turnen @ root NEWS VOM TURNVEREIN STV ROOT Das turnen@root wird unterstützt von: Ausgabe 3/2015 Vorwort Gedanken der Präsidentin Es weihnachtet sehr Im Dezember ist es immer so schnell dunkel. Aber überall strahlen die Weihnachtsbeleuchtungen. Hell erstrahlen die Kerzen, die wir auf dem Adventskranz anzünden. Lasst aber nicht nur die Kerzen erstrahlen, sondern geht auch mit einem Strahlen auf euren Gesichtern auf eure Familie, Freunde, Nachbarn und auch auf Fremde zu. Denn ein Lächeln lässt viele dunkle Wolken vertreiben. Habt ihr das auch schon erlebt? Lächle und das Lächeln kommt zu dir zurück! Habt Mut und versucht es doch auch einmal. Denn gerade in dieser düsteren Zeit brauchen wir die Wärme, die ein freundliches Gesicht ausstrahlt. Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit, das wünsche ich euch von Herzen. Nichts Schöneres gibt es als diese einmalige Zeit zu geniessen, fröhlich zu sein und sich etwas zu gönnen. Und vergesst nicht zu lächeln! Weihnachtliche Grüsse von Graziella Gander Präsidentin der Damen- und Frauenriege Redaktion: Sandra Rohrer, Sonnhalde 28c, 6024 Hildisrieden Tel. 041 310 26 34 Natel: 076 330 32 79 E-Mail: [email protected] Das nächste turnen@root erscheint Anfang Mai 2015. Das turnen@root wird unterstützt von: Bericht der Aktivriege Generalversammlung der Aktivriege Ein überraschender Rücktritt im Vorstand, viele Neueintritte in den Aktivverein und die Zukunft der Jugendriege, das waren die wichtigsten Themen an der diesjährigen Generalversammlung der Aktivriege Root. Die Bekanntgabe des Rücktritts von Dave Habermacher aus dem Vorstand der Aktivriege war ein Paukenschlag für die anwesenden Mitglieder des Vereins. Der Vorstand hatte an seiner letzten Sitzung davon Kenntnis erhalten, dass der technische Leiter (sprich Oberturner), aus persönlichen Gründen per sofort sein Amt niederlegen wird. Wir haben Dave als engagierten und ideenreichen Oberturner erfahren, welcher in allen Bereichen hilfsbereit und kollegial zur Seite stand. Mit seinem Rücktritt hat er den Vorstand auf dem linken Fuss erwischt, so dass es nicht möglich war der Versammlung einen Nachfolger oder auch Nachfolgerin für die Wahl vorzuschlagen. Stattdessen muss für das nächste Vereinsjahr eine Übergangsregelung gefunden werden, indem die Aufgaben des Oberturners und Materialwartes auf die Vorstandsmitglieder aufgeteilt werden müssen. Davon bleiben auch die mitturnenden Mitglieder nicht ganz verschont, weil sie in Zukunft vermehrt gebeten werden, sich an der Probengestaltung aktiv zu beteiligen. Dieser negativen Schlagzeile steht das erfreuliche Faktum gegenüber, dass auf einen Schlag sechs Neumitglieder aufgenommen werden konnten, welche zu regelmässigen Aktivturnern avancierten. Sie alle freuen sich ob der abwechslungsreichen Turnprobengestaltung und kämpfen im jeweils abschliessenden Volleyspiel, in harten Fights, um Punkte und Satzgewinne mit. Das turnen@root wird unterstützt von: Im Jahresbericht der Jugendriege erwähnte René Bucheli eine erfreulich hohe Zahl an Neueintritten. Es sind dies ausnahmslos Knaben aus der Unterstufe der Primarschule, die sich für das polysportive Angebot der Jugendriege begeistern lassen. Dadurch ist das Durchschnittsalter in der Jugi stark gesunken und René Bucheli kündigte an, dass neue Leiter und Leiterinnen gefragt sind, denn einerseits müsste das Angebot innerhalb der Jugendriege verschiedenen Interessen angepasst werden, zum andern hat er selber seinen Rücktritt in einem Jahr geplant. Geni Gunz, unser Rätselonkel, durfte wie jedes Jahr zum Schluss der Generalversammlung die Gewinner seiner Rätselecke im turnen@root bekanntgeben. Auch dieses Jahr waren es die langjährigen Stammkunden von Geni’s Rätselecke. Sie stammen ausnahmslos aus den Rooter Turndynastien. Sie haben früh erkannt, dass die Rätselei gewinnbringend sein kann, denn Geni verriet, dass er in den Jahren seit Bestehen der Rätselecke insgesamt Fr. 4‘000.00 an Preisgeldern verteilen durfte. Jose Huwiler Aktuar Das turnen@root wird unterstützt von: Bericht der Damen- und Frauenriege 68. Generalversammlung der Damen- und Frauenriege 21. Oktober 2015 Motel Tell Gisikon Die Präsidentin Graziella Gander begrüsste 46 Aktiv-, Ehren-, Frei- und Passivmitglieder sowie Remo Waldispühl von der Aktivriege und den Präsidenten der Männerriege Guido Lustenberger. Das zugestellte Protokoll der Aktuarin Susanne Bärtschi wurde einstimmig gutgeheissen und verdankt. Unter dem Traktandum Mutationen hatten wir sieben Austritte gegenüber erfreulicherweise fünf Neueintritte zu verzeichnen. Die Präsidentin überreichte ihnen die Vereinsstatute mit einem herzlichen Willkommen. Die Kassarechnung 2014/2015 schliesst mit einem Gewinn ab. Besten Dank an Cornelia Boner für die Führung der Kasse. Auch die Rechnung der Mädchenriege, geführt von Daniela Beeler schliesst mit einer kleinen Vermögenszunahme ab, da kein Geräteturnen mehr stattfindet. Nach den Revisorenberichte verlesen durch Regina Thalmann wurde den beiden Rechnungen zugestimmt und den Kassiererinnen Decharge erteilt. Sabine Murer wurde für die austretende Christa Biotti zur 2. Revisorin gewählt. Der Jahresbericht eröffnete die Präsidentin mit den Worten „ Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg: es allen Recht machen zu wollen“. An vier Vorstandssitzungen wurden die laufenden Geschäfte behandelt. Mit schönen Erinnerungsbildern untermahlte Graziella die diversen Jahresaktivitäten wie Klaushock, Fasnacht, Lotto, Hüttenhock, Ehrenmitgliedertreffen organisiert von der Aktivriege, Kilbi, Schützenlotto sowie diverse Ausflüge der einzelnen Riegen. Das Lotto am 6./7. Mai war ein toller Erfolg. Schade wird es nicht mehr von dieser Crew weitergeführt. Appell an alle interessierten Turnerinnen….meldet euch! Romy Schmidiger erzählte über die hart gekämpften Spiele der Netzball-Gruppe und freute sich, dass nun beide Mannschaften eine Liga höher spielen. Über die Frauenriege 1 berichtete Esthi Notz. Der Adventshöck draussen musste wegen Regen an die Wärme verlegt werden. Die Fasnacht mit „Pippi Langstrumpf“ ist sehr gut angekommen. Am nebligen Skitag haben 6 Turnerinnen teilgenommen. Der organisierte Kurs über die Reanimation mit BLS-Herzmassagen und der Anwendung des Defibrillators wurde von 16 Turnerinnen besucht und war sehr lehrreich, dank Rita Unternährer und Thomas Huwyler vom Samariterverein. Die Frauenriege 2 Abendgruppe ist glücklich mit der neuen Leiterin Theres Wyss. Alexa Durrer bedankt sich und berichtet über diverse Abendspaziergänge, Geburtstagsfeste sowie die Turnerinnen-Reise nach Thun. Die Frauenriege 2 Morgengruppe genosse ihren Ausflug auf einer Schifffahrt auf dem Zugersee. Sabine Gebistorf informierte uns über die Aktivitäten des Team-Aerobic. Trotz Austritten ist Sabine motiviert und trainiert neu mit der Gruppe am Dienstag. Das turnen@root wird unterstützt von: Beim Traktandum Wahlen gab es drei Demissionen. Gaby Wigger Mitgründerin der Netzball-Gruppe 2005 Mitleiterin und Schiedsrichterin mehrere Jahre Leiterin der Mädchenriege Ursina Caprez und Katja Wüest Leitung Kinderturnen seit 2013 Herzlichen Dank an Gaby für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins, aber auch an Ursina und Katja für ihre Arbeit. Alle Demissionierten erhielten eine Anerkennung. Die im letzten Jahr gewählte Mädchenriegeleiterin Esra Seki übernimmt auch neu zusammen mit Gina Müller das Kinderturnen. Der übrige Vorstand stellte sich glücklicherweise für ein weiteres Jahr zur Verfügung und konnte in Globo gewählt werden. - Präsidentin: Graziella Gander - Vize Präsidentin: Barbara Schinner - Aktuarin: Susanne Bärtschi - Beisitzerin: Conny Kaufmann - Materialverwalterin: Tamara Brun Beim Traktandum Ehrungen wurden Claudia Aebi, Esther Bründler, Esther Rust sowie Gaby Wigger zu Freimitgliedern ernannt. Ein spezielles Geschenk erhielten Romy Schmidiger und Gaby Wigger, die seit Jahren am Hüttenhock grillieren, sowie am Klaushock und der Kilbi organisiert Romy die Zutaten und das feine Essen. Graziella dankt unserer Fahnenträgerin Marie-Theres Bründler für ihre pflichtbewussten Einsätze, die manschmal sehr spontan sind. Einige fleissige Turnerinnen wurden für ihren regen Turnbesuch mit einem Gutschein belohnt. Neue Freimitglieder mit Präsidentin Dank an unsere Fahnenträgerin Freimitglied für lange Tätigkeit Flaschen und Dank an Romy und Gaby Das turnen@root wird unterstützt von: Guido Lustenberger und Remo Waldispühl überbringen die Grüsse ihrer Riegen und bedanken sich für die Einladung. Mit den Schlussworten der Präsidentin „ Mögest Du warme Worte an einem kalten Abend haben, Vollmond in einer dunklen Nacht und eine sanfte Strasse auf dem Weg nach Haus“ schliesst sie die 68. Generalversammlung, die sie mit viel Elan souverän geführt hatte. Ich wünsche allen frohe Festtage und eine guten Rutsch ins 2016 Maria Küng Das turnen@root wird unterstützt von: Bericht der Frauenriege 1 Wellness in Braz Wenn Engel reisen….lacht der Himmel! Voller Freude fuhren am 5. November neun Turnerinnen los ins Nachbarland Österreich nach Braz ins Hotel Traube. Bei herrlichem Herbstwetter erlebten wir vier erholsame Tage mit toller Kameradschaft. Wir wanderten täglich, liessen uns massieren, badeten, saunierten, gingen shoppen, und wurden mit super feinen Morgen- und Abendessen verwöhnt. Oh…..wie haben wir dies genossen, selber nicht zu kochen, sich einfach bedienen zu lassen! Lustig waren auch die vorgängigen Aperos auf den Zimmer mit den Anekdoten des Tages. Es war so schön...und ich bedanke mich bei Hildi fürs Organisieren und bei Rita, Ursi und Silvia fürs Fahren. Maria Küng Das turnen@root wird unterstützt von: Bericht der Frauenriege 2 Abendgruppe Ein bisschen Frieden … ...zur Weihnachtszeit Es gibt sie wieder. Die vielbesuchten Weihnachtsmärkte, die prächtigen Schaufensterauslagen, die strahlenden Lichterdekorationen. Sie lenken uns ab vom eigentlichen Sinn der Weihnachtsgeschichte. Wann war diese Geschichte aktueller als heute? „Friede auf Erden, an denen Gott Wohlgefallen hat″ wurde uns versprochen. Ob sich dies jemals in diesem Sinne ändern wird und was wir, ich, selbst dazu tun können? Jedes Jahr warten wir auf ein Weihnachtswunder. Noch nie habe ich mir dies sehnlicher gewünscht wie dieses Jahr. Die Hoffnung ist da, deshalb kommt auch eine kleine Vorfreude auf, alles werde sich zum Guten wenden. Es ist schwer die kommerzielle Seite von der eigentlichen Weihnachtsgeschichte zu trennen. Besinnliche Weihnachten wird uns von allen Magazinen, Einkaufs und Fernsehfenstern gewünscht. Natürlich freuen sich besonders die Kinder auf die Geschenke. Bei uns Erwachsenen ist es mehr ein Ankurbeln der Wirtschaft, obwohl eine kleine Überraschung, die von Liebe kommt, auch unsere Herzen erfreut. Ein gemütlicher, vorweihnachtlicher Anlass war wieder unser Abschlussessen, wobei ich selber leider wieder einmal nicht dabei sein konnte. Eine hartnäckige Grippe hatte mich ans Bett gefesselt. Es soll aber wieder ein geselliger und schöner Abend gewesen sein. Zwei Wochen darauf fand der obligate „Chlaushöck″ von der ganzen Damen- & Frauenriege statt. Im sehr schön dekorierten Pfarreisaal wurde uns ein hervorragendes, feines Essen serviert. Ein grosses Lob und Dankeschön an die Köchin Romy Schmidiger und die Helferinnen. Das anschliessende reichhaltige Dessertbuffet liess uns alle Kalorien vergessen. Es bleibt noch ein wenig Zeit bis Weihnachten. Alle Kerzen und Lichter mögen unsere Hoffnung auf Frieden in Erfüllung gehen lassen. Ich wünsche allen eine schöne, besinnliche Weihnacht und ein gesundes, glückliches neues Jahr. Alexa Durrer Das turnen@root wird unterstützt von: Bericht der Männerriege Bettag-Samstag – Wandertag der Männerriege + 9 „Schwer-Athleten“ : 11 „Leicht-Athleten“ : Wanderung von Richterswil zum Rossberg Wanderung von Schindellegi zum Rossberg machen diesen Bettag-Samstag zu einem fröhlichen Wandertag. Eine gut gewählte, den meisten unbekannte Wanderregion und viel Wetterglück sorgen für eine gute Stimmung an jenem Samstag. Wie schon eingangs erwähnt, wandert die sportlichere, schnellere Gruppe mit Wanderleiter Werni Iten von Richterswil am Zürichsee durch das Mühlital, vorbei am Sternen- und dem Iltismoos-Weiher in etwa 2 ½ Stunden hoch zum Rossberg. (nicht zu verwechseln mit dem Rossberg ob Goldau). Die gemütlicheren Wanderer der Gruppe 2 mit Wanderleiter Willy Schnyder machen zuerst einen Einkehrhalt im Restaurant „Hirschen“ in Schindellegi und steigen danach in knapp einer Stunde über den Höhronen-Boden hoch zum Rossberg, die einen im lockeren Berggänger-Schritt, andere (so auch der Schreibende) bekunden da etwas mehr Mühe mit der Höhendifferenz. Aber dafür werden wir oben im gleichnamigen Bergrestaurant „Rossberg“ mit einem guten Mittagsmahl und einem guten Tropfen entschädigt. Von hier wandern wir weiter hoch zum Dreiländer-Stein, nochmals 200 Meter Höhendifferenz mit vollem Magen und das ohne Verdauungs-Schläfchen; wieso tue ich mir das an ? - habe ich zu mir gesagt. Aber einmal oben angelangt, werden wir mit „Gipfelweinen“ aus den verschiedensten Männerriegler-„Kellereien“ verwöhnt. Der grösste „Krampf“ des Tages ist jetzt vollbracht und alle geniessen diesen Rast-Halt. Das turnen@root wird unterstützt von: Der Dreiländer-Stein ist heute die Grenze der drei Kantone Zug, Zürich und Schwyz, war aber in früheren Zeiten auch die sog. „March-Grenze“ der Kyburger (Zürich), der Habsburger (Zug) und der Eidgenossen (Schwyz), womit auch das Geschichtliche unserer heutigen Wanderung erwähnt ist. Auf dem Höhenweg zum Raten geniesst man an verschiedenen Waldlichtungen geniale Aussichten hinüber zum Zürcher Oberland, seeabwärts bis nach Zürich, hinunter zum Hüttener-See, hinüber zum Hirzel und zur Albiskette; und ganz in der Ferne kann man noch die Dampf-Säule des AKW Gösgen ausmachen. Obwohl sich ringsum riesige Regenwolken auftürmen, spielt das Wetter immer noch sehr gut mit. Bei einem weiteren Marschhalt werden noch die restlichen Flaschen entkorkt und die Rucksäcke von Essbarem „entrümpelt“. Die Wandergruppe nimmt jetzt noch die letzten „paar Meter“ unter die Füsse und wir erreichen ohne Regen den Ratenpass. Und Sie raten richtig: Genau im Moment als wir im ZVB-Bus hinunter nach Oberägeri sitzen, beginnt es zu regnen. Optimales Timing der ganzen Wanderung. An dieser Stelle einen herzlichen Dank von der ganzen Männerriegen-Wanderschar an die Adressen der beiden Wanderleiter Werni Iten und Willy Schnyder. Geni Gunz Das turnen@root wird unterstützt von: Bericht der Männerriege Jahresmeister 2015 Männerriege 1 + 2 Die Jahresmeisterschaft der Männerriege 2015 fand zum letzten Mal so statt. Das heisst: 6 Disziplinen (Jassen+Kegeln, Boccia; Luftgewehr, Minigolf, Hasliwald und Kegeln) plus Chilbi-Einsatz und Probenbesuche in der Halle. Dies ergab den Jahresmeister. Wer mehr als 250 Punkte erreicht hatte, bekam einen Preis. Die Rangliste: Männerriege 1: 1. Emmenegger Bruno 2. Lussi Kari 3. Helfenstein Alex 4. Eichenmann Alois 4. Kuhn Erwin 6. Heer Ernst 7. Grütter Guido 8. Schinner Diego 9. Leisibach Werner 10. Küng Werni 280p. 259p. 255p. 251p. 251p. 236p. 223p. 222p. 206p. 187p. Männerriege 2: 1. Schnyder Willi 2. Biotti Hanspeter 3. Rhein Henry 4. Iten Werner 5. Michel Oskar 6. Huwiler Walter 7. Küng Franz 8. Amhof Werner 9. Carbone Vicenzo 10. Gunz Geni 338p. 309p. 299p. 293p. 275p. 255p. 222p. 157p. 142p. 131p. Im nächsten Jahr – also im 2016 – wird die Jahresmeisterschaft anders gewichtet. Das heisst: ob Gesellschaftsspiel (Jahresmeisterschaft) oder Turnprobe wird mit 5 Punkten gewertet, dazu kommt noch der Chilbi-Einsatz, der wie anhin mit 30 Punkten gewertet wird. So das war meine letzte Amtshandlung als Technischer Leiter. Es waren acht schöne Jahre als TL. Hätte gerne noch länger dieses Amt gemacht. Aber……………….. In diesen acht Jahren hatte ich eine tolle Zusammenarbeit mit meinen Leitern. Ein herzlicher Dank geht an Schinner Diego, Kuhn Erwin, Heer Ernst, Iten Werner, Michel Oskar und Biotti Hanspeter sowie die früheren Leiter Eichenmann Alois, Engeli Peter, Stalder Jörg, Schöpfer Jörg, Huwiler Walter und Küng Franz. Meinem Nachfolger Schinner Diego wünsche ich alles Gute und Zufriedenheit in seinem neuen Ressort. Ich selber bleibe dem Vorstand erhalten. Ich habe jetzt das Amt des Vize-Präsidenten inne. Auch dir, Willi Schnyder, ein ganz herzliches Dankeschön, dass du dich so spontan zur Verfügung stellst als Leiter. Also meine lieben Männerriegler, euch allen sowie euren Partnerinnen und Familien wünsche ich schöne Festtage und einen guten Anfang im neuen Jahr. Ein freundlicher Turnergruss euer Vize-Präsi Werni Küng Das turnen@root wird unterstützt von: Bericht des Faustball Erfolg am Turnier Weggis Neben der saisonalen Meisterschaft spielen die Root Faustballer auch einige Turniere übers ganze Jahr verteilt. Diese Tagesanlässe bei befreundeten Vereinen werden entweder als Meisterschafts-Vorbereitung oder eher als gemütliche Anlässe, wo man sich auch einmal ein Kafi Schnaps zwischen den Spielen erlauben darf, verwendet. Im Falle vom Turnier Weggis Ende November nutzte man die Gelegenheit, um die Nachwuchsspielerin Jessica Gyr ins Erwachsenen-Team zu integrieren. Stehend: Bruno Kälin, Michael Rust, Armin Fuchs Kniend: Stefan Meyer, Jessica Gyr, Julien und Cornel Kuhn Die Rooter Mannschaft startete verhalten ins Turnier und die ersten beiden Spiele endeten gegen Oberenfelden-Amsteg und gegen das Heimteam Weggis in einer Niederlage. Ab diesem Zeitpunkt galt „Verlieren verboten“, wenn man im Tableau noch nach vorne stossen wollte. Ein relativ klarer Sieg gegen Rotkreuz und eine geglückte Revanche gegen Weggis machten den Einzug ins Halbfinale tatsächlich noch möglich. Nun waren die Rooter im Spielrausch und konnten weder von Satus Olten, noch im Final von Wollerau gestoppt werden. Sie gewannen das Turnier trotz Anfangsschwierigkeiten. An dieser Stelle sei angemerkt, dass Jessica ihr faustballerisches Können hervorragend präsentierte und quasi komplett durchspielte. Über Jessicas geglückte Feuertaufe freute sich das ganze Team genauso wie über den Turniersieg. Das turnen@root wird unterstützt von: Vorschau Älplermageronen-Cup Am 16. Januar 2016 ist es wieder soweit: Am Älplermageronen-Cup treffen sich junge und jung gebliebene Semester zum Ballspiel in den Widmermatt-Hallen. In einem gemütlichen Rahmen serviert Faustball Root gegen den Abend allen Spielern und Gästen ihre feinen Älplermageronen im Pfarreiheim. Wir freuen uns über jeden Besuch. Eine frohe Weihnachtszeit und ein sportliches 2016 wünscht Euch Cornel Kuhn Das turnen@root wird unterstützt von: Geografie-Rätsel 1. Rätsel im Zyklus 2016 Im nachfolgenden Rätsel sind geografische (auch andere) Begriffe zu suchen. Die dritten und fünften Buchstaben der Lösungsworte nennen zwei Schweizer Alpenpässe; d.h. wenn diese Buchstaben richtig geordnet sind. 3. 5. 1) grösste Stadt im Tessin _____________________ ______ 2) 2.grösste Stadt in Italien (ital.geschr.) _____________________ ______ 3) Griff beim Schwingen _____________________ ______ 4) früh. männlicher Vorname (..pp) _____________________ ______ 5) der nahe Osten _____________________ ______ 6) nördlichster Ort der Schweiz _____________________ ______ 7) Wegkehre, Kurve _____________________ ______ Richtige Lösung auf eine Postkarte schreiben (oder Familien-Kollektiv-Lösungen auf A6-Karton im Couvert) und an folgende Adresse schicken : Turnernachrichten „Rätsel-Ecke“ z.Hd. Eugen Gunz Luzernerstrasse 11 6343 Rotkreuz Einsende-Schluss: 28. Februar 2016 Richtige Lösung aus der letzten Ausgabe: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Der schlaue lässt ihn sich liefern ! Rätsel-Onkel Geni Gunz Das turnen@root wird unterstützt von: Auslosung Rätsel-Ecke 2015 Die Auslosung der gewinnberechtigten Lösungs-Einsender wurde anlässlich der GV des Aktivvereins vollzogen. Die weiteste Reise zweier Einsendungs-Karten hatten diejenigen von Henri Wagner aus Milford (in der Nähe von Cincinatti / Ohio, USA). Bei der Ziehung der Lösungskarten amtete als „Glücksfee“ die Vize-Präsidentin der Damen-/ Frauenriege, Barbara Schinner, und sie zauberte folgende glückliche Gewinner von Einkaufs-Gutscheinen des Gewerbevereins Root aus dem Sack. 1. Preis Einkaufsgutschein Fr. 50.-- Priska Leisibach 2. Preis Einkaufsgutschein Fr. 20.-- Alex Helfenstein 3. Preis Einkaufsgutschein Fr. 20.-- Anja Cavegn 4. Preis Einkaufsgutschein Fr. 20.-- Reto Leisibach Übrigens waren folgende Lösungswörter ziehungsberechtigt. Winter-Rätsel Frühjahrs-Rätsel Sommer-Rätsel 2014 / 2015 2015 2015 Doris Leuthard Willisau / Hochdorf Der frühe Vogel fängt den Wurm; der schlaue lässt ihn sich liefern ! Für alle, die dieses Mal nicht gewonnen haben, steht schon wieder ein neues Rätsel zum Mitmachen im turnen@root, und vielleicht bist du im nächsten Jahr unter den glücklichen Gewinnern. Geni Gunz Das turnen@root wird unterstützt von: Ereignisse Geburtstage 06.01.2016 Willi Bachmann Ehrenmitglied der Aktivriege 85 Jahre 07.01.2016 Susi Bisang Frauenriege 2 und Freimitglied der Damen- und Frauenriege 70 Jahre 08.01.2016 Peter Brügger Freimitglied der Aktivriege 65 Jahre 28.01.2016 Albert (Igor) Blaser Ehrenmitglied der Aktivriege und 65 Jahre Fahnengötti der Damen- und Frauenriege 29.01.2016 Erika Biotti Passivmitglied der Damen- und Frauenriege 65 Jahre 30.01.2016 Hans Jenny Freimitglied der Aktivriege 65 Jahre 15.02.2016 Marlis Fischer Frauenriege 1 und Freimitglied der Damen- und Frauenriege 65 Jahre 24.03.2016 Marie-Theres Brun Frauenriege 2 und Freimitglied der Damen- und Frauenriege 85 Jahre 02.04.2016 Ria Primoschitz Passivmitglied der Damen- und Frauenriege 50 Jahre 24.04.2016 Doris Huwiler Frauenriege 1 50 Jahre Der Turnverein Root gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren herzlich und wünscht alles Gute für die Zukunft. Geburt Am 18. November 2015 erblickte Evelyn, Tochter von Sandra Huber (Team-Aerobic) und Marcel Burri, das Licht der Welt. Wir vom Turnverein Root wünschen der Familie alles Gute für die Zukunft. Todesfälle Am 7. November 2015 verstarb Otto Schumacher, Ehrenmitglied der Aktivriege, im Alter von 84 Jahren. Wir werden Otto in bester Erinnerung behalten und wünschen der Trauerfamilie viel Kraft in diesen schweren Stunden. Das turnen@root wird unterstützt von: Veranstaltungskalender Aktivriege 12./13.03.2016 Ski-Weekend Damen- und Frauenriege 06.02.2016 27.02.2016 08./09.04.2016 Fastnachtsumzug Root Skitag (Anmeldung bei Barbara Schinner) Lotto Männerriege und Faustball 29.12.2015 14.01.2016 16.01.2016 31.03.2016 06.04.2016 04.05.2016 Das turnen@root wird unterstützt von: Jahresschlusshock, 18.30 Uhr, Pfarreiheim Jassen und Kegeln, 19.30 Uhr, Rest. Winkelried 23. Älplermageronen-Cup, Widmermatte Besichtigung Renergia, 20.00 Uhr Boccia in Baar, 17.30 Uhr Schiessen in Dietwil, 17.30 Uhr Präsidenten und Hauptleiter unserer Riegen Aktivriege P TL Damen- und Frauenriege P Netzball RL FR 1 RL FR 2 RL Morgen FR 2 RL Abend Team-Aerobic RL Männerriege P Adm. TL Graf Armin vakant 079 374 97 81 Gander Graziella 041 450 32 79 Schmidiger Romy 041 450 38 08 vakant, Koordination durch Notz Esther 041 450 35 87 Schraner Theres Wyss Theres 041 440 28 80 041 448 26 82 Gebistorf Sabine Rohrer Sandra 079 575 22 06 076 330 32 79 Lustenberger Guido Schinner Diego 041 450 05 25 041 710 59 24 Faustball Faustball-Jugend TL Wirz August Kuhn Cornel 079 758 49 71 078 802 70 25 Jugend-Riege JL Bucheli René 041 450 33 43 Kinderturnen Seki Esra 077 460 37 80 Mädchenriege Seki Esra 077 460 37 80 Veteranen-Obmann Michel Oscar 041 450 12 10 Schillig Franz 041 450 18 75 Nationalturner Das turnen@root wird unterstützt von: TL
© Copyright 2025 ExpyDoc