2015 | 2016 DER RATGEBER FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG IM LEBEN Für Bräute oder Gäste, wir haben für alle das besondere Outfit ! HARTMANNSTRASSE 7 D · 09111 CHEMNITZ · ☎ 0371 6761253 ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – FR. 11.00 – 19.00 UHR · SA. 10.00 – 14.00 UHR J Ewigkeit Wir heiraten Editorial / Inhalt « Liebe Leserinnen, liebe Leser, Johann Wolfgang Goethe soll gesagt haben: „Die Ehe ist der Anfang und der Gipfel aller Kultur.“ Mit Kultur kannte sich der in Weimar beheimatete Dichter ja bekanntlich aus und nichts läge uns ferner, als dem Herrn Geheimrat bei einem so wichtigen Thema wie der Ehe zu widersprechen. Viel lieber beglückwünschen wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, dass Sie sich mit dem Gedanken tragen, mit einem lieben Menschen demnächst den Bund der Ehe einzugehen. Wir wollen Sie mit diesem Heft auf Ihrem wunderbaren Weg zum Gipfel der Kultur ein Stück begleiten. Auf den folgenden Seiten finden Sie von auf Hochzeitsmoden spezialisierten Fachgeschäften über die Fotografen und Kosmetiker bis hin zu den Floristen zahlreiche Experten, die aus diesem besonderen Tag in Ihrem Leben den allerschönsten machen. In dieser Neuauflage des beliebten Hochzeitsmagazins präsentieren sich darüber hinaus einmal mehr zahlreiche Restaurants, Gaststätten und Hotels, die Sie und Ihre Gäste rundherum verwöhnen wollen. Wir dürfen Sie heute schon darum beneiden, dass Sie aus der breiten Fülle der hochwertigen kulinarischen Anbieter in der Region den für Sie passenden auswählen dürfen. Lassen Sie sich also von unseren Partnern und uns inspirieren für Ihren großen Tag und gehen Sie die Vorbereitungen für das Hochzeitsfest mit der nötigen Ruhe an! Denn, um in Goethes Bild zu bleiben, es ist schon mancher Bergsteiger gescheitert, weil er auf dem Weg zum Gipfel am Anfang zu viel wollte. « Das Team des Hochzeitsmagazins Foto: Fotolia, goodluz Anzeigensonderveröffentlichung Aus dem Inhalt Vorfreude Vor der Hochzeit steht der Heiratsantrag. Wir haben den ultimativen Tipp, wie dieser gelingt. S. 04 Floristik Floristikmeisterin Vera Löwe beantwortet die wichtigsten Fragen zur Blumendekoration. S. 22 Festmode & Schmuck Welches Brautkleid soll SIE nur tragen? Was steht IHM am besten? Wir haben die Antworten! S. 06 Tanzen Sicher auf dem Parkett – Tanzprofis machen Brautleute fit. Beauty Vor Schönheit strahlen, das will jede Braut zur Hochzeit. Die Tipps unserer Experten helfen weiter. S. 16 Location Vom Schloss bis zum Restaurant – Sachsen bietet viele besondere Orte für Hochzeiten. S. 28 Fotografie Fotokünstler rücken Brautpaar und Hochzeitsgesellschaft in das richtige Licht . S. 18 Service Die passende Hochzeitskutsche, Steuerspartipps, Messetermine, eine Checkliste und Adressen. S. 46 S. 25 | 3 Ewigkeit Schatz, » Vorfreude Wir heiraten willst Du mich heiraten? E So werden Mädchenträume wahr 4 | ausgefallenen Aktionen meist prima, es gibt aber auch Frauen, denen der große Auftritt eher peinlich ist. Der Schutzheilige aller Liebenden ist übrigens Valentin von Terni. Trotz des Verbots durch Kaiser Claudius II. soll er als einfacher Priester Liebespaare nach christlichem Ritus getraut haben. Zudem schenkte Valentin den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten. Die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, haben der Überlieferung nach unter einem guten Stern gestanden. Weil Kaiser Claudius II. aber mit der Liebe nicht viel am Hut hatte und stattdessen lieber Krieg führte, wurde Valentin von Terni am 14. Februar 269 hingerichtet. Im Jahre 469 führte Papst Papst Gelasius I. ihm zu Ehren einen Gedenktag ein. Der Valentinstag ist freilich erst seit dem 15. Jahrhundert populär und heute immer wieder eine gute Gelegenheit für einen Heiratsantrag. Wer nicht bis zum nächsten oder übernächsten oder gar den überübernächsten Valentinstag warten möchte, der hat jetzt die einmalige Möglichkeit, seinen Antrag loszuwerden. Dazu einfach diese Seite in die Nähe der Liebsten oder des Liebsten mitnehmen, ganz laut die Überschrift vorlesen und warten, was passiert. Viel Erfolg! « Foto: Fotolia, Elena M.Kiryan Festmode & Schmuck – Plauen Anzeigensonderveröffentlichung Es gibt natürlich keine Statistik die besagt, wieviele Hochzeiten nicht zustande gekommen sind, weil ER sich nicht traute, IHR einen Antrag zu machen. Aber ganz besonders vor so einem bedeutenden Ereignis wie der Hochzeit heißt es: Aller Anfang ist schwer. Besonders Männer geraten immer wieder ins Grübeln, wann der richtige Moment, wo der richtige Ort und was das richtige Geschenk für diesen Anlass sein könnte. Bevor sie auf diese wichtigen Fragen keine Antwort gefunden haben, lassen sie den Antrag lieber sein. Frauen müssen sich da also mitunter ganz schön gedulden, aber von sich aus den Antrag zu stellen, kommt für SIE auch nicht in Frage. Der Klassiker für einen Heiratsantrag ist natürlich das Candle-Light-Dinner. Das Ambiente sollte möglichst exklusiv sein, denn Frauen haben ein Gespür dafür, aus der Aufmachung des Raumes und der Auswahl auf der Speisekarte den Wert abzulesen, den ihnen der Partner beimisst. Gut beraten ist, wer den Heiratsantrag mit einer Reise in die Stadt der Liebe verbindet: Rom, Paris oder Venedig – in Europa stehen dafür einige attraktive Orte zur Auswahl. Wer genug Mut hat, kann ein Konzert, ein Fußballspiel oder den Partyabend in der Disco für den Antrag nutzen. Doch Achtung: Das Publikum findet solche DA SAGT SOGAR DIE SCHWIEGERMUTTER JA. Rudolf Wöhrl, das Haus der Markenkleidung GmbH & Co. KG ∙ Lina-Ammon-Straße 10 ∙ D - 90471 Nürnberg HOCHZEITSMODE FÜR BRÄUTIGAM UND GÄSTE . Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Beratungstermin und sichern Sie sich als Dankeschön eine Flasche Sekt: 03741/209213 Plauen, Postplatz 12 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10.00-20.00 Uhr, Sa.: 10.00-19.00 Uhr » Festmode & Schmuck Ewigkeit Wir heiraten Das perfekte Kleid I So werden Mädchenträume war 6 | Anzeigensonderveröffentlichung In wohl keinem anderem Kleidungsstück der Welt vereinen sich so viele Ansprüche, Träume, Erwartungen und Glücksgefühle wie in einem Hochzeitskleid. Kein Wunder: Das Kleid für den einen großen Tag muss vieles leisten: Es muss ein echter Hingucker sein, darf die Frau, die es trägt, dabei aber nicht überstrahlen. Es muss sitzen wie eine zweite Haut, ohne seine Trägerin einzuengen. Es muss romantisch aussehen, ohne dabei kitschig zu wirken. Es muss meist lang sein, ohne die Braut zum Stolpern zu bringen. Es muss der Braut das Gefühl geben, an ihrem schönsten Tag im Leben einfach die Allerschönste zu sein. Kurz: Es muss perfekt sein. Perfekt für die Frau, die es trägt. Einzigartig eben. Darum gibt es auch nicht das eine ganz bestimmte Kleid für alle, sondern tausende Brautgewänder. Die Kunst besteht darin, das eine perfekte zu finden. Doch wie findet Frau dieses eine Kleid? Manche Frauen haben wohl schon als kleine Mädchen eine ganz genaue Vorstellung, wie ihr Hochzeitskleid einmal aussehen soll. Für sie ist es ideal, beim Brautmodenausstatter ihres Vertrauens ihre Wünsche so genau wie möglich zu beschreiben. Der versierte Experte in Sachen Brautmode wird dann sicherlich ein Kleid finden, was diesen Vorstellungen entspricht. Wer es ganz perfekt möchte, kann sich sein Kleid natürlich auch direkt auf den Leib schneidern und alle Details verwirklichen lassen, von denen man schon immer geträumt hat. Doch so konkret können wohl viele zukünftige Bräute ihre Ideen Ewigkeit Wir heiraten Festmode & Schmuck « Entschluss ist ein Glückstag. Der Tag, an dem du einen fasst, Japanisches Sprichwort nicht beschreiben. Oft hören die Vorstellungen bei weiß, lang, mit Spitze und vielleicht einer Schleppe auf. Inspirieren lassen, heißt dann die Devise. Möglichkeiten dazu gibt es reichlich. Brautmodenkataloge, Hochzeitsmessen, der Besuch im Fachgeschäft, Internetrecherche, aber auch bei Promihochzeiten im Fernsehen kann sich Frau ein „Auge holen“. Wer dabei auch über einen längeren Zeitraum in einem kleinen Büchlein seine Ideen sammelt, wird über kurz oder lang nach dem Ausschlussprinzip zu seinem Hochzeitskleid finden. Und manchmal, da ist es mit dem Kleid wie mit dem Mann, dem man in der Traumrobe das Ja-Wort geben möchte: Es ist Liebe auf den ersten Blick. « www. le-mariage.de Anzeigensonderveröffentlichung Foto: Fotolia, furmananna TIPP Quellen der Inspiration » Egal, ob Fachgeschäft, Hochzeitsmagazin, die Modenschau bei einer Hochzeitsmesse, der Modekatalog oder das Hochzeitsbild auf der Homepage des Fotografen – für das Hochzeitskleid gibt es viele Quellen der Inspiration. Und ja: Selbst eine königliche Hochzeit im Fernsehen kann eine Quelle der Inspiration sein. Denn wer anders, als eine echte Prinzessin trägt auch ein echtes Prinzessinnenkleid zur Hochzeit. Diese Ideen sollte man in einem Stylebook sammeln. Dazu einfach ein normales unliniiertes A5-Buch kaufen und alle Bilder von Hochzeitskleidern, die einem gefallen, einkleben. Selbstverständlich kann man auch selbst zum Stift greifen und eigene Ideen skizzieren. Mit dem Buch und einer genauen Vorstellung vom Kleid sollte man dann ins Fachgeschäfts gehen. Den Fachberatern vor Ort wird das die Arbeit unglaublich erleichtern. « ALLES FÜR DIE BRAUT Über 1000 Brautkleider von Größe 34 bis 60, eigene Kollektion mit Maßanfertigung, Abendkleider, Schuhe, Dessous, Schmuck. TRAURINGSTUDIO mit Ringdesigner H OCHZEITSSTUDIO Le Mariage 95028 Hof · Königstr. 61 · Tel. 09281-86203 Festmode & Schmuck – Hof | 7 » Festmode & Schmuck Ewigkeit Wir heiraten Schick aussehen D »Traumhochzeit Weber« in Hof bietet Rund-um-Service Das Kleid der Braut muss immer weiß sein, der Anzug des Bräutigams immer schwarz – Caroline Rank schüttelt mit dem Kopf. Sie ist die Juniorchefin bei „Traumhochzeit Weber“ an der Luitpoldstraße 20 in Hof. „Es gibt durchaus auch Damen, die sich für weiße Hochzeitskleider mit blauen oder roten Applikationen entscheiden. Und die Herren wählen seit Neuestem auch gerne blau neben den schon bewährten braunen Hochzeitsanzügen“, sagt sie. Selbstverständlich führt das Unternehmen auf rund 400 Quadratmetern auch die Klassiker deutscher und internationaler Hersteller für Sie und Ihn. In Sachen Geschmack und Größen gibt es kaum Grenzen: Ob romantisch oder frech, elegant oder puristisch, schlicht oder pompös, aus Satin, Chiffon, Organza, Spitze oder Taft – jeder Stil ist bei Weber zu finden. Und das gilt sowohl für die Braut als auch für den Bräutigam. „Wir bieten aber nicht nur exzellente Hochzeitsanzüge, sondern auch ein breites Sortiment an Herrenmode, die jedem Anlass gerecht wird. So gibt es bei uns neben dem klassischen Anzug natürlich auch den Smoking und den Frack“, sagt Caroline Rank. Eine junge modische Linie namens „Cool Classics“ interpretiert die Klassiker der Herrenmode in aufgelockerter Form. Bei einem Hochzeits- und Festoutfit nicht zu unterschätzen sind die Accessoires. „Die Auswahl ist groß, entsprechend viel Wert legen wir auf eine kompetente Beratung“, so die Juniorchefin. Vom Haarschmuck über die Handtasche und den Schmuck bis hin zu verführerischen Dessous oder den passenden Schuhen werde alles aufeinander abgestimmt. Und das nicht nur beim Brautpaar, sondern auf Wunsch auch bei den Gästen. Übrigens: Die Kollektionen sind nicht auf Hochzeitsfeiern beschränkt, sondern auch auf festliche Anlässe wie Abschlussball, Abiturball, Theater- oder Konzertbesuche ausgerichtet. Natürlich kommen auch die Kinder und die Jugendlichen bei Weber nicht zu kurz. Sie finden Garderobe für die Taufe, Jugendweihe, Kommunion, Konfirmation oder eben zu Anlässen, bei denen auch sie total schick aussehen wollen. « Anzeigensonderveröffentlichung 8 | Festmode & Schmuck –Hof Ewigkeit Wir heiraten Festmode & Schmuck « Brautkleid und Anzug mit Wow-Effekt J Hochzeitsträume Plauen jetzt noch größer und schöner im Wilke Haus Jede Braut hat eine Vorstellung davon, wie ihr Brautkleid aussehen soll – und wie sie in ihrem Brautkleid aussehen will. „Diesen Traum wahr werden zu lassen ist mein Ziel und das meines kompetenten und motivierten Teams“, sagt Annette Multhaup, die Inhaberin von Hochzeitsträume Plauen. Das Angebot an Brautkleidern ist in den vergangenen Jahren wunderbar vielfältig und individuell geworden. Ob es ein Kleid im EmpireStil, in der Duchesse-Linie oder im Godet-Stil sein soll, Annette Multhaup kann den Bräuten eine große Vielzahl an aktuellen Modellen zeigen. Dafür ist sie mehrfach im Jahr auf Fachmessen, um frühzeitig zu entdecken, was angesagt und schick ist. Um typgerecht beraten zu können, so die Inhaberin, nimmt sie sich gerne Zeit für die Braut und plant für ein Erstgespräch etwa zwei Stunden ein. Wünsche nach Änderungen werden in der eigenen Schneiderei vorgenommen, sodass das Kleid am Hochzeitstag perfekt passt. Auch der Bräutigam findet bei Hochzeitsträume Plauen seinen Traumanzug. Annette Multhaup bietet unter anderem die Kollektionen namhafter Hersteller an. Persönliche Beratung ist auch dabei eine Selbstverständlichkeit. Ob klassischer Anzug, der später als Businessanzug getragen werden kann, Festanzug, Frack oder Smoking – auch der Bräutigam kann unter vielen Varianten wählen. „Nicht zu vergessen sind die Accessoires, die ganz wesentlich zum Outfit von Braut und Bräutigam dazugehören: Handtasche, Haarschmuck, Brautschuhe, aber auch Dessous sollen zum Kleid passen. Hemd, Weste, Krawatte oder Fliege, aber auch Manschettenknöpfe runden dagegen das Erscheinungsbild des Bräutigams ab“, weiß Annette Multhaup. Seit Jahren ist die Nachfrage nach Mode für festliche Anlässe bei Hochzeitsträume Plauen stark angestiegen: Ballkleidung, Kleider und Anzüge zur Jugendweihe und Konfirmation oder für den Abi-Ball. Inzwischen gibt es eine eigene Abteilung für Kleidung zu diesen Anlässen. 300 Quadratmeter: So viel Raum bieten die neuen Geschäftsräume von Hochzeitsträume Plauen im repräsentativen Wilke Haus in der Gottschaldstraße 1A in Plauen. « Plauen Anzeigensonderveröffentlichung Braut-, Herren- und Festmoden Inhaberin: Annette Multhaup Gottschaldstraße 1 A im Wilke Haus • 08523 Plauen Tel. 03741 2898364 • [email protected] www.hochzeitstraeume-plauen.de Festmode und Schmuck – Plauen | 9 » Festmode & Schmuck Ewigkeit Wir heiraten » Ja « sagen im Smoking W Darauf sollte Mann bei der Kleidung achten Was trägt Mann am besten zur Hochzeit. Keine einfache Frage, aber die Experten in den auf festliche Mode spezialisierten Fachgeschäften kennen die Antwort. Grundsätzlich gilt: Mit einem klassischen, schwarzen Smoking liegt der Bräutigam im Trend und kleidet sich zeitgemäß. Ein klassisches Smokingjackett besteht aus einem einreihigen oder zweireihigen Sakko ohne Rückenschlitz mit meist nur einem Schließknopf. Dazu wird eine aufschlaglose Hose getragen. Es gibt aber auch Alternativen zum Smoking. Weste und Hosenträger sind ideal für heiße Sommertage, an denen es im Smoking zu warm werden würde. Ein Blazer ist eine weitere Variante. Er kann dort getragen werden, wo der Smoking schnell beschädigt würde – zum Beispiel während einer Feier am Strand. Auch den Anzug kann der Bräutigam überstreifen, sollte ihn allerdings mit einigen schönen Accessoires aufpeppen, damit er nicht zu alltäglich wirkt. Tücher können für ein tolles Farbenspiel, Blumenschmuck für Abwechslung sorgen. Auf seine Kleidung abgestimmt werden müssen die Schuhe: Lack oder Leder? Braun oder schwarz? Mit oder ohne Schnürsenkel? Egal für welche Variante an Schuhen und Outfit er sich entscheidet: Eine professionelle Beratung ist ganz wichtig. Ebenso wichtig: Meist kennt der Bräutigam das Brautkleid seiner Angebeteten nicht. Deshalb sollte ihm jemand zur Seite stehen, der in dieses Geheimnis eingeweiht ist, den Zukünftigen beraten kann. Schließlich sollte die Kleidung miteinander harmonisieren. « Foto: Fotolia, yahyaikiz auf‘s Brautkleid beim Kauf (nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar) ❱〉 Termine bitte vorab telefonisch vereinbaren! 10 | Festmode & Schmuck – Bernsdorf Anzeigensonderveröffentlichung Gutschein: Gutschein: 10% RABATT Bildquelle: Ladybird Hauptstraße 172 | 09337 Bernsdorf Telefon: 037204 82585 www.brautmoden-graenitz.de Ewigkeit Wir heiraten » Du hast meiner Liebe Pfand « Anzeigensonderveröffentlichung D Der Trauring war bereits in der Antike bekannt. Egal ob Ägypter oder Römer – der Trauring wurde am Ringfinger der linken Hand getragen. Eine Ader von diesem Finger sollte direkt zum Herzen und damit zur Liebe führen. Allerdings trugen im antiken Rom nur die Frauen einen Ehe- oder Verlobungsring. Meist aus Eisen gefertigt, war er nicht nur Zeichen der Bindung, sondern galt auch als „Empfangsbestätigung” für die Mitgift. Während in vielen westlichen Ländern der Trauring am linken Ringfinger getragen wird, ist es in Deutschland, Österreich sowie unter anderem in Norwegen, Polen, Bulgarien, Russland und der Ukraine üblich, den Ring am rechten Ringfinger zu tragen. Eheringe sind oft mit Inschriften oder Symbolen in der inneren Ringschiene versehen. In antiken römischen Ringen finden sich beispielsweise die drei Worte „Pignus amoris habes“ – „Du hast meiner Liebe Pfand“. In heutigen Eheringen sind häufig der Name des Partners und das Datum des Eheversprechens zu lesen. Seit dem 13. Jahrhundert gehört der Ring fest zum kirchlichen Trauritus. Er ist das Sinnbild von Treue, Beständigkeit und ehelicher Bindung vor Gott. So wie der Ring keinen Anfang und kein Ende hat, so soll die Beziehung des Paares und der Bund mit Gott ewig währen. « Foto: Fotolia, JM Fotografie Festmode & Schmuck « 20 JAHRE www.ypsilon-sengewald.de Schopperstraße 7 07937 Zeulenroda-Triebes ✆ 036628 62945 Braut- & Herrenmoden Festmoden ● Jugendweihe Konfirmation Abschlussball Abiball Für entflammte Herzen Willkommen zu unseren Trauringtagen 2016 14. – 19. März Aktion für die Liebe 18. März Nacht der Ringe Probieren Sie Ihre Trau(m)ringe bis Mitternacht 08412 Werdau | Markt 35 | Tel. 03761 2181 [email protected] Festmode & Schmuck – Zeulenroda-Triebes | Werdau | 11 » Festmode & Schmuck Ewigkeit Wir heiraten Beratung, die überzeugt J Kunden suchen beim Trauringkauf Individualität und Wertigkeit „Ja-Sagen“ liegt im Trend. Mehr als 386.000 und damit 12.000 Paare mehr als im Vorjahr schlossen in 2014 den Bund der Ehe. Ein Zuwachs, der sich nach Angaben des Bundesverbandes der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte auch im Markt für Trauringe widerspiegelt. „Seit Jahren verzeichnen wir bei Trauringen, Verlobungs- und Antragsringen eine zunehmende Nachfrage im Fachhandel“, so Verbandsgeschäftsführer Joachim Dünkelmann. „Die Kunden suchen beim Trauringkauf verstärkt Beratung, Individualität und Wertigkeit. Die insgesamt wieder steigende Zahl der Eheschließungen belebt diesen Markt zusätzlich.“ Gold ist die erste Wahl „Gold ist bei Trauringen nach wie vor erste Wahl“, so Joachim Dünkelmann. „Mit der preislichen Annäherung von Platin und Gold sind zwar auch Platinringe ein Thema – aber Gold ist mit weitem Abstand bei den Deutschen der Trauring-Favorit.“ Gelbgold ist Klassiker, Weißgold wird beliebter und Rosé/Rotgold setze auch bei Trauringen neue Akzente. Preiswerte Alternativen wie Stahl, Palladium oder Titan sind laut dem Kölner Verband bei Trauringen nicht so häufig gefragt. „Auch innovative Materialien wie Karbon in Kombination mit Gold und Platin sind eine Variante“, beschreibt der Geschäftsführer den Trend. Insgesamt wachse in der Schmuckbranche der Anteil von weißen Metallen, wovon bei Trauringen Weißgold und Platin profitieren. Mittlerweile wird bei den Juwelieren die Mehrheit der Trauringe für die Dame mit Brillant verkauft. Die Vielfalt aus glatten und matten Oberflächen, Kontrasten durch Farbkombi Trauringschau jeden 2. Samstag im Monat ab 9 Uhr in unserem Trauringzimmer! Gutscheine für Trauringe (nur an diesem Tag 10% Rabatt sowie gratis Gravur) Uhren & Schmuck Henning Pätz 12 | Festmode & Schmuck – Freiberg Heubnerstraße 4 · 09599 Freiberg Telefon: 03731 22593 www.uhrmacher-paetz.de Anzeigensonderveröffentlichung Freundschafts- und Verlobungsringe… Gold · Platin · Palladium · Edelstahl · Silber Ewigkeit Wir heiraten nationen und auch die gelungene Vereinigung von Edelmetallen und Hightechmaterialien spreche vor allem ein kreatives und stilorientiertes Publikum sehr gut an, so Joachim Dünkelmann: „Es wird für Brautpaare so auch einfacher, etwas Besonderes und Individuelles zu finden. Moderne Gravurtechnologien ermöglichen zudem die Individualisierung von Handschriften bis zum Fingerabdruck.“ Festmode & Schmuck « Auf Nummer sicher Die Ansprüche der Kunden an Design, Qualität und Individualität sind beim Trauringkauf hoch. In der Folge wachse das Anforderungsprofil an Einkaufserlebnis und Fachberatung. „Es geht um Emotion und Gemeinsamkeit“, so Joachim Dünkelmann. „Die Paare nehmen sich deshalb für den Kauf der Ringe in der Regel viel Zeit beim Juwelier. Denn man Verlobungsund Trauringe Ketten Anzeigensonderveröffentlichung Ohrschmuck Anfertigungen Doktorweg 7 08141 Reinsdorf / OT Vielau Fon: 03 75 - 690 13 13 www.Goldschmiede-Brode.de ÖFFNUNGSZEITEN Mo / Di: 9 – 12 und 14 – 17 Uhr Do / Fr: 9 – 12 und 14 – 18 Uhr Mi / Sa: 9 – 12 Uhr Festmode und Schmuck – Vielau | 13 » Festmode & Schmuck Ewigkeit Wir heiraten sieht sich ein Schmuckstück sehr genau an, das man sein Leben lang tragen möchte.“ Im Gegensatz zum Kauf von Antrags- und Verlobungsring, den der Mann in der Regel alleine tätigt, falle die Entscheidung für Trauringe fast ausnahmslos gemeinsam. „Mehrfache Besuche beim Fachgeschäft des Vertrauens oder Familienjuwelier sind keine Seltenheit“, bestätigt der Verbandsgeschäftsführer. Bei der Vielfalt des Angebots und den zahlreichen Möglichkeiten der Individualisierung seien Auswahl und Fachberatung kaufentscheidende Kriterien. « Fotos: Fotolia, GHotz, Eray ; Tesgro Tessieri Das große Glück in der Liebe besteht darin, Ru he in einem anderen Herzen zu finden. Julie Lespinasse (1732-1776), franz. Schriftstellerin Meister der Ringe BURGSTRASSE 16 • FREIBERG • 03731 200758 • GOLDSCHMIEDEKUNST.DE 14 | Festmode & Schmuck – Freiberg Ewigkeit Wir heiraten J Festmode & Schmuck « Trauringe ganz individuell Das bietet Juwelier Weber in Glauchau und Crimmitschau Juwelier Andreas Weber aus Glauchau hält für seine Kunden ein ganz besonderes Angebot parat.„Bei uns können die Trauringe bei einem gleichen Muster unterschiedlich breit bestellt werden“, sagt er. Das Angebot werde von den Kunden gern angenommen, schließlich haben die meisten Damen schlankere Finger als ihre Zukünftigen. An der Breite des Ringes soll es nicht scheitern wenn man sich bei dem Modell geeinigt hat. Der individuelle Service des Juweliers reicht noch weiter:„Herren, die heute schon wissen, dass sie ihren Trauring sowieso nicht alle Tage tragen, empfehle ich ein einfacheres Material wie 333er Gold, bei den Damen, die den Ring jeden Tag am Finger haben, darf es dafür dann gern auch 750er Gold sein“, so Juwelier Weber. Welcher Ring am besten an den Finger passt, dass besprechen Braut und Bräutigam beim Fachmann vor Ort.„Beim Anprobieren gewinnt und verliert manches Modell. Wer sich selber seine Ringe am Konfigurator zusammenstellt, hat mit der 3D-Simualtion schon einmal eine gute Vorstellung, wie der Ring eines Tages an der Hand wirken wird“, sagt der Juwelier. Bei den verwen- deten Materialien liegen auch in dieser Saison Metalle wie Silber, Palladium sowie Weißgold in Verbindung mit Rotgold ganz oben in der Gunst der Kunden. Titan- und Edelstahlringe, pur oder mit Goldeinlagen, werden in der letzten Zeit auch häufiger nachgefragt. Eher seltener nachgefragt, bei Juwelier Weber in Glauchau aber dennoch im Angebot, sind Ringe aus Keramik. Diese gibt es in Schwarz und in Weiß sowie kombiniert. Zu beachten ist dabei von den Kunden lediglich, dass Teile eines Keramikringes absplittern können, wenn dieser sehr unglücklich auf den Boden fällt. Übrigens: Das Team von Juwelier Weber bietet in seinem Juwelierfachgeschäften nicht nur eine große Auswahl an verschiedenen Materialen und Designs für die Wahl ganz persönlicher Eheringe, sondern unter anderem auch Freundschaftsringe, Antragsringe oder Verlobungsringe an. „Man kann sich gern über Internet vorinformieren doch eine persönliche Beratung schützt vor ungewollten Überraschungen“, macht Andreas Weber deutlich. « Foto: Rauschmayer Jetzt Trau(m)ringe in 3D konfigurieren! große Auswahl Anzeigensonderveröffentlichung Ihr Rauschmayer-Juwelier Crimmitschau | Am roten Turm 4 Glauchau | Brüderstraße 13 www.erlebnisgalerie.de www.uhren-schmuck-weber.de Festmode & Schmuck – Glauchau | Crimmitschau | 15 » Beauty Ewigkeit Wir heiraten Kosmetik aus dem Gewölbe E Blendend aussehen am großen Tag 16 | Tag blendend aussehen, wollen die Herren dem natürlich in nichts nachstehen. „Deshalb gehören auch die Bräutigame zu unseren Kunden“, sagt die Wellnessmasseurin und Visagistin. In der Regel kommt die künftige Braut, wenn sie sich für ein Kleid und eine Frisur entschieden hat, zu einem ersten Probe-Make-Up ins Kosmetikgewölbe. „Wir gehen dabei nicht nach Trends, sondern orientieren uns allein an den Wünschen der Kundinnen“, sagt Denise Stöcker. Diese werden von den fachlich versierten Mitarbeiterinnen umgesetzt. „Wenn etwas nicht gefällt, können wir das beim Probe-Make-Up noch ganz in Ruhe ändern. So haben wir am Tag der Hochzeit die nötige Ruhe, um uns vollkommen auf die Brautleute und deren Gäste zu konzentrieren“, sagt sie. Der Service, auch die Braut- oder Schwiegermutter kosmetisch zu behandeln, werde von den Kunden gern angenommen. Übrigens: Unter www.kosmetikgewoelbe.de gibt es einen virtuellen Rundgang durch die Räume. « Foto: Fotolia, Victoria Andreas Anzeigensonderveröffentlichung Ein Kosmetikstudio in einem ehemaligen Kellergewölbe gleich um die Ecke des Plauener Altmarktes – für Denise Stöcker hat sich das als Erfolgsgeschichte erwiesen. „Beim Umbau des Gewölbes in ein Kosmetikstudio haben unsere fleißigen Helfer immer gesagt: Wir gehen ins Gewölbe. Deshalb haben wir uns eines Tages dazu entschieden, das Studio Kosmetikgewölbe zu nennen“, erklärt die staatlich anerkannte Kosmetikerin. Seit mehr als acht Jahren gibt es das Kosmetikgewölbe jetzt an der Straßberger Straße 2. Von der Kosmetikbehandlung bis zur Ganzkörpermassage mit seidigem Kakaoöl – das vierköpfige Team bietet den Kundinnen und Kunden alles, was man von einem engagierten Kosmetikstudio heute erwarten darf. Selbstverständlich gehören auch Brautpaare immer wieder zu den Kunden. „Je nach Wunsch erhalten die Damen vor der Hochzeit bei uns Maniküre oder Pediküre, wir verlängern aber auch Nägel oder die Wimpern“, sagt Denise Stöcker. Und wenn die Damen an ihrem großen Ewigkeit Wir heiraten Beauty « So erstrahlt Mann S Auch Er sollte einen Termin bei der Kosmetikerin haben Sie ist die Prinzessin, er ihr Prinz. Wenn Braut und Bräutigam „Ja“ sagen, sollten sie zusammen passen – und das von der Zehenspitze bis zu den Haaren. Während es für die künftigen Ehefrauen ganz selbstverständlich ist, dass sie sich einige Tage vor der Hochzeit von der Kosmetikerin ihres Vertrauens verwöhnen lassen und das Make-up für den großen Tag schon einmal auftragen lassen, zieren sich einige Männer noch immer vor dem Gang ins Kosmetikstudio. Doch alle faulen Ausreden gelten bei einem so wichtigen Ereignis wie der Hochzeit nicht. Deshalb sollte auch der Bräutigam sein Äußeres vor der Hochzeit von einem Spezialisten begutachten und die notwendigen Behandlungen vornehmen lassen. Die anerkennenden Blicke der Braut, aber auch der gesamten Hochzeitsgesellschaft werden ihm am großen Tag dann sicher sein. Und natürlich tut Mann sich selbst keinen Gefallen, wenn er mit dicken Augenrändern und schlecht gemachter Frisur am großen Tag neben der hübschesten Braut der Welt steht. « Foto: Fotolia, fotosmile777 Braut-Make up Wimpernextensions inkl. Probeschminken und Anfahrt am Tag der Hochzeit bis 12 km € (mind. 60 Stück pro Auge) Kosmetik Für Ihn inkl. Wimpern färben und Naturnagelverstärkung mit Gel im € Hochzeitsdesign kleine Kosmetikbehandlung inkl. Maniküre 50,- Anzeigensonderveröffentlichung 80,- ab € € 80,- 52,- Straßberger Straße 2 · 08527 Plauen Telefon 0 37 41/ 71 92 11 [email protected] www.kosmetikgewoelbe.de Beauty – Plauen | 17 » Fotografie Ewigkeit Wir heiraten Erinnerungen für die Ewigkeit K Darum sollte ein Profi die Hochzeitsbilder machen 18 | gingen, filmt die Jugend heute, was das Zeug hält. Dass sich diese Unmengen an Videos kaum ein Mensch anschaut, steht auf einem anderen Blatt. Doch wie lassen sich die Erinnerungen an den schönsten Tag im Leben am besten aufbewahren? Einfache Antwort: Mit dem guten alten Fotoalbum. Niemand sollte Angst haben, dass er in einem Fotoalbum nicht annähernd soviele Bilder unterbekommt wie auf seiner Computerfestplatte. Denn so heißt es ganz zwangsläufig auswählen und entscheiden: Welches Bild zeigt uns als Paar am authentischsten? Welche Aufnahmen spiegeln die wunderbare Atmosphäre der ganzen Feier am besten wider? Welche Posen der besten Freundin und des besten Freundes dürfen auf keinen Fall fehlen? Wie haben die Schwiegereltern während der Trauung geschaut? Bei der Beantwortung dieser Fragen wird der eine oder andere schnell feststellen, dass dem eigenen fotografischen Geschick Grenzen gesetzt sind. Genau aus diesem Grund wiederum sollten die Hochzeitsaufnahmen einem Profi überlassen werden. Aus jahrelanger Erfahrung wissen die Damen und Herren Fotografen am besten, wie sie alles richtig in Szene setzen. Die Freude über die so entstandenen Aufnahmen wird dem Brautpaar von heute auch in 25 Jahren garantiert noch ins Gesicht geschrieben stehen. « Foto: Fotolia, Halfpoint Anzeigensonderveröffentlichung Kein Mensch weiß, wie die Welt in 25 Jahren aussieht. Eines aber ist gewiss: Wenn Sie in 25 Jahren zur Silberhochzeit das Fotoalbum mit den professionell angefertigten Aufnahmen Ihrer Hochzeit aus dem Schrank kramen, dann werden Sie sich wieder guten Gewissens zurückerinnern an diesen vielleicht schönsten Tag in Ihrem Leben. Und wenn dann noch der Blick auf die Hochzeitsgäste fällt, dann werden Sie sich das eine oder andere Schmunzeln ganz sicher nicht verkneifen können – denn auch das ist gewiss: Die Moden ändern sich. Eines aber wird bleiben: Der Wert eines vom Fotografen gemachten Bildes. Kulturwissenschaftler beklagen bereits, dass junge Leute heute soviele Bilder schießen wie keine andere Generation vor ihnen und sie doch weniger Bilder hinterlassen werden als alle anderen. Erstens: weil der schnelle Schnappschuss mit dem Handy – nur für den Augenblick gemacht – nicht für würdig befunden wird, ihn aufzuheben, gar entwickeln zu lassen und irgendwo einzukleben, und zweitens, weil auch die beste Technik mitunter versagt, das Handy abhanden kommt und damit die Aufnahmen für immer unwiederbringlich verloren sind. Das gleiche gilt natürlich auch für Videoaufnahmen: Obwohl sie bei den Freunden ihrer Eltern bei nicht enden wollenden Vorführungen diverser Urlaubsvideos vor Langeweile kaputt Ewigkeit Wir heiraten Fotografie « Acht Dinge, .... W ... die Sie bei der Hochzeitsfotografie vermeiden sollten Was nützt die schönste Hochzeit, wenn sie nicht in Bildern für die Nachwelt festgehalten wird? Doch gerade beim Thema Fotografie können Brautpaare einiges falsch machen. Zu den acht größten Fehlern gehört es, .... 1 Anzeigensonderveröffentlichung ... die Bilder von Opa Egon machen zu lassen Opa Egon hat einen Fotoapparat. Das ist wunderbar für ihn. Die Hochzeitsfotos sollte er deswegen aber noch lange nicht machen, weil es einfach nervt, wenn immer jemand aufgeregt durch die Gegend rennt und ruft: „Tante Liesbeth, nun lach doch mal“, „Oma Johanna, gib dem Brautpaar doch mal einen Schmatzer“. 2 ... den falschen Fotografen zu beauftragen Schauen Sie sich auf der Homepage oder im Studio Ihres potenziellen Hochzeitsfotografen dessen bisherige Bilder vor der Auftragsvergabe genau an. Sie werden schnell erkennen, ob ein Profi vor Ihnen sitzt und Ihnen dessen Stil gefällt. 3 ... keinen Festpreis zu vereinbaren Beim Einsatz des Fotografen am Hochzeitstag und bei der Bearbeitung der Bilder danach kommen schnell ein paar Stunden zusammen. Brautpaare sind deshalb gut beraten, mit dem Profifotografen einen Festpreis für ein genau romantisch – klassische Hochzeitsfotos Telnr: 01515 / 6 99 45 48 E-Mail: [email protected] www.foto-katja.de Fotografie – Grünhain-Beierfeld | Weischlitz | 19 » Fotografie Ewigkeit Wir heiraten schneller und die versammelte Hochzeitsgesellschaft muss nicht stundenlang auf das Brautpaar warten. definiertes Leistungspaket zu vereinbaren. 4 ... in der Kirche oder dem Standesamt zu fotografieren In Kirche oder Standesamt sollte ausschließlich der Profi fotografieren. So können sich die Gäste am besten auf die Zeremonie konzentrieren. 5 ... Videos von der Hochzeit zu machen Auch wenn jedes bessere Handy heute in der Lage ist, Videos aufzunehmen, heißt das noch lange nicht, dass jede Sekunde des Lebens auch gefilmt werden muss. Schließlich wird sich kein Mensch das jemals wieder ansehen. 6 ... kein Probeshooting zu vereinbaren Bei einem Probeshooting – am besten am geplanten Ort der Feierlichkeiten – können bestimmte „Szenen“ schon einmal geprobt werden. Dann geht es am großen Tag einfach 7 ... die Bilder noch in der Hochzeitsnacht mit der Netzgemeinde zu teilen Natürlich freuen sich Freunde und Bekannte in aller Welt, die am großen Tag leider nicht persönlich mit dabei sein konnten, über ein Bild des Hochzeitspaares. Aber muss man das über einen so unpersönlichen Weg wie Facebook mit diesen teilen? 8 ... auf ein Fotobuch oder Fotoalbum zu verzichten Das gute alte Fotoalbum oder ein bisschen moderner das Fotobuch sind immer noch die besten Möglichkeit, ausgewählte Bilder vom Hochzeitstag zu archivieren. « Fotos: Fotolia, Halfpoint Anzeigensonderveröffentlichung 20 | Fotografie – Treuen Ewigkeit Wir heiraten Fotografie « Auf Fotos gut aussehen W TIPP Das tragen große und kleine Gäste zur Hochzeitsfeier » Um Black Tie – Hier wird von den männlichen Gästen der Smoking mit schwarzer Fliege erwartet, die Dame kommt im langen Abendkleid. Cocktail – Die Kleidung ist ungezwungen, aber trotzdem elegant. Bei den Damen sollten die Cocktailkleider über dem Knie enden. Casual – Herren können aufatmen. Die Krawatte bleibt im Schrank. Anzughose, Hemd und Sakko sollten aber trotzdem sein. Sie greift dagegen zu einem luftigen Sommerkleid. « festlich oder leger kleiden sollte. Unpassend sind Kleider in Schwarz oder Weiß. Denn: Weiß sollte generell der Braut vorbehalten sein, Schwarz gilt in vielen Kulturkreisen – auch in unserem – als Trauerfarbe. « Anzeigensonderveröffentlichung Wer schon einmal auf einer Hochzeit war, der hat sie ganz sicher gesehen: Gäste, die sich dezent im Hintergrund halten und sich irgendwie unwohl zu fühlen scheinen in ihrer Kleidung und am liebsten gar nicht auf das große Hochzeitsfoto wollen. Dabei ist die Antwort auf die Frage „Was ziehe ich als Gast bloß zu einer Hochzeit an?“ gar nicht so schwer zu beantworten. So sollte das Outfit des Gastes das des Brautpaares nicht übertrumpfen. Die beiden wichtigsten Menschen an diesem Tag sollten auch als solche zu erkennen sein. Oft kann man bereits dem auf der Einladungskarte vermerkten Dresscode entnehmen, ob es sich um eine Hochzeit handelt, zu der man sich sportlich elegant, Das sagt der Dresscode Fotografie –Chemnitz | 21 Ewigkeit Wir heiraten » Floristik » Der Florist erstellt ein Hochzeitskonzept « F Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Blume Floristikmeisterin Vera Löwe ist Geschäftsführerin des sächsischen Landesverbandes des Fachverbandes Deutscher Floristen. Im Interview beantwortet sie die wichtigsten Fragen zum Thema Blumen und Hochzeit. Eine Hochzeit lässt sich nicht wiederholen: Entsprechend perfekt sollte auch Hochzeitsschmuck sein. Doch wie finden Brautleute in der Fülle des Angebotes den richtigen Anbieter? Der erste Ansprechpartner ist natürlich der Florist vor Ort, der das Vertrauen des Kunden genießt. Also derjenige, bei dem der Kunde auch zu allen anderen Anlässen wie etwa dem Muttertag oder zu Geburtstagen seine Blumensträuße kauft. Beim Hochzeitsschmuck geht es in erster Linie darum, dass der Stil des Floristen zum eigenen Geschmack passt. Bei einem Besuch im Blumenladen und einem etwas längeren Gespräch mit dem Floristen lässt sich das relativ leicht beurteilen. Auch Blumen lassen sich ja heute im Internet bestellen: Mit welchen Vorteilen punkten die Floristen vor Ort aber gerade beim Hochzeitsschmuck? Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Hochzeitsausstattungen derart speziell sind, dass sie nicht wie Oma`s Geburtstagsstrauß mal eben im Internet bestellt werden können. Doch um zu Ihrer Frage nach den Vorteilen zu kommen, da gibt es eine ganz Menge: Da wäre zum ersten das individuelle Beratungsgespräch, die Individualität in den Gestaltungsmöglichkeiten und nicht zuletzt der Service. Denn der Florist vor Ort bindet nicht nur einfach einen Strauß. Er erstellt ein Hochzeitskonzept. Dabei schaut er sich das Brautkleid, den Stil der Hochzeit und die Location, in der gefeiert wird, ganz genau an. Denn das alles zusammen spielt beim Hochzeitsschmuck eine wichtige Rolle. Damit zum Beispiel die florale Gestaltung in der Location Roter Markt 8 · 08258 Markneukirchen Telefon / Fax: 037422 / 4 86 60 · www.blumen-rotermarkt.de 22 | Floristik – Markneukirchen Anzeigensonderveröffentlichung Das Highlight auf Ihrem Fest: Dekorationen aus Eis. Ewigkeit Wir heiraten Floristik « Anzeigensonderveröffentlichung richtig wirkt, ist es von Vorteil, einen Floristen vor Ort zu wählen, denn sie sind meist vertraut mit Tischgrößen und Raumwirkung. Wenn ich mich für einen Floristen meines Vertrauens entschieden habe: Welche Fragen sollte ich für mich beantwortet haben, bevor ich das erste Mal das Geschäft betrete? Sie haben es mit Ihrer Frage schon angedeutet: Das Brautpaar sollte auf keinen Fall unvorbereitet in ein solches Gespräch gehen. Der Florist will in der Regel Antworten auf die folgenden Fragen haben: Wann ist der Hochzeitstermin? An welchem Ort wird gefeiert? Wie sehen Brautkleid und Anzug aus? Außerdem ist es sehr hilfreich, wenn das Brautpaar bereits erste Vorstellungen zum Stil des Tischschmuckes hat und weiß, welche Blumen ihm besonders wichtig sind und welche es auf gar keinen Fall sehen möchte. Ebenfalls ganz entscheidend ist, wieviel blumiger Schmuck bei der Hochzeitsfeier benötigt wird. Die Bandbreite reicht ja vom Brautstrauß und dem Tischschmuck über den Wurfstrauß, Anstecker und den Autoschmuck bis hin zum Kirchenschmuck. Und selbstverständlich sollte man die Streukörbchen für die Blumenmädchen und den Strauß für die Brautmutter nicht vergessen. Alles zusammen muss wiederum in das Budget des Paares passen. Deshalb sollte beim Brautpaar auch Klarheit darüber herrschen, wieviel Geld es für die Blumen ausgeben möchte. Fast alle Blumen haben auch eine symbolische Bedeutung: Ist diese den Brautleuten von heute bewusst oder wird allein danach ausgewählt, was gefällt? Die Symbolik tritt heutzutage immer mehr in den Hintergrund. Früher wurden ausschließlich weiße Blüten verwendet. Zudem musste ein Myrthenkränzchen am Strauß hängen. Heute sind der BluFloristik – Chemnitz | 23 » Floristik Ewigkeit Wir heiraten 24 | liegen auf der Hand: Mit Blumen, die gerade Saison haben, lässt sich die Stimmung und Einzigartigkeit einer Jahreszeit besonders herausstellen. Zudem stimmt bei Blumen der Saison die Qualität zum Preis. Und nicht zuletzt unterstützen die Floristen mit der Wahl saisonaler Blumen die Kollegen in den Gärtnereien der Region. Doch selbstverständlich erhalten Sie auch im Dezember noch Sonnenblumen, aber muss das wirklich sein? Schmecken die Erdbeeren nicht im Juni am aromatischsten? Ähnlich ist es auch bei den Blumen: Die Haltbarkeit ist nicht vergleichbar mit Blumen aus der richtigen Saison, der Preis oft unrealistisch im Verhältnis zu Größe und Farbbrillianz und nicht zuletzt sind die langen Transportwege aus ökologischen Gründen nicht vertretbar. Und worauf müssen Floristen und Kunden bei der Verwendung von exotischen Blumen achten? Generell ist das Angebot an Blumen witterungs- und nachfrageabhängig. Sollte man Exoten im Winter verwenden, ist vor allem beim Autoschmuck Vorsicht geboten. Viele Exoten werden bei Frost schwarz. Ansonsten sind sie gut im Fachhandel erhältlich und passen mit ihren seidigen, wolligen oder samtigen Strukturen sehr gut auch in den Winter. Die Umsetzung einer blumigen Hochzeitsgestaltung wird vereinfacht, wenn die Grundrichtung mit dem Floristen gut abgesprochen wird, aber dennoch Spielräume für Werkstoffalternativen gelassen werden. Vertrauen Sie auf die Erfahrung Ihres Floristfachgeschäftes. « Foto S. 22: privat Foto S. 24: Fotolia, sonyazhuravetc Anzeigensonderveröffentlichung menauswahl und den Gestaltungsmöglichkeiten dagegen kaum noch Grenzen gesetzt. Die Rose bleibt jedoch als Symbol der Liebe nach wie vor die Hochzeitsblume Nummer 1. Beliebt sind Freilandrosen und englische Duftrosen mit ihren runden gefüllten Blüten und der natürlichen Anmutung. Gern werden diese mit den englischen Gartenrosen, Hortensien, Pfingstrosen, Maiglöckchen, Ranunkeln und Anemonen kombiniert. Ausschlaggebend für die Blumenauswahl ist letztendlich aber der Stil der Hochzeit. Denn egal, ob klassisch elegant, romatisch, Vintage-Stil oder Retro – der Florist kann in jedem Fall die dazu passende Blumenauswahl und kreative Gestaltungsvorschläge anbieten. Heute lassen sich praktisch alle Blumen zu jeder Zeit einsetzen: Haben die Sachsen ein Faible für exotischen Blumenschmuck oder fällt die Wahl eher auf heimische Gewächse? Die Rose ist die beliebteste Blume und sicher zu 90 Prozent in Brautsträußen zu finden sowie rund ums Jahr verfügbar. Bei Exoten fällt die Wahl am ehesten auf Orchideen. Wirklich ausgefallene Blütenauswahl und -kombinationen sind eher selten. Viele Bräute wünschen sich eine klassisch-romatische Hochzeit, da entfallen automatisch eine ganze Reihe von streng wirkenden Exoten wie zum Beispiel Anthurien, Strelitzien und Proteen. Welche Blumen empfiehlt der Florist zur Hochzeit? Wie schon gesagt: Entscheidend ist der Stil der Hochzeit. Grundsätzlich hat es für die meisten Floristen oberste Priorität, zur Jahreszeit passsende Blumen zu wählen. Die Gründe dafür Ewigkeit Wir heiraten Tanzen « Darf ich bitten? J So kommen Brautleute sicher über das Parkett sicheren Auftritt verholfen haben. Wer mehr Zeit hat, sollte diese nutzen Mit speziellen Hochzeitstanzkursen vermitteln die Tanzprofis zwar in wenigen Stunden die wichtigsten Grundschritte, doch am besten ist es natürlich, gleich einen kompletten Tanzkurs zu buchen. Denn Tanzschulen legen auch Wert darauf, ihren „Schülern“ die Grundregeln von Stil und Etikette nahe zu bringen. Die guten alten Tugenden dürften auch heute noch im Berufsleben keinesfalls schaden. Bei vielen Anbietern können Anzeigensonderveröffentlichung Jeder weiß: Der erste Tanz auf einer Hochzeitsfeier gehört traditionell dem Brautpaar. Doch was, wenn die letzte Tanzstunde schon ein paar Jahre zurückliegt und seitdem kaum mehr Gelegenheit dazu war, das damals Gelernte weiter zu üben? Klare Antwort: Ruhe bewahren! Denn natürlich lässt sich der Hochzeitstanz auch an einem Wochenende erlernen. Zwar könne es sein, sagen die Experten aus den Tanzschulen der Region, dass der eine mehr Talent habe als der andere und deshalb weniger üben müsse, aber grundsätzlich sei man nach einem intensiven Wochenende in einer Tanzschule fit, den Hochzeitstanz fehlerfrei über das Parkett zu bringen, schließlich arbeiten in den Tanzschulen Profis, die schon hunderten Paaren zu einem Tanzen –Plauen | Chemnitz | 25 » Tanzen Ewigkeit Wir heiraten Tanzen ist träumen mit den Beinen. aus Finnland die Tanzstunden übrigens als Kurs oder als Einzelunterricht gebucht werden. Ganz klassisch wird die Tanzfläche mit dem Wiener Walzer eröffnet – allerdings ist der für Ungeübte nur schwer zu erlernen. Zum Glück gibt es noch den „Langsamen Walzer“. Übrigens wird es bei Hochzeiten immer beliebter, mit einem langsamen Hochzeitswalzer zu beginnen und dann in einen peppigeren, schnelleren Titel zu wechseln. Wer es gleich von Anfang an peppiger mag, der wählt am besten den Discowalzer. Doch auch dieser sollte vorher geübt werden – zum Beispiel eben in einer Tanzschule. Die professionellen Tanzlehrer können auch am besten einschätzen, welche rhythmischen Bewegungen am besten zum Brautpaar passen. Profis finden zu jedem Lied einen Tanz Sollte das Paar Wert auf einen bestimmten Musiktitel legen, dann empfiehlt es sich, auch diesen zum Tanzunterricht mitzunehmen. Der Tanzlehrer wird ganz sicher einen dafür passenden Tanz finden, der anschließend gemeinsam einstudiert werden kann. Keine Idee für einen Titel? Kein Problem: Wer es richtig kuschelig mag, der lässt vom DJ „If you don‘t know me by now“ von Simply Red oder „At the Parallel“ von Vaya Con Dios auf den Anzeigensonderveröffentlichung 26 | Ewigkeit Wir heiraten Tanzen « Plattenteller legen. Ein Lied, bei dem auch die Schwiegereltern mitgehen, ist zum Beispiel „Can´t help falling in love with you“. Wo wir gerade bei den Schwiegereltern sind: Braut und Bräutigam betreten zwar als erste das Parkett, sie werden aber alsbald getrennt. Die Brauteltern übernehmen den Part des Tanzpartners. Für die Gäste ist das das Zeichen, dass nun auch sie die Tanzfläche betreten dürfen. Der Besuch einer Tanzschule empfiehlt sich genau aus diesem Grund also nicht nur für die Brautleute, sondern auch für diejenigen, die zu einer Hochzeitsfeier eingeladen sind. « Fotos: Fotolia, nataliaderiabina ,Kzenon, Francois du Plessis TRADITION Der Schleiertanz » Anzeigensonderveröffentlichung Um Mitternacht betritt das Brautpaar die Tanzfläche. Die unverheirateten weiblichen Gäste nehmen der Braut den Schleier ab und halten diesen in die Höhe. Das Brautpaar tanzt darunter. Verstummt die Musik, wird der Brautschleier zerrissen. Die Dame, die sich den größten Teil des Schleiers sichert, wird der Überlieferung nach die nächste Braut sein. Doch was ist eine Braut ohne Bräutigam? Warum also nicht den Schleiertanz als geselliges Spiel erweitern und gleich noch den Bräutigam suchen? Statt des Brautstraußes wird den unverheirateten männlichen Hochzeitsgästen die Krawatte des Bräutigams zugeworfen. Wer sie fängt, ist der nächste Bräutigam und darf mit der nächsten Braut – ermittelt im Schleiertanz – das erste Tänzchen auf der Tanzfläche wagen. « Tanzen – Chemnitz | 27 » Location Der Ort der Trauung W Ausgefallene Orte für den großen Tag 28 | mit den entsprechenden Übernachtungsmöglichkeiten gibt – das erspart den Gästen lange Anfahrten. Für gläubige Menschen ist die Trauung im Standesamt meist nicht viel mehr als ein bürokratischer Akt. Sie schließen mit Gottes Segen, der Familie und vielen Freunde in einer Kirche den Bund fürs Leben. Für die Wünsche des Brautpaares haben dabei die Kirchenvertreter dabei immer ein offenes Ohr. Zu entscheiden wäre in diesem Fall für das Paar lediglich, ob standesamtliche und kirchliche Trauung an einem Tag stattfinden sollen. Die evangelische Kirche in Sachsen legt drüber hinaus Wert darauf, dass das Brautpaar vor der kirchlichen Trauung eine standesamtliche Heiratsurkunde beziehungsweise einen Trauschein vorlegt. Wer im Ausland heiraten möchte, sollte von langer Hand planen, denn die benötigten Unterlagen unterscheiden sich je nach Land in dem die Ehe geschlossen werden soll, heißt es beim Rechtsschutzanbieter Arag. Bei Wartezeiten von bis zu einigen Wochen für bestimmte Dokumente bleibt für Spontanität also kaum Zeit. Ganz abzuraten ist von der Idee, heimlich im Ausland zu heiraten und die Familie zu Hause dann vor vollendete Tatsachen zu stellen. Solche Hochzeiten werden von Freunden und Angehörigen ein Leben lang übel genommen. « Foto: Fotolia, laszlolorik Anzeigensonderveröffentlichung Wer im Vogtland und dem Erzgebirge auf der Suche nach einem besonderen Ort für die Trauung ist, der wird garantiert fündig. So können sich Rennsportfans zum Beispiel im Start- und Zielturm des Sachsenringes bei Hohenstein-Ernstthal (Landkreis Zwickau) trauen lassen. Hochzeiten in 35 Metern Höhe bietet das Standesamt im vogtländischen Klingenthal bei Trauungen in der Aussichtskapsel an der Großschanze in der Vogtland Arena. Selbstverständlich gibt es vom Eisenbahnwaggon über das Bergwerk bis zum Museum in Sachsen noch mehr ausgefallene Orte für den großen Tag. Denn grundsätzlich gilt: Jedes deutsche Standesamt ist befugt, eine Trauung durchzuführen. Allerdings muss die Eheschließung in dem Standesamt, in dem die Eheleute ihren Wohnsitz haben, angemeldet werden. Dieses Wohnsitzstandesamt leitet die Unterlagen dann an das Eheschließungsstandesamt weiter. Achtung: Die Anmeldung zur Eheschließung kann frühestens 6 Monate vor dem Wunschtermin erfolgen. Mit seinen zahlreichen Burgen und Schlössern ist Sachsen für eine Märchenhochzeit natürlich ganz besonders geeignet. Brautpaare sollten aber auch darauf achten, dass es in der Nähe des Standesamtes einen Ort für die Feier Ewigkeit Wir heiraten Tanzen « In acht Schritten zur richtigen Location V Diese Tipps helfen bei der Auswahl des Feierortes 1 Passt die Location zum Wunschtermin? Ist die in Frage kommende Location für die Hochzeitsfeier am Tag x, also dem Tag der Trauung in der Kirche oder auf dem Standesamt, noch frei? Die Frage sollten die künftigen Brautleute bei der Suche nach einem Ort für die Feier immer gleich am Anfang stellen. Anzeigensonderveröffentlichung Vom Eisenbahnwaggon über das Schloss bis hin zum Schanzenturm – an außergewöhnlichen Orten für Trauungen herrscht in Sachsen wahrlich kein Mangel (siehe dazu auch Beitrag auf der linken Seite). Die Beantwortung der folgenden acht Fragen soll Ihnen dabei helfen, die richtige Location zu finden. Location – Flöha | 29 » Location Ewigkeit Wir heiraten Denn die schönste Idee nützt nichts, wenn die Wunschlocation am großen Tag bereits ausgebucht ist. 2 Darf es eine Mottohochzeit sein? Märchenhochzeit im Schloss, Rennfahrertrauung am Sachsenring – Mottohochzeiten werden auch bei den Brautleuten in Sachsen immer beliebter. Steht das Motto erst einmal fest, ist es nicht schwer, die richtige Location für die Trauung und die anschließende Feier zu finden. 3 Lässt sich die Aura des Raumes nutzen? Wem die Auswahl eines passenden Hochzeitsmottos schwer fällt, der sollte sich auf eine kleine Rundreise durch mögliche Hotels und Gaststätten in der Region begeben und dabei die Aura der zur Verfügung stehenden Räume auf sich wirken lassen. Ein bisschen Kreativität vorausgesetzt, findet sich so sicher ganz schnell ein Motto für die anstehende Hochzeitsfeier. 4 Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für die Hochzeitsgäste? Ebenfalls nicht ganz unterscheidend bei der Auswahl der Location ist die Frage, wo die Gäste nach der Feier übernachten sollen. Am bequemsten ist es natürlich, wenn aus dem Tanzsaal direkt ins weiche Bett gewechselt werden kann. ... ein Besuch lohnt sich, lassen Sie sich überraschen von unserer guten und preiswerten Küche ... HIER IST ES URGEMÜTLICH. mit Erlebniswelt »Zur Felsenhöhle« Ganztägig geöffnet sieben Tage die Woche Zur Räuberschänke 25 | 09569 Oederan / OT Hartha Telefon: 037321 386 | 037321 4272 | Fax: 037321 87890 30 | Location – Hartha Ihre Hochzeit und unsere Erfahrung, wir beraten Sie gern. Unser Standort | GPS-Koordinaten N 50° 5.308 E 13° 09.919 www.raeuberschaenke.de Anzeigensonderveröffentlichung Historische Einkehr seit über 300 Jahren Speisegaststätte | Pension | Tanz- und Ausflugslokal 500 Gaststättenplätze in acht verschiedenen Räumen Moderne Pension mit 60 Betten 12 Bowlingbahnen | zwei Kegelbahnen | Billard Spezialangebote für Gruppen und Tagungen Ewigkeit Wir heiraten Location « Hat der ausgewählte Gasthof keine eigenen Betten, bieten sich eventuell ein Hotel oder eine Pension in der Nähe zum Übernachten an. Übrigens sollte man für die Hochzeitsgesellschaft am nächsten Morgen noch einen gemeinsamen („Kater“)-Brunch organisieren. So kann man den vergangenen Abend gleich auch noch einmal Revue passieren lassen. 5 Wurde ein Probe-Essen vereinbart? Bei einem einmaligen Ereignis wie dem Hochzeitstag sollte das Brautpaar nicht auf das Geld achten, wohl aber auf die Qualität. Das gilt insbesondere bei der Wahl des Restaurants. Gastronomische Einrichtungen, die sich auf das Ausrichten von Hochzeitsfeiern spezialisiert haben, bieten Interessierten deshalb die Möglichkeit zum Probe-Essen. Dabei erhält das Brautpaar einen ersten Eindruck von den Kochkünsten des Küchenchefs. Wenn er sich anschließend auch noch Zeit nimmt, mit dem Brautpaar die Menüfolge zu besprechen, dann steht einer köstlichen Hochzeit nichts mehr im Wege. 6 Stimmt das Ambiente? Es ist aber durchaus auch angebracht, in verschiedenen Restaurants zu probieren. Nur so kann das Brautpaar sicher sein, die richtige Wahl getroffen zu haben. Eines sollte dabei nie vergessen werden: Das Auge isst mit. Wenn das Umfeld nicht stimmt, dann nützt (leider) Anzeigensonderveröffentlichung Landhotel Trakehnerhof Erleben Sie nach Ihrer Feier in unserem Haus eine traumhafte Nacht in unserer Hochzeitssuite! Mittelsaidaer Str. 25 · 09575 Großwaltersdorf · Tel.: 037293/329 · www.trakehnerhof.de Location – Großwaltersdorf | 31 » Location Ewigkeit Wir heiraten auch der beste Küchenchef nichts. Findet die Hochzeit im Sommer statt, sollte zudem ein Außenbereich zugänglich sein. Lassen Sie sich außerdem Fotos von Tischdekorationen zeigen. Anhand der Bilder werden Sie schnell sehen, ob auch in diesem Bereich ein Profi am Werk ist oder Sie eventuell auf einen externen Dienstleister zurückgreifen müssen. 7 Ist ausreichend Platz vorhanden? Von vielen Brautpaaren gern vergessen wird, dass es auch ausreichend Platz geben muss, wo ein Alleinunterhalter oder gar eine Band ihre Technik beziehungsweise Instrumente aufstellen können. Zudem sollte die Tanzfläche groß genug sein. Wenn Kinder zu den Hochzeitsgästen gehören, darf ein Spielplatz direkt vor dem Hotel oder Restaurant natürlich nicht fehlen. Ein Spielzimmer sorgt bei schlechtem Wetter dafür, dass aus den liebenswerten Blumenkindern keine gelangweilten Quälgeister werden. Das Hotel für Ihre unvergessliche Hochzeitsfeier. - Hotel & Restaurant „Landhaus Puschke“ Chemnitzer Straße 62, 09573 Augustusburg OT Erdmannsdorf Tel.: 037291 29460, www.landhaus-puschke.de, eMail: [email protected] 32 | Location – Erdmannsdorf Anzeigensonderveröffentlichung familiengeführtes Hotel 25 komfortable Zimmer Dusche/WC, Telefon, Sat-TV, Internet Suite, barrierefreie Zimmer, Lift Restaurants im Landhausstil ausreichend Platz für bis zu 50 Personen inklusive Übernachtungsmöglichkeit - feine Spezialitäten aus dem Erzgebirge - individuell abgestimmte Menüs und Buffets bis zum exklusiven Dinner Ewigkeit Wir heiraten TIPP 8 Passt die Party Das Hochzeitsessen ins Budget? Die wichtigste Frage zum Schluss: Denn die beste Location nützt nichts, wenn das Angebot nicht ins zur Verfügung stehende Budget passt. Doch zum Glück gibt es in diesem Fall einige Alternativen. « Fotos: Fotolia - Andrew Bayda, Location « » Diese sieben Fragen sollten Küchenchef und Brautpaar bei der Vorbereitung des Hochzeitsessens gemeinsam beantworten: 1. Sind Warm- und Kaltanteil der Speisen entsprechend der Altersstruktur der Gäste verteilt? 2. Können die Warmspeisen auch über einen längeren Zeitraum warm gehalten werden? 3. Gibt es vegetarische Gerichte? 4. Stehen ausreichend Desserts zur Verfügung? 5. Steht für die Gäste nach den Hauptmahlzeiten noch Fingerfood bereit? 6. Sind die Weine auf die Speisen abgestimmt? 7. Gibt es – falls notwendig – spezielle Speisen für Diabetiker und/oder Kinder? « micromonkey, PhotoSG Die begehrenswerten Zwei 037291/2 07 40 037291/63 75 Anzeigensonderveröffentlichung www.schlossgaststaette-augustusburg.de Feiern Sie eine außergewöhnlich königliche a ß Hochzeit im Festsaal ooder im Augustuskeller von Schloss Augustusburg. Location – Augustusburg | 33 » Location Ewigkeit Wir heiraten Märchenhochzeit im Schloss E Niederwiesa bietet alles für die perfekte Hochzeit Eine Märchenhochzeit im Schloss. Welches Mädchen träumt nicht davon? Im Schloss Lichtenwalde kann dieser Traum wahr werden. Nach einer umfassenden Restaurierung steht der Eheschließungssaal im Schloss Lichtenwalde seit 2009 wieder zur Verfügung. „Die Brautpaare können sich sicher sein, dass wir stets bemüht sind, diesen für sie so wichtigen Tag für jedes Brautpaar individuell und nach eigenen Wünschen zu gestalten“, sagt Beatrice Schellenberger, Leite- rin des Standesamtes Niederwiesa. Um den Brautpaaren eine langfristige und damit entspannte Planung der Hochzeit zu ermöglichen, nimmt das Standesamt Niederwiesa bereits zum Tag der offenen Tür Terminreservierungen für Trauungen im Folgejahr entgegen. 2016 ist dieser Tag im Traussaal von Schloss Lichtenwalde für den 20. März geplant. Unabhängig von diesem Tag ist eine Terminreservierung immer einfach und unkompliziert möglich. „Wer sich seinen Das passende Ambiente IUGHQVFK|QVWHQ7DJLP/HEHQ /DGHQ 6LH ,KUH *lVWH ZLH HLQVW GLH JUlÀLFKH )DPLOLH LQ XQVHUH 5lXPOLFKNHLWHQ HLQ (JDO ZLH JUR ,KUH +RFK]HLWVJHVHOOVFKDIW LVW LQ XQVHUHP *UlÀLFKHQ 6SHLVHVDORQ LP +DUUDVNHOOHU LP 5HVWDXUDQW RGHU LP OLFKWGXUFKÀXWHWHQ :LQWHU JDUWHQ¿QGHQ6LHHLQZDKUOLFKJUlÀLFKHV$PELHQWH« 34 | Location – Lichtenwalde Anzeigensonderveröffentlichung 6FKORVVDOOHH /LFKWHQZDOGH 7HOHIRQ )D[(0DLOLQIR#UHVWDXUDQWYLW]WKXPGH Ewigkeit Wir heiraten Termin für das Vorgespräch vereinbaren. „In diesem Gespräch möchten wir das Brautpaar etwas näher kennen lernen, damit wir der Eheschließung einen persönlichen Charakter geben können. Selbstverständlich informieren wir dabei über alles Wichtige und es werden noch offene Fragen beantwortet“, so Beatrice Schellenberger. Nach der Eheschließung hat die Hochzeitsgesellschaft die Möglichkeit, den wunderschönen Schlosspark zu nutzen. « Fotos: Standesamt Niederwiesa Anzeigensonderveröffentlichung Wunschtermin sichern möchte, ruft am besten das Standesamt Niederwiesa an oder schreibt uns. Dann können wir alles Nötige besprechen“, sagt Beatrice Schellenberger. Über den weiteren Werdegang, die erforderlichen Formalitäten sowie das Einreichen der Dokumente und Unterlagen geben die Mitarbeiter des Standesamtes natürlich auch telefonisch Auskunft. Um eine individuelle Trauung anbieten zu können, ist es allerdings wichtig, dass die Brautpaare vor der Hochzeit mit dem Standesamt einen Location « Location – Lichtenwalde | 35 » Location Ewigkeit Wir heiraten Ausgefallene Tischkärtchen M Es muss ja nicht immer ein Schildchen aus Papier sein Mit Tischkärtchen findet jeder Hochzeitsgast an der Hochzeitstafel schnell seinen Sitzplatz – aber müssen diese Kärtchen immer aus Papier sein? Die eindeutige Antwort lautet: Nein. Bei einer Mottohochzeit ergibt sich die Gestaltung der Tischkärtchen fast von selbst. Ist das Motto zum Beispiel das Meer, dann könnten die Tischkärtchen aus mit dem Namen beschrifteten Muscheln oder Strandsteinen gefertigt sein. Wenn zwei Sportler heiraten, dann könnte die jeweilige Tischkarte auch aus einer Medaille mit dem Namen des jeweiligen Gastes bestehen. Sehr beliebt ist es auch, Gläser mit Dekosand, am besten passend zur Leitfarbe der Hochzeit, zu füllen, ein Teelicht oben drauf zu setzen und das Glas anschließend mit einem Goldstift zu beschriften. Wer mehr Geld und weniger Zeit investieren möchte, der kann die Gläser natürlich auch von einem Profi gravieren lassen. Eine Großmutter mit einem Faible fürs Sticken und Nähen könnte ihrem Enkelkind Lavendelsäcke nähen und anschließend auf diese den Namen des Gastes sticken. Oder ist das Brautpaar ein ganz Süßes: Dann einfach eine handelsübliche Schokolade von der Umverpackung befreien und in ein selbst gestaltetes und mit Namen versehenes Papier einpacken. Bei diesen besonderen Tischkarten ist eines gewiss: Sie wandern nach der Hochzeit nicht einfach in den Müll, sondern werden von jedem Gast gern mitgenommen. « Foto: Fotolia, Brigitte Bonaposta Anzeigensonderveröffentlichung Sie suchen das Besondere? Erleben Sie eine unvergessliche Hochzeit auf dem Schloss, unter Tage im Bergwerk oder im historischen Eisenbahnwagen in Schwarzenberg! Hochzeitsmesse in Schwarzenberg 23. & 24. Januar 2016 www.schwarzenberg.de 36 | A_Heiraten_118x55mm_2016.indd 1 Location – Schwarzenberg 09.10.15 08:23 Ewigkeit Wir heiraten Location « Wie es Brauch ist W Damit Party und Ehe gelingen Was wäre eine Hochzeitsfeier ohne Bräuche? Wir haben an dieser Stelle die beliebtesten zusammenstellt. Brot und Salz Es ist durchaus angebracht, dem Brautpaar Brot und Salz zu schenken, denn damit soll ihr Wohlstand für alle Zeit gesichert sein. Reis Das Bewerfen des Brautpaares mit Reis steht für den Wunsch nach einer fruchtbaren und kinderreichen Ehe. Brautentführung Bei der Brautentführung wird die Braut während der Hochzeit von Freunden in eine nahegelegene Kneipe entführt. Der Bräutigam muss sie anschließend auslösen, indem er die Zeche für die bis dahin konsumierten Getränke zahlt. Sägen Das Sägen eines Baumstammes nach der Trauung steht für die gemeinsame, gleichberechtigte Arbeit des Brautpaares in der Ehe. Es symbolisiert die notwendige Balance von Reden und Hören, von Aktivsein und Seinlassen und die notwendige Aufmerksamkeit für die jeweiligen Bedürfnisse des Partners. « Foto: Fotolia, Mike-Fotografie Hotel und Restaurant Köhlerhütte – Fürstenbrunn Am A m Fürstenberg 7 08344 08 0 8344 344 G 34 Grünhain-Beierfeld / OT Waschleithe Tel. 03774 1598-0 · Fax 03774 1598 - 100 www.koehlerhuette.com Anzeigensonderveröffentlichung Heiraten im Bergwerk und Feiern im historischen Ambiente • Hochzeiten bis 100 Personen • festlicher Prinzensaal, historische Köhlerstube und rustikale Jagdstube • traditionelles Holzstammsägen • festliche Menüs und Büfetts • Feiern romatisch am Waldrand und fernab von Straßenlärm • Spielplatz und Spieletisch für die Kinder Location – Waschleithe | 37 » Location Ewigkeit Wir heiraten Gutshof und Schloss locken I Das bietet das Rittergut Schilbach im schönen Vogtland Im ehemaligen Rittergut Schilbach, einem Ort im wunderschönen Vogtland, der Tradition und Geschichte atmet, der geprägt ist vom Gutshof, dem Jugendstilschloss und dem angrenzenden Landschaftspark, finden Brautleute ein Ambiente, das seines Gleichen sucht. Neben dem Gutshof, der mit seinem aufwendig gestalteten Kreuzgewölbe beeindruckt und bis zu 50 Personen Platz bietet, steht auch noch das Schloss der Industriellenfamilie Siems für Hochzeitsfeiern zur Verfügung. Zur Feier in der großen Eingangshalle kann das Brautpaar dabei zwischen 80 und 120 Gästen einladen. Sollte es ausgefallener sein, dann werden im weitläufigen Landschaftspark weiße Partyzelte aufgestellt, in den Abendstunden Fackeln entzündet, ein Orgelkonzert im Schloss organisiert oder ein Feuerwerk im Freien entzündet. Eine Besonderheit ist, dass sich Liebende im Schloss auch standesamtlich trauen lassen können. Die Standesbeamten kommen dabei eigens auf das Schloss, um dem Tag einen würdigen Auftakt zu verleihen. Für die Übernachtung nach der Feier stehen dem Brautpaar und den Hochzeitsgästen in der Pension und im Schloss Zimmer zur Verfügung. « Foto: Rittergut Schilbach Anzeigensonderveröffentlichung 38 | Location – Schilbach Ewigkeit Wir heiraten Location « Heiraten wie Hoheiten I Schloss Voigtsberg empfiehlt sich Imposant wirken die alten Mauern bereits am Fuße des Schlossberges in Oelsnitz/Vogtl. Sie nehmen den Besucher beim Durchschreiten des Torhauses in den Bann. Diesen Eindruck genießen vor allem auch Hochzeitsgesellschaften, wenn sie ein Brautpaar auf dem Weg in den Fürstensaal begleiten. Dabei ist die Trauung im fürstlichen Ambiente ein ganz besonderes Erlebnis und lässt jede Hochzeit zu einer außergewöhnlichen Festlichkeit werden. Stilvoll elegant wie Tizians „Katharina von Österreich“ im Fürstensaal oder modern – die altehrwürdige Burganlage ist garantiert der richtige Ort zum Ja-Sagen. Die Trauungen dürfen gern auch etwas verrückt sein, denn soll die Feierlichkeit passend zur Umgebung im historischen Gewand erfolgen, finden sich im Torhaus des Schlosses im Kostümverleih mehr als 800 Möglichkeiten, sich als Burgfräulein oder in königlicher Garderobe zu „trauen“. « Anzeigensonderveröffentlichung Fotos: Oelsnitzer Kultur GmbH, Fotostudio Löhnert Landgasthof Süßebach Hotel · Pension eigener Saal Vereinszimmer Hauptstraße 9 08626 Eichigt / OT Süßebach Telefon: 037430 63705 www.landgasthof-suessebach.de Location – Oelsnitz/V. | Süßebach | 39 » Location Ewigkeit Wir heiraten Wer sitzt neben wem? D Zusammensetzung der Festtafel muss wohlüberlegt sein Die Öffentlichkeit bekommt davon kaum etwas mit, aber eine falsche Sitzordnung hat auf diplomatischem Parkett schon für allerhand Verstimmungen und Konflikte gesorgt. Was in der großen Politik gilt, hat natürlich auch Gültigkeit für die Familie. Entsprechend wohl überlegt sollte die Sitzordnung bei der Hochzeit sein. Braut und Bräutigam sitzen als wichtigste Personen natürlich im Mittelpunkt der Hochzeitsgesellschaft an der Ehrentafel, auch Brauttisch genannt. Neben der Braut nehmen die Eltern des Bräutigams, neben dem Bräutigam seine Schwiegereltern Platz. Dabei sitzen immer Mann und Frau abwechselnd. Ist der Brauttisch groß genug, dann sollten an diesem auch die Großeltern sowie die Geschwister der Brautleute sitzen. Es ist zudem Tradition, dass die Trauzeugen und der Pfarrer in der Nähe des Brautpaares sitzen. Bei der Platzierung der anderen Gäste geht es weniger streng zu, allerdings sollte beachtet werden, dass die jeweiligen Inhaber des Familienkriegsbeils entsprechend weit voneinander platziert sind. Ältere Menschen sollten dagegen nicht zu nah an der Musik oder an Fenstern und Durchgängen sitzen. Kleinere Kinder sind am besten neben ihren Eltern aufgehoben. Eine Spielmöglichkeit, eventuell an einem Tisch mit Spielsachen oder gar in einem Spielzimmer, sollte in der Nähe vorhanden sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf die Sitzordnung hinzuweisen: Dazu gehören Tischkärtchen, die den Namen der dort sitzenden Person und vielleicht auch seine Stellung zum Brautpaar beinhalten. Um die Kommunikation zu erleichtern, sollte das Tischkärtchen von beiden Seiten beschriftet sein. Natürlich kann die Sitzordnung auch auf einer großen Tafel gleich am Eingang zur Location veröffentlicht werden. « Foto: Fotolia, ferrerilavarialiotti Wir freuen uns auf Ihren Besuch. ZUR HOTEL & RESTAURANT LOCHMÜHLE GmbH Geschäftsführer E. Klinder www.zur-lochmuehle.de, E-Mail: [email protected] Täglich ab 11.00 Uhr geöffnet 40 | Location – Tauscha Anzeigensonderveröffentlichung 09322 Penig, OT Tauscha, Nähe Chemnitz Telefon 037381/6 62 20 Ewigkeit Wir heiraten Location « Gäste werden kreativ vorgestellt W Album erleichtert gemeinsame Gespräche Wer als Gast auf eine Hochzeit kommt, der lernt mitunter zahlreiche neue Menschen kennen. Das Problem an der Sache: Niemand kann sich alle Namen merken, würde aber die Menschen, die ihm vom Brautpaar vorgestellt wurden, gern mit ihrem Namen ansprechen. Statt netter Gespräche kann sich so schnell langweilende Verlegenheit breit machen. Das Brautpaar kann solche unglücklichen Situationen vermeiden, wenn es direkt am Eingang zur Location ein Gästebuch auslegt. In diesem sollten alle Gäste mit einem Bild und einer kurzen Beschreibung, wie sie familiär oder freundschaftlich mit der Braut und dem Bräutigam verbunden sind, erfasst sein. Vorsicht allerdings vor den Fettnäpfchen, in die sich dabei leicht treten lässt. Sollte die erste große Liebe der Braut auch zur Hochzeit eingeladen sein, dann muss man dies im Gästebuch nicht unbedingt thematisieren. Außerdem gebietet es der Anstand, dass zuerst die Familienangehörigen, angefangen bei den Brauteltern über die Eltern des Bräutigams bis zu den Großeltern von beiden und den Geschwistern, genannt werden. Erst danach sollten die Freunde kommen. Für die Gäste hat das Buch einen einfachen Vorteil. Wenn ihnen ein Name entfallen ist, dann können sie kurzerhand im Büchlein blättern. Für das Brautpaar bleibt das Gästebuch auch über den großen Tag hinaus eine schöne Erinnerung. « Hochzeitsspezial im Holiday Inn Zwickau Feiern Sie Ihr schönstes Fest im Herzen der Altstadt Angebot für 30 Hochzeitsgäste Anzeigensonderveröffentlichung • Übernachtung des Brautpaares in unserer Suite • Sektempfang – z. B. auf der Innenhofterrasse • Kaffeegedeck mit Hochzeitstorte ( 2 Etagen)* • Hochzeitsmenü oder Buffet* • Menükarten und Blumendeko* • 5 Stunden Getränkepauschale (alkoholfreie Getränke, Bier und Hauswein) • DJ zu Ihrer Unterhaltung *nach individueller Absprache Reservierungen unter Tel. 0375 /27 92 - 0 ebot tt-Ang le Komp € 2.A9lle0s i0nkl. Hotelbetriebsgesellschaft Zwickau GmbH (unter Lizenz von IHG Hotels Limited) Kornmarkt 9 • 08056 Zwickau • [email protected] • www.holidayinn.com/zwickau Location –Zwickau | 41 » Location Ewigkeit Wir heiraten Hochzeitsjubiläen An diesen Tagen lohnt sich eine Feier Foto: Fotolia, kuleczka Jahr Bedeutung 1 Papier-Hochzeit Das Sanfte in der Ehe überwiegt. 3 Lederne Hochzeit Das Ehepaar hat ein dickes Fell bekommen. 4 Seiden-Hochzeit Der seidene Faden der Ehe wird immer fester. 5 Holz-Hochzeit Die Eheleute strahlen Wärme aus. 6 Zucker-Hochzeit Die Süße der ersten Tage hält wieder Einzug. 7 Kupfer-Hochzeit Die Ehe gleicht einem leicht formbaren Metall. 8 Blecherne Hochzeit Die Ehe lohnt sich auch finanziell. 9 Keramik-Hochzeit Der weiche Ton der Anfangsjahre ist gehärtet. 10 Rosen-Hochzeit Die Blumen der Liebe stehen im Mittelpunkt. 15 Lumpen-Hochzeit Die Wäsche aus der Aussteuer wird erneuert. 20 Porzellan-Hochzeit Die neue Wäsche wird jetzt auch durch neues Porzellan ergänzt. 25 Silberne Hochzeit Ein Viertel Jahrhundert Ehe ist vielerorts ein Grund zum Feiern. 30 Perlen-Hochzeit Der Ehemann schenkt seiner Frau eine Perlenkette. 35 Leinwand-Hochzeit Die Ehe gleicht einem schönen Gemälde. 40 Rubin-Hochzeit Der Rubin wird auf den Ehering gesetzt. 50 Goldene Hochzeit Die Ehe ist jetzt so kostbar wie Gold. 60 Diamantene Hochzeit Die Ehe ist fester als ein Diamant. 65 Eiserne Hochzeit Der eiserne Wille hielt die Ehe bis dato zusammen. 70 Gnaden-Hochzeit Derart lange verheiratet zu sein, ist eine Gnade. 75 Kronjuwelen-Hochzeit Dem Ehering wird ein kostbarer Edelstein aufgesetzt. Anzeigensonderveröffentlichung 42 | Jubiläum Ewigkeit Wir heiraten Location « Die Feste feiern, wie sie fallen D Jeder Hochzeitstag ist ein Grund für eine Feier Der Volksmund weiß: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Für Frischvermählte gibt es in den darauf folgenden Jahren eine ganze Reihe von Festtagen, an denen es sich lohnt, die Hochzeitsgesellschaft noch einmal an einer festlich gedeckten Tafel Platz nehmen zu lassen. Besonders toll für die Gäste: Aus den Namen einiger Jubiläen lassen sich Geschenke ablesen. Wird nach einem Jahr die Papier-Hochzeit gefeiert, könnten die Gäste das Paar mit einem Fotoalbum voller bisher unbekannter Bilder von der Hochzeit überraschen. Bei der Baumwollenen Hochzeit ein Jahr später bieten sich für die ersten beiden Ehejahre typische Kleidungs- stücke oder sogar vielleicht schon der erste Strampler für den Nachwuchs an. Die Lederne Hochzeit wird nach drei Jahren gefeiert, was das bis dahin erworbene dicke Fell symbolisieren soll. Und wer das bis dahin noch nicht hat, der sollte es geschenkt bekommen. Wenn nach zehn Jahren die Rosenhochzeit gefeiert wird, schenken die Gäste Rosen als Blumen der Liebe. Übrigens: Zur Blechernen Hochzeit feiert das Paar scherzhaft acht Jahre Essen aus der Konservendose. Kann es einen besseren Anlass geben, sich ein schickes Restaurant zu suchen und sich einmal so richtig verwöhnen zu lassen? « Foto: Fotolia, Kzenon Feiern Sie Ihren schönsten Tag im Leben im unverwechselbar, historischem Ambiente des Silbersaal Chemnitz. Anzeigensonderveröffentlichung Eislebener Straße 8 · 09126 Chemnitz Telefon (03 71) 70 06 48 50 · Mobil (01 72) 790 50 34 www.silbersaal-chemnitz.de Location –Chemnitz | 43 » Location V Ewigkeit Wir heiraten Accessoires von A bis Z Der Partyfuchs hilft weiter Von A wie Aschenbecher bis Z wie Zuckerstreuer – für die Ausrichtung einer Hochzeitsfeier wird allerhand benötigt. „Wir bieten unseren Kunden rund 200 verschiedene Positionen“, sagt Thomas Particke. Von Mylau aus ist er im Vogtland, in Mittelsachsen, dem Erzgebirge, Ostthüringen, Nordbayern und dem Landkreis Zwickau für das Unternehmen Partyfuchs unterwegs, um aus jeder Hochzeit ein einzigartiges Ereignis werden zu lassen. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Vermietung der Accessoires rund um die Hochzeit – vom einzelnen Holzstuhl oder Polsterstuhl mit passender Husse bis zum großen Zelt mit Holzfußboden für 400 Personen. „Wir bieten aber kein Essen an“, stellt Thomas Particke klar. Auf Wunsch werden aber langjährige, professionelle Partner wie zum Beispiel Getränkespezialisten, Partyservice, DJ und andere Künstler vermittelt. Gebucht werden er und sein Team von Brautleuten, die etwa eine freie Trauung unter freiem Himmel feiern oder einen Polterabend in einer alten Fabrik ausrichten wollen. „Wir werden aber auch von Gaststätten oder Hotels engagiert“, sagt der Partyfuchs. Alle Kunden zusammen schätzen den besonderen Service des Unternehmens. Denn Plastikgeschirr und Pappbecher gibt es bei Thomas Particke und seinem Team zu einem Ereignis wie der Hochzeit nicht. Stattdessen wird passend zum Anlass vom Porzellanteller gegessen. Das Beste aber: Auf der Homepage des Partyfuchs gibt es ein Tool, mit dem sich alle Accessoires, die für eine Hochzeit benötigt werden, ganz einfach bestellen lassen. Da jeweils auch die Preise hinterlegt sind, wird die Kalkulation zum Kinderspiel. „Bei unseren Zelten ist der Auf- und Abbau selbstverständlich im Preis erhalten. Geschirr, Besteck und Gläser händigen wir den Kunden sauber und in hochwertigen Kunststoffboxen verpackt aus“, sagt Thomas Particke. Doch keine Angst: Nach der Party muss niemand abwaschen: Die ausgeliehenen Mietgegenstände werden ungespült an den Partyfuchs zurückgegeben. www.partyfuchs.de « Foto: Fotolia, Lenslife s¬ 0ARTY¬-ESSE¬UND¬6)0:ELTE s¬ 3TEHTISCHE¬3TàHLE¬4ISCHE s¬ "ESTECKE¬'LËSER¬'ESCHIRR s¬ "ARHOCKER¬(USSEN¬RUNDE¬4ISCHE s¬ 4ISCHDECKEN¬%ISWàRFEL¬3TOFFSERVIETTEN¬UVM Anzeigensonderveröffentlichung 44 | Location – Mylau Ewigkeit Wir heiraten Wer schneidet an? D Anzeigensonderveröffentlichung Kleine Reise zum Ursprung der Torte Die Hochzeitstorte war bereits seit dem Mittelalter fester Bestandteil der Eheschließung. Für das Backwerk wurde schon damals Weizen verwendet – als Symbol der Fruchtbarkeit und des Wohlstandes. Deshalb wurde seinerzeit auch Kuchen auf die Braut geworfen. Gewissermaßen als Fruchtbarkeitsritual. Die Gäste wiederum versuchten eine Krumme, also das Innere des Backwerkes, zu bekommen. So wollten sie Anteil am Glück und am künftigen Wohlstand des Brautpaares haben. Im Laufe der Jahre veränderte sich die Hochzeitstorte. Sie wurde größer und moderner. Mit zunehmender Größe des Hochzeitskuchens verschwand das Ritual, den Kuchen über dem Kopf der Braut zu brechen. Traditionell ist die Hochzeitstorte in weiß gehalten. Diese Farbe steht nicht nur für Reinheit, sondern auch als optische Verbindung zwischen Braut und Kuchen. Der Anschnitt des Kuchens ist die erste Aufgabe, die Braut und Bräutigam gemeinsam vornehmen. Gäste sollten dabei darauf achten, wer beim Anschnitt die Hand oben hat. Gemeinhin wird dieser Partner auch in der Ehe das Sagen haben. Wenn sich das Brautpaar dann gegenseitig füttert, soll das den Gästen zeigen, dass das Paar gewillt ist, auch künftig füreinander zu sorgen. « Foto: Fotolia, WavebreakMediaMicro Location « Für die schönsten Momente im Leben Hochzeitstorten und Torten zu besonderen Anlässen Individuell und kreativ fertigen wir Ihren ganz persönlichen Tortentraum. Lassen Sie sich inspirieren und unverbindlich beraten. Inhaber: Ronny Schäfer Individueller BESTELLSERVICE mit Lieferung frei Haus 09366 Stollberg Herrenstraße 8 · Telefon 037296 932332 [email protected] www.cafehempel.de im SchloSS FreudenStein Feiern Sie im Saal oder im Kaminzimmer den schönsten tag ihres lebens – wir bieten ihnen das ideale ambiente für ihre hochzeitsfeierlichkeiten und beraten Sie gern zur ausgestaltung ihres großen tages. SchloSSplatz 4 / 09599 Freiberg telefon: 03731/1687667 / email: [email protected] www.schloss-cafe-freiberg.de Location – Stollberg | Freiberg | 45 » Service Ewigkeit Wir heiraten M Mit dem Bus zur Hochzeit So kommt das Brautpaar standesgemäß zum Standesamt Mit dem Bus zur Hochzeit? Warum denn nicht, vorausgesetzt, es ist kein Linienbus! Wie wäre es also mit einem Robur L/D oder einem Ikarus 260 – vielleicht sogar mit dem selben „Baujahr“ wie das Brautpaar? In jedem Fall ist der Hochzeitsbus mehr als ein netter Gag, schließlich findet in ihm nicht nur ein Teil der Hochzeitsgesellschaft bequem Platz und spart sich so gleich noch die Pendelei zwischen Standesamt und Feierlocation. Gemeinsam lässt sich zudem in Kindheitserinnerungen schwelgen. Was kann es Schöneres geben? Wem ein Bus dennoch eine Nummer zu groß ist, für den gibt es freilich noch Alternativen, wie unsere Übersicht zeigt. Der Oldtimer Was bei den Bussen gilt, hat bei Fahrzeugen nicht weniger Gültigkeit. Zu etwas Besonderem wird das Hochzeitsauto nur, wenn es kein alltägliches Gefährt ist. Oldtimer, Luxussportwagen oder eine Stretchlimousine sind deshalb immer eine gute Wahl. Besonders im Autoland Sachsen ist das Angebot breit gefächert, es gibt kaum einen Wunsch, der sich nicht erfüllen lässt. Die Herren Bräutigame, denen die Auswahl des Hochzeitsautos genetisch bedingt immer besonders wichtig ist, sollten dabei auch ihrer Zukünftigen das eine oder andere Zugeständnis machen – und wenn es allein die Tatsache ist, dass Sie den Blumenschmuck für die Motorhaube bestimmen darf. Standesgemäß zur Trauung Die Hochzeitskutsche Weil wir gerade über die männliche Gene sprachen, müssen wir an dieser Stelle auch auf die weiblichen zu sprechen kommen. Die wiederum sorgen dafür, dass alle Mädchen von einer Märchenhochzeit träumen. Und für die wiederum bedarf es einer Hochzeitskutsche, mit zwei, vier oder sechs Schimmeln davor. Wieviele Pferde am Ende angespannt werden, mögen Braut und Kutscher gemeinsam entscheiden. Fakt ist: Für das Brautpaar gibt es nach der Trauung keinen besseren Ort als eine durch die liebliche Landschaft dahingleitende Pferdekutsche, um die neue Zweisamkeit ganz in Ruhe zu genießen. Vermietung von Limousinen und SUV’s 46 | Fahrservice – Schwarzbach Anzeigensonderveröffentlichung Das Fahrrad In unserer schnelllebigeren Zeit gibt es kaum mehr einen Vertrag, der mehr Nachhaltigkeit verspricht als die Hochzeit. Warum also nicht ganz umweltfreundlich mit dem Fahrrad Ewigkeit Wir heiraten zur Hochzeit rollen? Für die Fahrt zu Standesamt oder Kirche eignet sich am besten ein Tandem, um den Teamgedanken, der in einer guten Ehe herrschen sollte, gewissermaßen von Anfang an zu beherzigen. Ein Fahrrad ist zudem nicht nur cool und umweltfreundlich, sondern auch ein riesiger Spaßfaktor für die ganze Hochzeitsgesellschaft. Allerdings ist die Liste der Argumente, die gegen das Fahrrad sprechen, ziemlich lang: Da wären die Flecken, die sich von der gut geschmierten Kette aufs weiße Kleid übertragen könnten. Ganz zu schweigen von der körperlichen Anstrengung, die das Radfahren Eine weiße Hochzeitskutsche … Service « mit sich bringt, und die wiederum für Schweiß nicht nur auf der Stirn sorgen könnte. « Foto: 123rf, Jozef Polc TIPP Alles schriftlich fixieren » Egal, ob Kutsche, Fahrrad oder Auto – professionelle Vermieter fixieren immer alle Vertragsbedingungen in einem schriftlichen Vertrag. Das gibt beiden Seiten Sicherheit und minimiert im Schadensfall die Streitereien. Deshalb sollte auf eine schriftliche Fixierung aller Vereinbarungen auch dann nicht verzichtet werden, wenn ein guter Freund seinen Oldtimer als Hochzeitsauto zur Verfügung stellt. Denn schon ein kleiner Kratzer am Lack des Oldtimers kann in einer über die Jahre gewachsenen Freundschaft tiefe Spuren hinterlassen. « Für den schönsten Tag im Leben … haben wir die passende „Kutsche“! … ein original London-Taxi, Bj. 1989 (geeignet auch für Geburtstage und andere Anlässe) Anzeigensonderveröffentlichung Welches Brautpaar träumt nicht von einer Hochzeit in einer weißen Kutsche? Aber warum nur träumen? Wo auch immer Sie heiraten möchten, wir erfüllen Ihnen diesen Traum und fahren Sie mit einer weißen Hochzeitskutsche zum Traualtar. Als besonderen Service verfügen wir FahrTransportservice über 2und Mietwagen für Ihre Gäste. Frohburger Str. 147 b · 04655 Kohren-Sahlis Handy 0175-2427619 www.fuhrhalterei-hennig.de Ingrid Tonn Fahr- und Transportservice Wetzelsgrüner Str. 23 · 08233 Treuen Ingrid· Tonn Tel. 037468 / 80560 Fax 037468 / 80561 Wetzelsgrüner Str. 23 · 08233 Treuen Mobil 0172· Fax / 3576352 Tel. 037468/80560 037468/80561 [email protected] Mobil 0172/3576352 · [email protected] Fahrservice – Kohren-Sahlis | Treuen | 47 » Service Ewigkeit Wir heiraten Kleid, Ringe, Gästeliste stehen A Fehlt nur noch die Steuer 48 | Für die richtige Steuerklasse muss man sich bis sieben Monate vor Beginn des Mutterschutzes entschieden haben“, erklärt der Fachmann. Ratsam ist daher ein Wechsel bereits vor der Schwangerschaft. „Wie das Elterngeld bestmöglich genutzt werden kann und welche Steuerklassenkombination die günstigste ist, hängt dann von individuellen Gegebenheiten ab“, ergänzt Sebastian. Erwägen Paare an Stelle einer gemeinsamen eine Einzelveranlagung, sollte auf jeden Fall ein Steuerexperte hinzugezogen werden. „Eheleute können jährlich eine andere Veranlagung wählen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn zum Beispiel ein Partner eine Lohnersatzleistung erhält oder eine Verlustsituation bei seiner selbstständigen Tätigkeit bewältigen muss“, rät Hendrik Sebastian. Es ist jedoch darauf zu achten, dass manche Förderungen, die an Einkünfte anknüpfen – beispielsweise die Wohnungsbauprämie – nur bei einer gemeinsamen Veranlagung gezahlt werden. Seit 2013 können zudem eingetragene Lebenspartner und Lebenspartnerschaften von den Vorteilen des sogenannten Ehegattensplittings profitieren. « Foto links: privat, Foto oben: Fotolia, contrastwerkstatt Anzeigensonderveröffentlichung Alle Details einer Hochzeit zu planen, kann das größte Organisationstalent überfordern. Gut zu wissen, dass es nicht nur Hochzeitsplaner gibt – sondern auch Steuerberater. Denn haben Sie schon an den Wechsel der Steuerklasse gedacht? Mit dem „schönsten Tag im Leben“ steht unter anderem auch ein Wechsel der Steuerklasse an. Dabei gilt es einiges zu beachten, um alle Vorteile zu nutzen. Wer jetzt zwar an die Ringe, aber noch nicht an die Steuer gedacht hat, braucht aber nicht in Panik zu verfallen. „Zu viel entrichtetes Geld bekommen Sie auf jeden Fall mit der Steuererklärung zurück – sogar, wenn Sie sich nach der Hochzeit zu spät um die Änderung der Steuerklasse kümmern oder eine falsche Kombination wählen“, weiß Hendrik Sebastian, Vorstandsmitglied der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen. Wünscht sich das Paar ein Kind, wird es schon kniffliger: „Um keine Einbußen beim Elterngeld zu riskieren, heißt es: schnell sein! Ewigkeit Wir heiraten Service « Nach der Hochzeit N Kollegen, Ämter und die Bank Anzeigensonderveröffentlichung wollen informiert sein Nach der Hochzeit ist einiges zu beachten. So wollen sowohl der Arbeitgeber als auch die Kollegen über das freudige Ereignis informiert sein, vor allem, wenn sich durch die Hochzeit der Name geändert hat. Die Stadt- oder Gemeindeverwaltung stellt bei einer Namensänderung auch einen neuen Ausweis und neue Reisepapiere aus. Bei einer für die Flitterwochen geplanten Auslandsreise ist es wichtig, diese neuen Papiere frühzeitig zu beantragen, da ansonsten eventuell Kosten für vorläufige Papiere fällig werden. Übrigens müssen auch die Angaben im Fahrzeugbrief und -schein immer den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen. Ändert sich der Name, müssen diese Papiere neu ausgestellt werden. Sollte sich die Steuerklasse geändert haben, so ist auch darüber der Arbeitgeber zu informieren. Welche Steuerklasse nach der Hochzeit für das Paar am sinnvollsten ist und ob getrennt oder gemeinsam veranlagt wird, das wird am besten mit einem Steuerberater oder den freundlichen Mitarbeitern im Finanzamt des Wohnortes besprochen. Nach der Hochzeit gilt es zudem, Banken und Versicherungen über den neuen Namen zu informieren. In den meisten Fällen reicht es, eine Kopie der Heiratsurkunde beizufügen. Von der Krankenkasse gibt es nach der Mitteilung eine neue Krankenkassenkarte. Darüber hinaus sollten Vereine und Versandhäuser informiert werden. Die alte, bei Freunden und Verwandten gut bekannte E-Mail-Adresse sollte nicht so schnell aufgegeben werden. Zwar kann man sich schnell eine neue einrichten, doch bis die sich auch bis zum Letzen herumgesprochen hat, kann es dauern. Das Wichtigste sind aber das Klingelschild und das Schild am Briefkasten. Damit wissen alle: Wo früher einmal zwei Menschen wohnten, lebt heute ein Paar. Sollte der Briefträger allerdings kein helles Köpfchen sein, wäre es gut, ihn über die Hochzeit, etwa mit einem Hochzeitsbild, zu informieren. Wäre doch schade, wenn die Glückwünsche nicht zugestellt werden. « Foto: Fotolia, RCPHOTOGRAPHY | 49 » Service Ewigkeit Wir heiraten Foto: Fotolia, staras Hochzeitsmessen 2015 | 2016 Dresden Erlwein-Forum im Ostrapark Schlettau Zwickau Augustusburg Hartenstein Oschatz Rödental Leipzig Hof Lichtenwalde Wernesgrün Dresden Gera Stollberg Chemnitz Halle Schwarzenberg Cottbus Leißling Plauen Oelsnitz/V. Zeulenroda Bad Lausick Schloss Schlettau Neue Welt Schloss Augustusburg Gästehaus Wolfsbrunn VitaliO Alte Orangerie Schloss Rosenau Leipziger Messe Freiheitshalle Hof Schloss Lichtenwalde Brauerei Gusthof Messe Dresden Kultur- & Kongresszentrum Gera Bürgergarten Stollberg Messe Chemnitz Halle Messe Ritter-Georg-Halle Alte Chemiefabrik Cottbus Hotel Schöne Aussicht Festhalle Plauen Katharinenkirche Bio-Seehotel Zeulenroda Hotel am Kurpark 50 | Angaben ohne Gewähr Anzeigensonderveröffentlichung 07.-08.11.2015 Hochzeit Feste Feiern 07.-08.11.2015 Tizziano Kollektionspräsentation 07.-08.11.2015 Feste & Feiern 08.11.2015 Hochzeitsmesse 14.-15.11.2015 Wolfsbrunner Hochzeitmesse 21.11.2015VitaliOs 22.11.2015 Just Married 09.-10.01.2016 Hochzeit Feste Feiern 10.01.2016 Just Married 10.01.2016 Hochzeitsmesse 10.01.2016 Hochzeitmesse 16.-17.01.2016 JAwort 17.01.2016 VALENTINO 17.01.2016 Stollberger Hochzeitsträume 23.-24.01.2016 Heiraten & Feiern 23.-24.01.2016 Hochzeitsmesse 23.-24.01.2016 Hochzeitsmesse 24.01.2016 Ja, ich will! 24.01.2016 Weißenfelser Hochzeitsmesse 30.-31.01.2016 Hochzeitsmesse 07.02.2016Hochzeitsmesse 14.02.2016 Hochzeitsmesse 21.02.2016 VALENTINO Ewigkeit Wir heiraten Service « Überblick an einem Tag V Der Besuch einer Hochzeitsmesse lohnt sich detaillierter ins Gespräche einsteigen und eine Vorauswahl unter den zahlreichen Anbietern treffen. « Foto: istockphoto, Krom1975 Anzeigensonderveröffentlichung Vor einer Hochzeit stehen viele offene Fragen: Welches Kleid trägt die Braut am schönsten Tag in ihrem Leben und welchen Anzug trägt Man(n)? Was trägt die Braut unter dem Hochzeitskleid? Aus welchem Material sollten die Ringe sein? Wo wird gefeiert? Soll ein Partyservice beauftragt werden oder findet die Hochzeit doch lieber in einem Restaurant oder Hotel statt? Antworten auf diese Fragen und viele mehr gibt es nicht nur in diesem Magazin, sondern auch auf einer Hochzeitsmesse. Für den Besuch einer solchen Messe sollte man sich freilich ausreichend Zeit einplanen. Nur so lässt sich mit den ausstellenden Brautausstattern, Restaurants oder Fotografen schon einmal Hochzeitsmessen – Chemnitz | 51 Ewigkeit Wir heiraten In zwölf Monaten zur Hochzeit Die Checkliste begleitet Sie bis zum großen Tag und darüber hinaus tolia, Jeanette Die o: Fo tl Fot » Service 12 Monate vorher Wie hoch ist Ihr Budget? Wann wollen Sie heiraten? Wo wollen Sie heiraten? ................................................................................................................................................ ................................................................................................................................................ ................................................................................................................................................ Haben Sie den Termin der Verlobung bekannt gegeben? ..................... Ist eine kirchliche Hochzeit geplant? ja nein Gibt es in der Nähe ein Hotel, in dem die Gäste übernachten können? ................................................................................................................................................... Welche(n) Name(n) trägt das Ehepaar? ................................................................................................................................................... Soll es eine Themenhochzeit werden? ja nein Soll es einen Polterabend geben? ja nein Haben Sie den Termin der Feier und den geplanten Ort mit dem engeren Familienkreis besprochen? ........................................................................................................ Wer soll eingeladen werden?* * Bitte Extrablatt verwenden 6 Monate vorher Wer fotografiert 52 | beim Polterabend? ........................................................................................................ bei der Hochzeit? ........................................................................................................ beim Polterabend? ........................................................................................................ Anzeigensonderveröffentlichung Haben Sie einen Termin für die kirchliche Trauung vereinbart? ........................................................................................................ Steht der Termin beim Standesamt fest? ................................................................ Wohin soll die Hochzeitsreise gehen? ................................................................ Wer sorgt für Essen und Getränke bei der Hochzeit? ........................................................................................................ beim Polterabend? ........................................................................................................ Wer sorgt für Musik bei der Hochzeit? ........................................................................................................ Ewigkeit Wir heiraten Service « Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch unternehmen kann. Søren Kierkegaard (1813-55), dän. Theologe u. Philosoph Wer bringt die Braut zur Kirche? ........................................................................................................ Wer fährt das Hochzeitspaar zum Standesamt? ........................................................................................................ von der Kirche/ ........................................................................................................ vom Standesamt zur Feier? ........................................................................................................ Diese Urlaubstage wurden beim Chef eingereicht Braut ........................................ bis .................................................. Bräutigam ........................................ bis .................................................. Sie haben die Einladung mit Rückmeldemöglichkeit (bis 3 Monate vor dem geplanten Termin) für die Gäste gestaltet? Alle Einladungen wurden an die Gäste verschickt? ........................................................................................................ ........................................................................................................ 5 Monate vorher Wer stattet Braut das Paar zur Hochzeit aus? Bräutigam Wer fertigt die Hochzeitsringe? Alle Gäste kennen die Geschenkliste bzw. wissen, wo der Hochzeitstisch steht? Geht die Hochzeitsreise in ferne Länder? Sind alle notwendigen Impfungen und Papiere vorhanden? ........................................................................................................ ........................................................................................................ ........................................................................................................ ........................................................................................................ ........................................................................................................ 3 Monate vorher Anzeigensonderveröffentlichung Es wurden alle Übernachtungen für die Gäste gebucht? ..................... Die Trauringe wurden ausgewählt und graviert? ..................... Verträge mit Hotel/Vermieter der Festräume .................... Caterer ..................... | 53 » Service Ewigkeit Wir heiraten Fotograf ..................... Discjockey ..................... Fahrer/Kutscher ..................... geprüft und unterschrieben? 2 Monate vorher Für welchen Tag wurde ein Gespräch mit dem Pfarrer vereinbart? ..................... Sitzordnung für die Hochzeitsfeier festgelegt und Tischkärtchen bestellt? ..................... Probetermin für Braut ........................................................................................................ das Paar mit dem Frisör vereinbart? Bräutigam ........................................................................................................ Probetermin mit Braut ........................................................................................................ der Kosmetikerin vereinbart?Bräutigam ........................................................................................................ Hochzeitstorte beim Konditor oder in der Bäckerei verkostet? ........................................................................................................ Speisen im Hotel oder beim Caterer verkostet? ........................................................................................................ Wurde mit dem Floristen der Hochzeitsschmuck besprochen? ........................................................................................................ 1 Monat vorher Wer hilft der Braut am Hochzeitstag? Wer hilft dem Bräutigam am Hochzeitstag? Wer kümmert sich am Hochzeitstag um die Familie? Wer sind die Blumenkinder? Wann kommen Kosmetikerin und Frisör? ........................................................................................................ ........................................................................................................ ........................................................................................................ ........................................................................................................ ........................................................................................................ 2 Wochen vorher Wurde der detaillierte Ablauf der Feier noch einmal durchgesprochen? Was ist noch zu tun? 54 | ........................................................................................................ ........................................................................................................ ........................................................................................................ Ewigkeit Wir heiraten Service « 1 Woche vorher Koffer für die Flitterwochen gepackt? ..................... Hochzeitsanzeige in der „Freien Presse“ gebucht? ..................... Kleidung aufgebügelt und bereit gelegt? Alle Papiere und Trauringe bereit gelegt? ..................... 2 Tage vorher ..................... 1 Tag vorher Einfach noch mal entspannt durchatmen! Foto: doris oberfrank-list 4 Tage vorher ..................... Nach der Hochzeit Wurde der Arbeitgeber über Braut ja nein Hochzeit und den eventuell neuen Namen informiert? Bräutigam ja nein Soll nach der Hochzeit die Steuerklasse geändert werden? ja nein Wurden Banken ja nein Krankenkassen janein Versicherer ja nein Telefonunternehmen janein Versorger (Strom, Gas, Wasser) ja nein über die Hochzeit informiert? In Fahrzeugschein Braut ja nein und -brief stehen die neuen, richtigen Namen? Bräutigam ja nein Die neuen Klingel- und Briefkastenschilder sind angebracht? ja nein | 55 » Service Ewigkeit Wir heiraten … damit Ihre Hochzeit unvergesslich wird… Adressen und Ansprechpartner Beauty Hochzeitsanzeige Kosmetikgewölbe Plauen | Tel.: 03741 719211 ......................................... S. 17 Freie Presse Geschäftsstellen vor Ort | Tel.: 0800 80 80 123 ... S. 59 Festmode Hochzeitsauto Modehaus Marius Annaberg-Buchholz | Tel.: 03733 44444 ............. S. 60 Brautmoden Ines Gränitz Bernsdorf | Tel.: 037204 82585 ................................... S. 10 Modesalon Hella Erler Chemnitz | Tel.: 0371 6761253 ................................... S. 02 Le Mariage Brautmoden Hof | Tel.: 09281 86203 .................................................... S. 07 Traumhochzeit Weber Hof | Tel.: 09281 87925 .................................................... S. 08 Hochzeitsträume Multhaup Plauen | Tel.: 03741 2898364 ....................................... S. 09 Modehaus Wöhrl Plauen | Geöffnet: Mo - Fr: 10 - 20 Uhr l Sa: 10 - 19 Uhr ........................................................................ S. 05 Braut- und Festmoden Ypsilon Zeulenroda-Triebes | Tel.: 036628 62945 ............. S. 11 Floristik Gartenfachmarkt Richter Chemnitz | Tel.: 0371 2393100 ................................... S. 23 Blumen Am Roten Markt Markneukirchen | Tel.: 037422 48660 .................... S. 22 Fotografie Fahr- und Transportservice Ingrid Tonn Treuen | Tel.: 037468 80560 ......................................... S. 47 Hochzeitskutsche Fuhrhalterei Peter Hennig Kohren-Sahlis | Tel.: 0175 2427619 .......................... S. 47 Hochzeitsmesse Hochzeitsmesse in Chemnitz Kontakt: www.facebook.com/HeiratenFeiernChemnitz .. S. 51 Hochzeitsmesse in Schwarzenberg Kontakt: www.schwarzenberg.de ............................ S. 36 Hochzeitstorte Konditorei Hempel Stollberg | Tel.: 037296 932332 .................................. S. 45 Juwelier Uhren & Schmuck Henning Pätz Freiberg | Tel.: 03731 22593 ......................................... S. 12 Studio85 by Superfoto Chemnitz Chemnitz | Tel.: 0371 69577410 ................................ S. 21 Goldschmiede Berger Freiberg | Tel.: 03731 200758 ...................................... S. 14 Foto Katja Grünhain-Beierfeld | Tel.: 01515 6994548 ........... S. 19 Le Mariage Brautmoden Hof | Tel.: 09281 86203 .................................................... S. 07 Foto-Pieschel Treuen | Tel.: 037468 2284 ............................................ S. 20 Denise Brode Reinsdorf OT Vielau | Tel.: 0375 6901313 ............. S. 13 Marcografie Weischlitz OT Rodersdorf | Tel.: 037436 38845 ... S. 19 Juwelier Völkel Werdau | Tel.: 03761 2181 ............................................. S. 11 Anzeigensonderveröffentlichung 56 | Autohaus Thalmann Schwarzbach | Tel.: 0373749090 .............................. S. 46 Ewigkeit Wir heiraten Juwelier A. Weber Crimmitschau l Glauchau Kontakt: www.uhren-schmuck-weber.de ............ S. 15 Location und Catering Anzeigensonderveröffentlichung Augustuskeller Augustusburg | Tel.: 037291 6375 ........................... Hotel & Restaurant Landhaus Puschke Augustusburg OT Erdmannsdorf Tel.: 037291 29460 .............................................................. Silbersaal Chemnitz | Tel.: 0371 70064850 ................................ Landhotel Trakehnerhof Eppendorf OT Großwalterdorf Tel.: 037293 329 .................................................................... Villa Gückelsberg Flöha | Tel.: 03726 7929190 .......................................... Schloss-Café im Schloss Freudenstein Freiberg | Tel.: 003731 687667 ................................... Hotel und Restaurant Köhlerhütte Grünhain-Beierfeld OT Waschleithe Tel.: 03774 15980 ................................................................. Restaurant Vitzthum Niederwiesa OT Lichtenwalde Tel.: 037206 891898 ........................................................... Schloßgasthaus Lichtenwalde Niederwiesa OT Lichtenwalde Tel.: 037206 5105 ................................................................. Gasthaus und Pension Räuberschänke Oederan OT Hartha | Tel.: 037321 386 ................... Hotel & Restaurant „Zur Lochmühle“ Penig OT Tauscha | Tel.: 037381 66220 ................. Rittergut Schilbach Schilbach | Tel.: 037464 87626 ................................... Impressum „Wir heiraten“ ist ein Gemeinschaftsprodukt von Freie Presse und BLICK Herausgeber: Freie Presse – Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG Brückenstraße 15 | 09111 Chemnitz www.freiepresse.de Geschäftsführung: Ulrich Lingnau BLICK – Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz Brückenstraße 15 | 09111 Chemnitz | www.blick.de Geschäftsführung: Tobias Schniggenfittig, Ulrich Lingnau Anzeigenleitung: Tobias Schniggenfittig S. 33 S. 32 S. 43 Service « Landgasthof Süßebach Süßebach | Tel.: 037430 63705 .................................. S. 39 Hotel Holiday Inn Zwickau | Tel.: 0375 27920 ........................................... S. 41 Partyser vice Ihr Partyfuchs Mylau | Tel.: 03765 31199 .............................................. S. 44 Tanzschule Tanzschule Köhler / Schimmel Chemnitz | Tel.: 0371 6947900 ................................... S. 27 S. 31 Tanzschule Emmerling Chemnitz | Tel.: 0371 5905541 ................................... S. 25 S. 29 Tanzschule Swing Plauen | Tel.: 03741 223306 ......................................... S. 25 S. 45 S. 37 S. 34 Trauringschau Uhren & Schmuck Henning Pätz Freiberg | Tel.: 03731 22593 ......................................... S. 12 Juwelier Völkel Werdau | Tel.: 03761 2181 ............................................. S. 11 Trauungen an besonderen Orten S. 35 Villa Gückelsberg Flöha | Tel.: 03726 791167 ............................................ S. 29 S. 30 Schloss Voigtsberg l Standesamt Oelsnitz/Vogtl. Oelsnitz | Tel.: 037421 70973 ....................................... S. 39 S. 40 S. 38 Schloss Schwarzenberg l Trauung unter Tage l Trauung im historischen Eisenbahnwagen Schwarzenberg Kontakt: www.schwarzenberg.de ............................ S. 36 Verkauf: Torsten Müller | 0371 65610717 Texte: Christian Wobst Produktion: Magazine Freie Presse | BLICK Kerstin Adam | 0371 3349131 Satz/Layout: Page Pro Media GmbH Titelmotiv: istockphoto, Odua Images Druck: Oskar Görner GmbH Auflage: 15.000 Exemplare © 2015 für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Urheber/Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung. Redaktionsschluss: 22.10.2015 | 57 » Service Ewigkeit Wir heiraten Standesämter der Region 58 | 09471 Königswalde Jöhstädter Str. 5 | Tel.: 03733 181710 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb. Am Rathaus 4 | Tel.: 037362 877-32 08315 Lauter-Bernsbach Rathausstraße 11 Tel.: 03771 7031-28 09350 Lichtenstein Badergasse 17 Tel.: 037204 61164 08115 Lichtentanne Hauptstraße 69 | Tel.: 0375 5697126 09385 Lugau/Erzgeb. Obere Hauptstraße 26 Tel.: 037295 52-39 09496 Marienberg Markt 1 | Tel.: 03735 6020 09456 Mildenau Dorfstr. 95 | Tel.: 03733 56550 09648 Mittweida Markt 32 | Tel.: 03727 967151 08132 Mülsen St. Jacober Hauptstr. 128 Tel.: 037601 50046 08491 Netzschkau Markt 12 | Tel.: 03765 390131 09544 Neuhausen Bahnhofstr. 12 | Tel.: 037361 159731 09577 Niederwiesa Dresdner Str. 22 | Tel.: 03726 718632 09353 Oberlungwitz Hofer Str. 203 | Tel.: 03723 40518 09484 Oberwiesenthal Markt 8 | Tel.: 037348 155017 09569 Oederan Markt 5 | Tel.: 037292 27185 09376 Oelsnitz/ Erzgeb. Rathausplatz 1 | Tel.: 037298 3844 08606 Oelsnitz/Vogtl. Markt 1 | Tel.: 037421 73150 09526 Olbernhau Grünthaler Str. 28 | Tel.: 037360 15123 08523 Plauen Unterer Graben 1 | Tel.: 03741 291020 08352 Raschau Annaberger Str. 71 | Tel.: 03774/840132 08468 Reichenbach Markt 7 | Tel.: 03765 5243040 08141 Reinsdorf Wiesenaue 41 | Tel.: 0375 27412-34 08228 Rodewisch Wernesgrüner Str. 32 | Tel.: 03744 368123 08539 Rosenbach/Vogtl. Bernsgrüner Str. 18 Tel.: 037431 86923 09481 Scheibenberg Rudolf-Breitscheid-Straße 35 Tel.: 037349 66312 08340 Schwarzenberg Straße der Einheit 20 | Tel.: 03774 266308 09366 Stollberg Hauptmarkt 1 | Tel.: 037296 94209 08328 Stützengrün Hübelstr. 12 | Tel.: 037462 65420 09380 Thalheim/Erzgeb Hauptstr. 5 | Tel.: 03721 26218 09488 Thermalbad Wiesenbad Mühle 1 | Tel.: 03733 560451 09419 Thum Rathhausplatz 4 | Tel.: 037341 4526 08538 Weischlitz Am Alten Gut 3 | Tel.: 037436 91765 08423 Werdau Markt 10-18 | Tel.: 03761 594207 08134 Wildenfels Poststr. 26 | Tel.: 037603 5593319 08112 Wilkau-Haßlau Poststraße 1 | Tel.: 0375 6910332 09429 Wolkenstein Markt 13 | Tel.: 037369 13119 08321 Zschorlau August-Bebel-Str. 78 Tel.: 03771/410422 08056 Zwickau Neuberinplatz 1a | Tel.: 0375 833301 08297 Zwönitz Markt 6 | Tel.: 037754 35119 Foto: Fotolia, Nastasia Froloff Anzeigensonderveröffentlichung 08626 Adorf/Vogtl. Markt 1 | Tel.: 037423 57537 09456 Annaberg-Buchholz Markt 1 | Tel.: 03733 425277 08280 Aue Mühlstraße 4 | Tel.: 03771 281125 08645 Bad Elster Kirchplatz 1 | Tel.: 037437/56623 08359 Breitenbrunn Hauptstraße 120 | Tel.: 037756 17423 09217 Burgstädt Brühl 1 | Tel.: 03724/63127 09111 Chemnitz Bahnhofstr. 53 | Tel.: 0371 4883320 09474 Crottendorf Annaberger Str. 230c Tel.: 037344/76524 09430 Drebach August-Bebel-Str. 25 B Tel.: 03725/7074-29 08309 Eibenstock Rathausplatz 1 | Tel.: 037752/57119 07985 Elsterberg Marktplatz 1 | Tel.: 036621/88152 09306 Erlau Niedercrossen 45 | Tel.: 03727 945812 08223 Falkenstein Willy-Rudert-Platz | Tel.: 03745 7410 09599 Freiberg Obermarkt 21 | Tel.: 03731 273161 09423 Gelenau Rathausplatz 1 | Tel.: 037297 849615 09355 Gersdorf Hauptstr. 192 | Tel.: 037203 91922 08371 Glauchau Markt 1 | Tel.: 03763 65412/65420 09579 Grünhainichen Chemnitzer Str. 41 | Tel.: 037294 170-25 09661 Hainichen Markt 1 | Tel.: 037207 60104 08118 Hartenstein Martplatz 9 | Tel.: 037605 76410 09306 Königshain-Wiederau Gewerbegebiet 3 | Tel.: 037202 8040 10 % Rabatt mit Pressekarte Glückwünsche für den schönsten Tag im Leben. Gratulieren Sie dem Brautpaar, geben Sie Ihre Hochzeit bekannt oder bedanken Sie sich für die Glückwünsche! Ihr Anzeige erscheint bereits ab 29 €. Wir beraten Sie gern in allen Freie-Presse-Shops. Kostenloses Service-Telefon 0800 80 80 123 www.freiepresse.de/familienanzeigen meine ALLES FÜR DEN BRÄUTIGAM UND DIE HOCHZEITSGÄSTE. ... DIE ADRESSE IN SACHSEN. Spezialkollektionen von THE MENSWEAR CONCEPT Ständig 500 Outfits in 30 verschiedenen Größen auf Lager – auch für den schmalen Geldbeutel. Öffnungszeiten Mo. – Fr. 9.00 Uhr – 18.30 Uhr Sa. 9.00 Uhr – 16.00 Uhr oder Termin nach Vereinbarung W ER CH F AU NK EI EC IM BE TS I TF OU K S NE EI ! T ER W € IM www.mode-marius.de Foto: Wilvorst TS 50 MARIUS GmbH · Wolkensteiner Straße 2 09456 Annaberg-Buchholz Telefon: 03733 44444 · Telefax: 03733 44445 N VO 0 50 €
© Copyright 2025 ExpyDoc