Deutscher Alpenverein Sektion Würzburg Skiabteilung Wandern Wandern ist unsere Leidenschaft. Ihre auch ? Dann kommen Sie zu uns ! In der Sektion sind 6 Wandergruppen aktiv l l l l l l Wandergruppe I (4 - 4,5 km/h, 16 - 23 km) Wandergruppe II (3,5 km/h, 14 - 17 km) Wandergruppe III (4 - 4,5 km/h, 16 - 23 km) Wandergruppe IV (4 km/h, 16 - 20 km) Frauenwandergruppe (4 - 4,5 km/h, 16 - 18 km) Seniorenwandergruppe (3 km/h, 16 - 19 km) Lieben Sie körperliche Bewegung im Schnee, oder möchten Sie sich einfach nur fit halten ? Egal was Sie bevorzugen l Ski alpin oder Snowboarden l Skitourengehen oder Skibergsteigen l Schneeschuhwandern l Skilanglauf l Nordic Walking Der Schlusshock bildet immer den geselligen Aschluss. In unserem Jahresprogramm sind Städte- und Mehrtagesfahrten enthalten. Schluss mit den einsamen Trainingsfahrten auf längst bekannten Strecken. Familiengruppe Wöchentliche Ausfahrten in der Gruppe Top Spots rund um Würzburg l Geführt von einheimischen Guides l Kein lästiges Suchen und Verfahren l Monatlich je eine Tagestour l Mehrtagestouren in unseren Mittelgebirgen l Unterschiedlich starke Leistungsgruppen Wir sind eine muntere, unternehmenslustige Gruppe und manchmal ist es eine ebensolche Puppe - die sich regelmäßig (einmal im Monat) zu Wanderungen in der Umgebung Würzburgs trifft. Bei diesen Tagestouren, aber auch bei unseren zahlreichen mehrtägigen Angeboten, können die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern so mancherlei interessante und spannende Abenteuer erleben. l Die nötige Kondition können Sie sich in der angebotenen Ski- oder Konditionsgymnastik oder bei unserem NordicWalking Treff aneignen. Fachübungsleiter stehen Ihnen dabei gerne zur Verfügung. Bergsteigen Jugendgruppen Mit Gleichgesinnten auf Tour gehen. Das entsprechende Können, sowie Teamgeist und Eigeninitiative solltest Du mitbringen. Seniorenwandern Bei den seniorengerechten Wanderungen in unserer näheren Umgebung wollen wir nicht nur die Natur genießen, sondern auch Kulturelles und Historisches besichtigen. Mountainbiking l l l l l Ihr seid zwischen 4 und 27 Jahre alt ? Ihr habt keine Lust nur rumzusitzen ? Abhängen könnt ihr auch bei uns. Neugierig ? Dann nehmt Kontakt mit einer unserer Jugendgruppen auf. Da ist bestimmt für jeden von euch was dabei. JUMA 18 - 27 Jahre www.mtb.dav-wuerzburg.de l l l l l Sportklettern Alpinklettern Eisklettern Hochtouren Skitouren Klettern in der Halle, üben wir im Winter monatlich, um dann unser Können im Sommer am Fels unter Beweis zu stellen. Wir lieben die Höhlen der Fränkischen Schweiz ebenso wie die Höhen der Alpen, die wir jeden Sommer von einer Hütte aus erwandern. Jede Familie steuert ihr Wissen um interessante Orte und Plätze bei. So ergibt sich jedes Jahr ein sehr vielgestaltiges Angebot. Neue Familien, die unser buntes Programm bereichern möchten, sind immer willkommen. Für jeden was dabei ! Auch für Sie ! 12 Gründe Mitglied zu werden Zillertaler Alpen Ötztaler Alpen Vernagthütte, 2755 m Die Vernagthütte liegt im hinteren Rofental am Nordrand des Guslarferners. Von Vent ist die Hütte in drei Stunden gut zu erreichen. Ein Rücktransport ist mit der Materialseilbahn möglich. Geöffnet ist diese von März bis Mitte Mai und von Anfang Juli bis Mitte September. Sie verfügt über 122 Schlafplätze im Zimmerlager/Betten und Matratzenlager. Ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren im Winter, sowie Hochtouren im Sommer im Herz der Ötztaler Alpen. Tourenmöglichkeiten l Guslarspitze, 3151 m l Fluchtkogel, 3500 m l Hochvernagtspitze, 3539 m l Wildspitze, 3770 m (ca. 2 Stunden) (ca. 3 Stunden) (ca. 3 - 4 Stunden) (ca. 4 - 5Stunden) Würzburg Weißenburgstraße Falteshütte Edelhütte, 2238 m Die Karl-von-Edel-Hütte liegt auf einer Hochfläche mit herrlichem Blick auf Mayrhofen. Wanderungen von einer bis fünf Stunden (von „leicht“ bis „nur für Geübte“), mit lohnenden Aussichtsgipfeln wie Ahornspitze (2976 m), machen einen Aufenthalt auf der Hütte zum Erlebnis. Die Hütte ist von der Bergstation, der Ahorn-Seilbahn, in 1,5 h und von Mayrhofen in 4 h erreichbar. Das UmweltGütesiegel wurde 2005 verliehen. Ebenso wurde die Hütte in „Mit Kindern auf Hütten“ und bei „So schmecken die Berge“ aufgenommen. 60 Zimmerlager stehen für Nächtigungen zur Verfügung. Tourenmöglichkeiten l Ahornspitze, 2976 m l Grundschartner, 3064 m l Mugler, 2955 m l Popbergspitze, 2889 m l Toreckenkopf, 2472 m bei Karlstadt Die Falteshütte liegt im Maintal bei Karlstadt inmitten des Naturschutzgebietes „Kalbenstein“, Deutschlands größtem Trockenrasengebiet. Sie ist Ausgangspunkt für viele interessante Wanderungen hoch über dem Maintal. Bewartet ist die Hütte ganzjährig an den Sonntagen von 10 - 18 Uhr. Es werden Getränke und kleine Speisen angeboten. Bei einer Anmietung bietet die Falteshütte Platz für Gruppen bis 50 Personen. Es stehen 24 Übernachtungsplätze zur Verfügung. Anmeldung über das Sektionsbüro. l l (ca. 3 Stunden) (ca. 5,5 Stunden) (ca. 4,5 Stunden) (ca. 3 Stunden) (ca. 0,5 Stunden) l l Schönes Wandergebiet inmitten von Weinbergen Wanderung zum Edelweiß Über die Weinbergskapelle Gambach zurück zur Hütte Zugang zum Maintalwanderweg Klettersteig zum Edelweiß Kletterzentrum Würzburg l l l l l www.falteshuette.de Indoor Outdoor 1370 m2 1370 m2 1370 m2 1370 m2 2 230 m 1100 m2 14 m 14 m 1690 m2 1790 m2 00 76 15 3 0 ca. 200 ca. 35 2-10 2-10 Sintroc Sintroc Kletter- und Boulderfläche - davon Holzbereich - davon Boulderbereich Wandhöhe bis Grundfläche Sicherungslinien - davon mit Topropseilen Routenzahl Schwierigkeitsgrade Wandhersteller Seminarraum Kletterkurse Klettershop Slackline Leihausrüstung l l l l l Kindergeburtstage Bistro Duschen Biergarten/Terrasse Kinderspielbereich 1 Sie unterstützen den Verein, der für die Zukunft des Bergsports in einer intakten Natur und lebenswerten Umwelt einsteht. 2 Sie haben optimalen Versicherungssschutz, falls Ihnen beim Bergsport etwas zustößt, und dieser ist im Mitgliedsbeitrag bereits enthalten. 3 Sie können auf über 2000 Hütten in den Alpen viel günstiger übernachten. 4 Sie genießen auf den Hütten eine bevorzugte Behandlung bei der Schlafplatzvergabe, ein günstiges Bergsteigeressen, Teewasser und kostenlosen Zugang zum Selbstversorgerbereich bzw. exklusive Zugangsberechtigung zu vielen Selbstversorgerhütten. 5 Sie bekomen mehr Informationen über Umwelt- und Naturschutz. 6 Sie können sich in der Sektion für alle Spielarten des Bergsports ausbilden lassen. 7 Sie haben den höchsten Sicherheitsstandard durch entsprechende Ausbildung und führende Forschung. 8 Sie bekommen 6x jährlich kostenlos die Mitgliederzeitschrift, das attraktive Bergsteigermagazin „DAV PANORAMA“. 9 Sie bekommen zusätzlich 4x im Jahr das Sektionsheft bzw. Veranstaltungsprogramm „Main DAV“. 10 Sie genießen vergünstigten Zugang zu Kletteranlagen der Sektionen. 11 Sie haben kostenlos Zugriff auf Führer, Karten und Literatur über die Sektionsbücherei. 12 Sie können vergünstigt an Sektionsveranstaltungen teilnehmen, haben Zugang zu einem attraktiven Tourenangebot und die Gesellschaft Gleichgesinnter. www.kletterzentrum-wuerzburg.de Deutscher Alpenverein Sektion Würzburg Weißenburgstraße 59a 97082 Würzburg Telefon: 0931/57 30 80 Fax: 0931/57 30 90 eMail: [email protected] Internet: www.dav-wuerzburg.de Dienstag 16 - 19 Uhr Mittwoch 8 - 12 Uhr Donnerstag 14 - 18 Uhr Bibliothekszeiten in der Weißenburgstraße Dienstag 17 - 19 Uhr l l l l l Kletterstudio Geiselwind Wiesentheider Straße 5 96160 Geiselwind Telefon: 09556/442 eMail: [email protected] Internet: www.kletterstudio.de Montag 19 - 22 Uhr Mittwoch 19 - 22 Uhr Freitag 19 - 22 Uhr Sonntag 13 - 16 Uhr l l l Foto: Konstantin Amrehn l
© Copyright 2025 ExpyDoc