Seminare und Veranstaltungen 2016 vorsprung durch wissen. Das Seminarprogramm 2016 Seminare und Veranstaltungen 2016 Seminare und Veranstaltungen 2016 www.hoffmann-group.com | www.oltrogge.de Herzlich Willkommen im Oltrogge Kompetenzzentrum! Freuen sich auf Ihren Besuch: Christian Stricker, Jörg Löhr, Klaus Schembecker. FÜR UNSERE KUNDEN DAS WICHTIGSTE WERKZEUG – ON- UND OFFLINE. Sehr geehrter Geschäftspartner, der Wandel der Gesellschaft, Märkte und Technologien wird immer rasanter. Die Senkung von Herstellungskosten, Produktivitätssteigerung, effiziente Gestaltung von Wertschöpfungsketten, Reduzierung von Prozesskosten, Herausforderungen der sogenannten Industrie 4.0 sind Themen, mit denen wir uns tagtäglich beschäftigen. Themen, die wir auch bei der Planung unserer Seminare berücksichtigt haben. Wir freuen uns, Ihnen heute unser Seminarprogramm für 2016 vorzustellen. Mit unserem neuen Angebot wollen wir dazu beitragen, Ihr Fachwissen in den Be- reichen Zerspanung, Mess- und Schleiftechnik zu vertiefen bzw. zu erweitern. Wir unterstützen Sie, damit Sie sich auch in Zukunft wettbewerbsfähig am Markt präsentieren können. Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile durch Wissensvermittlung und Wissensvorsprung. Entdecken Sie jetzt unseren Online-Shop mit einfacher, schneller und übersichtlicher Performance. Hier finden Sie unseren neuen Katalog mit über 65.000 Qualitätswerkzeugen, die zu 99 % sofort verfügbar sind – und Ihr Unternehmen zu 100 % noch besser und produktiver machen. Jetzt probieren unter www.hoffmann-group.com Wir qualifizieren Sie und Ihre Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Anforderungen und Themengebieten. 2016 feiern wir 150 Jahre Oltrogge. Erleben Sie uns auf einer besonderen Jubiläumsmesse im Juni (mehr dazu im Innenteil). Wir laden Sie herzlich dazu ein! Nutzen Sie mit unseren Seminaren die wertschöpfenden Netzwerke zu unseren Technikern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Oltrogge Kompetenzzentrum. Mit freundlichen Grüßen Jörg Löhr, Verkaufsleiter, Unternehmensbereich Werkzeuge, Oltrogge & Co. KG 2 Ihre Kontaktperson für Seminare: Oltrogge & Co. KG Christian Stricker [email protected] Tel.: + 49 521 3208 145 Fax: + 49 521 3208 129 Finkenstraße 61 33609 Bielefeld Oder sprechen Sie unseren Außendienst an! Seminare und Veranstaltungen 2016 Seminare und Veranstaltungen 2016 www.hoffmann-group.com | www.oltrogge.de Seminarübersicht Seminare Grundlagen der Längenmesstechnik �������������������������������������������������������������������������������������������� 6 HPC/TPC Hochleistungszerspanung �������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Moderne Drehbearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Kompetenztag Drehmoment ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 TOOLS ON TOUR ROADSHOW – WANN BESUCHEN WIR SIE? Form- und Lagetolerierung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 12 Basisschulung Drehen und Fräsen ���������������������������������������������������������������������������������������������� 14 Aufbauschulung Drehen und Fräsen ������������������������������������������������������������������������������������������ 15 Veranstaltungen Ein reibungsloser, effizienter Produktionsprozess ist der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihren verbessern können, fragen Jubiläumsmesse 150 Jahre Oltrogge ������������������������������������������������������������������������������������������ 10 Kundenworkshop Schleiftechnik (auf Anfrage) ���������������������������������������������������������������������� 13 Sie doch einfach uns. In unserem Truck haben wir alles für Sie dabei: Modernste Zerspanungswerkzeuge, Spanntechnik, Messtechnik, Schleif- und Trenntechnik, Hand- und Montagewerkzeuge und Betriebseinrichtungen – Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht! Organisation Veranstaltungsort und Ansprechpartner ���������������������������������������������������������������������������������� 16 Geschäftsbedingungen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 16 Kalender 2016 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19 Seminarübersicht 2016���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 4 5 Seminare und Veranstaltungen 2016 Seminare und Veranstaltungen 2016 www.hoffmann-group.com | www.oltrogge.de Grundlagen der Längenmesstechnik HPC/TPC Hochleistungszerspanung Inklusive Fertigungsblock Hartzerspanung über 60 HRC Referent: Referent: Referent: Rainer Mönkemeyer Fachberater Messtechnik Unternehmensbereich Werkzeuge Oltrogge & Co. KG Dominik Volgmann Fachberater Messtechnik Unternehmensbereich Werkzeuge Oltrogge & Co. KG Klaus Schembecker Anwendungstechniker Zerspanungs- und Spanntechnik Unternehmensbereich Werkzeuge Oltrogge & Co. KG Termin: 28. – 29. September 2016 Seminarzeiten: 8.30 – ca. 16.30 Uhr Ort: Oltrogge Kompetenzzentrum, Bielefeld Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Anmeldeschluss: 21. September 2016 Teilnahmegebühren: € 279,– zzgl. MwSt. inkl. Tabellenbuch Europa im Wert von € 25,20 Sie erhalten ausführliche Schulungsunterlagen und während der Seminarpausen Verpflegung und Getränke. Seminarziele: Warum wird gemessen? Wie wird gemessen? Dieses Seminar ermöglicht Ihnen einen sicheren und ausführlichen Einstieg in die Messtechnik. Im Fokus steht die richtige Handhabung der gängigsten Handmessmittel, untermauert durch praktische Übungen. In zwei Tagen lernen Sie die gesamte Bandbreite der Messtechnik kennen – anschaulich und nachhaltig. Ein Muss für jeden, der mit diesen Themen in der Praxis zu tun hat. Inhalte am 28. September: Was ist Messtechnik? Historie der Messtechnik Aufgaben der Messtechnik Längenmessung Prüfen, messen, lehren Toleranzen Auswahl des richtigen Prüfmittels Der Messschieber Die Bügelmessschraube Jetzt online anmelden 6 Inhalte am 29. September: Bohrungsmessung Lehren Endmaße Kalibrieren Pflege von und Umgang mit Prüfmitteln Methoden: Ausführlicher Theorieteil mit Übungen und Vorführungen zum praktischen Umgang mit Prüfmitteln Fragen und Diskussion Zielgruppen: Einsteiger im Bereich der Qualitätssicherung, Mitarbeiter aus der Fertigung, Umschüler Seminarziele: Sparen Sie auf dem Wege einer effizienten Fräsbearbeitung Zeit und Kosten mit innovativen Fräsverfahren sowie modernen Werkzeugkonzepten. HPC- (High Performance Cutting) und TPC- (Trochoidales Power Cutting) Verfahren eignen sich für schwierig zu bearbeitende Materialien und gehärtete Stähle. Die Hoffmann Group bietet als eines der ersten Unternehmen spezielle Werkzeuge für Bearbeitungsprozesse, mit denen Sie deutlich die Schnittgeschwindigkeiten auch in der Trockenbearbeitung erhöhen können. Erfahren Sie, wie mit innovativen Werkzeugspannsystemen die Prozesssicherheit und das Zeit-Spanvolumen deutlich gesteigert werden kann. Inhalte: Bedeutung der HPC- und TPC-Bearbei- tung Trochoidales Fräsen in schwierigen Materialien „An der Schneide liegt die Dividende“ Berufliche Weiterbildung ist heute wichtiger denn je. Fundierte praxisnahe Kenntnisse sind für alle Anwender mittlerweile unersetzlich. Sichern Sie sich den entscheidenden Vorsprung durch Fachseminare aus der Praxis für die Praxis. Eigenschaften und Bearbeitungshin- weise von Stahl, insbesondere Werkzeugstähle, Edelstähle sowie hitzebeständige Stähle Prozessichere Fertigung in gehärteten Stählen wie Bohren, Reiben, Gewinden und Fräsen Ermittlung und Einsatz von innovativen Werkzeugen und Werkzeugaufnahmesystemen Fehler erkennen und vermeiden Einsatz und Eigenschaften von moder- nen Beschichtungen Praktische Vorführungen in unserem Zerspanungszentrum Methoden: Zwei Theorieteile am Vormittag und Nachmittag werden durch praktische Gruppenarbeiten und Vorführungen ergänzt. Termin: 8. September 2016 Seminarzeiten: 8.30 Uhr – 16.00 Uhr Ab 8.00 Uhr laden wir Sie zum Zerspanerfrühstück ein. Ort: Oltrogge Kompetenzzentrum, Bielefeld Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 1. September 2016 Teilnahmegebühren: € 85,– zzgl. MwSt. Sie erhalten ausführliche Schulungsunterlagen und während der Seminarpausen Verpflegung und Getränke. Zielgruppen: Mitarbeiter aus der Arbeitsvorbereitung, Programmierung, Werkzeug- und Investitionsplaner, Werkzeugbeschaffer, Meister, Einrichter, Ausbilder und Anwender Jetzt online anmelden 7 Seminare und Veranstaltungen 2016 Seminare und Veranstaltungen 2016 www.hoffmann-group.com | www.oltrogge.de moderne drehbearbeitung mit garant Kompetenztag Drehmoment Inklusive Gastvortrag zu schwingungsgedämpften Bohrstangensystemen Referent: Referent: Referent: Referent: Stefan Stahl Vertriebsleiter und Produktmanager SWT GmbH Klaus Schembecker Anwendungstechniker Zerspanungs- und Spanntechnik Unternehmensbereich Werkzeuge Oltrogge & Co. KG Rainer Mönkemeyer Fachberater Messtechnik Unternehmensbereich Werkzeuge Oltrogge & Co. KG Dominik Volgmann Fachberater Messtechnik Unternehmensbereich Werkzeuge Oltrogge & Co. KG Termin: 28. April 2016 Seminarzeiten: 8.30 – 16.00 Uhr Ab 8.00 Uhr laden wir Sie zum Zerspanerfrühstück ein. Ort: Oltrogge Kompetenzzentrum, Bielefeld Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 21. April 2016 Teilnahmegebühren: € 85,– zzgl. MwSt. Sie erhalten ausführliche Schulungsunterlagen und während der Seminarpausen Verpflegung und Getränke. Seminarziele: Sparen Sie auf dem Weg einer effizienten Drehbearbeitung Zeit und Kosten: Mit innovativen Drehverfahren sowie modernen Beschichtungen und Werkzeugkonzepten (wie z.B. ECO-Kühlen, Micro-Drehen und Einsatz von schwingungsgedämpften Systemen). Die Hoffmann Group bietet hier eine komplette Werkzeugfamilie mit allen Komponeten, Services und Fertigungsstrategien für eine effektive und kostensenkende Fertigung. Erfahren Sie, wie mit innovativen Werkzeugspannsystemen die Prozesssicherheit und das Zeit-Spanvolumen deutlich gesteigert werden kann. Inhalte: Grundlagen der modernen Drehtechnik Moderne Beschichtungen und deren Einfluss auf die Zerspanung Eigenschaften und Bearbeitungshinwei- Jetzt online anmelden 8 se von Stahl, insbesondere Werkzeugstähle, Edelstähle sowie hitzebeständige Stähle Ermittlung und Einsatz von innovativen Werkzeugen und Werkzeugaufnahmesystemen Standzeit und Erhöhung der Schnitt- daten durch effiziente Kühlung Fehler erkennen und vermeiden Praktische Vorführungen in unserem Zerspanungszentrum Methoden: Zwei Theorieteile am Vormittag und Nachmittag werden durch praktische Gruppenarbeiten und Vorführungen ergänzt. Gastvortrag: „Prozessichere Fertigung mit schwingungsgedämpften Bohrstangensystemen“ von Herrn Stefan Stahl, Vertriebsleiter und Produktmanager bei SWT GmbH Zielgruppen: Mitarbeiter aus der Arbeitsvorbereitung, Programmierung, Werkzeug- und Investitionsplaner, Werkzeugbeschaffer, Meister, Einrichter, Ausbilder und Anwender Seminarziele: Zielgruppen: Hier lernen Sie, für jede Anwendung das geeignete Drehmomentwerkzeug einzusetzen. Dazu gehört auch das auditsichere Überprüfen von Drehmoment-Werkzeugen. Nutzen Sie die Kompetenz der Hersteller, um prozesssicher zu verschrauben und zu überprüfen. Anwender und Mitarbeiter aus der Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung und Konstruktion Partnerfirmen: Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Drehmoment- und Drehwinkelkontrol- le sowie Streckgrenzenüberwachung bei Verschraubungen lierter Anzug in der Montage Überprüfung von Schraubverbin- dungen nach der Montage im angezogenen Zustand Kalibrieren von Drehmoment- und Drehwinkelschlüsseln Seminarzeiten: 8.30 Uhr – 16.00 Uhr Ab 8.00 Uhr laden wir Sie zum Technikerfrühstück ein. Ort: Oltrogge Kompetenzzentrum, Bielefeld Inhalte: Drehmoment- und drehwinkelkontrol- Termin: 27. Oktober 2016 Besonderes: An diesem Tag erwartet Sie auch das Drehmoment-Mobil unseres Partners PerschmannCalibration. Anmeldeschluss: 20. Oktober 2016 Teilnahmegebühren: € 85,– zzgl. MwSt. Sie erhalten ausführliche Schulungsunterlagen und während der Seminarpausen Verpflegung und Getränke. Lösungen im Bereich Drehmoment Sicherer Einsatz und Umgang von Drehmomentschraubern Methoden: Fachvorträge am Vor- und Nachmittag werden durch Vorführungen ergänzt. Jetzt online anmelden 9 Überzeugende Technik, neue Anwendungen, geballtes Fachwissen. Wir wollen Sie begeistern! Was macht den Messebesuch so besonders? Ein Programm für Ihren Wissensvorsprung Öffnungszeiten für Besucher: Oltrogge wird 2016 150 Jahre alt. Kein Grund für uns, sich darauf auszuruhen! Aber ein guter Grund, mit unseren langjährigen Partnern und Lieferanten eine große Messe für Sie zu veranstalten und den Blick mit Ihnen in die Zukunft richten. Damit der Messebesuch ein voller Erfolg für Sie wird, haben wir uns sehr genau überlegt, welchen Nutzen Sie am Ende mit in Ihre Firma tragen können und Sie auch in Zukunft immer einen Schritt vor Ihren Wettbewerbern im Ziel ankommen! Nutzen Sie das spannende Messeprogramm für Ihren Wissensvorsprung und bleiben Sie wettbewerbsfähig für die Zukunft: Mittwoch, 15. Juni 2016: 11.00 – 18.00 Uhr �Fachvorträge und Information aus erster Hand Donnerstag, 16. Juni 2016: 10.00 – 18.00 Uhr Im Mittelpunkt unserer Jubiläumsaktivitäten stehen drei spannende Tage voller Fachwissen und neuer Technologien aus den Bereichen Werkzeuge, Werkzeugmaschinen, Druckluft-, Schweißund Oberflächentechnik. Wir wollen Ihren Innovations- und Wettbewerbsvorsprung damit sichern. Darum freuen wir uns, Sie herzlich zu unserer Dafür haben wir Ihre Wünsche aufgegriffen, die sich in den Themen der Messe widerspiegeln: Jubiläumsmesse 150 Jahre Oltrogge 15. – 17. Juni 2016 auf unserem Betriebsgelände in Bielefeld einzuladen. 10 �Innovationsvorsprung durch neue Technologien �Mehr Wachstum durch den Einsatz der richtigen und für Sie passen den Produkte �Live-Vorführungen und Möglichkeiten, um selbst auszuprobieren �Netzwerken mit unseren Experten und Gleichgesinnten �Geballtes Fachwissen �Produkthighlights und neue Lösungen Freitag, 17. Juni 2016: 10.00 – 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Betriebsgelände Oltrogge Finkenstraße 61 in Bielefeld �Neue Chancen durch die Vermittlung von Expertenwissen �Trends und Inspirationen Als Schnittstelle zwischen Innovation und Produktion bietet Ihnen die Messe neue Anwendungen und Lösungen in den Bereichen Werkzeuge, Werkzeugmaschinen, Druckluft-, Schweißund Oberflächentechnik. Entdecken Sie das Anwendungspotenzial, das Ihnen in diesen Bereichen geboten wird, um Ihre Produktion zu optimieren. Auf der Jubiläumsmesse erwarten Sie intelligente Antworten auf Ihre täglichen Herausforderungen. �Servicepakete Bitte merken Sie sich den Termin vor! �Zahlreiche Messestände namhafter Aussteller der Branchen Wir freuen uns auf Ihren Messebesuch! Eine separate Einladung mit allen Details und organisatorischen Hinweisen versenden wir rechtzeitig für Ihre Planung vor der Messe. Werkzeuge, Werkzeugmaschinen, Druckluft, Schweiß- und Oberflächentechnik �Ein Rahmenprogramm aus guter Unterhaltung und Rund-um-Verpflegung auf dem Oltrogge Plaza 11 Seminare und Veranstaltungen 2016 Seminare und Veranstaltungen 2016 www.hoffmann-group.com | www.oltrogge.de Form- und Lagetolerierung Schleiftechnik Inklusive Maßtolerierung nach ISO14405 Referent: Ihr Ansprechpartner: Manfred Weidemann Geschäftsführer Quality Office Mike Gröne Schleiftechniker Unternehmensbereich Werkzeuge Oltrogge & Co. KG Termin: 29. November – 1. Dezember 2016 Seminarzeiten: 8.30 – 17.00 Uhr Ort: Oltrogge Kompetenzzentrum, Bielefeld Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Anmeldeschluss: 22. November 2016 Teilnahmegebühren: € 495,– zzgl. MwSt. Sie erhalten ausführliche Schulungsunterlagen und während der Seminarpausen Verpflegung und Getränke. Seminarziele: Tolerierte Geometrieelemente Individuelle Kundenworkshops Inhalte: In diesem Seminar werden Ihnen die theoretischen Grundlagen, die Zeichnungseintragung und die praxisgerechte Formund Lagemesstechnik vermittelt. Sowohl Anfänger als auch erfahrenes Personal werden sicherer in der Durchführung konkreter Aufgaben im Bereich der Form- und Lagetolerierung. Bezugselemente und Bezugssysteme Hoffmann Group Oltrogge bietet Ihnen auch bei Schleifwerkzeugen innovative Produktlösungen aus einem umfassenden Angebot von führenden Herstellern. Optimierung der Schleifprozesse Wir veranstalten individuelle Kundenworkshops und Seminare zur Optimierung Ihrer Schleif-, Entgrat- und Polierprozesse. Nutzen Sie unsere Kompetenz in der Schleiftechnik, um die innovativsten Werkzeuge bei Ihnen vor Ort kennenzulernen. Polieren Die Teilnehmer erlernen, die Angaben von Form- und Lagetoleranzen in technischen Zeichnungen auszuwerten und geeignete Messverfahren zu wählen. Die ermittelten Ergebnisse werden dann praxisgerecht interpretiert und umgesetzt. Inhalte: Normenanforderungen, ISO-GPS-System, ISO 1101, ISO 5459 Aktuelle Normenänderungen mit großen Auswirkungen auf die Tolerierung Tolerierungsgrundsätze, ISO 14405, ISO 8015, DIN 7167 Allgemeintoleranzen, ISO 2768 Jetzt online anmelden Toleranzarten, Zeichnungseinträge, Symbole 12 Toleranzzonen, Interpretation Projizierte Toleranzzone Maximum-Material-Bedingung (MBB) Minimum-Material-Bedingung (LMB) Hilfsbezugselemente Einflussgrößen auf das Messergebnis Schleifen und Trennen Sprechen Sie gern unseren Außendienst an oder buchen Sie direkt per E-Mail: [email protected] Entgraten Richtige Auswahl der Antriebsmaschinen Messprinzipien Auswerteverfahren (MZC, LSC, MIC, MCC) Kostenbetrachtung Methoden: Praktischer Workshop an Messgeräten Workshop zur Eintragung von Form- und Lagetoleranzen in Zeichnungen Zielgruppen: Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure aus den Bereichen der Entwicklung, Planung, Fertigung, Montage, Qualitätswesen, Prüf- und Messtechnik Das Schleiftechnik-Mobil kommt auch zu Ihnen. 13 Seminare und Veranstaltungen 2016 Basisschulung drehen und fräsen Referent: Klaus Schembecker Anwendungstechniker Zerspanungs- und Spanntechnik Unternehmensbereich Werkzeuge Oltrogge & Co. KG Termine zur Auswahl: 3. März 2016 17. November 2016 Seminarzeiten: 8.30 – 16.00 Uhr Ort: Oltrogge Kompetenzzentrum, Bielefeld Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 25. Februar bzw. 10. November 2016 Teilnahmegebühren: € 85,– zzgl. MwSt. Sie erhalten ausführliche Schulungsunterlagen und während der Seminarpausen Verpflegung und Getränke. Referent: Klaus Schembecker Anwendungstechniker Zerspanungs- und Spanntechnik Unternehmensbereich Werkzeuge Oltrogge & Co. KG „Wenn Du erreichen willst, was Du noch nie gehabt hast, dann tu, was Du noch nie getan hast.“ (Nossrat Peseschkian) In der Zerspanung geht der Entwicklungstrend stetig und schnell weiter. Nur wer beständig sein Wissen auf den neuesten Stand bringt, wird sich dauerhaft den Wettbewerbsvorteil sichern. Seminarziele: Methoden: Seminarziele: Methoden: Von Anfang an auf Toplevel: Schaffen Sie sich mit der Grundlagenschulung eine fundierte Basis auf dem Weg zum Zerspanungsprofi. Lernen Sie Materialien und Werkzeuge, Strategien und Verfahren kennen – unter Berücksichtigung der einschlägigen Normen. Jeweils ein Theorieteil Sie haben Grundkenntnisse und erste Praxiserfahrungen? Dann gehen Sie mit dieser Aufbauschulung den entscheidenden zweiten Schritt auf dem Weg zum Vollprofi für Zerspanung. Lernen Sie wichtige Details über Legierungen, Beschichtungen, Werkzeuge und Verfahren kennen – in direkter Verbindung zum praktischen Einsatz. Damit sichern Sie sich Ihren Vorsprung im Bereich der Dreh- und Frästechnik. Jeweils ein Theorieteil Mit diesem Tagesseminar über Dreh- und Frästechnik sind Sie für die Zukunft bestens gerüstet und gleichzeitig qualifiziert für die Aufbauschulung (siehe rechte Seite). am Vor- und Nachmittag Praktische Gruppenarbeiten Praktische Vorführungen Zielgruppen: Auszubildende, Umschüler, Quereinsteiger, Einrichter und Anwender mit geringen Vorkenntnissen. Für alle, die am Anfang einer Zerspanungs- oder Messkarriere stehen. Inhalte: Inhalte: Moderne Schneidstoffe Schneidstoffe und Beschichtungen Legierungsbestandteile und deren ISO-Code Bearbeitungsstrategien Innovative Werkzeugtrends Ermittlung und Einsatz geeigneter Dreh- und Fräswerkzeuge Erkennung und Vermeidung von Fehlern 14 Aufbauschulung drehen und fräsen „In der Zerspanung gibt es keine Tricks. Basiswissen ist der Weg zum Erfolg.“ Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung. Nur wer stetig sein Wissen erweitert, wird den entscheidenden Schritt im Wettbewerb voraus sein. und Fräsverfahren Jetzt online anmelden Seminare und Veranstaltungen 2016 www.hoffmann-group.com | www.oltrogge.de Einfluss auf die Zerspanung Beschichtungen und Beschichtungsverfahren am Vor- und Nachmittag Praktische Gruppenarbeiten Praktische Vorführungen Zielgruppen: Mitarbeiter aus der Fertigung, Einrichter, Programmierer, Anwendungstechniker mit Basiswissen aus der Zerspanungs- und Spanntechnik. Ausbilder als Multiplikatoren für die eigene Ausbildung. Empfehlenswert ist die Basisschulung als Grundlage dieses Seminars (siehe linke Seite). Sonderpaketpreis für beide Schulungen € 160,– zzgl. MwSt Termine zur Auswahl: 10. März 2016 24. November 2016 Seminarzeiten: 8.30 – 16.00 Uhr Ort: Oltrogge Kompetenzzentrum, Bielefeld Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 3. März bzw. 17. November 2016 Teilnahmegebühren: € 85,– zzgl. MwSt. Sie erhalten ausführliche Schulungsunterlagen und während der Seminarpausen Verpflegung und Getränke. Erweiterter ISO-Code Innovative Bearbeitungsstrategien und Fräsverfahren Richtiger Einsatz von High-Tech- Zerspanungswerkzeugen Jetzt online anmelden 15 Seminare und Veranstaltungen 2016 Seminare und Veranstaltungen 2016 www.hoffmann-group.com | www.oltrogge.de Veranstaltungsort und Ansprechpartner Die Strategie: Besser sein als andere. Oltrogge – Ihr Servicepartner Wir sind Anbieter von technischen Produkten, Systemlösungen und Dienstleistungen. Anwender schätzen die hohe Qualität unserer Werkzeuge, Werkzeugmaschinen, Drucklufttechnik, Schweißtechnik und Oberflächentechnik. Oltrogge ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Unser Anspruch Was uns anspornt, ist unser Anspruch an Qualität, klar fokussiert auf ein Ziel: Sie mit herausragenden Leistungen in Ihrem Geschäftsfeld vorwärts zu bringen. Dafür engagieren wir uns. Dafür geben unsere Mitarbeiter tagtäglich ihr Bestes. Ihr Vorsprung durch unser Wissen. Heute ist Oltrogge eine Unternehmensgruppe mit mehr als 200 Mitarbeitern mit Hauptsitz in Bielefeld und drei weiteren Standorten in Deutschland. Als Familienunternehmen in der fünften Generation sind wir unabhängig und bodenständig, zugleich innovativ und offen für Neues. Die Hoffmann Group Wir sind mit dem Unternehmensbereich Werkzeuge ein Partnerunternehmen der Hoffmann Group. Das Unternehmen ist Europas führender Systempartner für Qualitätswerkzeuge und Betriebseinrichtungen. Mit weltweiten Partnern und rund 2.700 Mitarbeitern betreut es börsennotierte Großkonzerne sowie Mittelstands- und Kleinunternehmen in mehr als 50 Ländern. Die Seminare Den Herausforderungen des Marktes muss man aktiv mit Lösungen begegnen. Auf diesem Weg wollen wir Sie mit Beratung, technischem Service und unserem qualifizierten Seminarangebot unterstützen. Profitieren Sie von unseren praxiserfahrenen Anwendungstechnikern. Nutzen Sie neue Technologien, Themen und Trends früher als Ihre Wettbewerber. Ihr Ansprechpartner für Anmeldungen Seminarorganisation Christian Stricker [email protected] Tel.: + 49 521 3208 145 Fax: + 49 521 3208 129 Hier trifft Erfahrung auf Praxis Unsere Leistungn sind zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Dies gilt natürlich auch für unser Fortbildungsangebot. Jahr für Jahr besuchen Kunden aus Industrie, Handwerk und Behörden unsere Seminare und Veranstaltungen und erfahren im persönlichen Gespräch mehr über aktuelle Werkzeugtechnologien, Trends und Zukunftsthemen. Jetzt online anmelden Unsere Geschäftsbedingungen Anmeldung: Datenschutz: Programmänderung: Rücktritt: Zahlungsbedingungen: Rechtlicher Hinweis ie Teilnehmerzahl unserer Fachseminare ist D teilweise begrenzt. Bitte melden Sie sich daher frühzeitig online an. Vorreservierungen sind nicht möglich – die Buchungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie umgehend Ihre Anmeldebestätigung. it der Seminaranmeldung erklärt sich jeder M Teilnehmer damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten bei der Oltrogge & Co. KG zum Zweck der Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung des Seminars gespeichert werden. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. er Veranstalter behält sich vor, Seminare D wegen ungenügender Beteiligung oder unvorhergesehener Verhinderung eines Referenten abzusagen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in solchem Fall in voller Höhe zurückerstattet – weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Stornierungen können bis 7 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei schriftlich an uns gerichtet werden. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen des Teilnehmers fällt der volle Rechnungsbetrag an. Ein Ersatzteilnehmer kann natürlich jederzeit gestellt werden. Kostenpflichtige Seminare sind sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu zahlen. Die Teilnahmegebühren enthalten – soweit nicht anders vereinbart – die Seminarkosten, ausführliche Unterlagen, eine Teilnehmerbescheinigung sowie Mittagessen und Pausengetränke. Dieser Prospekt und seine grafische Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und jede Art der Vervielfältigung – auch auszugsweise – sind nur zulässig mit schriftlicher Genehmigung der Firma Oltrogge & Co. KG, 33609 Bielefeld. Preise in € ohne MwSt. Irrtum vorbehalten. Gültig bis 31. Dezember 2016. 16 17 14 Ferien Niedersachsen 18 19 5 so 5 do Ferien NRW und NI 21 so 22 Mo 23 di 21 do 22 Fr 23 sa 24 so 20 Mo 20 Fr 20 Mi 26 so 27 Mo 26 Do* 27 Fr 26 di 27 Mi 26 sa 27 so 26 Fr 27 sa 26 di 31 do 31 so Ferienbeginn NRW 10 Mi 9 di 8 Mo 7 so 6 sa 5 Fr 4 do Ferienende Niedersachsen 31 Mi 30 di 29 Mo 28 so 27 sa 26 Fr 30 Fr 35 29 do 28 Mi 27 di 26 Mo 25 so 30 25 do Längenmesstechnik Längenmesstechnik 31 Mo* 30 so 29 sa 28 Fr 44 24 sa 27 di 26 Mo 25 so 30 Fr Form- und Lagetolerierung 31 sa 29 do Form- und Lagetolerierung 48 28 Mi Aufbauschulung Drehen/Fräsen 23 Fr 22 do 47 21 Mi (*nicht in allen Bundesländern) 30 Mi 29 di 28 Mo 27 so 26 sa 39 26 Mi 27 do 25 Fr Kompetenztag Drehmoment 43 24 do 23 Mi 22 di 25 di 24 Mo 23 so 22 sa 34 22 do 23 Fr 21 Fr 21 Mo 20 di Ferienende NRW 20 so 20 do 19 Mo 19 sa 18 so 17 sa 18 Fr Basisschulung Drehen/Fräsen 16 Fr 15 do 46 14 Mi 13 di 12 Mo 11 so 10 sa 9 Fr 8 do 7 Mi 18 di 42 17 do 16 Mi* 15 di 14 Mo 13 so 45 6 di 5 Mo 4 so 3 sa 2 Fr 1 do Ferienbeginn NRW Ferienbeginn Niedersachsen 52 51 50 49 Form- und Lagetolerierung dezember 38 19 Mi 17 Mo 16 so 15 sa 14 Fr 13 do 12 sa 41 10 do 9 Mi 11 Fr Ferienende Niedersachsen Ferienbeginn NRW 8 di 7 Mo 6 so 5 sa 4 Fr 3 do 2 Mi 11 di 10 Mo 9 so 8 sa 7 Fr 6 do 5 Mi Ferienbeginn Niedersachsen 40 1 Di* november 37 12 Mi HPC/TPC Hochleistungszerspanung 36 4 di 3 Mo 2 so 1 sa oktober 21 Mi 20 di 19 Mo 18 so 17 sa 16 Fr 24 sa Ferienende NRW 14 Mi 13 di 12 Mo 11 so 10 sa 9 Fr 8 do 7 Mi 6 di 5 Mo 4 so 3 sa 2 Fr 1 do 33 15 do 32 31 september 24 Mi 23 di 22 Mo 21 so 20 sa 19 Fr 29 18 do 17 Mi 16 di 15 Mo* 14 so 13 sa 12 Fr 28 11 do 27 3 Mi 2 di 1 Mo August 01.01. Neujahr • 06.01. Heilige Drei Könige* • 25.03. Karfreitag • 27.03. Ostersonntag • 28.03. Ostermontag • 01.05. Tag der Arbeit • 05.05. Christi Himmelfahrt • 15.05. Pfingstsonntag • 16.05. Pfingstmontag 26.05. Fronleichnam* • 15.08. Mariä Himmelfahrt* • 03.10. Tag der Deutschen Einheit • 31.10. Reformationstag* • 01.11. Allerheiligen* • 16.11. Buß- u. Bettag* • 24.12. Heiligabend • 25./26.12. Weihnachten • 31.12. Silvester 31 so 30 sa 22 30 do 30 Mo 30 sa 30 Mi 30 sa 31 di 29 Fr 29 Mi 29 so 28 do 26 27 Mi 26 di 25 Mo 24 so 23 sa 22 Fr 21 do 29 Fr 29 Mo Ferien Niedersachsen 29 Fr 28 Mo Ferienbeginn Niedersachsen 19 di 18 Mo 17 so 25 20 Mi Jubiläumsmesse 150 J. Oltrogge 14 do 24 13 Mi 12 di 9 29 di 28 so Ferien Niedersachsen 28 do 28 di 25 sa 17 25 Mi 25 Mo 25 Fr 4 25 do 25 Mo 28 sa 24 Fr 24 di 24 so 24 do 24 Mi Moderne Drehbearbeitung 21 23 do 23 Mo 23 sa 23 Mi 13 28 do 22 Mi 22 so 22 Fr 8 22 di 27 Mi 21 di 21 sa 21 Mo 12 21 do Ferienbeginn NRW 20 so 20 sa 19 so 19 do 19 di 20 Mi 18 sa 16 18 Mi 18 Mo 19 Fr 19 di 19 sa 18 Fr 3 18 do 18 Mo Ferienbeginn Niedersachsen 17 Fr 17 di 17 so 17 do 17 Mi 16 Mi 17 so 15 Fr 16 sa Jubiläumsmesse 150 J. Oltrogge 15 Mi 20 16 do 16 Mo 15 Fr 16 sa 7 15 di 15 Mo 16 di 15 Fr 15 so 16 sa Jubiläumsmesse 150 J. Oltrogge 14 di 14 sa 11 14 do 14 Mo 14 so 14 do 13 Mo 13 Fr 13 Mi 13 so 13 sa 13 Mi 12 so 12 di 12 sa 12 Fr 12 di 12 do 11 Mo 11 sa 15 11 Mi 11 Mo 11 Fr 2 11 do 11 Mo 10 so 9 sa 8 Fr 7 do 6 Mi 5 di 10 Fr 10 so 23 4 Mo 3 so 2 sa 1 Fr Juli 10 di 10 do 10 Mi 10 so 9 do 9 Mi Aufbauschulung Drehen/Fräsen 9 Mo 9 sa 9 di 8 so 8 Fr 8 di 9 sa 8 Mi 7 sa 7 do 7 Mo 8 Mo 7 di 6 Fr 6 Mo 4 sa 4 Mi 6 Mi 5 di 5 sa 3 Fr 2 do 3 di 2 Mo 6 so 4 Mo 3 so 4 Fr 3 do 8 Fr 6 10 Ferienende NRW und NI 2 sa 2 Mi Basisschulung Drehen/Fräsen 1 Mi 1 so 1 Fr 1 di 7 so 6 sa 5 Fr 5 Juni 7 do 6 Mi* 5 di Ferienende NRW und NI 3 Mi 3 so 4 do 2 di 521 3208 109 2 sa 1 Carola Dornhoff: +49 Mai ahren zur Sie möchten mehr erf ndation Fou up Gro n an Hoffm USE? HO GE AN oder zum OR : Rufen Sie uns gerne an 1 Mo www.hoffmann-group-foundation.com www.hoffmann-group-foundation.com 4 Mo Seit 2011 entstehen im ORANGE HOUSE in Zusammenarbeit mit den Kindern einzigartige Kalender. Im Kalender 2016 thematisieren unsere Kinder und Jugendlichen ihre Erlebnisse, Wünsche und Sehnsüchte zum Thema „Mein Traumauto“. Das Auto wird in gewisser Carola Dornhoff Assistenz der Bereichsleitung Unternehmensbereich Werkzeuge Oltrogge & Co. KG 1 Fr Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf unserem eigenen Projekt: dem ORANGE HOUSE. Das ORANGE HOUSE ist ein Therapie- und Kreativzentrum für Kinder und Jugendliche in Peißenberg, Oberbayern. Gemeinsam mit der Tabaluga Kinderstiftung wurde das ORANGE HOUSE im Oktober 2010 eröffnet. Seit Bestehen konnten bereits mehr als 3.000 Kinder und Jugendliche therapeutisch und pädagogisch begleitet werden. Darüber hinaus unterstützen wir weitere Regionalprojekte. Wir bedanken uns bei allen, die die Hoffmann Group Foundation durch ihre Ideen, ihren Einsatz und auch ihre finanziellen Mittel unterstützen. April Weise häufig wie ein vertrautes, freundliches Familienmitglied wahrgenommen, ist manchmal Schutzort, birgt häufig schöne Urlaubserinnerungen, so manches wichtige Gespräch wird hier geführt und sein Design und die Inneneinrichtung bieten Projektionsfläche für Sehnsüchte und Wünsche nach Einzigartigkeit. Sie erhalten den Kalender gern gegen eine Spende bei Und darum geben wir unser Bestes, um jeuns oder direkt auf der Foundation-Seite nen dabei zu helfen, die dieses Ziel alleine im Internet: nicht erreichen können. März Hoffmann Group Foundation seminar-JAHRESPLANER 2016 werkzeuge schaffen werte Februar Unter dem Motto „Werkzeuge schaffen Werte“ unterstützen wir mit der Hoffmann Group Foundation seit 2006 Einrichtungen, die die Entwicklung benachteiligter und traumatisierter Kinder und Jugendlicher fördern. Wir wünschen jedem Menschen, dass er ein erfolgreiches, glückliches Leben führen kann. www.hoffmann-group.com | www.oltrogge.de Januar Seminare und Veranstaltungen 2016 Seminare 2016 Alle Wettbewerbsvorteile auf einen Blick! Seminar Seite Termin Beschreibung Referent Basisschulung Drehen und Fräsen 14 03.03.2016 17.11.2016 Sie wollen vorankommen? Diese Grundlagenschulung ist Ihr erster wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Zerspanungsprofi. Klaus Schembecker Oltrogge & Co. KG Aufbauschulung Drehen und Fräsen 15 10.03.2016 24.11.2016 Sie wollen Ihre Position in der Dreh-, Fräs- und Bohrtechnik zum Vorsprung ausbauen? Diese Aufbauschulung ist der Schlüssel dazu. Klaus Schembecker Oltrogge & Co. KG Moderne Drehbearbeitung mit Garant 8 28.04.2016 Sparen Sie auf dem Weg einer effizienten Drehbearbeitung Zeit und Kosten: Mit innovativen Drehverfahren sowie modernen Beschichtungen und Werkzeugkonzepten (wie ECO-Kühlen, Micro-Drehen und Einsatz von schwingungsgedämpften Systemen). Stefan Stahl SWT GmbH Klaus Schembecker Oltrogge & Co. KG Jubiläumsmesse 150 Jahre Oltrogge 10 15. – 17.06.2016 Vertiefen Sie Ihr Fachwissen in den Gesprächen mit den Experten, nutzen Sie die Messe und bleiben Sie wettbewerbsfähig für die Zukunft. Mit Live-Vorführungen verschaffen wir Ihnen Einblicke in die faszinierenden Möglichkeiten der Technik. Vorträge verschiedener Referenten während der drei Messetage HPC/TPC Hochleistungszerspanung 7 08.09.2016 Sparen Sie auf dem Wege einer effizienten Fräsbearbeitung Zeit und Kosten: Mit innovativen Fräsverfahren sowie modernen Werkzeugkonzepten wie dem HPC- (High Performance Cutting) und TPC(Trochoidales Power Cutting) Verfahren. Klaus Schembecker Oltrogge & Co. KG Grundlagen der Längenmesstechnik 6 28. – 29.09.2016 Die ganze Welt der Messtechnik steckt in diesem Seminar. Im Wechselspiel von Theorie und Praxis steigen Sie von Anfang an auf Toplevel ein. Rainer Mönkemeyer Oltrogge & Co. KG Dominik Volgmann Oltrogge & Co. KG Kompetenztag Drehmoment 9 27.10.2016 Lernen Sie, für jede Anwendung das geeignete Werkzeug einzusetzen. Dazu gehört auch auditsicheres Überprüfen von Drehmoment-Werkzeugen. Nutzen Sie die Kompetenz der Hersteller, um prozesssicher zu verschrauben und zu überprüfen. Rainer Mönkemeyer Oltrogge & Co. KG Dominik Volgmann Oltrogge & Co. KG Form- und Lagetolerierung 12 29.11. – 01.12.2016 In diesem Seminar werden Ihnen die theoretischen Manfred Weidemann Grundlagen, die Zeichnungseintragung und die pra- Quality Office xisgerechte Form- und Lagemesstechnik vermittelt. Kundenworkshop Schleiftechnik 13 auf Anfrage Optimieren Sie Ihre Schleif-, Entgrat- und Polierprozesse. Nutzen Sie unsere Kompetenz in der Schleiftechnik, um die innovativsten Werkzeuge bei Ihnen vor Ort kennenzulernen. Mike Gröne Oltrogge & Co. KG
© Copyright 2025 ExpyDoc