Veranstaltungen 2015/ 2016: Orga-Teams Stand: 20. November 2015 +++ bei Interesse für eines oder mehrere Orga-Teams kontaktieren Sie bitte den angegebenen Hauptkontakt oder [email protected] +++ Veranstaltung Tätigkeiten Kontaktdaten EINSCHULUNGSFEIER 17. September 2015 • • • • • • Ranzenpost ausgeben Rückmeldungen entgegennehmen Kuchenspenden und Helfer koordinieren Absprache mit Schulleitung Organisation Kaffee, Getränke, Geschirr Drucksachen: Deborah, Tine KINDERFLOHMARKT 26. September 2015 Turn-& Versammlungshalle Uhrzeit: 11-13 Uhr, Verkäufer Einlass ab 10.30 Uhr, Aufbau ab 9 Uhr • • • • Terminfindung, Rahmen weitere Organisation, Werbung Ranzenpost, Plakate usw. Helfereinteilung Herbstevent der FV-Vorlesepaten 20. November 2015 Musiksaal Uhrzeit: 15.30 – 16.30 Uhr (Stuttgarter Märchenkreis, Petra Weller: von der Königstochter in der Flammenburg) Lesezeichen-Basteln – Aktion Team Schulbücherei 03. Dezember 2015 Schulbücherei Uhrzeit: 15 – 16 Uhr • • • • • Absprache Termin mit Schulleitung Buchung eines Autors/Gasts oä Orga, Kommunikation Kasse, Wechselgeld Drucksachen: Deborah, Tine • • • Material besorgen Helfer rekrutieren Aushänge/ Handzettel-Info an Schüler Kontakt: Astrid Betz [email protected] Winter-Leseabend der FV- • Programm: Geschichten aussuchen Hauptkontakt: Julia Sittig Hauptkontakt: Regine Bach [email protected] Hauptkontakt: Ulrike Fischer [email protected] Hauptkontakt: Sabine Lindner-Hoffmann [email protected] Vorlesepaten 29. Januar 2016 Schulbücherei Uhrzeit: 17.30 – 20 Uhr • • • FASCHINGSDISKO 04. Februar 2016 (= „Schmotziger Donnerstag) Musiksaal Uhrzeit 15-16.30 Uhr • Ranzenpost ausgeben • Absprache mit Frau Vrobel (ihre Schüler der Werkrealschule bereiten die Disko vor und bekommen Großteil der Einnahmen) • Mithilfe (Auf- und) Abbau • Unterstützung der SMV-Kinder SCHULANMELDUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER März 2016 Schulbücherei Uhrzeit ca. 11 - ca. 16/17 Uhr RÄDERBÖRSE 12. März 2016 Turn-&Versammlungshalle Aufbau: 8 Uhr Annahme: 9.30-11 Uhr Verkauf: 11-12.30 Uhr Abbau: ab 12.30 Uhr VIERTKLÄSSLER-VORLESEN (?) der FV-Vorlesepaten Kinderpunsch etc. organiseren Helfer für den Leseabend Ranzenpost, Aushänge • Ranzenpost für Kuchen-spende und Helfer aus Reihen der Erstklässler-Eltern (gewählte Elternvertreter stärker einbinden!) • Rückläufer auswerten; Helferliste erstellen und Email an Helfer versenden • Organisation vor Ort: Aufbau, Kuchenausgabe, Kaffee kochen, Getränke besorgen und bereitstellen, Abbau • Förderverein vorstellen (ggf) • Drucksachen (Flyer): Tine, Deborah • • • • • • • • • • Halle reservieren Presse Kontakt Räder für Afrika Helfer organisieren und einteilen Ranzenpost, Aushänge Wechselgeld/ Verpflegung/ Gerätschaften organisieren Listen und Aushänge drucken Auswertung/ Statistik/ Einnahmen Infomail an Helfer Drucksachen: Deborah, Tine • • Brief an Klassenlehrer der 4er, Brief an SchülerInnen Helfer organisieren [email protected] Hauptkontakt: Melanie Schwarze [email protected] Hauptkontakt: Regine Bach [email protected] Hauptkontakt: Deborah Buk [email protected] Hauptkontakt: Julia Sittig April/Mai 2016 (3 Termine) Probelesen (1 Termin) Uhrzeit: jeweils 16-17 Uhr Do/Fr im Wechsel Vortreffen für alle mithelfenden Eltern Schulfest 06. Mai 2016 Schule Pausenkörbe-PUTZAKTION gegen Schuljahresende (gemeinsam mit der SMV) Juli 2016 • Termine einteilen • Probelesen organisieren und begleiten • Ranzenpost, Aushänge • Begleitung des Vorlesens, Fotograf Nachbereitung: • Erstellen Urkunden • Übergabe Urkunden + kleines Präsent • • Kuchen & Getränke durch FV u.a. • • • • Säuberung der Pausenkörbe der Klassen Sichtung Inhalt der Pausenkörbe Erfassung Nachbestellbedarf Aufräumen des Schrankes mit Fundstücken [email protected] Hauptkontakt: Regine Bach [email protected] Hauptkontakt: Deborah Buk [email protected] (Förderverein) Angelika Müller-Preisenhammer (Schule) Weitere Teams ohne bestimmten Termin VORLESEPATEN WEBSITE & FÖRDERVEREIN- • Viertklässler-Vorlesen • Einzelne jahreszeit-typische Vorleseaktionen wie z.B. Halloween/ Gruselgeschichten, Weihnachten, Winterleseabend, Autorenlesungen o.ä. • Ideen einbringen! • Absprache Termine mit Schulleitung • Buchung/ Abstimmung eines Autors/Gasts oä • Organisation • Anmeldezettel an Schüler, ggf. mit Rücklauf • ggf Kasse, Wechselgeld • • Eingabe aktueller Termine und Informationen Anpassung des Website-Auftritts Hauptkontakt: Julia Sittig [email protected] Hauptkontakt: Tine Schäfer [email protected] MATERIALIEN • Gestaltung von Plakaten, repräsentative Materialien wie Flyer etc Hauptkontakt: Astrid Betz [email protected] BIBLIOTHEK SCHULHOFVERSCHÖNERUNG & LET´S PUTZ • Planung und Orga von Aktionen: Malaktionen, Aufräumaktionen, Schulhof-Säuberungsaktionen • Pausenkörbe-Putz-& Sortieraktion • Genehmigung und Absprache mit Schulleitung und Hausmeister • Spielgeräte Schulhofverschönerungen (Maler-arbeiten) Hauptkontakt: Tine Schäfer [email protected] Garage/Keller-Aufräumaktionen: Hauptkontakt: Ulrike Fischer [email protected] Schulhof-Spielgeräte: Hauptkontakt: Deborah Buk [email protected] Vorstand: Schuljahr 2015-2016 Deborah Buk, 1. Vorsitzende / Regine Bach, 2. Vorsitzende / Emma Pepe, Kassenwärtin / Sandra Winden, Schriftführerin / Christian Gehrung, 1. Kassenprüfer / Rainer Kapp, 2. Kassenprüfer
© Copyright 2025 ExpyDoc