Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/5371 L 21 Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wahlrechtlicher Vorschriften Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Abgeordneten des SSW - Drucksache 18/3537 Änderungsantrag der Fraktion der CDU - Drucksache 18/3587 Die Privatsphäre von Bewerberinnen und Bewerbern für Kommunalund Landtagswahlen schützen Änderungsantrag der Fraktion der PIRATEN - Drucksache 18/3588 - selbstständig Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Schleswig-Holstein und des Landesverfassungsgerichtsgesetzes Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Abgeordneten des SSW - Drucksache 18/3539 Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Bürgerentscheiden in Angelegenheiten der Ämter Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN - Drucksache 18/3559 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wahlrechtlicher Vorschriften Änderungsantrag der Fraktion der PIRATEN - Umdruck 18/5342 Stand: 21. Dezember 2015 Anzuhörende benannt durch 1. Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Landesverbände CDU, SPD, BÜ90/GRÜNE, FDP 2. Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften CDU, SPD, BÜ90/GRÜNE, FDP 3. Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein CDU 4. Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Marit Hansen, Leiterin CDU, BÜ90/GRÜNE, PIRATEN 5. Dr. Florian Becker, Professor, Lehrstuhl für öffentliches Recht, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CDU 6. Institut für deutsches und europäisches Parteienrecht und Parteienforschung, Heinrich Heine Universität Düsseldorf CDU 7. Dr. Jörn Ipsen, Professor, Universität Osnabrück CDU 8. Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK), Landesverband SchleswigHolstein SPD 9. Deutsches Institut für Menschenrechte e.V. SPD -2Anzuhörende benannt durch 10. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Schleswig-Holstein SPD 11. Brücke Schleswig-Holstein gGmbH SPD 12. Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung Schleswig-Holstein SPD 13. Bundesverband der Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer SPD 14. Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein BÜ90/GRÜNE 15. Mehr Demokratie e.V. Schleswig-Holstein BÜ90/GRÜNE, PIRATEN 16. Neue Richtervereinigung e.V., Landesverband Schleswig-Holstein BÜ90/GRÜNE 17. Richterverband Schleswig-Holstein BÜ90/GRÜNE 18. Wahlrecht.de BÜ90/GRÜNE, PIRATEN 19. Dr. Christoph Brüning, Professor an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften FDP 20. Dr. Joachim Krause, Christian-Albrechts-Universität, Professor für Politikwissenschaft FDP 21. Aktion Wahlreform, Dr. Björn Benken PIRATEN 22. Prof. Dr. Friedrich Pukelsheim PIRATEN 23. em. Prof. Dr. Ulrich Battis PIRATEN 24. Prof. Dr. Martin Morlok PIRATEN 25. Prof. Dr. Frank Decker PIRATEN 26. Prof. Dr. Eckhard Jesse PIRATEN 27. Prof. Dr. Hans Herbert von Arnim PIRATEN 28. Prof. Dr. Ulrich Wenner PIRATEN 29. Prof. Dr. Hermann K. Heußner PIRATEN 30. Dr. Heiko Holste PIRATEN 31. Senat der Freien und Hansestadt Hamburg PIRATEN -3Anzuhörende benannt durch 32. Verband der Verwaltungsrichterinnen und Verwaltungsrichter Schleswig-Holstein e.V. PIRATEN 33. Göttinger Institut für Demokratieforschung PIRATEN 34. Forschungsstelle Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie PIRATEN 35. Demokratiezentrum Wien PIRATEN 36. buergerbegehren.de PIRATEN 37. Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF) PIRATEN 38. Dr. Volker Mittendorf PIRATEN 39. Deutsches Institut für Sachunmittelbare Demokratie PIRATEN 40. Stiftung Mitarbeit PIRATEN 41. Die Landesregierung von Berlin PIRATEN 42. Innenministerium des Landes Brandenburg PIRATEN
© Copyright 2025 ExpyDoc