Symposiums Positionen zur Rolle alpiner Musiktraditionen in einer

»Positionen zur Rolle alpiner Musiktraditionen
in einer globalisierten Welt«
ExpertInnen aus Wissenschaft und Musizierpraxis werden
zu folgenden Themenkomplexen referieren und diskutieren:
22. – 24. Oktober 2015
Florentinersaal, Palais Meran, Leonhardstraße 15, 8010 Graz
»Globalisierung, Interkulturalität und Identität«
»Tradition und Innovation«
»Theorie und Praxis«
Eine Veranstaltung zum 110-jährigen Bestehen des Steirischen Volksliedwerks
in Kooperation mit dem Institut für Ethnomusikologie der Kunstuniversität Graz
09.00 Uhr
Grußworte
Rektorin Dr.in Elisabeth Freismuth, Kunstuniversität Graz
Landesrat Mag. Christopher Drexler
»Gedanken zum Symposiumsthema«
ag,
t
s
r
ne
Don 10.2015
22.
Dr. Helmut Brenner (Institut für Ethnomusikologie, Kunstuniversität Graz)
09.45 Uhr
»Volksmusik im europäischen Diskurs zwischen Wissenschaft,
Ideologie und Praxis. Ein Rückblick«
Fre
i
23.10 tag,
.201
5
»Positionen zur Rolle
alpiner Musiktraditionen
in einer globalisierten Welt«
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Morgenstern
(Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
10.30 Uhr
Pause
»Über Ethnomusikologie, zu Hause, vor der Haustür und anderswo«
09.00 Uhr
»Willkommen daheim! Regionalitätsstrategien der Moderne.
Segen oder Fluch für die Volkskultur«
09.45 Uhr
Univ.-Prof. Dr. Gerd Grupe (Institut für Ethnomusikologie, Kunstuniversität Graz)
11.00 Uhr
»Die Alpen als Ikone«
em. Univ.-Prof. Dr. Konrad Köstlin (Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien)
11.45 Uhr
»Erinnerungskultur(en). Ergebnisse eines Oral-History-Projektes zur Volksmusik
der 1950er und 1960er-Jahre in Salzburg«
ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Hochradner & Katharina Steinhauser, BA BA (Abteilung für Musikwissenschaft, Universität Mozarteum Salzburg)
12.30 Uhr
Mittagspause
14.30 Uhr
»Das UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes. Potentiale und
Risiken eines Völkerrechtinstruments mit Beispielen aus dem alpinen Raum«
Mag.a Maria Walcher (Immaterielles Kulturerbe, Österreichische UNESCO-Kommission)
15.15 Uhr
»Zum Spannungsfeld von Traditionalismus und Globalität am Beispiel Andreas Gabalier«
Dr.in Eva Maria Hois (Steirisches Volksliedwerk) & Ass.-Prof. Dr. Michael Weber (Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien)
16.00 Uhr
Pause
16.30 Uhr
»Multidimensional in Klang, Form und Kontext. Der Jodler und sein Image im Wandel der Zeit«
Prof.In Dr.in Ulrike Kammerhofer-Aggermann (Salzburger Landesinstitut für Volkskunde)
Pause
10.30 Uhr
»40 Jahre spielend überlebt«
11.00 Uhr
»Von der (notierten, akustischen) Aufzeichnung zur Weitergabe.
Wie wird Forschungsmaterial für die Praxis aufbereitet?«
11.45 Uhr
Mittagspause
12.30 Uhr
»Ennstal – Dublin – Galway – New Orleans und Baton Rouge. Volksmusik und International Folk.
Die Rustikalität der westlichen Welt.«
14.30 Uhr
»Das Florianisingen (Florjana pet) in Südkärnten zwischen Tradition und Innovation«
15.15 Uhr
Verleihung der Canorum Styriae-Preise & Empfang in der Grazer Burg
durch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer
17.00 Uhr
Roland Neuwirth (Autor, Sänger und Komponist, Wien)
Dr.in Sonja Ortner (Tiroler Volksliedwerk)
Sigi Lemmerer (Musiker, Komponist, Wörschach)
Dr. Wolfgang Dreier-Andres (Salzburger Volksliedwerk)
Dr. Engelbert Logar (Institut für Ethnomusikologie, Kunstuniversität Graz)
17.15 Uhr
»Musik von Minderheiten in Österreich: Regional, lokal, transkulturell, hybrid?«
ao. Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Hemetek (Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
19.30 Uhr
Sänger- und Musikantenstammtisch beim »Gasthaus Babenbergerhof«
Babenbergerstraße 39, 8020 Graz
(Nur für geladene Gäste)
Sam
s
24.1 tag,
0.20
15
09.00 Uhr
»Volksmusikforschung, Ethnomusikologie und musikalische
Alltagspraxis. Gedanken zur Erforschung der Musizierlandschaft
im Salzburger Lungau« Florian Wimmer, MA (Institut für Ethnomusikologie, Kunstuniversität Graz)
09.45 Uhr
Canorum Styriae-PreisträgerInnen-Vorträge
»Auf geht‘s Madln und Buam! Volksmusik als Chance einer gelebten Identität im inklusiven Unterricht einer multikulturellen Volksschule« Christin Lisa Walla, BEd
»Die Volksmusiklehrerausbildung am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium. Auswirkungen auf die
Musikschulen und musischen Schwerpunkte in der Steiermark« Dipl. Päd. Ernst Andreas Hofer, BA BEd
10.30 Uhr
Pause
11.00 Uhr
»Inklusion in der steirischen Musikschullandschaft in Hinsicht auf die kulturelle Vielfalt«
11.45 Uhr
»Ein global denkender Kabarettist mit volksmusikalischem Migrationshintergrund spielt Auszüge
aus seinen Programmen Ebenholz und Edelschrott« Christof Spörk
Dr.in Zuzana Ronck (Fachbereich Gesang, Johann-Joseph-Fux Konservatorium)
Robert Hafner, BA (Fachreferent für Volksmusik, Kommunale Musikschulen Steiermark)
Symposium
Positionen zur Rolle alpiner Musiktraditionen
in einer globalisierten Welt
22. – 24. Oktober 2015
Keine Anmeldung erforderlich,
keine Tagungsgebühr.
Informationen:
Steirisches Volksliedwerk
Sporgasse 23, lll
8010 Graz
+ 43 (0) 316 / 90 86 35
[email protected]
www.steirisches-volksliedwerk.at
Veranstaltungsort:
Florentinersaal / Palais Meran
Leonhardstraße 15
8010 Graz