98 kB, PDF

Integrierte Curricula
und Constructive
Alignment
Josef Smolle, Medizinische Universität Graz
Integriertes Curriculum

in Graz Medizinstudium seit 1863

Reform 2002 – klassisches Fächercurriculum in ein integriertes Curriculum
umgewandelt

horizontal: Fächer miteinander vernetzt

vertikal: Vorklinik und Klinik vernetzt

Integration ist Kernaufgabe des Lernens

Frage, welche Curriculumsstruktur diese Integration am besten unterstützt

Jedes Curriculum kann gut oder schlecht umgesetzt werden – wichtiger als die
Curriculumsstruktur ist die Qualität der Umsetzung!
Essentielle Ingredienzien eines
modernen Master-Studiums in Medizin

Aufnahmeverfahren unabdingbar, freier Zugang nicht umsetzbar

Bachelor/Master als Pseudo-Vorgabe: nach dem Bachelor gibt es kaum eine
vernünftige Berufsfähigkeit; 6-jähriges Medizinstudium wird „künstlich“
zweigeteilt

biopsychosoziales Modell: Kenntnisse, Fertigkeiten, Haltungen erwerben

intensiver Praxisbezug

Wissen und Verständnis erwerben: beim intensiven Praxisbezug darf das
systematische Verständnis nicht untergehen

Ethische Aspekte, Werte

Vorbildfunktion der ÄrztInnen für Vermittlung einer ethische Haltung am
wichtiger als die formalen Lehrveranstaltungen zu diesem Thema
Welche Punkte müssen zwei bis drei
Jahre vor Beginn angegangen werden?

Grundsatzentscheidung zur Abbildung der vorklinischen Inhalte (Tiefe der
Integration)

Vollständiges, grobes Raster des Studienplans für das gesamte Studium

Detaillierter Studienplan für die ersten beiden Jahre

Grundsatzentscheidung zum Prüfungswesen

Raum- und Funktionsprogramm mit schrittweisem Aufbau entsprechend den
Jahrgängen
Wie müssen die Lehrenden vorbereitet
werden?

einige erfahrene medizinische Lehrende gewinnen

Entwicklung der Inhalte bzw. eines Lernzielkatalogs unter Einbindung der
FachexpertInnen

didaktische Fortbildungen mit Schwerpunkt interaktive Vorlesung,
Kleingruppenseminar, praktischer Unterricht und Prüfungswesen
Was würden wir heute im
Ausbildungsprogramm anders machen?

mehr Systematik, Fächer weniger zerteilen

weniger Kleingruppenunterricht, dafür diesen mit hoher Qualität

mehr Bedacht auf Lehrbücher legen

zwei Modalitäten der praktischen Ausbildung:


formaler Unterricht und

Integration in den Alltag
stringentes Prüfungssystem
Berücksichtigung interprofessioneller
Ausbildung und weiterer Aspekte

fast unbegrenzte Liste von möglichen zusätzlichen Inhalten

daher Fokussierung erforderlich

viele Aspekte der Meta-Ebene im Grundstudium schwer verständlich zu
machen

Berufsfelderkundung

Bedeutung systemischer und sozialer Aspekte in allen Fächern integrieren

basales ökonomisches Verständnis im Grundstudium schaffen

optionale Spezialisierung

spezielle Studienmodule
Constructive Alignment

Lehrinhalte und Lernziele definieren

Lehrmethoden auf die Lehrinhalte und Lernziele abstimmen und mit den
vorhandenen Ressourcen in Einklang bringen (meist Kompromisse notwendig!)

Prüfungsmethoden ebenso auf Lehrinhalte und Lernziele abstimmen – auch
dabei die vorhandenen Ressourcen berücksichtigen

Lieber ein „schlichteres“ Prüfungsformat (z.B. MC-Prüfung oder Mündliche
Einzelprüfung) qualitativ hochwertig umsetzen als komplexe Prüfungsformate
mit mangelnden Ressourcen mit minderer Qualität umsetzen

Outcome-Orientierung: Stimmen Prüfungsformat und Prüfungsniveau, dann
adaptiert sich das Lernen der Studierenden ebenso wie das Lehren der
Lehrenden
Motivation der Studierenden für die
Grundversorgung

Allgemeinmedizinische Lehrveranstaltungen durch das ganze Studium
durchziehen

AllgemeinmedizinerInnen schon in den Entwicklungsprozess einbauen

Lehre durch AllgemeinmedizinerInnen halten lassen

Institut für Allgemeinmedizin einrichten

Netz von Lehrpraxen aufbauen

Pflichtfamulatur in der Allgemeinmedizin implementieren

frühe regionale Zuordnung von Studierenden, die in die Allgemeinmedizin
gehen wollen
Weiterführende Links

http://www.medunigraz.at/

http://www.medunigraz.at/studieren/studienangebot/humanmedizin/

https://forschung.medunigraz.at/fodok/rio.suche.startseite

https://vmc.medunigraz.at/moodle/login/index.php

http://www.medunigraz.at/studieren/tools-und-einrichtungen/csc-clinicalskills-center/

http://www.medunigraz.at/themen-studieren/aufnahmeverfahren/

http://www.medunigraz.at/themen-studieren/humanmedizin/osceobjective-structured-clinical-examination/

http://www.medunigraz.at/themen-studieren/humanmedizin/ptm/