www.weber-marmoran.ch Sehr ergiebiger Leichtgrundputz auf Kalk-/Zementbasis weber ip 18 E turbo . Anwendung im Innen- und Aussenbereich für Neubau und Renovationen . Für hochdämmende Untergründe mit niedriger Rohdichte . Hohe Ergiebigkeit durch organische Leichtzuschläge . Schnelles Abbinden, auf saugenden und schwach saugenden Untergründen . Sehr ergiebig und extrem leichte Verarbeitbarkeit weber ip 18 E turbo ist ein Leichtgrundputz zum Ausgleichen von Wandflächen mit hoher Ergiebigkeit dank Leichtzuschlägen. Bitte konsultieren Sie vor Arbeitsausführung das entsprechende Technische Merkblatt auf der Rückseite, oder lassen Sie sich von unseren versierten Aussendienst-Mitarbeitern beraten. ip 18 E turbo Sehr ergiebiger Leichtgrundputz auf Kalk-/Zementbasis Silo Sack maschinell von Hand Verbrauch/Ergiebigkeit Bei 10 mm ca. 10,7 kg/m² = 2,8 kg/m²/Sack. 1 Tonne weber ip 18 E turbo KalkZement-Leichtgrundputz ergibt ca. 950 l Frischmörtel Bei mittlerer Auftragsstärke von 10 mm ergibt das ca. 95 m². Auftragsstärke 10–30 mm Besondere Hinweise Frisch aufgetragene Schicht schützen; angesteiften Mörtel (in Abbindungsprozess) nicht mehr verwenden; technisches Merkblatt beachten. Leichtgrundputz nach SN EN 998-1 Typ: LW II Verarbeitungstemperatur Die Verarbeitung darf bei Temperaturen unter +5°C und über +30°C nicht erfolgen. weber ip 18 E turbo Kalk-Zement-Leichtgrundputz ist ein Werktrockenmörtel auf der Basis von Kalk, Zement, fraktionierten Sanden und organischen Leichtzusätzen zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit. Insbesondere bei unterschiedlich saugenden Untergründen. Anwendungsgebiet weber ip 18 E turbo Kalk-Zement-Leichtgrundputz kann auf normalem Mauerwerk eingesetzt werden, er ist speziell geeignet für den Einsatz auf hochporosierten Backsteinen und Porenbeton im Aussen- und Innenbereich. weber ip 18 E turbo Kalk-Zement-Leichtgrundputz weist bei unterschiedlich saugenden Untergründen und Schichtstärken ein annähernd gleichmässiges Abbindeverhalten auf. In Räumen mit normaler Feuchtebeanspruchung eignet sich weber ip 18 E turbo Kalk-Zement-Leichtgrundputz auch als Untergrund für Wandplattenbeläge aus Keramik, Natur- und Kunststein. Bei erhöhter Feuchtebeanspruchung und im Sockelbereich ist der weber.dur 121 einzusetzen. Untergrundvorbereitung Der Putzgrund muss trocken sowie frei von Staub und Schmutz sein. Filmbildende Trennmittel müssen entfernt werden (Benetzungsprobe). Stossfugen von Bauelementen sind zweckentsprechend zu armieren oder auszubilden. Beton und glatte oder schwach saugende Untergründe mit den Haftbrücken weber haft 260 oder weber multi 280 vorbehandeln. Auf Ortsbetonflächen, die nach den Grundputzarbeiten mit Keramikplatten belegt werden, muss eine Haftbrücke mit weber multi 280 (aufgekämmt) erstellt werden. Feuchtigkeitsgehalt des Betons: max. 3 Massenprozent. Verarbeitung weber ip 18 E turbo Kalk-Zement-Leichtgrundputz eignet sich zur Verarbeitung in allen gängigen Putzmaschinen sowie den Silomischpumpen EMP und SMP. Der Wasserbedarf bei Anmachen per Hand beträgt ca. 8 Liter/ Sack. Grundputzausführung: Auftragen, plan verziehen und nach dem Ansteifen scharf nachziehen. Anstrichbereiter Putz wird durch Überziehen mit dem gleichen Material in Kornstärke am Folgetag und anschliessendem Abfilzen erreicht. Der Kratzbeginn liegt bei ca. 90 Minuten. Lieferform weber ip 18 E turbo schneller Zement-Renovationsputz geliefert in feuchtigkeitsgeschützten Spezialpapiersäcken zu 30 kg und im Silo. Lagerung In trockenen, gut belüfteten Räumen bleibt das in Säcken originalverpackte Material ohne Qualitätsbeeinträchtigung mindestens 6 Monate lagerfähig. September 2015 Saint-Gobain Weber AG Täfernstrasse 11b CH-5405 Baden-Dättwil Tel. 056 484 24 24 / Fax 056 484 24 00 www.weber-marmoran.ch Technische Auskünfte Tel. 044 947 88 55 / Fax 044 947 88 67 Während und nach allen Applikationen müssen die Produkte vor Witterungseinflüssen (Sonne, Wind, Regen und Frost) geschützt werden. Fremdzusätze irgendwelcher Art dürfen nicht beigemischt werden. Dieses Merkblatt will Sie beraten. Rechtsverbindlichkeiten können daraus nicht abgeleitet werden. Unsere Gewährleistung beschränkt sich auf die Qualität der gelieferten Ware. Es gelten die Normen der SIA V 242 «Verputz und Trockenbaurbeiten», der Merkblätter des SMGV (Schweizerischer Maler- und Gipsermeisterverband) und die allgemeine Regel der Baukunde.
© Copyright 2025 ExpyDoc