Seminar zur speziellen Betriebswirtschaftslehre

Univ.-Prof. Dr. Joachim Eigler
Fakultät III – Wirtschaftswissenschaften,
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht
Betriebswirtschaftslehre, insb. Medienmanagement
Universität Siegen
Seminar zur speziellen Betriebswirtschaftslehre
„Medienmanagement“
im SoSe 2016
für Studierende der Bachelor-Studiengänge „BWL“, „DEWR“, „LA BK WiWi“ sowie
des Ergänzungsfachs „Medienmanagement“ (ab dem 5. oder 6. Semester)
"Der Businessplan für Geschäftsmodelle der Sharing Economy"
Das Teilen, Verleihen und Tauschen von Gegenständen oder das Bereitstellen von
Übernachtungsmöglichkeiten erfreut sich auch in Deutschland einer steigenden Beliebtheit und gilt in gesellschaftlicher und in unternehmerischer Hinsicht als zukunftsträchtig. Im Internet finden sich zahlreiche Plattformen, auf denen z.B. Autos für den
Wochenendeinkauf gemietet werden können, Privatpersonen Übernachtungsmöglichkeiten für den nächsten Städtetrip anbieten oder Fahrdienste den klassischen
Taxiunternehmen Konkurrenz machen. Den Ausgangspunkt des Businessplanseminars bildet daher die Idee, ein tragfähiges Geschäftsmodell im Bereich der sogenannten Sharing Economy zu entwickeln. Hierfür sollen die Studierenden in 2erGruppen Businesspläne verfassen und die in diesem Zusammenhang erforderlichen
Analysen und Prognosen erstellen.
Das Businessplanseminar richtet sich zum einen an gründungsinteressierte Studierende, die mit dem Gedanken spielen, eine selbstständige Existenz bzw. ein Unternehmen im Online-Bereich zu gründen. Zum anderen gehören Studierende zur Zielgruppe, die sich allgemein für das Verfassen eines Businessplans interessieren und
Kenntnisse in diesem Bereich erwerben möchten. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Studierende begrenzt.
Das Ziel des Seminars ist es einerseits, die Teilnehmer von der Attraktivität der
Selbstständigkeit als interessante und lohnenswerte berufliche Alternative zu überzeugen. Andererseits wird den Studierenden im Rahmen des Seminars theoretisches
1
Know-how und praktisches Handwerkszeug für eine erfolgreiche Unternehmensgründung vermittelt. Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen werden vor allem
auch Kenntnisse hinsichtlich der Aufgaben, Adressaten, Funktionen sowie des Aufbaus eines Businessplans vermittelt. Die in den einzelnen Seminarsitzungen erworbenen Kenntnisse werden dabei von den Studierenden durch das Verfassen eines
eigenen Businessplans Schritt für Schritt praktisch umgesetzt. Zum Abschluss des
Seminars werden die einzelnen Businesspläne präsentiert und diskutiert.
Bitte beachten Sie die folgenden organisatorischen Hinweise:
- Bewerbung
Die Bewerbung um einen Seminarplatz ist bis spätestens Freitag, den 05.02.2016
möglich. Hierfür senden Sie bitte das bei der Ausschreibung hinterlegte und zum
Download bereitstehende Anmeldeformular per E-Mail an
[email protected]
Sie können sich in diesem Formular zeitgleich für alle drei im kommenden SoSe
2016 angebotenen Seminare des Lehrstuhls bewerben und dabei Ihre Prioritäten
angeben. Bitte beachten Sie, dass - sofern die Nachfrage das Angebot übersteigt –
die Platzvergabe nach den Richtlinien der Fakultät III erfolgt. Bei Bewerbern mit
gleichen Voraussetzungen (bspw. mit gleicher Fachsemesteranzahl) entscheidet
der Eingangszeitpunkt der Bewerbung. Weitere Dokumente wie z.B. ein Motivationsschreiben sind nicht erforderlich!
Hinweis für Studierende des Ergänzungsfachs Medienmanagement der Fakultät I:
Sie können sich parallel oder alternativ zu den Seminaren des Lehrstuhls von Herrn
Univ.-Prof. Dr. Eigler auch bei weiteren Bachelorseminaren bewerben. Bitte beachten Sie hierzu das Angebot der Lehrstühle für Marketing (Univ.-Prof. Dr. Hanna
Schramm-Klein und Jun.-Prof. Dr. Paul Marx) und des Lehrstuhls für Bürgerliches
Recht und Wirtschaftsrecht, insb. Immaterialgüterrecht sowie Medienrecht (Univ.Prof. Dr. Nadine Klass).
- Prüfungsleistung
Voraussetzung für das Bestehen des Seminars und den Erwerb der Leistungspunkte ist die schriftliche Ausarbeitung eines Businessplans (Umfang 15 Seiten) in
Teams von jeweils zwei Studierenden sowie die Präsentation des Businessplans
mit anschließender Diskussion. Wer nicht mindestens einmal zur Besprechung der
Geschäftsidee in einem angemessenen Zeitraum vor dem Abgabetermin erscheint,
scheidet aus dem Seminar aus!
- Abgabetermin
Alle schriftlichen Arbeiten sind spätestens am 21.06.2015 in einfacher Ausführung
abzugeben. Zudem sind die Texte per Email an Herrn Univ.-Prof. Dr. Eigler
([email protected]) sowie an Herrn Dipl.-Wirt. iur. Philipp Hoberg (phi2
[email protected]) zu senden. Bei postalischen Einsendungen gilt das Datum des Poststempels. Eine verspätete Abgabe führt zum Ausschluss aus dem
Seminar.
- Seminarablauf
Das Seminar findet im SoSe 2016 als Blockveranstaltung in 2 Blöcken statt:
1. Block: Freitag, 15. April 2016, 10 - 18 Uhr:
- Grundlagen der Gründungs-/Businessplanung
- Die Entwicklung einer Geschäftsidee
- Der Businessplan (Aufgaben, Zielgruppen, Funktionen, Aufbau)
- Management, Personal und Organisation
- Markt, Kunden, Wettbewerb
- Marketing- und Vertriebsstrategien für Gründer
- Finanzplanung, Kapitalbedarf und Finanzierung
2. Block: Mittwoch, 22. Juni 2016, 10 - 16 Uhr: Präsentation der Businesspläne
- Ansprechpartner
Dipl.-Wirt. iur. Philipp Hoberg ([email protected])
NEU: Seminarzu- oder absagen werden vom Lehrstuhl bis Mittwoch, den
10.02.2016 per E-Mail erteilt. Studierende, die eine Zusage erhalten haben, müssen sich weiterhin zwingend bis zum 15.02.2016 im HIS-POS, also online zum
Seminar anmelden, erst danach ist die Seminaranmeldung verbindlich. Falls diese persönliche Anmeldung nicht erfolgt, wird der vorher zugesagte Seminarplatz wieder frei gegeben! Eine Abmeldung ist nicht mehr möglich.
Freie Seminarplätze in den betriebswirtschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen werden nach dem 15.02.2016 auf der Homepage des Dekanats der Fakultät III zentral ausgeschrieben; somit bietet sich für Bewerberinnen und Bewerber,
die keine Seminarzusage erhalten haben, die Möglichkeit, sich über freie Seminarplätze zu informieren und sich kurzfristig anderweitig zu bewerben. Lesen Sie
bitte hierzu unbedingt die Hinweise des Prüfungsamts (http://www.wiwi.unisiegen.de/pruefungsamt).
Das Abbrechen des Seminars wird als Fehlversuch gewertet.
Siegen, den 29.01.2016
Univ.-Prof. Dr. Joachim Eigler
3