Waffentechnik Ballistische Schutzausrüstung

Schutzbekleidung:
Sie gewährt den Trägern Schutz gegen die Wirkung von Geschossen aus
Feuerwaffen bzw. Splitter von Granaten. Trotz aller technischen Fortschritte gewährt
Schutzbekleidung nur einen bedingten Schutz. Dieser Schutz ist abhängig vom
verarbeiteten Material und dessen Masse, bzw. von der Energie, der Form und der
Masse des Geschosses oder Splitters.
Schutz bedeutet in dem Fall die Verringerung des Risikos durch Maßnahmen, um
das Ausmaß des Schadens einzuschränken.
„Der Träger von Schutzbekleidungen hat sich daher bei einem
Einsatz grundsätzlich als ungeschützt zu verhalten!!!“
„Wenn die Möglichkeit besteht, vor dem Einsatz unbedingt
Kenntnis über die Bewaffnung des Gegenübers einholen!!!“
Auf Grund der zahlreichen Bedrohungen durch eine Vielzahl verschiedener Waffen
und Geschossarten ist es nicht möglich, stets den größtmöglichen Schaden zu
berücksichtigen. Man muss auch auf den Tragekomfort sowie auf die Beweglichkeit
Bedacht nehmen. Aus diesem Grund werden für Schutzwesten bestimmte
Schutzklassen festgelegt.
Beschusshemmende Konstruktionen
Beschussklassen nach der ÖNORM S1310
KernGeschossMittlere Ge- SchussKlasse Kaliber Geschoß
masse
masse (g)
schwindigkeit entfernung
(g)
9 mm
RK
1
8,0
410 +- 10
5m
Para VM/WK
2
.357
Mag.
KS
VM/WK
10,25
-
420 +- 10
5m
3
.44
Mag.
KS
VM/WK
15,6
-
440 +- 10
5m
4
7,62 x
VMS/WK
51
9,45
-
860 +- 10
100 m
5
7,62 x
VMS/HK
51
8,45
6
960 +- 20
100 m
50
31
890 +- 20
100 m
6
12,7
mm
Erwin BRUNNER, CI
VMS/HK
2
Bundesausbilder für Einsatztraining
Geschossschutzwesten:
Aufbau:
Außenhülle
Stoffhülle, in der die Schutzsysteme (Panel, Schockabsorber, keramische
Schutzplatten) eingeschoben werden und diese vor den meisten Umwelteinflüssen
schützt. Das Außenmaterial besteht aus Mischgewebe und ist flammhemmend und
Wasser abstoßend.
Panel
ballistisches Paket, bestehend aus der ballistischen Einlage, verschweißt in
Kunststofffolie (PAE). Diese Folie schützt das ballistische Paket vor Feuchtigkeit.
Ballistische Einlage
Das verwendete Aramidfaser Gewebe (Kevlar, Twaron) ist äußerst fest (bei gleichem
Gewicht fester als Stahl) und unbrennbar.
Aramidfaser Gewebe - Kevlar bzw. Twaron
Schockabsorber
Der Schockabsorber besteht aus einer 3 mm dicken fest gepressten Verbundplatte
aus Kevlar. Er kann die Wirkung aufschlagender Geschosse verringern und wird
zwischen Panel und Körper in die Außenhülle eingeschoben.
1 Außenhülle
2 Panel
3 Schockabsorber
Erwin BRUNNER, CI
3
Bundesausbilder für Einsatztraining
•
Einschub
Keramikplatte mit Kevlar-Gewebe
gepresst. Im Bereich der
Verbundplatte ist auch ein Schutz
gegen Geschosse von
Langwaffen geboten. Bei einem
Beschuss wird das Geschoss
zersplittert.
Geschossschutzweste / leicht mit Stichschutz.
Hersteller: Fa. ZEILLINGER
Beschussklasse 1
(mit Stichschutz)
Die Unterziehschutzweste enthält eine
ballistische Einlage von 26 Lagen Kevlar
Gewebe.
Im Brustbereich ist eine zusätzliche Lage
ca. 20 x 30 cm von fein verknüpften
Stahlringen als Stichschutz
eingearbeitet.
Die „Eindellung“ (Trauma Wert), die das Geschoss beim Auftreffen verursacht, wird
auf Grund der geringen Lagenzahl des Kevlar-Gewebes tiefer sein, als die
Bedingungen der ÖNORM vorschreiben. Die Folge könnten Prellungen, Blutergüsse,
bis hin zu Rippenbrüche oder auch innere Verletzungen sein. Um einer eventuellen
Schädigung vorzubeugen, ist natürlich ein möglichst geringer Trauma-Wert
anzustreben.
Im Allgemeinen wird die Trauma -Wirkung zu stark in den Vordergrund gestellt.
Bisher ist noch kein Fall bekannt, bei dem jemand an den Folgen eines zu hohen
Trauma-Wertes gestorben ist (Auszug „Schutzwirkung und Kennwerte“ der Fa. BSSt).
Erwin BRUNNER, CI
4
Bundesausbilder für Einsatztraining
Geschossschutzweste / leicht
Hersteller: Fa. ZEILLINGER
Beschussklasse 1 (kein Stichschutz)
Die Schutzweste ist auch als Unterziehweste konzipiert und eignet sich zum
verdeckten Tragen.
Geschossschutzweste 1 plus
Hersteller: Fa. MEHLER
im Rücken und Seitenbereich Beschussklasse 1
im vorderen überlappten Bereich Beschussklasse 1, 2, und 3.
Stichschutz (Metallringgeflecht) im Brust- und Rückenteil.
An dieser ballistischen Schutzweste ist ein
Unterleibschutz mittels Klettverschlusses
angebracht, der auf Grund seiner Flexibilität
den Beamten in seiner Bewegung nicht
einschränkt.
Im Einsatz ist der Unterleibschutz nach
unten zu klappen.
Erwin BRUNNER, CI
5
Bundesausbilder für Einsatztraining
Geschossschutzweste leicht
(SIKO) Sicherungskommando
Hersteller: Fa. ZEILLINGER
Beschussklasse 1, 2, und 3
im gesamten Bereich (kein Stichschutz)
Die ballistischen Einlagen der Schutzweste
bestehen wie bei der schweren Ausführung
aus Kevlar-Gewebe.
Zusätzlich wurden Schockabsorber
beigegeben, die den Trauma-Wert reduzieren.
Sie sind im Bereich des Rückgrates unbedingt
notwendig.
Der Hals- und Unterleibschutz ist mit
Klettverschlüssen versehen und somit
größenverstellbar.
Geschossschutzweste schwer
Hersteller: Fa. ZEILLINGER
Beschussklasse 1, 2, und 3
Am Kragen und im Bereich des
Schulterschutzes Beschussklasse 1
(kein Stichschutz)
Vom Aufbau der ballistischen Einlagen
ist diese Schutzweste mit der SIKO
Weste ident.
Nur im Bereich des Kragens und
Schulterschutzes bietet diese Weste
die Beschussklasse 1
Erwin BRUNNER, CI
6
Bundesausbilder für Einsatztraining
Geschossschutzweste schwer
Hersteller: Fa. ZEILLINGER
Beschussklasse 1, 2, und 3
Im Bereich der Keramikplatte
Beschussklasse 4
(kein Stichschutz)
Dieses Produkt ist auch imstande mit
einer Einschubplatte aus Keramik, in
diesem Bereich, ein Projektil aus einer
Langwaffe verschossen (7,62 x 51), zu
halten.
Lagerung und Wartung von ballistischen Schutzwesten
Schutzwesten sind unbedingt liegend oder aufgehängt zu lagern, damit die
Schutzpakete (Panel) nicht geknickt werden und das Fasergelege nicht beschädigt
wird.
Schutzwesten sind immer in den Transporttaschen aufzubewahren, um sie vor
direkter UV Strahlung und Feuchtigkeit zu schützen. Das Aramidfaser Gelege wirkt
darauf äußerst empfindlich und der ballistische Schutz könnte sich verringern.
Um die ballistischen Schutzpakete gegen diese Einflüsse zu schützen, werden sie
in Kunststofffolie eingeschweißt.
Nach Einsätzen im Regen ist die Schutzweste unbedingt hängend zu trocknen.
Bei körperlichen Anstrengungen mit der Schutzweste wird die Schweißproduktion
verstärkt. Durch die ballistische Schutzweste kann der Schweiß nicht mehr
verdunsten und extreme Feuchtigkeit entsteht. Auch hier ist es unbedingt
erforderlich, die Schutzweste vorher zu trocknen, bevor sie in der Schutzhülle
verwahrt wird.
Zur Reinigung der Außenhülle sollte Wasser bzw. milde Seifenlauge verwendet
werden. Aggressive Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden.
Erwin BRUNNER, CI
7
Bundesausbilder für Einsatztraining
Stichschutz
Die o.a. Schutzwesten beziehen sich auf den ballistischen Schutz. Ausgenommen ist
die Unterziehweste mit Stichschutzeinlage und die Leichtschutzweste MEHLER 1
Plus.
Durch die Beilage von Stichschutzsystemen (metallisches Ringgeflecht, Titanfolien,
Aluminiumblättchen…) wird die Flexibilität der ballistischen Schutzweste stark
vermindert und der Träger in seiner Mobilität stark beeinträchtigt. Ebenso wird das
Gewicht der Schutzweste erhöht.
Durch einen Beschuss auf Stichschutzsysteme kann mit Splittern (Stahlringgeflecht)
oder mit bleibenden Eindellungen, die für den Träger ein erhöhtes Verletzungsrisiko
darstellen können gerechnet werden.
Messerattacken werden vor allem überwiegend auf ungeschützte Körperbereiche
(Hals, Hände, Unterleib…) gerichtet.
Grundsätzlich gilt, je dicker die ballistischen Schutzpakete sind, um so höhere
Schutzwirkung wird auch gegen Stichwaffen erzeugt.
Geschossschutzhelm S826
Hersteller: Fa. SCHUBERTH
Beschussklasse 1
Der Helm bietet Schutz der Beschussklasse 1
auch im Bereich der Nieten und am
Helmrand.
Ein Beschuss der Helm Kalotte verursacht
eine Eindellung von ca. 1,5 cm.
Am Innengerüst sind Noppen angebracht, die
bei einem Helmbeschuss, ein direktes
Aufschlagen der Kalotte am Kopf verhindert.
Innengerüst
Noppen
Kalotte
Erwin BRUNNER, CI
8
Bundesausbilder für Einsatztraining
Geschossschutzhelm AM 95
schwer / Titan
Hersteller: Fa. ULBRICHTS/WwG
Beschussklasse 1
Im Helm- und Visierbereich
Die Helm Kalotte besteht aus einer 3 mm
starken Titanhülle und bietet die
Möglichkeit für einen Anschluss einer
Hör- Sprechgarnitur. Die akustische
Wahrnehmung erfolgt über ein
Kopfmikrofon.
Das synthetische Visier kann an 4
verschiedenen Positionen fixiert werden.
Der Helm ist mit einer verstellbaren
Dreipunktaufhängung und ebensolchem
Kinnriemen mit Schnellverschluss
ausgestattet.
Kopfmikrofon
ballistische Schutzschildetragbarer Schutzschild
Hersteller: Fa. RESSENIG
Beschussklasse 1,2, und 3
Im gesamten Bereich
Der Schild besteht aus 22 Lagen Aramidfaser Gewebe
in gummierten, verpresstem Zustand.
Der tragbare Schutzschild hat grundsätzlich keine
Schutzwirkung gegenüber aus Langwaffen
verschossener Munition.
Schutzwirkung bei Einzelbeschuss von
Flintenlaufgeschossen.
Erwin BRUNNER, CI
9
Bundesausbilder für Einsatztraining
ballistische Schutzschildetragbarer Schutzschild
Hersteller: Fa. RESSENIG
Beschussklasse 1,2, und 3
Im gesamten Bereich
Das Sichtfenster besteht aus GlasPolycarbonat. Bei einem Direktbeschuss
kommt es zu keinem Splitterabgang.
Der Schild wird grundsätzlich von
Spezialeinheiten verwendet.
ballistische Schutzschildefahrbarer Schutzschild
Hersteller: Fa. RESSENIG
Beschussklasse 1,2, und 3
Im gesamten Bereich, sowie Schutz vor
allen anderen Geschossen bei Einzelbeschuss.
3 teilige „Glas-Policarbonat-Laminat-Scheiben“
Elemente ohne Splitterabgang.
Voraussetzung für den Schutz ist, dass die in den
Schild einzusetzenden Glaskörper mit dem
Glaskörper zum Gegenüber und der Policarbonat
Teil zum Beamten gerichtet ist. Die
Sicherheitskrallen an den Elementen, die immer an
der Glasvorderseite unten sein müssen, verhindern
ein seitenverkehrtes Einsetzen der Elemente.
Der Schild wird grundsätzlich von Spezialeinheiten
verwendet.
Erwin BRUNNER, CI
10
Bundesausbilder für Einsatztraining