in k l. F Ha a n b lle rie (S f d e e it r e 8 Po -9 lize ) i FCM ON TOUR Sonntag, 24. Januar 2016 / 14:00 Uhr Hallescher FC – 1. FC Magdeburg Erdgas-Sportpark, Halle (Saale) Achtung!: Das Spiel ist restlos ausverkauft. Eine Anreise ohne Karte ist zwecklos! 1. FC Magdeburg Fanbetreuung 0391 9902941 / Mail: [email protected] Ansprechpartner am Spieltag Ralf Dobberitz (Fanbeauftragter) 0173 2494864 [email protected] Gerald Altmann (Behinderten-Fanbeauftragter 0177 4033410 [email protected] Anreise Zug Da ein großer Teil der ca. 3.000 erwarteten FCM-Fans mit dem Zug anreisen wird, ist mit Kapazitätsproblemen zu rechnen. Die Bahn wid keine Entlastungs- oder Sonderzüge einsetzen. Die Bundespolizei hat angekündigt mit Einsatzkräften eine Überbelegung der Regelzüge Züge verhindern zu wollen. Das dürfte auf der Hinfahrt in erster Linie die Direktverbindungen um 09:37 Uhr und 10:37 Uhr ab Magdeburg Hbf sowie auf der Rückfahrt die Direktverbindung um 17:13 Uhr ab Halle(Saale) Hbf betreffen. Nutzt daher auch die anderen hier empfohlenen Verbindungen. Hinfahrt Magdeburg Hbf ab 09:04 Uhr (Gleis 6b) Bitterfeld an 10:08 Uhr (Gleis 4) Bitterfeld ab 10:37 Uhr (Gleis 6) Halle (Saale) Hbf an 11:01 Uhr (Gleis 3) Magdeburg Hbf ab 09:09 Uhr (Gleis 5a) Halberstadt an 09:58 Uhr (Gleis 4) Halberstadt ab 10:02 Uhr (Gleis 5) Halle (Saale) Hbf an 11:12 Uhr (Gleis 1a) Magdeburg Hbf ab 09:12 Uhr (Gleis 2) Aschersleben an 10:10 Uhr (Gleis 3) Aschersleben ab 10:24 Uhr (Gleis 1) Halle (Saale) Hbf an 11:12 Uhr (Gleis 1a) Magdeburg Hbf ab 09:37 Uhr (Gleis 4) Halle (Saale) Hbf an 10:45 Uhr (Gleis 4) Magdeburg Hbf ab 10:04 Uhr (Gleis 6b) Bitterfeld an 11:29 Uhr (Gleis 4) Bitterfeld ab 11:37 Uhr (Gleis 6) Halle (Saale) Hbf an 12:01 Uhr (Gleis 3) Magdeburg Hbf ab 10:26 Uhr (Gleis 2) Sandersleben an 11:10 Uhr (Gleis 3) Sandersleben ab 11:37 Uhr (Gleis 1) Halle (Saale) Hbf an 12:12 Uhr (Gleis 1a) FCM ON TOUR Magdeburg Hbf ab 10:37 Uhr (Gleis 5a) Halle (Saale) Hbf an 11:45 Uhr (Gleis 4) Magdeburg Hbf ab 11:37 Uhr (Gleis 4) Halle (Saale) Hbf an 12:45 Uhr (Gleis 4) Rückfahrt Halle (Saale) Hbf ab 16:47 Uhr (Gleis 1a) Aschersleben an 17:36 Uhr (Gleis 2) Aschersleben ab 17:47 Uhr (Gleis 3) Magdeburg Hbf an 18:40 Uhr (Gleis 2a) Halle (Saale) Hbf ab 16:47 Uhr (Gleis 1a) Halberstadt an 17:57 Uhr (Gleis 2) Halberstadt ab 18:01 Uhr (Gleis 1c) Magdeburg Hbf an 18:40 Uhr (Gleis 3b) Halle (Saale) Hbf ab 17:02 Uhr (Gleis 6) Bitterfeld an 17:25 Uhr (Gleis 6) Bitterfeld ab 17:46 Uhr (Gleis 1) Magdeburg Hbf an 18:53 Uhr (Gleis 6b) Halle (Saale) Hbf ab 17:13 Uhr (Gleis 5) Magdeburg Hbf an 18:21 Uhr (Gleis 5a) Halle (Saale) Hbf ab 17:47 Uhr (Gleis 1a) Sandersleben an 18:21 Uhr (Gleis 1) Sandersleben ab 18:53 Uhr (Gleis 3) Magdeburg Hbf an 19:40 Uhr (Gleis 2) Halle (Saale) Hbf ab18:13 Uhr (Gleis 6) Magdeburg Hbf an 19:21 Uhr (Gleis 6) Fahrpreis: Sachsen-Anhalt-Ticket für 23,00 Euro am Fahrkartenautomat. Bis zu vier weitere Personen können auf dem SAT mitfahren. Pro Person zahlt man 5,00 Euro zusätzlich (5 Personen=43,00 Euro). Vom Hauptbahnhof Halle zur Erdgas-Arena ist ein ca. 45-minütiger Fußmarsch unter Polizeibegleitung zu absolvieren. Die Länge des Marsches beträgt 3-4 km und richtet sich nach der Streckenführung der Einsatzleitung. Für Nachzügler die erst gegen 13 Uhr in Halle Hbf eintreffen, wird noch geprüft einen Shuttle-Bus bereitzustellen, allerdings nur wenn es sich um keine größere Gruppe handelt. Nach dem Spiel stehen Busse definitiv nicht zur Verfügung, so dass es für alle Zugfahrer eskortiert von der Polizei zu Fuß zurück zum Bahnhof geht. Möglichkeiten zur gastronomischen Versorgung während der Zuganreise Eine gastronomische Versorgung während Zug An-/Abreise wird nur schwer möglich sein. Es ist davon auszugehen, dass auf dem Hauptbahnhof in Halle sämtliche Versorgungsmöglichkeiten für FCM-Fans nicht zugänglich sein werden. Einzig für Reisende über Bitterfeld besteht beim Umstieg die Möglichkeit sich zu versorgen. Dort gibt es u.a. einen Backshop, einen Imbiss sowie einen Mini-Markt. Anschlußmöglichkeiten Richtung Haldensleben: RB ab MD-Hbf 19:26 Uhr / 20:26 Uhr Richtung Wolmirstedt/Tangerhütte/Stendal: RE ab MD-Hbf 19:03 Uhr / S-Bahn 19:08 Uhr, 20:08 Uhr Richtung Burg/Genthin/Brandenburg/Potsdam: RE ab MD-Hbf 19:08 Uhr / 20:08 Uhr Richtung Berlin: RB/RE ab Bitterfeld 17:37 Uhr Richtung Bernburg: RB ab Güsten 18:02 Uhr / RB ab Calbe(Saale) Ost 18:11 Uhr FCM ON TOUR Richtung Eilsleben/Helmstedt/Braunschweig: RB ab MD-Hbf 19:33 Uhr / 20:33 Uhr Richtung Leipzig: S-Bahn ab Halle-Hbf 16:46 Uhr / 17:16 Uhr / 17:36 Uhr Richtung Schwaneberg: BUS 659 ab ZOB 19:15 Uhr Richtung Rottmersleben: BUS 613 ab MD-ZOB 19:20 Uhr Richtung Wanzleben/Seehausen: BUS 602 ab MD-ZOB 20:07 Uhr / 21:07 Uhr Richtung Loburg: BUS 720 ab MD-ZOB 20:12 Uhr Richtung Osterweddingen: BUS 659 ab MD-ZOB 21:05 Uhr Richtung Klein Ammensleben: BUS 613 ab MD-ZOB 21:20 Uhr Zug Bus Straßenbahnverbindungen in Magdeburg Linie 1 (Diesdorf): ab City-Carree 18-22 Uhr: -:11, -:31, -:51 Uhr Linie 1 (Lerchenwuhne): ab City-Carree 18-22 Uhr: -:05, -:25, -:45 Uhr Linie 2 (Alte Neustadt): ab Alter Markt 18-22 Uhr: -:10, -:30, -:50 Uhr Linie 2 (Westerhüsen): ab Alter Markt 18-22 Uhr: -:10, -:30, -:50 Uhr Linie 3 (Sudenburg): ab Damaschkeplatz/Adelheidring 18-20 Uhr: -:04, -:24, -:44 Uhr 21:04 Uhr Linie 3 (Olvenstedter Platz): ab Damaschkeplatz/Adelheidring 18-20 Uhr: -:14, -:34, -:54 Uhr 21:14 Uhr Linie 4 (Herrenkrug): ab City Carreè 18-22 Uhr: -:15, -:35, -:55 Uhr Linie 4 (Klinikum Olvenstedt): ab City Carreè 18-22 Uhr: -:01, -:21, -:41 Uhr Linie 5 (Messegelände): ab Allee Center 18-22 Uhr: -:11, -:31, -:51 Uhr Linie 5 (Klinikum Olvenstedt): ab Alter Markt 18-22 Uhr: -:07, -:27, -:47 Uhr Linie 6 (Gracau): ab City Carreè 18-22 Uhr: -:11, -:31, -:51 Uhr Linie 6 (Leipziger Chaussee): ab City Carreè 18-22 Uhr: -:06, -:26, -:46 Uhr Linie 9 (Neustädter See): ab Alter Markt 18-22 Uhr: -:00, -:20, -:40 Uhr Linie 9 (Reform): ab Alter Markt 18-22 Uhr: -:00, -:20, -:40 Uhr Linie 10 (Barleber See): ab Alter Markt 18-21 Uhr: -:05, -:25, -:45 Uhr Linie 10 (Barleber See): ab Alter Markt 18-22 Uhr: -:13, -:33, -:53 Uhr Achtung!: Auf Grund der Bauarbeiten am City-Tunnel im Bereich Hauptbahnhof/Damaschkeplatz wurden in den letzten Monaten nicht nur neue Streckenführungen festgelegt sondern auch neue Haltestellen errichtet. Die Haltestelle Hauptbahnhof wird momentan nicht angefahren. Die Haltestelle City Carreè/Hbf ist um ca. 200 Meter stadteinwärts versetzt wurden und befindet sich jetzt auf der Ernst-Reuter-Allee zwischen Otto-von Guericke-Straße und Breiter Weg. Die Linie 3 verkehrt von der neuen Haltestelle Damaschkeplatz/Adelheidring. Diese befindet sich ca. 100m von der alten Haltestelle Damaschkeplatz entfernt im Adelheidring. FCM ON TOUR Anreise PKW Über Magdeburger Ring auf der A14 Richtung Dresden bis zur Abfahrt Halle-Peißen fahren. Dort über B100 (Berliner Straße, später Berliner Chaussee) stadteinwärts Richtung Merseburg fahren. Am S-Bahnhof Dessauer Brücke auf der B100 bleibend links einbiegen und über Dessauer Straße und Dessauer Platz bis zur Paracelsiusstraße (B6) fahren. Hier wieder links einbiegen. Weiter geht es auf der B6 geradeaus über Paracelsiusstraße, Volkmannstraße, Merseburger Straße bis zur Ampelkreuzung Merseburger Straße/Damaschkestraße. Hier rechts einbiegen und geradeaus weiter über Damaschkestraße, später Vogelweide und Diesterwegstraße bis zur Ampel an der Einmündung Böllberger Weg fahren. Hier links abbiegen Richtung B 91 und nach ca. 800 m dem zweispurigen Böllberger Weg folgend in den Südstadtring einfahren und weiter bis zur rechtsseitigen Gästeparkplatzeinfahrt gegenüber der Mannheimer Strasse, ca. 100m vor der Ampelanlage. Parkmöglichkeiten: Bewachter, kostenloser Gästeparkplatz am Südstadtring (siehe Skizze). Achtung!: Es gibt wie bereits 2014 zum Landespokalfinale einen Gästeparkplatz. Dieser ist ca. 2km vom Stadion entfernt. Von dort fährt ein Bus-Shuttle zum Stadion. Busbenutzung und Parkplatz sind kostenlos. Wer dieses Angebot nicht nutzen und sich selbst in Stadionnähe einen Parkplatz suchen möchte, sollte nach Möglichkeit kein Autokennzeichen mit MD, BK oder JL haben und keine Fanutensilien im Auto lassen. FCM ON TOUR Eingabe-Tipp Navi: Südstadtring, 06128 Halle (GPS Koordinaten: 51.453977, 11.942613) Entfernung/Fahrtzeit: 94 km / 1 Stunde 20 Minuten Benzinkosten: ca. 20,00 Euro Fanbus: Es fahren zwei Fanbusse. Diese sind bereits ausverkauft. Rasthöfe, Autohöfe, Autobahnparkplätze: Rasthöfe: „Plötzetal“ (A14 zwischen Könnern und Löbejün) Autohöfe befinden sich an den Abfahrten: Könnern, Halle-Tornau (beide A14) Autobahnparkplätze: „Sülzegrund“ (A14 zwischen MD-Sudenburg und MD-Reform), „Dreihöhenberg“ (A14 zwischen Schönebeck und Calbe), „Alter Postweg“ (A14 zwischen Staßfurt und Bernburg), „Saaleaue“ (A14 zwischen Plötzkau und Könnern), „Petersberg“ (A14 zwischen Halle-Trotha und Halle-Tornau), Baustellen: Es ist nichts über Baustellen bekannt. Weitere Informationen über Baustellen und Staugefahren findet ihr im Internet unter folgendem Link: http://www. adac.de/reise_freizeit/verkehr/ FCM ON TOUR Das Stadion Der Erdgas-Sportpark wurde in den Jahren 2010/2011 neu erbaut. Es wurde in das alte Kurt-Wabbel-Stadion hineingebaut. Dabei blieben die historischen Außenmauern erhalten. Das Stadion ist komplett überdacht und hat Platz für 15.065 Zuschauer (6.215 Sitzplätze, 8.843 Stehplätze). Zu diesem Spiel sind ca. 12.500 Zuschauer zugelassen. Eine 800kw Flutlichtanlage ist am Dach montiert. Es gibt eine 6,4x4,8m große Videowand, die leider vom Gästebereich nicht einsehbar ist. Das Stadion besitzt eine Rasenheizung. Der Gästebereich sind die Blöcke 11 Stehplatz sowie die Blöcke 7-10 (Sitzplatz). FCM-Fans gelangen über die Eingänge F und G ins Stadion. Im Gästebereich gibt es ein modernes Toilettenhaus sowie Verpflegungsstände. Der Einlass erfolgt über elektronische Drehkreuze. FCM-Fans die Karten für andere Bereiche haben, werden gebeten sich ebenfalls über den Eingang G in die Blöcke 7-10 zu begeben. Der Zugang zum Stadion ist für FCM-Fans nur aus südlicher Richtung über die Straße der Republik möglich. Einlassbeginn ist um 12:00 Uhr. Gastroangebot im Gästebereich Leider war im Vorfeld nichts genaues über das Gastronomie-Angebot und die Preise im Gästebereich zu erfahren. Bier wird aber wegen Alkoholverbot nicht ausgeschenkt. Im Gästebereich kann mit Bargeld bezahlt werden. FCM ON TOUR Eintrittspreise Bitte beachtet: Das Spiel ist restlos ausverkauft. Eine Anreise ohne Karte ist daher zwecklos.Am Spieltag sind alle Kassen geschlossen. Eine Anreise ohne Karte ist zwecklos. Die Polizei Informationen für Behinderte Die FCM-Rollis stehen unter der Haupttribüne vor Block 4. Kontaktperson vor Ort ist FCM- Behinderten-Fanbeauftragter Gerald Altmann. Ihr erreicht ihn telefonisch unter 0177 4033410). Programmheft „Der Chemiker“ zum Preis von 1,50 Euro. Besonderheiten im Erdgas-Sportpark Zaunfahnen, Schwenkfahnen unter 1,50m, drei Megaphone und Trommeln (einseitig offen) sind erlaubt. Die Aufhanghöhe für Zaunfahnen beträgt 1,10m. Es können Fahnen auch an der oberen Seitenwand befestigt werden. Dafür ist allerdings Klebeband erforderlich. Gürteltaschen dürfen nach Kontrolle mit ins Stadion genommen werden. Rucksäcke und Taschen müssen am Gästeeingang abgegeben werden. Allerdings stehen nur äußerst begrenzt Abgabemöglichkeiten zur Verfügung. Bekleidung oder Fanutensilien mit extremistischen Symbolen und Parolen sind verboten. Augenscheinlich alkoholisierte Personen erhalten keinen Einlass. Im Stadion herrscht Alkoholverbot Stadionverbotler können sich außerhalb des Stadions vor dem Gästeeingang aufhalten. Der Spielort Die kreisfreie Stadt an der Saale hat 232.000 Einwohner und liegt am Rande der Leipziger Tieflandsbucht. Die Stadt bildet mit der benachb arten Großstadt Leipzig den Ballungsraum Leipzig-Halle, in dem mehr als eine Millionen Menschen leben. Als bedeutende Söhne der Stadt gelten der Barockkomponist Georg Friedrich Händel und der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, der im eingemeindeten Stadtteil Reideburg geboren wurde. Ein kultureller Höhepunkt der Stadt sind die jährlich stattfindenden Händel-Festspiele. Mit dem Steintor-Varietè verfügt Halle über das älteste Varietètheater Deutschlands. Eine kulinarische Spezialität ist u.a. die Hallesche Fettbemme mit Schmalz und manchmal auch Pflaumenmus. Quelle: Wikipedia.de Das Wetter (Stand: 20.01.2016) 4°C wolkig Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20% Windstärke: 2 (Südwest) Linktipps www.hallescherfc.de(Offizielle Vereinshomepage) www.fanprojekt-halle.de www.erdgas-sportpark.de www.halle.de (Offizielles Stadtportal)
© Copyright 2025 ExpyDoc