Veranstaltungsort: Christliches Missionswerk „Josua“, Begegnungszentrum Zagelsdorf Nr. 8, 15936 Dahme/Mark Das Wochenende beginnt Freitagabend 18.00 Uhr und endet Sonntag gegen 13.30 Uhr. Leitung: Jens-Uwe Beyer (Missionswerk „Josua“) und Referententeam Kosten: 100,– € (Seminargebühr, Übernachtung und Verpflegung inklusive) Quartiere: in 2- bzw. 4-Bettzimmern des Gästehauses und 4-Bett-Kammern des Haupthauses. Bitte meldet euch schnell mit Angabe des gewünschten Workshops an, die Zahl der Plätze ist begrenzt. Teilnahme ab 16 Jahre möglich. Es wird eine Anmeldebestätigung versandt. Anmeldung www.missionswerkjosua.de Christliches Missionswerk „Josua“ e.V. Zagelsdorf Nr. 8 15936 Dahme Tel.: 03 54 51 – 947 04 Fax: 03 54 51 – 947 03 E-Mail: [email protected] Schule für Lobpreis und Anbetung 13. – 15. November 2015 Titelbild: © Sikfreeze - Fotolia.com, Hintergrundbild: © lina0484 - Fotolia.com 2. Piano Hiermit möchten wir euch, die ihr als Musiker, Sänger oder Lobpreisleiter im Anbetungsdienst steht, sehr herzlich zur Schule für Lobpreis und Anbetung einladen. Wenn Gott in den letzten Tagen (nach Apg 2,17) von seinem Geist ausgießen will, auf alles Fleisch, auf Jung und Alt, dann stehen uns die spannendsten Zeiten noch bevor! Wir möchten eine Gemeinde sehen, wo die Herrlichkeit Gottes wohnt, wo man ihm begegnen kann, wo Heilung geschehen, die Kraft Gottes fließt, wo Entmutigte neuen Mut gewinnen und Menschen, die Jesus nicht kennen, ihn kennen lernen können. Darum wollen wir als Lobpreisleute gemeinsam mit der Gemeinde vor den Thron Gottes kommen und ihm Raum schaffen mit unserem ganzen Sein. Jens-Uwe Beyer, Zagelsdorf Wie erreicht man mit einfachen Mitteln gute Klangergebnisse? Wie spielt man Lieder interessant und sicher, auch ohne Band im Rücken? Außerdem geht es um Harmonisierung, Unabhängigkeit der Hände und Funktion der linken Hand. Ι Jens-Uwe macht seit über 25 Jahren in verschiedenen Besetzungen Musik. Sein Anliegen ist, Teams geistlich und musikalisch anzuleiten und Leute in ihrer Berufung zu fördern. 3. Gitarre Karsten Olberg, Berlin Welche Rhythmen verwendet man, um ein Lied zu gestalten? Wie erzeugt man eine Atmosphäre zur Anbetung? Fragen und Antworten rund um die Gitarre und zur Anbetung. Ι Karsten spielt seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Anbetungsteams mit. Er ist ein außerordentlicher Musiker, hat auf mehreren CDs mitgespielt – ein Gitarrist mit dem „Genialitätsfaktor“. Besonders freuen wir uns darauf, wenn die junge Generation gemeinsam mit den Vätern und Müttern gemeinsam Gott dient. Wir würden uns freuen, viele von euch begrüßen zu dürfen! Bringt am besten euer ganzes Lobpreisteam mit. Euer Jens-Uwe 4. Bass Kompetente Referenten, die sowohl ihr Instrument hervorragend beherrschen als auch ein Herz für Anbetung besitzen, verantworten die Workshops. Carsten Kuniß, Chemnitz Wie schaffe ich es, dass es grooved? Wie baue ich songdienliche Basslines selbst? Wie bekomme ich einen banddienlichen Basssound mit einfachen Mitteln? Ι Carsten ist gefragter Livemusiker in verschiedenen Bands, Musical-Produktionen und Anbetungsteams. Er hat reichlich Studioerfahrung und war viele Jahre Basslehrer an einer Chemnitzer Musikschule. 1. Gesang 5. Drums Amelie Rick und Rosi Margies, Berlin Behandelt werden nicht nur Grundlagen des Gesangs: Überzeugend und ansteckend singen, alleine oder im Team. Wie bringe ich meine Stimme zum Klingen? Auch für Fortgeschrittene gut geeignet! Ι Amelie ist in verschiedene musikalische Projekte in der Gemeinde auf dem Weg (GadW) involviert und singt im Anbetungsteam. Neben ihrem Beruf als Pädagogin schlägt ihr Herz für ein Leben voller Anbetung. Ι Rosi studiert Jazz-Gesang an der Universität der Künste (UdK) Berlin, leitet Anbetung und singt in verschiedenen Lobpreisteams der GadW mit. Frank Bonitz, Aue Rhythmus - der Herzschlag einer Band. Was bedeutet Groove, Timing, Rhythmusgefühl? Wie verbessere ich meine Koordination? Wie unterstütze ich die Band am effektivsten? Welche Soundmöglichkeiten bieten sich an? Ι Nach dem Studium am „Drummers Institute“ in Düsseldorf hat Frank eine Schlagzeugschule in Aue eröffnet. Er ist ein viel gebuchter Live-Schlagzeuger, exzellenter Trommler mit Dynamik und Sensibilität. 6. Lobpreisleitung Christoph Bonnen, Berlin; Themen: Die Salbung eines Anbeters, die Gegenwart Gottes, das Fundament eines Anbetungsleiters, freies Spielen, woher kommt Inspiration, gute Zusammenarbeit mit dem Team, Tipps, Tricks, Ideen und Erfahrungsaustausch. Ι Christoph leitet den Anbetungsbereich der „Gemeinde auf dem Weg“, hält Worshipseminare und unterrichtet an einer Berliner Bibelschule. Als Produzent hat er diverse CD-Produktionen begleitet und seit 1993 mit seiner Band neun eigene CDs veröffentlicht. 7. Technik Dominik Ponari, Schmalkalden Anforderungen an den Dienst des Technikers. Elemente einer PA: Funktion, richtiger Aufbau, Grundlegendes zur Bedienung, Verkabelung, zu Mikros, Mischpult und Lautsprecher. Probleme und Fehlerquellen: Ursachen erkennen und Abhilfe schaffen. Ι Dominik verantwortet den Technikbereich der Jesusgemeinde in Schmalkalden und zeichnet sich durch technische Qualifikation und das Herz eines Technikers aus. Weitere inhaltliche Schwerpunkte Das Herz des Anbeters Ι Charakter oder Charisma? Ι Entdecke und entwickle deine Gaben Ι Gegenwart Gottes – Salbung Ι Verantwortliche Mitarbeit Ι Der Heilige Geist als Anbetungsleiter Ι Arbeit in der Band Ι Anbetung und Erweckung Neben diesen Grundworkshops gibt es gemeinsame Workshops und natürlich werden wir uns auch Zeit nehmen für das Wort Gottes, Lobpreis und Anbetung inklusive Worshipnight und Gebet füreinander. Die Technik- und Instrumentalworkshops sind nicht für Anfänger geeignet!
© Copyright 2025 ExpyDoc