Mitglieds-Nr. 100032, Genehmigung-Nr. PW 289 PW Mitglieds-Nr. 100032, Genehmigung-Nr. PW 289 PW Permanenter Wanderweg Permanenter Wanderweg Weissach - Flacht, Kreis Böblingen Weissach - Flacht, Kreis Böblingen Wanderfreunde Siebenmeilenstiefel Flacht e.V. Wanderfreunde Siebenmeilenstiefel Flacht e.V. Friedensweg Friedensweg Streckenlänge: Startgebühr: 7 oder 12 km 2,-- € incl. IVV-Stempel Streckenlänge: Startgebühr: 7 oder 12 km 2,-- € incl. IVV-Stempel Start und Ziel: Bäckerei - Konditorei – Cafè - Clement Leonberger Str. 5, 71287 Flacht Mo. – Fr. 06:00 – 18:00 Uhr Sa.: 06:00 – 17:00 Uhr So.: 07:30 – 17:00 Uhr Start und Ziel: Bäckerei - Konditorei – Cafè - Clement Leonberger Str. 5, 71287 Flacht Mo. – Fr. 06:00 – 18:00 Uhr Sa.: 06:00 – 17:00 Uhr So.: 07:30 – 17:00 Uhr Edeka-Getränke-Markt Weissacher Str. 34, 71287 Flacht Mo.-Sa.: 08:00 – 21:00 Uhr Edeka-Getränke-Markt Weissacher Str. 34, 71287 Flacht Mo.-Sa.: 08:00 – 21:00 Uhr Vereinsgaststätte TSV Flacht 1903 e.V. Kelterstr. 4-6, 71287 Flacht Di. - Fr.: 17:00 – 24:00 Uhr Sa.: 14:00 – 24:00 Uhr So. + Feiertag: 11:00 – 24:00 Uhr Vereinsgaststätte TSV Flacht 1903 e.V. Kelterstr. 4-6, 71287 Flacht Di. - Fr.: 17:00 – 24:00 Uhr Sa.: 14:00 – 24:00 Uhr So. + Feiertag: 11:00 – 24:00 Uhr Anreise mit: PKW S-Bahn Bus Anreise mit: über A 81, Ausfahrt Nr. 18, Ditzingen, über A 8, Ausfahrt Nr. 47, Rutesheim mit S 6 bis Bahnhof Leonberg, Umstieg in L 634 Leonberg – Weissach Verantwortlich: Kurt Wendel, Grabenstr. 48, 71287 Weissach, Tel.: 07044/31357, Mobil: 0171/7372960 eMail: [email protected] PKW S-Bahn Bus über A 81, Ausfahrt Nr. 18, Ditzingen, über A 8, Ausfahrt Nr. 47, Rutesheim mit S 6 bis Bahnhof Leonberg, Umstieg in L 634 Leonberg – Weissach Verantwortlich: Kurt Wendel, Grabenstr. 48, 71287 Weissach, Tel.: 07044/31357, Mobil: 0171/7372960 eMail: [email protected] Friedensweg: Mit dem Friedensweg wird an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870 – 1871 erinnert. Auslöser war der Streit zwischen Frankreich und Preußen um die Frage der spanischen Thronkandidatur von Prinz Leopold von HohenzollernSigmaringen. König Wilhelm I. lehnte französische Forderungen ab, was den französischen Kaiser Napoléon III. am 19. Juli 1870 zur Kriegserklärung an Preußen veranlasste. In dieser kriegerischen Auseinandersetzung ist auch ein Soldat aus Weissach ums Leben gekommen. Zu Erinnerung und Mahnung wurden nach Kriegsende auf der Friedenshöhe eine Kaiserlinde und vier Friedenslinden gepflanzt. Friedensweg: Mit dem Friedensweg wird an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870 – 1871 erinnert. Auslöser war der Streit zwischen Frankreich und Preußen um die Frage der spanischen Thronkandidatur von Prinz Leopold von HohenzollernSigmaringen. König Wilhelm I. lehnte französische Forderungen ab, was den französischen Kaiser Napoléon III. am 19. Juli 1870 zur Kriegserklärung an Preußen veranlasste. In dieser kriegerischen Auseinandersetzung ist auch ein Soldat aus Weissach ums Leben gekommen. Zu Erinnerung und Mahnung wurden nach Kriegsende auf der Friedenshöhe eine Kaiserlinde und vier Friedenslinden gepflanzt. Teilnahmebedingungen: Der Wanderweg ist nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. (DVV) im IVV eingerichtet und wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Mit der Meldung (Erwerb der Startkarte) anerkennt der Teilnehmer die Ausschreibungsbedingungen. Teilnahmebedingungen: Der Wanderweg ist nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. (DVV) im IVV eingerichtet und wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Mit der Meldung (Erwerb der Startkarte) anerkennt der Teilnehmer die Ausschreibungsbedingungen. Markierung und Kontrollstellen: Eine IVV-Teilnahmewertung pro Quartal, jedoch immer die erwanderten Kilometer (IVV-Kilometerwertung). Wird eine Strecke mehrfach absolviert, ist jeweils der Erwerb einer Startkarte erforderlich. Die erworbene Startkarte ist auf der Strecke mitzuführen und die Kontrollvermerke einzutragen. Der IVV-Wertungsstempel wird nach absolvierter Strecke nur bei persönlicher Vorlage und namentlicher Übereinstimmung von Startkarte und Wertungsheft erteilt, wenn alle Kontrollvermerke vorhanden sind. Der IVVWertungsstempel wird ausschließlich in verbandseigene Wertungshefte vergeben. Markierung und Kontrollstellen: Eine IVV-Teilnahmewertung pro Quartal, jedoch immer die erwanderten Kilometer (IVV-Kilometerwertung). Wird eine Strecke mehrfach absolviert, ist jeweils der Erwerb einer Startkarte erforderlich. Die erworbene Startkarte ist auf der Strecke mitzuführen und die Kontrollvermerke einzutragen. Der IVV-Wertungsstempel wird nach absolvierter Strecke nur bei persönlicher Vorlage und namentlicher Übereinstimmung von Startkarte und Wertungsheft erteilt, wenn alle Kontrollvermerke vorhanden sind. Der IVVWertungsstempel wird ausschließlich in verbandseigene Wertungshefte vergeben. Versicherung: Der Wanderweg ist gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert. Es besteht eine Unfallversicherung für Teilnehmer. Der Versicherungsschutz gilt für Unfälle, die sich zwischen Startzeit und Zielschluss auf den markierten Strecken ereignen, sofern der Teilnehmer im Besitz einer gültigen, mit Namen und vollständiger Adresse versehenen Startkarte ist. Versicherung: Der Wanderweg ist gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert. Es besteht eine Unfallversicherung für Teilnehmer. Der Versicherungsschutz gilt für Unfälle, die sich zwischen Startzeit und Zielschluss auf den markierten Strecken ereignen, sofern der Teilnehmer im Besitz einer gültigen, mit Namen und vollständiger Adresse versehenen Startkarte ist. Wichtige Hinweise: Bei der Überquerung bzw. der Benutzung von Straßen ist die StVO zu beachten. Tiere sind an der Leine zu führen. Rauchen ist im Wald verboten. Bei Schnee und Eis werden die Wanderwege nicht gestreut oder geräumt. Wichtige Hinweise: Bei der Überquerung bzw. der Benutzung von Straßen ist die StVO zu beachten. Tiere sind an der Leine zu führen. Rauchen ist im Wald verboten. Bei Schnee und Eis werden die Wanderwege nicht gestreut oder geräumt.
© Copyright 2025 ExpyDoc