Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix Iller-Laufwasserkraftwerk der Allgäuer Überlandwerke GmbH, Kempten Bildrecht: AÜW 2010 Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Wasserkraftanlagenbestand in Bayern1 Jahr Anzahl der Wasserkraftanlagen Mittelwert der Anlagenleistung [kW] Gesamtleistung [MW] 1850 6.400 10 55 1900 10.200 15 140 1926 11.900 50 620 1988 4.230 510 2.150 2015 4.180 575 2.400 1) Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU). Werte gerundet. Ohne Pumpspeicherkraftwerke. Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 2 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Einteilung der bayerischen Wasserkraftwerke Rd. 3.950 (95 %) kleine Wasserkraftanlagen mit einer Ausbauleistung bis 1 MW erzeugen durchschnittlich 1.000 GWh (1 Mrd. kWh) pro Jahr (weniger als 10 % des Wasserkraftstroms in Bayern). Die kleinen Anlagen sind aber vielfach ein wichtiges Standbein für die Existenzsicherung mittelständischer Familienbetriebe. Den Hauptanteil der Stromerzeugung aus Wasserkraft bringen rd. 225 Wasserkraftanlagen1 mit einer Ausbauleistung größer als 1 MW. Insgesamt werden bei rd. 2,4 GW1 installierter Leistung im mehrjährigen Jahresmittel – je nach Wasserdargebot – rd. 12.500 GWh Strom erzeugt. 1) Ohne Pumpspeicherkraftwerke Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 3 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bedeutung der Wasserkraft Wasserkraft ist ein CO2-freier heimischer Energieträger und mit einem Anteil von rd. 40 % an der Stromerzeugung (EE) die wichtigste regenerative Energiequelle in Bayern. Bayerische (Brutto-)Stromerzeugung aus Wasserkraft: in den wasserreichen Jahren 2012 und 2013 jeweils rd. 13.100 GWh, im wasserarmen Jahr 2011 rd. 10.700 GWh. 60 % des deutschen Wasserkraftstroms wird in Bayern erzeugt. Die Wasserkraft hat gegenüber Wind oder Sonne den Vorteil, dass sie rund um die Uhr verfügbar ist. Für die Versorgungssicherheit und die Netzstabilität ist die dezentrale Stromerzeugung mit Wasserkraft von besonderem Wert. Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 4 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 5 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 6 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Ziel zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Bayern: 42,7 TWh Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 7 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Wasserkraft im Energiedialog Bayern Herausforderung: Wie kann ab 2023 eine Deckungslücke von ~40 TWh bzw. eine Kapazitätslücke von ~5 GW gesicherter Leistung ohne Kernkraft gedeckt werden (Kernfrage des Energiedialogs). Beitrag der Wasserkraft: Arbeitsgruppe 3: Ausbaupotenziale der erneuerbaren Energien Arbeitsgruppe 2: Beitrag von Speichertechnologien Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 8 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Energiedialog Bayern - AG 3: Beitrag der Wasserkraft Verbindung regionaler Wertschöpfung mit Hochwasserschutz sowie Sohlund Uferstabilisierung. Akzeptanz der Wasserkraft in der Bevölkerung generell hoch. Die weiteren Potenziale zur Steigerung der Wasserkraftnutzung sind aufgrund ökologischer Anforderungen begrenzt. Das realisierbare Potenzial bis 2021 wird auf rund 13,5 TWh im langjährigen Mittel geschätzt. Dies entspricht einer Steigerung um ca. 1 TWh. Überwiegend Modernisierung und Ertüchtigung bestehender Anlagen. An bestehenden Querbauwerken wird die Errichtung von Wasserkraftanlagen mit der Herstellung der Durchgängigkeit, bei Einhaltung des Fischpopulationsschutzes, verbunden. Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 9 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Gebietskulisse Wasserkraft Ziel der Bayerischen Staatsregierung: Vorhandene Potentiale der Wasserkraft erschließen und umweltverträglich nutzen („10-PunkteFahrplan“ für Interessenausgleich im Spannungsfeld Energieerzeugung – Gewässerökologie). Wichtiges Element: „Gebietskulisse Wasserkraft“ zur Lenkung des Wasserkraftausbaus auf geeignete Standorte, im September 2014 im Bayerischen Energieatlas veröffentlicht: - Bei welchen großen Anlagen kommen Modernisierung oder Ausbau in Frage? - Welche Standorte (bestehende Querbauwerke) können für Neubauten geeignet sein? - Wo kommen Neubauten im Rahmen von Fluss-Sanierungen in Frage? Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 10 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Gebietskulisse: Differenzierung der Potentiale (vgl. Legende) Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Gebietskulisse: Modernisierungs- und Nachrüstungspotenzial (WKA>1MW) Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Gebietskulisse: Neubaupotential an bestehenden Querbauwerken Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Energiedialog Bayern - AG 2 „Beitrag der Speichertechnologien“ Im Rahmen der Energiewende leisten Speicher einen großen Beitrag: Sie erbringen Systemdienstleistungen. Die Speicherung von eE-Strom reduziert den CO2-Ausstoß. Speicher können Strommengen zeitlich verschieben und damit Stromerzeugung und Stromverbrauch zeitlich in Einklang bringen. PSW sind derzeit die günstigste Speichertechnologie und aktuell die einzige Möglichkeit, Strommengen im GWh-Bereich zu speichern. Die Wirtschaftlichkeit von Pumpspeicherkraftwerken (PSW) ist derzeit aufgrund der niedrigen Strombörsenpreise problematisch. Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 14 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Energiedialog Bayern - AG 2: PSW Pumpspeicherkraftwerke sind aktuell die einzige verfügbare Möglichkeit zur Speicherung von Strom in großem Maßstab mit geringem Energieverlust. PSW sind sicher und seit Jahrzehnten verfügbar. Sie existieren in unterschiedlichen technischen Ausführungen und werden weltweit eingesetzt. Pumpspeicherkraftwerke ergänzen nicht nur den konventionellen Kraftwerkspark, sondern tragen zur Integration der erneuerbaren Energien bei. PSW eignen sich gut zur Bereitstellung von – zunehmend nachgefragter – Regelleistung für Stromnetze. Aber: Neubaupläne für PSW sind vor Ort häufig umstritten. Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 15 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Pumpspeicherkraftwerke in Bayern Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 16 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Aktuelle Untersuchungen zu PSW Im Auftrag des Ministerrats erstellte Studie zu Pumpspeicherpotenzialen; 2014 veröffentlicht und verschiedenen Gremien vorgestellt. Ausgehend von der in Bayern derzeit installierten Kapazität von knapp 4 GWh wurde in der Potentialanalyse eine mögliche Kapazität von 66 GWh bei 11 GW Leistung ermittelt. Gutachten der Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Rentabilität von Pumpspeicherkraftwerken unter den derzeitigen Marktbedingungen untersucht. Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 17 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie 09.04.2015: Inbetriebnahme Restwasserkraftwerk „Wasserkraftschnecke Neuses“ (Regnitz) Bildrechte: RMD München 2014/2015 (l, o.r.); bildschnitt tv, 2014 (u.r.) Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut, 23. April 2015 19
© Copyright 2024 ExpyDoc