Literaturverwaltung mit Philipp Zumstein Universitätsbibliothek Mannheim [email protected] Um was geht es? Überblick über die verarbeitete Literatur behalten eigene ReferenzenDatenbank aufbauen Sauber und effizient Zitieren und Literaturverzeichnisse ausgeben Literaturverwaltungsprogramme allgemein Literaturverwaltungsprogramme allgemein Unterstützung durch die UB Mannheim: weitere Beispiele: ……. “Grab your research with a single click.” “A personal research assistant.” “Store anything.” “free, easy-to-use tool to help you collect, organize, cite, and share your research sources” Zotero - Allgemeines Zotero = zotëroj (albanisch: etwas schnell erfassen, bewältigen) Open-Source, Community für Weiterentwicklung, Fragen, Forum, Hilfe, Erfahrungsaustausch, Übersetzungen Leitung des Softwareprojekts: Roy Rosenzweig Center for History and New Media der George Mason University, USA jetzt: Version 4.0.28.6 (Stand 30.09.2015) v1.0 2006 2007 2008 2009 v2.0 v2.1 2010 2011 v3.0 2012 v4.0 2013 2014 Zwei hervorstechende Merkmale (Warum Zotero verwenden?) 1. Zotero Picker ist einzigartig Zotero Picker = 1 Klick zum Speichern der Referenzen über 440 Möglichkeiten die bibliographischen Metadaten aus einer Webseite zu holen (vgl. https://github.com/zotero/translators) Z.B. Primo, Amazon, GoogleScholar, EBSCO, Web of Science, aber auch Beck Online IBR/IBZ Factiva, wiso DAI-Zenon National Library of Belarus … 2. Zotero ist vielfältig erweiterbar Zitierstile momentan > 7.900 Plugins mit erweiterten Funktionen Zotero ist flexibel einsetzbar: Literatur verwalten Virtueller Zettelkasten (Annotationen, Notizen, Tags) Literaturverzeichnis erstellen Bookmarks verwalten Dokumente verwalten Referenzen in einer Gruppe teilen Referenzen dynamisch in eigene Webseite einbinden …. Zotero - Installation Versionen: Firefox-Addon, Zotero Standalone mit BrowserExtension Browser = Firefox Firefox-Addon Browser = Chrome, Safari Standalone + BrowserExtension (sonst Bookmarklet zum Speichern im Online-Konto) Empfehlung: Zotero als Firefox-Addon verwenden (ohne Standalone) Plugin für MS Word oder LibreOffice Zotero – Installation (Firefox-Addon) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Gehen Sie zu www.zotero.org Download now Zotero for Firefox Erlauben 5 Sekunden warten Jetzt installieren Evt. Firefox neustarten Starten Sie Zotero 9. Plugin for Word installieren (analog) Zotero – Installation (Chrome) 1. 2. 3. 4. Gehen Sie zu www.zotero.org Download now Zotero Standalone installieren Chrome browser extension installieren 5. Zotero Standalone und Chrome starten 6. Falls die Verbindung nicht erkannt wird: Zotero starten 1. Firefox starten bzw. ins Firefox-Fenster wechseln 2. Zotero aufklappen: a) Über Symbol neben der Adressleiste: b) Über das Menue: Extras Zotero c) Tastenkombination: Strg + Umschalt + Z Problembehebung Firefox-Einstellungen können zu Problemen führen Z.B. keine Statusleiste, keine Chronik im Firefox, keine Cookies Kein Zotero-Icon nach Installation: https://www.zotero.org/support/kb/no_status_bar_icon Checkliste bei Problemen: http://www.zotero.org/support/troubleshooting_translator_issues Hilfe-Seite und Forum: http://www.zotero.org/support/getting_help https://forums.zotero.org/3/ [email protected] Tab-Modus ein aus Webseite (oberer Teil) Zotero (unterer Teil) Zotero im eigenen Tab Einträge speichern, importieren, erstellen Live Picker-Symbol neben der Adressleiste einzelnen Eintrag Liste von Einträgen Eintrag aus aktueller Webseite erstellen Eintrag aus Identifier erstellen ISBN, doi, PMID Importieren von RIS-, BibTeX-Dateien Importieren... Wichtig: Daten immer kontrollieren und ggf. Ergänzen Neuen Eintrag per Hand erstellen Datenbank organisieren einfache Suche, erweiterte Suche Sammlungen (collections) ~Playlists (-Ordner) Eintrag Sammlungen zuordnen (drag&drop) Löschen aus Sammlung löschen (Ausgewählten Eintrag entfernen in den Papierkorb verschieben Papierkorb leeren Gespeicherte Suchen Tags manuell vs. automatisch Farben zuweisen Dubletten zusammenführen ) Notizen und Dateien anhängen Notizen eigenständige Notizen, untergeordnete Notizen erste Zeile wird als Name genommen Alphabetisch sortiert Durchsuchbar Dateien anhängen als Kopie oder Link Finden Finden Doppelklick auf Eintrag führt die erste Aktion aus Tipp: SFX-Server der UB Mannheim einstellen: Einstellungen -> Erweitert -> OpenURL Resolver: http://sfx.bib.uni-mannheim.de:8080/sfx_local Unterstützung des Schreibprozesses wissenschaftliche Arbeit, Artikel, Buch Zitieren, Quellen angeben Zitationsstile Literaturverzeichnis erstellen nachträgliche Korrekturen, Verbesserungen, Redigieren, Einfügen, Text umstellen, weitere Referenzen hinzufügen Literaturverwaltungsprogramm muss in diesen Schreibprozess eingebunden werden Export für jedes Textverarbeitungsprogramm direkt aus Zotero heraus (drag&drop, Kontextmenue) Verbesserung der Daten in Zotero werden nicht aktualisiert nachträgliche Änderung des Zitationsstils nicht möglich Integrationslösung Microsoft Word, LibreOffice Plugin installieren Verbesserung der Daten in Zotero werden aktualisiert nachträgliche Änderung des Zitationsstils möglich Empfehlung: Nach Möglichkeit Integrationslösung benützen. Integrationslösung in Word Bereich „Zotero“ Menueband Zotero Insert Citation Eigenschaften insbesondere Zitationsstil auswählen Weitere Einstellungen (Seitenangabe, Präfix, Suffix) bei klassischer Ansicht Insert a bibliography Edit Citation, Edit Bibliography, Refresh, Set Doc Prefs (Zitationsstil ändern) Zitierstile finden APA, MLA, IEEE, Nature, Harvard, Chicago Manual, … weitere Zitationsstile finden: http://www.zotero.org/styles und http://editor.citationstyles.org/searchByExample/ > 7.900 Zitierstile Zitierstile können angepasst und geteilt werden Style Requests, bei viel genutzten Stilen z.B. von Zeitschriften (nicht für Lehrstuhl-abhängige Stile): https://github.com/citation-stylelanguage/styles/wiki/Requesting-Styles UB Mannheim sammelt Zitierstile der verschiedenen Lehrstühle bzw. Institute der Uni Mannheim http://bib.uni-mannheim.de/1402.html Online-Registrierung Bemerkung: Alle Funktionen bisher sind auch ohne OnlineRegistrierung möglich. Einige weitere Funktionen benötigen aber eine Online-Registrierung. Online-Registrierung: kostenlos Registrierung: Benutzername, Email, Passwort weitere Daten (Realname, Ort, Affiliation, Fach, Webseite, …) sind optional Email-Verifikation Konto kann auch wieder vollständig gelöscht werden [Zotero-Homepage]: „Zotero takes privacy very seriously” Synchronisierung, Backup Eingabe von Benutzername und Passwort in der lokalen Instanz Verbindung zum Online-Konto Synchronisation bei mehreren Rechner Backup (Datensicherung schützt vor Datenverlust) Zugriff auf Daten unabhängig von IT-Infrastruktur Workflow ist vom Browser abhängig Connector Connector Connector (Chrome) (Opera) (Safari) Bookmarklet Firefox Extension Standalone Zotero Server ZotPad Zandy Papership Synchronisierung, Backup Synchronisierung von Daten: Einträge, Tags, Links, Notizen Synchronisierung von Anhängen: PDFs, Bilder, Snapshots Synchronisation von Daten (und Anhängen) konfigurierbar unbegrenzter Speicherplatz bei Daten 300 MB Speicherplatz bei Anhängen (mehr kostet etwas Geld) Alternative Online-Speicher bei Anhängen: WebDAV andere Lösungen Tipp: Informationen genau lesen, z.B. http://www.zotero.org/support/sync und ggf. im Forum nachfragen. Teamarbeit, Gruppen, Teilen Eigene Zotero-Bibliothek ist für andere nicht sichtbar (Standardeinstellung) Gruppen für gemeinsames Arbeiten, öffentlich Sichtbarmachen oder Teilen von Daten Gruppentypen: private Gruppen öffentlich sichtbar, geschlossene Mitgliedschaft öffentlich sichtbar, offene Mitgliedschaft Mitglieder können je nachdem: Lesen Editieren/Hinzufügen von Einträgen Editieren/Hinzufügen von Anhängen Weitere Funktionen in Zotero Erstellen eines eigenen Zitationsstils Dublettenbereinigung Metadaten aus PDF PDFs indexieren Plugins für Zotero (ZotFile, Zutilo, Zandy, ZotPad, Papership, AutoZotBib, Zotero AutoExport, …) … Links Zotero an der UB Mannheim https://www.bib.uni-mannheim.de/index.php?id=1236 [email protected] Kurse / Schulungsunterlagen http://etools.fernuni.ch/wiss-schreiben/zotero/de/html/index.html Dokumentation / Hilfe http://www.zotero.org/support/ http://www.zotero.org/support/de/start Videos https://www.zotero.org/support/screencast_tutorials Bilder film, I. ♥. 2008. 2008-09-05 104 copy. http://www.flickr.com/photos/85596380@N00/2832249429/. Hammond, Oliver. 2005. Schreibmaschine - Erika #5. http://www.flickr.com/photos/olivander/9961376/. Seibert, Fred. 2006. p043_04. http://www.flickr.com/photos/84568447@N00/2860633111/. Seibert, Fred. 2006. p043_03. http://www.flickr.com/photos/84568447@N00/2861460294/. diverse Logos von den Herstellern
© Copyright 2025 ExpyDoc