Pfarrnachrichten 25. Sonntag im Jahreskreis 20. September 2015 Nr. 32/2015 St. Johannes Baptist Beelen – www.johannesbaptist.de Pfarrbüro: 48361 Beelen – Osthoff 2 – Tel: 02586-260 Fax 02586-970262 Verantwortlich Ich bin verantwortlich für mich, für das, was ich tue und unterlasse, für das, was ich sage und verschweige, für das, was ich bewirke und verhindere. Nicht meine Gen e sind verantwortlich für meine Entscheidungen, nicht meine Eltern oder andere Menschen, nicht meine Vergangenheit, nicht die Umstände. Ich selbst verantworte mein Leben, meine Ziele und die Wege, die ich einschlage. Ich bin verantwortlich für mich. Ich bin nicht verantwortlich für Dein Tun und Lassen, für Dein Reden und Schweigen, für Deine Entscheidungen. Aber ich bin verantwortlich, wenn es mir auf Deine Kosten gut geht, wenn Deine Armut meinen Wohlstand ermöglicht, weil Dir meine Lasten aufgebürdet werden, wenn meine Rechte Deine Rechte beschneiden, wenn meine Freiheit mit Deiner Unfreiheit erkauft wird. Gisela Baltes 20.9. 2015: C A R I T A S - S O N N T A G – Kollekte für die Caritas Samstag – 19.9. – Hl. Januarius (Bischof von Neapel, Märtyrer, jährl. Blutwunder 305) 10:00 Uhr Dankmesse - Goldhochzeit Franz und Bernhardine Füchtenhans, Ostenfelder Str. 34 18.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche – Verst. d. Fam. Stuckstedte, Barbara Ostkamp, Herbert Hassa u. Verst. d. Fam., Verst. d. Fam. Franz Kunert, Otto Wieck, Helene Vielmeier, Heinrich Berheide u. verst. Angehörige 25. SONNTAG im Jahreskreis – Hl. Andreas Kim – Hl. Paulus Chong Hasang und 101 Gefährten ließen in Korea in den Christenverfolgungen in den Jahren 1839-1846 und 1866/67 ihr Leben für Jesus Christus und werden heute weltweit als Märtyrer verehrt 08.00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei 10.00 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche – Heinrich u. Paula Hustert , Theodor u. Thea Bonkamp, Heinrich Growe u. verst. Angehörige, Franz Kohkemper Montag – 21.9. – Hl. Matthäus (Apostel, das erste Evangelium, Märtyrer) 10:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle vom Haus St. Elisabeth – Hans Günter Schäfers Dienstag – 22.9. – Hl. Mauritius und Gefährten (Märtyrer in der Schweiz, um 300) 10:00 Uhr Dankmesse -- Goldhochzeit Cäcilia und Heinrich Kißkamp, Stroat 10 19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche - Heinz Vögeler (v. Männersod.) Mittwoch - 23.9. - Hl. Padre Pio (Kapuzinerpater, stellte Jesu Kreuz in den Mittelpunkt 1968) 08.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Donnerstag - 24.9. – Hl. Hermann der Lahme (Mönch, Mathematiker, u. Musiker, 1054) 08:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Freitag – 25.09. – Hl. Nikolaus von Flüe (angesehener Ratsherr, Richter der Landgemeinde, Vater von 10 Kindern. Nach Absprache mit Frau und Kindern verließ er seine Familie um sich als Einsiedler nach längerem Umherwandern in der Ranft niederzulassen. Als einer der letzten Mystiker des Spätmittelalters ernährte er sich nahezu 20 Jahre nur von der Hl. Eucharistie und wurde vielen Besuchern Berater, Mahner, Friedensstifter. Er starb am 21. März 1487 im Ranft) 19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag – 26.9. – Hl. Kosmas u. Hl. Damian (Ärzte, Märtyrer unter Diokletian, um 304) 15:00 Uhr Trauung und Brautamt – Johannes und Anne Vögeler, geb. Dammann 18.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche – Silberhochzeit von Rosi und Dieter Stürz – Verst. d. Familien Stürz / Pickhinke, Gertrud u. Wilhelm Blienert, Otto Wieck, Eltern Dreisewerd / Paschedag 25. SONNTAG im Jahreskreis – Hl. Vinzenz v. Paul (Ordensgründer, Glaubenserneuerer, 1660) 08.00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei 10.00 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche – Cäcilia u. Reinhold Reiker, Eltern Anna u. Gerhard Baumhöfer, Elisabeth u. Gerhard Lewe Die Kollekte am Sonntag ist für die Caritas bestimmt und am kommenden Sonntag für die Katechetenarbeit in unserer Pfarrgemeinde. Goldhochzeit Am Dienstag, 22.09., ist um 10 Uhr Dankmesse aus Anlass der Goldhochzeit des Paares Heinrich und Cäcilia Kißkamp, Stroat 10. Die Gemeinde wünscht dem Paar viel Freude und Gottes Segen. Trauung und Brautamt Am Samstag, 26.09., ist um 15:00 Uhr Trauung und Brautamt des Paares Johannes und Anne Vögeler, geb. Dammann. Wir gratulieren dem Brautpaar und wünschen Gottes Segen und alles Gute für die Zukunft. Silberhochzeit Am Samstag, 26.09., in der Abendmesse um 18 Uhr, danken Rosi und Dieter Stürz für 25 gemeinsame Ehejahre Die Gemeinde wünscht dem Paar viel Freude und Gottes Segen. Kolpingsfamilie Nachtreffen Das Nachtreffen der Seniorenreise der Kolpingfamilie findet am Donnerstag, 24.09., um 14:30 Uhr im Pfarrheim statt. Zwiebelkuchen und Federweißer Montag, 28.09., lädt die kfd zu 19:30 Uhr ins Pfarrheim ein. Bei Zwiebelkuchen und Federweißer kann in gemütlicher Runde ausgiebig gespeist und geklönt werden. Kfd - Geburtstagsfeier Am Mittwoch, 14.10., sind alle kfd-Frauen, die im Jahr 2015 einen runden Geburtstag feiern oder gefeiert haben, zum gemütlichen Kaffeetrinken ins Pfarrheim eingeladen. Anmeldungen nimmt Stephanie Wolbeck entgegen, Tel. 8608. Erntedank-Frühstück der Senioren Das Erntedankfest der Senioren soll in diesem Jahr wieder mit einem Erntedank-Frühstück begangen werden und zwar am Donnerstag, 8. Oktober. Wir beginnen den Morgen mit einem Dankgottesdienst um 8:30 Uhr. Nach der Hl. Messe erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück im Pfarrheim. Anmeldungen zur besseren Planung sind hierzu im Pfarrbüro erforderlich. Kleidersammlung der Kolpingfamilie Die Kolping-Sammlungen haben 3 Pluspunkte: 1. Sie kennen die Organisatoren und haben einen Verantwortlichen am Ort. – 2. Ihre Spende wird sicher abgeholt (auch in sämtlichen Nebenstraßen). – 3. Der Erlös dieser Sammlung ist für die Kolpingarbeit vor Ort bestimmt. Soweit der Text auf der Wurfsendung – hinzufügen kann ich aus dem Protokoll der letzten Vorstandssitzung der Kolpingfamilie Beelen (TOP 5.10): Der Erlös der Sammlung kommt erstmalig der Flüchtlingshilfe in Beelen zu Gute. Da kann man nur sagen: Dann macht es noch mehr Sinn, Sachen am Sa., 10.10.2015 für den Kolping zur Verfügung zu stellen. Vergelt’s Gott!! Erntedankfest auf Hof Scharmann Am Sonntag, 11. Okt., wird in unserer Gemeinde das Erntedankfest gefeiert. Die ganze Pfarrgemeinde ist zur Erntedankmesse um 10 Uhr auf dem Hof Scharmann, Thier 19, eingeladen. Vorbereitet wird die Hl. Messe wie in jedem Jahr vom landw. Ortsverein, den Landfrauen und der Landjugend. Anschließend lädt die Pfarrgemeinde zusammen mit den Vereinen die ganze Gemeinde Beelen zum gemeinsamen Frühschoppen ein. Die Kollekte und der Erlös aus dem Frühschoppen sind für den Warenkorb Beelen bestimmt, der in der schwierigen Situation für viele Alleinstehende und Familien immer wichtiger wird. Schon an dieser Stelle allen, die das Erntefest zu einem Dankfest werden lassen ein herzliches Vergelt’s Gott! Münsterscher Professor im Interview Prof em. Arnold Angenendt für Neubewertungen in kirchlicher Sexuallehre Münster. Arnold Angenendt, Kirchenhistoriker und emeritierter Professor der KatholischTheologischen Fakultät der Universität Münster, befasst sich vor allem mit dem Wandel von Mentalität und Lebensformen. Jetzt hat der 81-Jährige ein akribisch recherchiertes Buch über das Reizthema "Kirche, Liebe und Sexualität" vorgelegt. Von seiner Kirche wünscht sich der Experte ein Umdenken in der Sexuallehre. Ihr Buch wirkt, als sei es mit einer gehörigen Portion Entsetzen geschrieben. Angenendt: Das ist nicht ganz falsch. Nicht wenigen älteren Priestern graust es heute, was sie früher in Befolgung des kirchlichen Lehramtes als sexuelle Todsünden angesehen haben. Meine Mutter hat mir auf ihrem Sterbebett gesagt, dass vieles nicht richtig gewesen sei, was die Kirche den Frauen abgefordert habe. Fangen wir positiv an: Was haben Christentum und Kirche für eine gelingende menschliche Sexualität getan? Angenendt: Der derzeit große Exportschlager des Christentums ist die auf gegenseitiger Zustimmung beruhende Ehe, die sogenannte romantische Ehe. Schauen Sie sich Japan, Indien, China, die islamische Welt oder Afrika heute an: Überall werden immer noch Ehen von den Familien arrangiert, die Ehekandidaten werden selbst nicht gefragt. Das Christentum hat sich Maria und Joseph zum Vorbild genommen: Maria war laut Bibel Ehefrau und Jungfrau. Daraus wurde gefolgert, dass nicht der sexuelle Akt die Ehe begründet, sondern der Wille der Eheleute. Die freie partnerschaftliche Ehe ist das heute gültige Ideal. Bei Befragungen wünscht sich über 90 Prozent diese Form der Ehe. In der westlichen Welt allerdings scheitern 40 Prozent dieser romantischen Ehen. Das Christentum hat aber auch alle sexuelle Lust auf die Ehe begrenzt. Angenendt: Was auch dem Schutz der Frauen diente. Mit Blick auf die Sexualität hat die Natur die Frauen brutal benachteiligt. Sie sind in der Regel körperlich schwächer, konnten deshalb Opfer von Vergewaltigungen werden, riskierten bei jeder Geburt den Tod und mussten über die Jahrhunderte damit fertig werden, dass ein großer Teil ihrer Kinder starb. Ich verweise gern auf Dürers Mutter, die der Künstler ja kurz vor ihrem Tod als verhärmte Frau porträtiert hat. Sie wurde im Alter von 15 Jahren verheiratet und hat 18 Kinder geboren. Davon haben nur drei die Mutter überlebt. Griechen und Römer erlaubten den Männern, auch den verheirateten Männern, sexuelle Betätigungen außerhalb der Ehe, etwa mit Sklavinnen oder Prostituierten. Die Zähmung und Begrenzung der männlichen Sexualität im Christentum war deshalb durchaus eine große Kulturleistung… (Gekürzt - Das ganze Interview finden Sie: www.kirchensite.de) Das Pfarrbüro ist geöffnet: Montag- Mittwoch und Freitag von 8.30 – 12.00 Uhr Donnerstag von 10.00 – 14.00 Uhr und 16.00 – 17:00 Uhr mail to: [email protected] Pfarrgemeinde im Internet: www.johannesbaptist.de Pfarrer Norbert Happe - Tel. 02586-260 - mail to: [email protected] Öffnungszeiten unserer Pfarrbücherei: Sonntag von 10.30 – 12.00 Uhr – donnerstags von 15:30 – 17:00 Uhr Der Eine-Welt-Laden ist sonntags von 10:30 – 12:00 Uhr geöffnet.
© Copyright 2025 ExpyDoc