Eine Analyse von 14`076 Patienten mit proximalen

Universitätsspital Zürich
Klinik für Unfallchirurgie
Direktor: Prof. Dr. med. Hans-Peter Simmen
Betreuung der Masterarbeit: PD Dr. med. Valentin Neuhaus
Leitung der Masterarbeit: Prof. Dr. med. Hans-Peter Simmen
Eine Analyse von 14’076 Patienten mit proximalen Femurfrakturen in der Schweiz
MASTERARBEIT
zur Erlangung des akademischen Grades
Master of Medicine (M Med)
der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
vorgelegt von
Claudio Canal (10-751-626)
2015
Inhaltsverzeichnis
1. Zusammenfassung.................................................................................................. 3 2. Einleitung ................................................................................................................. 4 3. Material und Methoden ........................................................................................... 6 4. Resultate .................................................................................................................. 7 4.1. Demographische Übersicht
7 4.2. Saisonale Schwankungen
8 4.3. Übersicht Hospitalisation
9 4.4. Übersicht Operation
10 4.5. Demographische Übersicht nach Alter
11 4.6. Prädiktoren für Mortalität während der Hospitalisation
11 4.7. Prädiktoren für längere Aufenthaltsdauer während der Hospitalisation
12 5. Diskussion ............................................................................................................. 13 6. Literaturverzeichnis .............................................................................................. 16 7. Lebenslauf ............................................................................................................. 21 8. Erklärung................................................................................................................ 22 2
1. Zusammenfassung
Einleitung:
Ziel dieser vorliegenden Studie ist die Beschreibung der Patienten die in den Jahren
2004 bis 2013 eine proximale Femurfraktur erlitten und in der AQC-Datenbank (Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie) erfasst wurden.
Methodik:
Als Einschlusskriterien galten die ICD-10 Diagnose-Codes S72.00 bis S72.11 (Schenkelhals- und pertrochantäre Frakturen). Die durchgeführten Operationen wurden gemäss der schweizerischen Operationsklassifikation (CHOP) ausgewertet. Die Kohorte
umfasste 14‘076 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 80±13 Jahren, 30% der
untersuchten Patienten hatten mindestens eine Komorbidität und 5.5% wiesen mindestens eine Begleitverletzung auf. Zweiundsiebzig Prozent der Patienten waren weiblich
und 28% männlich.
Resultate:
Dreiundfünfzig Prozent der Patienten erlitten eine Schenkelhalsfraktur sowie 47% eine
pertrochantäre Femurfraktur. Insgesamt wurden 99% der Patienten stationär während
einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 12±11 Tagen behandelt. Die Patienten
wurden durchschnittlich 4.4±29 Stunden auf der Intensivstation überwacht und 4.3%
mussten temporär intubiert werden. Die Gesamtmortalität während der Hospitalisation
betrug 4.3%. Nach dem Spitalaufenthalt konnten 29% nach Hause, 28% in eine Rehabilitationsklinik, 17% in ein Krankenheim/Pflegeheim und 14% in ein Altersheim entlassen
werden.
Die häufigsten Primäroperationen waren die geschlossene Reposition mit innerer Knochenfixation (36%), die partielle Hüftarthroplastik (31%), die offene Reposition mit innerer Knochenfixation (27%) und die Totalendoprothese des Hüftgelenks (6.1%). In 41%
der Fälle war der Operateur Oberarzt, leitender Arzt in 23%, Assistenzarzt in 17% oder
Chefarzt in 14%. In knapp über der Hälfte (52%) war die Operation ein Teachingeingriff.
Bei 12% der Patienten trat eine Komplikation auf, in 2.2% der Patienten verlief diese
tödlich.
Diskussion:
Die Gesamtmorbidität und -mortalität dieser Patienten ist hoch. Besonders das Auftreten von tödlichen Komplikationen ist beachtenswert. Strukturelle Veränderungen, wie
z.B. geronto-traumatologische Zentren sowie bessere Scoring-, Monitoring- und Behandlungsschemata sollten prospektiv zwecks Reduzierung der perioperativen Komplikationen evaluiert werden.
3
2. Einleitung
Weltweit registrieren wir jährlich bis zu 9 Millionen osteoporotisch bedingte Frakturen.
(1) Über ein Drittel davon ereignet sich in Europa. (2) Typischer Risikofaktor für diese
Frakturen ist das fortgeschrittene Alter. In den meisten entwickelten Ländern nimmt die
Lebenserwartung seit 1840 annähernd linear zu. (3) Im letzten Jahrhundert hat sich die
Lebenserwartung in der Schweiz fast verdoppelt: von 46 auf 81 Jahre für die Männer
und von 49 auf 85 Jahre für die Frauen. (4) Gemäss Prognose des schweizerischen
Bundesamtes für Statistik wird die Lebenserwartung weiter zunehmen, so dass sich der
Anteil der über 65-jährigen Personen in den kommenden Jahrzenten annähernd verdoppeln wird. Parallel zur Zunahme an älteren Patienten stiegen in den Jahren 2000 bis
2007 die osteoporotisch bedingten Frakturen in der Schweiz um 16% bei Frauen und
um 20% bei Männern an. (5)
Typische osteoporotische Frakturen sind hüftnahe Frakturen. Im Jahr 2000 erlitten
weltweit schätzungsweise 1.6 Millionen Patienten Hüftfrakturen, davon sind 70% Frauen und 30% Männer. (6) Es wird erwartet, dass sich diese Zahl auf gesamthaft 2.6 Millionen im Jahr 2025 erhöht, wobei prozentmässig ein grösserer Anstieg bei Männern als
bei Frauen anzunehmen ist. Mit Annahme ähnlicher Entwicklungen könnte die Inzidenz
somit auf etwa 7.3 Millionen bis sogar 21 Millionen im Jahr 2050 ansteigen. (7, 8) Ein
steigender Trend bei den Hüftfrakturen wurde exemplarisch in Österreich (9), Spanien
(10), Italien (11) und Deutschland (12) beobachtet.
Kontrovers zur allgemeinen Zunahme an osteoporotischen Frakturen sehen wir jedoch,
dass die Inzidenz der Hüftfrakturen bei Frauen in der Schweiz in den Jahren 2000 bis
2007 um 1.8% abnahmen. (5, 13) Ähnliche Ergebnisse wurden aus den USA (14), Kanada (15), Japan (16), Finnland (17), Dänemark (18), Griechenland (19) und Frankreich
(20) gemeldet, wo eine mögliche Umkehr des säkularen Trends beobachtet wurde. Als
Gründe dafür wurden exemplarisch bessere Prävention und Therapie der Osteoporose,
Verbesserung der Vitamin D Supplementation, häufigere Anwendung von Hüftprotektoren und bessere Sturzprävention genannt.
Uns ist keine Studie bekannt, welche das Vorkommen hüftnaher Frakturen flächendeckend in der Schweiz in den letzten 10 Jahren demographisch aufgearbeitet hat. Primäres Ziel dieser Arbeit ist es daher, das Patientenkollektiv der hüftnahen Frakturen in der
Schweiz in den Jahren 2004 bis 2013 anhand einer grossen prospektiv erfassten Datenbank zu analysieren sowie zu beschreiben. Sekundär möchten wir Prädiktoren für
die Hospitalisationsdauer sowie Mortalität während der Hospitalisation eruieren.
Exkurs proximale Femurfrakturen
Das aktuelle Lebenszeitrisiko für hüftnahe Frakturen beträgt mit 50 Jahren 11-23% für
Frauen und 3-10% für Männer je nach Studie und Land. (7) Der typische Unfallmechanismus ist bei älteren Patienten ein Sturz im häuslichen Umfeld. (21) Bei jungen Patienten sind Hochrasanztraumata ursächlich. Das betroffene Bein liegt typischerweise in
Aussenrotation, erscheint etwas verkürzt und es findet sich gelegentlich ein Hämatom in
4
den umliegenden Weichteilen. Radiologisch reicht meist eine tiefzentrierte Beckenübersichts- sowie eine axiale Hüft-Aufnahme zur Diagnosestellung. Man unterscheidet
Schenkelhals- sowie pertrochantäre Femurfrakturen. Zur Therapie von Schenkelhalsfrakturen gibt es prinzipiell folgende drei Möglichkeiten: konservative Therapie, kopferhaltende operative Therapie und Kopfersatz mit partieller oder totalen Hüftendoprothese. Die Entscheidung, welche Therapie durchgeführt werden soll, ist vor allem abhängig
vom Alter des Patienten, seinem Allgemeinzustand, dem Frakturtyp und Frakturverlauf,
möglicher vorbestehender Arthrose des betroffenen Gelenkes, Vorliegen von pathologischen Frakturen, Zusatzerkrankungen des Patienten und der Kooperationsfähigkeit des
Patienten. (22, 23) Pertrochantäre Femurfrakturen werden in der Regel operativ mittels
intramedullärem Kraftträger (PFN alpha oder Gammanagel als typische Implantate)
versorgt. Die postoperative Morbidität und Mortalität ist hoch. Im 2010 waren osteoporotische Frakturen in Europa für bis zu 1'180’000 „quality adjusted life years lost“ verantwortlich. (2, 24) Die Mortalität 12 Monate nach einer Hüftfraktur beträgt je nach Studie
bis zu 37% bei Männer und 26% bei Frauen. Fünf Jahre nach einer Hüftfraktur lebt nur
noch etwa ein Drittel der Patienten. Ein Jahr nach einer Hüftfraktur erleiden 10% eine
Fraktur an der anderen Hüfte, 30% werden re-hospitalisiert, die Hälfte der Patienten hat
bleibende Funktionseinschränkungen und bei 25% erfolgt ein Pflegeheimeintritt. (25-27)
5
3. Material und Methoden
In der vorliegenden Studie wurden alle Patienten retrospektiv analysiert, die in den Jahren 2004 bis 2013 eine proximale Femurfraktur erlitten und prospektiv in der AQCDatenbank (Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie) erfasst wurden. Als Einschlusskriterien galten die International Statistical Classification of Diseases
and Related Health Problems (ICD-10) Diagnose-Codes S72.00 bis S72.11 (Schenkelhals- und pertrochantäre Frakturen). Insgesamt 172 Fälle wurden bei fehlenden relevanten Angaben (wie Alter, Geschlecht sowie Ein-/Austrittsdaten) ausgeschlossen. Bei
anderen fehlenden Informationen (wie z.B. ASA Score) wurde die fehlende Anzahl jeweils in den Resultaten angegeben. Da alle Daten anonymisiert ausgewertet wurden,
konnten die fehlenden oder unmöglichen Angaben nicht ergänzt und korrigiert werden.
Alle anderen fehlenden Angaben (wie Alter, Aufenthaltsdauer, Anzahl Tage präoperativ
und Anzahl Tage postoperativ), die berechnet werden konnten, wurden ergänzt. Während dieser Studienperiode lieferten 71 Kliniken aus der gesamten Schweiz Daten zu
Patienten mit hüftnahen Frakturen.
Die Kohorte umfasste somit 14‘076 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 80±13
Jahren. Zweiundsiebzig Prozent der Patienten waren weiblich und 28% männlich.
Dank der 1995 gegründeten AQC wurden in der Schweiz inzwischen insgesamt über
eine Million Fälle erfasst. Aufgrund der prospektiven Datenqualität der AQC-Lösung
kann so ein wichtiger Beitrag zur Qualitätserfassung im Sinne einer Medizinischen Qualitätssicherung sowie auch eine wichtige Quelle für wissenschaftliche Studien erbracht
werden. (28-30) Die AQC-Daten beinhalten die uns in dieser Arbeit interessierenden
Angaben über Alter, Geschlecht, Komorbiditäten, ASA-Score, Eintrittsart, Eintrittsgrund,
Einweisende Instanz, Eintrittsdatum, Hauptdiagnose nach ICD-10 klassifiziert, Begleitverletzungen, Behandlungsart, Versicherungsklasse, Aufenthaltsdauer, Anzahl Stunden
auf der Intensivstation, Notwendigkeit einer Beatmung und Informationen über den Aufenthalt nach Austritt. Auch Angaben zur Operationsart, Operateurklasse, Teachingeingriff, Operationsdauer, Primäroperation codiert nach der schweizerischen Operationsklassifikation (CHOP), Antibiotikagabe, Art der Anästhesie und fallbezogene allgemeine
Komplikationen finden sich in den AQC-Daten.
Die Daten wurden über das Auswertungstool AdjumedAnalyze (Adjumed Services AG,
Zürich, Schweiz) online extrahiert und in ein Statistikprogramm importiert.
Da alle AQC-Daten von der Firma Adjumed anonymisiert zur Verfügung gestellt wurden, war nach Absprache mit der kantonalen Ethikkommission kein Ethikantrag notwendig für die Auswertung.
Statistische Auswertungen erfolgten mit dem Programm IBM-SPSS-Statistics (Version
22, IBM Software). In dieser Arbeit wurden zur Beantwortung des primären Ziels – die
Beschreibung des Patientenkollektivs - lediglich deskriptive statistische Untersuchungen
durchgeführt. Um Prädiktoren für die Hospitalisationsdauer sowie Mortalität während
der Hospitalisation zu evaluieren, wurden die bekannten bi- sowie multivariate Analysen
durchgeführt (logistische sowie lineare Regressionen).
6
4. Resultate
4.1.
Demographische Übersicht
Das Patientenkollektiv mit hüftnahen Frakturen umfasste in der Schweiz in den Jahren
2004 bis 2013 14'076 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 80 Jahren. (Tabelle 1)
Bei 30% der Patienten lag mindestens eine Komorbidität vor und 5.5% wiesen mindestens eine Begleitverletzung auf. Die überwiegende Mehrheit der Patienten (93%) wurde
als Notfall nach einem Unfall (94%) eingewiesen. Über die Hälfte der Patienten (55%)
wurde vom Rettungsdienst oder von der Ambulanz eingewiesen. In 32% der Fälle war
ein Arzt und in 12% der Fälle war der Patient oder ein Angehöriger für die Einweisung
verantwortlich.
7
4.2.
Saisonale Schwankungen
Die meisten Unfälle, Eintritte und Operationen ereigneten sich im Januar. Konsekutiv
wurden im März durchschnittlich die meisten Austritte verzeichnet. Im Juni sowie November verzeichneten wir die geringste Anzahl an Unfällen, Eintritten, Operationen sowie Austritte.
Die meisten Unfälle, Operationen und Austritte wurden freitags verzeichnet wobei die
Eintritte am häufigsten am Montag erfolgten. Am Sonntag wurden die wenigsten Unfälle, Eintritte, Operationen und Austritte registriert.
8
4.3.
Übersicht Hospitalisation
Dreiundfünfzig Prozent der Patienten erlitten eine Schenkelhalsfraktur sowie 47% eine
pertrochantäre Femurfraktur. Insgesamt wurden 99% der Patienten stationär während
durchschnittlich 12±11 Tagen behandelt. Die Patienten wurden durchschnittlich 4.4±29
Stunden auf der Intensivstation überwacht und 4.3% mussten temporär intubiert werden. Einundsiebzig Prozent der Patienten waren allgemein versichert, 16% halbprivat
und 9.4% hatten eine Privatversicherung. Eine Thromboembolie-Prophylaxe oder eine
Antikoagulation wurde bei 96% aller Patienten durchgeführt. Nach dem Spitalaufenthalt
konnten 29% nach Hause, 28% in eine Rehabilitationsklinik, 17% in ein Krankenheim/Pflegeheim und 14% in ein Altersheim entlassen werden. Die Gesamtmortalität
während der Hospitalisation betrug 4.3%.
9
4.4.
Übersicht Operation
Die häufigsten Primäroperationen waren die geschlossene Reposition mit innerer Knochenfixation (36%), die partielle Hüftarthroplastik (31%), die offene Reposition mit innerer Knochenfixation (27%) und die Totalendoprothese des Hüftgelenks (6.1%). In 85%
fand die Operation notfallmässig stationär statt. Fünfzehn Prozent der Patienten wurden
elektiv stationär operiert. In 41% der Fälle war der Operateur ein Oberarzt, leitender
Arzt in 23%, Assistenzarzt in 17% oder Chefarzt in 14%. In knapp über der Hälfte (52%)
war die Operation ein Teachingeingriff. Am häufigsten dauerte die Operation 30 bis 104
Minuten mit einer Gesamtdurchschnittsdauer von 89 Minuten. Die Patienten erhielten
eine perioperative Antibiotikum-Prophylaxe in 63% oder als Therapie in 11%. Eine Spinal- oder Regionalanästhesie wurde in 44% der Fälle von einem Anästhesisten durchgeführt. Dreiundvierzig Prozent der Patienten erhielten eine Intubationsnarkose oder
eine Allgemeinanästhesie. Bei 12% der Patienten trat eine Komplikation auf, in 2.2%
der Patienten verlief diese tödlich.
10
4.5.
Demographische Übersicht nach Alter
Das Durchschnittsalter, das Geschlechtsverhältnis, die Anzahl Komorbiditäten, die Anzahl Begleitverletzungen, die durchschnittliche Hospitalisationsdauer, die Mortalität und
die Anzahl Komplikationen unterschieden sich klinisch nicht relevant in den Patientengruppen, aufgeschlüsselt nach Diagnosen. Teilt man das Patientenkollektiv jedoch nach
dem Alter ein (<70 / ≥70), sind signifikante sowie klinisch relevante Unterschiede erkennbar. Die über 70-jährigen Patienten litten häufiger an Komorbiditäten, waren länger
im Spital und hatten eine deutlich höhere Rate an Komplikationen sowie eine deutlich
höhere Mortalität.
4.6.
Prädiktoren für Mortalität während der Hospitalisation
Prädiktoren für die Mortalität während der Hospitalisation waren ein hoher ASA-Score
(ASA=American Society of Anesthesiologists), das Auftreten von Komplikationen, das
männliche Geschlecht, mehrere Operationen pro Fall, das Alter und die Anzahl Stunden
auf der Intensivstation.
Die Länge des Aufenthalts, die Operationsart, die Operationsdauer, ob die Operation
als Teaching-Operation durchgeführt wurde und die Operateurklasse waren keine unabhängige Prädiktoren. Das Bestimmtheitsmass R2 in unserem Modell betrug für die
Mortalität 0.382.
11
4.7.
Prädiktoren für längere Aufenthaltsdauer während der Hospitalisation
Für eine lange Aufenthaltsdauer im Spital fanden wir folgende Prädiktoren: hoher ASAScore, die Notwendigkeit einer Antibiotikatherapie, keine tödlichen Komplikationen und
zusätzliche Eingriffe. Wir fanden signifikante Unterschiede bezüglich Dauer des Aufenthaltes bei halbprivat Versicherten, Alter des Patienten, Operationsdauer und fehlender
Thromboembolie-Prophylaxe.
Das Bestimmtheitsmass R2 in unserem Modell betrug für die längere Aufenthaltsdauer
0.129.
12
5. Diskussion
Die Inzidenz osteoporotischer Frakturen nimmt weltweit zu. Typische osteoporotische
Frakturen sind hüftnahe Frakturen. Die Morbidität sowie Mortalität dieses Patientenkollektives ist hoch. Wir interessierten uns daher für das Patientenkollektiv der hüftnahen
Frakturen in der Schweiz in den Jahren 2004 bis 2013 anhand einer grossen prospektiv
erfassten Datenbank. Sekundär eruierten wir Prädiktoren für die Hospitalisationsdauer
sowie der Mortalität während dem Spitalaufenthalt.
Das Patientenkollektiv zeigte erwartungsgemäss ein hohes Durchschnittsalter von 80
Jahren, eine hohe Gesamtmorbidität (30% wiesen mindestens eine relevante Begleiterkrankung auf), eine hohe Mortalität von 4.3% sowie perioperative tödliche Komplikationen in 2.2% der Fälle. Man muss jedoch klar zwischen jungen (<70 jährig) sowie älteren
Patienten (≥70 Jahre) unterscheiden. Beim älteren Patientengut steigen die Mortalität
sowie das Auftreten von Komplikationen stetig an.
Im Jahr 2010 waren in der Schweiz geschätzte 460'000 Personen von Osteoporose
(WHO Diagnosekriterien) betroffen. (31) Ungefähr 70% der osteoporotisch bedingten
hüftnahen Frakturen ereigneten sich bei Frauen. Das Durchschnittsalter betrug 80 Jahre, was auch unseren Resultaten (72% Frauen, Durchschnittsalter 80 Jahre) entspricht
und von weiteren Studien bestätigt wurde. (26, 32-36)
Eine Studie aus Grossbritannien fand eine höhere Mortalitätsrate bei Patienten, die am
Wochenende ins Spital eintraten. Der Zeitpunkt der Operation hatte in dieser Studie
keinen Einfluss auf die Mortalität. In unserer Kohorte fanden die meisten Eintritte am
Montag statt. Der Eintrittstag konnte von uns nicht als relevanter Risikofaktor bestätigt
werden. (37)
Bei 12% unserer untersuchten Patienten trat eine Komplikation auf, in 2.2% der Patienten verlief diese tödlich. In einer Studie mit über 6 Millionen Patienten fand man Komplikationsraten von 38%. (35) Insgesamt finden sich in verschiedenen Studien Komplikationsraten von 14% bis zu 29%. (38, 39) Häufige in Studien beschriebene Komplikationen waren Atemwegsinfekte, Herzinsuffizienz, Harnwegsinfekte, zerebrovaskuläre Ereignisse und Myokardinfarkte. (39, 40) Wir beurteilen unsere tiefere Rate an Komplikationen möglicherweise aufgrund mangelnder Qualität der codierten Komplikationen. Im
AQC-Fragebogen sind nur die Angaben über den Schweregrad der Komplikation zwingend auszufüllen. Somit wurden die restlichen fallbezogenen allgemeinen Komplikationen oft ungenau und selten vollständig ausgefüllt.
Die Gesamtmortalität während der Hospitalisation betrug in unserer Studie 4.3%. In einer Studie aus den USA wurden bei 5.3 Millionen Hüftfrakturen (1988 bis 2007) ähnliche Mortalitätsraten während dem Spitalaufenthalt von 4.9% bei Männern und 2.6% bei
Frauen beobachtet. (41) Dabei waren vor allem Pneumonien, Herzrhythmusstörungen,
Herzversagen, akuter Myokardinfarkt, COPD, Sepsis und Elektrolytstörungen ursächlich. In anderen Studien fanden sich Mortalitätsraten von 4% bis zu 14%. (38, 42-45)
13
Die Aufenthaltsdauer betrug in dieser Studie durchschnittlich 12 Tage. Dies entspricht
auch den Angaben aus vielen anderen Studien. Je nach Studie und je nach Land finden
sich Angaben von durchschnittlich 8-21 Tage. (32, 35, 36, 39, 43, 46) Als Prädiktoren
für eine lange Aufenthaltsdauer spielten das Alter, die Notwendigkeit einer Antibiotikatherapie, die Operationsdauer und die ASA-Klasse eine wichtige Rolle. In weiteren Studien wurde dieser Zusammenhang bestätigt. (47, 48)
Das untersuchte Patientenkollektiv wies in 30% der Fälle mindestens eine relevante
Begleiterkrankung auf. In vielen anderen Studien sind meistens Komorbiditätsraten von
um die 70% angegeben. (32, 35, 39, 43) Da im AQC-Fragebogen Angaben über Zusatzdiagnosen und Nebendiagnosen fakultative Angaben sind, wurden diese eher mässig ausgefüllt und somit erklärt sich wahrscheinlich unsere tiefere, aber weiterhin hohe
Komorbiditätsrate. Häufige Komorbiditäten beinhalten Diabetes, COPD, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Nierenversagen und Demenz. Viele dieser Erkrankungen stellen
auch ein höheres Risiko für eine Hüftfraktur dar, vor allem bei Männern. (49)
Alter (pro 10 Jahre nahm das Risiko zu Versterben um 1.41 zu), männliches Geschlecht
(HR 1.68) sowie ASA-Score (HR 1.51) wurden ebenfalls als Prädiktoren für die Mortalität während der Hospitalisation beschrieben. (26, 35, 50) Ausserdem wurden in oben
genannten Studien Krebserkrankungen, Herzinsuffizienz, COPD und grössere Wundinfekte (51) als weitere Prädiktoren gefunden.
Die grösste Stärke dieser Arbeit ist die grosse Fallzahl, was uns eine gute epidemiologische Beschreibung des Patientenkollektivs der hüftnahen Frakturen in der Schweiz
ermöglicht. Trotzdem müssen unsere Resultate mit einigen Einschränkungen betrachtet
werden. Da unsere Daten komplett anonymisiert zur Verfügung gestellt wurden, konnten fehlende oder von der AQC nicht definierte Angaben nicht korrigiert werden. Auch
sonst war die Datenqualität abhängig von der Sorgfalt des ausfüllenden Arztes. Studien,
die diesen Aspekt untersuchten, bemängelten die Unterschiede in Bezug auf die Angabe der Komorbiditäten. (52, 53) Die Datenqualität ist auch abhängig davon, wie genau
die ICD-10 Codes angegeben werden. So ist zum Beispiel ein ICD-10 Code S72.04
(Schenkelhalsfraktur, mediozervikal) aussagekräftiger als S72.00 (Fraktur des Femurs).
(54, 55) Aufgrund der anonymisierten Daten konnten geographische Unterschiede nicht
ermittelt werden. Angaben über das Gewicht, den Raucherstatus, Alkoholkonsum und
genauere Informationen über die Medikamente der Patienten waren in unserem Datensatz nicht verfügbar. Auch kann nichts über die Mortalität und Morbidität nach der Hospitalisation ausgesagt werden, da uns diese Informationen nicht zur Verfügung standen.
Ausblick, neue Fragestellungen
Strukturelle Veränderungen, wie z.B. geronto-traumatologische Zentren sowie bessere
Scoring-, Monitoring- und Behandlungsschemata, sollten prospektiv zur Reduzierung
der perioperativen Komplikationen und Mortalität sowie besserem klinischem Outcome
evaluiert werden. (35, 56, 57)
14
Als Kontroverse sehen wir, dass in gewissen Ländern eine Umkehr des säkularen
Trends bei osteoporotisch bedingten hüftnahen Frakturen beobachtet wird. Die beschriebene Abnahme der Inzidenz an Hüftfrakturen bei Frauen ist in der Schweiz aber
zu hoch um alleine durch eine bessere Prävention und Therapie der Osteoporose erklärt zu werden. (58) Eine Verbesserung mit der Vitamin D Supplementation, (59) eine
häufigere Anwendung von Hüftprotektoren (60, 61) und bessere Sturzprävention (62,
63) könnten zu dieser Abnahme ebenso beigetragen haben. Im Jahr 2010 betrug die
Behandlungslücke der Osteoporose (treatment gap) bei Männern 36% und bei Frauen
58%. (31) Ferner wäre es interessant weitere Trendanalysen während dem beobachteten Zeitraum durchzuführen und die kontroverse Abnahme osteoporotisch bedingter
Hüftfrakturen bei Frauen genauer zu analysieren. Diesen Fragen werden wir in einer
weiterführenden Arbeit nachgehen.
15
6. Literaturverzeichnis
1.
Cooper C, Cole ZA, Holroyd CR, Earl SC, Harvey NC, Dennison EM, et al.
Secular trends in the incidence of hip and other osteoporotic fractures. Osteoporosis
international : a journal established as result of cooperation between the European
Foundation for Osteoporosis and the National Osteoporosis Foundation of the USA.
2011;22(5):1277-88.
2.
Hernlund E, Svedbom A, Ivergard M, Compston J, Cooper C, Stenmark J, et al.
Osteoporosis in the European Union: medical management, epidemiology and
economic burden. A report prepared in collaboration with the International Osteoporosis
Foundation (IOF) and the European Federation of Pharmaceutical Industry Associations
(EFPIA). Archives of osteoporosis. 2013;8(1-2):136.
3.
Christensen K, Doblhammer G, Rau R, Vaupel JW. Ageing populations: the
challenges ahead. The Lancet. 2009;374(9696):1196-208.
4.
Statistik Bf. Statistik Schweiz - Lebenserwartung [Web Page]. 2015 [cited 2015
27.01.2015].
Available
from:
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/01/06/blank/key/04/04.html.
5.
Lippuner K, Popp AW, Schwab P, Gitlin M, Schaufler T, Senn C, et al. Fracture
hospitalizations between years 2000 and 2007 in Switzerland: a trend analysis.
Osteoporosis international : a journal established as result of cooperation between the
European Foundation for Osteoporosis and the National Osteoporosis Foundation of
the USA. 2011;22(9):2487-97.
6.
Johnell O, Kanis JA. An estimate of the worldwide prevalence and disability
associated with osteoporotic fractures. Osteoporosis international : a journal established
as result of cooperation between the European Foundation for Osteoporosis and the
National Osteoporosis Foundation of the USA. 2006;17(12):1726-33.
7.
Johnell O, Kanis J. Epidemiology of osteoporotic fractures. Osteoporosis
international : a journal established as result of cooperation between the European
Foundation for Osteoporosis and the National Osteoporosis Foundation of the USA.
2005;16 Suppl 2:S3-7.
8.
Gullberg B, Johnell O, Kanis JA. World-wide projections for hip fracture.
Osteoporosis international : a journal established as result of cooperation between the
European Foundation for Osteoporosis and the National Osteoporosis Foundation of
the USA. 1997;7(5):407-13.
9.
Mann E, Icks A, Meyer G. Discrepancies in national incidence trends for hip
fracture: why does Austria have such a high incidence? Wiener klinische Wochenschrift.
2010;122(5-6):126-8.
10.
Hernandez JL, Olmos JM, Alonso MA, Gonzalez-Fernandez CR, Martinez J,
Pajaron M, et al. Trend in hip fracture epidemiology over a 14-year period in a Spanish
population. Osteoporosis international : a journal established as result of cooperation
between the European Foundation for Osteoporosis and the National Osteoporosis
Foundation of the USA. 2006;17(3):464-70.
11.
Piscitelli P, Gimigliano F, Gatto S, Marinelli A, Gimigliano A, Marinelli P, et al. Hip
fractures in Italy: 2000-2005 extension study. Osteoporosis international : a journal
established as result of cooperation between the European Foundation for Osteoporosis
and the National Osteoporosis Foundation of the USA. 2010;21(8):1323-30.
16
12.
Icks A, Haastert B, Wildner M, Becker C, Meyer G. Trend of hip fracture
incidence in Germany 1995-2004: a population-based study. Osteoporosis international
: a journal established as result of cooperation between the European Foundation for
Osteoporosis and the National Osteoporosis Foundation of the USA. 2008;19(8):113945.
13.
Lippuner K. [Epidemiology and burden of osteoporosis in Switzerland].
Therapeutische Umschau Revue therapeutique. 2012;69(3):137-44.
14.
Brauer CA, Coca-Perraillon M, Cutler DM, Rosen AB. Incidence and mortality of
hip fractures in the United States. JAMA : the journal of the American Medical
Association. 2009;302(14):1573-9.
15.
Hopkins RB, Pullenayegum E, Goeree R, Adachi JD, Papaioannou A, Leslie WD,
et al. Estimation of the lifetime risk of hip fracture for women and men in Canada.
Osteoporosis international : a journal established as result of cooperation between the
European Foundation for Osteoporosis and the National Osteoporosis Foundation of
the USA. 2012;23(3):921-7.
16.
Orimo H, Yaegashi Y, Onoda T, Fukushima Y, Hosoi T, Sakata K. Hip fracture
incidence in Japan: estimates of new patients in 2007 and 20-year trends. Archives of
osteoporosis. 2009;4(1-2):71-7.
17.
Korhonen N, Niemi S, Parkkari J, Sievanen H, Palvanen M, Kannus P.
Continuous decline in incidence of hip fracture: nationwide statistics from Finland
between 1970 and 2010. Osteoporosis international : a journal established as result of
cooperation between the European Foundation for Osteoporosis and the National
Osteoporosis Foundation of the USA. 2013;24(5):1599-603.
18.
Abrahamsen B, Vestergaard P. Declining incidence of hip fractures and the
extent of use of anti-osteoporotic therapy in Denmark 1997-2006. Osteoporosis
international : a journal established as result of cooperation between the European
Foundation for Osteoporosis and the National Osteoporosis Foundation of the USA.
2010;21(3):373-80.
19.
Lyritis GP, Rizou S, Galanos A, Makras P. Incidence of hip fractures in Greece
during a 30-year period: 1977-2007. Osteoporosis international : a journal established
as result of cooperation between the European Foundation for Osteoporosis and the
National Osteoporosis Foundation of the USA. 2013;24(5):1579-85.
20.
Maravic M, Taupin P, Landais P, Roux C. Change in hip fracture incidence over
the last 6 years in France. Osteoporosis international : a journal established as result of
cooperation between the European Foundation for Osteoporosis and the National
Osteoporosis Foundation of the USA. 2011;22(3):797-801.
21.
Niquille M, Ardigo S. [Trauma in the elderly]. Revue medicale suisse.
2012;8(350):1554-8.
22.
Beck A, Rüter A. Therapiekonzepte bei Schenkelhalsfrakturen. Teil 1. Der
Chirurg. 2000;71(2):240-8.
23.
Beck A, Rüter A. Therapiekonzepte bei Schenkelhalsfrakturen. Teil 2. In:
Lobenhoffer P, editor. Chirurgie upgrade 2002: Springer Berlin Heidelberg; 2002. p.
228-35.
24.
Svedbom A, Hernlund E, Ivergard M, Compston J, Cooper C, Stenmark J, et al.
Osteoporosis in the European Union: a compendium of country-specific reports.
Archives of osteoporosis. 2013;8(1-2):137.
17
25.
Kannegaard PN, van der Mark S, Eiken P, Abrahamsen B. Excess mortality in
men compared with women following a hip fracture. National analysis of comedications,
comorbidity and survival. Age and ageing. 2010;39(2):203-9.
26.
Johansen A, Mansor M, Beck S, Mahoney H, Thomas S. Outcome following hip
fracture: post-discharge residence and long-term mortality. Age and ageing.
2010;39(5):653-6.
27.
Bischoff-Ferrari HA D-HB, Platz A, et al. . Effect of High-Dosage Cholecalciferol
and Extended Physiotherapy on Complications After Hip Fracture: A Randomized
Controlled Trial. Arch Intern Med. 2010;170(9):813-20.
28.
AQC-Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie [cited 2015
02.02.2015]. Available from: http://www.aqc.ch/Willkommen-bei-der-AQC.aspx.
29.
von Holzen U, Gehrz A, Meier L, Zuber M. The AQC database represents a
useful tool for quality control and scientific analysis of acute appendicitis. Swiss medical
weekly. 2012;142:w13617.
30.
Schöb O KT, Langer I. Die Selbststeuerung erhalten, AQC. Schweizerische
Ärztezeitung. 2014;95(39):1446-8.
31.
Svedbom A, Ivergard M, Hernlund E, Rizzoli R, Kanis JA. Epidemiology and
economic burden of osteoporosis in Switzerland. Archives of osteoporosis. 2014;9:187.
32.
Dettoni F, Peveraro A, Dettoni A, Rossi R, Castoldi F, Zareh A, et al.
Epidemiology of hip fractures in northwestern Italy: a multicentric regional study on
incidence of hip fractures and their outcome at 3-year follow-up. Musculoskeletal
surgery. 2012;96(1):41-6.
33.
Barrett JA, Baron JA, Beach ML. Mortality and pulmonary embolism after fracture
in the elderly. Osteoporosis international : a journal established as result of cooperation
between the European Foundation for Osteoporosis and the National Osteoporosis
Foundation of the USA. 2003;14(11):889-94.
34.
Court-Brown CM, Caesar B. Epidemiology of adult fractures: A review. Injury.
2006;37(8):691-7.
35.
Neuhaus V, King J, Hageman MG, Ring DC. Charlson comorbidity indices and
in-hospital deaths in patients with hip fractures. Clinical orthopaedics and related
research. 2013;471(5):1712-9.
36.
Menendez ME, Neuhaus V, Ring D. Inpatient mortality after orthopaedic surgery.
International orthopaedics. 2015.
37.
Thomas CJ, Smith RP, Uzoigwe CE, Braybrooke JR. The weekend effect: shortterm mortality following admission with a hip fracture. The bone & joint journal. 2014;96b(3):373-8.
38.
Mariconda M, Costa GG, Cerbasi S, Recano P, Aitanti E, Gambacorta M, et al.
The determinants of mortality and morbidity during the year following fracture of the hip:
a prospective study. The bone & joint journal. 2015;97-b(3):383-90.
39.
Roche JJ, Wenn RT, Sahota O, Moran CG. Effect of comorbidities and
postoperative complications on mortality after hip fracture in elderly people: prospective
observational cohort study. BMJ (Clinical research ed). 2005;331(7529):1374.
40.
Eschbach DA, Oberkircher L, Bliemel C, Mohr J, Ruchholtz S, Buecking B.
Increased age is not associated with higher incidence of complications, longer stay in
18
acute care hospital and in hospital mortality in geriatric hip fracture patients. Maturitas.
2013;74(2):185-9.
41.
Orces CH. In-hospital hip fracture mortality trends in older adults: the National
Hospital Discharge Survey, 1988-2007. Journal of the American Geriatrics Society.
2013;61(12):2248-9.
42.
Mundi S, Pindiprolu B, Simunovic N, Bhandari M. Similar mortality rates in hip
fracture patients over the past 31 years. Acta orthopaedica. 2014;85(1):54-9.
43.
Bottle A, Aylin P. Mortality associated with delay in operation after hip fracture:
observational study. BMJ (Clinical research ed). 2006;332(7547):947-51.
44.
Pioli G, Barone A, Giusti A, Oliveri M, Pizzonia M, Razzano M, et al. Predictors of
mortality after hip fracture: results from 1-year follow-up. Aging clinical and experimental
research. 2006;18(5):381-7.
45.
Khan MA, Hossain FS, Ahmed I, Muthukumar N, Mohsen A. Predictors of early
mortality after hip fracture surgery. International orthopaedics. 2013;37(11):2119-24.
46.
Lohmann R, Frerichmann U, Stockle U, Riegel T, Raschke MJ. [Proximal femoral
fractures in the elderly. Analysis of data from health insurance providers on more than
23 million insured persons--part 1]. Der Unfallchirurg. 2007;110(7):603-9.
47.
Verma R, Rigby A, Shaw C, Mohsen A. Femoral neck fractures: does age
influence acute hospital stay, delay to surgery, and acute care costs? Orthopedics.
2010;33(3).
48.
Brown CA, Olson S, Zura R. Predictors of length of hospital stay in elderly hip
fracture patients. Journal of surgical orthopaedic advances. 2013;22(2):160-3.
49.
Reyes C, Estrada P, Nogues X, Orozco P, Cooper C, Diez-Perez A, et al. The
impact of common co-morbidities (as measured using the Charlson index) on hip
fracture risk in elderly men: a population-based cohort study. Osteoporosis international
: a journal established as result of cooperation between the European Foundation for
Osteoporosis and the National Osteoporosis Foundation of the USA. 2014;25(6):17518.
50.
Paksima N, Koval KJ, Aharanoff G, Walsh M, Kubiak EN, Zuckerman JD, et al.
Predictors of mortality after hip fracture: a 10-year prospective study. Bulletin of the
NYU hospital for joint diseases. 2008;66(2):111-7.
51.
Duckworth AD, Phillips SA, Stone O, Moran M, Breusch SJ, Biant LC. Deep
infection after hip fracture surgery: predictors of early mortality. Injury. 2012;43(7):11826.
52.
Bohl DD, Russo GS, Basques BA, Golinvaux NS, Fu MC, Long WD, 3rd, et al.
Variations in data collection methods between national databases affect study results: a
comparison of the nationwide inpatient sample and national surgical quality
improvement program databases for lumbar spine fusion procedures. The Journal of
bone and joint surgery American volume. 2014;96(23):e193.
53.
Yao P, Wiggs BR, Gregor C, Sigurnjak R, Dodek P. Discordance between
physicians and coders in assignment of diagnoses. International journal for quality in
health care : journal of the International Society for Quality in Health Care / ISQua.
1999;11(2):147-53.
19
54.
Marcus P, Braman SS. International classification of disease coding for
obstructive lung disease: does it reflect appropriate clinical documentation? Chest.
2010;138(1):188-92.
55.
Neuhaus V, Bot AG, Swellengrebel CH, Jain NB, Warner JJ, Ring DC. Treatment
choice affects inpatient adverse events and mortality in older aged inpatients with an
isolated fracture of the proximal humerus. Journal of shoulder and elbow surgery /
American Shoulder and Elbow Surgeons [et al]. 2014;23(6):800-6.
56.
Beck S, Geser C, Grob D. [Multidimensional geriatric assessment as clinical
approach to the multimorbid patient in acute care]. Praxis. 2012;101(25):1627-32.
57.
Vitale E, Notarnicola A, Tafuri S, Vicenti G, Cassano M, Moretti B. Orthopedic
Multidimensional Prognostic Index (Ortho-MPI) in the elderly with hip or neck femur
fracture: a pilot study. Archives of gerontology and geriatrics. 2014;58(1):101-4.
58.
Melton LJ, 3rd, Kanis JA, Johnell O. Potential impact of osteoporosis treatment
on hip fracture trends. Journal of bone and mineral research : the official journal of the
American Society for Bone and Mineral Research. 2005;20(6):895-7.
59.
Maier S, Sidelnikov E, Dawson-Hughes B, Egli A, Theiler R, Platz A, et al. Before
and after hip fracture, vitamin D deficiency may not be treated sufficiently. Osteoporosis
international : a journal established as result of cooperation between the European
Foundation for Osteoporosis and the National Osteoporosis Foundation of the USA.
2013;24(11):2765-73.
60.
Santesso N, Carrasco-Labra A, Brignardello-Petersen R. Hip protectors for
preventing hip fractures in older people. The Cochrane database of systematic reviews.
2014;3:Cd001255.
61.
Skorga P, Young CF. Hip protectors for preventing hip fractures in older people:
a review summary. Clinical nurse specialist CNS. 2012;26(6):308-9.
62.
Wihlborg A, Englund M, Akesson K, Gerdhem P. Fracture predictive ability of
physical performance tests and history of falls in elderly women: a 10-year prospective
study. Osteoporosis international : a journal established as result of cooperation
between the European Foundation for Osteoporosis and the National Osteoporosis
Foundation of the USA. 2015.
63.
Kanzaki H, Ikezoe T, Nagase T. [Current evidence based interventions for
preventing fall and fall-related hip fracture of the older people]. Nihon rinsho Japanese
journal of clinical medicine. 2014;72(10):1827-33.
20
7. Lebenslauf
Name, Vorname
Canal Claudio
Geschlecht:
männlich
Geburtsdatum:
13. Januar 1990
Heimatort und Kanton
Bütschwil SG
Ausbildung:
1997 - 2003 Primarschule; Scoula cumünela in Samedan
2003 - 2009 Gymnasium; Academia Engiadina in Samedan
2009 - 2010 Militärdienst; Durchdiener als Sanitätssoldat
2010 - 2011 Studium Biologie; Universität Zürich
2011 - 2017 Studium Medizin; Universität Zürich
21
8. Erklärung
Masterarbeit
Ich erkläre ausdrücklich, dass es sich bei der von mir im Rahmen des Studiengangs
Master of Medicine (M Med)
eingereichten schriftlichen Arbeit mit dem Titel
Eine Analyse von 14’076 Patienten mit proximalen Femurfrakturen in der Schweiz
um eine von mir selbst und ohne unerlaubte Beihilfe sowie in eigenen Worten verfasste Masterarbeit* handelt.
Ich bestätige überdies, dass die Arbeit als Ganzes oder in Teilen weder bereits einmal zur Abgeltung anderer Studienleistungen an der Universität Zürich oder an einer anderen Universität
oder Ausbildungseinrichtung eingereicht worden ist.
Verwendung von Quellen
Ich erkläre ausdrücklich, dass ich sämtliche in der oben genannten Arbeit enthaltenen Bezüge
auf fremde Quellen (einschliesslich Tabellen, Grafiken u. Ä.) als solche kenntlich gemacht habe.
Insbesondere bestätige ich, dass ich ausnahmslos und nach bestem Wissen sowohl bei wörtlich übernommenen Aussagen (Zitaten) als auch bei in eigenen Worten wiedergegebenen Aussagen anderer Autorinnen oder Autoren (Paraphrasen) die Urheberschaft angegeben habe.
Sanktionen
Ich nehme zur Kenntnis, dass Arbeiten, welche die Grundsätze der Selbstständigkeitserklärung
verletzen – insbesondere solche, die Zitate oder Paraphrasen ohne Herkunftsangaben enthalten –, als Plagiat betrachtet werden und die entsprechenden rechtlichen und disziplinarischen
Konsequenzen nach sich ziehen können (gemäss §§ 7ff der Disziplinarordnung der Universität
Zürich sowie §§ 51ff der Rahmenverordnung für das Studium in den Bachelor- und MasterStudiengängen an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
Ich bestätige mit meiner Unterschrift die Richtigkeit dieser Angaben.
Datum: 13. August 2015
Name: Canal
Vorname: Claudio
Unterschrift:………………………………………..
* Falls die Masterarbeit eine Publikation enthält, bei der ich Erst- oder Koautor/-in bin, wird meine eigene Arbeitsleistung im Begleittext detailliert und strukturiert beschrieben.
22