SCHULDEKANAT Evang. Kirchenbezirk Villingen Schwarzwald-Baar Ev. Schuldekan Mönchweilerstr.6 78048 VS-Villingen September 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, es war ja schon ein atemberaubender Sommer in dieser Ferienzeit. Das Wetter war für viele Erholungssuchende einfach fantastisch – Sonnenschein pur. An zahlreichen Tagen konnte es einem schon viel zu warm werden. Dazu brauchte man gar nicht in den Süden zu fahren, da reichten schon die über 30 Grad im Schwarzwald oder die 40 Grad in der Rheinebene. Hoffentlich war es eine Zeit des Erholens und Auftankens für Sie. Was einem aber auch den Atem nehmen konnte waren die vielen Nachrichten, Bilder und Meldungen über die Flüchtlingsströme nach Europa. „Kein Flüchtling verlässt seine Heimat ohne Not“ heißt es in der Broschüre „Flüchtlinge begleiten. Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg“ 1*. Hunderte Menschen die ihr Leben gaben um nach Europa zu kommen. Ein ertrunkenes Kind am Strand. Überfüllte Züge und Notunterkünfte bei uns . Dazu kommen die Meldungen für schier unendliche Hilfe durch Ehrenamtliche auf der einen Seite. Auf der anderen Nachrichten über brennende Wohnheime für Asylanten. All das will einem im wahrsten Sinn des Wortes den Atem nehmen. Die Bibel kann uns Orientierung geben, wie das Verhalten der Christen gegenüber Fremden aussehen kann. An dieser Stelle kann ich nur auf zwei Bibelstellen hinweisen. Einmal 3. Mose 19, 34: „Ein Fremdling soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer“: Dies ist eine klare Weisung gegen Unterdrückung eines Fremdlings (Gastes), der auf die Gewährung von Lebensmöglichkeiten bei den Einheimischen angewiesen ist. Die andere Stelle ist Mt 25, 35: Christus spricht „Ich bin Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen“. Hier erscheint die Gottesliebe konzentriert in der Nächstenliebe. Eine Möglichkeit, gerade mit diesem Text auch in der Grundschule umzugehen, ist die Legende um St. Martin oder auch die Erzählung von L. Tolstoy: Der Schuster Martin. RPI Direktor Dr. Uwe Hauser bietet dazu noch eine ganze Reihe weiterer wichtiger Bibelstellen, dazu mit konkreten Möglichkeiten, die Thematik im Unterricht aufzugreifen. Gerade auf dieses Heft sei hier verwiesen. 2*Die ersten 20 Ausleiher erhalten das Heft in unserer Medienstelle kostenlos. Ich wünsche Ihnen nun einen guten Start in dieses Schuljahr. Mögen die Herausforderungen, die auf Sie zukommen, in einem zu bewältigenden Maße bleiben und manch drohende Atemlosigkeit Ihnen nicht die Gewissheit der Begleitung unseres Gottes nehmen. Jens-Uwe Zirbel, Schuldekan 1* Flüchtlinge begleiten: Hrsg. Diakonisches Werk der Ev. Landeskirche in Baden e.V., Diak. Werk der evang. Kirche in Württemberg e.V., Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg + Rottenburg-Stuttgart 2* Menschen auf der Flucht. Von Gerechtigkeit und Teilhabe. RPI Karlsruhe, Dr. Uwe Hauser b.w. Neues in der Medienstelle (in Auswahl) Bildkarten für das Kamishibai-Erzähltheater: Der Auszug aus Ägypten Credo: Das Glaubensbekenntnis Die Emmausgeschichte Jesus erzählt vom Reich Gottes Ev. Religion an Stationen. Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler. Klasse 1 und 2. Inklusion Ev. Religion an Stationen – Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler. Kl. 3 und 4. Inklusion Das Kursbuch Religion 1. Arbeitsbuch für den RU im 5./6. Schuljahr Reli plus 2 – Ev. Religion – Schülerarbeitsbuch für den RU im 7./8. Schuljahr Reli plus 2 – Ev. Religion – Lehrerband mit CD-ROM Reli plus 3 – Ev. Religion – Schülerarbeitsbuch für den RU im 9./10. Schuljahr Streit im heiligen Land. Unterrichtsmaterialien Sek I, Jahrgangsstufe 7/8. Heft inReligion 4/2015 Jenseits von Eden. Unterrichtsmaterialien Sek I. Jahrgangsstufe 9/10 Heft inReligion 5/2015 Kursbuch Religion Sek II – Lehrermaterialien Oberstufe Religion: Zukunft. Lehrerband mit Materialien zum Download BRU-Magazin für den RU an berufsbildenden Schulen, Ausg. 63/2015: Berufung oder Job? Beruf und Identität Komm in unsere Mitte, Herr! Mit Legematerialien Gottesdienste gestalten und bereichern Die Mitte suchen. Evangelische Spiritualität im Schulleben. Ein Praxisbuch Biblische Sprechspiele für Gottesdienst, Kindergarten und Schule 80 Bild-Impulse für Religion und Ethik. 80 Impulskarten Bilder predigen. Gottesdienste mit Kunstwerken Christliche Bilder verstehen. Themen – Symbole – Traditionen Bibel und Bild. 500 Jahre Reformation. Eine Handreichung für die Arbeit in Gemeinde und Religionsunterricht Reformation – Bibel und Bild. Das Magazin zum Themenjahr 2015 Deftig – nahrhaft – Gnade. Was ist gut, Martinus? Martin Luther und Katharina von Bora im Gespräch mit einem Paar aus heutiger Zeit – Das Thema Reformation – anschaulich und lebendig. Christlicher Glaube und religiöse Vielfalt in evangelischer Perspektive Ein Grundlagentext der EKD Konfirmandenarbeit im Wandel – Neue Herausforderungen und Chancen. Perspektiven aus der zweiten bundesweiten Studie Unsere Medienstelle ist im Verbund der Medienstellen der badischen Landeskirche und im Bestand kann unter folgender Web-Adresse online recherchiert werden: www.baden.cidoli.de
© Copyright 2025 ExpyDoc