2/2014 TURN echo telle s s t f ä Gesch renoviert m rundu auf 5 1 0 2 auf Stadtl flaster P neuem f dem u a d n e st TV-Jug inderturnfe sk Lande 2 Inhalt/ Impressum 15 Vorwort3 Impressum 3 Redaktion TURNecho 4 Inhalt Renovierung der Geschäftsstelle 5 Infos der Geschäftsstelle 6 Personelles/ Pluspunkt Gesundheit 7 Ankündigung Mitgliederversammlung 7 Mitglieder8 Projekte9 Aktuelles10 46 5 Veranstaltungen11 Freizeiten 12 Kimaba/ Ehrungen 13 Sommer-Ehrung14 Nikolaus-Ehrung15 29 Badminton16 Basketball18 Breitensport21 31 Aktuelles21 Events24 Ausflüge 28 16 Faustball29 Gymnastik & Tanz 31 Judo33 Leichtathletik34 34 Stadtlauf35 Tanzsport41 Turnen43 24 TV-Rätsel49 Anzeigen49 Übungsplan50 Volleyball46 er d e i l g t i e TV-M t di 2015 geplant in 17. Januar 8. Februar 21. Februar 28. Februar 7. März 15. März 30.3.- 2.4. 9./10. Mai 13.-17. Mai 4. Juli 6.September 12./13. September 19. September 19.-23. Oktober 24./25. Oktober 7./8. November 8. November 8. November 22. November 6. Dezember 33 41 Landeskinderturnfest44 Psychomotorik45 arte w r e s a D 18 ZUMBA Opening 2015 – Schnupperstunde Kindermaskenball Gaueinzelmeisterschaften Gymnastik P-Stufen Mitgliederversammlung und Ehrungsabend Seminar „Kindeswohl“ für alle TV-Übungsleiter Kinderkleider- & Spielzeug Flohmarkt Osterfreizeit in Ernsthofen Stärken stärken – Eltern-Kind-Kurs Landesturnfest Gießen 16. Dieburger Stadtlauf Kinderkleider- & Spielzeug Flohmarkt Stärken stärken – 1./2. Klasse 31. Otzberglauf Herbstferienspiele 20. Hobby- und Kreativmarkt Stärken stärken – Eltern-Kind-Kurs Hessische Mannschaftsmeisterschaften Gymnastik Dieburger Schlossgarten Cross Totenehrung Nikolausfeier 44 Grußwort vom Vorstand und der Geschäftsstelle Liebe Turnerinnen und Turner, nunmehr halten Sie das „Abschlussheft“ für das Jahr 2014 in Ihren Händen. Anhand des Umfanges dieses Heftes können Sie ermessen, wie aktiv unsere Mitglieder und hier vor allem unsere Wettkampfsportler (-innen) und unsere Übungsleiter sind. Es zeigt einmal mehr, wie breit gefächert das Angebot des Turnvereins und die Aktivitäten der Abteilungen sind. Zwei neue Abteilungen (Tanzen und Judo) sind dazu gekommen und haben sich hervorragend integriert. Neugierige Mitglieder und Interessenten sind dort gerne willkommen. Organisatorisch bedeutet dies natürlich ein Berg voll Arbeit für die Abteilungsvorstände aber auch für die Geschäftsstelle des Turnvereins bei nunmehr 2.400 Mitgliedern. Die Geschäftsstelle präsentiert sich seit den Herbstferien in einem neuen „Outfit“ und soll auch unsere Mitglieder besser ansprechen. Kleine Anpassungsarbeiten folgen noch. Derzeit sind wegen der Babypause von Bianca Mais mit Selina Hierling und Lukas Schreiber zwei neue Helfer hinzugekommen, die Marita, Anja und Birgit unterstützen. Unsere Halle unterläuft in den nächsten Jahren ein paar Schönheitsreparaturen. Auch hierfür werden die zur Verfügung stehenden Mittel aus Mitgliedsbeiträgen und Zuschüssen verwendet. Hoffen wir, dass uns die Stadt Dieburg auch weiterhin die baulichen Erhaltungsmaßnahmen und die Anschaffung von Großgeräten (zuletzt das „Airtrack“ oder das Spielmobil) bezuschussen kann. Als eine Selbstverständlichkeit können wir das in Zukunft nicht mehr voraussetzen. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Übungsleitern und unseren Abteilungsvorständen, den Vorstandsmitgliedern und der Geschäftsstelle für den unermüdlichen Einsatz, sowie bei allen Förderern des Vereines. Alle haben ihren Teil für ein erfolgreiches Vereinsjahr beigetragen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das Neue Jahr und viel Spaß beim Lesen des neuen TURNechos. Eure Vorsitzenden Uli Bausch und Karin Ruf Impressum Herausgeber: TV 1863 Dieburg e.V. Postfach 1274 64802 Dieburg Verantwortlich: Ulrich Bausch, 1. Vorsitzender Redaktion: Marita Bahmer Johanna Leitherer Layout/Fotobearbeitung: Johanna Leitherer Korrektorat: Anne Dietzel Druck: HST Offsetdruck Schadt & Tetzlaff GbR Am Bauhof 9b, 64807 Dieburg Vertrieb: Geschäftsstelle TV Dieburg Inhalt: Beiträge und Berichte von Vereinsmitgliedern Auflage: 2000 Erscheinen: 1-2 mal jährlich Geschäftsstelle: Schwimmbadweg 5 Telefonnr.: 06071-2646 Telefax: 06071-820154 Email allgemein: [email protected] Email Mitgliederverwaltung: [email protected] Internet: www.tv-dieburg.de 3 4 TURNecho-Redaktion TURNecho-Redaktion geht in die zweite Runde Auf ein Neues mit Marita Bahmer und Johanna Leitherer Zum zweiten Mal darf ich, Johanna, euch nun im TURNecho grüßen. Das letzte TURNecho zu gestalten, hat mir so großen Spaß bereitet, dass ich es mir nicht zweimal überlegen musste, ob ich auch die Winterausgabe übernehmen möchte. Da der Turnverein in den letzten zwei Jahren um einige Sportangebote reicher wurde, war die letzte Ausgabe des TURNecho besonders ereignisreich: mit Kamera und Diktiergerät stattete ich den meisten Neuzugängen einen Besuch ab, um zu erfahren, was TV-Mitgliedern dort geboten wird. Doch auch wenn ich für dieses TURNecho nicht wie eine rasende Reporterin die Übungsstunden unter die Lupe genommen habe, machte die Arbeit ebenso viel Spaß. In diesem Heft stehen eure Eindrücke vom Verein und seines Sportangebotes wieder allein im Vordergrund. Das Ergebnis sind tolle Berichte, die zeigen, was sämtliche Übungsleiter- Innen und Mitglieder in den vergangenen Monaten geleistet haben. Auch sonst hat sich einiges in der jüngsten Vergangenheit getan: neue Projekte, kleine und große Veränderungen haben für frischen Wind im Turnverein gesorgt. Das alles möchten wir euch in diesem Heft vorstellen. Viel Spaß beim Blättern und Lesen und auch dieses Mal gilt natürlich wieder, dass Rückmeldungen zum TURNecho jederzeit erwünscht sind. [email protected] Viele Grüße, Johanna Leitherer TV-Festschrift 2013 erhält Auszeichnung Von 30 eingereichten Schriften belegt das TV-Jubiläumsheft den 4. Platz Zum 150-jährigen Bestehen des Turnverein 1863 Dieburg e.V. wurde dank fleißiger Helfer eine umfangreiche Festschrift mit rund 90 Farbseiten auf die Beine gestellt. Ein historischer Rückblick erinnerte an die Anfänge des Vereins. Auch das mit damals 100 Jahren älteste Mitglied, Margarete Klein, erzählte von früheren Zeiten. So zeigte der TV, wie er zu dem wurde, was er heute ist: Ein Verein zum Anfassen mit rund 2400 Mitgliedern, zehn Abteilungen und zahlreichen engagierten ÜbungsleiterInnen und Mitgliedern. Für diese tolle Würdigung unseres Turnvereins und seiner Mitwirkenden möchten wir allen herzlich danken, die an der Festschrift 2013 mitgewirkt haben. Für die Konzeption, Text- und Layoutgestaltung danken wir Tobias Schadt und Jörg Tetzlaff vom HST Offsetdruck GbR Dieburg, sowie Corinna Kern, Sa- bine Hiller, Mario Hiller, Anne Dietzel, Jutta Köppen, Birgit Stemmler und allen Verfassern der Abteilungsportraits. Mit Bildmaterial wurden wir sowohl von den freien Journalisten Jens Doerr und Michael Prasch versorgt, als auch von zahlreichen Fotografen unserer Abteilungen. Vielen Dank dafür! Renovierung der Geschäftsstelle Die TV-Geschäftsstelle erstrahlt in neuem Glanz Mit neuen Möbeln und frischem Anstrich wurde rundum renoviert Wahnsinn, was unsere fleißigen Helfer an nur wenigen Tagen vollbracht haben! Nachdem Unmengen an Akten und Unterlagen in den Nebenraum verfrachtet wurden, erhielten die Wände der TV-Geschäftsstelle ein frisches Grün. Dank starker Männer haben anschließend schwere Schränke und Büromöbel ihren Weg in die TV-Geschäftsstelle geschafft. Wer das Ergebnis sehen möchte, sollte in den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle im Schwimmbadweg einen Besuch abstatten. Wir danken allen, die mitgeholfen haben, im Schweiße ihres Angesichts: Marita Bahmer, Ulrich Bausch, Karin & Joachim Ruf, Josef Weyer, Tobias Hofer, Selina Hierling, Manuel Bahmer, Anja und Leonie Schweizer, Marcell Schreiber, Norbert Tüshaus und Familie Muhlametowic. links: Die schweren Schränke über die Treppe zu befördern, war eine echte Herausforderung. 5 6 Bianca Mais Die Geschäftsstelle des Turnvereins hat an diesen Tagen für Euch geöffnet: Dienstag 10.00-12.00 Uhr Donnerstag 17.00-19.00 Uhr Oder meldet Euch unter: Telefonnr.: 06071-2646 Fax: 06071-820154 Email: [email protected] Mitgliederverwaltung: [email protected] Birgit Pfeiffer Marita Bahmer Gut beraten mit der Geschäftsstelle Anja Schweizer Infos der Geschäftsstelle Wir beraten Euch gerne! Marita Bahmer (Geschäftsführung) Birgit Pfeiffer (Mitgliederverwaltung) Anja Schweizer (Büro) Bianca Mais (Büro; aktuell in Elternzeit) Derzeit werden wir von Selina Hierling und Lukas Schreiber im Büro und zu Geschäftszeiten unterstützt. TV sucht Unterstützung im Finanzausschuss Attraktives Ehrenamt zu vergeben Ein Verein kann nur durch seine ehrenamtlichen Mitarbeiter bestehen, damit auch künftig ein günstiges und umfangreiches Sportangebot möglich ist. Für den Finanzausschuss braucht der TV Eure Unterstützung. Zu den Aufgaben gehören: - die jährliche Budgeterstellung mit anschließender Vorstellung im Finanzausschuss, in der Gesamtvorstandssitzung, sowie auf der Mitgliederversammlung - das Verschicken der Budgetanträge an die Abteilungen mit anschließender Auswertung und Erfassung ins Gesamtbudget - die Teilnahme und Vorbereitung von zwei bis drei Sitzungen jährlich sowohl im Finanzausschuss, als auch im Vorstand Wir freuen uns über jede Anfrage! Tel.: 06071-2646 Email: [email protected] n N Rei s e u e m tea s g n igu Wir freuen uns über unsere neuen Reinemache-Feen Diana und Julia Förster. Mutter und Tochter werden ab sofort unseren Hausmeister Josef Weyer bei der Instandhaltung der TV-Halle unterstützen. Damit wurde für unsere ehemalige Reinigungskraft Gabi Heilig eine tolle Nachfolge gefunden. 7 Personelles Pluspunkt Gesundheit Breitensport Wir freuen uns, dass 13 TV-ÜbungsleiterInnen erneut mit den Siegeln “Pluspunkt Gesundheit DTB” und “Gesund und fit im Wasser” ausgezeichnet wurden. Laura Chacon Biebach (Gesundheitssport, Aquatraining) Anne Dietzel (Seniorengymnastik im St. Rochus) Anne Dreieicher (Präventionssport Herren, Frauengymnastik) Marion Dreieicher (Frauengymnastik) Frauke Glaser (Seniorensport Frauen, Seniorengymnastik im St. Rochus) Ursula Kohl (Gesund bleiben - Fit werden, Fitness Mix) Heinz Kropp (Funktionelle Gymnastik, Körper in Balance, Fit sein und fit bleiben (FdH), Sturzprävention Andreas Luckhardt (Fit&Aktiv Männer 35+) Bianca Mais (Frauengymnastik “Mach dich fit”) Ingrid Reuscher (Seniorengymnastik im St. Rochus) Dagmar Ruissinger (Fit ins Alter - Seniorensport) Gisela Schmid (Fitness für Sie und Ihn, Wirbelsäulengymnastik) Katharina Stützer (Seniorengymnastik im St. Rochus) Leichathletik Anne Dietzel (Walking/Nordic Walking) ng igu d n ü k an Vor Mitgliederversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 15.03.2014 4. Bericht des Vorstandes 5. Aussprache zum Bericht des Vorstandes 6.Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zum Kassenbericht 9. Entlastung des Vorstandes 10.Neuwahlen 11. Genehmigung des Haushaltsvoranschlags 2015 12.Verschiedenes Ehrungen MERKEN Samstag ,2 um 17.00 8.02.15 Uhr TV-Ha lle, Schwimm b 64807 Die adweg 5, burg Anträge sind schriftlich bis spätestens zum 20.02.2015, an den 1. Vorsitzenden Ulrich Bausch, Pommernstraße 38, 64839 Münster zu richten. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15.03.2014 kann am Versammlungstag ab 16.30 Uhr eingesehen werden. 8 TV-Mitglieder Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder... Seit April sind zahlreiche neue Mitglieder in den Turnverein eingetreten: Münster 29 Mitglieder Roßdorf 1 Mitglied Das f re ganz undlich lä cheln beson Reinheim 4 Mitglieder Otzberg 1 MItglied d d Train erin N ers begrü e Baby ist die k ß i en m n a Ohl u Unse nd ihr öchten. I leine Mari r jüng e hre st st Mann Badm olzen , die wir Chris inton er Vereins Groß-Umstadt 3 Mitglieder E toph V spiele zugan lt tarbe Weiterstadt 1 Mitglied rD ite ogel. ern sind g herzl rin und Tr aniel und ist Henry M ich in a der V inerin Bia seine Mam ais. Sein P erein sfami nca. Auch a ist unse apa ist Darmstadt 2 Mitglieder lie Wi r i Zwingenberg 1 Mitglied llkom hn heißen e Mimen. wir ga nz ALLE S GUT Babenhausen 2 Mitglieder E D EN FA Mitglieder MILIE N! Dieburg 121 Groß-Bieberau 1 Mitglied Eppertshausen 2 Mitglieder Groß-Zimmern 16 Mitglieder Herzlich willkommen! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Sport und in der Vereinsgemeinschaft. ...und verabschieden uns in stiller Trauer Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder und FreundInnen. Walter Brohm Doris Dolenek Isolde Glatzel Margarete Hanstein Klaus Hecker Herta Herrmann Günter Keim Wolf-Dieter Müller Margot Wohlfarth Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht im Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer 9 Projekte Stärken stärken Von Mai bis September fanden wieder unsere Selbstbehauptungkurse “Stärken stärken” statt, die mittlerweile zu einem echten TV-Klassiker geworden sind. Kinder und Jugendliche lernten in der Gruppe, wie sie sich im Alltag behaupten und ihre persönlichen Grenzen wahren können. In allen Kursen waren der Selbstschutz und das Meistern von Krisensituationen die Ziele. Das Projekt geht auch in 2015 weiter. Die Termine findet ihr auf Seite 2. Projekt gegen sexualisierte Gewalt Der Turnverein schließt sich einem bundesweit eingeführten Ehrenkodex an In der jüngsten Vergangenheit haben unsere ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen die schriftliche Aufforderung erhalten, dem Verein ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, sowie einen unterschriebenen Ehrenkodex zukommen zu lassen. Diese Maßnahme hat der Turnverein nicht selbst in die Wege geleitet: In allen sozialen Bereichen, in denen Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten, halten es die Bundesministerien für angebracht, dass dieses Zeugnis vom Arbeitgeber eingesehen wird. Grund dafür ist, dass die sexualisierte Gewalt gegen Kinder bundesweit stärker bekämpft werden soll. Alle Personen, denen Kinder und Jugendliche in ihrer Arbeit unterstehen, sollen eine Sensibilität für die gesamte Thematik entwickeln. Sie sollen ihren Einfluss auf Kinder und Jugendliche nutzen und sie regelmäßig zu Gesprächen ermuntern. So soll auch sexualisierter Gewalt vorgebeugt werden, die außerhalb der sozialen Einrichtung passieren kann. Kinder sollen ihre Rechte verstehen können und zu spüren bekommen, dass sich auch Erwachsene für dieses “Kindeswohl” einsetzen. r s bei de ter n fo Der Begriff umfasst verMehr In ORTJUGEND u P z/ schiedene GrundbedürfCHEN S /kinderschut DEUTS e d nisse, die Kinder und Ju. ww.dsj en gendliche gewährleistet http://w iterInn e l s g n Übu bekommen müssen, um sich t. 15 stat unsere . 4 r . ü 5 f 2 s gesund entwickeln zu könp o am Worksh m 7.3. sowie nen. Körperliche Bedürfnisse a n finde wie Unversehrtheit, Nahrung, Schlaf und Hygiene sind für Es sind Formalitäten mit großem Menschen ebenso wichtig wie Symbolcharakter, mit denen wir als emotionale Fürsorge, welche die Verein zum Ausdruck bringen möchtWertschätzung und seelische en: Wir setzen uns für das Wohl von Zuwendung miteinschließt. Kindern und Jugendlichen aktiv ein und nehmen unsere soziale Rolle sehr Wir nehmen das Thema ernst und ernst. Sexualisierte Gewalt gegen haben uns den Leitlinien der Kinder wird in keinster Weise geduldet Bundesministerien angeschlossen. - sowohl innerhalb sozialer EinrichDas Projekt zur Prävention sexualisierter Gewalt im Sport löst in jeder so- tung als auch außerhalb. zialen Einrichtung gemischte Gefühle aus. Die Geschäftsleitung des Turnvereins 10 Aktuelles Ihr möchtet einen sportlichen Tag voller Spaß und Action - vielleicht an eurem Kindergeburtstag? Dann bucht ein Gruppenevent in der TV-Halle, wo Euch unsere ausgebildeten TrainerInnen tolle Geräte wie die Airtrackbahn, die Kletterwand und andere Spielgeräte zur Verfügung stellen. Dafür schicken die Eltern einen Anfragebogen an die Geschäftsstelle. Im Buchungsbogen, den wir euch dann zusenden, könnt Ihr genau auswählen, welche Geräte und Angebote Ihr für Euren Spaß-Tag nutzen möchtet. Wir berechnen Euch dann den genauen Preis - natürlich fair und kostengünstig. Die Geschäftsstelle Kooperationen mit Schulen und Kitas Unsere Sportlehrerinnen und ÜbungsleiterInnen unterstützen neben der Katholischen Kindertagesstätte St. Martin und der Evangelischen Kindertagesstätte Am Ruhebäumchen folgende Schulen: Ma bogenschu gen l riensch Spiel, Sport, Spaß-AG e Re Ropeskipping-AG ul So bucht ihr ein Gruppenevent in der TV-Halle TV-Baum gedeiht jetzt im Schlossgarten e Leichtathletik-AG JFK-S chule M ü ns Ballsport-AGs te Goe t r he h sc ule Trampolin AG Einrad AG Zum 150. Geburtstag bekam der Turnverein einen Baum gespendet. Dieser gedeiht jetzt im Schlossgarten und wird hoffentlich eines Tages zu einer stattlichen Linde herangewachsen sein. Veranstaltungen 11 Hobbymarkt brachte viele Spendengelder ein Der diesjährige Kreativmarkt glänzte durch Handarbeit und soziales Engagement Am 26. Oktober fand unser diesjähriger Kreativmarkt in der TV-Halle statt. Handgefertigter Schmuck, Filz-, Strick- und Näharbeiten verschiedenster Art, duftende Seifen, geflochtene Körbe und Rostarbeiten für drinnen und draußen und vieles mehr, kurzum alles, was das Herz erfreut, war käuflich zu erwerben. Schon zu Beginn war der Markt gut besucht und als die Kaffeezeit nahte, war die Halle prall gefüllt. Ich konnte in diesem Jahr 300€ an die „Trauernden Kinder“ bei der Hospizbewegung Gr.-Umstadt und 600€ für Schulspeisung in Peru des Projektes von unserem Dieburger Zahnarzt Dr. Reiß überweisen. Allen Helfern aus der Donnerstags-Gymnastik-Vormittagsgruppe sowie den zahlreichen Kuchenspendern herzlichen Dank. Nächstes Jahr feiert der Hobby- und Kreativmarkt seinen 20. Geburtstag und findet aus dem Anlass ZWEI Tage lang, am 24. und 25.10.2015, statt. Foto: Dieburger Anzeiger Der Turnverein dankt herzlich Anne Dietzel Erste-Hilfe-Kurs Professionelle Anleitung vom DRK Dieburg Am 8. November fand eine Erste-Hilfe-Fortbildung statt. 14 Teilnehmer wurden von Peter Mehlis vom DRK Dieburg auf den neuesten Stand gebracht. Durch sehr viel Praxis konnten wir den Ernstfall üben. Auch der Defibrilator wurde eingesetzt. Dieses Wissen sollte man wirklich regelmäßig auffrischen! Anne Dietzel Kinderkleider- und Spielzeugbasar Auch in diesem Jahr fanden zwei unserer traditionsreichen Kinderkleider- und Spielzeugbasare statt. Dank der Organisatorin Anne Dietzel waren beide Flohmärkte ein voller Erfolg. In 2015 findet der Basar am 15.03. und am 06.09. statt. Dann haben Eltern und Kinder wieder die Möglichkeit, Bekleidung und Spielzeug zu erschwinglichen Preisen zu erstehen. 12 Freizeiten Sommerfreizeit Die alljährige Sommerfreizeit-Gruppe führte es dieses Mal nach Freiburg. Dort bestieg sie einen Berg mit dem malerischen Namen “Schauinsland”, von dem aus man tatsächlich einen tollen Panoramablick ins Tal hatte. Absolutes Highlight der Freizeit war sicherlich der Ausflug in den Europa- Herbstferienspiele Bei den Herbstferienspielen hätte das Angebot mal wieder kaum reichthaltiger sein können. In der TV-Halle konnten die teilnehmenden Kinder auf der Airtrackbahn und vielen anderen Geräten herumtollen und turnen. Wer mutig war, erklomm die Kletterwand und schnupperte Höhenluft. Der Besuch des Erlebnisbads Montemare in Obertshausen war neben der Hallen-Action sicherlich das Highlight der Herbstferienspiele. Aber es ging auch ruhig zu: Die Kinder bastelten und backten leckere Donuts, die mit schaurig-lustigen Piratengesichtern verziert wurden. In 2015 finden die Herbstferienspiele wieder in der ersten Ferienwoche statt. park, wo alle auf ihre Kosten kamen. Der Stadionbesuch begeisterte vor allem die zwei teilnehmenden Jungs. Ein paar Fotos mit den Spielern durften da natürlich nicht fehlen. Die fünf Tage voller Quatsch und Spiel machten allen viel Spaß. Leider waren auch dieses Jahr nur sehr wenige Teil- nehmer für die Freizeit zu gewinnen. Aus diesem Grund werden die Betreuer Laura Chacon Biebach, Anne Dreieicher und Lukas Schreiber vorerst keine Sommerfreizeit mehr anbieten können. Das kann sich mit zunehmender Teilnehmerzahl aber ändern! Spaß d n u l Spie -Kids V T e i d für 13 18 63 Kimaba/ Ehrungen DIEBURG Jede m Na rr ist es be Lebe wusst Es gi Äla, nslus b das i t! st gibt! t nichts, was Kom es im m zu bunt m „K e Wu Märc ima nde he und v erza rwelt de ba“, tauc nwald nic u s ht he b M e r Verk leidu e selbst ärchenwa in die mit d ng. l d e s ein einer Auch 2015 geht es im TV wieder ganz närrisch zu! Wann ? Am 8 .2.20 (n 1 Wo? ach dem 5 ab 14.3 In de 3Uhr K ind r TVHalle erumzug Der E ) intrit t bet rägt einen Euro . Kindermaskenball im Märchenwald Diese TV-TurnerInnen wurden im Sommer und an Nikolaus geehrt: Judo Fynn Böttcher Lukas Holst Patrick Wiesenfeldt Martin Niehof Jörg Nolte Rouwen Kreher Boris Wilde Badminton Pauline Graf Kai Karnstedt Alina Rudolph Thomas KaltenFranziska Koob meier Carla Pretzsch Kristian Achenbach Nihal Sakinc Pascal Roth Axel Braun Inga Enders Teresa Pfeiffer Katja Steinhof Markus Braun Jasmin Odeh Paulina Ferrari Nina Ludwig Wolfgang Dischka Vanessa Dehmer Laura Blech Jens Hufnagel Bernd Herget Franziska HammerMalin Spiegelsberger Sven Karnstedt Matthias Klenk schmidt Ricarda Thein Katja Wendel Winfried Klenk Antonia HammerLena Till Christoph Rössel Alexander Szymanski Julia Klimek schmidt Ina Beck Uwe Thomas Julia Tolksdorf Dorota Ciesielska Orianne Perdrix Joachim Wolf Inga Enders Louisa Dreßler Alisia Dawa Daniel Brügger Milan Theiß Uta Janzen Marie Niebergall Klaus Heider Liane Fischer Maria Dolores Ramirez Julia Niebergall Klaus Kern Ben Christ Carrasco Chiara Bickert Julia Fenn Mareike Sames Kai Shen Leonie Schubert André Sennhenn Karen Zylka Jonas Hechler Natalie Jung Sabine Hiller Martin Kraska Alexander Willmann Carolin Gehring Christoph Natalie Jung Sarah Fritsch Budesheim Anabell Kern Siska May David Brand Katharina Richter Achim Schmitz Jessica Polk Jan Langmaack Lisa Sattig Ingrid Schmitz Sina Rödler Jenna Böttcher Johanna Stemmler Christoph Reimuth Luisa Thomas Timo Hechler Alicia Thomas Kim Vanessa SchneiLisa Tiedtke Mael Trübner der Sonja Wahle Agnesa Vokshi Isalie Buia Eindrüc ke auf d er nächs ten Seite Gymnastik & Tanz Leichtathletik Naya Josten Julia Tolksdorf Blerta Avdiu Julia Fenn Julia Häberl Kira Tolksdorf Lena Blandas Laura Keil Emily Murmann Ella Siemoneit Annika Sturmfels Leonie Thomas Volleyball Faustball Turnen Tanzsport Sommer-Ehrung Faustball Badminton 14 Gymnastik&Tanz offizielle Begrüßung durch Stadtrat Wolfram Steffens Judo Basketball Leichtathletik Breitensport Turnen Volleyball Tanzsport Volleyball Turnen Judo Leichtathletik Gymnastik&Tanz Badminton Nikolaus-Ehrung 15 16 A N N I M O B D T sagt Das kale lo . die se.. s e r P Badminton - Was zeichnet den Sport aus? Unser Spielgerät besteht aus Kork und 16 Gänse- oder Entenfedern. Es ist nur fünf Gramm schwer und wird über 400 Stundenkilometer schnell. Eine Besonderheit der olympischen Sportart: Männer und Frauen spielen und punkten in einem Team zusammen: In den Einzelpartien jeder für sich, im Mixed und Doppelpartien zu zweit auf dem Feld. Der Ball kann mehrere hundert Stundenkilometer schnell sein Rund 200.000 Menschen jagen den Shuttle-Cock in Deutschland über das 13,40 Meter lange und 6,10 breite Feld, auf dem in der Mitte das 1,55 Meter hohe Netz hängt. Mit noch rund 100 Sachen kommt der Ball beim Gegenspieler an. Die Anfangsgeschwindigkeit liegt aber höher: 493 Stundenkilometer wurden als Weltrekord kurz nach dem Verlassen des Schlägers gemessen. Reaktionsgeschwindigkeit und gutes Stellungsspiel sind im Badminton deshalb ein Muss. „Generell sollte ich den Ball möglichst früh hinter dem Netz wieder zurückbringen – so nehme ich meinem Gegenspieler Zeit und verkürze zugleich den Winkel“, so Bastian Kruse, der die Spieler unserer Spielgemeinschaft seit mehreren Jahren trainiert. Nicht nur durch Tempo lassen sich jedoch Punkte markieren, Spiel, Satz und Sieg erreichen. Platziertes Spiel und gern auch eine Finte bringen Zählbares. Höchste Konzentration, gutes Sehvermögen und Kondition flankieren das technische und taktische Können und machen aus dem „Zuspielen übers Netz“ ein packendes Badminton-Duell. gewinnen. Badminton ist mehr als “nur Federball”, wir spielen mit unserer 1. Mannschaft in der 3. Liga (Regionalliga), welche Sportart in Dieburg und/oder Groß-Zimmern kann dies noch von sich behaupten? Ein Profi-Schläger, der bis zu 200 Euro kosten kann, reicht da allein nicht, um in den acht bis zehn Sekunden dauernden Ballwechseln zu bestehen und mit nur wenigen Pausen ein bis zu 60 Minuten dauerndes Match zu Auf unserer Hompage www.tv-badminton.info finden Sie alle Termine, Kontaktdaten, Trainingszeiten und weitere Infos. Schauen Sie einfach mal vorbei, wir freuen uns über weitere Mitspieler, Fans und auch neuen Nachwuchs. 17 Badminton Spielgemeinschaft wird volljährig Erfolge aus 18 Saisons geben Grund für einen stolzen Rückblick Zusammen mit der Badmintonabteilung des TV Groß-Zimmern spielen wir nun in der 18. Saison in einer Spielgemeinschaft. Der sportliche Erfolg kann sich seitdem sehen lassen. Die Saison 2013/14 lässt sich einfach in einem Begriff zusammenfassen: Rekordsaison. Auch dank der kontinuierlichen Jugendarbeit sind die Badmintonspieler von Jahr zu Jahr erfolgreicher geworden, was sich in der vergangenen Saison in einer Vielzahl von Titeln und Erfolgen ausdrückte. “Wir sind die höchstklassigste Mannschaft im Badmintonbezirk” Mit 6 Seniorenmannschaften, einer Jugend- und einer Minimannschaft, in der die Jüngsten des Vereins Spielerfahrung sammeln, traten wir 2013/14 an. Durch den Zugewinn neuer Spieler konnte man sowohl mit „Masse“ (mehr Mannschaften), aber auch mit „Klasse“ (einige Meistertitel und Aufstiege) am Ende der Saison mit insgesamt 3 Mannschaften den Aufstieg in die jeweils nächsthöhere Liga schaffen. Unsere 1. Mannschaft konnte nun endlich den Aufstieg in die Regionalliga Mitte perfekt machen, und das schon einen Spieltag vor Ende der Saison. Die 2. Mannschaft konnte ebenfalls einen Spieltag vor Ende der Saison den Sprung in die Relegationsspiele der Hessenliga schaffen und schließlich auch in die Hessenliga aufsteigen. Die 3. und 6. Mannschaft haben den Aufstieg nur knapp verpasst, während die 5. Mannschaft wiederum in die Bezirksliga A aufsteigen konnte. Mit dem Aufstieg in die Regionalliga sind wir nun die höchstklassigste Mannschaft im gesamten Badmintonbezirk und lösen damit die SG Dornheim ab, die wiederum der Pechvogel der letzten Saison ist und mehrere Abstiege verkraften musste. Die aktuelle Saison begann im September und unsere Spielgemeinschaft setzt schon erste Akzente. Beispielsweise konnte unsere 2. Mannschaft ein jährlich stattfindendes internationales Mannschaftsturnier in Herxheim in ihrer Spielklasse gewinnen. Dieses Turnier gilt für viele Badmintonmannschaften als der Abschluss der Saisonvorbereitung. Die ersten Spieltage sind nun vorbei und wir können eine positive Bilanz ziehen. An das höhere Spieltempo müssen sich unsere Spielerinnen und Spieler zunächst einmal gewöhnen. Das Saisonziel ist ganz klar der Klassenerhalt. Überraschenderweise steht unsere 1. Mannschaft nach 3 Siegen auf dem 2. Tabellenplatz der Regionalliga. Die 2. Mannschaft startete ähnlich erfolgreich in die Hessenliga. Mit 2 Siegen und 1 Unentschieden stehen wir dort auf dem 1. Tabellenplatz. Neben dem Mannschaftsspielbetrieb treten regelmäßig Spieler unserer Mannschaften auch in Meisterschaften an. Thomas Kaltenmeier und Fabian Demtröder konnten im September die 2. Hessenrangliste der Senioren gewinnen. Auf der 2. Südwestdeutschen Jugendrangliste errangen unsere Jugendspielerinnen und -spieler neun Treppchenplätze: Drei erste, drei zweite und drei dritte Plätze. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Orianne Perdrix, die sich nach ihrer Verletzung langsam zurückkämpft, sowie von Jonas (17 Jahre) und Timo Hechler (14 Jahre), die beide Leistungsträger in den Seniorenmannschaften sind. Timo gab zuletzt sein Debüt in der Hessenliga und konnte dort sogar sein Doppel gewinnen. Timo hat sich außerdem für die deutsche Jugendrangliste U15 qualifiziert und konnte dort einen fantastischen dritten Platz im Doppel erringen. Insgesamt sind wir sehr breit und stark aufgestellt um die laufende Saison erfolgreich abzuschließen. Bei einigen Mannschaften spielen wir sicherlich um den Aufstieg mit und insbesondere die Jugendspieler werden sich in den nächsten Ranglisten weiter behaupten können. 18 L A B S K ET BA L gt Das sa kale die lo ... Presse Mehr Baustellen als Dieburg: Die TV Dieburg Blues Bei den Mannschaften herrscht ein beständiges Auf und Ab Die Basketballabteilung des TV zeichnet sich in letzter Zeit durch ein beständiges Auf und Ab aus. Das grundsätzliche Problem dem sich der Vorstand um Harald Pohl dabei stellen muss, liegt zunächst einmal an der Tatsache, dass man mit permanentem Personalmangel zu kämpfen hat. Der Mangel an helfenden Händen führt dazu, dass die Abteilung beispielsweise zuwenig Schiedsrichter für den Spielbetrieb stellen kann und so hohe Ausgleichszahlungen an den Verband entrichten muss. Gleiches gilt für das Kontingent an Trainern. Die sechs Mannschaften der Blues werden von lediglich vier Trainern betreut. Gleichwohl gelingt es einer kleinen Gruppe an Ehrenamtlichen die Abteilung am Leben zu halten und dafür zu sorgen, dass viele jugendliche und erwachsene Basketballer ihren spannenden Sport im Verein ausüben können. Der Jugendbereich erweist sich immer wieder als Kaderschmiede auch für Vereine im Umfeld. Schon zahlreiche talentierte Jugendspieler besuchten die E1 und E2 des Kadertrainings. Im Frühjahr bekamen Dennis Kasdorf und Finn Lunkenheimer von der damaligen U12 sogar eine Einladung zum Turnier der hessischen Kader in Kronberg, wo sie vor der Augen des Trainerstabes des HBV ihr Können zeigen durften. Der Jugendbereich erweist sich als Kaderschmiede Allerdings weckt ein so großes Angebot an Talenten wie schon so oft in der Vergangenheit Begehrlichkeiten bei Vereinen in der Nachbarschaft. So verließ der U14 Hessenauswahlspieler Tim-David Schrädt den Verein leider Richtung Darmstadt, um nun dort auf Körbejagd zu gehen, obwohl sein Trainer Tobi Hofer schon fest für die 19 Basketball links: Tobias Hofer beim Coachen der U14 rechts: in dieser Saison sind wieder weibliche Basketballbegeisterte aktiv aktuelle Saison mit ihm geplant hatte und infolge dessen seine Jungs für die Bezirksliga meldete. Beginnend mit den kleinsten der MU12, die von Falko Meyer betreut werden, über die U14er und U16er bis hin zu den großen Jungs von der U18 und den großen Mädels mit ihrer WU19 ist der Jugendbereich gut besetzt, obwohl sich jede der Mannschaften natürlich jederzeit über neue Mitspieler und Mitspielerinnen freut. Besonders erfreulich ist es, dass in dieser Saison auch wieder weibliche Ballverrückte auf Körbejagd in Dieburg gehen. Während die neue U16 und U12 die Saison zum Sammeln von Spielpraxis nutzen, ist die U18 deutlich ambitionierter unterwegs und mischt an der Tabellenspitze mit. Die ebenfalls neu formierte U14 wird wahrscheinlich erst in der nächsten Saison ein Wörtchen in der Bezirksliga mitreden. Die ersten Auftritte lassen Gutes erwarten. Die erste Herrenmannschaft stieg Vorstand der Blues hat sich neu formiert nach einer Saison in der A-Klasse wieder ab. Dies war aber nach dem Rückzug von Trainer Michael Krause und zahlreichen Leistungsträgern kaum verwunderlich. Mit dem Start der neuen Saison in der B-Klasse hatte die Mannschaft sich viel vorgenommen. Große Querelen innerhalb der Mannschaft und mit Trainer Aiken Marino führten nach einem Spiel in Darmstadt dazu, dass Trainer und Mannschaft getrennte Wege gehen. mit Landesligaerfahrung Safwan AlThiab sowie Tobi Hofer spielen dabei eine zentrale Rolle. „Mit dem, was da in der Halle steht, kann man mehr erwarten als B-Klasse,“ lautet Harald Pohls Einschätzung der Mannschaft. Alles in Allem knirscht und knackt es momentan gewaltig im Basketballgebälk. Aber alle beteiligten Macher und Spieler sind der festen Überzeugung, dass das lediglich von gesunden Wachstumsprozessen herrührt. Pohl:“Mit dem, was da in der Halle steht, kann man mehr erwarten als B-Klasse” Erklärtes Ziel des Vorstandes ist es deswegen, in nächster Zeit vor allem Ruhe und Kontinuität zu schaffen und den Basketball in Dieburg wieder populärer zu machen. Bei Heimspieltagen kann man sich in der Halle gerne und zahlreich davon überzeugen, welch eine spannende und faszinierende Sportart Basketball doch ist und wie auch schon die Jüngsten mit großer Begeisterung den Wettbewerb suchen. Harald Pohl spielt - wie so oft - mal wieder Feuerwehr und wird mit seiner Art als neuer Trainer die Mannschaft gewiss in ruhigere Gewässer lotsen. Auch hat er mittelfristig angesichts der Spielerdecke höhere Ziele als nur den Klassenerhalt. Der aus Babenhausen zurückgekehrte Aufbauspieler Wir sehen uns bei den Blues! Abteilungsleiter------------------------>Harald Pohl Stellvertretender Abteilungsleiter------>Tobias Hofer Homepage Dieburg-Blues-------------->Bernd Fink Jugendwart----------------------------->Linda Freudl Pressearbeit---------------------------->Rainer Weihe Budgetverwaltung---------------------->Thomas Stefan 20 Basketball Alte Verbundenheit: TV-Herrenmannschaft beim philippinischen Turnier in Frankfurt Vom 25. bis 26. Oktober 2014 spielten die TV-Herren “just for fun” Vor einem Jahr waren die Jungs der Basketball-Herrenmannschaft bereits bei einem Turnier der DeutschPhilippinischen Gemeinschaft dabei. Auch dieses Jahr entschloss sich die TV-Herrenmannschaft, wieder bei dem Turnier “Basketball tournament” anzutreten. Damals wurde anlässlich der Tsunami-Tragödie ein Benefiz-Turnier veranstaltet. Durch den Organisator dieser wohltätigen Veranstaltung aufmerksam gemacht, ließen es sich die Dieburg Blues nicht nehmen, als Zeichen ihrer Anteilnahme mitzuspielen. Da am zweiten Spieltag nur noch wenige TV-Spieler vertreten waren, nahmen die Dieburg Blues außer Konkurrenz am Wettkampf teil - hatten aber dennoch eine Menge Spaß. Ein Wiedersehen 2015 können sich alle gut vorstellen. Komm und unterstütze uns! Beim Basketball-Match kann die Stimmung dank treuer Fans zum Kochen gebracht werden! Fan-Unterstützung hat schon so manches Mal einen positiven Spielausgang entscheidend vorangetrieben. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen bei unseren Heimspielen! 21 BREITENSPORT Das die sagt lo Pres kale se.. . TV-Breitensport startet fit ins neue Jahr Um den vielen Teilnehmeranfragen gerecht zu werden, wird das Angebot erweitert Pünktlich zum Jahresbeginn 2015 präsentiert der Breitensport des Dieburger Turnvereins ein neues Sportangebot für Erwachsene. Die Übungsstunden „Mach dich fit“ erfuhren in der Vergangenheit starken Zulauf. Auch die „Fit&Aktiv 35+“-Gruppe der Männer unter der Leitung von Andreas Luckhardt konnte sich vor Teilnehmeranfragen kaum retten. Den Klassiker “Fit&Aktiv” gibt es jetzt auch für Frauen Um der großen Teilnehmerzahl gerecht zu werden, wurden zwei neue Angebote konzipiert. Ab Januar findet jeden Montagabend der Breitensport-Klassiker „Mach dich fit“ unter der Leitung von Nadja Dvornik statt. Damit ist Bianca Mais in ihrer Babypause gut vertreten. Hier erwartet die Teilnehmer ein intensives Intervall-Training, das für alle geeignet ist, die ihren Körper herausfordern möchten. Erholungsphasen und Trainingsphasen wechseln einander bei diesem Angebot ab, wodurch ver- schiedenste Muskelgruppen effektiv trainiert werden. Fettverbrennung, Kraft, Koordination und Beweglichkeit sind die sportlichen Ziele dieser Übungsstunden. Ebenfalls jeden Montag ab Januar findet die neue „Aktiv&Fit 35+ Mixed“Gruppe statt, die sich an weibliche wie männliche Teilnehmer richtet. Die „Fit&Aktiv 35+ Männer“-Gruppe wird als erfolgreiches Vorbild wie gehabt von Andreas Luckhardt weitergeführt. Im neuen Angebot setzt Sportlehrerin Laura Chacon Biebach auf Ausdauer-, Herz- und Kreislauftraining, womit die Teilnehmer fit werden und bleiben sollen. Auch funktionelle Gymnastik wird Teil der Übungsstunden sein, um den Körper zu stärken und Fehlhaltungen vorzubeugen. Entspannungsübungen sorgen zu guter Letzt dafür, dass die Teilnehmer den Alltagsstress hinter sich lassen. Für die Sommermonate 2015 sind jetzt schon Walking-Einheiten geplant, die während des Sonnenuntergangs im Schlossgarten stattfinden sollen. Das Outdoor-Fitnessangebot „Fit mit dem Kinderwagen“ wird auch 2015 wieder von Nadja Dvornik jeden Mittwoch angeboten. Mehr zu dem Angebot gibt es auf Seite 23 zu lesen. Ab dem neuen Jahr werden zudem die Fitness-Tanz-Stunden ZUMBA® dauerhaft angeboten. Teilnehmen kann jeder, denn es geht nicht um perfekt ausgeführte Tanzschritte. Der Spaß steht im Fokus und begeistert Frauen wie Männer. Das Angebot findet jeden Freitagabend unter der Leitung von Tanja Kraft statt. ZUMBA® wird zum Dauerangebot Wer neugierig geworden ist, kann am 17. Januar zur ZUMBA®-Party kommen. Dort kann jeder den Fitness-Tanz einmal ausprobieren. Alle weiteren Infos gibt es über die Abteilungsleitung oder auf der Vereinshomepage. Johanna Leitherer 22 Breitensport - Aktuelles Na, geht’s noch?...Aber sicher! Die Gruppe “Fit sein und fit bleiben” hat sich zeitgemäß verändert Der Belastungsumfang und die qualifizierte Durchführung kennzeichnen die gesundheitsstabilisierende Anpassung und Verbesserung der individuellen Belastbarkeit. Das Training ist aktuell mit dem „Sport pro Gesundheit – Siegel des DSB ausgezeichnet. Seit 35 Jahren leitet Heinz Kropp bereits die Gruppe Unser Fitnesstraining hat sich inzwischen zeitgemäß verändert und bietet ein wirkungsvolles Allround-Programm mit viel Spaß und Freude an der Bewegung. Unser Trainingsprogramm hat einen ganzheitlichen Charakter, der Körper und Seele umfasst. Hier zeigt sich deutlich, dass eine positive Einstellung zum Leben auf Dauer hilfreicher ist, als viele professionelle Gesundheitsangebote. Wir akzeptieren, dass wir älter werden und haben unsere sportlichen Aktivitäten darauf eingerichtet. Die Trainingsinhalte sind gesundheitsorientiert und sportlich aktuell. Das vielseitige Training umfasst Funktionsgymnastik, Kraft – und Zirkeltraining, Rückenschule, Koordinationsübungen, Pilates und Entspannungstraining. Aber nicht nur im Training ist die Gruppe stark. Viele Aktionen kultureller Art sowie Radtouren in den Sommerferien gehören genauso zum Programm wie ein Grillfest bei Katharina oder die Mehrtagestouren. An unsere Touren im Vogelsberg, Hunsrück, Pfalz, Rhön und natürlich im Odenwald erinnern wir uns immer wieder gerne. Inzwischen haben wir die Wochenendtouren zu WellnessAktionen aufgestockt und suchen uns jeweils ein Heilbad aus, das moderne Wellness- und Spa-Angebote bereit hält . Dieses Jahr haben wir Bad Orb „heimgesucht“. Im Spessart im 4 Sterne-Hotel an der Therme sind wir sehr gut aufgenommen worden. suchten wir die Ronneburg. Wegen des Wetters ist die Greifvogelflugschau ausgefallen. Insgesamt waren es ein paar schöne Tage zum Ausspannen. “Wir akzeptieren, dass wir älter werden und haben unsere sportlichen Aktivitäten darauf eingerichtet” Insgesamt ist die FdH-Gruppe (Fit durch Heinz) eine vielseitig interessiertes Team, das durch gesundheitliche Beeinträchtigungen etwas Federn gelassen hat. Wir freuen uns über jede sportlich Interessierte, die bei uns „schnuppern“ möchte und laden herzlich ein. Unser Training ist jeweils donnerstags von 20.00-22.00 Uhr in der Turnhalle der Gutenbergschule auf der Leer. Die angegliederte Toskana-Therme mit Ihrer futuristischen Kuppel war genau das Richtige für uns zum Ausspannen wie zum Beispiel nach der langen Wanderung rund um das „Jagdhaus Haselruhe“ . Leider hat das Wetter am Sonntagnachmittag nicht mitgespielt. Auf dem Heimweg be- Informationen zum Training gibt’s bei Katharina Stützer (Tel.23971) oder dem Übungsleiter Heinz Kropp (Tel.35286). Fortsetzung folgt Das 10 – jährige Jubiläum liegt hinter uns . Eine lange, erfolgreiche Zeit– Grund und Motivation genug um weiterzumachen. Das sind die Termine für die Gesundheits- und Präventionskurse im Januar 2015 Gleichgewichtstraining und Sturzprävention wirken auf die Generation 50 Plus meistens abschreckend. Dennoch lohnt es sich, bereits früher mit dem Vorbeugeprogramm zu beginnen. Viele über 50-jährige pflegen lieber Vorurteile, da sie das Thema in Ihrem Alter noch nicht für relevant betrachten. In so jungen Jahren setzt man sich nicht mit einem solchen „altersbezogenen“ Thema auseinander. Dennoch können wichtige Inhalte der Sturzprävention schon früher in ein entsprechend konzipiertes Training einfließen . GKRP = Gleichgewicht, Kraft, Reaktion und Prävention sind auch jetzt wieder die Trainingsziele für die Frühjahrskurse „Körper in Balance“ und „ Hoppla, das war knapp – Sturzprävention“ Mit neuem Schwung gehen die be- 23 Breitensport - Aktuelles währten TV Gesundheitskurse“ in die nächste Runde. oft ergeben sich neue Kontakte , die den Alltag bereichern. Freude und Spaß an regelmäßiger Bewegung steigert die Lebensqualität Durch ein strukturiertes Trainingsprogramm können Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, Knochendichte und funktionelle Fähigkeiten aufrecht erhalten werden. Trotz ernsthaftem Hintergrund vermittelt das vielseitige Training Freude und Spaß an regelmäßiger Bewegung und steigert damit auch die Lebensqualität. Es ist nie zu früh und selten zu spät mit dem Training zu beginnen. Und auch der viel zitierte innere Schweinehund lässt sich durch Bewegung in der Gruppe am ehesten bekämpfen. Die Teilnehmer/Innen erhalten viele Anregungen und Unterstützung, wie sie auch zu Hause trainieren können . Die Gruppendynamik hat positive Auswirkungen auf die Motivation und Die Kurse werden wieder zu folgenden Zeiten angeboten: „Hoppla, das war knapp – Sturzprävention“ , ab Montag, 12.01.2015 (10 Kursstunden) jeweils von 09.30.-10.30 Uhr im Spiegelsaal der Schloßgartenhalle. – und neu! Don- Komm zum Herzsport! Wer glaubt, Herzsport sei nur etwas für Kranke, der irrt gewaltig. Tagtäglich leistet unser Herz für uns Schwerstarbeit und das ohne Verschnaufspause: Es leitet Blut durch alle Adern unseres Körpers und versorgt die Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Ist ein Herz gut trainiert, muss es weniger hart arbeiten und wird geschont. Neben einem gesunden Lebensstil trägt Sport ganz wesentlich dazu dabei, unser Herz gesund zu halten. Aber auch, wenn das Herz bereits geschwächt ist, hilft gezieltes Trainining, das Organ wieder zu stärken. nerstag 15.01.2015, 16.00 -17.00 Uhr ebenfalls im Spiegelsaal der Schloßgartenhalle. „Körper in Balance“ ab Montag 12.01.2015 (10 Kurstage) 1. Kurs 10.45 – 11.45 Uhr im Spiegelsaal der Schloßgartenhalle und 2. Kurs ab Donnerstag 15.01.2015 (10 Kurstage) 17.15.-18.15 Uhr ebenfalls im Spiegelsaal der Schloßgartenhalle . Das Training wird geleitet von Heinz Kropp als lizensiertem Übungsleiter für Sport in der Prävention und Rehabilitation sowie DTB-Kursleiter Sturzprophylaxe. Informati onen zu Kursen s den owie der erfolgen A n m eldung wegen d er Weihn a chtsferie üb n Berliner er H.Kropp, Str. 65, 6 4839 Mü Tel. 0607 nster, 1/35286 oder Em heinz-kr ail: opp@t-o nline.de. In der Herzsport-Übungsgruppe (Mo. 18.30-19.30 Uhr mit ärztlicher Betreuung) sowie in der Herzsport-Nachfolgegruppe (Mi. 19.30-20.30 Uhr) können alle Interessierten gemeinsam mit der Sportlehrerin Laura Chacon Biebach ihrem Herzen und damit ihrem ganzen Körper Gutes tun. Spaß ist vorprogrammiert! Fitness-Training für alle frischgebackenen Mamas Ein Baby stellt das ganze Leben auf den Kopf: Vor allem Mütter können die Gewohnheiten des Alltags kaum noch aufrecht erhalten, schließlich braucht der Sprössling Ganztagsbetreuung. Trainerin Nadja Dvornik, selbst Mutter dreier Kinder, weiß, wie schwierig es zum Beispiel ist, neben Krabbelgruppe und Milchfläschchen auch noch regelmäßig Sport zu treiben. Mit dem neuen Angebot “Fit mit dem Kinder- wagen” gibt es im Turnverein jetzt eine tolle Lösung für das Problem! Junge Mütter können gemeinsam Kraft und Ausdauer an der frischen Luft trainieren. Das Training ist besonders beckenboden- und gelenkschonend und daher ideal für alle, deren Entbindung mindestens sechs Wochen zurückliegt. Wie der Name der Übungsstunde schon sagt, sind die Kleinen beim Training im Kinderwa- gen mit dabei. Das Training findet jeden Mittwoch von 9 bis 10 Uhr im Schlossgarten statt. 24 Breitensport - Events TV-Männer starten beim ”140.6 Team-Triathlon” Trotz gesundheitsbedingter Ausfälle wurden hervorragende Leistungen erbracht Nach der Premiere im Vorjahr startete am 25. Mai 2014 wieder eine Mannschaft des TV Dieburg unter der Bezeichnung „Lucky´s Eleven“ beim Team-Triathlon (ehem. Römerman). Das Konzept dieses Mannschafts-Triathlons: ein Team von 10 Startern (plus ein Ersatzmann) teilt sich die Ironman-Distanz, so dass jeder Starter einen richtigen Triathlon mit ca. 380m Schwimmen, 18km Fahrradfahren und 4,2km Laufen absolviert. Dabei startet das Team gemeinsam und wird auch als gesamtes Team gewertet. Durch zwei kurzfristige gesund- heitsbedingte Ausfälle gingen leider nur neun Mitglieder der von Andreas Luckhardt (Lucky) geleiteten Männerfitnessgruppe „Fit & aktiv – M 35+“ an den Start, womit das Team nicht in der Mannschaftswertung berücksichtigt werden konnte. Neben den bereits im Vorjahr beteiligten Teilnehmern Peter Baumann, Uwe Hauschild, Thomas Hener, Andreas Luckhardt und Martin Wahle gingen in diesem Jahr noch Kurt Bingel, Roland Döpper, Steffen Marx und Karl Siemoneit für die Fitnessgruppe an den Start. Die RadelTruppe im Rathaus (Foto: Jens Dörr) Erfolgreiches Debut beim Stadtradeln 2014 fand zum siebten Male das Stadtradeln statt, eine Initiative von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Unter den knapp 1.700 Mitgliedern aus 24 Ländern Europas war dieses Jahr zum ersten Mal auch Dieburg dabei. Gesucht waren Gruppen, die für Dieburg in den drei Wochen vom 19. Juni bis 9. Juli möglichst viele km mit dem Fahrrad zurücklegten. Ein Kernteam von drei Radlern aus der Männersportgruppe Fit & Aktiv Dank einer guten Vorbereitung mit diversen Trainingseinheiten in den drei zu absolvierenden Disziplinen erreichten alle Aktive in sehr guten Zeiten das Ziel. Bei optimalen äußeren Bedingungen konnten alle letztjährigen Teilnehmer ihre Zeiten vom Vorjahr verbessern und die weiteren Aktiven die selbst gesteckten zeitlichen Ziele deutlich unterbieten. Dieser gemeinsame Erfolg wurde anschließend bei mehreren erfrischenden Hopfengetränken gebührend gefeiert. Uwe Hauschild 35+ war rasch gefunden und meldete sich unter dem schon beim Römerman Triathlon verwendeten Namen Lucky’s Eleven für das Stadradeln an. Schon früh waren die ersten hundert km absolviert, und es fanden sich weitere Mitstreiter aus dem Kreise der Sportgruppe. Mit Familienangehörigen und Freunden wuchs die Gruppe auf 20 Personen an, die dann während der Kampagne insgesamt 5965 km zusammenradelten. Auf der Website der Initiative www.stadtradeln.de konnte man sprichwörtlich stündlich verfolgen, wie sich Lucky’s Eleven zeitweise mit den Einradfahrern (ebenfalls eine Gruppe aus dem TV Dieburg) und dem ADFC ein Kopf-an-Kopf Rennen um die weiteste Gesamtdistanz lieferten. 25 Breitensport - Events Daher ging es dann in der letzten Woche noch einmal trotz strömenden Regens und als Ersatz für das dienstägliche Training auf gemeinsame Radtour zum Brauhaus nach Groß-Umstadt. Neben Regen verhinderte einzig noch das legendäre Halbfinale der WM zwischen Brasilien und Deutschland an diesem Abend, dass Lucky’s Eleven die 6000 km erreichten. Mit den meisten für Dieburg erradelten Kilometern, der drittlängsten pro Teilnehmer zurückgelegten Distanz sowie der besten und drittbesten Einzelleistung (Jens Konopka mit 1125 km und Roland Döpper mit 711 km) war die Gruppe überaus erfolgreich und freut sich bereits auf den Wettbewerb im nächsten Jahr. Breitensport-Sommerprogramm erfreute sich großer Beliebtheit Ganz schön schweißtreibend war die sommerliche Hitze! Doch das hielt die zahlreichen Interessierten nicht davon ab, begeistert am Sommerangebot des Breitensports teilzunehmen. Rund 260 TeilnehmerInnen - 30 mehr als im Vorjahr - waren mit dabei. Nur sehr wenige Nichtmitglieder nutzten die vielen Mitmach-Möglichmöglichkeiten. So stellten die TV-Mitglieder, die regelmäßig in verschiedenen Gruppen des Turnvereins trainieren, die größte Teilnehmerzahl. Sportprogramm “Mobilisierung und Wassertreten” im flachen Wasser an. Das Training richtete sich vor allem an die beiden Montags-Gruppen der Damen-Seniorinnen im Dieburger Freibad. Bei den heißen Temperaturen empfanden die Damen das Wasser-Training als sehr erfrischend und eine amüsante Abwechslung. Bei dieser Gelegenheit geht noch einmal ein herzlicher Dank an die Stadt Dieburg, die uns das Training im Freibad ermöglicht hat. Rund 260 Teilnehmer waren vom Sommerangebot begeistert Das waren die ÜbungsleiterInnen des Sommerprogramms: Das Angebot wurde dieses Jahr durch “ZUMBA® zum Ausprobieren” erweitert. Der sportliche Fitness-Tanz unter der Leitung von Tanja Kraft kam gut bei den TeilnehmerInnen an. Gleiches gilt für die bewährten Angebote wie Wirbelsäulengymnastik, Yoga, Mobilisationsübungen, Balance und Sturzprophylaxe. Von August bis zum Ferienende boten die Übungsleiterinnen Frauke Glaser und Katharina Stützer das Waltraud Heinrich, Marion Dreieicher, Tanja Kraft, Laura Chacon Biebach Das Sommerangebot “Integrales Yoga” von Uli Roßmann auf einen Blick: Was ist “integrales Yoga”? Eine Kombination aus Körperübungen westlicher Bewegungsarten (z.B. Funktionsgymnastik oder Rückenschulung) mit relativ einfachen Yogaübungen Wie läuft das Training ab? Die TeilnehmerInnen führen langsame, gezielte Dehnübungen gemäß ihrer individuellen Möglichkeiten aus, weshalb die Übungen für jedes Alter und jede körperliche Fitness geeignet sind Was sind die sportlichen Ziele? Die Funktionalität der Gelenke soll erhalten werden; Kraft, Gelenkigkeit und Gleichgewichtssinn werden gestärkt Wie fühlt man sich nach dem Training? Ausgeglichen, und gelassen: Durch die Konzentration auf die Körperhaltung zusammen mit einfachen Entspannungs -und Meditationsübungen wird “die eigene Mitte” wieder spürbar. 26 Breitensport - Ausflüge Unterwegs mit Lama und Esel Die Hessentag- und Fachwerkstadt Alsfeld war vom 10. – 12.10.14 Ziel des jährlichen Herbstausfluges der Gruppe Fit & Aktiv, dem einen oder anderen auch bekannt als Lucky’s Eleven. Los ging es für die 18 Männer mit dem PKW am Freitagnachmittag. Stationiert waren wir im Alsfelder Hotel Klingelhöffer, fast mitten in der wunderschönen Altstadt. Nach Bezug der Zimmer wurde mit einem Begrüßungscocktail das Wochenende offiziell eröffnet. Übrigens wussten nur die beiden Organisatoren, welche Überraschungen das Wochenende zu bieten hatte. Eine Stadtführung Die Gruppe Fit&Aktiv war zu Besuch in Alsfeld durch das abendliche Alsfeld, inklusive der Besichtigung des historischen Rathauses und eines Laienspiels. Wissen macht hungrig und vor allem auch durstig. Deshalb war die Menge auch begeistert, als endlich der Höhepunkt des Abends bevorstand. Frei nach dem Motto “in vino veritas“ lud Ramspecks Weinkeller zur Verköstigung ein. Bei Kerzenschein umgeben von Weinfässern und Weinregalen, wurde noch lange geredet und gelacht. Letzteres wurde auch oft durch die spontanen Auftritte der preisverdächtigen Wirtin Elfriede ausgelöst. Ausgeschlafen oder nicht: Der Samstag war Wandertag. Wandern heißt zwar zu Fuß, aber erstmal mussten wir ein paar Kilometer mit dem Auto zurücklegen. Angekommen in Lingelbach, standen direkt am Parkplatz auch schon unsere Wanderbegleiter. Diese nannten sich Norbert, Jens, Mika, usw., hatten aber zur Überraschung der Gruppe nicht zwei, sondern vier Beine und gehörten der Gattung Esel und Lama an. Erste Frage? Natürlich und nein, sie haben nicht gespuckt. Nach einer Einführung bekam jeweils ein Duo ein Tier zugeteilt - warum jetzt die Einen einen Esel und die Anderen ein Lama an der Leine hatten, ergab sich rein aus Zufall. Flotten Schrittes machten sich die Lamas und etwas langsameren Schrittes die Esel, auf die ca. 15 Km lange Wanderung, natürlich mit ihren Begleitern an der Leine. Oder war es umgekehrt? Egal! Es hat Spaß gemacht und war eine ganz neue Wahrnehmung des Wanderns. Die Wanderbegleiter hatten vier Beine Nach vier Stunden - inklusive Rast mit Brotzeit - waren wir wieder zurück und die Tiere in ihrem Gehege. Der Samstagabend stand ganz im Zeichen des Abendmenüs in Form eines Fleischfondues. Der Wirt hatte es wirklich gut gemeint und reichlich aufgetischt. Voll gefüllt ging es zu später Stunde in die Bettchen. Der Sonntagmorgen war noch etwas der Kultur vorbehalten. Genauer gesagt: Wir haben eine, in der heutigen Zeit schon historische Mehlfabrik besichtigt – eine Mühle. Diese stand ein paar Kilometer weg von Alsfeld. Nach ausführlicher Information durch den ehemaligen Müller und einer kleinen Stärkung ging es leider schon wieder auf den Heimweg. Schnell war es vorbei das Wochenende. Es hat allen wieder Spaß gemacht. Deshalb heißt es: Auf ein neues Fit & Aktiv Wochenende in 2015. Andreas Luckhardt Lamas begleiteten die Truppe und haben zum Glück nicht gespuckt. 27 Breitensport - Ausflüge Die Fitnessgruppe unterwegs in den Dolomiten Die Wanderung fand vom 30.08 bis zum 06.09. 2014 statt. Die Anfahrt war lange. Zu fünft in einem Opel Astra. Es war eng, aber wir haben uns vertragen. Schließlich erreichten wir Forno di Zoldo in den südlichen Dolomiten fast schon bei Belluno. Der Weg zur ersten Hütte Sora l´Sass war gleich gespickt mit Dolomiten-Spezialitäten: extrem steile Wege bergauf, zum Ausgleich extrem steile Wege bergab. Das alles war gewürzt mit Dolomiten-Panorama. Ein schöner aber langer Weg mit 1100m im Aufstieg. Die Hütte klein und schnuckelig. Wir waren die einzigen Gäste. Ein junger Student als Hüttenwirt versorgte uns rührend. Nur mit seinem Polentabrei hatte er bei uns wenig Glück. Zum Hirschgulasch oder Pastin (Hackfleischbraten) machte er uns extra Bratkartoffeln. Wandern und gutes Essen gehören selbstverständlich zusammen. Mit unserem italienischen Hüttenfrühstück waren wir nicht zufrieden. Es war karg. Pane, Burro, Marmellatabasta! Für teutonische Mägen keine Grundlage. “Bei einer Schneemauer hatten wir ernstliche Probleme. Sie blockierte unseren Pfad.” Zurück zum Wandern. Der lange Weg zur Coldai-Hütte ist anstrengend, aber traumhaft schön. Links die1000m hohe Wand der Civetta, rechts vor uns der Stock des Monte Pelmo, sonnenüberflutet dahinter Antelao und Sorapis. Landschaft vom Feinsten. Den im Führer angekündigten Adler konnten wir am nächsten Tag über dem Coldai-See entdecken. Das Wetter spielte Gott sei Dank mit. Auch Auf dem Foto: Uli Graute, Rolf Pappenhagen, Wilfried Hoben, Michael Fritsch und Werner Glaser wenn es nachts oft regnete, tagsüber zeigte sich immer die Sonne. Leider waren die Wege zwischen den letzten Hütten sehr aufgeweicht. Manchmal wühlten wir uns knöcheltief durch den Schlamm. Überraschend war für uns die Einsamkeit dieser Gegend. Erst bei der Coldai-Hütte war mehr Betrieb. Verblüfft betrachteten wir jedoch die Spuren eines Wanderers der lange vor uns da war. Ein Dinosaurier hatte seine Fußabdrücke hinterlassen. Was wollte der am Monte Pelmo? Oder gab`s den Berg damals noch gar nicht? Historisch ging es weiter im MMM – Messner Mountain Museum bei der Dolomites-Hütte. Eine Kaserne der Italiener aus dem 1.Weltkrieg wurde umgebaut. Es entstand ein ästhetisch ansprechender Bau mit Gemälden, Bildern, Fotos und Filmen zur Entwicklung der Dolomiten. Vergangenen Winter hat es in Italien sehr viel geschneit. Die Schneezungen kreuzen noch jetzt die Wanderwege. Bei einer Schneemauer hatten wir ernstliche Probleme. Mit zwei Meter Höhe blockierte sie unseren Pfad. Nach unten auszuweichen war unmöglich. Also quetschten wir uns durch die Randspalte – ein Raum zwischen Fels und Schnee - nach oben. Wir fanden einen natürlich entstandenen Quertunnel und krochen weiter auf die Gegenseite. Durch die fragile Schneebrücke über uns konnte man den blauen Himmel erkennen. Nachher waren wir etwas dreckig und nass, aber wir haben das Hindernis geschafft. Der wandertechnische Höhepunkt war der Abstieg von der Forcella Ciavazoles – eine steile Steinrinne. Oben etwas kitzelig, seilversichert, unten mit einer dicken grießeligen Geröllschicht. Uli fuhr aufrecht wie ein König die kleinen Steine unter dem Absatz seiner neuen Schuhe den Hang hinunter. Zwei Meter bei jedem Schritt. Es hat sichtlich Spaß gemacht. Etwas verschwitzt und leicht erschöpft trafen wir auf der Bosconero-Hütte ein. In der Abendsonne genossen wir unseren „Radler“. Wellness pur, potenziert durch die vorhergehende Anstrengung. Am letzten Tag beim Abschied von der überaus gemütlichen Hütte schenkte uns unsere Wirtin Monika noch einen Espresso aus: „für eine gute Heimreise“. Danke an Uli für die präzise Planung und Durchführung der Tour. Werner Glaser 28 Breitensport - Ausflüge Wirbelsäulengymnastik on Tour In Zipfen öffnet jedes Jahr Ende März, Anfang April für vier Wochen eine Straußwirtschaft ihr Pforten. In dem ländlich, rustikal eingerichteten Lokal werden hauptsächlich selbstgemachte Speisen angeboten. Kochkäse, verschiedene Wurstsorten, selbst gebackenes Brot usw. Sogar der Wein ist selbst gemacht und zum Abschied gibt es auch noch einen Schnaps oder Likör. Das Wirtsehepaar betreibt die Wirtschaft mit viel Engagement und Enthusiasmus. Wir waren eine angemeldete Gruppe von ungefähr 25 Personen und wurden mit einem ganz besonderen Essensangebot überrascht. Jeder bekam ein Tablett, welches mit einem karierten Tuch zugedeckt war. Darunter befanden sich die ganzen Köstlichkeiten. Wurst, Kochkäse, Ei, Butter, Brot Gurke, Käse und sogar ein Rollmops. Wir haben den Abend in der netten Gesellschaft sehr genossen und empfehlen, sich die Zeit für nächstes Jahr schon einmal vorzumerken. Eine Mitturnerin Tour der Radfahrer war in jeder Hinsicht abwechslungsreich Rundtour Maintal-Taubertal-Odenwald Wohl dem, der ein Händchen für heiße Tage hat, wir schaffen das jedes Jahr aufs Neue. Am 18.07.2014 um acht Uhr wurde zur Dreitagestour gestartet. Zügig erreichte die Mannschaft Groß-Umstadt. Wir kletterten mit unseren Rädern und den angeschnallten Gepäcktaschen bis zum Rödelshäuschen hinauf. Die dazwischen liegenden Verschnaufpausen waren redlich verdient. Dorndiel wurde schnell erreicht, bei Obernburg wechselten wir auf die andere Mainseite. Bis Miltenberg waren wir für jedes schattige Plätzchen zum Pausieren froh. Und so sollte es auch die ganze Zeit über bleiben. Der Mainradweg bis Kreuzwertheim bietet viel Interessantes. Felsenwände wechseln sich ab mit Auenlandschaften, schönen Ortschaften, Wiesen und Wäldern. Schleusen und reger Schiffsverkehr markieren außerdem den Main als Wasserstraße. Am zweiten Radwandertag wurde auf den Tauberradweg gewechselt. Das ist keine Flachtour am Ufer entlang. Die Steilufer durften zeitweilig erklommen werden und der Fluss verschwand irgendwo im Grünen, schade. In Tauberbischofsheim beeindruckte uns die schöne Altstadt. Jedoch Bäcker oder Metzger oder Lebensmittelläden sind in der Stadtmitte kaum noch auffindbar, aber viele Gasthäuser, Kaffees und Restaurants zeugen von der Notwendigkeit, die vielen Touristen versorgen zu müssen. Nach einem kleinen Imbiss und Erfrischungsgetränken (z.B. Weißwurscht und Weizen) ging es weiter Richtung Buchen. Stetige An- und Abstiege, wohl ein bisschen buckelig, meinte unsere Führerin, sei die Gegend schon. Wir haben bei den hohen Temperaturen mächtig geschwitzt und jede Gelegenheit zum Trinken und Rasten genutzt. Nette Wirtsleute auf der Strecke richteten unsere Lebensgeister wieder auf und so erreichten wir schließlich bei leichtem Gefälle auf den letzten Kilometern Buchen. Trinken, trinken, trinken hieß heute die Devise. Nach dem Duschen und Abendessen wurden die Gesichter wieder fröhlicher. Buchen überrascht ebenfalls mit schönen alten Gebäuden und freundlichen Leuten. Gleich am Morgen des dritten Tages mussten wir hinter Buchen noch einmal „klettern“. Der Limes wartete auf uns und in der Nähe des Hesseneckes. Wir schafften es gerade noch, in eine Gaststätte zu flüchten, bevor uns ein richtiger Platzregen erwischen konnte. Nach dem „Bullauer Bild“ gab es eine Genussfahrt viele Kilometer bergab. Über Erbach, an der Mümling durch das romantische Mümlingtal wurde Höchst erreicht. Bei „Frau Nauses“ strampelten wir wieder lange bergauf (ein so genannter „Haaatsch“). Der Rest von Gross-Umstadt bis Dieburg war dann nur noch ein Klacks. Vielen Dank an Karin und Erwin, die die Tour vorbereitet und organisiert haben. Dank an alle Mitfahrer, die mitgeholfen haben, die Tour erfolgreich zu gestalten. Wir sind alle wieder gut zu Hause ohne Blessuren und Schäden und mit vielen schönen Bildern angekommen. Nicht die ca. 240 zurückgelegten Kilometer zählen alleine. Natürlich ist das eine beachtliche Leistung für unsere Altersgruppe. Der Spaß am Radfahren, die Gemeinschaft und das zusammen Erlebte sind die Kronjuwelen. Erwin Illsinger 29 FAUST B A L L Das die sagt lo Pres kale se.. . Erste Mannschaft will es wieder zurück in die zweite Bundesliga schaffen Personelle Verstärkung lässt auf erfolgreiche Hallenrunde hoffen Dass die Freiluftsaison schwierig werden würde war klar, trotzdem hatte sich die 1. Mannschaft des südhessischen Vereins insgeheim doch mehr ausgerechnet. In der Vorbereitung besuchten wir verschiedene Turniere, bei denen wir gute bis ordentliche Ergebnisse erzielen konnten. So konnten wir beim Internationalen Turnier in Stammheim einen Platz im Mittelfeld erreichen, trotz einer Vorrundengruppe mit dem TSV Pfungstadt und der österreichischen Spitzenmannschaft aus Freistadt. Auch das regionale Turnier konnte man gewinnen. Und in Veitsbronn erreichten wir auch ein solides Ergebnis. “Der letzte Biss hat oft gefehlt” All die Vorbereitung konnte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es intern einige Probleme und Schwierigkeiten gab. Zum einen musste man den Großteil der Saison auf U 21 Nationalspieler Torsten Stix verzichten, Zum anderen merkten wir schnell, dass die Motivation im Team Woche für Woche nachließ. Wir trainierten nicht mehr so konzentriert und intensiv wie die Jahre zuvor und generell hat in allen Mannschaftsteilen der letzte Biss gefehlt. Hier merkten wir schnell, dass wir eine sehr enge Personalsituation hatten. Teilweise waren wir nur mit gerade fünf spielfähigen Faustballern aufgestellt und selbst Trainer Jochen Wolf musste oft aushelfen und somit fehlte uns der Beobachter von der Außenlinie. So kam was kommen musste: in den Spielen agierten wir oft unkoordiniert und unkonzentriert. Viele Sätze wurden auch gegen einfache Gegner hergeschenkt, zum Beispiel gegen Völklingen, Eschhofen oder Weisel II. Am Ende waren wir Vorletzter und sind zurecht abgestiegen. Im nächsten Jahr werden wir versuchen, wieder den Sprung in die 2. Liga zu schaffen und in den nächsten Wochen legen wir den Focus auf die anstehende Hallenrunde. Personell wird sich einiges in unserem Team ändern. Die Perspektivspieler Julian Schupp, Florian Herget und Marc Schmidt werden uns verstärken und wir sind zuversichtlich, dass sie die 1.Mannschaft bereichern werden. Verzichten müssen wir in der Halle auf Jochen Wolf und Max Illner (berufsbedingt). Alex Szymanski 30 Faustball Senioren M35 holen zum fünften Mal in Folge Hessenmeister-Titel Die Senioren hatten ihr großes Ziel, die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, leider verpasst. Nach dem schweren Start in die Verbandliga-Runde, wo man am ersten Spieltag mit nur einem Sieg aus drei Spielen rausging, war es am Ende doch noch ein Wunder, dass die Senioren es noch schafften, sich den Hessenmeistertitel zum fünften Mal in Folge zu holen. Somit waren sie erneut qualifiziert, an der Regionalmeisterschaft West teilzunehmen. Der Start bei der Meisterschaft war gut. Mit dem ersten Sieg im ersten Spiel gegen Rintheim war man gut gestartet. Auch den ersten Satz gegen die zweite hessische Mannschaft aus Merkenbach konnte man sich sichern. Doch leider kam danach der Bruch. Nach der Niederlage mit 1:2 gegen Merkenbach und dann noch gegen Koblenz, mussten sich die alten Herren leider nur mit Platz drei zufrieden geben und dies reichte leider nicht für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. M2 und M3: Eine Runde, um Erfahrungen zu sammeln Die M2 war eine neu formierte Mannschaft. Es war eine Mischung aus zwei erfahrenen Spielern und der U18 Jugend. Diese Mannschaft startete in der höchsten hessischen Liga, in der Verbandsliga. M2 durfte Verbandsliga-Luft schnuppern Diese Runde sollte zum Erfahrung sammeln der U18 Spieler dienen. Am Ende der Runde sprangen 2 Siege raus und man belegte den vorletzten Platz. Leider war durch immer wieder wechselnde Aufstellungen hier nicht mehr drin gewesen. Für die M3 war es leider auch nur eine durchwachsene Runde in der Bezirksliga. Auch hier waren personelle Probleme am Ende das Ausschlaggebende, dass das Ergebnis am Schluss im unteren Drittel sich befand. Mit nur Platz 7 musste man sich nach der Runde zufrieden geben. Im Ganzen musste man sagen, dass es nicht die Feldsaison des TV Dieburgs war. Jugendmannschaften mit viel Potential Für die U18 war es eine recht ordentliche Saison. Mit guter Leistung konnte sich der Nachwuchs in Hessen den vierten Platz sichern. Dies war ein toller Erfolg. U16-Jungs erfüllen sich großen Traum Die U16 war die erfolgreichste Jugend. Hier wächst momentan viel Potenzial im Spiel und Spaß in der Gruppe heran. Zwar musste der Nachwuchs die Hessenmeisterschaft knapp abgeben, aber mit der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft wurde ein Traum vieler Spieler war. In einer großartig organisierten Meisterschaft in Eibach, zeigte sich der TV Dieburg unter vielen Jugendmannschaften mit guter Leistung. Zwar konnte man noch nicht ganz mit den großen Vereinen mithalten, aber das Motto “Dabei sein ist Alles” zählte an diesem Wochenende mehr. Matthias Klenk 31 GY MNASTIK & A T NZ Das sagt die lokale Presse... Sauber geturnt und mit dem Hessentitel belohnt In Dortelweil turnten die besten Gymnastikmannschaften um den Hessischen Meistertitel 2014 in ihrer Altersklasse. Für die Turnerinnen des TV Dieburg war der Wettkampf ein voller Erfolg: Mit Keule, Band und Reifen gewannen sie den ersten Platz in der Schwierigkeitsstufe P7/ P8 (16 Jahre und jünger). Damit setzten sich Blerta Avdiu, Lena Blandas, Julia Häberl, Laura Keil und Leonie Thomas gegen die Konkurrenz vom SV FB Dortelweil und der TG Biblis durch. Jede Mannschaft hatte sich zuvor in ihrem Turngau qualifiziert. Pro Team durften drei bis fünf Gymnastinnen antreten, die besten drei an jedem Gerät kamen in die Wertung. Die Pflichtübungen mit Handgeräten wurden zu Musik geturnt, je nach Alter galt es, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zu meistern. Alle Schwierigkeitsgrade gemeistert Zusätzlich zu den Pflichtübungen studierten die Dieburger Mädchen auch Gruppengymnastik mit Handgeräten sowie Tänze mit eigener Choreographie ein. Lust mitzumachen? Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren, die Spaß an Tanz und Gymnastik haben und die Rhythmische Gymnastik mit Ball, Keule oder Seil gern ausprobieren möchten, sind herzlich eingeladen, am Training teilzunehmen. Über die Trainingszeiten informiert der TV Dieburg auf seiner Website www.tv-dieburg.de „Gymnastik & Tanz“. Frauke Werner Oberstes Foto (von Michael Häberl) v.l.n.r.: Laura Keil, Julia Häberl und Blerta Avdiu mit Trainerin Andrea Fenn. Nicht im Bild: Lena Blandas und Leonie Thomas 32 Gymnastik&Tanz Gymnastik in den Baumwipfeln Am dritten Oktoberwochenende 2014 hatten wir, die “Gymnastik und Tanz”- Gruppe Hitchkick, uns vorgenommen, mal wieder etwas Action in den Trainingsalltag zu bringen. Also machten wir uns auf den Weg in den schönen Odenwald, um - mit kurzer Verschnaufpause in der Jugendherberge in Erbach - den Kletterpark im Abenteuerwald Würzberg zu erkunden. Der in vielen von uns verankerte gymnastische Lebensgedanke zeigte sich bei Dehnübungen und Spagat in bis zu elf Metern Höhe und brachte uns riesigen Spaß. Dass der Weg in den Kletterwald geht, hatte unsere Co-Trainerin Sandra Düsterhöft beschlossen, schließlich sei das der richtige Ort, um mit seiner Mannschaft an die persönlichen Grenzen und darüber hinaus zu gehen und Nachwuchs gesucht! Nähere Infos unter Tel. 06071-981989 zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen. Der gymnastische Lebensgedanke sorgt stets für riesigen Spaß Doch der Nachmittag im Kletterwald war uns nicht genug. Wir wollten mehr gemeinsame Zeit verbringen! Zurück in der Jugendherberge machten wir uns deswegen gleich an die Gestaltung unseres neuen Tanzes, nur unterbrochen von einer kurzen Pause für das heiß ersehnte Abendessen. Doch selbst damit war der Tag noch nicht abgeschlossen. Es folgte ein sehr interessanter Teil, in dem unsere Trainerin Andrea Fenn einen Persönlichkeitstest mit uns machte, und danach noch einige sehr lustige Runden des Werwolfspiels. Gegen halb 12 löste sich unser Beisammensein auf, da es morgens schon um Viertel vor acht Frühstück geben sollte. Zuvor wurden noch schnell die Zimmer geräumt, ab acht Uhr begann für uns der anstrengenste Programmpunkt des Wochenendes: Ganz in der Nähe unserer Unterkunft befand sich eine Sporthalle, in der uns unsere beiden Trainerinnen drei Stunden lang ordentlich zum Schwitzen brachten. Aber: Es hat Spaß gemacht, und zwar das ganze Wochenende! An diesem Punkt ein herzliches Dankeschön sowohl an Sandra für die Organisation, als auch an Andrea für die Möglichkeit zu diesem Wochenendeund dafür, dass ihr euch das ganze Jahr über um uns bemüht! Julia Häberl Du bist zwischen 5 und 7 Jahre alt und hast Spaß an Bewegung und Tanzen? Dann komm doch freitags um 15 Uhr in die Schlossgartenhalle (Spiegelsaal) und schnupper in unsere Tanzgruppe “Dance for Kids” rein. Auch unsere Rhythmische Gymnastik könnte dir gut gefallen, wenn du zwischen 10 und 12 Jahre alt bist. Diese findet freitags um 15.30 Uhr in der Turnhalle der Marienschule statt. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht! 33 J U DO Das s a die l gt okale Press e... Dieburger Judoka bekommen hochkarätigen Besuch Meister aus Japan gestalteten das Training Jedes Jahr in der letzten Woche der Sommerferien in Hessen findet beim 1. Judo-Club Niederroden ein Lehrgang statt, an dem hochkarätige Meister aus Japan das Training gestalten. Judoka stellen ihren Sport auf der Nikolausfeier vor Auf der Nikolausfeier gab es “Judo zum Anfassen”. Kinder wie Erwachsene konnten den Judoka in Aktion zusehen. Mutige Kinder probierten sich sogar selbst im Judo, was für viel Spaß sorgte. Ein kle in darf nic es Päuschen ht fehle n... Bereits zum 21. Mal reiste Shiro Yamamoto Sensei (9. DAN), einer der höchst graduierten Judoka überhaupt, zum Lehrgang an. Seine Begleitung war Yoshiaki So (8. DAN). Beide sind am KODOKAN, der berühmtesten Judo-Schule Japans, tätig. Auf rund 800 Metern Mattenfläche übten vom 1. bis 5. September 150 Judoka, Anfänger, Fortgeschrittene und Meister Judo auf hohem Niveau. Auch für die Dieburger Judoka, die an dem Lehrgang teilnahmen, war das Training mit den japanischen Sensei (zu Deutsch:“Meister, Vorbilder”) sehr lehrreich und spannend. Lothar Selmes 34 LEICHT E L ATH TI K Das sagt die lokale Presse... Die Abteilung Leichtathletik stellt sich vor Nachdem 2012 mit dem Wiederaufbau der Schülerklasse der Leichtathleten beim Turnverein begonnen wurde, konnten bereits 2013 einige Titel errungen werden. Im Jahr 2014 konnte diese sehr positive Entwicklung der Leichtathletikabteilung fortgeführt werden. Im Schülerbereich sind seit diesem Jahr drei Gruppen mit ca. 40 Kindern und Jugendlichen aktiv. Absoluter Saisonhöhepunkt für Julia Fenn Die Aufbaugruppe wird von Laura Chacon-Biebach trainiert. Neben dem Spaß an der Bewegung und dem Erlernen der leichtathletischen Grundfertigkeiten steht bei dieser Gruppe der Erwerb des Sportabzeichens als Saisonziel. In der Schülergruppe von Mirko Theiß sind circa 14 Kinder aktiv. Diese Gruppe nimmt an den Liga-Wettkämpfen der Kinderleichtathletik teil (siehe separater Bericht). Die Wettkampfgruppe von Bernhard Fenn umfasst 15 Jugendliche der U16 und der U14. Seit diesem Jahr konnte gemeinsam mit der Leichtathletikgruppe des TV Groß-Zimmern eine Startgemeinschaft gebildet werden. Dadurch konnte erstmals eine gemischte Mannschaft für den Landesausscheid als Qualifikationswettkampf zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften gemeldet werden. Außerdem qualifizierte sich die Staffel der weiblichen U16 für die Hessischen Meisterschaften der 4x100m Staffeln und verpasste beim Meisterschaftwettkampf nur mit minimalem Rückstand den Endlauf. Ben Christ konnte 2014 bei den Jungs seinen ersten Kreismeistertitel im Diskuswurf feiern. Über Vizekreismeistertitel konnte sich Lara Wahle im Kugelstoßen und im Diskuswurf freuen. Weitere Podestplätze in verschieden Disziplinen bei den Kreismeisterschaften erreichten Lara Wahle, Lukas Wiedekind und Jana-Sophie Schönfeld. Die mit Abstand erfolgreichste Athletin der weiblichen Schülerinnen war in dieser Saison Julia Fenn, die neben zahlreichen Kreismeistertiteln in der Halle und im Freien auch mehrere Südhessische Meistertitel in verschiedenen Einzeldisziplinen sowie im 4- und im 7-Kampf für den TV Dieburg erringen konnte. Darüber hinaus erreicht Julia einen hervorragenden 3. Platz bei den Hessischen Mehrkampf-Meisterschaften und schaffte in diesem Jahr sogar die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften. Die Teilnahme an den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Mönchengladbach Anfang Juli war in diesem Jahr der absolute Saisonhöhepunkt für die 14-jährige Athletin. Durch den erfolgreichen Saisonverlauf wurde Julia in diesem Jahr zunächst für den Hessischen E-Kader und inzwischen sogar für den D-Kader nominiert. Im Jahr 2015 wird Julia erstmals an den internationalen Schülerspielen teilnehmen, die im nächsten Jahr in Alkmaar (Holland) stattfinden werden. Die Jugend- und Erwachsenengruppe wird weiterhin von Susanne und Helge John trainiert. Schl 8.11.2015 cht! u s e g r e f l e H Cross Es fertig ist gepflastert Nach einem Jahr Baustellenpause organisieren die Leichtathleten des TV Dieburg 2015 den Stadtlauf mit einem neuen Team. Auch eine neue Laufveranstaltung steht auf dem Programm: Wir veranstalten mit dem Schlossgarten Cross auch die Kreis Meisterschaften im Crosslauf in Dieburg. Natürlich brauchen wir für beide Veranstaltungen viele tatkräftige Helfer. Neben hoffentlich vielen neuen Helfern brauchen wir natürlich auch die erfahrenen Helfer aus den letzten Jahren. Bitte notiert euch die Termine schon jetzt und meldet euch bei uns per Mail zur Aktualisierung unserer Helfer- und Kontaktlisten. DANKE! Kontakt zum Orga-Team: Mirko Theiß - [email protected] 35 Stadtlauf/ Leichtathletik gepflastert 2015 2015 wieder Es fertig ist gelaufen wieder wird wird gelaufen DIEBURGER DIEBURGER 16. STADTLAUF 16.STADTLAUF 4. JULI 2015 er burg2015 ieJULI D4. Schlossgarten r ss reo DieburCgo sgarten s l h c S t! h c u lfer ges 8.11.2015 He 8.11.2015 ”Es wäre toll, wenn noch weitere Kinder zu uns in cht! Helfer gesu die Leichtathletikgruppe kommen” Cross Nach einem Jahr Baustellenpause organisieren die Leichtathleten des TV Dieburg 2015 den Stadtlauf mit einem neuen Team. Auch eine neue Laufveranstaltung steht auf dem Programm: Wir veranstalten mit dem Schlossgarten Cross auch die Kreis Meisterschaften im Crosslauf in Dieburg. Natürlich brauchen wir für beide Veranstaltungen viele tatkräftige Helfer. Neben hoffentlich vielen neuen Helfern brauchen wir natürlich auch die erfahrenen Helfer aus den letzten Jahren. Bitte notiert euch die Termine schon jetzt und meldet euch bei uns per Mail zur Aktualisierung unserer Helfer- und Kontaktlisten. DANKE! Nach einem Jahr Baustellenpause organisieren die Leichtathleten des TV Dieburg Kontakt zum Orga-Team: 2015 den Stadtlauf mit- [email protected] einem neuen Team. Auch eine neue Laufveranstaltung steht Mirko Theiß auf dem Programm: Wir veranstalten mit dem Schlossgarten Cross auch die Kreis Meisterschaften im Crosslauf in Dieburg. Leichtathletik-Teilnehmer Milan ist stolz auf die Leistung der Mannschaft Seit etwas mehr als zwei Jahren nehmen wir nun gemeinsam an Leichtathletik-Wettkämpfen teil. Wir, das sind die 14 Mädchen und Jungen der Schüler-Wettkampf-Leichtathletik-Gruppe. Wir haben mit einer komplett eigenen Mannschaft an der Liga teilgenommen In diesem Jahr haben wir mit einer Mannschaft bei der Kreis-Kinderleichtathletik-Liga teilgenommen. Das sind mehrere Wettkämpfe, bei denen wir sowohl gemeinsam als Mannschaft Natürlich brauchen wir für beide Veranstaltungen viele tatkräftige Helfer. Neben vielen neuen Helfern brauchen wir natürlich auch die erfahrenen Helfer starten, als auch für unsere Leistun-hoffentlich machen und vielleicht auf das Siegaus den letzten Jahren. notiert euch die Termine schon jetzt und meldet euch bei uns per Mail zur gen in einer Einzelwertung geehrt Bitte ertreppchen springen. Aktualisierung unserer Helfer- und Kontaktlisten. DANKE! werden. In jedem Fall sind wir jetzt schon stolz Kontakt zum Orga-Team: - [email protected] Jeder Wettkampf besteht aus einemMirko Theiß auf unsere tolle Mannschaftsleistung. Mehrkampf aus vier bis fünf Disziplinen. Wir mussten neue Disziplinen Aber auch andere tolle Wettkämpwie Hindernissprint und Fahrrfe fanden im Jahr 2014 statt. Unter adreifen-Drehwurf lernen. Das sind anderem waren die Südhessischen dieselben Disziplinen wie bei den Meisterschaften in Egelsbach und das Großen, nämlich Hürdenlaufen und Di- Landeskinderturnfest dabei. Mir hat skuswurf, jedoch mit anderen Geräten. am besten das Landeskinderturnfest in Marburg gefallen. Dort haben wir Wir sind stolz darauf, dass wir einer drei Tage zusammen mit den Turnern der wenigen Vereine sind, die mit einer vom TV Dieburg viel Spaß gehabt und komplett eigenen Mannschaft an der sind zusammen auf verschiedene VerLiga teilgenommen haben. Dies haben anstaltungen gegangen. sonst nur die großen Leichtathletikvereine aus Darmstadt und Griesheim Es wäre toll, wenn noch weitere Kinder geschafft. Wir hoffen, dass wir das (Jahrgang 2002 und jünger) zu uns in nächste Mal wieder einen guten Platz die Leichtathletik- Gruppe kommen. Milan Theiß er und n imm 5 Uhr e 1 : r 9 e i 1 n i – r. Wir tra s 18:00 Uhr r – 18:30 Uh h ag dienst tags 17:00 U s r donne ei! vorb m m s auf Ko n u reuen f r i W Dich! 36 Leichtathletik Leichtathletik-Kinder des TV ergattern dritten Platz Inga Enders gewinnt in ihrer Altersklasse Bei der zweiten Station der Leichtathletik- Kreisliga am 25. Mai 2014 in Klein-Umstadt konnten sich die Dieburger Leichtathletik-Kids weiter steigern. Mit insgesamt 17 Punkten wurden sie Dritter von 12 Mannschaften und konnten damit nach dem vierten Platz im März erstmals das Treppchen besteigen. Dieburger Kids legen sehenswerte Auftritte hin Die Leichtathletik-Kreisliga wird nach dem neuen Wettkampfkonzept des Deutschen Leichtathletik Verbandes für Kinder durchgeführt. Hierbei absolvierten die bis zu 11 Jahre alten Kinder sowohl im Mannschafts- als auch im Einzelwettbewerb einen Vierkampf. Dieser Vierkampf besteht aus kindgerechten Disziplinen, welche die Kinder an die „echten“ Leichtathletik-Disziplinen optimal heranführen. So war in Klein-Umstadt zum ersten Mal der „Drehwurf“, eine Vorübung für den bekannten Diskuswurf, auf dem Programm. Auch in der Einzelwertung konnten sich die Dieburger sehen lassen. Inga Enders gewannt ihre Altersklasse und konnte an diesem Tag zum ersten Mal die 4-Meter-Marke im Weitsprung knacken. Mit ihren hervorragenden Sprüngen war sie deutlich beste Springerin des Tages mit über einem Meter Vorsprung vor der Zweitplatzierten. Julia Tolksdorf konnte sich als Zweite ebenfalls auf dem Siegertreppchen platzieren. Auch sie zeigte hervorragende Weitsprünge und wurde in dieser Disziplin mit nur einem Zentimeter Abstand Zweitbeste ihrer Altersklasse. Ganz knapp verpasste Jasmin Odeh als Vierte das Treppchen in der Altersklasse W10. Zur Dieburger Mannschaft gehörten außer den schon genannten noch Franziska Hammerschmidt, Linnea Theiß, Antonia Hammerschmidt, Lara Hartmann, Luis Poth und Milan Theiß. Der nächste Wettkampf der Kreisliga findet am 15. Juni in Griesheim statt. Der gesamten Mannschaft herzlichen Glückwunsch für die guten Leistungen. Mirko Theiß Alle Leistungen und Platzierungen der Dieburger: M10 (Jahrgang 2004 - insges. 27 Teilnehmer) Disziplinen: 50m / 50m Hindernis-Sprint / Additions-Weitsprung / Drehwurf 6. Luis Poth 9,2sec 10,8sec 9,61m 55 Pkt Gesamt: 30 Punkte M11 (Jahrgang 2003 - insges. 19 Teilnehmer) Disziplinen: 50m / 50m Hindernis-Sprint / Additions-Weitsprung / Drehwurf 13. Milan Theiß 8,9sec 10,6sec10,26m 17 Pkt Gesamt: 49 Punkte W10 (Jahrgang 2004 - insges. 33 Teilnehmerinnen) Disziplinen: 50m / 50m Hindernis-Sprint / Additions-Weitsprung / Drehwurf 2. Julia Tolksdorf 8,7sec 10,8sec 10,35m47 Pkt Gesamt: 23 Punkte 4. Jasmin Odeh 9,0sec 10,7sec9,95m 47 Pkt Gesamt: 31 Punkte 7. Franziska Hammerschmidt 9,0sec 10,6sec10,05m 44 Pkt Gesamt: 34 Punkte 16. Antonia Hammerschmidt 9,0sec 10,8sec 9,13m 34 Pkt Gesamt: 66 Punkte 16. Linnea Theiß (2005) 9,0sec 10,8sec 9,13m 34 Pkt Gesamt: 66 Punkte W11 (Jahrgang 2003 - insges. 24 Teilnehmerinnen) Disziplinen: 50m / 50m Hindernis-Sprint / Additions-Weitsprung / Drehwurf 1. Inga Enders 7,9sec 10,6sec 11,96m 59 Pkt Gesamt: 17 Punkte 9. Lara Hartmann 9,4sec 10,6sec9,82m 61 Pkt Gesamt: 42 Punkte Leichtathletik 37 38 Leichtathletik Leichtathletik-Jugend des TV Dieburg trumpft bei den Südhessischen Meisterschaften auf In Egelsbach fanden am Samstag, den 31.Mai 2014 die Südhessischen Meisterschaften statt. Die Trainer Mirko Theiß und Bernhard Fenn waren mit insgesamt sieben Mädchen und Jungs für den TV Dieburg am Start. Bei den Mädchen der Altersklasse W11 steigerte Inga Enders ihre Weitsprung-Bestleistung auf hervorragende 4,14m und konnte sich den dritten Platz in einem starken Teilnehmerfeld von 19 Mädchen sichern. Im 50m Sprint erreichte sie den Endlauf und mit 8,14sec den sechsten Platz. In der Altersklasse W12 sprang Taliah Knöß bei ihrem ersten Hochsprung Wettkampf mit 1,27m gleich auf den dritten Platz, außerdem lief sie im 75m Sprint 11,94sec. Milan Theiß erreichte im Weitsprung der M11 mit 3,78m den sechsten Platz und sprintete 8,72sec über 50m. Jasmin Odeh 8,72sec (50m), 18,50m (Ballwurf) und 3,23m (Weitsprung). Franziska Hammerschmidt 8,90sec (50m), 17,00m (Ballwurf) und 3,39m (Weitsprung) und Antonia Hammerschmidt 8,91sec (50m), 11,00m (Ballwurf) und 3,43m (Weitsprung) zeigten ebenfalls sehr gute Leistungen in einem starken Teilnehmerfeld der W10. Bei der weiblichen Jugend W14 dominierte Julia Fenn, die sich insgesamt drei Titel sicherte. Sie siegte im Hochsprung mit einer übersprungenen Höhe von 1,45m. Außerdem konnte sie ihren Titel im Kugelstoßen vom letzten Jahr verteidigen und steigerte sich in diesem Jahr auf die sehr gute Weite von 10,24m mit der 3kg-Kugel. Die erfolgreiche Titelverteidigung gelang ihr auch mit dem 1kg-Diskus mit einer Weite von 28,24m. Im Speerwurf wurde sie Vizemeisterin mit einer Weite von 28,70m. Im 80m-Hürdenlauf erreichte sie eine neue persönliche Bestzeit mit 13,62sec und belegte damit Platz vier. Julia Fenn hatte sich bereits vor zwei Wochen in Seeheim beim Fünfkampf für die Deutschen Meisterschaften am 5.Juli in Mönchengladbach qualifiziert. Bernhard Fenn Hewitt schafft es mit doppeltem Sprung aufs Treppchen Zahlreiche Bestleistungen für TV Dieburg-Sprinter Bei den Südhessischen Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen in Egelsbach ging TV-Sprinter Dominic Hewitt gleich zweimal erfolgreich an den Start. Sowohl über 100m als auch über 200m erreichte Hewitt den Vize-Titel. Bei leichtem Gegenwind absolvierte er die 100m in neuer persönlicher Bestzeit von 11,45 Sekunden und qualifizierte sich damit für die Süddeutschen Meisterschaften Anfang August in Augsburg. Die 200m schaffte er in 23,22 Sekunden, ebenfalls neue persönliche Bestleistung. Bei den Hessischen Meisterschaften in Wetzlar lief der Sprinter des TV Dieburg erneut Bestzeit über 100m. Mit 11,41 Sekunden qualifizierte er sich für den Zwischenlauf und belegte insgesamt einen guten 14. Platz. Das Bild zeigt Dominic Hewitt mit der Startnummer 517 im Endlauf der Südhessischen Meisterschaften etwa 30m nach dem Start. 39 Leichtathletik 118. Boston-Marathon 26,2 Meilen Gänsehautfeeling Der Boston-Marathon ist der Marathonlauf mit der längsten Tradition nach den Olympischen Spielen. Er findet jährlich am Patriots’ Day, dem dritten Montag im April, im US-Staat Massachusetts mit Start in Hopkinton und Ziel in Boston statt. Wegen der großen Beliebtheit und der starken Nachfrage an Startplätzen haben die Organisatoren – anders als in New York, wo die Startplätze ausgelost werden – Pflichtzeiten für die unterschiedlichen Altersklassen eingeführt. Mit meiner Zeit von unter 3:40 Stunden beim Essen-Marathon im Oktober 2012 hatte ich die Qualizeit für die AK 55 frühzeitig erreicht und somit genügend Zeit, mich auf den 118. Boston-Marathon, der in diesem Jahr auf den Ostermontag fiel, vorzubereiten. “Die Euphorie der Zuschauer konnte man spüren” Zusammen mit Ehefrau Regina flog ich dann zwei Tage vor dem Lauf Nonstop von Frankfurt nach Boston. Ostersonntag war der Orientierung in Massachusetts Hauptstadt sowie der Startnummernabholung vorbehalten. Kolonnen von gelben Schulbussen transportierten die gemeldeten 36.000 Läufer am Montagmorgen ab sieben Uhr früh von Boston zum 42 km entfernter Startpunkt in die Kleinstadt Hopkinton. Wegen der Vielzahl an Startern wurden diese in vier Blöcke (Waves) von je 9.000 Läufern eingeteilt, die dann auch ab 10 Uhr um 30 Minuten zeitversetzt starteten. Mit der Startnummer 17661 durfte ich um 10.30 Uhr am Ende der zweiten Welle starten. Das Wetter an diesem Ostermontag war sonnig bei frischen acht Grad Celius in der Früh. Schon bei der Startaufstellung im kleinen Ort Hopkinton merkte man die Euphorie unter den vielen Zuschauern, die bereits hier die Starter lauthals anfeuerten. Obwohl die Laufstrecke insgesamt ein Gefälle von ca. 200 Meter aufweist, ist sie teilweise doch recht hügelig, was sich besonders nach 32 Kilometern, beim berüchtigten heart break hill bemerkbar macht. Trotz der Strapazen bei stetig steigenden Temperaturen bis auf über 20 Grad habe ich diesen Lauf sehr genossen. Solch zahlreiche und lautstarke Zuschauer habe ich bei meinen bisherigen Läufen noch nicht erlebt. Dieses Gänsehautfeeling (insbesondere auf der letzten Meile) ist unbeschreiblich - das muss man selbst erlebt haben. Eine besondere Attraktion ist die Kussmeile nach circa elf Meilen, wo sich über eine Strecke von mehreren hundert Metern Studentinnen vom benachbarten Wellesley College über die Absperrungen lehnen und mit handgefertigten „kiss me“-Plakaten die Läufer zu einem kleinen Stopp einladen, um diese für den Rest des Laufes auf ihre Art zu motivieren. Trotz Kussmeile, hundertfachem „Abklatschen“, etlichen Fotostops und Umarmung von Regina kurz vor dem Zieleinlauf habe ich meine Wunschzeit von unter vier Stunden erreicht. Es war insgesamt eine tolle Laufveranstaltung, super organisiert und trotz des Bombenanschlags im Jahr zuvor nicht übermäßig polizeilich kontrolliert. Nach zwei weiteren Tagen im marathonverrückten Boston haben wir noch fünf Tage New York durchstreift und sind anschließend zur Entspannung zwei Wochen mit dem PKW durch das tropische Florida getingelt. Uwe Hauschild 40 Leichtathletik Otzberglauf feiert 30-jähriges Jubiläum Die Ausstattung der Läufer wurde immer besser Es gab Jahre mit Rekordteilnehmerzahlen von bis zu 120 Läufern. In den letzten Jahren hat sich die Teilnehmerzahl bei 60-80 Personen eingependelt. Zur Jahrtausendwende gesellten sich Walker zu dem Otzberglauf. Über die Jahre kristallisierte sich die Strecke: Veste Otzberg, Nieder-klingen und Ueberau heraus. Seit 1998 war für die Laufsüchtigen auch eine lange Distanz im Angebot, die sich von Dieburg über die Veste Otzberg wieder nach Dieburg erstreckt. Langstreckenläufer bewältigten unter der Führung von erfahrenen Läufern wie Otto Sauer, Peter Senf und den Hanisch Brüdern diese knapp 30 km lange Distanz. Zum Jubiläumslauf kam Willi Schmitt persönlich, um dem Start auf der Veste Otzberg beizuwohnen. Läufer der 1. Stunde sind unter anderem Erika Hitzel, Fritz Wagner und Gerhard Löffler: „Es fühlte sich an, als ob wir schon immer den Otzberg herunter laufen, schließlich ist das schon richtige Tradition.“ In diesem Jahr begrüßte die Sonne die Teilnehmer des Otzberlaufs. Es war warm - besser konnte es nicht gehen. Mit Begeisterung starteten die Laufenthusiasten Richtung Dieburg. Das Wetter meinte, es müsste Regie führen und plante kurzfristig ein Gewitter ein. Das konnte die mutigen Läufer jedoch nicht von ihrem Weg nach Dieburg abhalten. Der schöne Lauf klang bei Kaffee und Kuchen in der TV-Halle Dieburg aus, wo so manch ein Schwank aus vergangenen Jahren erzählt wurde und Pläne für die nächsten Laufherausforderungen geschmiedet wurden. Dank gilt allen treuen Helfern der letzten 10 Jahre: Karin und Erwin Kircher, Karl-Friedrich Wagner, Werner Jelonek, Otto Sauer, Peter Senf , Anne Mellies, Christiane Saurenhaus, Wolfgang Müller-Gramling, Anne Dietzel, Petra Schmitt-Bressan, Gerhard Röhner, Uwe Knobloch, Ursel Glattbach, Bärbel und Günter Scharf, Margot Schürr, Stephan Meyer, Anne Tilly, Hannelore und Sigrid Neumann, Sabine Göbel und Frauke Glaser. Weiterhin Danken wir allen, die hier nicht namentlich erwähnt sind und selbstverständlich allen Läufern/innen und Walkern/innen, die jedes Jahr wieder aufs neue die Veranstaltung bereichern. Heidi Schepp Fotos: Dieburger Anzeiger Der Turnverein dankt herzlich In den 80er Jahren rief Willi Schmitt den Otzberglauf ins Leben, der mittlerweile im ganzen Landkreis bekannt ist. Der 1. Otzberglauf fand am 26. Mai 1984 statt - damals liefen 60 Teilnehmer mit. Zu seiner Zeit waren die Läufer noch mit einfachen Baumwollshirts und Jogginghosen bekleidet. Mit der Zeit wurde die Ausstattung im Laufbereich von immer mehr Technik durchwandert. Die Laufschuhe wurde besser, mit Dämpfung, Pronationsstütze, Seitensteifigkeit, atmungsaktive Kleidung, die den Läufer hauteng umschmeichelt und viel anderer SchnickSchnack – nur eins blieb gleich: Die Freude am Laufen! 41 TANZSPORT Das sagt die lokale Presse... Turniertanz zieht erfolgreiche Bilanz are nde Pa e g l o f n startete TV In 2014 epage): für den der Hom auf portler S e r e d tgrupp rtraits – Haup n o (Kurzpo t p o stina K uer / Ju a B eider – in t r Ma tein sa Schn s e n a V a im AL uth / K h Reim ein t p a o ren I D t L is C r Ch ptgruppe – Senio z it m u h Sc Ha z / Inge ppe Schmit im auptgru h H c A – r e Latein h Bördn ff / Sara o ik r r a ing – MarkteWin na Schw a m a o L R D bauerin/ ppe Scheelm s u Late k D r a auptgru H M ptgrupp – o m Hau a D’Ada / Loren a y a K Nazim D Latein Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu und die Tanzsportabteilung schaut auf ein in vieler Hinsicht erfolgreiches Turnierjahr im neuen Verein zurück. In Summe waren in diesem Jahr neben vielen Erfolgen im Turniersport auch einige abteilungsinterne Themen zu meistern. Nach dem Übergang der gesamten Tanzsportabteilung von Blau-Gelb Dieburg zum TV galt es die organisatorischen Rahmenbedingungen für die neue Abteilung zu schaffen und zu festigen. So wurde die Homepage mit Inhalten gefüllt und der Vergnügungsausschuss konnte die erste Tanzparty im April 2014 planen und erfolgreich durchführen. Die zweite Party in 2014 fand im November statt. Der neue Internetauftritt der Abteilung lebt unter anderem von den vielen Turnierpaaren und deren Turnierteilnahmen sowie den daraus resultierenden Erfolgsmeldungen. Als Highlights der vielen Turnierteilnahmen sind dabei unter anderem zu nennen: Der Aufstieg von Christoph Reimuth und Kim Vanessa Schneider in die Hauptgruppe C Latein am 1. Juni 2014 im Rahmen der hessischen Landesmeisterschaften in Rüsselsheim nach nur neun Monaten nach dem ersten Turnierstart für den TV Dieburg. Das aktuell in der Gruppe Senioren I D Latein startende Paar Achim Schmitz und Inge Schmitz hat einige sehr bemerkenswerte Erfolge in 2014 zu verzeichnen. Neben einem 2. Platz in Roth im Oktober, wie schon zuvor bei den hessischen Landesmeisterschaften im Juni in Rüsselheim, zeigten sie bei der Landesmeisterschaft in Ludwigsburg und in Speyer im September (jeweils 1. Plätze) ihr Können. In Kürze erwarten wir den Aufstieg des Ehepaars Schmitz in die Gruppe Senioren C Latein. Für das Jahr 2015 freuen wir uns schon jetzt auf viele Turnierstarts, aber auch auf viele Termine in den Breitensportgruppen wie Tanzpartys und andere Events. 42 Tanzsport Tanztheater muss schließen Nach nur wenigen Jahren werden die Vorhänge leider wieder geschlossen Als sich vor einigen Jahren aus der ehemaligen Kindertanzgruppe das Tanztheater im Verein bildete, empfanden das viele Mitglieder als Bereicherung. Es war etwas Neues. Eine Übungsleiterin als ausgebildete Tanzpädagogin mit Schwerpunkt Tanztheater stand zur Verfügung und entwickelte zusammen mit den Kindern und Jugendlichen einige Geschichten und Stücke aus ihren Experimenten mit unterschiedlichsten Bewegungen: Latein- und Standardtänze, Ausdruckstanz, Pantomime oder Akrobatik sind Bausteine dafür. So entstand in circa einjähriger Arbeit „Wonderland“. Danach entwickelte sich ein Stück um Einsamkeit, Unterdrückung, Mut und Respekt, das mit Masken und Schattenspiel gestaltet wird – die Tänzer selbst sind gespannt, wohin dieser Prozess noch führen wird, denn es ist nie sicher, welche Ideen noch ausprobiert und welche Stilmittel noch zum Einsatz kommen werden. Das Ende dieser Geschichte wird offen bleiben. Die Realität hat uns gezeigt, das Neue kommt an und wird ein Erfolg oder geht unter. Trotz intensiver Werbung fanden sich nicht genügend Kinder und Jugendliche, die sich für dieses Tanztheater einbringen wollten. Rund 15 Spieler wären ideal gewesen, aber es waren konstant nur sechs. Damit fiel der Entschluss der vorläufigen Einstellung zum Ende des Jahres 2014. Unser Dank gilt Heike Christen für ihr Engagement. Für die verbliebenen Kinder und Jugendlichen bitten wir für diese Maßnahme um Verständnis. Ein Neustart ist immer möglich! Wilhelm Gloos und Dominic Michel Assistenten-Gesuch Turnen sucht Dich! Du bist 13 Jahre alt oder älter? Hast Spaß an Sport jeder Art? Magst den Umgang mit Kindern? Dann helfe uns beim Kindertraining! Wir suchen HelferInnen für unsere Kindersportstunden. Für nähere Infos melde Dich bei Anne unter [email protected] oder komm direkt vorbei. Wir trainieren dienstags um 15 Uhr und donnerstags um 16 Uhr in der TV-Halle. Wir freuen uns auf Dich! 43 T URN E N Das sagt die lokale Presse... Showformation-Mädchen blicken auf ihr erstes Jahr zurück Die Anfängerinnen werden allmählich wettkampfstark wir viel Input mitnehmen können und arbeiten nun an der Ausarbeitung für das nächste Programm. Ein Jahr ist fast vergangen, seitdem wir die Idee umgesetzt haben, eine Gruppe zu gründen, die ehemalige oder aktive Gerätturnerinnen zusammenführt. Der Schwerpunkt der Gruppe liegt auf Tanzen, Turnen sowie Anfänge der Akrobatik und Gymnastik (Dehnübungen, Spagat, etc.)…Auch wenn dieser Teil des Trainings weniger gerne von den Mädels ausgeführt wird. “Das Feedback der Zuschauer und der Jury war sehr positiv” Jeder fängt einmal klein an. Daher waren unsere Ziele für das erste Jahr Auftritte, Bühnenatmosphäre schnuppern und ein erster Wettkampf. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir so viele Chancen und Möglichkeiten erhalten haben. Im Juni fand der allererste Auftritt in der Römerhalle Dieburg beim „PocoLoco“-Konzert statt. Das hieß, dass erste Mal schminken, Haare flechten, Fragen (2 Min. vor Auftritt) beantworten, wie zum Beispiel „Ah, wie gingen noch mal die Schritte vor der Hebung…?“ oder „Lena, Linda, ich habe meine Strumpfhose vergessen!“ – die Nervosität war deutlich zu spüren. Doch die Mäd- chen wurden während und nach dem Tanz mit viel Applaus des Publikums belohnt! Anschließend folgten weitere Auftritte in Dieburg und Hergershausen. Ebenso stand ein Wettkampf in der Kategorie „Fun Dance“ auf dem Terminplan, denn es sollte eine Jury unsere Mädels betrachten und eine Bewertung aussprechen. Für die meisten Tänzerinnen war es der erste Wettkampf, sodass im Vorfeld eine Mischung aus Anspannung, Nervosität und Freude in der Luft lag. Das Feedback der Zuschauer und auch der Jury war sehr positiv, sodass am Ende der erste Platz an unsere Gruppe vergeben wurde. Aus dem Wettkampf haben In diesem Jahr haben wir außer dem Training für Auftritte und Wettkämpfe an unserer Technik von kleinen Hebungen bis zu größeren Hebungen gearbeitet. Das Vertrauen muss langsam aufgebaut werden sowie die Sicherheit, dass sich die Mädels aufeinander verlassen können. Wir sind auf einem sehr guten Weg und freuen uns, Sie im nächsten Jahr mit neuen Hebungen zu überraschen! Alles in allem war es ein sehr schönes und aufregendes Jahr für uns, auch wenn wir bis jetzt noch keinen Namen haben. ….Aber selbstverständlich werden wir auch diese Hürde noch mit ein bisschen Kreativität meistern! Eure Linda & Lena 44 Turnen Strahlende Gesichter beim TV-Mitternachtsturnen Wir, der Jugendvorstand des Turngau Odenwalds, bestehend aus Katharina Basel und Marcell Schreiber, möchten uns herzlich bedanken beim TV-Dieburg und vorne weg bei Marita Bahmer (Geschäftsstellenleitung), dass wir bereits zum dritten Mal unsere Jugendveranstaltung in Dieburg durchführen konnten. Die Dieburger TV-Halle bietet durch das Großtrampolin, das Airtrack, die Kletterwand sowie die vielen Turngeräte eine optimale Grundlage für diese Organisation. Die TV-Gaststätte Split, die sich direkt neben der Halle befindet, machte für uns Frühstück und Abendessen. Diese Gesamtkonstellation ist natürlich für eine solche Veranstaltung optimal. Aus den Vereinen Dieburg, Münster, Groß-Zimmern, Reinheim, Wiebelsbach, Sensbachtal, Heppenheim, sowie Dör- nigheim kamen knapp 60 Teilnehmer. Durch den Jugendraum war es uns auch möglich, unsere Jugendvollversammlung durchzuführen. Wir würden uns freuen, wenn wir 2015 wieder in Dieburg zu Gast sein und alle Teilnehmer zur nun umbenannten „Langen Nacht des Sports“ wieder begrüßen könnten. Herzlichste Grüße, Marcell Schreiber Die TV-Jugend auf dem Landeskinderturnfest Drei Tage Sport, Spaß und Engagement in Marburg Die kleine Universitätsstadt Marburg lud vom 20. bis 22. Juni Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren zum 8. Hessischen Landeskinderturnfest ein. Eine beachtliche Zahl von 4600 jungen SportlerInnen aus ganz Hessen, darunter 42 Kids des TV Dieburg, reisten an, um drei Tage lang gemeinsam zu turnen und Spaß zu haben. In einer fulminanten Auftaktshow stellten viele verschiedene Vereinsgruppen ihr turnerisches Geschick unter Beweis und begeisterten mit Darbietungen frei nach dem Motto „Erkunde die Welt des Turnens“. Von Freestyle (TV Nauheim), rhythmischer Sportgymnastik, Showtanz (TV Büttelborn) bis hin zu verschiedenen Leichtathletikübungen (Kleebachflitzer TSV Allendorf) war alles dabei, um Lust auf die folgenden zwei Festtage zu erwecken. Ein bisschen sportlicher Ehrgeiz durfte trotz ausgelassener Feststimmung allerdings auch nicht fehlen und so traten viele Vereinsgruppen zum Wettkampf an. Tolle Mitmachangebote sorgten für gute Unterhaltung der jungen TurnerInnen und BreitensportlerInnen. Unter der Begleitung von TrainerInnen konnten die Kinder und Jugendlichen das Turnen auf sogenannten Air Track Bahnen erproben. Diese großen aufblasbaren Bodenmatten zeigten den TeilnehmerInnen schnell, wie hervorragend und verletzungsfrei hier verschiedenste Turnübungen ausprobiert werden konnten. Amüsant wurde es mit den großen, aufblasbaren Hamsterkugeln: Wer sich traute, konnte in sie hineinsteigen und so auf ganz außergewöhnliche Weise ein Schwimmbecken durchrollen. Das Angebot begeisterte und so war es wenig verwunderlich, dass viele 45 Turnen BesucherInnen mitunter eine Stunde anstanden. Außerdem sorgten Trampoline, Hüpfburgen, Essensstände, Boote und weitere Turngeräte für Spaß und Wohlbefinden. Die Kinder des Dieburger Turnvereins nahmen an allen Angeboten begeistert und engagiert teil. TurnerInnen, Leichtathleten und die Gymnastinnen des TVs bestritten ihre Wettkämpfe oder zeigten als Betreuer und Kampfrichter ehrenamtlichen Einsatz. Bei so viel Spaß geriet die eher dürftige Übernachtungsmöglichkeit in engen Klassenräumen schnell in Vergessenheit. Das Landeskinderturnfest war somit auch in diesem Jahr eine tolle Erfahrung für unsere jungen SportlerInnen vom TV Dieburg. “Erkun des Psychomotorik freut sich über neue Unterstützung Studentinnen sorgen für frischen Wind Die Psychomotorik freut sich über Neuzugang im Team. Neben Hauke Kubiak und Mira Arnoul, die Soziale Arbeit studiert, wird uns ab sofort Leona Boehm bereichern. Leona studiert Soziale Arbeit an der Hochschule Darmstadt und macht im Rahmen ihrer Zusatzqualifikation “Psychomotorik und Sport in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern” ihr Jahresprojekt bei uns. Hauke Kubiak de die W elt Sports” 46 VOLLEYBA LL agt Das s ale ok die l e... Press Die VSG Volleyballer starten in die Saison 2014/15 Die Volleyballer starten diese Saison mit insgesamt fünf Teams (Eine Herren, Zwei Damen, Zwei Jugend) in die Saison. Hinzukommt die Teilnahme an den Meisterschaftsturnieren in den Altersklassen U12, U13, U14 und U15 weiblich, sowie dem Spielen der selbstorganisierten 4:4-Runde für Mädchen im Bezirk Süd. Dort können unsere Jüngsten Spielerfahrung sammeln. Die weibliche Jugend 1 der VSG Dieburg/Münster setzt sich diese Saison neu aus Spielerinnen der weiblichen Jugend 1 und 2 der Saison 2013/2014 im Alter von 14-18 Jahren zusammen. Seit April 2014 wird zusammen trainiert, damit sie in der Jugendgrundklasse 2 des Bezirks Süd des Hessischen Volleyballverbandes als Mannschaft bestehen können. Momentan gelingt das auch sehr gut, da sie nach den ersten drei Spielen ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz stehen. Die Mädchen treffen sich montags und mittwochs zum Trainieren und zum zusammen Lachen in der Schlossgartenhalle und Gersprenzhalle. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen und werden herzlich aufge- nommen. Die Mädels der Jugend 2 sind zwischen 13 und 15 Jahre alt und nehmen seit 2012 am offiziellen Spielbetrieb des Hessischen Volleyballverbandes teil. Seitdem ist die Mannschaft in jeder Saison bei den U-Meisterschaften (2013: U13 und U14, 2014: U14, U15 und U16) in der Landesliga Süd vertreten und schaffte es auch jedes Mal, sich hessenweit beweisen zu dürfen. Damen beenden Saison mit erfolgreicher Platzierung Der größte Erfolg wurde letzte Saison mit der U14-Mannschaft erzielt, die den Hessenjugendpokal gewann. Nachdem die Mädels letztes Jahr bei den U16- Meisterschaften das erste Mal 6 gegen 6 auf dem Großfeld gespielt haben, steht dieses Jahr neben der Teilnahme an der U15-Meisterschaft (4 gegen 4 auf dem Kleinfeld) auch die erste Teilnahme an der Runde der Jugendgrundklasse 3 an, wo sie so viele Spiele wie möglich gewinnen wollen, um am Ende der Saison in der oberen Tabellenhälfte zu landen. In der weibliche Jugend 3 trainieren immer freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr 47 Volleyball in der Ballsporthalle die Kinder, die letzte Saison bereits auf einigen Meisterschaften (U12, U13) mitgespielt und deshalb schon Spielerfahrungen gesammelt haben. Sie nehmen diese Saison neben den Meisterschaftsspieltagen auch an der 4:4-Kleinfeld Runde im Bezirk Süd teil. Die Damen I der VSG Dieburg/Münster konnten die Saison 2013/14 wieder mit einem starken dritten Platz in der Bezirksliga Süd beenden. Seit 2011 spielen sie in der Bezirksliga und haben letzte Saison nur knapp den Aufstieg in die Bezirksoberliga verpasst. Das Ziel für die laufende Saison ist es daher, die Leistung weiter auszubauen und oben anzugreifen. Gerne möchten sie an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen und ihre Platzierung verteidigen bzw. verbessern. Das Team besteht aus motivierten Spielerinnen zwischen 14 und 30 Jahren aus dem Umkreis Darmstadt-Dieburg, die mit viel Spaß im Training dabei sind. Mit Emotion und Begeisterung unterstützen sie sich bei Spielen gegenseitig und bringen jede Halle zum Beben. Auch private Unternehmungen gehören bei uns als Mannschaft dazu. N W E S Trainer Frank Eisenhauer (B-Lizenz) ist sehr engagiert und bietet ein zielgerichtetes und leistungsorientiertes Training. Die zweite Damenmannschaft wurde nach einem Aufstieg in der letzten Saison komplett neu zusammengesetzt. Das Team besteht aus Teilen von vier ehemaligen Mannschaften der VSG. Eine Mischung aus erfahrenen und jungen Spielerinnen soll einen guten Erfahrungsaustausch ermöglichen. Dementsprechend wird zu Beginn der Saison die interne Abstimmung im Mittelpunkt stehen, wenn die ersten Gegner in der Halle kommen. Trotzdem ist das Ziel, einen Platz am oberen Ende der Tabelle zu erreichen. Die Herren starten nach einem Jahr Pause diese Saison wieder in den aktiven Spielbetrieb. Sie setzen sich aus Spielern von 18- 60 Jahren zusammen. Nach den ersten Spieltagen stehen sie ungeschlagen auf dem 1. Tabellenplatz in der Kreisliga. Zudem wird in unserer Abteilung Jugendförderung großgeschrieben. Deshalb bekommen talentierte und engagierte Jugendspielerinnen gezielt die Möglichkeit, auch am Training der ersten oder zweiten Damenmannschaft teilzunehmen, um später einfacher in diese Mannschaften zu integrieret und frühzeitig individuell zu gefördert zu werden. Unsere jüngsten Volleyballer sind die Volleykids, die wir euch auf der nächsten Seite vorstellen möchten. Die Mannschaft der Damen 1 sucht noch Mitstreiterinnen für die Bezirksliga. Wir bieten eine bunte Truppe und zielgerichtetes Training, bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt. Du bist neu in der Gegend und hast schon Volleyball-Erfahrung gesammelt? Dann schau doch einfach bei uns rein! Wir freuen uns auf Dich. 48 Volleyball Kom Volleykids 1 mz ! u ei n vor er Sch In dieser Mannschaft trainieren immer bei Teil nup freitags von 16.00-18.00 Uhr in der Ballu p n u d nse sporthalle die Kinder, die letzte Saison bereits wer erstun res de Kid de auf einigen Turnieren mitgespielt und deshalb schon s T eam Erfahrungen gesammelt haben. Hier üben wir besonders das s Zusammenspiel im Team und bereiten uns gezielt auf weitere Turniere vor. Volleykids 2 In dieser Gruppe sind alle Kinder zwischen neun und zwölf Jahren willkommen, die noch keine oder wenige Volleyballkenntnisse haben. Die Kinder lernen die ersten Grundtechniken und verbessern ihr Bauchgefühl und ihre Wahrnehmung. Wir arbeiten am Spielverständnis, um uns auch langfristig auf Turniere vorzubereiten. Wer also Lust hat Volleyball zu lernen, ist hier bei uns immer herzlich willkommen. Volleyballspezifische Voraussetzungen sind nicht nötig. Es reicht, wenn ihr viel Spaß und Freude an Bewegung mitbringt. Diese Mannschaft trainiert freitags von 14.30 bis 16.00 Uhr in der Ballsporthalle. 49 Anzeigen/Rätsel TV-RÄTSEL Wer n wagt hier de ? m r u t h c o H m o Kopfsprung v Geschulte Körperhaltung, trainierte Muskeln, saubere Ausführung: Es muss ein (ehemaliger) TV-Sportler sein, der hier springt. Doch wer? Die ersten drei richtigen Antworten, die uns per Mail an turnecho@tv-dieburg erreichen, dürfen sich auf einen kleinen Preis in der Geschäftsstelle freuen. Tipp: Die Aufnahme stammt aus dem TURNecho von 1984. Anzeigen unserer Vereins-Unterstützer Am Schwimmbadweg 5, 64807 Dieburg Telefon: 06071-23113 Restaurant Split Im Vereinslokal Split erwarten Sie Spezialitäten aus kroatischer, deutscher und internationaler Küche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir haben für Sie geöffnet: nen l Festsaa en) für on 150 Pers ller Art (für ca. n e it a ke h ic rl Feie großer Ihnen Catering (ab 10 Personen) und einen Lieferservice an Montag bis Samstag 17 Uhr bis 24 Uhr Sonn- und Feiertage 11 Uhr bis 24 Uhr gelbah drei Ke NEU: Ab sofort bieten wir en Biergart Sportangebot 18 63 50 DIEBURG Turnverein 1863 Dieburg e.V. Volleyball SG TV Dieburg/VfL Münster Damen 1 Di. 20.00–22.00 Fr. 18.00–20.00 F. Eisenhauer Halle auf der Leer Halle auf der Leer Damen 2 Di. 18.00-20.00 Do. 18.30-20.00 Schlossgartenhalle Sporthalle Altheim Herren Fr. 19.00–21.00 Gsprzh. Münster weibl. Jugend 1 Mo. 18.00–20.00 VL M.Hiller A. Schneider Mi. 18.30–20.30 L. Sauerwein Winter: Schlossgartenhalle Sommer: Halle auf der Leer Gsprzh. Münster weibl. Jugend 2 Di. 16.00–18.00 Fr. 16.00–18.00 Schlossgartenhalle Halle auf der Leer Volley-Kids (9-12 Jahre) H.Kraffczyk Anfänger (Volleykids 2) Fr. 14.30–16.00 Halle auf der Leer Wettkampfgruppe (Volleykids 1) Fr. 16.00-18.00 Halle auf der Leer Freizeitgruppen 1+2 Mi. 19.00–20.30 Gsprzh. Münster I. Thalheimer Mi. 20.30–22.00 Gsprzh. Münster 06071 9288233 siehe auch: www.vsg-dieburgmuenster.de Beachvolleyball VL Beachvolleyballfeld am Freibad Zugang über Städtischen Sportplatz Freies Beachen im Sommer nach Absprache Kontakt: S. Hiller 06071 9288233 [email protected] Basketball Herren Mo. 20.00–22.00 Mi. 20.00-22.00 Fr. 20.00-22.00 WU19 Mo. 18.00–20.00 Fr. 18.00–20.00 MU 18 Mo. 18.00–20.00 Mi. 18.00-20.00 Do. 18.00-20.00 MU 16 Mo. 16.30–18.00 Fr. 16.00–18.00 MU 14 Mo. 16.30-18.00 Fr. 14.30-16.00 MU 12 Mo. 16.30-18.00 Fr. 14.30-16.00 BK H.Pohl Schlossgartenhalle Schlossgartenhalle (nur Sommer) Halle auf der Leer A.Marino Schlossgartenhalle Halle auf der Leer T.Hofer Schlossgartenhalle Schlossgartenhalle (nur Sommer) Schlossgartenhalle T.Hofer ABC-Halle Halle auf der Leer T.Hofer ABC-Halle Halle auf der Leer F. Meyer ABC-Halle Halle auf der Leer Kontakt: H. Pohl [email protected] 0174 3229912 oder 06071 6041524 siehe auch: www.dieburg-blues.de FA HERREN M2 Di. 20.00-22.00 Schlossgartenhalle M1/M2 Mi. 18.00–22.00 Schlossgartenhalle M1 Do. 18.00–21.00 Schlossgartenhalle Sommer: April - August/September Winter: September - März J. Schupp J. Wolf M. Ilner Feldsaison Hallensaison Jugend (12-18 J.) männl./weibl. Mo. 18.00–20.00 ABC-Halle P. Seeh./ M. Schmidt Kontakt: M. Klenk [email protected] 06071 308509 Eltern-Kind-Turnen (10-18 Monate) Fr. 09.00–10.00 TV-Halle C. Herz Eltern-Kind-Turnen (1½-2½ Jahre) Mi. 10.45–11.45 TV-Halle A. Dreieicher Do. 10.30–11.30 TV-Halle C. Herz EKT „Fit für die KiTa“ (2½-4 Jahre) Mo. 16.00–17.00 Marienschule L. Chacon-B. Mi. 14.30–15.30 TV-Halle D. Ruissinger Mi. 16.15-17.15 G.-Heinema-Halle Chacon-B. Purzelturnen (4-5 Jahre) Di. 15.00–16.00 TV-Halle A. Dreieicher Do. 16.00–17.00 TV-Halle A. Dreieicher Purzelturnen (5-6 Jahre) Mi. 15.30–17.00 TV-Halle L. Roth Kontakt: D. Ruissinger [email protected] Badminton BA SG TV Dieburg/TV Groß-Zimmern Anfänger Minis Fr. 15.30–17.00 Neue Halle ASS Gr.Zi *) Anfänger Schüler Do. 16.30–18.00 Schlossgartenhalle Fr. 17.00–19.00 Neue Halle ASS Gr.Zi. *) Anfänger Jugend Do. 16.30–18.00 Schlossgartenhalle Fr. 17.00–18.30 Neue Halle ASS Gr.Zi. *) Anfänger/Hobby Erwachsene Di. 19.00–22.00 Schlossgartenhalle Di. 20.00–22.00 Gr-Zi Mehrzweckhalle 1) Di. 20.30–22.00 Gr-Zi Mehrzweckhalle 2) Do. 18.00-20.00 Schlossgartenhalle Fr. 18.00–20.00 Gr-Zi G.-Reitzel-Halle Mannschaft Minis Di. 17.00–19.00 Gr-Zi Mehrzweckhalle 1) Di. 17.00–19.00 Schlossgartenhalle 2) Mannschaft Schüler Di. 17.00–19.00 Schlossgartenhalle 2) Mannschaft Jugend Di. 17.00–19.00 Schlossgartenhalle 2) Mi. 20.00–22.00 Gr-Zi Mehrzweckhalle 1) Mannschaft Erwachsene Mi. 20.00–22.00 Gr-Zi Mehrzweckhalle 1) Do. 20.00–22.00 Schlossgartenhalle 1) 01.04.–30.09. 2) 01.10.–31.03. *) Albert-Schweizer-Schule Groß-Zimmern Kontakt: H. Karnstedt [email protected] 0173 3277371 Ballschule für Kinder TU Purzelballschule ab 5 Jahre Di. 16.00–17.30 Marienschule L. Chacon-B. Kontakt: 06071 505554 L. Chacon-B. [email protected] oder 0176 32437562 06071 24515 Mit uns turnen auch die Kita Ruhbäumchen, die Kita St. Martin und die Kita St. Josef Kinder/Jugendturnen TU 1.+2. Klasse Mädchen + Jungen Do. 14.30–16.00 TV-Halle 3.+4. Klasse Mädchen + Jungen Mi. 17.00–18.30 TV-Halle ab 5. Klasse Mädchen + Jungs Fr. 14.30–16.00 TV-Halle Kontakt: L.Dreßler/S.Hierling Kontakt: S. Hiller [email protected] Faustball Kinderturnen Elementarber. TU A. Dreieicher A. Dreieicher A. Dreieicher A. Dreieicher 06071 505328 oder 0176 20586873 [email protected] Gesundheit im KT Psychomotorik TU Mi. 14.00–15.00 Um Voranmeldung wird Mi. 15.00–16.00 gebeten. Halle bitte erfragen. Mi. 16.00–17.00 Kontakt: H. Kubiack 0159 03010482 [email protected] Sportkids - für Sportmuffel (ab 8 Jahre) Mo. 17.00-18.10 Marienschule L. Chacon-B. Kontakt: L. Chacon-B. [email protected] 0176 32437562 Einrad TU Einradfahren (ab 8 Jahre) Mo. 15.30-16.30 TV-Halle C.Hoffmann Outdoor Einradfahren (5./6. Klasse) So. 10.30-11.30 Treffpunkt Hassia Parkplatz Kontakt: [email protected] Gerätturnen Wettkampf TU Anfänger–Mädels und Jungs (ab 6 Jahre) Fr. 16.00–17.30 TV-Halle M. Kraus Wettkampfgruppen (leistungsorientiert) Mädels Jg. 2006 und jünger Di./Fr. 16.00-17.30 TV-Halle Stemmler/Thomas Mädels Jg. 2005 Di./Fr. 17.30-19.00 TV-Halle L.Reinhardt/M.Reiß Mädels Jg. 2004 Di./Fr. 17.30-19.00 TV-Halle S.Wichmann Mädels Jg. 2003 Di. 16.00-17.30 TV-Halle C.Kern Fr. 17.30-19.00 TV-Halle C.Kern Mädels Jg. 2000/01 Di./Fr. 17.30–19.00 TV-Halle K.Schmied/K.Kern Mädels Jg. 1998 und älter Di./Fr. 19.00–21.00 TV-Halle TV Showformation Mädchen (Jg. 1998-2001) Mo. 17.30-19.00 Goethesch. L. Göbel/L. Kern Jungs Jg. 2000–2007 Di./Fr. 17.30–19.00 TV-Halle Jungs Jg. 1999 und älter Di./Fr. 19.00–21.00 TV-Halle Chr. Tüshaus Kontakt: Chr. Tüshaus [email protected] 06071 394808 Sportangebot Turnverein 1863 Dieburg e.V. Leichtathletik (MK DTB) LA Fitness, Gesundheit und Prävention Schüler/-innen Jg. 2003-2005 Do. 17.00–18.30 TV-Halle* M. Theiß Di. 18.00-19.00 Waldlauf Jugendliche Jg. 2000-2002 Mo. 17.30-18.30 TV_Halle B. Fenn Do. 17.30-19.30 TV-Halle (Leistungsgruppe) Do. 18.30-20.00 TV-Halle Jungen Jg. 98-00 / Mädchen Jg. 97-99 Mo. 18.00–19.30 Halle a.d.Leer* H.+S. John Aufbaugruppe Jg.01-06 Di. 17.45-18.45 Sportplatz Freibad Fr. 15.30–17.00 Sportplatz -Freibad L.Chacon-B. *Mo. u Do.: auch Sportplatz a. Schwimmbad Kontakt: B.Fenn [email protected] 06071 881818 Walking/ * Nordic Walking LA Sommer Mo. 08.30 + Hassia Parkplatz Mi. 09.00 + Senioren, TV-Halle Mi. 18.00 + Spießfeld Sa. 16.30 + Spießfeld Winter Mo. 08.30 + Hassia Parkplatz Mi. 09.00 + Senioren, TV-Halle Mi. 16.00 + Spießfeld Sa. 16.00 + Spießfeld nur Frauen A. Luckhardt A. Dreieicher Fit sein und fit bleiben (FdH) + Do. 20.00–22.00 Gutenberghalle H. Kropp Fitness Mix 40+ Di. 20.00–21.30 SGH (S) *) U. Kohl Frauengym „Mach Dich fit“-Aeorobic/BBP+ Mo. 20.30–21.30 Marienschule N. Dvornik Frauengymnastik + Mo. 19.30–21.00 TV-Halle L. Roth Do. 09.00–10.30 TV-Halle A. Dreieicher Morning Fitness Mi. 10.30-11.30 SGH (S) *) N. Dvornik Senioren Damen Mo. 10.00–11.00 + TV-Halle Fr. Glaser Mo. 14.00–15.15 + TV-Halle D. Ruißinger gemischte Gruppen 06071 23768 Mi. 16.00 Spießfeld Mi. 18.00 Hassia Parkplatz Sa. 16.00 Spießfeld Kontakt: A. Tilly S. Meyer [email protected] 06071 921463 06073 4487 Triathlon Fit&Aktiv ( gemischt 35+) Mo. 20.00–21.30 Goetheschule L.Chacon-B. Fitness für Sie und Ihn (Jedermänner)+ Do. 20.00–21.30 TV-Halle G. Schmid Funktionelle Gymnastik + Mo. 19.30–20.30 Marienschule H. Kropp Mo. 21.00–22.00 TV-Halle H. Kropp Wirbelsäulengymnastik + Di. 08.00–09.00 SGH (S) *) W. Henrich Di. 09:00-10:00 SGH (S) *) W. Henrich Mi. 08.00–09.15 TV-Halle G. Schmid Mi. 09.30–10.45 TV-Halle G. Schmid Do. 08.00–09.00 SGH (S) *) W. Henrich Do. 09.15–10.15 SGH (S) *) W. Henrich Integrales Yoga Mi. 20.40–21.55 TV-Halle U. Roßmann Mi. 19:00-20:15 + Kita Am Ruhbäumchen Do. 10:30-11:30 SGH (S) *) Kontakt: A. Luckhardt [email protected] LA Aquatraining Kontakt: B. Düsterhöft [email protected] 06071 1423 Sportabzeichen von Mai bis Oktober Kontakt: B. Fenn [email protected] Fit & Aktiv (Männer 35 +) Di. 20.00–22.00 Marienschule Senioren Herren + Di. 10.00–11.30 TV-Halle Fitness, Gesundheit BG und Prävention – Kurse – Anmeldung erforderlich teilweise kostenpflichtig / bitte anfragen nur Herren Fit mit dem Kinderwagen Mi. 09.00–10.00 Treffpunkt am Haupteingang des Schlossgartens/Brunnen Post Winter: SGH (S) N. Dvornik Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat unserem Lauf- und Walking-Treff das DLV-Zertifikat „sehr gut“ verliehen Mi. 18.00 Spießfeld Sa. 16.30 Spießfeld BG Körper in Balance + Mo. 10.45–11.45 Do. 17.00–18.00 Sturzprophylaxe + Mo. 09:30-10:30 Yoga Mo. 08.30–09.45 Morning Fitness Fr. 10.15–11.15 Rückenkurs Fr. 20.00 - 21.00 SGH (S) *) H. Kropp G.-Heinem.-Sch. SGH (S) *) H. Kropp TV-Halle V. Sluka SGH (S) *) C. Wette vorübergehend Kurspause A. Fenn Marienschule T.Kraft Der Fitness-Trend Zumba®Fitness Fr. 19.00-20.00 Outdoorfitness für Mama mit Baby Kontakt: A. Dietzel [email protected] Laufen Sommer:Winter: 51 LA 06071 881818 JUDO Das Judotraining findet immer freitags in JU 06071 920830 0170-8338188 BG – Anmeldung erforderlich! – Wintersaison (Sept.–Mai) Mi. 09.30–10.30 Trainingsbad WSV + L. Chacon-B. Mi. 14.00–15.00 Trainingsbad WSV + L. Chacon-B. Fr. 18.00–19.00 Trainingsbad WSV S. Neumann So. 10.00–11.00 Trainingsbad WSV+ M. Oberle Sommersaison (Juni–Aug.) Mi. 09.30–10.30 Freibad Dieburg + L. Chacon-B. Fr. 19.00–20.00 Freibad Dieburg S. Neumann So. 09.00–10.00 Freibad Dieburg+ M. Oberle Kontakt: B. Weißbäcker 06071 25404 [email protected] Kontakt: TV-Geschäftsstelle [email protected] 06071 2646 Rehasport BG Herzsport Übungsgruppe (mit ärztl. Betreuung) Mo. 18.30–19.30 TV-Halle L. Chacon-B. Herzsport Nachfolgegruppe (ohne ärztl. Betreuung) Mi. 19.30–20.30 TV-Halle L. Chacon-B. Lungensport Mi. 18.30–19.30 TV-Halle L. Chacon-B. Kontakt: L. Chacon-B. 06071 505554 oder 0176 32437562 [email protected] Freizeit BG Fitnessgruppe Männer (Hallenhockey) Fr. 20.00–22.00 Mariensch. W. Glaser Ballsportgruppe (gemischt) Di. 20.00–22.00 Halle auf der Leer M. Schambach Billard täglich möglich TV-Halle/Billard-Raum W.Hitzel Fahrrad-Freizeitgruppe (gemischt) sonntags (laut Plan)Teffpunkt TV-Halle E. Illsinger Freizeitkicker Fr. 18.00–20.30 Gutenbergsch. K. Schambach Kontakt: M. Schambach [email protected] 06071 37789 der Turnhalle der Goetheschule statt. Die mit + markierten Angebote wurden mit den Qualitätssiegeln „Pluspunkt Gesundheit, DTB”–„Sport pro Gesundheit” und „Gesund und fit im Wasser” als qualitativ hochwertig ausgezeichnet. Kinder 17.00-18.00 Jugend 18.00-19.00 Erwachsene 19.00-20.30 Kontakt: A. Schmitz B. Wottrich [email protected] Gymnastik & Tanz Rhythmische Gymnastik (Jg. 03-05) 06071 962796 06073 61120 GT Tanzsport Mi. 18.00-19.30 SGH M. Müller/S.Beutler Rhythmische Gymnastik und Dance Jugend „Hitchkick“ Mo. 16.30–18.00 ABC-Halle (Winter) Mo. 17.00-19.00 ABC-Halle (Sommer) A. Fenn/ Fr. 17.00–19.00 Marienschule S.Düsterhöft Rhythmische Gymnastik (Jg. 04-06) Anfänger Fr. 15.30-17.00 Marienschule J.Häberl/J.Fenn Gymnastik & Tanz Anfänger (Jg. 05-08) Di. 17.30–18.30 Marienschule Tolksdorf/Avdiu/ Wichmann/Siemonneit Dance for Kids (Jg. 07-09) Fr. 15.00–16.00 SGH (S)*) L.Blandas/A.Sturmfels Dance for Kids (Jg. 00-04) Fr. 16.00–17.30 SGH (S) *) S. Wichmann/Teichert New Dance (18+) Do. 19.30-20.30 SGH (S) *) M.Schledt Kontakt: E. Häberl 06071 981989 [email protected] TSA Gesellschaftstanz Standard + Latein Erwachsene Mo. 20.00-21.30 Gutenberghalle I.+E.. Rachor Fr. 19.00-20.30 SGH (S) *) Kopton/Bauer Fr. 20.30-22.00 Turnh. Gr.-Zi. A.+R. Amann Formationstanz Standard + Latein Erwachsene Do. 20.00-21.30 Marienschule Kopton/Bauer Turniertanz Latein alle Altersklassen Mi. 18.00-21.30 Marienschule R. Wolf Mi. 19.30-21.00 Marienschule R. Wolf Sa. 17.30-18.30 SGH (S) *) Kopton/Bauer So. 10.00-13.00 SGH (S) *) Kopton/Bauer Kontakt: W. Gloos [email protected] 06071 25643 SGH = Schlossgartenhalle *SGH (S) = Schlossgartenhalle Spiegelsaal Vereinskontakt www.tv-dieburg.de Turnverein 1863 Dieburg e.V. Schwimmbadweg 5 64807 Dieburg Tel. 06071-2646 Fax 06071-820154 Email: [email protected] Stand: Dezember 2014 alle ef Dir g en neu n die n? e z t rmü e in e och ein t n i W Dir d TVer uch Ecke d s n n us! anDa a F e r l l e e d ftsst ä h c Ges
© Copyright 2025 ExpyDoc