D i e We l t be gi nnt i m M e nsc he n. Franz Werfel Spiritualität & Bildung für Nachhaltige Entwicklung Die Frage nach dem Woher, Wohin und dem Wozu. Aus der gelebten, gelehrten und reflektierten Religion entspringt eine tiefe Sicht der Welt, erwächst Spiritualität. PILGRIM in der Elementarpädagogik Kompetenzen Der PILGRIM-Kindergarten E l e m e n t a re B i l dun g s pr o z e s s e : K i n de r k ö nne n : Kriterien fü r eine Zertifizieru ng : n Aktive Auseinandersetzung mit der Lebenswelt n verantwortungsvoll mit den Ressourcen der Erde umgehen n elementare Bildungseinrichtung n Ko-konstruktive Aneignung von Werten, Kultur und Wissen n unterschiedliche Lebens- und Sichtweisen anerkennen n PILGRIM Verantwortliche/r n Lernen im Spiel und forschendes Erkunden des Umfelds n resiliente Fähigkeiten zur ICH-Stärkung entwickeln n Zustimmung des betroffenen Teams n Religiöse Dimension im alltäglichen Tun leben n selbstwirksam ihre Lebenswelt mitgestalten n Verankerung im Leitbild und in der Konzeption n Philosophischer Dialog als sinnstiftendes Element der Identitätsentwicklung n selbstbewusst und empathisch in der Gruppe handeln n PILGRIM Dokumentation n Auseinandersetzung mit der Diversität im Kindergarten n die Welt als Schöpfung Gottes erfassen n Partizipatives Miteinander und verantwortliches Handeln zur Nachhaltigkeit als Hintergrund für Bildung und n Individueller Lebensrhythmus im Einklang mit der Natur Engagement für nachhaltige n Vorurteilsbewusste Reflexion der Praxis Ökologie Staunen & Nachdenken Ökonomie Ökon om i e Gabe & Aufgabe, Arbeit als Dienst an Gott & Menschen Soziales Menschen in Würde & Wertschätzung Spiritualität Sp irit u a li tä t Entwicklung. Wer um das Wozu weiß, kann auch sein Verhalten ändern. Ökologie Soziales PILGRIM – e n gl./althochdt.: Pilger, Gast auf Erden . Werte Ein Kind Kindergärten Die Bildungsarbeit von PILGRIM unterstützt die Erziehung zu Haltungen, Tugenden und Werten, n Horte die in allen Religionen ausgedrückt und gelebt werden. n Pflichtschulen n Sonderpädagog. Bildungseinrichtungen n Berufsschulen n Land- u. Forstwirtschaftliche Schulen n Höhere (AHS, BMHS) Schulen M e n s c h s e i n h e i ß t s c hö pf eris ch s ein. N i e m a n d a u ß e r u n s h a t d i es e Fähig keit. W i r s e he n , w i e r i n gs u m i n der Natur d i e D i n ge u n d L e b e w e s e n g es tal tet s ind, u n d w i r ge s t a l t e n n a c h , w a s e i n gr ö ß e r e r S c hö pf e r g es chaffen hat. n Pädagogische Hochschulen n Universitäten n Bildungshäuser n Betriebe Wer kann PILGRIM werden? n Achtsamkeit Courage Erinnerung Dankbarkeit Fairness Gewaltlosigkeit Klugheit Verein der Freunde von PILGRIM p.A. Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien, Österreich, ZVR 967414110 [email protected] I [email protected] I www.pilgrim.at Präsident: HR Mag. Heinrich Kribbel I Direktor: HR Mag. Dr. Johann Hisch Projektverantwortlicher an der KPH Wien/Krems: Dr. Piotr Kubiak Verantwortliche für die Elementarpädagogik im Folder: Mag. Gabriele Bäck, KPH Wien/Krems; Susanna Haas MA, St. Nikolausstiftung Wien www.pilgrim.at Opferbereitschaft Solidarität Demut Friedfertigkeit Glaube Liebe Vergebung Almosen Güte Mäßigung Barmherzigkeit Ehrfurcht Geduld Pilgerschaft Tapferkeit Zusammenarbeit Hoffnung Mut Respekt Toleranz Wahrhaftigkeit Enkeltauglichkeit Gerechtigkeit Hingabe Mitgefühl Caritas Nächstenliebe Rücksicht A b e r w i r s i n d n i c h t n u r S c h öpfer, w i r s i n d a u c h G e s c hö pf e , j e d e r v o n u n s i n s e i n e r A r t l iebevol l erdacht. Wir sind noch im Werden ... Ruth Rau im Kindergarten Treue Verantwortung Wohlwollen Würde Zukunftsfähigkeit 2011 www.pilgrim.at
© Copyright 2025 ExpyDoc