Mittwoch, 13. April 2016 Bergener Stadt und Örtze Anzeiger Besuchen Sie unser Kundencenter Bahnhofstraße 1, 29221 Celle 29 U Unsere Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 8.30 –17.30 Uhr Sa.: 9.00 –12.00 Uhr H TE N ten und • Einrich egen sl lo sofort iden n verme e ll fa n e • Kost s App • Weitere ma zum The SÄ C H SIS C H E N AC H R IC € 9,95 N IE D ER Nr. 15 / 36. Jahrgang Ratgeber und Bücher Wochenblatt für die Stadt Bergen und den nördlichen Landkreis Celle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Südheide WhatsApp 10748109_16041303100033716 Bei Integration gut aufgestellt Lkw landet auf Acker Einbrecher scheitern BERGEN. Sie kamen über das Dach, doch den Bargeldautomaten knackten sie nicht. Unbekannte Täter stiegen in der Nacht zu Montag in das Einkaufszentrum an der Celler Straße in Bergen ein. Dort machten sie sich mit mitgebrachtem Werkzeug an dem Geldautomaten zu schaffen, scheiterten allerdings bei ihren Bemühungen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen erbittet die Polizei Bergen, Telefon (05051) 471660. Asylsuchende werden in Bergen dezentral untergebracht / Feriensprachcamp für Grundschüler BERGEN. Auch Bergen hatte seit dem vergangenen Sommer eine deutlich gestiegene Zahl von Flüchtlingen aufzunehmen. Knapp 230 Asylsuchende waren bis Anfang April zu verzeichnen, etwa 95 Prozent davon sind im zurückliegenden Dreivierteljahr gekommen, so Susanne Slottke vom Bürgerservice der Stadt Bergen. Bis Ende Juli 2016 seien aufgrund des aktuellen Rückgangs nur noch neun weitere Personen unterzubringen. Etwa 80 Prozent der Flüchtlinge stammen aus Syrien und dem Irak, der Rest aus Afghanistan, Pakistan, Albanien, dem Kosovo und anderen Staaten. Alle wurden bisher bewusst dezentral auf die einzelnen Ortschaften verteilt untergebracht, was trotz des Leerstandes in den ehemaligen Briten-Quartieren auch so bleiben soll, um eine gute Anbindung an das öffentliche Leben zu gewährleisten. Im Gegensatz zu manch anderer Kommune war Bergen in Sachen Integrationshilfe schon vor der großen Flüchtlingskrise recht gut aufgestellt. Bereits vor zwei bis drei Jahren hatte es angefangen, Bürger zu ehrenamtlichen Integrationslotsen ausbilden zu lassen, um eine Willkommenskultur für Zuwanderer zu schaffen. Dieser sich ständig erweiternde Kreis qualifizierter ehrenamtlicher Helfer unterstützt die Asylbewerber und andere Migranten bei allen wichtigen Fragen wie Behördengängen, Arztbesuchen oder der Ein- Sonja Richter HERMANNSBURG. Am Freitag ist ein 62-Jähriger mit seinem Lastwagen und Anhänger auf der Strecke von Baven Richtung Müden auf dem Acker gelandet. In Höhe Willighausen kam der Anhänger in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge lenkte der Fahrer zu stark nach links, wodurch das Gespann nun nach links driftete. Der Lkw kam an einem Straßenbaum zum Stehen, der Anhänger kippte auf einen angrenzenden Acker. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt, andere Fahrzeuge waren nicht beteiligt. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf etwa 50.000 Euro. Während der Bergung des Lasters musste die Landesstraße kurzzeitig voll gesperrt werden. verschiedener lokaler Institutionen, kritisch und wohlwollend begleitet. Der Integrationsbeauftragte Philipp Legrand macht sich stetig Gedanken, wie das Angebot integrativer Aktivitäten noch erweitert werden kann. Gut angenommen wurde das Gelebte Integration: Einheimische und Flüchtlinge lernen sich beim Café International in der St.-Lamberti-Gemeinde in Bergen kennen. schulung der Kinder. Hauptamtliche, Ehrenamtliche und Vereine arbeiten Hand in Hand, um die Flüchtlinge mit allem Nötigen zu versorgen sowie das Erlernen der deutschen Sprache und die Integration in die deutsche Gesellschaft zu fördern. Alle Aktivitäten werden vom „Runden Tisch Bergen 2000“, einem Integrationsnetzwerk mit Vertretern einmal monatlich stattfindende Café International in der St.-Lamberti-Gemeinde. Dennoch sei Kaffeetrinken nicht jedermanns Sache, so dass Legrand sich weitere Begegnungsmöglichkeiten auf sportlichem oder künstlerischem Gebiet wünscht. Es gibt einen von der Volkshochschule Celle durchgeführten Sprachkurs, einen wöchentlichen interkulturellen Treff der Pestalozzi-Stiftung und einen Handarbeitskreis, an dem Einheimische und Flüchtlinge teilnehmen. Besonders freut sich Legrand über das einwöchige Feriensprachcamp für Grundschulkinder, das in der letzten Woche der Sommerferien stattfindet. Gemeinsam kochen, Rad fahren, ein Ausflug ins Phaeno nach Wolfsburg und andere Aktivitäten stehen auf dem Programm, einher gehend mit thematischer Sprachförderung. Bei diesem, deutschen wie ausländischen Kindern offen stehenden, Angebot „lernen Kinder von Kindern“, so Legrand. Die größte Herausforderung sieht die Stadt darin, ihren Neuankömmlingen „einen stringenten zielgerichteten Weg aufzuzeigen, der von der Ankunft in Richtung soziale Integration und Arbeitsplatzintegration reicht.“ Neben den bereits genannten Angeboten geht es also auch darum, Praktika und andere Arten des Berufseinstiegs zu ermöglichen. Sonja Richter Land fördert Städtebau im Celler Land mit mehr als fünf Millionen Euro BERGEN. Auch in diesem Jahr fließen Fördermittel für den Städtebau in enormer Höhe in den Landkreis Celle: „Mehrere Kommunen im Celler Land profitieren – insgesamt werden vom Land Niedersachsen in 2016 über fünf Millionen Euro für städtebauliche Maßnahmen hier bei uns bereitgestellt“, berichtet der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt nach Rücksprache mit Nieder- sachsens Sozialministerin Cornelia Rundt. Damit können bereits begonnene Projekte im Celler Land verlässlich fortgesetzt werden: „Die Stadt Celle erhält für das Gesamtprojekt Allerinsel weitere 1,6 Millionen Euro aus dem Programm „Stadtumbau West“ genehmigt – nach der Tranche über 1,7 Millionen Euro in 2015 fließen in diesem Jahr erneut Mittel in enormer Höhe für dieses so wichtige Biologischer Rasendünger gekörnt, reicht bis zu 100 m2 rein organischer Rasendünger (1 kg = 1,- €) reis Knüllerp 5-kgPackung Deutsche Qualitätserde (1 Liter = 0.03 €) 4 Sack er à 45 Lit s der kommt auterbeck! es umenerde Unsere Bl nwerk, Kunze, W de Er on gi Re er = 180 Lit 99 5. 70233701_16041303100033715 Projekt. Hinzu kommen für Celle weitere 400.000 Euro zur Fortführung der Sanierungsprojekte in der Altstadt, die aus dem Denkmalschutzprogramm gespeist werden. In Summe erhält Celle in 2016 zwei Millionen Euro für den Städtebau – das ist erneut eine Rekordförderung“, so Schmidt. Auch im Nordkreis kommt die Städtebauförderung des Landes erneut in Millionen- Algen- + Grünbelagentferner entfernt Algen und Grünansetze, schützt vor Neubefall (1 kg = 0.80 €) 5-Liter-Kanister 99 99 4. 3. Rindenmulch (1 Liter = 0.04 €) 49 8. Liter it = 210 L er 3 Sack à 70 höhe an: „Die Stadt Bergen erhält für die Konversionsmaßnahmen nach dem Britenabzug in 2016 erneut zwei Millionen Euro – bereits in 2015 sind allein aus Städtebaufördermitteln 1,5 Millionen für Bergen bereitgestellt worden, jetzt wird erneut und noch stärker gefördert. Der Sanierungskurs in der Nordkreisstadt kann damit verlässlich fortgesetzt werden“, so Schmidt. Gleiches gilt für Unterlüß – hier kann die Ortskernsanierung ebenfalls weitergehen: „Für den nächsten Abschnitt in Unterlüß erhält die Gemeinde Südheide in 2016 873.000 Euro. Nach der ersten Tranche von 500.000 Euro in 2014 und 1,2 Millionen Euro in 2015 kann die Aufwertung des Unterlüßer Ortskerns weiter fortgesetzt werden“, erklärt der SPD-Abgeordnete. Von weiteren Förderent- Deutsche Qualitätsblumenerde Regenmesser Reparatur- und Nachsaatmischung – aus Kunststoff – mit Aufsteckhülse (1 Liter = 0.05 €) besondere Rasensaatmischung zur Ausbesserung lückenhafter, schadhafter und kahler Rasenflächen ack 5 x 20-Liter-S (1 kg = 5.99 €) 99 4. Premium-Qualität Blaukorn 8+8+8 Universaldünger (1 kg = 0.90 €) je 5-kgPackung 49 4. scheidungen profitieren darüber hinaus die Gemeinde Eschede mit 200.000 Euro und die gesamte Region Oberes Örtzetal mit 10.000 Euro. „Die enorme Förderung des Landes für das Celler Land wird auch in 2016 mit einem Rekordbetrag fortgesetzt. Gelegentlich wird ja von der Opposition behauptet, dass Celle ‚links liegen gelassen‘ würde – das Gegenteil ist richtig“, so Schmidt. (bsa) 99 Fugenkratzer – mit langem Stiel, ca. 140 cm – für saubere Fugen – mit extra Stahlkralle – sehr stabile Ausführung 99 6. 2. 4.49 750-gPackung Holzbriketts Ideal für den Kamin- und Kachelofen Klimaschutz durch CO2 Neutralität, ohne Bindemittel und Zusatzstoffe, sehr hoher Heizwert, langanhaltende Verbrennung platzsparend stapelbar, entstehende Asche (0,5%) kann als, Gartendünger genutzt werden (1 kg = 0.20 €) 1. 10-kg-Paket Hermannsburg, Bahnhofstraße 2 · Tel. (0 50 52) 91 16 31 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr Eschede, Celler Straße 3 · Tel. (0 51 42) 9 88 91 27 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr 99 2 ANZEIGER Mittwoch, 13. April 2016 Tipps und Termine Donnerstag Skat mit den Heidefüchsen: 20 Uhr bei Peter Stork, Oldendorf, Telefon (05052) 912861. Jagdhornbläser Hermannsburg/Müden: Übungsabende ab 20 Uhr im Landgasthof Drei Linden in Baven. KKSV-Bergen: Übungsschießen ab 20 Uhr. TuS Eversen/Sülze: Rückenschule. Dorfgemeinschaftshaus Sülze, von 19.30 bis 20.30 Uhr. SSV Wardböhmen: Übungsschießen von 19 bis 22 Uhr. Führung mit Diaschau: Durch die Ausstellung, 11 Uhr, Ludwig Harms-Haus, Harmsstraße 2. Bogensport Südheide: Jugendtraining Schüler C unter 10 Jahren, 17 bis 18.30 Uhr, Jugend 14 bis 15 Jahre, 18.30 bis 20 Uhr, Anfängertraining ab 20 Uhr nach Absprache, Telefon (05051) 7099780. Schützenverein Offen: Schießabend, 20 Uhr. Freitag Schachclub Hermannsburg: Kinder- und Jugendtraining, von 18 bis 19.30 Uhr, Herr Deutgen, Telefon (05052) 3358. Schachabend, 20 Uhr, Herr Deutgen, Telefon (05052) 3358. DRK-Ortsverein Sülze: Hauptversammlung um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Sülze. Zur Tagesordnnung gehören u. a. die Ehrung langjähriger Mitglieder, Berichte des Vorstandes, der Bereitschaft, des Sozialdienstes und des Schatzmeisters. TuS Bergen: Sportabzeichenverleihung um 18.30 Uhr im Stadthaus Bergen. Schachclub Hermannsburg: Kinder- und Jugendtraining, von 18 bis 19.30 Uhr, Herr Deutgen, Telefon (05052) 3358. Schachabend, 20 Uhr, Herr Deutgen, Telefon (05052) 3358. Karate-Dojo Bleckmar: Von 19 bis 20.30 Uhr Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Hermann-Ehlers-Realschule, Bergen. Taekwondo Hermannsburg: Um 17 Uhr, Kinder; um 19 Uhr, Erwachsene, Grundschule. Wochenmarkt in Hermannsburg: Von 8 bis 12.30 Uhr, vor dem Rathaus, Am Markt. Bogensport Südheide e.V.: Allgemeines Training ab 20 Uhr, Telefon (05051) 4310. Selbsthilfegruppe Schilddrüse: Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im DRK-Bildungszentrum Celle, Fundumstraße 1. Informatio- Gewinnen Sie Tickets für Pflanzentage Wer seinen Garten liebt, kennt sie schön längst, die Pflanzentage auf dem Rittergut Remeringhausen. Zum elften Mal teilt Familie v. Schöning ihre Freude am Garten und öffnet am Samstag/Sontag, 23./24. April, ihren Park für alle Blumenfreunde, Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber. Ganz gleich ob der Balkon, Kleingarten oder Park rausgeputzt werden soll, das Angebot umfasst nahezu alles, was die Pflanzenwelt für den heimischen Garten bietet. Nähere Informationen zu Ausstellern und Programm gibt es unter www.pflanzentage.de oder unter Tel. (05725) 701188. Der Bergener Stadt- und Örtze-Anzeiger verlost unter allen Anrufern zehn mal zwei Freikarten für die beliebte Veranstaltung. Mitmachen ist ganz einfach: Bis Dienstag, 19. April, rund um die Uhr unter Telefon (0137) 855026310 anrufen und Name, Adresse sowie Telefonnummer hinterlassen. Gewinner werden vom Computer ermittelt und von uns benachrichtigt. Telefon (0137) 855026310* *Jeder Anruf aus dem Festnetz kostet 50 Cent, Mobilfunkpreise abweichend. www.czurl.de/gewinnspiele nen unter Telefon (05144) 2207 oder Telefon (05143) 669520. Samstag Lauftreff - „Laufen für jedermann“: 14.30 Uhr ab Parkplatz Waldschwimmbad Hermannsburg. Schießen für Gäste: Um 15 Uhr, im Schützenhaus in Hermannsburg. Schützenverein Eversen: Mitgliederversammlung vor dem Schützenfest um 20 Uhr im Schützenheim in Eversen. Neben dem Planungsstand zum bevorstehenden Schützenfest wird auch über die Bausanierungen berichtet. Sonntag Schießen für Gäste: Um 11 Uhr, im Schützenhaus, Lotharstraße 75 in Hermannsburg. Montag Taekwondo Academy, Bergen: Trainer Björn Radtke. Kostenloses Probe- training. Trainingszeiten für Kinder ab 6 Jahren um 17.30 Uhr und Jugendliche/ Erwachsene um 18.30 Uhr, Bergen, Lange Straße 18. Informationen unter Telefon 0174-9877823. Übungsabend des MGV-Eintracht v. 1888: Um 20 Uhr, Alte Schule Baven, Gäste willkommen. Karate-Dojo Bleckmar: Von 18 bis 19.15 Uhr, Kinder, Hermann-Ehlers-Realschule, Bergen. Guttempler-Gesprächskreis Wietzendorf: Hilfe bei Alkoholproblemen. Beginn um 20 Uhr im Haus der Kirche, Hauptstraße 22. Anonyme Alkoholiker und Angehörige: Um 20 Uhr Treffen im Gemeindehaus der St.-Lamberti-Kirche, Auskunft unter Telefon (05827) 970065. Dienstag KKSV-Bergen: Übungsschießen, Pistole ab 18 Uhr. Taekwondo Bergen: Um 18.30 Uhr, Kinder/Erwachsene, Realschule. Initiative Pro Schwimmbad Unterlüß: Spielenachmittag dienstags 14-tägig im Schwimmbad. Rheuma Liga Bergen: Tanz als Therapie dienstags 14-tägig von 14.30 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Bergen. Informationen unter Telefon (05051) 3900. Schießen für Gäste: Um 19 Uhr, Schützenhaus, Lotharstraße 75, Hermannsburg. DRK Bergen: Kleiderstube im DRK-Heim, Am Museum, von 14 bis 17 Uhr. SSG Hasselhorst: Schießen und Tischtennis für die Jugend im Sportheim, Beginn um 17 Uhr. Schützenverein Baven: Um 18 Uhr: Jugendschießen, 19 Uhr: Übungsabend. Waldbad Hermannsburg: Wassergymnastik, 10 Uhr. Seniorengymnastik: Im Gemeindesaal der Kleinen Kreuzkirche Hermannsburg, von 10 bis 11 Uhr. Skatclub Bergen: Spiel- und Übungsabend im Gasthof Hotel Dralle in Bergen, 19.15 Uhr. Mittwoch Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Bergen: Sprechstunde von 11 bis 12 Uhr im Standesamt Bergen. Taekwondo Academy, Bergen: Trainer Björn Radtke. Kostenloses Probetraining. Trainingszeiten für Kinder ab 6 Jahren um 17.30 Uhr und Jugendliche/ Erwachsene um 18.30 Uhr, Bergen, Lange Straße 18. Nähere Informationen: Telefon 0174-9877823. Bogensport Südheide: Jugendtraining Schüler A 12 bis 13 Jahre, von 17 bis 18.30 Uhr, Junioren A+B 16 bis 19 Jahre, von 18.30 bis 20 Uhr. Allgemeines Training ab 20 Uhr, Telefon (05051) 7099780. Seniorengymnastik in Bleckmar: 14.30 Uhr, „Alte Schule Bleckmar“. SHG Phoenix: Selbsthilfe-Initiative für alkoholkranke Menschen, 20 Uhr, Gesprächsgruppenabend im Haus der Kirchen, Winsen, Telefon (05051) 12 05 oder Telefon (05143) 2194. Karate-Dojo-Bleckmar: Von 18 bis 19.15 Uhr für Kinder und Jugendliche; von 19.30 bis 21 Uhr für Erwachsene, Hermann-Ehlers-Realschule, Bergen. Wochenmarkt in Bergen: Von 8 bis 12 Uhr, auf dem Friedensplatz. „Extradry“ Suchtselbsthilfegruppe „Die Neue Basis e.V.“: Treffen im Stadthaus Bergen, Lange Straße 1. Beginn um 20 Uhr, Nähere Infos unter Telefon (05051) 2590 oder Telefon (05054) 1584. Not- und Hilfsdienste Apotheken-Notdienst: Samstag, 16. April, bis Freitag, 22. April: Apotheke am MVZ, Billingstraße 6, Hermannsburg, Telefon (05052) 94144. Notfallpraxis Celle: 77er Straße 45 A, Telefon (05141) 25008; montags, dienstags und donnerstags von 19 bis 23 Uhr, mittwochs und freitags von 15 bis 23 Uhr, am Wochenende sowie an Feiertagen von 8 bis 23 Uhr. Feuerwehrnotruf: 112 Rettungswagen/Notarzt: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117. Qualifizierter Kranken transport der Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst (DRK/Marquardt): Telefon (05141) 911911 Landkreis Celle Feuerwehrund Rettungsstelle: Trift 26, Telefon (0 51 41) 9 16-2 04. Sozialstation Bergen: Telefon (05051) 910237. SAM Mobil: Seniorenhof Am Mühlenbach, Telefon (05054) 9499122. Ambulante Pflege Gabriele Struck, Hermannsburg und Umgebung: Telefon (05052) 913950. Kinder- und Jugendtelefon – die Nummer gegen Kummer: Gebührenfrei montags bis freitags, 15 bis 19 Uhr, Telefon (0800) 1110333. Fragen zu Aids? Aids-Beratungsstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Celle: Telefon (05141) 916452. Telefonseelsorge: Rund um die Uhr, Telefon (0800) 1110111. „Extradry“ Sucht-Selbsthilfegruppe – „Die Neue Basis e. V.“: Suchtberatungsgespräche, Telefon (05051) 9159360 oder Telefon (05053) 903837. Evangelische Ehe- und Lebensberatungsstelle Hermannsburg (gem. § 219 StGB): Telefon (05052) 3447. Frauen- und Kinderschutzhaus Celle: Telefon (05141) 6633. Schwangerschaftskonfliktberatung, Paritätischer Celle: Telefon (05141) 214444. Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Celle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Außenstelle Hermannsburg: Telefon (05052) 94422. Präventionsrat der Gemeinde Südheide: Sprechzeiten jeden ersten Mittwoch im Monat, 10 bis 12 Uhr, nicht in den Schulferien. Kontakt-InformationsBeratungsstelle im Selbsthilfebereich der AOK Celle (KIBIS): Telefon (05141) 970-124. Diakonisches Werk Soltau, Sozialberatung: Telefon (05191) 60122. Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Celle: Bianka Lawin, Trift 29, 29221 Celle, Telefon (05141) 916-1700. Familienbüro der Gemeinde Südheide: Andrea Stüber, im Rathaus, Telefon (05052) 65-36. Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Südheide: Gisela Meyer, Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Hermannsburg, jeden dritten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Unterlüß oder nach Vereinbarung. [email protected], Telefon (05052) 65-14 oder 65-11 Pflegestützpunkt Hermannsburg: kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege, Termine nach Vereinbarung, Telefon (05052) 6514. Gesprächskreis für trauernde Angehörige in Hermannsburg: Hospiz-Bewegung Celle Stadt und Land e.V., Telefon (0180) 3334546 oder Telefon (05051) 2584 (Klaffke). Sterbebegleitung: Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Bergen, Telefon (0162) 1329025. Selbsthilfegruppe bei Angst und Depression: Telefon (0 50 52) 9 75 95 50 oder Telefon (05051) 84 28. Haus-Notruf-Dienst: Telefon (05141) 7750. Störungsdienst Abwasser: Bergen, Telefon (0172) 5426931; Hermannsburg, Telefon (0175) 1655644. Onkologisches Forum Celle: Kurse, Vorträge und Treffen von Selbsthilfegruppen, Telefon (05141) 217766 oder www.onko-forum-celle.de (ohne Gewähr) Museen und Ausstellungen Herausgeber: Anzeiger-Verlag GmbH Bahnhofstraße 1– 3, 29221 Celle Telefon: 05141 990-0 Fax: 05141 990-170 Anzeigen- und Objektleitung: Carsten Wießner Redaktion: Telefon: 05141 990-110 E-Mail: [email protected] Druck: Cellesche Zeitung Schweiger & Pick Verlag Pfingsten GmbH & Co. KG Anzeigen- und Redaktionsschluss: freitags 13 Uhr Auflage: 15.000 Exemplare Anzeigenpreisliste Nr. 56 vom 1.10.2015 Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. 10758301_16041303100033716 Gedenkstätte Bergen-Belsen: Die Ausstellung ist täglich zu geöffnet: 1. April bis 30. September: 10 bis 18 Uhr, 1. Oktober bis 31. März: 10 bis 17 Uhr. Anne-Frank-Platz, Lohheide, Telefon (0 50 51) 4759200. Der Eintritt ist frei. Heimatmuseum Römstedthaus, Bergen: 20. April bis Juni und im Oktober, dienstags bis freitags, 9.30 bis 12 Uhr, und dienstags bis donnerstags, 15 bis 17 Uhr; Juli bis September, dienstags bis freitags, 9.30 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr; samstags und sonntags, 10 bis 12 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Am Friedensplatz 7, Bergen, Telefon (05051) 6612 oder 47947. Der Eintritt ist frei. Ludwig-Harms-Haus: Ausstellung „Candace – Mission possible“ zur Geschichte der Hermannsburger Mission: montags bis samstags, 9 bis 18 Uhr, sonntags, 14 bis 18 Uhr. Harmsstraße 2, Hermannsburg, Telefon (05052) 69270. Der Eintritt ist frei. Heimatmuseum, Hermannsburg: Winterpause bis 31. März. Sonderführungen nach Anmeldung möglich, Telefon (05052) 94044. Albert-König-Museum, Unterlüß: Dauerausstellung „Kieselgur – die Erlebnisausstellung“. Dienstags bis sonntags, 14.30 bis 17.30 Uhr, und nach Vereinbarung. Führungen von Gruppen nach Vereinbarung. Albert-König-Straße 10, Unterlüß, Telefon (05827) 369 oder 810, Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Schüler bis 16 Jahre 1 Euro, Schulklassen frei. Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin in Faßberg: Winterpause bis März. Afrika-Museum, Sülze: Buhrnstraße 9, Bergen-Sülze, Telefon (05054) 1209. Öffnungszeiten und Führung nach Vereinbarung. Heimatmuseum Peetshof, Wietzendorf: Öffnungszeiten von Mai bis September: Dienstags, donnerstags, freitags, 10 bis 12 Uhr, und dienstags, 15 bis 17 Uhr: Von Oktober bis April: dienstags, 15 bis 17 Uhr. Eintritt: 2 Euro, Gruppen ab 10 Personen: 1,50 Euro. Für Gruppen sind Führungen (auch auf Plattdeutsch oder/ und mit Kaffee und Kuchen) bei Anmeldung bei Karin Schlote, Telefon (05196) 664, auch zu anderen Zeiten möglich. Waldarbeit-Museum, Becklinger Holz: Becklingen 7, Telefon (05051) 7535 oder 1667. Winterpause bis April. Führungen sind nach telefonischer Absprache weiterhin möglich. Tourist-Information Wietzendorf: Telefon (05196) 2190. ANZEIGER 3 Mittwoch, 13. April 2016 Bürgerbus Faßberg mit erfolgreicher Bilanz FASSBERG. Eine erfolgreiche Bilanz hat der Verein Faßberger Bürgerbus vorgelegt. Aus dem Jahresbericht, der bei der Jahresmitgliederversammlung vorgestellt wurde, wurde deutlich, dass der Verein die Herausforderungen und großen Aufgaben mit unermüdlichem Einsatz bewältigt hat. 2015 wurden 2659 Fahr- gäste befördert, davon 381 Schwerbehinderte. Insgesamt hat der Bürgerbus dabei 78.526 Kilometer zurückgelegt, 2913 Fahrdienststunden wurden ehrenamtlich geleistet. Und das alles, ohne Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Für 2016 gelte es die Nachhaltigkeit sicherzustellen, weiteres Fahrperso- Dokumentarfilm zeigt Flüchtlingsschicksal BERGEN. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 15. April, im Raum Bergen unterwegs. Es steht von 9 bis 9.30 Uhr in Hasselhorst beim Verwaltungsgebäude, von 9.50 bis 10.50 Uhr in Bergen an der Sporthalle im Heisterkamp und danach von 11.10 bis 11.45 Uhr in Bleckmar im Peerborm. In Offen macht es von 13.15 bis 13.45 Uhr Station bei der Feuerwehr. Danach steht es von 14 bis 14.45 Uhr in Sülze am Dorfgemeinschaftshaus und in Eversen von 15 bis 15.30 Uhr beim Dorfkrug. Stones-Coverband spielt in Sülze SÜLZE. Am am 16. April rockt es im Kaffeegarten Sülze. Denn dann zupft die Rolling-Stones-Coverband „Stone“ an den Gitarren. Natürlich werden die Klassiker der Rock-Legenden, wie „Smoke On The Water“ oder „Satisfaction“, nicht fehlen. Einlass ist ab 20 Uhr, das Konzert beginnt dann um 21 Uhr. Die Karten kosten 12 Euro im Vorverkauf und sind an der Abendkasse noch einmal drei Euro teurer. Weitere Informationen gibt es unter Telefon (05054) 9490090. Literaturnachmittag im Café Sahne BERGEN. Am 22. April um 16 Uhr liest Schauspielerin Rosemarie Schilling Liebesgedichte und Liebesgeschichten der klassischen russischen Autoren. Passend zu dieser Jahreszeit hat sie einen Mix aus Werken von Puschkin, Lermontov, Tschechov und anderen russischen Klassikern zusammengestellt. Der Eintritt kostet acht Euro. Besucher werden gebeten, sich vorab unter Telefon (05051) 9709960 anzumelden. FFühlen Sie sich einfach wohl in unseren Pflegeheimen im Herzen von Faßberg und im schönen Wietzendorf. Lange Reihe 10, 29328 Faßberg Telefon (0 50 55) 98 75 00 www.seniorenheim-tabor.de [email protected] Schwarze Horst 22, 29649 Wietzendorf Telefon (0 51 96) 961 0 www.haus-bethesda.de [email protected] 62965801_16041303100033715 Regionalmanagement-Team übernimmt Koordination und hilft bei Antragstellung FASSBERG. Dem Kultur- samt 20 Vertretern aus den raum Oberes Örtzetal stehen Bereichen Tourismus, Daseinsnach einer erfolgreichen Be- vorsorge, Soziales, Bildung, werbung als LEADER-Region Klimaschutz, Landwirtschaft 2,4 Millionen Euro für die und Jugend zusammen. Beraländliche Entwicklung zur tend stehen zudem Vertreter Verfügung. Das Obeder Landkreise und re Örtzetal setzt sich des Amts für regionaaus den Städten Berle Landesentwicklung gen und Munster und Lüneburg zur Seite. den Gemeinden SüdIn ihrer Sitzung am heide und Faßberg 1. März im Faßberger (Landkreis Celle) und Rathaus gab die LAG Wietzendorf (Landdie ersten LEADERkreis Heidekreis) zuFördermittel frei: Für sammen. In welche das erste Projekt zur Projekte in der ReFörderung des TourisCaroline gion die EU-Fördermus und des regionaWelpinghus mittel fließen sollen, len Radverkehrs in entscheidet die Lokader EU-Förderperiode le Aktionsgruppe (LAG). Das 2014 bis 020 stellt die LAG Entscheidungsgremium setzt 17.700 Euro der insgesamt 2,4 sich aus den Bürgermeistern Millionen Euro LEADER-Mitund Bauamtsleitern der fünf tel zur Verfügung. Ab Mai soll Kommunen sowie aus insge- der 2,7 Kilometer lange Post- weg auf einem Teilstück von ment und unterstützte sie 1.250 Metern im Bereich der auch bei der Erarbeitung des Gemeinde Südheide, Gemar- Regionalen Entwicklungskonkung Unterlüß, optimiert und zeptes (REK) 2014. Ansprechum einen seitlich gelegenen partner sind Caroline WelReitweg ergänzt werden. pinghus und Karen Dörrer. Die Umsetzung Das Regionalmavon weiteren Projeknagement-Team ten voranzutreiben übernimmt die Aufist unter anderem die gabe des KoordinaAufgabe des LEADERtors, Moderaters, ImRegionalmanagepulsgebers, Beraters ments. Nach einem und Unterstützers. Im EU-weiten AusschreiMittelpunkt ihrer bungsverfahren hat Arbeit steht, Projekte die Region entschieaus dem REK anzuden, das Büro KoRiS schieben und ProjektKaren – Kommunikative träger bei der AnDörrer Stadt- und Regionaltragstellung zu beentwicklung aus Hangleiten. nover mit dem RegionalmaDas Regionale Entwicknagement zu beauftragen. lungskonzept erarbeitete der Das Planungsbüro begleitet Kulturraum im Jahr 2014 mit die Region bereits seit vielen breiter Beteiligung regionaJahren im Regionalmanage- ler Akteure unter Federfüh- rung der LAG. Es bildete die Grundlage für die Auswahl als LEADER-Region und benennt als wichtige Handlungsfelder für die Region „Tourismus und Kulturlandschaft“, „Innenentwicklung und Wohnen“, „Versorgung und Mobilität“, „Generationen und Bildung“ sowie „Energie und regionale Wirtschaft“. Im Mai ist eine öffentliche Auftaktveranstaltung geplant, in der sich alle Interessierten über die LEADER-Projektförderung, das weitere Vorgehen und Möglichkeiten zur Mitwirkung informieren können. Welpinghus oder Dörrer sind telefonisch erreichbar unter (0511) 59097430 oder per E-Mail an welpinghus@ koris-hannover.de. (bsa) KKSV Schadstoffmobil im Raum Bergen HAUS BETHESDA Erstes Leader-Projekt startet Kurz notiert HERMANNSBURG. Mit einem Filmabend setzt das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen am Donnerstag, 14. April, um 19 Uhr seine Veranstaltungsreihe zur Ausstellung „Fluch(t)räume“ fort. „Fremd“ heißt der Dokumentarfilm von Miriam Faßbender, der den von der Not diktierten Aufbruch eines jungen Maliers nach Europa zeigt. Seit zweieinhalb Jahren ist er unterwegs in eine Welt, in der er nie leben wollte. Der Film sucht die Beweggründe für diese Flucht und gewährt Einblick in den zermürbenden Alltag von Migranten auf ihrem Weg vom subsaharischen Afrika über Algerien und Marokko nach Europa. nal und Sponsoren zu gewinnen und das Ergebnis zu steigern, um finanzielle Reserven bilden zu können. Nach dem Bericht wurde die Versammlung mit dem Bericht des Kassenführers, der Kassenprüfer und der Entlastung des Kassenführers und Vorstandes weitergeführt. (bsa) HAUS TABOR Vollstationäre Pflege – Kurzzeitpflege – Verhinderungspflege – Wohnen mit Pflegestufe G (geringfügige Pflege) Freundschaftspokal: KKSV gewinnt Mannschaftswertung Vor Kurzem veranstalteten der Gesellenverein Humor, die Reservistenkameradschaft Bergen und der KKSV Bergen ihr Schießen um den Freundschaftspokal 2016. Nach einem spannenden Wettkampf der zahlreich teilnehmenden Mitglieder der drei Vereine konnten die Schießleiter die Preise an folgende Gewinner überreichen: Beim Gesellenverein siegte Uwe Cassube vor Monika Dressler und Hans Herbert Dressler. Beim KKSV machte Reinhart Runge das Rennen, dicht gefolgt von Johann Schramm und Hartmut Schult. Bei der Reservistenkameradschaft siegte Daniel Kleinow vor Jürgen Sommer und Werner Glatzel. Den Preis für den besten Teilerschuss konnte Uwe von Hörsten vom KKSV in Empfang nehmen. Den Wanderpreis gewann in diesem Jahr der KKSV vor der Reservistenkameradschaft und dem Gesellenverein Humor. (bsa) Syrische Führerscheine nur sechs Monate gültig CELLE. Aufgrund vermehrter Nachfragen informiert die Führerscheinstelle des Landkreises Celle über die Voraussetzungen, einen syrischen Führerschein innerhalb von Deutschland nutzen zu können. Die Bedingungen gelten im Übrigen auch für jede andere Fahrerlaubnis aus Ländern außerhalb der EU. Besitzer eines gültigen nationalen syrischen Führer- scheines dürfen diesen in Deutschland sechs Monate lang ab dem Tag der Einreise nutzen. Eine Übersetzung des Dokumentes, welche ein anerkannter Automobilclub oder ein staatlich anerkannter Übersetzter erstellen kann, ist mitzuführen. Nach Ablauf der sechs Monate darf die syrische Fahrerlaubnis nicht mehr innerhalb von Deutschland genutzt werden. Verstöße stel- len den Straftatbestand des Fahrens ohne Fahrerlaubnis dar und werden entsprechend geahndet. Um eine deutsche Fahrerlaubnis zu erwerben, ist für jede Fahrerlaubnisklasse eine theoretische und praktische Prüfung abzulegen. Gesetzlich ist zwar keine Fahrausbildung vorgeschrieben, jedoch hat sich die Fahrschule im Vorfeld von der Befähigung zu überzeugen. Es ist daher empfehlenswert, rechtzeitig die Umschreibung des syrischen Führerscheines zu beantragen. Dies erfolgt unter Vorlage des syrischen Führerscheines und der Übersetzung bei der örtlich zuständigen Führerscheinstelle. Im Falle der Klasse B sind dem Antrag ein Identitätsnachweis, Foto, Sehtest, Erste-Hilfe-Nachweis und 42,60 Euro Gebühren beizufügen. Das Ablegen der Prüfung in arabischer Sprache ist derzeit noch nicht möglich. Im Hinblick auf die nächste Änderung der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ist zu erwarten, dass im Laufe des Jahres hier auch die arabische Sprache angeboten wird. Zur Überprüfung der Unterlagen ist eine Bearbeitungszeit von rund drei Wochen einzuplanen. Erst im Anschluss ist die Ablegung der Prüfungen möglich. (bsa) Osterfeuer gut besucht HASSELHORST. Am Ostersonntag wurde erstmalig das Osterfeuer in Hasselhorst auf dem Festplatz am Sportheim abgebrannt. Bei gutem Wetter trafen kurz nach 18 Uhr die ersten Gäste auf dem Festplatz ein. Gegen 18.30 Uhr ging das Ostereiersuchen für Kinder los. Wie in den vergangenen Jahren bekamen die Finder, die das goldene Ei gefunden hatten, kleine Preise von der Feuerwehr überreicht. Nach dem Eiersuchen wurde das Osterfeuer angesteckt. Der ganze Festplatz füllte sich Der ganze Festplatz füllte sich mit kleinen und gromit kleinen und großen Besuchern. ßen Besuchern. (bsa) 4 ANZEIGER Mittwoch, 13. April 2016 Gewerbeschau in Bergen auf Erfolgskurs Standflächen des Stadthauses und umliegende Freiflächen komplett ausgebucht BERGEN. Das Organisationsteam von WE4B (steht für We for Bergen) hatte die teilnehmenden Firmen zu einem Ortstermin und Bericht über den aktuellen Entwicklungsstand zur Veranstaltung geladen und konnte so kurz vor Ostern mehr als 60 Besucher im Stadthaus Bergen begrüßen. Dies bestätigt erneut den Zuspruch der teilnehmenden Firmen zur neuen Gewerbeschau in Bergen, die am 17. und 18. September in und um das Stadthaus Bergen stattfinden wird. Als Vertreter des gerade neu gewählten Vorstandes des Gewerbevereins der Stadt Bergen und als Mitglied des Organisationskomitees von WE4B begrüßte Thomas van der Meulen die anwesenden Firmenvertreter und stellte anschließend den aktuellen Stand seitens des Orga-Teams dar. Van der Meulen informierte, nach Ablauf der Anmeldefrist im letzten Jahr konnte das Orga-Team verbindliche 51 Fir- menanmeldungen aus dem Stadtgebiet Bergen verbuchen. Hierdurch seien die Standflächen des Stadthauses Bergen und die umliegenden Freiflächen komplett ausgebucht. Weiterhin haben inzwischen auch fünf ortsansässige Vereine angeboten, die Veranstaltung tatkräftig zu unterstützten. Was das Orga-Team besonders hervor hob, war, dass erfreulicherweise auch das neu in Bergen/Lohheide stationierte Panzerbataillon 414 der Bundeswehr zusätzlich als Aussteller und zur Unterstützung der Veranstaltung gewonnen werden konnte. Das Orga-Team gab bekannt, die Planungsphase der Veranstaltung sei inzwischen abgeschlossen und die Pla- nung werde nunmehr mit endgültigen Leben gefüllt und die notwendigen Rahmenbedingungen für die Veranstaltung würden verbindlich geschaffen. Weiterhin seien die Eintrittspreise inzwischen mit drei Euro für Erwachsene pro Tag und für Kinder ab sechs Jahren mit 1,50 Euro für die Veranstaltung festgesetzt worden. Diese Karten werden sowohl im Vorkauf als auch an den Veranstaltungstagen käuflich zu erwerben sein. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung wird ein mit den Eintrittskarten verbundene Verlosung sein, deren Hauptpreis eine viertägige Reise nach New York für zwei Personen inklusive 500 Euro Taschengeld sei. Auch für die Kinder würde es zusätzlich über die Eintrittskarten einen Gewinn geben. Ein weiteres feststehendes Highlight sei die Open Air Party am Samstagabend, für die das Orga-Team die zwei weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten DJ´s „Dj Casi“ und „DJ Nax“ gewinnen konnte. Diese Party wird mit einer begrenzten Personenzahl von 600 stattfinden. Die separaten Karten hierfür können für sechs Euro ebenfalls im Vorverkauf oder soweit noch vorhanden, für acht Euro an der Abendkasse erworben werden. Nach der Darstellung des aktuellen Standes der Veranstaltung seitens des Orga-Teams, gab es noch einige Fragen aus dem Kreis der teilnehmenden Firmen, die aber zügig geklärt werden konnten. An dieser Stelle wurde seitens der anwesenden Firmen noch einmal die sehr gute Arbeit des Orga-Teams hervorgehoben. Anschließend erhielten Das Organisationsteam berichtete im Stadthaus vor mehr als 60 Besuchern vom aktuellen Entwicklungsstand der Veranstaltung. die Firmen die Möglichkeit, sich noch einmal mit den Örtlichkeiten des Stadthauses und ihres Standplatzes ver- traut zu machen und sich untereinander bei einem kleinen Umtrunk näher kennen zu lernen. (bsa) Spannender Lehrgang bei Opel BERGEN. Zehn Feuerwehrleute aus den Wehren Müden, Beckedorf und aus der Region Hannover haben an einem Technische Hilfeleistungs- und Verkehrsunfall-Seminar bei der Werkfeuerwehr Opel in Rüsselsheim teilgenommen. Nach einer freundlichen Begrüßung durch den Lehrgangsleiter ging es auch gleich los. Bevor der theoretische Teil des Seminars begann, gab es noch einige interessante Informationen über die Adam Opel AG und die vielfältigen Aufgaben der Werkfeuerwehr. Im theoretischen Teil wurde auf das Thema Rettungsdatenblätter eingegangen. Die Datenblätter wurden von den teilnehmenden Fahrzeugmobilherstellern standardisiert und zeigen auf, wo bei dem jeweiligen Fahrzeugmodell etwa die Fahrzeugbatterie, die Gasgeneratoren für die Airbags und andere sicherheitsrelevanten Teile verbaut Ev. Kirchengemeinde St. Lamberti, Bergen Donnerstag, 14. April, 19.30 Uhr, Frauenstunde in Bollersen bei E. Pralle. Freitag, 15. April, 19 Uhr, Lichter auf Schienen. Samstag, 16. April, 18.10 Uhr, Abendmahl- und Beichtgottesdienst, Pastor Stahlmann. Sonntag, 17. April, 10 Uhr, Konfirmanden mit gemischten Chor und Kirchenchor, Pastor Stahlmann. Dienstag, 19. April, 19.30 Uhr, Frauenstunde in Bollersen bei R. Ahrens. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sülze Sonntag, 17. April, 10 Uhr, Gottesdienst im Diestener Schützenzelt mit Posaunenchor, Pastor Bein. St. Peter-Paul, Hermannsburg Samstag, 16. April, 18 Uhr, Beichte und Heiliges Abend- sind. Ein weiteres Thema war der Umgang mit HochvoltFahrzeugen. Hier wurden besondere Gefahrenpunkte und Vorgehensweisen erörtert. Nach dem theoretischen Teil ging es nach einer kurzen Frühstückspause in den praktischen Teil über. Als Übungsobjekt stand ein aktuelles Modell des Opel Astra zur Verfügung. Als erste Maßnahme stand die Sicherung des Fahrzeugs an. Ein äußerst wichtiger Punkt, damit das Fahrzeug nicht wegrollt und der Patient vor Erschütterungen geschützt wird. Nun wurden an dem Opel Astra, der sogenannten Nullserie, viele verschieden Rettungstechniken geprobt. Vom Öffnen der Motorhaube über das Entfernen der Türen, das Reißen der BSäule mittels Rettungszylinders bis hin zum Öffnen der kompletten Fahrzeugseite testeten die Feuerwehrleute viele weitere Rettungstechniken. Zehn Feuerwehrleute aus den Wehren Müden, Beckedorf und aus der Region Hannover haben an einem Beeindruckend Technischen Hilfeleistungs- und Verkehrsunfall-Seminar teilgenommen. war, die sehr gute Fahrzeugsicherheit im Detail kennen zu lernen. Wie Gebiet sind, wurde an diesem letzten Jahre altgelernte Vor- kameraden noch einige Rariwichtig das Vorhalten eines Fahrzeug ebenfalls gut sicht- gehensweisen zum Teil nur täten im Opel-Oldtimermuaktuellen hydraulischen Ret- bar. Außerdem wurde klar, noch bedingt anwendbar sind. seum zu sehen. Für alle Beteitungsgerätes ist und wie wich- dass durch die zahlreichen Im Anschluss an das Semi- ligten war dieser Tag äußerst tig Fortbildungen auf diesem technischen Neuerungen der nar bekamen die Feuerwehr- lehrreich. (bsa) Kirchliche Nachrichten mahl besonders für Konfirmanden und Angehörige. Sonntag, 17. April, 10 Uhr, Konfirmationsgottesdienst zum Jubilate-Sonntag der Gruppe von Pastor Rausch. Kollekte: ELM-Projekt der Konfirmanden. Sonntag, 17. April, 10 Uhr, Kindergottesdienst. Grosse Kreuzkirche, Hermannsburg Sonntag, 17. April, 9.30 Uhr, Gottesdienst, Vikar Schröder, Pastor Heine. Kirchencafe. Kollekte: Hilfsfonds der SELK. Kleine Kreuzkirche, Hermannsburg Samstag, 16. April, 15.30 Uhr, Abendmahlsandacht. Sonntag, 17. April, 9.30 Uhr, Gottesdienst (Goldene Konfirmation); Kindergottesdienst. Klingelbeutel: 1000x1000. Kollekte: Gemeinde. St. Johanniskirche, Bleckmar Sonntag, 17. April, 11 Uhr, Gottesdienst mit Christenlehre. Klingelbeutel: Baukonto. Kollekte: Mission. Evangelische Freikirche Gemeinde Gottes, Bergen Mittwoch, 13. April, 20 Uhr, Hauskreis bei T. Bahmann. Donnerstag, 14. April, 20 Uhr, Hauskreis bei B. Jürkschat. Sonntag, 17. April, Gottesdienst in Bergen fällt aus (Ausflug nach Krelingen). Dienstag, 19. April, 19.30 Uhr, Offene Gesprächsrunde bei Familie Adler. Ev.-luth. Michaelgemeinde, Fassberg und St. Laurentius, Müden Freitag, 15. April, 16 Uhr, St. Laurentiuskirche, Generalprobe zur Konfirmation, Pastor Blümcke und Diakonin Lange; von 18 bis 20 Uhr, Gemeindehaus Müden, Diskussionsveranstaltung. Samstag, 16. April, 17 Uhr, St. Laurentiuskirche, Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation, Pastor Blümcke und Diakonin Lange. Sonntag, 17. April, 10 Uhr, St. Laurentiuskirche, Gottesdienst zur Konfirmation, Pastor Blümcke und Diakonin Lange sowie der Posaunenchor. Mittwoch, 20. April, 11 Uhr, Michaelkirche, Geburtstagssegnung, Diakonin Lange und das Kita-Team; 15 Uhr, Haus Tabor, Gemeindenachmittag. Evangelisch-lutherische Friedenskirche, Unterlüss Sonntag, 17. April, 10 Uhr, Gottesdienst, Pastor Manneke. Evangelische Freikirche, Baptistengemeinde Unterlüss Sonntag, 17. April, 10 Uhr, Gottesdienst. St.-Paulus-Kirche, Unterlüss Freitag, 15. April, 9 Uhr, Heilige Messe. Samstag, 16. April, 18 Uhr, Sonntag-Vorabendmesse. Sühnekirche vom Kostbaren Blut, Bergen Freitag, 15. April, 9 Uhr, Heilige Messe. Sonntag, 17. April, 10 Uhr, Heilige Messe mit Firmung. Mittwoch, 20. April, 9 Uhr, Heilige Messe. Auferstehungskirche, Hermannsburg Donnerstag, 14. April, 17.30 Uhr, Rosenkranz; 18 Uhr, Heilige Messe. Sonntag, 17. April, 18 Uhr, Heilige Messe. Dienstag, 12. April, 9 Uhr, Heilige Messe. ANZEIGER 5 Mittwoch, 13. April 2016 Celler Tänzer wählen Vorstand Mitgliederzahlen konstant / Sonntag Verbandstag in Hannover CELLE. Auf der kürzlich im Klubheim des TK Weiß Blau Celle stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Kreisfachverbandes Tanzsport im Kreissportbund Celle wählten die Spartenleiter und Vereinsvorsitzenden der dem Verband angehörigen Tanzsparten und -vereine auch Teile des Vorstands neu. Als Vorsitzender wurde Torsten Schoeps (SV Großmoor), als Schatzmeisterin Alexandra Speidel-Melchior (SV Hambühren) und als Sportwart Frank Dempewolf (TK WeißBlau Celle) einstimmig wiedergewählt. Henning Friedrichs (TC Wienhausen) komplettiert den Vorstand, der mit Rat und Tat verstärkt wird durch den Ehrenvorsitzenden Eugen Tschernow (VfL Westercelle). Als Kassenprüfer wurden Ulrich Raischies (SV Altencelle) und Dieter Redlin (SV Nienhagen) für 2 Jahre Der Vorstand des Kreisfachverbandes Tanzsport bei der Jahreshauptversammlung. einstimmig gewählt. In seinem Jahresbericht gab Schoeps einen Überblick über den Mitgliederbestand. Zum 1. Januar dieses Jahres zählten die derzeit 16 Vereine und Sparten, die dem Fachverband angeschlossen sind, insgesamt etwa 1150 Tänzer. Der Mitgliederbestand hat sich konstant entwickelt. Die fünf mitgliederstärksten Vereinen beziehungsweise Sparten sind VfL Westercelle, TuS Oldau-Ovelgönne , TK Weiß-Blau Celle, SV Hambühren und MTV Fichte Winsen. Der Sportwart, Frank Dempewolf, informierte über den guten Verlauf des Kreistrainings 2015 mit über 50 teilnehmenden Paaren. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Schulungsmaßnahme für alle interessierten Tanzpaare stattfinden, der beliebte Frühjahrstanztreff. In den meisten der Celler Vereine werden auch 2016 wieder die beliebten DTSAAbnahmen stattfinden. Wer in seinem Verein hierzu keine Gelegenheit hat, kann diese Leistungsprüfung auch bei einem anderen Mitgliedsverein ablegen. Auskünfte dazu gibt Vorsitzender Schoeps unter Telefon (0160) 95959181. Der Verbandstag des Niedersächsischen Tanzsportverbandes findet am Sonntag, 17. April, in Hannover statt. (bsa) Neuer Weg 3 · 29303 Bergen · Telefon (0 50 51) 9 85 40 www.altenpflegeheim-bergen.de 9090601_16041303100033715 Osterbasteln kommt gut an UNTERLÜSS. Mit einem gemeinsamen Basteln bereitete sich die Jugendgruppe der DLRG Unterlüß im Vereinsheim auf das Osterfest vor. Zunächst wurde keramische Feinkunst kreativ überarbeitet. Vom Osterhasen persönlich mit Kostbarkeiten befüllt, fand manches dieser Kleinode den Weg zurück ins Heim des jeweiligen Künst- lers. Die Begegnung mit der Malerei ließ bei einigen der Künstler die anfängliche Zurückhaltung fallen, Ergebnis war ein völlig neu gestaltetes Sitzmöbel. Die vorösterliche Stimmung erreichte ihren Höhepunkt hin, als in Anlehnung an den Superstar „Roger Rabbit“ auf der Basis von Partygeschirr Masken angefertigt wurden. (bsa) SONDERTHEMEN SCHÜTZENFEST DIESTEN Alt und Jung feiern Wir wünschen allen eine ruhige Hand und einen scharfen Blick. ss !“ „Gut Schu Programm mit viel Musik und Unterhaltung DIESTEN. Am Wochenende wird in Diesten vom 15. bis 17. April das Schützenfest gefeiert. „Die Mischung macht‘s“ lautet die Devise des Diester Schützenvereins, der besonders viel Wert auf ein fröhliches Miteinander von Jung und Alt legt, wohl wissend, dass jedes einzelne Mitglied eine tragende Säule des Vereinslebens ist. Und so ist es Tradition, dass zunächst die Kinder und Jugendlichen bei der Proklamation am Freitag, 15. April, um 18 Uhr im Mittelpunkt stehen und nach einem ersten Marsch und Umtrunk mit „Toms Musikbox“ die Zeltfete bei freiem Eintritt in Schwung bringen. Am Samstag empfängt dann der König 2015 „Johannes Weseloh, der eisern besonnene Rollenflitzer“ sein Schützenvolk und eine riesige Gästeschar, denn auch dann setzt der Verein auf eine bunte Mischung vieler Nachbarvereine und Menschen, die gern einmal Schützenfestluft schnuppern wollen. Nach dem Abholen des Königs wartet auf dem Zelt das traditionelle Frühstück und schafft die Grundlage für den anschließenden Wettstreit um die Königswürde und diverse Auszeichnungen, die dann bei der Proklamation gegen 17.30 Uhr verliehen werden. Gespannt sein darf man auch auf die Partyband „Showdown4you“ am Abend, die dann das Zelt zum Beben bringt. Neu eröffnete wird eine dem Motto entsprechende Sekt- und Mixgetränke-Bar, die für großen Andrang gerüstet ist. Was wäre der Sonntag ohne den Zeltgottesdienst, der im Trubel der Feierlichkeiten für ein besinnliches Miteinander sorgt? Bevor es um 12.30 Uhr zur neuen Königsresidenz geht, gibt es eine deftige Stärkung aus der Gulaschkanone. Diese ist nur ein Teil der bunt gemischten kulinarischen Schützenfestverpflegung, bestehend aus Fisch- und Bratwurstbude, Tortenbuffet und Spiegeleieressen am Sonntag, das unmittelbar vor dem Wegbringen der Fahne das Ende des Festes einläutet. Wer den berauschenden Schützenfestauftakt in Diesten nicht verpassen will, sollte sich das Wochenende mit seinem vielfältigen Rahmenprogramm aus Unterhaltung und abwechslungsreichen Klängen von Blasmusik, Posaunenchor, Partyband, Spiel- und Spülmannszug unbedingt frei halten. Der Spülmannszug ist eine bunte Truppe mit Schützen anderen Musikinteressierten, die, wie ein echter Spielmannszug auch, am Donnerstag und Sonntag Musik machen. Die Leute treffen sich rund drei Monate vorher und proben für die Auftritte beim Schützenfest. (bsa) Programm Huxahl 12 · 29303 Bergen · Tel. (0 50 54) 2 71 [email protected] 19064201_16041303100033716 Wir wünschen den Diestener Schützen »Gut Schuss« nah & gut Peisker Getränke Party Service • Lotto Verkaufsstelle Kühlwagenvermietung • GLS Paketannahme Salinenplatz 7 · 29303 Bergen-Sülze Telefon (0 50 54) 3 12 · E-Mail: [email protected] 19060901_16041303100033716 Freitag, 15. April 18.00 Uhr:Antreten auf dem Festplatz und Proklamation des Kinderkönigs 20.00 Uhr:Zeltfete mit „Tom’s Musikbox“, Eintritt frei. Samstag, 16. April 10.00 Uhr Antreten beim Festzelt und Umzug zum König 12.30 Uhr Schützenfrühstück 14.30 Uhr Königs- und Gästepokalschießen 15.30 Uhr Kinderunterhaltung 17.15 UhrProklamation und Ehrentänze 20.30 Uhr Zeltfest mit der Band „Showdown4you“ Sonntag, 17. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bein und Posaunenchor auf dem Festplatz 11.00 Uhr Platzkonzert mit dem „Spülmannszug“ und Gulaschsuppenessen 12.30 Uhr Antreten beim Festzelt und Abmarsch zum König mit Musik der Spielmannszüge Eversen und Salina 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen mit Platzkonzert 17.15 Uhr Eierbacken im Festzelt 18.00 Uhr Fahne wegbringen fnet Ab Mitte Mai – täglich geöf „Frühkartoffeln“ – aus eigenem Anbau Wir wünschen dem Schützenfest ein gutes Gelingen! Fam. Walter und Anke Gralher www.gralhers-hofladen.de 19864001_16041303100033716 Jeden Mittwoch frei Haus… Diesten 10 · 29303 Bergen / OT Diesten Telefon (0 50 54) 80 38 - 0 · Fax 80 38 - 20 [email protected] · www.heide-druck.de 19201501_16041303100033716 Auch LPG Autogas durchgehend. Werkstatt des Vertrauens 2007 + 2012 19058701_16041303100033716 Ihr Partner für Umbau · Neubau · Sanierung Claas Behrens Elektromeister Die Königsfamilie des Schützenvereins Diesten im Jahr 2015. Föhrenweg 32 · 29303 Bergen Telefon (0 50 54) 98 07 63 Öffnungszeiten: Di.–Fr. 8–18 Uhr · Sa. 8–13 Uhr Norbert Glenewinkel Föhrenweg 24 · 29303 Bergen/Sülze Telefon (0 50 54) 86 99 · Fax (0 50 54) 94 91 39 · mobil 01 71-8 25 65 24 19855501_16041303100033716 Post-/Ladenöffnungszeiten: Mo.–Sa. 8.15 bis 11.45 Uhr · Di.–Fr. 16.00 bis 18.00 Uhr 19836701_16041303100033716 6 ANZEIGER Mittwoch, 13. April 2016 Wie stehen wir Christen zum Militär? Müdener Kirchengemeinde will mit Diskussionsveranstaltung Denkanstöße geben MÜDEN. Gerade in einer Welt, die scheinbar immer mehr auf Rüstung und Militäreinsätze setzt, fragen wir uns, sind zivile Lösungen in dieser Welt möglich und umsetzbar. Wie sieht es mit unserer eigenen Verantwortung aus, reicht es die Entscheidungen an die Politik abzugeben? Bietet die Friedensdenkschrift der evangelischen Kirche eine friedensethische Orientierung? Das Verhältnis von Kirche zu Militär und Rüstung steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der am Freitag, 15. April, um 18 Uhr, die Kirchengemeinde Müden/Örtze in ihr Gemeindehaus in der Alten Dorfstraße einlädt. Moderiert wird die Veranstaltung von Superintendent Heiko Schütte. Zu Gast sind den Nägeln brennt. Damals Pastor Lutz Krügener, Refe- hatte sich aufgrund der anrent für Friedensarbeit am gedachten Präsentation Haus kirchlicher Dienste der einer Image-Ausstellung Landeskirche Hannover, der über die Gemeinde Faßberg inklusive BundesMunsteraner Militärwehr und Rüstungsseelsorger Dr. Jobst industrie auf dem Reller und Superintendent Heiko SchütKirchvorplatz anlässlich des Müdener te, der die Podiumsdiskussion und die Marktes, eine Diskussion darüber entanschließende Aussponnen, inwieweit sprache mit dem Publikum moderieren Kirche solchen Präsentationen Raum wird. geben soll oder darf. Initiiert und orgaLutz nisiert haben den Auf der Suche Abend zwei Frauen nach einer christlich Krügener aus der Gemeinde: geprägten Haltung Karin Chamberlain und Doris in diesem Disput sind Karin Artelt wollen damit ein The- Chamberlain und Doris Artelt ma aufgreifen, das einigen auf die Denkschrift der evanGemeindemitgliedern seit gelischen Kirche Deutschland vergangenem Sommer unter mit dem Titel „Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen“ gestoßen und haben mit Lutz Krügener einen Kirchenmann als Referenten gewinnen können, der viele Facetten christlicher Friedensethik, die in dieser Schrift festgehalten sind, beleuchten wird. Als Pastor, der Soldaten im Berufsalltag und bei Auslandseinsätzen begleitet, wird Dr. Jobst Reller darüber berichten, welche Rolle die kirchliche Friedensethik bei seiner Arbeit spielt. Christliche Nächstenliebe auf der einen Seite, der von der EKD aufgestellte Grundsatz, „jede Form nicht ziviler Konfliktbearbeitung von kirchlicher Seite kritisch zu begleiten“ auf der anderen – stehen sich hier zwei Posi- tionen unvereinbar gegenüber? „Der Abend soll Denkanstöße geben und Raum für Gedanken- und Meinungsaustausch bieten“, wünschen sich Karin Chamberlain und Doris Artelt. Und natürlich soll er auch Gelegenheit bieten, Beispiele aus dem täglichen Leben in der Gemeinde Faßberg, in der Militär eine wichtige Rolle spielt, von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Die Initiatorinnen wünschen sich nach dem Kurzreferat und dem Podiumsdialog eine lebhafte Diskussion. Als Ausklang besteht die Möglichkeit, die Gespräche bei Getränken und Knabbergebäck weiter zu führen. (bsa) Berger genießen Wanderung Bei gutem Wetter führte der KKSV Bergen seine jährliche Grünkohlwanderung durch. Einige Mitglieder ließen es sich nicht nehmen, etwas für ihre „körperliche Fitness“ zu tun. Der Weg führte durch die Umgebung von Bergen. Zwischendurch wurde hier und da eine kleine Rast eingelegt. Den Abschluss bildete dann das gemeinsame Grünkohlessen im Schießstand. (bsa) aus dem vergangenen Jahr zu berichten und ließ noch einmal die Erfolge auf den Landesmeisterschaften Revue passieren. Der technische Lei- ter Michael Lawonn fügte noch insgesamt 34abgenommene Schwimmabzeichen hinzu. Die Jugendwartin, Eva Kütsch, gewährte schon einen Ausblick in die Vorhaben in diesem Jahr. So stehen neben diversen Treffen der Jugend auch eine Ortsrally und das verschönern der Holz–Fens- terläden des Vereinsheimes an. Der Kassenbericht sowie die Kassenprüfung waren einwandfrei und so wurde schlussendlich der Vorstand einstimmig entlastet. Bei den darauf folgenden Neuwahlen war bereits im Vorfeld klar, dass die Positionen des zweiten Vorsitzenden, sowie die Position des Technischen Leiters neu besetzt werden müssen. Neu gewählt wurde Sascha Helms als zweiter Vorsitzender. Maurice Lawonn bekleidet den Posten des Technischen Leiters Ausbildung und Jörg Lawonn den des Technischen Leiters Einsatz. (bsa) Der neu gewählte Vorstand der DLRG Unterlüß blickt optimistisch in die Zukunft. DLRG Bergen hat neuen Vorstand BERGEN. Der Haupttagespunkt bei der Jahreshauptversammlung der DLRG Bergen war die Wahl vom neuen Vorstand. Zunächst begrüßte der Vorsitzende Stefan Brandt-Terpstra alle Anwesenden. Nach den Grußworten vom stellvertretenden Bezirksleiter Klaus Kruse gab es Ehrungen langjähriger Mitglieder. Zuerst wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Charima Wolff, Petra Rehwinkel, Torben Buhl und Lea Sommer, dann für 50 Jahre Treue zum Verein Renate Goehlke und Hans-Heinrich Koscielny geehrt. Die erfolgreichen Schwimmer von 2015 erhielten einen Eisgutschein. Mittwochsbühne im Museum BERGEN. Das Römstedthaus in Bergen lädt zur Mittwochsbühne heute um 19.30 Uhr mit Armin Guse und Jörg Zimmermann ein. Sie werden das Publikum mit Melodien von Cat Stevens, Simon and Garfunkel, Neil Young, Udo Lindenberg und Revolverheld unterhalten. Für das leibliche Wohl sorgt Dat Lecker Landhuus. Der Eintritt ist frei. Anmeldetermin für Abc-Schützen FASSBERG. Kinder, die zum 1. August 2017 schulpflichtig werden, müssen bereits bis Mai 2016 angemeldet und sprachüberprüft sein. Eltern schulpflichtiger Kinder bekommen diesen Termin für die Anmeldung und Sprachüberprüfung von der GS zugestellt. Es können auch Kinder angemeldet werden, die nach diesem Termin sechs Jahre alt werden. Nur diese Kinder (KannKinder) sollen am 14. April, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr, angemeldet werden. Wichtig ist die Geburtsurkunde. Erste Hilfe am Kind DLRG-Vorstand Unterlüß formiert sich neu UNTERLÜSS. Die Tagesordnung war lang, bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Unterlüß. Sowohl zahlreiche Berichte, wie auch Neuwahlen des Vorstandes standen auf der Agenda. Der erste Vorsitzende, Torsten Hennecke, eröffnete die Sitzung, begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Gäste. Er berichtete über insgesamt 51 Veranstaltungen im vergangenen Jahr, neben den Trainingsabenden und der Sonntagsaufsicht im Allwetterbad. Besonders hervorgehoben wurden noch einmal das Osterbasteln, die erfolgreiche Ferienpassaktion oder auch die Rettungsschwimmvorführung beim Schwimmbadfest. Auch der technische Leiter, Jörg Lawonn, hatte positives Kurz notiert Der Vorsitzende und die Ressortleiter blickten auf das vergangene Jahr zurück. Das Programm begann mit vielen Schwimmentscheiden, setzte sich fort mit Bastelangeboten, einer Halloweenparty, Badespaß in Hildesheim und Wasserski in Süsel. Vom September bis Dezember nahmen ein paar Kameraden am Aufbau für die Flüchtlinge im Lager Scheuen teil. Sie unterstützten die Malteser beim Aufbau der 160 Zelte und Hütten. Der Rettungstrupp nahm unter anderem an einer Übung auf Norderney teil. Bevor es zur Wahl kommen konnte, wurden alle ausscheidenden Vorstandsmitglieder mit einem Geschenk bedacht. Der neue Vorstand bringt neue Gesichter. Den Vorsitz übernimmt nun Dennis Harnack. Ihm zur Seite steht Peter Woiwod. Schatzmeisterin ist Ute Behrje und ihre Vertretung ist Franziska Hohls. Technische Leitung in der Ausbildung sind Christoph Hilmer und Jonas Melvin, Technische Leitung Rettung und Gerät teilen sich Peter Witzig und Philip Otto. Für die Presse sind Petra Rehwinkel und Jannike Brammer zuständig. Beisitzer wurden Fred Neuman und Heiko Fischer. Der neue Vorsitzende Dennis Harnack schloss die Versammlung und bedankte sich bei Stefan Brandt-Terpstra, dass er zwölf Jahre lang die Geschicke der DLRG geleitet hat. (bsa) Stefan Brandt-Terpstra (links) und Klaus Kruse (rechts) ehrten Hans-Heinrich Koscielny und Renate Goehlke. HERMANNSBURG. Der DRK-Kreisverband Celle bietet im Sitzungssaal des Rathauses in Hermannsburg an zwei Samstagen im April einen Kursus „Erste Hilfe am Kind“ an. Das Kursangebot richtet sich an Mütter, Väter, Großeltern und Tagesmütter. Der Kursus findet am Samstag, 16., und Samstag, 23. April, jeweils von 14.30 bis 19.30 Uhr statt. Kosten: 35 Euro pro Person, 50 Euro für Paare. Anmeldungen per EMail an andrea.stueber@ gemeinde-suedheide.de oder per Telefon unter (05052) 6536. Wandern mit der CDU Südheide HERMANNSBURG. Zu einer Wanderung auf den Spuren von Karl-Friedrich Gauß rund um den Hesterberg lädt der CDU Gemeindeverband Interessierte am Samstag, 16. April, ein. Gestartet wird um 10 Uhr am Treppenspeicher in Lutterloh. Natur- und Landschaftsführer Diether von Kleist informiert unterwegs über Wissenswertes. Bei einer Pause werden Getränke und Kleinigkeiten zum Essen angeboten. . Um Einladung wird gebeten bis heute bei Elke Meyer, Telefon (05827) 1254, oder Sabine Rudnick, Telefon (05052) 8216. Landpartie nach Beckedorf BERGEN. Der Heimatverein Bergen lädt zur Besichtigung des Privatmuseums der Familie Sander mit einer landwirtschaftlichen Sammlung und Exponaten aus der Natur in Beckedorf ein. Start ist am Samstag, 16. April, am Rathaus in Bergen. Fahrgemeinschaften in Pkw fahren um 13.45 Uhr ab, Fahrradfahrer bereits um 13 Uhr. Getränke bitte mitbringen, für Kuchen wird gesorgt. Anmeldungen bei Henning Siebernik, Telefon (05051) 8577 oder per E-Mail an [email protected]. ANZEIGER 7 Mittwoch, 13. April 2016 WG schlagen Befragung der Schulleitungen vor Ulrich Kaiser bleibt erster Stellvertreter des WG-Arbeitskreises NIENHAGEN. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Arbeitskreises der Wählergemeinschaften des Landkreises Celle (WG Landkreis) fand in Nienhagen statt. Gastgeber war die Unabhängige Wählergemeinschaft Nienhagen (UWG) unter der Leitung von Alexander Hass. Im Rahmen der turnusmäßigen Vorstandswahlen wurde Ulrich Kaiser (UL Ahnsbeck) einstimmig wiedergewählt und bleibt damit weitere zwei Jahre erster stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises der Wählergemeinschaften des Landkreises Celle. Alexandra Martin (WG Cel- le) als stellvertretende Schriftführerin und Hans-Peter Barten (UB Lachendorf) als Schatzmeister wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Torsten Schoeps (WG Celle) als erster Vorsitzender, Wolfgang Marquardt (WG Bergen) als zweiter stellvertretender Vorsitzender, Michael Osterloh (WG Celle) als Schriftwart und Dr. Albrecht Hoppenstedt (UWG Winsen) als stellvertretender Kassenwart komplettieren den Vorstand Joachim Bosmann (WG Celle), Willi Staszko (WG Bergen/Lohheide) und Gerd Bruderek (WG Celle) wurde als Kassenprüfer für zwei Jahre gewählt (alle einstimmig). Torsten Schoeps bedankte sich bei den zahlreichen Wählergemeinschaften des Landkreises Celle für das entgegengebrachte Vertrauen und hob die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes und zwischen WG-Vereinen und -vereinigungen, Vorstand und Landkreis-Fraktion hervor. Die Mitglieder dankten dem stellvertretenden Landrat Ulrich Kaiser für seinen unermüdlichen Einsatz für die Bürger im Landkreis Celle. Im politischen Teil ging Schoeps insbesondere auf den von der WG Landkreis- WG-Vorstand: (von links) Albrecht Hoppenstedt (stellvertretender Fraktion vor einiKassenwart), Hans-Peter Barten (Kassenwart), Torsten Schoeps (Vorsitgen Tagen bei zender), Ulrich Kaiser, Stellvertretender Vorsitzender, Alexandra Martin Landrat Wiswe (stelvertretende Schriftwartin), Michael Osterloh (Schriftwart), vorn neu eingebrachsitzend Wolfgang Marquardt (2. stellvertretender Vorsitzender). ten Antrag zur Schulentwicklungsplanung ein. Danach sollen weitere schulen vorerst :ausgesetzt schen Aspekte und AuswirSchritte zur Einrichtung neuer werden. Ein Dialog oder eine kungen weiterer VeränderunGesamtschulangebote, ein- Befragung der Schulleitun- gen in der Schullandschaft schließlich Elternbefragung gen und Schulkollegien müs- des Landkreises Celle in den und Umstrukturierungen se vorgeschaltet werden, um Entscheidungsprozess praxisoder Schließungen von Ober- insbesondere die pädagogi- nah einzubeziehen. (bsa) Rudern gegen Krebs: Jetzt anmelden Experten diskutieren zu Reformation CELLE. Ende dieser Woche wird das Anmeldeprotal für die zweite Auflage der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Celle am 13. August geöffnet (www.ruderngegen-krebs.de -> Celle). Die Regatta wird seit 2005 jährlich von der Stiftung „Leben mit Krebs“ an bundesweit bis zu zwölf verschiedenen Standorten durchgeführt. In Celle wird sie organisiert von den drei Rudervereinen Hermann Billung, ErnestinumHölty und dem Celler Ruderverein. Anmelden können sich Vierermannschaften egal HERMANNSBURG. Eine internationale Konferenz an der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie (FIT) Hermannsburg untersucht vom 22. bis 25. Juni die weltweiten Wirkungen der Reformation. Mehr als vierzig Experten aus Europa, den USA, Afrika und Asien diskutieren anhand von Fallstudien und Länderanalysen die gesellschaftliche und politische Verantwortung der Kirchen der Reformation für die „Eine Welt“. Sie fragen, welche Handlungsmöglichkeiten sie im jeweiligen gesellschaftli- welchen Geschlechts und Könnens. „Da wir im vergangenen Jahr förmlich überrannt worden sind und aus dem Stand heraus mit über 100 Mannschaften den deutschen Teilnehmerrekord aufgestellt haben, empfehlen wir allen Interessierten, sich so bald wie möglich zu registrieren. Eventuell müssen wir einen frühzeitigen Anmeldeschluss erklären“, wirbt Koordinator Fritz Gleiß vom Onkologischen Forum Celle, in dessen Arbeit ein Großteil der Erlöse der Regatta fließen. Mehrere hundert Celler Firmen, Institutionen und Vereine erhalten in diesen Tagen Einladungen per Post. Je Boot fällt eine Startgebühr von 300 Euro an, darin sind 200 Euro Spende, T-Shirts und maximal vier kostenlose Trainingseinheiten enthalten. „2015 beteiligten sich etwa 400 Anfänger. Damit gab es hier das weltweit größte Schnupperrudern“, so Gleiß. Anmeldungen werden online erwünscht, sind aber auch per Fax möglich. Fragen beantwortet Fritz Gleiß, Telefon (05141) 2196605. (bsa) chen und religiösen Umfeld haben und an welchen öffentlichen Diskursen sie sich beteiligen sollten. Die Konferenz knüpft an das Themenjahr „Reformation und die Eine Welt“ des Reformationsjubiläums 2017 an. Sie will die jeweiligen Länderkontexte interkulturell vergleichen, neue Ressourcen für Kirche und Politik bereitstellen und Perspektiven für die partnerschaftliche Zusammenarbeit aufzeigen. Dafür wurden Äthiopien, Brasilien, China, Deutschland, Indien, Indonesien, Nigeria, Russ- land, Südafrika und die USA ausgewählt. Das Programm ist im Internet unter http:// www.fh-hermannsburg.de/ die_fit/tagungen_und_projekte/tagungen-und-konferenzen zu finden. Der Beginn der Konferenz ist am Mittwoch, 22. Juni, 18.30 Uhr. Am Eröffnungstag gibt es eine Öffentliche Podiumsdiskussion mit Bernhard Felmberg (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Julia Leininger (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik) und Landesbischof Ralf Meister. (bsa) SONDERTHEMEN Garten im Frühling Elfenblume fühlt sich im Schatten wohl Marion Nickig Die Duftwicke blüht in Pastelltönen sowie in kräftigem Pink, Rot oder Violett. BAD HONNEF. Auch im tiefsten Schatten entwickeln sich manche Pflanzen prächtig. Etwa das Tränende Herz (Dicentra) und die Elfenblumen (Epimedium) fühlen sich dort wohl, erklärt Bundesverband Garten- und Landschaftsbau (BGL) in Bad Honnef bei Bonn. Das gilt auch für Prachtspiere (Astilbe), Wald-Storchschnabel (Gera- Für Ihren Garten liefern wir gesiebten Mutterboden! Sonniger Standort wichtig Aussaat von Duftwicken in Gartenboden geht oft schief VEITSHÖCHHEIM. Duftwicken ranken sich an Zäunen, Gittern und Stäben nach oben - und ihre Blüten verströmen dabei herrlichen Duft. Doch wer ambitioniert im Frühling Samen in den Beetboden steckt, wird oft enttäuscht. Die Keimung im Freien ist eher schwierig. Das deutsche Wetter ist schuld. Duftwicken lassen sich eigentlich schon im April in das Gartenbeet setzen. Doch davon raten die Experten der Bayerischen Gartenakademie ab. Bei längerem Regen, der im Frühjahr ja durchaus üblich ist, faulen die Samen. Besser sei es daher, die Samen in Töpfen im Haus vorzuziehen. In einem Gefäß mit einem Durchmesser von neun bis zehn Zentimetern finden vier bis sechs Samen Platz, die ab 15 Grad Raumtemperatur keimen. Auch hier sollte man beim Gießen darauf achten, dass die Samen es nicht zu feucht haben und faulen. Die Experten haben dafür einen Tipp: Werden die Töpfe bis zur Keimung der Samen mit einer Folie überspannt, kann man auf das Gießen verzichten. Die kleinen Pflanzen dürfen dann nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie kommen. Ab Juni erblühen sie. Duftwicken brauchen im Garten einen windgeschützten und sonnigen Standort. Der Boden sollte locker, tiefgründig und nährstoffreich sein. Da sich die Pflanzen nach oben ranken, benötigen sie ein Klettergerüst, am besten ein Gitter wie einen Maschendraht oder Schnüre und dünne Stäbe. Sie machen sich auch gut zum Beranken von Gartenzäunen – dafür eignen sich am besten Sorten mit Wuchshöhen von bis zu zwei Metern. Andere Sorten wachsen buschförmig und bleiben kompakter mit einer Höhe von 20 bis 40 Zentimetern. Diese sollte man für die Beete oder Balkonkästen auswählen. Die Blüte kann der Hobbygärtner bis in den Herbst hinein verlängern, indem er immer wieder Verwelktes entfernt. Sonst bilden sich aus den Blüten Früchte, eine Art Erbsenschote. Das beansprucht die ganze Energie der Pflanze, weshalb sie ihr Wachstum und die Produktion weiterer Blüten einstellt. (tmn) Rosenbrock Baumschulen & Gartengestaltung Zum Frühlingsanfang WEDAU Fuhrunternehmen GmbH & Co. KG 29328 Faßberg Trauener Straße 100 ☏ (0 50 55) 83 98, Fax 84 25 19239001_16041303100033716 nium sylvaticum), Sterndolde (Astrantia), Funkien (Hosta) oder Herbst-Anemonen (Anemone hupehensis). Ebenfalls empfehlen die Profis Hobbygärtnern die Krötenlilie (Tricyrtis hirta), die Silberkerze (Cimicifuga-Arten) und das Schaublatt (Rodgersia-Arten) für Ecken im Garten, die die Sonne selten erreicht. (tmn) ● Heckenpflanzen ● Ziersträucher zum Teil blühend ● Stauden in großer Auswahl ● Frühlingsblumen www.rosenbrock-baumschulen.de Hof Grauen 3· 29320 Hermannsburg Tel. (0 50 52) 21 35· Fax 89 01 19313801_16041303100033716 Beet- und Balkonpflanzen in sehr großer Vielfalt, in hervorragender Qualität Verkauf bei Gisela Jerke - BLÜTENZAUBER - Wietzendorf · Ortsteil Reddingen Verkaufsstart: 21. April 2016 Sonntag, 1. Mai 2016 von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Gisela Jerke · Telefon 01 71 - 8 03 94 08 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr · Sa. 9 bis 13 Uhr 18168001_16041303100033716 8 ANZEIGER Mittwoch, 13. April 2016 Spenden für Essensbank Batman Kurz notiert Über Vorsorge aufklären Aufruf von Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und Bundestagsabgeordneter Kirsten Lühmann CELLE. In einem Video bittet Sabri Özdemir, der ehemalige Bürgermeister von Batman, um Unterstützung für die Essensbank Batman, einer Einrichtung ähnlich unserer Tafeln, bei denen bedürftige Menschen regelmäßig mit Lebensmitteln versorgt werden. Die Gemeinde der Eziden n Bergen, das Ezidische Kulturzentrum in Celle, Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und die lokale Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann unterstützen diesen Aufruf und bitten alle Bürger, hier direkte Hilfe zu leisten. Die in der Südost-Türkei gelegene Stadt Batman hat derzeit große Herausforde- chen, den wir jetzt umsetrungen zu bewältigen. Viele zen“, so die BundestagsabgeTausend Flüchtlinge aus Sy- ordnete Kirsten Lühmann. rien und dem Irak haben dort „Das Projekt Essensbank ist Zuflucht gefunden. eine großartige Hilfe Die Armut auch unter für viele Familien, die der einheimischen sich nicht einmal das Bevölkerung ist groß. Nötigste leisten könEin konkretes lokales nen.“ Hilfsprojekt ist die EsSabri Özdemir besensbank Batman. richtet in dem Video, „Ich bin regelmäßig das auf www.essensin der Region unterbank-batman.de zu wegs und spreche mit sehen ist, von 600 FaDirk-Ulrich vielen Menschen. Zumilien, die die EssensMende letzt war ich im verbank mit ihren Mitgangenen Oktober teln unterstützen dort und habe auch mit Sabri kann. 600 weitere Familien Özdemir über einen Spenden- stehen auf einer Warteliste. aufruf in Deutschland gespro- Durch die bürgerkriegsähnli- chen Zustände in einigen auch kleine Spenden zu einer Städten der Region flüchten großen Hilfe“, so die Bundesjetzt noch mehr bedürftige tagsabgeordnete Kirsten LühMenschen nach Batman, die mann. ebenfalls Unterstützung beDie Daten des Kontos bei nötigen. der Sparkasse Celle Aufgrund der Hinsind DE31 2575 0001 weise von Spenden0091 7135 45, Empden, dass die Überfängerin ist Kirsten weisungen in die TürLühmann. Alle darauf kei kompliziert und eingehenden Gelder kostenträchtig seien, werden, abzüglich hat Kirsten Lühmann der Gebühren für die ein eigenes Konto für monatliche Überweidie Aktion eingerichsung, an die EssensKirsten tet, von dem einmal bank Batman weiterLühmann monatlich die eingegeleitet. Spendengangenen Gelder an bescheinigungen die Essensbank Batman über- können nicht erstellt werwiesen werden. „Das macht den. (bsa) Alte Maltechnik im Museumsdorf Klaus– Gü. Langer Reservisten tragen zum Erhalt der Gedenkstätte bei LOHHEIDE. Kürzlich haben 20 lebenserfahrene Soldaten der Reserve und ein Zivilist aus den Bereichen Cuxhaven, Celle, Delmenhorst, Hannover, Lüneburg und sogar aus Halvern in Nordrhein-Westfalen einen Teil ihrer freien Zeit damit verbracht, mit ihrer Arbeitskraft die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten beim Erhalt und der Pflege der Gedenkstätte Bergen-Belsen tatkräftig zu unterstützen. Die Reservisten trugen auf Grund einer Uniformtrageerlaubnis durch die Landesgruppen Niedersachsen und NRW Feldanzug. Dem Arbeitsteam ist es unter den Augen der nationalen und internationalen Besucher dieser Gedenkstätte gelungen, eine in etwa 30 Jahren gewachsene Kiefernschonung auszudünnen und von Unterholz zu befreien und somit einem weiteren Abschnitt auf Lockere Atmosphäre: Die Reservisten trugen auf Grund einer Uniformtrageerlaubnis durch die Landesgruppen Niedersachsen und NRW Feldanzug. dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers ein aufgeräumtes Aussehen zu geben. Nach geschafftem Pensum trennten sich die Kameraden am Samstagnachmittag mit dem Versprechen, sich zum geplanten Folgeeinsatz im Juni wieder am gleichen Ort einzufinden und in ihren heimischen Reservistenkameradschaften für diese gute Sache zu werben, so dass dann im Juni vielleicht weitere helfen- de Hände zu uns stoßen, um gemeinsam in einer hervorragenden lockeren kameradschaftlichen Atmosphäre auf einem weiteren Teilstück des Friedhofes optische Auffrischung zu schaffen. (bsa) Neue Sozialdienstleiterin beim DRK HERMANNSBURG. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Hermannsburg hatten sich die Mitglieder am kürzlich im Vereinsheim in Hermannsburg, Am Kumpenkamp, eingefunden. Der Vorsitzende des Ortsvereins, Uwe Dzaak, freute sich besonders, neben den Vereinsmitgliedern auch den Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Celle, Herrn Wilhelm Köhler, begrüßen zu dürfen. Beim Jahresrückblick wurde schnell deutlich, dass für die Mitglieder des Bereitschaftsdienstes des Ortsvereins ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit der Unterbringung und der Versorgung von Flüchtlingen galt. Dafür sprachen ihnen sowohl der Vorsitzende des Kreisverbandes als auch der Vorsitzende des Ortsvereins ihren besonderen Dank und ihre Anerkennung aus. Nicht weniger erfreut waren die ehrenamtlichen Mitglieder des Sozialdienstes für die Dankesworte, die ihnen für die Organisation, die Durchführung und für die liebevolle Betreuung der Spender anlässlich der vier Blutspendeaktionen im zurückliegenden Jahr ausgesprochen wurden. Neben weiteren Themen standen die Wahl einer Leiterin für den Sozialdienst sowie die Wahl eines Schriftführers auf der Tagesordnung. Als Leiterin für den Sozialdienst wurde Martina Wittenburg und als Schriftführer wurde Rüdiger Flader, beide einstimmig gewählt. Beide bedankten sich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen. Drüber hinaus galt es, einige Mitglieder für langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit im Ortsverein zu ehren. Die Geehrten erhielten jeweils eine vom Vorsitzenden des Kreisverbandes unterzeichnete Urkunde. Namentlich waren dies für fünfjährige Mitglied- Engagieren sich beim DRK: (von links) Rüdiger Flader, Manuel Ehlers, Lucie Buhr, Maik Granobs, Melanie Sekulla, Tim Bovens, Christa Ohlhoff und Martina Wittenburg. schaft: Lucie Buhr, Ilsemarie Meyer, Rosemarie Müller, Christa Ohlhoff, Tim Bovens, Manuel Ehlers, Helmut HERMANNSBURG. Das Missionswerk informiert an drei Nachmittagen im April und Mai in Zusammenarbeit mit der Hannoverschen Diakovere-Stiftung über Vorsorgethemen. Alle Veranstaltungen finden im Hermannsburger Ludwig-Harms-Haus von 15.30 bis 18 Uhr statt. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Heute geht es um das Thema „Erben und Vererben“, am 27. April um „Patientenvorsorge“ und am 12. Mai um „Bestattungsvorsorge“. Anmeldung unter Telefon (05052) 69240 oder per E-Mail an s.liebner@ elm-mission.net. Kaltenbach und für ihre 20-jährige Mitgliedschaft Melanie Sekulla sowie Maik Granobs. (bsa) HÖSSERINGEN. In die Technik des Schablonierens weiht Malermeister und Restaurator im Handwerk Thorsten Neidhardt am Samstag, 16. April, von 10.30 bis 17.30 Uhr im Museumsdorf Hösseringen ein. Die Malerei mit Schablonen dient dem Aufbringen von Ornamenten auf Flächen, eine Technik, die bereits seit der Antike bekannt ist. Die Kosten betragen 45 Euro inklusive Einritt und Material. Anmeldung erforderlich bis morgen unter Telefon (0581) 94 87 140 oder per E-Mail an [email protected]. Vortrag zum Thema Gelenkersatz UNTERLÜSS. „Endoprothetik – wenn künstlicher Gelenkersatz notwendig wird“ lautet der Titel eines Vortrags, den Professor Eckart Mayr, Chefarzt für Orthopädie am Allgemeinen Krankenhaus Celle, am Donnerstag, 14. April, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Unterlüßer Rathauses hält. Eine Endoprothese ist ein Implantat, das dauerhaft im Körper verbleibt, um ein geschädigtes Gelenk ganz oder teilweise zu ersetzen: Am häufigsten erfolgt das bei Knie- oder Hüftgelenken. So werden in Deutschland jedes Jahr etwa 200.000 Hüft- und 165.000 Kniegelenke eingesetzt. zuverlässig Britta Dressler bei Syltlauf Fleißig Müll gesammelt Mittwochsbühne im Museum Mit starker Besetzung startete der 35. Syltlauf von Hörnum nach List auf Sylt. 1407 Teilnehmer starteten, Britta Dressler von der LG Celle-Land/ SC Altencelle ging das Rennen kontrolliert im vorderen Feld an. Sie kam als 16. von 205 Frauen ins Ziel und wurde mit Platz 4 in ihrer Altersklasse belohnt. (bsa) Die Müllsammlung des Berger Ortsrates unter Federführung des stellvertretenden Ortsbürgermeisters Günther Lange rief über 50 Vereinsmitglieder des TuS Bergen, des Geflügelzuchtvereins, des Angelvereins, des DRK und der WG Bergen auf den Plan, um die Stadt von Müll an den Wegen zu befreien. (bsa) Das Museum Römstedthaus in Bergen lädt zu einer musikalischen Zeitreise von den 1960er Jahren bis heute ein. Am 13. April ab 19.30 Uhr stehen Armin Guse und Jörg Zimmermann, „zwei Jungs aus Bergen“, auf der Mittwochsbühne im Museum. Sie werden das Publikum mit Melodien aus Papas Plattenschrank unterhalten. (bsa) ANZEIGER 9 Mittwoch, 13. April 2016 Verjüngung stärkt das Potenzial Jahreshauptversammlung des Gemischten Chors Bergen Der Gemischter Chor Bergen begrüßt seine neue Chorleiterin (von links): Zweite Vorsitzende Ute Lange, Angela Morgenroth und Vorsitzender Wolfgang Hertwig. Kurz notiert Fahrt ins Weserbergland HERMANNSBURG. Der SoVD-Ortsverband Hermannsburg plant eine Tagesfahrt am 4. Mai 2016 in das Weserbergland mit Besuch einer Textilfirma, eines Spargelhofes mit Spargelessen satt und der Stadt Minden. Weitere Infos bei Rüdiger Plichta, Telefon (05052) 3720. Versammlung des DRK Sülze SÜLZE. Die Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins im Kirchspiel Sülze findet am Freitag, 15. April, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Sülze statt. Zur Tagesordnung gehören unter anderem die Ehrung langjähriger Mitglieder, Berichte des Vorstandes, der Bereitschaft, des Sozialdienstes und des Schatzmeisters. BERGEN. Die Jahreshauptversammlung des Gemischten Chors Bergen (GCB) wurde wie immer mit einem gemeinsamen Büfett eröffnet. Sie markierte den Neubeginn nach der bemerkenswerten Ära mit der langjährigen Chorleiterin Jutta Fette-Floßdorf. Als ihre Nachfolgerin begrüßte der Vorsitzende Wolfgang Hertwig Angela Morgenroth, die seit Beginn des Jahres die Chorproben leitet. Hertwig betonte, dass der Start wirklich gelungen sei, weil sich nach wenigen Mo- naten schon eine positive Atmosphäre der Zusammenarbeit verfestigt habe. Angela Morgenroth, die Kantorin der St. Lambert-Gemeinde, berichtete von ihren langjährigen Erfahrungen mit weltlichen Chören in Lintzel, Soltau und Nienhagen. Da sie nun auch in Bergen wohne, sei sie hier jetzt richtig angekommen. Sie wolle die öffentliche Tätigkeit des GCB fortsetzen, aber auch die naheliegende Zusammenarbeit mit anderen Chören wie dem Kirchenchor und den Jugendchören von St. Lamberti fördern. So sind die ersten öffentlichen Auftritte am 17. April bei der Konfirmation zusammen mit dem Kirchenchor sowie bei den Frühlingskonzerten in den Berger Altenheimen am 21. Mai geplant. Bei der Mitgliederentwicklung sind trotz des Generationenwechsels nach einigen Austritten und dem Übergang als passive Mitglieder durch acht Neueintritte ein weiterhin starkes Potenzial und eine erhebliche Verjüngung mit jetzt 48 aktiven Sängerinnen und Sängern zu verzeichnen. Der Vorstand hat auch organisatorisch mit einer deutlichen Beitragserhöhung und der Einführung des Lastschrifteinzuges die Zukunft gesichert. Sollte dann auch noch die Verjüngung des Vorstandes in den nächsten Jahren gelingen, wenn sich einige teilweise mehr als 30 Jahre tätige Vorstandsmitglieder zurückziehen würden, dann könnte der GCB weiterhin einen sicht- (und hörbaren) Beitrag für die Kulturszene der Stadt Bergen leisten, lautete der Schlussappell am Ende der Sitzung. (bsa) Volksbank unterstützt Schlosstheater HERMANNSBURG. Mit über zehn Open-Air-Vorstellungen an sieben besonderen Orten im Landkreis Celle startet das Schlosstheater in diesem Jahr mit dem neuen Format „Theater Landpartie“. Mit der Spende der Volksbank Südheide und der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken in Höhe von insgesamt 12.100 Euro konnte die Veranstaltungsidee des Intendanten Andreas Döring umgesetzt werden. „Gerne fördern wir das Angebot von Kultur in der Region und freuen uns, dass im Mai und Juni die Schauspieler des Schlosstheaters im Landkreis Celle unterwegs sind“, betont Susanne Brand, Mitarbeiterin der Volksbank Südheide im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. „Dass außerdem Vereine, Schulen und andere regionale Partner aktiv in das Projekt mit eingebunden werden, macht das ganze zu einem besonderen Ereignis.“ Die Vorstellungen finden in Eschede, Eversen, Hermannsburg, Müden/Örtze, Wathlingen, Wieckenberg und Wienhausen statt. Alle Veranstaltungen sind als Open-Air-Veranstaltungen geplant, finden bei schlechtem Wetter an einem regensicheren Ort statt. Ab sofort gibt es die Tickets an verschiedenen Vorverkaufsstellen. „Besonders freut es uns, dass man auch bei uns in der Volksbank in Hermannsburg Eintrittskarten kaufen kann. Inhaber der goldenen VRBankCard Plus erhalten die Tickets sogar vergünstigt“, unterstreicht Nicole Lück, Geschäftsstellenleiterin im Kom- variiert je nach Veranstaltungstag und –ort. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf ab April zu einem Preis von 16 Euro erhältlich. Inhaber einer goldenen VR-BankCard Plus erhalten beim Kartenkauf eine um zwei Euro vergünstigte Eintrittskarte. (bsa) Geschäftstellenleiterin Nicole Lück und Susanne Brand von der Volksbank Südheide überreichen den symbolischen Scheck in Höhe von 12.100 Euro an den Intendanten des Schlosstheaters Celle, Andreas Döring. petenzCenter in Hermannsburg. Es gibt Eintrittskarten für die jeweiligen Veranstaltungen in den Geschäftsstellen in Bergen (Eversen am 04./05. Juni), Eschede (18. Juni), Müden/Örtze (28./29. Mai), Wathlingen (11./12. Juni), Wienhausen (23./24. Juni) und Wietze (Wieckenberg 19. Juni). Der Aufführungsbeginn Die Geehrten des MotorSport und Campingclub Hermannsburg im ADAC. TE H IC R H AC N E H C SIS H SÄ C ER D Brammer mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Desireé Mennerich erhielt die goldene Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im MSC. Die silberne Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft im ADAC erhielten Desireé Mennerich, Brigitte Wedau, Melanie Benecke, Martina Tolle und Petra Tolle. ClausHolger Rosenbrock und Andreas Lange erhielten für 40jährige Mitgliedschaft im ADAC die goldene Ehrennadel. Leider waren Benecke, Rosenbrock und Lange nicht anwesend. Den Pokal für die Beteiligung am Clubleben erhielt Marlies Brammer. Im Anschluss folgten die Vorstandswahlen. Kirchner wurde als Vorsitzende wiedergewählt, als Sportleiter Bernd-Michael Mennerich. Anneliese Bleich als Verkehrsreferentin und Petra Tolle als Schriftführerin wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Somit bleibt der Vorstand des MotorSport und Campingclub Hermannsburg im ADAC unverändert. (bsa) IE und Ehrungen. Nach den Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder nahm Vorsitzender Gerhard Kirchner diverse Ehrungen von Clubmitgliedern vor. Für zehnjährige MSC-Mitgliedschaft wurde Johann Wilhelm N BECKEDORF. Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des MotorSport und Campingclub Hermannsburg im ADAC im Clublokal „Hofgut Beckedorf“ statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Vorstandswahlen N MSC Hermannsburg im ADAC bestätigt Vorstand im Amt Gratis Jetzt bestellen Gastleser-Abo Wir laden Sie ein, zwei Wochen lang Gastleser der Celleschen Zeitung zu sein. Als unser Gastleser bekommen Sie jeden Morgen Ihre Tageszeitung pünktlich ins Haus geliefert. Natürlich ist das Gastleser-Abo für Sie völlig kostenlos und ohne jede Verpflichtung – es endet automatisch. Das Angebot gilt für Haushalte im Verbreitungsgebiet, in denen während der letzten sechs Monate kein Probe-/Mini-Abo oder Abo der CZ geliefert wurde. Die Annahme eines Probe-Abos behalten wir uns in Ausnahmefällen vor. ✗ Senden Sie uns gleich den Coupon: Cellesche Zeitung –Aboservice–, Bahnhofstraße 1– 3, 29221 Celle. Ja, senden Sie mir 2 Wochen kostenlos und unverbindlich die Cellesche Zeitung. Vorname/Name: Gedenkveranstaltungen zum 71. Jahrestag BELSEN. An die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen wird Mitte April am Waggon mit zwei Veranstaltungen erinnert. Unter dem Titel „Lichter auf den Schienen“ lesen am Freitag, 15. April, ab 19.30 Uhr Konfirmanden der St. Lamberti-Kirche Berichte von Zeitzeugen. Am Sonntag, 17 April, um 15 Uhr spricht Lous SteenhuisHoepelmann aus Amsterdam. Sie war als Dreijährige ohne ihre Eltern in Bergen-Belsen und gehörte zu der Gruppe der „Unbekannten Kinder“ aus dem Waisenhaus in Westerbork. Ende 1944 wurde sie mit einem Kindertransport weiter nach Theresienstadt geschickt, wo sie am 8. Mai befreit wurde. Diana Gring, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gedenkstätte BergenBelsen, wird allgemein über die Gruppe der „Unbekannten Kinder“ in Bergen-Belsen sprechen. Zu beiden Veranstaltungen ist der Zugang zum Waggon für Fußgänger, Radfahrer und Autos über die Rampe frei. (bsa) Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Tel. für Rückfragen: Geb.-Datum: Ich gestatte der Celleschen Zeitung, mir telefonisch und per E-Mail Angebote zu ihren Produkten/Dienstleistungen zu machen. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken anderer Unternehmen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Datum und Unterschrift: ANCM ANBA www.cellesche-zeitung.de 5642901_16041303100033716 N IE D ER SÄ C H SI SC H E N AC H R IC H TE N otline H n e Anzeig 1 41) ☎ (0 5 0 5 1 990 Der große 2382902_16041200300030316 Verschiedenes Verkauf Bettgestell private Kleinanzeigenmarkt für Stadt und Landkreis Celle! Vermietungen 2Zi.Süd.Whg.OG.frei Naturkiefer von Ikea, mit hochwertigem, verstellbarem Lattenrost, ohne Matratze, 206cm Länge, 126cm Breite, für 120cm X 200cm Matratze, zusammengebaut, alles wie neu, für Selbstabholer, für 100 Euro. Nähe Meißendorf. % 0 17 28 93 14 53 NR, Hassel v. Bergen 8 km, CE 16 km, KM 290* T050541444 24 Stunden – 7 Tage die Woche. Gut informiert: www.cellesche-zeitung.de Verkäufe Einbaubackofen Allesschneider neu 23,- „Siemens", wegen Fehlkauf, neuw., NP 700 *, VB 170 *. % (0151) 10012051. Ihre Werbung – Ihr Erfolg Personenwaage 15,-, Radiowecker neu, 20,-, kl. Bodenstaubsauger m. Zubeh. 20,-, Radio m. kl. Macken f. Bastler 10,-, gr. Karton f. Flohmarkt 20,-. % (05146) 2674, ab 18 h Schnäppchen unter 20,- € Reitstiefel kurzer Schaft, Leder, Suppenterine, groß mit Deckel Kristall-Gläser 6 Stück für Sherry, Gr.38, schmale Form, 15,-* und 2 Griffen, weiß, 10 * Likör o.ä., 50Jahre alt, 10,% (0 51 41) 4 73 28 % 0 51 44 -5 60 10 85 % (0 50 84) 67 22 Dekoration oval ler Weidenkorb Nylonwürger rot mit Würgestopp Teppich 340 x 250 cm abzugeben m.Henkel,braun,50cm h,*15 bis 51 cm Umf., neu 13,- für 19,99 * % 0 51 43 66 92 20 % (01 71) 1 18 15 81 % (0 51 43) 17 09 1x1 Rechenkaste n,Jako-o,aus RACLETTE, 10 *, % (0 51 44) Alter Zinkeimer Gebrauchsspur Holz, OVP, kleines 1x1, wie 12,00* kl.Strohhut blaues neu, 9 * % 0 50 84 -9 49 82 44 49 31 34 Band 4,00* % (0 51 41) 2 72 93 Schmortopf d:28cm, h:13cm , AluÜbertöpfe,weiß 4Stück je 5* 30cm Durchm.tadelloser Zustand C.S.Forester 11 Bücher H. Horn- guss schw., Glasdeckel, 10 * blower 1-11 Einzelausgaben % (0 51 41) 9 93 27 16 % (01 51) 12 35 85 91 19,99* % 01 52 08 60 23 34 Garderobe massi v Kiefer, 4 HaGarderobe,mobil 90cm br. neu rollbar f. Flohmarkt geeignet Gehstützen Unterarmgehstützen, ken, Foto per Mail, VB 5 * % (0 51 41) 98 00 98 8* % (0 51 41) 88 28 66 10* % (01 51) 12 35 85 91 5 Rauchmelder incl. Duracell BatSTROH-IGEL 50cm Handarbeit Korkenzieherset Korkenzieher, terien * Neu* P:19,99* Kapselschneider, Ausgießer, vom Bauernmarkt schöne DE- % (0 51 46) 25 06 neu, 15* % (0 51 41) 9 93 27 16 KO 15* % 0 16 0- 11 0- 86 73 H wie Habicht neu, gebunden, in Adidas Gr.38 gut erhaltene Hal- Etuikleid ESPRI T, schwarz Gr. 36, Folie, von Helen Macdonald, 7 Leinen/Viskose, VB 20* lensportschuhe,schwarz,Klett * % 0 50 84 -9 49 82 44 % 0 51 41 98 00 98 5 * % 0 50 84 -9 49 82 44 KRONLEUCHTER Deckenleuchte Webpelzweste braun, neuwertig, Rasierer swingL in Reisebox Spie40 5 * IKEA Molnig 5-armig schwarz gel Wandhalter Ladekabel Gr. 20* % 0 16 01 10 86 73 % 0 50 84 -9 49 82 44 gebr. 16* % (0 51 41) 88 14 00 Kinder Bilderbü cher ab 4 Jahren Kinder-Bilderbü cher ,div. 20 x = 2xGROß-PALETTEN 200 x 100 cm Wissen,Technik, Tiere 10 Stk. 15,-Euro (was ist was ) vielseitig verwendbar,für nur 5 * % 0 50 84 -9 49 82 44 20,- * % (0 51 41) 94 06 88 % 05 05 3- 90 30 58 Schnäppchen Gartenstuhl, HerEnid Blyton CDs 3x neu, 3*/St, Bil- Interiors Büche r Berlin u.Indien, lag Bel Air weiß 19* 0151 Taschen Verlag wie neu Stk 10 le & Zottel 3Kassetten, 51687983 * % 0 50 84 -9 49 82 44 1,50*/St % (0 51 41) 3 73 77 Brettspiele: Manhattan / KaraUVC Ersatzröhre für Teichfilter Autofeuer- löscher m Halterung wane / Nacht der Sterne je 5* NEU 16 Watt Stabröhre. 10,00 Inhalt Pulver b 2019 20,00* % (0 51 41) 98 00 98 % (0 51 41) 2 72 93 * % (0 51 41) 4 58 80 Schnäppchen 40 leere, saubere 2 alte Radio's Röhrengeräte, Marmeladengläser 5 * NETZGERÄT Für Tonband Magnetophon 300, Telefunken,5* funktionsfähig, 50er Jahre, % (0 51 41) 2 99 25 68 zus. 20,-* % 0 17 14 12 29 70 % (0 51 41) 2 84 63 Schnäppchen Traktormodell von Zimmerpflanzen 6 Bildbände, HySiku 1/32 zu John Deere 19,99* drokultur, Topfpflanzen... 3 * Motorrad-Plane, Motorrad-Garage, von Held, Gr.L,schwarz% 0 50 84 -9 49 82 44 % (0 51 41) 9 78 83 26 grau, 10* % (0 51 41) 88 28 66 SOMMERREIFEN - 215/50R17 Y 93 Farbfernseher Porti, 35cm Bild, + Strohhut m alt- rosa SchleifenDVD Player beide mit FB 20* Barum Bravuris, 5mm, gelaband u Blütenkranz Ø40cm % (0 15 20) 1 04 08 03 gert. 20* % (0 51 41) 21 71 14 8,00* % (0 51 41) 2 72 93 ZUCKERTÜTE von S C O U T 5* Mini-Billardtisch VB 10,--* Teufelskicker CD, Nr. 41, Rettet % 0 51 41 -3 68 65 % 0 16 01 10 86 73 Blau-Gelb, neu, 4,50* 2 Edelstahlhundenäpfe antirutsch, Herren Uhr Vergoldet v Astron neu, hochw. je 1,8 L zus. 18,- % (0 51 41) 21 43 98 6monate alt für 19,00Eu % (01 71) 1 18 15 81 Antiquares Buch Alte Städte,st. % (0 51 41) 8 89 04 43 Winkel,Zeichnungen/Querch2 CD´s von Club Hits 20, zus. * 8,-. feld 16*, Tel.: 05141/35253 4xIndustriepale tten, 100x120 cm % (05141) 9802734. vielseitig verwendbar nur Telekom Telefon Signo Tastente19,99 * % (0 51 41) 94 06 88 T E L E F O N - SCHRÄNKCHEN lefon Analoges Telefon TOP 7,Eiche hängend 10* * % 0 51 41 90 81 58 WITZ-Bücher 6 x = 2.800 Seiten ; % 0 16 0- 11 0- 86 73 Schnäppchen Mini-Stero-Anlage 10,- EURO % 05 05 3- 90 30 58 Fahrradkinder sitz aus Korb, neu Tuner,CD,MC 19* 0151 Käfig 15* % 0 16 21 88 41 94 20* % (0 51 43) 89 71 51687983 KONSALIK 50 x Taschenbuch ,,, 20,- Euro % 05 05 3- 90 30 58 Schützer-Set für Inliner, NY Skate, Gr. M, 6teilig, 10* % (0 51 41) 88 28 66 Ventilator, ozillierend, neuw. weiß, 15,- % (01 70) 8 66 37 25 Geheime Kommand osache 1+2 u.3 and.Bücher Thema Invasion zus. 10 * % 0 50 84 -9 49 82 44 Schnäppchen Annahme von Anzeigen für die Rubrik „Schnäppchenmarkt“ nur online in unserem ServiceCenter unter: www.cellesche-zeitung.de möglich. 2383001_16041200300030316 BLEIKRISTALL: BOWLE-SET, 5 Deckenleuchte, rund, silber, neu ! Gläser, Super schön & wie neu, 8,-- E % 01 76 94 08 37 20 20* % (0 51 41) 21 71 14 S I G I K I D Holzgadrobe KATAquarium-Becken für z.B. Nage- ZENMOTIV handarbeit 8* tiere 12* % 0 16 21 88 41 94 % 0 16 01 10 86 73 Puzzle 1000er, vonRavensbur- 1 V2A Blech, 80 x 80 cm, 1,6 mm ger,Colin Thompson,nur 1xgestark, 20,- E. % (05084) 5077. puzzelt,6* % (0 51 41) 88 28 66 3 CD´s von David Guetta, zus. * S Ö H N L E Personenwaage 5* 4 Bausteifen "Drehsteifen" 20,- E. 28er Herrenfahrrad, Klapprahmen, Fußmatten orig. Skoda für Octa12,-. % (05141) 9802734. via 3 neu, 15* % (0 51 43) 89 71 % (05084) 5077. 19,99 *. % (05086) 1249. % 0 16 01 10 86 73 Steine aus Dänemark-Hühnergötterkette 30 Steine 20,00* % (0 51 41) 2 72 93 Porzellan Flackerlichtlampe, elektr., sehr dekorativ, 19,99 * % (0 51 41) 94 06 88 private NI ED ER SÄ CH SI SC HE NA CH RI CH TE N Der große Kleinanzeigenmarkt für Stadt und Landkreis Celle! ➦ ✔ Meine Anschrift: Name, Vorname Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Konto-Nr. Telefon BLZ Datum Bankinstitut Unterschrift ✔ Starttermin: Dienstag, _____________________________________________________ in der CZ, am darauffolgenden Mittwoch im Bergener Anzeiger + im Celler Markt Wird kein Starttermin genannt, veröffentlichen wir Ihre Anzeige zum nächstmöglichen Termin Annahmeschluss immer montags, 13.00 Uhr. Cellesche Zeitung · Anzeigenabteilung Bahnhofstr. 1–3 · 29221 Celle · Tel. (0 5141) 9 90-150 · Fax 990-170 ✔ Mein Anzeigentext RUBRIKENWUNSCH ◯ Verkäufe ◯ Computer ◯ Verloren/Gefunden ◯ Bekanntschaften ◯ Unterricht ◯ Stellengesuche ◯ Entlaufen/Zugel. ◯ Entflogen/Zugefl. ◯ Verschiedenes ◯ Mitfahrgelegenheit ◯ Pflege/Betreuung ◯ Pkw-Verkauf ◯ Pkw-Ankauf ◯ Autozubehör ◯ Kleinbusse ◯ Autoanhänger ◯ Motorräder Immobilien Angebote ◯ Häuser ◯ Eigentumswhgn. ◯ Grundstücke Immobilien Gesuche ◯ Häuser ◯ Eigentumswhgn. ◯ Grundstücke ◯ Vermietungen ◯ Garagen Angebote ◯ Mietgesuche ◯ Garagen Gesuche Kostenloses Inserieren in „Schnäppchen unter 20 Euro“ nur über das „ServiceCenter“ auf unserer Internetseite www.cellesche-zeitung.de möglich. Der Verlag behält sich vor, in Ausnahmefällen die Rubrik „Schnäppchenmarkt“ in den Objekten „Celler Markt“ und „Anzeiger“ zu kürzen. □ Chiffre-Abholung } (+ 3,57 €) 6,00 € 8,00 € 10,00 € 12,00 € 14,00 € 2382402_16041200300030316 □ Chiffre-Zusendung (+ 7,14 €) Für die Chiffre-Zusendung wird unter Umständen eine zusätzliche Zeile berechnet! Alle Anzeigen werden nur gegen Barzahlung oder bei Erteilung eines einmaligen Bankeinzuges veröffentlicht. Alle Preise sind inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer! Amtsgericht Lüneburg, HRA 100062 DA.Lodenweste Schicke rote West mit grün abges.Gr.42, ungetr. 12*. % (O 51 41) 8 64 94 2 Toskanabilder Kunststein Lavendel u Rosmarin 25x25 a 10,00* % (0 51 41) 2 72 93 SonnenschutzVerdunklungskettenrollo, neuw. hell, 19* % (0 51 41) 3 60 78 28 3 Beistelltisch chen, mahagoni, je 6*, ca.55x60x45, zusammen 15* % (0 51 41) 88 28 66 Arzneischrank, Holz, abschließbar, 40 x 53 x 23 cm, 15,% (0 50 84) 61 41 HBG-T-Shirt Schul-Shirt Gr. M schwarz VB 5* % (0 51 41) 98 00 98 Tunier/REITSAKK O, Gr. 140 dkl. blau, sehr gut erhalten nur *19,99 % 0 16 0- 98 04 34 35 Küchenutensil., Geschirr, Vasen, Tortenpla, Gläser... 20,- EUR % 88 97 31 Mädchenbücher für 10-14 Jährige, 20 verschiedene Titel, 1 */St. % (0 51 41) 3 73 77 HERRENANZUG : Gr.102, hellbraun & bestens erhalten 20* % (01 72) 9 32 60 08 IKEA Messerbloc k aus Holz mit 5 Messern Stainless Steel Neu 5,- * % 0 51 41 90 81 58 Reiterjacke, Größe 36, dunkel blau, 19,- *. % (0 51 41) 3 72 04 Ersatzsägekette 30 cm Carlton neu OVP.20 * % (0 51 41) 4 58 80 WZ-Tisch Marmor rosa, 90x110, Gebrauchsspuren, 20*, bildschön! % (0 51 41) 5 49 30 CD-Rom Chemie Kompaktwissen 5.-10. Klasse, OVP in Folie 7 * % (0 51 41) 98 00 98 orig.alte Milchkanne,verkupfert(wg.Umzug abzug)20* % (0 51 41) 3 60 78 28 Schaukelpferd, ca. 1960, Sitz rot, abwaschbar, 20,-. % (05146) 984631. Schnäppchen Ikea-KinderHochstuhl für * 9 zu verkaufen. % 0 16 27 13 45 20 HERRENANZUG : BARISAL, Gr.102, grau meliert, best. erh., 20* % (01 72) 9 32 60 08 REGENTONNE, 200 lt.,faltbar, grün, für 17,Euro % (0 50 86) 9 50 40 3 EURO-PALETTEN 80 x 120 cm, intakte, viels. verwendbar nur 19,99 * % (0 51 41) 94 06 88 REITJACKE Gr146 wie Neu! m. Reißver. Taschen, refl. Streifen 19,99 % 0 16 0- 98 04 34 35 Richard David P recht LIEBE ein unordentl. Gefühl Leineinband 2 * % 0 50 84 -9 49 82 44 Baustrahler Halogen mit 6 m Kabel u. Schalter 15,- Euro % (01 70) 8 66 37 25 EGGE Zur Gartendekoration, 20 EURO % 05 14 6- 13 97 Softshelljacke schwarz Gr. 42/44 kaum getragen top.19,99* % 01 52 08 60 23 34 SchachspielHolz Klappkasten 23 L 115B 4H cm + Extrabr. 24cm Dame 8* % (0 51 41) 88 14 00 Shabby Garden altes eckiges Emaillewaschbecken - bepflanzt 20,- % (0 51 41) 2 72 93 KONFIRMATIONS KLEID Gr. 36, sehr schön nur 1x getr., 19,99 * % 0 15 7- 39 13 06 54 Esstisch Buche ausziehbar, B: 1,35m, L: 1,20m-1,60m f.19,99* zu v % (0 50 84) 75 82 Kinder-Bettwäsc he Hüppe der Magier - blau - 100% BW - VB 7* % 0 51 41 98 00 98 UVC Ersatzröhre für Teichfilter NEU 6 Watt Stabröhre.10,00 * % (0 51 41) 4 58 80 Bosch Tassimo Kaffeemaschine 2 x benutzt 20 * % (0 51 41) 2 99 25 68 Reiterjacke, Größe 36, Farbe schwarz, 19,- * % (0 51 41) 3 72 04 Sakko/Blazer Gr 90, taubenblau, VB 5* % (0 51 41) 98 00 98 Schäfer m.Schaf und echter Laterne,gestr. Holz, H 60 cm, 12 * % 0 51 44 -5 60 10 85 REITHOSE DA 40 Da.reithose, dkl. bl. Ganzlederbes., Gr.40 19,99 % 0 15 7- 39 13 06 54 2 Pflanzgefäße blau m Sockel Kunststoff gebr. Ø40 H 36 je 2,50* % (0 51 41) 2 72 93 UVC Ersatzröhre für Teichfilter 9 „An-Mach-Holz“ ideal Öfen,2 KisWatt Doppelröhre NEU. 10,00 ten extra klein gesägtes Holz * % (0 51 41) 94 03 00 9,99 % (0 51 41) 94 06 88 100 Marmeladen- Gläser kleine & Ü Eier 50 STÜCK KinderJoy ungegroße 15 * auch einzeln. öffnete Überraschungshälfte, % (0 50 54) 6 45 20* % (0 51 41) 93 00 56 Gamaschen 2Paar je 4* und 1 Paar Streichkappen 4* % (0 51 41) Glasplatte Kaminofen Sicherheitsglas, abgerundet, 100x100, 20* 88 28 66 % 0 51 41 98 00 98 Topfscharniere, von Blum, 35mm, Da.-Reithose Pikeur gr-schwarz 9 Stück, zusammen 12* Cord Ganzlederbesatz Gr.38 % (0 51 41) 88 28 66 15* % 0 17 51 45 33 90 50 Marmeladengläser, ca.450 ml, Raclette-Gerät, für 8 Personen, m. Schraubdeckel, 7,99 * mit Zubehör: Pfännchen u. % (0 51 41) 94 06 88 Sp., 20* % (0 51 44) 16 38 2 kleine Tassen für Mocca o.ä., 7 Holz-Paletten 80x120cm + 80 x braun-gemustert, Kunst- 140 cm ideal für Möbelbau nur gewerbe 5,- % (0 50 84) 67 22 19,99 * % (0 51 41) 94 06 88 AIGNER-BRIEFTAS CHE, Leder Metall-Regal gelocht,zum stecken tüpisches Aig.Rot, gut erhal- ; 1900 H- 500 T- 900 L- 20,ten,18 *. % (O 51 41) 8 64 94 % 05 05 3- 90 30 58 2 DRUCKBÄNDER gegen Reise- RANZEN Scout + Zubehör, blau, krankheit und Übelkeit, 5 *, sehr gut erhalten,19,50 * % (0 51 44) 49 31 34 % (0 50 84) 59 13 HEIß-WASSER-GER ÄT;1,7 L, Metallständer f Garten 1,80 H 5 2200 Watt, neuwertig für nur Ablagen1 Korb f Dies+Das 7,99 * % (0 51 41) 94 06 88 20,00* % (0 51 41) 2 72 93 2 Laufräder 26“ , Vorder-und Hin- Schnäppchen Trip-Trap-Stuhl terrad, mit Bereifung, zus. für * 20 zu verkaufen. 19,99* % (0 51 41) 88 28 66 % 0 16 27 13 45 20 ANZEIGER 11 Mittwoch, 13. April 2016 Kurz notiert Kaiser mit Dienstjubiläum HERMANNSBURG. Otto Kaiser, Mitarbeiter auf dem Bauhof der Gemeinde Südheide, feierte am 1. April sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Aus diesem Anlass überreichte Bürgermeister Axel Flader ihm eine Jubiläumsurkunde und einen Blumenstrauß und bedankte sich für die erfolgreiche Tätigkeit zum Wohle der GemeinOtto de. Kaiser Kaiser begann seinen Dienst 1991 auf dem Bauhof der Gemeinde Hermannsburg und nimmt seither die verschiedenen Tätigkeiten mit großem Verantwortungsbewusstsein und großer Zuverlässigkeit wahr. Seminar für Angehörige Demenzkranker BERGEN. Die Celler Demenz-Initiative lädt zu einem Seminar für Angehörige von Menschen mit Demenz am Donnerstag, 14., Donnerstag, 21., und Montag, 25. April, von 10 bis 16 Uhr ins Altenpflegeheim „Am Neuen Weg“ in Bergen ein. Anmeldung unter Telefon (05051) 985451 oder per E-Mail an Celler-demenz-initiative@ gmx.de. Die Kosten übernehmen die Pflegekassen. Restplätze bei der Volkshochschule LACHENDORF. Bei drei in Kürze startenden Kursen der Volkshochschule Lachendorf gibt es noch freie Plätze. Um Wild-Unkräuter geht es am Mittwoch, 20., oder am Mittwoch, 27. April, jeweils von 18 bis 21 Uhr mit der Kräuterexpertin Birgit Schacht. „Tapas, Sangria, Magdalenas und mehr“ findet am Samstag, 16. April, von 10.30 bis 15 Uhr mit Monica Buchheim statt. „Mein individuelles Fotobuch“ lautet der Titel des Kurses am Samstag, 23. April, von 8 bis 17 Uhr mit Heinz-Wilhelm Hauke. Anmeldungen und Infos unter Telefon (05145) 8110. Zeitungleser wissen mehr Teenager auf Bauernhof willkommen Berufsorientierung am Zukunfstag CELLE. „Ich will was mit Tieren machen“ oder „Ich will große Maschinen ausprobieren“, so oder ähnlich lauten die Wünsche vieler Kinder und Jugendlicher, wenn es darum geht, einen Betrieb für den Zukunftstag zu finden. Am 28. April ist es wieder soweit: Die Schüler der allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen nehmen teil am „Zukunftstag für Jungen und Mädchen“. Ziel der Aktion ist, die Jugendlichen der 5. bis 10. Klassen an geschlechteruntypische Berufe heranzuführen. Der Zukunftstag ist für die Teenager in den meisten Fällen der erste Schritt in Richtung Berufsorientierung. Auch die Bauernhöfe im Landkreis Celle bieten Kindern viele verschiedene Berufsfelder, in die sie erste Einblicke bekommen können. Dies sind vor allem die Berufe Landwirt/in, Tierwirt/ in, Fachkraft Agrarservice und Hauswirtschafter/in. Alle interessierten Mädchen und Jungen sind am willkommen. Zukunftstag Das Besondere an einem Zukunftstag auf einem Bauernhof ist, dass die Kinder in die täglichen Arbeiten eingebunden werden, anstatt dass sie nur zuschauen. So können die Schüler beim Versorgen der Tiere oder beim Reparieren von Land- Beim Zukunftstag geht es auf um die Aufzucht von Kälbern auf den Bauernhöfen. maschinen helfen, oder sie fahren auf einem großen Schlepper mit. Zudem tauchen die Kinder an einem Öko-Landwirtschaft gefördert BERGEN. Bis zum 30. Juni 2016 haben Bauern im Landkreis Celle wieder die Möglichkeit, sich für das NABU-Förderprojekt „Gemeinsam Boden gut machen“ der Alnatura BioBauern-Initiative zu bewerben. Der mit bis zu 60.000 Euro pro Betrieb dotierte Förderpreis hat das Ziel, Betriebe bei den hohen Anfangsinvestitionen für die Umstellung auf biologische Landwirtschaft zu unterstützen. „Wir möchten erreichen, dass mehr Fläche in Deutschland biologisch bewirtschaftet wird, um den heimischen Tier- und Pflanzenarten einen gesünderen Lebensraum zu bieten und Böden und Gewässer zu schonen. Deshalb freuen wir uns darauf, bis zum 30. Juni 2016 viele Bewerbungen von zukünftigen Ökobauern zu erhalten“, sagt NABU Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Gerade der hohe Düngemittel- und Pestizideinsatz hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einer zunehmenden Verschlechterung der Gewässerqualität und des Bodenlebens geführt. Gleichzeitig ist eine starke Abnahme typischer Feldbewohner, wie dem Feldhamster, dem Kampfläufer und der Feldlerche zu beobachten. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www. NABU.de/abbi (bsa) Zukunftstag auf dem Bauernhof in eine Welt ein, die für sie vielfach ganz neu ist. Und das macht Spaß! Ansprechpartner für interessierte Schüler oder Eltern ist das Landvolk Celle, Telefon (05141) 384453, oder per EMail unter [email protected]. (jg) Engagierte Faßberger gefragt FASSBERG. Rund fünf Monate vor der Kommunalwahl werben die Sozialdemokraten in Faßberg offensiv um Ideen, Anregungen und die Mitarbeit von Bürgern aus der Gemeinde. „Dabei versuchen wir, auch neue Wege zu gehen“, so der Vorsitzende Frank Bielfeldt. Unter dem Slogan „Unsere Gemeinde braucht Sie! Machen Sie mit!“ wird die Bevölkerung zum Engagement aufgerufen. „Es geht uns darum, die Bürger schon jetzt bei der Erstellung des Wahlprogramms einzubeziehen, weil es nicht ausreicht, vier Wochen vor der Wahl ein Programm nach dem Motto: ‚Friss oder stirb!‘ vorzulegen“, so Bielfeldt weiter. Aus Sicht der Sozialdemokraten braucht Faßberg engagierte Bürger, die für frischen Wind in der Gemeinde sorgen und die Zukunft Faßbergs aktiv mitgestalten wollen. Mit der Kampagne wolle man zeigen, dass man Transparenz und Bürgerbeteiligung, die man für die Gemeinde fordere, auch als Partei selbst vorlebe. Ideen und Anregungen nimmt die Faßberger SPD gerne am Sonntag, 17. April, ab 11 Uhr im Faßberger Soldatenheim im persönlichen Dialog entgegen oder über [email protected] beziehungsweise auf ihrer Facebook Seite. (bsa) SPD: Diskussionsbedarf bei Neuabgrenzung des Schutzgebietes CELLE. Die SPD sieht erheblichen Diskussionsbedarf im Kreistag. Anlässlich der kürzlichen Vorstellung der Neuabgrenzung des Landschaftsschutzgebiets „Südheide“, die von der Verwaltung erarbeitet wurde, positionieren sich die Sozialdemokraten im Kreistag eindeutig: „Einen Ausverkauf der Natur im Landkreis Celle wird es mit uns nicht geben“, sagt Manuela von Butler, SPD-Mitglied im Ausschuss für Umwelt und ländlichen Raum im Kreistag. Unstrittig bei der Neuab- grenzung ist dabei die nach Gerichtsbeschluss notwendig gewordene Entlassung von bebauten Flächen aus dem Landschaftsschutzgebiet sowie die Entlassung von Gebieten mit höherem Schutzstatus wie Vogelschutz- und FFH-Gebiete (Abkürzung für Flora, Fauna, Habitat) und der Übergang der Zuständigkeit für Naturschutzflächen auf dem Gebiet der Stadt Celle vom LSG „Südheide“ auf die Stadt. Kritisch sieht die SPD dabei jedoch den Vorschlag, 394 Hektar Fläche aufgrund von Einwendungen im vorgezogenen Beteiligungsverfahren aus dem Naturschutzgebiet auszugrenzen. Abweichend von der früheren Praxis, Entlassungen aus dem Landschaftsschutzgebiet vorhabenbezogen einer Einzelbetrachtung zu unterziehen, will der Landkreis nun im Zuge der Neufestlegung die Bereiche gesammelt entlassen. „Dadurch werden Bereiche ausgegrenzt, obwohl es noch gar keinen Grund dafür gibt“, erklärt von Butler weiter. „Die bisherige Praxis, Gebiete nur bei begründetem Bedarf auszugrenzen, halten wir für angemessener.“ Auch die Entlassung von weiteren 1660 Hektar sogenannter „Flächen von geringer Wertigkeit“ sehen die Sozialdemokraten kritisch. „Es sind eben diese Flächen, die als Puffer dienen, um die besonders schützenswerten Bereiche abzuschirmen“, erläutert die stellvertretende Ausschussvorsitzende Marianne Groffmann-Krumsiek (SPD) und ergänzt: „Außerdem ergibt es mehr Sinn, diese Flächen in den kommenden Jahren in aus Sicht des Natur- schutzes aufzuwerten, als sie zu entlassen.“ Die dabei in der Vorlage genannten Erweiterungsflächen in einer Größe von etwas mehr als 1000 Hektar seien nur ein halbherziger Ersatz. „Die Haltung der SPD zum Landschaftsschutzgebiet „Südheide“ ist klar. Wir wollen, dass das LSG in gleicher Stärke erhalten bleibt. Das ist gut für die Natur, das ist gut für den Tourismus und das ist gut für die Menschen in unserem Landkreis“, sind sich die beiden Sozialdemokratinnen einig. (bsa) Neuer Vorstand Neuer Kaiser in Bleckmar Archivar verabschiedet Der Vorsitzende des SoVD-Kreisverbandes Celle, Achim Spitzlei (links) präsentiert nach den Wahlen den Vorstand der Ortsgruppe Bergen mit (von links) Dieter Richwien, Ute Franke, Horst Evers, Günther Lange, Angelika Buth, Heidi Broska, Herbert Beyer, Helga Züll, Karl Richard, Makbule Liehr, Gerd Kampe sowie dem ehemalige Revisor Günter Lier. (bsa) Die Bleckmarer Schützen schossen kürzlich ihren König der Könige aus. Hierbei übertrumpfte der König aus dem Jahre 2011, Mark Schledermann, seine Mitstreiter und kann sich nun über den Pokal freuen. Albert Schulze (rechts) belegte den zweiten Platz und der amtierende König Markus Holzmüller (links) den dritten Platz. (bsa) Der Schützenverein Unterlüß hat Rudolf Kröger (Mitte) als Archivar verabschiedet. Kröger ist Gründungsmitglied des Schützenverein Unterlüß und war der erste Schützenkönig des Vereins. Der erste Vorsitzende des Schützenverein Unterlüß, Gunter Bahr (links), und seine Stellvertreterin Isabell Alm dankten ihm für seine Arbeit. (bsa) 12 ANZEIGER Mittwoch, 13. April 2016 DLRG-Ortsgruppe überrascht bei Landesmeisterschaften UNTERLÜSS. Die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen, die gleichzeitig mit dem Landesjugendtreffen – mit umfangreichen Rahmenprogramm, Sport, Spaß und Spielen für und mit der Jugend – ausgerichtet werden, sind die größte DLRGVeranstaltung in Niedersachsen. Die besten Rettungsschwimmer aus den Bezirken Niedersachsens kommen hier zusammen, um ihre Leistungen zu vergleichen. Die Besten von ihnen qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften. Die Ortsgruppe Unterlüß trat mit der Mannschaft der Altersklasse (AK) 17/18 männlich an, zu der Hannah Hoffmann, Celine La- wonn, Verena Schössow, Henrike Beyer und Thomas Kirchner gehören. Nach der Meldung für den Wettkampf stand allerdings die Zulassung auf der Kippe, da die Mannschaft nur an Position 19 von insgesamt 20 gemeldeten Mannschaften lag. So war von vorneherein klar, dass es ein Trainingswettkampf wird, um Erfahrung zu sammeln. Die Mannschaft war trotzdem hoch motiviert und durchlief die fünf Wochen Training mit Spaß, Ehrgeiz und viel Disziplin. Dies machte sich im Nachhinein bezahlt, denn das Team konnte sich nach vorne kämpfen und belegte nach vier geschwommenen Mannschaftsdisziplinen einen guten achten Platz. Stellenangebote Für die Einzelwettkämpfe hatten sich Lena Hoffmann (AK12), Hannah Hoffmann (AK 15/16), Thomas Kirchner (AK15/16) sowie Sascha Helms (AK40) qualifiziert. Die größte Überraschung war Lena Hoffmann. Sie war an 24. Stelle gemeldet, schwamm aber bis auf den 5. Platz vor. Auch Kirchner verbesserte seine gemeldete Platzierung um vier Plätze und landete auf Rang zwölf. Hannah Hoffmann belegte den 22 Platz. Auch hier wurden teilweise die Zeiten der Bezirksentscheide unterboten. Nicht optimal lief es bei Sascha Helms. Bereits nach zwei Disziplinen lag er 101 Punkte hinter seinem gemeldeten Platz fünf. Zwar schlug er in seiner Paradedisziplin – 100 Meter Retten mit Flossen, etwa acht Sekunden vor dem Fünftplatzierten an, verpasste aber dennoch mit acht Punk- VERKÄUFER (m/w) auf 450 €-Basis Familie und Beruf? Für mich ein Kinderspiel Außerdem Work & Traveler und bundesweite Springer (m/w) gesucht! Examinierte Pflegekräfte (m/w) Wir suchen Sie zur Verstärkung unserer Teams in Faßberg und Hambühren in Voll- und Teilzeit. Gemäß unserem Motto „Zurück ins Leben“ betreuen Sie einen unserer intensivpflegebedürftigen Patienten zu Hause. · · Wir bieten patientenunabhängigen Arbeitsvertrag individuelle Arbeitszeitmodelle viel Zeit für den Patienten attraktive Vergütung + steuerfreie Zuschläge arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen, u.a. „Fachkraft für außerkl. Intensivpflege und Beatmung“ Perspektive für Wiedereinsteiger und frisch Examinierte. · · · Familienanzeigen Wir bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich für alle guten Wünsche und Geschenke zu unserer Konfirmation am 3. April 2016. Alle, die an uns gedacht haben, haben uns große Freude bereitet! Wir freuen uns auf Ihren persönlichen Besuch in der Filiale und möchten Sie bitten, Ihre Bewerbungsunterlagen mitzubringen. Dank flexibler Dienstpläne. ten Rückstand den Rang fünf. Die Jugendvorsitzende, Eva Klütsch, startet in diesem Jahr für die Ortsgruppe Celle. Sie holte ein hervorragendes Für unsere Filiale in Celle, in der Zöllnerstraße 39, suchen wir möglichst umgehend freundliche und flexib ble Vereinbarkeit von · Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte geben Sie die Ref.-Nr. 14-1162 an. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH Verwaltung, An der Hülshorst 7 – 9, 23568 Lübeck Tel. 0451/61 12 58 - 96, jobs@ gip-intensivpflege.de www.gip-intensivpflege.de Bijou Brigitte modische Accessoires AG www.group.bijou-brigitte.com 19889501_16041303100033716 Frühaufsteher gesucht! Sie haben zwischen 4 und 6 Uhr Zeit und sind über 18 Jahre? Dann suchen wir Sie als Zeitungszusteller (m/w) in Faßberg/Müden Bergen-Becklingen Bergen-Sülze Hermannsburg-Oldendorf Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch für andere Gebiete entgegen. 20043301_16041303100033716 Nebenjob gesucht? TVG Celle Für die Cellesche Zeitung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MITARBEITER (m/w) vorwiegend freitags und/oder samstags aus dem Raum Celle. Ihre Aufgabe: Promationaktionen für die Tageszeitung in Verbrauchermärkten und auf Veranstaltungen. Ihr Profil: Sie sind motiviert, engagiert und zuverlässig, sind über 18 Jahre alt und haben an den Aktionstagen ein Auto zur Verfügung. Wir bieten: Gründliche Einarbeitung und Schulung, bei der Einsatzplanung berücksichtigen wir Ihre Wünsche, ob Sie jede Woche oder 1- bis 2-Mal im Monat arbeiten möchten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Telefon (0 53 02) 8000 30 oder [email protected] in Vollzeit gesucht. Arbeitszeit: 4.30 bis 12.30 Uhr Ihre schriftliche Bewerbung: 3, TVG Celle Bahnhofstr. 29221 Celle Tel. (0 51 41) ab Mo. 8 Uhr 41) 99 9999-0 99-12 [email protected] 19571501_16041303100033716 Verkäufe 19641401_16041303100033716 Heu in Quaderballen (2 m), Ernte 2015, % (05142) 671 AB. Kaufgesuche Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA Verschiedenes Café-Pension Libelle, Hassel, ÖffSchlüsseldienst nungszeiten Mo. - Fr. v. 12.30-17.00 Fahrzeugbedarf Zeibig Uhr. % (05054) 1607 Celler Straße 37, ☎ (0 50 51) 35 97 62969201_16041303100033715 Holzhackschnitzel günstig abzug., Café-Pension Libelle, Hassel, KuHaben Sie eine kostbare Rarität zu Anlieferg. mögl., Hüttmann, Soltau- chenverkauf auch Sbd. u. So. von 9-12.00 Uhr, % (05054) 1607 verkaufen? Probieren Sie es doch mal Mittelstendorf. % (05191) 2919 16717001_16041303100033716 mit einer Kleinanzeige im Anzeiger. Telefon 05141 990-150 Unterricht Ma,Dt, Engl., Franz 6,50+/45 Min. v. Stud. Kl. 4-Abi % (0157) 92348596. 19574601_16041303100033716 Emily Böker Hannah Porath Imke Dageförde Jost Nickel Kevin Schwagerus Kilian Genth Malte van der Meulen Mara Evers Marie Meyerhoff Nina-Theres Lampe Tessa Marie Habermann Timo Lehmann p: Unser Tip Sichern Sie sich jetzt TOP-Angebote der für Ihre Bahnreise in den Sommerurlaub. I n f o r m at i v kompetent P Telefon (0 50 52) 98 77-11 Fax (0 50 52) 98 77-99 E-Mail: [email protected] kreativ Parkplätze direkt am Geschäft ! Celler Straße 17 29320 Hermannsburg NI ED ER SÄ CH SI SC H E NA CH RI CH TE N Vertriebspartner der Bahnhofstraße 3 | 29221 Celle Telefon (0 51 41) 99 99-0 [email protected] www.tvgcelle.de Ergebnis: In der AK 17/18 erreichte sie den dritten Platz. Zudem gewann sie eine zweite Bronzemedaille in der Disziplin 100 Meter kombinierte Rettungsübung, da in dieser AK jede Disziplin zusätzlich auch einzeln gewertet wird. (bsa) Erfolgreiche Teilnahme an den DLRG-Landesmeisterschaften in Oldenburg: (obere Reihe von links) Lisa Hoffmann, Verena Schössow, Céline Lawonn und Laura Hoffmann, (vorne von links) Lena Hoffmann und Thomas Kirchner. VERLAGSDIENSTLEISTUNGEN GMBH zuverlässig 20185301_16041303100033716 Nebenjob gesucht? • Reisen • Lotto • Zeitschriften • Tabakwaren 20365401_16041303100033716 Kur an der polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg! - 14 Tg. ab 399*. Hausabholung inkl.! % (00489) 47107170. Bergen: Grundst. m. 2 Fischtei- Polin 47. J., vollbusig, richtig küssen, chen, nur gegen Pflege u. Instand- erot. Massage & Vollserv. o. Zeitdruck, haltung, kostenfrei zu verpachten. gernSenior,Priv.0151- 46 98 28 91,CE ) D 200 436 20135901_16041303100033716 Kl. Thai-Zaubermaus, Massage z. Bestes Heu, Rundballen 1,20 m, Fischteich/Biotop Verwöhnen % (0152) 21016887 staubfrei, 28,- *. % (05051) 2816. Hermannsburg im Branden ab sof. zu verpachten. Gesamtfl. 4375 m². Mit Hütte. Preis VS. % (05052) 3554 Vermietungen Briefträger gesucht! Sie suchen eine Teilzeittätigkeit und sind über 13 Jahre? Dann suchen wir Sie als Anzeigenblattzusteller (m/w) in Sie suchen eine Teilzeittätigkeit und sind über 18 Jahre? Dann suchen wir Sie als Briefträger (m/w) in Hermannsburg Faßberg Ortsteile Bergen Bergen-Bollersen Bergen-Hünenburg Bergen-Becklingen Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch für andere Gebiete entgegen. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch für andere Gebiete entgegen. TVG Celle TVG Celle Bahnhofstraße 3 | 29221 Celle Telefon (0 51 41) 99 99-0 [email protected] www.tvgcelle.de Bahnhofstraße 3 | 29221 Celle Telefon (0 51 41) 99 99-0 [email protected] www.tvgcelle.de 19577501_16041303100033716 Veranstaltungen 19576301_16041303100033716 Telefon 05141 990-150 Fax 05141 990-171 Tiere & Tierbedarf Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Südheide Bergen, 3-ZKB, ca. 61 m², Balkon, nahe Anne-Frank-Schule, KM 295 * 20376001_16041303100033716 + NK + Kaution, ex ante GmbH Neu in CE! Hüb. Lisa OW 80D 0152-04255782 nds-ladies.de % (05 61) 40 07 42 48 Im Monat März wurden folgende Gegenstände bei der Gemeinde Südheide als Fundsache gemeldet und nicht abgeholt: 1 MP-330, Hersteller: ACER, 20 GB, Farbe: Silber 1 MTB 26“, Hersteller: H-Brooks, Farbe: Silber/Schwarz, 18-GangKettenschaltung, Einbeinständer, Hörnerlenker, Rahmen Nr.: YT 40360070 1 Damenarmbanduhr, Hersteller: JUNGHANS Quartz, braunes Lederarmband, Gehäuse goldfarben, Datumsanzeige 1 Schlüssel, Hersteller: SILKA, Anhänger: Sola Wasserwaage 1 Schlüsselbund mit 26 Schlüsseln (Fundmonat Januar) Merkmale: Maxxy-Anhänger Bei der Abholung der o. g. Gegenstände ist eine genaue Beschreibung bzw. ein Nachweis notwendig. Auskünfte werden erteilt im Rathaus, Zimmer 0.11 19796001_16041303100033716 Kontakte Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Anzeigenund Beilagenwerbung Michael Goroll Telefon 05141 990-157 Telefax 05141 990-171 [email protected] 7883602_16041303100033716
© Copyright 2025 ExpyDoc