Der erste Gruß des Winters

JETZT GRATIS HERUNTERLADEN. Die neue Live-App der Kleinen Zeitung für Ihr Smartphone.
WETTER
Heute.
Die Regenschauer
klingen zumeist
ab, die Wolken
überwiegen aber.
SEITE 34
GRAZ, DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
www.kleinezeitung.at
WIRTSCHAFT
Wer folgt Winterkorn?
Martin Winterkorn zieht aus dem
Abgas-Skandal die Konsequenzen und tritt als VW-Chef zurück.
Konzern sucht Nachfolger.
SEITEN 30/31
APA
Der erste Gruß
des Winters
Weißer Herbst. Nach dem extrem heißen Sommer und dem warmen Septemberanfang zeigt sich der Herbst gleich an seinem ersten Tag von seiner
kalten Seite und schickt uns den ersten Schnee – hier auf der Marktlalm auf der Turracherhöhe.
SEITEN 20/21
MICHAELA HOFFMANN
POLITIK
Starke Geste.
Mit einem Fiat 500
statt in der gepanzerten Limousine
fuhr Papst Franziskus zu Barack Obama ins Weiße Haus.
SEITEN 2–5
SEITEN 6/7
HELLE KÖPFE: Wie Grazer Wissenschaftler unser Einkaufsverhalten erforschen.
APA
in Aktion?
To
p
Se Ak
ite tio
36 n
THEMA
Tiefe Gräben.
Die EU versuchte
bei einem Sondergipfel in Brüssel,
die Risse in der
Flüchtlings- und
Asylpolitik zu kitten.
SEITEN 22/23
HEUTE
2 | THEMA
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
FLÜCHTLINGSKRISE | 3
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
VON UNSEREM
KORRESPONDENTEN
Miese Stimmung in Brüssel:
Der slowakische Premier
Robert Fico will gegen
Flüchtlingszuteilung klagen
PETER RIESBECK,
BRÜSSEL
TV-Beilage. Die besten Fernsehtipps finden Sie im neuen
„tele“
ZUM HERAUSNEHMEN
LEITARTIKEL
Adolf Winkler über den Rücktritt
von VW-Chef Winterkorn und
was nun folgt .............................. 8
DEBATTE
Adi Wimmer über „Gutmenschen“ und die Integration
von Migranten ........................ 42
SCHNELL GEFUNDEN
Aviso .......................................... 41
Horoskop/Rätsel .................. 40
Kino ............................................. 66
Leserbriefe........................... 42/43
Regionen/Notdienste ...... ab 25
Sudoku-Rätsel........................... 62
Todesfälle ........................... ab 45
Wirtschaft/Börse............... ab 30
LOTTO 6 AUS 45
Ziehung 23. September
18 29 38 39 42 45
Zusatzzahl 5 Joker 371836
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
Breaking News und
Sportergebnisse live
APA
Europa und
die Wut der
Überstimmten
an, „dass wir Europäer gemeinsam die griechische Grenze
schützen“, wenn Athen das will.
Tatsächlich war die Wiederlangung der Oberhoheit über die
durch die Flüchtlingsströme kollabierten Grenzen in Europa eines der Hauptthemen des Gipfels. Ratspräsident Tusk warnte
vor Millionen weiterer Flüchtlinge. Zu ihrer Abwehr soll die EUGrenzschutzagentur Frontex nun
endlich gehörig bestallt werden.
Zudem sollen an den EU-Außengrenzen „Hotspots“ zur Registrierung, Verteilung, aber auch
Abschiebung von Schutzsuchenden eingerichtet werden.
EU-Gipfel: Ungarnpremier Orbán droht mit
Grenzschließung zu Kroatien. Die Slowakei will
gegen Mehrheitsbeschluss klagen. Milliardenhilfe für die Türkei und die UN-Hungerhilfe.
Schwerpunkt Türkei
s war ein beeindruckendes
Quartett, das die EU-Kommission aufbot. Deren Erster Vizepräsident, Frans Timmermans, stand massig in der
Mitte, neben ihm die Vizechefinnen Kristalina Georgieva
und Außenbeauftragte Federica
Mogherini sowie Flüchtlingskommissar Dimitris Avramopoulos. „Wir wollen gemeinsame Standards im Asylrecht in
der EU durchsetzen“, sagte
Timmermans und schob nach:
„Deshalb hat die EU-Kommission heute weitere Vertragsverletzungsverfahren gegen die
Mitgliedstaaten
eingeleitet.“
E
Damit ermittelt die Brüsseler
Behörde in mehr als 40 Fällen
gegen Versäumnisse der Mitgliedstaaten in der Asylpolitik,
darunter auch Österreich. Unter den 19 frisch inkriminierten
Ländern sind auch Deutschland, Frankreich und Italien. Die
Vorwürfe reichen von überlangen Asylverfahren bis zur Unterbringung der Schutzsuchenden. Zwei Monate haben die beschuldigten Länder nun Zeit,
um auf die Vorwürfe zu reagieren. Sonst droht eine Klage vor
dem Europäischen Gerichtshof.
Viele in der EU halten das
Vorgehen der Kommission in
der Flüchtlingskrise bisher zu
zögerlich. Vom „Chaos der letzten Wochen“ sprach Ratspräsident Donald Tusk. Die Vertragsverletzungsverfahren waren jetzt aber ein wichtiger Hinweis: Die EU ist in der Flüchtlingspolitik nur so stark, wie die
28 Mitgliedstaaten es zulassen.
Diese hatten sich am Vortag
im Kreis der EU-Innenminister
auf die Verteilung von 120.000
Flüchtlingen verständigt. Per
Mehrheitsvotum gegen Ungarn,
Tschechien, Rumänien sowie
die Slowakei. Und nicht wie üblich im Konsens. So waren die
Nachbeben noch am Mittwoch-
abend zu spüren, als in Brüssel
die Staats- und Regierungschefs
der EU zu einer informellen Gipfelrunde zusammenkamen. „Wir
werden Klage vor dem Gerichtshof in Luxemburg einreichen“,
kündigte der slowakische Premier Robert Fico an. Der Tscheche Bohuslav Sobotka mochte so
weit nicht gehen, ebenso wie der
rumänische Präsident Klaus Johannis. Aber auch sie zeigten sich
enttäuscht über die durchgedrückte Quote. Genauso wie der
ungarische Regierungschef Viktor Orbán. Kanzler Werner Faymann verteidigte dagegen in
Brüssel den EU-Mehrheitsent-
scheid als „wichtig“ und als „ersten Schritt“ hin zu einem dauerhaften festen Verteilungsschlüssel, den es in Europa brauche.
„Beschützer Österreichs“
Ein tiefer Graben durchzieht Europa in der Flüchtlingspolitik. Er
verläuft selbst mitten durch die
Gruppe der Visegrád-Staaten,
denn Polen scherte aus dem diplomatischen Verbund mit Ungarn, Tschechien und der Slowakei aus und erklärte sich zur Aufnahme von Flüchtlingen bereit.
Orbán, der Wortführer der Verweigerer, ließ dagegen keine
Zweifel daran, was er vom Be-
schluss der Innenminister hält:
„Wir Ungarn wollen das nicht.“
Laut der ORF-ZiB soll er Vizekanzler Reinhold Mitterlehner
(ÖVP) bei einem Treffen gesagt
haben: „Wenn wir Migranten nur
auf kontrollierten Wegen durchlassen, dann ist euer Problem gelöst, daran arbeite ich. Ich bin
euer Beschützer“. Den Kroaten
wiederum drohte der ungarische
Premier in Brüssel mit Grenzschließung. Sein Gegenvorschlag
zur Lösung der Krise: Schutz der
EU-Außengrenzen, vor allem zur
Türkei, und zu diesem Zweck ein
drei Milliarden Euro schweres
Schutzprogramm. Orbán regte
Die EU riegelt sich ab, auch wenn
die deutsche Kanzlerin Angela
Merkel Europas Verantwortung
für Flüchtlinge betonte und den
Blick auf Syrien und die Türkei
lenkte: „Hier haben wir alle miteinander nicht gesehen, dass die
internationalen
Programme
nicht ausreichend finanziert
sind, dass Menschen hungern in
den Flüchtlingslagern, dass die
Lebensmittelrationen
gekürzt
wurden“, gestand Merkel.
Bis zu zwei Milliarden Euro
wollen die Europäer für die Türkei, weitere Anrainer Syriens,
Afrikas Krisenherde und für die
UN-Welthungerhilfe lockermachen. Die Türkei sei ein Schlüsselland, hieß es. Im fünften Jahr
des Bürgerkriegs in Syrien entdeckt die EU Ankara als Partner
wieder. Das ist reichlich spät.
IN KÜRZE
News, Tore und Ergebnisse.
Direkt auf das Display
Ihres Handys: Bleiben Sie
immer informiert mit den
Push-Nachrichten der
Kleine-Zeitung-App.
Gratis-Download im
App Store und Play Store
EU-Sozialdemokraten wollen Slowaken ausschließen
Ungarns Premier Viktor Orbán wirft Deutschland „moralischen Imperialismus“ vor
MÜNCHEN. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat
im Beisein des ungarischen Regierungschefs Viktor Orbán
die Flüchtlingspolitik der deutschen Kanzlerin Angela Merkel kritisiert. „Durch eine deutsche Entscheidung“ seien geltende Regeln in Europa außer
Kraft gesetzt worden, sagte
Seehofer im oberfränkischen
Kloster Banz. Deshalb habe
man nun „chaotische Verhältnisse“ in Europa. Seehofer verteidigte das Gespräch mit Orbán. „Es geht darum, europäische Regeln wieder zur Geltung zu bringen. Und dafür hat
Viktor Orbán Unterstützung
und nicht Kritik verdient.“ Man
müsse schlichtweg miteinander reden. Orbán warf der
deutschen Regierung „moralischen Imperialismus“ vor.
„Ganz egal wie Deutschland
sich entscheidet, das soll nur
für sie gelten“, sagte Orbán.
„Die Ungarn wollen das nicht.“
Der Ungar versicherte gleichzeitig, er verehre Merkel.
Koalition gegen
Merkel: CSUChef Seehofer
und Ungarns
Premier Orbán
üben in Bayern
den Schulterschluss
APA
BRÜSSEL. Der Vorsitzende der
Sozialdemokraten (SPE) im
Europaparlament, Gianni
Pittella, hat kurz vor dem EUGipfel der Staats- und Regierungschefs zur Flüchtlingskrise die Aussetzung der
Mitgliedschaft seines slowakischen Parteifreundes und
Premiers Robert Fico gefor-
dert. Die Positionen von Fico
in der Flüchtlingsfrage hätten
die gesamte sozialdemokratische Familie beschämt. Erbost
zeigte sich Pittella vor allem
über die Aussage Ficos zu
Muslimen. Die Slowakei sei
„für Slowaken errichtet
worden und nicht für Minderheiten“, hatte dieser erklärt.
4 | THEMA
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
F RAG E U N D A N T WO RT
Die EU-Quote, eine
Augenauswischerei?
Die EU-Staaten beschlossen die Verteilung
von 120.000 Flüchtlingen. Was heißt das?
1.
Was bedeutete die freiwillige Verpflichtung
auf eine Quote?
ANTWORT: Die Kommission hatte sich für eine feste Quote bzw.
für einen verpflichtenden Krisenmechanismus ausgesprochen. Dieses Konzept ist in
weite Ferne gerückt. Leider.
Eine Automatik zur Verteilung
von Flüchtlingen hätte stets im
Krisenfall greifen sollen.
3.
ANTWORT: Mehrheit ist Mehrheit, der Beschluss der EU-Innenminister gilt auch für die
vier Abweichler Slowakei,
Tschechien, Rumänien und
Ungarn. Sonst drohen Vertragsverletzungsverfahren wie
üblich bei Verstößen gegen das
EU-Recht.
Würde Österreich von der Flüchtlingsquote und der
Verteilung von 120.000 Personen profitieren?
ANTWORT: In der Theorie, ja. Allein in den letzten drei Wochen
haben 120.000 Flüchtlinge heimischen Boden betreten, um
die 8000 Personen dürften um
Asyl angesucht haben. Gebe es
4.
2.
Gelten die Beschlüsse
auch für die vier
Abweichlerstaaten?
Warum sperrt sich
Ungarn gegen eine
Aufteilung?
ANTWORT: Ungarn fürchtet um
seine Kohäsion. Zudem wissen
die Ungarn, die Flüchtlinge
wollen weiter nach Deutschland, Österreich, Schweden.
Die heimliche Strategie: Wenn
dort der Druck steigt, steigt die
Bereitschaft zum Schutz der
Außengrenzen.
die Quote, müsste Österreich –
bei 120.000 zu verteilenden
Flüchtlingen – lediglich 3640
Personen aufnehmen. Außerdem gebe es keine Flüchtlingsströme durch Österreich mehr.
5.
Ist das Votum über die
Aufteilung der erhoffte
Durchbruch?
ANTWORT: Nein, dazu genügt
schon ein Blick auf die bloßen
Zahlen. Der Beschluss über die
Umverteilung von 120.000
Flüchtlingen gilt über die Dauer von zwei Jahren, allein in
München sind aber an einem
Septemberwochenende schon
40.000 Menschen gelandet.
FLÜCHTLINGSKRISE | 5
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Bund kann jetzt Quartiere verordnen
„
Das Durchgriffsrecht
des Bundes zur Schaffung von Wohnraum
für Asylwerber wurde
mit den Stimmen von
SPÖ, ÖVP, Grünen
und Neos beschlossen.
Die einfachen
Antworten sind nicht
immer richtig und die
richtigen Antworten
sind nicht immer
einfach.
THOMAS GÖTZ
ligung gekostet hat.“ Die ÖVP
hatte Tafeln mitgebracht, die einige Punkte ihres Aktionsplans
Asyl propagierten.
Für die Neos, die überraschend
für das Verfassungsgesetz stimmten, forderte Sepp Schellhorn Erleichterungen der behördlich
festgelegten Standards für private Asylquartiere. Ihm selbst habe
man abverlangt, im Speisezimmer ein Thermometer anzubringen, das Doppelbett mit einem
Brett zu zwei Betten zu machen
und einen zweiten Kasten anzuschaffen. „Föderaler Wahnsinn“
sei das, sagte Schellhorn.
er Mittwoch stand ganz im
Zeichen der Flüchtlingsdebatte. Zum ersten Mal
durften auch österreichische EUParlamentarier das Wort ergreifen, die sich die Gelegenheit auch
nicht entgehen ließen. Im Mittelpunkt der Sitzung aber stand der
Beschluss einer Verfassungsnovelle, die es dem Innenministerium möglich machen wird, Quartiere für Asylwerber auch gegen
den Willen von Ländern und Gemeinden einzurichten. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass
das Bundesland seine Quote
nicht erfüllt.
In Verhandlungen mit den Grünen, die für die Verfassungsmehrheit nötig waren, wurden allerdings einige Abschwächungen
und Absicherungen zugunsten
der Gemeinden eingebaut. So
muss der betroffene Bürgermeister spätestens eine Woche vor
der Widmung von der Maßnahme informiert werden, um Überraschungszuweisungen wie in
Spittal am Semmering zu vermeiden. Vorgesehen ist eine Obergrenze von 450 Personen.
“
Reinhold Lopatka, ÖVP-Klubobmann
D
Taferlklasse: Der
ÖVP-Klub brachte zur Nationalratssitzung sein
Asylprogramm
auf handlichen
Tafeln mit EXPA
Dennoch löste die Maßnahme
heftige Debatten aus. FPÖ-Chef
Heinz-Christian Strache sprach
gar von Amtsmissbrauch und Gesetzesbruch, was ihm einen Verweis des Nationalratspräsidenten eintrug. In der heutigen, von
seiner Partei beantragten Sondersitzung wird Strache einen
Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Werner Faymann und
Innenministerin Johanna MiklLeitner einbringen.
Der freiheitliche Verfassungssprecher Harald Stefan kritisierte, dass das Gesetz durch einen
Initiativantrag von SPÖ, ÖVP
und Grünen zustande gekommen
sei, weshalb die Begutachtung
durch die Betroffenen, Länder
und Gemeinden, wegfalle. Auch
kritisierte er, dass der Grenzwert
von 1,5 Prozent der Wohnbevölkerung jederzeit erhöht werden
könne. Außerdem sei das Gesetz
zwar mit zwei Jahren befristet,
die Bescheide, die auf dessen
Grundlage erlassen werden, behielten ihre Gültigkeit aber darüber hinaus. Der Antrag der FPÖ,
das Durchgriffsrecht einer Volksabstimmung zu unterziehen,
wurde später abgelehnt.
Zur Verteidigung der Maßnahme sagte die Parteichefin der
Grünen, Eva Glawischnig, es
gehe darum, in der kalten Jahreszeit Obdachlosigkeit unter Asylwerbern zu verhindern. „Das
schaffen unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister“, sagte
sie. SP-Klubobmann Andreas
Schieder wies auf die Wirkung
des mit Oktober gültigen Gesetzes hin: Bereits jetzt hätten sieben von neun Bundesländern
ihre Quote erfüllt. Bezüglich der
Kosten meinte die Grüne Alev
Korun in Anspielung auf das
Hypo-Desaster: „So viel können
die Flüchtlinge gar nicht kosten,
wie uns die FP-Regierungsbetei-
U-Haft für Schlepper
Justizminister Wolfgang Brandstetter warb für die Verschärfung
des Schlepperparagraphen. Die
Novelle, die am Mittwoch ebenso
den Nationalrat passierte, wird
die Verhängung von Untersuchungshaft gegen Schlepper erleichtern. Bisher konnte U-Haft
nur verhängt werden, wenn
nachweislich mindestens zehn
Menschen geschleppt wurden.
„Österreich soll für Schlepper ein
Land mit Höchstrisiko sein“, sagte Brandstetter.
IN KÜRZE
Widerstand gegen EU-Mission
NEW YORK. Die geplante Ausweitung des
EU-Militäreinsatzes gegen Schlepper im
Mittelmeer trifft auf Widerstand im UNSicherheitsrat. In dem UN-Gremium, das
dem Einsatz von Gewalt zustimmen müsste, soll es vier erklärte Gegner geben. „Venezuela wird niemals dabei sein“, sagte ein
UN-Diplomat. Auch die drei afrikanischen
Sicherheitsratsmitglieder Angola, Tschad
und Nigeria sollen Vorbehalte haben.
7000
Flüchtlinge sind am Mittwoch in Nickelsdorf
angekommen. Insgesamt vier Züge waren im
Lauf des Tages eingetroffen. Rund 11.500
Flüchtlinge wurden österreichweit in Notunterkünften und Sammelstellen betreut.
Videos.
Flüchtlinge auf Zwischenstopp in Graz.
www.kleinezeitung.at/steiermark
Grenzkontrollen zu Italien
Mitterlehner gegen ungarischen Schießbefehl
Serbien fordert EU-Eingreifen
ROM. Italien hat die Präsenz der Polizei an
den Grenzübergängen zu Österreich und
Slowenien verstärkt. Zum Grenzübergang
in Tarvis seien weitere 60 Polizisten entsendet worden, sagte Innenminister Angelino Alfano. Zugleich würden weiterhin
trilaterale Streifen in den internationalen
Zügen eingesetzt. An den Kontrollen beteiligen sich italienische, österreichische
und deutsche Polizisten.
WIEN. Vizekanzler Reinhold Mitterlehner hat sich nach einem
Treffen mit Viktor Orbán von
Maßnahmen Ungarns distanziert, aber die Notwendigkeit
der Grenzsicherung unterstrichen. „Wir unterstützen nicht
alle Maßnahmen Ungarns, zum
Beispiel sind wir gegen den
Schießbefehl. Aber die Grenzen
BELGRAD. Serbiens Premier Aleksandar Vučić fordert ein Eingreifen der EU in den
Streit mit Kroatien. „Alle in der Welt sehen
die unerklärbare Schließung der Grenze
(kroatisch-serbische, Anm.) als Versuch,
die serbische Wirtschaft zu zerstören und
zu vernichten“, meinte Vučić im nordserbischen Senta, wo er mit dem ungarischen
Außenminister Péter Szijjártó zusammengekommen war.
müssen gesichert werden“, sagte Mitterlehner. „Wir müssen
die EU-Außengrenzen schützen
und eine europäische Linie finden, wie wir das Asylthema lösen.“ Beim EVP-Treffen vor dem
EU-Gipfel sprach er mit dem
Premier auch über einen besseren Informationsaustausch zu
Flüchtlingsbewegungen.
Mitterlehner sprach
mit Orbán in Brüssel
6 | POLITIK
as dürfte das Bild werden,
das noch lange Zeit an den
Besuch von Papst Franziskus in den Vereinigten Staaten
von Amerika erinnern wird: Werden ansonsten Staatsgäste in
schweren Limousinen durch Washington gefahren, steigt das
Oberhaupt der katholischen Kirche am Mittwochmorgen in ein
Auto, das im Vergleich dazu die
Größe eines Hustenzuckerls hat.
Ein kleiner, schwarzer Fiat 500
mit dem Kennzeichen „SCV 1“
(die lateinische Abkürzung für
Vatikanstaat) soll offenbar zum
Symbol für die Demut und die
Bescheidenheit des Papstes werden. Der Plan geht auf. Hunderte
von Zuschauern vor der Nuntiatur des Vatikans an der Massachusetts Avenue jubeln begeistert auf. Ein Mann stellt sich
Papst Franziskus sogar in den
Weg, umarmt und küsst ihn. Die
US-Hauptstadt ist in diesem Moment vollständig dem Franziskus-Fieber erlegen.
Wenige Minuten später empfängt US-Präsident Barack Obama den 78 Jahre alten Pontifex im
Garten des Weißen Hauses. Es
wird ein Schauspiel mit allem
Pomp, den Washington zu bieten
hat, aber nur für ausgesuchte
Gäste wie den Papst in Einsatz
bringt. Obama sagt, normalerweise sei der hintere Garten des
Weißen Hauses ja nicht so voll
wie jetzt. 11.000 geladene Zuschauer sind es, die hören wollen,
was das Oberhaupt der katholischen Kirche ihnen zu sagen hat.
Der gebürtige Argentinier
Franziskus, der zum ersten Mal in
seinem Leben die USA besucht,
stellt gleich in der ersten von 18
Reden, die während seines sechstägigen US-Aufenthalts geplant
D
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Im Fiat
vor das
Weiße Haus
Papst Franziskus bleibt sich auch in den
USA treu und überrascht bei seiner
Ankunft mit der Wahl seines Gefährts
und zwei hochpolitischen Reden.
sind, unter Beweis: Von ihm ist
mehr zu erwarten als die Wiederholung eines apostolischen
Grundsatzreferats. Er will ein politischer Papst sein.
VON UNSEREM
KORRESPONDENTEN
Klima-Verbündete
So hält er es auch im Weißen
Haus. Franziskus hat für seine
Ansprache Englisch geübt. Mit
deutlichem spanischen Akzent,
aber für alle verständlich, ruft er
zum Kampf gegen den Klimawandel auf. „Angesichts der
Dringlichkeit bin ich der Überzeugung, dass der Klimawandel
ein Problem ist, das nicht länger
einer kommenden Generation
überlassen werden darf“, sagt er
– und Obama, der neben dem
Rednerpult auf einem Stuhl sitzt,
lächelt. Der mächtigste Politiker
der Welt, der so gerne als KlimaPräsident in die Geschichte eingehen würde, hat in Franziskus,
DAMIR FRAS
dem Klima-Papst, einen Verbündeten gefunden. Nach Obamas
Worten ist der Schutz des Planeten eine „heilige Pflicht“.
Der Papst, der die Aussöhnung
der USA mit Kuba in den vergangenen Monaten begleitet und
vermittelt hat, wird an diesem
Tag wie ein Star gefeiert. Hunderttausende von Menschen säumen die Straßen, als Franziskus
in einem offenen Papamobil (ein
weißer Jeep, der sich zwischen
FOTOS: GRUBER, KK
FRAU DR. GRISS, WORAN KRANKT ES
IN DIESER REPUBLIK?
Irmgard Griss,
Ex-Präsidentin
des OGH
Ernst Sittinger,
Kleine Zeitung
Im soeben erschienenen Buch
„Dagegen sein ist nicht genug“
schreiben Irmgard Griss und
andere Autoren gegen ein
richtungsloses Wutbürgertum an.
Im Gespräch mit Ernst Sittinger
wird Irmgard Griss über Stärken
und Schwächen der Politik
sprechen.
POLITIK | 7
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
AKTUELL
den wuchtigen Begleitfahrzeugen immer noch winzig ausnimmt) durch die Innenstadt gefahren wird, um den Jubel entgegenzunehmen. Es ist wie ein Triumphzug.
Am
Nachmittag
spricht er vor mehreren Zehntausend Gläubigen einen spanischen
Missionar aus dem 18. Jahrhundert heilig und ruft in einer hochpolitischen Rede zur Überwindung der Missbrauchsskandale in
der römisch-katholischen Kirche
auf. Bei einem gemeinsamen Gebet in der Washingtoner St.-Matthäus-Kathedrale mahnt Franziskus die US-Bischöfe, „sicherzustellen, dass sich solche Verbrechen nicht wiederholen“.
Russland warnt USA
BERLIN. Russland hat vor der
Stationierung neuer Atomwaffen in Deutschland gewarnt und mit Gegenmaßnahmen gedroht. KremlSprecher Dimitri Peskow
warf den USA vor, mit diesem „ernsten Schritt“ die
Spannungen zu verschärfen.
Er reagierte auf einen Bericht
des ZDF-Fernsehmagazins
„Frontal 21“, wonach die USA
Atombomben vom Typ B 6112 auf dem Bundeswehr-Fliegerhorst Büchel lagern wollen. Eine Bestätigung für solche Pläne gab es nicht.
Skeptische Abgeordnete
Der Empfang für den Pontifex
könnte allerdings schon heute
nicht mehr ganz so herzlich sein.
Dann hat Franziskus einen Termin im US-Kongress, wo er als
erster Papst vor den Abgeordneten des Repräsentantenhauses
und des Senats sprechen soll.
Viele dieser Politiker aber sind
skeptisch, weil ihnen der Mann
aus dem Vatikan zu politisch erscheint. Ein republikanischer Abgeordneter aus Arizona will die
Papst-Rede sogar boykottieren.
Franziskus wirke wegen seiner
Klima-Vorstellungen wie ein „linker Politiker“, sagte Paul Gosar.
Auch die Führung von Demokraten und Republikanern im
US-Kongress scheint sich zu sorgen. Vorbeugend haben sie ihren
Fraktionsmitgliedern vor einigen
Tagen einen Brief geschrieben
und darum gebeten, dem Papst
gegenüber respektvoll aufzutreten. Vor allem solle nicht geplappert werden, wenn der Heilige
Vater spreche.
Eine Geste: Franziskus lässt sich mit
einem Kleinwagen ins Weiße Haus
bringen, begleitet von den schweren
SUVs des Secret Service
AP (3)
Kairo lässt Journalisten frei
KAIRO. Zwei gegen internationalen Protest verurteilte
Journalisten kommen überraschend frei. Ägyptens Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi
begnadigte die Al-JazeeraReporter Mohammed Fahmy
und Baher Mohammed zusammen mit 98 weiteren Inhaftierten in Kairo. Es ist das
erste Mal unter al-Sisi, dass
prominenten Gefangenen die
Strafe erlassen wird.
Boko-Haram-Chef in Haft
ABUJA. Nigerias Armee hat
einen hochrangigen Anführer der islamistischen Terrormiliz Boko Haram verhaftet
und mehr als 240 Frauen und
Kinder aus der Gewalt der
Extremisten befreit. Rund 40
weitere Mitglieder der Gruppe seien festgesetzt worden,
teilte das Militär mit.
Barack Obama hat den Papst im Weißen Haus empfangen
28. September 2015, 18 Uhr
Styria Media Center
Gadollaplatz 1, 8010 Graz
Teilnahme ausschließlich für Vorteilsclub-Mitglieder. Anmeldung: Online
unter kleinezeitung.at/shop oder unter
0820 820 101-99 (mit Clubnummer,
Mo bis Fr von 8.30 bis 16 Uhr)
Livestream www.kleinezeitung.at
15.000 geladene Gäste waren im Garten des Weißen Hauses
Einigung in Burkina Faso
OUAGADOUGOU. Die Übergangsregierung in Burkina
Faso ist nach dem Militärputsch wieder im Amt und
damit auch Präsident Michel
Kafando. Die Putschisten der
Präsidialgarde
und
die
Armee des Landes unterzeichneten in der Hauptstadt
Ouagadougou einen FünfPunkte-Plan, um die Staatskrise zu beenden. Zuvor
hatten die Staatschefs der
afrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas in
Nigeria einen Krisengipfel
zur Situation in Burkina Faso
abgehalten.
8 | TRIBÜNE
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
DENKZETTEL
Tippen und Tappen
L
icht. Blinker. Scheibenwischer. Radio. Das war
für lange Zeit alles, was man
während einer Autofahrt zu
bedienen hatte.
Heute schaut es selbst in
Kleinwagen aus wie in einem
Spaceshuttle-Cockpit, es
piepst und klingelt und die
Touchscreens leuchten
mystisch. Das Fahren wird, so
scheint es, zur Nebensache.
Besonders für jene, die ihre
Blicke (oder Finger) nicht
vom Handy lassen können.
Das lenkt ab und gilt als
Unfallursache ersten Ranges.
Eine Gesetzesnovelle soll hier
eingreifen: Handygebrauch
nur noch für Telefonate über
Freisprecheinrichtung und
Navigation (dazu muss es gut
befestigt sein).
Die Polizei soll im selben
Atemzug mit neuen Möglichkeiten ausgestattet werden.
Mussten Handysünder bisher
auf frischer Tat ertappt, angehalten und an Ort und Stelle
abgestraft werden, soll den
Beamten in Zukunft ihre
bloße Beobachtung und eine
nachträglich verschickte
Strafanzeige genügen.
ass das im fließenden
Verkehr funktioniert, ist
nur schwer vorstellbar. Die
Frage, ob und wie die Einhaltung des neuen Gesetzes auch
überprüft werden kann, bleibt
somit leider offen.
D
ANDREAS LIEB
TRIBÜNE | 9
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
LEITARTIKEL
E-M@IL AN . . .
Winterkorn geht, Piëch
erneuert mit Pötsch
. . . SOPHIE KARMASIN
Manchmal ist es gar nicht so
schlecht, wenn man als Regierungsmitglied auch was Ordentliches gelernt hat. Markt- und
Meinungsforschung zum Beispiel, um es an
Ihnen festzumachen. Wächst die
Gefahr, in der
Öffentlichkeit in
Vergessenheit zu
geraten, holt man
sich die fehlende
APA
Anerkennung für
sein Tun eben über eine Marktstudie. „Familienfreundlichkeits-Monitor“ heißt Ihr aktuelles Vademekum. Die Zutaten:
Man lässt so lange einschlägiges
Zahlenmaterial auflisten, bis es
zu Lob für den Auftraggeber
kondensiert. „Politik muss mehr
motivieren“, haben Sie kürzlich
gefordert. Jetzt wissen wir, wem
diese Hopp-auf-Rufe gegolten
haben: Ihnen selbst.
[email protected]
Nur radikaler Neuanfang macht VW wieder flott.
S
elbst im Abgang nahm
Martin Winterkorn noch
eine wie von Software gesteuerte Drosselung bei der
Vermessung seiner Verantwortung vor. Er sei sich keiner
Verfehlung bewusst, setzte er
den Grenzwert der Schuld für
sich selbst herab. Den Rücktritt
zu erklären war keine große Tat
mehr, als er mit dem Ruf des
Weltkonzerns VW und seiner
Aktie in furiosen freien Fall geriet. Es klang nur noch wie ein
Abschied aus dem Abgrund.
Er sei fassungslos und übernehme die Verantwortung für
die Unregelmäßigkeiten bei
Dieselmotoren. Diese Verantwortung hätte Winterkorn früher wahrnehmen müssen. Den
VW-Konzern trieb der bestbezahlte DAX-Manager von einem Rekordgewinn zur nächsten Milliardenrendite. Den
Blick der Konzernforscher auf
die Verträglichkeit mit Mensch
und Umwelt ausrichten ging
durch den Auspuff. Man wandte digitale Präzision für Abgasschwindel auf und kehrte die
Täuschung an der Natur auch
noch als Verkaufsargument im
ADOLF WINKLER
Dienste der Menschheit hervor.
Da kommt einem fast der Diesel. Fassungslos ist allenthalben die Welt über so viel Chuzpe in deutscher Wertarbeitausführung. Dabei bauen VW und
Audi grandiose Autos und ihre
Öko-Werte gehören zu den vorbildlichsten der Welt. Wo immer dennoch die Abgas-Software zur Gewinnanpeitschung
entwickelt und eingebaut wurde – der Ergebnisdruck kam
von ganz oben. Und ist nun Fall
für den Staatsanwalt.
Nach Ruf-Totalschaden, Gewinnwarnung und epochalem
Börsenwertverlust von 24 Milliarden Euro schlägt die Stunde
des „Alten“. Ferdinand Piëch
hatte Winterkorn schon für den
Abschuss auserkoren und zog
den Kürzeren. Jetzt geht es
nicht mehr um Macht, sondern
um Piëchs Lebenswerk. VW
und Porsche zusammen ergaben das Supermodell, das
scheinbar unbesiegbar läuft
und läuft. Doch jetzt droht es
vor US-Gerichten wie ein Käfer
auf dem Rücken zu liegen.
Die VW-Aktie war schon vorher ermüdet, wie der Kursabfall
seit März auf den halben Wert
zeigt. Auch auf Chinas Wachstumsbremse muss VW reagieren. Vor allem muss Volkswagen sich neu erfinden – mit Betonung auf den ersten Teil seines Markenamens, muss Vertrauen breit zurückgewinnen.
b Piëch als Aufsichtsrat
durchstartet oder, aus
Gesundheitsgründen
etwa, nicht: Mit Machtwillen
und Aktionärsgewicht könnte
er wieder einen Österreicher
an die Spitze setzen: Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch, an
Piëchs Stelle ab November als
Aufsichtsratschef vorgesehen,
soll es, so hören wir, statt als
oberster Kontrollor gleich als
neuer Konzernchef richten.
Immer größer
PORTRÄT DES TAGES
O
Kämpfer gegen die Datenkraken
Der Salzburger Max Schrems und sein Etappensieg im Facebook-Feldzug.
D
Sie erreichen den Autor unter
[email protected]
„
ZITIERT
PRESSESCHAU ZUR ASYLPOLITIK
Türkei muss eingebunden sein
Unsolidarisches Verhalten
Integration als wichtiges Projekt
ZÜRICH. Es braucht eine schnelle
Übersicht darüber, wer unter den
Ankommenden wirklich schutzbedürftig ist und wer auch wieder
zurückgeschickt werden kann.
Insbesondere Griechenland wird
intensive Hilfe akzeptieren
müssen. Und auch die Türkei
muss in eine Lösung eingebunden werden.
BRATISLAVA. Diese Haltung macht
Slowaken und Tschechen in der
EU heute zu einem Symbol für
unsolidarisches und provinzielles Verhalten. Wir können uns
nicht einerseits einen deutschen
Lebensstandard wünschen und
es andererseits ablehnen, dass bei
uns Türken, Syrer oder Tunesier
leben.
WARSCHAU. Die 5500 zusätzlichen
Flüchtlinge stellen für Polen
gewiss keine Bedrohung für die
nationale Sicherheit dar. Voraussetzung ist allerdings, dass beide
Seiten – die Aufnehmenden und
die Aufgenommenen – guten
Willen zeigen. Wir sollten die
Integration als wichtiges gesellschaftliches Projekt betrachten.
Man muss
kritisch bleiben.
Robert hatte noch
Riesenchancen. Dass
er nicht mit sieben
Toren heimgeht, ist
enttäuschend.
“
Bayern-Kapitän Philip Lahm im
Scherz über den fünffachen
Torschützen Robert Lewandowski
KARIKATUR: PETAR PISMESTROVIC
Daten-Abkommen zwischen EU und
USA ungültig: Max Schrems
APA
ie erste Reaktion des in
Wien lebenden Salzburgers Maximilian Schrems
gestern war verhaltene Freude:
„Es scheint, als könnte sich die
jahrelange Arbeit ausgezahlt haben. Nun müssen wir hoffen, dass
die EU-Richter der Ansicht des
Generalanwalts im Prinzip folgen
werden.“ Der Generalanwalt, von
dem die Rede ist, gehört zum Europäischen Gerichtshof (EuGH).
Und die Angelegenheit, mit der
sich das hohe Gremium in Luxemburg beschäftigt hat, bietet
weltweit viel Zündstoff – und ist
auf die Beharrlichkeit des Österreichers zurückzuführen.
Während seines Jus-Studiums
hatte er sich für ein Semester in
Kalifornien aufgehalten und bemerkt, wie locker die dort ansässigen Internetkonzerne die europäischen
Datenschutzbestimmungen nehmen. Schrems wollte
dem auf den Grund gehen und
knöpfte sich Facebook vor. Er
ZUR PERSON
Maximilian Schrems wurde 1987
in Salzburg geboren.
2012 schloss er sein Jus-Studium
ab und gründete den Verein
„Europa gegen Facebook“.
Auszeichnungen: „Salzburger
des Jahres“, Theodor-HeussMedaille, Internet Award des
Oxford Internet Institute u. a.
ließ sich von der für Europa zuständigen Zentrale in Irland alle
über ihn gespeicherten Daten
schicken und stellte fest, dass
auch längst gelöschte Einträge
noch immer vorhanden waren.
Schrems, der sich auch während des Studiums auf IT-Recht
und Datenschutz spezialisierte,
brachte im Jahr 2011 insgesamt 22
Anzeigen beim irischen Data
Protection Commissioner ein.
Unter anderem ging es darum,
dass die Daten der Nutzer auf
amerikanischen Servern gespei-
chert sind, wo sie nicht vor Zugriff geschützt seien. Im Jahr darauf, in dem der Salzburger sein
Jus-Studium abschloss, kam es in
Wien zu einem Treffen mit Facebook-Vertretern. Doch die Verhandlungen blieben zäh und die
Iren hielten ihrem amerikanischen Steuerzahler die Stange.
Schrems zog 2014 die Beschwerden zurück – und brachte noch
im selben Jahr in Wien eine Sammelklage gegen Facebook ein, der
sich 25.000 Menschen anschlossen. Er wolle „Facebook sorgenfrei benützbar machen“, sagte er
auf die Frage nach seinem Ziel.
Diesem ist er nun ein entscheidendes Stück nähergekommen.
Denn der EuGH schloss sich der
Meinung des Österreichers an
und erklärte das „Safe Harbour“Abkommen der EU-Kommission
mit den USA für ungültig. Der Jubelschrei von Datenschützern
aus aller Welt folgte prompt.
ANDREAS LIEB
10 | INTERNATIONAL
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Etappensieg für Facebook-Kläger
Ohrfeige für EU-Kommission, Erfolg für Facebook-Kläger Maximilian Schrems vor EU-Gericht.
er EuGH-Generalanwalt erklärte gestern die Entscheidung der EU-Kommission
zum „Safe Harbour“-Abkommen
mit den USA über ein angemessenes Datenschutzniveau für ungültig. Maximilian Schrems, der
von Datenschützern international gefeierte österreichische Facebook-Kläger, hatte in dem
Rechtsstreit gegen die Übermittlung von Facebook-Daten an die
USA geklagt. Die Meinung des
Generalanwaltes ist für das Ge-
D
richt nicht bindend, doch folgen
ihr die Richter üblicherweise in
vier von fünf Fällen. Ein Termin
für das Urteil steht noch nicht
fest. Die EU-Richter müssen entscheiden, ob sich der irische High
Court auf das „Safe Harbour“Abkommen verlassen kann, das
den USA ein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt.
Schrems hatte sich im Juni 2013
mit einer Beschwerde an den irischen Datenschutzbeauftragten
gewandt. Die irische Tochterfir-
ma des US-Internetkonzerns Facebook ist für Europa zuständig
und speichert die Nutzerdaten
auf Servern in den USA.
Der Österreicher hatte geltend
gemacht, dass die Daten in den
USA nicht vor Überwachung geschützt seien. Als Beleg führte
Schrems die Enthüllungen des
ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden
an. Der irische Datenschutzbeauftragte lehnte die Beschwerde
des Aktivisten mit dem Hinweis
RAUBT DEN LÖWEN DEN SCHLAF
auf das „Safe Harbour“-Abkommen ab. Die EU-Kommission hatte im Jahr 2000 festgestellt, dass
die USA ein angemessenes Datenschutzniveau böten. Nach Ansicht des EuGH-Generalanwaltes
ist die Entscheidung der Kommission ungültig. Die EU-Kommission sei nicht ermächtigt, die
Befugnisse der nationalen Kontrollbehörden zu beschränken.
Außerdem sei die Überwachung
durch die US-Geheimdienste
„massiv und nicht zielgerichtet“.
AKTUELL
Schlag gegen Camorra
Nachtmusik. Giraffen summen in
der Nacht. Wiener und Berliner
Wissenschaftler
haben die Geräusche nun erstmals in einem
Fachjournal detailliert beschrieben. Der Zweck
der nächtlichen
„Summerei“ blieb
jedoch vorerst
unklar.
AP
105-jähriger Japaner
stellt Weltrekord auf
Neue Moschee eröffnet
KYOTO. Hidekichi Miyazaki ist
stolze 105 Jahre alt. Nichtsdestotrotz hat er einen neuen 100Meter-Weltrekord aufgestellt.
In Kyoto brauchte Miyazaki, der
in Anlehnung an sein großes
Vorbild „Golden Bolt“ genannt
wird, am Mittwoch 42,22 Sekunden für die Strecke. Damit
ist ihm eine Eintragung ins
Guinnessbuch der Rekorde als
schnellster Mann im Alter von
105 und darüber sicher. Zufrieden war er jedoch nicht mit der
Leistung: „Kann sein, dass ich
doch ein wenig alt werde.“ Außerdem habe er am Anfang den
Startschuss nicht richtig gehört.
Moskauer Bethaus eines der größten Europas.
MOSKAU. Bei der Farbgestaltung
der sechs Stockwerke dominieren Gold und Türkis, die Malereien sind das Werk türkischer
Künstler. Der Granit der Fassade
stammt aus Kanada. Auch die Dimension ist beeindruckend: Die
gestern in Moskau eröffnete Kathedral-Moschee bietet Platz für
bis zu 10.000 Besucher und ist eines der größten Bethäuser für
Muslime in Europa. Marmor und
Malachit wurden im Inneren auf
rund 19.000 Quadratmetern (die
Fläche von fast drei Fußballfeldern) verbaut. Die Türkei spen-
NEAPEL. Italienische Sicherheitskräfte haben gestern in
der Region Kampanien den
prominenten Camorra-Chef
Alberto Ogaristi verhaftet. Er
gilt als letzter flüchtiger Boss
des einflussreichen CamorraClans Casalesi, der die illegalen Geschäfte im Großraum
Neapel kontrolliert.
„Happy Birthday“ ist frei
LOS ANGELES. Das Urheberrecht für das weltweit bekannte und beliebte Geburtstagslied „Happy Birthday to
You“ ist ungültig. Das entschied ein Bundesgericht in
Los Angeles. Das Lied sei Allgemeingut, urteilte Richter
George King. Das Urteil ist
eine Niederlage für den USMusikriesen Warner Music
Group.
JUBILÄUMSFLOHMARKT
-70%
BIS
IN FOLGENDEN ABTEILUNGEN:
»
»
»
»
»
SITZGARNITUREN
WOHNWÄNDE
KLEINMÖBEL
MATRATZEN
SCHLAFZIMMER
Erdoğan, Putin: Riesenmoschee
AP
dete Teppiche und Leuchter.
22.000 Euro kamen vom palästinensischen Staatschef Mahmoud
Abbas. Der Unternehmer Sulejman Kerimow steuerte 90 Millionen Euro zu den Gesamtkosten von 170 Mio. US-Dollar bei.
KÜCHEN
ESSZIMMER
SOFAS
GARDEROBEN U.
BADEZIMMER
»
»
»
»
»
» TEPPICHE
» BABY ...
BÜROMÖBEL
LEUCHTEN
HAUSHALTSWAREN
HEIMTEXTILIEN
BOUTIQUE
XXXL FLOHMARKT-ANGEBOTE UM 5, 10 UND 15 EURO
2ER SET
Wäschekorb,
2er Set, verschiedene Farben
statt 9,99* 5,-
E.T. in Deutschland
KÖLN. Die Mehrheit der Deutschen glaubt an Außerirdische. Das ergab eine YougovUmfrage. 56 Prozent meinten, dass es intelligente außerirdische Lebewesen gibt,
die die Fähigkeit zur Kommunikation haben. Bei der USWeltraumbehörde Nasa sind
Wissenschaftler tatsächlich
auf der Suche nach außerirdischem Leben. Dort hofft man,
in 20 bis 30 Jahren Beweise
dafür zu finden.
»
»
»
»
(82490366/01)
je S t ü
ck
5,-
Trendige Fußmatten im
Vintage-Look Used Holzbohlen,
Welcome und Hirsch.
Per Stück 50x70cm statt 14,99* 5,(86830044/01-03)
Wäschetonne,
rund, mit Deckel,
60 Liter, in verschiedenen Farben
statt 19,99* 10,-
Crème Brûlée-Set, 5tlg., mit Gasbrenner und 4 ovalen
Porzellanschälchen statt 39,995* 15,- (54300160)
(82490370/01)
je S t ü
ck
10,Auflaufformenset, 2-teilig, 0,7 l, 3,5 l
statt 24,99* 10,- (36530041)
*Stattpreis bezieht sich auf uns vom Hersteller unverbindlich empfohlenen Preis. Alle Preise sind Abholpreise.
Solange der Vorrat reicht. Gültig bis 29.09.2015. ©XXXLutz Marken GmbH
je S t ü
ck
15,Ösenvorhang,
in 2 Farben erhältlich,
135x245cm, per Stk.
statt 39,90* 15,(45440001/01-02)
XXXLUTZ. WAS DER ALLES HAT.
12 | ÖSTERREICH
DREI FRAGEN AN . . .
. . . Armin
Kaltenegger,
Leiter des
Rechtsbereichs
im KFV
Herr Kaltenegger, die vom
KFV geforderte Änderung
bezieht sich nur auf das Handy.
Ist es weniger gefährlich, beim
Autofahren mit Navi oder Bordcomputer zu hantieren?
KALTENEGGER: Im Unterschied zu
den fix eingebauten Geräten zur
Fahrerassistenz, die sich möglichst im Blickfeld befinden, ist
das Handy das am meisten ablenkende Gerät mit dem größten Gefahrenpotenzial, die
„Spitze des Eisbergs“. Das heißt
aber umgekehrt nicht, dass das
Bedienen des Navis während
der Fahrt nicht ablenkt.
Lenkt telefonieren nicht
prinzipiell ab?
KALTENEGGER: Telefonieren am
Steuer lenkt immer ab, egal wie
es stattfindet. In der Regel ist
man kognitiv-emotional involviert. Kommt aber noch der
physische Aspekt hinzu, dass
man nur eine Hand zur Verfügung hat, ist das Unfallrisiko
gleich vier- bis achtmal so hoch.
Ab wann könnte die neue
Novelle in Kraft treten?
KALTENEGGER: Wenn alles gut
läuft, Anfang 2016.
1.
2.
3.
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
ÖSTERREICH | 13
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Österreich wird familienfreundlicher
Strenger gegen Handy am Steuer
Das Kuratorium für
Verkehrssicherheit
prognostiziert erstmals
wieder einen Anstieg
der Verkehrstoten. Ein
strengeres Handygesetz soll gegenwirken.
ARINA KÖSSLER
m Dienstag endete die Begutachtungsfrist für eine Novelle zum Kraftfahrgesetz
(KFG), mit der das Handyverbot
am Steuer strenger formuliert
wird. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat dazu
einen Vorschlag eingereicht, der
die Zahl an Unfällen reduzieren
soll: „Der Exekutive soll der Vollzug bei Verkehrsdelikten erleichtert werden“, fordert Armin Kaltenegger, Leiter des Rechtsbereiches im KFV.
Bisher war es so, dass die Polizei Lenker, die ohne Freisprecheinrichtung telefonieren, anhalten musste, um sie zu strafen. Die
meisten Verkehrssünder würden
der Polizei so durchs Netz gehen,
so Kaltenegger. Der Vorschlag
des KFV beinhaltet, dass wie „bei
A
Ministerin Karmasin präsentierte Monitor-Ergebnisse.
WIEN. Während 2012 31 Prozent
das Land als familienfreundlich
einschätzten, sind es aktuell 63
Prozent. Ressortchefin Sophie
Karmasin präsentierte gestern
die Ergebnisse des Familienfreundlichkeits-Monitors 2015
und verwies auf ihr Ziel, Österreich zum familienfreundlichsten Land Europas zu machen.
Überprüft wird dies anhand von
zehn Indikatoren des im Vor-
VERKEHRSTOTE
Seit dem Jahr 2000 ist in Öster-
reich die Zahl der Verkehrstoten
kontinuierlich rückläufig, einzig
2012 gab es einen Ausreißer.
2013 gab es erstmals weniger
als 500 Tote, vergangenes Jahr
starben 430 Menschen. Für 2015
wird mit 460 Toten gerechnet.
allen anderen Tausenden von Delikten, wie beispielsweise nicht
blinken oder über eine rote Ampel fahren“, die Polizei dies aufschreibt und eine Strafverfügung
per Post versendet wird. Für Kaltenegger eine äußerst sinnvolle
Maßnahme, da es der Exekutive
viel Zeit sparen würde und mit
keinem administrativen Mehraufwand verbunden sei.
Anzeigen statt
anhalten: Laut
Umfrage würde
jeder Fünfte in
diesem Fall darauf verzichten,
ohne Freisprecheinrichtung zu
telefonieren APA
70 Millionen Telefonate
Einer Umfrage zufolge, bei der im
August 600 Lenker befragt wurden, würden mindestens 20 Prozent nicht mehr ohne Freisprecheinrichtung am Steuer telefonieren, wenn sie für die Strafe nicht
mehr angehalten werden müssten. Hochgerechnet würde dies
laut KFV bedeuten, dass es rund
70 Millionen Telefonate ohne
Freisprecheinrichtungen
pro
Jahr weniger geben würden. Dadurch würde sich die Zahl der
Ablenkungsunfälle – die 2014 um
27 Prozent gestiegen sind – nachhaltig reduzieren. „Wir haben errechnet, dass allein durch diese
Maßnahme fast 1000 Unfälle mit
Personenschaden und neun Ge-
Flüchtlingsdrama: Zehn Opfer identifiziert
tötete weniger zu beklagen wären“, sagte Othmar Thann vom
KFV.
Strengere Regeln am Steuer
Mit der KFG-Novelle wird auch
präzisiert, dass der Gebrauch eines Handys nur zum Telefonie-
ren mit Freisprecheinrichtung
oder als Navi erlaubt ist. Dazu
muss es laut geplantem Gesetzestext im Fahrzeug befestigt werden. Apps öffnen, SMS schreiben
oder Mails abzurufen ist für den
Fahrer in Zukunft tabu.
Denkzettel Seite 8
ENDE GUT, ALLES GUT
EISENSTADT. Knapp vier Wochen
nachdem auf der A 4 im Burgenland in einem Lkw 71 tote Flüchtlinge entdeckt wurden, steht bei
zehn Opfern die Identität fest: Es
handelt sich um eine Frau und um
neun Männer aus dem Irak. Keines der Opfer ist älter als 50 Jahre. Vier der identifizierten Leichen wurden bereits den Angehörigen übergeben.
Die Identifizierung sei schwierig, so Oberst Ernst Schuch, Leiter des burgenländischen Landeskriminalamtes. Man sei aber
zuversichtlich, bei allen Opfern
die Identität feststellen zu kön-
nen. Die Umstände und der Zustand der Leichen ermöglichen
jedoch keine Identifizierung
durch Fotos.
Bei der Spurensicherung und
den Obduktionen wurde daher
die sogenannte DVI-Methode
(DVI steht für Disaster Victim
Identification) angewandt. Das
heißt: Sämtliche Informationen
über die unbekannten Leichen
aus dem Lkw wurden in den verknüpften Datenbanken zusammengeführt. Neben der Personsbeschreibung mit den körperlichen Merkmalen, den persönlichen Habseligkeiten der Opfer,
ihrer Bekleidung wurden auch
die Umstände der Auffindung
und ähnliche Details elektronisch gespeichert. Diese internationale Zusammenarbeit bei der
Identifizierung von unbekannten
Toten hat man nach dem Tsunami 2004 eingeführt.
Im aktuellen Fall könne die Polizei auch auf Hinweise von Angehörigen der Flüchtlinge zurückgreifen. Auf der LKA-Hotline würden laufend Hinweise und
Anfragen eingehen, heißt es seitens der Polizei. Schuch: „Es melden sich immer wieder Angehörige, die den Kontakt zu den
Flüchtlingen verloren haben.“ Sie
nehmen in ihren Heimatländern
oft weite Wege in Kauf, um dann
bei einer zuständigen Stelle ihre
DNA abzugeben, damit in Österreich Abgleiche durchgeführt
werden können. Schuch: „Manche, denen es möglich ist, reisen
sogar nach Österreich, weil sie
Gewissheit haben wollen.“
Andererseits versuchen die
burgenländischen Ermittler über
die österreichischen Vertretungsbehörden Informationen
aus möglichen Herkunftsländern
zu bekommen.
HANS BREITEGGER
Tod nach Messerstich Kuh ging baden
SALZBURG. Ein 50-jähriger Türke
ist gestern im Spital seinen
schweren Verletzungen erlegen. Dienstagnacht war es in einem Park zu einer wilden Rauferei zwischen mehreren Türken und Afghanen gekommen.
Unweit des Tatorts wurde kurz
darauf ein 17-jähriger Afghane
festgenommen. Ob er der Täter
ist, sei unklar, so die Polizei.
Ein Eichkätzchen hat sich in Baden in einer Plastikschale verfangen. Mit
größter Vorsicht wurde der kleine Patient von der Feuerwehr von seiner „Halskrause“ befreit und wieder in die Natur entlassen.
FF BADEN
BREGENZ. Der Ausflug auf ein
Nachbargrundstück hat in Lauterach (Bezirk Bregenz) für eine
Kuh mit einem unfreiwilligen
Bad geendet. Das Tier war aus
der mit Elektrozaun gesicherten Weide ausgebrochen und
durch die Abdeckung eines
Pools gestürzt. Die Kuh wurde
mit einem Gurt geborgen und
kam mit dem Schrecken davon.
Elfjährige starb bei Sturz aus dem Hochbett
LINZ. Eine Elfjährige ist in der
Nacht auf Dienstag in Hellmonsödt (OÖ) etwa 1,20 Meter abgestürzt. Als die Mutter die Schülerin wecken wollte, fand sie
ihre Tochter tot auf dem Boden.
Die Ermittler gehen davon aus,
dass das Mädchen in der Nacht
aus dem Bett klettern wollte
und zu Boden gefallen ist. Familie und Freunde werden nun
psychologisch betreut.
Vier Jahre Haft für
Beteiligung am IS
EUROMILLIONEN
WIEN. Wende im Prozess gegen
einen mutmaßlichen Islamisten, der sich vor einem Schöffensenat verantworten musste,
weil er Mitglied des Islamischen
Staats (IS) gewesen sein und die
Terror-Miliz auch finanziell unterstützt haben soll. Caner Y.
legte überraschend ein umfassendes Geständnis ab. „Ich bereue es, dass ich mich mit solchen Menschen eingelassen
habe“, sagte der 33-Jährige. Er
wurde – nicht rechtskräftig – zu
vier Jahren Haft verurteilt.
Es handelt sich um eine Frau und neun Männer: Die Opfer stammen aus dem Irak.
jahr vorgestellten Monitors, der
jährlich aktualisiert wird. Die
Zahl der Familien mit Kindern
ist leicht steigend, ebenso die
Fertilitätsrate. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird
von einem Viertel sehr gut oder
gut eingeschätzt. Die Vereinbarkeit müsse aber weiter verbessert werden, ebenso die Zahl
von Frauen in Führungspositionen, betonte Karmasin.
TOITOITOI
Ziehung vom 23. September 2015
86662
Glückspilz
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Es gibt keinen Europot-Gewinner („5 plus 2 Richtige“). Bei der
nächsten Ziehung am kommenden Freitag werden im Europot
47 Millionen Euro erwartet.
Gewinnzahlen der Ziehung vom 22. 9.
14 23 26 27 29 ✩✩
7 10
0
x 5+2 (37.424.463,30)
3
x 5+1
331.822,50
13
x 5+0
25.524,80
36
x 4+2
4608,60
907
x 4+1
160,00
1830
x 4+0
79,30
1875
x 3+2
55,30
x 2+2
21,70
21.915
36.324
x 3+1
12,50
75.026
x 3+0
10,20
111.094
x 1+2
12,10
488.041
x 2+1
7,40
1.004.568
x 2+0
3,70
Im Europot geht es um 47 Millionen Euro
(Alle Angaben ohne Gewähr)
WER BIETET
HEUTE UM 20.22
UHR MEHR?
Nur heute gibt es exklusiv für Sie
10 x eine Polar V800 HR Sportuhr mit Herzfrequenzsensor
Herzfrequenzse
ensor
zum absoluten
n Sensationspreis:
Sensa ionspreis
STEIERMARK
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015, SEITE 15
AUFWECKER
CLAUDIA GIGLER
STEIRERIN DES TAGES
Reden und helfen
V
Bevor „Where To,
Miss?“ auf der
Leinwand läuft,
sehen sie ihn als
Erste: Bianca
Laschalt und ihr
Team bei der Materialsichtung KK
Filmplanung auf Steirisch
033
mmer: 48
Artikelnu
POL AR V
800 HR
49,95
preis: € 4
Verkaufs
,00)
5
2
ab € 2
(Zuschlag
ahl: 10
Stückanz
015
: 24.09.2
Zuschlag
r
h
U
2
:2
um 20
t von
ng gestell
gu
Zur Verfü
ter:
en Sie un
ebote find
g
n
A
re
e
Weit
ktion
ung.at/au
kleinezeit
Mehr Infos unter
kleinezeitung.at/auktion
AUKTION
Bianca Laschalt reiste für ihre aktuelle Doku „Where To, Miss?“ bis nach
Indien. Jetzt will sie den Film auf der internationalen Leinwand sehen.
inter den Kulissen fühlt sich
die 27-jährige Bianca Laschalt besonders wohl: Als
Til Schweigers Produktionsassistentin bei „Kokowääh 2“ stellte
sie schon ihr Planungstalent unter Beweis. Jetzt arbeitet die gebürtige Oberwartin daran, ihren
eigenen Film – die Doku „Where
To, Miss?“ – international groß
rauszubringen.
Worum geht’s? „Eine junge Inderin will aus alten Rollenbildern
ausbrechen, Taxifahrerin werden, unabhängig sein, doch wie
geht sie diesen Weg, ohne mit der
Familie zu brechen?“, fasst Laschalt, die International Producing an der Filmakademie Ludwigsburg studiert, zusammen.
Für den über Crowdfunding finanzierten Film (Soundtrack von
Milky Chance!) reisten Bianca
und ihr Team selbst nach Indien.
Jetzt wollen sie den Streifen bei
H
„
Die Dreharbeiten
für den Film sind
abgeschlossen. Für
die Postproduktion
brauchen wir aber
noch finanzielle
Unterstützung.
“
Bianca Laschalt, Filmemacherin
internationalen Filmfestivals einreichen. Vor ihrem Umzug nach
Deutschland studierte Bianca Digitales Fernsehen an der FH Salzburg. Ihr Abschlussfilm – ebenfalls eine Doku – lief auf BR-alpha. Danach ging es weiter nach
Baden-Württemberg und Berlin.
In zwei Jahren wird sie ihre Ausbildung an der Filmakademie abgeschlossen haben.
Privat läuft bei Bianca zurzeit
übrigens
die
Netflix-Serie
„House of Cards“. Auch für den
österreichischen Film interessiert sie sich. Wenn’s beruflich
passt, kommt sie vielleicht in die
Steiermark zurück. Was ihre zukünftigen Kollegen angeht, hat
sie auch schon Vorstellungen:
„Josef Hader und David Schalko
stehen auf meiner Liste. Aber immer realistisch bleiben“, scherzt
sie.
BENJAMIN BARTEDER
iele leisten Übermenschliches in diesen Tagen.
Beamte des Innenministeriums suchen verzweifelt
Unterkünfte für Tausende von
Menschen, die anbranden an
Österreichs Grenzen.
Soldaten „verteidigen“
diese Grenzen, obwohl sie de
facto geöffnet wurden, indem
sie denen helfen, denen Elend
und Not ins Gesicht
geschrieben steht, und sie ein
Stück ihres Weges begleiten.
Polizisten agieren als
Freunde und Helfer, auch
Menschen gegenüber, die
woanders vertrieben wurden.
Polizei, die dennoch kontrollieren und amtshandeln muss
in einer Zeit, in der nicht nur
der Buchstabe des Gesetzes,
sondern Kreativität gefordert
ist.
Hunderte Freiwillige stellen
sich in den Dienst derer, die in
ihrer Heimat mit dem Leben
bedroht sind, und sind bereit
zu teilen.
ielfach herrscht Chaos,
verstärkt durch
mangelnde Information. Der
Bund geht in Deckung, doch
das Gegenteil tut jetzt not:
Reden und informieren, kurze
Wege vom Problem zur
Lösung. Denn die wahre
Herausforderung liegt
vermutlich noch vor uns.
V
Sie erreichen die Autorin unter
[email protected]
ANZEIGE
20%
Rabatt*
auf Schreibtische, Bürosessel,
Schranksysteme, Regale & Betten
Gültig bis 3. Oktober 2015
*17 % Sofortrabatt +3 % halbjährlicher
Stammkundenbonus! Gültig auch
auf reduzierte Ware und Design
zum besten Preis. Ausgenommen
andere Aktionen.
16 | STEIERMARK-THEMA
AKTUELLES AUS DEN REGIONALTEILEN
Andreas Kinsky neuer Parteiobmann
VP-Parteiobmann
Andreas Kinsky RB
WEIZ. Zum neuen Weizer VP-Bezirksparteiobmann wurde gestern Abend Andreas Kinsky
aus Mitterdorf an der Raab gewählt. Der 48Jährige löst damit Erwin Gruber ab, der nicht
mehr kandidierte. Kinsky stammt aus einer
hoch politischen Familie. Sein Vater Hans war
selbst 18 Jahre lang Bezirksparteiobmann in
Weiz sowie bis zu seinem Ableben im Jahr 2004
Landtagsabgeordneter und Dritter Landtagspräsident.
Giftköder: Hundehalter in Sorge
LEOBEN. Der Hund einer Leobenerin soll bei einem Spaziergang
in Leoben-Göss einen vergifteten Köder gefressen haben.
Der Yorkshire-Terrier starb,
trotz aller Bemühungen der
behandelnden Tierärztin. Ob
der Vierbeiner tatsächlich an
einer Vergiftung verstorben sei,
könne nur im Labor festgestellt
werden. Es gebe jedoch Anzeichen dafür, heißt es vonseiten
der Tierärztin. Die betroffene
Hundehalterin hat nun Anzeige
bei der Polizei in Leoben
erstattet. Weitere Fälle seien
den Beamten derzeit nicht
bekannt.
Ende der Auffahrt
BRUCK. Viele Jahre lang wurde
im Süden von Bruck eine inoffizielle Auf- und Abfahrt an der
S 35, der Brucker Schnellstraße,
genutzt. Damit ist jetzt Schluss,
die Asfinag bereinigt auf
Drängen des Verkehrsministeriums diese Grauzone und stellt
Fahrverbotsschilder auf.
Hier darf man künftig nicht mehr
auf die S 35 auffahren POTOTSCHNIG
Bananen wachsen mitten im Zentrum
Initiator Markus
Jeschaunig
KK
GRAZ. Von heute an wachsen mitten in der
Grazer Altstadt Bananen und Papayas. Hinter
dem ungewöhnlichen Projekt steckt der
Künstler und Architekt Markus Jeschaunig:
Der 32-Jährige füllt mit seiner „Oase No 8“ eine
bauliche Lücke über einem Reformhaus hinter
dem Jakominiplatz – und nutzt für sein
Gewächshaus Regenwasser und die Abwärme
des Pizzeria-Kühlhauses nebenan. Im Sommer
2016 will er die Allgemeinheit kosten lassen.
Postfiliale nach 142 Jahren gesperrt
WENIGZELL. Eine 142-jährige
Tradition ist zu Ende gegangen:
Nach beinahe eineinhalb Jahrhunderten hat das Postamt im
Ort zugesperrt. Die Post hatte
die Schließung im Juni bekannt
gegeben, am 18. September war
es nun so weit. „Wir haben
versucht zu intervenieren, aber
es hat leider nichts geholfen“,
sagt Bürgermeister Herbert
Berger. Der Postbetrieb geht
allerdings nahtlos weiter, denn
der örtliche Spar-Sparmarkt
springt als Postpartner ein.
Die Berichte in voller
Länge finden Sie in den
zehn Regionalteilen unter
www.kleinezeitung.at/regionen
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
ASYL-UNTERKUNFT | 17
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Schwarzl-Halle jetzt Asylnotquartier
Aus Neuankömmlingen werden
Asylwerber, die winterfeste Quartiere brauchen. Bund sucht verzweifelt nach neuen Unterkünften.
Länder und Gemeinden werden
vor vollendete Tatsachen gestellt.
„
Ein DauerAsylquartier
kann es in einem
Bade- und Veranstaltungszentrum
nicht geben.
E
“
Klaus Leutgeb, SchwarzlFreizeitzentrum
FUCHS
freiwilligen Helfer. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer
und Landesrätin Doris Kampus
formulierten geharnischten Protest gegen „Nacht-und-NebelAktionen, die mit dem Land nicht
abgesprochen werden“.
Durchreisende
sind fort, Asylwerber zogen
ein: Bis Anfang
November nützt
der Bund die
Schwarzl-Halle
(Unterpremstätten) als Asylquartier
Ärger bei Land und Helfern
EXPA/SCHERIAU
menden Flüchtlinge steigt auch
die Zahl der Asylwerber. Hat ein
Flüchtling in Österreich einen
Asylantrag gestellt, übernimmt
das
Innenministerium
die
Grundversorgung, doch mit den
Quartieren spießt es sich.
Die Schwarzl-Halle in Unterpremstätten wurde Dienstagnachmittag plötzlich von allen
Durchreisenden geräumt. Stattdessen trafen in der Nacht rund
Doris Kampus,
Landesrätin für
Soziales, Arbeit
und Integration
GERY WOLF
Sie und der Landeshauptmann sind verärgert darüber,
dass Sie von Maßnahmen im
Asylbereich vom Bund immer
nur per Gerücht erfahren. Welche Vorgangsweise wünschen Sie
sich denn?
DORIS KAMPUS: Die Herausforderungen sind auch ohne diese
Kommunikationsprobleme
groß genug. Wenn man nicht
miteinander redet, kann es nur
schiefgehen. Wir bemühen uns
wirklich, wir leisten unseren
Anteil, wir suchen kleine Quartiere, mit denen alle leben können. Durch solche Aktionen wie
die gestern, den Versuch, über
unsere Köpfe hinweg überfallsartig ein Groß-Quartier zu installieren, wird das alles unterlaufen.
In Leoben soll die BaumaxHalle für Flüchtlinge geöffnet
werden. Was wissen Sie dazu?
KAMPUS: Gar nichts, das Land ist
auch da außen vor. Und der Bürgermeister würde gerne informieren, weiß aber nichts!
Welches Kraut ist dagegen
gewachsen?
KAMPUS: Dass Private sich einfach direkt an den Bund wenden, wird immer wieder vorkommen und ist auch nicht unlauter. Aber notwendig wäre es,
dass wir, die Politiker im Land
und in den Gemeinden, zumindest informiert werden. Wenn
dieser Zwischenschritt fehlt, ist
es äußerst schwierig, jene Haltung zu entwickeln, die nötig
ist, um der Bevölkerung die
Maßnahmen zu erklären.
1.
CLAUDIA GIGLER
in Insider brachte es im Gespräch mit der Kleinen Zeitung gestern auf den Punkt:
„Offenbar hat sich ganz Europa
bei dem, was an Flüchtlingen auf
uns zukommt, um eine ganze Dezimalzahl verschätzt!“
Tausende von Flüchtlingen kamen gestern bei Nickelsdorf über
die Grenze. Viele Neuankömmlinge wollen weiter nach
Deutschland, doch an den Grenzen staut es sich bereits, die Behörden fertigen die Asylwerber
derzeit nur schleppend ab.
Das Wetter wird schlechter.
Den Neuankömmlingen in Freilassing wurde eine Unterbringung in einer Autobahnmeisterei
angeboten, zwei Kilometer von
der Grenze entfernt. Die Menschen reihen sich jedoch lieber in
der Warteschlange direkt an der
Grenze ein. Sie haben Angst, es
sonst nicht mehr nach Deutschland zu schaffen.
In Graz rechnete man für die
Nacht auf heute mit 650 Neuankömmlingen. Das Innenministerium traut sich jedoch keine verbindlichen Zahlen mehr zu nennen, zu unberechenbar veränderten sich in den vergangenen Tagen die Flüchtlingsströme.
Mit der Zahl der frisch ankom-
DREI FRAGEN AN . . .
800 Menschen ein, die bereits einen Asylantrag gestellt haben
und für die das Innenministerium ein Notquartier suchte, da reguläre Unterkünfte noch nicht
vorhanden sind. Bis zu 900 Leute
können in der Halle kurzzeitig
untergebracht werden.
Kein Dauerquartier
Gleichzeitig kündigte das Innenministerium gegenüber der Klei-
nen Zeitung an, in Unterpremstätten soll ein Dauerquartier für 450
Asylwerber eingerichtet werden.
Am Nachmittag, nach einem Gespräch mit dem Innenministerium, stellte Hallen-Betreiber
Klaus Leutgeb klar: Sein Vertrag
läuft nur bis Anfang November,
ein Dauerquartier könne es im
Badezentrum nicht geben.
Äußerst verschnupft reagierten dennoch die Politik und die
VERTEILZENTREN
Ehrenamtliche Helfer und Firmen, die gespendet haben, sind
irritiert, weil die von ihnen geschaffene Infrastruktur jetzt vom
Staat „gekapert“ wurde. Der Grazer
Arbeiter-Samariter-Bund,
der die Freiwilligen bisher koordinierte, zog sich zurück, die
Wiener Arbeiter-Samariter übernahmen – und Geschäftsführer
Reinhard Hundsmüller hofft,
dass die Freiwilligen weiter helfen: „Auch hier handelt es sich ja
um Notfälle, die sonst kein Dach
über dem Kopf hätten.“
2.
3.
INTERVIEW: CLAUDIA GIGLER
ANZEIGE
Asyl in Kasernen
Ruhe vor dem Sturm: Weitere Flüchtlinge erwartet
Im ganzen Land wurden bereits
Kasernen als Notquartiere
geöffnet. Im Verteilzentrum
Fehring sind aktuell 208 Flüchtlinge untergebracht. Die
Notaufnahmestellen in Spielfeld und Bad Radkersburg
müssen derzeit nicht in
Anspruch genommen werden.
Mit Spannung erwartet die Landespolizeidirektion Steiermark
die kommenden Tage: Man rechnet mit einer neuerlichen Flüchtlingswelle aus dem Süden und
Osten, allerdings war die Lage am
Mittwoch ruhig.
In Graz-Webling zählte man
gestern Mittag 756 Flüchtlinge, in
Auch das Verteilzentrum in Fehring
platzt aus allen Nähten APA/SCHERIAU
Unterpremstätten 768 Asylwerber. In Feldkirchen bei Graz waren gestern 60 Flüchtlinge untergebracht.
Viele Hunderte kommen an,
nicht alle reisen weiter: Bis die
Busse für den Abtransport da
sind, suchen sich viele eigene
Wege durch Österreich.
OKTOBERFESST DER
GEBRauchTFFahRZEuGEE
Alles zum Thema Gebrauchtfahrrzeuge und die aktuellsten
Angebote finden Sie jeden Freita
ag und Sonntag in Ih
hrer
Kleinen Zeitung und auf kleineze
eitung.at/auto
In Kooperation mit
18 | STEIERMARK
Eine Million Euro
für Skigebiete
PUBLIC RELATIONS
Zehn Jahre nach der Freigabe pfeift
das Land ein Match um 15.000 Euro
Steuergeld ab. Im GAK-Krimi harrt
alles auf ein Gutachten, im Zivilrechtsstreit wechseln die Richter.
THOMAS ROSSACHER
ür die Aktion „Unser Kick
heißt Sport“ hat das Land im
Mai 2005 dem GAK eine Förderung über 15.000 Euro gewährt.
Zehn Jahre oder rund 3770 Tage
(!) später schreibt man dieses
Geld nun offiziell ab. Hintergrund: Nach den Insolvenzen des
ehemaligen Fußballmeisters und
wegen der Beschlagnahmung
sämtlicher Unterlagen gelang es
den Beamten nicht mehr, den
notwendigen Verwendungsnachweis für die Förderung zu erhal-
F
ANZEIGE
zum
weinrebenbäcker
für alle.
besuchen sie auch vormittags den bäckerei sorger/
kleine zeitung stand im foyer der stadthalle!
seit 1688.
STEIERMARK | 19
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
GAK: Land schreibt Förderung ab
Land fördert kleine und
mittelgroße Betriebe.
GRAZ. Abseits der Planai locken
zahlreiche kleine und mittelgroße Anlagen die Wintersportler in der Steiermark an.
Damit das so bleibt, verlängert
das Land nun seine Qualitätsoffensive. Eine Million Euro ist
befristet bis Ende 2016 vorgesehen, damit die Lift-, Pisten- und
Loipenanlagen
modernisiert
werden oder in Beschneiungsanlagen investiert wird. „Gefördert werden jeweils maximal 20
Prozent der Gesamtkosten bis
zu einer Investitionshöhe von
350.000 Euro“, teilte Wirtschaftslandesrat (ÖVP) Christian Buchmann die Rahmenbedingungen mit. Im Zuge der ersten Qualitätsoffensive im vergangenen Winter wurden rund
drei Millionen Euro bewegt.
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
MESSESCHLAGROLLE
Wir sehen uns auf der Grazer Herbstmesse!
Durchgang Stadthalle zur Halle A
ten. Kleiner Trost für den Steuerzahler: Ein ähnliches Förder-Ansuchen aus dem Jahre 2007 wurde nach Rechnungshofkritik und
„unter Beachtung der Vorerfahrungen“ abgelehnt, wie aus Landesakten hervorgeht.
Im eigentlichen „GAK-Krimi“
soll Schwarzgeld in Millionenhöhe im Spiel gewesen sein. Freilich
gilt die Unschuldsvermutung –
und das so wichtige Gutachten
von Thomas Keppert aus Wien
liegt noch gar nicht vor. „Es wurde uns für Ende September angekündigt“, meint Hansjörg Bacher,
Sprecher der Staatsanwaltschaft.
Bindend ist der Termin nicht:
„Gutachten bis Ende September
erwartet“, hieß es schon in einer
Agenturmeldung vom August
2013. Daher trauen sich die Anwälte Alexander Isola (vertritt
Ex-Präsident Rudi Roth), Harald
Christandl (für Stephan Sticher)
sowie Andreas Öhler (für Peter
Svetits) derzeit keine Prognose
zu, wann der Sachverständige
seine Arbeit tatsächlich vorlegt.
2005 sorgte der
GAK noch für
Begeisterung auf
dem Spielfeld.
Mittlerweile beschäftigt der ExMeister vorrangig Anwälte GEPA
◆ Richard Peer und sein Team von peerpr arbeiten seit vielen Jahren
für Kunden aus Wirtschaft, Politik und Sport
FOTO FISCHER
Vorher wird man keine Privatgutachter engagieren. „Das kostet nur, wäre ein Ballern ins
Dunkle“, skizziert Anwalt Isola.
Und Öhler hofft, dass „wir gar
keine Gutachter brauchen“.
Sollte es anders kommen, bauen die Verteidiger auf die Reform
der Strafprozessordnung. Sie verlieh – grob zusammengefasst –
den Gutachten der Verteidigung
mehr Gewicht. „Das Gericht hat
Ein Schuss ins Oldtimer-Cabrio
Jugendlicher schoss mit
Softgun herum und traf
den Fahrer eines Oldtimers. Auch Cannabis hat
er geraucht und verkauft.
er 18-jährige Südsteirer hat
schlechte Karten: Seit er 15 ist,
konsumiert er Cannabis und
„chemische Substanzen“. Aus
drei Vorstrafen sind noch etliche
Monate offen. Immerhin: Drogentherapie macht er, Anti-Gewalt-Therapie hat er gemacht.
Und geständig ist er. Irgendwie.
Im April hat er mit einer „Airgun“ Schießübungen auf dem
Hauptplatz von Ehrenhausen ge-
D
macht. Unter anderem wollte er
schauen, wie weit er „über die
Straße kommt“. Das vier Millimeter starke Projektil wurde einem Teilnehmer einer OldtimerRallye aus dem Kiefer operiert.
Geraucht hatte er „nix“, getrunken auch nicht, nur ein paar
Schluck Schnaps. Warum er so
etwas macht? „I waß echt net.“
Der Getroffene hat ein Entschuldigungsschreiben bekommen. „Ich nehme das an, für mich
ist die Sache erledigt“, sagt er.
emeinsam mit zwei (Ex-)
Freunden soll der Schütze im
Grazer Stadtpark auch 400
Gramm Cannabis um acht Euro
pro Gramm gekauft und in der
G
sich damit auseinanderzusetzen“, nickt Christandl. Das kann
etwa in der Frage des Zeitpunkts
der Zahlungsunfähigkeit der „roten Teufel“ noch relevant sein.
Und was wurde aus der Schadenersatzklage von Svetits, der
70.000 Euro von der Republik
nach seiner U-Haft forderte? Der
erste Richter wechselte mittlerweile die Abteilung und sein
Nachfolger erkrankte. Seine Ver-
treterin setzte zwar Termine an,
doch erklärte sich der Richter
nach seiner Genesung als befangen. Ein neuer Richter übernahm
die Causa: Aber „dieser wurde
von der Svetits-Seite abgelehnt“,
berichtet Friedrich Moshammer,
Sprecher des Zivilgerichts. „Wegen Befangenheit“, begründet
Anwalt Öhler die Ablehnung.
Nun entscheidet ein Senat, ob ein
neuer Richter zum Zug kommt.
und ein stolzer Steirer
Südsteiermark um zehn Euro ein Ludl“, seufzt er. Auf seinem
verkauft haben. „Höchstens T-Shirt steht: „Stolzer Steirer“.
100 Gramm“, gibt er zu. Aber
Der Dritte hat 1500 Euro ins
an Kunden und Mengen kann Geschäft investiert. „Sogar den
er sich schlecht erBausparer hab ich
innern. „Das meis- VON FALL ZU FALL aufgelöst.“ Und der
te hab i selber
Gewinn? „So ausgraucht.“ Denkbar.
gegeben.“
Circa 200 Gramm
as macht: 1. 18
gibt der Zweite zu.
Monate, davon
Er sei aber nur ge12 bedingt (hauptfahren und habe
sächlich für Körzehn Euro pro ALFRED LOBNIK
perverletzung), 2.
Fahrt bekommen,
und 3. fünf Monate
für den Tank. „Ehrlich, sogar ei- bedingt (hauptsächlich für
nen Strafzettel hab ich kriegt.“ Blödheit). Nicht rechtskräftig.
– „Mein Mitleid hält sich in
Grenzen“, versichert ihm Rich- Sie erreichen den Autor unter
terin Gudrun Schmitt. „I war so [email protected]
D
Ihr Image ist online –
wieso sind Sie es nicht?
Öffentlichkeitsarbeit findet längst auch online
statt. peerpr – die erfolgreiche PR-Agentur im Süden
Österreichs – positioniert Sie auf Facebook & Co.
3,4
Millionen Österreicher
verfügen über ein Facebook-Profil, fast eine Million ist
darüber hinaus auf Instagram
aktiv. Mobile Internetnutzung
boomt. Während fast alle gro­
ßen und mittleren Unternehmen über professionelle Pressearbeit verfügen, kümmern sich
gleichzeitig nur die wenigsten
um jene Plattformen, die tagtäglich von Millionen Österreichern
genutzt werden. Die Konsequenz: Nicht die Unternehmer
entscheiden, wie online über
ihre Marke gesprochen wird.
peerpr – die Agentur für Marketing und PR – ändert das für
Sie. Zusätzlich zur klassischen
Öffentlichkeitsarbeit
erreicht
peerpr für seine Kunden die
Themenführerschaft auf den
für deren Zielgruppen entscheidenden Online-Plattformen.
ANZEIGE
Das reicht von Online-Ausgaben steirischer Tageszeitungen
bis hin zu Facebook- oder Instagram-Profilen, die eine jüngere Teilöffentlichkeit erreichen.
Als mittlerweile umsatz­
stärks­
te PR-Agentur im Süden
Österreichs (lt. Rankings von Medianet und Horizont/bestseller)
verfügt peerpr über langjährige
Erfahrungen in den Bereichen
der klassischen und Online-PR.
Wer seine Zielgruppe konsequent, regelmäßig und zu jeder
Tages- und Nachtzeit erreichen
will, sollte das auch professionell
tun.
WEITERE INFOS: peerpr –
Agentur für Marketing & PR,
Herrengasse 26, Graz,
www.peer-pr.at
facebook.com/peerpr
instagram: peer_pr
20 | STEIERMARK
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Herbst bringt gleich ersten Schnee
PRÄSENTIERT
Nach dem extrem
heißen Sommer und
dem warmen Septemberanfang meldete
sich gestern zum
astronomischen
Herbstbeginn der
Winter mit dem
ersten Schnee.
GRAZ
09.10.’15
S T A DT H A L L E
22 UHR
st der Klimawandel abgesagt?
Kommen die Ski-Openings
heuer monatelang zu spät?
Muss man sich schon vor der
Heizrechnung 2015/16 fürchten?
Noch sind solche Sorgen unbegründet, auch wenn bis zu 40
Zentimeter Schnee in der
Obersteiermark und den Niederen Tauern am 23. September
eher ungewöhnlich sind. Und
auch wenn es in Vorarlberg bereits heftig geschneit hat und
der Arlberg für Lkw und für Pkw
mit Anhängern gestern gesperrt
werden musste: Die Klimaschützer können trotzdem nach
Paris zum Klimaschutz-Gipfel
fliegen, denn dieser SchneeAusreißer wird nicht eines der
wärmsten Jahre des Jahrzehnts
außer Kraft setzen.
Es waren nach diesem Prachtsommer und einem herrlichen
Herbstbeginn jedenfalls ungewohnte Fotos, die gestern auf
Es kam auch zu
kleineren Ausrutschern wie
auf der Turrach
(oben). Wintereinbruch auf der
Planneralm
Es locken 1.000 attraktive Sofor tgewinne! S ei dabei!
Alle Infos auf facebook.com/ uniopening
I
HASELMANN, KK
schaue, ist alles über 1300 Metern
weiß, in den engen Tälern geht es
bis 1000 Meter herunter“, sagt
Meteorologe Reinhard Prugger
vom Wetterdienst Meteo Experts
in Lienz in Osttirol.
Tief zieht über den Balkan
Haus im Ennstal: Ausläufer des Oberitalien-Tiefs sind am Wetter schuld
der Planneralm oder in Haus im
Ennstal geschossen wurden. Es
fiel ordentlich Schnee bis in relativ tiefe Lagen. In der Steiermark erwischte es zunächst nur
den Norden, aber im Westen Österreichs sieht die Lage dramati-
KK
scher aus. Zwischen Langen und
St. Anton am Arlberg wurde für
Lkw Schneekettenpflicht verhängt. Autos mit Anhängern
mussten großräumig ausweichen. Dies ist deswegen auch
notwendig, weil der Arlbergtun-
Kettenpflicht am Arlberg
KK/WEBCAM
nel noch bis Mitte November gesperrt bleibt.
Schneekettenpflicht gab es gestern auch auf der Silvretta-Straße. Auch auf der Turracher Höhe
fiel gestern der erste Schnee.
„Also wenn ich aus dem Fenster
Das Oberitalien-Tief, das für die
Situation verantwortlich sei, ziehe nur langsam noch Osten Richtung Balkan. „Am Donnerstag
wird es Wolken und verbreitet
Regen in der Steiermark geben.
Am Freitag wird die Schneefallgrenze aber wieder auf 2000 Meter steigen. Das Wochenende
dürfte besser werden, „aber dann
gehen die Wettermodelle auseinander, da traue ich mich nichts
zu sagen. Es wird jedenfalls
nächste Woche kein Altweibersommer sein“, bedauert Prugger.
Weingartentraktor krachte gegen Winzerhaus
ANZEIGE
Lenker (33) bei Unfall am Kogelberg nur leicht verletzt. Weitere schwere Unfälle.
LEIBNITZ. Der Koch des „Winzerhauses am Kogelberg“ hatte gerade seine Küche verlassen, als
es plötzlich krachte und die Geräte von den Wänden flogen: Ein Weingartentraktor war
in die rückseitige Außenmauer
des bekannten Gasthauses in
Kaindorf/Sulm gekracht.
Für den Traktorfahrer, einen
33-jährigen Slowenen, endete
der Unfall gestern glimpflich, im
Mann starb bei Forstarbeiten
SCHAFTAL. Weil er Holzfällerarbeiten durchführen wollte, ging
ein Pensionist (71) aus dem Bezirk Graz-Umgebung Dienstagmittag in den Wald, 100 Meter
von seinem Wohnhaus entfernt.
Als er mit der Motorsäge einen
Baum fällte, blieb einer der
Baumstämme an einem anderen
Baum hängen. Als der Pensionist
dann einen am Boden liegenden
Baustamm bearbeitete, schnellte der hängende Stamm zu Boden und traf ihn am Kopf. Die
Verletzungen waren so schwer,
dass der Mann ihnen erlag.
Überfall auf Wettcafé ist geklärt
NORBERT SWOBODA
S I C H E R E D I R D E I N E 3 0 S E KU N D E N
IM GR AW E-SIDEBYSIDE-MONE YMAKER!
STEIERMARK | 21
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Spital wurden nur Prellungen
festgestellt. Warum der Traktor
bei der Weinlese plötzlich über
den steilen Abhang raste und
ihn das Notbremssystem nicht
stoppte, ist noch unklar. Die Bergung durch die Feuerwehr verlief aufwendig.
HAUS/ENNSTAL. In Haus rammte
das Auto eines Urlauberehepaares einen Baum. Die Beifahrerin
war eingeklemmt und musste
befreit werden. Sie wurde per
Helikopter, der schwer verletzte
Fahrer vom Roten Kreuz ins Spital gebracht.
GLEISDORF. Auf der A 2 zwischen
Gleisdorf und Laßnitzhöhe kam
in der Nacht auf gestern ein Sattelzug ins Schleudern und stürzte um. Der Lenker musste ins
Spital. Die Feuerwehr war bis in
die Morgenstunden mit Aufräumarbeiten beschäftigt.
Spektakulärer
Unfall mit
glimpflichem
Ende: In Kaindorf/Sulm krachte ein Traktor in
das bekannte
Winzerhaus am
Kogelberg
RK LEIBNITZ
GRAZ. Jener Mann, der am 19. Juli
ein Wettcafé in der Grazer
Herrgottwiesgasse überfallen
hatte, wurde von Beamten des
Landeskriminalamtes ausgeforscht. Der 30-Jährige, der seit
ein paar Wochen wegen anderer Delikte, für die er bereits
verurteilt wurde, in der Justiz-
anstalt Graz-Jakomini „sitzt“, ist
geständig. Ein ungewöhnliches
Tattoo und sein auffälliges Verhalten kurz vor der Tat waren
ihm zum Verhängnis geworden.
Als Grund für den Überfall
nannte der Grazer gegenüber
den Kriminalisten seine Drogen- und Spielsucht.
ANZEIGE
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HARTBERG-FÜRSTENFELD
GZ: BHHF-252076/2015
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Die ISOBASALT GmbH, Armbrustergasse 10, 1190 Wien hat bei der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld um die Erteilung der Genehmigung nach der Gewerbeordnung
1994 – GewO 1994, BGBl. Nr. 194/1994 i.d.g.F., für die Neuerrichtung einer Betriebsanlage zur Herstellung von Dämmstoffen auf Mineralwollbasis auf dem Standort 8262 Großwilfersdorf, Katastralgemeinde - Hainfeld 62218, Einlagezahl 209, Grundstücksnummern
1726/5 + zugeschriebene Teilfläche von 1726/3 aus Einlagezahl 206 ins Grundstück 1726/5,
angesucht.
Die Kenndaten der Anlage sind folgende:
Bruttogeschossfläche: 4.946,39 m³.
Gesamtanschlussleistung: 5.000 kW
Produktionsleistung: 3225 kg/h, 25.000 t/a (Endprodukt)
Anzahl der Mitarbeiter: 60
Dreischichtbetrieb von Montag bis Sonntag
Zwei Tage im Monat sind Wartungsarbeiten vorbehalten
Die für den Produktionsprozess notwendige Energie wird elektrisch bereitgestellt.
Produktionsprozess:
Ein Gemisch aus Basalt- und Dolomitschotter wird in einem Lichtbogenofen erschmolzen
und im Nachgang in einer Zentrifuge unter der Beimischung von Bindemitteln zerfasert. Es
entsteht ein geschlossener Faserteppich, der durch Lagenbildung und Verdichtung zu Matten
oder Platten verarbeitet wird. Nach Härtung bzw. Austrocknung der Bindemittel werden die
Dämmstoffmatten- und platten ggf. veredelt, auf das Endmaß zugeschnitten, verpackt und
ausgeliefert.
Bei der gegenständlichen Anlage handelt es sich um eine IPPC-Anlage gemäß Punkt 3.4 der
Anlage 3 zur GewO 1994 i.d.g.F. (Anlage zum Schmelzen mineralischer Stoffe mit einer
Schmelzkapazität von mehr als 20 t/d)
Gemäß § 356a GewO 1994 i.d.g.F. kann in das eingereichte Projekt (Genehmigungsantrag
und Projektsunterlagen) für die Dauer von 6 Wochen ab dem 24.09.2015 bei der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld, Außenstelle Fürstenfeld, 8280 Fürstenfeld, Realschulstraße 1, Anlagenreferat, während der Amtsstunden Einsicht genommen werden, wobei
Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren sind. Außerhalb der Parteienverkehrszeiten
wird eine vorherige telefonische Kontaktaufnahme unter der Tel. Nr.: 03332/606-420 empfohlen.
Innerhalb dieses Zeitraums ist jedermann berechtigt, eine Stellungnahme zu dem beantragten
Änderungsprojekt abzugeben. Allfällige weitere entscheidungsrelevante Informationen, die
zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung noch nicht vorliegen, werden in der Folge bei der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld während des Genehmigungsverfahrens während
der Amtsstunden zur Einsichtnahme aufliegen.
Das Genehmigungsverfahren wird nach den Bestimmungen der §§ 77a, 77b, 81a, 356a, 356b
GewO 1994 i.d.g.F. durchgeführt.
Die Entscheidung über den gegenständlichen Antrag wird mit Bescheid erfolgen.
Hinweis: Eine Stellungnahme kann bei der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld
schriftlich eingebracht werden und hat die Bezeichnung als Stellungnahme zu enthalten. Als
schriftlich gelten auch mit Telefax und im Wege automationsunterstützter Datenverarbeitung
eingebrachte Stellungnahmen. Zur Einbringung mit E-Mail steht nur folgende Adresse zur
Verfügung: [email protected]
Der Bezirkshauptmann:
i.V. Ing. Mag. Stefan Seifried
HELLE
KÖPFE
FORSCHUNG
AUS DER
STEIERMARK
Mehr Wissen.
Forschung aus der Steiermark
auch online
www.kleinezeitung.at/uni
DONNERSTAG, 24. September 2015, SEITE 22
Über das Erlernen der Jubiläum 10 Jahre
Gehirnforschung
Demokratie
PH STEIERMARK. „Nur noch Utopien sind realistisch“ nennt
sich ein Vortrag mit anschließender Diskussion am Donnerstag, 1. Oktober, um 18 Uhr
in der Aula der Pädagogischen
Hochschule Steiermark am
Hasnerplatz 12 in Graz. Gehalten wird das Referat von dem
deutschen Sozialphilosophen
Oskar Negt, der bei Horkheimer und Adorno studierte und
bei Habermas Assistent war.
Negt vertritt die These, dass
die Demokratie immer wieder,
tagtäglich, neu erlernt werden
muss. Vor allem die Schule
spiele da eine wichtige Rolle.
UNI GRAZ. Zum zehnjährigen Jubiläum der Initiative Gehirnforschung Steiermark (INGE
St.) findet am 12. Oktober in der
Aula der Alten Universität
Graz ein Symposium statt.
Wissenschaftler der Universität Graz, der Medizinuni Graz
und der Technischen Universität Graz sowie Gäste aus
Deutschland und der Schweiz
geben einen Überblick über
den Stand der Forschungen
und einen Ausblick auf künftige Herausforderungen. Die
Teilnahme (13–21 Uhr) ist kostenlos, Infos und Anmeldung
unter www.gehirnforschung.at.
3D-Spionage
vor der
Regalwand
mit dieser Frage befasst. Wie untersucht man das Kaufverhalten
rgendwie sind sie die moderne im Einzelnen? Zusammen mit der
Version des Paradieses oder FH, der Technischen Universität
des Schlaraffenlands: Moderne Graz und dem Unternehmen
Supermärkte mit ihren Tausen- Cure wurde eine Plattform naden Produkten, die appetitlich mens „Facts“ gegründet, um diesortiert vor dem Kunden ausge- ser Frage nachzugehen.
breitet sind. Doch wo anfangen in
Konkret haben die Wissenall der Pracht, den bunten Verpa- schaftler eine tragbare Technolockungen? Wie etwas fingie-Plattform aufgebaut,
den in den ausladenden
die aus Eye-TrackingRegalen und einladenden
Glasses (Brillen, die die
Schüttkästen?
Augenbewegungen proGerade ältere Mentokollieren) sowie mehschen tun sich da oft
reren Mobilitäts- und
recht schwer, wie Walter
Biosensoren
besteht.
Scheitz von der FachMit dieser „intelligenhochschule Joanneum,
ten“ Brille werden die
im Bereich GesundheitsVersuchspersonen ausLucas Paletta,
informatik und E-Health
gestattet und durch eiJoanneum Retätig, erzählt. „Ältere
nen Supermarkt gesearch
KK
Menschen bevorzugen
schickt. Die Brille und
oft Qualität und Bio-Prodie anderen Sensoren
dukte, tun sich aber oft
schauen wie Spione über
schwer, sie zu finden.“
die Schulter der VerBekannt ist das ja prinsuchspersonen und rezipiell schon länger, aber
gistrieren ganz genau,
wo und wie sich diese bewie kann man das meswegen, wohin sie den
sen und dann verbesKopf drehen und was sie
sern? Lucas Paletta, bei
mit dem Blick wie lange
Joanneum Research für
fixieren, ehe sie zugreiden Bereich Bildanalyse Walter Scheitz,
fen. Wovon werden sie
und Messsysteme zu- FH Joanneum,
ständig, hat sich genau E-Health
KK abgelenkt? In welcher
NORBERT SWOBODA
MONTANUNI LEOBEN. An der Montanuniversität Leoben fand am
Dienstag die Auftaktveranstaltung eines neuen europaweiten
Projektes zum Thema geothermische
Energiegewinnung
statt. Das Projekt mit dem Titel
„ThermoDrill“, das mit 5,8 Millionen Euro dotiert ist, soll neue
I
KINDERUNI
Lotuseffekt. Große Begeisterung herrschte bei den Workshops der
KinderUni an der Medizin-Universität Graz. Besonders die Station
„Nie mehr waschen – geht das wirklich?“ begeisterte die Kinder. Die
Jungforscher lernten den „Lotuseffekt“ kennen: Das Blatt ist
schlecht benetzbar, Wasser perlt ab und nimmt Schmutz mit. Es gibt
bereits Anwendungen für diesen Effekt, lernten die Kinder. MEDUNI
JR, FHJ
Eine steirische Technologie-Plattform entwickelt ein Eye-Tracking-System, um das Kaufverhalten älterer Menschen zu studieren.
ThermoDrill: Hinab in die Tiefen der Erde
Bohrtechnologien entwickeln
und untersuchen, mit denen
man in größere Tiefen vorstoßen könnte. Unter der Leitung
des Lehrstuhls für Petroleum &
Geothermal Engineering wird
eine internationale Forschungsgruppe bis 2018 an dem Projekt
arbeiten.
Wohin richtet
sich der Blick im
Geschäft? Mit
Spezialbrillen
wird untersucht,
wie sich ältere
Menschen im
Supermarkt
zurechtfinden
In Zusammenarbeit mit den steirischen Universitäten, Fachhochschulen, pädagogischen Hochschulen, Joanneum
Reihenfolge scannen die Versuchspersonen die Regale ab?
All das steckt in den Daten, die
mitprotokolliert werden. Doch es
entstehen zunächst einmal riesige Datenmengen, die erst sinnvoll aufbereitet werden müssen.
Virtuelle Regale
Um die Analyse zu vereinfachen,
werden die Geschäfte und die Regale virtuell und dreidimensional
(3D) im Computer nachmodelliert. Jedes Regal wird fotografiert und die Fotos sozusagen auf
die Computerregale aufgeklebt.
Damit sieht das Regal am Bildschirm gleich aus wie in Wirklichkeit.
Speist man nun in diese virtuelle Welt die riesigen Datenmengen ein, beginnt sich dort ein
Avatar – eine künstliche, grafisch
erstellte Figur – zu bewegen.
Die ursprünglichen Sehstrahlen werden genau angezeigt (siehe Bild ganz oben). Zudem werden die Blicke der Versuchspersonen so auf die virtuellen Regale
projiziert, dass dort „Hotspots“
entstehen. Je länger der Blick
dorthin fixiert wurde, umso „heißer“ ist die Farbe.
Auf Anhieb kann so der Auswerter erkennen, wo die Personen hingeschaut haben und welche Bereiche des Geschäftes und
der Regale total übersehen wurden. Scheitz: „Ältere Menschen
haben zum Beispiel einen eingeschränkteren Sichtkegel als jüngere.“
„Schon lange macht man solche Untersuchungen mit Kameras, die an der Decke angebracht
sind. Aber es ist sehr mühsam
und daher auch sehr teuer, diese
Videodaten auszuwerten. Außerdem liefern sie bei Weitem nicht
diese Detailtreue wie die Tracking-Daten“, betont Paletta. So
konnte man bisher nicht messen,
wo die Versuchspersonen genau
hinsehen und wie lange sie mit
dem Blick verweilen – das macht
erst die moderne Technologie
des Eye-Tracking möglich.
Warum verirren sich Ältere?
Dass große Einzelhandelsketten
an diesen Ergebnissen interessiert sind, liegt natürlich auf der
Hand. Denn sie fragen sich nicht
nur, wie sie ihre Produkte in die
Regale stellen sollen, damit sie
gefunden werden können. Sie
müssen auch noch die Beschilderung in den Supermärkten opti-
mieren und ein Leitsystem entwickeln.
Die Forscher interessieren sich
aber noch für ganz andere, weiterführende Aspekte. „Wir wollen insgesamt den Menschen besser verstehen. Es geht zum Beispiel dann auch um die Frage:
Wie muss ich eine neue Technologie konzipieren, damit der
Mensch sie intuitiv verstehen
kann?“, sagt Paletta. Die Plattform „Facts“ sei ein neues Werkzeug, das auch für ganz andere
Fragestellungen eingesetzt werden könne.
Und Scheitz ergänzt: „Warum
verirren sich ältere Leute? Was
kann man dagegen tun? Wie kann
man Ruheplätze in Shoppingcentern so ausweisen, dass sie von älteren Menschen auch gefunden
werden?“
Research und der steirischen Industrie. Die inhaltliche Verantwortung liegt bei der Redaktion der Kleinen Zeitung.
GRAZ
MEIN ABO
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015, SEITE 25
bestehendes Printabo der Kleinen Zeitung
+E-Paper
das heißt:
• die Kleine Zeitung digital
• für 5 Leser gleichzeeitig
• auf allen Endgeräteen
• immer und überall
ab
3
So soll der Lückenschluss aussehen
€ im Monat
Künstler und Architekt Markus Jeschaunig eröffnet heute die „Oase No 8“ hinter dem Jakominiplatz
zzgl. zum Printabo
Laura Kalcher, 32
Abonnentin
+
für aalle,
die noch
n
kein iPad
haben:
habe
!
t
k
n
e
h
c
s
e
g
,
€ 100
ad
z.B. iP
Mini 2
*
89,–
2
€
t
t
,– sta
r € 189
u
n
m
u
Bestellung unter kleinezeitung.at/ipad
Angebot nur gültig in Kombination mit einem Print-Abonnement der Kleinen Zeitung. Mindestbezugsdauer 24 Monate.
Einmalige Zuzahlung abhängig vom gewählten Endgerät. Das Endgerät wird eingeschrieben per Post verschickt.
Pro Person nur eine Bestellung. Mindestalter 18 Jahre. Angebot gültig bis auf Widerruf und nur im Inland. Alle Details
zum Angebot sowie die AGB finden Sie auf www.kleinezeitung.at/ipad. • *VKP am 1. 4. 2015 bei Hartlauer
WIN, JESCHAUNIG, FOTOLIA
In der Altstadt wachsen
jetzt Bananen und Papayas
Markus Jeschaunig füllt eine urbane Lücke: Über dem alten Reformhaus
hinter dem Jakominiplatz installiert der Künstler ein Abwärme-Gewächshaus.
GERALD WINTER-PÖLSLER,
MARKUS ZOTTLER
hiquita und Co sind aus
den heimischen Supermärkten nicht mehr wegzudenken. Auf praktisch jeder
Waage bekommt die beliebte Banane die Taste mit der Nummer
„1“. „Dabei ist sie ein Luxusprodukt, wenn man denkt, welche
globale Logistik dahinter steckt
und wie viel Energie dafür nötig
ist“, sagt Markus Jeschaunig.
Der Architekt und Künstler
pflanzt Bananen direkt in der
Grazer Altstadt. Sowie Papayas
und gar manche Ananas – in einem tropischen Gewächshaus,
das er über dem alten Reformhaus in der Radetzkystraße 4 installiert. Und das heute, Donnerstag, um 18 Uhr eröffnet wird.
Ein Gewächshaus am Hausdach allein ist schon bemerkenswert, es wird aber noch besser:
Denn das tropische Klima wird
nur durch Abwärme erzeugt.
„Wir haben uns als Parasit angedockt“, lacht Jeschaunig, „und
nutzen die Abwärme aus dem
Kühlhaus der Pizzeria nebenan.“
Regenwasser nutzen
Um die „Oase No 8“ – so heißt das
Kunstprojekt – bewässern zu
können, wird Regenwasser gesammelt. Damit die Pflanzen
auch wirklich wachsen, kooperiert Jeschaunig mit den Experten vom Botanischen Garten.
In seiner Kunst beschäftigt sich
der Grazer schon lange damit,
wie wir als Gesellschaft mit natürlichen Ressourcen und der
Energie umgehen. Der 32-Jährige
hat auch den Wald im ÖsterreichPavillon der Weltausstellung in
Mailand mitgestaltet. Das Projekt
„breathe.austria“ hat international für Aufsehen gesorgt.
Seit vier Wochen baut und
hämmert Jeschaunig nun mit einem Team an der Oase hinter
dem Jakominiplatz. Das Ge-
wächshaus besteht aus einer speziellen Außenhülle und wird zwischen den Hausmauern der angrenzenden Häuser aufgeblasen.
Ach ja: Im nächsten Sommer
sollte man die Grazer Bananen
und Papayas essen können. „Im
Rahmen eines Erntefestes kann
dann jeder die Früchte kosten.“
ANZEIGE
DER LANGE TAG DER BEWEGUNG
FREITAG, 25.09.2015 • HAUPTPLATZ GRAZ • 10 - 18 UHR
SPORT,SPASS UND SPIEL MIT
CORNELIA HÜTTER
WILLI GABALIER
HIB.art.chor
bewegt
die SteirerInnen
26 | GRAZ
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
TAKTVOLLE EINLAGE
GRAZ | 27
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Links: der
geplante
Neubau.
Unten: Thomas
Koraimann,
nunmehr alleiniger AcotonChef in Graz
Platzumbau
unter neuen
Vorzeichen
PUCHER, HOFFMANN
„Frischer Schwung“ für Bauprojekt am
Andreas-Hofer-Platz: Bauträger hat
neue und prominente Miteigentümer.
Swing. Ein Bild von einem Nachtrag zum Autofreien Tag: Unzählige
Grazer nahmen die Einladung der Grünen und Lisa Rücker zum
„Streetdating“ in der dazu verkehrsberuhigten Kaiserfeldgasse an.
Also wurde gefeiert, getanzt und geschmaust: Für die Verpflegung
sorgten Café Kaiserfeld, Brötchenparadies und La Meskla. J.J.KUCEK
ANZEIGE
SORELLE
RAMONDA
Internationale Designermode
MODETRENDS FÜR DEN HERBST
enn selbst auf der Homepage des Bauträgers Acoton von „Baubeginn: 2014“
die Rede ist, dann passt das zur
allgemeinen Befindlichkeit: Geht
es um die Neugestaltung des Grazer Andreas-Hofer-Platzes und
um den Neubau im Zentrum,
pendeln viele zwischen Schulterzucken und Abwinken. Und das
seit knapp zwei Jahren.
Nun aber könnte sich dieser
Umstand rasch ändern. Denn die
Acoton weist seit wenigen Tagen
eine neue Struktur auf – und die
frischen wie prominenten Miteigentümer lassen Beteiligte mehr
denn je an das Projekt Neubau
glauben: Es sind der Unternehmer Johann Höllwart und die
Grazer Immobilienfirma Wegraz.
W
Insolvenz der Alpine
Der markante Neubau in der Mitte des Andreas-Hofer-Platzes
existiert ja schon lange – auf der
Computerdarstellung des Architekten Thomas Pucher (siehe
ANZEIGE
designed by atr.at
finden Sie das perfekte Outfit für den Herbst bei Sorelle Ramonda
Graz Center West, 8054 Graz,
Weblinger Gürtel 25, Tel. +43 (0)316/297000
KRANKEN- UND ALTENBETREUUNG – DAHEIM
am 25. u. 26. Sept. 2015
30
00
von 7. bis 19. Uhr
im Murpark Eingang Interspar
rechts oben). Dass es das Projekt
bislang keinen Zentimeter über
die Skizzen hinaus geschafft hat,
lag zum Großteil an der Insolvenz der Alpine, 50-Prozent-Eigentümer der Acoton.
Das war 2013. Seither liegen die
Pläne auf Eis. Und der AndreasHofer-Platz nach Meinung vieler
gewohnt lethargisch neben der
Mur.
Hohenberg und Höllwart
Nun aber wurde im Firmenbuch
ein neues Kapitel aufgeschlagen:
Die Acoton Holding GmbH –
quasi die Mutter der Grazer
„Acoton Bauträger Ges.m.b.H“ –
hat neue Eigentümer. Zu den Gesellschaftern gehört einerseits
Bernd Pöcheim, der schon länger
an Bord ist, mit je 20 Prozent sind
aber ab sofort auch die Wegraz
aus der Immobiliengruppe von
Reinhard Hohenberg und Johann
Höllwart mit dabei. Höllwarts
Firma „SFL“ machte sich ja auch
mit Bauteilen für das Kunsthaus
und die Murinsel einen Namen.
Grazer Heimvorteil
Auch wenn es seitens der neuen
Firmenchefs noch keine Stellungnahmen gibt: Die geänderten Vorzeichen werden zumindest von Beteiligten als „frischer
Schwung“ für die Umbaupläne
gewertet – gerade angesichts des
Grazer Heimvorteils.
So in etwa sieht dies auch Thomas Koraimann, nunmehr alleiniger Geschäftsführer der Grazer
Acoton. Man müsse den Eigentümern aber dennoch Zeit geben,
„sich abzustimKubator für ein
DAS PROJEKT
men und eine
eher
„simples“
50 Millionen Euro hat die
gemeinsame
Büro- und WohnAcoton grundsätzlich auf
Strategie in Hinhaus
mit
Gedem Andreas-Hofer-Platz
blick auf den
schäftsflächen
eingeplant – und einen
Andreas-Hoferletztlich wieder inNeubau mit einer BruttoPlatz zu finden“.
frage.
geschoßfläche von rund
Jedenfalls atDie zweite wich13.500 m2, Büros, Wohmet man auch
tige Frage: Was
nungen, Geschäften und
im Grazer Ratpassiert mit den
Tiefgarage. Der Baustart
haus auf und
Bussen?
Angewar für 2014 vorgesehen.
hofft auf ein balsichts des allgediges „klärendes
meinen
Tenors,
Gespräch“. Gehe es doch eidass öffentliche Verkehrsmittel
nerseits um die endgültige
zunehmend Vorrang haben müsAusführung des Neubaues:
sen, setzt dem Vernehmen nach
Weil aus den Plänen für ein
das Land Steiermark weiterhin
Hotel nichts wurde, stellte die
stark auf den Andreas-HoferStadt Graz die Bewilligung der
Platz als Regionalbusbahnhof.
nn Höllwart
Links Reinhard Hohenberg, rechts Joha
SIMON MÖSTL , EDER
ANZEIGE
Wiedereröffnung
AB 24 . SE P TEM BE R 2015
HE RRE NGASSE 5, 8010 GR A Z
WIR F RE U E N U NS AU F I H RE N BESUC H!
2 Lachsfilets
1+1
gratis
vom Grill, inkl. Beilage
2 Z U M P R E I S VO N 1
Gültig bis 4. Oktober 2015 im NORDSEE Restaurant in Graz,
Herrengasse. Gilt nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gutschein ist an der Kasse vor der Bezahlung der Rechnung abzugeben.
JETZT NUR
10,95
STATT 21,90
✃
MICHAEL SARIA
2 BackfischBaguettes
2 Z U M P R E I S VO N 1
Gültig bis 4. Oktober 2015 im NORDSEE Restaurant in Graz,
Herrengasse. Gilt nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gutschein ist an der Kasse vor der Bezahlung der Rechnung abzugeben.
1+1
gratis
JETZT NUR
2,99
STATT 5,98
28 | GRAZ
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
GUTGEMACHT.AT | 29
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
SPATENSTICH
Auf gutgemacht.at – dem Empfehlungsportal der Kleinen Zeitung – werden empfohlene Unternehmen aus Ihrer
Umgebung präsentiert. Von der Werbeagentur in Hausmannstätten bis hin zur multikulturellen Sprachschule in Graz.
gutge­macht.at stellt alle relevanten Experten aus der jeweiligen Region mit einer Übersicht der angebotenen
Leistungen und Bewertungen anderer Kunden vor. Ein kleiner Auszug daraus wird auf dieser Seite präsentiert.
Gabalier wirbt
für die Feuerwehr-App und
die Grazer Berufsfeuerwehr
freut sich über
den prominenten Unterstützer
Von zufriedenen Kunden empfohlen
CHEMIE-INGENIEURSCHULE
ERNST KAHR RSR
EASYLIFE THERAPIEZENTRUM
Welche Branche? Ausbildung, Fortbildung.
Wo zu finden? Triester Straße 361,
Graz-Puntigam.
Infos? Tel. (0316) 38 11 53.
Wie bewertet? 17 Bewertungen auf
gutgemacht.at – 4,7 von 5 Sternen*
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8 bis 12 Uhr.
Welche Branche? Reinigung, Desinfektion,
Entrümpelung, Räumung, Übersiedelung.
Wo zu finden? Mandellstraße 8, Graz.
Infos? Tel. 0664-996 33 89.
Wie bewertet? 17 Bewertungen auf
gutgemacht.at – 4,9 von 5 Sternen*
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 7 bis 16 Uhr.
Welche Branche? Ernährungsberatung.
Wo zu finden? Shoppingcity Seiersberg.
Infos? Tel. (0316) 25 33 88.
Wie bewertet? 137 Bewertungen auf
gutgemacht.at – 4,5 von 5 Sternen*
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag,
7.30–12 Uhr und 15–18 Uhr.
CHEMIE IST COOL – und bietet die Grundlage für jede Menge gut bezahlter Jobs in
verschiedensten Branchen. Das Know-how
dafür erwirbt man in der Chemie-Ingenieurschule in Graz. Die Schüler sind von der
prasxisnahen, zweijährigen Ausbildung
begeistert, wie man auf gutgemacht.at
lesen kann: „Die CIS Graz bietet für jeden
Chemie-Begeisterten ein breitgefächertes,
großartiges Wissen und schafft es zugleich
ein familiäres Klima zu erzeugen. Den Absolventen steht die Welt der Chemie offen, da
sie mit dieser Ausbildung sowohl in der Theorie als auch in der Praxis ein umfassendes
Allgemeinwissen aufweisen und dieses
auch umsetzen können!“ GUTGEMACHT.AT
SAUBERE SACHE. „Meinen Wintergarten
haben schon mehrere Firmen geputzt, ich
war noch nie so zufrieden wie mit der Firma
Kahr. Perfekt geputzt!“ Diese und viele weitere positive Rückmeldungen über die Grazer Reinigungsfirma sind auf gutgemacht.at
zu finden.
Neben Gebäude-, Fassaden-, Fenster- und
Denkmalreinigung übernehmen Ernst Kahr
und sein Team auch Entrümpelungen, Räumungen und Übersiedlungen zur vollsten
Zufriedenheit der Kunden: „Kurzfristig einen Termin wahrgenommen! Qualität und
Leistung 1a – Preis sehr okay. Wir waren sehr
zufrieden und empfehlen diese Firma jedem
weiter!“ GUTGEMACHT.AT
GESUND UND ERFOLGREICH ABNEHMEN:
Mit stoffwechsel-optimierter Ernährung
und einem speziell entwickelten homöopathischen Komplexmittel geht Abnehmen
jetzt ganz einfach. Bei easylife wird man
dabei auch von Ärzten und Ernährungsberatern unterstützt – auch nach Erreichen
des Wunschgewichtes. Sie sind skeptisch?
Ganze 137 Bewertungen auf gutgemacht.
at beweisen, dass es funktioniert. Beispiele
gefällig? „Ich hätte nicht gedacht, so schnell
und v. a. einfach so viel abzunehmen! Beratung war top, sehr freundlich.“ oder „Sehr
zufrieden. Es ist nur zu empfehlen! Hab
schon einiges probiert aber Easylife war bisher das Beste. Spitze!!!“
GUTGEMACHT.AT
SCREENSHOT
Feuerwehr-App hat prominenten Fan
Andreas Gabalier bewirbt seine „Heimatfeuerwehr“.
it der Zahl 6000 zeigt man
sich bei der Grazer Berufsfeuerwehr schon zufrieden. So
oft wurde die Feuerwehr-App
bisher heruntergeladen.
Mit dieser Aktion könnte die
6000er-Marke aber noch deutlich nach oben schnellen: Volksrocker Andreas Gabalier gratu-
M
Energiezentrale. Der Strom-, Kälte- und Wärmebedarf am Grazer UniKlinikum ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Um dem
gewachsen zu sein, erfolgte gestern der Spatenstich für eine neue
Energiezentrale. Insgesamt werden 23 Millionen Euro investiert, im
Oktober 2016 soll die neue Energie fließen.
VATTER &PARTNER
lierte auf seiner Facebook-Seite
seiner „Heimatfeuerwehr“: „Weiter so Jungs!“ Das Posting wurde
heftig kommentiert und 198 Mal
geteilt.
Mit der Handy-App gibt es
schnelle Infos zu Hochwassersituationen,
Wetterwarnungen
oder Brandalarm in Graz.
ANZEIGE
WER, WAS, WOHIN
HILFE
Da haben wir den Salat!
Botanik-Brunch: Wissenswertes und Schmackhaftes zu
Krauthäuptel, Rucola und Endivien
Führungen, Workshops und Kostproben für die ganze Familie
Sonntag, 27. September 2015, 10 bis 14 Uhr
Botanischer Garten der Uni Graz, Schubertstraße 59, 8010 Graz
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten:
E-Mail: [email protected] | Telefon: 0316/380-1503
www.facebook.com/UniversitaetGraz | http://sieben.uni-graz.at
Ärztenotdienst
Tel. 141
Apothekennotdienst, Gruppe 9:
Nachtdienstwechsel um 8 Uhr.
Heinrichstraße 3, Apotheke „Zur göttlichen Vorsehung“
Tel. 32 11 28
Lilienthalgasse 24, SchutzengelApotheke
Tel. 58 12 65
Griesplatz 26, PantherApotheke
Tel. 71 11 47
Münzgrabenstraße 3,
Apotheke „Zur St. Anna“ Tel. 83 05 46
Waltendorfer Hauptstraße 121, Rothlauer Apotheke
Tel. 42 22 10
Petrifelderstraße 21, PetrifelderApotheke
Tel. 47 34 47
Kalsdorf, Hauptstraße 102, Apotheke
Kalsdorf
Tel. 0 31 35/52 3 60
Tierärztl. Notdienst
Tel. 68 11 18
Tierrettung
Tel. 0676/55 08 943
Mobiles Palliativteam
Tel. 0664/220 11 44
Telefonseelsorge
Tel. 142
Hilfe bei Lebenskrisen
www.hilfe-in-der-krise.at
Amsel-Hotline für Arbeitslose
Tel. 0681/102 703 42
Anonyme Alkoholiker
Tel. 57 47 40
Anonyme Geburt und
Babyklappe
Tel. 0800/83 83 83
Frauenhaus
Tel. 42 99 00
Männernotruf
Tel. 0800/246 247
Notschlafstelle für Jugendliche
bei Krisen
Tel. 48 29 59
Weil – Für junge suizidgefährdete
Menschen
www.weil-graz.org
Notschlafstelle Vinzitel Aufnahme Tag
und Nacht
Tel. 58 58 05
Vinzi-Frauennotschlafstelle
Haus Rosalie
Tel. 58 58 06
Hilfe für Angehörige drogengefährdeter Jugendlicher Tel. 0664/16 39 104
HEUTE
Sprachen-Netzwerk Graz. Fest zum
Europäischen Tag der Sprachen mit Workshops, Minisprachkursen und Bastelaktionen auf der Murinsel, 9.30 bis 18 Uhr.
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Informationsabend zu den Themen Kinderwunsch,
künstliche Befruchtung, hormonelle
Störungen und deren Abklärung und
Therapie, Hörsaal der Universitätsfrauenklinik, 17 bis 19 Uhr.
Feldkirchner Kleinkunstverein. Laube, Meik & Schubert: CD-Präsentation
„Wie’s der Zufoi wü“, Herbert’s Stubn,
Aufelderweg 24, 19.30 Uhr.
*Stand der Bewertungen: 23. September 2015
Das Empfehlungsportal der
MORGEN
GKK. Der lange Tag der Bewegung mit
Stargast Willi Gabalier um 11 und 13 Uhr,
Hauptplatz, 10 bis 18 Uhr. Tel. 8035-1430
ANZEIGE
Windstrom aus Norddeutschland
belastet Stromnetze
AP
Am Strommarkt
droht eine teure
Aufteilung
Verbund warnt: Verteuerung um 300 Millionen.
FUSCHL. Die europäischen Regulatoren des Strommarktes wollen die derzeit gemeinsame
Strompreiszone für den Stromgroßhandel von Österreich und
Deutschland trennen. Die
Agentur für Zusammenarbeit
der Energieregulierungsbehörden ACER empfiehlt stattdessen ein Engpassmanagement an
der deutsch-österreichischen
Grenze. Die gemeinsame Handelszone gibt es seit 2001.
Durch den massiven Ausbau
der Windenergie in Norddeutschland kommt der Strom
wegen fehlender Leitungskapazitäten jetzt oft über den Umweg von Polen und Tschechien
nach Süddeutschland. Auch Österreich profitiert vom billigen
Strom, der allerdings die Netze
an die Grenzen bringt.
WIRTSCHAFT
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015, SEITE 30
P ORTRÄT
VW sucht
einen
neuen Chef
Volkswagen-Aktie – ein Jahr
1. 10. 14
1. 1. 15
1. 4. 15
1. 7. 15
Volkswagen-Aktie – 5 Tage
23. 9. Schlusskurs
in Frankfurt
111,50 Euro
Nach dem
Bekanntwerden
des Diesel-Skandals ist die VWAktie abgestürzt.
Für Winterkorn
wird jetzt ein
Nachfolger
gesucht
AP’A
17. 9. 15
18. 9. 15
21. 9. 15
22. 9. 15
23. 9. 15
Quelle: WALLSTREET-ONLINE.DE, Foto: APA
artin Winterkorn ist gestern als Vorstandschef von
Europas größtem Autobauer Volkswagen zurückgetreten. Nach Bekanntwerden der
manipulierten Abgastests in den
USA und dem damit verbundenen Kursrutsch der VW-Aktie
stand der bestbezahlte DAX-Manager unter massivem Druck.
Er sei sich aber keines Fehlverhaltens bewusst, so Winterkorn.
In seiner offiziellen Erklärung
heißt es: „Ich bin bestürzt über
das, was in den vergangenen Tagen geschehen ist. Vor allem bin
ich fassungslos, dass Verfehlun-
M
gen dieser Tragweite im Volkswagen-Konzern möglich waren.
Als Vorstandsvorsitzender übernehme ich die Verantwortung für
die bekanntgewordenen Unregelmäßigkeiten bei Dieselmotoren und habe daher den Aufsichtsrat gebeten, mit mir eine
Vereinbarung zur Beendigung
meiner Funktion als Vorstandsvorsitzender des VolkswagenKonzerns zu treffen. Ich tue dies
im Interesse des Unternehmens.“
Volkswagen brauche einen Neuanfang – auch personell. Mit seinem Rücktritt mache er den Weg
dafür frei.
Wer Martin Winterkorn an der
Spitze des VW-Konzerns nachfolgen soll, wird frühestens nach
der Aufsichtsratssitzung am Freitag bekannt gegeben. Bis dahin
sollen Vorschläge zur personellen Neubesetzung vorliegen. Bereits im Frühjahr, als Firmenpatriarch und VW-Miteigentümer
Ferdinand Piëch versucht hatte,
Winterkorn zu kippen, wurde der
62-jährige Chef der VW-Tochter
Porsche, Matthias Müller, als
Kandidat für eine Übergangszeit
gehandelt. Und auch der 52-jährige Audi-Boss Rupert Stadler gilt
schon lange als Kronprinz. Vor-
Mit ihm fuhr VW
an die Weltspitze
Der detailverliebte Technik-Freak Winterkorn
stolpert über einen Technik-Skandal.
23. 9. Schlusskurs
in Frankfurt
111,50 Euro
Vorstandschef Martin Winterkorn
ist gestern zurückgetreten. Er sei
sich aber keines Fehlverhaltens
bewusst. Am Freitag könnte der
Posten neu besetzt werden.
Österreicher sind dagegen
In Österreich ist die Begeisterung für eine Markttrennung
gleich null. Laut Verbund-Chef
Wolfgang Anzengruber kostet
sie Österreichs Konsumenten
300 Millionen Euro, weil die
Strom-Großhandelspreise steigen würden. Die Stromgrenze
zwischen
Österreich
und
Deutschland sei die einzig offene in Europa. „Es wäre skurril
und doof, wenn wir sie schließen,“ sagte Anzengruber bei einer Konferenz in Fuschl.
Dass es in dieser Frage um
enorme Verteilungsfragen von
Hunderten Millionen, vielleicht
sogar Milliarden Euro gehe, bestätigte Oliver Koch, bei der
EU-Kommission Vizereferatsleiter der Generaldirektion
Energie. Versorgungssicherheit
nur national anzudenken sei
eine Sackgasse. Auch Vizekanzler und Wirtschaftsminister
Reinhold Mitterlehner setzt
sich für andere Lösungen ein.
DIE TALFAHRT DER VW-AKTIE
Die VW-Aktie ist nach dem Kurseinbruch in dieser Woche gestern Früh
fast bis auf die 100-Euro-Linie gefallen und hat sich dann wieder auf
111,50 Euro erholt. Im März hatte sie einen Kurs von über 240 Euro
und hat sich seither halbiert.
stellbar wäre aber auch ein radikaler Neuanfang mit einem Außenseiter als Vorstandschef.
Strafzahlungen drohen
In den USA drohen VW wegen
des Diesel-Skandals Strafzahlungen von bis zu 16,1 Milliarden
Euro. Elf Millionen Diesel-Fahrzeuge sollen von den manipulierten Abgaswerten betroffen sein.
Allein für Rückrufe und weitere
Schritte, um Vertrauen in die
VW-Technik zurückzugewinnen,
legt der Konzern rund 6,5 Milliarden Euro zur Seite und kappt seine Gewinnziele für 2015. Seit Be-
kanntwerden des Diesel-Skandals hat VW zeitweise bis zu 30
Milliarden Euro seines Börsenwerts eingebüßt.
Die Mitglieder des engeren
Führungszirkels um Betriebsratschef Bernd Osterloh, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Wolfgang Porsche
haben gestern außerdem angekündigt, dass in den nächsten Tagen mit weiteren personellen
Konsequenzen zu rechnen sei.
Und der Konzern hat Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft gestellt, um Vertrauen zurückzugewinnen.
ASTRID JÄGER
aum wurde der Diesel-Skandal bei VW ruchbar, mehrten
sich die Stimmen, die den Rücktritt von Konzernchef Martin
Winterkorn forderten. Angesichts des Ausmaßes des Schadens für VW mag der Schritt logisch sein, dennoch setzten bis
zuletzt einige Insider auf Winterkorns Verbleib an der Spitze.
Der 68-Jährige, er wurde in
Leonberg bei Stuttgart als Sohn
eines Arbeiters und einer Hausfrau geboren, baute VW zu einem Zwölf-Marken-Reich aus,
fuhr Rekordzahlen ein, setzte
auf Qualität und Quantität und
das Ziel, Toyota als weltgrößten
Autobauer zu überholen. Europas größter Autoproduzent hat
Winterkorn sehr viel zu verdanken. Das wirkte sich auch auf
seinem Gehaltszettel aus; 2014
überwies VW seinem Chef 15,86
Millionen Euro.
Der promovierte Metallphysiker gilt als detailversessener
Autonarr. „Wenn ich nicht mehr
weiß, wie ein Passat in den USA
aussieht, ein Gol in Brasilien
oder ein Polo in Südafrika, dann
K
läuft etwas falsch“, hatte Winterkorn im Februar dem „Stern“
gesagt. Falsch gelaufen ist viel
bei VW, gerade in diesem Jahr.
Noch frisch ist die Erinnerung
an den in der medialen Öffentlichkeit ausgetragenen Machtkampf zwischen Winterkorn
und seinem einstigen Förderer
Ferdinand Piëch im April. Bis
dahin hatte VW-Patriarch Piëch
noch nie ein Kräftemessen verloren, doch Winterkorn behielt
im Führungsstreit um das VWSteuer die Oberhand. Beim Betriebsrat ist er hoch angesehen.
Doch derselbe innerste Führungszirkel, der Winterkorn gegen Piëch den Rücken stärkte,
entzog ihm nun das Vertrauen.
Wohl ein Versuch der Schadensbegrenzung.
Einer Schuld im Abgas-Skandal sei er sich nicht bewusst, so
Winterkorn, VW sei sein Leben.
Über Bosch und Audi kam der
Manager nach Wolfsburg, 2007
löste er auf Betreiben von Mentor Piëch Bernd Pischetsrieder
als Konzernboss ab.
HANNES GAISCH-FAUSTMANN
B A N K A N A LY S T E N Z U M R Ü C K T R I T T
„Es war die richtige Entscheidung“
I
n ersten Reaktionen erklärten
Bankanalysten zum Rücktritt
von VW-Chef Martin Winterkorn, dass es die „richtige Entscheidung“ und die „Chance für
einen Neuanfang“ sei. Sicherlich wäre es mit dem bestehenden
Vorstandsvorsitzenden
schwierig geworden“, sagt Analyst Frank Biller. Es stelle sich
auch die Frage, ob Winterkorn
als Vorstandsvorsitzender „es
nicht hätte wissen und stärker
hinschauen müssen“. „Die Börse hatte fest damit gerechnet,
dass Winterkorn zurücktritt. Er
war angesichts des Skandals
nicht mehr im Amt zu halten“,
sagt Robert Halver, Kapitalmarktexperte der Baader Bank.
Als Kandidaten für die Nachfolge kommen für den Analysten
Marc-René Tonn Porsche-Chef
Matthias Müller, Audi-Boss Rupert Stadler und VW-Markenchef Herbert Diess infrage.
32 | WIRTSCHAFT
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
W E R T P A P I E R B Ö R S E
LEICHT ERHOLT. Der Wiener ATX kletterte leicht um 0,23 Prozent nach
oben. In den vergangenen Tagen prägte der Absturz der VW-Aktie
den Handel, Volkswagen konnte sich gestern im Lauf des Tages
leicht erholen. Der deutsche DAX legte um 0,64 Prozent zu.
ATX – LETZTE 12 MONATE
AUFSTEIGER
Wolford AG
CA Immob. Anl.
Mayr-Melnhof
voestalpine
Uniqa
Verbund Kat. A
Erste Group
Buwog
Kapsch Traffic.
Conwert
+1,95%
+1,88%
+1,78%
+1,24%
+1,20%
+0,99%
+0,99%
+0,97%
+0,95%
+0,94%
2850
2550
2250
1950
1650
September 2014
prime market
=Agrana
=AMAG
- Andritz AG
+AT&S
+Buwog
+CA Immob. Anl.
=Century Casinos
+Conwert
- Do & Co
+Erste Group
- EVN
+FACC
- Flughafen Wien
- Immofinanz
+Kapsch Traffic.
- Lenzing
+Mayr-Melnhof
+OMV
=Palfinger
+Polytec
+Porr
- Post AG
- Raiffeisen Bank
- RHI
+Rosenbauer
+Schoeller-Bleckm.
- Semperit
- S Immo
+Strabag
- Telekom Austria
+Uniqa
- Valneva
+Verbund Kat. A
- Vienna Ins. Group
+voestalpine
- Warimpex
- Wienerberger
+Wolford AG
+Zumtobel
Grenzen dicht: Frächter zahlen drauf
Grenzkontrollen sollen die Zuwanderung
von Flüchtlingen in
geordnete Bahnen lenken. Doch für steirische Frächter bedeuten sie vor allem eines:
höhere Kosten.
ABSTEIGER
gestern: 2205,07 (+4,98)
23. 9. 2015
Semperit
Valneva
Telekom Austria
Andritz AG
Wienerberger
Immofinanz
Lenzing
EVN
S Immo
Do & Co
- 2,00%
- 1,32%
- 1,22%
- 1,13%
- 0,94%
- 0,87%
- 0,78%
- 0,73%
- 0,67%
- 0,65%
standard market continuous
Aktuell
_
33,2
39,65
13,04
17,76
16,3
_
12,35
75,3
25,44
9,86
6,34
81,9
2,06
28,7
65,73
100
21,49
23
7,02
23,5
31,42
11,2
17,02
71,68
50,79
28,42
7,41
20,97
5,2
7,51
3,36
11,7
26,14
30,53
0,7
16,27
22
18,97
Zuletzt Höchst
77,99
85
33,2
35
40,1
57,5
12,92 16,35
17,59 20,2
16 18,59
4,01
5,91
12,24 12,49
75,79 98,57
25,19 28,97
9,93 10,58
6,3
8,9
82,3 83,3
2,08 2,86
28,43 30,85
66,25 69,56
98,25
107
21,47 30,95
23 28,3
7
8,5
23,48 30,5
31,53
47
11,22 20,25
17,11
30
71,1
85
50,63 78,78
29 44,38
7,46
8,9
20,82
23
5,26 6,87
7,42 9,52
3,4
5,1
11,59
17,4
26,21 42,97
30,16 42,02
0,7
1,1
16,43 16,93
21,58 24,12
18,89 30,09
Tief
68,41
21,65
35,92
7,52
14,18
13,5
3,34
8,56
46,8
16,38
9,28
6,1
61,05
1,93
16,03
43,79
78,11
19,54
16,54
5,5
18,36
31,2
8,81
16,5
59
42,4
28,07
5,45
16,43
5,06
6,95
3,23
11,5
26,14
28,5
0,68
8,78
18,77
12,62
+Atrium Europ.
+Frauenthal Hold.
- UBM
Aktuell
3,86
9,53
34,99
Zuletzt Höchst
3,86 4,67
9,5 10,71
35,09 44,29
Tief
3,73
8,35
22,72
Aktuell
7,61
17,1
15,2
7,5
6
18,75
15,5
112
5,5
36,85
10,25
9,25
28,51
Zuletzt Höchst
7,24
8,18
17,2
17,5
15
15,7
7,7
9
6
6,4
18,75
21
15,5
21
112
141
5,5
8
36,65 59,05
10,45 13,05
9,44 12,53
28,8 30,2
Tief
4,01
16,11
14,8
6,53
4,41
16
8
99,69
4,6
29,9
8,33
6,77
23,8
Aktien-Indices
ATX
DAX
DJ Euro-Stoxx 50
Dow Jones-New York
Nasdaq-New York
Nikkei-Tokio
Aktuell
2205,07
9612,62
3079,99
16227,65
4741,57
18070,21
Zuletzt
2200,09
9570,66
3076,05
16330,47
4756,72
18432,27
Aktuell
0
0
0,03
0,15
Zuletzt
0
0
0,04
0,15
Zinsen
Euribor 1 Monat
Euribor 3 Monate
Euribor 6 Monate
Euribor 12 Monate
ROHÖL (BRENT)
Valutenkurse
Kunde zahlt erhält
US-Dollar
1,134 1,098
Kanadische Dollar
1,5125 1,4475
Australische Dollar
1,632 1,536
Neuseeländische Dollar
1,93
1,62
Pfund Sterling
0,7415 0,7185
Schweizer Franken
1,123 1,057
Schwedische Kronen
9,5375 9,2085
Japanische Yen
136,65 131,75
Ungarische Forint
315,9 305,9
Kroatische Kuna
7,807 7,407
Tschech. Kronen
28,45 25,75
Türkische Lira
3,6
3,15
49,36 US-Dollar/Barrel
September 2014
110
90
70
50
23. 9. 2015
Münzen, Gold, Preise
Preise für Münzen exklusive Umsatzsteuer
Kunde zahlt erhält
Philharmoniker 1 Unze
1043
1013
Philharm. 1 Unze Silber
16,65 14,15
Golddukaten, einfach
122
114
aktuell zuletzt
August-Index (00/96)
133,9 140,9
1 EURO IN US-DOLLAR
GOLDPREIS
1,1150
September 2014
1,50
1,40
1,30
1,20
1,10
23. 9. 2015
www.kleinezeitung.at/wirtschaft
1124,60 US-Dollar/Unze
1700
1400
September 2014
1000
23. 9. 2015
eutschland ist nicht nur das
Lieblingsziel von Tausenden
Flüchtlingen, es ist auch das
wichtigste Zielland der steirischen Exportunternehmen. Die
wieder eingeführten Grenzkontrollen stellen Transportunternehmen vor enorme Herausforderungen. Neun Stunden darf ein
Lkw-Fahrer am Stück fahren. Alleine drei Stunden verliert dieser
derzeit aber am Grenzübergang
Walserberg.
Albert
Moder,
Frächter und Obmann der Fachgruppe Gütertransport der Wirtschaftskammer, ist gleich doppelt
betroffen: „Wenn ich ein Fertigteilhaus in die Schweiz liefern
soll, stehe ich bei Bregenz noch
D
Ruhezeiten der Lkwmal zwei Stunden.“ StunFahrer sorgen für zuden, die Moder wie jeder
sätzliche VerzögerunUnternehmer auszahlen
gen. Das Transportunmuss. An seine Kunden
ternehmen Frikus hat
will er die gestiegenen
beim Thema LieferzeiPersonalkosten (noch)
ten früh bei seinen Kunnicht weitergeben. Für
den um Verständnis geihn ist das „unternehmeworben, erklärt Gerisches Risiko“. Was MoRoland
der wirklich stört, sind Albert Moder, WK- schäftsführer
Amtmann. „Es ist wichdie Bestimmungen zu Obmann der
Lenk- und Ruhezeiten. Frächter
KK tig, Kunden für unsere
Lage zu sensibilisieren.“
„Es gibt in Österreich ein
doppeltes Strafsystem. Der Fah- Das gilt auch für die finanzielle
rer muss zahlen und das Unter- Situation. „Wir haben Jahresnehmen. Die Strafen sind hor- oder Mehrjahresverträge. Daher
rend.“ Für die aktuelle Ausnah- hoffen wir, dass dieser Zustand
mesituation fordert Moder ein nicht noch ein halbes Jahr anEntgegenkommen der Politik: hält.“ Anderenfalls werde man
„Stehzeiten an den Grenzen sol- über Kosten diskutieren müssen.
len als freie Zeiten angesehen
Hier winkt Pagger ab: „So
werden und nicht als Fahrzeit.“ schnell wird man noch nicht über
Nicht nur die Frächter sind be- Preise sprechen können. Erst
troffen, erklärt IV-Geschäftsfüh- muss man schauen, wie sich die
rer Gernot Pagger. Für einige Situation in den kommenden
Branchen kommen die Kontrol- Wochen entwickelt.“ Für die Inlen zu einem denkbar ungünsti- dustrie ist es am wichtigsten,
gen Zeitpunkt. „Für die Beklei- dass die europäischen Lieferketdungs- und Schuhindustrie be- ten am Leben gehalten werden
ginnt die wichtige Herbstsaison.“ und wieder eine termingerechte
Am meisten Sorgen bereitet den Lieferung möglich wird. „Bleiben
Industriebetrieben allerdings die die Grenzkontrollen aufrecht,
Tatsache, dass pünktliche Liefe- wird man gemeinsam mit den
rungen nicht mehr möglich sind. Frächtern eine Lösung suchen.“
ÖBB kauft zu
London auf Platz eins
Spitze beim Kaffee
WIEN. Die ÖBB kauften über die
Rail Cargo die kleine deutsche
Privatbahn EBM Cargo zu. Ab
sofort könne dadurch auch in
Deutschland eine durchgehende Produktion aus einer Hand
sichergestellt werden, so die
Bahn. Die EBM Cargo erzielte
zuletzt einen Jahresumsatz von
fünf Millionen Euro.
LONDON. Einer Umfrage unter
Branchenvertretern zufolge hat
London New York als weltweit
führenden Finanzplatz überholt.
Hinsichtlich des Geschäftsumfeldes, der Infrastruktur, der Fähigkeiten der Mitarbeiter und der
Entwicklung im Finanzsektor sei
London der beste Ort, so das
Marktforschungsinstitut Z/Yen.
WIEN. Österreicher trinken überdurchschnittlich viel Kaffee:
Mit einem Verbrauch von 8,3
Kilo pro Kopf lagen sie 2014 erneut weit über dem Europaschnitt von 4,9 Kilo. Mehr Kaffee trinken nur die Finnen (12,1
Kilo) und die Norweger (9,1
Kilo), so der österreichische
Kaffee- und Tee-Verband.
ROMAN VILGUT
sonstige Aktien/Auslandsbörsen
+ATB Antriebst.
- BKS St
+BKS Vz
- Gurktaler St.
=Gurktaler Vz.
=Binder+Co
=Hirsch Servo AG
=KTM
=SW Umwelt
+ams
- BDI BioEnergy
- Infineon
- Pankl
WIRTSCHAFT | 33
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Vor allem Grenzkontrollen nach Deutschland sorgen für Wartezeiten
APA
Bangen um Jobs bei der FMT
Vier FMT-Unternehmen meldeten Insolvenz an.
WERNDORF, WELS. Die bisher größte
Pleite im heurigen Jahr betrifft
auch die Steiermark, konkret die
FMT Industrieservice GmbH in
Werndorf. Wie angekündigt meldete die FMT (Ferro Montage
Technik) mit Sitz in Wels Insolvenz an. Offiziell sind vier Gesellschaften mit insgesamt 516
Mitarbeitern und 700 Gläubigern
von der Pleite betroffen, teilten
die Gläubigerschützer AKV und
KSV gestern mit.
In Werndorf bangen 167 Mitarbeiter um ihren Job. Zwar ist geplant, das Unternehmen fortzuführen, doch soll es auch zu einer
Restrukturierung beim Personal
kommen. Den Passiva (Verbindlichkeiten) in der Höhe von 13,8
Millionen Euro stehen nach
Wertberichtigungen nur 2,1 Millionen Aktiva gegenüber. Altlasten, Zahlungsausfälle und ein
Rückgang bei den Neuinvestitionen in den Marktsegmenten der
FMT-Gruppe, das sind der Energiemarkt und der Kraftwerksbau,
haben laut FMT zu den Liquiditätsproblemen geführt.
In den ersten drei Quartalen ist
die Zahl der Firmenpleiten laut
Statistik des KSV rückläufig, und
zwar um sieben Prozent auf 3822
Fälle. Die Zahl der betroffenen
Dienstnehmer verringerte sich
um 15,4 Prozent auf 13.700. Hingegen stieg die Zahl der Privatkonkurse um 5,6 Prozent auf 6657
Verfahren.
FINANZEN
◆ VDir.
Rainer
Stelzer,
RaiffeisenLandesbank
Steiermark
RAIFFEISEN
Erfolgreich ist, wer
an morgen denkt
Welche Beratungsstrategie verfolgt Raiffeisen als führende
Unternehmerbank?
RAINER STELZER: Jedes Unternehmen – aber auch der Unternehmer als Privatperson –
braucht eine individuelle Betreuung. Entscheidend dabei
ist nicht nur der kurzfristige,
sondern auch der langfristige
Blick. Denken wir etwa an die
betriebliche Vorsorge.
Warum sollten sich Unternehmen mit der betrieblichen
Vorsorge beschäftigen?
STELZER: Die betriebliche Zusatzpension ist neben der staatlichen und privaten Vorsorge die
dritte Säule, die den Lebensstandard in der Pension sichert.
Das Unternehmen spart Lohnnebenkosten, profitiert von Bilanzvorteilen und schafft gutes
Image – denn auch die Mitarbeiter profitieren.
Lohnt sich ein Gespräch zum
Thema Abfertigung Neu?
STELZER: Jedenfalls, denn damit haben nicht nur die Arbeitnehmer, sondern auch die Unternehmer selbst Anspruch auf
eine Abfertigung. Raiffeisen hat
mit der Valida einen starken
Partner, der bereits mehrfach
für sein Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet wurde.
ANZEIGE
ANZEIGE
UNTERNEHMER
SEE TZEN AUF UNS
Zug für Zug zum Erfolg
g
Machen Sie mit Ihrem Unternehmen große Sprünge, wo
o
andere kleine Schritte setzen
n. Aus gutem Grund vertrautt
jedes zweite steirische Unternehmen auf Raiffeisen.
www.raiffeisen.at/steiermark
34 | WETTER
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
H E U T E
Ausseerland
6/12°
Über Mittelitalien liegt das
Zentrum eines Tiefdruckgebietes. Wir
befinden uns in seinem Randbereich. Dabei dominieren
tagsüber zumeist die dichten Wolken, der Regen wird
in den meisten Regionen der Steiermark aber langsam
weniger.
Schladming
6/12°
DAS WETTER IM QUERSCHNITT
18° 18°
Bad Radkersburg
Leibnitz
Pack
Graz
12° 13° 16°
10°
Weiz
500
Hochschwab
1000
4°
Leoben
1500
Murau
2000
Schladming
2500
18° 18°
Regionalprognose
Die Wolken sind zumeist dicht
Bregenz
Innsbruck
8/15°
und es regnet immer wieder.
7/14°
Tagsüber wird es in den meisten
Lienz
Regionen auch einmal trocken
5/13°
sein, wobei Auflockerungen nur
sehr vereinzelt zu erwarten sind.
Es ist herbstlich kühl und auf den Mondkalender
Bergen fällt sogar Schnee.
Wassermann: Guter Tag für
Ausflüge und Gruppenaktivitäten.
Biowetter
Zum Venenkräftigen: Joggen und
Rheumatische Schmerzen sind
Rad fahren.
nicht selten.
5-Tage-Prognose
Das Tiefdruckgebiet
wandert nur langsam
weiter in Richtung
Balkan. Dabei hat
es die Sonne in der
Steiermark vorerst
nicht allzu leicht
und es gibt oft dichtere, zum Teil auch
hochnebelartige
Wolken. Dazu sind
weiterhin ein paar
Regenschauer zu
erwarten und es
ist auch herbstlich
frisch. Am Sonntag
sollte sich dann
jedoch die Sonne
außerhalb von
einigen kompakteren Nebel- oder
Hochnebelfeldern
überall häufiger zeigen können.
Freitag
9/17°
Samstag
9/17°
Sonntag
8/18°
Montag
7/17°
Dienstag
28.9. 4.10.
Sonne/heute
Sonne/morgen
Mond/heute
Mond/morgen
WETTER-SMS
Die 3-Tage-Wetterprognose für
alle österreichischen Gemeinden erhalten Sie direkt auf
das Handy. Senden Sie dazu
einfach ein SMS mit dem Text
WETTER und der Postleitzahl
vom gewünschten Ort an die
Nummer 0900 872 872.
(z. B.: Wetter 9020)
Kosten pro SMS: 0,30 Euro.
WETTER-HOTLINE
☎ 0900 511 599 (2,16 Euro/min)
10/18°
GRAZ
Deutschlandsberg
11/18°
9/17°
Wien
Eisenstadt
Salzburg
11/18°
9/15°
WASSERTEMPERATUREN
Graz
10/18°
Klagenfurt
8/15°
BAUERNREGEL
Septemberregen - dem
Bauern Segen, dem
Winzer Gift, wenn er
ihn trifft.
EUROPA HEUTE UM 14 UHR
H
T
H
Knittelfeld
7/15°
Voitsberg
9/17°
Neumarkt
6/14°
H
T
Luftdruck: 1017 hPa, l. steigend
Luftfeuchtigkeit: 65% (Mittag)
Wasserstand Graz/Mur:
gestern: 249 cm
Gestern in Graz:
7 Uhr: wolkig, 8°
12 Uhr: bewölkt, 15°
Erlaufsee
16 Grad
Siniwelt/Sinabelkirchen 20 Grad
Klopeiner See
20 Grad
Millstätter See
20 Grad
Turnersee
20 Grad
Wörthersee
20 Grad
Obere Adria
23 Grad
Mittlere Adria
24 Grad
Südliche Adria
25 Grad
Ägäis
26 Grad
Côte d'Azur
23 Grad
Mallorca
25 Grad
Schwarzes Meer
23 Grad
Nordsee
16 Grad
POLLENFLUG
Das herrschende Wetter fördert
weiterhin zum Teil noch das
Auftreten von Pilzsporen in
hohen Mengen. Ragweedpollen
bringen am ehesten in den
Niederungen im Osten und
Südosten nochmals geringe bis
mäßige allergene Belastungen.
EUROPA HEUTE
Amsterdam
Athen
Barcelona
Berlin
Bozen
Brüssel
Budapest
Das aktuelle Wetter in Ihrer Region
finden Sie jetzt auf kleinezeitung.at/wetter
ANZEIGE
© meteo experts Prugger&Troger OG
Judenburg
7/14°
10/16° St. Pölten
10/16°
Bruck/Mur
8/16°
Leoben
8/16°
St. Nikolai
Linz
Mürzzuschlag
7/13°
Mautern
10/18/14° Regen
19/28/23° wolkig
17/25/22° wolkig
10/20/16° wolkig
10/23/15° wolkig
9/18/15° Schauer
15/22/19° Schauer
SONNENBRILLE ODER
REGENSCHIRM? JETZT INFORMIEREN!
617°
Für Urlaub, Freizeit, Sport oder
Beruf. Unter dieser Nummer
erhalten Sie eine persönliche
Wetterberatung durch einen
Meteorologen täglich von 7 bis
16 Uhr.
13.10. 20.10.
6.47
18.53
6.48
18.51
16.40
2.00
17.19
3.11
Gröbming
Murau
6/13°
–1°
Dachstein
Meter
0°C
Hieflau
Liezen
7/13°
MISSION KRAN
Mariazell
5/11°
Friedberg
Hartberg
10/18°
Weiz
10/18°
Fürstenfeld
Feldbach
10/18°
8/18°
Leibnitz
10/18°
11/18°
Bad Radkersburg
Kartengrundlage: GIS STMK
Donnerstag, 24. September 2015
Namenstage: Rupert, Virgil,
Gerhard, Mercedes
IM BLICKPUNKT | 35
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
EUROPA HEUTE
Dublin
Dubrovnik
Frankfurt
Genf
Hamburg
Helsinki
Istanbul
Kopenhagen
Laibach
Larnaca
Lissabon
London
Madrid
Mailand
Mallorca
Moskau
München
Oslo
Paris
Prag
Pula
Rom
Stockholm
Triest
Udine
Venedig
Warschau
Wien
Zagreb
Zürich
8/15/12° Schauer
18/22/19°Gewitter
10/19/16° wolkig
7/19/15° wolkig
9/19/16° wolkig
10/17/13° bewölkt
20/26/23° bewölkt
12/18/15° wolkig
11/17/14° Schauer
22/30/25° sonnig
16/27/23° sonnig
14/19/15° Schauer
11/27/24° sonnig
5/22/15° sonnig
14/25/22° wolkig
10/25/18° wolkig
9/17/12° Schauer
10/14/12° Schauer
9/19/16° bewölkt
8/18/13° bewölkt
15/19/17° Schauer
15/24/20° wolkig
11/15/12° Schauer
14/20/17° Schauer
13/19/15° Schauer
12/20/16° Schauer
14/23/19° wolkig
11/18/15° Schauer
12/19/16° Schauer
7/17/14° wolkig
ÜBERSEE HEUTE
Bangkok
25/34/31° bewölkt
Hongkong 28/33/29° wolkig
Johannesb. 16/31/25° sonnig
Kairo
25/36/30° sonnig
Las Palmas 23/28/26° wolkig
Los Angeles 21/28/25° wolkig
Miami
25/31/27° Regen
New York
18/25/22° bewölkt
Peking
18/28/23° bewölkt
Rio
21/37/27° sonnig
San Francisco14/26/22° wolkig
Sydney
10/14/12° Schauer
Tokio
19/24/20°Schauer
Toronto
14/23/17° wolkig
Tunis
21/28/23° wolkig
Temperaturvorschau für 7, 14 und 19 Uhr
◆ Simone Wallis, Thomas Axmann und Roland Schmidt gehen am Montag auf Höhenflug ANTENNE (6)
Höhenangst? Simone Wallis,
Thomas Axmann und Roland
Schmidt werden ab 28. Sep­
tember eine Woche lang aus
dem höchsten Radiostudio Ös­
terreichs moderieren und dort
auch leben. Ihr neues Zuhause
befindet sich in einem Contai­
ner, der auf dem Vorplatz
der Grazer Messe in 15 Meter
Höhe über dem Erdboden
baumelt. Dort bestreiten sie
täglich Live-Sendungen.
Sponsoren: McDonald’s, Dean
& David, Don Camillo, DUK
Warenhaus, Saturn, Kosmetik
König, Mobilamo, Wundersam,
Redwell, LED & Co, GoFair,
Grawe, Citycom,
Pranger und die
steirischen Immo­
bilientreuhänder.
„Mission Kran“ ist startklar
Höhenflug als Härtetest. Die Muntermacher von Antenne Steiermark moderieren ab 28. September aus
einem fliegenden Studio, das in 15 Meter Höhe an einem Kran auf dem Vorplatz der Grazer Messe hängt.
D
ie legendäre „Blackout
Challenge“, bei der sich
die Moderatoren von Antenne Steiermark Mutproben wie
einem Bungee-Jump oder einem
Cage-Fight stellen mussten, lässt
sich eigentlich kaum übertreffen.
Doch dem Sender ist es gelungen,
die Herausforderung noch einmal
im wahrsten Sinn des Wortes
in die Höhe zu schrauben. Die
Antenne-Muntermacher Simone
Wallis, Thomas Axmann und Roland Schmidt werden ab 28. September eine Woche lang aus dem
höchsten schwebenden Radiostudio Österreichs moderieren.
Es befindet sich in einem
Contai­ner, der auf dem Vorplatz
der Grazer Messe in 15 Meter
Höhe an einem Kran über dem
Erdboden hängt. Die knallgelbe
Box wird in dieser Zeit auch zum
Zuhause der Antenne-Moderatoren, das diese weder verlassen
dürfen noch können. Wie es ihnen
da oben geht, ist täglich in zwei
ANZEIGE
◆ Anton Grübler,
Pongratz Bau
◆ Heinz Ulbl,
Jerich Trans
Live-Sendungen (6 bis 10 und 14
bis 17 Uhr) zu hören und im Internet zu sehen. Der Video-Live­
stream auf www.antenne.at zeigt
täglich von 6 bis 20 Uhr, was im
Container passiert.
Highlight auf der Messe
Möglich machen die Antenne-Aktion starke Partner, die schon vor
dem „Aufziehen“ der Muntermacher einiges gestemmt haben.
Das Zuhause der Moderatoren
ist ein Werk der Spezialfirmen
Semmler und Pongratz. „Studio
◆ Peter Huber,
Messe Graz
und Wohnfläche sind zusammen
30 m2 groß beziehungsweise
klein. Das wird kein Wellnessurlaub“, lacht Anton Grübler von der
Baufirma Pongratz. Heinz Ulbl
von Jerich Trans will ebensowenig
mit den drei Antenne-Muntermachern tauschen: „Technisch ist das
kein Problem, persönlich möchte
ich allerdings nicht im Container
stecken.“ Die „Mission Kran“ wird
nicht nur auf Antenne Steiermark
und im Internet ein Hit, sondern
auch vor Ort. „Die Aktion steigt ja
während der Grazer Herbstmesse.
◆ Wolfgang Semmler,
Containervermietung
70.000 Live-Zuschauer sind der
Antenne-Crew im Container damit so gut wie sicher“, sagt MesseProjektleiter Peter Huber.
Ein stilles, kamerafreies Örtchen im fliegenden Container
wird es natürlich geben. „Ohne
jeden Luxus“, wie Wolfgang
Semmler verspricht. Wie man sich
das vorstellen muss? „Wie ein Klo,
das auf einer Baustelle steht.“ Die
Muntermacher nehmen es noch
mit Humor. „Baustelle – das passt
gut“, lacht Thomas Axmann.
WEITER INFOS: www.antenne.at
DIE VERANSTALTUNGEN DER KLEINEN ZEITUNG
Wo gibt‘s was
in Aktion?
AVISO SPEZIAL
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015, SEITE 37
Was für eine Begeisterung: das Junior
Running Team der
Kleinen Zeitung
bereitet sich mit
Sturm-Ikone Mario
Haas auf den
11. Oktober vor
Top Aktion! Heute gesehen in der wogibtswas.at APP
SUSANNE HOFFMANN
%
-22
Puntigam
e
"Das bier r
ige
Bier"
Von Kindesbeinen an
s
i
t
a
r
g
t
z
t
Je
nur € 14,6
0
statt € 18,8
80
gültig bis
30.9.
Der Kleine Zeitung Graz Marathon am 11. Oktober bewegt die Kinder und die Jugend.
np
e
d
a
l
P
P
A ibtswas.at/ap
er den Bewegungsmangel
unserer Jugend beklagt,
dem sei Folgendes gesagt:
Es kommt immer auf das Angebot an, das man dem Nachwuchs
bietet. Der Kleine Zeitung Graz
Marathon, dieses Jahr am 11. Oktober, ist dafür ein tolles Beispiel.
Die leuchtenden Kinderaugen,
die Begeisterung, mit der die
W
wog
wo?
Kleinen bei der Sache sind und
die Stimmung beim Bambini
Sprint (einen Tag vor dem Marathon-Sonntag um 15 Uhr im Augarten) sprechen Bände. Kommen Sie einfach hin, Sie können
den Nachwuchs ab 13 Uhr noch
kostenlos anmelden.
Am Sonntag schlägt dann den
Größeren die Stunde. Die Sechs-
bis Achtjährigen starten am besten beim Ronald McDonald Kids
Sprint auf dem Hauptplatz. Vor
Ort gibt’s ab 8 Uhr noch die
Chance zur Anmeldung, der
Startschuss erfolgt um 10.20 Uhr.
Exakt zur selben Zeit gehen auch
die Läuferinnen und Läufer des
Coca Cola Junior Marathon vor
der Oper auf die 4,2 Kilometer
lange Strecke. Die Acht- bis 17Jährigen starten in fünf verschiedenen Klassen.
Ebenfalls ein Fixpunkt beim
Graz Marathon ist das Kinderprogramm am Tummelplatz. Von
10.30 bis 14 Uhr warten Spiel und
Spaß mit Ronald McDonald, Kinderschminken, PlayMais-Basteln
und vieles mehr.
KLEINE ZEITUNG-INFORMATION
Kinderläufe beim Kleine Zeitung
Graz Marathon:
10. Oktober: Bambini Sprint, (3 bis
wog
gibtswas.a
swas ta
t
n
i ?
io
in Ak
6 Jahre): 60 bis 150 Meter,
Anmeldung: ab 13 Uhr direkt vor Ort
(kein Nenngeld).
Start: ab 15 Uhr im Augartenpark.
11. Oktober: Ronald McDonald Kids
Sprint, ca. 900 m.
Anmeldung: entweder auf
www.grazmarathon.at oder ab
8 Uhr am Hauptplatz.
Gemeinsames Aufwärmen mit
Ronald McDonald (Kindermoderation) ab 9.30 Uhr. Start: 10.20 Uhr.
Coca Cola Junior Marathon: 4,2 km,
Start: 10.20 Uhr.
Anmeldung: www.grazmarathon.at
Startnummernausgabe und Nach-
nennungen (betrifft auch den Kids
Sprint und den Junior Marathon)
bei Gigasport Graz und in Wien bei
Gigasport Brunn am Gebirge (Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage).
Wien: Mittwoch, 7. Oktober,
9.30 bis 19 Uhr, Gigasport Brunn
am Gebirge.
Graz: Freitag, 9. Oktober, 9.30 bis
19 Uhr, Gigasport Graz.
Samstag, 10. Oktober, 9.30 bis
18 Uhr, Gigasport Graz.
Anmeldeschluss: 4. Oktober, 24 Uhr.
Ermäßigung für Vorteilsclub-Mitglieder: 15 Prozent auf das Nenngeld der einzelnen Bewerbe.
Weitere Infos & Anmeldungen für
alle anderen Bewerbe auf:
www.grazmarathon.at
38 |
AVISO SPEZIAL
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
AVISO SPEZIAL
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
| 39
DIE KLEINE ZEITUNG PRÄSENTIERT
Covern zum Auftakt der Konzertreihe „Soundtracks“ das Bananenalbum von
Velvet Underground: Die Buben aus Wien
PAMELA RUSSMANN/DIETER OITZINGER
Zurück
in die
Zukunft
Unter dem Leitmotiv
„Back to the Future“
Velvet Underground-Songs auf wienerisch im Kunsthaus.
beschäftigt sich der
An einem spannenden Projekt bums von Velvet Underground.
versuchen sich Die Buben im „Die Buben“ wagen zwar ihr typi- steirische herbst von
Pelz zur Eröffnung der Konzert- sches Spiel mit Pop und Trash, 25. 9. bis 18. 10. mit
reihe „Soundtracks“ im Rahmen begegnen beim beinahe absurden
Relikten, Spuren und
des steirischen herbst 2015. Sie Versuch, Songs einer der einpräsentieren am Samstag ab flussreichsten Bands der Popge- Hinterlassenschaften.
22.30 Uhr im Space04 des Grazer schichte auf wienerisch vorzu- Ein Blick auf das EröffKunsthauses ihre Neuinterpreta- tragen, dem Originalmaterial
nungswochenende.
tion des legendären Bananenal- aber durchaus respektvoll.
Die Buben im Pelz starten Konzertreihe
Der Nino aus Wien mit Steiermark-Set
Spannender Abschluss der herbst-Eröffnung in Leoben.
In der Leobener Porubsky Halle,
die von der bildenden Künstlerin
Ulla von Brandenburg in einen
hybriden Kusntraum verwandelt
wurde, treten am Sonntag als
Schlusspunkt der herbst-Eröffnung Der Nino aus Wien und Natalie Ofenböck auf. Sie präsentieren dabei einen speziellen, thematisch abgestimmten Steiermark-Set. Die Porubsky Halle
wird während des gesamten Festivals von lokalen wie auch internationalen Künstlern bespielt
werden.
Der Nino aus Wien und Natalie Ofenböck treten in Leoben auf P. RUSSMANN
nter dem Leitmotiv „Back to
the Future“ wirft der steirische herbst ab morgen Blicke in die Zukunft wie auch in die
Vergangenheit. Auf vielfältige
Weise beschäftigt sich das Festival mit dem Begriff des „Erbes“.
Fragen zu Besitztum und Kapital,
Nachlass und Erblast, Wissenstransfer und dem Umgang mit
kulturellem Erbe bilden den Ausgangspunkt für unterschiedlichste künstlerische Prozesse.
Symbolisch hierfür steht die
Eröffnungsproduktion: „Specter
of the Gardenia oder Der Tag
wird kommen“, eine Kooperation
des Komponisten Johannes Maria Staud mit dem Schriftsteller
U
KOMMENTAR
ANDREAS PRÜCKLER
Nach vorne
A
m 21. Oktober 2015 landet
Marty McFly im Kultfilm
„Back to the Future“ in der
Zukunft. Der steirische herbst
2015 startet bereits morgen
seine kreative Zeitmaschine:
Präsentiert von der Kleinen
Zeitung, lockt das Festival mit
zahlreichen Uraufführungen
und Experimenten in allen
Sparten der Kunst.
Das erste Experiment ist
die Eröffnung in der HelmutList-Halle: Der Komponist
Johannes Maria Staud trifft
auf den Schriftsteller Josef
Winkler. Der Ausstellungsparcours am Samstag führt
von Spielräumen bis zur
Raumstation, die Buben im
Pelz und der Nino aus Wien
liefern feine Soundtracks.
ntensiv nach vorne blickt
auch das Junior Running
Team der Kleinen Zeitung.
Unter dem Motto „Kleine
Zeitung bewegt die Jugend“
treten die Lauftalente
gemeinsam mit Sturm-Ikone
Mario Haas am 11. Oktober
beim Graz Marathon an.
Wir wünschen viel Erfolg!
Eröffnungsproduktion steirischer
herbst 2015: Johannes Silberschneider in der Kooperation des Komponisten Johannes Maria
Staud mit dem
Schriftsteller Josef
Winkler
HETA MULTANEN
und Büchnerpreisträger Josef
Winkler. Ihr gemeinsam entwickeltes Werk verknüpft Musik
und Text in einem subtilen Wechselspiel – mit Rückblicken in
Winklers Kindheit sowie ahnungsvollen Blicken in eine gefährdete Zukunft. Während das
Ensemble Modern die Komposition darbietet, übernimmt Schauspieler Johannes Silberschneider
die tragende Sprechrolle des
Abends. Die Eröffnung des steirischen herbst 2015 wird so zu einer installativen Konzertperformance, zu einem Experiment
zeitgenössischen Musiktheaters.
Wie Vergangenheit und Zukunft einander durchdringen,
manifestiert sich auch im Festivalzentrum, das am Samstag eröffnet wird. Unter dem Titel
„Spin-Off“ wird das GrazMuseum vom italienischen Architekturkollektiv orizzontale zur
retro-futuristischen Raumstation
umgestaltet. Neben Bar und Veranstaltungsort beherbergt das
Zentrum auch die herbst-Ausstellung „Hall of Half-Life“, die
als Teil des ganztägigen Ausstellungs-Eröffnungs-Reigens
am
Samstag erstmals zu besuchen
sein wird. Auch die Fourdummies beginnen hier ihre Suche
nach Zukunftsversionen, die in
einer Zeitkapsel für die nächsten
20 Jahre vergraben werden.
I
Sie erreichen den Autor unter
[email protected]
Das italienische Architekturkollektiv orizzontale und ihr „Command-Modul“
des Festivalzentrums im GrazMuseum
ORRIZONTALE
FÜR SIE DA
KLEINE ZEITUNG-INFORMATION
Ulla von Brandenburg verwandelt
die Porubsky Halle
in Leoben in einen
hybriden Kunstraum
ULLA VON BRANDENBURG
Eröffnung steirischer herbst:
Johannes Maria Staud/
Josef Winkler: „Specter of the
27. 9., 12 bis 20 Uhr in Vordernberg,
Eröffnung Porubsky Halle Leoben
Leoben und Graz (kostenloser
Shuttle-Bus um 10 Uhr ab Graz).
Gardendia oder Der Tag wird
kommen“: 26. 9., 19.30 Uhr, Helmut-List-Halle, Graz.
Eröffnungsfest, 25. 9., 22 Uhr, Helmut-List-Halle, mit DJs Kira Kirsch
und Norman Palm.
Eröffnung Festivalzentrum:
26. 9., ab 13.30 Uhr, Festivalzentrum
(Eintritt frei!):
27. 9., ab 14 Uhr, Eröffnung Festivalzentrum in der Porubsky Halle
Leoben.
Ausstellungseröffnungen:
26. 9., 10 bis 19 Uhr, in Graz,
im GrazMuseum.
Fourdummies: „Flash Forward“,
26. 9., 14 Uhr, Festivalzentrum im
GrazMuseum.
Die Buben im Pelz: 26. 9., 22.30 Uhr,
Kunsthaus Graz/Space04.
Leoben.
Karten und Informationen unter
Tel. (0 316) 81 60 70 bzw. auf:
Die Fourdummies
beginnen ihre
Suche nach
Zukunftsvisionen
im Festivalzentrum
im GrazMuseum
www.steirischerherbst.at
STEFAN BEER
Der Nino aus Wien/Natalie Ofenböck: 27. 9., 19 Uhr, Porubsky Halle
Marketing:
Katharina Weber, Tel. (0 316) 875 31 01
[email protected]
Redaktion:
Gerhard Steiner, Tel. (0 316) 875 45 27
[email protected]
Auf einen Klick!
Alle Veranstaltungen der
Kleinen Zeitung unter:
www.kleinezeitung.at/tickets
40 | LEBEN
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Wollsorte
Kraut
mit
Brennhaaren
Ausruf
des
Ekels
empfeh- kurz für:
lenswert an das
Abk.:
Arbeitsgemeinschaft
Tatze,
Pranke
Abk.:
Berufsschullehrer
Vorname der
Berger
Traganerkenpfosten, nende
Strebe Worte
DAGOBERT
Erhebung
in den
Hohen
Tauern
Tierprodukt
DER GUTE GEIST
Heidennudeln mit
Mangoldgemüse
Zutaten für 4 Personen.
1/4 kg Heidenmehl, 4 Eier
15 dag Weizenmehl, 1 EL Öl
1/2 kg Mangold, 2 Knoblauchzehen
20 dag speckige Erdäpfel, Parmesan
10 dag Bergkäse, 1/8 kg Crème fraîche
2 dl Schlagrahm, Muskatnuss
Salz, Pfeffer a. d. Mühle
Zubereitung.
Die Erdäpfel kochen, schälen
und in kleine Würfel schneiden.
Heiden- und Weizenmehl auf
ein Nudelbrett häufen. In die
Mitte eine Mulde drücken. Eier,
Öl und Salz in die Mulde geben.
Nach und nach das Mehl mit
den Eiern vermengen. Zu einem
glatten Teig verkneten. Sollte
der Teig zu fest sein, wenig
Wasser dazugeben. In Folie wickeln. Mindestens eine Stunde
rasten lassen. Den Teig dünn
ausrollen. Zu 6 cm langen, 1 cm
breiten Nudeln schneiden.
Die Mangoldstiele in schmale, die Blätter in etwas breitere
Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Den Bergkäse reiben. Den Schlagrahm etwas einkochen lassen.
Salzwasser zum Kochen bringen. Zuerst die Mangoldstiele
vorkochen. Dann die Mangoldblätter, die Nudeln und den
Knoblauch dazugeben. Ca. 2
Minuten al dente kochen.
Abseihen. Rahm und Crème
fraîche erhitzen. Bergkäse, Salz,
Pfeffer und Muskatnuss unterrühren. Mit der heißen NudelMangold-Mischung und den
Erdäpfeln vermengen. Etwas
Parmesan darüberreiben.
Im Internet:
Weitere Rezepte unter
www.kleinezeitung.at/essen
CRASH-KURS
Wie heißt auf Englisch . . .
Das kommt nicht in Betracht.
That’s out of the question.
Kfz-Z.
Voitsberg
Fragewort
immer
Kurzform:
zu
Handen
kaufm.:
tatsächlicher
Bestand
bewegungseingeschränkt
IHRE STERNE
Abk.:
Stunde
Kurzform
von Gustav
Kfz-Z.
Mödling/
NÖ
Vorwort
mit
Artikel
starkes
Seil
Kochflüssigkeit
Bußbereitschaft
Zeitwort
Germane
Zufluss
zum
Plattensee
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER
THEATER, KLEINKUNST
Landschaft in
Südtirol
Sportsprache:
Tempo
®
s1507.1-266
Die Auflösung finden Sie auf Seite 62
WIDDER 21. 3. – 20. 4. Spontan
würden Sie heute gerne einen
Termin in geselliger Runde
wahrnehmen. Doch dies wird
leider nicht möglich sein, da
eine andere wichtige Verabredung Sie daran hindert.
LÖWE 23. 7. – 23. 8. Anstelle des
lang geplanten ruhigen und
entspannten Tages erwarten
Sie heute Hektik und Stress.
Sie sind darauf nicht vorbereitet und können sich nur
schwer damit abfinden.
SCHÜTZE 23. 11. – 21. 12. Eine gute
Phase beginnt. Vieles lässt
sich erreichen, was Ihnen
vorschwebt. Neues kommt auf
Sie zu. Nach anfänglicher Verunsicherung fängt es bald an,
Ihnen Spaß zu machen.
STIER 21. 4. – 20. 5. Wenn es um
ein schwieriges Gespräch geht,
kommen Sie nur mit viel Einfühlungsvermögen ans Ziel.
Das dürfte kein Problem sein,
denn Sie haben ein Gespür für
Ihre Mitmenschen.
JUNGFRAU 24. 8. – 23. 9. In Ihrer
Umgebung finden Sie viele inspirierende Quellen. Leben Sie
Ihre Kreativität in vollen Zügen aus. Bei der Entwicklung
Ihres eigenen Stils finden Sie
Ihre Erfüllung.
STEINBOCK 22. 12. – 20. 1. Besser
ein deutliches Nein als ein vages Vielleicht. Jemand möchte
wissen, woran er bei Ihnen ist.
Geben Sie sich endlich einen
Ruck. Sie werden sehen, dass
es gar nicht so schwer ist.
MERLIN ODER DAS WÜSTE LAND. Premiere. Von Tankred Dorst. Schauspielhaus, Graz. 19 Uhr, Tel. (0316) 80 00
DOWN SOUTH. Impro-Battle „Go for
Linz“. Die Brücke, Grabenstraße 39a,
Graz. 20 Uhr. Tel. (0316) 67 22 48
TINGEL TANGEL. Straßentheater- und
-musikfestival mit Anklang, Leib und
Söl, Karl Schubert Haus Band, Signdance collective, teAtro loco, die Schrägschrauben, Henry H., HouseSulz feat.
Andreas Landl. Tummelplatz, Graz.
Ab 15 Uhr. Tel. 0664-4 17 47 62
LOLA BLAU. Von Georg Kreisler. Theater-Spielensemble, Dreihackengasse 1,
Graz. 19.30 Uhr. Tel. (0677) 61 13 90 08
NICHT GENÜGEND. Premiere. Jugendtheaterproduktion. TZ, Deutschlandsberg. 20 Uhr. Tel. (03462) 69 34
VOLKSTHEATER 2.15. VS, Dechantskirchen, 10 Uhr: Theater Agora „Flugversuche“. Schwarzer Adler, Friedberg,
19 Uhr: „Krambambuli“. Stadttheater,
Friedberg: 10 Uhr: Findus & Pettersson
und 21 Uhr: Dyan Theater „Homebody
Kabul“. Tel. 0664-8 34 74 06
LUKAS RESETARITS. Mit seinem 25.
Programm „Schmäh“. Forum Kloster,
Gleisdorf. 20 Uhr. Tel. (0316) 871 871 11
CLEMENS M. SCHREINER. „Was wäre
wenn?“. Schloss Dornhofen, HartPurgstall. 20 Uhr. Tel. (0316) 871 871 11
KREBS 22. 6. – 22. 7. Es ist nicht
FISCHE 20. 2. – 20. 3. Es ist die inSKORPION 24. 10. – 22. 11. Sie sollfalsch, nach Perfektion zu stre- ten dem Glück etwas nachhelnere Stimme, die Sie nicht zur
ben. Wer jedoch unter dem
fen. Setzen Sie lang gehegte
Ruhe kommen lässt. Versuchen
permanenten Einfluss der Ster- Pläne endlich in die Tat um.
Sie, sich gut zu entspannen, um
ne fünf nicht gerade sein lässt,
Aber bleiben Sie bei allem
das störende Gedankenkarussell in Ihrem Kopf zum Stehen
muss leider mit UnzufriedenIhrer umsichtigen und diplozu bringen.
heit rechnen.
matischen Strategie treu.
STERNE IM NETZ. Was sie Ihnen raten und wie Ihr Flirt- und Liebeshoroskop aussieht: www.kleinezeitung.at/horoskop
WURZEL
HEUTE/DEMNÄCHST
WAAGE 24. 9. – 23. 10. Sie haben
das Gefühl, es niemandem
recht machen zu können. Doch
das täuscht. Es sind Ihre eigenen Ansprüche, die Sie unter
Druck setzen. Mehr innere
Entspanntheit wäre gut.
WASSERMANN 21. 1. – 19. 2. Wenn
andere gestresst durch die
Gegend rennen, geht es Ihnen
so richtig gut. Sie brauchen ein
gewisses Maß an Herausforderung, um zu spüren, dass Sie
etwas geleistet haben.
KONZERT
KLEINE ZEITUNG PRÄSENTIERT
IN KÜRZE
Die volle Wahrheit – kaum geflunkert! 22. 10.,
23. 10. + 24. 10.
jeweils 19.30
Uhr. GH Erblehner, Frohnleiten. Tel.
(03126) 33 70
Musikkabarett mit Karl Edler und Sauzech’n LUNGHAMMER, HF
Die (fast) ganze Wahrheit
A
uch in diesem Jahr nimmt sich
Herr Karl (Edler) der dubiosen
„Geschichterln“ rund um Frohnleiten an. Der Zuhörer erfährt
beim Erblehner exklusiv die volle
Wahrheit, wenn von der wahren
Liebe erzählt wird, und das fast,
ohne zu flunkern. Die musikalische Begleitung übernimmt Ewald
Pirstner mit seiner Gruppe „Sauzech’n“. Dabei werden Liebeslieder vom französischen LamourHatscher bis zu „Sax & Violence“
von den Muppets angestimmt.
IN KÜRZE
20Uhr15.
Albumpräsentation „zweitausendfünfzehn“. 26. 9.,
Uhr. Orpheum
Extra, Graz.
Tel. (0316)
871 871 11
LITERATUR
STEIRISCHE AUTOREN. Mit Johannes
Ithaler, Lucille Menzinger, Max Rombold, Simone Philipp. Landesbibliothek,
Graz. 18.30 Uhr. Tel. (0316) 71 06 39
VEA KAISER liest aus „Makarionissi“.
Reihe „Literatur pur“. Orpheum, Graz.
20 Uhr: Tel. (0316) 871 871 11
WILHELM HENGSTLER und Franz
Weinzettl. Neue Bücher. Literaturhaus,
Graz. 19 Uhr. Tel. 0676-6 71 01 66
EUROPÄISCHES SPRACHENSIEGEL.
Verleihungsfeier. Päd. Hochschule,
Graz. 13.30–15 Uhr. Tel. (0316) 8 06 70
SPRACHENFEST. Graz feiert seine
sprachliche Vielfalt. Workshops, Minisprachkurse u. v. m. Murinsel, Graz.
9.30–18 Uhr. sprachennetzwerkgraz.at
EVA ROSSMANN. Kunsthaus, Weiz.
19.30 Uhr. Tel. (03172) 23 19-6 20
ZWILLINGE 21. 5. – 21. 6. Innere Zerrissenheit erschwert Ihnen den
Umgang mit einem bestimmten
Menschen. Versuchen Sie, die
Ursache zu ergründen und
suchen Sie ein klärendes Gespräch mit der Person.
AVISO | 41
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Deutschsprachiger Indiepop von 20Uhr15
Indiepop aus Graz
V
or 18 Jahren gründeten die
Freunde Christian Konrad und
Bernd Lassl die Grazer Band
20Uhr15. Damals waren sie eine
der ersten österreichischen Indiebands, die auf deutsche Texte
setzte. Nach zahlreichen Veröf-
KK, HF
fentlichungen, unzähligen Konzerten präsentiert die Band nach
ihrer Reunion 2013 jetzt das Album „zweitausendfünfzehn“. Mit
der Singleauskopplung „Dagegen“ gab es im Frühjahr einen Vorgeschmack auf die neuen Songs.
Zufall im Spiel?
Kabarett-Krimi
Nach einem Stubnblues-Konzert haben sich Georg Laube,
Alex Meik und Stefan Schubert
zum Trio zusammengefunden.
Das Ergebnis ist die CD „Wie’s
da Zufoi wü“ mit erdigen BluesFolk-Chanson-Country-Zutaten.
Herbert’s Stubn, Feldkirchen/G, 24. 9.,
19.30 Uhr. Tel. (0316) 24 17 00 REISINGER, HF
Ein mysteriöser Mord im Shopping-Paradies ist ganz klar ein
Fall für „Fisch Grete“ alias Marion Petric. Für ihr neues Solo
schlüpft die Ö3-Comedian wieder in 20 verschiedene Rollen.
Grabher Haus, Fürstenfeld, 25. 9.,
20 Uhr; Stadtsäle, Voitsberg, 26. 9.,
19.30 Uhr. www.marionpetric.at
ARTICULATIONS IN SPACE für raumgreifenden Flügel. Installation, Komposition, UA. Rhizom, Sackstraße 17,
Graz. 19 Uhr. Tel. 0664-78 50 44 33
BORO. Reihe „Open Stage“. Explosiv,
Graz. 19.30 Uhr. Tel. 0676-3 47 80 28
KLESCHN & On The Shoulders Of
Giants. Funk und Soul. Club Wakuum,
Graz. 20 Uhr. Tel. 0676-4 50 15 90
AKASCHT. Rock-Comedy. bluegarage,
Frauental. 20 Uhr. Tel. 0664-307 26 95
GIRARDI ENSEMBLE. „Silenzio“.
Kalvarienbergkirche, Kindberg.
19.30 Uhr. Tel. (03865) 22 02-5 61
KLANG.BILD. Eröffnung des Kammermusikfestivals. Kultursaal, Lafnitz.
Ab 19 Uhr. Tel. 0664-1 21 79 53
INTERFOLK. Eröffnung des Volkskulturfestivals mit „Bratlfettn“. Hauptplatz,
Bruck. Ab 17 Uhr. Tel. 0664-5 87 24 95
KUNST, FÜHRUNG
MARKUS JESCHAUNIG. „Oase No 8“.
Kunst im Außenraum. Radetzkystr. 4,
Graz. 18 Uhr. Tel. 0650-3 83 61 41
MARGIT BRÜNNER: PALAVER.
Last Chance Saloon. Forum Stadtpark,
Graz. 19 Uhr. Tel. (0316) 82 77 34
INVENTING RITUAL. Ein Muster
zeitgenössischer Kunst. Performance
mit Song Ya. Kunsthaus, Graz.
18 Uhr. Tel. (0316) 80 17-92 00
ENERGIE-INNOVATIONS-ZENTRUM.
Führung. Kompetenzzentrum, Weiz.
14 Uhr. Anmeldung: (03172) 23 19-6 60
VORTRAG, WISSEN
ERZÄHLCAFÉ. „Grüßen und andere
Höflichkeiten“. Volkskundemuseum,
Graz. 16 Uhr. Tel. 0664-80 17-98 10
REFUGEES WELCOME – wie kann ich
helfen? Austausch und Diskussion
über Flüchtlingsinitiativen. Heilandskirche, Graz. 19 Uhr. Tel. (0316) 82 25 57
SCHWARZBUCH VERSICHERUNGEN.
Diskussion mit dem Autor Franz Fluch,
Erich Hackl u. a. KPÖ-Bildungszentrum,
Graz. 19 Uhr. Tel. (0316) 71 29 59
HANS HÖDL. „Erlebniswanderungen“.
K & Ö, Graz. 17 Uhr. Tel. (0316) 87 00
HERBERT KRIEGL. Mythos & Kult im Bereich der Koralm. Laßnitzhaus, Deutschlandsberg. 19.30 Uhr. Tel. (03462) 35 64
42 | LESERFORUM
DEBATTE
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
LESERFORUM | 43
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
SO DENKEN SIE DARÜBER
ADI WIMMER,
über „Gutmenschen“ und die
Integration von Migranten.
Und jetzt: Ein Mehr an Integration
eit Wochen ist der Ansturm syrischer Flüchtlinge das
Thema schlechthin im innerpolitischen Diskurs. Es ist
ein Thema, das die Mehrheit der Österreicher mit Unruhe
erfüllt. Immer wird von der Politik versichert, man nehme
die Ängste ernst. In der Praxis ist wenig davon zu erkennen.
Die wirtschaftlich fundierten Ängste (was kostet uns das?)
sind wahrscheinlich auszuräumen. Immigranten haben sich
von jeher extra angestrengt, in ihrem Zufluchtsland ein
Höchstmaß an Leistung zu erbringen, und viele sind auch
besser qualifiziert, als der Stammtisch dies vermutet.
Das eigentliche Problem mit der Integration wird aus
Gründen der Political Correctness ausgespart: Es ist der
Islam. Anders als das Christentum oder der Buddhismus ist
der Islam politisch punziert und gewaltbereit gegenüber anderen Kulturen. Ein
Es fehlt
ungerechter Vorwurf? Henryk Broder
derzeit die
hat einmal korrekt festgehalten: Der
Vorwurf eines „Generalverdachtes“
nötige
gegenüber dem politischen Islam ist
Bestimmtheit,
absurd: Von „Verdacht“ kann keine Rede
mehr sein, es gibt dafür genügend
auf der
Beweise. Nicht nur in den islamischen
Akzeptanz
Ländern selbst, sondern auch in Europa.
unserer
Die Gefahr terroristischer Anschläge
geht
von den Immigranten der
Toleranzkultur erstennicht
Generation aus, sondern von der
zu insistieren.
zweiten Generation. Der Terror in der
Londoner Innenstadt von 2005, dem 52
Menschen zum Opfer fielen, wurde von vier jungen Pakistanis ausgeübt, alle waren in England gebürtig und hatten
unauffällige Eltern. Wenig später gab es in Edinburgh einen
weiteren Terroranschlag desselben Musters. Der 23-jährige
siebenfache Mörder von Toulouse Muhamed Merah, der
vier jüdische Schüler und drei Polizisten erschoss, war Kind
algerischer Immigranten. Die „Charlie Hebdo“-Terrormorde hatten als Verursacher drei Algerier, alle Söhne von
Immigranten. Der Österreicher Mohamed M., Sohn ägyptischer Immigranten, wurde wegen der Vorbereitung von
Terrortaten zu vier Jahren Haft verurteilt. Er setzte sich nach
Ägypten ab, wo er sich vor einigen Monaten als IS-Terrorist
„outete“ und vor laufender Kamera einen kroatischen
Mechaniker ermordete. Die Liste ließe sich verlängern.
onsequenzen? Eine intensivere kulturelle Integration der
jungen Asylanten, und dabei ist die Mentalität von Gutmenschen nicht hilfreich. Es darf nicht mehr sein, dass islamische Mädchen vom Sportunterricht abgemeldet werden
dürfen. Eine Debatte über das Kopftuch und seine Rolle als
Integrationshindernis muss möglich sein, derzeit werden
solche Denkanstöße mit schrillen Diffamierungen niedergeschrien. Der Deutschunterricht sollte verpflichtend sein
– auch für Eltern. Solche Maßnahmen bedeuten nicht, dass
wir den Asylanten feindselig gegenüberstehen, ganz im Gegenteil. Aber es fehlt derzeit die nötige Bestimmtheit, auf
der Akzeptanz unserer Toleranzkultur zu insistieren.
Adi Wimmer lehrte Anglistik an der Universität Klagenfurt
S
„
“
Herbstzeit ist Wanderzeit:
Leser Helmut Pfeiffer unternahm eine kurze Wanderung von der Reiteralm zum
berühmten Spiegelsee und
wurde mit einem wunderbaren Spiegelbild belohnt.
Bei Windstille sieht man
die Dachstein-Südwände
hier nämlich gleich zwei
Mal
Herr Winterkorn
und die Moral
Anlässlich des Abgasskandals von VW hinterfragen unsere Leser das gesamte System.
„Besteht der VW-Chef den Crashtest?“ 23.
September
hne Herrn Winterkorn freisprechen zu wollen, muss
ich sagen, eine Sumpfblume
kann nur in einem Sumpf gedeihen. Und dieser Sumpf heißt neoliberale Gesellschaft und diese
wiederum besteht auf wirtschaftlicher Ebene aus Produzenten
und Konsumenten. Und nicht
vergessen: Hinter jedem großen
Unternehmen steht die geballte
Macht gewinnhungriger Aktionäre, die jeden Manager gnadenlos verjagen, der nicht rücksichtslose Gewinnmaximierung
betreibt. Ich hätte es auch einfacher formulieren können: Das
Fressen kommt (immer) vor der
Moral!
O
Josef Rosenberger, Sinabelkirchen
Schadenersatz für wen?
Volkswagen hat betrogen, und
das (scheinbar) raffiniert. Allerdings kam es ans Licht. Eine
zweistellige
Milliardenstrafe
steht im Raum. Die wird der
LIEBE IST . . .
K
Staat, in diesem Fall die USA, kassieren. Was damit wirklich passiert, werden wir nicht erfahren.
Ob Geld den vertrauensvollen
Autokäufern zufließen wird, darf
bezweifelt werden.
Im Vorjahr kam auf, was jeder
Autofahrer ohnehin vermutete,
dass die Prospektangaben über
die Kraftstoffverbrauche der Pkw
getürkt wurden. Dieses Vertrauen in die Angaben hat die Autokäufer echt was gekostet und kostet noch.
Die Erregung über diesen Betrug war vergleichsweise mild
und niemand sah sich veranlasst,
eine Strafe, richtiger wohl Schadenersatz, für die Autofahrer zu
erstreiten. Wo liegt der Unterschied?
Jürgen Jauch, Linz
Wo die Gier regiert
weltverschmutzer der Welt, die
USA, erdreistet, diese Umweltsünde von VW anzuprangern,
aber nicht vor der eigenen Tür zu
kehren! Die Intention könnte klarer nicht sein: Findige Juristen
wittern das Geschäft ihres Lebens und der europäische Qualitätsmarkt soll geschwächt werden!
Thomas Probst,
Allerheiligen bei Wildon
Seit Ende des Bankencrashs, saniert auf Kosten der Steuerzahler,
weil „too big to fail“, hat sich im
ethischen Bereich des Großkonzerns VW nichts geändert. Der
bestbezahlte Manager eines
DAX-Unternehmens hat natürlich nichts gewusst. Er hat ja gerade einen internen Machtkampf
erfolgreich für sich entschieden.
Irgendjemand muss diesen Betrug angeordnet haben und niemand im Konzern hatte den
Mumm, dagegen vorzugehen. 18
Milliarden Dollar mögliche Strafe; Winterkorn verdiente 2014
knapp schlappe 16 Millionen
Euro.
Heinz R. Gallist, Graz
Scheinheiligkeit
© TMSI/DISTR. BULLS
LESER-REPORTER.
Dieses Foto übermittelte
uns Leser-Reporter
Helmut Pfeiffer
aus Semriach.
Wir danken herzlichst!
Werden auch Sie Leser-Reporter/-in:
E-Mail:
[email protected]
Ja, wirklich tragisch, dass VW
Kunden und Staaten dermaßen
getäuscht hat. Noch viel tragischer ist allerdings die Tatsache,
dass sich einer der größten Um-
Ignorieren wäre besser
Im Internet macht der Aufruf zu
einer Demo gegen die EU und die
Regierung die Runde. Ins Leben
gerufen wurde die Demo von der
PdV, der zum rechten Lager zählenden „Partei des Volkes“. Nun
gibt es auch den Aufruf zu einer
Gegendemo, organisiert von der
Gruppe stop_pdv Graz. Diese
Gruppe möchte den Aufmarsch
der PdV-Gruppe stören.
Ich bin klar auf der Seite der
stop_pdv-Gruppe und für mich
haben Rassisten, Hooligans und
Rechtsextreme keinen Platz in
unserer Gesellschaft. Trotzdem
bin ich der Meinung, dass eine
Gegendemo der falsche Weg ist,
um Widerstand zu leisten. Durch
eine Gegendemo wird die PdVGruppe erst recht dazu angespornt, viele Leute für die Demo
zu mobilisieren. Leute, die ei-
Ihre Leserbriefe richten Sie bitte an
HERTHA BRUNNER [email protected]
Fax: 0316/875-4034
per Post an Kleine Zeitung Leserbriefe,
Gadollaplatz 1, 8010 Graz
Bitte geben Sie immer Ihre genaue Wohnanschrift und
Telefonnummer an. Wir behalten uns Kürzungen vor.
gentlich gar nicht zur Demo gehen wollten, überlegen es sich
anders und schließen sich der
PdV an, weil ja nicht alle Ideen
grundverkehrt sind. Die PdV erhält dadurch den Eindruck, dass
ihre Ideen richtig sind, sonst
würden ja nicht so viele Leute
kommen. Sie erhält außerdem
durch die Gegendemo mehr
Rückhalt aus ihren eigenen Reihen. Dieser Effekt lässt sich auch
in der Physik beobachten. Eine
Kraft erzeugt immer eine Gegenkraft.
Meiner Meinung nach wäre es
besser, die Gegendemo abzusagen. Man soll die PdV marschieren lassen, nicht einmal die Polizei soll den Demonstranten Aufmerksamkeit schenken.
Was wird passieren? Eine Menschengruppe wird durch die
Stadt marschieren. Die Demonstranten werden sich denken:
„Warum demonstriere ich eigentlich, wenn eh keiner etwas
davon mitbekommt?“ Lassen wir
die Demo sein, was sie ist: Der
Marsch einer Gruppe von Unverbesserlichen, die nichts aus der
Geschichte lernen und die
Schuld an ihrer Lage noch immer
auf andere schieben, weil es so
am leichtesten ist.
Christoph Benedikt, Graz
Ungleiche Bezahlung
Da heute Equal Pay Day ist, frage ich mich:
Wie kann es sein, dass zwar
rechtlich Frauen und Männer
längst gleichgestellt sind, aber
trotzdem noch immer so große
Einkommensunterschiede existieren? Ist die Arbeit von einer
Krankenpflegerin weniger wert
als die eines Handwerkers? Ist die
Arbeit einer Volksschullehrerin
weniger wert als die eines KfzTechnikers?
Wohl kaum, also rauf mit den
Gehältern – vor allem in Berufen
mit hohem Frauenanteil!
Gisela Mück, Linz
Erdrutsch oder Erdbeben?
Die kommenden Landtagswahlen in Oberösterreich und in
Wien werden die politische
Landschaft in Österreich nachhaltig verändern. Es ist nur die
Frage, ob es einen Erdrutsch oder
ein Erdbeben geben wird.
Bei den Umfragen wird immer
wieder festgestellt, dass die Asylfrage eine große Rolle für das
veränderte Wahlverhalten spielt.
Das ist aber eigentlich sehr schade, besser wäre es, wenn die
Wähler die Lebensqualität in Österreich bei den Wahlgängen beurteilen würden.
Josef Bauer,
St. Stefan ob Leoben
Bei den Artikeln „Was ein
Flüchtling bekommt“ und „Einigung ohne Einigkeit“ sind uns
leider zwei Fehler unterlaufen.
Der aktuelle französische Präsident heißt François Hollande
und nicht François Mitterrand.
Ein Flüchtling erhält in Österreich 40 Euro und nicht 50 Euro
pro Monat. Wir bedauern beide
Fehler.
Die Redaktion
GLÜCKWÜNSCHE
VERANSTALTUNGEN
VERSCHIEDENES
kleinezeitung.at/bluetenzauber
GLÜCKWÜNSCHE
Alles Gute zum 20er
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Alles rund um das Thema Garten, Pflanzen
und kreative Ideen mit Blumen & Co. zu jedem Anlass
Sei vergnügt, Du wirst sehn.
Lache und der Tag wird schön.
Immer ist die Welt wie Du –
lächle und sie lacht Dir zu.
BMW
Brennholz geschnitten und gehackt.
Traurigen Herzens geben wir bekannt, dass meine liebe Gattin, herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwägerin und Tante, Frau
03126-2465-0 od. 0664-3586806
HEIRAT
Achtung:
Kontakt Vermittlung 0664/1811340,
Liebe Inge-Oma!
Auf diesem Weg wünschen wir
dir alles Gute zu deinem
heutigen Geburtstag.
Wir sind dankbar, dass du
immer für uns da bist und
uns immer unterstützt.
Wir hoffen, dass es auch noch
lang so bleibt!
Wir haben dich lieb!
Sudy-Oma, Valentin, Jörg & Klaudia
16.10. Weiz Kunsthaus 16 Uhr
04.11. Leoben Kammersaal 16 Uhr
0316 8088200
FLOHMÄRKTE
KLAMMERTH-FLOHMARKT Do. 1.Okt.15,
v. 8-16 Uhr, Herreng.7-9 8010 Graz
MINITAUSCHMARKT für Kinderzubehör
& -kleidung bis 10 J. von 25.-27.9. am Karmeliterplatz 2 [email protected]
& facebook/MINITAUSCHMARKT 2015
GASTRONOMIEANZEIGEN
www.kleinezeitung.at/buschenschankfuehrer Finden Sie die herzhaftesten Buschenschänken in Ihrer Region
DETEKTIVE
walisch.at Berufsdetektiv 0664-5115050
Zum heutigen
ENTRÜMPELUNG/ÜBERSIEDLUNG
90. Geburtstag
A. € 25,-Übers. M. KLUG 0664-5474051
heute ANRUFEN - ohne Wartezeit - morgen
VERLIEBEN!
BEKANNTSCHAFT
Engelbert, 82/1,74m, aktiv, möchte gemeinsam erleben aber getrennt leben.
Institut Treichl Tel 0800-400180
(gebührenfrei)
GEMEINSAM STATT EINSAM!
Wann starten Sie ins Glück?
Info: 0664-2201555 08-20h Agentur Julia
Ihr Österr. Spezialist für Partnerschaft
& Liebe! www.partneragentur-julia.at
Deine Kinder,
Enkelkinder und
Urenkelin Alina
0 %
-5
ANZEIGE
OPEL
€ 1.500,- Sofortbonus auf bereits
stark reduzierte Einzelstücke (nur solange
der Vorrat reicht) - vom Opel Corsa, Astra,
Meriva, Insignia bis zum Zafira, z.B.: Zafira
Eurozul., statt Listenpreis € 29.264,- um nur
€ 20.485,-, abzügl. nochmalige € 1.500,Sofortbonus ergibt einen Aktionspreis von €
18.985,-; Weiters sind
€ 1.000,- Leasingbonus und € 1.000,- Eintauschbonus noch als Abzug möglich. Weitere Details dazu in der Opel Welt von Salis
und Braunstein in Graz und Leibnitz,
0316-788-250 und 03452-2211-164 sowie
seinen Partnern
ZU VERMIETEN
Küchenhilfe gesucht. 20 Std/Woche,
Dienstort Semriach. Entgelt 700 Euro, Überzahlung möglich. Bewerbungen bitte an
[email protected],
Tel 0664-1137415
!
DIENSTANTRÄGE
A. Baum/Heckenschnitt 0664-5474051
Achtung:
€ 1.500,- Sofortbonus auf bereits
stark reduzierte Einzelstücke (nur solange
der Vorrat reicht) - vom Opel Corsa, Astra,
Meriva, Insignia bis zum Zafira, z.B.: Corsa
Eurozul., statt Listenpreis € 16.235,- um nur
€ 11.400,-, abzügl. nochmalige € 1.500,- Sofortbonus ergibt einen Aktionspreis von €
9.900,-; Weiters sind
€ 750,- Leasingbonus und € 1.000,- Eintauschbonus noch als Abzug möglich. Weitere Details dazu in der Opel Welt von Salis
und Braunstein in Graz und Leibnitz,
0316-788-250 und 03452-2211-164 sowie
seinen Partnern
Gemeinsam mit unseren Lesern unterstützen wir
Landsleute in Not. kleinezeitung.at/steirerhelfen
Steiermärkische Sparkasse, Kto-Nr.: 170001,
BLZ: 20815, IBAN: AT96 2081 5000 0017 0001,
BIC/SWIFT: STSPAT2GXXX.
WOHNUNGEN
BEZIRK GRAZ UMGEBUNG
Mitbewohner/in für alternative Wohnform in Prennning’s Garten, bevorzugt
Gärnter/in, Hauswirtschafter/in, Praktiker/
in. Garten, Natur, Kultur. Ab sofort möglich.
[email protected],
0664-4113668
- m² Wfl. | € -
Mein Zuhause Kleine Anzeige – große
Wirkung! Jeden Freitag und Mittwoch.
SUCHEN
& FINDEN
Im Micko-Pflanzenparadies in
Schadendorf/Lieboch kann man
jetzt den Sommerschluss nutzen,
um das grüne Wohnzimmer neu
zu bestücken. Die Herbstzeit ist
bekanntlich die beste Pflanzzeit
und da kommt es gerade richtig,
dass man hier beste Qualität zu
günstigen Preisen erhält. Auf alle
Pflanzen gibt es von 10 bis zu 50
Prozent Rabatt, Gartenacces-
soires sind um 20 Prozent, Keramik und Fiberglasgefäße für den
Außenbereich sogar um 30 Prozent verbilligt. Die große Sommerschluss-Aktion läuft noch bis
zum 30. September.
INFOS: Gratis wogibtswas.at-App
laden: wogibtswas.at/app und
kein Angebot versäumen!
Hedwig Hirschenberger
20.6.1926 – 20.9.2015
nach einem erfüllten Leben im 90. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Wir verabschieden uns von ihr am Montag, dem 28. September 2015,
um 12.30 Uhr am Grazer Zentralfriedhof.
In Liebe und Dankbarkeit:
Gatte Johann
Sohn Gerhard mit Waltraud
Enkerl Jacqueline mit Dominik und Jasmin mit Bastian
Schwägerin Traude
im Namen aller Verwandten
Traurigen Herzens geben wir bekannt,
dass meine geliebte Frau, meine liebe Mutter,
Frau
Mein Zuhause – Ihr neues Zuhause finden
Sie in der Kleinen Zeitung – Die aktuellsten
Immobilien Angebote jeden Freitag und
Mittwoch in der Kleinen Zeitung und auf
www.kleinezeitung.at/zuhause
TOURISMUS/GASTGEWERBE
Sommerschlussaktion bei Micko: Noch bis 30. September!
◆ Sparen Sie
bis zu 50 Prozent auf Pflanzen von Micko,
auch auf
wogibtswas.at
KK
Sitzposition hat als sein Vorgänger.
Wenn Auto, dann Denzel.
0316-507-5038
1941, sucht liebevollen Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Institut Treichl Tel
0800-400180 (gebührenfrei)
BERATUNG
Kartenlegen live 0900-470612 1,81/min.
… der neue X1 40 Millimeter höhere
Gerlinde, verwitwet, 1,58m/62kg, geboren
Entrümp.+Übers., günstig 0650-8889172
gratulieren wir unserer lieben
Mami, Oma und Uroma
auf das Allerherzlichste.
Gesundheit und
Gottes Segen!
Die Verstorbenen
SONSTIGES ZU VERKAUFEN
wünscht Dir Deine ganze Familie
Alles Gute zum
70. Geburtstag !!
ANZEIGEN | 45
Elisabeth Wascher
geb. Weber
uns am 17. September 2015 nach langer Krankheit
im 76. Lebensjahr verlassen hat.
Wir verabschieden uns von unserer lieben Verstorbenen
am Mittwoch, dem 30. September 2015 um 12.00 Uhr
am evangelischen Friedhof Graz St. Peter.
Harald und Thomas
auch im Namen aller Freunde und Verwandten
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unsere
Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Tante, Frau
Hermine Brosch
uns am 21. September 2015 im 84. Lebensjahr
für immer verlassen hat.
Wir geleiten unsere liebe Verstorbene am
Donnerstag, den 24. September 2015 um 10.30 Uhr von der
Franziskuskapelle Deutschfeistritz aus, zur letzten Ruhe.
In Liebe und Dankbarkeit:
Hannes und Lena, Kinder
Irmgard und Helmuth, Schwiegerkinder
Helmuth mit Elisabeth, Elisabeth mit Michael
Eva, Gabriele, Stephanie mit Bernhard, Enkelkinder
Anni, Schwester sowie Nichten und Neffen
Achtung:
€ 1.500,- Sofortbonus auf bereits
stark reduzierte Einzelstücke (nur solange
der Vorrat reicht) - vom Opel Corsa, Astra,
Meriva, Insignia bis zum Zafira, z.B.:Astra
Sportstourer Eurozul., statt Listenpreis €
25.571,- um nur € 17.005,-, abzügl. nochmalige € 1.500,- Sofortbonus ergibt einen Aktionspreis von € 15.505,-; Weiters sind €
1.000,- Leasingbonus und
€ 1.000,- Eintauschbonus noch als Abzug
möglich. Weitere Details dazu in der Opel
Welt von Salis und Braunstein in Graz und
Leibnitz, 0316-788-250 und
03452-2211-164 sowie seinen Partnern
PFANDLEIHANSTALTEN
Auto Pfand Seriös-günstig-rasch! Fahrzeug belehnen und dennoch weiter fahren!
DOROTHEUM Pfand Graz,
Jakominiplatz 7-9, 0316-829480
www.dorotheum-pfand.at
SOFORTGELD
pfand.at T: 05-0130 - Autobelehnung ++
Mein Auto Sind Sie mobil? Alles zum
Mein Zuhause – Die Sonnenseiten des
Thema Auto und die aktuellsten FahrzeugAngebote jeden Freitag und Sonntag in der
Kleinen Zeitung.
Wohnens – Jetzt neu! Die aktuellsten
Immobilien-Angebote jeden Freitag und
Mittwoch in der Kleinen Zeitung.
Traueranzeigen
nehmen die Mitarbeiter in unseren Regionalbüros
oder in unserem Servicecenter entgegen.
Tel. 0316/875-3700, Fax 0316/81 67 98
[email protected]
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
46 | ANZEIGEN
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Die
Verstorbenen
Die Verstorbenen
Silvia Dreissger
GRAZ
Christine Gradischnegg
76 Jahre, Graz
Dipl.-Ing. Günter
Kanonir
51 Jahre, Graz
Elisabeth Herfert
82 Jahre, Graz
Gerhart Lippitsch
73 Jahre, Graz
47 Jahre, Graz
Andreas Hausleber
Erna Sandner
82 Jahre, Kalsdorf bei Graz
Peter Kummer
Marianna Schneider
73 Jahre, Kapfenberg
86 Jahre, Kalsdorf bei Graz
Peter Rinnhofer
HARTBERG-FÜRSTENFELD
78 Jahre, Langenwang
Anna Knaus
DEUTSCHLANDSBERG
Heinrich Jauk
Leopoldine Kögl
87 Jahre, Graz
LEOBEN
85 Jahre, Mürzzuschlag
Herta Horner
89 Jahre, Graz
91 Jahre, Leitring
Erich Werhunz
92 Jahre, Vasoldsberg
83 Jahre, Graz
Ing. Helmut Rieder
Maria Bracko
GRAZ-UMGEBUNG
BRUCK-MÜRZZUSCHLAG
75 Jahre, Landwirt, Groß St. Florian
Peter Masser
61 Jahre Bankangestellter,
Eibiswald
Die Landeshauptstadt Graz
nimmt Anteil am Schmerz der Familienangehörigen
durch den Verlust von Herrn
Mag. Christian Angermann
Mitarbeiter im Personalamt
Ihnen gilt unser tiefes Mitgefühl.
Die Verabschiedung fand in aller Stille im Kreise der Familie statt.
Die Stadt Graz wird dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.
Der Bürgermeister:
Mag. Siegfried Nagl
Wenn sich der Mutter Augen schließen,
ihr treues Herz im Tode bricht,
dann ist das schönste Band zerrissen,
denn Mutterlieb’ ersetzt sich nicht.
Schmerzerfüllt müssen wir Nachricht geben,
dass unsere liebe Mama, Schwiegermutter,
Oma, Uroma und Tante, Frau
Elisabeth Wolf
Alois Glettler jun.
57 Jahre, Leoben
LIEZEN
Hubert Seidl
74 Jahre, Landl
91 Jahre, Ilz
MURAU
Karl Orthofer
Norbert Kendelbacher
80 Jahre, Landwirt, Walkersdorf
85 Jahre, St. Blasen
LEIBNITZ
MURTAL
Josefine Lukas
Angela Sakoschek
82 Jahre, Wagna
92 Jahre, Oberzeiring
Wir erfüllen die traurige Pflicht mitzuteilen, dass
unsere Bewohnerin
Wir beten für unsere liebe Verstorbene am Freitag, dem 25. September
2015, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Wildon.
Die feierliche Verabschiedung beginnt am Samstag, dem 26. September
2015, um 9.45 Uhr mit dem Gebet bei der Aufbahrungshalle Wildon.
Nach dem Begräbnisgottesdienst in der Pfarrkirche wird unsere Oma
nach Graz in die Feuerhalle überführt.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied:
Josef, Gabriela, Elisabeth, Friederike, Peter, Andrea, Kinder
Rene, Katrin, Angela, Stephan, Daniel, Christopher mit Sandra,
Thomas mit Sonja, Sarah, Carina, Enkelkinder
Giulina, Jana, Urenkerln
im Namen aller Verwandten
„Die Spuren Deines Lebens, Deiner Hände Werk und die Zeit
mit Dir werden stets in uns lebendig sein.“
In Liebe und tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser lieber Ehemann,
Vater, Opa, Bruder und Onkel, Herr
Balthasar Seidl
Heinrich Jauk
69 Jahre, Fohnsdorf
Eleonore Lippacher
(1940 – 2015)
91 Jahre, Kobenz
am 21. September 2015 im Alter von 75 Jahren von uns gegangen ist.
Wir geleiten unseren Heinrich am Freitag, den 25. September 2015, um 14.15 Uhr
am Friedhof von Groß St. Florian zu seiner letzten Ruhestätte.
Othmar Ruprechter
75 Jahre, Kobenz
In Liebe und Dankbarkeit
VOITSBERG
Brigitte und deine fünf Töchter
Brigitte mit Christian, Simon mit Kerstin
Charlotte mit Florian, Daniel mit Simone, Antonia
Roswitha mit Hans, Laurenz
Sandra mit Heli, Franka, Mateja, Arian
Barbara und Jonathan
Cäcilia Kriebernegg
86 Jahre, Köflach
WEIZ
Dipl. Ing. Friedrich
Baumann
63 Jahre, Krottendorf
Gertraud Mück
82 Jahre, Markt Hartmannsdorf
Oskar Häsl
69 Jahre, Neudorfberg
Frau Anita Rohrer
am 18. September 2015 verstorben ist.
In aufrichtiger Trauer
der Vorstand, die Mitarbeiter und Kunden der Lebenshilfe Bezirk Bruck/Mur
Die Marktgemeinde Deutschfeistritz
gibt die traurige Nachricht, dass Frau
Hermine Brosch
IM TRAUERFALL
Hilfestellung, Rat und
Trost finden Sie auf
www.kleinezeitung.at/trauer
verstorben ist.
Das Begräbnis findet am Donnerstag, den 24. September 2015,
um 10.30 Uhr von der Marktkapelle Deutschfeistritz aus statt.
Die Verstorbene war 18 Jahre lang als Aufräumerin im Dienste
der Gemeinde und erfreute sich allgemeiner Beliebtheit.
Ihr Wirken sichert ihr unser ehrenvolles und bleibendes Gedenken.
Für den Gemeinderat:
Bürgermeister Michael Viertler
geb. Kipperer
am Samstag, dem 19. September 2015, im Alter von 74 Jahren
völlig unerwartet aus unserer Mitte gerissen wurde.
ANZEIGEN | 47
Die Stadtgemeinde Eisenerz erfüllt die traurige Pflicht,
bekannt zu geben, dass Frau
Ingrid Kahr
Kindergartenpädagogin im Städtischen Kindergarten
am 19. September 2015 im Alter von 51 Jahren verstorben ist.
Wir verlieren in ihr eine beliebte, zuverlässige, hilfsbereite und von allen
geschätzte Kollegin. In der Arbeit mit den Kleinsten unserer Stadt setzte
sie ihre pädagogischen Fähigkeiten immer zum Wohle der Kinder ein.
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und ihren Freunden.
Die Verabschiedung findet am Dienstag, dem 29. September 2015,
um 15.00 Uhr am Städtischen Friedhof in Eisenerz statt.
Für die Stadtgemeinde Eisenerz
Die Bürgermeisterin Christine Holzweber,
die Bedienstetenvertretung,
die Belegschaft
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unsere langjährige Mitarbeiterin Frau
Gerlinde Moser
am 19. September 2015 im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
Die Verstorbene war von 1956 bis zu ihrer Pensionierung
für unser Unternehmen tätig.
Frau Moser zeichnete sich besonders durch ihre Hilfsbereitschaft
und Kollegialität aus.
Die Verabschiedung unserer ehemaligen Kollegin findet am Freitag,
den 25. September 2015 um 10.00 Uhr in der Grazer Feuerhalle statt.
Wir werden sie stets in bester Erinnerung behalten.
DONAU Versicherung AG
Vienna Insurance Group
Landesdirektion Steiermark
Für die Landesdirektion
LDir. KR Heimo Karpf
Für die Belegschaft
BRV Akad. Vkfm. Manfred Lammer
Rat und Hilfe im Trauerfall rund um die Uhr:
Telefon: 0316/887-2800
Wenn die Kraft zu Ende geht,
ist Erlösung Gnade.
Wir geben die traurige Nachricht, dass
unsere liebe Tante, Großtante und Urgroßtante,
Frau
Sophie Gollob
geb. Reinbacher
am 20. September 2015 im 101. Lebensjahr verstorben ist.
Die Beerdigung findet am Samstag, dem 26. September 2015,
um 9.30 Uhr von der Aufbahrungshalle Unterpremstätten aus statt.
In liebevollem Gedenken:
Franz Skotnizky, Neffe
Maria Kaufmann und Kinder mit Familien
Wir beten für unsere Verstorbene am Freitag, dem 25. September 2015,
um 19 Uhr in der Pfarrkirche Unterpremstätten.
SPORT
WEITERE REKORDE
Sieben auf einen Streich
Österreichs Rekordhalter mit den
meisten Toren in einem Spiel ist
„Goleador“ Hans Krankl (Bild).
Am 22. Juni 1977 erzielte er beim
11:1-Sieg von Rapid über den
GAK sieben Tore. Bis heute
eine unerreichte Bestmarke.
GEPA
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015, SEITE 48
DEUTSCHLAND
FC Bayern – Wolfsburg
Hertha BSC – 1. FC Köln
Ingolstadt – Hamburger SV
Darmstadt – Werder Bremen
Schalke – E. Frankfurt
Leverkusen – Mainz
M’gladbach – Augsburg
Hannover – Stuttgart
Hoffenheim – Dortmund
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
FC Bayern
Dortmund
FC Schalke 04
VfL Wolfsburg
Hertha BSC
Hamburger SV
1. FC Köln
FC Ingolstadt
FSV Mainz
Darmstadt
Leverkusen
E. Frankfurt
Werder Bremen
FC Augsburg
VfB Stuttgart
M’Gladbach
Hoffenheim
Hannover 96
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
5
4
3
3
3
3
3
3
2
3
2
2
1
1
1
0
0
0
1
1
2
1
1
1
1
0
3
0
2
1
1
0
0
2
1
5:1 (0:1)
2:0 (1:0)
0:1 (0:0)
2:1 (1:1)
2:0 (0:0)
1:0 (0:0)
4:2 (4:0)
1:3 (1:2)
1:1 (1:0)
0 20:3
0 19:4
1 9:5
1 9:7
2
7:7
2 8:9
2 9:11
2 3:5
3 9:6
1 6:7
3 4:8
2 12:2
3
7:9
4 6:9
5 8:14
5 6:14
4 5:11
5 5:15
18
16
13
11
10
10
10
10
9
9
9
8
7
4
3
3
2
1
Fußball total.
Tore, Tabellen, Geschichten –
alles aus Europas Top-Ligen
www.kleinezeitung.at/fussball
TV-TIPPS
11.00 Uhr, Eurosport. Tennis,
ATP-Turnier in St. Petersburg,
Achtelfinale (live).
15.00 Uhr, Sky. Golf, European
Tour, Porsche European Open,
1. Tag (live).
18.45 Uhr, Sky Austria. Basketball,
ABL, Güssing – Wels (live).
19.00 Uhr, Sky. Golf-US-PGATour, Fed-Ex-Cup-Play-offs,
Coca-Cola-Tour-Championship
in Atlanta, 1. Tag (live).
19.45 Uhr, Sport 1, Sky. Fußball,
2. deutsche Bundesliga,
Leipzig – Freiburg (live).
19.55 Uhr, ORF 2. Sport aktuell.
20.45 Uhr, Eurosport. Rugby,
WM in England, Neuseeland –
Namibia (live).
22.00 Uhr, laola1.tv. Fußball,
Spanien, Real Balompie –
Deportivo La Coruna (live).
23.15 Uhr, ORF Sport+. Radsport,
WM in Richmond, Höhepunkte
Einzel-Zeitfahren Männer.
ZUR
PERSON
Robert
Lewandowski,
geboren am 21.
August 1988 in
Warschau.
Größe: 185 cm
Vereine: Delta
Warschau,
Legia Warschau
II, Znicz Pruszkow, Lech
Posen, Dortmund, Bayern.
70 Länderspiele
für Polen,
29 Tore.
„Lewy“ und
der harte Weg
zum Erfolg
90
Sekunden hat der Schotte Tommy
Scott für den schnellsten Hattrick
der Geschichte gebraucht.
1964 hat er diesen für Ross County
gegen Nairn County erzielt und
dafür einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde erhalten.
13
Tore für Australien hat Archie
Thompson beim 31:0 über
Amerikanisch-Samoa 2001
erzielt. Damit hält er den
Rekord für die meisten Treffer
in einem Spiel in der
WM-Qualifikation.
Gernot Jurtin bester Steirer
Mit fünf Toren gegen Wolfsburg hat sich
Robert Lewandowski in die Geschichtsbücher
geschossen. Dabei hatte er es nie leicht.
Fünf Tore in einem Spiel hat Gernot
Jurtin (Bild) für den SK Sturm erzielt.
Gelungen ist ihm das beim 7:0 über
.
den Wiener Sportklub am 5. Juni 1981
e
Jahr
60
ber
tem
Sep
9.
am
der
Jurtin,
6
alt geworden wäre, erlag Ende 200
R
RIEDLE
einem Krebsleiden.
Robert
Lewandowski
schrieb mit
fünf Toren in
neun Minuten
Geschichte
ADIDAS/KK
ahlenspiele noch und nöcher
werden jetzt ausgegraben,
nachdem Robert Lewandowski fünf Tore in acht Minuten
und 59 Sekunden erzielt hat. Das
Unfassbare verlangt nach Vergleichen, um fassbar gemacht zu
werden. Also: Die Zeit, die der
Bayern-Stürmer gebraucht hat,
um den VfL Wolfsburg zu zerlegen, brauchen Rennfahrer für
eine Runde auf der legendären
20,832 Kilometer langen Nordschleife auf dem Nürburgring.
Oder: In der Zeit geht sich der
Song „November Rain“ von Guns
N’ Roses mit neun Minuten und
zwölf Sekunden aus.
Z
Nach dem schnellsten Hattrick
der Bundesliga-Geschichte (3:22
Minuten), dem schnellsten Viererpack (5:42 Minuten) und dem
Rekord für den ersten Fünferpack eines eingewechselten Spielers in der Bundesliga hat Lewandowski weltweite Aufmerksamkeit bekommen.
Sogar NBA-Star Dirk Nowitzki
war sprachlos. „Fünf Dinger in
zehn Minuten???“, konnte es der
Basketballer auf Twitter nicht
glauben. Mannschaftskollege Jerome Boateng gratulierte „Lewy“
in dessen Muttersprache, „Gratulacje. Ja, für diese Vorstellung lerne ich Polnisch.“
Schon versucht sein Berater
Cezary Kucharski, Kapital aus
der sensationellen Vorstellung zu
schlagen. „Solche Spiele erlauben es einem Profi, den Marktwert zu erhöhen“, sagt Kucharski
und erzählt von „einem Plan für
das weitere Leben von Robert“.
Demnach biete Spanien das beste
Umfeld für seinen Schützling,
der jetzt obenauf ist.
musste die Familie ernähren.
„Die Familie ist das Wichtigste
und ich war der einzige Mann. Da
war es selbstverständlich, dass
ich Verantwortung übernehme“,
sagt Lewandowski. Und dass er
Profi wird und es einmal so weit
bringen würde, war alles andere
als klar. Obwohl der Weg zum
Sport vorgezeichnet war – der
Vater war Judoka, Mama Iwona
Volleyballerin. Von ihr hat er die
Sprungkraft geerbt. Außerdem
gaben ihm die Eltern mit Robert
bewusst einen Namen, der im
Ausland leicht auszusprechen ist.
Zahlreiche Rückschläge
Sportliche Prägung
Aber just zu der Zeit, als der Vater starb, eröffnete ihm ein Arzt:
„Dein Körper ist nicht gemacht
für Profisport.“ Wenig später haben sie ihn bei Legia Warschau
noch weggeschickt und sogar als
Dabei hatte es der 27-Jährige
nicht immer leicht. Schnell erwachsen werden musste er 2004.
Vater Krzysztof starb an Krebs
und Robert, damals 16 Jahre alt,
er schon für Lech Posen erfolgreich war, hat ihn der damalige
Dortmund-Trainer Jürgen Klopp
vorerst noch für „zu leicht“ befunden, ehe er ihn 2010 doch zum
BVB holte. Der Rest ist Geschichte – und die Rekorde, die er gegen
den VfL Wolfsburg aufgestellt
hat, beileibe nicht seine einzigen.
Im Juni erzielte er in der polnischen Nationalmannschaft gegen
Georgien einen lupenreinen Hattrick binnen exakt vier Minuten –
die schnellsten drei Tore eines
Spielers in der Geschichte der
EM-Qualifikation.
Und auch am deutschen Torrekord in einem Spiel war er knapp
dran. Den hält Dieter Müller, der
im Jahr 1977 bei Kölns 7:2 gegen
Werder Bremen sechs Treffer erzielt hat. „Da ging bei mir der
Puls schon hoch“, sagt Müller,
„normalerweise macht er das
sechste.“ Oder wie WolfsburgTrainer Dieter Hecking nahezu
fassungslos formulierte: „Was
soll ich sagen? Ein Weltklassestürmer hat fünf Mal aufs Tor geschossen und hätte sieben Mal
treffen können.“
Nur daheim ist „Lewy“ nicht
der Erfolgreichste. Seine Frau
Anna, Karatekämpferin, gewann
2008 WM-Bronze – das fehlt dem
Gatten nämlich noch.
Gladbach und Stuttgart siegen wieder
Kaiserslautern-Coach Runjaic trat zurück
Barcelona fing sich gleich vier Stück
Janko-Tor zu spät: Basel unterlag Bern
GLADBACH. Es gibt ihn also doch, den Trainereffekt:
Borussia Mönchengladbach gewann das erste
Spiel nach dem Abgang von Lucien Favre unter
Andre Schubert – und wie: 4:0 führten die Fohlen
nach 21 Minuten, am Ende kam Augsburg noch auf
2:4 heran, mehr war nicht drin. Und auch Stuttgart
feierte den ersten Saisonsieg: 3:1 beim Krisenklub
Hannover 96. Dortmund dagegen gab beim 1:1 in
Hoffenheim erstmals Punkte ab, damit sind die
Bayern alleiniger Tabellenführer.
KAISERSLAUTEN. Der 1. FC Kaiserslautern braucht
einen neuen Trainer: Kosta Runjaic, der im
September 2013 auf Franco Foda gefolgt war, trat
nach der 0:3-Heimniederlage gegen Nürnberg als
Trainer der „Roten Teufel“ zurück. Kaiserslautern
hat nach acht Runden nur neun Zähler erreicht.
Maßgeblichen Anteil an der Heimpleite hatten die
Österreicher: Alessando Schöpf traf nach Pass von
Guido Burgstaller zum 1:0, Burgstaller selbst sorgte
für den 3:0-Endstand.
MADRID. Hoppala – das ist man beim FC Barcelona
nicht wirklich gewöhnt. Bei Celta Vigo setzte es in
der Meisterschaft eine 1:4-Niederlage. Und das,
obwohl alle Stars im Einsatz waren. Doch Neymar
traf erst in Minute 80 zum 1:3, das war zu wenig.
Barca fiel damit in der Tabelle von Platz eins auf
Rang vier zurück. Neuer Spitzenreiter: Real Madrid
dank eines 2:1-Sieges (Benzema traf zwei Mal) bei
Athletic Bilbao. Aber Bilbao sorgte immerhin für den
ersten Gegentreffer für Real in dieser Liga-Saison.
BERN. Es war das groß angekündigte ÖsterreicherDuell – und es endete mit einer Überraschung: Der
FC Basel unterlag Adi Hütters Young Boys Bern
auswärts mit 3:4 (1:2) und verpasste damit den
Startrekord in der Liga. Bern lag dabei schon mit 4:1
in Führung, auch Janko, erst in Minute 63 eingewechselt, traf bei der Aufholjagd der Basler – sein
3:4 in Minute 93 kam aber zu spät. In der Tabelle
führt Basel weiter souverän. Auch Jakob Jantscher
und der FC Luzern siegten: 2:1 beim FC Vaduz.
Bejubelt und bestaunt: Lewandowski
traf aus allen Lagen
AP
50 | SPORT
2. Runde:
Amstetten – Rapid
3:4 i. E.
1:1 (1:1, 1:1) n. V.
Tore: Vukovic (18./Elfer) bzw. Kainz (7.)
Rot: Sonnleitner (Rapid/17./Torraub)
SV Wallern – Admira Wacker 2:4 i. E.
2:2 (1:1, 0:0) n. V.
Tore: Sulimani (60.), Pecirep (104.)
bzw. Bajrami (46.) Starkl (102.)
FC Wels – Austria Wien
0:7 (0:5)
Tore: Rotpuller (1.), Serbest (15.), Friesenbichler (18. 27.), Gorgon (23.), Meilinger (54.), Vukojevic (82.
Rot: Salamon (Austria/81./Foul)
SV Ried – RZ Pellets WAC
0:0 n.V.
SV Seekirchen – SK Sturm
Wattens – Kapfenberg
FC Lankowitz – FAC
Stadlau – Austria Klagenfurt
Union Gurten – Mattersburg
FC Hard – St. Pölten
Ebreichsdorf – Wr. Neustadt
Lendorf – Austria Salzburg
Krems – Wacker Innsbruck
St. Johann/Pongau – LASK
SV Horn – Salzburg
Wr. Sportklub – SCR Altach
5:4 i.E.
0:7
i. E.: 6:5
1:0
2:1 n. V.
1:3
1:4
3:1
0:5
3:5 n. V.
i. E.: 5:6
2:3 n. V.
0:3
Das Achtelfinale wird am 27. September
ausgelost.
Jubel bei
Lankowitz:
Präsident
Hubert Scheer
(links) und
Trainer
Robert Pflug
GEPA
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
SPORT | 51
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
I N T E RV I E W
SPORT-MIX
Im Königreich
bleibt man
bescheiden
Boxer Fury als „Batman“
Lankowitz-Boss Hubert Scheer spricht über
Geld, Fußball und sein Glück mit seiner Familie.
FORMEL 1. Helmut Marko hat
vor dem Japan-Grand-Prix die
Ausstiegsdrohungen von Red
Bull aus der Formel 1 wiederholt. „Es gibt die Option. Ohne
Motor, mit dem wir ganz vorne
mitfahren können, hören wir
besser auf“, sagte der Red-BullMotorsport-Berater in einem
Interview mit www.formula1.com. Laut Red-Bull-Chef
Dietrich Mateschitz könnte der
Vorhang schon nach dem
Saisonfinale in Abu Dhabi
fallen. „Renault konnte uns
keinen Motor mehr geben, mit
dem wir vorne an der Spitze
mitfahren können. Auch für
2016 war nicht zu erkennen, dass
sie (Renault, Anm.) mit
Mercedes oder Ferrari auf
Augenhöhe sind“, sagte Marko
zu diesem Schritt, der sich
schon seit dem Jahresbeginn
abgezeichnet hatte. „Wir sind
Kunden. Niemand mag Geld für
ein inferiores Produkt
ausgeben. Also war es Zeit für
eine Entscheidung“, lautete die
Erklärung des 72-jährigen
Österreichers. Marko bestätigte
auch, dass ein lange im Raum
gestandener Motoren-Deal mit
Mercedes geplatzt sei.
ÖFB-CUP
Wieder siegte Thiem
Pöstlberger bei Bora
Rapid zittert sich ins Achtelfinale
TENNIS. Dominic Thiem unterstrich auch in St. Petersburg,
dass er die klare Nummer eins
in Österreich ist. Auch im
dritten Duell mit Andreas
Haider-Maurer behielt der
Niederösterreicher, Nummer
21 der Welt, die Oberhand. Bei
dem Turnier der 250er-Kategorie in Russland siegte er nach
Erfolgen in Umag und Kitzbühel diesmal mit 6:2, 7:6 (2).
Im Viertelfinale trifft Thiem
am Freitag auf den Sieger der
Partie zwischen Istomin
(UZB) und Becker (GER).
RADSPORT. Der deutsche ProfiRennstall Bora-Argon 18 nahm
nach Gregor Mühlberger einen
weiteren Österreicher unter
Vertrag: Auch Lukas
Pöstlberger (23), der heuer u.a.
die „An-Post-Ras“-Rundfahrt
auf Irland sowie eine Etappe
der Österreich-Rundfahrt
gewonnen hat, erhielt einen
Zweijahresvertrag. „Lukas ist
ein sehr vielseitiger und
tempoharter Fahrer, der
konstant auf hohem Niveau
fährt“, erklärte Teammanager
Ralph Denk.
ankowitz liegt aktuell auf
Platz vier in der Landesliga,
im Cup wurde Austria Lustenau mit 3:1 eliminiert und nun
stieg man mit einem 1:0 über den
FAC ins Achtelfinale auf. Herr
Präsident, was darf man von Ihrem Klub noch alles erwarten?
HUBERT SCHEER: Bei uns passt einfach alles im Verein. Der Trainer,
der Sportdirektor, die Mannschaft, die Jugendarbeit. Das Klima ist gut. Wir wollen erst nächste Saison aufsteigen. Aber wenn
es schon jetzt klappt, auch gut.
Und was kommt dann? Erste
Liga? Bundesliga?
SCHEER: Nein, da müssten wir das
Stadion umbauen und die Strukturen verbessern. Wir haben ein
Trainingszentrum mit einem
Kunstrasenplatz gebaut. Bei
uns können Klubs trainieren.
Sie sind also nicht der
Dietrich Mateschitz der
Steiermark?
SCHEER: Ich bin und
bleibe der Hubert Scheer.
Alles andere
sind Geschichten.
L
Apropos Geschichten. Stimmt
es, dass Sie jeden Tag um die Mittagszeit ein Glaserl trinken, weil
Sie die Zinsen reicher machen?
SCHEER: Sie sprechen den Lottogewinn an. Den musste ich mir
leider mit einem Franzosen teilen
(lacht). Bei den derzeitigen Zinsen gibt’s nichts zu feiern – das ist
eine Geschichte, die nicht
stimmt. Ich trinke gerne ein Glaserl Wein, das stimmt.
Sie sind vom Glück verfolgt.
Stimmt das?
SCHEER: Das ist richtig. Ich habe
eine tolle Familie. Meine Frau
steht immer zu mir, meine Tochter und mein Schwiegersohn sind
klasse und ich liebe meine Enkerl.
So gesehen bin ich ein Glückspilz.
Die Millionen haben Sie nicht
verändert?
SCHEER: Nein, warum sollte mich
Geld verändern? Das ist Charaktersache, ich habe ein paar Freunde mehr, aber ich weiß, wie ich
das alles einordnen muss.
Sie unterstützen mit Ihrem Geld
Fußball, Handball und Golf.
SCHEER: Man muss unterscheiden,
was Piberstein sponsert und wo
ZUR PERSON
Hubert Scheer wurde 1952 in Voitsberg
geboren, ist verheiratet, hat eine Tochter.
Werdegang: Fotografen-Lehre, Politiker
(u. a. Bezirkssekretär und Bezirksobmann
der SPÖ Voitsberg. Bürgermeister
Maria Lankowitz 1980 bis 1997).
Piberstein. 1997 kaufte er die Freizeitarena
Piberstein von der GKB. Sponsor im
Fußball, Handball und Golf.
BOXEN. Eigentlich will der Brite
Tyson Fury im Ring Wladimir
Klitschko im Kampf um drei
WM-Gürtel fordern. Doch vor
dem Kampf hat er schon
versucht, seinen Kontrahenten
mit Mätzchen zu provozieren.
Bei einer Pressekonferenz in
London nahm er im BatmanKostüm Platz und raufte dann
auch noch mit einem als „Joker“
verkleideten Mann.
APA
Marko bekräftigte Red-Bull-Ausstiegsdrohung
Cup-Held: Rapid-Tormann Strebinger
ich, Hubert Scheer, mein Geld
verwende. Lankowitz und die
Handball-Schiedsrichter sponsert Piberstein. Die Golfer Wiegele und Weinhandel sowie Kapfenberg unterstütze ich persönlich. Sie wissen ja: Piberstein ist
ein Königreich, rundherum liegt
Österreich.
Gab es gar keine Rückschläge in
Ihrem Leben?
SCHEER: Als mich die eigene Partei
als Bürgermeister abgesetzt hat
und meine Konten geöffnet wurden, das war schlimm. Meine
Frau hat mir damals Gott sei
Dank so viel Rückhalt gegeben.
Und dann hat der da oben auf
mich geschaut und mir geholfen.
Sie haben selbst viel Geld, unterstützen damit aber auch viele andere.
SCHEER: Meine Mutter war
Schichtarbeiterin und musste zusätzlich putzen gehen, damit es
dem kleinen Hubert gut geht. Das
werde ich nie vergessen. Deshalb
werde ich auch immer bescheiden bleiben.
INTERVIEW: PETER KLIMKEIT
wehrte den letzten Elfer mit Kopf und Schulter ab – Aufstieg gesichert!
GEPA
Elferschießen war Trumpf – Pacult trat beim FAC zurück.
AMSTETTEN. Es war ein Zittern
bis zum Schluss – und das ist
nicht übertrieben. Denn der
zehnte und letzte Elfer, geschossen vom Amstettener Lachmayr,
wurde Beute von Rapid-Goalie
Strebinger und so schaffte Rapid
doch noch den Aufstieg ins Achtelfinale. Bis dahin war es für die
Hütteldorfer trotz des frühen 1:0
(Kainz, 7.) ein hartes Stück Arbeit, erschwert durch den Ausschluss für Sonnleitner samt Ausgleich durch den fälligen Elfer für
den Regionalligisten. Rapid hatte
bis zum Ende zu kämpfen und
musste auch noch Verletzungen
von Schaub und Nutz hinnehmen.
Ebenso ins Elferschießen
musste die Admira nach einem
2:2 nach Verlängerung in Wallern
– und wie Rapid hatte der Bundesligist schließlich das bessere
Ende für sich. Und weil Elferschießen an diesem Tag „in“ war,
ließen sich auch Ried und der
WAC nicht lumpen, verzichteten
120 Minuten auf Tore. Vom Elferpunkt setze sich schließlich Ried
durch – damit gelang die Revanche fürs Vorjahr, als der WAC in
Runde zwei in Ried gesiegt hatte.
Keine Blöße gab sich hingegen
die Wiener Austria, die in Wels
beim Landesligisten mit einem
7:0-Sieg ins Achtelfinale einzog.
Kein gutes Ende nahm die
zweite Runde des Cups für Peter
Pacult. Das Aus gegen Lankowitz
(siehe links) war auch das Ende
seiner Tätigkeit als Trainer des
Floridsdorfer AC – nach zehn
punktelosen Spielen in der Ersten Liga. Co-Trainer Thomas Flögel übernimmt das Traineramt
interimistisch.
Kirjenka fuhr zum WM-Titel
RADSPORT. Der Weißrusse Wasil Kirijenka fuhr
in Richmond zum Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren. Der 34-Jährige setzte sich nach 53,5
Kilometern in einer Zeit von 1:02,29 Stunden
neun Sekunden vor dem Italiener Adriano
Malori durch. Der Vorarlberger Matthias
Brändle landete zwei Minuten hinter dem Sieger
an der 16. Stelle, Lukas Pöstlberger wurde mit
4:18 Minuten Rückstand 48.
APA
52 | STEIRER-SPORT
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
GRAZ & UMGEBUNG
uf geht es in Richtung Hawaii
– die Weltelite im Triathlon
macht sich gerade auf in
Richtung Pazifik, um am 10. Oktober die „Könige“ unter den Triathleten zu ermitteln. Die Ironman-WM in der sengenden Hitze
von Kona wird den besten Profis
der Welt und den Age-GroupAthleten die Kräfte rauben.
Mit Ironman-Austria-Siegerin
Eva Wutti und Michael Weiss
werden zwei österreichische
Profis ins Rennen gehen – Lisa
Hütthaler musste verletzungsbedingt absagen. Wutti darf sich
nicht nur ob ihrer starken Leistung auf dem Fahrrad durchaus
Hoffnungen auf einen Spitzenplatz machen. Bei der gebürtigen
Kärntnerin ist der Grat zwischen
einem grandiosen und einem katastrophalen Rennen aber meist
ein schmaler.
A
Fünf Steirer
waren reif für die
WM auf der Insel
Am 10. Oktober zählt Eva Wutti bei der
Ironman-WM auf Hawaii zu den heißen Eisen.
Andreas Fuchs hört auf, TRI Styria top.
Fünf Steirer auf der Insel
Zusätzlich zu den Profis sind 27
rot-weiß-rote Altersklassenathleten für die WM qualifiziert, darunter auch fünf Steirer: Erwin
Huss (M50/Stefflhof Adventures), Dietmar Melmer (M50/
Oberhaag),
Andreas
Fuchs
(M40/dertriathlon.com), Markus
Lichtenegger (M35/Rieser Racing Team) und Christoph Baumann (M18). „Es ist schon etwas
ganz Besonderes, wenn du dich
mit den Besten der Welt messen
kannst“, sagt Huss, der zum fünften Mal am Start ist. „Das
Schwimmen im Pazifik ist mit
den Strömungen etwas ganz Ei-
Seit dem Sieg
beim Ironman
Austria zählt Eva
Wutti auch bei
der WM zu den
Favoriten
APA
genes, und das Klima mit der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit macht es richtig schwierig.“
Fuchs will bei seinem zweiten
Rennen auf Hawaii nach 2006
seinen Abschied vom TriathlonSport feiern. Der Großsteinbacher hat drei Mal in Serie (2009
bis 2011) den Staatsmeistertitel
über die Langdistanz geholt.
Erwin Huss
(links) wird zum
fünften Mal auf
Hawaii bei der
WM an den Start
gehen. Die
SU TRI Styria
(rechts)
räumte in der österreichischen
Cup-Wertung ab
und wurde der
erfolgreichste
Verein 2015
KK (2)
Auch wenn der Kreis der österreichischen „Hawaiianer“ klein
und erlesen ist, der Triathlonsport ist in den vergangenen Jahren in der Alpenrepublik enorm
gewachsen. Mittlerweile haben
beim österreichischen Verband
1946 Athleten eine Jahreslizenz
gelöst, dazu kommen viele Sportler, die Tageslizenzen erstehen
oder in Hobby-Klassen dabei
sind. Rund 105 Rennen stehen in
Österreich pro Jahr auf dem Terminkalender des ÖTRV, wobei
die Zahl der Bewerbe, die nicht
beim Verband gemeldet werden,
abnimmt.
Jetzt –20% auf die
Startgebühr für den
Graz-Marathon am
11. Oktober 2015
sichern!
4.99
ausgelöster Schweinsschopfbraten
aus Österreich, ohne Knochen,
im Stück, in Bedienung,
oder Surschopf aus Österreich,
ausgelöst, im Stück, ohne Knochen,
ca. 1-kg-Packung, in Selbstbedienung, per kg
-50%
SPAR-Tage
–20% 24.09.
– 26.09.2015
Ende des Booms?
Der große Boom scheint vorbei.
„In der Steiermark haben wir
jährlich 17 Veranstaltungen mit
24 Bewerben“, sagt der steirische
Geschäftsführer Werner Kreuzer, „bis vor drei Jahren sind die
Mitgliederzahlen gestiegen, seitdem hat es sich eingependelt.“
Rund 1000 steirische Triathleten
gibt es, 293 haben eine Lizenz
vom ÖTRV, und mit 58 von 284
registrierten Vereinen ist die
Steiermark die Nummer eins.
Die SU TRI Styria sicherte sich
jüngst die österreichische CupWertung vor dem HSV Kärnten
und Hallein. Im Cup werden die
Ergebnisse aller zwölf österreichischen Meisterschaften berücksichtigt – vom Wintertriathlon bis hin zur Langdistanz. Zusätzlich eroberte der Verein
(mehr als 200 Mitglieder) beim
Ironman 70.3 Pula den Sieg in der
europäischen Vereinswertung
(Division II). In Kroatien gab es
übrigens auch einen steirischen
Klassensieg: Fritz Kampusch gewann mit 4:43 Stunden in der
M60. Damit hätte der Athlet aus
St. Peter-Freienstein sogar ein Ticket für die WM 2016, aus finanziellen Gründen ist ein Start für
Kampusch aber kein Thema.
statt 8.99
nur bei
Marathon (42,195 km)
statt 65,- nur
52,00
Halb-Marathon (21,1 km)
statt 45,- nur
36,00
City-Run (10,5 km)
statt 27,- nur
21,60
Staffel-Marathon (4 x 10,5 km) statt 120,- nur 96,00
statt 7.99
(per kg 4.-)
Jubiläumsextra
mild-würziger, frischer Wurstklassiker,
1,5-kg-Stange, per Stange
Ersparnis
2.-
Mengenvorteil
Gültig bis 26.9.2015 bei
&
8010 Graz, Moserhofgasse 42
8010 Graz, Sackstraße 7 - 13
8010 Graz, Hans-Sachs-Gasse 14
8010 Graz, Plüddemanngasse 85
8010 Graz, C.-v.-Hötzendorf-Straße 37a
8010 Graz, Zinzendorfgasse 34
8010 Graz, Friedrichgasse 21
8020 Graz, Europaplatz 6 (Hauptbahnhof)
8020 Graz, Floßlendstraße 11
8041 Graz, Ziehrerstraße 11
8043 Graz, Mariatroster Straße 41
8045 Graz, Rotmoosweg 40
8053 Graz, Kärntner Straße 210
8720 Knittelfeld, Kärntnerstraße 100
8600 Bruck an der Mur, Bahnhofstraße 3
8200 Gleisdorf, Schillerstraße 16
8430 Leibnitz, Wasserwerkstraße 32
8700 Leoben, Bahnhofplatz 1
8570 Voitsberg, C. v. Hötzendorfstr. 27
5.99
1 Kiste 3.-
1 Fl. 0.39
ab 12 Fl. je
0.25
Minaris
mild oder
prickelnd,
mindestens
1-LiterErsparnis
MW-Flasche
ab 12 Flaschen
1.68
herbstlicher
Freitag
am 2. Oktober 2015
auf der Grazer
herbstMesse
IHR INE
SC H
GUT EFT
H
Jetzt
bei SPAR
erhältlich!
Angebote gültig von 24.9. bis 26.9.2015, solange der Vorrat
reicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
54 | STEIRER-SPORT
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
M Ü R Z TA L
BEZIRK LIEZEN
Kapfenberg bereits unter den Top 5 im Laufcup
Palfau feiert am
Wochenende
seine Premiere
Bestleistungen zum Abschluss einer erfolgreichen Saison in Graz.
LEICHTATHLETIK. Die Taschenrechner glühen und die Kapfenberger
jubeln. Nach aktuellem Stand liegen die KSV-Athleten im österreichischen Laufcup des Verbandes (ÖLV-Laufcup) an der fünften Stelle. Und das bei 147 gewer-
teten Klubs. In Führung liegt
SVS-LA, vor UAB Athletics und
DSG Volksbank Wien. Auf Rang
zwölf folgt LTV Köflach, Kolland
Topsport Gaal liegt auf Rang 18.
Die Kapfenberger haben ihre
Freiluft-Saison beim Business-
Zehnkampf in Graz beendet. Dabei haben viele, wie Sebastian
Gaugl (800 m in 1:55,57 min),
Timmy Mund, Daniel Karner,
Melanie Hollerer, Andrea Raic
und Lara Maggele, noch persönliche Bestleistungen aufgestellt.
MEINE99ERS
JEDERZEIT
DABEI.
Alle Nachrichten, alle Tore.
Die neue App der Kleinen Zeitung.
Meine Kleine.
IS
T
RA
G
zt n.
Jetnloade
dow
Jetzt App
kostenlos im
App Store oder
Google Play
Store herunterladen.
Neisser gegen Schöpf um
den Gesamtsieg.
ENDURO. Wer noch beim Enduro
Masters in Palfau an den Start
gehen will, sollte im wahrsten
Sinn des Wortes Gas geben. Das
Starterfeld wurde behördlich
auf 200 Piloten limitiert.
Mit der neuen Strecke im Bezirk Liezen, knapp an der Grenze zu Niederösterreich, feiert
eine neue Piste ihre EnduroPremiere. Die rund fünf Kilometer lange Runde wird verschiedene Bodenbeschaffenheiten bieten: Wald, Wiese und
Schotter. „Wir wollten eine
Strecke designen, die eines
Staatsmeisterschaftsfinales
würdig ist und auf der auch die
Hobbypiloten ihren Spaß haben“, sagt Enduro-MastersSchirmherr Joe Lechner.
In der Enduro-Staatsmeisterschaft haben der Tiroler Bernhard Schöpf (KTM) und der
Steirer
Patrick
Neisser
(Husqvarna) als Titelverteidiger die besten Titelchancen.
Neisser mischt auch in der Enduro-Masters-Serie ganz vorne
mit. Hier führt er knapp vor
dem 20-jährigen Oberösterreicher Florian Reichinger.
Los geht es in Palfau am
Samstag mit dem Freien Training von 9 bis 13 Uhr, der Prolog
steigt ab 14 Uhr. Am Sonntag
startet der Rennbetrieb beim
Masters um 10 Uhr.
GRAZ & UMGEBUNG
Erster Auftritt
KRAFTDREIKAMPF. Die Graz Giants werden ab sofort wettkampfmäßig im Kraftdreikampf
und im Bankdrücken um Platzierungen kämpfen. Deshalb
haben die Steirer die Sektion
Kraftdreikampf gegründet. Das
erste Mal im Einsatz sind die
Athleten bei den steirischen
und Kärntner Meisterschaften
im Bankdrücken am Samstag
(ab 11 Uhr) in Puch.
DIESE AUKTION
N
BIETET MEHR FÜR
DEINE FREIZEIT!
Ersteigere
Erst
teigere zwischen
zwisch
hen 19. und
d 29. Sep
September
ptemb
ber
alle
alles
es rund
ru
und
du
um
m Fre
Freizeit
eize
eitt u
und
nd Kulinarik.
IS
E
R
P
N
ADE TION
L
M
O
% V .AT/AUK
0
5
BIS EZEITUNG
KLEIN
Candlelight Überraschungsmenü
reg. Verkaufspreis:
120 Euro
Artikelnr.: 49156
Tango Argentino –
Tanzkurs
reg. Verkaufspreis:
100 Euro
Artikelnr.: 50616
Traumhochzeit im
Schloss
reg. Verkaufspreis:
1.920 Euro
Artikelnr.: 47564
Paintballaction für
10 Personen
reg. Verkaufspreis:
390 Euro
Artikelnr.: 46979
Genussreich Tafeln
reg. Verkaufspreis:
100 Euro
Artikelnr.: 48456
Floßfahrt auf der
Drau 2016
reg. Verkaufspreis:
500 Euro
Artikelnr.: 47327
kleinezeitung.at/auktion
AUKTION
56 | STEIRER-SPORT
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
KAPFENBERG
BASKETBALL-BUNDESLIGA
BASKETBALL
SANDRA MATHELITSCH,
CHRISTOPH HEIGL
Sonntag:
Gmunden – Graz
Traiskirchen – Kapfenberg
Klosterneuburg – Fürstenfeld
Oberwart – Güssing
Montag:
Wels – Vienna
www.basketballliga.at
in Märchen nach dem anderen schrieben die „Ritter“ aus
Güssing in den vergangenen
zwei Jahren. Die Burgenländer
eroberten ihren ersten Meistertitel, wiederholten das Kunststück,
sind Cupsieger und lieferten
auch im Europacup Heldenstücke. Auf den kleinen Ort wurden
Loblieder gesungen.
Jetzt sickerte durch, dass Spieler wie Anthony Shavies noch auf
die Meisterprämie des Vorjahres
warten und Gehälter monatelang
nicht ausbezahlt wurden. Alle
Legionäre haben Güssing verlassen. Obmann Reinhard Koch,
selbst auch Hauptsponsor, bestätigt den Engpass, betont aber: „Es
gibt kein Finanzloch bei Güssing,
sondern bei Reinhard Koch.“
„Es wäre schade, wenn Güssings Erfolg auf Sand gebaut wurde“, sagte Sky-Experte Markus
Pargfrieder. In den letzten Jahren
hatte es öfters Schwierigkeiten in
der Liga gegeben (Vienna, Fürstenfeld), da gab es auch Strafen.
Die Klub-Vertreter fordern jetzt
auch Konsequenzen. Die Kleine
Zeitung fragt, mit welchen Sorgen und Zielen Kapfenberg, Fürstenfeld und Graz starten.
E
Schrittwieser über Güssing: „Wettbewerbsverzerrung.“
Schrittwieser (18) und Justin
nalleffekt in Kapfenberg:
McCaw (17) zeigen auf. ChrisAshton Gibbs, einer der vertoph Greimeister fällt nach eiheißungsvollsten Neuzugänge
nem Mittelhandknoder Bundesliga, wird für
chenbruch die ersten
die ersten beiden Spiele
Wochen aus. Das Ziel
nicht aufgestellt. „In den
bleibt: Meistertitel.
Testspielen hat er nichts
Zu den Problemen von
gezeigt, wo wir sagen:
Güssing findet SchrittWow!“, schildert Trainer
wieser klare Worte: „Wir
Michael Schrittwieser.
haben im Finale 2014 und
„Er ist schwer zu inteim Semifinale 2015 offengrieren, das Team spielt
bar gegen Spieler verloohne ihn besser.“ Eine
Trennung vom U19- Trennung? Ashton ren, die man sich nicht
leisten konnte. Das ist
Weltmeister aus den Gibbs ist
GEPA grobe WettbewerbsverUSA ist denkbar. „Legio- angezählt
zerrung.“ Und weiter:
näre müssen herausste„Ich mache das jetzt seit 25 Jahren
chen. Im Vorjahr haben wir bei
und weiß, wie schwierig es gePearson und Doaks zu lange zugesehen. Fehler soll man nur ein- worden ist, einen Betrieb aufrechtzuerhalten“, betont Schrittmal machen.“
wieser. „Aber wir sind noch nie
Zum Erfreulichen: Michael
Holton überzeugte restlos, bei Ty jemandem auch nur einen Cent
schuldig geblieben. Wir schaffen
Armstrong (beide USA) bleibt
man noch geduldig. Doch-nicht- das dank treuer Sponsoren, Partner und Fans, dank eines super
nur-Trainingsgast Milan
Netzwerkes und weil wir uns den
Stegnjaic (34) ist die Überraschung schlechthin. Der Ex-Gra- Marktbedingungen anpassen. Ich
kann mir kein neues Auto leisten,
zer bildet mit Armin Woschank
(33) und Shawn Ray (35) das „Ve- wenn ich das alte noch nicht beteranen-Trio“. Auch Ian Moschik zahlt habe.“ Die Liga müsse jetzt
daraus lernen.
(19), Trainerspross Tobias
K
Bundesliga-Start mit Doppelrunde:
Heute:
Güssing – Wels
19 Uhr
Freitag:
UBSC Graz – Oberwart
19 Uhr
Kapfenberg – Gmunden
19 Uhr
Vienna – Klosterneuburg
19 Uhr
Fürstenfeld – Traiskirchen 19.30 Uhr
17 Uhr
18 Uhr
18 Uhr
18 Uhr
19 Uhr
FÜRSTENFELD
Genug gefeiert. Meister Güssing startet heute wieder als Titelfavorit, hat aber
PA N T H E R S
„Geld gewinnt keine Meisterschaft“
Die Fürstenfeld Panthers starten optimistisch in die neue Saison.
s ist nicht leicht, für Basketball ein Budget aufzutreiben
und neue Sponsoren zu lukrieren. Das ist jedes Jahr ein
Kampf“, gesteht Panthers-Präsident Karl Sommer, der jedoch
hinzufügt: „Geld alleine gewinnt dennoch keine Meisterschaft, aber es hilft natürlich.“
Vor dem Saisonstart ist Optimismus in Fürstenfeld eingekehrt. „Natürlich ist von jedem
Verein das Ziel der Titel“, meint
der Präsident. Sagt aber gleich
darauf: „Vorrangig wollen wir
heuer einmal ins Play-off und in
die Top sechs.“ Die Vorsaison
beendeten die Oststeirer nach
dem Grunddurchgang auf Platz
neun.
E
BULLS
Bulls ohne Weltmeister Gibbs
Der Meister
steht unter
Beschuss
Zum heutigen Start
der BasketballBundesliga kriselt es in
Güssing. Das SteirerTrio Kapfenberg,
Graz und Fürstenfeld
hat auch Sorgen.
STEIRER-SPORT | 57
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
Am
Transfermarkt
der Oststeirer könnte
wurde nur punktuell geder 2,07 Meter große
tauscht, so sind der USSpieler vielleicht beAmerikaner Gary Ware
reits am Freitag gegen
sowie der Kroate Marko
Traiskirchen geben. ZuCar, der in der vorigen
dem wurden noch die
Saison in 24 Partien im
Österreicher Hannes
Durchschnitt
20,4
Ochsenhofer, Stefan
Punkte erzielt hat und
Neudecker (beide
damit einer der Top- Marko Car ist den Oberwart) und Paul Rascorer der Liga war, in Panthers treu
dakovics (St. Pölten)
Fürstenfeld geblieben. geblieben
EDER verpflichtet. Auf der
Ausländische
VerTrainerposition geht
stärkung wurde mit dem Slowe- Radomir Mijanovic in seine benen Dejan Cigoja und erst vor
reits dritte Saison mit den Fürsgut einer Woche auch mit dem
tenfeldern.
US-Amerikaner Anthony Lee
Bleibt noch die Frage nach den
geholt. „Was er im Training beFavoriten: „Für mich sind das
reits gezeigt hat, ist super“, sagt die Kapfenberg Bulls und GüsSommer. Sein Debüt im Dress
sing“, sagt Sommer.
mit finanziellen Sorgen zu kämpfen
UBSC
GEPA
GRAZ
Graz startet mit nur drei Legionären
Elvis Kadic fällt mit einer Außenbandverletzung fix zwei Wochen aus.
och vor dem Saisonstart am
Freitag gegen Oberwart muss
der UBSC Graz einen verletzten
Spieler vorgeben: Der Slowene
Elvis Kadic, in der vergangenen
Spielzeit mit durchschnittlich 11,5
Punkten pro Spiel einer der besten Scorer der Steirer, hat sich bei
einem Testspiel in der Slowakei
eine Außenbandverletzung am
Knie zugezogen und wird zumindest zwei Wochen ausfallen.
Damit werden die Grazer mit
nur drei Neuzugängen auf den
Legionärsposten – die Slowenen
Drago Brcina und Jure Pelko sowie der Litauer Povilas Gaidys
wurden verpflichtet – starten.
Ebenfalls neu in der Mannschaft:
die Österreicher David Hasen-
N
burger, Fabian Richter
Fans in die Halle zu lound Marin Sliskovic socken, sind Siege sowie
wie Trainer Pit Stahl, der
gute und attraktive Spienach seinem Abschied
le. Das wollen wir heuer
2013 nun sein Comeback
bieten.“
in Graz geben wird.
Das Budget der Grazer
„Im Vergleich mit der
ist jedoch „in etwa gleich
vorigen Saison ist die
wie in der vergangenen
Qualität der Mannschaft
Saison“, sagt Fuchs. „Das
jetzt viel höher“, sagt Neuzugang beim Sponsoring ist schwierig
UBSC-Manager Michael UBSC Graz:
geworden, unser HauptFuchs, der voraussagt: Povilas Gaidys KK problem ist fast die Fi„Ich gehe von mehr Sienanzierung der Jugendgen aus.“ Nur zur Erinnerung: In arbeit, da man etwa hauptamtlider vorigen Saison feierten die
che Trainer haben muss und bei
Grazer nur zwei Erfolge im
österreichischen MeisterschafGrunddurchgang und einen in
ten mitspielt. Ein Teil unseres
der Relegation. Im Schnitt kamen Bundesliga-Budgets wird desnur 300 Zuseher zu den Spielen.
halb auch für den Nachwuchs
„Die beste Werbung, um mehr
verwendet.“
INTERVIEW
Der Grazer
Moritz
Lanegger
startet heute
mit Meister
Güssing GEPA
„Intern wird sehr
offen geredet“
Als Neuzugang in Güssing setzt
man hohe Erwartungen in Sie.
Wie haben Sie sich eingelebt?
MORITZ LANEGGER: Nachdem ich
die Österreicher wie Thomas
Klepeisz und Sebastian Koch
von den Nationalteams schon
jahrelang gut kenne und wir gut
befreundet sind, war das kein
großes Problem.
Wie weit ist das Team?
LANEGGER: Wir haben fünf neue
Legionäre, mit mir insgesamt
acht neue Spieler. Wir brauchen
sicher Zeit, bis wir eingespielt
sind. Bei der Niederlage im Supercup waren wir offensiv und
defensiv miserabel. Aber das
war das schlechteste Spiel bisher, in Wirklichkeit stehen wir
ein wenig besser da.
Haben Sie vor dem Transfer zu
Güssing von den finanziellen
Problemen gewusst?
LANEGGER: Es ist zumindest keine
Überraschung, dass es jetzt herauskommt. Aber ich habe ein
sehr gutes Verhältnis zu Güssing-Obmann Reini Koch. Es
gibt keine Geheimnisse. Und intern wird auch sehr offen über
die Sache geredet. Ich habe keine Sorge, dass die Probleme
nicht demnächst ausgeräumt
sind.
Erwarten Sie kurzfristig Auswirkungen auf die Leistungen
der Mannschaft?
LANEGGER: Nein, die Finanzen
sind Aufgabe des Managements. Wir versuchen, uns auf
das Sportliche zu konzentrieren.
Wie hoch sind die Erwartungen in Güssing?
LANEGGER: Güssing ist Meister.
Die Erwartungen sind dementsprechend sehr hoch. Und ich
glaube, ich kann eine gute Rolle
spielen, weil dieser aggressive
Spielstil in der Defensive genau
mein Stil ist.
„ENTSCHULDIGEN SIE,
ICH HÄTT’ DA EINE FRAGE!“
KULTUR
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015, SEITE 59
25 Jahre Fragen über Fragen: Karl Ploberger hat in seiner Karriere als
Gartenexperte unzählige Antworten gegeben. Und die gibt es jetzt auch
komprimiert in seinem neuesten Buch „365 Gartenfragen & Antworten –
für intelligente Faule“.
T!
S
B
R
E
H
N
E
D
TIPPS FÜR
„Vom Vorfrühling
bis zum Winter –
viel Spaß beim
Garteln!“
Klassisches und
Experimentelles
Germaine Krull (1897–1985) lebte viele Leben in
einem. Das wohl wichtigste als Fotografin.
WALTER TITZ
eboren wurde sie 1897 in Posen, 1985 starb sie in einem
Pflegeheim in Wetzlar. In
den 88 Jahren dazwischen lebte
Germaine Krull viele Leben an
vielen Orten, darunter München,
Berlin, Moskau, Paris, Amsterdam, Monte Carlo, Brazzaville,
Algier, Bangkok. Unter anderem
als Fotografin, kommunistische
Aktivistin, Hotelbetreiberin. Die
Liste ihrer Freunde ist so lang wie
prominent. Einige Namen: Rainer Maria Rilke, Max Horkheimer, Joris Ivens (den sie 1923 heiratete), Sonia und Robert Delaunay, André Malraux, Colette, Jean
Cocteau, André Gide, László Moholy-Nagy, Alexander Rodtschenko, Georges Simenon, André Kertész, Man Ray.
1918 eröffnete Krull in München ihr erstes Fotoatelier, es
folgten Studios in etlichen der genannten Städte. Bis 1946 war die
Fotografin aber nicht nur lokal tätig, sondern weltweit als Bildreporterin unterwegs. Im erwähnten Jahr kauften Krull und fünf
G
Erhältlich: • um 19,90 Euro
• in allen Regionalbüros der Kleinen Zeitung
• online bestellbar unter kleinezeitung.at/shop
• im heimischen Buchhandel
Freunde um je 250 Dollar (!) das
heruntergekommene
Oriental
Hotel von Bangkok. In der Branche völlig unerfahren, machte es
Krull als Managerin zum prominentesten Haus der Stadt und leitete es bis 1966.
Eine große Retrospektive (bis
27. September im Pariser Jeu de
Paume, danach im Berliner Martin-Gropius-Bau) fasst das imposante Werk einer der großen Fotografinnen (im Bereich der
Lichtbildnerei ist die „Quote“ erfreulich hoch) zusammen. Ein
faszinierendes, äußerst vielfältiges Werk, in dem das klassische
Reportagebild ebenso Platz hat
wie das Experiment.
Die Auseinandersetzung mit
dem weiblichen Körper („Études de Nu“, 1930, ist ein Klassiker
der Aktfotografie) findet sich neben „wesentlich maskulinen Motiven der Industrielandschaft“,
1928 unter dem Titel „Métal“ publiziert. Späte Bildbände der in
den 1960er-Jahren zum Buddhismus konvertierten Künstlerin
sind Bangkok, Siam und den Tibetern in Indien gewidmet.
Körper und Architekturen waren bevorzugte
Themen der Fotografin Germaine Krull, aber
auch (dadaistische) Collagen finden sich in
ihrem reichen Œuvre
HATJECANTZ (4)
Germaine Krull.
Visionärin des
20. Jahrhunderts.
HatjeCantz.
264 Seiten,
40,50 Euro.
60 | KULTUR
T H E AT E R C A F É
Szenische
Skizzen der
Hauptsünden
Stipsits & Rubey gehen
subtil auf den Kreuzzug.
GRAZ. Beim Dank, dass sie „jetzt
fünf Tage im Theatercafé proben“ dürfen, und der Zugabe,
wirklich zähle es dann in Wien,
ist Thomas Stipsits wieder der
alte, der strahlend lächelnd
kräftig zubeißen kann. Im nach
„Triest“ zweiten Duett mit dem
„optischen Aufputz“ Manuel
Rubey kommt er ansonsten gedämpfter – beim Thema
Freundschaft sogar berührend
poetisch – über die Rampe.
Als Work in Progress angelegt, hangeln sich die beiden an
einer Geschichte vom 2000 Jahre alten, Glück vertreibenden
Familienbetrieb „Gott & Söhne“
entlang und laden beim Kreuzzug gegen die sieben Todsünden ihren Humor mit bizarrer
Opernsänger-Therapie, (musikalischen) Parodien, jeder Menge Leichen sowie Entlehnungen
von Qualtinger und Bronner bei
großartigen Taxler- und FiakerEpisoden.
Subtiles Kabarett, nicht immer ganz stringent und schlüssig, vom anwesenden Regisseur
Alfred Dorfer emsig mit Notizen beobachtet und größtenteils schon ausverkauft. Mit
Wortfeinheiten wird in szenischen Skizzen die von Zorn und
Neid zerfressene Menschheit
unter die Lupe genommen.
ELISABETH WILLGRUBER-SPITZ
Stipsits & Rubey: Gott & Söhne.
5. Dezember und 20. April: Orpheum
Graz, Karten: Tel. (0 31 6) 80 08 90 00.
18. November: forumKloster Gleisdorf.
Karten: Tel. 0800 – 31 25 12.
Gelungene Proben: Thomas Stipsits
(links), Manuel Rubey (rechts) KK
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
KULTUR | 61
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
AKTUELL
LIFE
Schweizer Shortlist
Ein Mythos
wird gemacht
Für kurze Zeit
ein glückliches
Paar: James
Dean (Dane
DeHaan) und
Pier Angeli
(Alessandra
Mastronardi) in
Anton Corbijns
aufschlussreicher Filmbiografie CONSTANTIN
„Life“ beleuchtet das Verhältnis zwischen James
Dean und seinem Fotografen Dennis Stock mit
unbehaglichen Bildern aufkeimenden Starkults.
schatten selbst Karriere machen.
Aus der nicht unkomplizierten
as immer aus Ihnen wird, Beziehung der beiden entwickelt
es wird kein Zufall sein.“ sich eine lose Freundschaft, die
Dass Studioboss Jack War- exemplarisch für eine neue Gener (Ben Kingsley) mit diesem neration von Künstlern und den
Satz recht behalten sollte, liegt Wandel des Starsystems in Hollynicht zuletzt an Fotograf Dennis wood steht.
Stock (Robert Pattinson), der den
Wandlungsfähig ist in „Life“
Mythos James Dean entschei- auch Dean-Darsteller Dane
dend mitgeprägt hat. Ohne seine DeHaan („The Amazing Spiderberühmte Fotoserie, die Dean un- Man 2“). Mit klassischem Meter anderem mit hochgeschlage- thod Acting nähert er sich dem
nem Mantelkragen am verregne- 1955 mit 24 bei einem Autounfall
ten
Times
tödlich verunSquare in New
glückten ExYork
zeigt,
zentriker und
JEDEN
wäre der jung
dessen
ManieD O N N E R S TA G
verstorbene
rismen an. Die
Star ein weitestärksten Mores Sternchen
mente hat Deam HollywoodHaan in jenen
Firmament geSzenen, in deblieben.
nen er das PaRegisseur Anton Corbijn thos seiner Rollenfigur abstreift
(„Control“, „A Most Wanted und zum Wesenskern vordringt,
Man“), der seine Karriere selbst indem er Dean als Familienmenals Promi-Fotograf begonnen hat, schen und einfachen Farmersohn
erzählt die Geschichte zweier aus Indiana porträtiert.
Männer, deren Wege sich zur
Corbijns vierter Spielfilm
richtigen Zeit am richtigen Ort überzeugt mit atmosphärischem
kreuzen: am roten Teppich der 1950er-Jahre-Look und stimmiTraumfabrik Hollywood. Der gem Soundtrack, vor allem als
eine erlebt als Produkt der Film- Charakterstudie.
industrie gerade seinen DurchDer Blick hinter die Fassade
bruch als Schauspieler, eckt je- des Idols, das mehr oder weniger
doch mit seiner rebellischen Art unfreiwillig zum Vorbild einer
an. Während er privat mit seiner ganzen Generation wurde, legt
Verlobten, der 1971 mit 39 ver- bemerkenswerte Wendepunkte
storbenen italienischen Schau- in Deans Biografie offen. Dass er
spielerin Pier Angeli (Alessandra kurz vor der Premiere von „JenMastronardi), glücklich ist, seits von Eden“, des ersten seiner
kommt er mit seinem wachsen- nur drei Filme, einfach unterden Ruhm nicht zurecht.
tauchte, statt sich dem BlitzlichtDer andere sieht durch den Su- gewitter auf dem roten Teppich
cher seiner Fotokamera einen zu stellen, sagt mehr über den
aufstrebenden Jungschauspieler Menschen als die Kunstfigur
★★★★✩
und möchte in dessen Wind- James Dean aus.
JÜRGEN BELKO
W
BERN. Martin R. Dean, Dana
Grigorcea, Meral Kureyshi,
Ruth Schweikert und Monique Schwitter sind auf der
Shortlist zum Schweizer
Buchpreis. Schwitters im Grazer Droschl-Verlag erschienenes Buch „Eins im Andern“ ist
auch auf der Shortlist zum
Deutschen Buchpreis.
Titelsong
LONDON. David Bowie steuert
die Titelmusik zur Krimiserie „The Last Panthers“ bei.
Es ist das erste Mal seit 20
Jahren, dass er einen Song für
Kino bzw. TV komponiert
hat. In den Hauptrollen bei
Sky, ab 12. November: Samantha Morton und John Hurt.
Frauenquote
Im Kino.
Alles über
die wichtigsten Filme der
Kinowoche.
www.kleine.at/
kultur
ICH UND KAMINSKI
MAN LERNT NIE AUS
WEITERS NEU IM KINO
CHUCKS
Großes schauspielerisches
Versprechen:
Anna Posch
als Mae mit
Markus Subramaniam als Paul
DIE FILME
DER WOCHE
STUTTGART. In drei Jahren soll
bei jedem fünften „Tatort“,
„Polizeiruf 110“ und Mittwochsfilm eine Frau Regie
führen, beschloss die ARDIntendantenkonferenz.
STADTKINO
Satirisches
Glanzstück
Amüsanter Clash
der Generationen
Luft in Tupperwaredosen in einem
filmischen Hymnus an das Leben
Sebastian (Daniel Brühl) ist ein
Meister der Selbstüberschätzung und ein überehrgeiziger
Journalist: ein Enthüllungsbuch
über den blinden Maler Manuel
Kaminski (Jesper Christensen)
soll ihm Ruhm und Reichtum
bringen. Seine Recherche mündet in einen schrägen Roadtrip.
Mit Daniel Kehlmanns Romanverfilmung ist Wolfgang Becker („Good Bye, Lenin!“) ein satirisches Glanzstück gelungen,
das Einblicke in die Mechanismen der Kunstwelt und das Seelenleben zweier Hochstapler
bietet. JB
★★★★✩
Mit 70 in Rente? Nein! Witwer
Ben wird als Senior-Praktikant
zur wichtigsten Stütze für Karrierefrau Jules. Mit Robert De
Niro und Anne Hathaway stehen
zwei Oscar-Preisträger vor der
Kamera, die altersmäßig 40 Jahre trennen. Ideale Voraussetzungen, um zu zeigen, dass jugendliche Dynamik und Lebenserfahrung Synergien bilden können.
Autorin und Regisseurin Nancy Meyers („Wenn Liebe so einfach wäre“) mixt aus Alt-gegenJung-Klischees eine durchaus
unterhaltsame Generationenkomödie. JB
★★★✩✩
Der jungen Mae (Anna Posch)
fehlt der Plan. Sie irrt mit Freunden durch die Gegend, versucht
sich als Sprayerin, kiefelt am
Leukämietod ihres älteren Bruders und ihrer unerquicklichen
Existenz als Scheidungskind.
Nach der Festnahme bei einem
nächtlichen Sprayausflug wird
sie zu Sozialarbeit im Wiener
Aids-Hilfe-Haus verurteilt. Wo
sie auf Paul trifft, von dem sie
wissen will, „wie das ist, wenn
man weiß, dass man sterben
muss“. Mit abgeschnittenen Zehennägeln, Haaren und Luft aus
dem Krankenzimmer in Tup-
perwaredosen will sie die Erinnerung an Paul konservieren.
Das Regieduo Sabine Hiebler
und Gerhard Ertl („Anfang 80“)
hat aus Cornelia Travniceks
gleichnamiger Romanvorlage
einen filmischen Hymnus auf
das Leben gestaltet. Die junge
Anna Posch ist fast in jeder Szene dieses außergewöhnlich gelungenen Films präsent und ein
absolutes Versprechen für die
Zukunft. Als atmosphärisch
wunderbare Filmmusik fungieren Songs von Clara Luzia,
Soap&Skin, Bilderbuch etc.
REINHOLD REITERER ★★★★★
Mercedes Sosa – Die Stimme
Lateinamerikas. Millionen verkaufter
Platten, Tausende Konzerte weltweit
und unzählige Fans: die argentinische
Sängerin Mercedes Sosa (1935–2009).
Für sein Porträt schickt Regisseur Rodrigo H. Vila ihren Sohn Fabián Matus
auf eine persönliche Suche nach den
Spuren der Mutter und beleuchtet mit
bisher unveröffentlichtem Archivmaterial sowie Erzählungen verschiedener
internationaler Künstler die musikalische und politische Bedeutung der großen Musikerin.
★★★★✩
The Visit. M. Night Shyamalan feierte
mit „The Sixth Sense“ und „The Village
– Das Dorf“ Erfolge. An diese Horrorthriller knüpft „The Visit“ an. Zwei
Teenager fahren zu den Großeltern aufs
Land, Opa und Oma benehmen sich zunehmend seltsam.
★★★✩✩
Maze Runner 2. Auf der Suche nach
den Hintermännern der Geheimorganisation WCKD landen Thomas (Dylan
O’Brien) und seine Mitstreiter in den
Weiten der Brandwüste. Beginn einer
Odyssee mit jeder Menge Rätsel und
Gefahren. Wes Ball verfilmt Teil 2 von
James Dashners Roman-Trilogie als
bunten Genre-Mix. JB ★★★✩✩
62 | TV & MEDIEN
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
15 JAHRE
Kostümbildnerin
Stephanie
Hofer
kleidet Armin
Assinger seit
Jahren ein
Ein Erfolgsquiz feiert
im ORF Geburtstag:
Antworten auf oft
gestellte Fragen zur
Show mit Quizonkel
Armin Assinger, deren
Jubiläum unspektakulär am Samstag
gefeiert wird.
CHRISTIAN UDE
1.
SUDOKU-RÄTSEL Nr.2892
9 7
1
5
4
8
4
6
2
3
1
9
7
8
5
5
2
9 3
4
8
2
1
3
8
7 1
6
8
3
5
7 2
www.kleinezeitung.at/sudoku
Auflösung Nr.2891 links
8
9
5
7
6
4
1
2
3
3
1
7
2
5
8
9
4
6
7
2
8
5
9
3
6
1
4
1
5
9
4
7
6
2
3
8
6
3
4
1
8
2
5
7
9
5
7
3
6
4
1
8
9
2
2
8
6
9
3
7
4
5
1
9
4
1
8
2
5
3
6
7
Auflösung Nr.2891 rechts
© Philipp Hübner
5
mittel
8 6
1
Wie wird der Geburtstag der
Quizshow im ORF gefeiert?
ANTWORT: Mit einer Spezialsendung am Samstag, bei der jeder
der vier Kandidaten in die Mitte
auf den „heißen Stuhl“ kommt.
Auf ein Treffen von Assingers
Vorgängern im Quizstudio (Fendrich und Stöckl) verzichtet der
ORF. Ebenso auf eine Livesen-
Mit den vier Kandidaten der Geburtstagssendung
6
9
7
5
8
3
1
2
4
1
4
2
9
7
6
8
3
5
8
3
5
1
4
2
9
6
7
7
1
8
6
3
9
5
4
2
9
2
4
7
1
5
3
8
6
5
6
3
8
2
4
7
9
1
3
5
6
2
9
1
4
7
8
2
8
9
4
5
7
6
1
3
4
7
1
3
6
8
2
5
9
knifflig
6
5
Täglich neue Logik-Rätsel auf www.puzzlephil.com
Vom Hotel aus blickt Assinger auf den Kölner Dom
2
M I L L I O N E N S H O W : S A M S TA G , O R F 2 , 2 0 . 1 5 U H R
2000 Fragen liegen bereit
ORF/BADZIC (3)
8
3
TV & MEDIEN | 63
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
5
9
6
6 8
7
1
9
7
3
5
1
4
2.
Bei der Premiere im Jänner 2000
Wer wurde zur Geburtstagssendung eingeladen?
ANTWORT: Vier Kandidaten, die
schon einmal zu Assinger nach
Köln gereist sind, aber den
Sprung in die Mitte damals verfehlten. Wie der Oberösterreicher Tobias Altmann, der 2004
als Zehnjähriger an der „JuniorMillionenshow“ teilnahm und
damit als jüngster Kandidat in die
Showgeschichte einging.
3.
Warum zeichnet der ORF die
Quizshows in Köln auf?
ANTWORT: Dort ist das zu RTL gehörende Studio ständig aufgebaut, der ORF nutzt also Technik
und Infrastruktur mit. Das erschien anfangs günstiger, als in
Wien ein Studio zu errichten.
Man rechnete ja auch nicht mit
einer Laufzeit von 15 Jahren . . .
4.
Wer hat das klar strukturierte Quizformat erfunden?
ANTWORT: „Who Wants to Be a
Armin Assinger ist heute anläss-
lich des Quiz-Jubiläums Gast bei
Wolfram Pirchner in „heute
leben“ (ORF 2, 17.30 Uhr).
hieß das Quiz im ORF noch
„Alles ist möglich – Die 10Millionen-Show“, moderiert
von Rainhard Fendrich. Barbara
Stöckl übernahm im Herbst
2000, Assinger kam 2002 dazu.
Millionaire“, so der Originaltitel,
ist eine Erfindung der Produktionsfirma Celador und wurde in
Großbritannien erstmals 1998 auf
dem Privatsender ITV 1 ausgestrahlt. Heute besitzt Sony Pictures Entertainment die Rechte am
Quizformat, das schon in mehr
als 100 Ländern gelaufen ist.
5.
Sieht Armin Assinger eigentlich die richtige Antwort?
ANTWORT: Erst, wenn der Techniker, der in einem Computerraum
neben dem Studio sitzt, die Antwort des Kandidaten „einloggt“,
keine Änderung mehr möglich ist
und der spannungsgeladene
Sound erklingt.
6.
Sucht Armin Assinger seine
Anzüge selbst aus?
ANTWORT: Kostümbildnerin Stephanie „Tinti“ Hofer reist immer
nach Köln mit und sucht die Outfits aus. Armins Größe und seine
breiten Oberschenkel machen
den Einkauf nicht gerade leicht.
Sie setzt heute auf gedeckte Farben. „In der Vergangenheit waren
wir bunter“, lacht sie. Gestreiftes
und Kleinkariertes sind im TVGeschäft ein No-Go, weil das in
der Kamera „zittert“.
7.
Wie viele Sendungen schafft
Assinger an einem Tag?
ANTWORT: In der Regel werden
drei Shows an einem Tag aufgezeichnet. Ausnahmen sind Promi-Specials und Spezialausgaben
wie „15 Jahre Millionenshow“.
Letztere wurde am 15. September
aufgezeichnet.
8.
Mit wie vielen Fragen muss
der Computer gefüttert sein?
ANTWORT: Mehr als 2000 Fragen,
aufgeteilt auf rund 40 Kategorien
(Märchen, Geografie etc.), sind
ständig abrufbar. Geliefert werden sie von Barbara Stöckls Produktionsfirma „Kiwi TV“.
„Blochin“ mit Jürgen Vogel ist für das ZDF ein Serienexperiment.
2
1
6 4
2
8
Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Reihe, in jeder Spalte und in jedem 3x3-Kästchen die Zahlen 1 bis 9 genau einmal vorkommen. Viel Vergnügen!
AUFLÖSUNG DES RÄTSELS
■■ I ■■■■P■■B■S■■
A NGORA■ F A S S A T A L
■E I ■A NKOGE L ■U■O
■S T E T S■T ■N■V ERB
I S T ■ S ■W E S T G O T E ■
■ E■ Z A L A■ T A U■ Z UM
■ L A HM■ S U D ■ S P E E D
ZUR QUIZSHOW
Ein Bulle, verloren in Berlin
9
1
dung wie beim 10-Jahr-Jubiläum.
Der Aufwand brachte damals keine höhere Quote. 892 Quizshows
inklusive Promi-Specials wurden
bisher ausgestrahlt.
Impressum: KLEINE ZEITUNG gegründet 1904. Erscheinungsort Graz, Verlagspostamt 8020 Graz. – Herausgeber und Medieninhaber (Verleger): Kleine Zeitung GmbH & Co KG.
Geschäftsführung: Mag. Hubert Patterer, Mag. Thomas Spann, Dr. Walter Walzl. – Chefredakteur: Mag. Hubert Patterer. – Alle: 8010 Graz, Gadollaplatz 1, Tel.: 0316/875-0.
Internet: www.kleinezeitung.at. – Redaktionen Graz: 8010 Graz, Gadollaplatz 1, Tel.: 0 31 6/875-0, Fax: 0 31 6/875-4034, 4014,
E-Mail: [email protected]; Wien: 1010 Wien, Lobkowitzplatz 1, Tel.: 01/51 21 618; Klagenfurt: 9020 Klagenfurt, Funderstraße 1a, Tel.: 0 46 3/58 00-0.
Anzeigen: Anzeigen & Marketing Kleine Zeitung GmbH & CoKG, Tel.: 0316/875-3700, Fax: 0316/875-3334, 0316/875-3364 (für Raumanzeigen), 0316/816798 (für Wortanzeigen),
E-Mail: [email protected]. – Leser- und Aboservice: Tel.: 0316/875-3200, Fax: 0316/875-3244, Auskunft: Mo. bis Do., 6.00 bis 17.30, Fr., 6.00 bis 16.00, Sa., 6.00 bis 11.00,
E-Mail: [email protected]. – Druck: Druck Styria GmbH & CoKG, 8042 Graz, Styriastraße 20. – Vertrieb: redmail, Logistik & Zustellservice GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz,
[email protected]. – Einzelpreise: täglich e 1,20, 7-Tage-Abonnement e 25,75 monatlich ( e 278,10 jährlich) im Voraus (alle Preise inkl. 10 Prozent MwSt.). – Bezugsabmeldung nur
schriftlich mit Monatsende bei vorausgehender sechswöchiger Kündigungsfrist. Das Bezugsangebot „Dienstag bis Sonntag“ beinhaltet keine Belieferung nach einem Feiertag.
7-Tage-Digitalabonnement € 18,99 monatlich im Voraus (inkl. 20 Prozent MwSt.). Entgeltliche Anzeigen im Textteil sind mit „Werbung“, „Anzeige“ oder „Bezahlte Einschaltung“ gekennzeichnet.
Alle Rechte, insbesondere die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Mediaanalyse 2012: 804.000 Leser. Blitzabo: 0316/875-3200
Offenlegung laut § 25 Mediengesetz: www.kleinezeitung.at/offenlegung
Blochin: Ab morgen bis Sonntag, ZDF,
20.15 Uhr.
Dieser eine Satz nervt schnell:
„Ich muss noch mal weg!“, sagt
die Titelfigur Blochin derart oft,
dass man sich ein Trinkspiel daraus machen könnte. Am Ende: hochprozentige Besoffenheit
bei inhaltlicher Ernüchterung.
„Blochin – Die Lebenden und
die Toten“ ist ein gehyptes Serienexperiment des ZDF, dessen
fünf Folgen an drei hintereinanderfolgenden Tagen ausgestrahlt
werden. Die Idee dahinter: eine
deutsche TV-Serie spannungsgeladen und horizontal zu erzählen
– und damit an die episodenüber-
Jürgen Vogel als Ermittler Blochin
greifenden Plots von US-SerienKnallern wie „Breaking Bad“,
„True Detective“ oder „The
Wire“ anzuknüpfen. Doch: „Blochin“ bleibt ein ehrgeiziges Unterfangen, das als Zweiteiler viel-
leicht ganz okay gewesen wäre,
als sechsstündige Miniserie, die
sich in unnötigen Nebenhandlungen verheddert, aber nicht
glückt.
Worum geht’s? Antiheld Blochin (gespielt von Charaktersturschädl Jürgen Vogel), ein Bulle
der Berliner Mordkommission,
wird immer wieder von seiner
Milieu- und Drogenvergangenheit eingeholt. Als ein früher enger Freund, ein Dealer, ermordet
wird, beginnt er im Alleingang zu
ermitteln. Darstellerisch hätte
dieser Thriller am schmalen Grat
zwischen Schuld und Sühne etwas Großes werden können. JS
TV-TAGEBUCH
CHRISTIAN UDE
Nonnen und Mütter
D
as Kloster bleibt im
Dorf!“ heißt es heute um
20.15 Uhr im ZDF – und darf
jenen TV-Konsumenten
empfohlen werden, die an der
seit 13 Jahren laufenden ARDSerie „Um Himmels Willen“
ihre himmlische Freude
haben. Ordensschwestern
sind eben beliebte Komödienfiguren, die durch die Dauer
ihrer Lebensentscheidung
Treue und Standhaftigkeit
symbolisieren. Nach dem
Motto „Alte Bäume verpflanzt
man nicht, sonst gehen sie
ein“ kämpfen die Nonnen in
der milden Kirchensatire
gegen ihren eigenen Bischof,
der ihr pittoreskes Zuhause in
der Eifel verkaufen will.
Bevor es zum Widerstand
kommt, fallen so schöne Sätze
wie: „Fragen heißt, dass wir
die Entscheidung und den
Beschluss des Bischofs
anzweifeln.“
er lieber etwas Zeit mit
der „der Mutter des
Austropop“ verbringen
möchte, ist auf Servus TV
richtig. Die heutige Ausgabe
der „Legenden“ ist keine
Wiederholung, sondern ein
neu gestaltetes Porträt von
Marianne Mendt anlässlich
ihres 70. Geburtstags, in das
Gestalter Rudi Dolezal übrigens das letzte TV-Interview
von Gerhard Bronner (Autor
des Evergreens „Wie a
Glock’n“) eingebettet hat.
Und was sagt die Mendt
selbst zum Jubeltag? „Alt und
schiach werd’ ich von alleine –
jetzt kann ich nur mehr gut
werden!“
W
Sie erreichen den Autor unter
[email protected]
64 | TV-PROGRAMME
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
TV-PROGRAMME | 65
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
ORF eins
ORF 2
ORF III
ATV
PULS 4
Servus TV ARD
ZDF
RTL
SAT.1
PRO7
6.25 Biene Maja
6.45 Kasperlüberraschung
6.50 I Wickie und
die starken Männer 3D
7.00 I Disneys Doc McStuffins,
Spielzeugärztin
7.25 I Rätselburg
7.30 I Disneys Arielle,
die kleine Meerjungfrau
7.55 I Alles okidoki
8.00 I Classic Cartoons (VPS 7.59)
8.05 I Classic Cartoons
8.10 I Shaun, das Schaf
8.15 I Hand aufs Herz (VPS 8.10)
8.35 I Hand aufs Herz (VPS 8.30)
9.00 Gilmore Girls (Wh.) (VPS 9.20)
9.40 Drop Dead Diva (Wh.)
(VPS 10.05)
10.25 \ I Die drei Musketiere
(Wh.), F/CDN/GB/CZ 2005
Mit Vincent Elbaz, Emmanuelle Béart
12.00 Gilmore Girls (VPS 12.10)
12.45 G Drop Dead Diva (VPS 12.55)
13.25 I G Die Nanny (VPS 13.35)
13.50 I Raising Hope (VPS 14.00)
14.10 I Mike & Molly (VPS 14.20)
14.35 C Malcolm mittendrin
(Wh.) (VPS 14.40)
15.00 How I Met Your Mother (Wh.)
15.20 How I Met Your Mother (Wh.)
15.40 I The Big Bang Theory (Wh.)
16.00 I The Big Bang Theory (Wh.)
16.20 I ZiB Flash
16.25 C Malcolm mittendrin
16.45 How I Met Your Mother
17.10 How I Met Your Mother
17.30 I Two and a Half Men
17.55 I ZiB Flash
18.00 C Die Simpsons
18.25 C Die Simpsons
18.55 I The Big Bang Theory
19.20 I The Big Bang Theory
19.45 I ZIB Magazin
19.54 I Wetter
6.10 I Text Aktuell (VPS 6.05)
7.00 Wetter-Panorama
9.00 I ZiB
9.05 \ I Frisch gekocht (Wh.)
9.30 \ I Schlosshotel Orth
10.20 \ I Soko Kitzbühel
(VPS 10.15) Killerbienen
11.00 Sturm der Liebe (Wh.)
Kapitel 2306 der Telenovela
11.50 I kreuz und quer (Wh.)
12.40 \ Seitenblicke (Wh.)
12.45 I Wetterschau
13.00 I ZiB
13.15 I heute mittag
14.00 \ I Frisch gekocht
Melonensalat mit gebratenem Schafkäse im Speckmantel; Geeiste Melonensuppe mit Kokos-Bananenpudding
14.25 I Tessa – Leben für die Liebe
Kapitel 93 der Telenovela
15.10 v Live: Papst Franziskus
vor US-Kongress (VPS 15.09)
16.30 \ Städte der Genüsse Graz
17.00 I ZiB
17.05 I heute österreich
17.30 I heute leben
Ildikó Raimondi und Armin Assinger zu
Gast im Studio; Jeannine Schillers Mode-Benefiz; Bewusst gesund Ω Endlich
schmerzfrei: Somatoforme Schmerzstörungen; Herbstlicher Blumenschmuck;
Gute-Laune-Essen mit Claudia Dungl
18.30 I heute konkret
Kryotherapie – heilen mit Kälte
18.51 heute infos und tipps
19.00 I Steiermark heute
19.23 I Wetter aus
dem Bundesland (VPS 19.00)
19.30 I Zeit im Bild
19.49 I Wetter
19.55 I Sport Aktuell
9.00 Politik Live 11.00 Land der
Berge: Abenteuer Dhaulagiri
(Wh.) 11.50 Panorama 12.05
Aus dem Rahmen (Wh.) 12.40
Mythos Geschichte (Wh.)
7.50 Grey’s Anatomy (Wh.)
8.40 Mediashop 11.45 Dragon
Pearl – Das Geheimnis der Drachenperle. Abenteuerfilm, AUS
2011. Mit Sam Neill
5.30 Mila (Wh.) 6.00 Café Puls
mit News 10.00 4 gegen 4 –
Das Couchduell (Wh.) 10.15 Teleshopping 11.15 Law & Order
12.10 Good Wife. Dramaserie
9.10 Terra Mater – Yellowstone
(Wh.) 10.10 Der Sprung ins magische Auge (Wh.) 11.10 Das
Maß aller Dinge 12.15 Auf Entdeckungsreise – durch Europa
9.00 Tagesschau 9.05 Weissensee 9.55 Weissensee 10.45
Weissensee 11.35 Das Waisenhaus für wilde Tiere 12.00 Tagesschau 12.15 ARD-Buffet
13.00 Mittagsmagazin
14.00 Tagesschau
14.10 B \ Rote Rosen
Telenovela
15.00 Tagesschau
15.10 B \ Sturm
der Liebe (2307)
16.00 Tagesschau
16.10 B \ Seehund,
Puma & Co. Fleischrolle
17.00 Tagesschau
17.15 \ Brisant
Magazin
18.00 B \ Quizduell
18.50 B \ In aller
Freundschaft –
Die jungen Ärzte
Schuld und Vergebung
19.45 \ Wissen vor
acht Tierische Dialekte
19.50 \ Wetter
19.55 \ Börse
20.00 Tagesschau
20.15 B \ Fluchtziel
Deutschland Schaffen
wir den Kraftakt?
21.45 B \ Monitor
Berichte zur Zeit
5.30 Morgenmagazin 9.00
Heute Xpress 9.05 Volle Kanne
10.30 Die Rosenheim-Cops
11.15 Soko Wismar 12.00 Heute
12.10 Drehscheibe
13.00 B \ Mittagsmagazin Magazin
14.00 B Heute – in Dt.
14.15 Die Küchenschlacht Magazin
15.00 B Heute Xpress
15.05 B \ Deutschlands bester Bäcker ·
Magazin
16.00 B \ Heute –
in Europa
16.10 \ Soko Kitzbühel
Jagatee
17.00 B \ Heute
17.10 \ Hallo Dt.
17.45 \ Leute heute
18.05 B Soko Stuttgart
Falsche Zeit, falscher Ort
19.00 B \ Heute
19.20 B \ Wetter
19.25 v Notruf Hafenkante Kampf um Lucie
20.15 B \ v Das
Kloster bleibt im Dorf
TV-Komödie, D 2015 · Mit
Suzanne von Borsody
21.45 B Heute-journal ·
Magazin
8.30 Teleshopping Österreich
(über Kabel und DigiSat) 8.30
GZSZ (Wh.) 9.00 Unter uns
(Wh.) 9.30 Betrugsfälle 10.00
Die Trovatos 12.00 Punkt 12
14.00 Der Blaulicht Report Aufregende Geschichten aus dem Berufsalltag von Polizisten,
Sanitätern und Notärzten
15.00 Verdachtsfälle
16.00 Verdachtsfälle
17.00 Betrugsfälle ·
Doku-Soap
17.30 B Unter uns
18.00 B Explosiv –
Das Magazin
18.30 B Exclusiv –
Das Star-Magazin
18.45 B RTL aktuell
19.05 Alles was zählt
19.40 B GZSZ
20.15 Alarm für Cobra
11 – Die Autobahnpolizei Tausend Tode
Mit Erdogan Atalay
21.15 B Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei Familienangelegenheiten · Actionserie
22.15 Anwälte der Toten – Rechtsmediziner decken auf
5.35 Mein dunkles Geheimnis
6.00 Café Puls 9.00 Teletip
Austria 10.00 Auf Streife (Wh.)
11.00 Barbara Salesch 12.00
Alexander Hold. Show
13.00 Alexander Hold
Show
14.00 B Auf Streife
Reportagereihe
15.00 B Auf Streife –
Die Spezialisten
Reportagereihe
16.00 B Anwälte im
Einsatz Doku-Soap
17.00 B Mein dunkles
Geheimnis
17.30 Schicksale –
und plötzlich ist alles
anders Doku-Soap
18.00 B In Gefahr –
Ein verhängnisvoller
Moment Leon – Die Intrigen meiner Mutter
19.00 B In Gefahr – Ein
verhängnisvoller Moment Doku-Soap
19.55 Werbung
20.00 Puls-4-News
20.15 C B Criminal
Minds Um jeden Preis
21.15 Criminal Minds
Die letzte Vorstellung
22.10 Criminal Minds
6.00 Café Puls mit Puls 4 News
9.00 How I Met Your Mother
(Wh.) 9.35 The Big Bang Theory
(Wh.) 10.50 Mike & Molly 11.45
Two and a Half Men
13.10 C B 2 Broke
Girls Das „Nur fast”-Mädchen/Scotch und Fisch
14.10 C The Big Bang
Theory Die UrlaubsDiktatur/Antisportler
15.05 C B The Big
Bang Theory Kuscheln
mit dem Gürteltier
15.30 B How I Met
Your Mother
Ballast-Stoff/Die Weisheit
des Universums/Meins
17.00 B Taff
18.00 Puls-4-News
18.10 Die Simpsons
Stopp! Oder mein Hund
schießt · Zeichentrickserie
18.40 Die Simpsons
Die Reise nach Knoxville
19.05 Galileo Keller ausmisten – Kohle im Keller
20.15 B Got to Dance
Finale · Jury: Palina Rojinski, Anton Zetterholm,
Marvin A. Smith · Moderation: Alexandra Maurer
22.45 B Red!
22.20 Talk im Hangar-7. Leiden
im Labor: Brauchen wir noch
Tierversuche? 23.30 LiteraTour
0.05 Marianne Mendt in Concert. „That’s Entertain-Mendt”
22.15 Tagesthemen. Mit Wetter
22.45 Extra 3. Das Satiremagazin mit Christian Ehring 23.30
Sedwitz (4/6) Der Mond ist aufgegangen 0.00 Nachtmagazin
22.15 Maybrit Illner. Flüchtlingsrepublik Deutschland – reichen
Geld und guter Wille? 23.15
Markus Lanz 0.30 Heute+. Moderation: Eva-Maria Lemke
23.10 Anwälte der Toten –
Rechtsmediziner decken auf. Fall
1: Der Scheiterhaufen 0.00
Nachtjournal 0.30 Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei (Wh.)
23.10 Profiling Paris. Panik 0.15
Criminal Minds (Wh.) Um jeden
Preis 1.15 Criminal Minds (Wh.)
Die letzte Vorstellung 1.55 Criminal Minds (Wh.) Krimiserie
23.30 TV total. Show 0.30 Family Guy. Meg wider Willen 0.55
Family Guy. Jesus, Maria und Josef 1.20 Fringe – Grenzfälle des
FBI. Milo 2.10 Family Guy (Wh.)
20.00 I ZiB 20
20.15 C \ Planet der Affen:
Prevolution Science-Fiction-Film,
USA 2011 · Mit James Franco, Andy Serkis, Freida Pinto · Der genetisch manipulierte Schimpanse Caesar hetzt seine
Artgenossen gegen die Menschen auf. Ω
Beeindruckende Trickeffekte.
21.50 I ZiB Flash
22.00 I The Blacklist
Der Krummsäbel (Nr. 22) · Krimiserie,
USA 2011 mit James Spader u. a.
Nachdem der iranische Nuklearwissenschaftler Nouri von der CIA ermordet
wurde, startet diese einen Racheakt.
22.45 I G The Blacklist
Der Dekabrist (Nr. 12) · Mit James Spader · Berlin weiß nun, dass seine Tochter
noch lebt, und Raymond „Red” Reddington nichts mit der Sache zu tun hat.
23.30 I ZiB 24
23.50 C \ Jumper Actionfilm, USA/
CDN 2008 · Mit Hayden Christensen
David entdeckt eines Tages, dass er sich
in Sekundenschnelle an jeden beliebigen Ort teleportieren kann. (bis 1.10 Uhr)
20.05 \ Seitenblicke
20.15 I Die Rosenheim-Cops
Die letzte Fahrstunde · Krimiserie,
D 2011 mit Andreas Giebel, Igor Jeftic u. a.
Mit Andreas Giebel · Ausgerechnet
Fahrschullehrer Hauser soll bei einem
Verkehrsunfall tödlich verunglückt sein.
21.05 \ I Am Schauplatz Gericht
An der Grenze · Gudrun Kampelmüller,
Julia Kovarik und Doris Plank haben
versucht, mit ihrer Reportage die
Stimmungslage an den österreichischen
Grenzen zu dokumentieren.
22.00 I ZiB 2
22.30 Eco Tricksen, leugnen, schummeln:
Was ist los mit der Autoindustrie?;
Schmerz lass’ nach: Der Milliardenmarkt
Schmerzmittel; Flüchtlingshilfe mit
Mehrwert und Hintergedanken
23.05 I Stöckl
Barbara Stöckl im Gespräch mit Hans
Vanja Palmers (Millionenerbe und ZenMönch), Natalie Haas (Studentin und
Flüchtlingsbetreuerin), David SteindlRast (Benediktinermönch) und Barbara
van Melle (Journalistin und Botschafterin der Slow-Food-Bewegung)
0.05 I Der Chef kehrt zurück
TV-Kriminalfilm, USA 1993 (bis 1.35 Uhr)
13.35 Hör mal, wer da
hämmert! (Wh.)
14.05 Hot in Cleveland
14.30 Eine schrecklich
nette Familie (Wh.)
15.00 Eine schrecklich
nette Familie
15.25 Las Vegas
Big Ed baut ab
16.25 Grey’s Anatomy
Herzrasen
17.20 Hör mal, wer da
hämmert! Hochzeit hin,
Hochzeit her
17.55 King of Queens
18.20 2 Broke Girls
18.50 Two and
a Half Men
19.20 ATV Aktuell
19.35 Two and
a Half Men
20.05ATV Aktuell
20.15 Bones Gefährliche
Rückkehr in die Gegenwart
21.05 Rizzoli & Isles
Doppeltes Spiel
22.00Major Crimes
22.55 Leverage Vergeigt
13.00 C B The Mentalist (Wh.) Wahrheit tut
weh. Krimiserie
13.55 B Monk (Wh.) Mr.
Monk und der Fernsehstar
14.50 B Mord ist ihr
Hobby Ein schwarzer Tag
in Cabot Cove/
Kein Urlaub auf Hawaii
16.50 C B The Mentalist Der Mörder mit der
Maske · Mit Simon Baker
17.45 Monk Mr. Monk und
die entführte Großmutter
18.45 B Puls-4-News
19.10 B Café Puls liebt
Mila Magazin
19.20 B Mila
19.45 ILIKE –
Das Puls-4-Magazin
20.00 B 4 gegen 4 –
Das Couchduell
20.15 C B Captain
America: The First
Avenger Actionfilm, USA
2011 · Mit Chris Evans
22.35 The Dark Knight
Actionfilm, USA 2008
23.30 Im Brennpunkt. Flüchtlinge: Welle der Angst 0.00
16mm – Schätze aus dem Fernseharchiv. Magazin 0.50 Panorama – Klassiker der Reportage
23.50 Bones – Die Knochenjägerin (Wh.) Gefährliche Rückkehr
in die Gegenwart 0.45 Rizzoli &
Isles (Wh.) Doppeltes Spiel 1.45
Major Crimes (Wh.) Interna
1.30 Man-Thing. Horrorfilm,
USA/AUS 2005. Mit Matthew Le
Nevez, Rachael Taylor,Conan Stevens u.a. 3.10 Good Wife (Wh.)
David und Goliath. Dramaserie
ORF SPORT+
ATV 2
SIXX
3SAT
ARTE
VOX
RTL 2
SUPER RTL
KIKA
16.20 Tanzsport (Wh.) 17.15
Radsport (Wh.) Straßen-Weltmeisterschaften 20.15 Schulsport-Magazin. Schule bewegt
20.45 Tennis-Magazin 21.15
Formel 1. Großer Preis von Singapur 22.45 Sport-Bild 23.15 Radsport (Wh.) Straßen-Weltmeisterschaften 2.15 Fußball (Wh.)
EM-Qualifikation der Frauen
17.55 ATV Wetter 18.00 Der rosarote Panther. Zeichentrickserie
18.25 Crossing Jordan 19.20
Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen 20.15 Charlie Bartlett –
Highschool Star. Komödie, USA
2007 22.15 Ginger & Rosa. Drama, GB/DK/CDN/CR 2012 0.00
Charlie Bartlett – Highschool
Star (Wh.). Komödie, USA 2007
15.40 Tattoo Nightmares 16.05
Tattoo Nightmares 16.30 Charmed 17.25 Ghost Whisperer
18.20 Desperate Housewives
19.20 Grey’s Anatomy 20.15
Vampire Diaries 21.10 IZombie
22.10 Big Brother 23.00 Rockin’
Berlin 23.55 Tattoo Nightmares
0.20 Tattoo Nightmares 0.45
Big Brother (Wh.) Show
17.00 Wilde Überlebenskünstler
17.45 Wilde Überlebenskünstler
18.30 Nano 19.00 Heute 19.20
Kulturzeit 20.00 Tagesschau
20.15 Der dufte Sinn 21.00 Scobel 22.00 ZiB 2 22.25 Local Hero. Komödie, GB 1983 0.10
10vor10 0.40 10vor10 extra
(Wh.) 1.25 Reporter (Wh.) 1.45
Roberto und die Besserwisser
17.00 X:enius (Wh.) 17.30 Der
korsische Schatz (Wh.) 18.25
Städte am Meer (Wh.) (4/5)
19.10 Arte Journal 19.30 Im
Bann der Jahreszeiten (4/5)
20.15 Eyewitness – Die Augenzeugen (1/6) 23.15 Heimat: Eine
deutsche Chronik 1.55 Am Rande der Nacht (Wh.). Drama,
F 1983. Mit Richard Anconina
15.00 Shopping Queen 16.00 4
Hochzeiten und eine Traumreise
17.00 Mein himmlisches Hotel
18.00 Mieten, kaufen, wohnen
19.00 Das perfekte Dinner
20.00 Prominent! 20.15
R.E.D. – Älter, härter, besser. Actionkomödie, USA 2010 22.30
From Paris with Love. Actionfilm,
F 2010 0.15 Nachrichten
15.55 Die Geissens 16.55 Die
Straßencops – Jugend im Visier
(4) 18.00 Köln 50667. Doku-Soap
19.00 Berlin – Tag & Nacht
20.00 RTL II News 20.15 Die
Kochprofis – Einsatz am Herd
21.15 Frauentausch 23.20 Exklusiv – Die Reportage 0.20 Autopsie – Mysteriöse Todesfälle 1.15
Autopsie – Mysteriöse Todesfälle
16.40 Scooby-Doo! 17.10 Sammy – Kleine Flossen, große Abenteuer. Animationsserie 17.40 Go
Wild! 18.10 Angelo! Serie 18.40
WOW: Die Entdeckerzone 19.10
Bugs Bunny & Looney Tunes
19.45 Der gestiefelte Kater –
Abenteuer in San Lorenzo 20.15
Vermisst 22.15 Nachbarschaftsstreit 0.10 Infomercials
16.25 Marsupilami 16.50 Geronimo Stilton 17.10 Simsalagrimm
17.35 Sagenhaft 17.40 Hexe Lilli
18.05 Percys Drachenbande
18.15 Coco, der neugierige Affe
18.40 Elefantastisch! 18.50
Sandmännchen 19.00 Das
Dschungelbuch 19.25 Wissen
macht Ah! 19.50 Logo! 20.00 Ki.
Ka Live 20.35 In Your Dreams
BAYERN
WDR
SWR
18.00 Abendschau 18.45 Rundschau 19.00 Geld und Leben
19.45 Dahoam is Dahoam 20.15
Quer 21.00 Schlachthof 21.45
Rundschau-Magazin 22.00 Capriccio 22.30 Lido 23.15 Rundschau-Nacht 23.25 BR-Klassik
0.55 Die Tonangeber 1.25
Wiesn live (Wh.) 1.55 Dahoam is
Dahoam (Wh.) 2.25 Planet Erde
20.00 Tagesschau 20.15 Tatort.
Krimireihe, D 2010 21.45 WDR
aktuell 22.00 FrauTV 22.30
Menschen hautnah 23.15 Das
Golddorf. Asyl im Heimatidyll.
Dokumentarfilm, D 2015
20.15 Zur Sache BW! 21.00 Wildes Bayern 21.45 Landesschau
22.00 Odysso 22.45 Kunscht!
23.15 Lesenswert 23.45 Wie
zwischen Himmel und Erde. Drama, D/CH 2012 1.15 Nachtcafé
SEHENSWERT
14.05 \ I Kreuz und
quer (Wh.) Reihe
Etwas andere Helden
15.00 Politik Live Nationalratssondersitzung
18.00 I Die letzten
Paradiese Im Reich der
Sulusee – Indopazifik
18.50 I 360° –
Geo-Reportage
Mit den Wanderbarden
durch Aserbaidschan
19.50 I Kultur heute ·
Magazin
20.15 I Wilde Reise
mit Erich Pröll
Ostafrika – Vom Jadesee
zu den Berggorillas · Eine
Tour in den Norden Kenias,
in die Region Koobi Fora,
wo die Ursprünge der
Menschheit begraben sind.
21.05 I 60 Minuten
Politik Spezial
Flüchtlinge Zerreißprobe
für Europa?
22.40I Inside Asia
Diskussion
KABEL 1
13.00 Cold Case 13.55 Navy CIS
14.50 The Mentalist 15.50
News 16.00 Castle 16.55 Abenteuer Leben – Täglich neu entdecken 17.55 Mein Lokal, Dein
Lokal – Spezial 18.55 Achtung
Kontrolle! 20.15 Klick. Komödie,
USA 2006 22.30 Shameless
23.35 Shameless 0.45 Klick
(Wh.). Komödie, USA 2006
NDR
PHOENIX
20.15 Länder – Menschen –
Abenteuer 21.00 Einsam im Atlantik – Die Färöer Inseln 21.45
Aktuell 22.00 Das Gewinnerlos.
Tragikomödie, D ’15 23.30 Morden im Norden. Krimiserie
20.00 Tagesschau 20.15 Menschen hautnah 21.00 7 Tage im
Flüchtlingslager. Reportage
21.30 Der Flüchtlingsreport
22.15 #phoenixrunde 23.00 Der
Tag 0.00 #phoenixrunde (Wh.)
ZDF NEO
EUROSPORT
20.15 Father Brown 21.00 Father Brown 21.45 Heute-show
22.15 Neo Magazin Royale
22.55 House of Lies 23.20
House of Lies 23.50 Lerchenberg (5) 0.15 Kuttner plus Zwei
19.00 Motorradsport. StraßenWM 20.15 Sports Insiders (Wh.)
Stars und Events in Nahaufnahme 20.45 Rugby. WM. Live
23.00 Kraftsport 0.00 Skispringen (Wh.) Sommer Grand Prix
13.10 B Der Regenwald – Der letzte
Schatz der Erde
Dokumentation
14.10 Auf legendären
Routen Auf den Spuren
von James Cook
15.05 B Naturschützer
im Einsatz Sardinien
16.00 B Ursprung der
Technik Dokureihe
Maschinen der Götter
16.58 B Kalenderblatt Magazin
17.05 Moderne Wunder
Produktionsprozesse
18.00 B Servus Journal
18.10 B Servus Krone ·
Magazin
18.40 Landträume (Wh.)
Seeland
19.20 B Servus Journal
19.35 Missing Link
Linkshänder
20.10 B Servus Wetter
20.15 B Austropop-Legenden Marianne Mendt
21.15 Servus Reportage
Planet der Affen
Klug erzählte Vorgeschichte zu den KultFilmen der 1960er- und
70er-Jahre: Will (James
Franco) rettet nach
Laborversuchen ein
Schimpansenbaby –
das eine unheimliche
Intelligenz entwickelt.
ORF eins, 20.15 Uhr
Eine Empfehlung von
Marianne Fischer
Austropop-Legenden
Am 29. September wird
Marianne Mendt 70
Jahre alt. Aus diesem
Anlass gibt ein sehr persönliches Porträt von
Rudi Dolezal Einblicke in
das Leben und die Karriere der Schauspielerin
und Sängerin.
Servus TV, 20.15 Uhr
IM RADIO
ANZEIGE
HD-Fernsehen
ist simpli!
JE TZT
ST
UM EIGEN!
simpliTV.at/umsteigen
Gratis-Hotline: 0800 66 55 66
5.03 Guten Morgen
Österreich 9.05
Radiokolleg 10.05 de
Boismortier: „Don
Quichotte chez la
Duchesse“ 11.40 Terra incognita
Ω Nigeria 12.00 Mittagsjournal
13.00 Ö1 bis zwei 13.55 Wissen
aktuell 14.05 Von Tag zu Tag
14.40 Moment 14.55 Rudi! 15.05
Apropos Musik 16.00 Da capo:
Tonspuren 16.40 Synchron 16.55
Digital.Leben 17.00 Journal um
fünf 17.09 Kulturjournal 17.30
Spielräume 17.55 Betrifft:
Geschichte 18.00 Abendjournal
18.25 Journal-Panorama 18.55
Religion aktuell 19.05 Dimensionen. Kinderwunsch Ω Wunschkind
19.30 Stimmen hören 21.00 Im
Gespräch. Gast: Alexander van
der Bellen 22.00 Nachtjournal
5.04 Guten Morgen,
Steiermark. Der
Begleiter in den Tag
mit Information, Service und Unterhaltung
(5.40 Morgengedanken) 9.04
Radio Steiermark am Vormittag
12.02 Mittag in der Steiermark
15.03 Der Tag in der Steiermark
(17.00 Journal; 17.30 Steiermark-Journal; 18.30 Der Tag in 90
Sekunden; 18.33 Kulturzeit) 19.03
Mit Musik in den Abend 20.04
Was i gern hör 22.05 Musikrevue
5.00 Die Antenne
Muntermacher mit
Thomas Axmann,
Simone Wallis und
Roland Schmidt 9.00 Antenne @
Work 13.00 Die Antenne von eins
bis zwei 14.00 Drivetime
66 | KINO
ANNENHOF
Tel. (0316) 72 77, www.uci-kinowelt.at
◆ Ant-Man. 15.45 (3D-digital). Ab 10
◆ Arcade Fire: The Reflektor Tapes. 20
(digital)
◆ Dating Queen. 17.15 (digital). Ab 12
◆ Der kleine Rabe Socke 2 – Das große
Rennen. 15.30 (digital). Jfr
◆ Everest. 14.45 (3D-digital), 17.15 (3D-digital), 20.15 (3D-digital). Ab 12
◆ Fack ju Göhte 2. 15 (digital), 17.30 (digital),
20 (digital). Ab 12
◆ Jurassic World. 15 (digital). Ab 12
◆ Margos Spuren. 15.45 (digital). Ab 8
◆ Maze Runner Double-Feature. 18 (digital)
◆ Maze Runner: Die Auserwählten der
Brandwüste. 20.15 (3D-digital)
◆ Minions. 15.15 (digital). Ab 6
◆ Mission: Impossible – Rogue Nation.
17.30 (digital). Ab 12
◆ Pixels. 15.15 (digital). Ab 6
◆ Sinister 2. 18 (digital), 20.30 (digital). Ab 16
◆ The Intern – Man lernt nie aus. 20
(digital)
◆ The Visit (2015). 18.30 (digital), 20.45
(digital). Ab 14
◆ Vacation – Wir sind die Griswolds. 17.30
(digital). Ab 12
KLEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015
U N S E R E
D O K U M E N TAT I O N
Sommer in Wien
Ein ungewöhnliches Stadtporträt,
das Wiener Originale in den Kamerafokus rückt. Die Temperaturen erreichen in der Stadt Rekordwerte,
während ungewöhnliche Instrumente in Bernhard Balas’ Werkstatt
auf ihre Reparatur warten.
Regie: Walter Größbauer
★★★✩✩
BEZIEHUNGSDRAMA
45 Years
Kate und Geoff bereiten gerade ein
Fest zu ihrem 45. Hochzeitstag vor. Da
erfährt Geoff, dass die Leiche seiner
Jugendliebe, die einst verunglückte,
gefunden wurde. – Berlinale-Löwen
in Silber für beide Hauptdarsteller.
Darsteller: Charlotte Rampling, Tom Courtenay
Regie: Andrew Haigh
FILMZENTRUM im Rechbauer
Tel. (0316) 83 05 08, www.filmzentrum.com
◆ Good Vibrations. 21.30 (engl. OmU)
◆ Jack (2015). 19.45. Ab 16
◆ Luis Trenker – Der schmale Grat der
Wahrheit. 18. Jfr
◆ Sommer in Wien. 16.15
SCHUBERT
Tel. (0316) 82 90 81, www.schubertkino.at
◆ Der kleine Rabe Socke 2 – Das große
Rennen. 15.45. Jfr
◆ French Women – Was Frauen wirklich
wollen. 18. Ab 12
◆ Jack (2015). 20, 21.45. Ab 16
◆ Landraub. 17.45, 19.30, 21.15. Jfr
◆ Learning to Drive – Fahrstunden fürs
Leben. 16.15. Ab 6
◆ Minions. 16 (3D). Ab 6
◆ spurbar [die Faszination]. 19.45, 21.45
CINEPLEXX
Tel. (0316) 29 09, www.cineplexx.at
◆ Der Blunzenkönig. 15.40 (digital). Ab 8
◆ Der kleine Rabe Socke 2 – Das große
Rennen. 15.40 (digital). Jfr
◆ Everest. 17.30 (3D Dolby Atmos digital).
Ab 12
◆ Fack ju Göhte 2. 15.30 (digital), 16 (digital),
17.30 (digital), 18 (digital), 20 (digital),
20.30 (digital). Ab 12
◆ Hitman – Agent 47. 17.50 (digital). Ab 16
◆ Jack (2015). 17.50 (digital). Ab 16
◆ Maze Runner Double-Feature. 18 (3Ddigital)
◆ Maze Runner: Die Auserwählten der
Brandwüste. 20 (3D-digital)
◆ Minions. 15.30 (3D Dolby Atmos digital).
Ab 6
◆ Ooops! Die Arche ist weg. 15.50 (3Ddigital). Ab 6
◆ Pixels. 15.40 (3D-digital). Ab 6
◆ Sinister 2. 18.20 (digital), 20.20 (digital).
Ab 16
◆ The Intern – Man lernt nie aus. 20.15
(digital)
◆ The Transporter Refueled. 20.10 (digital).
Ab 14
T I P P S
★★★★✩
D O K U M E N TA R F I L M
Wie die anderen
Constantin Wulff gewährt in 95 spannenden Minuten Einblicke in die
Kinder- und Jugendpsychiatrie des
Landesklinikums Tulln und schafft
eine Annäherung an das Thema
psychischer Erkrankungen.
Regie: Constantin Wulff
Kamera: Johannes Hammel
★★★★✩
◆ The Visit – Eine außerirdische Begegnung. 18.10 (digital), 20.10 (digital)
◆ Vacation – Wir sind die Griswolds. 16
(digital). Ab 12
◆ IMAX: Everest. 15.30 (Immersive Sound 3D
digital), 18 (Immersive Sound 3D digital),
20.30 (Immersive Sound 3D digital)
◆ Chucks. 20.30. Ab 14
◆ Den Menschen so fern – Loin des
Hommes. 16.55 (mehrspr. OmdU)
◆ Everest. 17.35 (3D engl. OV), 20 (engl.
OmdU). Ab 12
◆ Landraub. 19 (OmdU). Jfr
◆ Wie die anderen. 18.05
GEIDORF KUNSTKINO
KINO IN DEN BEZIRKEN
Tel. (0316) 32 10 03
◆ 45 Years. 18.30 (digital), 20.30 (digital).
Ab 16
◆ Der Chor – Stimmen des Herzens. 16.45
(digital). Ab 6
◆ Der Sommer mit Mama. 18.20 (digital)
◆ Gefühlt Mitte Zwanzig. 16.30 (digital).
Ab 6
◆ Knight of Cups. 20.40 (digital). Ab 8
◆ Königin der Wüste. 20.20 (digital). Ab 8
◆ Landraub. 16.30 (digital), 18.45 (digital). Jfr
KIZ ROYALKINO
Tel. (0316) 82 11 86
◆ 45 Years. 20.55 (engl. OmdU). Ab 16
◆ Am grünen Rand der Welt – Far from the
Madding Crowd. 15.45 (engl. OmdU).
Ab 8
BRUCK/MUR STADTKINO
Tel. (03862) 51 55 59 10, www.kinobruck.at
◆ Heute spielfrei
◆ Fack ju Göhte 2. 17.45, 20.15. Ab 12
◆ Jack (2015). 19. Ab 16
◆ Maze Runner Double-Feature. 19
◆ Maze Runner: Die Auserwählten der
Brandwüste. 20.30 (3D), 21.30 (3D)
◆ Sinister 2. 18, 21. Ab 16
◆ The Intern – Man lernt nie aus. 20
◆ The Transporter Refueled. 18.30. Ab 14
DIESEL KAPFENBERG
Tel. (03862) 224 44, www.dieselkino.at
◆ Everest. 20.45 (3D). Ab 12
◆ Fack ju Göhte 2. 18, 20.15. Ab 12
◆ Jack (2015). 18.15. Ab 16
◆ Maze Runner Double-Feature. 19
◆ Maze Runner: Die Auserwählten der
Brandwüste. 20.30 (3D)
◆ Sinister 2. 18.45. Ab 16
DIESEL LEIBNITZ
Tel. (03352) 310 60, www.dieselkino.at
◆ Everest. 18.15 (3D), 20.45 (3D). Ab 12
◆ Fack ju Göhte 2. 17.45, 20.15. Ab 12
◆ Jack (2015). 19. Ab 16
◆ Maze Runner Double-Feature. 19
◆ Maze Runner: Die Auserwählten der
Brandwüste. 20.30 (3D)
◆ Sinister 2. 18.30, 21. Ab 16
24.-26.9.
‐20
20 %
auf ofenfrisches Gebäck*
aus unserem Lidl Backshop
*ausgenommen süßes Gebäck
sowie Plundergebäck
- 20 %
2 kg
-.12
5.
55
-.15
z.B.:
Semmel
GEFLÜGELHOF
Frische Hühnerschenkel
• Großpackung
• In der Fleischtruhe
je Stk.
je 2 kg-Pkg., 1 kg = 2.78
SILAN
Weichspüler
Konzentrat
EIBISWALD
Tel. (03466) 422 16, www.hasewend.at
◆ Der Blunzenkönig. 18 (digital). Ab 8
◆ Der kleine Rabe Socke 2 – Das große
Rennen. 16 (digital). Jfr
◆ Luis Trenker – Der schmale Grat der
Wahrheit. 20.15 (digital). Jfr
57 WG
2.
89
FELDBACH
Tel. (03152) 21 88, www.kino-cafe-pfister.at
◆ Fack ju Göhte 2. 20. Ab 12
FRAUENTAL
je 2 l-Fl., 1 WG = -.05
Tel. (03462) 26 14
◆ Dating Queen. 20. Ab 12
◆ Der kleine Rabe Socke 2 – Das große
Rennen. 16.30. Jfr
+25% gratis
1.
89
DORFGOLD
Toastschinken
je 250 g-Pkg., 1 kg = 7.56
• Im Kühlregal
CINE 4 YOU 3D HARTBERG
Tel. (03142) 283 80, www.dieselkino.at
◆ Broadway Therapy. 20 (Kino Anders).
Ab 16
◆ Everest. 21 (3D). Ab 12
◆ Fack ju Göhte 2. 18.45. Ab 12
◆ Maze Runner Double-Feature. 19
◆ Sinister 2. 18. Ab 16
Tel. (03332) 625 70, www.kino-hartberg.at
◆ Everest. 18.15 (3D). Ab 12
◆ Fack ju Göhte 2. 18, 20. Ab 12
◆ Wunschkino: Learning to Drive – Fahrstunden fürs Leben. 18.30. Ab 6 ODER
Broadway Therapy. 20. Ab 16
◆ Maze Runner: Die Auserwählten der
Brandwüste. 20.30 (3D)
◆ Sinister 2. 18.15. Ab 16
◆ The Intern – Man lernt nie aus. 20.15
DIESEL GLEISDORF
HARTBERG MAXOOM
Tel. (03112) 364 84, www.dieselkino.at
◆ Everest. 18.15 (3D), 20.45 (3D). Ab 12
Tel. (03332) 622 50-151, www.maxoom.at
◆ Heute spielfrei
DIESEL BÄRNBACH
DO-SA
Tel. (03452) 841 10, www.dieselkino.at
◆ Broadway Therapy. 20 (Kino Anders).
Ab 16
◆ Everest. 18 (3D), 20.45 (3D). Ab 12
◆ Fack ju Göhte 2. 17.45, 20.15. Ab 12
◆ Jack (2015). 18.15. Ab 16
◆ Maze Runner Double-Feature. 19
◆ Maze Runner: Die Auserwählten der
Brandwüste. 20.30 (3D)
◆ Sinister 2. 18.45. Ab 16
DIESEL OBERWART
S
SUPER
UPER
WOCHENENDE
WOCHENENDE
Ihr Heimvorteil
per kg
Melanzani
• Klasse I
1.99
125 g
210 g
ECHT HERZHAFT
Berner Würstel
• Im Kühlregal
1.11
je 210 g-Pkg., 1 kg = 5.29
GOLDESSA
-.99
Frischkäseringe
• Im Kühlregal
Sämtliche Artikel in diesem Inserat sind nur in begrenzter Vorratsmenge vorhanden. Trotz sorgfältiger Planung kann es aufgrund einer unvorhergesehenen Steigerung der Nachfrage möglicherweise
dazu kommen, dass einzelne Artikel am ersten Aktionstag ausverkauft sind. Alle Preise ohne Deko. Bei den Abbildungen handelt es sich teilweise um Serviervorschläge. Für Druckfehler keine Haftung.
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Kein Verkauf an Wiederverkäufer. Stattpreise sind unsere ursprünglichen Verkaufspreise.
je 125 g-Pkg., 1 kg = 7.92
www.lidl.at
LEUTE
AMANDA KLACHL
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015, SEITE 68
Miss Italia
sorgt für
Skandal
Alice Sabatini
im Feuer der
Kritik
APA (3)
SMALL
ür Michelle Hunziker (38) und Tomaso
Trussardi (31) sind zwei
Töchter nicht genug.
Nach der Geburt von
Celeste im März wird
schon an Baby Nummer drei gedacht. Die
Moderatorin hat außerdem Tochter Aurora (18) mit Ex-Mann
Eros Ramazotti (51).
F
D
für helle Empörung. Sabatini
selbst reagierte darauf gelassen. „Ich bin missverstanden worden. Ich wollte eigentlich sagen, dass ich
gern wie meine noch lebende Urgroßmutter wäre, die
mir oft über den Zweiten
Weltkrieg erzählt.“ Sie hätte gern das erlebt, was ihre
Urgroßmutter im Positiven
und Negativen in jenen Jahren erlebt hat. „Leider habe
ich mich nicht gut ausgedrückt“, erklärte die Miss mit
etwas Einsicht.
scargewinner Sean
Penn (55) hat eine
Verleumdungsklage
über rund neun Millionen Euro gegen Produzent Lee Daniels (55)
eingereicht. Dieser hatte Penn mit einem Darsteller seiner TV-Serie
verglichen, dem häusliche Gewalt vorgeworfen wird. Penn war früher öfter mit dem Gesetz in Konflikt geraten.
O
Start der Modewoche mit Stella Jean und Gucci.
it der Show von Chicca
Lualdi starteten gestern
die Defilees der „Milano
Moda Donna“ in ihr sechstägiges Programm. Gezeigt
werden die Damenkollektionen für die Saison Frühjahr/
Sommer 2016. Rund 70 große
Shows stehen auf dem Veranstaltungskalender. Mit beson-
Trends von Stella Jean und Gucci
40139
9 090802 000903
APA
Sean Penn klagt Filmemacher
Mailand ganz im Zeichen der Mode
M
TALK
Der Traum vom nächsten Kind
Italiens Schönheitskönigin
hätte am liebsten während
des Weltkriegs gelebt.
ie neu gewählte Miss Italia, Alice Sabatini, hat bei
der Krönungsfeier in Jesolo einen handfesten Eklat
verursacht. Als die 18-jährige
Chemiestudentin
gefragt
wurde, in welchem Zeitalter
sie gerne gelebt hätte, antwortete sie: „Ich wäre am liebsten
im Jahr 1942 geboren, um den
Zweiten Weltkrieg miterleben
zu können.“ Außerdem gab
die 1,78 Meter große, kurzhaarige Brünette vor laufender
Kamera zu Protokoll: „Ich bin
eine Frau, deshalb hätte ich
sowieso nicht einrücken müssen und den Krieg von zu
Hause mitverfolgt.“ Ihre Aussagen, die im Fernsehen live
übertragen wurden, sorgten
Die
Österreicher
san gern
gsund.
Aber Trinkn,
Rauchn und
Übergewicht
miassn
erlaubt sein.
derer Spannung wurde die
Show von Gucci erwartet. Unter seinem neuen Kreativchef
Alessandro Michele vollzieht
das italienische Luxuslabel
gerade einen radikalen Imagewandel. Mit Stella Jean stellte
sich gestern ebenfalls eine der
größten Nachwuchshoffnungen Italiens vor.
AP
Neue Liebe jetzt hochoffiziell
chon seit einem Jahr
gelten Gwyneth Paltrow (42) und Brad Falchuk (44) als Paar. Nun
hat der „Glee“-Produzent mit einem
Schnappschuss auf Instagram die Beziehung
bestätigt. Paltrows
„Ex“ Chris Martin (38)
liebt derzeit übrigens
Annabelle Wallis (31).
S
Nr. 264 / 1,20 Euro / Leserservice 0316/875-3200 / Anzeigenservice 0316/875-3700 /
Österreichs meistgelesene Bundesländerzeitung. Unabhängig. / HRK 13.– / Italien e 1,60 / Slowenien e 1,60
P.b.b. 02Z034114, Kleine Zeitung GmbH & Co KG, Gadollaplatz 1, 8010 Graz. - Retouren an PF 100, 1350 Wien
AP