Jennifer Bockhoff • Diplom Sozialpädagogin • Sexualpädagogin (isp) • Fachkraft für Prävention und Intervention • Langjährige Praxiserfahrung mit Tätern/ Täterinnen und Opfern von sexuellen Übergriffen • Zertifizierter Verfahrensbeistand Carsten Müller • • • • • Sexualtherapeut (DGSMTW) Diplom Sozialpädagoge Sexualpädagoge (gsp) Lehrbeauftragter der FH Niederrhein Langjährige Praxiserfahrung mit Tätern/ Täterinnen und Opfern von sexuellen Übergriffen Praxis für Sexualität Müller/Bockhoff GbR Ruhrallee 12 45138 Essen Tel.: 0201.76507256 Fax: 0201.76507254 [email protected] www.praxis-sexualitaet.de Aus - & Fortbildung amm rogr p s e Jahr 2016 Weiterbildung Module: Sexualität, sexualisierte Gewalt & neue Medien 1. Durchgang: 29.01. - 31.01. , 20.02. - 21.02. & 12.03. - 13.03. 2. Durchgang: 22.04. - 24.04. , 04.06. - 05.06. & 02.07. - 03.07. 3. Durchgang: 16.09. - 18.09. , 29.10. - 30.10. & 19.11. - 20.11. Weitere Fortbildungen 05.11. - 06.11.2016 Sexualität und sexualisierte Gewalt in der Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten Medienkompetenz zwischen Pornografie, Sexting & Co 24.09. - 25.9.2016 Tabuthema !? Sexualität und Behinderung 15.10. - 16.10.2016 Umgang und pädagogische Arbeit mit übergriffigen Kindern & Jugendlichen Alle Veranstaltungen sind auch als Inhouse Schulungen buchbar. Ort und Veranstalter: 27.02. - 28.02.2016 Kindliche Sexualität zwischen Doktorspielen und Verboten Anmeldung und weitere Informationen telefonisch oder auf unserer Webseite 03.12. - 04.12.2016 Praxis für Sexualität Müller/Bockhoff GbR Ruhrallee 12, 45138 Essen T: 0201.76507256 F: 0201.76507254 [email protected] www.praxis-sexualitaet.de Referenten: Jennifer Bockhoff Dipl. Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (ISP), Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch Carsten Müller Sexualtherapeut (DGSMTW), Dipl. Sozialpädagoge, Sexualpädagoge (GSP) Lehrbeauftragter der FH Niederrhein Fortbildung zum Thema Sexualität und sexualisierte Gewalt in der Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten Themen: • Grundlagen in der Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten • Besondere Situation von Flüchtlingen • Mindeststandards von Prävention und Intervention • Erster Umgang mit Traumata durch sexuelle Übergriffe • Entwicklung von Schutzkonzepten • Umsetzung von Schutzkonzepten • Unterstützungs- und Beratungsangebote • Fallarbeit Die angegebenen Themen sind eine Auswahl, dienen der Orientierung und werden prozessorientiert an die Gruppe angepasst. Ein Fragebogen nach der Anmeldung dient zur bedürfnisorientierten Programmgestaltung. Termin: 27.02. - 28.02.2016 Uhrzeiten: 10.00 - 18.00 Uhr Teilnehmerzahl: maximal 14 Teilnehmer Preis: 190,-€ inkl. Getränke und Handouts Anmeldung & Veranstaltungsort: Praxis für Sexualität Müller/Bockhoff GbR Ruhrallee 12, 45138 Essen T: 0201.76507256 F: 0201.76507254 [email protected] www.praxis-sexualitaet.de Referenten: Jennifer Bockhoff Dipl. Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (ISP), Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch Carsten Müller Sexualtherapeut (DGSMTW), Dipl. Sozialpädagoge, Sexualpädagoge (GSP) Lehrbeauftragter der FH Niederrhein Fortbildung zum Thema Kindliche Sexualität zwischen Doktorspielen und Verboten Themen: • Sexualerziehung als Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung • Merkmale der psychosexuellen Entwicklung und kindlicher Sexualität • Professioneller Umgang mit „Doktorspielen“ • Professioneller Umgang mit Pflegehandlungen • Elternarbeit, Handlungsfähigkeit in schwierigen Gesprächen • Umgang mit sexuellen Auffälligkeiten bei Kindern • Erkennen und bewerten von Übergriffen unter Kindern • Umgang mit Kindeswohlgefährdung nach §8a • Sexualpädagogische Konzeption und Schutzkonzepte Termin: 24.09. - 25.09.2016 Uhrzeiten: 10.00 - 18.00 Uhr Teilnehmerzahl: maximal 14 Teilnehmer Preis: 190,-€ inkl. Getränke und Handouts Anmeldung und Veranstaltungsort Praxis für Sexualität Müller/Bockhoff GbR Ruhrallee 12, 45138 Essen T: 0201.76507256 F: 0201.76507254 [email protected] www.praxis-sexualitaet.de Referenten: Die angegebenen Themen sind eine Auswahl, dienen der Orientierung und werden prozessorientiert an die Gruppe angepasst. Ein Fragebogen nach der Anmeldung dient zur bedürfnisorientierten Programmgestaltung. Jennifer Bockhoff Dipl. Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (ISP), Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch Carsten Müller Sexualtherapeut (DGSMTW), Dipl. Sozialpädagoge, Sexualpädagoge (GSP) Lehrbeauftragter der FH Niederrhein Fortbildung zum Thema Umgang und pädagogische Arbeit mit übergriffigen Kindern, Jugendlichen & jungen Erwachsenen Themen: Termin: 15.10. - 16.10.2016 Uhrzeiten: 10.00 - 18.00 Uhr • Aktueller Forschungsstand zu sexuell übergriffigem Verhalten • Begriffsklärung, Täterstrategien und Missbrauchszyklus • sozialpädagogische Diagnostik von Übergriffigen • Methoden in der Arbeit mit Übergriffigen • Fallarbeit • Umgang mit Sexualität und übergriffigem Verhalten • Präventions- und Interventionsmöglichkeiten • Umgang mit Kindeswohlgefährdung nach §8a • Gesellschaftlicher Blick auf das Thema • Anspruch an die Fachkräfte im pädagogischen Alltag Teilnehmerzahl: maximal 14 Teilnehmer Die angegebenen Themen sind eine Auswahl, dienen der Orientierung und werden prozessorientiert an die Gruppe angepasst. Ein Fragebogen nach der Anmeldung dient zur bedürfnisorientierten Programmgestaltung. Preis: 190,-€ inkl. Getränke und Handouts Anmeldung und Veranstaltungsort: Praxis für Sexualität Müller/Bockhoff GbR Ruhrallee 12, 45138 Essen T: 0201.76507256 F: 0201.76507254 [email protected] www.praxis-sexualitaet.de Referenten: Jennifer Bockhoff Dipl. Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (ISP), Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch Carsten Müller Sexualtherapeut (DGSMTW), Dipl. Sozialpädagoge, Sexualpädagoge (GSP) Lehrbeauftragter der FH Niederrhein Fortbildung zum Thema Medienkompetenz zwischen Pornografie, Sexting & Co Themen: • Grundlagen zum Thema Medienkompetenz • Herausforderungen an die pädagogische Arbeit durch neue Medien • Wirkung von Pornografie auf junge Menschen • Chancen und Risiken von neuen Medien • Medienkompetenz als Prävention • Methoden, Konzepte und praktische Umsetzung in Einrichtungen • Fallarbeit • (Liebes-)Beziehungen 2.0 Die angegebenen Themen sind eine Auswahl, dienen der Orientierung und werden prozessorientiert an die Gruppe angepasst. Ein Fragebogen nach der Anmeldung dient zur bedürfnisorientierten Programmgestaltung. Termin: 05.11. - 06.11.2016 Uhrzeiten: 10.00 - 18.00 Uhr Teilnehmerzahl: maximal 14 Teilnehmer Preis: 190,-€ inkl. Getränke und Handouts Anmeldung und Veranstaltungsort Praxis für Sexualität Müller/Bockhoff GbR Ruhrallee 12, 45138 Essen T: 0201.76507256 F: 0201.76507254 [email protected] www.praxis-sexualitaet.de Referenten: Jennifer Bockhoff Dipl. Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (ISP), Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch Carsten Müller Sexualtherapeut (DGSMTW), Dipl. Sozialpädagoge, Sexualpädagoge (GSP) Lehrbeauftragter der FH Niederrhein Fortbildung zum Thema Tabuthema !? Sexualität und Behinderung Themen: Termin: 03.12. - 04.12.2016 Uhrzeiten: 10.00 - 18.00 Uhr • Sexuelles Selbstbestimmungsrecht von Menschen mit Beeinträchtigung • Liebe, Partnerschaft und sexuelle Beziehung • Sexualaufklärung und Beratung • Sexualassistenz • Angehörigenarbeit • Sexualpädagogische Konzepte als Chance • Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen und Übergriffen • Fallarbeit Teilnehmerzahl: maximal 14 Teilnehmer Preis: 190,-€ inkl. Getränke und Handouts Anmeldung und Veranstaltungsort Praxis für Sexualität Müller/Bockhoff GbR Ruhrallee 12, 45138 Essen T: 0201.76507256 F: 0201.76507254 [email protected] www.praxis-sexualitaet.de Referenten: Die angegebenen Themen sind eine Auswahl, dienen der Orientierung und werden prozessorientiert an die Gruppe angepasst. Ein Fragebogen nach der Anmeldung dient zur bedürfnisorientierten Programmgestaltung. Jennifer Bockhoff Dipl. Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (ISP), Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch Carsten Müller Sexualtherapeut (DGSMTW), Dipl. Sozialpädagoge, Sexualpädagoge (GSP) Lehrbeauftragter der FH Niederrhein
© Copyright 2025 ExpyDoc