Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP Orga-RichtlinienOrga-RichtlinienOrga-RichtlinienOrga-Richtlinien Orga-RichtlinienOrga-RichtlinienOrga-RichtlinienOrga-Richtlinien Orga-RichtlinienOrga-RichtlinienOrga-RichtlinienOrga-Richtlinien Orga-RichtlinienOrga-RichtlinienOrga-RichtlinienOrga-Richtlinien Orga-RichtlinienOrga-RichtlinienOrga-RichtlinienOrga-Richtlinien für die deutschen Vertriebslinien www.metro-mgp.com Ohmstraße 1 GLN 40 07731 00000 8 77694 Kehl Postanschrift: 77691 Kehl Dokument: Organisationsrichtlinien-Rechnungsabwicklung-METRO GROUP-DE-20150901.docxTelefon: +49 (0) 78 51 94 90 Stand: September 2015 Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen .................................................................................... 3 2 Elektronische Rechnungseinreichung ................................................. 3 3 Rechnungseinreichung in Papierform .................................................. 4 4 Rechnungsinhalte .................................................................................. 5 5 Differenzbearbeitung/Belastungsanzeigen .......................................... 6 6 Konditionskürzungen............................................................................. 6 7 Reklamationsbearbeitung ...................................................................... 7 7.1 7.2 7.3 Reklamationen zu Warenrechnungen .................................................... 7 Reklamationen zu Belastungsanzeigen ................................................ 7 Reklamationen zu Konditionskürzungen .............................................. 8 8 Bezahlung der Rechnungen .................................................................. 8 9 Anhang .................................................................................................... 9 9.1 9.2 9.3 Relevante Gesellschaften ....................................................................... 9 Musterrechnung ....................................................................................... 10 Muster: Pfand-/Leergut-Darstellung ...................................................... 11 Organisationsrichtlinien-Rechnungsabwicklung-METRO GROUP-DE-20150901.docx(C) METRO MGP Seite 2 / 11 Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP 1 Vorbemerkungen MGP Metro Group Account Processing GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen der METRO GROUP und zuständig für die Rechnungserfassung, Rechnungsarchivierung und Aufbereitung der Zentralregulierung. Ziel ist es, zukünftig alle Vorgänge im Bereich der Rechnungsabwicklung elektronisch bereitzustellen. Daher wird das EDI-Verfahren für den papierlosen elektronischen Datenaustausch im Rechnungsverkehr konsequent genutzt und forciert. Alternativ zum EDI-Verfahren bietet MGP auch die Rechnungseinreichung im PDF-Verfahren (e-Invoice) und in Papierform an, sollte das EDI-Verfahren nicht bzw. noch nicht möglich sein. Bitte sehen Sie hierzu unsere entsprechenden Richtlinien auf unserer Homepage www.metro-mgp.com. Über ein zentrales Rechnungsarchiv werden die Rechnungen den Vertriebslinien elektronisch/online zur Verfügung gestellt. Die von MGP bereitgestellten Daten und das elektronische Archiv ermöglichen den Vertriebslinien einen weitgehend automatisierten Rechnungsprüfungsprozess. Um eine schnelle, reibungslose und fehlerfreie Bearbeitung Ihrer Rechnungen zu ermöglichen, bitten wir ausdrücklich um Beachtung dieser allgemeinen „Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP“. Diese Richtlinien gelten für alle Unternehmen, die im Anhang aufgeführt sind. Rechnungen für diese Gesellschaften sind einzureichen bei: MGP METRO Group Account Processing GmbH Ohmstraße 1 77694 Kehl Postfachanschrift: 77691 Kehl Der Rechnungsversand der übrigen Gesellschaften erfolgt weiterhin an deren vorgegebene Rechnungsadresse. 2 Elektronische Rechnungseinreichung Um alle Vorteile voll nutzen zu können, legen wir großen Wert darauf, die Rechnungsabwicklung mit Ihnen im papierlosen elektronischen Datenaustauschverfahren durchzuführen. METRO MGP bietet Ihnen hierfür unterschiedliche elektronische Verfahren an: • EDI-Classic mit eigenem EDI-Konverter oder über EDI-Dienstleister: - EANCOM’97 (D.96A), - EANCOM2002 (D.01B) oder • Internetlösung (WebEDI) MEC oder • e-Invoice-Rechnungen im PDF-Format. Informationen und die entsprechenden Richtlinien dazu finden Sie im Internet unter www.metro-mgp.com und www.metro-link.com. Bei Fragen zu den EDI/e-Invoice-Verfahren bzw. zur Abstimmung von Testdaten setzen Sie sich bitte direkt mit unserer EDI-Abteilung in Kehl, Tel. +49 (0) 7851 949-178 bzw. [email protected] in Verbindung. Wir bitten Sie, schnellstmöglich eine dieser elektronischen Möglichkeiten zur Rechnungsabwicklung zu nutzen. Organisationsrichtlinien-Rechnungsabwicklung-METRO GROUP-DE-20150901.docx(C) METRO MGP Seite 3 / 11 Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP 3 Rechnungseinreichung in Papierform Originalrechnungen Bitte reichen Sie nur Originalrechnungen (ohne Durchschlag / Kopie), ausgestellt in Euro, unverzüglich nach erfolgter Lieferung bei MGP ein. Mehrseitige Rechnungen Bei mehrseitigen Rechnungen stellen Sie bitte sicher, dass die Seiten voneinander getrennt und nicht geheftet sind. Die Seiten sind nach Seitenzahl aufsteigend zu sortieren. Folgende Angaben sind auf den Folgeseiten erforderlich: Ihr Firmenname Rechnungsnummer Seitennummer Vorfaktura Vorfakturierte Rechnungen (Rechnungsdatum Lieferdatum) werden nicht akzeptiert. liegt vor dem Druckqualität Die Rechnungen werden gescannt und den Vertriebslinien digital/online zur Verfügung gestellt. Weiterhin erfolgt eine automatische Extraktion der Rechnungsdaten. Daher ist eine gute Druckqualität unabdinglich um Fehler und Reklamationsaufwand zu vermeiden. Dunkel oder farblich hinterlegte Felder sind auf den Rechnungsformularen möglichst zu vermeiden. Doppelseitiger Druck Doppelseitig bedruckte Belege können nicht verarbeitet werden. Rechnungsversandanschrift: Rechnungsversand MGP Metro Group Account Processing GmbH Ohmstraße 1 77694 Kehl Postfachanschrift: 77691 Kehl Organisationsrichtlinien-Rechnungsabwicklung-METRO GROUP-DE-20150901.docx(C) METRO MGP Seite 4 / 11 Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP 4 Rechnungsinhalte Rechnungsaussteller (1) Komplette Firmierung und Anschrift Ihrer Firma GLN Ihrer Firma (1) Angabe Ihrer 13-stelligen GLN (frühere Bezeichnung ILN) Ihre Lieferantennummer (2) Angabe Ihrer METRO-Lieferantennummer inkl. Prüfziffer (6-stellig) USt-ID bzw. Steuernummer des Rechnungsausstellers (11) Ihre USt-ID bzw. Steuernummer. Sie muss immer auf der Vorderseite der Rechnung angegeben sein. Rechnungsnummer (5) Eindeutig bezeichnete Rechnungsnummer unter der Bezeichnung Rechnungsnummer, Belegnummer. Bitte beachten Sie in diesem Falle, dass die auf dem Beleg angegebene Rechnungsnummer bei Schriftverkehr (Mahnungen etc.) immer vollständig angegeben werden muss. Rechnungsdatum (5) Eindeutig bezeichnetes Rechnungsdatum unter der Bezeichnung Rechnungsdatum, Belegdatum. Rechnungsanschrift (3) Komplette Firmierung des Rechnungsempfängers z. B. Metro Cash & Carry Deutschland GmbH. Komplette Adresse (Straße, PLZ, Ort) der Rechnungsanschrift. GLN der Rechnungsanschrift (3) Angabe der 13-stelligen GLN der Rechnungsanschrift Warenempfänger (4) (Lieferanschrift) Angabe der (Markt, Filiale, Lager) Adresse des Warenempfängers Die Adresse muss vollständig sein (Straße, PLZ, Ort). GLN des Warenempfängers (4) Angabe der 13-stelligen (Markt, Filiale, Lager) GLN des Warenempfängers Die aktuellen GLN finden Sie unter www.metro-link.com Bitte beachten Sie ggf. die Sonderregelung bei Lieferungen an die Kaufhof-RSP-Lager. Lieferscheinnummer (6) Angabe der Lieferscheinnummer unter eindeutiger Bezeichnung z. B. Lieferschein-Nr., LS-Nr.. Liefer-/Leistungsdatum (7) Angabe des Zeitpunktes der Lieferung oder Leistung unter eindeutiger Bezeichnung z. B. Lieferdatum, Lieferzeitraum. Auftragsnummer (12) Angabe der Kunden-Auftragsnummer bei Galeria Kaufhof unter eindeutiger Bezeichnung z. B. Auftragsnummer, Ordernummer. Artikel-GTIN-Nummer (8) Angabe GTIN (frühere Rechnungspositionen. Pfand/Leergut (15) Der Gesamtwert des Leergut/Pfand pro MwSt-Satz ist getrennt vom Warenwert aufzuführen Fracht/Verpackung (13) Der Gesamtwert der Fracht/Verpackung pro MwSt-Satz ist getrennt vom Warenwert aufzuführen Bezeichnung EAN) Organisationsrichtlinien-Rechnungsabwicklung-METRO GROUP-DE-20150901.docx(C) METRO MGP bei den Seite 5 / 11 Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP Nettobetrag (9) Gesamtnettobetrag pro MwSt-Satz (excl. MwSt): MwSt-Satz (9) MwSt-Satz in Prozent MwSt-Betrag (9) Gesamt-MwSt-Betrag pro MwSt-Satz Bruttobetrag (10) Gesamtbruttoendbetrag der Rechnung incl. MwSt. Hinweis auf Konditionsvereinbarung (14) Aufgrund der Vielzahl der Hinweistexte möchten wir darum bitten den durch das Bundesfinanzministerium vorgegebenen Text „Es bestehen Bonus- oder Rabattvereinbarungen“ zu verwenden. Die entsprechenden Filial- oder Marktdaten entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Rechnungs- und Lieferanschriftenliste. Die aktuellen Marktdaten finden Sie im Internet unter www.metro-link.com Bei der Fakturierung Ihrer Lieferungen an die GALERIA Kaufhof GmbH sind zusätzlich folgende Angaben erforderlich: • • Kaufhof Auftragsnummer 9-stellig (12) Fracht- und Verpackungskosten (13) Bitte diese einmal separat aufführen und addiert im Netto-Warenwert zusammenfassen. Sofern Rechnungen nicht die erforderlichen Angaben enthalten können Sie durch uns nicht verarbeitet werden. Für diesen Fall erhalten Sie von uns ein Fehlerprotokoll und eine Kopie Ihrer Rechnung mit der Bitte eine berichtigte Original-Rechnung einzureichen. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass eine Rücksendung der Belege zu einer Verzögerung in der Zahlung führen kann. Je Lieferschein muss eine Rechnung erstellt werden, außer es wurde eine anders lautende Absprache mit den betroffenen Vertriebslinien getroffen (Dekadenrechnungen etc.). Bei der Fakturierung von Handelsmarken (Tip, Aro, real Quality etc.) bitte den Namen der Handelsmarke vor der Artikelbezeichnung angeben, damit Verwechslungen vermieden werden. Bitte beachten Sie die Vorschriften zur Abwicklung der Transporthilfsmittel (THM). Siehe Anschreiben vom 28.05.2014 auf unserer Homepage www.metro-mgp.com. 5 Differenzbearbeitung/Belastungsanzeigen Werden bei der Rechnungsprüfung in den einzelnen Vertriebslinien Rechnungsdifferenzen festgestellt, so werden diese in Form von Belastungsanzeigen (Abzug für den Lieferanten) bzw. Rückzahlungsanzeigen (Gutschrift für den Lieferanten) bei der Rechnungsregulierung berücksichtigt. 6 Konditionskürzungen Bei der Rechnungsregulierung werden die jeweils vereinbarten Rechnungslistenabzüge (RLA) laut Konditionsvereinbarung mit den jeweiligen Metro Vertriebslinien, (z. B. Skonto, Bonus, Werbung, Marketing usw.) in Abzug gebracht. Des Weiteren wird das im MIAG-Rahmenvertrag vereinbarte MIAG-Entgelt bei der Regulierung gekürzt. Alle gekürzten Konditionen werden im MIAG-Inkassoavis, für Sie nachvollziehbar, einzeln dargestellt. Bitte beachten Sie, dass diese Konditionen nicht auf Ihren Rechnungen aufgeführt werden, da dies zu Doppelkürzungen führen würde (dies gilt auch für Skonto). Sollten Sie zusätzlich zum Zahlungsziel für spezielle Aufträge eine Valuta gewähren, so ist diese gesondert aufzuführen. Organisationsrichtlinien-Rechnungsabwicklung-METRO GROUP-DE-20150901.docx(C) METRO MGP Seite 6 / 11 Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP 7 Reklamationsbearbeitung Bei Fragen oder Reklamationen zu den verschiedenen Regulierungspunkten wenden Sie sich bitte an folgende Stellen: 7.1 Reklamationen zu Warenrechnungen Anfragen zur Regulierung von Warenrechnungen sind schriftlich unter Angabe Ihrer METRO Lieferantennummer an MGP Metro Group Account Processing, 77691 Kehl zu richten. Reichen Sie unter mehreren Lieferantennummern Rechnungen bei uns ein, so sind auch die Reklamationsschreiben/Mahnungen getrennt nach diesen Nummern zu erstellen. Rechnungsnummer, -datum, -betrag (inkl. MwSt) und Filiale/Betrieb müssen je gemahnter Position angegeben sein. Bitte versenden Sie mit den Mahnschreiben keine Rechnungskopien. Diese werden bei fehlender Originalrechnung von uns separat angefordert. Wir sind bestrebt Ihre Mahnungen schnellstmöglich zu bearbeiten. Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass wir von Ihnen nur echte Mahnungen erhalten. Routinemäßig zugeschickte Kontoauszüge/OPListen, die den oben aufgeführten Anforderungen nicht entsprechen, können wir leider nicht bearbeiten. 7.2 Reklamationen zu Belastungsanzeigen Da MGP zu den Inhalten von Belastungsanzeigen keine konkreten Informationen vorliegen, sind Reklamationen für real,- SB Warenhaus, Metro Cash & Carry Deutschland (einschl. Tochtergesellschaften) an die dafür vorgesehenen E-Mail Postfächer zu richten. Für Reklamationen zu Belastungsanzeigen der o.g. Gesellschaften verwenden Sie bitte ausschließlich folgende E-Mail Adressen: für real,- SB Warenhaus GmbH inkl. der real,- SB Warenhaus GmbH – Lagerabwicklung : [email protected] bzw. [email protected] für Metro Cash und Carry Deutschland GmbH und aller Tochtergesellschaften inkl. C+C Schaper GmbH und Multicenter Vertriebs GmbH und Metro Cash & Carry Deutschland GmbH - Lagerabwicklung: [email protected] bzw. [email protected] Weitere Informationen zu Reklamationen zu Belastungsanzeigen finden Sie unter www.metro-services.de Bitte beachten Sie, dass diese Vorgehensweise nur für die o.g. Vertriebslinien Gültigkeit hat. Für Galeria Kaufhof GmbH, Sportarena GmbH und DINEA GmbH wenden Sie sich bitte bei Reklamationen zu Belastungsanzeigen an folgendes E-Mail Adresse: für Galeria Kaufhof GmbH: [email protected] Organisationsrichtlinien-Rechnungsabwicklung-METRO GROUP-DE-20150901.docx(C) METRO MGP Seite 7 / 11 Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP 7.3 Reklamationen zu Konditionskürzungen Bei Unstimmigkeiten in der Kürzung von Konditionen laut Konditionsvereinbarung mit den jeweiligen Metro Vertriebslinien, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Einkäufer. Bei Fragen zum MIAG-Entgelt laut MIAG-Rahmenvertrag setzen Sie sich bitte direkt mit der MIAG C.V. Amsterdam NL Branch Baar in Verbindung. 8 Bezahlung der Rechnungen Alle bei Metro MGP verarbeiteten Daten werden an die MIAG weitergeleitet und von dort zum gewichteten Zahlungstermin bezahlt. Bitte informieren Sie die zuständigen Stellen in Ihrem Hause über die Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP. Wir bedanken uns schon heute für die Beachtung der Richtlinien. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es bei Nichtbeachtung der Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP zu Zahlungsverzögerungen kommen kann. Bei Fragen zu diesen Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP wenden Sie sich bitte an unseren Lieferantenservice, Tel. +49 (0) 7851 949-0. MGP METRO GROUP ACCOUNT PROCESSING GmbH Organisationsrichtlinien-Rechnungsabwicklung-METRO GROUP-DE-20150901.docx(C) METRO MGP Seite 8 / 11 Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP 9 Anhang 9.1 Relevante Gesellschaften Gesellschaften der METRO GROUP mit Rechnungsabwicklung über METRO MGP SB-Warenhäuser: real,- SB-Warenhaus GmbH Metro Straße 1 40235 Düsseldorf real,- SB-Warenhaus GmbH - LAGER real,- SB-Warenhaus GmbH - LAGER Metro Straße 1 40235 Düsseldorf Cash & Carry Metro Cash & Carry Deutschland GmbH Metrostrasse 8 40235 Düsseldorf Metro SB-Großmärkte GmbH & Co. KG Siemenstrasse 7 35440 Linden Metro Cash & Carry Brunnthal GmbH & Co. KG Zusestrasse 6 85649 Brunnthal Metro SB-Großmärkte GmbH & Co. KG Dornierstrasse 9 73730 Esslingen Multi-Center Warenvertriebs GmbH Metrostrasse 8 40235 Düsseldorf Metro Cash & Carry Deutschland GmbH - LAGER Metro Cash & Carry Deutschland GmbH - LAGER Metrostrasse 8 40235 Düsseldorf Warenhäuser GALERIA Kaufhof GmbH Leonhard-Tietz-Strasse 1 50676 Köln Sportarena GmbH Leonhard-Tietz-Strasse 1 50676 Köln Gastronomie DINEA Gastronomie GmbH Hansestrasse 67-71 51149 Köln Lager Metro Logistics Germany GmbH Metrostrasse 8 40235 Düsseldorf Organisationsrichtlinien-Rechnungsabwicklung-METRO GROUP-DE-20150901.docx(C) METRO MGP Seite 9 / 11 Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP 9.2 Musterrechnung Klaus Mustermann Musterstraße 99 99999 Musterhausen GLN 43………../. (1) Metro Cash & Carry Deutschland GmbH (3) GLN 4306286000007 (3) Metro Strasse 8 (3) 40235 Düsseldorf (3) Rechnungs-Nr. Rechnungs-Datum Lieferschein-Nr. Lieferdatum Kunden-Auftragsnr. METRO-Lieferanten-Nr. XXXXX TT.MM.JJJJ XXXXX TT.MM.JJJJ XXXXXXXXX XXXXX / X (5) (5) (6) (7) (12) (2) Lieferanschrift: Metro Cash & Carry, Am Toenniesberg 16-18, 30453 Hannover, GLN 4306286000359 (4) Menge Artikel/GTIN-Nummer Einzelpreis Gesamtpreis 20 Artikelbezeichnung1 GTIN 4399999950000 (8) 5,95 119,00 10 Artikelbezeichnung2 GTIN 4399912360000 (8) 2,00 20,00 Warenwert (9) 119,00 20,00 Pfand Leergut(15) 1,50 3,00 Fracht Verp.(13) 2,50 Gesamtnetto Betrag (9) 123,00 23,00 Gesamtsumme MwSt Betrag (9) 23,37 1,61 MwSt Prozent(9) 19,00 7,00 Gesamtbrutto Betrag (10) 146,37 24,61 Euro 170,98 (10) Es bestehen Bonus- oder Rabattvereinbarungen (14) Bankverbindung: Volksbank Musterhausen, BIC / IBAN Steuernummer 123456789 / Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE123456789 (11) Organisationsrichtlinien-Rechnungsabwicklung-METRO GROUP-DE-20150901.docx(C) METRO MGP Seite 10 / 11 Organisationsrichtlinien für die Rechnungsabwicklung der METRO GROUP 9.3 Muster: Pfand-/Leergut-Darstellung GLN 4001234501234/1 METRO-Lieferanten.-Nr.: 123456 Telefon Lieferant Muster AG Pfandstrasse 17 50676 Köln Bitte bei Zahlung und Rückfragen angeben Beleg-Nummer Beleg-Datum TT.MM.JJJJ Rechnungsanschrift GLN: 4306286000007 Lieferanschrift GLN: 4306286000359 4711 Metro Cash & Carry Deutschland GmbH Metrostr. 8 40235 Düsseldorf Metro Cash & Carry Am Toenniesberg 16-18 30453 Hannover Auftrag kel-Nr. Blatt 1 Warenrechnung Artikelbezeichnung 004711 004712 004713 Artikel-1 Artikel-2 Artikel-3 005811 005812 005813 Leergutabrechnung: Kasten Flaschen Kisten Pfandwert excl. MwSt Pfandwert excl. MwSt GTIN Nr. Datum GTIN-Menge 4301012345678 4301012345600 4301012345011 Valuta/Fälligkeit Lieferdaten 654321 TT.MM.JJ Einzelpreis Lieferschein Nr. Lieferdatum Abzüge MwSt 1234 TT.MM.JJ 56 Netto-Wert 10 10 100 KAS FL KIS 10,00 5,00 7,00 19% 19% 7% 100,00 50,00 700,00 10 10 100 KAS FL KIS 3,00 0,30 0,50 19% 19% 7% 30,00 3,00 50,00 33,00 19% 50,00 7% Warenwert Netto-Betrag 150,00 700,00 MwSt 183,00 750,00 34,77 52,50 Gesamtsumme MwSt-% Endbetrag 19% 7% 217,77 802,50 Euro 1.020,27 19% 19% 7% 30,00 3,00 50,00 oder Leergutabrechnung: Kasten Flaschen Kisten 005811 005812 005813 Warenwert 150,00 700,00 10 10 100 Pfand vor Aufschlag MwSt. 33,00 50,00 KAS FL KIS 3,00 0,30 0,50 Netto-Betrag MwSt 183,00 750,00 34,77 52,50 Gesamtsumme MwSt-% Endbetrag 19% 7% 217,77 802,50 Euro 1.020,27 Bitte beachten Sie, dass der Netto-Gesamtwert der Rechnung (inkl. Pfand, Basis für MwSt) immer pro MwSt.-Satz angegeben werden muss!! Organisationsrichtlinien-Rechnungsabwicklung-METRO GROUP-DE-20150901.docx(C) METRO MGP Seite 11 / 11
© Copyright 2025 ExpyDoc