Rad-Rundwanderung um den Kondelwald Durch zwei Seitentäler der Mosel (Üßbach und Alftal) führt diese landschaftlich sehr schöne Tour rund um den Kondelwald. Auf wenig befahrenen Straßen und gut ausgebauten Radwegen geht es von Reil ins Höllental unterhalb der Burg Arras zum Kurort Bad-Bertrich (einzige Glaubersalztherme Deutschlands). Auf dem Rückweg ist auch ein Abstecher zum Kloster Springiersbach mit seiner spätbarocken Kirche einen Besuch wert. Start und Ziel: Reil Fahrradverleih und Reparaturdienst: ED-Tankstelle Thomas, Reil, Bergstr. 26 Tel.: 06542-900226 Länge: Zeitbedarf: Schwierigkeitsgrad: ca. 40 km 3 Std. reine Fahrzeit Steigungen: Reil-Reiler Hals, Burg Arras, Bad-Bertrich-Hontheim, B 49 - Reiler Hals. Jedermann Mittelmosel-Kondelwald (1 : 25000) Umweltbahnhof Bullay DB Bullay-Trier,(Bengel) Bullay-Traben-Trarbach (Reil) oder Linienbus Bullay-Bad-Bertrich über Alf Zielgruppe: Karte: Verkehrsverbindungen: Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser in allen Orten, Burg Arras Attraktionen/Besichtigungen: Reil: Wegkreuze, Reiler Hals Kapelle mit Ruhebänken und herrlichem Ausblick ins Moseltal und den Kondelwald. Alf-Fabrik: Burg Arras Bad-Bertrich: Staatsbad mit der einzigen Glaubersalztherme Deutschlands, spätbarockes Kurfürstliches Schloß (1787), Kurpark Hontheim: Aussichtspunkt „Hohley“ Wispelt: 420 m südl. Plateau der Vulkaneifel Bausendorf: St. Bartholomäus-Wallfahrtskirche Heinzerath im Ortsteil Olkenbach Kinderbeuern Bengel: Gotische Pfarrkirche, Karmelitenkloster Springiersbach, Ölmühle (Klostermühle) Trimm-Pfad Auskunft: Tourist-Information Reil (Tel. 06542-21036) bitte wenden Routenvorschlag: Von Reil der Bergstraße entlang (L 105 verkehrsreiche Straße) ab Ortsausgang Randstreifen für Radfahrer oder Bergstraße ab Weingut Simon durch die Weinberge oder ab Moselstraße den Wanderweg R 6 entlang bis zum „Reiler Hals“ (ca 2 km Steigung). Weiter bergab auf der L 105 bis zur Einmündung B 49. Rechts abbiegen Richtung Alf. Radweg nicht ausgewiesen. Durch das Alfbachtal bis Alf-Fabrik. Links abbiegen in Richtung Bad-Bertrich.(B 421) Fast sieben Kilometer geht es jetzt durch das romantische Üßbachtal. Auf den letzten 2 km vor BadBertrich beginnt wieder ein Radweg. Da der Kurort für den Durchgangsverkehr gesperrt ist, wird das Rad durch die Fußgängerzone geschoben. Am Ende des Ortes rechts abbiegen Richtung Lutzerath und dann wieder links abbiegen nach Hontheim. Ab hier wieder eine Steigung von ca. 3 km. An der Kreuzung in Ortsmitte links abbiegen in Richtung Wittlich (B 421). Den Ort Wispelt durchfahren und dann bergab bis Hinweisschild Bausendorf. Rechts abbiegen und auf dieser Nebenstrecke zum Ort Bausendorf fahren. Links abbiegen in Richtung Kinderbeuern. Von hier aus den ausgewiesenen Radweg an der B 49 entlang bis zum Ortsinnern von Kinderbeuern. Der Radweg in Richtung Bengel beginnt wieder am Ortsausgang Kinderbeuern. In Bengel führt der Radweg wieder auf die B 49 bis Ortsausgang. Dann links abbiegen zum Kloster und Ortsteil Springiersbach. Rückfahrt zur B 49 in Richtung Klostermühle. Ab Klostermühle an der B 49 weiter auf Radfahrstreifen entlang in Richtung Alf bis zur Abzweigung Reil. Auf der L 105 die Eisenbahnunterführung hindurch kommt nochmals eine Steigung von ca. 1 km und Sie befinden sich wieder auf dem „Reiler Hals.“ Von hier aus die Möglichkeiten benutzen wie am Anfang der Tour.
© Copyright 2025 ExpyDoc