterin Aktuelles aus der laufenden Saison Die erste Damenmannschaft spielt in der Bezirksliga A Frauen und belegt derzeit mit 5:9 Tabellenpunkten den 8. Platz. Die erste Herrenmannschaft erkämpft sich die Punkte in der Bezirksliga A Herren und belegt derzeit den 3. Tabellenplatz mit 9:7 Punkten. Der KC Croatia Freiburg 1 belegt in dieser Klasse mit 7:9 Tabellenpunkten den 7 Platz. Die Bezirksliga B Herren wird von den Keglern des KC Croatia Freiburg 2 als Tabellenführer mit 14:2 Punkten angeführt. In der Bezirksklasse A Herren steht die Herrenmannschaft ESV 2 mit 7:3 Punkten an der Tabellenspitze. Die restlichen drei Mannschaften müssen sich die Punkte in der Spielklasse Bezirk Breisgau/Oberrhein mix teilen. Hier werden die Plätze 7 und 8 mit jeweils 6:10 Tabellenpunkten belegt. Die zweite Mannschaft der Frauen verweilt derzeit am Tabellenende mit 0:16 Punkten. 20 F R E I B U R G Pokalturnier des Südbadischen Sportkeglerverbandes Dieses Jahr wurde für den KV ESV Freiburg zwei Herrenmannschaften zur Teilnahme am Pokalturnier des SKVS gemeldet. Die Mannschaft des KC ESV Herren musste aufgrund der Auslosung gegen die Mannschaft des SKVS Bonndorf (Verbandsliga), SKV Unterharmersbach 1 (2. Bundesliga) und KSV Immendingen (Bezirksliga A) antreten. Obwohl man sich wacker geschlagen hat, war das Turnier mit dem 4. Platz in dieser Gruppe beendet. Die Mannschaft der Kroaten im ESV Freiburg konnte sich behaupten und sicherte sich als Gruppenbester die Teilnahme am 1/8 Finale. Sie mussten in der ersten Runde gegen die Mannschaften ESV Rottweil 1 (Verbandsliga), SKC Nordrach (Bezirksliga A) und KC Bodensee-Überlingen (Bezirksliga) antreten. Das Achtelfinale findet für die Kroaten auf den Spielbahnen des ESV Freiburg statt. Hier müssen sie sich dann gegen KC VK Waldkirch (Verbandsliga), SKC Unterharmersbach 2 (Landesliga B) und KSC Önsbach 2 (Landesliga B) behaupten. Auch die Senioren sind unterwegs Der KV ESV Freiburg hat eine Mannschaft zur Südbadischen Landesmeisterschaft 2015-2016 Vereinsmannschaften Senioren A gemeldet. Durch die Neuzugänge vom KC Croatia Freiburg konnte auch der Kader der Senioren aufgestockt werden und durch eine gute Mannschaftsleistung konnten wir uns im ersten Durchgang den 4. Platz sichern Am 22.11.2015 geht es zur zweiten Runde in das Kegler-Treff nach Waldkirch Euer Pressewart der Kegelabteilung Klaus Uetz 21 Ringten nis Ringtennisabteilung $+, !"#$%&'()*&$%# 3%()#$((%* Herbert Joos x: 48 28 55 Telefon+Telefa e [email protected] E-Mail: herber Seit September 2013 bieten wir an jedem 1. Dienstag im Monat ein Spaßtraining auf unseren Kunstrasenplätzen an der Kufsteiner Straße an. Dabei sollen auch die ehemaligen Ringtennisspielerinnen und –spieler angesprochen werden, die nicht mehr jede Woche trainieren können. Im Anschluss daran ist gemütliches Beisammensein in unserer Vereinsgaststätte. Der Besuch –anfangs sehr gut- ist mittlerweile leider zurückgegangen. Ich hoffe jedoch, dass dieses monatliche Treffen zu einer festen Einrichtung in unserer Abteilung wird und wieder mehr Ringtennisfreunde kommen. Vom Wettkampfsport haben wir uns mittlerweile zurückgezogen. Kathi und Patrick wurden am 17.11.15 stolze Eltern einer gesunden Tochter. Marie Kristin wog bei 51 cm 3 080 g. Die Ringtennisabteilung gratuliert recht herzlich und wünscht den Eltern viel Freude und Spaß mit der kleinen Tochter und Marie Kristin viel Glück und immer beste Gesundheit. Herbert Joos Glaserei Schaal Inhaber Martin Schaal Vordermattenstrafl e 3 . 79108 Freiburg 0761 fon 73256 0761 fax 709348 Service rund um¡ s Fenster Glas, Holz & Beschlagsreparaturen . Dachfl‰ chenfenster . Holz≠ , Kunststoff und Aluminiumfenster . Moderne & historische Fenster . Haust¸ ren . Ganzglast¸ ren . Glasd‰ cher . Glasplatten . Spiegel . Schaufenster . Duschen . Schallschutz . Insektenschutz . Jalousien Rolll‰ den . Markisen . Beschichtungen . Sicherheitsbeschl‰ ge isch k S & Ski ule F R E I B U R G Skiabteilung Seit der Ausgabe der letzten Vereinsnachrichten im Juli 2014 war die Skiabteilung sehr aktiv. Es wurden mehrere Wanderungen angeboten, die Gruppe Gummi Voraus fuhr von Mai bis Ende September in 2 Leistungsgruppen Fahrrad, es fanden Radstammtische statt, montags und donnerstags war Lauftreff und mittwochs Nordic Walking am Wolfswinkel, Sportabzeichentraining und -.abnahme wurde durchgeführt. Auch Wintersport war im Angebot: Skifahren alpin, Schneeschuhtouren, Langlaufsafari, Vereinsskimeisterschaften und Skikurse durch unsere Skischule. Über die Aktivitäten der Skiabteilung und der Skischule wurde regelmäßig in den monatlich erscheinenden Haslacher und St. Georgener Boten berichtet. Am Samstag, 05. März 2016 führen wir am Notschrei die Vereinsmeisterschaften Alpin durch. Gefahren wird ein Riesentorlauf in zwei Durchgängen. Für die Abteilungswertung, bei der die drei Zeitschnellsten gewertet werden, sind alle Abteilungen des ESV zur Teilnahme aufgerufen. Start ist um 11:00 Uhr. Gleichzeitig finden die Eisenbahner Bezirksskimeisterschaften des VDES Bezirk Baden statt. $+,45% !"#$%&'()*&$%# Unser Sportangebot 2016: Dienstag, 19.01.16 Vormittags-Skifahren am Feldberg Samstag, 30.01.16 Stangentraining am Notschrei Samstag, 13.02.16 Langlaufsafari Samstag, 13.02.16 Schnupper-Skitour Samstag, 27.02.16 Schneeschuhtour Regelmäßige Angebote: • Montags Lauftreff am Wolfswinkel (Jogging und Nordic Walking) von 18:00 bis 19:00 • Mittwochs Nordic Walking am Wolfswinkel von 9:30 bis 11:00 • Donnerstags Skigymnastik in der Hansjakob-Schule Neue Homepage unter www.esv-freiburg-ski.de ansehen! Hier können auch die Ausschreibungen der Wanderungen nachgelesen werden. Herbert Joos Skischule Rückblick auf den Winter 2014/2015 Skilehrer-Einweisung in Saas Fee, 27.-30.11.2014: Im vergangenen Jahr begleiteten uns wieder Ausbilder des Skiverbands Schwarzwald ins Wallis und brachten uns methodisch und fahrtechnisch auf den neuesten Stand. Neben einem Ausbilder für die Skifahrer war auch für die Snowboarder erstmals ein eigener Ausbilder dabei. Mit insgesamt 29 Teilnehmern waren wir eine so große Gruppe wie schon lange nicht mehr, auch das Wetter spielte mit und die Schneeverhältnisse auf dem Gletscher waren wie immer hervorragend. So konnte das Lehrteam der Skischule gut vorbereitet in den Winter 2014/15 starten. Dieser ließ im Schwarzwald leider sehr lange auf sich warten. Da an Heiligabend der Notschrei bräunlich-grün aussah, anstatt von tiefem Weiß bedeckt zu sein, musste der Ferienskikurs 2014 erstmals in seiner Geschichte abgesagt werden. Hätte der Schneefall nur 2 Tage früher eingesetzt... Herbert Joos x: 48 28 55 Telefon+Telefa e [email protected] er E-Mail: herb e i.d sk gur www.esv-freib +, 45%*67'&&$%#$ Wochenendskikurs am Notschrei, 17. / 18. + 24. / 25.01.2015: Immerhin reichte der nach Weihnachten einsetzende Schneefall zusammen mit den kalten Temperaturen, die eine Beschneiung ermöglichten, um die Durchführung des zweiten Kurses am Notschrei zu ermöglichen. Etwa 85 Teilnehmer, in der großen Mehrzahl Kinder, genossen die beiden Wochenenden im Schnee. Frank Joos / 84 13 298 Telefon: 0172 urg-ski.de www.esv-freib Schneespaßwochenende im Montafon, 12.15.03.2015: Einen schönen Abschluss der Skisaison erlebten 20 Personen Mitte März in Vorarlberg. 4 Tage strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen verwöhnten unsere Gruppe auf den Pisten und Sonnenterassen des Montafon. In den Gebieten Hochjoch, Silvretta und Golm herrschten bis in den Nachmittag hinein gute Schneebedingungen und alle Talabfahrten waren fahrbar. Erstmals waren auch zwei junge Familien mit Kleinkindern dabei, die zwischen Schlittenfahrten und Winterwanderungen regelmäßig die beiden Skigruppen zum gemütlichen Beisammensein trafen. Somit wurden die Teilnehmer am Schneespaßwochenende doch noch mit dem Winter versöhnt, der sich lange Zeit nicht von seiner besten Seite gezeigt hatte, und so herrschte 4 Tage beste Stimmung. 23 isch k S & Ski ule Neuwahlen der Skischulleitung am 15.05.2015 Bei der Sitzung des Lehrteams Mitte Mai standen turnusgemäß Wahlen an. Nach 12 Jahren als Skischulleiter verzichtete Timo Langenbach freiwillig auf eine erneute Kandidatur, ließ sich aber als Vertreter des Skischulleiters und als Schriftführer zur Wahl aufstellen. Erfreulicherweise erklärte sich sein Vorgänger als Skischulleiter, Frank Joos, bereit, nun auch sein Nachfolger zu werden und wurde wie auch alle anderen Mitglieder der Skischulleitung einstimmig gewählt. Insgesamt blieb ein Großteil der alten Skischulleitung im Amt, somit ist für Kontinuität gesorgt. So setzt sich die Skischulleitung seit 15.05.2015 zusammen: Skischulleiter: Frank Joos Vertreter und Schriftführer: Timo Langenbach Vertreterin: Sandra Pfefferle Kassierer: Herbert Joos Beisitzer: Stefan Kleiser Beisitzerin Jugend Snowboard: Julia Hock Beisitzer Jugend Ski: Fabian Burow Sommerausflug Am 25.07.2015 fand der Sommerausflug der Skischule statt. Dieses Jahr fanden sich 16 Skilehrer und Angehörige zusammen, um gemeinsam zwei für den Wintersport im Schwarzwald bedeutsame Orte zu erkunden. Zuerst wurden die Teilnehmer am Bahnhof Hinterzarten von unserem ehemaligen langjährigen Skilehrer Wolfgang Jung empfangen. Dieser führte uns zu den Skisprungschanzen. Dort konnten sich alle auf dem Bakken ein eigenes Bild davon machen, wieviel Mut es erfordert, sich in die Tiefe zu stürzen. Nach diesem schönen Wiedersehen mit Wolfgang folgte eine Führung durchs Skimuseum. Diese wurde von einem ehemaligen Athletenbetreuer des Deutschen Skiverbands durchgeführt, der die interessante Führung mit einigem Insider-Wissen und Anekdoten anreicherte. Der gemütliche Abschluss des gelungenen Ausflugs fand in der GeorgThoma-Stube statt. Termine 2015/2016 Auch im kommenden Winter bietet die Skischule wieder ein abwechslungsreiches Kursprogramm für alle Alters- und Leistungsstufen an. Dies sind die Kurstermine: 27.12. – 29.12.15: Ferienskikurs am Notschrei 16./17.01. und 23./24.01.16: Wochenendskikurs am Notschrei 06.02. – 09.02.16: Kinder- und Jugendskifreizeit in Todtnauberg 21.02. – 26.02.16: 36. Alpin-Skifreizeit in Burgeis 10.03. – 13.03.16: Schneespaßwochenende im Montafon Weitere Informationen zu den Kursen finden sich auf der Homepage der Skischule: www.esv-freiburg-ski.de. Übrigens: Zum Winter 2015/16 erhalten die Skilehrer ein neues Outfit. Wir werden an den modischen grün-blauen Skianzügen zu erkennen sein. Auf einen hoffentlich schneereichen Winter und viele Kursteilnehmer freut sich die Skischule des ESV Freiburg. Timo Langenbach 24 ?@'B3CDE3;A"&'//'>')-//.'2;"76C;E'>F!"#"$%&G'()**0 , .8 8/'>'!"#"$34G'()**0 , - 1. *1 Te n n i s F R E I B U R G Tennisabteilung Die Tennisabteilung startete am 21. März mit der Platzarbeit in die Saison 2015. Einige fleißige Helfer der Abteilung brachten die Tie Break Laube und das Inventar wieder auf Hochglanz. Auch die Plätze konnten von Unkraut und Moos befreit werden, so dass alles in allem wieder ordentliche Plätze bereit standen. Einiges an neuem roten Sand wurde vom Platzwart auf den Plätzen verteilt. Erstmalig machten wir aus dem Platzarbeits Termin auch gleichzeitig eine Abteilungsversammlung für die Mitglieder der Tennisabteilung. So war es offensichtlich für viele praktisch für zwei Termine nur einmal zu kommen. Bei Kaffee und Kuchen wurde der Kassenbericht vorgetragen, über die Trainingsmöglichkeiten mit Trainer gesprochen, Neuanschaffungen überlegt z.B. Trainingsbälle, der Mitgliederbestand wurde bekannt gegeben und verschiedene Vorschläge wurden diskutiert. Unsere Tie Break Laube wurde wie noch an der Versammlung besprochen, im Mai frisch lasiert mit Wetterschutz Lack, so dass sie fast wieder neu aussieht. Am 26. April starteten wir um 11 Uhr mit der Saisoneröffnung. Trainer Ramon von der Tennisschule Kathrin Mann war für 2 Stunden da, um ein bisschen Training zu geben für Groß und Klein. Traditionsgemäß wurde wieder gegrillt von Peter Huber, “ an dieser Stelle wieder ein Dankeschön an Peter“, es gab eine schöne Auswahl an Salaten sowie Kuchen und Kaffee. Bei Tennis Spielen und netten Gesprächen sind wir also in die Saison gerutscht. Seit diesem Sommer haben wir einen neuen Platzwart, der sich hervorragend um unsere Plätze kümmert und sehr fleißige Arbeit leistet, so dass es einfach auffallen muss, wie ordentlich und aufgeräumt es doch auf der Anlage immer ist. Hier an Emi ein großes Lob von den Mitgliedern und der Abteilungsleitung! Die Plätze waren insgesamt immer gut bespielt, es gibt nun auch einige Gruppen, die sich regelmäßig treffen um Doppel oder Einzel zu spielen. $+%(, !"#$%&'()*&$%# 8$((%* gle-Faller Sandra Hü 04 26 13 Tel. 0761 / 61 l: ai M [email protected] sandra-huegl Das Kindertraining hat auch gut funktioniert. Es wurden einige Gruppen zusammen mit Schülern aus dem PSV Freiburg von gegenüber eingeteilt, so war es für Kathrin Mann einfacher, zusammenpassende Gruppen zum Training zu erstellen. Am vergangenen Wochenende, am 21.11.15, waren auch einige Helfer der Tennisabteilung auf der Anlage, die sehr aktiv beim Laub fegen und Laub in die Säcke einfüllen geholfen haben, trotz des unbeständigen Wetters. Ein Dank an alle Helfer und an meinen Vater, Günter Hügle, für seine Hilfe und Organisation zur Instandhaltung der ESV Tennisplätze an diesem Tag und während der ganzen Saison. Die Saison geht zu Ende, doch die Plätze bleiben je nach Temperatur weiterhin bespielbar. Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Sandra Hügle-Faller 25 n Tischte $+, !"#$%&'()*&$%# %* (( 8%*67#$ lghani Manuel Abde 83 8 / 9 95 59 66 07 n: Telefo ghani el bd l.a ue an E-Mail: m @gmail.com 26 nis Tischtennisabteilung Bei B den im September durchgeführten Vereinsmeisterschaften, die leider nicht besonders gut besucht waren, gab s es e einige überraschende Ergebnisse. So schied u. a. Gerdi Kuss K bereits in der Qualifikation in seiner Gruppe aus und musste in der B- Endrunde sein Heil suchen. m Die ersten drei Plätze in der A-Endrunde belegten Spieler unserer zweiten Mannschaft, was wieder einmal bewies , wie eng die Leistungsstärke unserer Spieler ist. Ungeschlagen überstand Manuel Abdelghani die A-Endrunde und wurde somit verdient neuer Vereinsmeister. GLÜCKWUNSCH. Die weiteren Plätze belegten Rado Milosavljevic (2.) , Peter Pecyna (3.), der letztjährige VM Franz Leithold (4.) , Richard Eckstein (5.) und Benedict Buchberger als 6. In der B-Endrunde setzte sich dann Gerdi Kuss souverän durch und belegte ungeschlagen den 1. Platz. Die weiteren Plätze belegten Fritz Baumstark, Manfred Schüler und Willi Kammerer. Für das nächste Jahr wäre eine größere Beteiligung an den Vereinsmeisterschaften wünschenswert . Nun zum aktuellen Spielgeschehen. Nachdem unsere 1. Mannschaft im letzten Spieljahr durch einen enormen Endspurt den Klassenerhalt geschafft hatte, ohne in die Relegationsrunde zu müssen, stehen wir in der im September begonnen Spielrunde in der A-Klasse erneut vor einer schwierigen Aufgabe. Unser Wunsch, uns zu verstärken, hat sich leider nicht erfüllt. Im Gegenteil. Unser Spitzenspieler Wolfram Trautwein steht uns dieses Jahr nur eingeschränkt zur Verfügung, was den Kampf um den Nichtabstieg nicht leichter machen wird. Beim Erstellen dieses Berichtes stellte sich die Situation so dar. Von den ersten vier Spielen konnte leider nur eines gewonnen werden und somit belegen wir derzeit leider einen Abstiegsplatz. Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Besser sieht es bei der 2. Mannschaft in der B-Klasse aus. Nach acht ausgetragenen Spielen belegt sie mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 8 : 8 einen gesicherten Mittelplatz. Herauszuheben ist der 9 : 7 Sieg über den Aufstiegsfavoriten Sonnland Freiburg. Obwohl Manuel verletzt passen musste, konnte gegen die Sonnländer gepunktet werden !! Ebenfalls mit zufriedenstellenden Ergebnissen belegt unsere 3. Mannschaft in der C-Klasse derzeit nach 5 Spielen mit 8 : 2 Punkten den 1. Platz. Wie bereits im vergangenen Jahr nehmen wir mit einer Schüler- und einer Jugendmannschaft an den Verbandsspielen teil. Die Schüler belegen derzeit in der U 15 – Kreisklasse den 6. Platz. Besser platziert hat sich die Jugendmannschaft in der U 18 – Kreisklasse, sie belegt mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 7 : 7 den 4. Platz. Unser Trainer- und Betreuerteam Ute, Pascal und Achim schaffen es immer wieder, dass die Mädchen und Jungs mit Feuereifer und viel Engagement im Training bei der Sache sind. Dies ist bei einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von 16 Jugendlichen im Training eine nicht immer leichte Aufgabe und bedarf viel Nervenstärke. Auf Initiative unseres Abteilungsleiters fand in diesem Jahr wieder der traditionelle Rhodia-Hock statt. Im Gegensatz zu unseren Vereinsmeisterschaften war dieser recht gut besucht. Bei Kaiserwetter verbrachten wir bei Speis und Trank und viel Spiel (Dank an Peter !) einen wunderschönen Tag. Über eine weitere Initiative unseres Abteilungsleiters Manuel wäre noch zu berichten. Er heiratete am 24.10.2015 seine Dina, wozu wir den Beiden nochmals alles, alles Gute wünschen möchten. Gerdi Kuss Schriftführer Impressum Herausgeber: Eisenbahner Sportverein Freiburg e. V. Sportzentrum, Geschäftsstelle: Kufsteiner Straße 2, 79115 Freiburg Telefon Geschäftsstelle: (0761) 49 92 60 Telefax Geschäftsstelle: (0761) 4 53 75 09 www.esv - freiburg.de E-Mail: esv.freiburg @ t-online.de Konten: • Sparda Bank Baden-Württemberg IBAN: DE04 6009 0800 0000 9505 56 BIC: GENODEF1502 Spendenkonto IBAN: DE65 6809 0800 0100 9505 56 • Sparkasse Freiburg IBAN: DE65 6805 0101 0002 0155 05 BIC: FRSPDE66XXX Gesamtherstellung: MEDIENHAUS DENZLINGEN Rudolf-Diesel-Straße 7, 79211 Denzlingen Tel. 07666/8821-0 · info @ medienhaus-denzlingen.de www.medienhaus-denzlingen.de Adre ich e z r e ssv nis F R E I B U R G Amt Vorname Name E-Mail Tel. Privat Handy/Büro/Fax Präsident Michael Schlegel [email protected] 07664/5183 0172/7609969 B: 0761/2015335 1. Vorsitzende Iris Eitel-Hönninger [email protected] 0761/445378 2. Vorsitzender Rainer Reineke [email protected] 3. Vorsitzender Manfred Mattes [email protected] 1. Kassierer Karl-Wilhelm Waldeyer [email protected] 0761/443512 2. Kassierer Stefan Schlatterer [email protected] 0761/5903821 Schriftführer Franz Föhrenbach [email protected] 0761/442122 Hauptsportwart Wolfgang Ehret [email protected] 0152/21940365 Gesamtjugendleiterin Susanne Gremmelspacher [email protected] 0761/472956 Beisitzer: Zuschüsse, Spenden Gisela Cherubim [email protected] 0761/580672 0152/52180027 Beisitzer: Rechtsund Vertragswesen Florian Braune [email protected] 0761/38415510 0761/38415519 Beisitzer: Org. Freizeit Herbert Joos [email protected] 0761/482855 0173/3403113 Ältestenrat Hilde Höckel Ältestenrat Gerhard Kuß [email protected] 0761/273769 Ältestenrat Günter Hügle [email protected] 0761/405616 Fitness/Sauna Wolfgang Ehret [email protected] 0152/21940365 Jens Ulbrich [email protected] Freizeit und Betreuung Susanne Gremmelspacher [email protected] Fußball Manfred Mattes [email protected] Handball Sven Tjarks [email protected] 0761/21808111 0176/62004650 Kegeln Gisela Cherubim [email protected] 0761/580672 0152/52180027 Hilde Höckel Herbert Joos [email protected] 0761/482855 Ursula Färber [email protected] 0761/4763840 Herbert Joos [email protected] 0761/482855 Frank Joos [email protected] Tennis Sandra Hügle-Faller [email protected] 0761/61042613 Tischtennis Manuel Abdelghani [email protected] 07668/9955983 Capoeira Kegelbahnvermietung Ringtennis Badminton Ski Skischule Turnen/Wandern/Prellball Rolf Rainer Walter Mario Blümel Geschäftstelle Geschäftsstelle Geschäftszeiten Hannelore Montag Mittwoch Freitag Gaststätte 0179/7740031 0162/3601047 0160/91012115 0761/472956 0179/7740031 0761/84517 Spingler Heim Rötenbach Hüttenwart Vermietung 0170/2171874 0173/3403113 0173/3403113 0172/8413298 0761/81922 [email protected] [email protected] Langenstein-Fischer [email protected] 17:00 - 20:00 Uhr Dienstag 7:00 - 10:00 Uhr Donnerstag 7:00 - 10:00 Uhr 07664/400353 07654/77264 0761/499260 7:00 - 10:00 Uhr 17:00 - 20:00 Uhr 0151/43215454 F: 0761/4537509 Tel/Fax 0761/492110 Stand Dezember 2015 27 ^ Y c j ` gZ\^d YVh iZ "bVabZ]goj]VjhZ[]aZc^cYZgGZ\^db^iXdcidbVmm# B^iY^ZhZb<^gd"jcY:gaZWc^h`dcidcjioZcH^Zo^Zah^X]ZgViigV`i^kZEgZ^hkdgiZ^aZ^c;gZ^Wjg\!^bCgYa^X]Zc7gZ^h\Vj jcY ^b :aoiVa# >c[dh oj VaaZc KdgiZ^aZc kdc XdcidbVmm Ä oj 7Vc`^c\ jcY HZgk^XZ! H^X]Zg]Z^ih" jcY GZ\^d" aZ^hijc\ZcÄ\^WiÉhWZ^YZgHeVg`VhhZkdgDgi!^cYZgXdcidbVmm"6eedYZgVj[lll#XdcidbVmm#YZ LZccÉhjb<ZaY\Z]i Banner und Schilder Web≠ Sites & Apps Fahrzeug≠ Beschriftungen Brosch ren, Flyer, Festschriften, Eintrittskarten... Plakate und Poster Rollup≠ Display Fotografie g Vom Entwurf bis zur Produktion ± professionelle Werbung f r Ihren Verein. Auf Papier, im Web, und Au˚ enwerbung Wir beraten Sie gerne. 07666 / 8821≠ 0 ∑ www.medienhaus≠ denzlingen.de Werbung g Druck Internet Multimedia MEDIENHAUS DENZLINGEN 07666 / 8821-0 · www.medienhaus-denzlingen.de Professionelle Werbung f r Vereine
© Copyright 2025 ExpyDoc